1900 / 94 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö , 7

* 1 . ? 7 ; w 77 77 /

ö e 2 , . . . ö ;

3 22 1

; .

.

ö . 21 3

; 6

1

3

.

ö

5

ö

S4 903. 68: 98 520. 7⁊ 1: 104857. 722: 70343 S5 520 1087458. 77: 99431. 79: 58 071 166 702. 83: 106 952. 85: 109 126 S6: 99826. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 46: 31826. Berlin, den 19. April 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber. (6466

Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus gegeben vom Gewerbe Verein für Hannover. Nr. 7. Jnhalt: Handwerk, Kunst und Schule. Sieveyt s Glasbiaseberfahren. Die niedrigste, zur Zeit darflellbare Temperatur. = Ausdebnung von Stahl und Eisen bei starker Erhitzung. Neue Robrver— bindung. Amerikanische Dekorationsmotive. Deufsche Glasmalerei. Ausstellung Patentliste. Gewerbeverein für Hannover: Ausftellung in der Gewerbehalle; Unterricht in der gewerblichen Buch führung.

Zeitschrift für Bin nen⸗-Schiffah rt. Heraus. gegeben vom Zentral · Viecrein für Debung der Deutschen Fluß⸗ und Kanal. Schiffahrt. (Verlag von Siemen ˖ roth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft . = Inhalt: Vreins. Nachrichten. Zur Einbringung der Kanalvorlage. Wirkl. Geh Rath Wiebe, Exe. und Ober · Baudirektor Franzius, Ehrenmitglieder des , Deutschlanzs Schiffbau zu

eginn des jwanzigsten Jahrhunderts. (Mit 3 Ab— bildungen) Vortrag von Proftssor Oswald Flamm⸗ Berlin. Berliner Verkehrs ver bältnisse. Verk⸗Korr Die Tauern und Karawankenbahn. Von Dr Victor Ruß. Wien. Zur kommenden Kanalyorlage. IX. Bas Brahtseilschiff ‚Vaskapu! im Eisernen Thor. (Mit einer Abbildung.) Bücherbesprechung. Von unferen Wasserstraßen. Eingänge an Druck sachen. Vom 1. März bis 1. April 18900. Ver⸗ mischtes. Perfsonal. Nachrichten. Königl. Bau. rath a. D. Tolkmitt J.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer. Fundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer pereing, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirk, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Mal jmeister · Bundes. Publikation? Organ sãmmtlicher Sektionen der Brauerei. und Mälterei⸗Bexufẽ⸗˖ enossenschaft. Nr. 86 u. 87. Inhalt; Fest⸗ , . des Bierzuges. Der Etat der Akademie Weibenstephan in der bayerischen Abgeordneten Kammer. Das neue Biersteuer⸗Gesetz für Württem berg. Bericht über die Sektionsdersammlung der VI. Sektion der Brauerei, und Mälzerei⸗Berufs⸗« genossenschaft. Verwendung von Hepfensurrogaten bei der Biererzeugung in Oesterreich. Handels register Eintrãge. Patentierte Faßspulmaschine Mit Abbildung.) Personal . Nachrichten. Waaren⸗ zeichen. Eisenbahn Tarif für gespaltene Eichenfaß⸗ köljer. Bierbrauerei in Stuttgart. Tages- Chrenik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Fragekasten.

Stein⸗Industrie. Unabbängige Fachzeitschrift für die gesammte Stein. Industrie, Kunst und Technik. . a. M. Nr. 5. Irhalt: Kunst und

andwerk in alter und neuer Zeit. Feuersicherheit verschiedener Steingarten. Technische Nottien. Patente. Rundschau. Handels Nachrichten. Firmen Nachrichten. Konkurse. Dividenden ˖ Nachrichten. Bücherschau. Vermischtes. Submissionen. Fragekasten.

Molkerei ⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen ˖ schaftlichen, technischen Und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Fr. u. Th. Mann in Hildesbeim. Nr. 15. Inhalt: Aus dem Bericht des Miichw. Laboratoriums der Milchw. Zentral ftelle zu Güstrow. Erstattet von dessen Leiter Johs. Siedel. Ueber den chronischen Hasten jüngerer Schweine. Von Thierart Teetz Warin. Der Eingriff einer städtischen Behörde in die landwirth⸗ schaftlichen Produktior sverhältnisse. Mittheilungen. Vergiftung von Rindvieh durch verfälschte Rape kuchen. Ueber Plasmon, ein neues Eiweißpräparat. Giftwirkung cheinisch konservierter Milch. Maitekeim Selkachen sür Schweinemast. Literatur. Die Bedeutung der mit dem 1. Januar I900 in Kraft getretenen neuen Gesetzgebung sür unfere Vereinginteressen. Maschinen und Geräthe. = Patentliste. Vereine, Verbande und Genosen⸗ schaften. Rundschau. Sprechsaal. Briefkasten.

Deutsche Industrie Zeitung. Organ des Zentralverbandes Deutscher Industrieller. Nr. 13. Inhalt: Der Deutsche Handelstag und die Ver— Tefung der Industrie. Von General Sekretär H. A. Bueck. Die Zollfreibeit der Schiffsbau⸗ Materialten. Ausfuhr der Schweiz im Jahre 1395. Unternehmerverbände (Kartelle, Syndtkate, Fonventionen). Vorträge über Kartelle. Ver⸗ einigung österreichlich · ungatischer Papierfabriten Zentral. Verkaufgbureau ver österreichisch · ungarischen Dolwappenfabriken. Hindels. und Gewerbe⸗ Hämmern. Vereine. Vereinigung von Handels- kammern des niederrbeinisch - westfälischen Industrie bezirkz. Statistik. Italtens Außenhandel im Jahre 1899. Frankreichs Kohlen-, Eisen und Stablyroduktion im Jabre 1893. Außenhandel Spaniens im Jahre 1899. Handelspolitik. Zoll⸗ verhältnisse. Zolltarife des In und Auslandes. Deutsches Reich. Mäblenregulativ und Aus- führungsbestimmungen zu 57 Ziffet 1 und 3 des Zolltartfgesetzez. Britisch . Indien. Zollbebandlung von Telegraphenstangen. Italien. Aenderung in er Zackerbesteuerung. Niederlande. Aenderungen in der Gesetzgebung. Queensland. Sägeschärf⸗ maschinen. Schweiz. Zollbehandlung von Fett ˖ laugenmehl. Abfertigung von gekämmter Wolle. Spanien. Einfuhrzölle. Ausfubriolltarif. Vereinigte Staaten von Amerika. Versicherunge⸗ wesen. Uawetterversicherung. Neneste Veröffent⸗ lichungen.

Die Flotte. Amtliche Mittheiluagen dez Dentschen Flotten Vereins. (Berlins.) Nr. 4. Inhalt: Abfübrung der Beiträge für das Vereins jahr 1909. Die Deuischen im Auslande und die deutsche Flotte. Missionen und Flottenproblem. Auz bem Vortrag des Peofessors der katholischen Theologie Dr. W Ph Englert ju Boan? . Nas

lottenproblem im Lichte der Sonalpolitik. Die

uckkehr S. BR. S. . Deutschland '. Die See⸗ sntereffen Säddeutschlands (Unter Benutzung der

von der „Allgemeinen Zeitung“ angestellten Er⸗ bebungen.) Ein Triumph deutscher Schiff sbau⸗ kunft. Die Uniformen der Kaiserlichen Marine.

Nachtrag ju dem Aufsatze Die Entwiglelung der

deutschen Rbedereien in Nr. 3 der „Flotte.. 8. Fieler Woche. Die Kaiserliche Werft in

el. Die Entwickelung der deutschen Schiffs bau⸗ kunst van Waldemar Zimmermann. Der Stapel lauf des Prinzen Heinrich“. Wicking Liebe, Ge⸗ dicht von Wolfgang von Gersdorf. Das Flag schiff un serer heimischen Schlachtflotte. Flotten afl. Flottenvost. Vereinsnachrichten. BVerseichniß der Landes und Provinzialgeschäfts˖

stellen. Handels⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 6262 Die Handels firma „Wesseln und Syaett“ in Waldmünchen ist als Ein elfirma erloschen des. gleichen die Prokura des Kaufmanns Max Spaett in Waldmünchen. . Urter der Firma „Weffely und Spaett“ mit dem Sitze in Waldmünchen betreiben Jolsef Spaett, Tuchfahrilbesitzer und Mex Spaett, Kauf. mann, beide in Waldmünchen, seit 1. Jangar 1900 in offener Handelsgesellschaft ein Tuchfabrikgeschäft. Jeder der genannten Gesellschafter ist zur Ver trekung der Gesellschaft berechtigt. Als Prokuriften der Gesellschaft wurden bestellt: Paul Spaett, Taufmann, Georg Schaechtl, Kaufmann, beide in Wald- münchen. Amberg, den 13. April 19800. K. Amtsgericht.

annaberg, Erzgeb. 6424

Auf Blatt 91 des Handelsregisters, die Firma Carl Grund C Comp. in Buchholz betreffend, ist heute eingetragen worden:

1) der Kaufmann Herr Carl Friedrich Grund in Buchholz ist ausgeschieden,

2 Frau Klara Louise verehel. Rudolph, geb. Grund, in Annaberg ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten, .

3) die dem Kaufmann Herrn Johann Friedrich Martin Schubert in Buchholz ertheilte Prokura ist erloschen,

a) die Kaufleute Herten Paul Weldemar Kahle und' Emil Paul Otto, beide in Buchholz, sind Prokuristen.

5) die Firmenzeichnung durch die vorgenannten und den dereits eingetragenen Prokuristen, Herrn Schmirk, ist nur wirksam, wenn sie durch iwei Prokuristen gemeinschafilich bewirkt wird.

Annaberg, den 12. Avril 1900.

Bas Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Annaßbers, Erzgeb. 6425

Auf Blatt 878 des Handelsregisters ist heute die Förma Franz Edelmann in Buchholz und als deren Inbaber der Kaufmann Herr Franz Louis Edelmann in Buchholz eingetragen worden.

Aunaberg, den 14. Avril 19800.

as Königliche Amtegericht. Dr. Wetzel.

Axns valde. (6261 Amtsgericht Arnswalde, 12. April 1900. Prokurenregister. Eingetragen wurde das Er⸗ löschen der Prokura des Georg Göllner in der hiesigen Firma Franz Dietrich.

Ballenstedt. Bekanntmachung. 16268

Auf Fol. 574 des alten Handelsregisters ist beute die Firma Karl Mansfeld zu Balleustedt gelöscht worden.

Ballenstedt, den 14. April 1990.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Rarmen. 6265

In unser Gesellschastzregister wurde unter Nr. 1740 ber der Aktien. Kommanditgesellschaft unter der Firma Barmer. Bankverein Sinsberg, Fischer & Ce in Barmen mit Zweigniederlassungen in M. Glad⸗ bach und Hagen Folgendes vermerkt;

Auf Srund des Beschlusses der außerordentlichen Generalbersammlung vom 29. März 1909 ist der Banquier Mathias Hineberg zu Barmen als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgetreten.

Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der Banquier Heinrich Latwesen zu Barmen zum dritten persönlich haftenden Gesellschafter ernannt worden. Bezüglich der Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ist bestimmt. daß zu ihrer Gültigkeit die ort nungsmäßige Veröffentlichung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger genügt.

Ferner wurde unter Nr. 1606 des Prekuren⸗ reglsters beute vermerkt. daß seitens der vorgenannten Gesellschft den Handlungègebilfen Ernst Pfiagst, Albert Steck und Hermann Werner, alle zu Barmen, Kollektivprokura in der Weise ertheilt ist, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen zufammen mit einem anderen Pto⸗ furisten der Gesellschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt sind Die dem Kaufmann Hermann Kieckers ju Barmen für die genannte Kommanditgesellschaft ertbeilte Prokura ist gelöscht.

Barmen, den 11. April 1899.

Königl. Amtsgericht. 8.

Rarmen. (6263

Das unter der Firma C. W. Bergmann hier. selbst bestehende Handelsgeschäft ist am 1. April 13600 auf den Optiker und Mechaniker Ewald Schreiber und den Mechaniker Albert Schreiber, beide zu Barmen, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die Handelsgesell. schaft und deren Inhaber find unter Nr. 66 des Dandelsregisters A eingetragen. Die Prekara der Fhefrau Carl Wilhelm Bergmann, Julie, geb. Schreiber, ist erloschen.

Barmen, den 11. April 19909.

Königl. Amtsgericht. 8.

Rarmen. 6264 Das Handelsgeschäst unter der Firma Geschw. Neuwahl zu Barmen ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Rosin ju Barmen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Barmen, den 14 April 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

Rerlin. Sandelsregister 6266 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung R.)

Bei Nr. 381 der Abtheilung B. des Handels- regffters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aftiengesellschaft in Firma:

Deutsche Sankt . mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig riederlassungẽn vermerkt stebt, sind am 12. April 1360 als Prokuristen Carl Michalowsky und Emil Bild, beide zu Berlin, eingetragen, ein Jeder der- selben mit dem Zusatz:

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Berlin, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

KRerxlin. Handelsregifter 6267 des Königli nen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 12. April 1900 ist Folgendes eingetragen:

Bei Rr. 18098 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Josef Berger Comp. Berlin). Der Kauf⸗ nann Armin Husserl ist aus der G sellschaft aus. geschieden. Die anderen Gesellschafter sind jortan nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. .

Bei Rr. 198 Gesehschaftsregifter Charlottenburg (Seyder Bruckner * Ebert, Juh. Brodhun T Ebert, Charlottenburg). Die Gesellichait ist durch Uebereinkunft aufg, löst. Chemiker Walter Brodhun fübrt das Geschäft unter der Firma Heyder⸗Bruckuer C Evert (Inh. Walter Brodhun) fort; diese ist nach Nr. 19415 Abtbei⸗ lung A. Übertragen, und zwar Firma: Hender⸗ Bruckner K Ebert (Inh. Walter Brodhun, Eharloattenburg). Inhaber Walter Brodhun, Chemiker. Charlottenburg. =

Bei Rr. 16289 Gefsellschaftsregister Berlin 1 (W. Kohlmeyer Co. Berlin). Die Gesell⸗ schaft ift aufgelöst, das Geschäft ist an den Schneider meister Hermann Petruck, Berlin, veräußert, der die Firma unverändert fortführt, diese ist nach Nr. 1847 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: W. Kohlmeyer Æ Co. Berlin. Jähaber Hermann Pentuck, Schneidermeister, Berlin.

Bei Nr. 1701 Abtheilung A. Berlin L ((Erste Dentsche Schnittmuster Gesellschaft Franz von Müller Eie. Charlottenburg). Der his- berige Gesellschafter Fritz Passarge ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bei Rr. i528 Abtheilung A. Berlin L (Ferdi- nand Kerfsting, Berlin). Inhaber jetzt Albert Meisel, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Meisel ausgeschlossen.

Bei Nr 36 524 Firmenregister Berlin 1 (Geld⸗ schrankfabrik P. Fabian, Berlin). Das Handelsgeschäft ist auf: I) Berthold Hecht, Schlosser meister, Berlin, 2 Louis Sewisohn, Kaufmann, Berlin, übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Die so gebildete offene Handels gefellschaft ist nach Nr. 19813 Abtheilung A. über. tragen, und jwar Firma⸗ Geldschrankĩabrik P. Fabian, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Geselschaft 'r: I) Berthold Hecht, Schlossermeister, Berlin, 2) Louis Lewisohn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschast hat am 9. April 1900 begonnen.

Bei Rr. 14674 Gesellschaftsregister Berlin 1 (J. Lemky & Co., Berlin). Die Gesellschaft ' aufgelöst. Johannes Lemty setzt das Handels geschäft unter Unberänderter Firma sort, diese ist nach Nr. 1651 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: J. Lemky Æ Co., Berlin, Inhaber: Johannes Lemky, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 17714 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Müller Æ Dotti, Berlin). Die Handels zesell· schaft ist aufgelöft; Regierung? Baumeister Albert Dotti ju Berlin führt das Handelsgeschäft unter unperänderter Firma fort, diese ist nach Nr. 1855 Abtheilung A. Übertragen, und zwar Firma: Müller R Dotti,. Berlin, Inhaber: Albert Dotti, Re⸗ gierunge · BSaumeister, Berlin.

Bei Rr. 1839 Iesellschaftsregister Berlin 1 (C. Schwerin C Sohn, Berlin). Hofgürtler⸗˖ meister Karl Heinrich Emil Schwerin ist infolge Ablebens aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle sind seine Erden:

Wittwe Anna Marcia Auguste Schwerin, geb.

Wernicke,

Grnst Karl August Schwerin,

Georg Paul Emil Schwerin,

Marie Charlotte Schwerin, minder⸗ jährig,

Max Julius Fritz Schwerin, minderjährig, zu 2 in Wittenberg, sonst ju Berlin, als persönlich daftende Gesellschafter eingetreten. Zar Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Schwerin er- mächtigt. Prokurist ist Georg Paul Emil Schwerin.

Bei Nr. 12768 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Johann Kattus, Wien, mit Zweigniederlassung Verliu). Die Gesellschaft ist aufgelöst; Johann Nepomut Kattus, Kaufmann, Wien, setzt das DSandels⸗ geschäft unter unveränderter Firma sort; diese ist nach Nr. 19848 Abtheilung A. übertragen. Bei Nr. 5951 bejw. Nr. 8840 bejw. Nr. 10093 des Prolnrenregifters ist eingetragen: Insolge Aenderung des Firmeninhaberg nach Nr. 1948 Abtheilung A. übertragen. Unter Nr. 1948 Abtheilung A. ift ein- getragen die Firma: Johann Kattus zu Wien mit JZweigniederlassung zu Berlin. Inhaber Johann Nepe mut Kattue, Kaufmann, Wien. Sinzelprokurist: Rudol! Machowetz in Wen, Gesammtprokuristen: IJ Heinrich Zaoralek in Oberdöbling, 2) Ferzinand Kießwetter in Wen, 3) Rudolf Junge in Berlin, ) Theodor Kattus in Berlin. Jaoralek und Kieß⸗ wetter, sowie Junge und Kattus sind je gemein schaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt.

Nr. 19834. Abtbeilung X. Firma: Johann Baarz, Berlin. Inhaber: Johann Baari, Schank⸗

wirth, Berlin.

Re. 1935. Abtheilung A. Firma: Theodor Bartsch, Berlin. Gejellschafter: 1) Theodor Bartsch, Steinfetzmeister, Berlin. 2) Georg Simmel, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die selbe hat am 1. Juli 1892 begonnen.

Nr. 1936. Artheilunz A. Firma: Hermann Baschwitz, Charlottenburg. Inhaber: Hermann Baschwitz, Agent, Charlottenburg.

Nr. 1938. Abtheilung A. Firma: Buchhandlung Moritz Lilienthal, Berlin. Inhaber: Moritz Lilienthal, Buchhändler, Berlin.

Ne. 1838. Abtbeilng . Firma; Sęeinrig Ellroth, Berlin. Inhaber: Heinrich an. k Berlin. Prokurist: Joseph 5

erlin.

Nr. 1840. Abtheilung A. Firma; Gebr. rankenstein, Berlin. Gesellschafter Kaufmann. barlottenburg: 1) Emil Frankenftein, 2 Artbut ö Offene Handels gesellschaft. Diefelb. at am 1. April 1900 begonnen.

Nr 1932. Aotheilung A Firma: Baul Groh.

mann Æ Co., Berlin. Gesellschafter 1) Paul GIrohmann. Kaufmann, Berlin, 2) Robert Krase, mann, Fabrikant, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. April 1900 begonnen. Zur Ver. 3 der Gesellschaft ist nur Paul Grohmann er. ;

Nr. 1950. Abtheilung A. Firma: M. Leib. holz, Berlin. Inhaber: Nathan Posner, Kauf. mann, Berlia.

Nr. 1954. Abtheilung . Firma: Carl Arnold Müller, Berlin. r eder: Carl Arnold Müller Schankwirth, Berlin. ö

Nr. 1956. Abtheilung A. Firma: Friedrich Schulze, Schöneberg. Inhaber: Friedrich Schuly, Inhaber eines Baugeschäfts, Berlin.

Rr 1957. Abtheilung Firma: Adolf Schu macher, Berlin. Inhaber: Adolf Schumacher, Kaufaiann, Berlin.

Nr. 19609. Abtheilung A. Prokura deg Bruno Schall in Berlin für die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Simon in Osnabrück mit Zweig, niederlassung in Berlin, diese in Firma: Gebrüder F. C D. Simon.

Nr. 1952. Abtheilung A. Firma: Webers Hötel. Inh. Hermann Weber, Berlin. In. haber: Hermann Weber, Hotelier, Berlin.

Nr. 1863. Abtheilung A. Fitma: Fritz Weuck⸗ stern. Berlin. Inhaber Friedrich Wenger, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Karl Köke in Berlin.

Gelöscht ist: . Firmentegister Ne. 21 379 die Firma: Jul. Saasemann.

Fitmenregister Nr. 26 671 die Firma: Frgzz Kuhrt.

Firmenregister Nr. 30 170 die Firma: M. Spieß.

Firmenregister Nr. 16203 die Firma: Leopold Loewy.

Firmenregister Nr. 17 472 die Firma:

Leo Wollenberg. Blumen⸗Bazar.

Firmenregister Nar. 13215 die Firraa:

A. L. Mohr.

Abtheilung A. Nr. 15368 die Prokura des Gustad

Jacoby für die offene Handelsgesellschaft N. Israel, Berlin.

Prokurenregister Rr. 10 194 die Prokura des Emil

von Bernuth für die offene Handelsgesellschaft Hardt E Co., Berlin.

Bei Nr. 1835 Abtbeilung A. (Cohn G Wertheim, Berlin) Gesammtprokura des Mar Hahn und des Alex Sppel zu Berlin. Gelöscht it die Kollektivprokura des Ludwig de Terta. Pr. Rea. 10 382.

Berlin, den 14. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Beuthen, Oder. Bekanntmachung. 6265] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist kei der Firma Nr. 2 „Zuckerfabrik Frauftadt. Filiale Nenkersdorf“ die dem Karl Schul je in Frauftadt ertheilte Prokura beut eingetragen worden. Beuthen a. Oder, den 2. April 1800. Königliches Amtsgericht.

Dres den. 6274

Auf Blatt 9162 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute die Firma Sächsische Tapetenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsverttag ist am 26. Mär 1900 abgeschlossen worden. ĩ

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernabme und Fortfabrung des bisber unter der Firma „Dresdner Tapetenfabrik Schubert & Schmiedel! bestandenen Unternehmens, die Fabrikation von und der Handel mit Tapeten und anderen Gegenstãnꝛen aller Art, welche in die Tapeten. und Papier. industrie oder in einen verwandten Industriezweig einschlagen oder mit einem solchen in Verbindung steben, die Betbeiligung an ähnlichen Unternehmungen, n, ne der Verkauf von der Gesellschaft gebörigem real.

Das Stammkapital beträgt einhundertneunzig⸗ tausend Mark. ö

Zam Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Julius Salomon Carl Consmüller in Dresden.

Die Vertreiung der Gefellschaft durch die Ge schärtg führer geschlebt, wenn nur ein Geschäftefühter vorhanden ist, durch diefen, wenn mehrere Geschäfts. führer ernannt sind, entweder durch zwei derselben oder durch einen Geschäftasührer und einen Prokuristen.

Ferner wird aus dem Gesellschafts vertrage noch bekannt gegeben:

Herr Friedrich Reinbard Schmiedel in Dresden

über latzt an die Sächsijche Tapctenfabrit, Gesellschat sammten Altiren

der Sãchsi

fabrik, Gesellschaft mit big n ier *

Die nachgenannten Gesellschafter sind des obengenannten Herrn Schmiedel. 5 legen Forderungen an Herrn Schmiedel in der 2 J stchend' angegebenen Höhe auf ihre Stamm= lagen ein: .

Der Privatus Carl August Schubert in Dreẽ legt ein eine Forderung von 84 000 60 Robes

Der Bireltor einer Aktiengesellschaft. Emil Wansche in Deegden legt ein eine Ford

von 57 000 M6

andelsgesellschaft in Firma F. . 4 gr n gg legt ein 5! 6

1476 3. Gesellschafter Kaufmann Friedrich Bruno Mar Pobl in Dresden legt ein eine Forderung von *g aufmann Gustay Mahr in Dresden legt seine Foerderung von 4459 6 97 53. Gesellschafter Fabrikant Josef Strasser in Cbenntz legt ein seine Forderung von 2919

2 Fabrikant Hermann Carl Albert Eblert in Tehnitz legt ein seine Forderung von 48537 * 10 3. Sie offene Handelsgesellschaft in Firma J. H. Rieter & Co. in Rlesa legt ein eine Forderung

1009 re, offen. Handelggesellschaft in Firma Dr. Hilse= bein & Putzler in Breslau legt ein eine Forderung 3000 4 pa her Kaufmann Julius Salomon Carl Cons—- miller in Dresden legt ein eine Forderung von

M , gabriant Johann Hermann Freitag in Fschau legt ein eine Forderung von 1000 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

ausclgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

esden, am 14. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Pres den. ( 6273] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Garbe in Dres den betreffenden Blatt 8543 Handelsregisters für das unterzeichnete Amts= gericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöft ist, daß der Gesellschafter Johannes Heintich Wilhelm Garbe aus der Firma ausge scbieden ist, daß der Kaufmann Karl Max Hnauschild as Handelsgeschäst und die Firma fortführt und dem Kaufmann Johannes Heinrich Wilhelm Garbe in Dresden Prokura ertheilt worden ist. Dresden, am 14. April 1900. Königliches Amtagericht. Abth. Le. Kramer.

Presden. 6272

Auf Blatt 3019 des Handelsregisters für das mierieichnete Amtsgericht ift heute das Erlöschen der Firma Richard Ginzel, Fahrradwerk Echo“ in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 17. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

n.

Pres den. lb 70] Auf dem die Firma F. W. Körner in Dresden betreffenden Blatt 9068 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustar Moritz Horst ApfelftZdt in Dresden als persönlich haftender Ge— selschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft am J. Avril 1900 begonnen hat. Dresden, am 17. April 190. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 6271]

Auf Blatt 163 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ift beute eingetragen worden, daß unter der Firma „Edelweiß!“ Dampf. wäscherei Æ Kunstvlattanftalt May * No- windky mit dem Sitze in Dresden eine offene Handelsgesellschaft begründet worden ist, welche am Iz. April 1809 begonnen bat, und daß deren Ge⸗ selsckafter die Kaufleute Georg Otto Richard May und Albert Hermann Nowinsly, beide in Dresden, sind.

Dresden, am 17. April 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Eberbach. 6277

In das Handelsregister A. Band L' wurde ein zetragen: ;

1) Zu O.. 78, betreffend die Firma Gebr. Bacfisch in Eberbach: Die Gesellschaft wurde aufgelsst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven ron dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Karl Rudolf Krauth in Eberbach übernommen. Dieser . das Geschäft unter der bisherigen Firma fort⸗

ten.

DD. 3. 9. Firma und Ort der Niederlassung:

Theodor Neumayer, Eberbach.

Ginjelkaufmann: Theodor Neumayer, Apotheker, Eberbach.

Eberbach, 11. April 1900.

Gr. Amtsgericht.

pwexrela. . Unter Nr. 73 des Handelgregiflers A. ift heute die Firma Paul Hirschseld Wwe hier und als deren Inbaberin die berw. Frau Kaufmann Paul dil lch Martha, geb. Rohrmann, bier, eingetragen

Elberfeld, den 12. April 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Ermsleben. 16276 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 11 C ene Gesellschaft A. Simonsohn * Ce 3. 6leben ist aufgelsst. Der Kaufmann Albert Simonsohn setzt das Handelsgewerbe unter unver- änderter Firma fort und ist die Firma unter Ne. 1 Handelsregtsters Abtbeilung A. neu eingetragen. oleben, den 12. April 1800. Königliches Amtsgericht.

Flenspurg. Bekanntmachun 27 . g. (6279 nd nber Handels register A. ist heute unter Nr. 6

nm. Sören Fehr zu Flensburg und als 2 gol aber der Kaufmann Sören Christian Fehr u Flensburg eingetragen worden.

lensburg, den 3. April 1960. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flenspurs B

ö ekanntmachung. (6278

6 unser er,. A. ist beute unter Nr.

h ms Mäomsen * Sohn in Flensburg ein.; 6 worden. Dabei sst vermerkt worden;

ga end baftende Gesellschafter sind: I) der

3 ö , Seer Deng und ; mann Peter o omsen,

beide in Flensburg. rn , e

Die Gesellschaft ist eine offen d und hat am 1. April 1909 Jm, 7 Flensburg. den 4 April 1800. Königliches Amtsgericht. Abthl. 3.

Flensburg. Betanntmachuung. 6280 Die Firma Claus Greve Inhaber Kaufmann 83 9 in Fleneburg Firmenregifter Nr. 1629 ist erloschen. Flensburg, den s. April 180. Köaigliches Amtsgericht. Abth 3.

Frauenstein, Erzgeb. 6282 Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Osw. Wolf in Frauenftein eingetragen worden. Frauenstein, am 11. April 1900. 5 Königl. Amtsgericht. Nitsche.

Frauenstein, Erzgeh. 6281 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregifters ist beute die Firm? Rudolf Jähnig in Frauenstein und als deren Inhaber der Kaurmann Verr Rudolf Jeremias Jähnig daselbst eingetragen worden. Frauenfstein, am 11. April 1900. Königl. Amtagericht. Nitsche.

Fürth, Ray ern. Bekanntmachung. [6283 Sandelsregiftereinträge.

Läy„Moritz Engel“ in Baiersdorf.

Obige Füma ist wegen längst erfolgter Geschäfte⸗ aufgabe erloschen.

D „Hugo Dingfelder“ in Diesveck.

Der Viebhändler Hugo Dingfelder in Diespeck betreibt daselbst unter obiger Firma den Viebbandel. 3) „Georg Michael Höfling“ in Erlangen.

Zimmermeister Georg Michael Höfling in Erlangen betreibt daselbst unter obiger Firma ein Zimmerei⸗ geschãst.

„Michael Wolf * Sohn“ in Erlangen.

Die Baumeister Michael und Pankraz Wolf in Erlangen betreiben daselbst ein Baugeschäft mit Damwpfjiegelei und Steinbruch seit 1. Januar 1900 in offener Handeltgesellschaft unter oben genannter Firma.

„Friedr. Schmidt“ in Kadolzburg.

Das unter obiger Firma in Kadol urg betriebene Porzellan. und Spejereiwaarengeschäsft ist auf den Kaufmann Christian Gottfried Schöß in Kadoli⸗ burg übergegangen, welcher das Geschaͤft unter un— veränderter Firma weiterführt.

6) „M. Haas, vorm. L. Reichmann“ in Fürth. .

Obige Firma ist wegen längst erfolgter Geschästs⸗ aufgabe erloschen.

7 „Baumwollspinuerei Erlangen“ in Er— langen. .

Die Kollektiyprokura des Kaufmanns Robert Lorenz von Chemnitz ist infolge Austritts aus dem Geschäfte unterm 31. März 1800 erloschen. mA gem. Versicherungsbureau M. Saas“ in Fürth.

Der Agent Marcus Daas in Fürth betreibt da— selbst seit dem Jahre 1894 ein Assekuranzgeschäͤft unter obiger Firma.

Y. M„Geiershöfer C Cie“ in Fürth.

Obige Firma ist wegen Geschäftgaufgabe erloschen.

10 „J. Friedch Vogel“ in Neustadt a. A.

Das unter obiger Firma in Neustadt a. A. be⸗ triebene Geschäft ist auf den Kaufmann Christian Friedrich Valentin Vogel in Nenstadt a. A. über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiter fübrt.

1) „J. Marx Weißmann“ in Fürth.

Obige Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

12) „Joh. Lenhardt Gechter“ in Bruck.

Obige Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

13) „Gader Naumburger“ in Fürth.

Dse Kaufleute Albert Bader und Wilhelm Naum⸗ burger in Fürth betreiben daselbst unter obiger Firma in offener Handelsgesellschaft ein Kurzwaaren Engrosgeschãft.

14) „Adam Hauf“ in Nenzenheim.

Obige Firma ist wegen Geschaftsaufgabe erloschen.

16) „J. S. Schwarzbauer“ in Burg haslach.

Obige Firma ist infolge Ablebens des Jahabers erloschen.

16 „Abraham Ullmann“ in Burghaslach.

Kaufmann Abraham Ullmann in Burgbaslach be⸗ treibt daselbst unter obiger Firma eine Wein und Spirituosenbandlung

17) „J. Christ. Luchs“ in Wilhermsdorf.

Obige Firma ist wegen Ablebens des Jahabers erloschen.

15 „Salomon Schopflocher“ in Fürth.

6 ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

19 „W. Bechmann“ in Fürth.

Obige Firma hat in Berlin eine Zweignieder⸗ lassung errichtet

20M „Sondheimer Æ Löwe“ in Fürth.

Das unter obiger Firma von dem Banquier Sigmund Sondheimer in Fürth betriebene Geschãft ist wegen Aufgabe desselben und darnach auch die Prokara des Kaufmanns Joseyh Wilhelm Bruck maver in Fürth erloschen.

Fürth, 12. April 1900.

Kgl. Amtsgericht als Regiftergericht.

Gelsenkirchen. 6285 In unserm Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 181 mit dem Sitz in Schalke eingetragenen Firma „Mechanische Möbelfabrik Küppers⸗ busch & Ce, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“, heute Folgendes vermertt worden;

Der Kaufmann Robert Küppersbusch ist als Ge schaftsführer ausgeschieden und es sind zu Geschäfts- führern neu bestellt die bisberigen Prokuristen Rudolf Schrader und Hermann Rentzsch, beide zu Schalke.

Gelsenkirchen, 9. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Göppingen. 48791 K. Amtsgericht Göppingen.

Im Register für Gesellschastefirmen Band J Blatt 1“ warde beute unter der Firma C. Philipp Beckh in Göppingen eingetragen:

„Die Gesellschast hat sich infolge Austritts des Theilbabers Louis Kerle, Kaufmanns Dahier, aufgelöst; das Geschäst ist mit sãmmitlichen Aktiven und Pafsiven auf den weiteren Theilhaber Eugen Andreä, Kaufmann dahier, übergegangen, der das

Geschaͤft unter Beibehaltung der seitherigen Firma als Alleininbaber fortführt. Die Firma ist als Ge⸗ sellschafts firma erloschen.“ ĩ

Sodann wurde ins Handelsregister für Einzel⸗ firmen die Firma: C. Philipp Beckh, Garn⸗, Wechsel und Agenturengeschäft in Göppingen, In⸗ haber: Eugen Andreä,. Kaufmann in Göppingen, unterm Heutigen neu eingetragen.

Den 7. April 1900.

Landgerichtsrath Rapp.

Griünbers, Schles. 6286

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 2: Adler⸗ Apotheke, Georg Stein⸗ . Inhaber: Apothetenbesitzer Georg Steinhoff

6

unter Nr. 3: August Fiedler, Inhaber: Ofen⸗ a. N, 22. 2 4 ;

unter Nr. 4: riedrich Schulze, Inhaber: Zimmermeister Friedrich Schulie 2 .

unter Nr. 5: Drogenhandlung Silesia, Hein rich Stadler, Gesellschafter sind die Drogzisten Max Koch und Paul Wenzel hier, die offene Han⸗ dels zesellschaft bat am 1. April 1909 begonnen;

unter Rr. 6: Julius Nierth, Inhaber: Schlosser⸗ meister Julius Nierth hier;

und als Ort der Riederlassuag überall Grün⸗ 7 .

erner ist in unserm Firmenregister die unter

Nr. 48 für den Drogiften Heinrich Stadler von bier eingetragene Firma „Drogenhandlung Silefia: Heinrich Stadler“ heute gelöscht worden.

Grünberg, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntntachung. 16284 A. In unser Handelsregister ist bei der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft „Gummersbacher Volksbank“ mit dem Sitze zu Gummersbach heute Nachstehendes eingetragen worden:

I) In das Gesellschafstsregister unter Nr. 23:

Das Votstandsmitglied Bankdirektor Friedrich Wilbelm Knepper, früher zu Gummersbach, jetzt in Duisburg, ist als Vorstandsmitglied aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden.

2) In das Prokurenregifter unter Nr. 53:

Dem Kassiexer Fritz genauer Jobann Friedrich Arnold zu Gummersbach ist für die unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragene, hierselbst be⸗ stehende Aktiengesellschaft in Firma Gummersbacher Volksbank dergestalt Prokura ertheilt worden, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgllede die Gesellschaft zu vertreten, so⸗ wie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

B. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mär 1900 sind mehrere Beftimmungen des Ge⸗ sellschafts vertrages abgeändert worden. Ins besondere ist bestimmt worden durch:

8 32.

„Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen durch mindestens (inmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger und in die Gummersbacher Zeitung, sie gelten dadurch als statutgemäß verkündet.“

Gummersbach, den 10. April 1900.

Königl. Amtsgericht. II.

Halle, Saale. (6295 Bei der unter Nr. 743 deg Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: . S. Weiß in Halle a. S. ist folgender Vermeik:

In Halberftadt ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Die Zweigniederlassung in Bernburg ist in ein selbstaͤndiges Handelsgeschäft umgewandelt worden,

eingetragen worden.

Halle a. S., den 5. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 6294 Die dem Ingenieur Carl Becker zu Halle a. S. für die Firma: Reuter Straube daselbft ertheilte Kollektirprokura Nr. E07 des Prokurenregisters ist gelöscht, dagegen ist die dem Kaufmann Ernft Wilhelm und Ingenieur Friedrich August, beide zu Halle a. S., für genannte Firma ertheilte Sesammtprokura unter Nr. 77 des Handelt ⸗˖ registers Abtbeilung A eingetragen. Halle a. S., den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 6293 Die Firma: D. Heller zu Halle a. S. Nr. 2430 des Firmenregisters ist gelöscht worden. Halle a. S., den 10. April 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saule. 16297 Bei der unter Nr. 616 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Hallesche Rennbahn Koebke, Hasse, Gebhardt Comp. zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen: Der Rentier ger n e. Hackewitz in Halle a. S. ist ohne Vertretungsbefugniß in die Gesellschaft ein getreten.

Halle a. S., den 11. April 1900.

Königliches Amtagericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 6296 Unter Nr. 85 des Handelsregisters Abtheilung A ist die Firma:

C. Ed. Müllers Verlagsbuchhdlg. mit dem Sitze zu Halle a. S. und einer Zweig⸗ niederlassung in Bremen und als Inhaber, der Buchhändler Max Grosse zu Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 11. April 1999.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hanan. Sandelsregister. 6287]

Heute ist eingetragen:

I) Bei der Firma Wilhelm Horst Sohn in Hanau: Die Firma ist geändert in „W. Horst Æ Sohn“.

2) Dle Firma Heinrich Meth in Hanau ist erloschen.

Sanau, den 11. April 1900.

*

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekaurtmachuug. 6288

Im biesigen Handelsregister Blatt z0/ il 2 ju der Firma Thegdor Mener eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver= änderter Firma auf Kaufmann Ofkar Meer in Hannover übergegangen.

Saunover, den 11. Avril 1800.

Königliches Amtagericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 6289

Im hiestzen Handelsregister ist heute Blatt . iu der Firma „Brauuschweig⸗ Hann oversche On othekenbank⸗ eingetragen, daß der Justijrath Julius Benfey in Hannover aus dem Vorstand aus— geschieden ist.

Sannover, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 6290 In das hiesige Handelsregister abtheilul . Nr 33 ist heute zu der Firma Hannoversche Zündholz Compagnie, Attiengesellschaft zu 2 , urch eschluß der Generalversammlung vom . J. kg 11 . ee n m teen abin geändert, daß an Stelle d ffer 25 0 di iner Jr tit Haunover, den 12. April 1990. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. 6291

In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 17 zu der Fima Wilh. Hagel zu Harburg eingetragen: Das Geschäft ist auf den = Kaufmann Wilhelm Albers in Harburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilheim Albers, W. Hagel Nachfl. fortsetzt.

Oarburg, den 6. April 1800.

Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, Elbe. 62921 In das biesige Handelsregister ist beute auf Blatt 661 zu der Firma Zehrer Petersen in Harburg eingetragen; Dem Kaufmann Heinrich Schwarze in Harburg ist Prokura ertheilt“. Harburg, den 17. Avril 190). Königliches Amtsgericht. J.

Hirsehbers, Sehles. 62981 Bei der offenen Handelsgesellschaft A. F. Ding linger ist eingetragen;

Im Gesellschaftsregister bei Nr. 70 die Aufhebung der Zweigniederlassung in Berlin und die Erhebung der hiesigen Handelsniederlassung zur Haupt- niederlassung.

Im Prokurenregister unter Nr. 93 das Erlöschen der Prokura des Karl Sontag.

Hirschberg i. Schl., den 12. April 1900.

Königl. Amtszericht.

Hohenwestedt. Bekanutmachung. 52991

In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 1, „Todenbütteler Spar und Leihkasse, Gesell⸗ schaft m. beschr. Haftung, zu Todenbüttel“, Folgendes eingetragen worden:

„An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer, Lehrers Jürgen Trede in Todenbüttel, Rentners Hinrich Eggers daselbst, Altentheilers Marx Struve in Lütjenwestedt und des Landmannes Marx Voß in Beringstedt, sind:

I) der Lehrer Jürgen Trede in Todenbüttel,

2) 4 Hinrich Oltschwager in Oster⸗

siedt,

3) der Landmann Henning Möller in Maisborstel,

4] der Landmann Claus Peters in Haale als Geschäftsfübrer bestellt.“

Hohenwestedt, den 11. Avril 1800.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 63001 Die unter Nr. 364 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Herm. Zastrutzky zu Iserlohn ist heute gelöscht. Iserlohn, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 6303) Die unter Nr. 827 des Firmenregisters einge= tragene Firma Friedrich Janzen mit Zweig⸗ niederlassang in Hemer ist heute gelöscht. Iserlohn, den 12 April 18900. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 6301 Die unter Nr. S55 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Hermann Linden zu Iserlshn ist beute gelöscht. Iserlohn, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 6302 Die dem Friedrich Wilbelm Grewe zu Iserlobhn für die Firma J. S. Schmidt Söhne zu Iser⸗ lohn ertheilte, unter Nr. 89 des Prokurenregisterg eingetragene Prolura ist am 12. April 1900 gelöscht. Iserlohn, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Kattomitꝶ. (64491 In unserem Gesellschaftsregister ift die unter Nr. 28 eingetragene Commanditgesellschaft E. Jenkner Comp. zu Autonienhütte heute ge- löscht worden. Kattowitz, am 6. April 1900. Königliches Amtsgericht. Kattowitꝝ. 6448 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44, betreffend die Kattowitzer Actiengesell⸗ schaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz, Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. März 1800 ist beschlossen worden, dem § 10 des Gesellschafts statutt folgenden Zusatz beizufügen: Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage ist zulässig.“ Kattowitz, den 6. April 1800. Königliches Amtsgericht.

Kattowitꝝꝶ. 6447]

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 388 bei der Firma Franz Bernard zu Kattowitz ein getragen worden, daß das Handelsgeschäft und die Firma durch Testament auf die verwittwete Kauf

mann Ida Bernard, geb. Hüser, zu Kattowitz über.

k .

dr n , , .

. // / . , . 2 ** .

28343 3 a 3 K /

.