1900 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Rücksicht auf die gemeinnũßige Bestimmung des Fahrjeuges ist die zollfrele Einfuhr des Bootes ewährt worden.

Von Interesse dürfte 2. die Bildung eines neuen Schlff arts unternehmens in Rostow sein. Im Mai 1899 wurde einem Mit direftor der Gesellschaft für Anzfuhrhandel in Rostow die Ge⸗

egründung einer Aktlengesellschaft unter dem Namen ngefellschaft Neptun ertheilt. Die Gesellschaft schen den Häfen des Schwarzen und Asowschen russischen und augländischen Häfen Dampfer⸗ Zur Errelchung dieses Zweckes ist der Dampfer und Schiffe jeder Art zu

wie die hierfür erforderlichen Werften,

richten. Das Grundkapital

Obwohl man

chäftigt ist.

bezwelfeln

n militärischen

der Regierung

und Schiffbaufirma A. M. Storoshenko Betrieb eingestellt und ihr gesammtes und Waarendampfer und einige

sellschaft verkauft, welche dadurch

be auf dem Don und

ch einem Bericht des

Spanien.

Aufbebung der Petroleum · Ver brauchs steu er. Durch ein spanisches Gesetz vom 153. März d. J. ist die Petroleum · Ver⸗ brauchssteuer (Hand. Arch. 1898, 1. S. 743) aufgeboben, die Steuer von Calcium Tarbid hingegen auf 0,4 Pesetas erhöht worden.

Turkei.

Kaigebühren in Konstantin opel. Die neuen, Anfang Iovember v. J. in Kraft getretenen Tarife für die Benutzung der Anlagen der Kai⸗ Dock. und Lagergesells

in der internationalen Kaik berechtigten nd stell Zugeständnisse dar. Sie sind

Tarif J handelt von der Ankerabgabe. Nach diesem hat jedes Dampf oder Segelschiff, jede Galeere oder jedes andere Fabrzeug, welcheß am Kai vor Anker geht, für eine am Rai von 3 Tagen eine Abgabe von einem Franken per 66 zu zablen. Nach Ablauf dieser Frist tritt eine Erhöhung der Abgabe um 100, per Reg. Ton und Tag für jeden neuen Liegetag ein. Für Dampf⸗ und Segelschiffe, welche Arbeiten an Waaren vornehmen, wird indeß die Tbgabe von einem Franken, unbeschadet der verhältniß mäßigen ., im Falle der Verlängerung des Aufenthalt, wie folgt, ermäßigt:

uam O, lo Franken für die gani mit Kohle beladenen Schiffe und Galeeren;

um 6, 10 Franken für die gan mit Getreide, Holj oder Bau⸗ materialien beladenen Schiffe; .

um G 20 Franken für alle anderen Schiffe.

Die Ankerabgabe auf die Schiffe beträgt 20 Centimes; sie wird auf 15 Centimes ermäßigt für die Schiffe, welche bei ihrer Ankunft die Abgabe von 20 Centimes bejahlt baben und während ein und 2 Reise auf der Rückreise jum zweiten Male in Konstantinopel anlegen.

Die Ankerabgabe begreift das Schleppen ans Kai, wenn eg erforderlich ist, und bei der Abfahrt ein.

In Tarif IL sind die Abgaben für Reisende, welche die am Kai , Schiffe verlassen oder sich daselbst einschiffen, aufgeführt. Pieselben betragen für jeden Reisenden in 1. Klasse 5 Piaster, in 2. Klasse 3 . in 3. Klasse O, 50 Pigster.

Der If Tarif führt die Abgaben für Werthpapiere, Geld und Werthgegenftände an.

Die Koll, welche Rollen mit Gold oder Silbermünzen oder Wertbpaplere enthalten, zahlen;

für Werthe bis böo0 Ltq. (türkische Pfund) a/ io pro Mille; für Werthe von 5000 bis 10 009 Ltg. 50 Viaster (fester Satz und * für 10 O00 auf den 5000 Stq. überfteigenden Betrag; für Werthe über 10 0090 Ltg. 75 Piaster (fester Satz) und b fur Io o auf den 10 000 Ltg. übersteigenden Betrag. Ver Minimalsatz per Kollo beträgt 2 Viaster.

Kolli, welche Bijouterien, Gdelsteine, Golddraht. Gold.; oder Silberbarren, Gegenstände aus Gold oder Silber, Quecksilber, Platin enthalten, unterliegen der vorstehend angegebenen Abgabe unter An⸗ wendung eines Minimalsatzes von 8 Piaster ver Kollo.

. welche keine Werthgegenstände enthalten, jablen einen Piaster für jedes Postkollo.

Der IV. Tarif enthält die Abgaben für Wagen und rollendes Material:

Wagen mit 2 oder 4 Rädern mit einer Bank jahlen 35 Piaster, desgl. mit zwei Bänken do Piaster.

Karren, Rollwagen, Handwagen zablen nach dem Gewicht wie Stellmacherarbeiten.

Der V. Tarif enthält die Abgaben bei der Einschiffung und Aus⸗ schiffung von Pferden, Vieh, Geflügel und Eiern.

Der VI. Tarif diejenigen bei der Einschiffung und Ausschiffung von Waaren verschiedener Art.

Die Sätze dieses Tarifs sind nicht anwendbar auf Waaren, welche in einem nngetheilten Stück mehr als 1500 Kg wiegen, für solche Stücke im Gewicht von 1500 bis 3000 Eg werden die Sätze des Tarifs verdoppelt. Für Stücke von mehr als 3000 kg Gewicht werden die Sätze zwischen beiden Parteien besonders vereinbart.

Frei von der Ladegebühr bleiben frische Gemüse, Apfelsinen und

itronen, Zwiebeln, Knoblauch, frische Früchte, frische Fische, Brenn⸗ oli, Holitoble, Effekten und Mundvorrätbe der Reisenden, Fleisch, Salz und Brot für den Ortsverbrauch, Lebengmittel und Gegenstände, welche dem Staate gehören, Kriegsmunition, Kriegsschiffe, Handels a. Munstion und Lebensmittel, welche der Kaiserlichen Merine gehören.

Waaren, welche ohne Benutzung des Kaiz umgeladen werden, unterliegen keiner Abgabe.

daher als end

Peru.

Aenderung des Zolltariss. Ein peruanisches Gesetz vom 28 Sttober v. J., welcheg am 2. November v. J. veröffentlicht wurde, lautet

Einziger Artilel. Der augenblicklich in Kraft stehende Zolltarif wird in folgender Weise abgeändert:

A. Der Schätzungewerth der Posten 8o2, 893, 894, Sab und 806 (Hüte aus Biber oder Fili, tuchartiger Wolle und Wollfilz soll um 25 9½ο erhöht werden.

B. Ver Schätzungswerth der Posten 544 (Hutformen Aus Filz, Tuch oder Castor) und 1032 (Formen aus Wollfilz für Hüte und Mützen) wird in beiden auf 760 Soles unter Zufügung zum ersten dleser Posten der Worte „für Männer und Kinder“ und zum jweiten für Samen“ festgesetzt.

& Der Schätzung werth des Posteng 2425 (Hasen - und Kaninchen haar zur Sutfabritation) wird auf 125 Soles per Kilogramm Brutto⸗ gewicht ermäßigt. —ᷣᷣ.

P. In dem Zolltarif wird ein neuen Posten unter der Nummer Dö6 a. eingeschoben, der gewöhnliche Männer. und Knaben häte, wollene Mätzen mit Futter und seidenem oder halbseidenem Bande, oder mit irgend einer anderen Ver terung, mit einem Schätzungswerthe von 12 Soles ver Dutzend und 4650/9 Zoll belastet.

Die Erhöhung findet statt, um dle peruanische Induftrie in der Herstellung von wollenen Hüten zu schützen.

Britisch ⸗Ostindien.

Zollbehandlung von Telephongestängen.

Eiserne, nach

oben schmal zulaufende Röhren fũr Telephongestänge, welche jwar in der Gestalt von Röhren eingeführt werden, aber zum Gebrauch als

Röhren nicht geeignet sind, sind den Apparaten und eräͤthen (Nr. 49 zember 1899) juzujãhlen. (Gazette of India vom 3

telephonischen Instrumenten, des Ginfuhrtarifs vom 28. De-

Marz 1900.)

Außenhandel Japans im Januar 1800. Die amtliche japanische Statiftik weist eine erhebliche Zunahme

der Einfuhr im Januar d. J. Monats im Jahre 1399 auf, während die Ausfu

jurückgegangen ist Dieser Rückgang

ist ausschließlich auf ninderten Export von Reis und Rohseide zurückzuführen,

J. gegenüber der des entsprechenden

hr im Ganzen den ver⸗ wãhrend

alle übrigen Waaren eine jum theil sogar erhebliche Steigerung auf⸗ weisen. Wir geben folgende *r aus der Statistik wieder.

us fuhr. 1899

Ven 6 859 2652 1237 127 82 754 1282 005 197 849 273 876 2237 026 Kohlen 1350366

Rampher ; ; 57 588

Rohseide« Habutai · Seide

Kalki Seide. Baumwollengarn Baumwollene Waaren . Strohgeflecht Reis.

1909 Yen 4 239 236 1440433 207 871 1683742 223 532 407 084 467 080 1811197 231 531

Zusammen einschliehlic anderer We: ãĩ 7 70 182 Gin fuhr.

Baumwolle . Baumwollengarn. Maschinen

Eisen.

Schienen. ö Gisennãgel ! Sonstiges Eisen und Stahl. e Petroleum.

109 058 985

Yen

5 469 465 690 110 872 462 534 242 105 273 294179 789 4535

2676 661

1496106

Zusammen einschließlich anderer Waaren 13 Io 919

22242898.

Nach dem Ostasiatischen Lloyd.)

Tägliche Wagen gestel lung für Toblen und Koks an der Rubr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 13 304, nicht recht⸗

zeitig geftellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 1ñ. d. M. gestellt 739, nicht recht ˖

zeitig geftellt keine Wagen.

Produktenbõrse. Berlin, den 18. April.

Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 of ischer 1498 * ab Babn, geringer mãr

loko guter märk

Weizen scher 146 4

ab Babn, Normalgewicht 755 9 4575 - 156 50 Abnahme im

Maß, do. 154,575 —– 155, 20 Abnahme im Juli,

do. 158,25 bis

158 50 M Abnahme im September mit 2 Æ Mehr oder Minder

werth. Fest.

Roggen lolo märkischer 142 145 ab Bahn, Netze⸗143, 59 4

Aprillieferung,

722 9) do. 144 4 schwimmend, kahnfret bier, Nor⸗

malgewicht 712 g Is zb 145 145, 96 Æ Abnahme im Mai, do. 144 Abnahme im Jult, do. 141,75 4 Abnahme im September mit 1,50 4

Mehr / oder Minderwerth. Fest. Hafer wommerscher feiner 136 , mecklenburg. feiner 138—- 149 6.

137 144 4,

mittel 132 bis

mittel 133 137 ,

westpreuß. mittel 132 = 135 , Posener mittel 132 -= 135 4, schlesischer

mittel 152 = 135 Æ ab Bahn oder ex Kahn, 13175 M Abnahme im Juli, do.

Beinen

Normalgewicht 450 g 131 Abnahme im

August.

a3. Amerik. Mixed 119,50 - 121 4 frei Wagen, Abnahme

im Mal 110575 bi. G. Fest

Krün en m ebf . 50 kg) Nr. oo 1860 2165 *, Reg gen; mehl Rr. O u. 1 18350 - 19.80 , Abnahme im Mai 18,0 - 18, 15

Fester. Rübsl (p. 100 Kg) mit Faß. Abnahme im Sktober 5750. Fest, Spiritus mit 70 ( Verbrauchs abgabe

49.50 bi. G. frei Haus.

Abnahme im Mail 5730,

ohne Faß loko

gen des e.) Per

Königli deigke Doppel Itr. 458 M Weijen, or

Mittel · inge

Sorte 14.92 4;

14,32 ½½ Roggen,

inge

gerste, Mittel

46;

Hafer, Mitte

3,50 Æ; 15,20 M

Jüäo M; S. 6

26,00 Mp6 Speisebohnen,

70 00 S; 30,00 S,

cen ftein von der Keule 1 E

. 466; 1,40 M6 6a tück 12, 00 MÆé; 3,50 M

Sorte 11,23 4; Futter

Der Jahresbericht der Breslauer Aktien Gesellschaft

für Gisenbabnwagen bau weist für 1899 einen

Reingewinn von

97 848 M nach, stellt eine 4 0loige Dividende für die Vorzugs Aktien

und eine solche von 160/, für die Stamm ⸗Aktien in

Die apierst off · Fabrik. At tien⸗Ges Damm bei Stettin er fn dem Geschäftsbericht uiber einen vertheilbaren eberschuß von 28 800

Aussicht.

ellschaft Alt⸗ für 1899 zufolge, und beabsichtigt,

biervon an die Aktionäre eine Dhöidende von 8oöo ju zahlen. Der

Fabrikationgertrag hat einen Rückgang um 50 821 4A

erlitten, der u. a.

durch die Steigerung der Rohmateriallenpreise und durch Produktione⸗

ausfall . baulicher Umänderungen erklärt wird. Das

Gewinn. und Verlust⸗Konto des Oberhohndorfer

Forst · St einkoblenbau⸗ Vereins weist für die Jahre 1838 und

895 einen Verluft von 177372 4 auf. dag Reservefond Konto um 34 09 M zu

und den Rest mit 143 472 auf neue Rechnung vorzutragen.

Es wird vorgeschlagen, kürzen bezw. abiuschresben

Der

Verlust wird durch die betriebsstörenden Hochwasser erklärt. Der Reingewinn der Landwirthschaftlichen Kredit-

bank in Frankfurt a. M. beläuft sich,

dem Geschäftsbericht für

1899 zufolge, auf 57 649 6 wovon 4 o Dividende gezahlt werden

soller.

Vom Ruhbrkoblen markt berichtet die in Essen erscheinende

Wochenschrift Glückauf: In der Lage des Kohlen-

und Koksmarktes

traten auch im Monat März wesentliche Veränderungen nicht ein. die Förderung erreichte mit 4 635 358 t die größte her belanmt Fhe, ebenso war der Versand so ftark wie nie zuvor. Zum ersten al wurden im Berichtsmonat an mehreren Tagen über 17 690 Wagen peclangt und geftellt. Ungeachtet dieser auhergrdentlichen dei cn ist überall noch der emp ndliche Kohlenmangel beste geblieben, jedoch hat trotzdem eine ruhigere Auffa fun ber Sachlage Platz gegriffen. Die Rbeinschiffahrt war vom Wasserstande begünstigt, in besonders flottem Betrieb, weil die rachtsätze sich auf einer mäßigen Höhe hielten. Die Lager am

berrhein haben aber noch immer nicht annäbernd wieder aufgefüllt werden können, sodaß auch dort der Kohlenmangel weiter bestcht In Gastohlen ift die Nachfrage seitens der Gasganstalten noch cbenfo ftark wie bisher. Das Gleiche gilt von Gasflamm kohlen bermldenen der Bedarf besoaders durch die Anforderungen der jetzt in Betrieb tretenden Rings n ge en, sehr gewachsen ist. Befonders druckend war der Mangel auch im Ce roi. in Fettkohlen, da eine Verminderung der Nachfrage in Hausbrand. kohlen bisher nicht stattgefunden hat und die Kokereien durch Inbetriek⸗ setzung neuer Oefen noch mehr Fettkoblen als bieber dem Markt entzogen. Der Versand an Koks bat 6539 876 t, 53 650 t mehr alz im Märj 1899 betragen; die Ansvrüche konnten aber auch hier troß dieser ungewöhnlichen Leistung nicht befriedigt werden. In Mager kohlen zeigte der Bedarf gleichfalls noch keine Abnahme, die Knapy, hei in dieser Sorte hielt daher weiter an. Auch auf dem Brig uetmarkte ist die Lage nicht wesentlich verändert, Der Absatz im Mär betrug 130 630 * (Betheiligunge ziffer 127 (30) gegen 105 göhß nt im März 1899.

Effe ner Börle vom 17. April. (Amtlicher Kursbericht) Kohlen, Koks und Brigu ets. (Preignotierungen im Ober. Berg. amtzbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) I. Gas. und Flammkohle: a. Gasfoͤrderkohle 1200 13,50 * b. Gasflamm. förderkohle 10,23 -= 11,30 , e. Flamm förderkohle 50 —- 1050 A, d. Stũctoble 13.25 14,590 S, s. Halbgesiebte 12 50 13525 A, f. Nußkohle gew. Korn Lund II 12, 90 1400 M, do. do. II 1123 1256 , do. do. 10 25 - 111650 . g. Nußgrus ohle = 20 /6omm 7,50 S. 50 M, do. = 0 / o mm d, 0 = 8,50 ., h. Gruskohle 50G = 7 50 xn; II. Fettkeble: a. Förderkohle 9, 73 - 10,75 , b. Bestmelierte Kohle 1076 - 11,75 46. . Stückkohle 1275 13578 46, d. Nußltohle, gew. Korn L und II 13 75—= 15375 , do. do. III 11.80 = 1950 A, ko. do N IG bo = 11.50. ν, . Kofskoble 10,50 11, 00 ; III. Magere Koble: a. Förderkohle 9 O0 1000 Æ, b. do. melierte 10 50 11.60 , e. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 1100 - 1250 A, d. Stũckkohle ,, Anthracit Nuß Korn 1 1750—

versammlun il.

1 den Pfälzischen Eisenbahnen wurden im Monat Maͤrz 1800 befördert 347 268 Personen, 572 074 720 Kg Giter und 181 80z ooo Kg Kohlen gegen 815 7064 bejw. 526 709 415 bemm. 1695 747 0090 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im Marz d. J. stellten 66 zufammen auf 2 485 748 , d. i. 85 386 4 mehr wie 1899. ie Gesammtsumme derselben in den verflossenen z Monaten d. J. betrug 5 741 198 A, d. i. 193 324 M mehr wie in dem nämlichen Zeitraum 1899.

Königsberg i. Pr., 17. April. (W. T. B. Getreide markt. Weijen ruhig. Roggen feft. do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht —. Gerste, kleine inländische, rubig. Hafer unverändert do. loko pr. 2000 . Zollgewicht 120, 00 - 125,00. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht Spiritus pr. 100 1 1090 loko notizlos.

Danzig, 17. April. (W. T. S.) Getreide markt. Wein lolo rubiger. Umsatz 3509 t, do, inländischer hochbunt und weiß 19 jb g M, do. inland. hellbunt Ii7 = 146, do. Transit hochunt u. wei 114,06, do. bellbunt 109,00 do. Termin zu freiem Verkehr m. Sept. do. Transit pr. Auguft Regulierungepreis ju frelen FVerkehr Roggen loko ruhiger, inlã ndischer 136, 00, do. russischer und polnischer jum Transit 101, 00, do. Termin pr. August Ng. Termin Transit pr. August do. Regulierungspreis zum freien kehr . erte, große (660 00 g) I26, 00. Gerste, kleine (625 -= B60 g) 110, 00. Hafer, inlã ndischer (os = 123. Erbsen, inland I2 - 120. Spiritus loko konting entiert nicht kontingentien

Bret lau, 17. April. ( W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. zz no 2. Pfdbr. Litt. A. Zb, 3, Breslauer Diskontobank 11860, Bret laut Wechglerbank 108, 560, Kreditattien— Schles. Ban verein 167 Ot, Bretz lauer Syritfabrik 171,00, Donnersmark 280 b0, Frattowhhe Dh 30, Dberschlef. Eis. 16009 Garo Hegenscheidt Att. 187, Kherschles Rel Lz, co, Dherschles. B.- 3. 161 530, Sn,

IGL. 06, Giesel Zem. 165,50, S. Ind. Kramsta 165,00, Schles. Jem 213, 00, Schl. Jinkh. A. —— Waurabütte 283 00, Bresl. Delsaht. S3, 10, Koks. Dbligat. 97, 25 Nied erschles. elektr. und Klelnbahy⸗ . Ez dhl s Cegulsse Felbmühle Rosel ist Lo, Der f d. mlaltien 115,50, Gmaillierwerke . Silesig. 165, 0, Schles. Glcktt, und Gasgesellschaft Litt. A. d., do. do. itt. F. Zuckerbericht

111,00 bez.

Magdeburg, 17. April. (B. T. B.)

Kornjucker exkl. S8 o / Rendement 155 11,75. Nachprodutte ef. J5 d Rendement 910 - 330. Fest. Brotraffinade 1. = Brotrafflnade II. 246465. Gem. Raffinade mit Daß 24 50 - 6. Gem. Melig J. mit Faß 23.871. Fest. Nohincker IJ. dart Transito f. a. B. Hamburg pr. April 10.569 Gd., 10,576 Rt. real 10,0 ker. Iörs Br. vr. Jun 1774. Gh; 1606 335 *. dr. 7 1 gz Gd. id. 977 Br. pr. Dttober Deiember dJ. 26 Ox. S677 Br. Alte Ernte fest, neue ruhig.

Frankfurt a. M., i?7. April. (W. T. B.) Schluß en gzond! * Wensel 2d 0, Pariser do. i583. Wifner dy ol gis r Rer.. 86 56, zo /o Heffen v. 86, 4 16, Italiener 94. 0 n port. Anl. 26 00,6 8 da amort. Rum, gz, 50, 4 Go rufs. Kons. ö. o/ g Russ. 1884 99 10, 4 0so Spanier 73, 30, Ronv. Türk. 6 Unif. Eghpter 105, 23. 5 co Mexikaner d. 1599 99,20, Reid 161, 90, Darmstãͤdter 141,50, Fiskonto Komm. 190,90, Dresdner 158,50. Mitteld. Kredit 113,50, Nationalbank f. D. 141,60, hz ang. Ban J26, 50. Dest. Kreditati. 33 50. wer Fahrrad 1 ö. Allg. Glektrizitat 255, 05, Schuckert 217, 00, Höchft. Farbwerte 6 Bochum Gußst. 277.30, Wefteregeln 214 60, Taurahntte Boe . aden, n gelber be, Th, Hclttelmmerrb. Iöö, zo, 8 Vistontobant 1I8, 85, Privatdistont 41. n zn

Gffek ten · Sozlett. (Schluß. Desterr. Kredit · tic i Fran ofen 136 70, Lomb. 27. 30, Ungar, Göoldrente = Gotthar 264 Iz 10. Deutsche Bank 204,50, Bigk-Komm. Dres dert n 155 6. Berl. Pandelsges. = SBochumer Gußft. 6 co . munder Union Gelsen kirchen 228, 909, Harpener 2b 50. d 207 Gh, Laurahütte . Vortugiesen 28 50, Italien. Mitt r =, Schwei er 145 50, do. Nordostbahn dice n Anton S6, 70, Itallen. Möridionaur . Schwei er ane S9, 20, Mexikaner Italiener 4.70, 3 oI Reich. nl ĩ cr tet en, Graner ö,, Delos 161, Sõ. er bern nn

Köln, 17. April. (BG. T. B.) Rüb bi loto yr. Mat 59, 00.

K? n, 17. Aril. (B. T. B) Deuts früh ist auf C⸗ Marla. der Vereinigungsgesell schast cht e gegangen, durch welchen der Tiefbau itl 3m gezogen wurde. Infolgedessen e st and. Es wird einige Monate dauern,

Umfange wieder aufgenommen werden kann. Schaden gekommen.

(Schluß in der Zweiten Bellage.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Dres den, 17. April. (W. T. B.) 3 0 Sächs. Rente 85, 40. zr olg. do. Stadts ml. S5 C0, Dregd. Stadtanl. B. 33 Stob, Allg. deulsche Kred 195 90, Berliner Bank Dregd. Kreditanftalt 12575, Dres dner Bank 155,50, do. Bankverein 120,59, Lelpziger do. = Sächsischer do. 138,65. Deutsche Straßen. 155 360, Dresd. Slrahenbabn 175 00. Dani sschi fab 1e. Ge s her. Elbe und Saalesch.

5, Sächsf. Böhm. Da mpfschiffahrte⸗Gej. ——, Dregd. Baa⸗

T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 Go

Anleihe 95, So. Desterreichtiche

nd Solaröl⸗Fabrit 149,60,

editanstalt⸗ Aktien 1985,25,

Rred S ipziger Bank⸗Akttien 2 2s, 00, Saͤchsische Bank⸗

Ba

Attien Stöhr

oo 00, Altenburger Attien 120 50, „Kette“ Deutsche Elh⸗ Leipziger Straßenbahn 183.775, Thůringische Gae⸗ abrik 225/00, Leipiiger brik vorm. Tittel u. Bergrevier 98. 26,

ãtswer

Kr Pol yph ö B l (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.

Raffiniertes Perroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse. Loko 7,65 Br. Schmal. Steigend. Wilcox in Tub? 0 J. Armour sbield in Tubsß 40 3, andere Marten in Doppel Cimern 40 3. Speqg. Fest Short elear middl. loco—=— 3. April · Ablapung 385. Reis stetig. Kalee steigend. Bau m⸗ wolle stetig. Aland middl. loto 51t 4.

Kurfe des Effetien⸗ Matier— Vereins. Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei · Attien 180 Gd. Norddeutsche Tiovd⸗ Aktien 1326 bez. Bremer Wolllmmerei 312 Gd. Bremer Vulkan 1801 bez.

vam burg, 17. April. (W. T. B.) Schluh⸗Kurse. Hamburg. Kommerjb. 118 00, Bras. Bk. f. D. 164,00, Lübeck⸗ Büchen 152,18, A. G. Guano W. 109,23, rivatdiskont 47, Hamb. . 130,80, Norhd. Lloyd 132 10, Trust Dynam— 163, 15, 3 0 Hamb. Staats⸗ Anl. S5 Ho, 390 / O do. Staatzr, 83 20, Vereintzbank 167,69 Kassa, 60 / Thin. Gold⸗Anl. 104, 10, Schuckert * Hamburger Wechslerbank II9 00, Breslauer Dizkontobant 118,75, Gold in Barren pr, Kilogt. 27530 Br. S6 Gd., Silber in Barreg vr. Kilogr. 81,25 Br., 30 75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20317 Br., 2027 Gd., 20, 299 bez.. London kurt 20,53 Br., 20.49 Gd., 20, 515 bez., London Sicht 20 55 Br., 20,51 Gd. , V0 53 bez., Amsterdam 3 Monat 167, s65 Br., 1673,10 Gd., 167,45 bei., Dest. u. Nag. Btpl. 3 Mtonat S3, 30 Br., 83,00 Gd., 83. 20 bei, Daris Sicht zl 50 Br., S1, 389 Gde., 81,40 bej., St. Petersburg 3 Monat 21275 Br., 12,235 Go, 212,75 bez., Vew Vork Sicht 422 Br., 1,5 Gd. 421 bei, New Vork 60 Tage Sicht 4,177 Br., 4,148 Gb.,

4, 16 bei.

Getreide markt. Wenen stetig, holsteiniscker loko 149 164. Roggen ' stetig, mecklenb. lolo neuer 146 —- 150, russischer lolo fest, 112. Mais stetig, 1165. Hafer stetig. Gerste stetig. Rüäböl fest, lolg 37. Spwitus still, vr. April 183. pr. April- Pal 183, vr. Mai-⸗Juni 184, pr. Juni Juli —. Faffee behauptet, Ümfatz 3600 Sack. Petroleum still. Standard white loko 7.565.

Kaffee. (Nachmittag bericht.) Good average Santos pr. Mai 39 Gd., pr. Sevtember 384 Gd. , Vn Dezember 105 Sd., pr. Mãari 1 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben; Robꝛucter J. Produkt Basts 880 / Rendement neue Usance, frei an Bord Ham, durg vr. April 10709, vr. Ma 10,70, pr. Jall 10,85, vr. August 10, z, vr. Oktober 9.70, pr. Dezember 9, 65. Stetig.

Bien, 17. April. (W. T. B.) (Schluß Rarse.) Desttz⸗ reichische K / S0 Papierrente 9919, Desterreichlsche Silberrente Sy J). Defterreichische Goldrente 88 50, Desterreichische Tronenrente g8. 30. Ungarische Goldrente 97 20, do. Kron. A. S3, 70, Defterr. oer Loose 135.50, Landerbank 11640 Desterr. Kredit 229,80, Union- bank 160.25, Ungar. Rreditb. 152,50, Wiener Bankverein 13225, Böhm. Nordbabn 16299. Buschtichrader 308 09, Elbert halbabn 123,50, Ferd. Nordbahn 286,50, Desterr. Staatsbabn 1335,60, Lemb. Czernowstz 137 50, Lombarden 26,90, Nordwestbahn 119, 00, Par dubitzer gl M, Ãp⸗ Montan 279, 265, Amsterdam 206,20, Berl. Scheck 118,40, Lond. Scheck 24275, Pariser Schedk 96 33. Navoleons 18,25, Mark- noten 118,40, Russ. Banknoten 255 26, Bulgar. (1882) Brürer Prager Crsenindustrie 587 05, Hirtenberger Potronen ˖ fabrik —, Bau und Betriebsggesellschaft Lirt. A. 13250, Litt. B. 128 00, Berl. Wechsel Lond. Wechsel Veit Magnesit ——

Gerede markt. Weizen pr. Frühjahr 7,93 Gd., 795 Br., vr. Mal- Juni 7.92 Gd., 793 Br. Roggen pr. Frühjahr 7TOo6 Gd. 75s Br. pr. Mai, Juni 7, o4 Gd. 70s Br. Mais pr. Mai⸗Junl 558 Gd. 5.59 Br. Hafer pr. Frühjahr Gd., Br., rr. Mai⸗Junl 5,39 Gd, 5.41 Br.

Tusweis der Südbahn: Einnahme vom 1—10. April 2624 1655 Rr. Mehreinnahme 63 306 Kr.

15. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittag. JW. T. B.) Ungarlsche Krebltattlen 155, o, Sesterreichl che Kreditattien 25080,

ranzosen 133,50, Lombarden 24,80, Elbethalbahn 123,50, Desterr.

apierrente 99, 15, 40 so ungar. Goldrente —, DOesterr. Kronen ·

nleibe = =, Üüngar. Kronen. Anleihe 3, 9, Martnoten 118,40, Bankverein 132,25, Länderbank 11475, Buschtiehrader Litt. B. Alten —— . Tückische Loofe 120,50, Brüxer 428,00, Bau- und Se⸗ triebs Gerellschaft Litt. A. 132.50, do. Litt. B. 127,59, Alpine Montan 276,50, Türkische Tabackaktien

Vie Brurto⸗ Ginnahmen der Orienthahnen betrugen in der 13. Woche vom 26. März bis 1. April 1900) 211 050 Fr., Minder⸗ einnahme gegen daz Vorjahr 27 965 Fr, Seit Beginn des Betriebs⸗ jahreß (oom 1. Januar bis 1. Aprik 19806 betrugen die Hrutto. ö 1”577 337 Fr,, Mindercinnahnie gegen das Vorjabr

t.

Budapest, 17. April. (W. T. B) Getreide markt. Welzen lolo ruhig, do! br. April 766 Gd. iS8 Br., pr. Mia Lig Cd, l Br, hr. Ohg. 780 Gd. 781 Br. Roggen pr. April 6 2 Ghz 673 Br, vr. Bktober 679 Gr., 680 Br. Hafer pr; April d 06 Gd. d,zoz Br, pr. Dttober io Gd, bal Br. Mais Pr, (bia lob 5z9 Dör, , Hr., pr. Jull H, Gd, oss4 Br. Kohlraps pvr. August 12,80 Gd. , 12,90 Br.

„Eandon, I7. April. (W. T. B.) (Schlu Kurse.) Englische * e Kons' 1osösi, Reichz. Anl. St, Preuß, zl go Kon. 96 3 Arg. Gold- Anl. Js3, 5 o auß. Arg. 6 dso fund. Arg. A. 23. Brastl. ZJer Ani. S5, oso Ehbinefen 984, 34 C9. Egvpter 983, ; 9 unif. do. 1065, z o Rupees 4, Ital. oo Rente S5 t, h o/o en, Mex. Joo, 4d, 9er Ruff. 2. Ser. 109, 40 Spanier 72, m,. Türt. 22u / iz, 40s0 Trib. Anl. Dttamanb. 13, Anaconda

I, De Beers neue 2531 Incandescen! neue) 1564, Ries Tinto neue 605. Platzdigt. 4 16 Silber 275 /is 1898 er Chinesen 821.

Keine Wechselbörse.

In die Bank flossen 2000 Pfd. Sterl.

Zweite Beilage

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 1

Berlin, Mittwoch, den 18. April

An der Küste ? Weijenla dungen angeboten.

ch Javancker loio 121 rahig, fst, Rüken⸗ Rohiu cer 109 fest Chile Kupfer 785, vr. 3 OYtonat 77.

E igervool, 17. April. (Bw. T. B) Ba um wolle. Umsaß 600 B.. davon für Spekulation und Erypart 500 B. Tendenz: Rrbig. Middl. amerikan Lieferungen: Ruhig. April⸗Mai ** Käuferprels, Mai Jun 5is /e * / 6 do, Juni⸗Jull 5in / C do., Juli⸗ August dias l / do,, Nugust⸗ September Hö- 6. do., Ser temher⸗Ottober 46/6 do., Oktober. November 4** / 36. 435 sa do., Nr vpember · Deiember 428 /. 4M / 3 Verkäuferpreis, De jember · Januar 426 a. do., Januar Februar 424 / (. 435 864 d. do.

98 . Weizen stetig, Mehl ruhig, Mais fest,

. er.

Manchester. 17. April. (W. T. B.] 12 Water Tavlor 6, 2or Water Leigh 7t, 30r Water courante Qualität Sz, 30 Water bessere Qualität 96. 328 Mock courante Qualitãt 8, 40 Mule Mayall r, 0r Medio Wilkinlon 10, 326 Warpeops Lees 88, 36r Warpcops Rowland 10, 36 Warpcohs Wellington 103, 40r Double Weston 104, 60r Double courante Qualität 148, 32 116 vards 15 N 16 grey printers aus zar / abr 20. Fest.

Giasgow, 17. April. (W. T. B.) Röheisen. Mixed numbers warrantg 77 sh. d. Trage. Schluß.) Mixed numbers warranis 76 sh. 2 d. Warrants Midoleshorough 1II. 78 sB. d.

Hull, 17. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig. (W. T. BJ) Die heutige Borse war im illgem Rente etwas schwächer; Italiener und Spanier wurden gefragt; für Rio Tinto jeigte sich weitere starke Kauflust. Goldmineßf waren etwas schwächer; hiesige Banken sehr fest; Geld 44 0/0. Größere Interesse war für lokale Unternehmungen vorhanden, besonders erschlenen Aktien der Ausstellungs bahn Trans- ports slectriques steigend.

(Schluß ⸗Kurse.) Z 0/o Französische Rente 101 30, 40,9 Itallenische Rente da ds, 3 9 Portugiesische Rente 25,40, PVortugiestsche Taback⸗ Oblig. ⸗—, 400 Russen 89 4060 Russen 8 —, 33 Olo Russ. J. . 3 06 Ruffen tz 86,50, 40g span. äußere An! 73,40, KRond. Türten 23.25, Türken Losse 125,56, Meridionalb. 69300, Desterr. Staatsb. bod, 0 Lombarden 158 05, Banque de France 4280, B. de Paris 1203, B. Ottomane 580, oJ), Erd. Lvonn. 1211, Debeers 7iI6s O, Rio Tinto, 1. 1525, Suezkanal. 35109, Privat dizkont Wöhs. Amst. k. 205, 2. Wchs. a, dtsch. Pl. 121713, Wchs. a. Italien 63, Wchs. London k. 2618. Schecks a. London 25,20, do. Madrid k. 353, C0, do. Wien k. 20262, Huanchaca 182359.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. April 20 30, pr. Mal 20,55, pr. Mai ⸗August 21,10, vc. Sept. Dez. 22.15. Roggen ruhig, vr. April 14,22, pr, Sept. Dez. 1465. Mehl behauptet, pvr. April 26 85, pr. Mai 277,10, pr. Mai⸗August 2780, pr. Sept. Dez. 28, 95. Rüböl matt, pr. April 644, pr. Mai bat, vr. Maß. August 64, vr. Sept. Dez. 624. Spiritus ruhig, pr. April 38t, pr. Mai 384, pr. Maj August 385, pr. Septbr.

Dezbr. 378.

Roh jucker. (Schluß.) Ruhig. 880 loko 316 2 321. Weißer Zucker behauptet, Nr. , pr. 100 kg, pr. April 321, pe. Mal Ja, pr. Mai⸗August 322, pr, Oktober Januar 289.

St. Petersburg, 17. April. (W. T. B.5. Wechsel London (3 Monate) 94,99, do. Amsterdam do. ——, do. Berlin do. 45,72, Schecks auf Berlin 46577, Wechsel cuf Paris do. 37,35, Privatdiskont 6. Russ. Loso Staatsrente 989, do. 40/o kons. Fifenbabn · Anleihe von 1889 —— do. 40/0 konsolidierte Gisen⸗ bahn · Anleihe von 18893 - 90 149, do. 39 9 Gold ⸗Anleihe von 1884 do. h oso Prämien ⸗Anleihe von 1864 2974, do. H G Prämien- Anleibe von isß6 2584, do. 4 0/o Pfandbriefe der Adels · Aararb. 983, do. Bodenkred. 38 fi 0/0 Pfandbr. 3ä, Asow⸗Don Kom merjbank 579, St Petersburger Diskontobank 570, do. Internat. Bank J. Em. 390, do. Privat · dandelsbank I. Em. 383 00, Ruff. Bank fur auswärtigen Handel 3151. Warschauer Kommerzbank 420.

Produkten markt. Weizen lolo 9,29. Roggen loko 6,80. Hafer loko 3,30 - 3, 70 Leinsaat loko 15,50. Hanf loko Talg loko —. ;

Mailand, 17. April. (W. T., B.) Italienische 5 o / 0 Rent: 101 624, Mittelmeer bahn 545 00, Mörtdionaux 735 00, Wechsel nf Paris los 75. Wechsel auf Berlin 131,15, Banca d' Jralia 890.

Madrid, 7. April (W. T. B) Wechsel auf Paris 28, 80.

Lifsabon, 17. April. (W. T. B.) Soldagio 44.

Luzern, 17. April. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen der Sort hardbahn betrugen im Mär 1900, für den Personen · verkehr 314 000 (im März 1899 vorläufig 793 000, endgültig 851 775,97) . für den Güterverkehr 996 0560 (im Mär 1899 vorläufig 967 000, endgültig E94 554,89) Fr., verschiedene Ein⸗ nahmen? 60000 (im Marz 1899 vorläufig 60 00), endgültig 59 3465,82) Fr., zusammen 900 000 (im März 1899 vorläufig 1 820 6000, endgültig 1 go6 207,58) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im März 19890 do 000 (lim März 1899 vorläufig S35 G66, endgültig 832 907.12) Fr. Demnach Ueberschuß im Marz 1800 I 0ë6 500 (im März 18899 vorläufig 385 006, endgültig Io zoo, 6) Fr. .

Amsterdam, 17. April. (B. T. S) (Schluß Kurse) 4 * Russen v. isg4 —, 3Yso holl. Anl, Ir, 80/0 garant. Mex. Dtenbabn. Anl. a0. 400. garant. Trang vaal⸗Eisenb. Dbl. —, Trang paa b. Att. 217, 0, Martnoten 59. M, Ruff. Zoll kupons 1815.

Getreide arkt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. Mai pr. Novbr. 184. Roggen loko —, do. auf Termine unverändert, do. pr. Mai 135,00, pr. Oltober 132,00. Rüböl loko 314, do. vr. Mai 304, do. pr. Septbr.⸗Dezbr. 283.

Java Kaffee good ordinary 35. Bancaiinn 85.

Brüfsel, 17. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Exterieur! 72515. Italiener —. Türken Jätt. 6. 26,60, Türken Litt. D. 25, 00. Warschau Wiener === Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 17. April. (W. T. B. Getreidemarkt Weljen behauptet. Roggen sest, Hafer ruhig. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht ) Raffinierte⸗ Tyre weiß loko 214 bez. u. Br. pr. April 21 Bre. pr. Mai 214 Br., pr. Juni 21 Br. Ruhig. Schmal yr, April 92.

Ronstantinopel, 18 April. (W. T. B.) Die Betriebs. Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 13. Woche 1990: J. Angora⸗Linie! vom 26. Mär; bis 1. April 1900: 67 373 Fr., 1899: 58 557 Fri, mehr 8716 Fr vom 1. Januar bis 1. April 1900: 733 849 Fr., 18899: 732 785 Fr., mehr 1064 3 II. Konia⸗ Linie: vom 26. Mäcz bis 1. April 1960: 22 275 Fr., 1898: Ii 682 Fr., mehr 10 697 Fr, vom 1. Januar bis 1. April 1900: 237 657 Fr, 1889: 159 907 Fr,, mehr 77 156 Fr. III. Hamidis ˖ Ada ˖ Bazar: 13. Woche, vom 26. März bis 1. April 1800, 9 km. In der Woche 1735 Fr. Seit 1. Januar 22 486 Fr.

Belgrad, s7. April. (W. T. 9 Im ersten Quartal d. J. * die neue Crwerbssteuer einen Ertrag von rund einer Million

nare.

New Jork, 17. . (W. T. B.) Die Börse eröffnete ziemlich stetig und blie während der ersten Geschäste schleppend; westerhin trat auf Deckungen der Baissters eine Steigerung ein. Der , in Aktien betrug 929 000 Stück.

Der Weizen ⸗Markt eröffnete, infolge gůnstiger Ernteaussichten träge mit etwas nledrigeren Preisen. Auch im erlaufe war, auf ungünftige europälsche arktberichte, Mattigkeit in Mais und Liqui- dation, ein fortwährender Rückgang zu verzeichnen. Der Handel

Paris, 17. April. allgemeinen ruhig aber fest,

900.

mit Mais erschien anfangs ruhig, dann, auf lebhafte Verkaufe fũr Rechnung des Inlands und flottes Angebot, fallend.

. (Schluß · Curse. Geld fär Regierungsbonds: Prorentsatz 3 0/9. für andere Sicherheiten de. 3 0/0, Wechsel auf London 160 Tage) 4.83, Gable Transfers 4883. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 193, do. auf Ferlin [6d Tagej iz, Atchison Topeka u. Santa Aktien 255. do. do. Preserred 70t, Canadian Pacifie Attien 96, Chicago. Milwaukee und St. Paul Attien 1203, Denver u. Rio Grande Prefezred 713, Illineis Zentral Aftien 11461, Zale Shere Share? 250, Louisville u. Nashville Aktien 43 New Aort Jentralbatze 1354, Northern Paeifie Preferred (nene Emis.) 16k, Northern Pacifie Common Shares 5533, Northern Paeifie 3 0,9 Bon dg 68, Norfolk and Wesern Preferred (Intecims Anleiheschrine] 785. Southern Paeifie Aktien 391, Union Pacifle Aitien (nene Emission] 571, 4 0,0. Vereinigte Staaten Bonds pr. 19825 133, Silber, Commercial Barg 55. Tendenz für Geld: Leicht. Baar en bericht. Baumwolle⸗Drels in New Jort 93, de. für Lieferung vr. Pai g,. 45, do. für Lieferung Er. Juli 9,41. Baumwolle ⸗Preis in New Orleanz —, Petroleum Stand. white in tem YJork 9.25, do. do. in Philadelphia 3 20 do. Reñined (in Cases) 10,45, do. Credit Balances at Dil City 152. Schmal. Western steam 770, do. Rohe & Brotherg 8.90, Mais vr. April o. pr. Mai 416, do pr. Jul 45. Rother Winterwetzen lol Sor, Weißen pr. April do. vr. Mal 737 do yr. Juli 733, do. vr. Sept. 74 Getreldefracht nach Liverpool 3 Kaffer fair Rios Nr.] 85 / ig do. Rio Nr. 7 vr. Mal 7, Io, do. do. br. Juli 7,13, Mebl, Spring Wheat elears 2, Sos Zucker 4, Zinn 31 25. Kavfer 1725.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgefübrten Produkte betrug 10 359 312 Doll., gegen 12 230 304 Dell. in der Vorwoch .

Chie ago, 17. April. (W. T. B.). Das Geschäft in Weizen

eröffnete in ruhiger Haltung, gab im weiteren Verlauf auf ungünstige eurorãische Marktberichte nach und schleß kaum stetig. Der Handel mit Mais verlief im Einklang mit New Jork in schwächerer Haltung und schloß gleichfalls kaum stetig. . Welzen pr. Mal etz. do, pr. Juli 677, Maig pr. Mei 383. Schmalz pr. Mei 7, 30, do. pr. Juli 7.373. Speck short cl'ar 7,50. Pock pr. Mai 13,00.

Rio de Janeiro, 17. April. (B. T. B.) Wechsel auf

London lz / z. Buenos Aires, 17. April. (W. T. B.) Goldagio 1277,30.

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 17 März in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen widriger See nicht erreicht.

Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗-Direktions⸗ Bezirk Köln vom 1. Mai 1900 enthält folgende wichtigen Aenderungen: 15 Neue Züge. Personenzug 2, 8, 28 ab Düren, 922 in Köln. Personenzug 30. (622 ab Köln), 713 ab Horrem. 742 in Düren. Personen ug 287, 445 ab Koblenz Rb., 5, 34 in Remagen, (7,14 in Köln). Personenzug 276, (1.30 ab Köln), 3, 16 ab Remagen, 406 in Kohlen; Rh. Gemischter Zug 281, 5 a ab Krefeld, 5 22 in Kempen. Schnellzug 196, 7. 28 ab Buisburg, 7 22 in Krefeld. Personenmug 197, 1142 ab Krefeld, 12,1 in Duisburg. Personenzug 3241, 7. 33 ab Donner, 8,97 in Trose dorf. Personen zug 300, 7,50 ab Köln, 10,42 in Niederlahnstein. Personenzug 323, 10,55 ab Niederlahnstein, 1,58 in Köln. Schnellzug sö53, 12.25 ab Köln., 203 in Nieder- lobnst in, Schnellzug 67, 1922 ab Niederlabastein, 12,27 in Köln vom J. Juli bis Ende September. Der Samt ta. g⸗ zug 214, 7.49 ab Köln, 822 in Euskirchen verkehrt auch Sonn⸗ und Festtags. ) In Wegfall tammende Züge: Personenzua 29, 8.37 ab Bonn, g, 22 in Köln. Personenzug 284, 5,30 ab Köln, 62 in Bonn. 3) Sonstige wichtige Aende⸗ rungen: Die Züge Nr. 925, Ws, 928, 861, 870 und 31 auf der Streck M. Gladbach —=Jnlich Stolberg werden mit einer größeren Fahrgeschwindigkeit verkehren. = Die Tages Schnelljüge Heek van Dolland =- Basel D 163 und 164 werden anstatt über Venlo über Kleve gelestet werden. Abfahrt des Zuges D 164 von Klever 1002, Ankunft des Zuges D 163 in Kleve 8 4. Der bisherige Schnellzug 164, 10 0Gö ab Venlo, 10,45 in Kempen fällt aus und Schnellzug Nr. 165, 7 20 ab Kempen nach Venlo wird in einen Personenzug umgewandelt.

Bremen, 17. April. (B. T. B. Norddeutscher Lloavd. Dampfer . Hannoper* . n. Baltimore best, 14. April Äiard passiert. Franifurt . 14. April v. Bremen in Baltimore angek. Trier“ j4. April v. Antwerpen n. Brasilien, „Halle 14. April v. Baltimore n. Galveston abgeg. Dres en“ 14. April v. Bremen in Hongkong, König Albert 14. April v. Ost. Asien in Colombo angek. Königin Luise , n. New Vork best, 15. April Dover paffiert. Werra 15. April p. Rew Hork n. Genug abgeg. Gera. 15. Ayril v. Bremen in Adelaide angek. . Karls uhe⸗ 16. April v. Suez n. Auftralien abgeg. Prinz Heinrich“ 16. April v. Bremen in Yokohama, Friedrich der Großen 16 April v. New York in Bremerhaven angek. „Ems“, p. New HJork kommend, 18. April v. Gibraltar n. Genua, Trave“ 16. April v. Gibraltar n. Jiew Jork abgeg. Weimar v. Ost . Asien und „Preußen! v. Bremen 17. April in Hongkong angekommen.

16 April. (W. T. B. Dampfer Köln“ 17. April v. Baltimore in Bremerhaven, Krefeld 17. April v. Bremen in Montevideo angek. ‚Labn. 17. April v. New Jork n. Bremen abgeg. r, Wilbelm der Große. 18. April v. New York in Bremerhaven angek. ‚Kaiser Wilhelm II. n. New Vork best., 13. April Horta passiert . Prinz. Regent Luitveld 14 April v. Adelaide n. Fremantle abgeg. Bayern“ v. Ost . Asien 16. April in Hamburg angek. Babelsberg“, 5. Sst . Asien kommend, 16. April Gibraltar vassiert Barbarossa⸗ 17. Aprit v. Neapel n. Genua abgeg. „Heimburg“ v. Brasillen 17. April in Oporto anget. Sachsen! JI7. April v. Genua n. Neapel abgeg. Stolberg., n. Brasilien best. 16. April in Pernam- buco angek. Stuttgart I7. April v. Neapel n. Genua ab⸗ gegangen.

Ham burg, 18. April. (W. XT. B.) Hamburg Amerika Linie. Dampfer Belgravia. 17. April in New Jork, . Christiania 17. April in Genua anget. . Phögicia. v, New Jork über Cherbourg n. Hamburg. JI7. April Seilly pass. ‚Valesta“ 17. April in Tampico angek. Rhenania v. St. Thomas über vre n. Hamburg 17. April Sellly, „Francia“, v. Hamburg n. estindien, 17. April Cuxhaven passiert

London, 17. April. (W. T. B.) Union / Linie. Gaul Sonnabend auf Augreise v. Southampton abgeg. Montag auf, Heimreise a. d. Canarischen Inseln anget. heute auf Heimreise v. d. Canarischen Inseln n, en.

Castle- Linie. Dampfer Tarisbrock Castle⸗ heute auf Aus- reise in Kapstadt, Tintagel Castle· Sonntag auf Ausreise in Durban (Natal) angekommen.

Dampfer Gascon/ German“