1 2 2 — 222
Dynamite Trustsl2 12 5 104 U62, 25 b; 85 Köln. Müsen. B. 7o, ob; G 1 Sangerh. Masch. 225 9 ult. 3 ur h 1 do. do. konv. 173193 Saxonia. Eckert Masch. Fb. 110 ob G König Wilh. w. 320 25 bz G Schaffer C Walk. orff Salifb. 159 506 do. do. St. Pr. 388 00bz G Schalker Gruben ttun . So, 00objB König. Marienh. 1I0 zo bz G Schering Cbm. F. Gintracht Brgw. 07, 7b bi G Kgsb. Msch. Voor. 2, 006 3 Elberf. Farbenw. Bob, 25 bz do. Walzmühle 141.736 Elb. Leinen⸗Ind. 54,50 B Königsborn Bgw 2569 00bz G Elektra, Dresden O4, 006 Könige zelt Prill. 219,906 Elektr. Kummer 146 006 KCörbls dorf. Zuck. 128, 10bz G do. El. Licht u. Kraft 11425636 Tronpr, Fahrrad 203, 50G do. Cellulose. do.
nit.. 73 00b3G Küpperbusch. .. 190 50 bz G Cin ü de r is 129,506 ir eng 632, 090bz G Gai. u. St. Ullr. 122 506 8 Ges. 19706 do. Silesia . 166,70 bz Lahmeyer & Go. 160 5obz G Eagl. Wllf. Et. P 51, 8oG dangensalja ... Sb 00bz Erdmansd. pin. 77.90 bz G 12, 75G 4 , ü J g gar r r r, . do. L fr. Vert. 78 Ba, Qa, da. S b; Schrif gie 3. Hud ö e , . taedt 370, 10 z 1. Gummiw. 38, ö . , , 170, 25 bz G Leopoldgrube .. l0l, o bz G ulz-Knaudt ö Gard. 138, 25 bz Leopoldghall...
3 22 2
2 2 e r r /
S8 00bzG 723 50 b G 241 50bi G 104 50G ; 146. 00bz G CGont. Wasser (103) loz 786 Dannenbm. 103 126 00 bz G Dessau Gas (105 425 00bz G ] do. 1892 (105 96 106 do. 1898 (105 122, 25 G Dt. Asph. a . 1l2, 0066 Dt. Ges.j.elektr. I. 17, 80 bz D aiser Gew. 165,06 Dtsch. Linol. . 12, 00 bz G6 DOtsch. Wass. ¶ 02) 105,00 b G Donnergmarckh. 162 00bzG Trim Bergb(los) 15,75 G Drtm. Union ¶ 10) 139,75 B do. 9
Deutscher Reichs · Anzeiger
und
8 wt 22
. . . . . . — —— — — — —— — —— — — — — ö 8 — — — —
. — or- —
— S2
— n . = F de n .
——
— —
los, id
166. jo ni
100 n. boo lol. 2533 hob
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. ö Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Kost · Anstalten auch die Exprdition h 5M. des Nrutschen Reichs Anzeigerz 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. a n. und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigerz Sinzelne Uummern kosten 25 8. . 3 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Vi
M 95. Berlin, Freitag, den 20. April. Abends.
r
D , n,, D —— — —
* 2
81218118822 — 98
— . 5 F ö R S1 2 b — 222 — 2 .
R w * —
1* AAC — O wet or 2. 2
2
11S I 28S XII 1
e = 5 d r . . . — ——
—
—— — D C — x do O de — 2 — 85 — 82 22 8 de * S — — * 6
216,20 b; G Vüfs. Draht (105 24 75G Elberf Farb. ¶ 08 214 006 El. Licht u K. (104) 1h60 bz El. Unt Zũr. 63) — — Engl Wollw (105
125.00 bz G do. do. (105) 180,30 bz Gidmannsd. Spin. 12, 00 bz G do. do. (105 24h, 6 O bz st& Roßm. 105) 76 0 0bzG elsenk. Bergw. 172506 Ge erg Mar. ¶ O3) gl, 00G Germ. Gr. Dt l M* 03 25 bz G Ses. f. el. Unt. ( 03) ö, 0 G do. do. 43 nö l dß; G. Hag Text. J. ioh) 70,25 G ll. Union (103) 186 00 b G au Hofbr. os) 756,50 bz G apB gbl892 lp. 162 506 elios ,,, 150 00 bz G do. do. (100 266 50 bz G 56 enckel ¶ 08.
D *
. . . . . . . . . * * — — ö 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8
3* * cf I dSI SIS ISIII11 322
5 28 — 9 r e
—̊— Schwanitz & Co.
ein⸗ Jute Akt.. — — do. do St. Pr 23.25,
n n g, 1686 306 Leyk. Joseft. Pap. 66, 10bz G ther Masch. 133,75 bz G Ludw Löwe & Ko. 373,00 bz G ockend. Papierf. 87, 006 . Ci en . —— ö, ,.
G haussee —— o. abg. — f ;
,, , , wen,, RJlöb; 6, Siem n, Pere
Feaustãdt. Zucker 161, 50bzG Do. 63 100. 30bz G Simonius Cell.
Freund Masch. k. 414506 Louise Tieft au 2358 Cobz Eißendorf Porz
Fried Wilh. Pr. A 231, 00bz G do. St. Pr 57, 00bz G Spinn und Sohn
Freister & R. neut ohs / zz 63, 60 bz G Lüneburg. Wachs 224 00bz G. Spinn Renn u Kr ltsche Bch. Lpz. 1000 144,506 Luther, Maschin. 167, 90 bz G Stadiberg. Hütte 6
. Vorz. 1000 119, 106 Mr.. . 170, 50 bz G Staßf. Gem. Fb
Ge, ui, , ,. 1 gr ,, zwei ñ 1600 63h. agd. Allg. 25 68ö.
8, . hoo / M0 226, 10 bz G do. Bauban! 1132536 do. Elektrinit. do. i. fr. Vert h, bbet. 1226, 253,iobz do. Bergwer! 566, 00bz 5 do. Gristom o. Gußstahl 10900 2j, bo bz G;. ] do. do. St.- Pr. — do. Vulkan B..
Gg. Mar. Hütte 157 09 bzB do. Mühlen .. 27,508 do do. St. Pr. do. Geine lb So b: 3 Wann Rehe in au Isos bz; Stotw. Vr. n 3. neue lis. sh bid; Marie, Konf. Bw. 860 66G Stor Kammg ho. Stamm. Pr 159,75 b G Marienh. - Kotzn. 15 00bzG Stoewer, Nahm. 9. kleine — — Maschin. Breuer 1000 147 5009 Stolberger Zint
G In Vor) Att. os0 / S0 l 1 ᷣοà do. Juckar leb / oM iga oo bz 65 Do. St. Pr.
Gerreshm. Glsh. 1000 ai, ob; do. . Kappel 65 30 bß3. Strls. Spl. st,
G I. f. elektr. üin. 1000 150, 40bʒ Mschu. Arm. Er. lob 0obz G Sturmßalzziegel
Gee Prtle Im. 166, 60bz 6 Massener Bergb. 215 9obz G Sudenburger M.
Gladb. Baumw. 110 506 Mathildenhũtle 248,50 bz G Südd Imm. 40, do. Spinn. abg 192 806 Mech. Web. Lind. 167, 00b5 G Tarnowitz Brzb.
do. Wollen. Ind. 105,50 G do. do. Sorau 181,506 Tecr. Gerl - Hal
Giarnig. uckerf. 134 00bz G do. do. Zittau 175 00 3 do. G. Nordost lückauf Vorz. . O los 0b G Mechernich. Bw. 1515 bz do. & Sid west
Göppinger Web. 118, 10b3; G . Walzw. 36,23 b 3 To. Witzleben
Görl. Eisenbhnb. 275,256 Men ,. 175 50 bz G Teuton. Misburg
Goͤrs. Maschfb. . 230 16 bz c. Mercur, Wolsw. 51 io 5 bi G Tbalegif. St. .
Gothaer Waggon 39 006 G Milowieer Eisen 167 25 bz do. Vorz. A
Greppiner Werke 125, 0b; G Mix u. Genest Tl. 204 0bzG Thiederhall ..
Grevenbr. Masch. 165,506 Mülh. Bergw. 149 00b36 Thüringer Salin.
Gritzner Masch. 190 256 Müller Spelses. 187756 G do. Nad u. St.
5 Bauv. 65, 75G Nähmasch. Koch 158, 090bz G6 Tillmann Wellbl. 1
do,, lo Ib Nauh. sãuref. Pr. B66 . e bz G ] Trachenbg. Jucker do. Terr. G. 342 006 Neptun Schff gw. 120 75 bz Tuchf. Aachen kv.
Guttsm. Masch. 1000 125, 50et. G Neu. Berl. Smnb. 3
lo)0 / M0 134, 75 bz Neues Hansav. T.
93. 8063 G Ung. Asphalt. . 1! 9 3 Ebs / too a 16,25 bB VNeurod. Kunst. A.
86 . ih rg f. 9
e Maschinfsb. 38 78 . . ge.
Un fr. Pom. lzsh, z60 123 55 b 6 Neuß, Wag. l. Lig. 2. un e n , 100 151.166 . Eisente.
äs Ho do. Chem. abt g. Elekt. W. 317,006 do. Elektr. Ges. d. Bellealllance 1000 119, 156 Niederl. Kohlenw ann. Bau Stpr 500 110, 00G Nienb. Vj. A abg. do. mobil.
ol / Cl 128,900 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000 125,50 do. Vorj. A. A. ohh Nolte, N. Gas. 600 96 256 do. do. B. do. Masch. Pr. bo0 406, 0b; G Nordd. Eiswerke 600 71,90 bz Vari iner Papierf. burg Mühlen 1000 54 (0B do. Voꝛi. 1000 100 50bzG Ven ki, Masch. rb. W. Gum. ih a0 66 et. G3] do. Gumm. sor Ss oo bd? , g Gum ctort Brück. f. 60 132096 do. Jute · Spin. 1009 ioo. bz X Brl. Mörtelw. do. St.. Pr. 400 152 06G do. Lagerh· Brl 1500 99006 Ver. Hnfschl. Fbr. do. Brgw. do. eb / ion (125, 50bz G do. Wolllämm 1000 177 00bzG Ver. Kammerich arp. rgb. Ges. leo / ooo Ha l, 90 bz; n n e. 3009 980756 Ir. in · Nettn do. 1. fr. Vert. 42, 0a 41, 95nRd3, do Nordstern Brgw khh zh 277,50 bB. Ver. Met. Haller do. neue . 6 8 , ö lꝰ0)0 / oo 166, 100 G . ö. do He , rzer A. n. B.
de — 0
do 22 2
rep — — 2 — 2 —— — — —
—
11 11
r — - — — * — — — 2X * — 2
r SO OO 2D
23
— —ᷣ — — — — — — — — — — — — — — — —— d — , , D, , , , a D, . .
——ᷣ— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. der Wahl des Oberlehrers an der Klosterschule in Ilfeld dem Ober⸗Präsidialrath a. D. Freiherrn von Poten zu ; . ; . Kar! Otto Tüselmann zum Direktor der Realschule in Cassel den Rothen Adler ⸗Orden fue ie Klasse mit Cicheniacb,ů Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Havelberg die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. dem Obersten z. D. Vanse low, bisher Kommandeur des den technischen ufer n rn, Dr. Philipp Albert Landwehrbezirks Gleiwitz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Hafner zum Kaiserlichen Regierungsrath und Mitglied des
Klasse mit der Schleife, Patentamts zu ernennen. j 1e st za z8 ; en Landgerichtsrath Grütering zu Kleve, dem Pastor 6 5 . 1. 6 2 ,,,, . ö ; r. Witte zu Gülzow im Kreise Grimmen, dem Garnison⸗Bau⸗ ; . ; ö ich 6. , ; ssessor roon in Hannoper zum Amttg⸗= . snspektor' Poldck zu Naumburg g. d. S, dem Oberlehrer Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ri 3. ng . 9 . Amtsricht 1000 16s 3g am Kadettenhause zu Naumburg a. d. S. Dr. Karl Schmidt, die Amtsrichter Wolff in Sulz u. W, Wittmann in in k f Assessor Knau ff in Hanau zum Amtsrichter . dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirath von Schutzbar Brumath und Becker in Straßburg zu Amtsgerichts⸗ 9 6G 1 er ö., ih iin genannt Milchling zu Fulda, dem Polizei⸗Kommissarius räthen und M . ö ssessßt . , gn and. ö 4. D. Popp zu Danzig, dem Landschafts-Rendanten a. D. den Landrichter Verkoyen in Zabern zum Landgerichts⸗ burg zun intel ret n Hirktein in Cmennen. Freitag zu Jauer und dem Stabtsekretän Joseph Ort⸗- rath zu ernennen, sowie mann zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem ehemaligen Notar Dangelzer in Andlau den Ju stiz⸗Mi nister ium dem Oberstleutnant a. D. Jackste in zu Freiburg i. B., Charakter als Ehrennotar zu verleihen. ö k . ö. bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Oppeln, und dem Der Rechtsanwalt Kuhn in Lühen ist zum Notar für ga ooG Superintendenten Schelck zu Rosenthal im Kreise Nieder⸗ — den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Anweisung F*** . barnim den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ö . . seines Amtssitzes in Lüben, ernannt worden. ö dem ö. . J Bütow, dem Architekten , n gr ; ichard Girke zu Naumburg a. d. S., de egi NRarschall⸗ Br eis ist zum Landes⸗ *; 6; ö ö. * . nem ng; . . Een ln Eier hauptmann für dieses Schutzgebiet ernannt worden. nn,, 346. . ,, 2 dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Korf zu Cassel und Medizin al-An gelegen heiten. Digh; dem Amts- und Gemeindekassen-Rendanten Berghoöff zu Dem Gymnasial⸗ Direktor Dr. Caesar ist die Direktion . Rüthen im Kreise Lippstadt den Königlichen Kronen-Orden Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Tamatave des Gymnasiums in Mörs übertragen worden. 60 36g vierter Klasse, — (Madagascar). Heinrich Tappenbeck ist die erbetene Ent— dem Gemeindeschullehrer Theobald Kolbe zu Berlin laffung aus dem Reichsdienst erlheilt worden. 7 nr der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von ö ohenzollern, ekanntmachung. dem Kreisboten a. D. Waldemar Klawun zu Berlin, . es Gesetzes vo ⸗ ‚ bisher in Altkirch, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Bekanntmachung. S. . . 2 ö k dem Küster Seltmann zu Gudensberg im Kreise Frijle⸗ Der Kammgarnspinnerei Eck, Guth u. Cie. zu 1) der Allerböchste Grlaß vom 26. Februar 1900, betreffend die dem Sammlungs⸗Aufseher a. D. Krumke, bisher beim Malmerspach ist die staatliche Genehmigung ertheilt worden, Ertheilung der Genehmigung, zum eventuellen Betriebe von Klein⸗ Kunstgewerbe⸗Museum in Berlin, dem Gerichtsdiener 4. D. PMprozentige Schuldverschreibungen? auf den In? bahnen zurch die Stargard. Küstriner, die Prignitzec und die Dohme— uf nagel zu Großenlüder im Kreise Fulda, dem Gerichts haber im Gesammibetrage von 1 600 0 6, in je auf Uqoer ,, , , , Stargard gCistrhner Eisen· diener und Gefangnen⸗Aufseher a. D. Trieb zu Lauen⸗ S500 M lautenden Stücken, rückzahlbar im Wege der Ver—⸗ y,, . . 1 e e algen wer i, burg 4. d. Elbe, dem Regierungsboten a. D. Naunheim loosung in 10 Jahren vom 30. September 1905 ab, jedoch I n ehr r esch n fen . she rig ch 3 zu Koblenz, den Eisenbahn Weichenstellern a. D. Jaspert unter Vorbehalt schnellerer Tilgung, auszugeben. Dahme, Ulckroer Eifenbahngefellschaft für den Kreis Jüterbog -Lacken⸗ u Hattrop im Kreise Soest, Koch zu Friedland im Straßburg, den 18. April 1900. walde, durch die Amtsblätter andkreise Göttingen und Ridder zu Neuenheerse im Ministerium für Elsaß Lothringen, der Jöniglichen Wglerung zu Potsdam und der Stadt Berlin . Warburg, dem Bahnwärter a. D. Gympel zu Abtheilung fur Ji g, m, ma Nr. 14 S. 179, ausgegeben am 6. April 1900, Berlingerode im Kreise Worbis, dem Eisenbahn⸗Bremser a. * btheilung für n men, ewerbe 3m omanen. der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 14 S. 105, Tornedde zu Holzminden, dem herrschaftlichen Förster Der Unter⸗Staatssekretär. ausgegeben ain . April 190; Willer zu Wundichow im Kreise Stolp, dem Gutekämmerer von Schraut. 2) der Allezböchste Grlaß vem 5. März 100, betreffend Pie
h 1c z Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ August Nareynka zus Orlen im Kreise Lötzen und dem erhebung ꝛc. an den Kreis West. Sternberg fär die von ihm zu bauende
Kutscher Gottlieb Marschalk zu Gränowitz im Kreise Ghauffee von Trettin nach Söritz, durch das Amtsblatt der König. Liegnitz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie lichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 14 S. 106, ausgegeben am dem Agenten und Kleinhändler Fritz Hans zu Hammer— . ; 4. April 1900. ö.. im . en, . 1 en. an ü ö Königreich Preußen. usaren⸗Regiment von hill (1. esisches7ꝰ Nr. 4 die . . ö ö ö am Bande zu verleihen Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: Yoo boo s3 2 ; die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Abgereist: ö e iõs, zb. . Gosge, Mitglied der Königlichen Eisenbahr⸗-Direktion in Seine Excellenz der Präsident des Reichs-Cisenbahnamts ibbo n Sę5ñ 6. König aberg i. , Wirkiche Geheime Rath pr. Schul, nach Danzig 1000 99, 753 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Helberg, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion ; ö . lbhog. wh Kr 93, 75 & dem Direktor im Justiz-Departement des Großherzoglich in Essen a. d. Ruhr, J e * sächsischen Staats-Ministeriums, Geheimen Justizrath Traut! Ruegenberg, Vorstand der Betriebs-Inspektion in 10 O0 vetter, dem Ministerlalrath im Königlich württembergischen Bielefeld, . . Die Personal-Veränderungen in der Armee 3 bod Tr Glos 25 bi r rn des . a. aag 1 k = . Vorstand der Betriebs-Inspektiöon in Neu befinden fich in der Ersten Beilage. ächsischen Hofrat med. Hübler z resden den Rothen 1 . ö e, , i n n e däbher in —; gold beck, Vorfiand der Betriebe Jnspettion in Glüchsadt, Ib sr5 bid Versicherungs⸗Attien. Heuie wurden nofien! dem Professor Dr. Siegfried Schaffner zu Gumperda Brennecke, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion Z in Saar— AI 2s bi d;. (Mari v. Sr): Magdeburger Hagel. Verf. Ges. olb . bei Kahla und dem Haupimann der Landwehr- Infanterie brücken, — 261,09 b3 G Wilhelma, Magd. Allg. 998 bz. 5 L Aufgebots, Rechnungsrath Riedel zu Rostock i. M. den Maßmann, Vorstand der Betriebs-Inspektion 2 in Nichtamtli ch Gold ö n n 6 z lich sächsisch 5 rken, auftragsweise Mitglied der Königlich ßisch 2 ic . 4. 3 icht . BGestern: Buenos Aires Gol em Chef der Departements des Großherzoglich sächsischen ve 29 8 ed der Königlich preußischen ; iöbö; ai ld n gos. 1 i are, . ,, Ehn m len und Ii elch ä en er wa n , . Deutsches Reich. D XVI. u. XXII. 998. Dani. Privatbt. 131 ichen Gehei . önigli Kronen⸗ üßmann, orstan er Betriebs⸗Inspektion in ᷣ ; lotsobicd; Bec, d git i. f. B ens gor wis, soir , . w Dr. Rothe den Königlichen Dane lch fen ebnen, der, go, aon oo b; B B50! S 6bi. . dem Vorstand der Abtheilungen für Justiz und Finanzen die Eisenbahn⸗Hauinspektoren ö . . Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich 1453, 008 6k. ö im Herzoglich sächsischen Staats-Ministerium, Geheimen Staats⸗ Daunert, Vorstand der Maschineninspektion 5 in gestern Nachmittag / Uhr mittels Sonderzugs nach Altona, 162, 00e bz G Fondo und Aktien · Sn rse. rath von Borriez den Königlichen Kronen-Orden zweiter Berlin, . um Seine Königliche Hoheit den Prinzen von Wales bei der i g Sein, ie, i Pee nn Boͤrse reiz nijf mit dem Stern, ö Riemer, Vorstand der Maschinen-Inspektion 1 in Magde⸗ Durchreise dort“ zu begrüßen. Nach der Abfahrt Seiner 6, m allgemeinen eine lustlofe Tendenz. em Ministerial⸗Di i inanz⸗Departement des urg, ; ; ;. Königlichen Hoheit kehrten Seine Majestät soglei ieder 1 y. ,, ,. e, auf nut wenigen Sekte , e h r Dr. jm. Meinhardt, Vorstand der Maschinen-Inspektion in . und . herr früh kin 1 6 weer 1 3. 368 ö e, baben sich helmische Anlelhen unn ius, dem Vorstand der Ministerial-Abhtheilungen für Harburg, . 6. ; Heute Vormittag 10st Uhr wohnten Seine Majestat der zg G9 bz C; gegen gestern' etwas ermäßigt; fremde Ftenten stelle= ustiz, Kirchen- und Schulangelegenheiten im Fürstlich reüuß .. Grænemaldt, Vorstand einer Werkstätten-Inspektion Kaiser und König dem Empfange einer Derütalion, des he, 5 b c r thellweise höher. ö plauischen Ministerium, Staatsrath Gra csel, dem Senats⸗ bei der Den n,, in Tempelhof. „ CChirurgen⸗Kongresses durch Ihre Majestät die Kaiserin schaften. Das Geschäft in inländischen Bahnen n ih Präsidenten bei dem gemeinschaftlichen Thüringischen Ober⸗ Partenscky, Vorstand der Maschinen-Inspektion in und Königin im Schlosse bei und empfingen Nachmittags 1000 1 schraͤcheren Notierungen, nur gering; ausländ e eric in Jena Dr. Blomeyer, dem Königlich Königsberg i. Pr. um 2 Uhr den Ober⸗Bürgermeister Kirschner und den Stadt⸗ be
,,, ich sischen D. n,. von Holtzendorff dem Gutzeit, Vorstand der Maschinen-Inspektiön 1 in Baurath Hoffmann, welche die Ehre hatten, Seiner Mäjestät k h ben ölen ed, gef, ö f h Hoff ch hre h 1
ir ich s . ialtaih und Superintendenten Stettin, und ö . die Pläne zur Ausschmückung des Pariser Platzes am Tage
00 u. — geringer Verkehr 1 werk Aktien bers cu Hr. j f g i nnr e h Dee e und dem Krause, Vorstand der Werkstätten⸗Inspektion in Magde⸗ der Mm nt Seiner h en ne . h re 96. n . . i . . He se Tore ds Stimmung, welche general ⸗ Direktor der Hamburg- Amerika⸗Linie Albert an, , K zulegen. soob u. po go 75 erst gegen Schluß eine leichte Besserung n n galin zu Hamburg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter zu Regierungs- und Bauräthen zu ernennen. k zo zoo l oö, 2e Gilf. Der Kaffamgrkt der Industrlenapiere lag schnas, asse, sowie
Schiffahrt. Aktien und die übrigen Trang por an dem Fabrikmeister Ludwig Kerner zu Mülhausen i. E. Die im Reichs, Cisenbahnamt aufgestellte Ueberficht der een, , ,,,, aue, n Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. , glg nlztfmn. e. * . den Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in März 1990 ergiebt für 60 Bahnen, die schon im März
Pemwatdizront E obI⸗ . Köln Pr. Hermann Caësar zum Gymnasial-⸗Direktor zu 1899 im Betriebe waren, Folgendes:
1000 Produktenbörse s. n. Handel und Geweibe ernennen, sowie Gesammtlänge: 43 139,74 km. 1ͤoo0 · Woops so; Hl.. in der Giften Beilage.
D O tO
— D
— — — O Odo M O O
81 SE S001 , , ,
— — — — —— — —— — — —— = 12 * 2 8 1 2 2
. 6 kö.
— — — — 2 2 — — 0 0 0 0 — — —— — —— —— y 2— — — —— * *—
— NN O w 2 — 2 — 0
27I. 75 bz G end Wlisb. ¶ O6) 4 00bz G ibernia Hp. D. iv. I65 25G do. 189 1I0 C(0erbG 3 Brgw. 105)
x —
11388 —o— O — N — O M ——
22 =
13 0063 8 ch Gis. u Stahl 169 90 bz B owaldt W. 83 127756 lse Brgbau( lo?
1760086 Inowra; law. Sal 124 506 Kaliwerke Aschrgl I8 so Bkl f , — Königsborn (102) 116 Sobz G6 Tönig Lupw. fio3) 32 26G König Wilh. (102) 110 106 Fried. Krupp... 1069, 2353 G ullm. u. Ko. (103) 138, 75 G Laurahütte A. G. 136,50 bz Louise Tiefbau.. 146 00 Ludw. Löwe u. Ko. 108 00bz6 Mannesmröhr. 6)
6200 Mass. .
,
— 211281111
3
— 128 —
— — — — — — — — — —— Q — 2222 8
5 2
S — —— — 3 * — 2 8— 2 2 2020 2 — — 2 22 — — 2 * — 8
*
322 — — 2 —2— — — — — —· — 2 228
8 3
—— R-
N 0 2
— de 2
& &, 0 — 1 SSI 11
138,75 B dend. u. Sch. 195.50 bz G . Cenis Obl. M 123.50 bz Naphta Gold⸗An S3, (0 b G Nauh. sãur. Prdilbs) — Niederl. Kohl. 1065,
1 175 256 Nolte Gas 1894. 600 12800 bzG6 Nordd. Eis w (103 en /o 173, 10 b G , nn. 156, 00 bz G do. Eis. Ind CH.
— Dderw. Obl. (¶ 105) 60.30 bz G Dest. Alpin. Mont. 208 75 b; Patzenh. Br. ¶ 103) 113,8 B do. II. (108) 104756. . (lo
SCS wr e,
— * * — 2 2 2 6 * *. 2 2 — x= * 2 *
ü — O6
N — — — — —— —— . .
— . DS — — —
, r —— — — —— 2 — —
— 7 O
IIC III S* Ee —— —— — —— — —— — * 7
— Q 2 w O0 O MOD re
8 2 2 — = X 2222 — —
— — . ro SS See.
8 So 8 = Dee =. 2. T sn
— O o —
142, 00e bB Vom. Zuck. Ankl. 126 506 ortl. Jem. Germ. 206,00 bz G h. Metallw. I 06, 207,606 Rh Wstỹ. Kllw. ll 168450 do. 1897 933 170, 25 G Nomhbh. Hũtt. (105 151 25G Schaller Gruben. 88. 00 bz do. 1895 102) 51, (0 bz G do. 1899 ... 180 006 5 119, 006 Schulth Br .
O — — — C —
— = — — — — — — * 0 9
— — — — ——— * — —— — —— — — —
D 2 —— — — — — — = 0063
— — 2 11312
or- 1
82 — —
88 ost-
— 8 87 8 S8 — — O
1000 13475 Verein. Pinselfb. 1000 1793 30 do. Smyrna Tep 6bo0 166,70 bz G Viktoria Fahrra 100 184756 Vikt.⸗Speich. G. 1000 162 99bß6 Vogel, Telegraph 1000 162, 00bzG Vogtland Masch. 00 193,90 6z Vogt u. Wolf. 162 00bz G6 Volgt u. Winde 248 00bzG Volpi u. Schlüt. 149 10 bz Vorw. Biel. Sp. 1h86, 106 bz G Vulk. Duisb. kh. 198 50 bz 85, 40G 106,50 bz B
1 sy. 132,25 B Wefteregeln Alt. 57 306 do. Vor. ⸗ Alt. 30 30bz G Wefstfalla .... 220 25 b; 6 Went. Kupfer.. —— — Westph. Drht⸗J. —— do. Stahlwerke
38, 75 G 171,79 G 79,90 Wiede Maschinen 120 506 do. Litt. A. 103, 00h G Wilhelm] Weinb 149. 0b B bo. Vor. Att. 118, gobz Wilhelms hütte sIloß, 75 bz Wiss. Sergw. Vz 221,75bz G Witt. Gußfthlw. 163, 90bz G WBrede, 1. . 183 00 bz 63 Wurmrevier 144.5063
— 2
80 8 22
136 50bz 8 do. 227,50 do. G. J. Gar. H. 126 003 G do. Kos werte 56, 00bzcc do. Portl. Zem. 231,20; 3 Oldenb. Gi enh. 14800 bz G Dp. Portl. Zem. 161,30 bz Drenst. & Koppel lch ps0 ig oer G Danabr. Jud fer 1000 96 093 Ottensen. Gisnw. 1000 170, 90bz 300 — — ö . ö 600 253 60bz G . 0e. A5 4.105 3, 75 bz do * a 3
240 60 b G eniger Y 192, 006 etersb. elt Bel h
—
— i . ——
— — Do CM
aper, Eisen. edwigs hütte .. in, Lehm. abg. inrichs hall. ellos, El. Ges. 1 e m f ngstenb. Mas erbrand Wagg. ess. Mh. Brgw. Sibern. gw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue
dehrand Mhl. ilpert, 2 8 irschberg. Leder d M
o. asch. — 2
190, 1083 G do. v. 92 (105 17 506 Siem. u. Hl. (103 38, 00 b G do. do. 66) e g.
ederh. Hyp. Vb.
6G , r, Westf Kupfer (106) Westyh. Draht liz Wilhelms hall ( G6) 28, 00ο bi G eitz. Masch. ¶ 03)
28
DWD = 22 — — 22
e, , , , — r 2
Sd G — 0 2
— — —
— O D
. ** * 2 6 3 ö 2 ö . . 83 1 . w . Kö / = . x er , e, . . di . . 6 r . . , n , , , , , — 2 2
d= — —— 2 — — — 23 —
3 2 2 2 . 3
de 861 2 — C D C
— — — 87 M-
1 —
r 2 —
C C . k t m ö r — r ö r R ·— — — — C
— 2 2*—*
J ö
—
2
rol. W. Vrj. A.
Lz5 go c ö on. Sw it
144 806 125 006 2I 8. 0det. b 3565036 =
11,75 bz G ongg, Spinner. 22,90 b G . prit⸗ A. G.
— O de C t. =. l
— O Cn
— —
— / / — — — — —
* w ö 88
8 7]
chst. Farbwerk. Irderhütte alte de. konv. alte de. neue 20. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A esch, Eis. u. St öxter⸗Godelh. of mann Stãrke vfmann Wagg. gwaldt · Werke
— ee o r O do O co - = 6 C
—
lH8. 25 G reßspanfabrik. — enow. opt. J 2I12 5ob; G Rauchw. Walter 219 90 bz Ravensb. Spinn. 142, 80 bz Redenh. A. u. B. 177 00 6 ö. u. Martin 289, 5 bj G Rhein. Nss. Sw 140.00 bj B do. Anthrait⸗ 93, 00 bz ; 134006 h 155 00bzG; do.
157 0566 do.
1655 75 bz eg 3 * 78. 006 Westf. Ind ig,. 35 G . Ra kw. 147.756 Riebeck Montnw. 322 256 Rolando hütte. 1250 bz Rombach Hütten 149,75 Rositz. Brnk⸗ W. 134,00 bz G do. Zuclerfabr. 122 30 bz Rothe Erde Tien 6b, 0b; Sch . Elekttrw. 183,99 bz G do. Gußst. Döbl 143,75 bz G do. Kmg. V⸗A 264.00 bz do. 5 H. 95, 75 bz S. Thůr. Braun 278 0063 do. St. Pr. J. 182 006. G Schs. Wbst - Fbr. 93 80 bz G Sagan Spinner. 120 40bz3G Saline Salzung.
.
— 2 = — 3 D G G „ m e D = h e o.
8801883888
11 2 — —
—— — 2 Q, D m = D = d s = — ö 28
2 O c —
* *
**
196 60bzG 228 00bz G — 212 00bz6 * 22 265 00 G Obligationen indu 137106 I. G. . Mt. J. (102 220 50ebzG Ang Elektr. Ges. 155 00bz G Anhalt. Kohlenw. 309 00bzB Anil. ⸗Fabr. (105 210 00bzG Aschaff. Pap. (102 175. 090 e bz G Berl. 5645 103 197 00 bz G Berl Glektr.
123 1063 G do. do. 1200 / goM 287, 90 do. Hot. G. Ktalserb. 4 loob / 10 — — do. do. 99 1000 110,756 Bychum. 7 Ehn / ss0 157,50 bz G do. Gußft. (103) 669 159 5063 G Ser , 3079 247. 403 Bresl. Wagb los 1000 — — Brieg St. Br. 0d) 600 84, 00b;ß B ] Buder. Gisw. (03)
e,, w
. —— —— —— —— —— ——
— 2 * E
2
—— —
ö —
. Vorzellan
Ta lser· ec
Raltwł. Aschersl
Caunengießer.. 6
Tayler Maschin.
6 (
2 —
r
D . .
— — 2 — 2 — 225* = 23
2 — = —— —=—
RTeula Gisenhütte Reyllng u. Thom. 6 Rirchner & Ko.. 1 KRlauser, Syinn. d blmna. Starke Röln. Bergwerk. do. Glekttr. Anl. do. Sas. U. XI.
r . 2 —
= X 2 —— — —— ——25— n
8 2
N 2
/ / ///
—— — ——— —— —
, —— — * 2 —