— — . — ; 38 . 6 .
—
w
r 8 3 3 ö —— 7 7 77 77 ; ee, , , . 8 85 83 meer, 282
. 2 . 2
Falls in der Form, daß sie mit den Worten: „der Aufsichtsrath! unter Beifügung der Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreners zu unterzeichnen sind.
Gründer der Gesellschaft sind: .
Herr Fabrikbesitzer Edmund Franz Hirsch in Radeberg.
Herr Fabrikbesitzer Otto Paul Hirsch daselbst, err Banquier Erich Harlan in Dresden, err Bankdirektor Ferdinand Gruneberg da⸗ selbst und
Herr Fabrikbesitzer Max Mohn in Radeberg.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen.
Die Herren Fabꝛrikbesitzer Edmund Franz Hirsch und Otto Paul Hirsch in Radeberg als alleinige Inhaber der daselbst unter der Firma W. Hirsch bestehenden offenen Handelsgesellschaft legen in die Aktiengesellschaft ein: das in Radeberg und in Schmölln gelegene ihnen zugehörige, sowie das in Karlsfeld Weltersglashütte pachtweise betriebene , nebst allen Ein. und Zube⸗
örungen und zwar nach dern Bestande, wie er am 1. Januar 1899 vorbanden war, um den gesammten Kaufpreis von 973 821,38 46.
Die Einlegung umfaßt im Einzelnen folgende Werihe:
Grundstücks⸗Konto (Areal) (Parzellen Nr. 1116 und 1356a des Flurbuchs, Blatt 838 des Grundbuchs für Radeberg und Parzellen Nr. 214 und o des Flur⸗ buchs, Blati 241 des Grundbuchs für Nieder—⸗ w,, ao,
Geh nde ⸗ ont 334 124, 73
DOefen⸗ Konto. . gI7 696, —
Geleise · onto .. 21 000 —
Maschinen⸗ Konto. h 000. — Utensilien Tonto .... . . 22 200, —
ferde, Wagen. und Geschirr⸗Konto 11 3658, — ebitoren⸗Konto.. . . . 128 448,58
m e, 115359
Waaren⸗ und Materialien⸗Konto 105714, 30
Versicherungs ˖ K”onto. 1 1086585
Sa. 973 821,38 AM.
Dieser Preis wird von der Aktiengesellschaft an die Einleger in der Weise gewährt, daß erstere 219 000 SG auf dem eingelegten Grundbesitze haftende Hypotheken zur eigenen Berichtigung und Verzinsung vom J. Januar d. J. ab und 192 573, 05 4 Konto⸗Korrent und Acc ptschulden zur eigenen Heim⸗ zahlung übernimmt, 550 000 M in 550 Stück Aktien zu se 10090 4 gewährt und nach Höhe von 12 248,33 4 eine Hypothek an den eingelegten Grundstücken, welche mit 4 v. H. verzinst werden soll, bestellt.
Unbeschadet dieser Festsetzungen tritt die Aktien gesellschaft in alle Rechte und Pflichien desjenigen Pachtvertrages ein, welchen die Firma W. Hirsch in Radeberg am 13. Juni 1898 mit den Herren Ingenieur Heinrich August Büße und Fabrikbesitzer Bola Pock in Karlsfeld Weitersglasbütte auf die Zeit vom 5. Juni 1893 bis zum 30. Junt 1901 vergestalt abgeschlossen hat, daß dieser Vertrag nach seinem Ablauf auf unbestimmte Zeit gegen einhalb jährige, an die Termine des 1. Januar und 1. Jul jeden Jahres gebundene gegenseitige Aufkündigung fortgesetzt werden kann, jedoch mit der Abänderung, daß daun die Pachtsumme nicht 5000 A6 pro Jabr, sondern 6000 MS betragen soll. Es erstreckt sich dieser Pachtvertrag auf die Blatt 1 des Grundbuchs für Weitersglashülte eingetragene Glasfabrik nebst den zugehörigen Wohn, Wirihschafts. und Fabrik⸗ gebäuden Nr. 1, 2, 3, 4. 5, 6b, 7, 7b, 7c, 8, 13 des Brandkatasters und Nr. 234 des Flurbuchs für Weitersglashütte nebst den dazu gehörigen Flur— 6. Nr. 18/31, 19, 20, 23, 24, 34 des Flurbuchs ür Weitersglashütte, nicht minder auf das Blatt 2 des Grund, und Hypothekenbuchs für Weitergglas⸗ bütte eingetragene Hausgrundstück Nr. 6 des Brand⸗ katasters und Nr 30 des Flurbuchs für Weitereglas— hütte nebst den dazu gebörigen Flurstücken 21, 32, 33 und 41 des Flurbuchs für Weitersglashütte mit allen in den vorstehend erwähnten Grundftücken befindlichen, zum Betriebe benutzten Maschinen, Geräthen und Einrichtungen, insbesondere auch mit der den. Verpächtern jzust-henden Berechtigung zum unbeschränkten Torfstich in dem bei dem verpachteten Glashüttenwerk liegenden Arnold'schen Grundstück. Der Pachtzins beziffert sich auf
5000 M im ersten,
4000 M im zweiten und
6000 M im dritten Pachtiahre und Gewährung von 10 υ des jährlichen Rein gewinnes beim Betriebe des Pachtobjektes auf jedes der Pachtjahre. Auch tritt die Aktiengesellschait in das ihren Besitzvorgängern an den vorgedachten Grundstücken eingeräumte Vorkaufsrecht um den Preis von 100000 4A allenthalben ein. Würde die Aktiengesellschaft von diesem Vorkaufsrecht keinen Ge⸗ brauch machen, so sind Verpächter gehalten, bei einem etwaigen andeiweiten Verkaufe während der Pachtjeit dem Käufer die Verpflichtung aufzuerlegen, den Pachtverirag zu übernehmen und bis zur Be— endigung desselben zu erfüllen, im Zawiderhandlungs. ae aber eine Vertragsstrafe von 30 000 6 zu zahlen.
Für die Uebertragung des mehrgedachten Pacht- vertrages von der Firma W. Hirsch auf die Aktien- gesellschaft stehen die Herren Edmund Franz Hitsch und Otto Paul Hirsch ausdräcklich ein.
Weiter basten die Herren Edmund Franz Hirsch und Otto Paul Hirsch der Aktiengesellschaft dafür, das bei Ablauf des oben erwähnten Pachtvertrags die Aktiengesellschaft die Aufwendungen, welche in das erpachtete Unternehmen gemacht worden sind, spätestens sechs Monate nach Ablauf des Pacht⸗ vertrages mindestens zu den Buchwerthen liquid machen kann. 9
Der gesammte Geschäftsbetrieb der offenen Handels- e,. W. Hirsch in Radeberg, sowohl in Rade⸗
erg als auch in Schmölln und in Karlsfeld. Weitersglashütte, geht vom 1. Januar 1859 ab auf Rechnung der Aktiengesellschaft, welche die seit diesem Zeitpunkte aus dem Betriebe entstandenen 6 trägt. Die durch die Gründung und deren
orbereitang, durch Anfertigung der Aktien, deren Stempel und ihre Ginführung an der Dresdner Börse oder sonst entstehenden Kosten aller Art werden von den Herren Edmund Franz Hirsch und Otto Paul Hirsch gemeinschaftlich, und zwar je zur Hälfte, allein getragen, nur die durch die Eintragung des Besitzwechsels im Grundbuche entstehenden Ge⸗ richtskosten, Stempel und Ortzabgaben fallen der Aktiengesellschaft zur Last.
Die Herren Edmund Franz Hirsch und Otto Paul Hirsch verbürgen sich hiermit der Aktiengesell⸗
D 7 — 9 9 9 24
schaft gegenüber solidarisch für den richtigen Ein⸗ gang aller auf diese übergegangenen Außenftände und leisten derselben Gewähr für die Richtigkeit der Höhe der übernommenen Passiven. Sie garantieren ausdrück⸗ lich dafür, daß sämmtlich' am 31. Dezember 1898 vorhanden gewesenen Außenstände bis spätestens zum 30. Juni 1899 eingegangen sind. Etwaige an diesem Termin noch außenstehende Beträge haben sie an die Aktiengesellschaft baar zu bezahlen und er— balten dagegen von dieser die entsprechenden Forderungen eigenthümlich üb-rwiesen.
Die Herren Edmund Franz Hirsch und Otto Paul Hirsch verpflichten sich, in den Vo stand der Aktien- gesellschaft einzutreten und ihre Thätigkeit mindestens 5 Jahre, vom Eintrag der Gesellschaft in das Handelsregister ab gerechnet, ihr zu widmen, auch nach Lösung ihres Verhältnisses zu der Aktien. gesellschaft innechalb 5 Jahre von dieser Lösung ab eine Fabrik, welche gleiche Artikel wie die von der Attiengesellschaft hergestellten erzeugt oder vertreibt weder zu errichten, noch sich mit Kapital, Rath und Töat mittelbar oder unmittelbar an einer solchen zu bethelligen. Eine Verletzung der eben gedachten Festsetzungen zieht für jeden einzelnen Fall und für jeden der beiden Herren eine Vertragsstrafe von je 100 000 4 zu Gunsten der Aktiengesellschaft nach sich.
Unbeschadet des Einlagepreises überlassen die Herren Edmund Franz Hirsch und Otto Paul Hirsch der Aktiengesellschaft alle Patente und jeden Muster⸗ schutz, welche sie während ihrer Direktionszeit infolge eigener Erfindung nehmen oder von Dritten erwerben, unentgeltlich ins Eigenthum.
Die Herren Edmund Franz Hirsch und Otto Paul Hirsch erklären, daß sie für den Verkauf ihrer Fa⸗ briken eine Vermittelungsprovision oder sonstige Vergütung an niemanden weder gezahlt nech zu jablen versprochen haben, nur haben sie sich verpflichtet, den Herren Hch. Wm. Bassenge C Co. in Dresden 6 Stück Aktien der neuen Gesellschaft à 1000 franko Valuta aus ihrem Besitz zu überlassen.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
Herr Banquier Erich Harlan in Dresden, als Vorsitzender,
Herr Bankdirektor Ferdinand Grunebeig da—⸗ selbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden, k Max Mohn in Radeberg
un Herr Privatus Richard Ulbricht in Blasewitz.
Zu Revisoren waren gemäß Art. 209h. des
Handelsgesetzbuchs bestellt: Her Jos. A. Wilhelm Cüppers, Kaufmann, und Herr Chr. Ernst Rother, vereideter Sach verständiger für Kaufmännisches, Buch— sfübrungs⸗ und Rechnungèwesen, beide in Dresden.
Beim unterzeichneten Gerichte kann von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingereichten Schriftstücken Einsicht genommen werden.
Bischofswerda, am 11. April 1800.
Königliches Amtsgericht. Große, Assessor.
KElombersg. (5894
In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 2 die Firma:
- „Friedrich Kahle
Geschäft für Bekleidungs, und Aussteuer⸗ Gegenstände“ mit dem Sitze in Blomberg, und als deren Inhaber der Schneidermeister Friedrich Kable bierselbst heute eingetragen.
Blomberg, 11. April 1900.
Fi stiich Amtsgericht. I.
E ochnum. Eintragung in die Register [5891]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 11. April 1900 bei der Akttieng esellschaft Westfälische Drahtwerke in Werne bei Langen⸗ dreer: Die Generalversammlung vom 20. Märj 1900 hat beschlossen, das Aktienkapital um 600 000 , von 1 800 000 auf 2400 (00 M, zu erhöden durch Ausgabe von 600 Inhaber ⸗Attien von je 1000 (SC Diese Aktien sind ausgegeben worden zum Kurse von 11000 zuzüglich 40 Stückinsen vom J. Januar 1960. Die Erhöhung hat stattgefunden. Demgemäß lautet der 5 3 des Gesellschaftscertrags jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 405 000 60 und ist in 2400 auf den Inhaber lautende Aktien von ie 1000 M eingetbeilt.
Eochum. Eintragung in die Register [6892
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 14. April 1900: Die Bau⸗ und Terrain gesellschaft mit beschränkter Hastung in Bochum. Der Geselschaftsvertrag ist am 5. April 1900 fest« gestellt worden. Das Stammkapital beträgt 100 (00 M Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werbung. Bebauung und Verwerthung von Grundstücken ohne Beschränkung auf den Ort und ohne Beschränkung in der Art der Vei⸗ werthung. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrist zweier Ge= schäftsführer oder eines Geschäftsfübrers und eines Prokuristen erforderlich. Zum Geschäftsführer ist der . Oekar van Raay in Bochum bestellt worden.
Ronn. Bekanntmachung. 5890
Unter Nr. 649 des hiesigen Handel firmenregisters, wo die Handelsficma Hermanus 4 Froitzheim mit dem Sitze in Berlin und der Zweigniederlassung in Bonn eingetragen ist, ist in Spalte 6 der Zasaßz gemacht worden:
„Zweigniederlassungen sind in Köln ¶ Rhein), raukfurt (Main). Hannover, Elberfeld, iesbaden, Mannheim, Hamburg errichtet.“
Bonn, den 10. April 1900.
Königl. Amtegericht. Abth. 2.
Bonn. Bekanntmachung. 5889] In unser Handelsregister iff heute unter Nr. 6 in Abtheilung B. die Gesellschaft mit beschraͤnkter aftung unter der Firma Mehlemer Basalt⸗ u. houmerke Lyngsberg, Gesellschaft mit be. schränkter Hastung und dem Sitze in Godes—« berg eingetragen und dabei Folgendes bemerkt worden:
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. März i897 und befindet sich Blatt 1 und folgende der Beilageakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung
und Verarbeitung von Basalt und Thon.
Dag Stammkapital beträgt 48 000 os Derckum, Kaufmann in Kessenich bei Bonn, ist Geschaäfts führer und allein berechtigt, die Gesellschast zu vertreten; zur gültigen Quittung von Beträgen, welche die Sum m von 200 * überschreiten, ist die weitere Unterschrift eines Gesellschafters erforderlich.
Bonn, den 10. April 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
ERraunschwoig. (6881 Die im Handelsregifter Band VI Seite 382 ein getragene Firma: Lauge Æ Leske ist beute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 11. April 1900. Herjogliches Amtsgericht. Wegmann.
Rraunschweig. 5882 Die im Handelsregister Band VI Seite 407 ein= getragene Firma: C. Wilh. Denecke vorm. Gebr. Könnecke ist heute auf Antrag geloöscht. Braunschweig, den 1. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschweig. Iõ880] In das hiesige Handelsregzifter Band VII Seite 33 ist heute die Firma: C. Wilhelm Denecke Material⸗ und Kolonialwaarenhandlung), als deren Inhaber der Kaufmann Chriftian Wilheim Denecke hierselbst und als Ort der Niederlassung „Braun schweig“ eingetragen. Braunschweig, den 11 April 1900. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. Rraunsehweis. z 6879) In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 34 ist heute die Firma: Werner Eggers (Handlung mit Herren. Garderobe und Maßschneiderei), als deren Inhaber der Kaufmann Werner Eggers hieselbst und als Oct der Niederlassung Braun⸗ schweig eingetragen. Braunschweig, den 11. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KEretten. Handelsregister. (6895 In das Handelsregister Abth. A. Bd. L Nr. 27 wurde beute eingetragen die Firma Friedrich Emmerich in Flehingen. Inhaber ist Friedrich Emmerich, Handelsmann in Flehingen. Bretten, 14. April 1900. Gr. Amtsgericht.
Runzlau. Bekanntmachung. 5875
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1066 der Direktor Friedrich Stromburg zu Wehrau als Prokurist der unter Nr. 34 unseres Firmenregisters eingetragenen „Gräflich zu Solms' schen Glas⸗ fabrik Andreashütte“ zu Wehrau eingetragen, dagegen die Prokura deg bisberigen Peokuristen der gedachten Firma, Carl Queißer zu Wehrau (Nr. 79 Prok. Reg.), gelöscht worden.
Bunzlau, den 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rurg, Ez. Mag deb. (5884 Im Handelsregister Abtbeilung A ist heute unter Nr 157 die Firma Burger Cartounnagenfabrik Johannes König in Burg b. M. und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes König in Magde⸗ burg eingetragen. Dem Kaufmann Carl Meyer in Burg b. M. ist für die genannte Firma Prokura ertheilt. Burg b. M., den 14 April 1900. Königliches Amtsgericht.
Coes eld. 15945 In das biesige Handelsregister Abtb. A. ist heute unter Nr. 4 die Firma „Heinr. Zimmer“ mit dem Sitze Coesfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Zimmer zu Coesfeld eingetragen. Coesfeld, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekauntmachung. 5909 In unser Handels register Abtheilung A. ist unter Nr. 32 heute die Firma „F. W. Graul“ zu Straßz⸗ burg i. S. mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wilbelm Graul zu Straßburg i. E. eingetragen. Dem Tauf⸗ mann Otto Kinder zu Danzig ist für obige Firma Prokura ert heilt. Danzig, den 11. April 1800. Königl. Amte gericht. X.
Danzig. Bekanntmachun z. 15907
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1946 96 F. Goerl) eingetragen worden, daß der
aufmann Oskar Cbristian Franz Schmidt zu Danzig in das Handelsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen und die Firma in F. Goerl K Ce geändert worden ist. Temnächst ist ebenfals heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „F. Goerl K Co-“ in unser Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 533 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Ferdinand Ludwig Fran Goerl und Oskar Christian Franz Schmut, beide ju Danzig, sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1900 begonnen bat.
Danzig, den 11. April 1900.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 5910 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 902 die Prokura des Kaufmanns Fritz Wilhelm Paul Metscher zu Danzig für die Firma „Carl Siede“ (Nr. 1681 des Firmenregisters) gelöscht. Danzig, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht. X.
Hannig. Betauntmachung. logos]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ni. 703 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Loewens Æ Haff“, Langfuhr, der Auztritt des persönlich haftenden Gesellschafters, Kaufmanns Paul Vaß, und der Eintritt des Kaufmanns Adolf
f Schwarn als perssnlich haftenden Gesellschafterz en.
getragen. Danzig, den 12. April 1900. Königliches Amtegericht. X.
Pelmenhorst. lbgo Amtsgericht Delmenhorst. 1. J In das Handelgregifter ist Seite 16 zu Nr 6 jut Firn E. Fritze in Delmguhorft eingeirchen 10 Der Sitz der Firma ist von Delmenherj nach Heiligenstadt verlegt worden und daher hier die Firma gelöscht. 1900 April 4.
mg eber gandelttezlter des Grchbensl n n das andelsregifter des roßher Amtsgerichts hier ift zu den ö enn L Nr. 59. J. Bobsin zu Borgerende, 2 Nr. 40. P. Harms zu Rethwisch, 3) Ni. 10966. A. Ehlers Nachf. in Toberan
am 12 April d. Jg. das Erlöschen der Firma n
Spalte 3 eingetragen. Doberan, den 14 April 1900. Der Gerichteschreiber.
Dres den. zg)0 Auf dem die Aktiengesellschaft Paul Süß, Attiengesellschaft für Luxusꝝyayierfabrikation in Dresden betreffenden Blätt 8064 des Hindelz, regifters für das unterzeichnete Amtsgericht sst heute eingetragen worden, daß zum Mitgliede des Vor standes Herr Kaufmann Max Hartmann in Dre den beftellt ist, daß dessen Prokura erloschen ist, daß die bisherige Vertretungebeschränkung. des Prokurtsten Wilhelm Pastzsch in Wegfall kommt, daß dem Kaufmann Arthur Christian Friedrich Louis Kallen, bach in Dresden Gesammtprokura ertheilt worden ist, und daß Letztgenannter sowie der Prokurist Wil. belm Paatzsch nur je gemeinsam mit einem anderm, Preokuristen die Gesellschaft vertreten dürfen Dresden, am 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.
Dres den. õ90))
Au dem die Altiengesellschaft Vereinigte Stroh⸗ stoff Fabriken in Dresden betreffenden Blatt ol5l des Handelsregisters für das unterztichnete Amis gericht ist heute eingetragen worden:
1) daß der Gesellschafts vertrag vom 24. Februar 1886 mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1900 außer Kraft gesetzt worden ist und daß en seine Stelle der am 71. Februar 1900 festgestellte neue Gesellschafts vertrag tritt.
27) daß der Gegenstand des Unternebmens, die Her⸗ stellung von Papierftoff, sowie die Weiterverarbeitung und Verwerthung der erhaltenen Produkte ist,
3) daß alle die Gesellschaft rerpflichtenden Er⸗ klärungen des Vorstandes, wenn derselbe aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn er aug mehreren Persenen besteht, entweder von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede und einem Piokuristen abgegeben werden müssen.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes bekannt gegeben: ;
Der Borstand besteht je nach Bestim mung des Aufsichtsratbs aus mehreren Mitgliedern. Die M= stellung derselben liegt dem Aufsichtsrath ob, Re Beftellung erfolgt zu notariellem Protokoll.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt spätestens drei Wochen vor Abhaltung derselben durch Veröffentlichung im Reichs-Anzeiger und trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsraths oder des Vorstands.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Die Firma und der Sttz der Gesellschaft die Höbe des Grundkapitals und der einzelnen Akiien kleiben unverändert.
Dresden, am 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. Kramer.
Dres den. 690]
Auf Blatt 9161 des Handelsregisters für das unterjeichnete Amtsgericht ist beute die Firma Deutsche Metall ⸗Luxuswaaren⸗ Industrie Wilhelm Wolf in Dresden und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Wolf daselbst ein⸗ getragen worden.
Dresden, am 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 6896
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in ö Gebr. Barnewi in Dresden betreffenden Blatt 1631 des ndelsregisters für die Stadt Dresden ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Carl Julius Barnewitz infolge Ab- lebens ausgeschieden ist, daß in die Gesellsch ift drei Kommanditisten eingetreten sind, daß die Prokura des Friedrich Wilhelm Richard Grellmann erloschen ist und daß den Handlungegehilfen Adolf Maxi milian Seyfried und Wilhelm Josef Beuer, beide in Dresden, Gesammtprokura ertheilt worden ist.
Dresden, am 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.
Dres den. 98]
Auf dem die Firma A. Kleeberg in Dresden betreffenden Blatt 6124 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden. daß der Kaufmann Moritz Schurig in Dresden als wersönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hier, durch begründete offene Handelegesellschaft am J. April 1900 begonnen bat.
Dresden, am 14 April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dresden. ! 899
Auf Blatt 7607 des ,, für dat unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der if 2A. SL. Mohr in Dresden, Zweignieder. assung des in Altona unter der gleschen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen worden.
Dresden, am 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Firmen sind von Amtswegen heute gelöscht worden:
h lõdS97] 461 * 56 des Handelsregisters für das vor⸗
alige Gerichts amt Dregden ift heute das Erlöschen 9 Firma Die Dampf ⸗Waschanstalt in Blase⸗ . Bd. Facilides in Blasewitz eingetragen
worden. am 14. April 1900. Drest g. he; Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
( 6911 . Gesellschaftaregifter wurde zu Nr. 205
ngetragen: . Aussichtsrathe der zu Düren unter der Firma Dürener Bank“ bestehenden Aktiengesell⸗˖ schaft ft ausgeschleden: ;
Rudolf Schoeller, Fabrikant zu Düren, und der eb. Kommernienrath Zakob Bücklers, Kaufmann und Fabrikant in Düren.
Gemäß Beschluß der Generglversammlung vom s Marz 1900 sid ju fernern Mitglierern des Auf chteraths gewählt warden: .
z Lropold Peill, Kaufmann und Fabrikant zu Düren, M Karl Bücklers, Kaufmann und Fabrikant ju Düren, ö Hermann Schüll, Kaufmann und Fabrikant in irkes dorf.
Düren, 5. April 1800.
Königliches Amtsgericht. 5.
puis bur s. 80s
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 74, die Rheinische Bergbau. und Hüttenwesen ˖ Actien ˖ Gesellschaft zu Duisburg betreffend, eingetragen:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 25 März 1900 ist unter Aufhebung des früheren Gesellschaftsvertrags ein neuer den Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 ent— sprechender, in 18 Paragraphen zerfallender Gesell—⸗ schaftc vertrag == Statut — angenommen und nament. lich für die Gesellschaft ein Aufsichtsrath und Vor stand im Sinne des neuen Handelsgesetzbuchs ein—⸗ richtet. ie g ieder des Aufsichtsraths, welcher bis auf welteres aus sechs Mitgliedern besteht, sind:
I) Kommerjienrath August Stein zu Düsseldorf,
2 Justizrath Franz Cramer daselbst,
3) Rentner Karl Honsberg daselbst,
4 Kommernienrath Theodor Keetmann zu Duis⸗
urg,
5) Kommerzienrath Theodor Böninger daselbst,
6) Rentner Peter Göring, zur Zeit zu München.
Mitglieder des Vorstands sind die bisherigen Direktoren:
I) Direktor Carl Canaris,
2) Direktor Hermann Fellinger, beide zu Duisburg,
welche gemeiasam die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. ;
Duisburg, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. Firmenregister. 6912 Josef Tiefenbronner, Maier's Sohn in Lgönigsbach. Am 11. April 1900 eingetragen: Firma erloschen. . Gr. Amtsgericht Durlach.
Durlach. K 6913] Gesellschaftsregifter. Gritzuer Cie in Dur⸗ lach. Am 11. April 1900 eingetragen: Firma er⸗
loschen. Gr. Amtsgericht Durlach.
Eberswalde. Bekanntmachung. 5917 Folgende in unserem Firmenregister verzeichneten Bejeichnung der Firma: itz der Firma: Nr. 49. H. Krause, früher H. Krause et Comp. Eberswalde. At. b0. 21. E. Buchholtz Seegermühle. W. Schultze Schöpfurth. A. F. Schultze Kupferhammer. M. Deichsel Eberswalde. Eberswalde, den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. õ9l4] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute die offene Handel szgesellschaft in Firma F. Kusch * Sohn in Elbing, und als deren Inhaber der Tisclermeister Friedrich Kusch und der Techniker Walter Kusch, beide in Elbing wohnhaft. mit dem Bemerlen eingetragen, daß die Gesellschaft am l. April d. J. begonnen bak.
Elbing, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 6915 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr)
am 4. April 1900. Abthlg. A. Rr. 4358: Offene Handelsgesellschaft aaren Rabatt Campagnie Fischer Ce, Essen. Heselsschafter sind: Walter Fischer, Kan mann, Cssen, und Ludwig Stitzle, Kaufmann, Essen. Die Seselsschaft hat am 1. August 1899 begonnen. ur Bertzetung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗
hhafter Walter Fischer ermächtigt.
Enakirehen. 5916 ah Gesellschafteregister ist beute bei Nr. 38. wo⸗ 6 die Handelggeseisschast „Sieger Sohn, gell ha mit beschrãn iter Haftung / zu wic dermerkt stebt, eingetragen: peng Beschluß der Gesellschafter vom 25. März n ist, an Stelle des ausgeschledenen Geschäfts= rn Dans Stenger der Ewwasd Hempel zu Zi. baden Geschäftũführer der Gesellschaft gewählt
mnpel bat die Wabl angenommen. okirchen, den IJ. Aprii i566. Königliches Amtsgericht.
Enun. bois
In dag Handelzregister des unterzeichneten Amttg⸗
ert n 262 n n Nr. I57 — Firma Otto Harten —
¶ Dle Firma ist kae, , lle sken.
Groß her oglschez Antagericht. Abtb. II.
Freipurg. KRreisgan. (5919 Sandelsregifter.
I zum FTirmenregister Band 1 O. 3. 581: u. August Hieber in Freiburg ist er⸗ oschen; 2 jum Firmenregister Band II O. 3. 563: Firma Adolf Weiß in Freiburg sst erloschen; 2) jum Handelsregister Abtb. X. Band 1O.3. 9: irma August Schlageter in Freiburg. z . August Schlageter, Kaufmann, reiburg. Freiburg, den 10. April 1900. Großh. Amtsgericht.
Gelnhausen. Bekanntmachung. 5924 In dag hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: „J. C. Bindernagel jum. in Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 4. April 1900 am 5. April 1900. Geluhausen, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gelnhausen. Bekanntmachung. (5923 In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 172 eingetragenen Firma: „Induftrie. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Auf Grund Verfügung vom 8. April 1900 einge⸗ tragen am 9. April 1900. Geluhaufen, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. I5929) In unser Handelsregister Abth. A, Nummer 365, die Firma Hartkopf Co. in Gera betr., ist beute eingetragen worden, daß der Inhaber Louis Werner infolge Todes gelöscht und als Inhaber Emilie Pauline, verw. Werner, verw. gew. Stein bick, geb. Felgner, Johanna Elly Werner, Marie Klara Werner und Helene Glise Werner, sämmtlich in Gera, eingetragen worden sind, welche das Geschäft einstweilen weiter führen, sowie daß die Firma in Louis Werner's Erben geändert worden ist. Gera, am 14. April 1900. Fürstliches Amteég richt. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und peröffentlicht: Gera, den 14. April 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A. G. Assist.
Gernsheim. Bekanntmachung. 65927
Betr. die chemische Fabrik Gernsheim.
Die dem Dr. Karl Pape ertheilte Prokura ist am 1. April 1900 erloschen. Eintrag in das Gesell.« schaftsregister ift erfolgt.
Gerusheim, 6. April 1900.
Großherzogl. Amtsgericht.
Gerxesheim. 5921] In unser Firmenregister ist heute die Firma „Oskar Steineshoff“ mit dem Sitze in Gerres— heim eingetragen worden. Inbaber der Firma ist der Kaufmann Oskar Steineshoff in Gerresheim. Gerresheim, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Glauchau. 5926
Auf Blatt 643 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau ist heute die Firma Haus Kahlert und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hans Willi Kahlert in Glauchau eingetragen worden.
Glauchau, den 11. April 1800.
Das Königliche Amtsgericht. Berndt.
GlIauchan. 59251
Auf Blatt 644 des Handelsregisters für den Stadt ⸗ bezirk Glauchau ist heute die Firma Gustav Schedlich und als deren Juhaber der Kaufmann Herr Karl Gustav Theodor Schedlich in Glauchau eingetragen worden.
Glauchau, den 12. April 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Berndt. Gnesen. Belanntmachung. 5920]
In unser Handelsregister A. 1. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft F. Gesell Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Gesell aus Gnesen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Gesell aus Gnesen in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Friedrich und Richard Gesell ermächtigt.
Gnesen, den 11 Apeil 1900.
Königliches Amtsgericht.
Grätꝝ. Vekanntmachung. en In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 Vereinigte Gradowicer und Augustower Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Grätz Folgendes eingetragen worden; Der Sitz der Gesellschaft ist vom 1. April 19800 ab nach Rakwitz verlegt. Von diesem Zeitpunkt ab ist an Stelle des Kaufmanns Abraham Herzfeld der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Moritz Oettinger zu Rakwitz zum Geschästeführer bestellt. Grätz, den 11. April 19009. Königliches Amtegericht.
Gütersloh. Bekanntmachung. 59221
In unser Handelsregister A. Nr. 4 ift heute ein⸗ getragen:
Firma Otto Artois zu Schloß Holte, In⸗ haber: Fabrikant Oito Artois zu Schloß Holte. Der frühere Inhaber, Kaufmann Fritz Vogt, früher zu Schloß Holte, jetzt zu Bielefeld, ist ausgeschieden.
Gütersloh, den 12. April 18900.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (5931 Bei der unter Nr. 696 des Firmenregisterz ein⸗ getragenen Firma: Friedrich Koch zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäͤft ist durch Vertrag auf, den Kaufmann Wilhelm Koch in Halle a. S. Über
Sodann ist unter Rr. 73 deg Handelsregisterg Abtheilung A. die Firma: Friedrich Koch mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inbaber der Kaufmann Wilhelm Koch daselbst eingetragen. Halle a. S., den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. (5933 Bei der unter Nr. 2438 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: Hermann Hönicke zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen: Ver Kaufmann Alexander Kindscher zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Hermann Hönicke als Gesellschafter eingetreten. Sodann ist unter Nr. 76 des Handelzregisters Abtheilung A. die am 30. März 1800 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma: HSermann Hönicke mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute Hermann Hönicke und Alexander Kindscher, beide zu Halle a. S', eingetragen. Halle a. S., den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 6934
Bei der unter Nr. 876 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma:
Hallesche Zeitung mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen:
Rechteanwalt Glimm hat sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist der n n n Ten or Dietrich von Krosigk in Halle a. S. getreten.
Halle a. S., den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. 5935
J. Bei der unter Nr. 2346 des Firmenregisters elngetragenen Firma:
Papier Cigarrenspitzen⸗ Fabrik „Vulkan“
Schaefer C Co. zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Werkmeister August Schmidt und das Fräulein Anna Ganzer, beide in Halle a. S., übergegangen.
II. Sodann ist unter Nr. 79 des Handelsregisters Abtheilung A. die am 1. April 1900 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma:
Papier⸗Cigarrenspitzen⸗ Fabrik „Vulkan“
Schaefer E Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter:
I) der Werkmeister August Schmidt,
2) Fräulein Anna Ganzer
— beide in Halle a. S. — eingetragen. Dem Privatmann Paul Krall daselbst ist Prokura für die Handelägesellschaft ertheilt.
Halle a. S., den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 5932
Unter Nr. 80 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die am 28. Juni 18989 begonnene Kommandit— gesellschaft in Firma:
Commanditgesellschaft Max Tack mit dem Sitze zu Strausberg und einer Zweig⸗ niederlassung in Halle a. S. eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kauf— leute Max Robert Tack, Salomon Mareuse und Max Behrendt — sämmtlich zu Strausberg. Be⸗ theiligt ist 1 Kommanditist.
Halle a. S., den 7. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hamburg. (930
Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Hamburg. 1805. April 11.
M. Mendelsohn. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter Menni Mendelsohn war, ist am 1. April 19800 aufgelöst. Das Geschäsft wird von dem ge— nannten M. Mendelsohn und Paul Schæab, beide Kaufleute, hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter underänderter Firma fortgesetzt.
tese Firma hat die an Julius Ascher ertheilte Prokura aufgehoben.
Moritz n . Inhaber: Julius Ernst Moritz Heinje, Kaufmann, hierselbst.
Aktieselskabet Nordisk EBrandforsik- ring Kopenhagen iliale Hamburg. Zweigniederlassung der ju Kopenhagen domijt⸗ lierenden Aktiengesellschaft Ak tieselskabet Nordisk Grandtorsikring.
Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Sep⸗ tember 1897.
Der Sitz der Gesellschast ist Kopenhagen.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am b. April 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ueber- nahme von Versicherungen gegen Schäden und Verlüste, welche durch Feuer, Blitz, Explosion von Dampf und Gas auf Immobilien und Mobilien egtstehen, und gewäbrt die Gesellschaft außerdem Veisicherungs⸗Gesellschaften, ⸗Vereinen oder ⸗Anstalten des In und Auslandes Rück⸗ versicherung auf Transport., Feuer⸗, Kautions⸗, Diebhstahl⸗ und Unfallversicherungen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4000 009, — Kronen, eingetbeilt in 4000 auf den Namen lautende Aktien à 1000 Kronen.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Ver⸗ waltungrath und die Direktien. Der Verwaltungt⸗ rath besteht aus 4 Mitgliedern des erg renn, und die Direktion aus so vielen Mitgliedern, alt die Verhältnisse nach Ermessen des Aussichtsraths es erfordern. Die Direktion wird vom Aufsichts.« rath bestellt.
Die Generalversammlungen, welche in Kopen« hagen stattfinden, werden mit einer Frist von vier Wochen durch Bekanntmachungen in der „Berlingske Tidende“ oder in dem Tageblatte, welches jeweilig für amtliche Bekanntmachungen autorisiert sein sollte, berufen. Außerordentliche Generalversammlungen können mit einer Frist von vierzehn Tagen berufen werden.
Die Publikationen, welche nach Deutschem Rechte erforderlich werden könnten, sollen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ erfolgen.
Die Direktion besteht z. Zt. aus:
Christian Carl Emil Magnucsen,
. diessennige Handelsgregister wurde ein⸗
gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.
zu Kopenhagen,
welcher die Policen unterzelchnef und in laufenden Angelegenheiten die Gesellschaft vertritt. Im üb i zeichnen zwei Mitglieder de? Vorstands in 9
en Angelegenheiten rechtsgültig die Firma. er Verwaltungsrath besteht z. Zt. aus:
1) Carl Emil Will,
2 Carl August Julius Borgen,
) Charles Alfred Iversen,
4) Peter Christian Olsen, sämmtlich zu Kepenhagen.
Die Gesellschaft hat für die Firma der Ham- burger Filiale Johann Ferdinand Sthamer, Kauf- mann zu Groß⸗Flottbek, und Arthur Warncke, Kaufmann, hierselbst, zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung jeder für sich allein per procura zu zeichnen.
ES. Wilezyuski Nachf. Das bisher unter dieser
Firma von Max Victorius, Kaufmann, hierselbst,
geführte Geschäft wird von demselben unter der
Firma Max Victorius, G. Wilezynski
Nachf. fortgesetzt.
MaxvVictorius, E. Wilezynski Nachf. Diese
Firma bat an Johannes Wilhelm Friedrich
Rundshagen und Adolf Bernbard Carl Wegener,
eld Kaufleute, hierselbst, Gesammtprokura er⸗ eilt.
Brandt C Harder in Liquidation. Laut ge⸗
machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma
beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Eggert, Paulsen C Co. Nach dem am 28. Ja⸗
nuar 1900 erfolgten Ableben von Ludwig Heinrich
Eggert wird das Geschäft von dessen Wittwe
Elene Christine., geb. Petersen, Inhaberin einer
Ziegelei, zu Altong., als alleiniger Inhaberin,
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wilhelm Boesch. Ernst August Eberstadt, Kauf⸗ mann, zu Ortzaba (Mextko), ist am 1. Januar 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Johann Emanuel Bösch, Kaufmann hierselbst, unter unveränderter Firma fort.
Ch. Desebrock. Diese Firma hat die an Christian Wilbelm Desebrcck, zu Altona, ertheilte Prokura
aufgehoben. Ayril 12.
Basse Schröder. Diese Firma hat an Friederich Wilbelm Auguft Linow, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt.
Robert Rassmann. Nach dem am 17. März 1900 erfolgten Ableben von Robert Rassmann wird das Geschäft von dessen Wittwe Amalia Fanny Peterine, geb. Grapengiesser, hierselbst, als alleiniger Inbaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ad. Gerdes. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Daniel Georg Adolph Baubardt, Kaufmann, hierselbst, von Altona nach Hamburg verlegt.
Hermann Iben. Inhaber: Hermann August Wilhelm Iben, Kaufmanu, hierselbst.
Steidtmann C Nagel. Diese Firma hat an Heinrich Karl Baumbach und Max Emil Heinrich . Kaufleute, hierselbst, Gesammtprokura ertheilt.
Libis Gebr. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich baftender Gesellschafter Carl Nicolaus Emil Cäsar Schwarz, Kaufmann, hierselbst, war, ist am 1. April 1900 aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten C. N. E. C. Schwari, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Chas. H. Christensen. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Kopenhagen. Inhaber: y Henrit Christensen, Kaufmann, zu Kopen⸗
agen.
Boswau Knauer. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat die an Hermann Kubbernuss, zu Köln, und Carl Harra, zu Düsseldorf, ertheilte Gesammtprokura aufgehoben und an den genannten H. Kubbernuss Einzelprokura ertheilt.
Die Prokuristen Friedrich Heinrich Georg Nose und Heinrich Stridde wohnen jetzt in Berlin.
Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗ bedeckung vormals Johannes Jeserich. Zweigniederlassung der gleichnamigen Akttengesell= schaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat Ludwig Fuld, Kaufmann, hierselbst, zum Prokuristen mit der Besugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Proku⸗ . die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. März 1900 sind Abänderungen der S§ 4, 8, 14, 17, 18, 20, 21, 23, 24 und 26 der Statuten, welche die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffen, beschlofsen worden.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hannover. Bekanntmachung. ,
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 31 ist heute ju der Firma Vereinigte Smyrna⸗ Teppich ⸗Fabriken Schmiedeberg i / R. — Cott⸗ bus — Hannover — Linden Zweigniederlassung zu Linden eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom l. März 1900 sind 5§ 1—6, 8. 12, 18, 19. 20 ge⸗ ändert. Die Firma heizt jetzt: Vereinigte Smyrna Teppich⸗Fabriken A. G.
Haunover, den 9. April 1909.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 6940
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 119 ist beute eingetragen die Firma: Wilhelm Thor- mann mit Niederlassungsort Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Thormann in Hannover . Prokuristen Wilhelm Becker und Fritz Beck daselbst.
Hannover, den 10. April 1990.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Haspe. Handelsregister 5936 des , Amtsgerichts zu Saspe. Zu Nr. 203 des aer, s. ist bei der Firma
Wilh. Theis senior Söhne i Vörde am
5. April 1900 vermerkt worden, daß das Geschäft
durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Theis
und den Fabrikanten Otto Theig, beide zu Vörde,
ö
w
— / —