1900 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

w ed s =.

Ibo) / zoo 525, 9b; B ] Centr. Hot. L. 10 1000 176,50 b G do. II 13 SI 50bz Cha

20 0063 6G 241 bobzG 104 50 143, 0et. bz G 103 756 4127 0066 427 006 G . 1882 (105 986 106 1898 (105 122, 00b G Dt. Asph. G. (105 111,256 Ges. f. elektr. U. 17 50b3 G D aiser Gew. 160 5606 Sish. Tino. 6 21 l, 00bzB Dtsch. Wass. (102) 104756 Donnergmarckh. 152 25b36 Drim Bergb . 115,756 Drtm. Union (10 139 75 B do. ö.

83 2

70, O et. b;. 5]

118, 00bz G . 317,25 bz G 380 00bz G 111,00 bz Schering hm. 75, 0 bz G do. Vor.

141,756 ö w Gm

253 00bz Schimmel, Msch. 5 ö. b. ink o.

12 12 4 151 104 1161506

161, 502241 708 1.4 600 iIlI,00bi G 139,506 90 o00bzG König. M 208 90b; G Kgöb. Msch. zo 50 B do. Wa 54,50 B 9d, 0 bz G 146 5063 B 11450bzG 73 75 6 129,50 G 122 506 ) 165, 00 bz G Lahmeyer & Go. 51, 8o G Langensalja ... 77, 00 bz G Lauchhammer .. 286 00 bz G do. Uv. 266,75 bz G Laurahütte .. 240, 096 do. E. fr. Verk. dederf. Eyck Str 372.50 bz GG Leipj. Gummiw. 175, 00 bz G Leopoldgrube .. 140,00 bz Leopoldghall... 15, 5 B do. do St. Pr Leyk. Joseft. Pay. Ludw Löwe & Ko. Lothr. Ei en alte do. abg 105,75 G do. dopp. abg. 159.22 bzG do. Pr. 415 006 Louise Tiefbau kv.

230,00 bz G do, St. Pr.

0b / zz0 64, 60 bz G Lüneburg. Wachs 1000 144,506 Luther, Maschin. joo i730. Het. h r, kKb0 / oh 179,25 bz G Mek. Westf. Bw. 600 540, lobzB Magd. Allg. Gas 0 / ils0 227 00 bz G6] do. Baubant 28 5oazb,bCaz6,49bz do. Bergwert 222, 0 b G do do. St.⸗Pr. 166, 25 bz do. Mühlen .. 156, 20 bz Mannh. Rheinau 148,75 bz Marie, kons. Bw. 159.00 bz Marienh. Kotzn. 300 159 006 Maschin. Breuer l000 / 500 114,40 B do. Buckau 14200 bz do. Kappel 50, 90obz G , tr. 164.75 bz Massener Bergb. 110 253 G Mathildenhütte 192 756 Mech. Web Lind. 106, 006 do. do. Sora 134,90 bz do. do. Zittau 108, 10 bz Mechernich. Bw. 117, 00bi G; Mengen. Walzw. 275,00 b G Mend. u Schw. Pr l00h / o00 230, 89er. B) Mercur, Woll w. 160 140 0963 G WMilowicer Gisen 300 125,106 Mix u. Genest Tl 1000 166, 006 Mülh. Bergwt. 1000 190.256 Müller Era 00 65, 75G Nähmasch. Ro 500 100,756 Nauh. sãuref. Pr. 400 342006 Neptun Schffẽ w. 1000 125 40bzG Neu. Berl. Omnh. 000/500 135, 90 bz Neues Hansab. T. l'ho / o0 4 15, 00 bz Neurod. Kunst. B00 / zoo 123, 80 b G . 1000 151, 106 Neußer Eisenw. 1000 119,756 Niederl. Kohlenw bo0 19 00bz Nienb. Vz. A abg. 1000 Nolte, N. Gas. G. 500 406.006 Nordd. Giswerke 1000 54 50bz do. Voꝛj. bb / o0 266, 00 bz G do. Gummi.. 400 133,50 bz do. Jute ˖ Spin. 100 I53, 506 do. Lagerh. rl led en 25 35 bz G do. Wollkdmm. ] ko / go) 242,20 bi Nordhaus. Tapet. 3, C0, 75 Leb, 50 b; Nordstern Brgw. 1000 1233, 25 bz Nürnb. Veloc iy. 0b / ICM 166, 50 bz G DOberschl. GChamot 1000 120,756 do. n . 300 225. 00b3 G do. G. J. Gar. H. 16 1000 431, 9063 G do. Kokswerke 10600 155,25 bz G do. Port Zem. i 1000 2581, 90bz G DMldenb. Gienh. t zoo äs S5 b;. Dpp. Foril. Zem. I 1000 161,50 bz G Drenst. & Koppel 000 /5Mο 19225 b3 Dtnabr. Kupfer 1000 96,506 Dttensen. Eisnw. ] 1000 172,90 bz anzer 300 Vass . Ges. tony. 600 254 40 bz aucksch, Masch. hon. job Soad3, z ob; * do. Porz. J.

eniger Maschin. 192,006 ö

6 X22

= = = 2

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

=*

.

Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. icht u. Kraft do. Liegnitz; Glekt. Unt. Zürich Em. u. St. Ullr. do. Silesig . Engl. Wllf. Et. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg Fagon Manstaedi 15 20 ahrzg. Eisenach (0 alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. eldra. Cell. Cos löther Masch. ockend. Papierf. 35 aussee

0. e 2 . Zucker

CCC

und

J öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

33

.

20,25 bz G 24 3 127,50 bz G do. do. StPr. 204,00 bB do. Cellulose .. 191,50 b G do. Elekt. u.

do. Litt. B... do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta

S 2 . = = 1

w

2

2

6 2

d, ,,, O N NQ X 0 Q = 2

8 x

27506 Il, 236

.

r r G , —— - —— * * —— * 2

S 222—

Ber Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. ö Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 390. Allr RHost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; , , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Grerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition 5 F. des Jeutschen Reichs Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 und Königlich Rrrußischen Staats- Anzeigers Einzelne Uummern kosten 25 5. 8 36 Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 11

L K N D L L D · · D W W W V W W .

75 à7 9a, 40 b; Schrif gien e e n ß, r,. 138,506 Schütt, Holzind. 101.75 bzG gan . 104,10 bz Schwanitz & Eo. 9 125. 25 6 Seck Mühl VA 200 fl. 66 00bz B Max Segall .. 1000 / ih 373, 00bz G Sentfer Wi Vi. 6900 Siegen Solingen 300 Siemens, Glash. 300 54 60bzG Siem. u. Halske 100, 90 bz Simonius Gel. 6 99, 00 bz Sitzendorf Por 60, 00bz Syinn und Sohn 226, 25 bz Spinn Renn ugle 167, 00bz G Stad berg. Hütte 6 70 35 be G Staßf. Gem Fb. 114253 Stett. Bred. Sem l 124 506 do. Ch. Didier: 113,90 bz 569, 50 bz do. 69, bo bz do. Vulkan B.. 128 006 do do. St. Pr. 119, 00bz Stobre. Vꝛij. A. S0 60bz G Stöhr Kammg 15 406 Stoewer, Nahm. 1000 146 50bzG Stolberger Zink eos zo 95 35 b36 Do. St HBr. 66, 50 G Strls. Spl. et 105 80bß G Sturm Falz ziegel 21175 bz G6 Sudenburger M. 256 00 bz G Südd Imm. 40. 167, 00ebz B Tarnowitz. Brsb. J 181,506 Terr. Serl. Hal. 176 506 do. G. Nordost 13163 do. G. Südwest 238, 00ebzB do. Witzleben. 176 25 bz Teuton. Misburg 105 75653 G Thale Eis. St. B. 168 00bzG do. Vorz. 202, 25 bz G6 Thiederhall ... 3 149 50ß G Thüringer Salin. 187, 006 G do. Nad. u. St. 156,29 G Tillmann Wellbl. 200 30bz G Trachenbg. Zucker 0 120,50 bz Tuchf. Aachen ky. 93, So b G Ung. Asphalt .. 1 96 006 do. Zucker.. 138 506 Union . 125,006 do. gbem. g 2 318, 06 do. Elektr. Ges. 127, 00bzG;3 U. d. Lind., Bauv. 1265,75 bz do. Vor. A. A 36, 50G do. do. B. 72. 00bz G Var iner Paplerf. lol 50bzG Ventzki, asch. S6 obs d V. Irl. Fr. Gu lob. 10 bz V. Brl. Mörtel w. 99, 75 bz G Ver. Hnfschl. Fhr 180 50bz635 Ver. Lammerich 2 90 7566 Vr. Köln⸗Rottw. ] 278, 0 bz Ver. Met. Haller 34,758 Verein. Pin selfb. 179.506 do. Smyrna Tepp 157,90 bz G Viktoria Fahrrad 185 003 Vikt. Speich. G. 162 80 bz G Vogel Telegray 161 25 bz Vogtland . 195, 5 bj G;. Vogt u. Wol 160, 10 bzkl. . Voigt u. Winde 6 245 00bz G Volpi u. Schlüt. C 150 00bz Vorw. Biel. Sp. 1608.75 bj G Vulk. Duisb. kv. 200, 00bz G Warstein. Srub. Sh, 10 Wasfrw. Gelsent 106, 50e bz B Wenderoth ... —— Westd. Jutesp. 132,75 B Westeregeln At. 57. 50 bz G do. Vorn. Alt. 30 80 bz G Weft falia... . 36 230 zb G; Veni. Kupfer. 6 Westpb. Drht⸗ S. 19 do. Stahlwerke Verers berg.. . 12 Bicking Yortl. . 16 Dickrath Leder 16 Wiede Maschinen 0 do. Iitt. A. Wilhelmj Weinb 0 do. Bor; Akt 0 Vilhelm hütte? 06 l Wiff. Rergw. Vi 1 00 Dad C00bz G Wit. Gußsthlw. 163, 90bz G6 Wrede, Mälf G. 180 09bz G6 Wurmrevier 1450,00bzG6 JZeißer Maschin. 136 50 bz; JZels stoff verein... 8 2äg, 75 bi G Zelt. Jb. Wld. 1. 211, 90 bz G Juderf. Kruschw. 264. 256 Obligationen in 138 00bz 3 AI. G. . Mi. J. (102 221,25 bz Al IIl58,00 b; G An! 309,00 209,75 b; B 1765,75 bz G 198 00 Berl 25 00636 do. 200 / 0 288, 40 do. H jbhs / lh 1000 Vg / oo⸗ 600

300 633 1000 Brleg St. Gr. 05) 600 83. 10 et. bz G I Buder. Eisw. (103)

di 8 8 D

216 25 b G Düss. Draht (105 24756 Elberf Farb (06 R214 50bzG El icht 666 155, 1666 Eli. Unt Jür. I03 —— Engl Wollw 66 125, 806 do. do. (105 180, 10bz Gd Erdmannsd. Spin. 209,50 bz G do. do. (105) 245, 00 bz ö ,, 176 C60bzG elsenk. Bergw. 172 5063 Ge rg Mar. (lo) 1, 50G Germ. Br. Dt 02 1063 00b G Ges. f. el. Unt. 03) 95,506 do. do. 939) 232 5et. bz G ag. Text. J. (105 170 306 G Il. Union (103) S8 00b. G au Hofbr. io) 677.0036 GB gbl892 . 162 50 bz G ios eletktr. (102 50 1063G do. do. (100) 265 50 bz G 36. ckel 105

3 . 2 . 336 8

. . . . . . . R 7

. ä

. E SSS . —— 4 ——

R

.

= 0 38 20. 3 22200 221

Mn 94. Berlin, Donnerstag

es e e.

5 RIC

e r . . 8 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: Aichtamtliches

dem Landgerichtsrath a. D., Geheimen Justizrath Kirchner der zur Erinnerung an weiland Seine Majestät den ; u Berlin und dem Bankrath Hermann Taminski zu Xii ßen Alexander IIL gestifteten Kaiserlich russischen Deutsches Reich. , sterburg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Medaille am Bande des St. AUlexander-Rewsky⸗ ; r lob. 5 hi6 Dchleife, ; rb eng: Preußen. Berlin, 19. April.

6 dem Ober-Präsidialrath a. D., Kammerherrn Pr, Frei⸗ : ; ͤ : Seine Majestät der Kaiser und König hatten, wie e herrn von Schorlemer zu Lieser im Kreise Bernkastel die gatiifft ö, . . „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag im Auswärtigen Amt dos ooo loh zo * Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . eine Konferenz mit dem Unterstaatssekretär Freiherrn von

. den Oberlehrern a. D, Professoren Dr. Böcker zu Bad des Großherrlich türkischen OSmanis-Ordens Richthofen und hörten von 10 Uhr ab im Königlichen Schlosse 8 A

Xeo = SCS 0

teund Macch. k.

ried Wilh. Pr. A Frister & R. neue Frꝛitsche Bch. Lp. Gaggenau Vorz. Gasmotor Deutz Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw.

do. i. fr. Verk

do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do leine do. neue bo. Stamm Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl. ⸗Zm. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Wollen ⸗Ind. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Gisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Gothaer Waggon Greppiner Werke 6 Grevenbr. Masch lo Gritzner Masch. 13 Gr. Lichtf. Bauv. 0 do. abs . do. err. G. Gutts m. Masch. . ener Gußst.

.

358888029 S 02 2 DO G0 d & 0 0.

ne, m n , n , , ,.

2238 220 2 E22 22— * 228 3 * O &

2

- —— —— * **: = D 2 . 03 2

S 8

2 - —— ——— 3222222

; 1000 6 en. h gösen, bisher in Frankfurt 9. M., und Dr. Ohlsen zu Altona vierter Klasse: die Vorträge des Kriegs-Ministers, Generals von Goßler, des ö den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ; dem preußischen Staatsangehörigen, wissenschaftlichen Lehrer General⸗Inspekteurs der Fuß-⸗Artillerie, Generals Edlen von 2 dem Bankdirektor a. D, Geheimen Regierungsrath́ an der Realschule und höheren Mädchenschule in Konslanlinspell der Planitz und des General-Inspekteurs des Ingenieur⸗-Korps, 39, 256 Juneck zu . . ed . 8 . Gangke; g ö 1 n 96 ö. ö . Deines zu Hanau den Koöniglichen Kronen-Orden zweite ; ortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke. 3 lasse, . des Fürstlich bulgarischen Zivil⸗Verdienst-Ordens . ö ö . cen er zu . . . Land⸗ ö ,, 259 se: ö treise Kotihus den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Kaufmann Schalow, Vize⸗Präsidenten der Deutschen oz 206 A. dem Lehrer Gu star Hofme ister zu Kelbra im Kreise ornithologischen Geseifschaft in Berlin. Der Regierungs⸗Assessor Brauer zu Magdeburg ist dem Sangerhausen, den emeritierten Lehrern Dehn zu Kolberg, Königlichen er e rn en u Berlin und der Regierungs⸗ . Rökter zu Meppen und Zurborg zu Rothenfelde im Kreife z , i , ,. n, ,, . . ö , ga t ssessor Schultze zu Königsberg der Königlichen Regierung 69. g , der Inhaber des Königlichen haus. Ordens zu Hannover zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen . ; von Hohe . l n, ,, dem Obersieder Andreas Ebert zu Halle a. d. S. das Deu tsches Reich. n,, n Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . . , 306 dem Kirchenältesten, Altsitzer Karl Puschert zu Retzows⸗ Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten ö. ; . . . elde im Kreise Greifenhagen, den Werkmeistern Friedrich Staaten von Amerika in Magdeburg ernannten Herrn Der Chef des Kreuzer⸗Geschwaderg, Vize Admiral Bende⸗ . reidenbruch und August Lämmer zu Wald im Land-! George H Murphy ist namens des Reichs das Exequatur mann ist, laut Meldung des Lb. T. B, mit S. M. S. loo, ooh kreise Solingen, dem Färbermeister Eduard Krebs zu ertheilt worden. „Hertha“, Kommandant: Kapitän zur See von Usedom, ü MeGladbach, dem Spinnmeister Gottfried Blech zu gestern in Nagasaki eingetroffen und geht mit diesem und

gr 60s si i i igerode, den Provinzial-Chaussee⸗ ; ; . S. M. S. „Iren e“, Kommandant; Fregatten⸗Kapitän Stein, . ö 2 . . erf ge Der charakterisierte Geheime Konstruktions-Sekretär im am 21. April nach Tsingtau in See—

8k ersdorf im Kreise Fraustadt, dem Reichs-Marineamt Radermacher ist zum etatsmäßigen Ge— S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant

i n,, . . 91 an dt zu . und heimen Konstruktions⸗-Sekretär und von Levetzow, ist heute von Lerici nach Genua in See den Spinnerei Arbeltern Karl Nerger und Karl Ulke zu der Konstruktignszeichner in demselben Reichssamt Otto gegangen. . ö

Landeshut i. Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Ludwig zum Geheimen Konstruktions-Sekretär ernannt S. M. S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗

dem Sergeanten Bartmann im 2. Pommerschen worden. Kapitän Boerner, geht am 25. April von Kapstadt nach

Regi ; i = ĩ m Bande zu Port Elizabeth in See. e,, w . Der Transport der abgelösten Besatzung S. M. S. . eh e. 8 Oberleutnant zur Königreich Preußen. ist mit dem Dampfer „Stuttgart“ gestern in Genua ein⸗ ; , w. ö , gn. ; getroffen und hat heute die Reise nach Southampton fort⸗ . . . ,. n, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gesetzt.

en n ö ̃ z ; ; ; in en Bezirks⸗Geologen Dr. phil. Ernst Zimmer⸗ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,ů s 36 . 6 6 . . ö

und zwar: *. anstalt zu Berlin zu ernennen sowie 9 9

öniglich bayerischen Maximilian-Ordens dem Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin Bies ba den 15. April Der 34 Tom munal-Landtag . kön ig d e fn gen ö Dr. , Charakter als Geheimer . und des ,, 3 wurde , ; or en der vbllosorbiscken Fakultät dem Cisenbahn-Bau- und Beiriebs-Inspektor' Gehrts, durch den , , , aa, nn mn, , nn,. dem ordentlichen Pöoofessor in der philesophischen Fakultä z. Zt. in Bangkok (Siam), den Charakter als Baurath zu ver- Präsidenten Lr. Wenzel mit einer Anspra che eröffnet. Der der w, n m n,, Geheimen Re⸗ leihen i, , dn lor gth ie, nn ng an zune gj als gierungsrath Dr. Freiherrn von Ri ofen; . terspräsident den Vorsitz un rachte ein Hoch auf 102 256 . . ö Seine Majestät den Kaiser und König aus, in . ll. des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Ministerium für Handel und Gewerbe. das die Versammlung begeistert einstimmie. Durch . sächsischen Albrechts-Ordens: Bei der Geologischen Landesanstalt und Berg⸗Akademie i f wurden sodann der Vorsitzende des vorigen

. Hiob ooh dem Geheimen Baurath von Doem ming, vortragenden zu Berlin ist der bisherige Hilfs-Geologe Dr. Curt Gagel Landtages, Justizrath Dr. Hu mser-Frankfurt a. M. und als lool. ) &r 33, 75 G Rath im Ministerium der offentlichen Arbeiten; zum Bezirks-Geologen ernannt worden. dessen Stellvertreter der Ober⸗Bürgermeister von Ibell⸗ Wiesbaden wiedergewählt. Hierauf wurden die Eingänge

1000 . 1000 869, 40 bz iz ns: ö ; a. ; ür den Kommunal-Landtag mitgetheilt, die Mitglieder der ge⸗ 1000 u. p00 e , , , , Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und khh Kommissionen gewählt und die Eingänge, soweit sie

.

270 90bz end Wlisb. ( 05) 74. 106 ibernia Hp. D. w. lis 36G do. Is III 25 bzG ,,

8

14 306 5 sch Ein. u Stahl Is Oo bj Dowaldt. W. is) 127756 Ise Brgbau(lo?ꝰ) 17 006 Inowra law. Sal 124,506 Faltwerke Aschrel. 118 806 fl. f Kattowltz Bergbau Königsborn (102 16 896 König Ludw. (lo?) ö 8 ö Wilb. 02)

j ried. Krupp... 109, 006 i, m (103 33,75 biG Laurahütte A. G. 136,70 bz Louise Tiefbau.. 145 25 6G Ludw. Löwe u. Ko. 108 00 bz Mannesmröhr. 650 b;B Maff. Brab. (104) 138.756 Mend. u. Ech. x) 1985,25 bz 5 M. Cenis Obl. 1M 24. 00bz Nayhta Gold An 383,75 G Nauh. sãur. Prdills) Niederl Kohl. 105 . Nolte Gas 1894. 127,75 G Nordd. Gisw (103) 171, 50636 DOberschl. Eisb. 6) 157,50 bz G do. Eis Ind CH. do. Colswert 6 —— Dderw. Dbl. 05 60.40 G Dest. Alpin. Mont. 208,25 6 Patzenh. Br. (103) 15 753 do. H. lbs, 105 60G 6 )

——

2 3

Od

1

* O

2 222 2

e O C = 6 d R . G , d= = = Q =

8 6 2 8 **

8 . w

8322

e

——

2

—— —— 2 8 8 838888

8 * 2

. 2

*.

do. Un. fr. Pom. M

mbg. Elekt. W.

d. Bellealliance a

r ——

do .

r e . e e r r r r . . . . . . ö

821 DCG cot

nn. Bau St Pr do. Immobil. 6 do. , . 20 rburg Mühlen 0 arb. W. Gum. 24 ckort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. arp. Brgb. · Ges. do. 1. fr. Verk. neue

6

rtung Gußst.

0 9 9 66 alle Maschinfb. h 8 0 4 6

* 2

.

141.75 bz G om. Zuck. An 26, 00e bz GG PVortl. Jem. Germ. 207, 00bzG h. Metallw. 105 07,506 Rh Wsti. Alkw. G 139,503 G do. 1897 9683 170, 256 Rom b. Hũtt. (105 131.256 Schalker Gruben. S8, 90 bz do. 1898 027) 511 0bzG do. 1899 ... 180 00G 6 119, 90b3 6 Schulth Br. ö.

, , , , n

8 Q

w C IJ IJ C C C 7 D C * * 6 * * 2 w

S 0 0

16 88 8 α——=—

CO CM Q 2

- —— 22 0 20

üs , .

r S8 3 003

X 222 ——

. W

l

—— —— —— 2 O

= ee, e, . , re, , e, , , m. e . 8 32 —— 2 83 K

w T

77 dẽ R

Sd SS- I II SSI A1 ; S W W

2 *

189,75 bz G do. v 22(105 117.20 b3G6 Siem. u. Hls. (105 38,00 b, G do. do. 183 . , e er * vp. 2 35/23 bi G r, n n 369, 00 bz Westf. Kupfer (loz) Westyh. Drabt x

r 808 Wilhelms hall (z ; 5 ; 216 8ob; 6 Zeitz. . 4. 10 1000 - 509 dem Geheimen Baurath und Elbstrom⸗-Baudirektor Medizinal-Angelegenheiten. nicht sofort im Plenum zur Berathung kommen sollen, den

3 ; 104, Me bi G Zoolog. Garten 4 14. 160 60 u. 360 Höffgen zu Magdeburg; Der bisherige Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Schapler aus Kommissionen überwiesen.

270, 25 bz G . mee, . ĩ ĩ r ; z . Dt.⸗-Krone ist zum Kreis⸗Schalinspektor ernannt worden. . ee, des Ritterkreuzes erfter Klalse desselhen Orbens: Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Sachsen.

217. 00bzG St.): ; = 3800 biB. ; 2 . ; . . . ] a g. 22 d ire inn en Tf go hr . dem Lisenbahn⸗Stgtionsvorsteher erster Klasse, Betriebs- Friedrich-⸗Wilheims-Universität zu Berlin Pr, Alfred Wohl Ihre Majestät die Königin, Allerhöchstwelche am . . Inspektor Laus zu Köln; und dem Pianisten 6 . . w in 14 d. M. von , zum Befuch ,, 2.1056 ei Lind . Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. der Herzogin von Vendme in Neuilln bei Paris ein⸗ 182,506 een err, n n, r 6 J des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Am Schullehrer⸗Seminar zu Aurich ist der bisherige getroffen ist, wird, wie das Dresdner Journal“ meldet, eG ooh 6 gs, bob; G. württembergischen Krone: ordentliche Seminarlehrer Schmidt aus Köpenick als Seminar⸗ heute von dort abreisen und sich über Brüssel, wo ein ein⸗ , . dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Peters, vor- Oberlehrer und . . . kägiger Besuch bei Ihrer Königlichen Hoheit der Gräfin 74 25 b36 Fonda und Aktien · Sorfe. tragenden Rath im Ministerium der er r chen Arbeiten; am Schullehrer Seminar zu Köpenick der bisherige von Flandern in Aussicht genommen ist, nach Dresden 144,502 Bk.f . Berlin, 18. April 1900. Die heutige Börse zeigte d 1 ; Seminar⸗-Hilfslehrer Grothe aus Neuruppin als ordentlicher zurückbegeben. 139, 9b B im all gemeinen keine einheitliche Tendem. es Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg- Seminarlehrer angestellt worden. . , Die s, . , auf nur wenigen Gebieten schwerinschen Greifen⸗Srdens: . garn . zu Droyssig ist . einen größeren Umfang. dem Privatdozenten in d dizinischen Fakultät der das Prädikat „Oberlehrerin“ verliehen worden. Ilõ4. 25 b; G ; dsmarkt bab imische Anlelhen „Dem Privatdozenten in der medizini ö 253 Li0b Gl. f. ge , ,, n n. stellten Friedrich Wilhelms. Universität zu Berlin. . Lassar; Desterreich lagarn.

f Evangelischer Ober-Kirchenrath. Der Finanzausschuß des ungarischen Unterhauses

94 806 theilweise besser. 6 ĩ * ; Auf Grund Aleerhöchster Ermächtigung ist der zum Cesten at, dem, W. T. B.“ zufolge, gestern die Vorlage, betreffend die

7

200 ——— rere =. r

ö

—— W —— —* w . 9

tor

engstenb. Masch erbrand Wagg. ess. Rh. Brgw. bern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ldebrand Mhl. ilpert, ,. de n, Leder o.

ochd. A.kr. 6. Farbwerk. i orderhütte alte do. konv. alte ds. neue do. do. St. ⸗Pr do. St. Pr. Litt a oesch, ir. ösxter⸗Godelh. off mann Stãrk⸗ bofmann Wagg. wald. Wer üttenh. Spinn. üttig, vhot. App e. insky .. Humboldt Masch ö. Bergbau. Inowrajl. Sal Jat Haug St) i Asphalt ahla Porzellan Ca sser⸗-Illee. Taliwł. Aschersl . apler Ma Rattowitz. Brgw. Feula Essenhütte Ceyling u. Thom. Eirchner & Ko.. Rlauser, Spinn. Cohlmnn. Stãrke ERöln. Bergwerk. do. Elefttr. Anl. do. Gas⸗ u. Gl.

to- * S

* L L · · D D V .

DS *

= 23d 2 2 22 8

do Dir

.

—— —— D —— ö 2 2

= 3 2 28

C C C t

men.

eterab. elt. Bel. : 125 006 etrol. W. Vrꝛ. A. 144 806 bön. Sw Lit. A 125,006 do. B. Bersch. 220 30 bz G Pluto Ste lnkh] 5. 20 395. 00bz G do. St. ⸗Pr. 13, 006 . Spinner

2 O c

O Q 0

* F TTR SC C G L eO = m m = Q —— Q ——

22 906 os. Sprit. I. G. 158.75 G 2 athenow. opt. J 6 213 40bz Rauchw. Walter 3 251 75 bz Revensb. Spinn. 142, 50 b; NRedenh. A. u. B 177,506 Reiß u. Martin 290,40 bz G Rhein. Nss. Ew is 142 00 do. Anthran⸗ 3, 00 b; G do. Berg a 134,006 do. Gdamot e 18650 bz G do. Metallw. 137 50 bz G do. Stahlwerk. 1 156 50 bz do. do. neue 78,25 b G . Ind 2. 139,25 G Rh. Wstf. Ta Awo 147.75 bz G6 Riebeck Montnw. 322 506 Rolandahũtte 12506 Rombach. Hütten 50,00 bz B Rosítz. Srnk.⸗ W. 1365,50 bz do. Zuderfabr 1221083 Rothe Grde ien bs, bo bz G Sächs. Giektrw. Mo IIs3, 0)bzG do. ten, Döhl 144,006 do. Kmg. V⸗A 266,00 bz G do. Nãähf. kh. 96, 00 bz S. Thür Braunł. 278 506 bo. St.- Pr. J. 177.75 b; G Schs. Wbft. Fbr. 99 006 Sagan Spinner. 120,406 Saline Saljung.

D 2

186

(

222 2 2— 2 2 82

31 1

Ss do be . R

Q —— * 6 .

38 * 2 28 : . 1 . —— 1 SI I CIES II

=

.

C —— 2 6 2 *

247 00 3 Daß Geschäft in inländischen Bahnen war jwar des Ritterkreuzes des selben Ordens:

e , ,, Br , , , , tal erh ee n, mn, Seminar für orientalische Sprachen zu Dom prebiger an der Schloß, und Vomtirche zu Merfeburg Hul bet n. e, ider ,. , , ; In Bank Aktien machte sich durchweg ein nur ge— , berufene bisherige Diakonus, Professor Bithorn daselbst zum Zer Sleuersatz für je 2600 Kronen wird auf 8 Heller fejt⸗

ringes Geschäft bemerkbar. . 197 Zti intendenten in der Stadt Merseburg ernannt und Auf dem Markt. ber. Bergwerks- Altien her gte der Groß her gegi mecklenburgeschwerinschen e r r mr , , gesetzt.

2 3 ö ng, e ms ni. ( Verdienst-Medaille in Gold: Frankreich.

e , n, , m ,,, . em preußischen. Staatsangehörigen, Komponisten In der Notre Dame⸗Kirche zu Paris fand, wie W. T. B.“

erheblich höher bewerihet, gegen Schluß aber wieder Schill . k . , , .

, de, m, e m e e. aeltere KJ

AFryj 1 7 . hren⸗ . ; f ; ; 3 !

, ,,, . gin ben Geldmartte blieben die Satze un⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Thielmann. Prästbent Lonubet hatte cinen Hern ie, i di, guch

verandert. den Mitali 1 Direktion i r J die Südafrikanische Republit und der Oranje-Freistaat e, Dber⸗ und a, . r gi en er, J waren offiziell vertreten. Unter den zahlreichen Anwesenden

1060 6 Produttenbörse s. u. „Handel und Gewerke? Herwig und Geheimer Bautath Uhlenhuth; befanden sich mehrere Admirale und Generale, sowie viele 1000 - 200 o6 706 kl. f. in der Ersten Beilage.

—— RRC C C

= 2 0 2 D 0 8 w 2 26

I

O 8 ö

2

Se e 8

= = *

2 28

ö

.

—— —— —— V —*—

81 e . . . . . . . . . . 6 6 3

= 28

ö —— * 2 * 2

' LE O S OOo ce

. 3 2

——

2 .

. . , .

2 2