1900 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Konzerte. . . Im Theater des Westenz gebt morgen Donkzetti s Oper Sobne der Stadt Mainz zu huldigen. 8. kis 2 2 * y 2 St at A 2 Im Königlichen Opern bause schloß am Sonnabend unter Die Regimentstochter in Scene. Als Marie debu iert Fräulein S800 Knabenstimmen werden bort das . Deum er m, und Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen a 8⸗ nzeiger. Herrn Felix Weingartner's bewährter Führung die Königliche Josefine Tuscher vom Stadtibeater in Riga. Hierauf kommt den Jabel der Menge wird der Donner der auf den E fn ; )

Kapelle ihre diessährige Konzert ⸗Saison mit dem zehnten Suppé'z Operette Die schöne Galathee zur Aufführung. Millöcker's gepflanzten Kanonen und das Geläute aller Glocken begleite 6 93 Berlin Mittwoch den 18 April ; 1900. Sympbonie⸗Abend, und zwar wie immer vor ausverkaustem Hause Qperette Der Beltelftubent“ gelangt am Freitag mit Herrn Wellhof tationen werden vor dem Denkmal ihre Glückwünsche . r Mn 28 ? ! . 6 26 . 6 2 1 2 9 als i e. 2 a, enn, w, Mit dem Liede Heil Dir, Moguntia“ (ebenso wie das ger e .

„Jessonda“ von Spehr, die leider nur selten iu. e r gebracht wird, ür die am Freltag im Neuen eater statiin ohl. Te Deum zum ersten Male bei der Ein 5 ü obschon sie als Mußikstũck feinster Art stets einer freundlichen Aufnahme thätigkestevorftellung zum Beften des . Vereins für Volkserziehung!“ Denkmals 1 65 1837 zum Vorttag . rn, Siren, Berichte von deut ichen Fruchtmãrtten. ewiß sein darf. Hleran schloß sich in musterhafter Vorführung die sind Billets nur noch in beschtänkter Anzahl vorhanden. akt schließen. Nachmittags um 3 Uhr findet im Ges Feñ ekannte unvollend'te H-moll⸗Sympbonie von Fr. Schubert an, in Im Residenz- Theater wird am Freitag Die Dame von gebäude des Kasinos Hof zum Gutenberg“ ein fel e l n. Qualitãt A ĩ Außerdem wurden der fich gan; besonderg die Meinerschaft der Holibläser entiasten Marsm - jum joo. Mal, jut Aufführung gebracht zu gleicher Zeit verfanimeln sich in der, Reuen Anlage die ltatt ö ; Durchschnitts⸗ . am Markttage konnte; den würdigen Abschluß det letztin Programme, der Saison Hei dem morgen, Donnergtag, Abends 7 kis 8 Ubr in der Gutenberg? aus Deutsch and und den Nachbarländern . er ng mittel gut Verlaufte preis r mm. Spalte I) bildete nach altem Brauch die neunte Sym honig von Beethoven, die in , lam Blüͤcherplath stattftndenden Kirchen Abends 8 Uhr in der Stadt halle beginnenden Tam nl 2 5 Menge für nach überschlãglicher diesem Jahre anderwärts schon mehrfach, allerdings in stets ver⸗ onze rt des Organisten Herrn Bern hard Irrgang werden mit welchem die Mainzer Gesangveccine und mehrere . Gezahlter Preis für! Doppelzentner 1Doppel⸗ Durch Schãtzung verkauft sch edener Interpretation zur Aufführung gelangt ist. Ob der Auf · wirken: Fräulein Marie Griegar (Sopran), Herr 2. GC. Breeuws wirken, geben die Festlichkeiten des 24. Juni zu Ende ie, mit. ! ̃ . , n, ö zentner schnitt⸗· dem , afsung Häns Richteriz oder von Richard Strauße, ob derjenigen Wein. Baßbarlton) und Derr Mar Schul- Fürflenberg (Cello). Der Cin⸗· Fackel jug beschloß man aug verschiedenen Gründen abꝛusehen . finn niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner a. Preis unbekannt) gartnei's der Vorzug gebäbrt, läßt sich in Kürze nicht aus tritt ift frei. 'iner Anregung' zur all gemeinen Illumination der Siam s un *. 16 J 6. *. * einandersetzen. Jedenfalls bietet eine jede ihre besonderen Reize, so gegen wurde auf Vorschlag des Dber. Bürgermeisters die ; ; auch die letztere durch ihr absolutes Vermeiden jeglicher Herbheit und lik. Beleuchtung des Gutenbergplatzes in taz Piogzra 8 Beiz . 1160 38 1415 Schärfe. Am besten gelang umwesfelbaft das Adagio molto e Dem neugestalteten Weber'schen Dberon⸗ wird am jweiten Tage gefügt. Für den 25. Juni r nn g) ist ein nn, . Varna J . 6 1 16 h 35 1480 Antabile, bei dem die ganze Grhabenbeit des Streichorchesters zut der Wiesbadener Festfpie le (17. Mah) der gewaltige Torso des rng in Aussicht genommen. Derselbe wird sich 4 Soran N- ꝛt d 3 . . 4 147 1 ; Geltung kam. Ein sich immer erneuernder Beifall belobnte ver. „Demetrius“ von Schiller in der Bearbeitung von Auguste Götze Vormitiags in Bewegung setzen und soll auf seinem Wege lr c J 1 1 433 6 142470 dien ter Weise diese hervorragende geistuag, Auch dag Finale wurde zu folgen. Bereits vor zwei Jahren errang dis Dichterin mit ihrer älteren Stadtviertel, namentlich die Augustinerftraße. n, n d Freiburg i. Schl oe. . ö 163 . ü 15 06 roßartiger Entfaltung gebracht. Die Solisten des Abends thaten ihr Bearbeitung in Welmar elnen großen Erfolg; letztere stegt nicht technische oder sonstige Schwierigkeiten die Augfũührun⸗ i Striegau ; J . 53 1 5.16 estes, voran Fräuleln Berg mit ihrer frischen Stimme, ferner auch auch der jetzt in Wiesbaden zur Barstellung kommenden in Absicht unmöglich machen. Ein großartig geplantes Eb ing gie ö k 41 11g 169 Frau Götze, Herr Dr; Wüllner und Herr Schueg raf; sie lösten den wesentlichen Züjen zu Grunde, nur daß vleles gekärit der Stadthalle und dem dazu gehörigen Garten irt e Sm en bera⸗- ! . 66 1 . 56 hre nicht leichte Aufgabe mit größter Sicherheit, wenngleich die beten und manches bedeutend vertieft worden ist. Der Intendant Schluß des dritten Tages. Für. Dienstag, den 26. * ,, 13 3 . 168 letzteren ihren Gesang durch Foreieren stellenweise beeinträ Htigten. von Püisen bat sich unter allen Bearbeitungen des Werkes ist vorgesehen: Vormittags um i0 Uhr erne Geleß Jim Neustadt O. S. . . 1400 14490 1459 68 Die Chorpartien waren mit größter Sorgsamkeit vorbereitet; es kam aus dem Grunde für die genannte ensschleden, weil dieselbe dem versammlung im Kuärsürstlichen Schlosse, die si 33 K s r F , ; . mater Herrn Weingartner's bestimmter, anfeuernder Leitung alles Schiller chen Entwurf am eingehendsten gefolgt itt. Neben Wies dem zu gründenden Gutenberz. Rüs eum und h n Ww. 25 15359 1530 1699 3 flangschsn und bedeuiungzvoll zur Geltung; f,; . hadener Känstlern und Künstlerinnen, wie galse Willig (Marina) Mar weiterer, Gatn ielung befassen wird, und Rachmittags . . k m . 163. Bei einem zum Besten der Stadtmission in ihrer eigenen Köchy (Hiob), Herrmann Leffler Leo Sapieba) tritt Fran, Clara 2 Ubr eine Festfahrt auf dem Rb ein, zu welcher von der Bu 2 23 JJ 15400 15.50 15,50 636 Kirche am Donnerstag v. W. veranstalteten Konzert füllte cine Ziegler in der Rolle der Marfa var das Publikum, und der Königlich meisterei eine große Anzahl von Schiffen zur Verfügun 1 3. 220 35 ö. zablreich? Zubörerschaft den weiten Rꝛum sast ganz aus, Leider söchsische Hof. Schauspieler Heer Paul Wiecke wird, den Demetrius worden ist. In Bingen und auf dem Räckwöge in nk. . 1 56 6 . ö. maßten, dis angekündigten Gesangbozträge, don Freuͤn Ciara von verkörpern. Am dritten und vierten Tage wird das leichtere eine kurze Begrüßung der Festgäste durch die herne n e Mülbausen i. .. . 4 12899 6 1869 1700 Senfft. Pilsach Und von Herrn von Zur Müblen wegen Eckrankung Genre, vertreten durch Lortzing und Auber, zu feinem Rechte kommen. verwaltungen. Eine Beleuchtung der Villen längs des chens 2 Saargemũnd ; ; . . , 76 dee Genannten ausfallen dafür bot Fräulzin. Margarete Werte diefer Beiden werden in einer charakl eristischen Reugestaltang, der Uler wird zur Verschönerung der Fesffahrt wesentlich bel 2 Grillen 12570 1300 153,40 14, Schirmer in der Arie Web! Guch, Ihr außerwählten Seelen? und und zwar - 38r un d Zimmermann in Anlehnung an den Stil Ueber die Festtage hinaus erstreckt sich die schon ere, ,. . ; R Komm, süßer Tod. von Bach gefanglich recht Anerkennenswerthes. des Teniers, Jan Slemn'z und Terborch's, Fra Diavolo. in der graphische Ausstellunz in den Räumen des Kurfürstlichen en 17. k J . ö Der edle Klanggebalt der Stim me des Herrn Kon Fossard und die Mode des Jahres 1806 ig., Scene geben, dabdem das Lokalkolorit Dieselbe soll die Entwickelung der Buchdruckerkunft don ihr 1 Sorau N. , 4 1 ö chlichte, ergreifende Weif, in welcher er sowoßl dit Aris bon durch sorgfältige Studien bis in das Detail feftgestellt ist. Von den fangen bis zur Neuzeit, mit Einschluß der graphischen Künste 1e. . Schneidemũbl . J iz ng ö. Mendels sabn Se ihr mich von ganzem Derlen , als auch die beiden Mitwirkenden scten die Damen Grila. Wedekind (Dresden), verschiedenen Zweige des Buchgewerbes, durch reiches Mien, 9 w 1219 12.30 12,30 12509 Lieder Wo Du hingehst! von Hildach und „Sei still ! von Raff Hedi Kaufmann und Ada Robsnfon, die Herren Fritz Schrödter Anschauung bringen. ; a. Freiburg i. Schl. .. 5 4 1290 12.99 13.50 19410 vortrug, söbnten mit der Program mabänderung aus. Die geschätzte Wien), Paul Kalisch, Julius Müller, Wilbelm Hesch (Wien), Karl Striegan .. . . 19329 1949 1460 1500 Geigerin Fräulein Wietrowetz spielte mit de ihr eigenen Ruhe. Rebe (Karlsruhe), Wilhelm Cronbergzr (Braunschweig), Gu nav l . 13490 1.490 1390 144 and Klarheit die obligate Viblinstimme zum Largo von Händel, Schwegler, Alwin Ruffeni und Albert Reiß genannt. Die Delora⸗ . Löwenberg... H 13419 13869 13869 ; 1919 serner Kompositionen von Bach und das Abendliedꝰ von Schumann. tionen siad aus den Ateliers von Kautsly und Rottongea (Wien) Bingen, 18. April, (W. T. B.) Bei der Ueberfahrt don k 13.99 13.20 13.20 1349 Vas Drgelsviel fährt? Hr Dr. Reimann, von Perrn bervorgerangen, die Rästungen und Waffen von Kallert (Meiningen) Bingen nach Rüdesheim kenterte gestern Abend 8 Uhr ein mi Neustadt O. S.. ; ö 13,60 1409 14,10 14,0 Walter Fischer später abgelöst, mit bekannter Vir. fämmttiche Kostüme in den Ateliers des Köæiglichen Theaters ju Mitgliedern der katholischen Studentenverbindung „Rheingau“ und , ; ; . 1440 14,60 ; 125209 fnosttät aus. Um die Veranstaltung des Ronzerts hatte Wiegbaden nach Entwürfen des Königlichen Ober, Inspektors Ludwig ibren Angehörigen, zusam men 20 Perssaen, besetzter Nach en infelx 15,900 15,6990 15,50 16900

. 9. ö ., = ,,, ,. 4 Raupp hergeftellt. Die dekorative Einrichtung und Ausstattung liegt 1 ö 2 , . und e,. 144 fal een; daruater . . . . . m cetboven⸗ Saal veranstaltete an emsel ben age err in den Händen des Königlichen ber. In AI. Schick. en, ertranken, die übrigen und der iffer sind gerettet. = 12. J J J

Alberto William aus Buenos Aires ein Konzert mit eigenen d nen ne dir,, . , 14600 1458 14,388 14,60

Komposttionen. Es wirkten das verstãrkte Philharmonische ; . W D W M 1840

Orchester, das der Konponist selbst temperamentvoll dirigierte, und Mannigfaltiges Haßfurt (Unterfranken), 17. April. (B. T. B) In Do Saargemũnd ö . 1460 1489 1450 1690

die bekannte Sängerin Fräulein Tilly Koenen mit. Auf dem Pro ö Hapvertshausen brannten beute 233 Häuser nieder; die Kn H . . 3 1249

gramm standen zwei Ronzert. Duvertũren. zwe Suiten und die Bearbei⸗ Der geschäfta führende Ausschuß für die 500 jährige Geburts- konnte gerettet werden. Breglan .. d 11320 13,50 13,570 1410

kung einer argentin ischan Voltsweise für Dichester. Weniger darch feier Jo bann Gutenbergs in Main vom 23. bis 25. Juni ,

die schöpferische Eigenart oder Vorzüge der Themen und deren Ver 1900 (Vorst zender: Ober ⸗Bürgermeister von Main; Dr. Gäißner) ; 1 1 2 12.0 = ! 1230

arbeitung, als vielmehr durch die Ueberbihl von unzorhereitet hat nunwmebt das Festorogramm aufgestellt. Den Begian des Damburg, 17. Avril. (6. T. B.) Bei (iner. Segelsahet. 1' 13.00 13,50 149

eintretenden musikalischen Absonderlichkeiten wurden die Z3ihörer in Festes bildet danach die Gröffaung der ty pographischen Aus- welche gestern Rachmittag drei junge Leate aus Blankenese nnter, Schneidemũhl . ö j . 12.40 12.370 ; 13, 90

tteter Spannung erhalten. Die schwülctige Jastrumentation that stellung im Kurfürstlichen Schlosse am Sonnabend, den nabmen, schlug infolge des heftigen Sturms das Boot nn. 1 :/ 1199 1219 ; .

der Klarheit jedoch großen Gintraz. Die von dem Kowmpznistö. 23. Juni. Mittags 12 Ubr. Abends um 7 Uhr folgt ein: Aufführung Alle drei Infassen ert ran ken trotz sofortiger Rettungsdersuch. reiburg i. Schl.. 12350 12370 1429

vorgetragenen Klavierkompositionen, kleine ansyruchslose Werke, des Händel schen Otateriums „Judas Macgabäus“ (Chry= K 3 w ; 1290 1269 1493

machten einen guten Eindruck. ö Ebenso gefielen zwei Lieder fander'sche Bearbeitung) im Konzert hause der Mainjer Lieder ö ; . 1200 12900 1399

sehr gut; das eine, Loͤbrega noche, mußte sozar wiederhzlt werden, 1afei; Sol sten; Peofefsor Johannes Möschaert aug Am erdam Löwenberg. k 1199 1299 13.00

was aber wohl auch zum großen Theil dem ausgezeichneten Vortrage Baß), Dr. Raoul Walter aus München (Tenor) Hof. Dyernsängerin Oppeln 636 . 1299 1220 . 1390

des Trãulein Roenen zuzuschreiben ist. ; ; Frau Herjog aus Berlin (Sor ran), Proleff ar F. W. Franke Nach Schluß der Redaktion eingegangene Neustadt O. -S. . ; J 11920 11,90 12.80 Die Aufführung der Bach schen N att bus Passion fand wie am Konserbaiorium in Köln (Orgel); über die Besetzung der Alt. Depeschen. K ! ö 1450 15.99 18900

alllãhrlich am Charfreitage, auch am 13. April dieses Jahres wieder partie schweben noch Verhandlungen. Der Chor wird gebildet von ; ; n. ö k = 15290 1880 1639

vor aus verlauftem Saale durch di: Sing- Ala dem ie unter Leitung der Liedertafel und dem Damen zesangverein unter Leitung des Kapell⸗ Konstantinopel, 17. April. (Meldung des Wiens k1ä‚è . . 1229 35 1899

bis stellvertrete nden Direktors Harg D. Kawe rau statt. Der meistes Dr. Volbach and Mitwirkung der städtischin Tapell; K. K. Telegr⸗Korresp⸗Bureaus) Es sind zwei Bataillon 1 w 1490 1420 1699

Gbhor und dat Philharatonische Ochester erfüllten, ihre Aufgabe mit Als Haupt Festtag ist Sonntag, der 21. Jun in Aussi bt ge, Von Uesküb nach Novibazar abgegangen. Die Ursache da G 6 16.59 184 16 *

der Klangschönheit und Präjisin, die bier oft lobend bervorgeboben nommen. Vormittags 10 Uhr wird in der Stadthalle die Truppensendungen ist noch unbekannt. . 15.9 J 1600 in

warden und die besonders in Stellen wee „Sind Blitze 6. und in akademische Feier, abgehalten. Dieselbe wird eingeleitet durch Bukarest, 18. April. (W. T. B.) Der König und 1B. 11, w 1290 en *

,,,, , , 83 53 . 3 . Weber, welcher sih die Begrüßang der die Fön igin, der Prinz Ferdinand und der Prin Breslan ·· kJ k 8 k ren, Damen S Kurzwelly, Geller, Wolter estzaͤst: durch den Ober ⸗Bärgermeister anreiht. Hierauf gꝛl⸗ t ; ; r ö . ĩ

and die Herren Dierich, Hildach und Rolle ta vorzüglicher Weise für das Fest eigen? , Kantate von , Carol sind nach Abbazig abgerein. Während der Abwesen ö J J 4 12569

besetzt. bei welcher ungefähr 400 Männer⸗ und 700 Kaabenstimmen mit heit des Königs übernimmt der Ministerrath die Erledigung 11 1200 1250 ö 18.99

. ; . wirken werden. Der Text des Toanstücks ist vornebmlich der Bibel der Geschafte. Schneidemũhl c 1200 12.50 ( 1399

In Königlichen Overn baue wird morgen. Mascggni ß entnammen, und endigt mit der Lobpreisung aus der Schlußschtift J 1 12140 1230 . 12350

eigaktige Oper Gavallerig rusticans“ im Verein mit dem Ballet von Gutenbergz'z Katholikon'. Diesem Voctraze folzt die Festrede, 166 111 11,B70 11,BI0 2140 12.40

Die rothen Schuhe“ gegeben. gebalten von Profefse Dr, Köster in Leipzig; den Schluß (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Striegan . ö w t 12420 12,40 2. 13909 3m Rönlglichen Schauspielbause gebt mo: gen Ottg Ernfis bil, der Chor „Dle Himmel erjäblen die Ehre Gottez: aug der Zweiten Beilage.) K JJ 11439 11.30 80 1230

deutsche Komödie „Jugend von hente“ in der bekannten Befetzung „Schöpfung! von Havdn. Um 116 Uhr begeben sich die Fefttheil. J 11, 11,50 12500 . ;

in Scene. nehmer von der Halle nach dem Gutenbergplatz, um dem großen K 11' 1220 1240 . 59 * . . . 33

ö 11.836 17 26 = K 1136 15.66

140 14536 120 . ; . ; 3 ; ; 2850 1475 1475 Wetterbericht vom 18. Aprit 15600, Wette trütts une tüte Cine erksblichs Aenderrns Sęmatz nt, been hben, Der zerbrochene Sgssra, mitte s, Ude, Fl e. J . 4 2 8 133 16 z Uhr Morgenk. dürfte zunächst noch nicht t erwarten sein. Krug. Hierauf: Amphitryon. die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen e ,, 6. 15.40 15,60 ; ;

—— eutsche Seewarte. K. Eontroleur. wd 1340 1456 jd 20 23 331 1456 1440

1 O 1360 15,00 37 541 14,40 13,40

ia . 2 3 it id in sg 1ö6 12136 13 oz 1336 Theater des Weslens. (Dyernhaus) Don . Thalia - Theater. Drezgdenerstraße 727i Laupheim 1340 13,50 16 . 13 1 16

Theater ners w 13 36 . taz: Die Regimentstochter. Die schöue ] Vorletzte Woche vor der Abreise nac Haumtnrt 11 706 . Känigliche Schauspiele. D Galathee. 2 . Donnerstag: Im Himmelhof. Geer . 1 , 1370 . . 163 . 9 auspiele. Donnerstag: Opern⸗ Freitag (3IJ. Freitags ⸗Abonnementg⸗Vorstellung): voffe mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jem Mülbausen i. Gi... 185.00 ͤ 1590 1005 14 556 1455 1454 baus. 103. Vorstellung. Ca vakleriꝛn rustienanna. Der Bettelstudent. Kren und Alfred Schönfeid. Musik vor Mar ; Danr gem iladd i . 255 . . ¶Vauern · Ehre.) Bper in 1 Aufnig von Pietr?e Sonnabend: Voltethümliche Vorftellung in balben Schmidt. Anfang 79 Uhr. JI ./ 1 fawwerth au . ; 6g Maßcagnt. Text nach dem gleichnamigen Volkaftäck Preisen: Zum 25. Male; Undine. Freitag und folgende Tage: In Himmelhof. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswerth auf volle Mart abgerundet m etheilt. Der Durchschnittgpreis wird aug den unabgerundeten Zablen berechnet. von G. Verga. Die rothen Schuhe. Tann⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Ubr; Zu halben Preisen: Tin liegender Strich (— in den Spalten für Preife bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. de 36 . . . * 6. Undine. Abends 77 Uhr: Der Bettelstudent. ̃ . Raoul Mader. Anfan ; ili j

5 . . Haan rarer, , e feen. n. ö. Familien⸗Nachrichten. Großhandels Dur chschnittẽ rr 3 Getreide . Paris. uz 9 1121 Safer ö 16 13 2. n n. j ede n, 1. 1er dr, f mi in 5 Ausjügen von Lessing ˖ Theater. Donnerstag: Gaftsplel von Verlobt; Ilse Gräfin Arnim mit Hrn. Ritter für , W 2 lieferbare Waare des laufenden Monats 166 50 165 24 Gerste 1 1

kenn, w RW, z bedeckt gel ee, Orcr abe, lh Hor stelung. Mignon. Aqhee Sorg, Temntrt. gars Teac mn, den Het n eln neblteenifp rechen den Angaben füt die Voz woche 6 133 6 1386 k

n. . tan: Mellen au = Ftunowo). Frl. Meta Dietz an D ittel

Gberburg.. 773 1balb bed. Olten er, Aunbrofß. Chzanm s. en mii eiter, Ties erf; ü : s stellt im Katserlichen Statiftischen Amt. n, ,,, h

* J 1 Sonnabend: Firn. Leut. Günther Frbrn. von SHammerstem Zusammengeste 13394 138,31 10289 193,23

8 e. n, g Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Remans onnabend: Gaftspiel von Agnes Sorma. Rora. Equord (Stettin). 5 Ella Tölle mit Hu 1000 kg in Mark. Def d rihe, —̃ 13739 1385, 60 Mai 105,530 1053557 . be

8 Wilhelm Meifter's Lehrjahre! von Michel Carrs wrers ne ö 56 8 . ,. Heer , de n , ge en une. . ü n,, n,. , ga Preise fue prompte Loco. 1 anre, ĩoweit nicht ctwa Anderes bemerkt.) el garter mailte 4 1 6 . 2 105,54 Swinemünde 766 3 wolkig allet von Paul Taglioni. Anfang 76 Uhr. eues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Donners. Lgyncker mit Frl. Haan Liebert (Schleswig), ö ; 3 e 33 oz ew 33 ; ö. Neufahrwasser 354 ö I beiter e j05. Vorstellung. Sonder tag: Im Exil. Schwank in 3 Akten von H. von Geboren: Ein Sohn: Hin. Major von gnoblaud 7.14. gegen . zz, 83 iz 5s Red Winter Nr. ; 3 16 lemel 161 WSW 3 wolkig bonnement B. 14. Vorstellung. Die Tochter Anderlen und B. Wolff. Vorber: Frau Sonne. zu Hatz bach (Homburg v. d. S.). rn. Ober April Vor. n . . Wenn Lieferungs · Waare 1 1 Bari 71 WR Ww 2 bedegi en , n r . in 4 Aufsügen von Komödie in 1 Aafjug von Paul Remer. Anfang leut. Berger (Allenstein). Eine Tochter: ee, woche Asow. ö 126.83 1423 114, . 6 26. . w . Zim Besten des Pestaloni⸗Froebel pe, . Jwan von Menrr 9 ö i Boden . 12478 122.57 Roggen St. Petersburger. 364 1 Bemerkungen.

floruhe ö 414 berg tas e Festen ialanzi. · Spreew.. 6 1 163 44 153i. i . . Sdessa ˖ 186, ö. . ,, . 3 Deutsches Theater. Domreteg. Wirrer. Sä, Tah i meier e, oe ,, d n en. , ne n ae, fee. är, ih, Wenn ( Resfinisacr wirie:.. 1 . Tschewert Wellen. is. = 16 go. Roggen = 16,

n , ,

8 w

w /.. = a mmm me,

. , ,

ö 9.

a , ,

*

em mn mme, err, e, , s.

* .

. , . 2

t

n

. ꝛͤ ö 3 2 d * 7— 1 a9 1 . ö ö * ; . ĩ 2 * * 3 843 * * 3 ö K r , 2 8 * r /// // / 2 4

3 Temperatur

,

* 2 2

Stationen.

= SSS SSX. SS C C e e , n.

Wetter.

Bar. auf Gr. u. d. Meereßsp red. in Millim

in o Celsius 50 C. 40 R.

773 3 bedeckt Aberdeen. 1.69 bedeckt Christiansund 765 2 wolkig Lopenhagen. 763 3 bedeckt Stockholm. 762 2 wolkenlos

Belmullet

de O , O Q O O Q O

2 saf. ; Barnhelm. Ünter' gütiger Mit wirkung v n). . Hr. Major n D ; 64 ial Duart ür d Fhemnitz . 739 1 Regen 5 öl. ,,, Herwig Niemann. Raabe. x . . ig re, , . ertte, slenafische ; z . Lond en 2 ,, * ö 39 , N,, n rer . , r D wan lin , d meer, lier ,, , ö ed. Sonnabend: Neu einftudiert: G = ‚. astor Josepbson, geb. von der ü = 3 ; 7 t ; ; 6 ; . es Königre ermittelten Durchschn reife für ein heim Bret lau J 764 Regen een enter Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 3u halben Preisen: burg (Bielefeld). . bed f rn, von Wechmat * —— , 13 Weijen ö rot ö 123, 80 125,30 treide, ist 1è3mperial Quarter eizen 480, afer 312, G 62 ö. . 23 Berliner Thenter. Donnerstag: Gastsplel von e erer. 81 Pet ; e., , ng 121935 12138 * . vegan, . . sta . . 29 ; ri 1 eiter . k K 3 e ter Weizen B 21, * engl. = J ! . . 6 Eleonore Duse. Gioconda. ö. , 98, 33 97, 84 englisches Getreide, 127.39 124,09 Bel der Umtechnung der Preise in Reichswäͤhrung sind die aus nebersicht der Witterung. Freitag (32. in n,. Vorstellung): Der Residenz · Thenter. Direktion: Sigmund Lauten · Verantwortlicher Redakteur, ö ; 121,89 121,60 3 Mittelpreis aus 195 Marktorten z 6 1105 061 den einzelnen ag mn erungen im „Deutschen Rei 6. fig Staatz. DYle Luftdruckdertheilung ist auf de 8 Hũůttenbesitzer. burg. Donnerstag: Die Dame von Maxim. (La Direktor Siem en roth in Berlin, Daf ; 7907 81.13 Liverpool. AUnzelger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts· W selkurse an der biet gleich mati 3. bien e n ee. 1 n 3 . *. Alten Verlag der Expedition (Scholi) in . Roggen, II bis 72 . g9 10 97, 13 ,. 1 ; . 15767 ef . Xi 5j . . . x ; 19 * on Geor eydeau. Uebe un tet vo d en, per . ; int 9 ; ; e Kurse auf Wien, für London und Liverpoo j liegt vorm Kanal, eine Depression über dem nörd= Schiller Theater. Wallner · Theater.) Donners · Benno Jacobson. In von Si e. ẽͤ we , znr 32. Wehen, Ulla, 75 pie g kg per hl.. 116575 117,52 . weh . ̃ 14305 142,34 ] für Chicagg und Rew Jock die Kurse auf New Jork, für St. Peters k kee n s n, . n 2 . Acht Beilagen Riga Weizen Hard Ransag .... , , , , de nf ie a . 5 . 2 . n 3 Aufjügen von er. reitag und folgende Tage: Die Dame von ] 99. 98 Manitoba Nr. 1 ... k 1473358 14237 Anfwerpen und Amsterdam die Kurse au diele tze. vielfach geringe Niederschläge stattfanden, ist daz! Frettag. Abende 8 Uhr: Braud. m. gen, 1 bis 2 Kg 109-3 *. . im. leinschließlich Böͤrsen · Beilage). Jod bis 6 x . . . 129, 87 12868