.
1 . 5 . 12 . H . ö . Hö . ö 64 ö 1 1 * ö . 1 . . * . . . . . H . ö. 1. . ö. . k . 1 ö (. J J
ö r x ** ö .
.
ö *
ee,
m — 8
2
für Verlag und Druckerei heute Folgendes ein⸗ etragen:
J In der Generalversammlung vem 16 März 1900 ist . worden, die am 18 März 1899 be- schlossene Erhöhung des Aktienkapitals auf 200 000 A auf 130 060 6 zu ermäßigen, sodaß gegen das ur⸗ sprüngliche Aktienkapital nur eine Erhöhung von X 605 * eintritt. Die §5§ 8, 16, 18. 21, W., 25 des Statuts der Gesellschaft sind durch Beschluß der Generalpersammlung vom 16. März 1800 abge⸗ y Der 5 AR des Statuts hat folgenden Zusatz erhalten:
Die Berufung hat zwei Wochen vor dem Tage der Ver ammlung zu erfolgen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ rechnen.
Münster, den 12. April 1900.
erase. Amtsgericht. Abth. 2.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 5995
Eingetragen wurde die „Rheinische Maschinen⸗ fabrit, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, zu Neuß. Gegenstand des Unternehmes ist die An⸗ fertigung, Verwerthung und Handel mit Maschinen aller Art. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist un⸗ bestimmt. Das Stammkapital beträgt 220 000 A. Der Gesellschaftzvertrag ist abgeschlossen am 2. April 1560. Geschäftsführer sind 1) Reinhold Eglinger, Kaufmann, in Düsseldorf. 2) Emil Barthelmeß, Ingenieur, zu Neuß. Die Einlagen der Gesell schafter Eglinger und Barthelmeß (vorgenannt) be, stehen in dem Vermögen der , Gesellschaft Maschinenfabrik und Muͤhlenbau⸗Anstalt Ferd. FRraus zu Neuß', nämlich: e
I) Grundstücke, gelegen zu Neuß, Breitestraße und ier nebst aufstehenden Fabrikgebäulich⸗ eiten, Maschinen, Dampfkessel, maschinellen Ein⸗ richtungen, Werkzeugen und allem Zubehör, Werth nach Abzug der darauf lastenden Hypothek von 100 000 S6 — 50 000 M. .
2) Die n,, n,. Zeichnungen, Holzschnitte, Cliché z, die J elchspatente Nr. 78 356, 72 745, 76 537.
Bie Gebrauchzmuster Nr. 24 837, Rr. 49 932, Nr. 37 309, Nr. 31 567.
Die zum Geschäft gehörigen Elnrichtungen des kaufmännischen und technischen Bureaus, abgeschätzt ju 30 000 . . . .
3) Waaren⸗ und Materialien · Vorrãthe, in Arbeit befindliche Maschinen und Maschinentheile, abgeschätzt zu 45 000 Ms ; .
4) Ausstehende Geschäfts forderungen, abzüglich der Geschäftsschulden, im Betrage von 96 009 4 Zu⸗ sammen 220 090 .
An diefem Betrage ist der Gesellschafter Eglinger mit 200 090 M6, der Gesellschafter Barthelmeß mit 20 000 M betheiligt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Auzeiger.
Neuß, den 4. April 1800.
Königl. Amtsgericht. 3.
oporniꝶ. . les23 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. I die Firma Max Schwarz in Obornik und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schwari eingetragen. Obornik, den 14. April 1900. Rönigliches Amtsgericht.
Oels. 6326 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 360 eingetragene Firma: „A. Storek“ zu Oels heute gelöscht worden. ; Oels, den 12. April 19800. - Königliches Amtsgericht.
Ohlau. 16525
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma „C. Bilzer“ ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag unter unveränderter Firma auf, die Kaufleute Fritz Bilzer und Max Ueberschaer in Thiergarten über · gegangen und die Firma als die einer offenen Han⸗ delsgefellschaft nach Abth. A. Nr. I des Handele⸗ ö übertragen ist.
n unser ,, . Abth. A. Nr. l ist heute die offene Handelsgesellschast in Firma C. Bilzer und als Sitz der Gesellschaft Thiergarten mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter der Kaufmann Fri Bilzer und der Kaufmann Mar Ueberschaer sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1900 begonnen hat. .
Ohlau, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. Bekanntmachung. 16461 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Rr. 4 die Firma „Herrmann Hoefert“ zu Ortelsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferrmann Hoefert hierselbst eingetragen worden. Ortelsburg, den 7. April 1900. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Oschersleben. 6328 In unserem Gesellschaftsregister ist am LU. April 1950 bei der Nr. SI eingetragen: Die in Oschers⸗ leben bestehende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Helft zu Halber⸗ stadt ist aufgehoben. Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Osnabrück. Bekanntmachung. 16327]
Zu der laufende Nr. 62 des hiesigen Handels⸗ regdlsters A. eingetragenen Firma Johann Caspar Dütting in Osnabrück ist heute nachgetragen, daß Kaufmann Heinrich Caspar Maria Dütting in Danabrück als persönlich hastender Gesellschafter ein getreten ist, und zwischen den nunmebrigen Inhabern
der Firma offene Handelsgesellschaft am 14. April
1906 begonnen hat. Osnabrück, 14. April 1900 Königliches Amtsgericht. II.
Pirmasens. Bekanntmachung.
irmasens, 14. April 1900. . Kgl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
6006 Jacob Durm in Pirmasens betreibt daselbst unter der Firma „Jacob Durm“ eine Schuhfabrik.
16329
schafter
Weber, geschäft treten
Nr. 6 offenen
In
ferner
werden Weise,
Lazaru
In
Metz
In
durch
In unser Handelsregister i e A. ift heute 1
umer Rr. 46 die offene Handelsgesell
chaft „Land⸗
Dem bins C= Bismarckstr. Nr. 2, eingetragen word
und Karl von Swinareki in Posen. schaft kat am 1. April 19090 begonnen. Posen, den 12. April 1900.
Posen. *
In unser Handelsregifter Abtheilung . ift heute unter Rr. 48 die Firma Eduard Bris ke mit Siße in Posen, Theaterstraße N Inhaber der Kaufmann Cduard eingetrogen worden.
Posen, den 12. April 1900.
Reinvele. In das hiesige Handelsregister A. ist am heu Tage unter Nr. 19 eingetragen die
Rüdesheim, Rhein. In unserm Firmenregister ist zu Nr. 325 ¶ J Göebel zu Rüdesheim) vermerkt worden, daß der bel und der . . ge ndels⸗ ( ; ii peisdn lich wastende Gesellschaftẽr eingt⸗ Rr. 283. L. Hücke. Inhaber: Kaufmann Ludwig nd. Demnächst ist in unser Handelsregister A.
Kaufmann Willv Goe
dem Bemerken, daß die G 1960 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter
nd: lt 1) die Wittwe des Johann Friedrich Goebel, Anna, geb. Binstatt,
2) Kaufmann Willy Goebel, 3 Kaufmann Georg Weber, sämmtlich zu Rüdesheim.
Schließlich ist zu Nr. 86 des Prokurenregisters die dem jetzigen Gesellschafter Willy Goebel bisher ertheilte Prokura erloschen ist. Rhein, den 12. April 1900.
vermerkt, daß Rüdesheim a.
Rüdesheim, Rhein. Gesellschaftereglster ist zu Nr. 22
Unternehmens die chemischer Fabrikate, und den zu ihrer Dar
bestebt, Gefellschaft gemeinschaftlich, wenn der Vorstan mehreren Personen bestebt un : ꝛ nicht einzelnen von ihnen die Befugniß ertheil Gesellschaft allein zu vertreten, Vorftandsmitgliedern oder mitgliede und einem Peokuristen oder von zwei kuristen 65 k gemeins ; e
kuristen mit einem usatze. . Rüdesheim, den 12. April 1909.
HRuhrort. l Bei der im biesigen Gesellschaftsregifter unter 1fd. Nr. 79 eingetragenen Firma L. Æ F. Lazarus ju Beeck ist beute folgende Gintragung bewirkt worden: Pie Gbefrau Kaufmann Emil Maver, Flora, geb.
1960 Bd. II Nr. 171 bei den werken, Aktiengesellschaft in Rakriugen, ein⸗ getragen:
Durch z 31. März 1900 ist der Sitz der Gesellschaf
Segebers. . In das hiesige Firmenregister A. ist am heutigen Tage sub Nr. 1 eingetragen die
bes der Firma „Carl Serm. Boldt“ eingetragen: as Handelsge Vertrag auf Ludwig und Walter Boldt in Stettin übergegangen. Demnächst ist registers Abtheilung A. d in Firma „Carl Herm. Stettin , . en. Die Gesells f rans Wilhelm Ludwig Boldt, Kaufmann,
wirthschaftliches Commissionsgeschäft W. ki 4 mit dem Sitze in . en. esell ·
sind die Kaufleufe Wincent von Demb
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachun
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Firma: Heinrich Wulff in Havighorst
und als deren Inhaber; der Kaufmann Joh daselbst.
Königliches Amtsgericht.
beide von Rüdesheim, in das
die Firma J. F. Goebel als die
delsgesellschaft eingetragen worden mit ö eselischaft am 12. April
Königliches Amtsgericht.
unserem
( äattiengesellschaft Verein für chemische duftrie in Mainz Zweigniederlassung Lorch a. Rh.) Folgendes vermerkt worden; Durch Beschluß der G Attlonäte vom 18. November 1899 wurde Vereintssatuten eine neue Fassung gegeben. Hervor⸗ zuheben ist Folgendes: 1) Nach 5 2 der Statuten ist Gegenstand des Darstellung und der Verkauf 2 fowie der Handel mit solchen stellung erforderlichen Steffen, industriellen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. ) Alle Eiklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, ö müffen, wenn der Vorstand nur aug einer Person von diefer oder von zwei Prekuristen der
die Betheiligung bei
eichnung der
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
s, ist ausgeschieden und an deren Ste
Tbemann Kaufmann Emil Mayer zu Beeck Gefellschaft als Gesellschafter aufgenommen. Die Befugniß e ö jedem der jetzigen Gesellschafter für sich zu. Ruhrort, den 11. April 1909,
zur Gesellschaftsvertretung
Königl. Amtsgericht.
Sanxrgemünd. Handelsregister.
dem Gesellschastzregister wurde am 14.
Beschluß der Generalversammlung
verlegt worden. R. Amtsgericht Saargemünd.
Bekanntmachung.
Firma: Joachim Witten
und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Joachim Witten in Segeberg. Segeberg, den 28. Märr 1800.
Königliches Amtsgericht. II.
Stettin. unser Firmentegister ist beute unter Nr. 2028 zu Stettin
schätt ist mit dem Firmenrechte 27) Mathias Josef Emmerichs, Landwirth ju
after sind:
tettin,
Die Gesell⸗
6330)
r. 2, und als deren Briske zu Posen
16334
ann Heinrich Nicolaus Wulff Reinbek, den 11. April 1800.
6331 GS. Z.
6332
eneralversammlung der
d der Aussichtsrath
entweder von jwei von einem Vorstands-⸗
chaftlich abgegeben Firma geschieht in der daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Pro⸗ dieses Verhältniß andeutenden
6333
Lothringer Ziegel
eute unter Nr. 51 des Handels. 4) ie offene Handelsgesellschaft 55 J Boldt“ mit dem Sitze ju
von 2) Ernst Walter Boldt, Kaufmann, Stettin.
Bie Gesellschaft bat am 1. April 1900 begonnen. Stettin, 6. April 1900. inski Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. . 6338 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 1457 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Meyer & Saegert“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige dem Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 7. April 1900
Rönlgliches Amtsgericht. Abth. 19.
Strasburg, Westpr. 6336 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 145 die Firma S. Lippmann in Strasburg gelöscht worden. Strasburg, 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tempelpurg. Bekanntmachung. lb359 Folgende in unsetem Firmenregister eingetragenen, nicht mebr bestehenden Firmen: ;
Rr. 91. J. Bohn. Inhaber: Kaufmann Jo⸗ hann Ladwig Bobn. zu Temwelhurg,
Nr. 213. EC. Richter. Jahaber: der Apotheker und Kaufmann Carl Richter zu Tempelburg,
Nr. 239. Gearge Otto's Wittwe. Inhaberin: die Handelsfrau separierte Kaufmann Splittgerber, früher verwittwete Kaufmann Georg Otto Christiane, b. Mundt, zu Tempelburg,
tigen
äücke zu Tempelburg, phy 301. A. Heiligenberg. Inbaber: Kauf⸗ mann August Heiligenberg zu Temvelburg, follen von Amtswegen gelöscht werden. Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Jahaber der genannten Firmen sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger werden aufgefordert, bis zum 11. Auguft 1900 ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bei dem hiesigen Amtsgericht geltend zu machen, widrigen falls die Hr. erfolgen wird. Tempelburg, den 10. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
unter einer
Trachenberg. Bekanntmachung. zbh gl Die in unferem Prokurenregister unter Nr, für den Kaufmann Max Hanke eingetragene Prokura ist gelöscht worden.
Trachenberg, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wolrenbũttel. 6341 In. Im. hiesigen Handelsregifter ist heute Bd.] Bf. 333 Rr. 332 die Firma „Ludwig Eichhorn“ — Papier · und Schreibwaarengeschäft — als deren h Inhaber die Erben des weiland Buchbinders en L. Eichhorn: a. feine Wittwe Emilie, geb. Böttger, b. 6. 2 arie Dedwig Eichhorn, al? 5 der Riederlaffung: Wolfenbüttel, eingetragen. Wolfenbüttel, den 6. April 1800. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Wolrenbũttel. 6340 Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 BI. 335 Nr. 334 ist heute die Firma: „Gebrüder Niehoff“, . als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Niehoff und Kaufmann Hägo Niehoff hier, als Ort der Nieder · laffung: Wolfenbüttel, unter Rechts verhältniß: Pro⸗ Dffens Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar d. Irs., eingetragen. . ; Wolfenbüttel, den 11. April 1890. Herjogliches Amtsgericht. Lohmann.
d aus t, die
Zabrze. 5462 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 10 ein. aetragen gewesene Firma Erstes Zabrzer Waarenhaus F. Fleischer in Klein Zabrze (Inhaber Ferdinand Fleischer) ift bei Uebertragung ing Handelsregister A. in „F. Fleischer“ umge⸗ wandelt worden. Zabrze, den 8. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
8342
lle der in die
steht In
unter
(6397 April
dom t nach
Cochem. Bekanntmachung. 6347] s3z65) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter ĩ Nr. 2 eingetragen die Genossenschaft „Alflener Spar ⸗ und Darlehuskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Alflen. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen, Geschäfts jum wecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und oͤrderung des Sparsinns, . 2) der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: 1) Paul Gutreuter, Landwirth zu Alflen, als Vereins vorfteber,
6337
Alflen, als stelloertretender Vereinevorsteher,
3) Josef Thomas, Landwirth zu Alflen, Bei⸗ Mathias Emmerichs, . för ohann Schneider. ⸗ Das Slatut ist datiert vom 1. April 1809. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatt ‚Rheinisches Genossenschaftgblatt. in
gege
Colmar. l6zis Za Nr. 41 Band III des Genossenschaftgregiftern Genossenschaft „Cousum.
wurde heute bei der S.“ iu Rim.
verein zur Linde, e. G. m. b. bach⸗Zell eingetragen: .
Der Genosse Eduard Aullen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde ritglied Adolf Gri
Cochem, 9. Ap
Bekanntmachung.
Geno Eolmar, den 12. April 1900.
Kaiserlicheß Amtsgerich
Genossenschaftsregister
c. Gen. m. u. H.
gewählt. Fürth, 12. April 1900.
Glatz. Bekanntmachung.
worden:
Glatz, den 4. April 1900.
eingetragen:
führer,
sämmtlich zu Hagen.
händige Unterschrift hinzufügen. Hagen, den 11. April 1900.
Halle, Saale.
vom 9. April Halle a. S
Königliches Amtsgericht.
Neide.
eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens werthung auf genossenschastliche
Gefahr.
Sũderholm. Vie Bekanntmachungen der Geno
den Heider Anzeiger
Heide, den 4. April 1909.
Ne 10, „Landwirthschaftlicher
eingetragen worden;
mitglieder: anstalt hierselbft, Conradi,
3) den zu Liquidatoren bestellt.
Die Zeichnung der Firma ge die Liqaidatoren der bisherigen Liquidation firma zu. Namenzunterschrift beifügen.
RKatto witꝝ.
bes der Firma Consumwverein
Kempen, Fthein, und in der im folgenden Absatze porgeschriebenen Weise unterzeichnet.
nitz, Im r! Folgendes heute eing
Firma der Geno
zu Hohenwestedt, e. G. m. u.
eingetr. Geuofsenschaft m
ril 1900. Königliches Amtsgericht.
t.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister bei der Spar⸗ und Darlehnskasse⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königshein, Kreis Glatz, heut eingetragen
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West r. Bekanntmachung, Unter Nr. I unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n Hagen i. W. eingetragen steht, ist heute Folgende
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute umtt Nr. 27 die durch Statut vom 10. März 1900 c richtete Genossenschait unter der Firma „G en ofsen⸗ schaftsmeierei Süderholm eingetragene
nossenschaft mit unbeschränkter Ha fipflicht z
i
Vorstands mitglieder sind die Elauz Struve, Wilhelm Möller, Hans Ralfs und Rudolf Claußen,
1
Königliches Amtegericht.
Honenwestedt. Bekanntmachung. In unser Genossenschastsregister
„Die Genossenschaft hat in ihrer sammlung vom 24. Januar 1900 die nn, ber Henoffenschaff beschlossen und ihre Bor
15 den Direktor der landwirthschaftlichen
1
et
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge. ee r muß durch den Vereinsvorfteher dessen Stell vertreter und du
Mltalied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten nüber Rechtsverbindlichkeit haben oll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fir Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen kann während der Dieꝛst. stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden
ich mindestens ein weitere
ssenschaft iht:
das Vorstands. mm, Dreher in Rim bach, Jes zum Präßsdenten und an des leßteren Stelle de Richard Grimm, Fabrikarbeiter in Rimbach. Zell, zum Vize⸗Präsidenten des Vorstands gewählt.
(bz
„Darlehenskassen verein Stübach
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 25. März 1900 wurden an Stelle der aus geschiedenen Vorstandsmitglieder Kaspar Windsheimer, Georg * und Valentin Schneider die Oekonomen Georg
slorecht Dietlein und Jacob Lösch in Stüäbach um der Oekonom Johann Valentin Distler von Ghe
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
Iöboz ift unter Nr
Die bisherigen Verstandsmitglieder August Weiner und Anton Adler sind ausgeschieden und an deren Stelle Bauergutsbesitzer 23 Franz und Bauer, gutsbesitzer Paul Rollfing bestellt worden.
bg
IJ) Der Vorstand besteht aus folgen den Personen: Reckschmied Wilhelm Schulte, Vorsitzen der, Buchhalter Eduard Rehtanz, stellvertt. Vers., Buchhalter Friedr. Wilh. Greis, Schrift fübra, Fabtitschmied P. vom Heedt, stellvertꝛ. Schrift.
Fabrikmeister Fritz Welge, Kassierer Packer Karl Koch, stell vertr. Kassierer,
Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen
dulch 3 Vorftant smiiglieder bezw. deren Verwein, welche der Firma der Genoffenschaft ibre eigen;
Königliches Amtagericht.
6119
Hausgenossenschaft Loefi d Sof eingetragent Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht Halle a. S. Durch Beschluß des Aussichte rath 1900 ist Wilhelm Schwar ant zum Vertreter des verbinderten Vor ⸗ siandemitgliedez Loais Mauß bestellt worden.
Halle a. S., den 11. April 53 2.
63h
Suüderholm“ und mit dem Sitze in Siderholn st die Milchbe⸗
Rechnung um LZandlentt
Yz. J. Ron m milich i
enschaft ersolte⸗
unter der von mindestens ? Ver an demi glich unterzeichneten Firma durch einmalige Gin rũdung
Dle Einsicht der Liste dr Genossen ist wãhten der Dienfststund en des Gerichts Jedem geftattet.
2
—
ist
ston su mberen 9. de
olge⸗
Generalbe Tiquitane
dihr
2) den en er. Dtto Jensen bier elbs ; ofbesitzer Gustav Thun in
Tap vendor
rj 564
zu bezeichnenden
ohenwestedt, den 11. April 1800. a Königliches Amisgericht.
ili
⸗ 1 * In unferm Genossenschaftgregifter ist une odziu
die l e ar mn
tagẽn worder⸗
An Stelle des am. 1. April 1900 ausgeschiedenen Vorstandamit glied Hütten Inspektor Conrad Bruder. ji in der Generalversammlung vom 18. März 1900
hlt worden Faktoreiverwalter Carl von der Yelgnit r Nosdꝛin. Kattowitz, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.
chen. Bekanntmachung. 6350 Man Betreff: Genossenschaftsregister.
9) Darlehenskassenverein Mittbach, ein
ciragene Genofsenschaft mit unheschränkter
aftpflicht. An Stelle des aug dem Vorstand aus⸗
Aschtcdenen Johann Preßschmicd wurde Sebastian
mmer, Schaͤff lermesster in Burgrain, in den Vor⸗ fand gewäblt.
Baugenofsenschaft München, eingetragene Genoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlang vom 12. Mär 1900 Turde die Aende ung der Statuten beschlossen. Die
abl der Vorstands mitglieder wurde auf drei erböht. Als drittes Vorstandsmitglied wurde gewählt: Rilbelm Ziegler, Kgl. Bauführer.
München, den 14. April 1900.
Kal. Amtsgericht München J.
ünster, Westt. Bekanntmachung. [6351 6 unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr die Schuhmacher Rohftoff⸗Genossenschaft
u Münfter, eingetragene Genossenschaft mit uschr an ter Haftpflicht mit dem Sitze zu Münster eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmenz ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schuh machergewerbes er⸗ sorderlichen Rohftoffe und Matertalien guf gemein. chaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder und auch an Nichtmitglieder gegen Baar⸗ sablung. Die Haftfumme beträgt 100
Zum Vorstande ist gewählt:
) der Schuhmachermeister Peter Schleiter,
2 der Schuh machermeister Anton Peters,
zj der Schuhmachermeister Bernard Görtz, sämmtlich zu Münster. .
Das Statut datsert vom 12. Mär 1909.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unler der Firma der Genossenschast, welchen, je nachdem sie vom Vorstande ↄder Lufsichtsrath er- lassen werden, der Zisatz. Der Vorstand? bew. Der Aufsichtgrath‘ vebst Unterschrift von zwei Vorstands mitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aussichtsraths oder dessen Stell vertreter hinzuzufügen ft und werden durch einmalige Einrückung in den Münsterischen Anzeiger veröffentlicht. Zur Zeichnung für die Genossenschaft genägt es, wenn jwei Mit⸗ glieder des Vorstandes unterschreiben. Die Zeich⸗ hung geschieht in der Form, daß die Vorstands mitzlieder der Firma ibre Namen hinzusetzen.
Die Einsicht der L ste der Genossen während der
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Münfter, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Ooper- Ingelheim. 6160 Bekanntmachung.
Aus dem Vorstand der Spar und Darlehns⸗ kasse Nieder⸗Ingelheim, e. G. m. u. H. ist Nicolaus Schweithaid 1 allda ausgeschieden; an seine Stelle wurde durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. April 1800 Jacob Struth II. in Nieder⸗ Ingelheim gewãhlt
ö in unser Genessenschaftgsregister ist heute erfolgt.
Ober⸗Ingelheim, 12. April 1900.
Großhl. Amtsgericht. Obornik. Bekanntmachung. 6352
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Ziegelei Genossenschaft Obornik, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 4. Die Haftsumme beträgt 2009 * Die Abänderung ist beschlossen in der Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1900.
Obornik, den 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachungen. 63531
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. April 1900 unter der Firma „Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtete Genossenschast mit dem Sitz in Schmeden⸗ stedt eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlebnekasse. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirth Heinrich Nie neyer, Schubmachermelster Georg. Hate und immermeisfter Christian Möhring, sämmtlich in
medenstedt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Peiner Zeitung. Die Willen gerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesten zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ikre Namens. unterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Peine, den 12. April 19090
Königliches Amtsgericht. J.
Fetershagen. Bekanntmachung. 6354 Bei der Molkerei⸗ und Dampfmühlen⸗ genossenschaft Schlüsselburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpfiicht, ist beute in das Gen gssenschaftsregsster eingetragen, An Stelle des ausgeschiedenen Wihelm Eickboff ist Ackerbürger Hermann Meinsen, Nr. 73 Schlüssel⸗ burg, jum Vorftandsmitgliede bestellt. Petershagen, 12. April 1900. Königl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 6356 n unser ge ee er g g, ist beute unter 14 bei der Genoffenschaft sSpolka Stolarska, schler⸗Rohstoff⸗ und Absatzverein, ein Hera ge Genossenschaft mit beschrãnkter dastyfligh zu Posen, Folgendes eingetragen re. Marcel Trawemyneki ist aus dem Vorstande * geschieden und an seine Stelle Anzelm Smiesnie⸗ G ju Posen in den Vorstand gewählt. Posen, den 11. Avril 1500. Königliches Amtsgericht.
, ,,, , esigen Genossenschaftsregister unter laufende Nr. I eingetragenen Vaudiwirtschaft⸗
lichen Bezugs · und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. S. zu Beeck ist heute folgende Eintragung bewirkt worden
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1800 ist 5 3 der Statuten dahin geändert, daß alle Personen die Mitgliedschaft er⸗ werben können, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in den Bürgermeistereien Beeck und Hamborn haben.
Ruhrort, den 11. April 19800
Königl. Amtsgericht.
Stettin. 6357
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Genossenschaft „Züllchower Bau⸗ Verein, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze zu Zällchom eingetragen; An Stelle des Ludwig FJiebarth in Zällchow ist Julius Tresselt in Stettin in den Vorstand eingetreten. Stettin, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Weissensee, Thür. 6358
Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Straußfurt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Straufffurt ist in das Genossenschaftsregifter eingetragen: An Stelle des Albert Kaestoer ist Carl e mf zu Strauß furt in den Vorstand gewählt.
Weißensee, den 14. April 1900.
Königliches Amtegericht.
Witzenhausen. 6359 Königliches Amtsgericht Witzenhausen.
In das piesige Genossenschaftsregister ist am 30. , 1900 bei Nr. 1 folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle folgender Mitglieder des Vorstands des Hundelshäuser Darlehnskassenvereines, einge ˖ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, zu Hundelshausen, welche ihr Amt niedergelegt haben, Franz Siebold und Jakob Brübach sind
1 6 Paul Damm zu Hundelshausen als Vorsitzender, 2) Zimmermann Philipp Gundlach daselbst gewählt worden und zwar bis zum Ablauf des Jahres 1900.
zweibrũcken. 6459] Genossenschaftsregister.
Vorschuß Verein Zweibrncken, e. G. m, u. H. in Zweibrücken. In der Generaloersammlung vom 26. Mär 1900 wurde bestinmmt, daß vom 1. Mai ab die Firma der Genossenschaft heißen soll:
„Volkebank Zweibrücken, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zweibrücken.
Zweibrücken, 17. April 1999.
Kgl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitꝝ. 6427]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 3328. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Strumpfwaaren⸗ Master, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1519, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. März 19800, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 3329. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 48 Muster für Möbelstoff=, Fabriknummern 7786, 7810, 7825, 7830, 7858, 7907, 7910, 7911, 7951. 7952, 7973, 7975, 7986, So03, 8009, 8021, 8o22, S035, So76 - S078, SoSl, So0g0. 8091, 8los — Sl 08, S110, S112, 8il4, SIz22, S124 bis 8127, S129, Sizl- S141, 8152, Flächen erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1900, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3350. Firma J. M. Eisenstuck in Chem nitz, ein verssegeltes Packet, enthaltend 50 Stick muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19109, 192330, 19237, 19339, 19247, 19256, 19277, 19281, 192965 , 192965, 19485, 194892, 19489 b, 19506 b, 19506 c, 19520 b., 19521 a. 19521 b, 195210, 19522 c, 19543, 9545 a, 19545 b, 19545 e, 19548 b, 19548 4, 195480, 19549. 195522, 19552, 195520, 19553 a, 19553 e, 19554 a, 19554 b, 195540, 19555 a, 19555 b, 19555 c. 195659, 19561, 19563 a, 19563 b, 19563 e, 18566, 19569, 18571 a, 19572 b, 19585, 19634 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1960 Vormittags III Uhr.
Nr. 3531. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Stickmuster, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 19229 a, 19229 0, 19250 a, 18250 b, 19250 c, 19274 a, 19274 b, 19274 c, 19282, 19286, 19330 a, 18330 c, 19501 a, 19501 b, 19501 c, 19593 a, 19503 b, 195040, 19507 a, 19507 b, 19507 c, 19518 a, 19518 b, 19518, 19520 a, 19520 e, 19523 a, 19523 b, 195424, 19543 e, 19542 f, 19562 a, 19562 b, 195622, 19565 a, 19565 b, 19555 c, 195638 a, 19568 , 19568, 19587 a, 19587 6b, 195870, 19626 a2, 19626, 19626, 19964 a, 19964 b, 199640. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. März 1900, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 3332. Firma Carl Paul in Siegmar, ein russischer Herd Tischofen (in Abbildung), plastisches Erzengniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. März 1900. Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 333. Firma Wiltzelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 59 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8319 — 8368, Schutzfrist 3 Jahre, n . am 9. März 1900, Nachmittags 4 Uhr. tr. 3334. Firma J. G. Frommhold in Chemnitz, ein veisiegelter Umschlag, enthaltend 24 Muster für , n. Tbürschilder, Nachtriegel, n m f mit Rosetten, Schiebethürmuscheln und bürknöpfe ohne Rosetten, plastische grief Fabriknummern 26 — 30, 32, 33, 160 - 164, 416 bis 120. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1900, Rachmittags 13 Ubr. — Nr. 3335. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein veisie jeltes Packet, enthaltend 32 Mufter für Möbel. und Porttorenstoffe, Flächenerjeugnisse, Fa brikaummern 4385, 4391, 4396, 7705, 7707 - 770, 7715, 7766, 7769, 7770, 7772, 7773, 7778, 7779, 7781, 7782, 7784, 7786— 7788, 7791, 7793, 7794, 7567, 7805, 7803, 7806, 7808, 7812, 7825, 7827, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. März 1900,
Vormittags III Uhr.
Nr. 3336. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster ö Möbelfstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeuanisse, Fabrikaummern S369 — 3418. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1909. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3337. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Mobelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S419 — 8468. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. März 1900, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 3333. Firma Carl Horn in Kappel, ein 4 enthaltend 185 Muster für Strumpf. Druck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 308 bis 319, 327 - 325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1900. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3339. Firma R. Gerstäcker K Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Postkarte, Flächenerjeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mär 1900, Vormiitags 10 Uhr.
Ne. 3340. Firma Rich. Franz Co, in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster für Filetstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrlk⸗ nummern und Fabrikbezeichnungen 709 — 712, a, b, . d und s. Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 28 März 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3341. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz,
ein versie zeltes Packet, enthaltend 50 Muster füt Möbelstoffe, Vorhänge und Tischdecken, Flächen, erzeugnisse, Fabriknummern 8469 5518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mär 1800, Nach⸗ mittags 2 Uhr. ;
Nr. 3342. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 59 Muster für Möbelsteffe, Vorbänge und Tischdecken, Flächen. erjeugnisse, Fabriknummern 85 19 - 8568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1900, Nach⸗ mittags 2 Uhr.
Nr. 3343. Firma R. Gerstäcker Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Band und ein Etikette, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3038 4178, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. März 1200, Vormittags 10 Uhr.
Chemnitz, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Ostenbach, Main. 6436
In das Musterregister wurde eingetragen;
Nr. 3268. Firma Wilhelm Henzel, lithogr. Anstalt zu Offenbach, Doseneikkette für Frant⸗ furter Würstchen, Gesch. Nr. 3, verklebt, Flächen erzeugniß, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. März 1900, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 3259. Firma Wilhelm Gerflung zu Offen bach, je ein Weinetikette, Gesch. Nrn. 913, 914, 9I5, 9gi6z, 920, 921, g25, 926, 927, 928, 929, 930 u. 937, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet 9. März 1900, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 3270. Firma F. L. Vombach zu Offen⸗ bach, Photographie von Schreibzeug, Leuchter, Hand⸗ leuchter, Feuerzeug, Federschale, Löscher, Brief. beschwerer, Schreib zeuge u. Pap. Ständer, Gesch ⸗ Nrn. 35383, 33384, 3385, 3386, 3387, 3134, 3135, 3331, 3366, 3365, 3382, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußtfrist drei Jahre, angemeldet 9. Mäch 1900, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 3271. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach, 55 Muster von Flächenerzeugnissen, Gesch.· Nrn. 1383, 1384, 1397 — 1406, 1409, Ein⸗ fassungen, Gesch. Nin 1369. 1370, 1372, 1374 — 13581, Iz83 15352, i394, 1395 10s, iäl6, ver- siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 7. März 1900, Vorm. 11,50 Uhr.
Nr 3272. Dieselbe Firma, 6 Muster, Gesch.⸗ Nrn. 1413, 1414, 1415, 1416 und 1419 und Schrift ‚Erkmann“, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schußzfrist k angemeldet 8. März 1960, Vorm. 2 Uhr.
Nr. 3273. Firma Fried. Schoembs von Offenbach, Plakate und kaufmännische Formulare u. sonst. Brucksachen, Gesch.⸗ Nrn. 3406, 3457, 3462, 3463, 3476, 3482, 3483, 3490, 3497, 3500, 3502, 3507, 3508, 3519, 3524, 3324, 3407, 3411, 3417, 3431, 3441, 3447, 3448, 3450, 3452, 3453, 3471, 3473, 3474, 3475, 3484, 3486, 3489, 3491, 3493, 3495, 3496, 3501, 3505, 3509, 3511, 3514. 3521, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet 14. März 1600. Vorm. 11,10 Uhr.
Nr. 3274. Firma Illert Ewald ju Groß Steinheim, Iigarrenderpackungen, Plakate, Kon⸗ serven Etiketten und Ansichtepostkarten, Gesch. Nrn. 3841, 3843, 3861, 3969, 3970, 3971, 3972, 3975, 4035, 4083, 4084, 4035, 4086, 4087, 4088, 4089, 4090, 4095, 4096, 4097, 4098, 4141, 4142, 4143, 4144, sowie Postkarten Nr. 657, 663, 664, 666, 665, 15, 16, 17, Elberfeld 1, 2, 3, 4, 5, Ludwigs hafen 1, 2, 3. 4, 5, Chemnitz 4, 8, 12, 13. 14, 16, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist deei Jahre, angemeldet am 18. März 1900, Vorm. 10 Uhr.
Rr. 3275. Dieselbe Firma, Zigarrenver⸗ pꝛckungen und Plakate, Gesch. Nen. 4145, 4146, 4147, 4148, 4149, 4160, 4152, 4153, 4154, 4155, 4161, 4162, 4167, 4172, 4173, 4174, 4175, 4176, 4178, 4179, 4180, 4182, 4184, 4185, 4186, 4187, 4196, 4197, 4198, 4209, 4210, 4211, 4212, 4213, 4225, 4214, 4226, 4225, 4229, 4235, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 18. März 1900, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 3276. Firma Kirschner, Katz Cie. zu Offenbach, Stoff aus Mousseline, Tüll, Sammet, Füz mit Metall, Chenille, Seide oder »onst. Materialien, Besch. Nr. 9899, versiegelt, plastische 6 Schutzfrist drei Jahre, angemeltet 22. März 1900, Vorm. 11 Ubr.
Nr. 2580. . Illert Ewald zu Groß⸗ Steinheim. Muster don Zigarren⸗ und Konserven. Etiketten, Gesch ⸗Nrn. 18195, 1869 — 1872, 1875 bis 1888, 1899 — 19601. 1903, 1906, 1907, 1913 — 1926, 594 — 597, 570-573. 1894, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, ange⸗ meldet 7. März 1500, Vorm. 9.15 Uhr.
Nr. 2951. Dieselbe Firma, Zigarren ver⸗ packungen und Konserven - Etiketten, Gesch; Nrn. 2789, 2695 — 2698, 2781, 2782, 2700, 2807 - 2814, 2831, 2830, 2832, 2337 - 2850, 2862 - 2871, 2873, 2874, 2897 — 2900, versiegelt, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet 7. März 1900, Vorm. 9, 15 Uhr.
Nr. 2962. Dieselbe Firma, packungen und Konserven - Gtiketten, Gesch.⸗ Nrn. 2851, 2852, 2853, 2855, 2856, 2858, 2859, 2860, 2875 — 2878, 2880 - 2587, 2889, 25399, 2893 — 2896, 2911 — 2914, 2919 - 2921, 2861, 2923 - 2926, 2934
Zigarrenver
bis 2941, 2946 - 2919, versiegelt, Flächenerzeugnisse,
meiner Prüfungstermin den 4.
Schutz frist weitere drei Jahre, angemeldet 7. Mär 1900, Vorm. 9, 15 Uhr. ö J
Nr. 2157. Dieselbe Firma, Zigarreaver⸗ vackungen, Gesch. Nrn. 526— 529, 531634, 970 bis 973, 975 —– 978, 85 — 988, 988 (Aufleger), 1043, 1045. 1046, 1047, 1042, 974, 80, 994, 951, versiegelt, Flächenerjengnisse, Schutzfrist weitere drei Jabre, angemeldet J. März 1900, Vorm. 9,15 Uhr.
Offenbach, 12. April 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Konkurse.
6367 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Albert Otto Louis Pape in Altona Ottensen, Bahrenfelderstr. 7 7, wird beute, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Blũcher⸗ straße 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. Juni 1900 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1990, Mittags 12 ihr., Anmelde frist bis zum 15. Juni 1860 einschließlich. Allge⸗ Juli 1900.
Mittags 12 Uhr. Altoug, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
6247 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Friederike Ascher, geb. Goldstrom, ju Treptow, Behring. strake 1 (in Firma „Berliner Waarenhaus Robert Schmidt“ zu Treptow und Friedrichs felde), ift heute, am 14. April 1900, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Wilbelm Schultze zu Berlin, Elsenstraße Nr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 25. Mai 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 26. April 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juni 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, , 61 ein, 20, Termin anberaum ener Arrest und Anzeigepflicht bi 1. Mai 1900. ö,
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
6239
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Holtschmidt hier, in Firma „Brüder Holt⸗ schmidt“, ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1, hier, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1800 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrist bis 14. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1900. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 3. Juli 1900, Vormittags 105 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hier.
Braunschweig, den 14. April 1900.
Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts:
L. Müller, Sekretär.
6233 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fruchthändlers Moritz Hartmann von hier, Gckenheimerland- straße 5, ist heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Neuhaus dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1900 und Frift zur Anmeldung der Forderungen bis 19. Mai 1900. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 8. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und all gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. Juni 1. Is. , Vormittags 10 Uhr, Zimmer 238.
Frankfurt a. M., den 14. April 1800.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 17.
6225 Konkursverfahren.
Ueber das. Vermögen des Kolonialwaaren . händlers Wilhelm Touchard in Wanne wird heute, am 14. April 1900, Nachmittagg 3 Uhr, das Kontkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg in Gelsenkicchen wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Fonturs forderungen sind bis zum 19. Mai 19800 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des errannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1900, Vormittags 11 Unyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 19090, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse ge⸗ hoͤͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1800 Anzeige zu machen.
Gelsenkirchen, 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
6226 Vekanntmachung. Ueber das Vermögen des Restgutsbesitzers Heinrich Lange in Ober⸗Harpersdorf ist heute, am 14. April 1990, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf= mann Otzwald Berner in Nieder Harpersdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 4. Mai 1960. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Mai 1900. Erste Glöubigerversammlung am 10. Mai 1800, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. Mai 1900, Vormittags t , vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Goldberg, den 14. April 1900.
Wick
e, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
.
* ö —— — / ö ö ? ö . w / // . e . , , ,, . , r
k—
2 — . . 5 , , n , , . . . . * . 2
2
w
. . 9