1900 / 92 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 7 7 7 Q

*** 1

Street 11; Vertr. Dagobert Timar u. R. Jahr, Berlin, Luisenstr. A/ 28. Vom 6. 9. 98 ab.

gAlasse.

3. 111 7385. Verfahren zur Herstellung von Rorsettschutzplatten. P. M. Matthew, Edin burgh. 15 mmond Place; Vertr. A. Mühle ö 3 * Berlin, Friedrichstr. 3. Vom

11. I9 ab. .

4. 1117691. Acetylen Grubensicherbeits lampe. P. Johow, Kamphaufen, Kr. Saarbrücken. Vom 25. 7. 99 ab.

5. L1II T7IZ. Gesteinbobrer mit auswechsel⸗ barer Schneide. J. Nicholson. Berlin, Rügenerftr. 5. Vom 22. 6. 99 ab.

s. EII 770. Verfahren zur Herstellung von abfär benden Flader oder Maserpapieren. I. Hofmann, Weipert i. B; Vertr.: A. Mühle W. Zioleckl, Berlin. Friedrichstr. 3. Vom 53 7. 95 ab. Der Patentinhaber nimmt für diefes Patent die Rechte aus 5 3 des Ueber- einkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. De⸗ zember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Defterrrich vom 6. Mai 1899 in Anspruch.

s. L11794. Kluppe für Gewebe⸗Spann und Trockenmaschinen. A. A. Whitley, Park View, Walmersley Road, u. E. Nuttall, 38 Wyndham Street, Bury, Engl.: Vertr;: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 14. 3. 99 ab.

10. 111 757. Verkokungsverfahren, insbeson⸗ dere für Kohlen mit geringer Backfähigkeit. 8 3. Bochum, Notstr. 1. Vom 30. 6. 99 ab.

11. 111751. Deckelschoner. G. Barmen telot, Remiremont, Vogesen, 24 Grande Rue; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 / 28. Vom 4. 6. 99 ab.

12. III 724. Verfahren zur Darstellung von 4. Dimethylamidophenvldimetkvlpyraiolon. Farbwerke vorm. Meifter Lucius 4 Brüning, Höchst a. M. Vom 16. 8. 99 ab.

13. 111 6909. Siederohrreiniger mit ring⸗ örmigen Messern. S. C. Abraham, Brüssel, 22 Rue de Toulous; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Vom 14. 3. 99 ab.

13. 111 773. Entlastungevorrichtung für Robr⸗ verbindungen bei Ueberhitzern, Vorwärmern u. dgl. Y. Szamatolski, Frankfurt a. M., Mainzer Landsir. 71. Vom 1. 12. 98 ab. !

14. 111784. Kraftübertragung für Dampf. maschinen mit schwingendem Kolben mittels Rollenreibungsgesperres. W. Mertens, Berlin, Unter den Linden 57. Vom 253. 10. 98 ab.

14. III 785. RKulissensteuerung mit einem Ercenter. E. Falcke, Berlin, Usedomstr. 31. Vom 15. 11. 99 ab.

18. 111732. Verfahren zur Herstellung mehr⸗ farbiger Bilder auf Glas durch Uebertragung der einzelnen Farben auf die mit einem Lackäberiug verfehene Bildplatte. Glasbilder Industrie M. Frankl . Co., Wien; Vertr.: E. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. Vom X83. 6 Ig az.

15. 111737. Billet⸗Stempelvorrichtung. D. H. Florus, Cheistiania; Vertr.! . du Bois. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauerdamm 294. Vom 15. 4. 99 ab,.

15. HI 749. Verfahren zum gleichmäßigen Matrijenprägen in Holiblöcken. Ch. Sears, 1047 GEG. Madison Ave, Fleveland; Vertr.: Aungufst Rohrbach, Mor Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 258. 12. 988 ab.

15. IAI 750. Anlegevorrichtung für Tiegel druckpressen. C. L. Lasch Æ Co., Leipjig- Reudnitz. Vom 24. 5. 99 ab.

18. LILi 7z68. Ofen jum Brennen von Gri— briquets. Th. A. Edison, Llewellvn Park, V. St. A; Vertr: F. C. Glaser u L. Glaser, Berlin, Lindenstr. So. Vom 13. 4. 935 ab.

19. 111774. Eisenbahnoberbau mit koffer⸗ förmigen eisernen Querschwellen. A. Haar- mann, Osnabrück. Vom 3. 4. 38 ab.

19. 111 7753. Wasservertheilungsvorrichtung für Straßensprengwagen. J. Fischer u. J. Wawrosch, Wien; Vertr.. Pr. R. Wirtb, Frankfurt a. M., u. B. Dame, Berlin, Luisen⸗ straße 14. Vom 26. 1. 99 ab. ö

19. III 776. Uaterlagsplatte für auf der Schwelle geftoßene Eisenbahnschienen. A. Fleischer, Christiania; Vertr.: GC. Fehlert u. . Loubier, Berlin, Dorotheenstt. 32. Vom 24. 3. 99 ab. .

20. 111 699. Antrieb für Treidellokomotiven. F. SH. Hoffmann, Berlin, Augnststt. 92. Vom 28. 9. S3 ab. .

20. III 700. Unterirdische Stromzufübrung für elektrische Bahnen mit magnetischem Theil⸗ leiterbetri b. Dr. H. Th. Hillischer, Wien; Vertr.: C H. Knoop, Dresden. Vom 8. 6. 89 ab.

20. 111 701. Schutzvorrichtanng aus einem schiefgestellten, Drehkörper tragenden Rahmen für Straßenbabnfahrjeuge. J. von Holt, Hamburg, Jacobstr. IJ. Vom 1. 10. 99 ab.

20. 111 766. Signallat⸗rne für Fahrzeuge. C. Schulze, Kattowitz O. S Vom 21. 2. J9 ab.

20. 111707. Achsbüchse mit Unterschmierung. Rossi, Donati . Co., Rom; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstt. 25. Vom 29. 9. 99 ab.

20. 111715. Die Abspannung beider Fahr⸗ drähte in Krümmungen zweigleisiger elektrischer Bahnen mit Bügeldetrieb von einem Punkte aus. Siemens Æ Halske, Aktien / Gesell⸗ schaft, Berlin. Vom 16. 8. 99 ab.

20. III 781. Stromabnehbmervorrichtung für elektische Babnen mit Oberleitung. Dr. A. Gotendorf, Charlottenburg, Grolman tr. 30, u. B. Merkel, Berlin, Ackerstr. 132. Vom 9p. 6. 99 ab.

TI. III 688. Verfahren zur Isolierung unter⸗ theilter Eisentbeile u. dgl. von elektrischen Ma⸗ schinen F. Leconte, Herstal nächst Lüttich; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Doro⸗ theenstr. 32. Vom 30 7. 99 ab.

21. III 716. Aufbau des Gisenkernes für elektrische Umformer. . F. Berry, 3 borough, Engl.; Vertr.: G. Fehlert u. G. Loubier, Berlin. Vom 20. 3. 98 ab. ö

21. 111717. Wechselstrommotorjzähler mit Ausgleichung der in din Stromperbrauchern er⸗ zeugten veränderlichen Phasenverschiebung; Zus. . Pat. 84 676. C. Raab, Kaiserslautern. Vom 18. 2. 99 ab.

21. 111718. Vorrichtung jur Widerstande⸗ änderung g Hintereinander · und Parallel schalten verschledener Widerstandestufen. A.

Wettler, Karlsruhe, u. V. Brückner, Zürich; Vertr.: Richard Neumann, Berlin, Luisenstr. 62. Vom 16. 4. 99 ab.

Aiaffe.

21. II TI9. Schmeljsicherung mit Schmel kammer für hohen Druck. H. Ph. Davis, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: L Pleper,

inrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, indersinstr. 3. Vom 3. 5. 99 ab. .

21. 111 720. Glektchitätsähler für Gleich und Wechselstrom. Firma G. Hummel, München, Dreimühlenstr J. Vom 7. 7. 99 ab.

21. III 721. Hitzdraht. Leistun gs messer. R. Bauch, Potsdam, Ebräerstt. 4. Vom 3. 8. 5 ab. . .

21. 111 722. Kabelträger für Vielfach umschalter. Attiengesellschaft Mix Genest, Telephon und Telegraphen · Werke, Berlin Vom 19. 11. 99 ab, ;

21. 111 T34. Elektrische Sammelbatterie. R Goldstein, Berlin, Chausseestr. 1. Vom 18. 4. 99 ab.

21. III 782. Stromjufũbrungsvorrichtung für die obere Kohle bei Bogenlampen. Berg⸗ mann. Elektromotoren. und Dynamo⸗ Werke,. Aktiengesellschaft, Berlin, Dudenar der straße 23 / 30. om 15. 2. 39 ab. .

21. 111 782. Selbstthãtige Ansschalterorrichtung für Stöpsellinienwäbler. Köhn E Rowoldt, Köln, Hobeniollernring 41. Vom 17. 6. 99 ab.

22. 111 683. Verfahren zur Abscheidung des bei der Darstellung des Naphtazarins entstebenden Zwischenproedakts. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüniug, Höchst a. M. Vom 9. 7. 99 ab.

22. 111 744. Verfahren zur Darstellung schwarzer subfstantiver Baumwollfarbstoffe; Zus. Pat. 108 215. Leopold Cassella Co., Frankfurt a. M. Vom 5. 8. 93 ab.

22. 111 789. Verfahren jur Darftellung von braunen schweselhaltigen Farbstoffen aus Poly⸗ nitroderivaten der Orydialphylamine. Leopold Cassella C Co., Franksurt a. M. Vom 14. 6. 99 ab.

23. 111 725. Abstreifeinrichtung für Rühr⸗ werke. K. Osterloh. Lübeck. Vom 17. 2. 99 ab.

24. 111 691. Schür⸗ und Schlackenbrech. Vor⸗ richlung. J. Kudlicz, Prag⸗Bubna; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 253. 11. 98. ab

24. 111692. Ziegelstein für Schornsteinköpfe. H. Jahn, Grfurt, Müfflingftr. 5. Vom 19. 8. 99 ab.

24. 11I 729. Feuerungsanlage mit Luft⸗ und Dampfzjuführung. J. Zaruba Æ Co., Hamburg. Vom 7. 1. 90 ab.

26. 111 687. Sicherheitsventil für Acetvlen⸗ entwickler. Beisser Æ Fliege, Magdeburg. Vom 6. 4. 99 ab.

26. 111 704. Carbldventil für Acetvlenent⸗ wickler. C. Gogel, Wangen, u. G. Löffler, Hedelfingen. Vom 20. 6. 99 ab.

26. 111 71 I. CGalciumcarbidzpatrone; Zus. 3. Pat. 1065 884. LE. S. Buffington, Minneag⸗ polis; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., 23 Dame, Berlin, Luisen ir. 14. Vom 13. 4.

ab.

26. 11ITG2. Acetylengasbrenner. B. Richard u. F. Cahen, Paris, Rue de Gram mont 16; Vertr.! Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 27. 4. 99 ab.

26. 111 797. Erschütterungsfreier Gasglüh⸗ lichtbrenner. G. W. Chalmers, Footseray, Auftr; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗ lin, Dorotheenftr. 32. Vom 23. 11. 97 ab.

28. 111 758. Maschine zur Zerfaserung von Leder, rohen Häuten und ähnlichen animalischen Stoffen. Centri tagal Leather Com- Panxy, Portland, V. St. .; Vertr.: N. Schmetz, Aachen. Vom 14. 11. 99 ab.

29. 1RI 790. Neuerung in dem Verfahren zum Waschen von Zellulose⸗Fäden, Häutchen u. dgl.; Zus. z. Pat. 111409. Dr. Mt. Fre⸗ mer u. J. Urban, Oberbruch. Vom 5. 12. 99 ab.

20. 111 759. Verfahren zur Herstellung salben. artiger Pflaftermassen. Chemische Fabrik Delfenderg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dregz den. Vom 22. 1. 99 ab.

21. 111 752. Maschine zur Herstellung von Kernen für Massenartikel; Zus. 3. Pat. 106 688. ö , g, e. Remscheid, Baulus tr. R f. Vom . 7. 99 ab.

2321. 111 7523. Ausflußmundstũck. G. Lever mann, Hagen i. W., Langestr. 5. Vom

5. 9. 99 ab.

24. 11II 792. Grwärmungẽ vorrichtung für Konservebüchsen. A. Opawski, Zeinlhefer⸗ gasse 11, u. Dr. G. Murmann, Kertenbrücken⸗ gasse 14. Wien; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 21. 6. 98 ab.

2326. 1114858. Vorrichtung zur Ableitung des Niederschlagwassers für Heijregister mit waage⸗ rechten Heijröhren und Dampsfwendekammern. A. Neumann, Breslau, Neu dorfstt. 66. Vem 22. 8. 99 ab.

40. 111 771. Vorrichtung zum Einbringen von Reiniaungsmitteln u. dgl. in ein Metallbad. M. Priefter, Berlin, Steglitzerftr. 0. Vom 15. 8 99 ab.

42. 111 685. Flüssigkeitsmanometer mit ge⸗ schlossenem elaftischen Gefäße. = G. Malmendier, Köln, Mittelstr. 24. Vom 21. 6. 99 ab.

42. 111 686. Gin mit einem Musikwerk ver⸗ bundener selbstkassierender Kontrolstubl für Bar- biere u dgl. K. Klein, Düsseldorf, Bilker allee 233. Vom 18. 7. 99 ab.

42. 111693. Feldmeßkarre für Längenmessung. J. Stadel. Raab, u. G. Torkos, Liczks; Vertr.‘ Hugo Pataly u. Wilhelm Patakyv, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 28. 4. 99 ab.

42. 111712. Selbstthätige Reguliervorrich⸗ tung für Flügeltadwassermefser. D. Braun, Köln, Friesenstr. 55. Vom 26. 7. 38 ab.

42. 111 714. Vorrichtung zum Abmessen be⸗ stimmter ear , S. Slé6sarski, Soczewka, Russ. Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 11. 10. 89 ab.

42. 111 7323. Vereinigte Wäge und Trang. portrorrichtung. H. David u. A. Troph eme,

rig; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. om 20. 11. 96 ab.

42. 111 747. Balg insbesendere für Trocken ß, , Gngelke Æ Meyer, Hamburg,

Vorsetzen 25. Vom 28. 6. 98 ab. 142. III TAG. Flässigkeits⸗Meßapparat mit

selbfitbãtiaer G arũckbef ort erung der geen e e; lüssigkeitsmenge. J. F. W. Meyer, e f Stettin. Bom 239 99 ab. 3

Rlasse.

43. 1AEI T67. Verfahren zur Herstellung von Geflechtpvlatten aus Bastmatten. Sächs. Kofferfabrik Stabilist“, Friedr. Jone Co., Dresden, Streb lenerstr. . Vom 24. 11.99 ab.

45. IRI 7902. Kartoffelerntemaschine mit Schleuderscheibe und Ableggitter binter dem Schar. C. Keibel, Folsong b. Tauer, Kr. Thorn. Vom 2. 8. 99 ab.

45. III 703. Gin aus gelenkig zusammen« bängenden Gestellbalken bestehender Furchenigel für Rübenbackmaschinen. A. Klings, Grott⸗ kau i. Schl. Vom 22. 9. 99 ab.

45. IIA TOS. Rübenerntemaschine mit federnden Gabeln; Zus. 3. Pat. 96 397. J. F. Zaruba u. C. H. Röltgen, Hamburg, Marktstr. 150 u. Hofweg 48. Vom S8. 6. 99 ab.

45. 111 754. Schleifvorrichtung für die Messer an Mähmaschinen mit Messerkette. J. Haller, Wittenhofen, Baden. Bom 25. 6. 99 ab.

45. 111 755. Rührwerk für Düngerftreu⸗ maschinen. W. Eulenberg, Tilsit, Ragniter⸗ straße 24. Vom 4 8. 99 ab.

45. 111 793. Sicherheits verschluß für die Ein⸗ legsffnung von Dreschmaschinen. C. Sinner, Augsburg. Elias Hollpl. C. 324. Vom 16 9. 93 ab.

45. III 796. Trommeleinsatz für Schleuder⸗ mascinen P. Reuß, Artern. Vom 6. 11. 98 ab.

46. 111 696. Vorrichtung zur Beseitigung biw. Verminderung des Auspuff geräusches bei Explosionskraftmaschinen. G. Buck u. E. St. Torre, London; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40). Vom 1. 1. 99 ab.

46. III 736. Schraubenförmig gewundene Küblrippen für die Iy inder stebender Explo⸗ sionskraftmaschinen. Société Mot, Sara- lesui et Cie., Paris; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 15. 1. 99 ab.

46. 11I 795. Exvlosionskeaftmaschine mit einem oder mehreren gegenläufigen Kolbenpaaren. A. Klose, Charlottenburg, Hardenbergstr. 28. Vom 8. 12. 9; ab.

47. 111 709. Schraubensicherung. S. Frieg, Lanaschede a. d. R Vom 3. 8. 99 ab.

47. 111 710. Seilkausche G. Hoppe, Berlin, Gartenstr. 9 12. Vom 10. 10. 99 ab.

47. 111730. Dampfdruckminderer. A. Eitner, Leipzig Kleinjschocher, Hauptstr. 84. Vom 25. 4. 99 ab. ö

47. III 731. Schmiergefäß mit Bethätigung aus der Ferne mittels Luaftdruckes. Haniel Lueg, Dässeldorf⸗ Grafenberg. Vom 6. 6. 99 ab.

49. IIH 697. Maschine zum Herfstellen von Drahtstiften. J. Wikschtrem u. P. Krutikom, Kiew; Vertr. Cuil Fr. Reichelt, Berlin, Luisen⸗ straße 366. Vom 21. 12. 98 ab. . 36

53. 111 726. Flüssigkeitsverschluß für Gefäße zum Aufbewahren von Gegenständen aller Art, insbesondere von Nahrungsmitteln J. J Möller, Flen burg, Norderstr. 61. Vom 4.2. 89 ab.

53. 11H 727. Hebeloerschluß für Flaschen zum Sterilisieren. Hupertz Schürmann Nachf. Dr. Delers C Dr. Ridder, Köln. Vom 16. 6. 99 ab.

s3. 111 728. Herstellung eines Futtermittels aus den im Magen und Zwölffiagerdarm ge⸗ schlachteter Thiere befindlichen Futtermassen. Dr. R. Plönnis, Hamburg. Vom 10. 10. 99 ab.

s3. III 772. Aprarat jum Halten der Deckel beim Entluften von Sterilisiergefäßen. J. Weck, Oeflingen, Baden. Vom 29. 1. 99 ad.

57. III 798. Verwendung der Halogen substitutionsprodukte des Hydrochinons, Brenz katechins und Pyrogallols als photographische Entwickler. Chemische Fabrik auf Aktien a E. Schering), Berlin. Vom 30. 12. 87 ab.

63. 111 689. Mannschaft Seiten gewehrbalter für Fabrtäper. H. Berger, Schmalkalden. Bom 21. 10. 99 ab. ;

63. III 723. Im Tretkurbellagergebäuse von Fahrrädern untergebrachtes Zahnrädervorgelege mit Vorrichtang jur Veränderung der Ueber⸗ setzun⸗. Hartmann Æ Braun, Frankfurt a. M. Bockenheim Vom 7. 11. 99 ab.

63. IRI 799. Gummiteifen für Wagentäder. J. Coomber u. J. Wilson, Chicago, u. F. 2. Norton, Racine, V. St. A.; Vertr.: Fr Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 29. 3 99 ab.

64. 111 738. Flaschenverschluß mit getbeiltem Schließ haken. W. Köttgen, Berlin ⸗Wilmers⸗ dorf. Güntzelstr. 42. Vom 22. 12. 98 ab.

64. 111 739. Flaschenverschluß; Zus. 3. Pat. 10 375. S. Radlauer, Seydelstr. 3, u. P. Schr oedter, Oranienstr. 65, Berlin. Vom 2. 6. 99 ab.

64. 1EI 740. Ausschankvorrichtung, vorzugs⸗ weise für Liqueure o. dal. X. Kratsch, Moskau; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom

5. 9. 99 ab.

64. 111769. Gefäß zum Ausschenken von Flüssigkeiten mit einem auf die Flüssigkeit wirkenden, unter Federdruck stehenden Kolben. Dr. G. Hilberg, Berlin, Schellingstr. I. Vom 15. 9. 95 ab.

65. 111 786. Bootaussetzoorrichtung mit auf Deck um horijontale Achsen drehbar gelagerten Davits. B. H. Schneemann, Bremen, Hohe⸗ thor · Ghaussee 150. Vom 6. 11. 98 ab.

65. 111 787. Ruder mit abnehmbarer Ruder⸗ spindel. Th. V. Trem, London, 99 Cannon Street; Vertr. Dr. R. Wormz u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. Vom 30. 6. 99 ab.

65. 111 788. Schiffs⸗ und Eisenbahnpuffer zur Verminderung der Wirkung des Anpralls bei Zusam menstößen. J. Sauer, Danzig, Faninchenberg 8. Vom 18. 7. 90 ab.

66. 111 741. Wurstbindevorrichtung. W. Sandstede, Brockhof b. Zwischenahn, Oldenburg. Vom 19. 11. 99 ab.

68. 111 760. Schlüssel für Kombinations-= schloöͤsser, die durch abwechselnde Theildrehungen eines Einstellers in entgegengesetzien Richtungen

eöffnet werden. Industrie und Handel, efellschaft mit beschränkter Haf . Berlin, Unter den Linden 23. Vom 26. 9. 99 ab.

70. 111 742. Kopierbuch. S. H. Crocker, 31 Furnival Street, Holborn, London; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenftr. 31 a. Vom 29. 3. 99 ab.

laffe.

kr , , en r

ant b. Wilhelma haven, Verl. Bzrse

202 s tis 8 2 Hamburg. Neuer Wall 509 Vom 25. *

71. III 698. Horn für Soblen.· Nagelmaschn Me Kay Shoe Machinery Pany, Bofton; Vertr.: Carl Pieper, Hann Springmann u. Th. Stort, Berlin, binn straße 3. Vom 3 3. 99 ab.

s0. IAI G0 *. Vorrichtung zum Zeschmen des Grates von Falniegeln auf NRewolderhrese N. Leugerszorff. Wiesau, Bayer. Dh Vom 4. 8 389 ab. .

so. II 763, Ringgfen mit in die Aus wandungen gelegten Rauchkanälen. 3 * Szat, Budabeft; Vertr.: F. W. Klauz, Ven Kochste. 4 Vom 26. 1. 99 ab. ;

so,. 11II 764. Verfahren zur erftellüng uo, lierter und aleichzeitig volierter Gegenstände

Kunststeinmasse X. Schreyer, Quadt

. 6m * icht H

80. 1 Vorrichtung zur Herstellun Kunstkeinen. F. E. Klöppel, 6 Neuwied. Vom 6. 8. 99 ab. 3

s0O. III 766. Strangpresse Th. Griese mann, Magdeburg, Schöppensteg 24. Van 15. 8. 99 ah.

s6. 11IT7TTS. Kunstfteinpresse mit verschiehban Seitenwänden dear Form. F. C. Norri⸗ Detroit. V. St. A. Vertr.: W. Iteichau, Verß Friedrichstt. 160. Vom 28. 6. 98 ab. ;

s23. 11II 780. Weckvorrichtung. J. Põtzst Kirchedlau b. Könnern. Vom 4. 6. 98 ab.“

S4. II 777. Lagerung für auf geneigter Gben fahrende Tröge. Haniel E Lueg, Düsf . dorf⸗Grasenberg. Vom 29. 11. 98 ab.

s5. 111746. Brause. R. Steeg, Dh y. Rhld., Mülheimerstr. 255. Vom 5.

4 1

s6. 111705. Maschine jum Lochen de Jacquardkarten. - A. Piedfort, Calazz, Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlstt. G Von 1. 8. 99 ab.

s9. 111 684. Deckvorrichtung für Zentrifugen L. Fuchs, Lundenbarg, Mähren; Vermr Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden Il Vom 1. 12 98 ab.

sg. 1REI 7914. Neuerung bei der Abscheidun von Zucker als Bleisaccharat. Dr. A. Wohl, Charlottenburg, Bleibtreustr. 49. Vom 19.

93 ab. Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

131555 131 556 131538 1231 721 131 724 13173232 131 735 131 740 131745 131 751 121 755 131 798 13183536 131859 131 860 131994 132008 132012 132 101 bis 132 6 00 ausschliehl 132104 132 110 132159 132165 132179 132 205 132 212 132 255 122 256 132 257 132 264 132 328 1232 231 132 333 132 3235 132341 132 349 132 353 132 385 132 152 Kiasse. u. 182 496.

8. 132 014. Hackenschoner aus Sammet Leder o. dgl., für Strümpfe und Socken, nit Bändern und Schlaufen als Befestigungsdor⸗ richtung am Fuß. A. Syecht, Eduardsfelde Posen. 26. 2. 1900. S. 6074.

3. 132 207. Schlips, dessen einer Theil alt Tasche oꝛer Behälter ausgebildet ist. Waldemar Gogol. Ullersdorf, Bej. Breslau. 23. 2. 190). 8. 701.

3. 132 208. Federnder Schlipehalter at gabelartigem, zwischen Kragen und Hemd ein zuschiebendem Ende. Waldemar Gogol, Ulle dorf, Bey Breslau. 23. 2. 19009. G. IM

3. 132 209. Schnittmuster für Schneideren⸗ zwecke in natürlicher Größe mit Beschreiban Carl Stürner, Frankmurt a. M., Gluckstr. Il. 24. 2. 190. = St. 3656.

2. 132 232. Federnde, an der Schlivshintet⸗ seite zu befestigende Kravatten⸗Halt⸗ und Br sestigungs klemme. Gastap Renters, Menden i. W. 19 3. 1900. R. 7900.

3. 1832 2323. Korseit mit unterhalb de Schließen aus dem Korsetistoff ausgearbeiteten Tappen zur Aufnahme der Strumpftalter. Lindauer, Paris; Vertr.: K. Bosch, Stuttgann 19. 3. 1900. L. 7289.

2. 132229. Zuschneide⸗Voꝛrrichtung at achsialem Maßstab und drei von diesem ani. gebenden Mäßzen zur Auffindung des chf punktes am Halslech. Heinrich Gericke, Mahr burg Buckau, Thiemfstr. 18. I2. 2. 1900. G. 7034. =

2. 132 3230. Meßapparat in Form sinn! Ständers mit auf der Hauptmaßstange dag einen Würsel geführtem Nebenmaß. eim Gericke, Magdeburg Buckau, Thiemstt. 18. lz. 2. 18600. S. 7035. .

3. 122 338. Korsettverschluß mittel: i durch wagerechte Oesen gebenden Schnur. 3 A. Mücklisch, Leis nig. 26. 2. 1800. M. 27

3. 132 3634. Damenbemnkleid mit . artigem, durch seitliche Verschnürungen der lt. form anzupassendem Vordertheil. Jalie 8 hagen. Groh. Fion bed 15. 3. i307. = Si el,

2. 1äi 76. Bajonetiberschluß, lomtin mit einer Gewindeanpreßdorrichtung an 6 Laternen und sonstigen Beleuchtun ge gegen stin 4 Saddeutsche Metallwerke, Schad, D erbst Eo. Mans heim. 3. 5 Io. S. 6lt 3,

4. sz 145. An einer in der Regel in. leuchtung von Schaulaãften oder vertikalen F * bestimmten Lampe die Anbringung eines g. borijontale Achfe drehbaren Scheinwerfer * einigte Metallwaarenfabriken A. 439 te. mals Haller Æ Co., Berlin. I6. 3. 1900.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemen roth in 3

Verlag der Gwedition (Sch oli) in Berlin Berlag

und e Nr. R

131 335 131 689 131733

Druck der Nerddeut chen Anstalt Berlin 8X. , W

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. April

Mn 92.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts', Vereins., Genossenschafts“, Zeichen⸗, Muster⸗

1900.

und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraua g

mufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handel ⸗Register für das Deutsche Reich. * a6)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

ost· Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expeditisn des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staats—

gnjeigers, 8W. Wilhelmstraße 52, bezogen werden.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 580 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 36 Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 3.

osten ZO 8.

Gebrauchsmuster.

glasse. (Fortsetzung. 4. 132 168. Kerzenhalter mit einer das Ab—⸗

trepfen verbindernden, gegebenenfalls von einer Asbest⸗Isolierung in ihrer Wirkung unterflüzten Tasche am zur Schale ausgebildeten Obertheil. Philivv Euler, Frankfurt a. M., Grüneburg⸗ weg Ida 1. 3. 18500 . 37s.

4. 132 184. Drehbare Lampe mit elektrischer Zündung, welche herausnehmbar ist und mittels eines Schiebers festgesßellt werden kann. Aktien agesellschaft Mix E Genest, Telephon⸗ und k Berlin. 16. 3. 1900. A. 3973.

4. 132 188. Blaubrenner für Petroleum und andere flüssige Koblenwasserstoffe, bei welchem der mit Heizrippen versehene Brennerkopf seitlich an das Verdampfrobr angesetzt ist. Gustav Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. 27. I7. 3. 1900. B. 14507.

4. 132 216. Lamxeniylinder mit seitlicher Ausblaseöffnung. A. P. Wiechmann, Bremen, U. L. Frauenkirchbof 12. 12.3. 1900. W. 9664.

4. 132 395. Lampenschirm für Drabt ⸗Lpren⸗ Lampen aus preßbarer Pappe. H. Scheffer⸗ Nölkenhoff, Sundern i. W. 5. 3. 1960. Sch. 10731.

§5. 132 199. Vorrichtung zur Vereinfachung der Förderung und zur Verhinderung der Staub- bildung, bestehend aus geschlossenen Rutschen aus Metall oder anderem Material mit am Mũndungs ende der Leitung anaebrachtem Verschluß. M. Würfel C Neuhaus, Bochum. 24. 11.939. W. 9263.

5. 132 361. Wetterlutte aus zwei in der Längsr chtung der Lutte verbundenen, gebogenen Blechplatten. Carl Meja, Altenessen, Rhld. 15. 3. 1900. M. 9654.

6. 132 198. In Maischbottichen einzubauende Pumpe mit wassergekühlter Vertheilungsglocke jum Bewegen und Duichlüften der Maische nach erfolgter Hauptgährung. Wilbelm Maaß, Pr. Friedland. 16. 10. 99. M. 9053.

6. 132 289. Transvort⸗Gährspund mit kleiner, durch Pfropfen verschließbarer Durchgangsöff nung und unten am Spund befestigter Sicherheits Metalllappe. Dieterle C Marquardt, Lorch, Württ. 14. 3. 1909. D. 5035.

6. 132 295. Durch Dampf gleichmäßig er⸗ wärmter Bebälter zur Aufnabme des Hefen⸗ gefäßea. Auzust Weiß, Slawentzitz u. R. Braun, Kandrzin. 16. 3. 19600. W. 9671.

6. 132 3841. Bei Berieselunge kühlapparaten ein zwecks Sterilisierung mit Voppelwandung und querlienendem Rokr versebenes Auffang“ becken. R Wagner, München, Neuhauserstr. 16. 2. 10. 99. W. 9073.

8. 132 247. Filtrationszaprarat in zwei Abtheilungen mit mehreren Siebböden für Färberei und ãbnliche Zwecke. Eberhard Dittmar, Dresden, Werderste. 265. 24. 1. 1900. D. 4923.

9. 132 008. Putzbürste beliebiger Qualitãt und Form mit daran beseftigtem messerartigen Kratzeisen. Bernhard Heinemann, u. Efraim Diamand., München, Rumfordstr. 33.

1800. H. 13508ů.

9. 132 181. Maschinenbürste mit einem den Bürstenkörper an der Borstenseite und den Flanken eintbeilig umfassenden Blechbeschlag. C. J. Klaebe, Dresden N. 15. 3. 1900. K. 11 971.

11. 132 18. Notiz und Kundschaftsbuch mit das Buch in verschiedene Abtheilungen zerlegenden und auf beiden Seiten mit Register für Kunden namen, Städt⸗ und Notizen versehenen Theil blättern. J. A. Schleeberger, Köln a. Rb. Aachenerstr. 55 a. I7. 3. 1905. Sch. 10 802.

11. 182 369. Buchumschlag aus Papier mit Gewebeeinlage. Sz en äsy C Reimann (Adolf F. Gradl's Nachfolger), Budavest; Vertr.: Bagobert Timar, Berlin, Lutfenftr. 27/28. 20. 3. 1900. S. 6134

11. 132 190. Mappe mit auswechselbaren, an ibren freien Längsfeiten registerartig aus- ßeschnittenen und mit entsprechenden Ausschriften versehenen Einlagen zur getrennten Aufbewahrung don Werthzeichensorten. Friedr. Jung, Rhein⸗ felden Baden. 23. 3. 18960. J. 2950.

18. 132 127. Vemiaturschnelspresse aus drei selbständigen Haupttheilen, von denen der mittelste im Verhältniß zu den beiden anderen schmal, und langgeftreckt ist. Steinmesse * Stollterg. Nurnberg. 6.2.1900. St. 3933.

16. 132 477. Verstellbare Greifer und Druck. absteller an Tiegeldruckpressen mit Kniehebeldruck. Emil Tahle, Leipzig⸗ Reudnitz, Kohlgartenstr. 57.

ö 2. 3. 1900. R. 11991.

. 181 735. Gigschrank mit hochliegendem Eis behälter und Vorrichtungen unter Abschluß oder unter Hinzuziehung der Außenluft eine ftete

irkulation der Innenkuft ju veranlassen. Felix kirller, Basel; Vertr.: Emil Vorwerk, Char

1x lottenburg, 21.2 18600. K. 11 834 . 1322 174. Flächenberieselungskühler mit in unregelmäßigem Zickzack und schrägliegenden Ver⸗ ndunagreihen aneinander gelötbeten Röhren. r g chmidt, Bretten. 9. J. 1500. Sch.

5 132 487. Kühlwerk mit äußerer und nnerer Lujtzufübrung. Maschinenfabrik Gre⸗

. roich, Grevenbroich. 22. 3. 1900. M.

18. 132 282. Ofen lum Tempern, in dessen

durch fenerfeste Steine hergestellten Innenraum ein an seinem inneren Ende zur Aufnahme von Probestücken agestaltetes Rohr hineinragt. Oscar Stamm, Köln Lindenthal, Bachemerstr. 167. 19. 10. 99. St. 3770.

Klaffe.

ES. 122 391. Vorrichtung zur Gewinnung von festen Bestandtheilen., des vermittels eines Trichters über der Mündung aufgefangenen Rauches der Bessemer⸗ und Thomasbirnen, be⸗ stehend aus einem absteigenden, mit Wasser⸗ brause versehenen Rohr. Hermann Schöneweg, Goffontaine b. Saarbrücken. 24. 2 1900. Sch. 10703.

19. 1232 127. Gesenkte Auflaufspitze an der unterbrechenen Fahrschiene bei selbstihätigen Brems schuh · Abwerfvorrichtungen. Heinrich Büssing, Braunschweig, Elmstr. 41. 12. 3. 1900. B. 14 486.

20. 132 414. Gisenbahnwagen Kupplungs⸗ bügel Sverrvorrichtung aus in den Hebewellen verschiebbaren Stangen mit Vorsprüngen gegen—⸗ über festen Vorsprüngen an der Bufferbohle. . Pfennig, Züllichau. 17. 3. 1900. P.

57

21. 131 335. Unleagbarer Steckkontakt mit durch eine bieasame Hülse geschütztem Gelenk. Sächsische Accumulatorenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Dresden. 18. 2. 1909. S. 6037.

21. 132156. Polverbindung für Accumu⸗ latorplatten mit schtaub. bzw. in der Höhe ein⸗ stellbarem federnden Konus. Watt, Akkumu⸗ latoren · Werke, Zehdenick. 3. 2. 1800. W. 9501.

21. 132 157. Polverbindung für Akkumulator platten, mit ineinander greifenden conischen Flächen. Watt, Akkumulatoren Werke, Zehdenick. 3. 2. 1900. W. 9502.

21. 132 158. Verbindung von Afkkumulator⸗ platten mittels Gummistöpsel und Stäbe aus isolierendem, säurefestem Material. Watt, Akkumulatoren ⸗Wer ke, Zehdenick. 3. 2. 1800. W. 9563.

21. 132 176. Glektromagnet⸗ Anker, dessen Zylinder auf der Außen- wie auch auf der Innen⸗ fläche mit Rippen und Nuthen versehen ist, be⸗ bufs beiderseitiger, parallel mit ihnen um die Zolinderwand geführter Bwicklung. J. M. Jackson, München, Dreimühlenstr. 26 u. Oskar Kiesel, Nürnberg, Landgrabenstr. 97. 15. 3. 1900. J. 2566.

2H. I32 178. Umschalter mit einer am Lager—⸗ bocke angebrachten, das eine Schaltmesser fest⸗ haltenden und zu einem bestimmten Zeitpunkt durch das andere Schaltmesser auslösbaren Sperr- vorrichtung. Helios, Elektricitäts⸗ Aktien gesellschaft, Köln-Ehrenfeld. 15. 3. 1800. S. 13 613.

21. 132 195. Trogförmige und die Erreger⸗ flüssigkeit aufnehmende Doppelelektrode, deren oben und unten den Bodentbeil umziebende, auf der negativen Seite mit wirksamer Masse be⸗ schickte Kanäle, auf der positiven Seite Uneben—⸗ heiten, beiw.ä Erhöbungen oder Vertiefungen an den Kanalwandungen besitzen. Alberto Tribel horn, Olten; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 17. 3. 1900. T. 3451.

21. 132 196. Reflektor für Wechselstrom⸗ Bogenlampen mit nach unten umgelegtem, außerem Rand, zum Zweck, den Luftstrom abzulenken und den Lichtbogen vor zu großer Annäberung an den Reflektor zu schützen. Körting E Mathiesen, Leutzsch. Leipzig. 17. 3. 1900. K. 11 955.

21. iSz2 258. Aus einem flachen Metallstück durch Umbiegung freiliegender Streifen desselben gebildete Kuppelungs klammer zum Festlegen von Zweigleitungen an elektrische Kabel. Th. R. Sowerbutts, London; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kortüm, Berlin, Leixrzigerstr. 91. 22. 2. 1900. S. 6056.

21. 132 263. Polarisiertes Relais mit zwei Paar von einem rermanenten Magneten ge⸗ iragenen GElettromagnetkernen und dazwischen spielendem Anker. Romano Paoletti, Cairo; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Berlin, Latsen ste. 29. B. 2. 190. P 5115. .

21. 132 270. Am äußeren Kontaktring ron Sicherungen mit konzentrischen Elektroden be⸗ festizter, einen Schutz deckel festhaltender oder selbst zu einem solchen erweiterter, aus Isolierstoff bestebender Ring. Siemens Halske, Aktiengesellschaft, Berlin. 7. 3. 1900. S. 6107. ĩ

21. 122 271. Schmelistöpsel mit topfartig erweitertem Obertheil für Sicherungen mit kontentrischen Elektroden. Siemens Halske Attiengesellschaft, Berlin. 7. 3. 1900. S. 6105.

21. 132 272. Kombiniertes Volt und Amxore⸗ Meßgeräth in Form einer Taschenubr mit gemein schaftlichem Zetger. Alfred Schoeller, Frank- furt a. M., Merianstr. 24a. 8. 3. 1809. Sch. 10788. ; .

21. 132 291. Aus. und Umschalter, bei welchem Federn zwecks rlötzlichen Abrisses des Kontakts an ein durch das Kontaktblech gebildetes Rechteck angelegt sind., während eine Mitnebmervor richtung in einem aus Isoliermasse bestehenden Drehstern eingebettet ist. Ed. J. vou der Heyde, Fabrik für elektrische Apparate G. m. b. D., Berlin. 14. 3. 1900. in S. 13 645. .

21. 132 298. Hochstrom. Momentausschalter mit räumlich von einander getrenntem Schalt⸗ messer und Schalthebel und einer durch den

Schalth⸗bel auslößbaren, am Lagerbocke an⸗ gebrachten Sperrvorrichtung für das Schaltmesser. Selios Elełtricitãts · Aktiengesellschaft. öln⸗ Ehrenfeld. 16. 3. 1900. H. 13 655.

Klasse.

21. 132 317. ruckkontakt (Rosette oder Birne mit einem darchatbenden Rohr für Kontaktstõpsel. Paul Hardegen, Berlin, Glisabethufer 5/6. 21. 3. 1900. Pp. 13 630.

21. 132 318. Metallene, stromleitende Schutz⸗ bülse für stabförmig angeordnete Akkumulatoren⸗ oder Trockenelement⸗Batterien mit automatischem Stromschluß für dieselben und mit Ausschaltung des Kontaktes durch bajonnettwerschlußartige Vor⸗ richtung. Wilhelm Lehmann, Schöneberg b. Berlin. Bahnstr. 11. 21. 3. 1900. 2. 7297.

TI. 132 325. Moment. Aueschalter mit auf der oberen Fläche des Porzellansockels beiestigten Kontaktfedern und Bügel zum Halten des dreh baren Schaltergriff-s jür das mit Kortaktfläͤchen versehene Sperrrãdchen. O. K. Ellinger, Tharandt i. S. 14. 12. 93. E. 3680.

21. 132 336. Umschaltesicherung für Dreh— strom, bei welcher die Anschlußpunkte der Zweig⸗ leitungen mit derselben Hauptleitung Jo nah an einander gelegt sind, daß ein Anschließen beider Zweigleitungen an dieselbe Hauptleitang unmönlich gemacht wird. Siemens E Halske Aktien gesellschaft, Berlin.

21. 132 373. Induktionsfreie Leitung für Telephonanlagen, kei welcher der Leiter mit einem in bestimmten Abständen unterbrochenen Draht umwickelt ist. Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft, Rheydt. 5. 8. 99. K. 10 880

21. 132 376. Bremẽvorrichtung für elektrisch betriebene Maschinen mit in den Stromkreis ein⸗ geschaltetem, durch Hebelübertragung die Bremse lockerndem Elcktromagneten. Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen. 8. 4. 99. M. 8319.

21. 132 389. Stöpselumschalter mit einer durch eine Spiralfeder beeinflußten Böchse. Deutsche Teleghonwerke R. Stock C Co. G. m. b. H., Berlin. 23. 2. 1900. D. 4997.

21. 132 426. Glasglecke für Glühlampen, in Form einer leuchtenden, zeigenden Hand. Georg Tolzmann, Berlin, Johannisstr. 11. 22. 3. 1900. T. 34538.

21. 133 427. Glüblampe in Form einer leuchtenden, zeigenden Hand. Georg Tolzmanu, Berlin. Jobannisstr. 11. 22. 3. 1900. T. 3459.

21. 132 436. Galvanischez Element, bei welchem durch Lufidruck die Elektrolhte aus einem Verrathsbebälter in das Batteriegefäß gepreßt werden. „Hella“ Aktien Gesellschaft für autamatische Sonuenschutz⸗Vorrich⸗ tungen, Berlin. 2. 9. 99. H. 12621.

21. E32 459. Glühlampen Fassung, bei welcher durch die Lochung von Mantel und Obertheil eine Ventilation hergestellt ist. F. W. Busch, Lädenscheid. 9. 3. 1900. B. 14475.

21. 132 494. Selbstkassierende Sprechstelle mit einer das Unschalten, Registrieren und Kon⸗ taktgeben durch Srercungen herbeiführenden Geld- rinne. Aktiengesellschaft Mix C Genest, Telephon und Telegraphen Werle, Berlin. 8. 12. 9393. A. 3116

21 128 498. Kombiniertes Volt⸗ und Am⸗ rèremeter mit durch Gefabrmarken ausgezeichneten Scalen. Carl Röstel, Berlin, Neuꝛ Wilhelm⸗ straße 1. 29. 8. 99. R. 7218.

24. 1232 228. Schornstein⸗Aufsatz aus jalousie⸗ artig angeordneten, von einer gewölbten Kappe überdeckten Ringen. Adolph Heß, Fiel. 17. 3. 1900. H. 13 658.

24. 1832 350. Schornstein.! und Läüftunge⸗ aufsatz mit mittlerem Luftschacht, erweitertem Kopf und Schutzkronz. Georg Cammerer, Erfurt, Michaelis tr. 44. 9. 3. 1800. C. 26389.

24. 132 370. Mit Regulierschieber versebener Zugmesser. Rickard Mengel, Lelpzig, Dufour⸗ straße 15. 20. 3. 1900. Pi. 3680.

25. 182 372. Nadel für Rundstühle, welche an der Chasse und kurz hinter derselben seitlich abgeflacht ist. Theodor Groz C Söhne, Ebingen. 21. 3. 1900. G. 7144. .

26. 131 856. Für Hand⸗ und automatischen Betrieb zu verwendende, mittels Hebels und Welle bethätigte zungenförmige Reguliervor⸗ richtung für hie Carbidzufũhrung bei Acetylen— Gas. Entwicklern. Wil belm Lottermann, Cam- berg. Bez. Wiesbaden. 5. 2. 1900. L. 7120.

26. 132 160. Vordere Reinigungs öffnung an Droꝛy'schen Theerabgängen. Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau · Actien Gesellschaft, Berlin, 9. 2. 1900. B. 14258.

26. 132 197. Warmwasserheizung füt Acetylen⸗ apparate, bestehend aus doppelwandiger Halb⸗ Hoblkugel mit innerer Acetylenbebeizung. Ma schinen· C Armaturenfabrik vorm. H. Breuer Æ Co., Höchst a. M. 17. 3. 1800. M. 9666.

26. 1232 300. Rückschlagventil für Gasleitungen, bestebend aus einer in die Leitung eingeschalteten, mit Röhren und Stäben gefüllten Büchse. Ma— schinen · & Armaturenfabrik vorm. Dv. Breuer X Co., Höchst a. M. 17. 3. 1900. M. 9667. ö

26. 132 314. Sicherunge⸗ bezw. Feststellvor⸗ richtung für Gatarme in Gestalt einer auf dem Schraubengewinde angebrachten Gegenmutter. Fritz von Keller, Friedenau, Rheinstr. 52. 20. 3. 1900 K. 11 992.

26. 182 380. Zünd⸗ und Löschvorrichtung für

Gaslampen mit eleltrischen Gasfernzündern, be⸗

stehend aus einem in die elektrische Leitung ein—⸗ geschalteten, von einem Motor angetriebenen Kontaktwerk. Metallwerk Colonia G. m. b. H., Köln a. Rh. 25. 9. 99. M. 8988.

Klasse.

26. 132 383. Bajonettverschluß für Acetvlen⸗ lateraen, Büchsen u. dgl. mit durch Peessang oder eingelöthete Preßstücke gebildeten schrägen Führungen. J. Schwarz, Berli, Lin ienstr. 1542. 24. 1. 93. Sch. 8838.

26. 132 384. Acemwlen⸗ Gas⸗Erzeuger, bei welchem die Gasreiniger im Innern der Entwickler und ein Druckregler im Innern des Gassammlers angeordnet sind. W. Schubert, Berlin, Adalbert⸗ straße 61. 2. 2. 1900. Sch. 103537.

26. 132 386. Acetylen Entwickler mit wend⸗ barem Carbidbebärter, bei welchem die Einfüll⸗ und Auswurföffnung so angeordnet siad, daß durch Druck auf einen Hebel immer nur ein be⸗ stimmter Theil des Carbids ins Wasser fällt. Felix Zentis u. Heinrich Sermanne, Aledorf, Rbeinl. 12. 2. 1900. Z. 1817.

26. E32 400. Wasserzuführung an Aceivlen— gasentwicklern mit einem mit dem von der Gaio—⸗ meterglocke bethätigten Wasserhahn verbundenen Rohrfstück, welches das Wasser abwechselnd in die Fächer einer mit Vertheilungsröbhren ver— sebenen Mulde leitet. Paul Schalling. Webl« heiden. 8. 3. 190). Sch. 10751.

27. 132194. Doppelt gekrünntes Auslauf⸗ rohr für bydraulische Gaskompressoren. R. Rein⸗ hard, Hamburg, Häühnerposten 23. 17. 3. 1900. R. 7892.

27. 132 348. Wasserstrablgebläse mit all⸗ mählich sich erweiternder Düse, wodurch die Luft auch nach den Seiten nachgesaugt werden kann. Max Kaehler C Martini, Berlin. 6. 3. 19009. K. 11925.

28. 132 E43. Ginstellvorrichtung für die Ab⸗ schärfbreite bei Lederabschärfmaschinen mit ver- schiebbarer Transportrolle. J. H. Connor, Frankfurt a. M., Heljhausenstr. 5. 16. 3. 1900 GC. 2652

2320. 131 689. Vorrichtung zum Verdunsten oder Zerstäuben von chemischen Präparaten, be⸗ ftebend aus einer mit Glaswollfilter versehenen Tube. Paul Bornkessel, Mellenbach i. Th. 26. 2. 1900. B. 14 334.

30. E32 149. Aus mehrfach gelochter, mehr⸗ theiliger Matrize und mit gleichviel Stempeln versehener Patrije bestehende Suppositorienvresse. Hans Jenn, St. Gallen; Vertr.: R. Ftedler, Berlin. Neue Wilhelmstr. 13. 17. 3. 100.

30. Flache Sauaflasche mit ab⸗ gerundeten Kanten. Arthur Galle, Dresden, Antonfstr. 37. 18. 3. 1900. G. 7133.

30. 132 152. Saughut für Kindeiflaschen mit starker Ausbauchung und scharf eingezegenem Rande. J. Weck, Oeflingen, Bader. 19. 3. 1900 W. 9678.

2320. 132 204. Magenkautabletten in Rbombus— form. Krewel C Co, Köln. 17. 2. 1800. K. 11 623.

30. E32 238. Elekirische Gürtelbinde mit An⸗ wendung galvanischer Kette und Vorrichtung zum Fortleiten eleftrischer Ströme nach besonders ge— wünschten Körver V. Th. Biermanns,

S 3. 1906.

Wiesbaden, hwa er str. 21 B. 14529.

30. 132 424. Krankenkrücke mit federnder Armauflage und mit am Kröckenstab in ver⸗= schiedenen Höhenlagen festzustellendem Handgriff. Franz Sahm, Münster a. Stein. 21. 53. 1900. S. 6136

30. 132 1425. Aus einem Gehbäuse mit Vorder⸗ wand aus Celluloid und im Innern auf rotierender Welle angelenkten Kugeln bestehendes Instrument für Vibrationstherapie. Wilbelm Heller, Dässeldorf, Kölnerstr. 171. 21. 3. 18900. H. 13 687.

30. E32 460. Schwämmcheneinfübrtricht er, bestehend aus an der Spitze abgeschrägtem Trichter mit oder obne Handgriff in Verbindung mit einer Einfübrstanze. Dr. Peter Ziege lroth, Birkenwerder. 10. 3. 1900. Z. 1840.

30. E32 46418. Galoanokauter für Operationen in der Urethra, mit auswechselbarem graden Brenner. W. A. Hirschmann, Berlin, Johannieste. 14 15. 16. 3. 1900. H. 13 624.

323. 132 105. Als Geld. oder Brieftasche

dienender Behälter aus einem Stück in varallele

und diagonale Falten gelegtem Leder oder Stoff.

Alfons Rothftadt, Wien; Vertr.: G. Dedreuxr

u. A. Weickmann, München. 12. 2. 1900.

R. 7768

323. 132 172. Schirmgestell, dessen mit

kugeligen Endzapfen versebene Gestellstangen in

Kugellagern beweglich sind. Karl Bürger,

Aklademiestr. 46 u. Franz Groß, Kaiserallee 4,

Karlsruhe i. Bd. 13. 3. 1900. B. 14493

33. 132 332. Etui (Tasche) mit in Farbendruck

ausgeführten Regimentsabzeichen (Regiments. Nr.)

und anderen militärischen Emblemen. Gebr.

Dreyfuß. Freiburg i. Br. 19. 2. 1980.

D. 493856.

33. 1323 362. Auf Stahldraht mit. Raffiabast

geflochtenes Kokosgarn. Carl Theilmaun,

Nenstadt a. Haardt. 15. 3. 1900. T. 3446.

33. 132 365. Schnurrbart nde mit an die

DOhrmuscheln anzuhängenden, mit der eigentlichen

Binde federnd und lösbar verbundenen Oesen aus

hartem Material. Engl Herzog, Olmütz;

Vertr.: Rudolf Fließ, B. eskau. 16. 3. 1990.

H. 13 649.