1900 / 95 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Korps kommandiert. Kropff (Franh), Hauptm. in demselben Regt. zum Komp. Ch

Spychalski, Zꝛug⸗ Versetzung zum A bei der Geschützgießerei, Bu ssien, Zeug⸗ eug⸗Hauptleuten, Art. Devot in Schwerin, V Bottschild. Jeuglt. beim Art. De Filial · Art. Vevotg in Sprottau, Wal in Thorn, zu Zeug ⸗Oberlts. Bautz, Depot⸗Direktion, unter Versetzung zu bei der Gewehr

ef ernannt. Oberlt. bei der Fuß ⸗Art. Schießschule, unter Niendorf, Zeug ⸗Oberlt. Dberlt. bei der Munitions⸗ (Friedrich), Zruglt beim des Fillal⸗ Art. Depots in Stade, pot in Glogau, Ver walter des Zeuglt. beim Art. Depot Zeug ⸗Feldw. bei der 1. Art. Art. Depot in Jüterbog, fabrik in Erfurt, unter Ver⸗ Huppertz, Zeug ⸗Feldw. bei der pot in Magdeburg,

Devot in Münster, fabrik, zu

/ / / /

Zeug · Feldw. Art. Depot in Koblenz, Insp., unter Versetzung zum Art. D

eug Hauptm. beim Art. Depot in armacher, Zeug · Sauptm. zur 3. Art. Depot Direkt;ꝛon, ot in Saarlouis, zum Art. D lucke beim Art. Depot in Magdeburg, beim Art. Depot in Koblenz, s, Piet sch beim Art. Depot in Jüterbog, Neumann beim Art. Depot in Hannover, Art. Depots in Oldenburg, zum Art. Depot in Königsberg, V Filial. Art. Depots in Insterburg, zum Art.

verks⸗Oberlt. bei der 13. Feld⸗Art. Brig., Vetter, Feaerwerkslt. bei der zum Feuerwerks, Oberlt, t. Regt. Nr. 10, unter Versetz zum Feuerwerkslt.,, befördert. BVepot in Graudenz,

setzung zum Art Depot zu Zeuglts., Versetzt sind: Thorn, zum Art. D beim Art. Depot in Münster, ug Hauptm. beim Art. Dey aflaft; die Zeug ⸗Oberlts.: F zum Art. Depot in Thorn, zum Art. Depot in Saar zur Fuß⸗Art. Schießschule, Verwalter des bisherigen Filial⸗ Depot in Oldenburg, walter des bisherigen Depot in Insterburg, Kretschmer, Feuer zum Feuerwerka= Fuß Art. Schießschule, Feuerwerket im Fuß⸗Ar Depot in Magdeburg, Feuerwerkz⸗Hauptm. beim Art. des Truppenübungsplatze; Hagenau, beim Fuß ⸗Art Regt. Nr. 15, euerwerks⸗Oberlt. beim egt. Nr. 15, versetzt. v. Flemming Fähnr, im T Inf. Reat. von Grolman Pomm. Jäger⸗ Zu Fähnri v. Win ferkeld im 1. Garde Regt.

Regiment Nr. ; Grenadier · Regiment Nr. Martens im Gren. R 2. Ostpreuß)] Nr. 3, Zimmerma r. 16, Bartels im Feld ⸗Art. Füs. Regt. Nr. 34, v. Winterfel Nr. 49, Köhne im Inf. Reg Inf. Regt. Nr. 148, Frhr. v. Arnim (2. Brandenburg eld ⸗Art. Regt. Nr. 2,

Alscheberg,

König Friedrich Wilhelm III.

Weiße im Inf.

befördert. Drawert. 3 epot in Mainz, Sch

Gille beim Art.

Sauptm. befördert.

zur Kommandantur Feuerwerk · Oberlt. Depot in Graudenz, Art. Depot in Magdeburg,

t. Nr. 16, Tacht, Fähnr. im fen.) Nr. 18, Re isch, Fähnr. im zu Lis. befördert.

chen sind befördert: die Unteroffiziere

Drüsedau, zum Fuß ⸗Art.

Bat. Nr. 2, v. Plus 3p. üs kow, v. Uckermann, Gardẽ · Grenadier⸗ im Königin Augusta Garde—⸗ im 3. Garde⸗Ulan. König Friedrich Wilhelm J. nn im Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Regt. Nr. 52, Fleck im Pom. d im 6. Pomm. Inf. Regt. (Id0, Trommershausen im Tiesenhausen im Drag. Rigt. von

Art. Regt. Ne. 38, im Leib⸗Gren. (1. Brandenburgisches) Nr. 8, Stülpnagel Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗ 26, Hilgers im 4. Thürin Regt. Hennigs von Treffe Graf Kleist von Regt. König im Pesen. F Mitschke⸗ Friedrich Wilhelm im Feld Art. Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Möller im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53,

v. Salomon im Inf. Reg t. Herz (8 Westfäl) Nr. 57, Nat grp im hoffen⸗Matthias, ¶Westfäl.) Nr. 4, Neumann im Fel May im 8. Rbein. Inf. Regt. N Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Art. Regt. Nr. 9, v. Schönfe Art. Regt. Nr. 24; Inf. Regt. Nr. 77, Hart wieg im Hantelmann, Groschupf im

im Königin 4, v. Fa

Roettgen im. Feld · Oesterreich

burg.) Nr. 48. Dessau (1. Magdeburg.) Nr. Regt. Nr. 72. v. Barby im Ulan. 16, Witting im Gren.

(Altmärk.) Nr. 6. Mitru im Gren.

Nollendorf (1. Westvreuß) Nr. Wilhelm J. (3. Westpreuß ) Nr. 7, Rabe Collande : (2. Schle .) Staneseu im

im Gren.

og Ferdinand von Braunschweig Inf. Rent. Nr. 159, v. Wall⸗

d⸗Art. Regt. Nr. 58, v. Chorus, 70, Weberbauer im Großherz. Jacubowsky im Schleswig Feld.“ ldr . charakteris. Fahnr. im Holst. Feld⸗ Blanck im 2. Hannov. Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, im Braunsch veig. 2. Hannov. Feld ˖ Art. Regt. Nr. 26, im Jaf. Regt. Nr. 167, Nr. 95, Wernick, Art. Regt. Nr. 19, Fuchs, Erhardt Schmidt im 8. Bad. Inf. Regt. Regiment Nr. giment Prinz Karl Nr. Ild⸗Artillerie Regt. Nr. 14, p. Moßner im 2. Rhein. Holstein. Ulan. Regt. Nr. 31, Munkel im Schleswig⸗ schitz im Feld⸗Art. Regt. Ne. 69, rich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, (4. Pomm.) af Dönhoff (7. Ostpreuß)

im Feld ⸗Art. Alb edyll, Hei ke im Feld-Act. Regt. Nr. 71, a Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Krengel im 4. Groß- Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, v. der Herberg, Bat. Graf Yorck von Wartenherg (Dstyreuß.) Berg im Fuß⸗Art. Regt. bon Linger Ziegenrücker im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, 4, Hellwig, Dihrberg Gefreiter im Schleswig ˖

die Unteroffiziere:

Vasilescu Huf. Regt. Nachrodt Bodemer im 6. Thüring. Inf. Regt. Vorwerk im Thüring. Feld. im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, 170, Seidler Reiß im 3. Badischen Diagoner⸗ Re Frhr. v. Tettau im 1. Badischen Fe Langfeldt im Inf. Regt. Nr. 138, Hus. Regt. Nr. 9, v Skopnik i Rr. 15, Beck im Feld ⸗Ait. Regt. olstein. Drag. Regt. Nr. 13. Liy reytag im Gren. Regt. König Fried Inf. Regt. Nr. 21, Ziehm im Inf. Regt. Gr Hoffmann,

im Kurmärk. Dragoner;

m Schleswig

Petersen von Borcke

v. Steuben i berzogl. Hess. Inf. Oberjäger im Jäger. die Unteroffinere: (Ostpreuß.) Nr. 1, Scheller im Magdeburg. Pion. Bat. Nr im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Lind, Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Zimmermann, Gefreiter im Hess. Pion. Bat. Nr. 11.

Verkehrs⸗Anstalten.

n für den Eisenbahn-Direktions-Bezirk 1990 enthält folgende wichtigeren Aende⸗ Abth. 1. Von einem noch näher zu Berlin und Budayest zum An üzer Zaribrod Sofia und an ropa Bukarest verkehrenden Ocient⸗ ein Luxuszug gefahren werden. und Budapest ab

Die Luxusjüge führen nur Abth. 12. Zag 858, Ratibor rt und erhält in Kattowitz An. —Tarnowitz. Ratibor

Kattowitz an 10 42.

Der Fabrpla Kattowitz vom 1. Mai r A. Neue Züge. bezeichnenden Tage ab wird zwischen schluß an die an 3 Tagen der anderen Wochentagen über Verelo expreßzüge täglich in jeder Nichtung je Berlin Friedrichstraße ab 700, Budapest an 11,22 Berlin Friedrichstr 1. Wagenklasse zu erhöhten Fahrpreisen. Rybnik, wird bis Kattowitz weitergefüh schluß an den spaäͤter gelegten Zag 366, Kattowitz ab wie bisher 7, 2, Rybnik an 8,43, ab 8 a2 Sonn, und Feiertags werden in den Monaten Mat big einschließlich Sonderzüge gefahren werden: Anschluß an die von Kattewitz nach hrenden Sonderzüge (Abtheilung 14), und vom 15. August bis Ende Myaglowitz ab 2,00, Kattowitz aa 2,20, die tz an 8,28 und in der Zeit Hinfahrt mit dem Personenzuge 280, die Rückfabrt mit Sonderzu 1 9,42. Abth. 2. Von Ratibor na m Anschluß an die Züge 17 und 28 der bahn in der Richtung nach und von Teschen. Oderberg an h, 2s. Rückfahrt: Oderberg Von Ratibor nach Annaberg und zurück.

September folgende nach Kattowitz zum Emanuelsegen und zurück verke und zwar erfolgt im M September die Hinfahrt:

Rückfahrt: Kattowitz ab 8, 2, vom IJ. Junt bis 14. August die ab Myslowitz 3,41, an Kattowitz 3,55, ab Kattowitz 9, 20, Oterberg und zurück zu Kaschau Oderberger Eisen Hinfahrt: Ratibor ab h, ag, ab 10,2, Ratibor an 10,2.

Myslowitz an 9

Hinfabrt: Ratibor ab 230, Annaberg an 3, B. Rückfahrt: Annaberg zb 7 L, Ratibor an 7.3. Abth. 5. Von Qppeln nach Jellowa zum Anschluß an den Zag 465 nach Carlzruhe, O. S. Oppeln ab 1,10, Jellowa an 205. Von Carlsrube O.-S. nach Namslau und von Farlsruhe O. S. nach Oppeln. Carlzruhe Q- S. ab 11 23. Nams lau an 12, Cd, bezw. Carltrube O. S. ab 10.42, Oppeln an 1128. Abth 7. Von Deuten O- S. nach Dombrowa und zurück. Hinfahrt: Beuthen S. S ab 3 0, Dombrowa an 3, 12. Rückfabrt: Dombrowa ab 8, 22, Beutstßzen S. S. an 8.44. Abth. 3. Von Oppeln nach Malapane. Oppeln ab 2,45, Malapane an 3,44. Abtb. 12. Von Leobschütz⸗ Sladtforst nach Leobschütz jedoch nur in den Monaten Mai bs einschl. ugust. Leobschütz.Stadtforst ab 8 * *, Leobschütz an 844. Abth. 14. Von Kattowitz nach Emanuelsegen Grubenstation (verkebren auch Mitt woche) und zwar erfolgt im Monat Mai un vom 18. Angust bis Ende September die i . Kattowitz ab 2. 30, Emanuelsegen Gruben station an J,. 00, die Rückfahrt: Emanuelsegen Grubenstatlon ab 7.22, Kattewitz an T2 und vom 1. Juni bis 14. August die Hin⸗ fahrt: Kattowitz ab 4.05, Emanuessegen Geubenstation an 4,35 die Rückfahrt: Emanuelsegen Grubenstation ab 3 *, Kattowitz an 912. Die Züge erbalten regelmäßigen Aufenthalt in Idaweiche. Von Kastowitz in die Beskiden und zurück (ie Züge verkehren in den Ponaten Jun, Juli, August auch Freitags). Hinfabrt: Kattowitz ab 6 M2, Saybusch an 8.383. Rückfahrt; Saybusch ab 7, 2, Kattowitz an 513. Von Pleß nach Diieditz jedoch nur in den Monaten Mai bis einschl. Augun Pleß ab 237, Diieditz an 3,03. Abth. 16. Zur Erleichterung des Besuchs des Altvatergebirges werden im Anschluß an den Zug 272, Myslowitz —=Kandrzin, Sonderzüge von Kandrzin nach Ziegeabals mit Anschluß in Ziegenhals nach Nieder ⸗Lindewiese gefabrten werden, und zwar an allen Soan und Feiertagen und in der Zeit vom 11. Jult bis einschl. 11. August auch Mittwochs und Sonnabendg. Kandrzin ab 7,25, Ziegenhals ag 805. Zur schnelleren Rückkehr wird an denselben Tagen im Anschluß an den Zug 379 Caimenz Kandrzin ab Kandrzin ein Sonderzug bis Myrlowitz (Ab⸗ theilung 1) verkehren. Kandrfin ab 9, 0 Moslowitz an 11,28. B. Sonstige wichtige Aenderungen. Abth. J. Die Schnell. züge 35 und 38 werden anstatt von Gleiwitz über Peiskretscham nach Dbypeln von Gleiwitz nach Kandrzin geleitet werden, wo sie, wie bisher, den Anschluß an die Berlin Oderberger Schnelljuge 5 und 3 erhalten. Durch diefe Lestung der Schnellzüge nach Kandrzin erhält Schnell jua 35 Anschluß an den Zag 378 nach Camenz und an den neuen Luxuszug Berlin Budayest und Schnellzug 5 Anschluß vom Zuge 38 aus Camenz. Der erste Zug nach Sesnowig? wird 16 Minuten später verkehren. Fattowitz ab a4 (statt az), Sosnowice an bas (statt 521). Zag 279 wird infolge sväterer Ankunft der Anschlußzüge 6 aus Beuthen ö ,, und 349 aus Breslau Märk. Bhf. in Kattowitz später verkehren. Kandrsin ab gas sstatt 249), Myszlowitz an 1222 sstatt 122237. Zug 398, Kattowitz —=Gleiwitz, verliert in Kattowitz den Anschluß von dem ab Beuthen später gelegten Zug 341 auz Beeslau Märk. Bhf. Die Lokalsüge 3247, 392, z91, J255, 7206, 402 - 405 fowie der Versonenzug 272 erhalten Aufenthalt in NKunigundeweiche. Abth. 3. Zug ho, Gleiwitz —Peiskretscham, wird bedeutend svãter als bisher gefahren werden, um den Bewohnern von Peiskretscham den Besuch des Theaterz und die Theilnahme an Vergnügunzen in Gleiwstz zu ermöglichen. Gleiwitz ab 1106 (statt ga 2), Peiẽkretscham an 1128 (statt 1083). Abtb. 3. Zwischen Thule und Borkowitz Streck Oppeln = Kreuzburg O / S) wird im Laufe des Sommers der Daltevunkt Georgenwerk zur Eröffnung kommen. Zug 481 wird un⸗ gefähr 1/0 Stunde später von Oppeln und Zag 482 gleichfalls ungefähr i Stunde später als bisher von Kreuzburg O / S. abgelassen. Die Züge werden so beschleunigt, daß trotz der späteren Abfahrt ihre An⸗ funst in KRreujburg O / S. bezw. Oppeln zu ungefähr derselben Zeit erfolgt. Abth 6. Durch die Späterlegung dez Ziges 349 (Abth. 9) muß Zug 619, Beuthen Schwientochlowitz, um in Beuthen den Anschlaß! des Zuges ä aufnehmen zu können, später verkebtzen, Beuthen O/ S. as 1123 (tatt 1114), Sbwientochlowitz an 1142 sstatt 123). Abth. J. Zag 657, Beuiben O /S. Morgenroth, wird früher gelegt, um für die Stationen Bobrek und Orzegew den An⸗ schluß in Morgenroth an den Zug 275, Breslau Myslowitz, her⸗ zustellen. Beuthen O S. ab 12.33 (statt 12, 43), Morgenroih an 12,50 sstatt 104. Abth. 8. Zug 711, Oppeln Tarnowitz, verkehrt, um die Verspätungen des Zuges zu beseitigen, sväter. Dppeln ab 832 (statt 843), Tarnowitz an 1043 (statt 1022). Abth 9. Infolge Späterlegung des Zuges 711 muß auch Zug 345 aus Breslau, um den' Anschluß in Tarnowitz an den Zug 711 beizubehalten, ab Kreuzburg O S. später gelegt werden. Kreuzburg O S. ab S2 (statt Sz), in Tarnowitz von 1043 bis 1022 (statt von Jozt bis 163), Kattowißß an 1292 (ita: 1143), Aoth. 3. Zug 366, Kattowitz —Tarnowitz, wird Stunde später von Kattowitz abgelassen, um den Anschluß von dem neu eingelegten Zuge 858 aus Ratibor=— Ryonik in Kattowitz aufnehmen zu können. Äbtz. 12. Zug 824, Jäzernsorf Leobschütz, wird anstatt 2,50 erst LI2 von Jägeradorf abfahren und 4,54 statt 334 ig Lobschütz ein tressen, um den Anschluß von den neuen Schnellzüzen der öster⸗ reichischen Staatsbahn 1802, Ziegenhals Jägern orf, und 152, Trorpau -= Olmütz, aufnehmen zu können. Herdurch wird auch die Späterlegung des Zuges S825 bedingt, Leobschütz ab 5,09 (statt 4,30), Jägerndorf, an 57 (statt 2c). Abth. 153. Zug 372, Kandrzin— Relße, erhält während des Sommers Aufenthalt in Neuwalde. An der Strecke Kosel Polnisch · Neukirch wird am 1. Mai die Haltestelle Langlieben eröffnet werden.

Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld vom 1. Mꝛi 1900 enthalt folgende wichtige Aen⸗ derungen: L. Neu eingelegte Züge. Fahrplan 1. Personenzug Nr. 387. Düsseldorf H. B; ab h., Hagen an 7,8. Personenzug Nr. 4905. Düsseldorf H. B. ah 10309, Barmen⸗Rittershausen an 11.45. Perfonenzug Nr. 553. Elberfeld Dog. ab 3. 22, Barmen⸗ Ritteishaͤufen an 313. Personenzug Ne. 587. Neuß ab 822, Dässel orf O. B. an 9,42 Personenzug Nr. 253. (Dort muad)— Holzwickede ab 6,22, Unna an 6,632, im Anschluß an den bestehenten Jug gleicher Nr. nach Hamm. Fahrplan 2. Personenzug Ne. 253. Ünna'ab Sz, 04, Holjwickede an 8, id (nach Dortmund). Per onenzug Nr. 416. Hagen ab 9 12, Barmen Ritters hausen an 9,2 und weiter mit dem bestehenden Zuge gleicher Nr. nach Neuß. Fahrplan 11. Schnellzug Nr. 65. Köln H. B. ab 7,16, Elberfeld Dbg. an 8.17 und wetter mit dem bereitz bestehenden Zuge gleicher Nr. nach Hamm. Fahrplan 11 u. 2. Schnellzug Nr. 38. Köln H. B. ab 11,22, Hagen an 1222 und weiter nach Hamm Mũnster. Persoaenzug Nr. 511. Elberfeld Dog. ab 3.43, Barmen ⸗Rittershausen an 402. Fortsetzung des Zages ven Köln X. B. Personenzug Ne. 507 Werktags, Mülheim a. Rh. ab 1240, Opladen an 1.05. Personen⸗ zug Rr. 55a (Warktags) Köln H. B. ab 1023 Mülheim a. Rh. an 1L23. Fabrplan 12. Schnellzug Nr. 72. Barmen Rutershausen ab 1053, Köln H. B an 12504. Fahiplan 12 u. 14. Personenzug Nr. 556. Remscheid ab 112, Barmen ⸗Rittershausen an 11148, ab 1142, Elberfeld Dbg. an 11,2. Fahrvlan 13. Personenzug Rr. 523. Leanep ab 10603, Solingen an 10,42 Personenzug Ne. 565. So⸗ fingen ab T2, 98, Ohligs an 1,ů10. Fahiplan 14. Personenzug Nr. 518. Dhligs ab 7,58, Lennep an 855. PVerloneniug Nr. 516. Ohligs ab II, Il, 6, an 11,23. Personenzug Nr. 28. Rem— scheid ab 637, Lennep an 647. Fahrplan 18. Personenzug Rr. 579. Cronenberg ab S,o53, Elberfeld. Steind. an 9,25. Fahrplan 16. Perfonen ug Nr. 580. Elberfeld Steinb. ab S, 98, Cronenberg an 8, 48. Fahrdlan 23. Schnellzug Nr. 9. Köln H. B. ab 1I, 22, Duisburg an 12 24 über Hannover Braunschweig nach Berlin. Fahiplan 24. Schnelljiug Nr. 10. Von Verlin über Braan⸗ schweig -Hannober. Duisburg ab 6,99, Köln H. B; an 7, 08. Per⸗ sonen ug Nr. 246. (Oberhausen) Duisburg ab 8 30, Köln H. B. an 10,18. Fahrplan 25. Personenzug Nr. 4532. (Weiktags.) Düsseldorf O. B. ab 7.143, Ratingen . an 7,27. Fahrplan 26. Personen zug Nr. 456 a. ee n, Ratingen On ab 7.22, Düssel derf H. B. an 8,14. Fahrplan 77. Personenzug Nr. 1263. Pletten⸗ ber] ab 232, Finnentrop an 251. Fortsetzung des Zuge gleicher Nr. ab Hagen. Fahrplan 28. Personenzug Nr. 1264. Finnentrop ab 3, 19, Plettenberg an 3, 3s und weiter mit Zug gleicher Nr. nach Hagen.

Zweite Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 20. April

w

schen Staats⸗Anzeiger.

19060.

zum Deutschen M 95. . 2 und Absperrungs⸗

eits stand und Gang der Volkskrankheiten.

ffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 16 vom 19. April 1900.)

Soldin 1 (1), Arnswalde 2 (4), Lebus 5 (7), Weststernberg 8: Anklam

7: Königsberg i. Rm. 14 (17), Friedeberg i. Nm. 2 (3), L 1 (I). Oststernberg 1 (1), Krossen 12 (39), Ueckermünde 1 (1) Saatzig 1 (), Greifenberg 5 (24), Regenwalde 21 (43 Dramburg 7 (9), Neustettin 3 (4) Bublitz 1 (0),

II: Wreschen 1 (3), Schrimm 1 (10). W. 3 (3), Meseritz 2 (9),

Kreis hauptm.

Bez. Merseburg: 39 Marienberg 5 (G6 Seucheoerdacht).

Zwickau: Schwarzenberg 1 (2, Zusammen: 11 Gemeinden und 13 Gehöfte.

Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweine

dheitswesen,

Gesun h andsberg 3 (4), (1). Kalau 1 (1). 2 (7), Greifenhagen 2 (12, Kammin 5 (8), Schivelbein 5 (14), lgard 4 (4), Köslin 2 C (I), Lauenburg i. Pom 1 Greifswald Obornik 1 (2), Samter Bomst 3 (3), Frau Lissa 1 (I). R IZ: Czarnikau 1 (1). ) Bromberg 1 (2 Schubin 5 (5), Inin 3 ), Wongrowitz 3 (8), 12), Trebnitz 3 (3), Buhrau Wohlau 3 (3), Rieumarkt 5 (5), Breslau (I), Striegau Freistadt 1 (I, Bunzlau 2 (7, Goldberg⸗Hainau Bolkenhain Löwenberg 3 G), Lauban 7 (10, osenberg i. O. S. 1 (). Katto⸗ Neisse 1 (1). 44), Stendal 2 (6), Wanzleben

Au den Ver Naugard 4 (7).

Pest. S ö. Rummelsburg In der Stadt Bombay starben . Franzburg 1 März endigenden Wochen 755, J5 und lkutta und im Bezirke Pat na März, die Pest weitere Fort⸗ neten 3 Wochen betrug die

und 744, im Bezirke

Ostindien. 3., 10 und 17. n der Pest. ner Nachricht vom 22. t, denn in den oben bezeich befalle in Kalkutta 411, 601 S2, 1581 und 2044.

isch ·

Brit i lc Regierungs. 2c. Benlrle, 2 (2). Schwerin a. stadt 2 (4, Schmiegel 1 (17. Kosten 1 (6), Koschmin 1 .

ferner Bundes

ufolge hatte, zusolg Bundesstaaten,

welche nicht in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.

Kolmar 1. P. 2 (29), Wirsitz 1 2 Inowrazlaw 1 (1), Strelno 4 (9), Witkowo 2 (2). 10, Steinau 1 (M), 4 (4j, Ohlau 2 (3), 14: Grunberg 1 Glogau 4 (5), Lüben 5 (5), Liegnitz 1 )

Landeshut 1 (1), Hirschberg 5 (5), Görlitz 2 (4. IS: Kreujburg 1 (l), R Leobschütz 1 (1), Pleß 11), Falkenberg 2 C63), 16: Osterburg 5 (6), Salzwedel 2 (6), 2 (2), Jerichow 13 62), 2 (2, Wolmirstedt 3 (18) Aschere leben (2), W feld 3 (), Saalkreis 3 (38). Delitzse Sangerhausen 2 (27, Querfurt Weißenfels 3 (6), Zeitz 2 (2). Weißensee 1 (,), Eckernförde 1 (0), Hoya 8 (29), Nienburg Hameln 1 (1

der ersten Aprilwoche sind in Hong Regterungs· Namkläu 41

bachtet worden.

Rofario wurden während der beiden Fälle von Pest festgestellt. März (seit Anfang d. J.) cheinungen beobachtet, von

ng 6 Fälle von Pest beo Argentinien. . bis 15. März je 8 neue z Aires waren bis zum 13. unter peftverdächtigen Ers geendet hatten. olge einer Mittheilung vom 6. März eit dem 27. Februar zwei weitere Personen an d drei neue Erkrankungsfälle festgestellt, darunter uktengeschästen. Die drei bisher V Beruf Verkehr mit Schiffen; der eine tauer und der dritte Schank— je Erkrankten wurden mit ibren Familien die mit ihnen in der letzten Zeit flation übergeführt, die befallenen en die Docks und die Arbeiter f Anordnung der Regierung viele Gassen und Häuser daselbst Ratten wurden in großer Anzahl ein⸗

Cholera. In Kalkutta sind in der Zeit vom Cholera gestorben.

.

Kreise ꝛc.

getheilt sind.

Gemeinden

Kreise ꝛe.

2.

Gemeinden

2 Gehöfte

3

8 . . K

In Bueno 32 Erkrankungen denen 18 töotlich

Neu⸗Süd⸗ waren in Sydney s Pest gestorben und ckträgern in Prod

ab 11, 23, Barmen .

0

Königsberg. Gumbinnen

'

Dstpreußen Westpreußen

.

Gardelegen 15

0

Marienwerder.

l l

Jerichow II 1 (2), Kalbe Neuhaldensleben 1 (.), Oschers leben 2 (), E7: Torgau 1 (29), Bitter sch 3 (3), Mansfelder Seekreis 1ẽ (1, Mersehurg 2 63), sch. Hohenstein 2 (), Erfurt 1 (1), Ziegenrück 1 (. Rendsburg 1 (1), Stormarn 1 (M. 2 (, Stoljenan 3 (8), Hannover 2 (59, 16), Hildesheim 1 (1). Marienburg tadt 1 (, (2), Northeim 4), Isenhagen 23: Verden 1 (9. 25: Leer 2 (2).

jwe bei Sa storbenen hatten durch Segelmacher,

1nd allen Personen, auf die Quarantäne Angeblich wurd afen von S

2 2 *

Brandenburg

0

ernigerode 2 (3).

der andere ein S

O0

4 ͤ

De G W . . d.

angehörigen um verkehrt hatten, auf

äuser wurden isoliert. sadttheile am H ch gereinigt und d chmutz starren;

18: Graf Erfurt Stadt 1 (1)

ĩ Q 2 0000

21: Peine 61 (2), Goslar 1 (3), Göttingen S ünden i. Hann. 1 (3, Uslar 1 (9), Einbeck 2 2 6j. 22: Celle G3), Gifhorn 9 (17) 2 (11), Lüchow 8 (25), Dannenberg 1 (9). 24: Meppen 1 (15), Grafsch. Bentheim 1 (. 26: Warendorf J (i), Beckum 1.4 1). Münster 1 (. Halle i. W. 2 (), Bielefeld 2 (3), Paderborn 1 (1) Tippstadt 1 (1), Soest 2 2), 29: Casse

sollen vor S gefangen und verbrannt.

Brit isch ⸗Ostindien.

11. bis 17. März 77 Personen an Gelbfieber.

Eis 9. Februar gelangten in Rio e jur Anzeige, vom 25. Februar bis Erkrankungen (und 1 Todesfall, vom vom 4. bis 17. März in Sorocaba quilla 2, vom 4. bis 17. März

RNagdeburg , ; Merseburg . Burgdorf 11

Schl. Holstein

Zeit vom

de Janeiro 16 Todes fãäll ford 1 (1),

22). 28: Horde 3 (3), Hagen 1 91). Melsungen 1 (1) Schmalkalden 1 (1. 30: Wiesbaden 1 (D), ÜUsingen 1 (I), Obertaun Frankfurt a. M. 1 (9. wied 2 (9),

Mörs 2 (2), broich 2 (2), Gladbach 1 (I. . Bernkastel 1 (1), Trier 3 (G3), (ij. Ottweiler 1 1), Jülich 1 (1), Sigmaringen Freising Stadt 1 (), 101, Altötting 1 (1), Bru Erding 3 3), Freising 4 (4). Landsb 10), Mühldoif 3 (63), Rosenheim 1 (1), Töl; 1 (3), 3 (6), Passau 1 (), Landau 2 (2), Pirmasens 1 (, 0: Kemnath 2 (2), Neustadt a. WN. 1 C2), Vohenstrauß 1 (). Waldmünchen 5 Bayreuth JI (HM, Ebermannstadt 1 (), a. A. 5 (18), Hof 8 (12). Kulmbach 2 C93), 3 (3), Pegnitz 1 (1). 3 (3, Wunsiedel 4 (4, 4 1 (15, Ansbach 1 (1). Erlangen 6 (10), Nürnberg 21 43: Brückenau 1 1), Ebern 6 (10). K ohr 1 (1), Marktheidenseld 4 6), E: Memmingen Stadt 1 (1), Füssen 2 (26), Kempten 5 (IL), Lindau Mindelheim 3 (5), Oberdorf 8 (27), Sont- 101), Zusmarshausen A6: Pirna 4 (69.

Illesheim ( Hamm 4 (9), Dortmund 3 (3),

12 (2), Hofgeismar 2 (19), Ziegenhain 1 (1, Hanau 5 (9, ), Unterlabnkreis 2 (3), uskteis 3 (6), Höchst 2 (5), Mayen 3 (Y), Reu⸗ 82: Krefeld 1 (1),

Personenzug Santos 12 (6), vom 1. bis 31. Jannar

vom 4. bis 10. März in Barran Laguna 1 und vom

19 bis 16. Februar in

vanna 11 (, Kirchhain 1 (11),

200 Todesfälle, ! Wester burg 1 ( 26. Februar bis 4. März in in Vera Cruz 5. Verschiedene Madrid 10, Paris Toderfaͤlle; St. Petersburg hl, je 2 Erkrankungen; Petersburg 4. Rückfallfieber: krankungen;

31: Kreuznach 1 (9), Altenkirchen 2 (2), Wetzlar? Geldern 8 (13), Kempen 5 (lo, Neuß 1 (2. Greven⸗ 33: Euskirchen 3 (c). Saarlouis 5 (6). Saarbrücken Sankt Wendel 2 (4). Düren 2 (ñ9, Gammertingen

Krankheiten.

2, St. Petersburg 4. Kalkutta 28 Antwerpen, Warschau Warschau 3 Todesfälle; St. Erkrankungen;

Dessen · Nassau 34: Daun

Wiesbaden . Büffelkorf

feld Sonnbor

den neu eingelenten,

kebrenden Personenzug

Dusseldorf D. B. ab 11,2,

LStunde 72 Minuten später gelegt.

Aufenthalt in Elberfeld Sonnborn um 11, Die D⸗Züge 31 u. 32,

und zurück jübren die 1 —–3.

Ne. 394, Düsseldorf H. B. ab 12 22, Neu an

Z85 und verkehrt 1 Stunde 20 Minaten früker.

Der jetzige Aufenthalt in Milspe

Der jetzige Personenzug Nr. 59,

erhält die Nr. 389 und verkehrt von

20 Minrten früher.

Krankenhäuser) Flecktyphbus: (Krankenhäuser) 1 St. Petersburg 2 Todesfälle und New Jork 6 Todesfälle; Miljbrand: Budapest 30, Wien 98 Er—⸗ epidemische Erkrankungen; lau 10, Hamburg 6, Köln 9, Leipzig, Bromberg,

Schleiden 1 I. Hechingen 1 IM. München Stadt 1 (5), Rosenheim Stadt c 2 (23, Dachau 1 (i), Ebersberg 3 (6), erg 2 (6), Laufen 3 (3), Miesbach 14 (4, München II 12 (15), Wasserburg 3 Ch. 39: Kaiserslautern 1 (1), Speyer 1 (1), Zweibrücken 2 (3). Tirschenreuth 1 (1), amberg Lé1 1 (1), Forchheim 2 (2), Höchstadt Münchberg 5 (8), Naila ffelstein 1 (4), Teuschnitz 2: Fuͤrih Stadt 1 (2), Nürnberg Stadt Fürth 2 (2), Hersbruck 1 (I), 3), Scheinfeld 2 (2), Uffenheim arlstadt 2 (9), Kitzingen Ochsenfurt

8 N 2

Rheinland ?

n, .

Genickstarre:

Varizellen: Wien 37 Erkrankungen;

g ö ; Reg. Bez. Sigmaringen

Oberbayern. Niederbayern

1ẽu. 11, 2 u. 12. Hohenzollern

Soest Berlin P Personenzug 2, erhält die Nr. Personenzug Ne. 64. Fahrplan 11. 10 42, Jagen an 12.22, feld Dbg. bis Hagen etwa Nr. 506 (Werktage), an 8,5, verkehrt etwa 6 Stunden sp zug Ni. 883, Vohwinkei ab 1124, 51 Minuten früher. l ab 6 56, Barmen ⸗Ritters hausen an 7 I Minguten früher gelegt und komm Nr. 656, Benaberg ab 1,54, Kalk⸗S Fahrplan 23 u. 24. B. = Hamburg und zurück, Fabiplan 24.

*

Schleswig 1 Erkrankung; krankungen; Roth lauf: Ohr speicheldrüsenentzünd Influenza: Berlin 16, Bres Magreburg je 4, Charloitenburg,

a. O., Halle. Mainz, Morkau 9, New Jork 52, Paris] Wien je 4 Todesfalle; Nürnberg 46 25, Prag 22, Wien 37 Erkrankungen; fälle; Budapest 33, Wi Reg ⸗Bej. Schleswig 100, Nürn ein Zehntel aller Gestorbenen star deusschen Berichts orte 1886 85: O, g Erkrankungen kamen zur burg 43, Budapest 57, Kopenhagen 6 New Jork 174, Paris 6b, Diphtherie

Raiserslautern Kopenbagen Paris 81,

agenklasse. Fahr ·

ö

München 1 um 9 U fallt Vilshofen 2 (4).

Vohwinkel ab Bayern .

Braunschweig, Bremen, Flensburg, Frankfurt a. Stettin je 2, Kopenhagen 8, 6, St. Petersburg, Prag je , Rom, 3, Kopenhagen 359, St. Petersburg Keuchhusten: London 50 Todes⸗ kungen; Lungenentzündung; berg 24 Eikrankungen. Mehr als b an Scharlach (Durchschnitt aller gl o/); in Altendorf. Beuthen, Duis⸗ Meldung in Berlin 33, Ham— j, London (Krankenhbäuser) 186, Petersburg 68, Wien I6 d Croup ( 1886/95: Eikrankungen

Oberfranken. 2 Mittelfranken. Unterfranken

w r K K

OO O Q Q ,

London 44,

K / n , ,

Fabiplan 12. Per⸗ Spladen ab 7, 2, Mülheim a. Rb. äter. Fahrplan 15. Persenen . Solingen an 1224, Personeazug Nr. Hab, Lennch 25, verkehrt taglich; ist bis za é von Remscheid. Fahrplan 2. üd an 2,48, verkehrt D⸗Zäge Il u. b. werden in Schnellzüge Schnell zug Nr. Ik, an 9, 165, verkehrt kis Nr. 220 (Werktags), Di 2, vertehrt 4) Minuten frühes.

*

Rebau 3 (7, S

.

en 35 Erkran

Fahrplan 14.

Neustadt a. A.

Neckarkreis ; Schwarzwaldkreis.

* ö ; 2 k / .

2

6 ö 8 e /// ///

Personenzug 1 Stunde später. zwischen Köln H. mit Abtbeilwagen umgewandelt. (Dortmund) Duisburg ab 810, Köln zu 14 Minuten früher. H. B. ab 6,22, Langenfeld an olenjug Nr. 44, (Oberbausen) Duisburg ab veikehrt bis zu 75 Minuten später.

764, Kreuzthal ab 9. 26, Fahrplan 29. P

Württemberg

* 82 .

3 (75. Königshofen 2 (2), 6 (14), Schweinfurt 1 (13. 4 2 (2), Illertissen 3 (10), K 1ẽ 615. Memmingen 6 (18),

Zittau 2 (2), Löbau 2 (2).

Borna 1 (H, Grimma 7 (9). Annaberg 2 (), Schwarzenb Auerbach 3 (58), Böblingen 1 (1), Eßlingen 1 (15, Heilbronn 1 (2), Marbach 4 (5), Maulbronn 3 (H, Stuttgart 4 (9), Vaihingen 2 (ch, Calw 3 (6),

* 2

52 Donaukreis

. 23 2

.

r .

dẽ

; 1. 1 1‚— 2

Personenzug 7: Leipzig 6 (6,

48: Chemnitz 1 (M, Flöha 2 (2), erg 1 (1), Zwickau 5 (7), Plauen 2 (2). 4895: Backnang

(Krankenhäuser) Petersburg 83, kamen Erkrankungen baden 109, in München 97, Hamburg New Vork 874, St. Petersburg 116, eibs typhus in London (Kranken. St. Petersburg 55, Wien 27.

66 Mannheim. 57 Starkenburg Oberhessen . Rheinhessen. Mecklenburg⸗ 1 Sachsen⸗Weimar.. 2 Mecklenburg ⸗Strelitz.

holm 57, Wien 43; zur Anzeige im Reg Bez. Wies 74, Budavest 113, Cdinburg 57, Wien 277, desgl.

häuser) 265, Paris 89,

Fahipian 27. P Siegen an 922,

ersonenzug?] b Iserlobn die mittelbarem Anschluß gesührt; der⸗ ten srüher a Der Zug Nr. ] Rr. Fot, Hllchenkath 4 Minuten srübet. Hagen ab 8.25, nach Velmn⸗ Fahrplan 90. ber Krebsöge), Bumm Stunde 19 Minuten

Oelsnitz 5 (6), Glauchau Brackenheim 1 (1), Leonberg 3 (12), Neckarsulm 3 (6), Stuttgart Weinsberg 1 (2). Herrenberg

sonenzug Nr. Stunde 16 Minuten früher. Letmathe ab 5,39, Fröndenberg an 622, er Rr. 1323 und wird von dieser Station in un Nr. 1323 ab Lethmaihe vis Fröndenberg duich ährt somit von Iserlohn 42 Minu 19 Minuten früher in Fröndenberg ein.

in Iserlohn. Fahiplan 32. Personenzug Kreuzthal an 9 24, n 42. Personenzug Ne. 806, teele ist etwa 238 Minuten siübe ersonenzug Nr. 1090, Lennep ab 11,2 Rittershausen an 1222,

an Unterl Ludwigsburg Stadt 11), Balingen 2 (. 2 (27), Horb 4 (5), Nagold Dberndorf 3 (7, Reutlingen 1 (65), Tübingen 4 (9), Gaildorf 1 (1). Gera DOehringen 17) Ehingen 9 (1535, Göppingen 3 (6 Leutkirch 6 (19, Münsingen 1 (5, 4 (6), Saulgau 2 (2), Wangen 2 (27).

Freudenstadt 10), Neuenbürg 3 (65), Nürtingen 71419, Rottweil 4 (7),

Oldenburg 6

36 Braunschweig . 37 Sachsen⸗Meiningen. 38 Sachsen⸗Altenburg

Sulz 2 (5) Crailsheim 1 (11), 17), Neresheim 1 (27), b), Blaubeuren 5 (9), 6), Laupheim 2 (2), Ravensburg 1 (2), Riedlingen Waldsee 7 (11). (6j, Meßkirch 35 (63), Pfullendorf Villingen 1 Ettenheim 1 (1), Frei- 7), Müllheim 2 (3), Schönau

Oberkirch 2 (24), Offenburg Baden 1 (5). Ettlingen 1 (1),

Nach wei sung über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich am 15. April 1900.

teten Thierärjte zusammengestellt im Gesundheitsamt.)

enigen Kreise (Amts ꝛc. Bezirke) Klauenseuche, Lungenseuche oder th am 16. April herrschten. d Geböfte sind letztere in Klam⸗ kt; sie umfassen alle wegen nverdachts gesper ltenden Vorschriften noch

Urach 1 (2). 5H: Aalen 2653), . a wa, 39 Wel jheim 1 (1. 52: Biberach 8

(Nach den ,, . Kirchheim 3

Nachstehend sind die Namen der derzeichnet, in welchen Rotz Maul⸗ Schweinefeuche (einschl. Schweinepeß Zahlen der betroffenen Gemein mern= = bei jedem Kreile vermer 4 Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuche böste, in welchen die Seuche nach den ge nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz (Wurm). Reg. ⸗Bez. Gum bi Marienwerder: Tuchel 1 (I. Reg. Bez. Pot 8d am: Niederbarnim 1 ( Bes. Po sen: Wreschen 1 (1), Schrimm Reg. Bez. Bromberg: Kolmar i. Strelno 4 (4), Witkowo 1 (I. Reg. Bez. Oppeln: K Reg · Bej. Hildes beim: Münden i. H Stade: Achim 1 (9. Reg. Bez. Oberbayern: bah ern: Griesbach 1 (1). Reg. Bez. Sch 11, Neu Ulm 1 (I). Württemberg. 115, Um 1 (1). Baden. Landeskomm.« 1L(IJ. Braunschweig. Holzminden 10. Herz gatbum Gotha: Gotha 1 (9. oth ringen: Diedenhofen 1 (I). 35 Gemeinden und 42 Geböfte.

Lungenseuche.

; Reg. Bez. Magde mirstedt 1 (1), Neuhaldensleben 1

Gob. Gotha !

K

verkehrt bis zu 1 Tettnang 5 (7), Ulm 2 (2)

Schwarz burg Son Schwarz zburg ⸗Rudolst

53: Konstanz 1 Stockach 3 (8), Donaueschingen

(W. T. B.) Heute 54: Emmendingen 1 (1)

Schulschiff des Nordd Ire“ seine eiste Reise on dr Veokohama gerichtet schiffs, Seine

Bremerhaven, um 1 Uhr trat das Kadetten. Lloyd „Herzogin Sophie Charlo nach Philadelphia und von dort nach Abfahrt wohnte der Prot Hoheit der Erbgroßher Befatzung befinden sich 45 Theilen Deuisschlands an Bord. etwa 14 Monaten zu erwarten.

Wien, 19. April.

Säckingen 1 (65). burg 1 (1), Staufen 1 (), Lörrach l 11), Schopfheim 2 (127. Wolfach 1 (0. 3 (3), Rastatt 41 Pforzbeim 1 (I.

3 (5, Adelsheim 1 (58) 57: Erbach 58: Gießen 2 (17), Alsfeld 3 (13), Lauterbach 1 (1), Schotten 3 (18). 59: Boizenburg 1 (2), Ludwigslust 6 (29), (4), Gnoien 1 (1), Malch Apolda 3 (45. Gisenach 1 (1), Derm 62: Neubrandenburg 4 (4). büttel 5 (9), Helmstedt 139 1ẽ 01. Saalfeld 4 (6). Coburg 1 (4). 71: Cöthen 4 (64), 72: Gbeleben 1 (I. 75: Reuß ä. LS. 2 (2). Brake 1 (0.

Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie.

orhandener d ; Schaumburg / Lippe

errten Ge⸗ Lahr 1 (0),

Achern 1 (1), 2), Bretten 3 (3), Durlach 3 (9), 56: Heidelberg 3 (3), Sinsheim 1 3), Buchen 4 (12), Eberbach 1 (1). Mosbach Groß Gerau 1 (1), Offenbach 1 (I. Büdingen 2 (3), Friedberg 3 (), Bingen 1 (1), Oppen⸗ Wismar 5 ( Güstrow 3 (8), 81: Weimar 4 (8), ach 2 (2), Neustadt a. O. 1 (I). raunschweig 12 (28), Wolfen J. 67: Meiningen Roda 1 (0. Ohrdruf 1 (3), Walters hausen Zerbst 2 (2). Bernburg 4 (6), 73: Rudolstadt 2 6). 76: Schleiz 2 (9). 81: Geestlande 1 (I). Hagenau 4 (5), Molsheim 2 (2). Zabern 1 (97.

ö

eltor des Schul ; zog von Oldenburg, bei. Kadetten und 7 Schiffs jungen Die Räcktehr des Schiffe

Wiener Abendpest andische Stattha Gisen bahn den Babnderbin unt n einer Tracen⸗

j sinter Elsaß Ober⸗Elsaß . Lothringen.

Betroffene Kreise ꝛc. !)

a. Maul und Klauenseuche.

Pr. Eylau 1 (1). Braunsberg 1 (I), stpr. 3 (3), Mohrungen 1 (I. ? Danziger Höhe 1 4: Stuhm 102), vTöbau 1 (3), (), Graudenz 5 (9), Schwetz (2), : Siadtkreis Berlin 1 (1. nim 10 (12),

nnen: Lötzen 1 (1). Reg; Bez. Stadtkreis Berlin 1 (5). ), Westprignitz 1. R 1 (I), Kempen i. P. 161 32 (2), Inowrazlaw 2 (2), Liegnitz: Rattowitz 2 (2),

6.

Düren 10.

Reg. Bez. Nie der⸗ aben: Neuburg a. D Donaukreis: Gbingen Bez. Kon stanz: Bonndorf Sachsfen⸗Coburg ˖ Gotha. Elsaß⸗Lothringen. Bezirk

B. T. B). Der n, ,. folge hat das Eisenbaba-Ministerium die küstenl beafttagt, das Projekt für eine normalspurige welche einen Theil der zweiten ch durch ein: Kom missio

Lothringen J heim 1 (12). Görz nach Triest, mu Triest bildet, underzũgli revision unterziehen zu lassen.

Bremen, 19. April. Bremen“ 18. A

Neisse 3 (3). Neidenburg 2 (8),

Osterode i 8 Pill allen 1 (15 J: Marienburg i. Westpr. 6 12), Stargard 1 (2, Berent 1 (h.

(B. T. B) Norddentsche 34), Holzminden 1 (2.

pril v. Bremen in New Y

18. April in Shanghai anget. 8 „Bonn“, n. d

n, Heimburg .

Reg⸗Bez. Aachen;

München 1 1 0. 68: Altenburg 2 (2),

Dampfer. n. Kiautschou best., 70: Gotha 1 (0), 18. April v. Neapel n. Ost⸗Asien abgeg. best, 18. April in Antwerpen angekommen. 29. April. Reise v. Oporto n. Antwerpen, „Prinz Regent v. Fremantle n. Colombo fortzges. 8. April in Oporto angek. Neapel angek. Stuttgart“ 19. „Aller? 19. April v. Genua über Barbarossa 19. April

(W. T. B) Hg

1041, Pr. Marienwerder 4 (4), Briesen 2 (2), Thor (I], Flatow 1 (1). 5 Angermünde 3 (11). Oberbar Rirdorf Stadt 1 (1). Teltow 3 (8),

l. sthavelland 8 (33),

stedt 1 (2). Kreis der Eder 10. 78: Schötmar 2 (2), Straßburg 3 (22), Erstein 1 (), Schlettstabt 1 (25, Weißenburg 2 CG), 7 (7), Gebweiler 1 (15), Mülhaus 84: Metz 2 (9, Chateau⸗Salins 3 (), 10, Saarburg 1 (2).

Zusammen: 1197

6: Prenzlau 3 (3), Niederbarnim 8 (19 Luckenwalde 5 (7), Ost havelland

(W. T. B.)

Stadt 1 (),

669 Ruppin 7 (2, Westprignitz z (3). S*; Alttiich

Raproltsweiler 1 (5. Viedenhosen 3 (13), Forbach

Gemeinden und 2299 Gehöfte ꝛc.

Zauch⸗Belzig II (14), We ) An Stelle der entsprechende lde. Nr. aus der vorstehenden Ta

Ems“ v.

April Reise v. Genug n. So Zusammen:

Namen der Regierungs. 2c. Bezirke ist die

New York abgeg. belle aufgeführt.

Southampton sortgesetzt. Rotterdam, 18. A Linie. Dampfer ‚Amsterdam“ gestern in

burg: Wanzleben 1

Preußen. (IM, Halberstadt 1 (h.

lland⸗Ame ork angekommen