2 d ;; ; 2 Dee. .
lb23 1 Konkurs vverfahren, ;
Ueber den Nachlaß des Landwirths Heinrich Winter V. von Schaafheim wird heute, am If. April 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Recktkanwalt Wolff zu Groß- Umstedt wird jum Konkurgverwalter ernannt., Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungötermin am 22. Mai 18900, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 19090.
Großhl. Hess. e . zu Groß⸗Umstadt.
e
gez) Ebel. Veröffentlicht: Schmeckenbecher, Gerichtsschreiber.
Io 269] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuch. und Futter⸗ artikelbändlers Friedrich Georg Brieke, in irma Michaelis Brieke, zu Hamburg, zrttwiete 12, 1. Etage, wird heute, Nachmittags IJ Ubr, Konkurs eröffnei Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mal d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mail d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 2. Mai d. J., Vormittags EI Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 20. Mai d. J., Vor⸗ mittags 101 Uhr. . ; Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1900
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
16445 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Lellek zu Königshütte ist heute, am 12. April 1900, Nachmittazs 5 Ubr, das Konkurgverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann St. Suchy hier. Konkurgforderungen sind bis zum 14 Mai 1800 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den EH. Mai 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. ** Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai
00.
Königshütte, den 12. April 1900. Schulz. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
6227 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Schubert zu Friebrichshagen wird heute, am 17. April 1900, Nachmittags iz Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. mann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis um 2. Junt 1900. Erste Gläubigerversammlung den LA. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungktermin den 15. Juni 1900, Vor⸗ mittags L0) Uhr, vor dem ünterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1800.
Köpenick, den 17. April 1800.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Ilb465] Konkursverfahren. J
Ueber das Vermögen des Taufmanns Alois Wycisk zu Kosel ist heute, am 17. April 1800, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkurs ver. fahren eröffnet. Der Rendant Spis zu Kosel ist jum Konkursverwalter ernannt. Vonkurg forderungen find bis zum 9. Juni 1800 bet dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfasfung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die im § 120 der Konkure⸗ ordnung bejelchneten Gegenstände ist auf den LR. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, und zur Prütung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1900, Vormittags O9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin an— beraumt. Allen Perjonen, welche cine zur Konfurgmafse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmmaßsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestgze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1900 Anzeige zu machen. 3. N. 100.
Kosel, den 17. April 18900.
Sobotta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6230 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bartel in Malchin ist heute, Vormittags 10 Uhr Fonkuns eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5 Mei 1900. Verwalter: Kaufmann Robert Fischer hier. Eiste Gläubigerversammlung 10. Mai 1900, Vormittags EI Uhr. Prüungstermin 24. Mai 1900, Vormittags EI Uhr. An meldefrist 12. Mai 1900.
Malchin (Meckl.), 14. April 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
(64541 R. Württ. Amtegericht Marbach.
Ueber das Vermögen des alt Gottlieb Räuchle, Weingärtuers in Helfenberg, ist am 17. April 1900, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Müller in Beil stein Offener Arrest mit Anzeigefrist u. Anmeldefrist bis 21 Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1909, Vorm. 9 ÜUgr.
Gerichte schreiber Pfaff.
6244
Dag Kgl. Amtsgericht München 1. Abtbeilung A. für Zivilsachen, hat äber den Nachlaß des am 19. März J. Irs. verstorbenen Kaufmanns Adolf Kemmel in München am 11. d8. Ms., Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtzanwalt, Justizrath Dr. Har⸗ burger J. bier. Offener Arrest erlassen, Anzeige frift in dieser Richtung und Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis Freitag, 4. Mai 1806, einschließlich bestimmt; Wahltermin jur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses, dann über die in 85 132, 134 und 137 der K.⸗»O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all- gemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den EI. Mai 1900, Bormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Grbgeschoß, bestimmt.
Ter Kgl. Sekretär: (L. S.) Pre ste le.
9 — 2 — ü
6369 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hugo Drems hierselbst ist beute, Vormitt gs 10 Ubr, das Konkureperfabren eröffnet. Verwalter: Banquier Wilhelm Zander hier. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai A990, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Fiist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. Mai 1900. Prüfungstermin am 1. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 37.
Stolp, den 17. April 1900.
Raddatz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
6240 Konkursverfahren. (
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Paul Hermanu Rieß in Auna · berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 13. April 1900.
Bas Könialiche Am!sgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Attuar Geißler. 6246 Bekauntmachurg.
Im Konkursrerfahren über das Vermögen der Industrie · Actiengesellschaft Lichtenberg (Sitz: Berlin] wird in Berichti zung der Bekanntmachung vom 5. April 1900 bemerkt, daß das bisherige Ge schaͤftslokal in Berlin sich nicht Leipzigerstr. 59 50. sondern Friedrichstr. 53/60 (Ecke der Leipzigerstr.) befunden hat.
Berlin, den 14. April 1909.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
6234 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Hutmachers Conrad Huber von Dachau ist infolge rechts kraftig bestätigten Zwangevergleichs. vom 29. März d. Is. mit Beschluß des K. Amtegerichts Dachau vom Heutigen aufgehoben worden.
Dachau, am 14. April 1900. ö
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neuberger, K. Ober ⸗Sekeetäͤr.
6235 Konkurs berfahren.
In dem Konkurverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Richter in Dessau ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 15. Mai 1900, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Dessau, den 17. April 1809.
Block, Bureau Assistent, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts i. V.
6241
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kausmanus Maximilian Clemens Göhler, Inhabers eines Chinasilberwaarengeschäfts in Firma: „T. F. Göhler“ hier (Schössergasse 25), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. März 1900 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 14. April 1800.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Hahner.
6242 Das Kontursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Bernhard Woldemar Görner hier, Juhabers einer Lampen⸗, Glas⸗ und Porzellauwagrenhandlung, in Firma: „Woldemar Görner“ (Metzerstcaße 3), wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 17. März 1960 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
6232 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Genthe, alleinigen In2— habers der Firma Genthe C Co. dahier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mär 1800 angenommene Zwangsvergleich darch rechts- kräftigen Beschluß vom 21. März 1900 beftätigt ist, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 14 April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. 17. (6364 Tonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Rüttermann in Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Gelsenkirchen, den 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
6237
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Köster hierselbst wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben.
Grevesmühlen, 14 April 1900.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. (6352 Ronłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korn händlers F. J. Meyer hieselbst wird nach e, ee. Abhaltung des Schluß:ermins hierdurch auf⸗ geboben.
Grevesmühlen, den 14 April 1900. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
(6229 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelöften Kommaundit⸗Gesellschaft, in Firma Ad. Grahn E Co. (in Liquidation), wird, nachdem der in dem Vergleichẽtermine vom 28. Mär; 1800 angenommene Zwangevergleich durch rechts träftigen Beschluß vom seiben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 14. April 1800.
6361 t e . betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Oberamtmauns Grubitz in Koppenbrügge, wird auf Antrag des Gläubigerausschaffeg eine Gläubigerversammlung vor dem Amtsgericht Hameln in Hameln auf Sonn abend, den 5. Mai 1900, Morgen 10 Uhr, anberaumt, in welcher ö
z ein anderwestes Mitglied des Gläubiger ausschusses an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Artmann gewählt werden soll, 2) ein Beschluß gefaßt werden soll, ob der Rechte anwalt Zeddies als Konkursverwalter beibebalten oder seines Gesundheitszustandes halber ein anderer Verwalter gewäblt werden soll. ö
Ein eingehender Bericht über die gegenwärtige Lage des Konkarses ist vom Verwalter erstattet und liegt zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Hameln I aus. Hameln, den 10. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
6243] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Samuel zu Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 27. April E000. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 14. April 1900.
Rönigliches Amtsgericht. 4 A.
6363 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Bauunternehmers Wilhelm Ludwig in Höchft a. M. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Mai 1800, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Höchst a. M., den 11. April 1800.
(Unterschrift), ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
6223 Beschluß.
In der Konkurssache des Kolonialwaaren⸗ häudlers Emil Gotzmer zu Erkner, N. 1 1900, wird das Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. —
Kalkberge Rüdersdorf, den 12. April 18900.
Königliches Amtsgericht.
62281 Daz Konkursberfahren über das Vermögen des Häudlers Jusius Chraplewski in Bartschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Labischin, den 10. April 1960. Königliches Amtsgericht.
6238 ; Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hedwig Harnisch in Mücheln wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf- geboben. Mücheln, den 14. April 1800. Königliches Amtsgericht.
6245
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., bat mit Beschiuß vom 28. Dezember 1859 bejw. 10. April 1900 das unterm J. April 1899 über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Brabant in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 17. April 1900.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
6224 Beschluß.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Auguft Jüttner zu Neifse ist auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung der Konkurt⸗ glaͤubiger eingestellt und wird deshald aufgehoben.
Neisse, den 14. April 1800.
Königliches Amtsgericht. 5260 Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 8419,34 6 verfägbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen jum Gesammtbetrage von 44 188 46 4, darunter 43, 30 M0 bevorrecht gte. Das Schluß⸗ verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiefigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Neunkirchen, den 12. April 1909.
Der Konkarsoetrwalter: Fenner, Rechtsanwalt. 6360 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cour. Fr. Petri, Alleininbaber der Firma Süd⸗ deutsche Gummiwarenfabrik Cour. Fr. Petri G Lutze in Offenbach a. M. ist Vergleichstermin, sowie Termin zur Prufung der nachträglich ange: meldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Mai 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Saal 12, anberaumt.
Offenbach a. M., den 12. April 1900.
Meier, H. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
6365 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Albert Köhler in Schmiedefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleusingen, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht.
6366 Konkursverfahren. Das Konkursderfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolfgang genannt Benjamin Kaufmann zu Solingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1909 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vem 27. März 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Solingen, den 12. April 1909. Königliches Amtsgericht. 3.
oꝛd40] Sekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
manns Adolf Friedmann zu Neunkirchen soll;
einer den Kosten des Verfahrens ent J Masse eingestellt. ntspreche nden
d, e ge, er Er reiber ggerichta. Zrenner, K. Ster. Ser ia et chte:
(6236 onukursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß a Bürstenmachers Emil Theodor Henke n Zittau wird nach Abhaltung dies Schleßäerminß hierdurch aufgehoben. Zittau, den April 1900. Köllialiches Amtsgericht. Pflugbeil. Bekannt gemacht: Pos selt, G. S.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(6433
NRheinisch · Westfälisch Sächfischer Thierverkehr KR. Nr. II G. bos. Am 1. Mal d. J. wirde ne
Station Elten der Niederländischen Staatzbahn i
den Tarif für die direkte Beförderung von lebenden
Thieren vom 1. Januar 1891 einbezogen.
Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Stationen
zu erfahren.
Dresden, am 14. April 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen
Staats eisenbahnen, II. Abtheilung.
(6434 Böhmisch ⸗Sächsischer Kohleuverkehr. II. E. 1583. Am J. Mai d. J. treten direkte Frachtjätze zwischen Stupno - Bras (K. G. St. .) und Elsterwerda (B. D. B), Gera (Reuß), E. St. B., e , (S. St. B.) Leix zig 11 Bay rischer Bahnhof), Leipzig 11 (Dresdner Bahnhof Leipzig ⸗ Connewitz, Leipzig Stötteritz, Ylagwi⸗ Lindenau (S. St. B.), Weida (S. St. B.). Weh. Altstadt, Zeitz (S. St.. B.) und. Zwoöͤtzen (S. St. B. in Kraft, deren Höhe bei diesen Station zu erfahren ist Dresden, den 17. April 1900. Königliche General⸗Direktioan der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwalt ang. 6431 Am 1. Mai d. Is: tritt der Som merfahrplan für den Gisenbahn - Direktionsbezirk Elberfeld in Rraft. Das Nähere über die eintretenden ende, rungen ist aus den Fahrplänen ju erseben, wilche n den Geschäftszimmern der Stationen von 18. d. Mts. ab ausliegen. Eiberfeld, den 14. April 1900. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
6132] Tirol ⸗ Vorarlberg ⸗Württembergischer bezw. Südwestdeutscher Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1900 wied ju den Tarifen Theil IJ Heft 1 (Verkehr mit Württembern und Heft? (Verkehr mit Südwestdeutschland) je tin Nachtrag II ausgegeben.
Die Nachträge enthalten die Aufnahme der Slation Lechau der K. R. Oesterreichischen Staats babnen, de Station Mannheim ⸗Industriehafen sowie einer Anabl Württemb. Stationen, Aenderungen und Ergän ungen der Tariftabellen und der Ausnahmetarife, Ergän ung der Vorbemerkungen sowie eine Anzahl richtigungen. ;
Für den Geltungabereich des Heftes 1 wurden außerdem die . . Bestimmungen zu den reglementarischen Bestimmungen neu, aufgelegt. Soweit durch die Nachträge Frachter böbungen ein, treten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bi 15. Juni 1900 in Kraft.
Karlsruhe, den 13. April 1900.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General · Direktion der Badischen Staalt⸗ Eisenbahnen.
lsa39 . Iranzösisch . Belgisch · Deutsch · Kussischer Verkehr. ;
Zu dem Gütertarif. Theil II, Heft 1,3 und z für den Verkehr jzwischen Belgien und Rußland bom J. Nocember 1855 trefen aàm 14. d. M. Nach träge in Kraft, und zwar Nachtrag 2 zum Heß I und je Nachtrag 1 zu den Heften 2 und 38. Sn enthalten Aenderungen und Ergänzungen des Tarift insbesondere neue Schnittfrachtsätze weftlich bon Schnitipunkte für Ciigut in der Jüchtung rah Mun, land und für Eil. und Frachtstückgut in der Rich⸗ tung von Rußland. — Die Nachträge können von der Drucksachen⸗ Verwaltung in Köln-Deutz belozn werden.
Köln, den 14. April i900. ;
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
6435 Bekanntmachung.
Frankfurt a. M. Bayerischer Gůter verkehr Auf Seite 51 des Tarifs vom 1. Mai 1868 ist I) bei der Verkehrabeziehung Rofen berg Luduin.
hafen 2 53 richtige Gruppenziffer vwledet
herzustellen, dagegen ;
Y bel der Verkebrsbeztehung Rosenbach - Lud ih hafen a. R. die Gruppenziffer J auf 2 abjuänden
Soweit sich hierdurch für solche Sendun f, zwischen Rolenbach und Ludweige hafen a. R, wels in Ludwigshafen a. Rh. auf dem Rhein stion aufwärts ankommen oder stromabwärtz wen et e, Frachterhöhungen ergeben, bleiben die senbeng billigeren Frachtsätze noch bis 1. Juni J. J. mn Kur.
München, den 16. April 19809.
General · Direttion der Kt. B. Staats eiseubahnen.
Anzeigen.
Verantwortlicher Nedakteur. Direktor Siem enroth in Derlin Verlag der Eppedition (Scholz) in Serlim⸗
Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.
Fragners Taver Loichinger in Straubing wurde mit Beschluß vom 10. April 1900 mangels
Druck der Norddeutschen Buchdrudkerel und Ve m,, n ,, W gbbelumstraße Nr. R.
* 94.
2 — * w OM0O— O- NG G0 NSG
(
iar z Joh 6 65.
* 1 — 2 8. 8 6 E S O NJ — N Q O Rnic M d
i e, g
een n, ersch J. . jnl. 57 u ad
bay. Staats ⸗ Anl. 3] wn. Eisb. Dbl. . 5 o Wel. Rentensch. 3] Brschw. Lũn. Sch. 3 1. do. do. VII. 31
n do. 96 111 3 . do. G. 3. 10. 96 3 o. L. fr. Verk.
w. St.- Anl. 99 4
3 O
222 2 SSS SSL XS
kid gtactg?. dh * ;
Nell gisb. Gch sd. z e e 35 3 de. do. 90. 943
Alt. g. Ob. j Meinddger. q
St. Anl. S3 3
28
Let. St. A. 1. 633;
pril 1900.
So *
Se ee m ee e. orweg.
3M. —
ersb. u. War
mi e io 2Nz.
31. St. Pet
Amsterdam 35. Berlin 53. (Gombard 66.)
Paris l. 5. S
* 2
4. P
Vl. 64. Ropenhagen 5.
. ,
Bank ⸗Diskonto. ssel 4. London:
216,70 bz 212.80 bz Elö, SS & S
rũ
Wien 43. Itallen.
* X
an knoten und Kunons Engl. Bankn. 12 20 54bz ö 100Fr. 81,55 bikl. f
oll. Bkn. 100 fl. 169, 20 bz
tal. Bkn 1008r. 76, 456 ti. f. Nord Bkn. 100Kr 112, 15 b Dest. Bt. pI00o er do. 2000 Kr. S. 40 b G Russ. do. p. 100 R
do. do. 500R. 2163 ult. Avril — — ult. Mai — — Schweiz. N. 06 Fr Russ. Zollkupons 324, 103
do. kleine — —
ds⸗ und Staats⸗Papiere. l.4. 10 5000 - 2009790 S000 - 200 96, 90 bz
000 ο-200 6600636 Sb / 10a bʒ
oo MMσ —˖C 150866, So G 10000 100186 403
e 8 bi
ooo 1001 - —
3020 - 0093,75 bz G
q. Ibo bo g3 Job;
bod bo sr do hob * ls 53 vob Sb .
doo Who 3 ob. doo · bo ]J= =
ob - zo zz. 90G ooo = 200 0 ςά8
5. Schwed. Pl. 6. 4. , .
.
S, 40 bz G 26bz kl. f
SM, S5 bz k. f.
Pr. L. L- ITF
2 2 2 —— — ä —— 6 * 16 ; 2 2 * = * 1 * * 41 = 2 2 8 2 1 2 —
obo oh gz 35 G8 If.
ov0o0 - 100 91, 40b. 000 = 200 63. 250 bi*
b 000 -= 100 93 103 ooo = 100 82.40 000 - b00 83, 10bz3/ ooo = HS00 33, 1963 000 - 200 353.1063 000 -= 590 86, 00 bi 000 - 590 92, 00 b 2000-5006 — — 000 - 500 101, 50bzy*
zhod The g gʒ b⸗ bod Ih d vo G
o000 — 200 93 50
000 — 200 101350b
E — — — C — — — — Q —— C 2 2 *
——
000 — 20002, 90b
ooo = 1090 33 10b kl. f.
Aachener St. . 93 Alton. do. 37. 89
Apolda do. Augsb. do. v. 18389 do. do. v. 1897
Barmer do. do. do. 1899
Berl. St. D. hᷣb-⸗ 7h do. 1876-92 do. 1898...
Bielefelder St. A. Bonner do.
do. do. 91
Crefelder do... Darmstãdter do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. l do. do. 98 Dre daet do. 1893 Durener do. kv. 83 Düsseldorfer do. 76 do. do. 1888 vo. do. 1880 do. do. 1894
Duisb. do. S3, Sh, Sd do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. do. do. v. 99 Erfurter do. 931. Essener do. IV. V. do. do. 1898 lensbg. St. I. 97 greg ge do. sh do. Interimssch. Fraustadter do. Jð Glauchauer do. 90 Graudenzer do. lo Gr. xich terf. dg. ]. Güstrower Sᷓ.⸗⸗A. Iberst. do. 1887 llesche do. 1886 do. do. 1892 Hameln do. 1898 Hannov. do. 1895 Pildesh. do. 88 do. do. 95 . do. 97
do. 1895 1-1III
do. 1885 ... do. 99 Sec. L.u.lII. Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II.
Ludwh. St. A 2. ga Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, V Maln er. do 9
do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do. .. Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 do. do. 1899 München do. S6 - 88
. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899 v. do. do.
ünster do. 1897
98 S. II. 98 S. II.
Offenburger do. h do. do. forzheimer do 95 irmasens do. 99
Posener do. Ju II.
do. do. 1894 III.
otsdamer do. 92
egensburzer do. do. do.
Rheydt do. 1-92
Nixdorf. Gem. A.
do. do. 1894
ö
Baden · Bad. do. dd
— — 2 —
S =
do. Stadtsyn. lx00
Boxh. Rummelsb. Br gzlau St A 80
Bromberg do. 96 do. do. 99 Casseler do. 68 / 7 hren ,, o. 1885 d. 1889 do. J. II. 1895 do I. 1899 Coblenzer do. 1886
t- . t -t t ö S* 11 n 200.
K
Se ==
C = — — — — — — — — — 2 2 2 8 — 2 —— —
w/ = . = = = = e t= = r- me- o = = O o- ie, = o =
sss = 06 pe,
22
do. do. 1899
K C — . w 2 2 —
rer ,- ,.
ra- ,, o- d m, = = =.
— —
—
D S R ge, n= e . w d d r CX Ce
0
K
4 3
—
— — — d , Q 0
—
nowrazlaw do. Karlsruher do. 86 3 do. do. 893 do. 1900 4
do. 895
— —
Sb -= S6 a H ch abb = S0 J =
. 82 22. ; 8 J
do. 1593 IV]
Liegnitzer do. 15523 bbb -= vo -
do. do. 88
7 2 w 2 d 8 . —— — — 29 207 D 2 *
—
2.
do. 980 u. 843
——
kö
b. do. II. 86 96 - 97 *
do. 99 S II
gun e m. i. Au . 7 f. 8.
Braun
1060 u. 500 — nin.
Bayer ö 1000 u. 00 100 00B ö.
e,
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. April
Saarbrck. Et A. 96 St. Johann St. A. Schoneb. G.. A. 9]
Solinger do. 9
o. do. 1895 Stargarder do. Stettiner do. 1889
Thorner do.
do. Rur · u. do.
do. do. do
do. do. do.
. do. Lit. C. do. Lit. D. do. Lit. D. do. do. Lit. D. Schlaw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfãlische . do. — 334 do. . do. 3 do. II. Folge do. II. Folge Wftyr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II.
Sa
Landw. Kred. HMI. 1 do. do. i. jn, sii, ji Iii, Ii, iii.. do. XVIII, 3 Kl. IA do. do. Kl. IA, Ser. i ii. ii. ii ij u. ijsß, ill u. ill do. Pfd. lu. Illll XXI
are m, 5 deja 3
o. ö. Tur ⸗ n N. (GBrdb.) 4 do. do... 3
Meininger fl..
do. do. 96 Schwerin St. L. 7
Spandau do. 1
do. do. M TLitt. 9. do. do. 99 Litt. P. 33 do. do. 1900 Litt. P. 3 Stralsunder do..
Wanda bed. do. l Weimarische do. Wiesbadener do..
do. do. 1896
do. do. 1898 Wit eneꝛ do. 1882 MWormser do. 1399
S
—
K—— S8
3
*
3000 150 84,20 bz 10000. 1090 — — 000 - 150 93,50 bz
w- = ne, mm
do. . Dstpreuhische ... do. . ea , 1.
o. ö do. Land. ⸗Kr.
jbbo = joo ß 16dᷣ zobd= 6 3 46
—— — 2 2 2 — C Q C W — D , d 8
. ,
. neulandsch. p ler Syn x o.
C X 0 0 G0 D . a . .
zoo 75 9 I6boo 75 S3, 70 b;
*
K 0 0 *r
o. o. do. landsch. neue
— wr
do. dg. Lit. A. do. Lit. A. do. Lit. A. . do. Lit. C. do. Lit. O.
=
oo · Ibo ss. IG doo - Ibo sp5 50 b) zoo - iGo l b. 70h bo · Job 5, 5 hj Sooo = Io S5 So ! od 0c ibo 76 oo - ibo 35 o G oo - 260 53. 75 ooo - bo sß3 go b; doo 60] = dᷣõob · Ibo lob, 2ob: S090 - 260 lob 6 b; ooo Io -= . Sooo do- bobo oo (- — ooo · bb pa 75 obo b o 36 G obo - Ib sp3 36 ch odd · 60 z 6 ooo - bo ß 7h obo - hb p och doo - 6 zz 6 G
fandbriese. ersch. 2000 100
— ** —
re,, 2222 222222222X222
2 — a
—
2 s 2 ——— 2 2222
boo - io9 1500 u. 300
ch. Soo = Ibo EI. 360606 -
do. do. Krd. Ihlu. Biß
4 Jütl. red · V. Dbl. V.. 4 do. do. J. · 36
553 Karlsbader Stadt · Anl. Kopenhagener do. 37
do. Lissab. St. Anl. 86 JL. II. 9
do. Luxemb. Staats Inl.v. S2 4 Maillnder 5 3 —
Mexik. Anl. 1899 große 5
do. do. Neufchatel 10 Fr. Loose
T. Anl. v. 67
Rostocker St. Anl. do. do.
—— — ——— —— — — — — — — — — 26 — . 8 r 4
New JVorker Gold ⸗Anl 6 Nord. Pfandbr. Wiborg J.
3 ĩ 9 bt. 90 ö
1900.
Oldenburg. Loose 3 1.2.
Argentinische Gold⸗Anl. do. . abg.
äußere von 88 do. 500 2 do. 100 2 do. ö. 1897
BGarlettaloose i. &. 20.65. 97 Bern. Kant. Anl. 87 konv. Bognische Landes ⸗Anl. do. do. 1898 Boꝛen u. Mer. Et. A. 1897 Bukarester St. A. S4 konv. d do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine do. 1898 do do. kleine Budapester Stadt · Anl. do. ädt. Spark. GBuen. Atres Gold⸗Anl. dð do. 5002 do. 100 do. 20
do. Stadt ⸗ Anl. 1891 da. do. kleine do. do. pr. ult. April Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 26 r Nr. Ml b61 - 246560 or Nr. 121561 - 136560 Ir Nr. 1 — 20000 2r Nr. 61551 — 85650 do. Nationalb. Psdbr. IJ. I. Chilen. Gold ⸗ Anl. 1889 kl. do. do. mittel do. do. große Chinesische Staatg⸗Anl. bo. do. 1895 do. do. kleine do. do. 1896 do. p. ult. April do. von 1898 — 8 Stadt ⸗Anl. Daͤnische St. Anl. 1897 Van. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. . Dan. Bodkredpfdbr. gar.
er 4 gyp nleihe gar. dos. priv. Anl. .... do. do , do. do. kleine do. do. Er. ult. April do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗ Anl. do. . Syp. Anl.. oo do. St. Eis.- Anl. .. Freiburger 18 r Galizische Landes ⸗ Anleihe Galij. Propinationg Anl. Genua 169 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S. A. Griechische Anl. 1881-84 do. d klei
do. Mon. ⸗Anleihe 40 / do. kleine do / do. Gold⸗Anl. 6a do. do. mitte do. do. kleine Helsingforg Stadt Anl.
do. do. 1900 Holland. Staatg⸗Anl. 96 do. Komm. ⸗Kred. -L.
4 do. do. do.
do. do. ll. do. do. pr. ult. Apr
do. amortis. III. IV. 1 Y
do. 1892 4 do. kleine 4
do. 10 Lire ⸗ Loo e —
do. do. mittel h do. do. tleine h do. Staatg⸗Gisb. Obl 5
d kleine h
v. Stck
Pappenhm. 7fl.. . — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. V. Vstafr. 3. -O. 5 ] 1. i. r ,
Auslaãndische Fonds.
r
J
— K 2
— * t K s . 0 o .
wr
— / / 9 32 —
=
3
—
—
SS 832832
8 3585538
*
do. Rente alte 0M) u. lohh0 6
do. do. neue 9
— — — — — —— — —
leihe 88 3 do. mittel u. kl. 3 do. do. 18924
, 3 übecker Loose f 33
do. do. 18343
12 129 12
1.1.7 1.1.7
—— — — = 0302
e. ... DO O O O
& . 2 . X D e ö , e = — — — — 0 w 0 — — — — —= — 0 —
— 23832 228
—
S3 *EX2 2 2 2
82
.
—— ——— —— W —— — e = C — — — —
ö
. 1 — * 2 — 82
*
. de — 2 —
Da 8
— O *G* 8
6 de = * 1 3
.
— O O
. R d R= = 22020 2 22 22 . do do d
dlz 282
* 24
d d = -= S
— do do de =
— — S —
SC . ö 33
—
—— — DO O
—— — do do de
24. 60 bz
127,50 bz G 24,00 bz
3 I2. 80 b; G
2, 90 bz G 4,60 b B 5,60 b G 22, 50 bi G S8, 106 kl. f. 98, 50 bz G
MN, b0bz G
S9, 9096
90, 00 bz G
90, 00 bz
90, 00 bz
S8, 90et. bz B 8, 90et. b B S9, 50 bz G 89, 50 bz Glrf.
90,50 G kl. f. 7h, 90 bz
75, 90 bz
76, 10b3 G 77,30 b 40. 10 bz
40,25 b G 40, 10 b)
S8 00 bʒ 88 00 bz
88 00bz
S8 70G Hoof. S4, 75 bz B S4, 75 bz B
C2 bobz 6
lol gobʒ dof. d heb Bꝛzds.
S* gob Babrf. g8, 0b; G
ga 30 bz 24. 90 b;
.
144 506 88, 5G 39,75 bz G 39, 75 bz G 33, 50 bz 33,50 bz 33,50 bz 46,40 b G 46,60 bz G 39, 3b G 39, 30 G 39, 30 bz G