.
—
w ; ;;; ;
w
ö
e e rr ·
ls
. Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns und Wirths Gustay Huber zu Burg 4. d. Wupper wird das Aufgebot des seit dem Jahre 1888 von Burg a. d. Wupper verschollenen Deckenarbeiters Gustav Höffgen, ge⸗ boren daselbst am 21. Dezember 1842, hiermit an—⸗ geordnet. Aufgebotstermin wird beftimmt auf den 29. November 1900, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts. Es ergeht die Aufforderung: ;
1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen werde;
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wermelskirchen, den 12. April 1990.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 4
6724 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Auf Antrag des Testaments vollstreckers des ver. storbenen Privatmanns Johann Hinrich (Heinrich) Chriftoph Piper, nämlich des Assekuranzmaklers Hermann Stto Theodor Julius Johannes Möller, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. * de Voss, werden alle Nachlaßgläubiger des am „August 1821 in Hamburg geborenen und am 12. Februar 1900 hierselbst verstorbenen Privat- mannz Johann Hinrich (Heinrich) Christoph Piper aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Juni 1900, Vormittags LI ühr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß sinks, Zimmer Nr. 1, anzumelden, unter dem Rechts ⸗ nachtheil, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkelten aus Pflichttheils rechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Grben nur infoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein a fe ergiebt und daß jeder Grbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbind⸗ lichkeit haftet.
Hamburg. den 10. April 1900.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
(6731 Aufgebot.
Auf Antrag der Testamentsvollstrecker, Rechts⸗ anwalt J. S. H. Reppenhagen in Bergedorf und Uhrmacher ünd Käthner Johannes Hein in Kirch- werder, vertreten durch die Rechtsanwälte J. O. H. Reppenhagen u. Dr. Walther Timm in Bergedorf, werden alle Nachlaßsläubiger des am 28. Februar 1960 zu Neuengamme verstorbenen Hufners Claus Eggers daselbst aufzefordert, ihre Forderungen späteftens in dem auf Freitag, den 13. Juli i9goo0, Vormittags 9k Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei dem unterieichneten Gerichte an⸗ zumelden, unter dem Rechtènachtheil, da sie, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilg rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksßchtigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ friebigung der nicht ausgeschloffenen Glaͤubiger noch ein Üeberschuß ergiebt und daß jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem irn entsprechenden Theil der Verbindlichkeit aftet.
Bergedorf, den 17. April 1900.
Das Amtsgericht. (gez) Seebohm Hr. Veröffentlicht: Jacobfen, als Gerichtsschreiber.
16734 Aufgebot.
Der Stadtrath Friedrich Stechert in Oranien baum hat als Verwalter des Nachlasseg des Bureau⸗ assistenten z. D. Max Urban in Oranienbaum das Aufgebot der Nachlaßgläubiger zum Zwecke der Aus⸗ schließung beantragt. Dem Antrage ist stattgegeben. Es werden desbalb alle, welche Ansprüche und Rechte an den Nachlaß zu haben alauben, aufge⸗ fordert, späteftens in dem auf Freitag, den 8. Juni 1900, früh 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtoftelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Forde⸗ rungen unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes anzumelden. Alle Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Nachlasse nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt.
Oranienbaum, den 14. April 1900.
Herzogliches Amtsgericht.
(6722 Bekanntmachung. Erbrechte an den Nachlaß der am 18. Februar 1960 zu Pittenbart kinderlos versterbenen, 68 Jahre alten, ledigen Näherin Klara Rochart von Obing sind binnen zwei Monaten dahier anzumelden. Trostberg i. Bayern, 16. April 1900. Königl. Amtsgericht. Freiherr von Schatte. 6721 In dem Testament des Rentiers Friedrich Wilhelm Runze zu Karzig Nm. sind dessen Kinder, darunter , Runze und Gustav Runze, als Erben ein gesetzt. erlinchen, den 3. April 1900. Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge—⸗ richtg vom 19. April 1990 ist der am 17. Mai 1859 zu Haynrode geborene Tischler August Karl Ludolf Hermann Keilholz aus Berlin 6 todt erklärt worden. Berlin, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.
6754 * Das von unserer Kassenstelle Cölln unterm
14. Dezember vorigen Jahres als verloren ausgerufene
Ginlagebuch Nr. 2545, auf. den Namen Heinrich
Otto Zimmermann in Ischaitz lautend, ist erloschen und dafür ein neues Buch ausgestellt worden. Krögis, den 18. April 1909.
Landl. Vorschußnerein zu Krögis.
6392 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das Syvothekeninftrument über die auf Blatt Nr. 629 Schönwald in Abtheiiung II Nr. 1 für Fräulein Florentine Golly zu Gleiwitz haftende und auf Blatt Rr. 1329 Schönwald nach Abtheilung III Rr. 11 Übertragene Resthypothek von 100 Thaler Darlehn für kraftlos erklärt worden.
Gleiwitz, den 3. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
6390]
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 7. April 1900 ist die Hypotheken ⸗ urkunbe vom 14. Januar 1823 über die im Grund buche von vũdelsen Band 33 Blatt 11 (früher Band h8 Folio 56) in Abtheilung III unter Nr. L2. bis f. aus dem gerichtlichen Uebergabe⸗Ablobungs.! und Altentheils⸗Rejesse vom 9. November 1822 für die Geschwister Darges:
2. Joachim Christian Erdmann, b. Ilsabe Catharine Marie, C. Joachim Heinrich, d. Marie Dorothee, Anna Dorothee, Catharine Dorothee eingetragenen Kompetenz von je zehn Thalern und einem halben Bett für kraftlos erklärt worden. Beetzendorf, den 8. April 1900, Königliches Amtsgericht.
— 9
6165 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Baruth (Mark) vom 6. April 1900 sind die unbekannten Berechtigten der angeblich getilgten, auf dem Grundbuchblatte des dem Scharwerker Hermann Prenjel zu Baruth gehörigen Grundstũcks Baruth Band 1. Blatt 401 Nr. 129 in Ab⸗ heilung II unter Nr. 4 für den Ziegeleibesißer Friedrich Wienicke zu Schöbendorf auf Requisition des Prozeßrichterß im Wege der Exekution einge⸗ tragenen Forderung von 11 — Elf — Thalern nebst 5 oso Zinsen seit 14. Januar 1871 aus dem rechtskräftigen Mandat vom 9. Januar 1871, sowie 11 Sgr. Gerichtskosten, 19 Sgr. Exekutionskosten und Lintraqungskoften mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Forderung ausgeschlossen Baruth (Mark), den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.
(6703 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Wilbelm Fritz zu Schmechting bei Lütgendortmund, Prozeßbevollmächtigte; Rechts. anwälte Stöck und Bohnert zu Dertmund, klagt gegen seine Chefrau Katharina, geb. Schmidt, frũber in der Arbeitsanstalt Brauweiler, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G. B. mit dem Äntrage auf Trennung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 12. Juni 18090, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 29, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 24. März 19800.
Hemm es, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
(6257 Oeffentliche Zuftellung. Dle Ehefrau Caroline Charlotte Christiane Voß, geb. Görs, zu Hardebeck bei Breckstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Otto Faull zu Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen Heinrich Christian Friedrich Voß, früher ju Schwerin, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen böklicher Ver⸗ lasfung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor die Erste Zivilkammer des Großberioglichen Landgerichts zu Schwerin auf den 21. September 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S) C. Meyer, Landgerichts. Sekretär, Gerichtsschreiber des Großherjogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts.
167089] Oeffentliche Zuftellung.
Die Fischertochter Emilie Boenkendorf im Bei⸗ stande ihres Vaterg und Vormunds Martin Boenken⸗ dorf, beide in Vogelsang. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zander in Danzig, klagen gegen den Maschinisten August Moderfitzki, früber in Boden⸗ winkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der An⸗ sprüche aus unehelichem Beischlaf, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen:
I) zur Zahlung der Alimente des am 8. No⸗ vember 1899 geborenen Kindes (Mädchen) bis zum e r an 14. Lebensjahre desselben mit 90 4 jährlich,
2) an die Klägerin zu zablen für Wochenbett und Kranz 200 6, und gi. das Uriheil für vorläufig vollftreckbar zu er—
ren.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. 7, ju Danzig, Pfefferstabt, Zimmer Nr. 47, auf den 25. Juni 19990, Vor- mittags 96 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
gemacht. Danzig, den 7. April 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
6709 Oeffentliche Zustellung.
der Klagezustellung zu zablen. Beklagten
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Der Rechtsanwalt Alfred Clausius zu Köln klagt fefft den Ingenieur Henry Blivt Forde, früber ju für le gen Zimmer Nr. 138, III.
on, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthalts, des ort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Bemühungen in einer Rechissache 309 M ver sprochen habe, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten, an Kläger 300 M nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem Tage ire 1 er. er . zur mün erhandlun es Rechtsstreifs vor das Königliche Amtsgericht zu
um Zwecke der öffentlichen
Vormittags 9 Uhr. uszug der Klage bekannt
Zustellung wird dieser gemacht. Köln, den 12. April 1900. Masselter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. 8.
6707] Oeffentliche Zustellung.
Der Königlich Preußische Eisenbabnfiskus, Prozeß. bepollmoͤchtiater: Rechtzanwalt Froning gt. Havixbeck zu Rheine, klagt gegen den J. F. Haan, früher zu Rheine, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Zollgefällen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver urtheilen, an den Kläger 66 „ 15 3 zu zahlen. Der Kiäger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht zu Rbeine auf den 19. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Rheine, den 10. April 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bloß] Deffentliche Zustellung. . Der Käthner Carl Tallarek aus Magdalenz, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrath Tolki in Neiden burg, klagt gegen den Wirth Martin Tallarek, früher in Gregersdorf, unter ter Behauptung, daß für den Beklogten im Grundbuche Gregersdorf Nr. 24 Abtheilung II Nr. I ein Kapital von 180 4 nebst Zinsen eingetragen steht, . aber an den Be⸗ klagten bezahlt sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch i vollstreckbares Urtheil unter Kosten⸗ last zu verurtheilen. in die Löschung der im Grund- buche Gregersdorf Nr. 24 in Abtbeilung III Nr. 1 für ibn eingetragenen 150 1 nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts gericht zu Neidenburg auf den 8. Juni 1990, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 16. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neidenburg, den 11. April 1800.
Ulonskti, Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts.
60s utliche
¶Deffentliche Zustellung.
Ver Rittergutsbesitzer Major a. B. Albeit von König auf Noschkowitz, Pr A. Ostrau, klagt gegen den früheren RittergutsInspektor Oswald Miersch, früher in Noschkowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Dienstverhältniß auf Zahlung von 124 4 30 3 sammt Zinsen zu 8 v. H. vom 8. Juni 1898 und zu 4 v. H. vom 1. Januar 1900 an mit dem Antrage, das Urtheil gegen Sicherhelts⸗ leistung für vollstreckoaar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des König, lichen Landgerichts zu Freiberg auf den 23. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiberg, den 17. April 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Sekretãr Hammer.
(6705 Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer F. Vormelker zu Schwennenz bei Grambow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Helmke zu Stettin, klagt gegen
1) die Wittwe Kreis,
2) den Herrn Arthur Kreis, früber ju Sonnenberg bei Grambow, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er, der Kläger, für die Beklagte zu 1 auf Bestellung des Beklagten zu 2 im Jahre 1898 den Neubau eines Viehstalles nebst Kornboden ausgeführt und für die dazu gelieferten Materialien und Arbeiten laut An⸗ schlag d. 4. Sonnenberg, den 7. Februar 1898 — 7664.90 MÆ zu fordern habe, worauf noch 1000 (6 zu jablen seien, sowie daß der Beklagte zu 2 für diese ICG 6 die selbstschuldnerische Bürgschast über. nommen habe, mit dem Antrage, die Beklagten als Solidarschuldner unter Auferlegung der Kosten u verurtheilen, an dem Kläger 1000 M nebst 5 C Zinsen vom 1. Januar 1899 bis 31. Deiember 1889 und 409 Zinsen vom 1. Januar 1900 zu zablen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Dritte Zivil ⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Immer 23, auf den 25. September 1990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 7. April 1900.
Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6701] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Hr. Dr. Igna; C eudent hal J. in Würzburg klagt bei dem Kgl. Landgerichte Würz⸗ burg, Zwiltammer L als Prozeßgericht namens des Produrtenhändlers Konrad Pröschel in Hobenfeld gegen den Roßhaarspinner Georg Wüisert in Kitzingen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen An, sprüche aus einem Forderungsessionsvertrage 26, mit dem Antrage, zu eikennen: J. Beklagter ist schuldig, an den Kläger 400 nebst 40/0 Zinsen aus 20 4 vom 1. März 1800 und aus 200 4 vom 1. April 1900 zu bezahlen und alle Streitekosten zu tragen, einschließlich der auf die Erwirkung und den Vellzug eines vorausgegangenen Arrestes zu tragen beziehungs⸗ weise zu ersetzen. II. Das Urtheil wird gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der flägerlsche Anwalt ladet zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den Beklagten unter der Aufforderung, einen am Proꝛeßgericht zugelassenen Anwalt als Vertreter sich zu bestellen zu dem vom Gerichtsvorsitzenden auf Dienstag, den 26. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs ale w. bergeschoß erichtsg⸗bäudes zu Würzburg = Ottostraße — anberaumten Termine an die Gerichtsstelle. Behufs der öffentlichen vom Prozeßgericht bewilligten Zu⸗ stellung an den Beklagten wird dieser Klaggzausju hiemit bekannt gemacht. Die Einlassungefrist .. auf 1 Monat n,.
Würzburg, 17. April 1900.
Gerichtzschrelberei des K. Landgerichts Würjburg.
l eke de, bei achstehende, uaß anhãn igen A . . setzungen, als: gig useinander.
Bekanntmachung.
A. im Regierungs- Bezirk Magdeburg. 1) Kreis Gardelegen. Vertheilung und Verwendung der Kaufgelder, di
a aus dem Verkaufe der nach 5 8 des am 6. 3 tember 1849 bestätigten See rer re e fn 6 KÄlötze ausgewiesenen gemeinschaftlichen San 2 Rr. 1 Litt. o. der Sevarationekarte, jetzt Kart
dgrubt biatt 16 Abschnitt 2747 der Katasteriatte. e;
austben 2) K II. uftheilung der na des Reze ö Grundstücke der Kossathen zu Bergzow, n et 15. Dezember 1854, ausgewiesenen gemeinschaftlich Sandgrube, Plan Nr. 21, nebst einer Tränke. ö 3) Kreis Neuhaldensleben.
Aufhebung der nach s 18 des am 12. Juli 185 bestätigten Separationerezesses von Eimersleb begründeten Bullengemeinschaft in Eimersleben. ö
Abl ö. y 12 a. ung der dem Rektorate jetzt Ka und der Organistenstelle zu . . Ilten Grundstücken der Gemeindeverbände Kalbe a. M Vahrholz, Klein- Engersen und Berge sowie don den Rittergütern J und II zu Kalbe a. M. sie ßen . ö .
; ösung der der Pfarre und der Küsterei
Jeetz zustebenden Reallasten aus den 5 derbänden Jeetze und Güsseseld. . 3 n 9 56 .
ösung der der Pfarre, Küsterei und Kirche; Grassau aus den Gemeindeverhänden . Grünenwulsch zustehenden Reallasten.
B. Regierunge⸗Bezirk Merseburg.
abigj ö. Kreis k ; a. ösung der von dem Grundstücke des Her. mann Purschwitz in Söllichau an die Pfarre ö zu entrichtenden Zins und Lehnagabgaben. b. Ablösung aller den geistlichen Instituten z Söllichau aus dem Gemeindeverbande daselbft noch zuftehenden Reallasten.
. 2) Kreis Delitzsch. Ablösung der der Pfarre, Kirche, sewle der Küsterei und Schule zu Limehna noch zustehenden
Reallasten. Absssung d 9 ig . ösung der der Pfarre, sowie der Küsterei un Schule zu Schmerkendorf aus den ger verbänden Schmerkendorf und Marxdorf sowie aus dem Gutsbezirke Grassau zustehenden Reallasten. P Mansfelder Gebirgskreis. — a. Ablösung der der Hutegemeinde Meiedorf in den Gräflich von der Asseburg'schen Forsten ju= stebenden Weideberechtigung. b. Wirthschastliche Zusammenlegung der Srund. stücke der Feldmark Meisdorf. . 5) Saalkreis. Ablösung der der Pfarre, Küsterei und Schule i Lebendorf, der Kirche, Küsterei und. Schule zu Trebitz, sowie der Küsterei und Schule ju Bebit aus den Gemeindeverbänden Lebendorf, Trebiß, Bebitz und Unterpeißen zustehenden Reallasten. ö 6) Kreis Schweinitz. Ablösung der auf dem Schmiedegrundstücke der Ehefrau des Schmiedemeisters Lösche, Anna, gek. Knauerhase, zu Düßnitz, eingetragen im Grundbache von Düßnitz Band 1 Blatt 35, Häuslergrt Nr. 332, ruhenden Veipflichtung zur Leistung der Schmiedearbeit für die Einwohner von Düßniß gegen Entrichtung eines Kornzinses. 7) Kreis Wittenberg. a. Zusammenlegung der in der zum Dorfe Racktth gehörigen wüästen Mark Paris im Zasammenbange gelegenen Ackergrundstücke, genannt das Preisfeld. kb. Vertheilung des Kaufgeldes für das derkauste, nach 5 20 Abschnitt 3 des Seyarationsrezesses don Wartenhurg, bestätigt am 21. November 1861, sin die 13 Hüfner ju Warten hurg gusgewiesene gemein schastliche Hirtenbaus — Haus Nr. 37 — c. Ablösung der dem Rentier Julius Zabler in Seegrehna als Besitzer des früher 6 hristopb Radloff schen Hufengutes daselbst und dem Hüsng Koppehl als Besitzer eines früber dem Hüfner Eule gebörtgen Gutes von Trennstücksbesitzern aus diesen Gütern zustehenden Erbpachtzinse, jowie Ablosun des der Hüsnerschaft von dem Hanke'schen Mübltn⸗ grundstücke zu entrichtenden Geldzinses. C. Regierungs⸗Bezirt Erfurt. ; Landkreis Erfurt. ‚. Ablösung der auf dem im Grundbuche don Ch. leben Band V Artikel 192 eingen ragenen Gastbo — Gehöft Nr. 195 — ruhenden Veipflichtung mi Haltung eines guten, brauchbaren Samenstierts den befter Rasse und Alter, jum Austreiben mit dit Herde, aber auch zum Verabfolgen in die Gehõstt der Nachbarn von Elrleben . werden hierdurch in Gemäßheit der S5 10, 11 und l des Gesetzes vom 7. Juni 152i, der S5 23 s. M Verordnung vom 30. Juni 1834, des 3 log de Ablöfungsgesetzes vom 2. März 1850 und dei Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, Ergänzung der GemeinheitsThellungs-Ordnung 6. treffend, jur Erraittelung bis jetzt unbelannt 6. bliebener Theilnehmer sowie jur Feststellung n Legitimation der Betheiligten öffentlich belantt gemacht. t Allen derjenigen, welche dabei ein I⸗nteresse i baben vermeinen, wird es überlassen, sich biunen 6 Wochen und spätestens in dem 0 14. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, Dienstgebãude der unterzeichneten Gr neral Stommi tn hier, Zimmer Nr. 153, anstehenden Termin zu . widrigenfalls der Ausbleibende die Aus einan setzung selbst im Falle der Verletzung gegen gelten lassen muß. Merseburg, den 11. April 18900. Königliche General ⸗Kommisston. Paschte.
w 3) Unfall und Invalidität r Versicherung.
Keine.
— ——————— Y Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛ.
worden sind.
(L. S.) Zink, K. Ober⸗ Sekretär.
Moritz Hörmann.
Köln,
btheilung J. 8, auf den EZ. Juni 1900,
eine.
unh iiehlich, gebunden erachten.
die b
ö. Charlottenburger Stadt⸗
Abtheilung II
im Betrage von 8 090 090
Im Wege des öffentlichen Angebots verfahrens wilegium vom 34. Juli 1898 der Stadtgemeinde Ch pr n s 600000 „ß begeben werden. Mäͤrj er. zu 40/0 verzinslich ausgegeben. Den an] anuar jed. Is. fällige Zinsschesne beigegeben.
m 23 Die Tilgung der
geschieht im März jeden Jahres.
sullosung en J. Juli 1965 an hat die Stadt Charlottenburg das Recht, den Tilgungsstock zu verstärken
der auch immtliche noch im Ümiauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. j Die Üebernahme der Anleihescheine hat spätestens zum 1. Juli d. Is. nach Maßgabe der
Bedingungen zu erfolgen.
̃ n dingunge Angebote find bis zum 7. Mai er., Mittag 12* Uhr, mittels eingeschriebenen Briefes an den
agistrat in Charlottenburg einzureichen.
e Ausschreibungs · Bedingungen
werden. beiogen Charlottenburg, den 14. April L900.
Der Magistrat.
6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Werthpapieren befinden
56 Bekanntmachung. . Die Zinsscheinbogen zu den 33 prozentigen ost⸗ ten ischen Prodinzial · Anleihescheinen
TV. Ausgabe] far robin zial Silfslassenz vecke Serie II 66 Reihe III, sI. Ausgabe
V. Ausgabe für Chausseebauzwecke, Reihe Il,
für die nächsten 5 Jahre — 1. Januar 1900 bis 1. Januar 1995 — und
FI. Ausgabe für Provinzial · Hilfskassenzwecke,
ihe II, a. die nächsten 10 Jahre — 1. Januar 19600 bis
1. Januar 1910 .
Finnen gegen Rückaabe der Anweisungen (Talons) unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses außer bel der Zaudes Haupt ⸗Kasse in Königsberg i. Pr.
bei ö. der General · Direktion der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin, der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankbause Robert Warschauer u. Co. in Berlin und — dem Bankbause M. A. von Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M. sostenfrei in Empfang genommen werden. Königsberg, den 13. Avril 1900. Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen: von Brandt.
84620 l Aufkündigung von ausgeloosten 3] oso Schlesischen Rentenbriefen.
Bei der beute in Gemaßheit der Bestimmungen der S§ 38. 41 und folgende des Rentenbank Gesetzes vom? März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten Verloosung der ium 1. Jali 1800 einjulssenden 3 o Rentenbriese der Provinz Schlefien sind nachstebende Nummern geiogen worden, und jwar:
fitt. F. Nr. 13 726 872 à 30090 .
Litt. G. Nr. 12 über 1500
Unter Kündigung der vorstebend bezeichneten Rentenbriefe zum IL. Juli 1990 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen n,, der Rentenbriefe nebst den dazu ge⸗
rigen irn be ftr Reibe 11 Nr. 2 bis 16 und Anweifungen fowie gegen Quittung
vom 1. Juli 1900 ab, mit Ausschluß der Sonn. und Festtage, entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbft, der bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vor— mittagsstunden von 9 - 12 Uhr
baar in Gmpfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quiftung an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ jusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
om J. Juli 1900 ab findet eine weitere Ver⸗ zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht eingelieferten
Iinsscheine wird bei der Autzahlung vom Nenn werth der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die aus gelooften Rentenbriefe verjähren nach 8 4 des e , . vom 2. März 1850 binnen ahren. Breslau, den 14. Februar 1809. ; Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
lor sz)
Bei der beute stattgehabten Ausloosung unserer S Mogen Theiß. Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gejogen worden:
16 61 65 104 145 147 159 172 213 226.
Die Auszahlung der geloosten Theil Schuld e, erfolgt gegen deren Rückgabe gemäß 8 6 der Anleibebedingungen mit 100 96é , vom 1. Jul 1900 ab
in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, ;
= = Herrn G. von Pachaly' d Enkel.
Breslau, den 18. April 1907.5 RM
Brauerei Wünsche & Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
; jer veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinde her hi n herr, in, Unicrabtheilung 2? a , nn,
Ausschreibun
age vo in Bet He JII. Abtbeilung wird mit Genehmigung der Herren Minifler der Finanzen und des Innern
nleihe beginnt 2 Jahre nach erfolgter Begebung und ist in längstens 27 Jahren Sie geschiebt mittels Verloosung oder Ankaufs aus einem Tilgungssteck, welcher mit 24 9/0 des jaͤhrlich unter Zuwachs der ersparten Zinsen von den getilgten AÄnleihescheinen gebildet wird. Die
können von der Haupt-Kalkulatur des Magistrats kostenfrei
(6747
werden weitere 20 50 des Grundkapitals unserer Stamm -⸗Aktien A. und B. zur Einzahlung bis
9 Anleihe vom Jahre 1899
Mark, zu 4 0 verzinslich.
soll die II. Abtheilung der durch das Allerhöchste arlottenburg genehmigten 23 Millionen ⸗Anleihe
Anleihescheinen werden 26 halbjährige, am J. Juli
Nach § 2 der Be⸗
i
6830 Am Sonnabend, den 19. Mai a. c., Vor-
mittags 9 Uhr, den sieben Linden in Sal wedel unsere 8. ordent⸗
liche Generalversammlung stast, zu welcher die Aktionäre unserer Gesellschast unter Hinweis auf untenstebende Tagesordnung biermit eingeladen werden.
8314] Gesellschaft zur
versammlung e den 14. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr,
spätestens am 10. Mai er. bei dem Bankhause P. E. Bonnet, hier, zu erfolgen.
findet im Saale des Hotels zu
Salzwedel, den 18. April 1900. Der Aufsichtsrath der 3
uckerfabrik Salzwedel. C. Meyer.
A. Rohde. C. A. Dam ke. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das mit dem 31. März er. abgelaufene siebente Be⸗ triebzjahr, der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, fowie der Gewinnvertheilung und Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes. . ö 2) Neuwahl von Revisoren für das Geschãfts . jahr 1900; 1901. ; 3) . ur Veräußerung von Aktien . ⸗ 4) Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths gemãß § 14 des Gesellschaftsvertrages vom . nuar 1900.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer außerordentlichen General · einzuladen, welche am Montag,
m hiesigen Börsengebäude (1. Stock) stattfindet. Tagesordnung:
1) Berichterstattung über die derzeitige Lage des Unternehmeng und ev. Beschlußfassung in diesem Betreffe.
2) Cy. Erfatzwahl für den Aufsichtzratb,
Vie Legitimation über den Aktienbesitz hat
Augsburg, 18. April 1900. Diesel Motoren. Fabrik ( Aet. Ges. ) Krueger. Behrisch.
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Teutoburger⸗Wald⸗Cisenbahn⸗ Gesellschaft.
Auf Grund des § 14 des Gesellschafts vertrages
spätestens am 1. Juli 1909 bei der Mittel⸗ deutschen Kreditbank zu Berlin, Behrenstraße 2, hiermit ausgeschrieben.
Tecklenburg, den 17. April 1900. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion.
Fisch. Mangelsdorf.
6418 Gesellschaft des Silber & Bleibergwerks
Friedrichssegen in Linůuidation. Da die Gesellschaft des Silber & Bleibergwerks Friedrichssegen bei Oberlabnstein in ihrer General ⸗ bersammlung vom 23. März er. die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen hat, so werden die Gläubiger der Gesellschaft biermit gemäß § 297 des Gesetzes vom Jo. Mai 1897 auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Friedrichssegen, den 20. April. Gesellschaft des Silber Bleibergwerks Friedrichssegen in Liquidation. Der Liquidator: Der Vertreter: C. Heberle senior. A. Heberle.
6748 J
Deutsche Wasserwerke Aetien⸗Gesellschaft.
Die Ausgabe der zweiten Serie der Ge⸗ winnantheilschein ˖ Bogen zu unseren Aktien Rr. 1 = 1775 erfolgt vom 20, April 1900 ab kosten⸗ frei gegen Einreichung der Erneuerungsscheine mit einem doppelten arithmetisch geordneten Nummern⸗
verzeichniñ Herren Delbrück, Leo
in Berlin bei den C CS., in re,. bei der Mitteldeutschen Credit ank,
in Breslau bei Herrn E. Heimann. Berlin, den 18. April 1900. Deutsche Wasserwerke Actien · Gesellschaft.
Paul Hopp.
6746 t In der am 28. März d. J. im Hotel Glitz hier stattgefundenen Generalversammlung der Hagener gemeinuũtzigen Baugesellschaft wurden die bis⸗ herigen Aufsichts rathsmitglieder: err Br. Schaberg, Sanitätsrath, err Ernst Bechem, Kaufmann, Derr Max Gerstlin, Ingenieur, Herr Emil Schulz, Fabrilant,J— — sämmtlich zu Hagen wohnhaft — wieder. und an Stelle des Herrn Julius Funcke hier, Herr Fabrikant Wilhelm Altenlohb hier nengewählt. Ferner wurden die bisherigen Vorstandsmit glieder: . Herr August Prentzel, Ober ⸗Bürgermeister, err Carl Picht, Architekt, err Emil Schemmann, Apotheker, err C. G. Schwemann, Kommerzienrath, — sammtlich zu Hagen wobnhaft — wiedergewählt. Sagen i. W., den 14. April 1900. Der Vorstand.
6160 Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung
vom 9. März 1900 ist die Liquidation und Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden und der Ingenieur . Eugen Roth in Schöneberg bestellt Doren. Pie Gläubiger der Fesellschaft werden zugleich aufgefordert, sich beim Liquidator der Ge⸗
ellschaft zu melden. , n . den 17. April 1900.
Hella!
Att. Ges. für automatische Sonnenschutz · Vorrichtungen in Liqu. Der Liquidator:
l
6825
Kaiser⸗Karls-⸗Bad in Paderborn. Die achtèé ordentliche Generalversammlung findet statk den 9. Mai 1900, Abends 8s Uhr, im Hotel . Westfälischer Hof' zu Paderborn. Tagesordnung:
vorgesebenen Gegenstande.
des Statuts). 3) Ankauf eines kleinen Nachbargrundflücks. rechnung und der Geschäftsbericht Raiser⸗Karls⸗Bades zur Einsicht der Aktionäre offen
Der Aufsichtsrath. H. Reismann.
6827
Gaswerk Nieder ⸗ Schöneweide A. G. Einladung zur außerordentlichen General versammlung auf Montag, den 14. Mai 1900 Nachmittags Uhr, im Gemeindehause zu Nieder
Schöneweide. Tagesordnung; 1) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.
15, 17).
verlegung. 4) Entlastung rathsmitgliedes. . 5) Grfatzwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
5) Stimmberechtigt der Reichsbank, einem Notar,
haben. Bremen, den 19. April 1900. Der Auffsichtsrath. Fritz Francke, Vorsitzender.
6828 in Liquidation.
mittags 10 Uhr, im neuen Kurhause dahier stat findenden ordentlichen Generalversammlung.
zum 11. Mai d. J., . den unterzeichneten Liquidatoren erfolgt sein. Tagesordnung:
Stand der Liquidation. füt 1899.
dung des Ueberschusses. 4 Wabl der Rechnungsrevisoren, Bad Wildungen, den 198. April 1990. Wüdunger Mineralquellen A. G. in Liquidation.
Cuntze. Radke. ö, , Braunkohlen⸗Abbau⸗Gesellschaft Friedensgrube.
werden hierdurch j
Friedensgrube in Meuselw: eneralversammlun
diesjährigen ordentlichen welche Mittwoch, den 9. Mai 1900, Na
mittags 3 Uhr,
laden.
Tages ordnun 1 und der Bilanz auf das Geschäfte jabr 1899/1900 u Vertbeilung des Reingewinns. 2) schlußfassung über Ankauf von Grundstucken u 1
ufsichtsrath. — er gedrückte Geschäftsbericht wird vom 24. Ap
gegeben. Meuselwitz, am 18. April 1900.
1) Erledigung der im S 16 des neuen Statuts 2) Neuwahl des gesammten Aussichtsraths G6 8
Der Jahresabschluß, die Gewinn- und Ver luft⸗ liegen vom
24. April ab auf 14 Tage im Geschäfts immer des
2 Demgemäß Aenderung der Statuten (S§ 1, 3) Bestimmungen über die Ausführung der Sitz eines autscheidenden Aufsichts⸗
sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 10. Mai a. C. bei
bei dem Bank⸗ hause J. Schultze * Wolde, Bremen, oder bei der Gemeinde⸗Keasse in Nieder ⸗Schöneweide hinterlegt
Wildunger Mineralquellen A. G.
Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen,
12. d. * * . ö 1 n, , , . a . die Aktionäre, welche in der Generalversammlung
shr Stimmrecht ausüben wollen, aufgefordert, ihre Reichsbank spätestens bis zum 11. Mai er. bei dem Bank⸗ Oppenheim Jr. “ Co. ju hinter-
Die Hinterlegung der Aktien zur Legitimation für die Theilnabme an dieser Versammlung muß bis Mittags 12 Uhr, bei 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1899 und den 2) Bericht der Revisoren über die Rechnung
3) Bestimmung der Dividende und der Verwen⸗
Die Aktionäre der Braunkohlen · Abbau ⸗⸗Gesellschaft
im Hotel zum Eurgpäischen Hofe zu Altenburg stattfinden soll, ergebenst einge⸗
: 1) Vortrag det Geschäftsberichts
Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung und , Eventuell Be⸗ 2)
ab von“ der Bettiebgverwaltung unentgeltlich aus-
5154
Ginladung zur Generalversammlung der Laub wirthschaftlichen Central Darlehns kaffe für Deutschland.
D Geueralversammlung der Landwirthschaft lichen Central · Darlehns lasse fu Deutschland findet am Dienstag, den 22. Mai d. IS., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Frankfurt am Main im Refaurant Alemannia, Schillerplatz , 1. Stock,
statt.
Tages orduung: Abänderung der Satzungen und zwar der Artikel 1I11, II6, II 7 i, F , Tn 2e, VI 34, VIil 3a. und XIIIL3 e. Neuwied a. Rhein, den 20. April 1900. Der Vorstand der Laudwirthschaftlichen Central · Darlehns· kaffe für Deutschland.
Cremer. Burchard. Dietrich. Daum. Dr. , Heller. Dr. Hugenberg. latten hoff. v. Mengershausen.
Dr. Rolden. Rexerodt. Dr. jur. Strauven. v. Werdeck.
si66] Zoologischer Garten.
Ordentliche Geueralversammlung Samstag,
den 19. Mai d. J., Nachmittags 65 Uhr,
im Restaurationslokale des Zoologischen Gartens.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlust⸗Rechnung.
3) Antrag auf Ertheilung der Entlastung.
4 Neuwahl des Vorꝛstands.
5 Ergänzung des Aufsichtsraths.
Bllanz, Gewinn. und Verlust Konto und Bericht
liegen von beute ab zur Einsicht der Aktionäre in
der Kasse auf. ;
Die Voll machten für die Generalversammlung sind
bis spätestens Freitag, den A8. Mai, Abends
6 Uhr, dem Kassierer des Zoologischen Gartens
einzureichen. ⸗
Später eingereichte Vollmachten bleiben
unberücksichtigt. .
Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt am Tage
der Generalversammlung von ß — 67 Uhr im Restau⸗
rationslokal gegen Ruͤckgabe des den Aktionären
vorher zugehenden Ginladungsschreibens.
Düffeldorf, den 19. April 1800. Zoologischer Garten.
Justijrath Kramer. A. Lücker.
6763 Bel der beute stattgehabten ersten Ausloosung
unserer * 0 Theil Schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: 2 1000, —. 6 15 55 1098 12 126 131. 2 M5060, . 254 263 287 322 3283 325 332 333 339 317 356 357 389 392 400 609. Die Auszahlung der geloosten Theil · Schuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen deren Rückgabe gemäß §z 6 der Anleihebedingungen zum Nennwerth vom 1. Juli 1990 ab: in Breslau und Berlin bei der Breslauer . Dis conto · Bank, ö in Gleiwitz und Ratibor bei deren Kom— manditen, !
in Meiningen bei Herrn B. M. Strupy.
Beuthen O. S., den 18. April 1900.
Sberschlesische Holz⸗Industrie Altien⸗Gesellschaft.
ös33] Deutsche Glaswerke.
Unsere Herren Attionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 17. Mai d. J. Nach⸗ mittags 3 Uhr, in dem Sitzungesaale des Bank⸗ baufes Sal. Oppenheim jr. C Co. in Köln statt⸗ findenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts raths. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 31. Deiember 1893.
3a 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsratb. 4) Wahl eines Aufsichtsratbemitglieds. Unter Hinweis auf S22 des Ge. Vertrages werden
Aftien oder einen Depotschein der
hause Sal. legen. Köln, den 19. April 1900.
Der Aufssichtsrath. S. Alfred Frbr. v. Oppenbeim.
6832) Coneordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
abzuhaltenden
. ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
Ablaß ˖ Platz Nr. 15) ausgegeben, etwaige Vollmachten zur ur Aktionäre vorzulegen sind.
. Zur Theilnahme an der
der Gesellschaft haben eintragen lassen. ; y Gegenstände der Verhandlung: n
betrieb des . Jabres. Bericht des nd gefundene Repision der Rechnung.
3) Ergänzungswahl für den 3) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Gewinnvertheilung
ril sowie über die Entlastung der Direktion und
Jahresbllanz und die des Aufsichtsratbs.
Der Aufsichtsrath. Hase.
Eugen Roth, Feurigstr. 12.
rath. Köln, den 20. April 1800. Die Direktion.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 12. Mai a. e., Vormittags 10 Uhr, im Casino am Augustinerplatz hierseldst
Eintrittskarten werden am 10. und 11. Mai a. e. in unserem Geschäftslokale (am Maria. ᷣ woselbst auch Vertretung abwesender
Generalversammlung ch. können nach Vorschrift des Statuts 8 36) nur solche Aktionäre zugelassen werden, die ihren Aktien- bessz spätestens am 20. Februar 3. C. in die Bĩcher Bericht der Direktion über den Geschäfts—⸗
ussichtsraths über die statt ·
4) Statutgemäße Ersatzwahlen zum Aufsichts
oe .
—