s chiffun — — 1. 85, 10, 3 oo do. Staatsr. 9, 20, Vereinsbank 16775, 6 og Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1942 362 009. ö Siegen, ) englisches Bessemereisen , 4 . k 32 16 an geh, Schuckert — Hamburger Wechslerbani 2039 000 Fr., do. in Silber 1131 So6 oJo0 Zun. 538 009 Fr, ö D r i t t e B e i ĩI a e 3 2 ö . Mu 9 Thomaseisen fr Ver 115 25, Breslauer Digkontoban 118, 10, Gold in Barren pr, 3 6 386. n e n il. ö . owl. ifm, . 52 ; Kilogr. 81,265 Br., otenumlau - Lauf. Nechnun! . . ; brauchs stelle =, 8) Puddeleisen (Luremburger Bualitãt j —, N80 Br., 86 Gd., Silber in Darren vr . , ,, ,,,, . . . ; 96,00, 10 350 75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Priv. ; ;. d . 5⸗A d K ; DJ, , , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die gereielsen Rr. I 10299, 19 . do. Nr; II.. . 206 b ber, ,s re ir 6 Gö, är h ker, För Hob Fr. Verbtitniß deg Notenumiaufs zum Baarvorrgsb gh . ö Re nn e on lä do. Hämatit Loa o * lg 16 n t. ,,, 5 3 30 S*, 83 00 Sb. S3 26 bei, Serreidemarkt. (Schluß. Weizen behauptet, pr. April Vz M 95. Berlin, Freit a g, d en 20. April 1900.
Marke Mudela ab Ruhrort — — D. s . 20,10, pr. Mai. August 20, 90. vr. Sept. Dei. ; Gewöhnlsches Stabeisen Flußeisen 190 do. Schweißeisen Paris Sicht Si 60 Br., 51,380 Gd, Sl, 45 bez, St. Petersburg 3 Mondi rr. Ma 6. ö 6 , 1 — ͤ
65 j ĩ 21,5 bez, Neid Hort Sicht 12st Br., Roggen ruhig, ; . , ö. 3 , . 53 ö. Vork zol ie I. 4,177 Br., 4,1475 Gd., behauptet, vr. April 26,70, pr. Mai 265,90, pr. Mai-⸗August 13. 1. e, ,. 3 D Fandsaten, ,,,
; 245 , 00, 3) Kesselbleche aus f 2. Aufgebote, und , u. dergl. 8 ᷣ ö D 3 , 2 2 . *,, Weizen fest, bolsteinischer lolo 149 — 35 Seht e nr. 3 . Es wn 96 . Sn 2 . , , . D entli ev A ei h . 2c . . . t; , nnen, ,. , , . 1 meüté ' oel neuer lä. 150. ruffischer Pr. April Zs, pr. Mal 386, pr. Mat. August 384, pr. Sem.; — ; . * 5. Bank. Alu cwelse. nene 2s. ait sir Barbra , me,, d,, d, ear ee, , Fag., l 6. Le ge, getarnten.
7J. 3. Mal iGo in der städtischen Tonballe. to fest 8 Kebtucker. (Schluß) Rubig. Ss lg loko 316 3 ' z ũ Rübsl fefst, loko 567. Spiritus geschäftelos, vr. April 185, vr, Rob! . 2636 ; — Die nächste Börsenversammlugg der Börse für die 1dr Hal Fang, dr Jäni-Juli — Kaffee fest, Weißer Zucker matt, Nr. 3, Pr. 90. Rg. pr. Mhrilñ Jin ch . Woche vor diesem Termine Vorschläge für die Lebens-, Pensions. und Renten-Versicherungsgesell, stens i ; Stadt Esfen findet am 25. April 1900. im „Berliner a Hot Sack. r n Standard white lolo 743 br. Mai 3533, pr. Mai- August 32, pr, Oktober, Janusz 3. : J Untersu ungs Sachen. Vetause hedingungen einzureichen. schast auf Gegenseitigkeit, nunmehr 2 2 231 ** ,,, Hof statt. Kaffee. (Rachmittazsbericht Good average Santos pr. Mai St. Petersburg, 15. April. (B. T. B.) . Wechsel gon oss Steckbriefserledigung. Parchim, den 2. pril 1600 versicherung Potsdam, No. H. 28 293, vom 13. Ja. Tindenftraße Sa /o5, Zimmer 10, anberaumten Termin — Auf den Könis lich pißttemher gien, Sigstgß; z36 Hör, pr. Serigmber sr Gd, rr, Temmen se r, Fe mtr L mat ga. g. po. An stgrdam Ea. , . . . do. n Der am 2. April d. JF vom Herjoglichen Amts. Großherioglich Mecklenbarg · Schwerinsches nuar 1885 über 1500 , zahlbar an den Sohn Des feine Rechte auzumciden und bie 24 k eisen bahnen wurden im Monat März 1900 befördert 2321 607 407 Gd. — Zucermarkt. (Schlußbericht. Rüben Rohꝛiucker Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 3 R, genscht zu Roßlau gegen den Arbeiter Johann No- Ants gericht. Antragstellers Hermann Karl Meents am 24. No widrigenfallsz letztere wird für kraftlos erklärt w röen' Perfonen und 716 883 t Güter gegen 2230 212 3 . 3 I. Produkt Basts 880 /o Rendement nent Usanee, . , 3 ch. d, . 1. . . wicki aus i, wegen Diebstahls erlassene Steck⸗ 619) J . . 6 dann noch lebt, beantragt. Potsdam, den 11. April 1906 . ö ; e d, ; ö h . vi. Auau n= w . ; ö ; ; er ĩ spãke⸗ igli slbtbei ö , , Ii öheauich arhtietlzden Rerlagf er un r Inhaber det Uetuwde td aufs: ettelt. häte w ier im! Mär 18955. Die Gefammtfumme der Einnahmen betrug neue kuühig. ö , do. 5 o Prämien . Anleihe van 1864 293 9 3 o Prãm en Der Herzogliche Erste Staatganwalt. , . Zwangs zerfteigerung beschlagnahmten, dem 6780 Aufgebot. vom 1. April 1855 bis Ende Marr d. J. 40 413 09 M, d. i. um Wien, 19. April. (B. T. B) (Schluß. Turse. Oester. Anleihe von 1855 258, do. so . der 2 e,, h. Strauch. ef , . . h,. hieselbst gehörigen Scheune Alle Personen, welche auf die nachbezeichneten Hypothekforderungen ein Recht zu haben glauben 88 ehr wie in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. sche 41/30 apierrrnte I 05, Desserreichische Silberrente do. Bodenkred. Is 10 o Pfandbr. 34, Algw. Don Kemmeribant zn, , W. '? mit Zubebör wind ein erster Verkaufst-rmin werden gem. 5 82 des Hyp.⸗ Ges. vom J. 2900 I527 und Art. 123 31 s ö 14466 AMS mehr 9 reichische /15 o Pap 1 ; 1 ꝛ ö b ö 738 d J t at. Bank 1 6 auf Mittwoch d 11 i d 1 , Ziff. 3 des Ausf. Ges. zur 3. P. O. 2 1 19. April. (W. T. B. . Schluß⸗Kurse⸗ Schles. 38 / J 28,A 30, Desterreichische Goldrente 38,55, Desterreichtsche Krönenrente St Petersburger Diskontobank 578. do 8 6 4 Em. z, . 26 1 Den Juli d. Is., und ein Ueber und K. O. vom 13. Februar 1879 zur Anmeldung dieses Rechts innerhalb sechs Monaten, spätestens bis ö pn Teng 96 39 Breglaler Dis kontobank 1I8 55, Breslauer S5, 9o. Ungarischs , ,, . ,, 3 . ' Jr, , aut fur auzwaͤrlihn bi8l E n, , , e er , , 3 , , . . 9. . 6 1 1 Vormittags 9 Üühr, anberaumten Ku gebote termine . s K a n La n 75. Oesterr. Kredit 231,00, Union⸗ ande ; ; . 3 ö em Rechtsnachtheile aufgefordert, da e ĩ ü ü Deck lerban , . e,, . , ,. . e,, . 1383,90, Wiener Bankverein 132 25, Produkten markt. Weijen loko 9,20. Roggen lolo 69). Durch Beschluß der Strafkammer 1IJ des K. stelle angesetzt, in welchen Kaufliebhaber zur Abgabe erloschen erklärt und im , 1 . ,,, Vrenlauer 8 . 70 Ener 63 enschelbt Ait. 184,359. Böhm. Nordbahn 151.50. Buschtiehrader 306 09, Elbetbalbahn 5 loko 350 – 3, 90. Leinsaat loko 15,50. Hanf lolo — Landgerichts Stuttgart vom 5. April 1900 ist das ihres Bots und Ueberbots zu erscheinen hierdu ch 9 — . ; Bäodnerlgz, Fil Heägäe'* F Feash''er Lr, nien Lö ö, Ferb, Nortbatn öö of Hestfrt, Stzatebäpn zz s, smn, als lot, zig ͤ ö n Heutzche Reich Ls ndliche Vermögen folgender den rden, Dze nte malt Smit bicselkst Seitke, Piandobẽiett 6m. 6 e n ee gs e rer , rennt ends, gä 5 Czernows 36 , Lomharden 24, 5, Jtordwest habn bine e e ö ö April. (B. T. B) Feiertag bis einschliezli . . K , . a, 365 e,. n ,. r und ö Summe und erer ne det Fo rtetung, Gläubiger uad . R , , n , Bren Be Aly. 275,25, erdam 200, 20, Berl. Sche 15. ienstag. . . der/ ; 1 187 en Feststellung ‚ im * Bemerkungen zie gb, i s h, , , e nf . ir n , we e, . Ha. , gtapoleons J326. Mari Matkand, 19. April. (B. T. B) Italienische c den. in Mänfin gen, Bauzeichner, der , ,, ,, deren Entwurf zwei Wochen Buche Schalter Hacke fir ; 3 bo, Koks. Dbligat. 87, 25, r fer ö. e n , . 2 druff Wenne gb do, Bulgar“ (iss) zi 25, (lol zs, Mittelmeerbabn 545 O7, Mor idi ongux 390, Wechsel n 27) Paul Ernst Gerne, geboren 9 Februar 1877 vor demselben auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht ; ; a e. 6e ö n * . es, Sie Tilt? Bräter . Prager Glsenindustrie ö g6. Hirlenherger Patronen. Paris los 70. Wechhfl auf Berlln 131100. Banca d Italia sos. n Markgröningen. O. A. Ludwigsbarg, bereit liegen wird. Dem Segnester, dem Schuldner 2E, pril Hs. Nr. 8? Köirchderf' I) Anspruch der alten Toflerkinder Peter und Mathias Eichinger auf Hꝛnka hien is. on rzeillertzerte Sllestz, 166g, Selelzerertz; an, Hg., and. Wetriersg eg aft Kitt g. Lö, tt. R. Madrid, I8. April (B. T. B.) Wech sel auf Pariz A 3 N Dito Hohler, geboren 36. Januar 18.8 in und, den bei der Zwangepersteigerung betbeiligien 1850 in Seibers. Sd.) ines Truhe, dann bochzeitlichen herkömmlichen Ausgang ohne und Gasgefellschaft Litt. Aà. — — Gd. do. 126 25, Berl. Wechfel — , Lond. Wechsel — Veit Magnesit —=— Liffabon, 19. April. 48. T B.) SFoldagio 134. Ulm, Küfer, - Gläubigern wird freigelassen, in dem gidachten orf der S. 179 * Anschlag, ,. April. (B. T. B.) Zuckerbericht. SHetreide markt. Weizen pr. Frühjahr So Gd, 8 11 Dr Zürich, 15. April. (W. T. B.) Die Betriebs ginnabme 4. Georg Friedrich Reim, geboren 1. November Termin zum Zweck der Betheiligung bei der end. Simeon und 2) Anspruch des Mathias Eichinger auf Unterkunft und Krankenkost n, ,,, . . it 1 256 = 11,85. Nachprodukte exkl. vr. Mai-Juni 8.98 Ed., 8.10 Br. Roggen pr. Frübjahr 710 Gd., der Sch weizerischen Nord o st bahn betrugen im Mär; 190) 1857 in Bonlanden, A. O., A. Stuttgart, lichen Feststellung der Verkaufebedingungen zu er⸗ Therese Ed⸗ im Krankheitsfalle bis zur Wiedergenesung, auf Medizin vier Kornjucker exkl. S5 / g Rendemen . lKätras E' drtte, , vs., Hör, Jun ä4 Gd, is Br. Mais br. Mal. Jun; ir, Den PVersonenverkehr 703 Oo. im Maͤrz 1899 vorliun ze Karl Schweizer, geboren 16. Januar 1877 scheinen, und bis eine, Woche vor diesem Termin sstaller Wochen lang obne Anschlag, ID oo Rendement, 210 –- 98356. * * ; 2 s = 3 55. 577 Gd, F,.78 Br. Hafer pr. Frühsabr 5,43 Gd., 5,45 Br., vr. 702 009, endgültig 704 171) Fr,, für den Güterverkehr 1363 YM in Obersielmingen, .O. 1. Stuttgart, Vorschläge für die Venlaufe bedingungen einzureichen. 3) 50 Fl. — 85 4Æ 71 8 unverzinslicher und bei Verehelichung oder Brotrafftnade Il. 24350. . 8 R es , , an, Jr sl Gi, sr Gn lim März 135g' vorläufig i 317 000, end sltis L369 066 zr, J Karl Robert Staiger, geboren 28. April 1877 Parchim, den 12. April 1900. . in anderem Bedarfsfalle jahlbares Muttergat für Therese 8, . . pur d 3 30 Gd. 10 50 Br Der Verwalkungsrath der Kaiser-Ferdinands⸗Nordbabn verschiedene Ginnahmen iol o0 (im Mär 1899 vori) in Kuitb, 4. O. A. Stuttgart, Großherzoglich Meck len barg · Schwerinschez Jetzleberger, dutt, rafft, ss. I Coen r nrg drr Gen 1653 Br. beschlöß, der am If. Mat fat: findenden Generalhegsammlung, vor, tds, 'ndgältig ss zo) Fr; zusammen. 3 16 0 in Min gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung Amtsgericht. / ) Anspruch derselben auf. Aus fertigung im Werthsanschlage von 80 Fl., r Mai 10 60 Sd 15995 3. p Ott ober Derember 555 Gd, zjuschlagen, von dem 3780 385 Gulden betragenden Reingewinn eine 1899 vorläufig 2113 6090, endgültig 2171 83) Fr. Die Betriebe der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß L149 Abs. 33 4. , auf herkönml. hochzeitl. Ein⸗ and Ausgang oder hiefür 3 Fl., ke, ft o nl ber, 10 ö ö . SGckaman tbiridenteé von 155 Susiden 25 Kreuzer per ganze Aktie zu Ausgaben betrugen, 347 000 lim Mar 1899 vorlit; Str. G. B. und S§ 3268 und 486 Str.: P. O. je l67 389] Aufgebot. dann auf Ugterschluss. und Krankenbeneftzien obne Anschlag, d,. 65 Br. Ruhig. ö 19. April. (BW. T. B) Schluß⸗-Kurse. vertheiien. 1255 000, endgültig 1297 501) Fr; Demnach Ueberschuß im Min his jum Betrage von 800 M mit Beschlag belegt Auf den Antrag der Witwe Theodor Habn, . 5) 50 Fl. — 856 ½ 71 3 unverzinsliches und bei Verehelichung oder r — . , ,. * as ; Rü ,,,. 325. — 30. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) 1900 829 006 (im Mär; 1899 vorläufig 818 600, endgültig worden. Catharina, geb. Nobis, ohne Geschäft zu Harff, in andetem Bedarfsfalle zablbares Vatergut der Therefe Jetzls⸗ 1 e n. . 39 3. ; v. 86 85 ö, Italiener Di 85, 37M. Angarische Kreditaktien 182,50, Desterreichisch. Kreditattien 250 40. 374 386) Fr. J ᷣ Den 12. April 1800. werden die Inhaber der angeblich vernichteten vier ̃ berger nach Vertrag vom 26. Oktober 1837. 300 Herbe, n ss, E so 9 7 , 233 , g, . e, e, för 4d, Lombarden 273, Elkethalbabn 133 0s, Desterr. Amsterdam, 19. April. . T. B) (Schluß. Lursg) . Staatsanwalt Cleß. Aktien der Zuckerfabrik Bedburg zu Bedburg Nr. 790, Hö. Nr. 150 Wittib, 3463 Fl. unverzinsliche Kaution für Andreas Maier bezüglich des aus port. Anl. 25.70, 5 6 amyrt. Rum, do 26 ,, go 55, är, unzar. Ggöldren = Deftert. Fronen. Rassen v. 1854 628, 3 do holl. Anl. SI, 8 öso gatant. Mer n — 2 — 791, 792 und 793 vom 1. Februar 1884, lautend in Geisberg reuth dem Rücklasse des für verschollen erklärten Thomas Maier 409 Raff. 1894 98.9 ö 4 . 385. 1338 8 jb, Reichsbanl Anleihe — — lngar. Kronen. Anielhe g3, 65, Marknoten 118,463, Sisenbabn; Anl. 405/16, 9so garant. Trang vagl - Gi enk. Dll ln auf den Namen Theodor Hahn, Ackerer zu Harff, der Andreas Bd. I empfangenen Erbtheilz. nit a Gqhypter dier 10 506* Ser, e Tonen 3h 4, Preecdner Ban Bankverein, 132,16. Länderbank 11425, Buschtiebrader Litt. E. Transhad b Att. — —, Marknoten 59, 10, Russ. Zollkuvons 181. A b t V l d hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Sam S. und Kerona S. 105 g 162, 30, Varmstãdter ö . ,,. ä w er San, wrden ntisch Eee, wis Fo. Hrärer al d. an end Be⸗ Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, doe n. 2) ufge bote, Ver ust⸗ U. Fun = tag,. den 5. Januar 1801, Vormittags diy sch . . ö. 158,59. Mittel. . Rreditatt. 23G o Arler Zahrrad 190 566, friebs. Gesells aft Titt. A. 132.00, do. Litt. B. 126 50. Alpine Montan Mai — vr. Novkr. 183. Roggen lolo do. auf. Term n 2 9 ll d l 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an- Se, Nr. 20 Münch⸗ 40 Fl. — 68 M 57 elterliches, nach Bedarf zu zahlendes Heirath= f . 6. . . . bebaut do. pr. Ma 1354,09, i 23 . Rüböl lolo = sachen, Zuste Ungen U. erg ö . . dec e wei en K. . — gut des landesabwesenden Anton Desser. e, De. , . . 717 35 Ranch 60, Lom 9h April. T. B etreide markt. Weijen do. vr Mai — —, do. vr. Septbr. Dezbr. 28, 00. ⸗ zrzeichn zerichte anzumelden und die oben 5 . Sechum EGußst. 274.30, r,, 6 . loko ö ,. 6 Heeg pr. Mai 7.78 Gd. Java Kasfe's good ordinarr 35. — Ban caiinn 8t. 6713] Zwangs versteigerung. bezeichneten Aktien vorzulegen, widrigenfalls die und Ellfabeth S. 26 arden 27,80, Gotthar kahn, 4 . ittelmeerb. 100, 40, F El, p'? Ott. 73. Gö, 7 96 Hr. Roggen pt. April 6 55 Gz, Brüfsel, 19. April. B. T. B. Schluß, Kurse. , Grteriemm Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Kraftloserklärung der genannten Urkunden erfolgen Greilinger ; Dur en r lie, rern nir 3 Desterr. Kredit. Atien 980, 655 Be, vr. Bkttober 635 Gd, o Br. Hafer pr, April zos zt. Jlaliener Ri. Türken Lätt O. 6 560, Türten Lit l. Yelin, Riggerstraßs 18, elegene, im Grundbuche von wird. Pes. Mir, 33 Bd. MI ID 31 JI. 1. Heller — 8 6 45 3. Muttergut des Johann Michael . Effentzn⸗ Sozietät. 64 u . Genmntbern Go, Dösß Br, vr. Oktober 5, io Gd, Fäl Br. Mais ur. Mail ] 22.55. Warschau⸗ Wiener — Lux. Prince Henry 605 0. Lichtenberg Jand, z3 Nr. 1045 zur Zeit der Ein,! Bergheim, den 12. April 1900 in Simbach S. 552 Dersch, seit 15. September 1846 für die Alimentationsreichnisse Franzosen 136 809, Lomb. — —, l . 2 . 3 i vr, gttseet ge, g nn , sz Gd, 3 83 Br. Kobitapz Üntfwerpen, 19. April. (B. T. B.) Getreidemartt nagung des Versteigerungs vermerks auf den Namen Königliches Amtsgericht. er Klara an das außereheliche Kind der Franziska Oelmaier nn, 142, 10, Deutsche Bant . 3 2. 3 27 33 =, Aut 1755 G8. 1596 Br. Wellen weichend. Roggen behauptet. Hafer flau. Gerste weichend. des Fabrikanten Bernhard Schumann zu Rixdorf — Steljhammer verpfändet, 1658, 30, Berl. Handel sges. rice 3 , 245 36 hHibern eo Xænbon, 19. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse) Englische Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Tvxe wen lol⸗ eingetragene Hausgrundstück am Lz. Juni 1900, (16916) Bekauntmachung. . und deren 2) 6 Fl. 30 Kr. — 11 M 16 3 Muttergutsrest für Georg Dersch, n n m, en 6. „fen Rö For gren, Heitttmeerk, et ofs ons, Jois. r Rel, dnl. Zzt, Freug zuäs Ken, , A bern Eu tz wpr. Arg e, er Arp'r Mal 21 Sr, n. Pormittags A0 Uhr, durch dag unterzeichnete Seit 1. 8. Mt. gestoblen 4 Std. 43 y chinesische Geschwister 3) Anspruch der Barbara und Magdalena Dersch auf Wohnung und k emed * 6 Ee, siordestbahn“ i dh, do. Ib Krg. Gold. Linl. Zz, or lo Luß. Arg. , 6 Y fand. Arg, . Juni sit Sr; Rubig; Schmal vs. April 30. Gäticht, Neue Frizdrichstt, 13. Hof, Flügel C. Erd. Stgatsanleihe von 1833: 2. c, C0. O6 133, , ('Mheig ißentt glaane, dr de, Gee giniobabn. Sa, Breil. der nl, si, Scl Ghlnesen sst. zt c Gzvpter as Titer d, g' iäpch. ' .. sreis der utansgen Ech. Zimmer Rr L, dafeitsi varfteigrt keerden. it. G 7s 35, . Rr. G. ofs iz. 106 Simbach, 26. März 1900 Union S9 50, Italien. , ,. se, ,, * unf. do. Jos, zH oo Rupges 64, Ital. S oso Rente göz, dom Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Nin Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle Sterl i . Nr. B. 010 948 über 50 Sterl. ad Kgl. Amtsgericht. . K r mch üios isl 4 ö lonf. Mer. s9r, ole 85er Ruff. 2. Ser. 100, 460 Spanier 73, I500: Brutto ⸗Finnahmen der verpfändeten Monopole sowie Nett ⸗ nnter Art. Nr. 14058 in der Gemarkung Berlin 2523517. 18. 00. 65 p. Sub. Schuckert —— 9 1** ö . reidemarktbertcht von Fonvdert. Türk 2216 460 Trib. Anl. 95, Dttemanb. 13. Anagonda Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel marken 2 331 29606 fi, Kartenblatt 48 Parzelle Nr. S765 / 54 833/358 Berlin, den 20. April 1900. . Zur Beglaubigung: (L. S.) Meggl, Sekretär. Frankfurt Wer. j J. Genrr! olg, do. frei hier jot. De Beers neue 28. Fnegndegcen! (eue) 5, Rio Tinto dest. Januar und Februar. 3 903 077,4 Fr., zusann wit iner Fläche von 17 a 35 4m ęeingetrageg und Königliches Polizei ⸗rãsidium. Abtheilung . V. . e, . . ö & as fi rte er Keijen 7t.— ; neue S5z, Platzdisf. 43. Silber 276, 1898er Chinesen 33h; 5 254 37755 Fr. Verwendung der Cinnahmen: 1) sür 6 ur Grundfteuer nicht, dagegen nach der Sebäude= — — 637 1 Aufgebot. 1883 verschollenen Schwester Barbara Knäbel, ge- I65sio-; 3. La . a fine een, nile, Keen, r=n Ban kau s wei s. Totalreserve 20 365 00 Zun. 397 000 Pfd. der Staateschuld 3 d2l 92. 40 Fr. (davon den : — steuerrolle mit dem unter Nr. 35 704 daselbst nach 656 In Abtheilung III des Grundbuchs von Hams« boren 8. Tugust 1861 zu Kanzel, Tochter der 867 . 16 3 Brangerste (je nach Qualität und Herfunfi) Sterl., Notenumlauf 23 326 009 Abn. 565 666 Yfd. Ster, Baar. conto späterer Verfälle überwiesen 2347 12240 2 ĩ ur . neuesten Beftande mit einem jährlichen ickau⸗ Ob dorf webrum Band VI Blatt 17 unter Nr. 3 ist eine leute Michael Knäbel und Elisabetba Weber. Die , 6 O 3. er 1 Wräilän 2s 0 Y über vorrat Lois odd Abn. 268 Mo Pfö. Sierl., Portefeuilt Materialienankäufe, Betriebs spesen ꝛc. M7 00.60 Fr. a, tzungtwerth von 16400 * zur Gebaͤudesteuer Zwi au⸗ erhohn orfer Hypothek von jwanzig (20) Reichsthalern Gold ein⸗˖ Verschollene wird aufgefordert, fich späteftens in dem m . 6 9 * and. Mi 3 Iz Sei, Weenkleie 6H— 4. 31 Ss 9009 Abn. 323 C00 Psd. Ster; Guthaben‘ d. Priwaten an den Tresor conte der Ueberschüse 339 00009 Fr., Kufen . Der Versteigerungs yermerk ist am 22. Mär Steinkohlenbau⸗Verein getragen für den Knecht Claas Martens Hesse x auf Freitag, den 7. Dezember 1900, Vor ee 6 6 . . * Wötientae rf Canton ] 5 8 äs Go Abn. 26413 0. Biz. Steri., Duthaben de Staats bestand 1 s 8, 55 Fre, zu sammien 6234 3369 Fr. , e. in das Grundbuch ein getragen. r, — ö decteto vom 29. Mai 1863. Diese Forderung ist mittags 9 ühr, vor dem Amtsgerichte Kandel an. Reggenkleie ö 441. süñ 1. ö uistte Dunkitãten v. Sack 3726 050 Jun. 2223 0009. Pf Sterl., Notenreserve 18 692900 New Jork, 19. April (W. T. B) Bie Börse . Berlin, den 8. April 1900. ; Vom Königlichen Amtsgericht Zwickau ist auf bezablt, die Hopothetenurkunde aber verloren ge. beraumten Aufgebotstermin ju mzlden, widrigenfalls 246 ** 12 s 3 R öl 63 * ost it =I 46 darunter. Zun. 412 96560 Pp. Sterl, Reglerungssicherbeit 14146 000 Abn. niedriger, dann trat eine Sieigerung ein; weiterhin fig en . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. Antra⸗ der Frau Luise verm, von Arnim, geb. Freiin gangen. Auf Antrag des eingetragenen Eigenthümers ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche 11 — 2 * über än. ö 35 Eg ab bier häufig auch loko aus T 500 os Pfd. Sterl. Projentverbältniß der Reserve zu den Passiwen wieder und das Geschäst wurde träge. Der Umsatz in Aktien bem . von Berg, in Borsdorf bei ei zig, vertreten durch Fonrad Erdmoet in Hamewehrum werden die In. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju Die Preise 9. ehen . e m, 9 hahe gbarßear , T ftr, egen n n, r den che, Giza *abbnse Umag 125 Mill., dal oro Stich. . ö rin, o den Referendar W. Ulbricht in Leipzig, bezügl. der haber der Hypothekenurkunde aufgefordert, dieselbe ertbeilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens ,, ; ich ? . baden, befriedigenden Konsumgeschäfts. gegen Sie entsprechende Woche des vorigen Jabres 76 Mill. weniger. Der Weijen⸗Markt fröffnete, auf ungůnstige ub n Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach auf den Inbaber und über Etnhundert und zehn spätestens in dem auf Mittwoch, den A9. Sep. im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige ju machen. gang blieb. hr . t, Roggen war unverändert. In An der Küste 1 Weizenla dung angeboten. Marktberichte, willig. Es gaben, infolge gũnstiger Ernteautsi ö un duch Anschlag an die Gerichtztafek betann gemachtem Thaler lautenden Dor el. Iltie Nr. 2133 Litt. A. tember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kandel, den 14. April 1900. Beizen wurde bessen zeftashh 3 . S6 o Javrazucker loko 12 rubig, fist, Rüben . Robzu der Liquidation, die Preise aber noch weiter nach; später , u. B. überschriebenen Vereins laut Beschluß vom unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin K. Amtsgericht.
ee. er· / . ——
. k K . ö *
r.
.
= 2 nr,
FKrankenbenefizien obne Anschlag.
*
— 6 — * R
*
. r 2 e , m 26 2. . 2 2 12
.
. . . 8
ö . J. . . . . . ( ö
w 2
— — 1
K
aa-= . — 2 — — * 2 *. 2 1 6 ö .
2 ⸗ * in Val uter ; ö iq ) teile w, roklam finden zur Zwangsversteigerung der der ; q hs ; . der rr rr nnen n, n, , 1, . 10 sb. 5 d. , matt. ö. . n S6, . e 38 8m 66 . , , nern . , . geb . 1900 das Aufgebotsverfabren eröffnet ef e g , mn, . , 28 (L. S) Fabricius, &. Amtsrichter. pne Dandel. Bezüglich Weizen- und Roggenkleie Nach einer beute veröffentlichten Verordnung, Landwirth eschäft in Mai je ers, u Plau gebörigen, an der Dammstraße ; ; ; tt werden e. Wer reh ? ö 3. . n e, n , . jedoch schafts. und Ackerbauamtz muß alles aus Sid. Amerila nach 8 der Ernte, , , 52 , ö unter Nr, S49 / 850 daselbst belegenen Scheune mit ,, , . , den 10. April 1900 6778) K. Württ. Amtsgericht Münsingen.
, * . n ,,, . ame. . ; . rie r r ,,, ö fre . Lynn! wen in jedoch die Pieise, entjprtchend . nach zuvoriger endlicher Regu nr, n, ,, . Konzis Anta zeit . b k 1 ö , ,,
an, jedech bei nur beschränkten Umsaßzen. ö 2 . s e d ; Mänligkeit der Lebensmittel, wieder niedriger. l lerun fgbedi ; A. E. Schmidt. C. Wächter. J eantragt und zugelassen gegen: Köln, 19. April. (W. T. B.) Rüböl loko 60, 00, de? Tages der Landung. geschlachtet Le, . 9 II J s 2 a ig J * f Geld für Regierungs bonds: Proꝛent az 2, dn 4 9 der Verkaufsbedin gungen am Mittwoch, den — J. 1 Ebrenreich Brãndle, Bauern von Koblstetten,
oo. Eider vaoi, is är gz. , d, d R, De g sh es nne, , Gch, ; ans , Juli 4900, Vormittags A0 uhr, 3 ] lor32 vetanntmachung. OJ. Můnsin gen., geb. den Tl. Dkicher 13335 , n g e ger e , g, ,, ,, ,, e , ,, n , ger dn n , ,, , ,,, . o Staatsanl. 6, 00, Dresd. Stadtanl. 1. 93 94,30, g. Stetig. Middl. amctitan, SeMerungen; . 3. , ; Santa = J = Suki z in orsten, zu Braunschweig wird zur Auszahlung des Christner, geb. den 8. März 1838,
ö 5 33 fert 3 * 23 der i. . , * 2. . e . s . * cg , wach 8 ö n . ö Se ge, ger , 4 i nr e mn 1 9 . d, . 3 been Czohe Jof Gcäunle, geb, den
ä, 5, Hreghner Bank Jö 50. zo. Hantveetn lade, pig , ,n nmbs, e, if, n, zope nber K e, do, Gh Milwautee und. St. Paul Attien i214, den, Gören 6 ; urch den? Wirth NFricdrich Poeck. Schönmäbel, Bülte chf Gehöfte Jo zs. iu Bändbeim zu. S8. August 1853 ju Koblstetten Lidel, ener, nz s, Deuffch. Straßend. Ibb vo, Hresd. September. Dkiober 46 · 0 M0 do. Oktober · November es do., Chicago ilwautee und ) ꝛ * lib, ch den Gegenstände am Mittwoch, den 4. Juli J = ö stehende Berechtigung zum Bezuge einer Brennbolz⸗ alle 3 im Jahre 1865 nach Nord ⸗Amerika aus⸗ ö Dampfschiffchrts-Ges. ver. Elbe und Saale sch. Nodember Deiem ber a, do. Derember. Januar 47 / a * / n. Rio 9 , . . 31 , , gg oo, HGormittags 16 Uhr, im bicstzen Mutz. nn, re er mn n n J , n nn ,,. * en nen, 8 * 168, 55, Sächs. Böhm. Dam fschiffahrktz Ges. ——, Dresd. Ban. do., 3 fi n nn, * e ordin. 543, do rer, Nortbern Pacific Preferred (neue Gmis. ö 1 . gegangen und soll auf den Antrag des Eigentbümers, . He,. ,, r . . . * w e. im Auf⸗ TVoßg, bo. ; sfizie lle En ⸗ mer n. = 1 1 ö Pacist 3* . R . ; ; ; nbekannte dritte Betheiligte werden aufgefordert, gebotstermin Freitag, den 30. November 1909 a,,. zig, 18. April. (B. T. B.) Schluß-Kurse, 36 low middling Ses, do. middling disiz, do. good middling og do. r, che e G e m g. here, und bei dem zum Sequester bestellten 3 r, tn ier, ,,. e,, ibre Ansprüche an die Entschädigungsgelder spätestens Vormittags 95 Uhr, sich zu melden. widrigen fall⸗ Sächfische Rente 85,30, 36 oo do. Anleihe S6, og, Desterreichlsche middling fair 5a / z, Pernam fair dF, do. good fair ou / i, Ceara Sende Nerfo 6 * d er ri en fn Gm r e, gan ant Albrecht zu Plau, welcher Kauf- Theerbuden zum Zwecks der Reuausferilgung bew. in diesem Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht Banknoten S4. 50,ů Zeltzer Paraffin. und. Solaröl-⸗Fabrtt 145,00. fair S4, do; good fair du sis, Egyptian brown fair 64, do. brown 77tT, Sont bern 8 2 , Bonds pr. 1825 1534, Eilat h ern nach vorgängiger Anmeldung die Be— Abbebung bes Guthabens amornifiert werden. Es diesen ausgeschloßen werden und die Auszablung des an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Mangfelßer Kuxe 1325, ), Leipziger Kreditanstalt - Attien 122.90, good sair Tiüsis, do. brown good Sos, Peru rough fair — do. rough N, 4 * 36 g 1 fur Geld: Leicht n des Grundftũcks mit Zubehör gestatten wird. wid daher der Inhaber ves Buchs aufgefordert, Geldes an den Eigenthümer des erwähnten Grund⸗ Berschollenen zu ertbeilen vermögen, die Auf⸗= Frerit! und Sparbant ju' Leipsig 125 25, Leipziger Bank- Aktien good, fair 78. do, rough good 74, do. rough fine 7it, 5 , . 9 3 rr, , as i zzew oc 9. n. au, den 12. April 19809. ätestenz im Aufgebotgtermin am 16. November stücks oder deren Dexosition erfolgen wird. forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 1e 0, Leipfiger Hypotheken bank 156 0, Sächsische Bank. tough fair 34, Peru moder. gSod fan 5g, do. moder. good 63, do. aarenbericht. Juli Großherzogliches Amtsgericht. 1909, Vormittags 10 uhr, bei dem unter., Harzburg, den 19 April 1800. Ar zeige zu machen.
1 ̃ 5 ur Xi Mai do. für Lieferung . 1 ; — zitlen 138 36, Sach fiche orn. Credit, Anstalt 123 oo. serie, fort fat nn /g ne, need goed an, f k Yig r e, 9 16 St . 671m . zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das nn, n . Den 11. Ipril 1909.
ᷓ Uri ̃ Spi ; : dz, Bbownuggar good 44, do. fully good 41, do. fine Zaum wolle, Preis in 3 ⸗ k i , ge f, . . 3 di er. . 8 ö. 16 7 Fi. . I ᷣ Cine dblr fre e n ö Zum zffentlich meistbietenden Berkaufe der jum ö , n. . —ᷣ geri? e r g rd r e. ch ö ck ? Ra ri . ̃ ĩ 415i, Bengal fully good 44, do. fine 48, is. 45, do. Cre n ) e, ; ,. se d, d. 3 n. 96 . ger rern a, ,. 6. 236 i . 39 9 oh elsen. Mired numbers steam 7 525, do. Rohe & Brotherz s 00, Mais pr. Apr ,, . ach 6. Zvangzversteigerung beschlagnabmten, Schubin, den 3 m . ö ke gn, Aufgebot. . ( — . . ncht . Dir hen Leip iger Straßenbabn 183 50, warrantg 7a s6. 11 d. Fest. — (Schluß. Mixed numbers warrants pr. Mai a m Juli Jm, , , . ne, , ig e dere, 5. ö ö 34 , , Königliches Amtegericht. n, , ans . 3 le en ö ale gebot. ö 16 g fan r e dle 11. 77 sp. 17 D. Weinen r. ril —, do. pr. a J o. pr. ö 2153 220, 221, 222, 2 * . n YVleß, vertreten dur en Rechts anwa r. 56716. er am ö osember 1817 zu Ye lhilger i, n, , gi, nm n, ,, , . le e, W k 3 bei besserer 85 3 . nach Liverpool 34, Kaffer fair 96 zn. ö Wästen Felde wird ein erster Verkaufs. I6775 Aufgebot. chult in Filehne, wird der Altsitzer August Kirchardt geborene Jobanneg Bender, von beñsn Oe ell scha ts. Altien 44 0 l 56 eit wren. 53 Garne rubig. do. Rio Nr. 7 pr. Mal Bös, do., de. vr. Juli fer * an er! Mittwoch, den 11. Juli d. J. und Der Winzer Urban Vianden in Rolandswerth Moritz aus Biala, der ctwa 1873 aus Biala fort, Leben im Jahre 1866 die letzte Nachricht aus Amerlka EGlektrintãtswerte 116.00 Sãchsische gl garn t 9 . 6 . Die Börse war heute im Spring- Wbeat clears 2,80. Zucker Zu / a, Zinn 31 O0, Kupfer ug botstermin auf Mittwoch, den 1. Au gust hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen gezogen und seitdem verschollen ist und für den auf einlief, ist seither verschollen. Da seitens der Bern« Kräger 149,25, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 89,00, gt eh bse Weijen zÿ Coniedriger. . ; ge; jedesmal Vormittags 9 Uhr, an der Svarkassenbuchs der Spartasse dis Kreises Ahrweiler dem Grundstücke des Antragstellerz Biala 5 Abtb. ii ard Schwing Ehefrau, Susanng, geb. Bender, in , n . i B.) Börsen⸗Schlußberich Chicago, 19. April. (W. T. B. ĩ ier mn beer stellt angesetzt, in welchen Kaufliebbaber zur Nr. Jol über 1300 , ausgestellt für seine ver ⸗ Nr. 3 ein n und Nutzungerecht eingetragen Waldhausen der Antrag auf dessen Todegerklärung Bremen, 18. April, G. X. 37). Gören. Sch ut 211 ö an stige? ö leert ibres Bots und Neberbots ju erscheinen storbene Ehefrau Anna Maria, geborene Kölsch, be⸗ fteht, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine gestellt ist, ergeht: Raffiniertes Petrolenm. WOffitielle Notierung der 95 Petro 2. un geladen werden. Die Entscheidung über den antragt. Der Inhaher des Buchs wird aufgefordert, den 29. Januar 19041, Vorm. 9 Uhr, ju I) die Aufforderung an den Verschollenen, sich Börse.) Loko J,o5ß Br. Schmalz, Unverãndert Wilcor h * ; e e ichen oder getrennten Verkauf der Grund. spätestens in dem auf den A8. Dezember 1900, melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden spätestens in dem au Mittiwoch, 3 1. Oktober 10 J. Armour sbield in Tubs 40 3, andere Marten in Doppel 5 en ht vorbehelten. Der Amtaanwalt Schmill Bormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1900, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Gimern 404 - 41 4. Spe d. Unvperand. Short clear middl. loco — . . . ist jum Sequefter ernannt. Der erste Gericht anberaumten Äusgebotstermin, seine Rechte des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf. bier beftimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. April. Abladung 388. Reis ruhig. Kaffee fest. Ba um⸗ lche ie ru termin ist zugleich auch bestimmt zur end⸗ anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht falls seine Todeserklärung erfolgen wird, wol e ruhig. Upland middl. lols s! 3. Noꝛddeut urde m. l nfestellggg. der Verkansebedingungen, deten wihrigenjallz defsen Krastl'esctlätung erfolgen wird. Ange gz za machen, 2) die Aufforderung an alle, welche Juekunft über Kurfe des Gffetten 4 7 ing. 1 eutsche . Juli 66, Nai . ö. men iwei Wochen vor demselben auf der Gerichts, Sinzig, den 6. April 19000. Filehne, den 18. April 1900. Leben oder Tod des . zu ertheilen ver⸗ Wollkämmerei und Kammgarn spinnerei⸗· ttien 1896. Gd. Nor dentsche pr. Jull 7,321. Ste Segues zur Einsicht bereit liegen wird Dem Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Tieyd-⸗nktien 1567 Gd. Bremer Wolllämmerei 312 Gd. Bremer Sega u re, 2 dem Schuldner und den bei der Zwangs⸗ — — Aer, n minen. Vulkan 1821 bez. 2 2B S . = 9 (B. T. G.) 6 9 ung betheiligten Gläubigern wird frei⸗ [67389 Aufgebot. 6729 ⸗ Aufgebot. ; Sinsheim, 9. April 1900. wn, , gn gn e . di g gen. London Zo /sis g) Geldai M e i gde ee he hie . gn , , ia. 3 ; 6 n 8. * gi De. . Sen ,, n . . n n,, 3 r . nr, g. , , , Packen. LH6 o ö il. T. B.) Go er endlichen Feststellung der numergrode bei Dornum ⸗= es zu Pfor ebten Bahnwartz Jaco lies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gutmann. 66 w . . 2 6. . . ,, febedlngungen ju erschenen und bis' eine gebot der angeblich verlorenen Police der Deutsche J Deutsch, beantragt die Todegerklärung ihrer seit etwa . g Nordd. Lloyd 131,25, Tru vnam. — —, 39 . =