P ö , Q Q
J
gegangen ist und sie dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firmg ist gleichzeitig in Ab- sbeilung A. unseres Handelzregisters unter Nr. 57 mit dem Semerken eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die verw. Kaufmann Ida Bernard, geb. äser, zu Kattowitz ist und dem Kaufmann Georg halides zu Kattowitz Prokura für dieselbe er⸗
Königliches Amtsgericht.
KRoönisgsvers, Pr. Sandelsregister des 6304] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 11. April 1960 ist eingetragen:
Im Gesellschaftsregifter bei Nr. 960: In die am hiesigen Orte unter der Firma Moritz Serrmann bestehende offene Handelsgesellschaft ist, nachdem die Frau Margarete Jaruslawsky, geb. Verrmann, sowie des Fräulein Gertrud Herrmann ausgeschieden, der Kaufmann Noah Jaruslawely zu Königsberg als Geselschafter eingetreten. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft ftebt nur dem Kaufmann Julius Herrmann und Noah Jaruslaweky — einem jeden selbständig — zu, während die Mitgesellschafterin, verwittwete Frau Anna Herrmann, geb. Ascher, von der Ver⸗ tretungsbefugniß ausgeschlossen ist. .
Im Prokurenregister bei Nr. 1189: Die Prokura des Noah Jaruslaweky ist für die Firma Moritz Herrmann erloschen.
Im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 68: Für die Firma F. Haurwitz Co. ist dem Martin Aron Gesammlprokura derart ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft 26 — 3 anderen Prokuristen der Gesellschaft er⸗ mãchti ;
adh, , en reglfter bei Nr. 1210: Die Prokura des Heinrich Wiebe für die Firma Noris Zahn Cie. ist erloschen .
Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1234 Die am hicfigen Orte unter der Firma Transportabler Dampfentwickler . . mit beschrãnkter Haftung bestehende Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4 April 1900 aufgelöft. Als Liquidator ist der Rechtsanwalt Samuelsohn zu Königsberg i. Pr. ernannt.
Am 12. April 1900 ist eingetragen:
Im Handelsregister Abtheilung B bei Nr. 11: Für die Firma Ostdeutsche Bank, Akt; Ges: vormals J. Simon Wwe . Söhne ist dem Louis Iteubaur und dem Ernst Sauer, beide zu Königsberg i. Pr., Gesammiprokura derart ertbeilt, daß je zwei Prokuristen der Gesellschaft oder auch je ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstanda⸗ mitgliede bezw. stellvertretenden Verstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Landsberg, Warthe. 4825
In unfer Handelsregister A. 1 sind folgende Firmen eingetragen: J
H unter Nr. 26. Wilhelm Heine zu Lands berg a. W., Inhaber Hugo Heine daselbst;
23 unter Nr 29. M. Schünemann zu Lud wigsruh, Inhaber Kaufmann Bernhard Schũne⸗ mann daselbst. .
Landsberg a. W., den 7. April 18900.
Königliches Amtsgericht.
theilt ist. a Kattowitz, den 6 April 1900. owie mit
Langensalza. . 6305
In unserm Handelsregifter Abtheilung A. unter Nr. 145 ift heule als Inbaber der Firma Rudolph Zacharias in Langensalza der Ziegeleibesitz er Dermann Zacharias daselbst eingetragen worden. Langensalza, den 12. April 1800. Königliches
Amtsgericht.
Leipzi s. (6307 Auf Blatt 89 des Handelsregifters des vormaligen Könialichen Gerichtsamtes Leipzig II., die Firma C. Erdmann in Leipzig⸗Lindenau betr, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Paul Groß erloschen und die Beschränkung des Prokuristen, Herrn Hermann Bonhöffer, als Gesammtprokurist weggefallen ist. Leipzig, den 14. April 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzi s. 16310 Auf Blatt 8989 des Handelsregifters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Franz Nendel in Leipzig⸗Gohlis erloschen ist. Leipzig, den 14. April 1900. önigliches Amtsgericht. Abth. II B. 6
Leipzig. [6306 Auf Blatt 9964 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Heinrich Bürger in Leipzig ⸗Neuschönefeld erloschen ist. Leipzig, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 6308 Auf Blatt 10 101 des Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß in die Firma Bernhard Schild in Leipzig der Kaufmann Herr Gustap Arthur Berger daselbst als Gesellschafter eingetreten und die Gesellschaft am 1. April 1900 errichtet worden ist. gem, den 14. April 1900. Snigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leipzig. 63117 Auf Blatt 10 688 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Max Schlüter in Leipzig ⸗ Lindenau erloschen ist. Leipzig, den 14 April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzigs. . 6312 Auf Blatt 10731 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Hecht in Leipzig und als deren Inbaber der Buchhändler Herr Hermann Heinrich Otto Hecht in Leipzig⸗Reudniß eingetragen morden.
Leipzig, den 14. April 1800. Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Schm id
*
Leipn is. 6309 Auf Blatt 10732 des Handelsregisters ist heute die Firma W. C. Horne Æ Sons, Limited, in
gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ein⸗ getragen und weiter Folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschafts vertrag ist feftgestellt
29. Juli 1899. egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und ortbetrieb des von William Cullen Horne ondon und anderen Platzen gefübrten, mit der brikation und dem Verkauf von Farben und Oelen, kaufmãnnischer Kommissionsgeschãsten ver undenen Buchbinderei ⸗ und Buchdtuclereigeschãfts, weifer der Betrieb des Druckerei., Buchbinderei, und Stahlstecher ⸗ Gewerbes, des Buch- handels, des Schrelbwaarenhandels, der Papier⸗ fabrikaiton, der Herftellung von Photographien und photograpbischen Drucken, der Stereotvpie, der n, der Lithographie, der Herausgabe von Zeitungen, Magazinen, Büchern und anderen Werken der Literatur, der Tintenfabrikation, des Handels mit Waaren verschiedenster Art, der Betrieb kauf ⸗ wännischer Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte, der Gewerbtihätigkeit des Auktionators, des Tax tor: und des Ingenieurs und der Betrieb von elektrischen, mechanischen, hydraulischen, Bergwerks und sonstigen Unternehmungen, überhaupt der Betrieb jedes Ge⸗ schäfts oder Gewerbes, das sich als vortheilhaft für
der Uebernahme enturen und von
Kupfer⸗
Elektrotvpe
die Gesellschaft darstellen wird.
Direktoren Londen, geschästsführender Direktor, Herr Ingenieur James London N.,
in Wealdstone Herr Samuel Arnold Austin in London,
Direktoren und den Sekretär zu unterzeichnen. Für Indossamente genügt die Unterschrift jeden der Direktoren oder des Sekretärs.
im Beisein von mindestens dem Sekretär zu vollziehen Hierüber wird noch Folgendes veröffentlicht:
5 Pfund Sterling.
gerichtlich vertreten.
Reichs⸗Anzeiger unter Angabe von Ort,
vorher veröffentlicht werden, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
bestimmenden englischen Blatte. Fabrikation und dem Verkaufe von
Obligationen zu 50 gewährt worden. Gründer waren:
London E., Herr James Austin Horne, London N in London W, reisender in Brockley, kommis in Londoa N. in London X, London SE. Alle Aktien sind ausgegeben.
gebung nicht erforderlich, nicht vorhanden.
Gesellschaft gewählt. Leipzig, den 14. April 1800. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Abth. IIB.
Lobberich.
daselbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Max Bötzkes zu Breyell für dieses Handels geschäft Prokura ertheilt. Lobberich, den 28. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Lübbecke.
unier Nr. 8 die und als deren Rübe zu Lübbecke eingetragen worden.
Lübbecke, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. Am 17. April 1900 ist eingetragen:
bei der Firma „C. F. Weffel“: Die Firma ist erloschen;
bei der Firma „C. Kabermann“: Dle Firma ist erloschen.
Leipzig, Zweigniederlassung der in London unter
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Das Grundkapital beträgt 14 100 Pfund Sterling. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die
Herr Kaufmann William Cullen Horne in Austin Horne in Herr Walter Charles Valters, Geschäftsreisender
Herr Charles William Webber in Manchester. Wechsel, Schuldverschreibungen und Schecks sind für die Gesellschatt von dem geschäftsfübrenden Direktor und dem Sekretär der Gesellschaft und in Abwesenheit des ersteren durch jwei der anderen
Andere Urkunden sind, um für die Gesellschaft rechts verbindlich zu sein, mit dem Gesellschafts. Siegel zwei Direktoren zu unterschreiben und von diesen beiden Direktoren und
Das Grundkapital an 141090 Pfund Sterling ist zerlegt in 2820 auf Namen lautende Aktien zu je
Die Gesellschaft wird durch ein von der General⸗ versammlung der Aktionäre gewäbltes Direktorium von höchstens 5 Direktoren vor Gericht und außer
Die Generalversammlungen der Aktionäre werden einberufen durch briefliche, Zeit, Ort und Tages- ordnung angebende, an die Aktionäre gerichtete Ein⸗ ladungen. Die Einladungen sollen auch im Deutschen
Stunde und Zweck jeder Versammlung volle 7 Tage
im Deutschen Reichs-⸗Anzeiger in einem noch zu
Herrn William Cullen Horne, dem jetzigen ge—⸗ schaͤftsführenden Direktor, sind für Abtretung der Aktiven des von ihm in London und an anderen eng⸗ lischen und ausländischen Plätzen geführten, mit der Farben und Delen, sowie mit der Uebernahme kaufmännischer Agenturen und von Kommissionsgeschäften verbundenen Buchbinderei⸗ und Buchdruckereigeschäfts an die Ge⸗ sellschaft 2560 Aktien zu 5 und 1200 Prioritäts
Herr Samuel Arnold Austin, Privatmann in Ingenieur in Serr Walter Charles Valters, Geschãfte reisender Herr William Frederick Barnes, Geschäfts⸗ Herr William James Hayward, Handlunge Herr Cbarles Francis Adve, Geschäftsreisender Herr Roderick William Horne, Ingenieur in Jeder von ibnen bat eine Aktie übernommen. Ein Aufsichtsrath ist, da nach englischer Gesetz⸗ Ein oder mebrere Revpisoren (auditors) sind zum ersten Male von den Direktoren zu ernennen und
werden sräter von den Aktionären jedesmal auf ein Jabr in den ordentlichen Generalversammlungen der
4440
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 6 die Firma J. L. Bötzkes Wr. zu Breyell — Vorbruch — und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Johann Leonhard Bötzkes, Wilhelmine, geb. Deutges,
58955 In unser Handelsregister, Abtbellung A, ist beute irma Julius Rühe zu Lübbecke nhaber der Hotelbesitzer Julius
am
in
eines
Tag,
außer
wurde
(sa28]
, er r,, mm, n. n das hiesige Handelsregister eute zufolge Verfügung vom 10. d. Mis. Fol. 108 Nr. 121 jur Firma „Earl Lehmkuhl“ eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Lübz i. M., den 12. April 1800. Der Gerichtsschreiber: Knüppel, Akt⸗Geh.
Lutter, Rarenbersg. 58959 In da biesige Register für Aktiengesellschaften sind bei der dafelbst verzeichneten „Actien Cement Fabrik Schlewecke“ die folgenden durch Beschluß der Generglversammlung vom 1. April 1900 ge⸗ troffenen Abänderungen des Gesellschaftsvertrages eingetragen: I) Der Vorstand besteht aus 5 von der General versammlung zu wäblenden Aktionären. 2) Die Generalversammlung wird vom Vor⸗ , des Aufsichtsraths oder vom Vorftand be—⸗ rufen. Die Berufung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Außerdem soll thunlichst eine Benachrichtigung der Aktionäte durch Zirkular oder Brief erfolgen. Erhält ein Attionär in diesem Falle versebentlich weder Zirkular noch Brief, so soll er hieraus eine Einrede nicht herleiten können. 3) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs Anzeiger. 4 Burch Beschluß der Generalversammlung, welcher ⸗Mehrbeit erfordern soll, kann das Grund. kapital durch Emission von 51 weiteren Aktien auf I S00 M erhöht werden. j Lutter a. Bbg. , den 7. April 1900.
Herjogliches Amtsgericht.
H. Huch.
Masdeburg. Handelsregister. 5982 I Der Kaufmann Robert Köbler bierselbst ist als der Inhaber der Firma „Fahrrad Versandthaus Läufer Robert Köhler“ mit dem Sitz zu Magde— burg unter Nr. 45 des Handelsregisters A. ein- getragen.
2) Das von dem Kaufmann Bernbard Engel unter der Firma „Ferdinand Engel! hier betriebene Dandelsgeschäft ist auf den Kürschnermeister Robert Naumann hierselbst übergegangen, der es für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt, und ist als deren Inhaber unter Nr. 49 des Handel- registers A. eingetragen mit dem Vermerk; Der Ucbergang der im Berriebe des Geschäfts bis 1, April o begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Naumann ausgeschlossen. Die frühere Firma unter Nr. 2959 des Firmenregisters ist gelöscht.
3) Der Kaufmann Paul Benze hier ist als Pro kurist für die Firma „Hermann Klingenberg“ unter Nr. 50 des Handelsregisters A. eingetragen. 4) Der Kaufmann Fritz Martini hierselbst ist als Prokurift für die Firma „R. Martini & BPrölff“ unter Nr. 51 des Handelsregisters A. eingetragen. 5) Das von der Wittwe Friederike Markwortbh, geb. Lingquist, unter der Firma, Markworth E Ce“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns GCleff, Friederike, geb, Leuchtenberg, hierselbst übergegangen, die es für ihre Rechnung unter der bisherigen Firma fortietzt. Sie ist als deren Inbaber unter Nr. 52 des Handelsregisters A. und ihr Ebemann, der Kaufmann Robert Cleff, als Prokurift für diese Firma ebenda eingetragen. Zu⸗ gleich ist die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Mack. worth für die frühere Firma unter Nr. 1383 des Prokurenregifters und die letztere unter Nr. 3015 des Firmenregisters gelöscht. . 6) Der Vandelsgärmer Oscar Benecke hierselhst ist als der Inbaber der Firma „Fr. Wilh. Stechhan Nachf.“ — Handelsgärtnerei — hier unter Nr. 53 des Handelsregisters . eingetragen. 7) Der Kaufmann Carl Könneck- bierselbst ist als der Inhaber der Firma . C. Opitz! — Preßhefe⸗ Fabrik — hier unter Nr. 5s desselben Registers eingetragen. :
s) Unter der Firma „Richard Görnemann c Comp.“ ist hierselbst sein dem 1. April 1900 eine Kommanditgesellschaft — Kolonial, Produkten, Futter, und Düngemittel ˖ Geschäft — gebildet, welche besteht aus dem persönlich baftenden Gesellschafter Kaufmann Richard Wilbelm Carl Görnemann und einem Kommanditisten. Eingetragen unter Nr. 55 des Handelsregisters A. : ͤ 3) Der Kaufmann Carl Jockusch bierselbst ist als der Inbaber der Firma „Wilhelm Lehmann“ — Handel mit Obst und Sürfrüchten — hier unter Rr. 56 des Handelsregisters A eingetragen.
107 Die Kaufleate Paul Party und Wilbelm Schütze hierselbst sind als die persönlich haftenden Gefellschafter der seit dem 1. April 1900 unter der Firma „Krause . Zander“ hier Pbestehenden offenen e, ne, Konserven · Geschãft — unter Rr. 57 desselben Registers eingetragen.
11) Die Zweigniederlassung zu Burg b. M. der hiesigen Firma „Lindau * Winterfeld“ ist unter Nr. II des Handelsregisters A. gelöscht.
19 Die Firma „Hermann Förster vorm. Förster C Winter“ unter Nr. 3225 des Firmen registers ift gelöscht.
Magdeburg, den 12. April 1800.
Königliches Amtsgericht . Abth. 8.
Mannheim. Saundelsregistereinträge. I5987 Zum Handelsregister wurde eingetragen; ᷣ ID Zum Firm. ⸗Reg. Bd. N, D. 3. 346, Firma
„Gebrüder Bott“. . Das Geschäft sammt der Firma ist auf Philipp
Bott, Jnstallateur in Mannheim, übergegangen. 23 Zam Firm⸗Reg. Bd. IV, O.. 3. os, Firma
„C. Hoffmeister“ in Mannheim.
l . Nischwitz in Mannheim ist als Prokurist estellt. 3) Zum Firm.⸗Reg. Bd. 7. O.-3. 323, Firma
„Hans Stephan“ in Mannheim. Die Prokura des Ludwig Goers in Mannheim ist
erloschen. Der Prokurist Richard Stephan in Mannheim
ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. 4) Zum Firm. Reg. Bd. IV, O. 3. 680, Firma
„Julius Pister“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
5) Zum Ges⸗Reg. Bd. VI, O.. 538, Firma
„Julius Loeb“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
6) Zum Handelsregister Abtb. A, Ban I, D. -3. 1.
Inbaber Alfred Loeb, Kaufmann, Mannheim.
7) Zum Handelsregister Abtb. A. Band I, D. g. 1 ulius Loeb, Mannheim. 8. Inbaber Julius Loeb, Kaufmann, Mannheim.
I) Zum Handelsregister Abth A, Bd I. D. 3. 3 Nr. 1. Franz Leist, Mannheim. ; Sp. 3. Inhaber Franz Leist, Kaufmann, Mann-
9) Zum Handelsregster Abtbh A. Bd. I. O. .,
heim Firma „Vogt Æ Eisingern in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liqui
dation, die Liquidation erfolgt durch die seitberigen Gesellschafter; sie sind einzeln befust, die Liquidation. firma zu vertreten.
10) Zum Handelsregister Abth. A, Bd. J. O. 3. 5. Nr. J. Emil Melchers, Mannheim. Inhaber Emil Melchers, Kaufmann. Mannheim. U) Zum Firm -⸗Reg. Bd. C. O.-3. 29, Firma „Apotheker F. Souben Mannheimer tur- Kindermilchanstalt“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 17 Zum Handelsregister Abth. . Bd. I, D.3. z. Nr. J. Mannheimer Kur. und Küindermiich. Anftalt. Inhaber Apotheker Konrad Bredenkamp, Mannheim. h Inhaber Konrad Bredenkamp, Apotheker, Mann⸗ eim. Mannheim, den 7. April 1900.
Großh. Amtsgericht. III.
Mannheim. Sandelsregistereintrag. 6386] Nr. 12 960. Zum Handelagregister Abth. B. Bz. f O. -Z. 2 wurde beute eingetragen: „Deutsche Pomrilgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim. Das Stammkapital ist auf 220 000 4 erhöht. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. März 19909 abgeändert. Mannheim, 7. April 1800
Sr. Amtsgericht. III.
Mannheim. Sandelsregistereintrag. 6153 Nr. 13249. Zum Ges- Reg. Bd. IE O3. z, Firma: „Straßdurger Rheiunschifffahrte⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Maunheim, als Zweigniederlafsung mit dem Hauptsitze in Straß⸗ burg, wurde heute eingetragen;
Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf gehoben, die dem Julius Faist und dem Friedrich Haff aer ertheilte Prokura erloschen.
Mannheim, 11. Avril 1900.
Großb. Amtsgericht. III.
Meinersen. ; 6315 In das Handelsregister ist auf Blatt 7 am 7. April 1305 zur Firma „Meinerser Okermühle, Attiengesellschaft“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1800 ist der Gesellschafts vertrag ab- geändert. Zweck der Gesellschaft ist jetzt der Betrieb von Mühlenwerken, auch der Handel mit Getreide und dem Mühlenbetriebe verwandten Artikeln. Im übrigen wird auf die beim Gericht ein gereichten Ürkunden über die Abänderung ver⸗ wiesen. - . Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 14 Tage vor dem für die Versammlurg beftimmten Tage durch Bekanntmachung im „Reichs Anzeiger“. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit⸗ zurechnen. Der Zweck der Generalversammlung muß bei der Berufung bekannt gemacht werden. Anträge von Aktionären, welche den jwanzigsten Theil des Grund kapitals besitzen, müssen so zeitig bei der Gesellschaft eingereicht werden, daß die Fristen des 5 266 dei Handelsgesetzbuchs für die Bekanntmachung gewahtt werden kznnen. Ueber Gegenstände, deren. Ver= handlung nicht angeländigt ift, können Beschlüf nicht gefaßt werden; hiervon ist jedoch der Beschluß über den in der Generalversammlung gestellten An⸗ trag auf Berufung einer außerordentlichen General⸗ n ausgenommen. Meinersen, den 6. April 1800.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 632 Unter Nr. 3 unseres Handelsregisters A. ist am 29. . M. die Firma Generalagent von Göben in Meiningen und als deren Inhaber Paul von Göben daselbst eingetragen worden. Meiningen, den 11. April 1990. Herzogl. Amte gericht. Abth. JI.
Minden. Saudelsregister 6ͤl6 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Ur. 2 die 4 Georg Koruder und als deren
Inbaber der Dandschuhmacher und Bandagist Georg
Rornder zu Minden am 12. April 1900 eingetragen.
Minden. Sandelsregister 6320 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unfer Handelsregifter Abtheilung A ist unter
Nr 22 die Firma Rouffeaus Conditorei ö
Caffee Ear Schmidt und als deren Jahabet der
Konditor und Schenkwirth Carl Schmidt ju Minden
am 12. April 1800 eingetragen.
Möõrs. Bekanntmachung. loss
Die unter Nr. 104 des Firmenregisters ange tragene Firma Auguft Cssar“ mit dem Size Domberg a. Rh., sowie die unter Nr. 28 des Pro⸗ kfurenregisters vermerkte, seitens der genannten it dem Kaufmann Wilh. Hecking in n a. . ertbeilte Prokura find beute auf Antrag gelss worden.
Mörs, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
mülheim, Ruhr. 83. Sandelsregister des õniglichen Amtsgeri zu Mülheim a. d. Ruhr. gr. v ö 6 , 6 . 94 ü. ᷣ ie Firma Joseyph Leib zu lhe d. Run I, deren Inhaber 1 Kaufmann Joseph deb zu Kettwig eingetragen worden. . Mülheim a. d. Ruhr, den 2. April 1860.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei m *
Nr. 1. Alfred Loeb, Mannheim.
Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
n 94.
Fünfte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 19. April
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts= 53. 4 und Böͤrsen. Registern, über Waarenzeichen, Patente, da n
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entbalten sind, erscheint auch in einem befonde latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (mn at
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d Il Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs. und r i n Staats⸗
i e 32, bezogen werden.
ze gers, 8. Wilhelmstt
ost · Anstalten, für
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Bezugspreis beträgt 1 A 50 3 für das Vierteljahr. — G ; er Regel täglich. — Der In ferttonspreis für den Raum cher Brächzei⸗ * r Einzelne Nummern kosten 20
. —
Handels⸗Register.
nünehen. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handels cegister: A-. Neu eingetragene Ficmen: Süddeutsche Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Tirma wurde durch Vertrag vom 6. April 1900, Uikunde des Königl. Notars Justizrath Schmidbauer, G. R. Rr. 1258, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München erricht't. Gegen stand des Unternehmens ist: Verwerthung von Erfindungen, An und Verkauf von Patenten und Musterschutzen, An⸗ und Verkauf von Im mobilien und Vermittelung desselben, Finan erung von Privatunternehmungen, bankgeschäftliche Trans⸗ aktionen. Das Stammkapital beträgt 130 000 Zur gültigen Zeichnung der Firma sind bei Vor— dandensein mebrerer Geschäftsfübrer die Unterschriften von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen nöthig. Geschäftsführer sind: Nikolaus Lorenz Sade ly, Kaufmann, und Hans Graf von Kalckcenth, Pctvatier, beide in München. Nikolaus Lorenz Sadejky legt in die Gesellichaft ein die nachgenannten, auf 135 000 S6 gewertbeten Rechte: à, seine auf den am 5. Juli 1899 mit Robert Zeiller abgescklossenen Vertrag sich gründen⸗ den Rechte aus dem Rosdert Zeiller'schen Patente für rauchverzehrende Feuerung Nr. 91787 nebst ange⸗ meldeten Zasatzpatenten und Musterschutz, soweit das Patent für Veutschland ertheilt ist, im Werth anshlage zu 128 090 S; b. seine auf den am 15 Januar 18899 mit Frau Margareiha Biller ab— geschlofsenen Vertrag sich gründenden Rechte aus dem ibm un Frau Biller ertheilten Patente Nr. 107 630 Ueberschiebmuffe für Rohr verbindungen mit Dichtung durch den Flüjsigkeitsdruck im Werthanschlage zu 2000 4; e. seine laut Vertrages vom 21. März 1900 von Max Höher erworbenen Rechte auf den Deutschen Gebrauchsmusterschutßz Nr. 198138 Rellametisch mit durchsichtiger Platte im Werth⸗ anschlage zu 5000 M. Münchener Centrumszeitung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Gesellschaft ist errichtet durch Vertrag vom 6. April 1809. Urkunde des Königl. Notars Osenffätter, G. R. Nr. 1091, und hat ihren Sitz in München. Das Stamm . kapital beträgt 24 900 1 Die Gesellschaft hat zum Gegenstand: die Herausgabe und den Kauf von Zeitungen und den Betrieb anderer einschlägiger Geschäste, insbesondere den Verlag der von ihr laut gegenwãrtiger Urkunde übernommenen Neuen baverischen Zeitung“. Die Gesellschaft bat einen Geschaftẽ fũbrer und einen stellvertretenden Geschäfts⸗ fübrer. Jeder derselben ift zur selbständigea Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer ift Lorenz Huber, Bencfisiat in München, Stell vertreter des Geschäfteführers ist: Philipp Frick, Chefredakteur in München. Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen ausschließ ˖ lich in den in ihtem Eigentbum befindlichen Blättern. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen legen zu den nachstehend angegebenen Werthansätzen die nach⸗ beleichneten Gesellschafter in die Gesellschaft ein: das ibnen gemeinsam im Verhältniß nachbezeichneter Bertbansätze zustehende Verlagsrecht des politischen Tigblattes Neue bayerische Zeitung“ in München, einschließlich aller Verlagswerthe, sowie des Geschäfts= ihhentars, nämlich: Philipp Frick, Chefredakteur in Nänchen zum Betrage von 103006 ; Dr. Bal thalar Daller, Prälat und Kgl. Lycealrektor in Freising Eezbischoflich geift licher Rath, zum Betrage don 5000 M6, Dr. Franz Schädler, Domkapitular P Bamberg, zum Betrage von 500 S, Lorenz Daber, Benefiziat in München, zum Betrage von ld00 ; Franz Xader Lerno, Kgl. Oberlandes⸗ Cerichtsrath in Bamberg, zum Betrage von 500 0; erruann Sickenberger, Kgl. Reallebrer in München, um Betrage von 505 ; Johann Knon, Bene siat kn München, jum Betrage don 1000 ; Josef Aich⸗ bichler, Dekonomierath und Realitäten desitzer in Voln ach, zum Betrage von 1000 ; Dr. Franz Heer Pichler, Domkapitular in Passau, zum Betrage von 1000 6; Karl Schirmer, Redakteur ia Pasing, zum Betrage von 5600 66; Morij 8 Redakteur in Mänchen, zum Betrage von W 4; Alois Frank, Kgl. Ober Babnamtg-Inspektor in Ding, zum Betrage von 1000 S n. Heck Ficker. Unter dieser Firma * ben der Fabrikant Otto Ficker in Kirchheim 8 und der Großkaufmann Otto Heck in München . Dandelsgesellschaft seit 2. April 1800 in nchen eine Papiergroßhandlung, Briefumschlag ar. Fabrik von BlankoKarten, geyreßten Um- chlagepapieren und Kartons und eine Linieranstalt. ke Ranhias Grandl. Unter dieser Firma be— 1j . Baumeister Mathias Frandl in München ken l 1899 ein Baugeschäft daselbst, Schön . Thendor Jacobi. Unter dieser Firma be⸗ neg. er Kaufmann Theodor Jacobi in München bee dart September 1899 eine Mehl. und Landes⸗ . n. Dandlung daselbft, Bayerstraße 71. Dem nm, Paul Stucken in München ist Prokura 6 Sz tar Maser. Unter dieser Firma betreibt 19 roguist Oskar Moser in München seit . das von ihm . Germania DYroguerie“ sun ed * Droguengeschäft dafelbst, Rosenheimer⸗
e mi Oberft. Unter dieser Firma betreibt 1 n nenn, Emil Oberst in München seit tien e 1900 ein Fahrradbestand⸗ und Zubehör⸗
geschäst en gros daselbst, Schwanthaler⸗
65983
B. Veränderungen.
um 200 000 S zu erhöhen. Dieser
lautenden Altien zu je 1000 46 2) Johann Schiekofer.
ander.
3) J. Schmidt. Die unter dieser Firma von München betriebene Weingroßhandlung ist am X April 1900 ozne Aktiva und Passiva auf den 365 , . 3 . 6. überg e aangen, welcher dieselbe unter der Firma: J. Schmidts Nachf. ebenda fortfübrt. ch
; C. Löschungen.
1) Baptist Lederer. Diese Firma ist infolge Geschãstsaufgabe erloschen.
2) L. Goetz. Diese Firma ist infolge Geschäͤfts⸗ aufgabe erloschen.
3) Fritz Rothschild. Diese Firma ist iafolge Ablebens des Inhabers erleschen. .
4 Münchener Malzfabrik Josef Zenz. Diese Firma ist infolge Verpachtung des Geschäfts erloschen. .
5) C. Lorsbach. Diese Firma ist infolge Ab⸗ lebens des Firmeninhabeis erloschen.
6) Auguft Dobler. Ditse Firma ist infolge Gel chäftsperkaufs erloschen.
Müncheg, den 11. April 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
MHünchen. Sekanutmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingettagene Firmen. I) Leipziger Buchbinderer Aktiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche. In das diesgerichtliche Dandelsregister wurde diese Aktiengesellschaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Leipzig ⸗ Reudnitz und einer Zweigniederlassung in München eingetta⸗ gen. Die Gesellschaft wurde errichtet auf Grund Vertrages vom 14. April 1896 mit Nachtrag von 28. April 1896, abzeändert durch Gesellschaftsvertrag vom 22. Augujt 1588. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der Buchbinderei und Berlags⸗ bandlung der bisherigen Firma Gustav Fritzsche und aller hiemit in Verbtadung stehender Geschäftszweige. Das Grundkapital beträgt 1 250 000 , eingetheilt in 1250 Stück auf den Inbaber lautende und zum Nennbetrag ausgegebene Aktien à 1000 Æ Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger derart, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der Bekanntmachung und demjenigen der Generalversammlung mindestens zwei Wochen inne liegen. Die von der Gesellschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und sind, je nachdem dieselben von dem Vorstande oder Aufsichtsrath aus gehen, unter der Firma der Gesellschaft unter Bei= fügung des Namens des einzigen Vorstandsmitgliedes oder zweier Vorftands mitglieder oder eines Verstands⸗ mitaliedes und eines Prokuristen oder zwöier Pro—⸗ kuristen, und, was die Bekanntmachungen des Auf— sicht' rats anlangt, unter Beifügung des Namen dts Votsitzenden oder dessen Siellvertreters ju er⸗ lassen. Vorstand ist Gustav Georg Hugo Fritzsche, Kgl. Sächsischer Kommissionsrath in Leipzig. Pro—= kuristen sind Robert Gustav Moriz Herbich und Johann Adolf Riedel, beide Kauflzute in Leipzig, mit der Maßgabe, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro⸗
kuristen zeichnen dürfen.
2) Roman Mayr, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde duich Vertrag vom 9. April 1900, Urkunde des Kgl. Notars Justizrath Dr. Weber, G-⸗R. Nr. 786, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München errichtet. Gegenstand zer Gesell. schaft ist die Uebernahme und Weiterführung des bisher unter der Firma Roman Mayr“ hier in offener Handelsgesellschaft don Kommerzienrafb Hugo Oberhummer sen. und Roman Oberhummer sen., Kaufmann und Handelsrichter, betriebenen Leinen, Weißwaaren · und Ausstattungsgeschäfts — Real⸗ rechtes — sowie die Uebernabme und der Betrieb des dieser Firma eigenthũmlich gehörigen Anwesens Hs. Nr.? an der Kaufingerstraße, Hs. Rr. 12 an der Rosenstraße und welter des Anweseng Hs. Nr. 3 an der Kaufinger⸗ straße hier. Das Stammkapital beträgt 1 5090 997 Jeder Geschäftsführer und stellvertretende Geschäfts= führer ist zur selbständigen Vertretung berechtigt. Geschäftsführer sind: Kommerienrath Hugo Ober⸗ hummer sen. und Handelsrichter Roman Ober- hummer sen., beide in München Stellvertretende Geschäfte führer sind: Roman Oberbhummer jun., Kaufmann, und Hugo Oberbummer jun., Kaufmann, beide in München. Die Sacheinlagen und Sach⸗ n,. werden in folgender Weise ausge⸗ wiesen:
J. Kommerzienrath Hugo Oberhummer sen. und Roman Oberhummer sen., Kaufmann, beide in München, legen in Anrechnung auf ibre Stammeinlagen zu je 506 000 M in die Gesellschaft ein:
a. das von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Roman Mayr“ in München be— triebene Leinen, Weißwaaren⸗ und Ausstattungs⸗
os]
) Aktiengesellschaft sür automatischeu Ver kauf in Damburg. [Zveigniederlassung München.) In der Generalversammlung rom 16. März 1905 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gefellschaft * Beschluß wurde durchgeführt durch Zeichnung der 200 neu ausgegebenen, auf den Inbaber lauten zen Aktien von je 1000 46 zum Emissionskurse von 1120ͤ09. Das Grundkapital der Gesellschaft bestebt nunmehr aus 600 000 S, eingetheilt in 600 auf den Jahaber
Diese Firma ist in: „Guftav Rau vorm. Johann Schiekofer“ ge—
dem Weinhändler Johan Martin Schmidt in
e, , , mit Ein uß des Firmen und Realrechts im Reinanschl werth zu 863 000 ; ö .
schaft Roman Mayr im Hyvothekenbuche des Kgl Amtsgerichts München 1A für das Hackenviertel .
Abrechnung der Hvpotheken anschlagswerthe von 197 000 M0
Roman Oberhummer jun., Kaufmann,
München 1A für das Hackenviertel Bd. II S. 981 straße, Pl. Nr. 532 zu 45 a, sammt Rechten und
nach Abzug der Hvpotheken verbleibende Kauf— schillingstest von 335 000 46 fällt den beiden Ver— käufern je zur Hälfte allo mit 167 500 M zu. a. Roman Oberhummer jun. legt diesen ihm za. stehenden Kaufschillingsrestantheil von 167 500 M egen Anrechnung in gleich hohem Betrag auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein. b. Kom— merzienrath Hugo Oberbummer sen. zediert seinen ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Kaufschillings— restantbeil zu 167 5090 an Hugo Oberhummer jun., Kaufmann in München, welch letzterer diesen ihm sonach zessionsweise zustehenden Kaufschill ingsrest⸗= antbeil ju 167 500 M gegen Anrechnung in gleich hobem Betrag auf seine Stammeinlage in die Gesell—⸗ schaft einlegt. 3) Sandor Adler. Unter dieser Firma betreibt der Kaafmann Sandor Arler in München seit 1. Oktober 1399 ein Waarenagenturgeschäft daselbst, Herzoa Wilhelmstraße 241. 4) Jshaun Kröll. Unter dieser Firma betreibt der Kommissionär Jobann Kröll in München seit 2. Oktober 1839 ein Kommissionsgeschäst für Immo— bilien daselbst, Hohenzollernste. 1/0. 5) Rudolf Mielach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Mielach in München seit Anfang Oktober 1899 eine Zigarren handlung en gros daselbst, Humboldstraße 34. 6) Heinrich Mahr. Unter dieser TJirma betreibt Heinrich Nahr in München seit 15. Oktober 1899 6. Partiewaaren handlung daselbst, Sebastiar s⸗ platz 2. ) Otto Strehle. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Otto Strehle in München seit 23. Februar 1900 ein Spezialgeschäst fur Amateur- photographie daselbst, Neuhauserstraße 11; dem Kaufmann Theodor Soennecken in Müntcen ist Prokura ertheilt.
s) Johann Stötter. Unter dieser Firma betreibt Jobann Stötter in München seit 7. Oktober 1899 eine Kolonialwaarenhandlung daselbst, Bluten⸗ burgerstraße 144/10.
B. Veränderungen. D Karl Wex. Das unter dieser Firma in München, Senolingerstraße 34, von dem Ubr— macher Karl Wex betriebene Uhren. Gold, und Silberwaarengeschaft ist auf den Uhrmacher Josef Wex daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma ebenda fortführt. ) Süddeutsche Dampfteigwaaren⸗ Fabriken Akriengesellschaft (vormals Gebrüder Hüther München — Hall). Durch Beschluß der General- dersammlung vom 7. April 1900, Urkunde des Kal. Notars Grimm, G.⸗R. Nr. 1025, hat sich die Ge⸗ sellichaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der bisherige Vorstand Joseph Bader.
C. Löschungen. Roman Mayr. Diese Firma ist infolge Ein— lage in die Gesellschaft: Roman Mayr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ erloschen. München, den 12. Arril 1900 Kal. Amtsgericht München J.
München. Bekanntmachung. Betteff: Führung der Handeleregister. A. Neu eingetragene Firmen: I), Johann Gollwitzer. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Johann Kollwitzer in München seit Juni 1859 ein Baugeschäft daselbst, Guldeinstraße 35; J. ) Ferdinand Lehner. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Ferdinand Lebner in München seit Nevember 1899 eine Zigarrenhandlung en gros daselbst, Marsstraße 8. 3) Georg Seiling. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Seiling seit J. April 1800 eine Waarenagentur in München, Müllerstraße 17. 4) Berichtigung: Gerstle Groß. Nach Berichtigung der Anmeldung durch die Theil haber ist unter dieser Firma keine neue offene Handelk— gesellschaft gegründet, sondern es wurde lediglich die disberige Firma Tramer & Groß in Gerstle * Groß geändert.
(6322)
. B. Verãnderungen.
I) Ed. Riedl. Das unter dieser Firma von dem Juwelier Gzuard von Riedl in München betriebene Juwelier und Goldarbeitergeschäft ist am 8. Avril 1900 ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Carl Letzer daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ed. Riedl Inh. Carl Letzer“
straß 79.
geschäft mit saͤmmtlichen Aktiven und Passiven,
b. das auf den Namen der offenen Handelsgesell⸗
Folium Th. II Bd. 1 S. 725 eingeschriebene An⸗ wesen Hz. Nr. 12 an der Rosenstraße und Hz. Nr. 2 an der Kaufingerstraße in München, Pl. Nr. 533 der Steuergemeinde München zu g0 a sammt Rechten und Lasten, insbesondere den Hypotheken, mit Rechts- wirksamkeit vom 1. April 19600 an zu dem nech verbleibenden Rein⸗
II. Kommerzienrath Hugo Oberhummer sen. und n r beide in München, verkaufen an die Gesellschaft das ihnen zu gerieinschaftlichem Eigenthum je zur Hälfte ge⸗ börige im Hypotheken⸗Buch des Kgl. Amtsgerichts
vorgetragene Anwesen Hs. Nr. 3 an der Kaufinger⸗
Laften einschließlich der Oypetheken mit Rechtswirk— samkeit vom 1. April 1900 ab um 600 000 S; der
2 Jo sef Mühlthaler. Das unter dieser Firma in München, Rindermarkt 2 und 2 4, ven dem Posamentier Josef Mühlthaler daselbst betriebene Posamentiergeschäft ist obne Aktiva und Passipa auf die Posamentiere Josef Alschner und Stephan Scheiner, beide in München, übergegangen, welche dasselbe ebenda unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen.
3) Aktiengesellschaft für Asphaltierung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich, Zweigniederlaffung München (Hauptnieder⸗ lafsung Berlin). Kaufmann Ludwig Fuld in Ham— burg wurde als Gesammtprokurist zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Vorstands. oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Peoku= risten ermächtigt.
C. Löschungen.
1) M. A. Trost. Diese Firma ist ir Geschãrtsaufgabe n.. ö 95 6 ne. . e, , e . et Co
iese Firma ist infolge Auflösung der offene Handelsaesellschaft ,, . ,
3) Reitzle Æ Keller i. L. Die unter vor⸗ stehender Firma betriebene offene Handelsgesellschaft ist nach durchgefübrter Liquidation erloschen.
München, den 14. April 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
M. Gladbach. 6316
Unter Nr. 2610 des Firmenregisters und unter Vr. 16 des Handelsregisters A. betr. die Firma Ww. Ludwig Compes ju M.-Gladbach, ift Folgendes eingetragen: Die bisherige Inhaberin der Firma, die Ww. Ludwig Compeg, Maria, geb. Kops, ist gestorben. Das Geschäft ist übergegangen auf: I) Antonie Ernestine Maria Elisabeth Compes, 2 Maria Anna Compes, 3) Johann Heinrich Ludwig Wilhelm Compes, 4) Ludwig Compes, o) Maria Pauline Franziska Compet, 6) Kaufmann Adolf Koeser, sämmtlich zu M.⸗Gladbach, zu 2 bis 5 minder jährig. Dieselben führen das Geschäft als offene Dandel sgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen, und ist deren Dauer vorläufig auf 5 Jahre festgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur:
1) die großjährige Antoinette Ernestine Maria
Elisabeth Compes,
2) Kaufmann Adolf Koeser ermächtigt. M.⸗Gladbach, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 7.
M. Gladbach. 6317 Unter Nr. 874 des Prokurenregisters ift einge—⸗ tragen: Die dem Kaufmann Robert Küppers hier— selbft für die Firma M. May * Cie., Kom- manditgesellschaft zu M. Gladbach, ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. M. Gladbach, den 5. April 1900. Königl. Amtsgericht. 7.
M. Gladbach. 56981 Unter Nr. 2004 des Firmenregisters und unter Nr. 17 des Handelsregisters A, betr. die Firma Albert Zimmermann zu M.. Gladbach, ist Folgendes eingetragen worden: Der bisberige Inhaber Gustav Albert Zimmer- mann ist gestorben. Seine Ecben: 1) Ernst Albert Zimmermann, 2) Friedrich Wilhelm Zimmermann, 3) Helene Wilbelmine Zimmermann, 4) Anna Elisabeth Elvira Zimmermann, zu 3 und 4. noch minorenn, führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Zur Zeichnung der Firma sind nur berechtigt: Ernst Albert und Friedrich Wilhelm Zimmermann. M.⸗Gladbach, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 7.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 5938 Bei der im Handelsregister B. Nr. 4 eingetrage⸗ nen Firma Westfälische Bankkommandite, Ohm, Sernekamp C Ce ju Münster, mit Zweig nieder lassungen ia Dortmund und Gelsenkirchen ist heute vermerkt, daß auch in Hörde eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.
Münfter, den 10. April 1900.
Königliches Amtegericht. Abth. 2. Münster, Westỹ. Bekanntmachung. [6313 In dem Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Vr. 160 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schründer zu Greven vermerkt, daß an Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanng Rudolf Schründer dessen Witrkoe Antonia, geb. Gronober, zu Greven als versönlich ha tende Gesellschafterin eingetreten ist und daß das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Sodann ist die Firma Gebr. Schründer zu Greven in das Handelsregister 4. unter Nr. 18 übertragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Schründer zu Greven und die obengenannte Wittwe Rudolf Schründer. Münster, 12 April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 63141 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 327 eingetragenen, hier domtzilierten Aktien
ebenda fortführt.
Gesellschaft „Der Westfale“, Aktien ˖ Gesellschaft
w , , . . , — .