Im Schiller⸗Theater findet am in ,,, die letzte Wiederholung von Schillerg Trauerspiel. Jungfrau von Drleang / statt. In der Abendporstellung geht der Schwank Die Großstadtluft⸗ von Blumenthal und Kadelburg in Scene.
Im Theater dez Westeng findet die Gröffnung der Sommer- aison am J. Mal statt. Fär die Dauer derselben wird Herr Direktor erencih mit feinem vollständigen Dperettenpersongl und verschiedenen r, Gästen Vorstellungen geben. Zunächst kommt Sidney ones. Bperette Die Geisha“ in der bewährten Besetzung, Kr.
16 neu ausgeftattet, mit dem Opernorchester des Hauses jur Auf⸗ rung.
Im N für Volkserziehung“ Minna von Barnbelm“ Niemann⸗Raabe in Scene.
Das Philbarmonische Orchester hat heute eine bis zum 14. Mai dauernde Konzerttournee durch Deutschland. Oesterreich, Italsen, Frankreich und die Schweiz angetreten. Das Orchester wird ü. a. in den Städten Breslau, Krakau, pe Brünn, Graz. Triest, Laibach, Venedig, Bologna, Mailand, Lyon, Genf, Bern, Zärich, Basel. Straßburg, Wiesbaden und Hannover konzertieren. Die kunstlerischẽ Leltung der Konzerte hat Dr. Hans Richter überagommen. Die Konzertprogramme enthalten Werke von Beethoven, Wagner, Lisit, Tschaikowzki, Dyok ak, Berlioz und Richard Strauß.
Mannigfaltiges. Berlin, den 19. April 1900.
Schon wiederholt ist in deutschen Zeitungen auf eine Gesellschaft von Schwindlern aufmertsam gemacht worden, die von London aus durch zahlreiche Ankündigungen in deutschen Zeitungen Darlehen gegen bloße Unter⸗ schrift anbielen, dann aber nach Linziehung von Kosten⸗ und Zinsenvorschüssen nichts wieder von sich hören lassen. Eine Aufzählung der verschiedenen Namen, unter denen die Schwindler auftreten, ist nutzlos, da die Namen in kürzester . gewechselt werden und die dabei angegebene Adresse meist nür eine der in Lonzon üblichen , en ist. Die in der letzten Zeit bei dem deutschen General⸗Konsulat in London eingegangenen Klagen und Änfragen aus den verschiedensten Theilen Deutschlands beweisen, daß die Schwindler neuerdings wieder mit Erfolg . sind.
on Amtswegen, wie in Deutschland von seiten der Staatsanwaltschaft, werden strafbare Handlungen der vor⸗ liegenden Art, auch wenn bei den Behörden Anzeige davon gemacht wird, in England nicht . es wird dort viel⸗ mehr dem Geschädigten überlassen, die Strafverfolgung selbst zu betreiben. Da diese aber mit erheblichen Kosten verbunden, auch die Zahlungsunfähigkeit der Schwindler vorauszusehen ist, so ist,, ganz abgesehen von der Schwierigkeit, die Persönlichkeit der Schwindler sicher fest⸗ zustellen, beinahe jede Hoffnung auf Wiedererlangung der einmal in ihre Hände gerathenen Geldbeträge ausgeschlossen.
Es kann daher nur wiederholt und rng, davor ge⸗ warnt werden, mit unbekannten Personen im Auslande, die sich als Geldverleiher anbieten, in geschäftliche Verbindung zu treten, namentlich wenn die vorherige Einzahlung von Vor⸗ schüssen für Auslagen oder die Vorauszahlung von Zinsen gefordert wird.
euen Theater geht morgen zum Besten des Vereint (Peftaloni⸗ Fröbel: Haus) Lessing's Lustspiel unter Mitwirkung von Frau Hedwig
Ueber die Witterung im Monat Märj 1900 berichtet das Königliche Meteorologische gn ut auf Grund der angestellten Beob⸗ achtungen Folgendes: Der erste diesjährige Früblingsmonat muß fowohl nach seinen Wärmeberhältnissen wie auch wegen der häufigen Schneefälle durchaus noch dem Winter zugerechnet werden. Bie Temperatur lag nur um die Mitte des Monats etwas über dem Durchschnitt, sonst aber und zwar besonders zu Anfang und Ende beträchtlich darunter, sodaß das Gesammtmittel allenthalben um 120 unter der normalen lag und daher vielfach niedriger war, als das des voraufgegangenen Februarg. Auch der Niederschlag blieb trotz der großen Zahl der Schneetage binter dem Normalwerth erheblich zurück, umal im Westen, wo kaum 20 v. S. desfelben gemessen wurden. Ber äußerste Nordosten und Schlesien hatten es dagegen etwas zu naß vornebmlich durch die großen Schnee mengen in den letzten Tagen. Die Schneedecke wuchs zwar zu Anfang des Monats vielfach schon in der Ebene bis zu 20 em an, doch schmol sie infolge des milden Wetters in der zweiten Dekade; nachher blieb
der Boden größtentheils schneefrei; nur in Schlesten fielen vom 27. ab enorme eemassen, wodurch die Schneedecke in den Gebirgen eine Höhe bis ju 2 m erreichte. Das Minimum, welches Ende Februar über Deutschland oftwärtgz gejogen war, hielt sich zu Anfang März über Westrußland und veranlaßte im Verein mit einem Hochdruckgebiet im en ,. Winde, ziemlich strengen Frost und Schneefälle. Am 4. lag die Temperatur bis zu 107 unter dem Durchschnitt. Während daz Minimum vom 5. an nach Nordosten welter. ej drang das Hochdruckgebtet nach Deutschland vor; im Osten bielt bel lebhaften nördlichen Winden das strenge Frostwetter noch an, im Westen dagegen hoben vom Meere her wehende Nordwestwinde die Temperatur über den Gefrierpunkt. Als am 10. der Kern der Anti⸗ cyklone im Südosten lag, trat bei schwachen Sühwinden und heiterem Simmel aslgemeine, im Osten besonders rasche Erwärmung ein. Durch ein Minimum aber, welches um den 13. im Rorden nach Finland vorbeieilte, brachen wieder nördliche Winde mit schneller Abkühlung herein. Vsm 18. ab stellte sich niedriger Luftdruck im Rordwesten und sodann im Westen ein, während gleichzeitig die östliche Antieyklone aufs neue vordrang; infolge dessen nahm die Temperatur bei südlichen Winden bis zum 21 zu. Die westliche Deprefston jog vom 21. ab nach Süd. Europa, während im Norden der Luftdruck zunahm, wodurch der Wind nach Osten drehte und kalte Luft aus Rußland herbeiführte. Die Temperatur sank rasch und lag am 24. berelts allgemein wieder unter der normalen. In den letzten Tagen stand Zentral. Guropa unter dem Einfluß mehrerer kleiner Minima, die feine wesentliche Aenderung des Wetters brachten; das eine von ihnen jedoch, welches über Ungarn nordostwärts zog, ver—⸗ anlaßte die starken Schneefälle in Schlesien.
Nachdem vor kurzem in dem Bezirk Berlin NW. die Kon stituierung eines Ausschusses des Deutschen Flottenvereins stattgefunden hat, ist für morgen, Freitag, Abends 8 Uhr, nach der Victoriabrauerei, Lützowstraß: 112. eine allgemeine Ver samm lung einberufen worden zum Zweck der Konstituierung eines Bezirksausschusses Berlin W.
Die Deutsche Gesellschaft von Freunden der Photo⸗ graphie hält morgen Abend 8 Uhr in der Aula der Kriegs⸗ Akademie (Dorotheenstr. 58 / ) ihren 38 Skioptikon Abend ab. Herr Carl Schiklings wird an diesem Abend einen zweiten Vortrag über feine Jagd- und Reiseerlebnisse im Innern voa Deutsch⸗ . halten und denselben durch zum theil neue Bilder illustrieren.
In der Deutschen Gesellschaft für vol ksthümliche Naturkunde spricht morgen, . Abends 8 Uhr, im Bürger⸗ saal des Rathhauses Herr Professor Dr. Jäkel „über den Körperbau der Wirbelthiere!. Im Anschluß an den Vortrag findet die dies⸗ jährige Hauptversammlung statt. — Am Dienstag, den 24. April, wird ein IX. Vortragscyklus über allgemeine Botanik“ durch Herrn Professor K. Schumann im Hörsaal des Königlichen Botanischen Mußfeums eröffnet werden. Nähere Auskunft ertheilt der Erste 1 Oberlehrer Dr. W. Greif, Berlin 80. 16, Köpenicker straße 142.
Im Zoologischen Garten sind drei Weißbart⸗Gnus (Con- nochoetes albojubatus Thos.) aus Deutsch-⸗Ostafrika angekammen. Diese Thiere wurden von dem belannten Forschungsreisenden C. G. Schillings im Massailande eingefangen und unter großen Schwierig- keiten bierher gebracht. Es sind die ersten lebenden Individuen ihrer Art in Guropa. Das Gnu ist unter den Wiederkäuern wohl die seltsamste und merkwürdigste Form und vereinigt in sich Merkmale sehr ver⸗ schiedener Hufthiergruppen, Gewöhnlich rechnet man diese originellen Mischgestalten', wie sie Heck im ‚Thierreich nennt, zu den Antilopen. Neuerdings aber bricht sich mehr die Ansicht Babn, daß das Gnu nichts mit den Antilopen gemein habe und einer in früheren Erd- verioden vielleicht artenreicheren Thiergruppe angehöre, die jetzt nach Matschie's Untersuchungen außer dem Gnu nur noch durch den nordischen Moschusochsen und die merkwürdige Gnuziege der tibetanischen Hochländer vertreten ist. Im Zoologischen Garten kann man jetzt alle drei bisher bekannten Abarten des Gnus vergleichen: das braune oder Weißschwanz. Gnu von Süd⸗Aftika, das Cie dhe: Gnu von Südost Afrika und das Weißbart⸗Snu von Ost⸗⸗Afrika. Die Gnus leben in großen Herden auf den Buschstepven, gewöhnlich gemeinschaftlich mit Straußen, Kuhantilopen und Zebras.
Der Vortrag, welchen Professor Lassar in einer Sitzung des Comitséz für das Winterfest der Berliner Rettungsgesellschaft über Aesthetisches in der Medizin“ gehalten hat. ist soeben im Verlage von August Hirschwald, Berlin NW., Unter den Linden 68, im Druck erschienen und wird zum Besten der Berliner Rettungs«
gesellschaft verkauft (Pr. 40 9).
wird allen Abnehmern des
Der Nachtrag zum „Adreßbuch für Berlin un Vororte 1900 gelangt von 33 zur Ausgabe. Dieser . Jahrgangs 1800 in der banyt. Crberi n dez Berliner Lokal. Anzeigers 8 W., ,,, 39/41) und in 53 n ,. Filial· Expeditionen bis Ende Mai unentgeltlich
erabfolgt. ö
Köln, 18. April. (. T B.). Der „Kölnischen Valls zeitung = zufolge sind beim Löschen ,, Gant Firma Albert Maßen in , , vier Arbeiter verunglückt. Zwei sind todt, einer schwer, einer leicht verletzt.
Hamburg, 18. April. (W. T. B) Der der Rhederei Wm. O' Swald gehörige Dampfer „Zanzibar ' ist r nn
basa an der Küste von Ost -Afrika ylfs nr Das Schiff wurde
von einem italtenischen Kriegs scheinend dicht geblieben.
Prag, 18. April. (W T. B.) Das „Prager Abendblatt meldet aus Aussig: Eingetcetenes Hoch wasser ß zelnen Schächten des Dux Brüx n Komotauer Kohlenrevierz großen Schaden. Mehrere Kohlenwerke stehen unter Wasser.
Paris, 18. April. (W. T. B.) Gestern Abend folgten die in 6 anwesenden zahlreichen deut schen Aussteller einer Ein-; adung des Reichskommissars, Geheimen Ober Regierungerathg Dr. Richter zu einer geselligen Zusa m menkunft im Spaten. bräu“ der Ausstellung. Kommerzienrath Deußen ⸗Krefeld sprach dem Gastgeber den berzlichen Dank der Versammelten für seine Be— mühungen um die deutsche Ausstellung aus. Die Versammlung sandte sodann an Seine Majestät den Kaiser Wil helm folgendes Telegramm:
„Die deutschen Aussteller, mit der deutschen Kolonie nach schwerer arbeitsreicher Zeit zum ersten Mal vereint, sprechen Eurer Majeffät, dem mächtigen Schirmherrn deutscher Arbeit, ihre unterthan igste begeisterte Huldigung aus. ⸗
Im Namen der Aussteller und der deutschen Kolonie: Richter.“
chiff abgebracht und ist an=
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
München, 19. April. (W. T. B) In Vertretung Seiner Königlichen Hoheit des Prin 63 genten wird sich Seine Königliche . der Prinz Leopold zur Feier der Groß— juührigkeit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen Wilhelm am 6. Mai nach Berlin begeben. — Seine Königliche Hoheit der Prinz Rupprecht reist morgen nach Wien, um Seiner Majestät dem Kaiser Fran Joseph für die Verleihung des Ordens vom goldenen i, zu danken. ᷣ
Hohenelbe, 19. April. (B. T. B) In Niederöls setzte sich der Abhang des Brandelberges in Bewegung. Das Rutschterrain umfaßt eine Fläche von etwa 10 ha. Sicherungt⸗ arbeiten sind vorgenommen worden. Es ist Gefahr vorhanden, daß bei anhaltendem Regenwetter das Rutschterrain in die Elbe stürzt, was eine bedeutende Rückstauung des Wassers verursachen und die Häuser bedrohen würde.
London, 19. April. (W. T. B) Aus Ma se ru wird dem „Reuter'schen Bureau“ vom 18. April gemeldet, daß die dortige Gegend infolge heftiger Regengüsse schwer zu leiden habe. Die Flüsse seien alle ausgetreten, der Boden sei auf geweicht, die Laufgräben seien mit Wasser gefüllt.
Yokohama, 19. April. (Meldung des „Reuter schen Bureaus“) Wie aus Söul berichtet wird, besteht zwischen dem russischen Gesandten und der koreanischen Regierung immer noch eine Differenz hinsichtlich der russischen Forderung wegen Verpachtung von Gebietstheilen in Mokpho oder . Man glaubt, daß Rußland jetzt größere Flächen ordere.
Acera, 18. April. (Meldung des Reuter 'schen Zureaus“)
ier eingegangenen Nachrichten zufolge fordere der Gouverneur
odgson die Entsendung aller verfügbaren Truppen. umassi sei dicht eingeschlossen. Die Lage sei äußerst ernst, falls der Entsatz von Kumassi sich verzögere.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
m e e ei . 20 2 2 ᷣᷣ· ᷣ·ᷣ . 2 e e · 2 2 2222 2 2 2
,,, , Theater. . . des weßens, reer F, gühalia g Khentet., cen, , . mm. ; . ag Freitags. Abonnement g⸗Vorstellung: Der Vorletzte Woche vor der Abreise na ambur 3 8 Königliche Schauspiele. Freitag: Dvern · Bettelstudent. (Ollendorf: Herr R. Wellhof, als ö e 5 . 53 * 3235 haus. 101. Vorstellung. Mignon. Oper in Gast.) ;. posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean 2 ö 336 * z Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ Sonnabend: Volkstümliche Vorstellung iu balben Kren und Alfred Schönfeld. Mustk von Mar Stationen. 32 3 Wind. Wetter. 65 nutzung des Wolfgang von Goethe'schen Remang Preisen: Zum 25. Male; Undine. Schmidt. Anfang 74 Ubr. w,. 3-83 Wilbelm Meister's Lehbriahre, von Räichel Carrs Sonntag, Nachmittags 3 br: Zu halben Preisen: Sonnabend und folgende Tage: Im Himmelhof. 535 S.sS* und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Undine. — Abends 71 Uhr: Der Bettelstudent. *r . ; 8 — Ballet von Paul Taglioni. Anfang 73 Uhr. (Ollendorf: Herr R. Wellhof, als Gast.) . x ,, . si. — 6 bed. 1 Ee, , , . ö. h, , ö. r,. (letzte Montag ⸗Abonnements⸗Vorstellung): Familien⸗Nachrichten. Ihristiansund 765 WSW g . 5 . . 4 . ö Vgrlobt; Frl. Hedwig Renuck mit Hrn. DYäerleut. Kopenhagen. 773 W 3 Dunst 5 Grnst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr. Mügge (Potsdam)! — Verw. Fr. von bm . I665 WSW 4 bedeckt 5 Sonnabend: Opernhbaug. 102. Vorstellung, Der (Lessing -⸗Thenter. Freitag: Die Ehre Gir ne, mit Hin. Hauptmann von Uihmann 8 — 5 6 * 2 x . 76h still Schnee 3 r . In 3 Akten von Siegfried Wagner. Sonnabend: Gastspiel von Agnes Sorma. Nora. Verehelicht: Hr. Stabgarst Dr. Kleinschmit 96 ö A6 OSO heit MJ Sch austielbautz. 197. Vorstellung. Jugend von Sonntag: Gastspiel von Agnes Sorma. mit Fri. Jessie Britten (Cassel - Somerbp, 6 91 6776 SR . * 9 eute. mme deutsche Komsdie inn s NÜusiägen von e, . England). Far: , S, nee, , üscenft'e alrfahng r uhr . Geporen; Sin Son: Ken. gon Felten! ö 3 . 6 . — . — Irn. Rlitmeister Weinsche c amburg ; ; 777 WSW eee 5 Nenes Theater. Schiff bauerdamm 4a. Frei⸗ Gleiwitz). — Eine Tochter: Hrn. Professor onen inde , äs offt 3 Deutsches Theater. Freitag: Der Probe. tag: Jum . Desten deg Pestaloni . Froebel. s Mr, wenitz (Schöeidenf ahhh. ö RNeufahrwasser Ji R= J wolkenloz 7 kandidat. Ansgng . Uhr. ellen, Hoblfesl Tteit. Borsfe lang unter mutter storbzn. Hr. Generate ni. . d. Otte ae n! Memel .. 71 SSW 2wolkig 5 Sonnabend: Neu einstudiert: Gespenster. itwirkung von Frau,. Hedwi geen renn , Charlottenburg). —= Hr. Leut. i. Ind. Hause Wilhelm aris 76 No 2 wolt 7 Sonntag, Nachmittags 27 Ubr: Eyrauo von Minng von Barnhelm,. Lustspieß in 8 Akten agner (Berlin). — Hr. Leut. Oswald bon . Wsif. M68 R . 46 Bergerac. — Abends 77 Uhr: Gespenster. von G. G. Lessing. (Minna: Nuscha Butze; , ESt, wol O3. Hastor m ei, wbt , id 29 1 z Franziska: Hedwig Niemann ⸗ Raabe.) Anfang 7 Uhr irschke ( Primkenau). Hi. d . Pr Seon n nnen, s m enlos 1 ; Sonnabend und Sonntag: Im Exil. Vorher: Jacobi (Berlin). Hr. Rittmeister a. D . , ren,, , Fd 3 ö. Berliner Theater. Freitag (32. Abonnements, Frau Sonne. mund von Auerswald (Berlin) — Fr. Leut, 3 Cheb, , R palit; , Vorftellöch; Ter. Sitten besZtzer. Swans dstaczmittags 3 Ehr; Zu balben Prelsen: Kindler vg, Fngblech zeä, van n don, (,; * 66536 4 ha ed. 3 Sonnabend; Ueber unsere Kraft. ofgunst. Luffspiel in d Akten von Thllo von = Fr. Mathilde von Brabender, 9 a Rin 173 Rn w e . ö. Sonntag, Nachmittags 27 Ubr: Fauft, erster Trotha. . Celgene . . . ve ; roce, geb. Tie . Dre la; . 1bedegt Theil. — Abends 76 Uhr: Ueber unsere Kraft. . . , . ¶NWelsser 39 d Air .. . 36 e la ö K Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten , e e, . Elise Gräfin von . wollig iller —ͤ ; ! burg. Freitag: Zum 100. Male: Die Dame von effen (Dapptnheim). . B 6 3 wolkenleg 12 ö 64 . k Maxim. *. dame de chez Maxim.) Schwank nebersicht der witteruns ,, , Derantwortlicher Nehalt or. Vest ⸗ r , , en . 5 cd gaeblet von . Passarge, bearbeitet von Rab. Löwen elt. bearbeitet don Benng Jacobson, In Scene gesetzt Direktor Siem en roth in Berlin. z . uropa wir e einem . ruckgeble Sonn bllde denlbenks Uhr; Der zerbrochene von Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Ubr. in Berlin. erdeckt, dessen Kern über der südlichen Nordsee Krug Hierauf mr phitryon. Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von erlag der Expedition (Scholi) sagt · ien Dasselhe y langsam re,. In ** Genter rc tens rg ltr: Die Jungfrau Marim; Dru der Norddeutschen Buchdrucketei und . fnischland ist das Welter ruhig, fühl und tbell. or uf and mfr, ; u Ti Geenen, , Ssönntag, Nachwkittzgs 3 Ußr. Bei Kis (äber AÄnstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. ze ed. e n, , d,, l r, , n, , n . e, , Deutsche Seewarte. (einschließlich Börsen Beilage).
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mr 94.
Berlin, D
onnerstag, den 19. April
1900.
ar
—
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Femerkun gen. Die perkaufte Menge wird guf Poll Depplleniner und der Verl Ein liegender Strich — in den ö
ten für Preise bat die Bedeutung,
daß der betre
—
swerth auf volle Mark abgerundet ende Preis nicht vorgekommen ift, ein
etheilt. unkt (.) in den letz
Kö, Dualitãt 4 ; ; kö ni Am vorigen Außerdem wurden 1900 gering mittel gut Verkaufte Verkauft ö. Markttage , . April Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . Durch nach überschlãglicher — werth 143 pel · schnitts. Schätzung verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zenmner preis dem 6 n in. Tag I *. * * 2 * 4 . 4 i , n h, g ö Weizen. 18. Insterburg. — w 2 14 50 14 50 3 1 1450 1459 14.4. s 566 . 14,80 — 14,80 14,90 14,90 . . 43 638 14,82 144,80 14.4. ) reifenhagen. — db — — db — — : . ; ; . MNiliisch. 1340 i349 1330 13. 8 14,26 14 26 — . J 1 JJ . ö Lüben. . 3, ; ͤ ; ; ⸗ ; ) ö . ; Omen a. &. 13.30 135.70 14419 . 14 1 . . ö. , . . 13.70 13,90 13,90 1410 1410 14,530 . . . ilenburg 13,00 14,00 14,50 14,75 14,80 15,060 ö ; ; . Marne 14,40 1440 14,50 14,50 14,60 14,60 300 4350 1450 14,50 11.4. . Goslar 13,20 13,80 13,90 14,20 14,30 14,50 ö ; . . . . ä Lũneburg . 12,75 13,09 13,00 14,00 14,00 14,50 -. ö Limburg a. SS... — — — — 15 15 16,B75 34 570 16,58 16,69 11.4. . . Neuß. . 15,00 15,0900 15,50 15,50 16,00 1600 360 5650 15,70 15,70 17.4. 15 8 6 wd — 1 96 16,50 16,60 1670 16,80 . 3. 44 16,70 4. 4. 5 * era . 1 . * . * 1 . . e. 8366 . 7 . 1 20 * ö * ö 1 R ; . 16,60 16,60 6 . 6 — 3 . . . ? 2 Schwerin i. M.. — — j 4,4 14,4 4, ; z ö 1 ; 8 = 13,60 13,60 14,160 14,10 1 7 d,. . ; 19. andsberg a. W.. — ö — — — — j 4, (. . ö Breslau. ; 11A 0 12,70 13,00 13,40 14,00 1470 J ö Roggen. 18. Insterburg. — — ö — 135,50 13,50 2 4 13,50 1550 19.4. ; ö. k — — 12.00 12,00 — Wöf — — 5 55 12,00 12,50 7. 4. j ö Luckenwalde... 13, 25 13, 25 — WM — 13.75 13,15 5 69 13,53 13,56 7. 4. . ‚ Frankfurt a. O. 1. — — 13560 13,360 15,70 13,70 ; . ; . . 2 Siehe nz . — 2 — . 5 13 183 14,10 13,93 14.4. - . reifenhagen . 2 ö . 6 3, ü ⸗ ⸗ — . . ö Stargard 1. PoanunnrMn — 3 13,50 13,50 13 60 14,B70 26 354 13,57 13,50 14.4. = 1 Schivelbein ! 12,75 12,75 — — 13,25 13.25 4 55 13,00 13, 00 14.4. ! ; Tdllin 1766 13 605 K 15140 i346 17 231 13.29 i338 il. . — ö Stolp .. J — — 13,20 13,20 13,50 13,50 8 100 13,35 13,7 14.4. 4 ‚. Lauenburg i. P. — — 12, 0 12,80 — — 7 90 12,80 12,93 . 20 ‚ Bromberg — — — — 12,60 12 80 4 51 12,80 12,92 7. 4. ; ö Militsch . 13,00 13,00 13,40 13,40 13, 80 13,80 . . ‚. ö ö ö Frankenstein — — 14,60 14,60 14,90 14,90 x ;; 6 ö Schönau a. K. .. ; j 58, 5, 14, . J. Salberstadt ö 13,90 14,00 14,00 14,10 14.10 1420 . . 3 Gilenburg 13, 75 13,80. 14.00 1425 1440 14,90 . ö. . ; ; . Marne 1470 14,70 14 80 14,80 1490 14,90 50 740 1480 14,70 11. 4 ö Goslar ö 13,20 13,50 13 60 14,00 14,10 14,50 J ö h . . x Sineburg.. . 1275 15.66 13. 60 1556 1556 1466 ; f g JJ i Paderborn.. — — — — 1450 1450 18 261 14,50 14,35 46 . Linburg a. L.. p . . 2 15,20 15,20 26 388 15,20 15,03 11.4. , ‚. Neuß K 13,00 13 00 13,70 13,70 14,50 1450 210 2 950 14,05 14,20 I7. 4. 16 . Dinkelsbühl . — — 15,00 16,20 — — 2 30 16,10 15,40 4.4. 5 x. de, e . 14.00 14,60 6 e. 1600 160) 21 316 15, 05 ö . ; '. eberlingen. . . 2 ; J — . . . . ? . ä Schwerin i. M.. — — 12, 0 13,50 13,50 1400 ; . . h 8 . 1400 14,00 14.30 14,30 15,20 15,20 19. andsberg a. W. . — — — — 13,20 13,20 3 Kd / /., 12,90 13,20 13,50 13,70 13, 80 14,10 Ger st e. 18. 3 ; — — ö P — — 1 — . — 53 5 65 12,50 12350 14.4. 16 ö reifenhagen . k * — — 2. 2, ö ; 9 , . K 13,60 13,60 — 53 66 ] 14,00 14.00 18 243 13,80 13,83 14. 4. w 1739 1739 1538. 1530 1359 1359 ; 9 66 ; ö . n . 19,3 10680 12.90 12,990 13,50 13,50 ö g . JJ . nau a. K. . . ; ö 11 3, 00 ‚ ; 8 3 Dinkelsbũhl 1620 16,20 ] 1650 16,0 17, 00 17, 00 7 117 16, 65 16,28 4. 4. 3 ' k 1440 14,60 ͤ 195,00 15,20 15,40 195 60 132 2010 15,23 15, 04 11. 4. ö ' ö 13390 13590 13,70 13,70 14,80 14,80 . — ö ö = =. Marne k 13,0 1370 13,869 13,6090 13,90 13.90 300 4140 13,80 13,80 . . BSoßlar ig id 1899 1218 1599 1816 17900 — ö V . Lin burg. id, ie, d, z iss 14 . ; ä. 6. r, , , , w, 11,30 11,60 1236 1250 13 36 14 z ; Safer. 18. Insterburg. — — — — 12,40 12,40 7 87 12,40 12,00 14.4. J =. Elbing — — 1290 12,40 12, 80 13,20 18 230 12,60 12,60 14. 4. . = Frankfurt 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 . - ; = gr . 13,20 13,20 13 50 13,50 3 . 13 173 13,32 135,560 14.4. ; reifenhagen — — — — ̃ z . ; ; ö Stargard i. Pom. — — — — 12,60 13, 00 18 230 12,80 12,50 14. 4. ö ⸗. Schivelbein — — 12,000 12, 00 — — 5 57 12,00 12,0 14.4. . — . 1160 11,60 — — 12,00 1200 13 153 11,77 11,80 14.4. . = Stoly). w . . 12,99 12,00 12,20 12,20 30 364 12,13 12.03 14.4. ö . Lanenburg i. Jm. 12,00 12,00 12,60 12560 13,00 13.00 1 87 12, 46 1 14 30 ' Militsch .. w . 12,80 12,80 13,20 13,20 13,50 13,50 . . ; ö ö . ; i, g, , , , . ö , 106565 11.10 1146 1166 11 86 1 . — . Halberstadt . 185590 13,80 13,80 14,20 14,20 14,60 ö . ü Elilenburg 1466 14 66 1156 1456 1850 18565 ᷣ ; ö ; . d * od lar k . . . . — . . . . . . . Lũneburg JJ 12,75 13,00 13,00 13,50 13 50 14,00 ; . ñ . Paderborn Saathafer — — — — 16, 00 16,00 45 720 16,00 195,50 II. 4. . r . ; JỹPutterhafer . 4 J ig, 16 14 36 35 o] 14669 11365 11. 2. ; . Limburg a. L.. . — — — — 14309 14.30 7 93 14,30 14,36 11. 4. ; ' Neuß . — — ö — 13,40 1449 40 560 14,00 14,00 1I7. 4. 5 — Dinkelsbühl 1400 14,20 1460 15,40 15 60 165,80 18 268 1491 14,37 4. 4. 5 ' Biberach.. 13,20 14.20 14,40 14,80 165,00 15,00 54 773 14,32 14,B00 11I. 4. . . ,, . 14540 14,40 . i. . 163 ; ; ö 3 . . werin i. M.. — 2 . ; 50 3. h n e, 3 13,R00 13,00 13,60 13,60 165 16 . andsberg a. W. . 3 ö — . . 5 3. 1399 ö I Breslan .. 11,360 1170 1.890 1200 1235 1256 ,
Der Dre e,. wird aug den nnabgerun et? Zablen berechnet en sechg Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
22 2 — , / 2 n , r , .
re 22 * — — 6 1 ö —— rr .
— 2
K
. 8
8
2 — // 2 . z
, .
96 . —— * 8 =