1900 / 95 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

/ ? m . . e , , .. 2 Kae ö ö

ö 1 . = 1 ö 2 2 ./

D

,

ö . j

22

. .

.

. 4 5 6 . 1

.

(!

(

.

—— *

*

ö ! =

Nr. 42 917. M. 4167. Klasse 2.

Bosanin.

Eingetragen für G. Mörig, Gunsleben, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 1900 am 27. 3. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Mittel zum Heilen der Maulseuche.

Rr. 4 918. M. 4176. Klasse 2X.

ohn.

Singetragen für G. Mörig, Gunsleben, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 1900 am 27. 3. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Mittel zum Heilen der Klauenseuche.

Nr. 42919. M. 4185. Klasse 2.

Inn

Gingetragen sür G. Mörig, Gunsleben, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 1900 am 27. 3. 1900. Ge= schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mittel zum Heilen der Maul und Klauenseuche.

Rr 12 920. S. S182.

Klasse 11.

Singetragen für Julius Huhle, Cölln, Elbe, zu— folge Anmeldung vem 6. 12. 99 am 27. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ ee, Waare. Warenperzeichniß: Druckfarben oIlung.

Nr. A2 921. S. 2817 J

Slrotoq r α p sricve Dich oe bol

Eingetragen für Max Skladanomsky, Berlin, Linienstr. 32, zufolge Anmeldung vom 7. 12. 99 am 2. 3. 1909. Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverieichniß: Pbotographische Arparate und Zubebör, wie Cbemikalien, photegraphische Platten und Papiere, sowie andere Utensilien zur Aufnahme und zum Kopieren von Bilvern.

Rr. 12 922. D. 2316.

Ftia fie v.

Klasse 25.

Eingetragen für C. F. Doerfel Steinfelser Co., Klingenthal i. S. zufolgt Anmeldung vom 24. 7. 9 am 27. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Her stellung und Bertrieb von Mustkinstrumenten. Waarenverzeichniß: Zug und Mundharmanikas.

Rr. A2 92. B. 6258. glafse 25.

The Aladin

Eingetragen für Geo. Borgfeldt Co., Berlin, jufolge Anmeldung vem 21. 12. 99 am 27. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mund⸗ barmonikas. Waarenverieichniß: Mundharmonikas.

Nr. IT 924. B. 6221. Rlasse 25.

The Contest

Eingetragen für Geo. Borgfeldt Co., Berlin, jufolge Anmeldung vom 5. 12. 99 am 27. 3. 1900. Geschäftsbetrieb,. Vertrieb von Mund⸗ barmorikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.

Rr. TT öSss. B ör on- Naffe TS.

II Tall ul ii

Eingetragen für Geo. Borgfeldt Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 99 am 27. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Bertrieb von Mund⸗ barmonikazs. Waarenverzeichniß Mundbarmonikas. Rr. 42 926. B. 6162. Klasse 26 d. / /

ö K / / /

Eingetragen für Friedr. Bauer, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 99 am 27. 3. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vetrieb von Wurm⸗

Nr. 12 927. B. 6171. Klafse 26 4.

, G,, be, , me,,

S0 feMEν MS σ? / ros

Gingetragen für G. Bornemann, Hameln, zu⸗ folge Anmeldung vom 16. 11. 38 am 27. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Brot. Waarenverzeichniß: Brot. Nr. 42 928. B. 6263. Klafse 22.

Hubertus

Eingetragen für Bleistiftfabrik vorm. Jo⸗ hann Faber, Act. Ges., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 22. 12. 99 am 27. 3. 1800. Geschäfts⸗˖ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei-, Farb, Künstler⸗, Patent Kopier⸗, Zeichen., Schieferstifte, Bleistift⸗ halter, Federbalter. Radiergummi. 66 Nr. A2 929. L. 3163. Klasse 22.

Deutsche Flottenfeder

Eingetragen für E. W. Leo Nachfolger, Leipzig⸗ Plagwitz, jufolge Anmeldung vom 30. 1. 1909 am 77. 3. 15065. Geschäfts betrieb; Stahlfederfabrika⸗ tion. Waarenverzeichniß: Stablschreibfedern.

Rr. AT dv360. J. 3188. glaffe 3. SGI E azοο ü perde t-

Eingetragen für Paul Fritzsche. Dresden A, Kl. Plauenschegafse 13, zufolge Anmeldung vom II. 1. 19800 am 27. 3. 1800. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb ron Federn. Waaren⸗ verzeichniß: Schreibfedern.

Nr. 12 931. S. 2811.

Tectoral

Eingetragen für Süddeutsche Asbest ⸗Industrie, A. G., Rhe nau, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 99 am 277. 3. 18060. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrteb nachgenanr ter Waaren. Waarenverzeichniß: Wasser und zeuerbeständig Farbe, wasser⸗ und feuerbestän dige Asbestfabrikale, z B. Platten, Röhren, Papier, Isolierungebandagen, Wand bekleidungen, Käͤsten 2c. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũat.

Rr. 12 932. S. 55622.

AI GUN

Eingetragen für J. Hockenheimer Soehne, Hockenbeim, zufolge Anmeldung vom 20. 12. 99 am 77. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 12 933. H. 5523. Klaffe 38.

PELOIA

Eingetragen für J. Sockenheimer Soehne, Hockenheim, zufolge Anmeldung vom 20. 12. 99 am 27. 3. 1900. Geschäͤftsbetrieb: Versertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichnis: Zigarren.

Nr. 2 34. J. SJ. Klasse 12.

Eingetragen für C. Illies Ce, Hamburg, Glockengießer⸗ wall 25, zufolge Anmeldung vom 1. 8. 98 am 27 3. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Import und Ex⸗ port von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Flachs, Hanf, Jute und Nessel in rohem und in be⸗ arbeitetem Zustande, rohes, ge⸗ bleichtes und gefärbtes Leinen⸗ garn, Leinenjwirn, Leinewand, Packleinewand, leinene Kleider stoffe und Taschentücher, Buchbinderleinewand, Segelleinewand, Sackleinewand, Nesselaewebe, Jutegarn, Jutewebstoffe, Jutesammt, Leinen⸗ drell, Leinendamast, Batist, Leinenplüsch, leinene Tischtücher, Servietten, Bettwaͤsche und Unterkleider, Waschleinen. Bindgarn, Bind fäden, Hanfschnüre, Tauwerk, Trossen; Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen. und Stahldraht; Bandeisen, Draht eile, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neustlber, Aluminium, Gold, Silber, Platin und andere Metalle in Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren. Blechen und Drähten; Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Staniol, Bronzepulver, Blattmetall, Lothmetall, Deltametall, Yellow Metall, Wood! z Metall, Antimon, Magntsium, Wismuth. Wolfram, Quecksilber, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, Magnesiumband, Eisenbahnschienen, Laschen, Tirefonds, eiserne Längs- und Queischwellen, Herz- und Kreuzungsstücke, Weichengestänge, Signal. und , und deren Theile, Rad⸗ ätze, Lokomotiven, Automobilen und andere Trans portmaschinen, Kraftwaschinen, Werkieugmaschinen einschl. Näh⸗ und Schreibmaschinen. Maschinentheile, Kräbne, eiserne Träger, Säulen, Maueranter, eiserne Rinnen, Nägel, Drahtstifte, Schrauben, Muttern, Niete, Winkel, Fagonstücke aug Stabl und schmied⸗ barem Eisenguß, eiserne Defen, Herdplatten, Rippenbeizkörper, Roststäbe. Kandelaber, Bal⸗ luster, Gitter, Konsolen, Treppen und Traillen, Hufeisen. Nadeln, Fischangeln, Geschosse, Mu— nit ion, Zündbütchen, Messerschmiedewaaren, nämlich Eßbestecke, Küchenmesser, Tranchiermesser und Gabeln, Scheren, auch Brennscheren, Schafscheren. Blech- scheren, Korkzieher, Maschinenmesser, Rasiermesser, Schlittschuhe. Glocken, Gonge, Fahrräder, Fahrrad⸗= theile, Fahrradaugrüstungsgegenstände, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenhauer, Hieb Stich⸗ und Schußwaffen, Lampen. Lamreniheile,

Klasse 27.

glasse 38.

o 2 , 8 ;.

J

Bigcuita. Waarenverjeichniß: Wurm⸗Biscuits.

Künstler, Aerzte, Techniker, Land und Forstwirthe; Schlrmgestelle, Schiff sschrauben, Anker, metallene Ketten, rohe, verzinnte, verzinkte und emaillierte Blechgefäße, messingene Mörstr und Stößer, Bügel⸗ eisen, gußelserne Gefäße. Radreifen und Wagen⸗ achsen, Bau und Möbelbeschläge, Schlösser. Schlüssel, Geldschränke. Kassetten, Ornamente und Bildsäulen aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Fingerbüte, Arma turen für Dampfkessel. Gas. und Wasserleitung, Hähne, Ventile. gedrehte, gefraifte, gebohrte, ge⸗ gossene und gestanzte Fagonmetalltbeile für Fein⸗ mechaniker, Uhrmacher und elektrotechnische Zwecke, Metallkapseln, Syicknadeln. Stockzwingen, Buchdruck. lettern, Buchstaben für Firmenschilder, Schablonen, Röhrenbrunnen, Taucherapparate, Rauchhelme, Schmierbũchsen, Feuerspritzen. Personenwagen, Ar⸗ beitswagen, Kinderwagen, Traneportkarren, Eisen bahn und Tramwaywagen, Klammern, Haken, Oesen, Spiralfedern, Wagenfedern, Stecatif, Beizen, Kalk, Chlorkalk, Katechu, Kieselgubr. Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Gips, Zement, Asphalt, Dichtung s⸗ und Packunge⸗ Materialien, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ schnur, Hanspackungen. Wärmeschutz mittel, wie Kork steine, Korkschalen, Kieselgubrpräparate. Schlacken⸗ wolle, Glaswolle, Isoliermittel für elektro⸗ technische Zwecke, Flaschen, und Böächsen⸗ Verschluüsse, Asbest, Asbesttuche, Asbestvulver, As bestpappen. Asbestfäden, Asbeftgeflecht. As best⸗ papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz baum⸗ wolle, Guano, Phosphat, Suverphosphat, Kainrit, Knochenmehl, Chilisalpeier, Thomasschlacken mebl, Blumendũnger, Fischguano, Pflaniennährsalje, Milchzucker, Kamphor, Sprengstoffe, Theer, Pech, Harj, Oele, Lacke, Klebstoffe. Firnisse, Wachs, Seife, Paraffin, Zucker, Hopfen, Mal, Farben (auch Theer⸗ sarbsteffe. Alizarinfarben, Erdfarben, Waßerfarben, Mineralfarben, Druckfarben, Oelfarben, Malfarben und Bronzefarben), Farbwaaren, l, , ,, . Indigo, Anilin, Alizarin, Zinnober, Ultramarin, Schweinsurtergrün, Petroleum, Schmieröle, Thran, Leder, Lederwaaren, und jwar: Sättel, Riemen, Stiefel, Schuhe, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Möbel- bejüge, Feuereimer, Koffer, Gewehrfutterale, Hut⸗ schachteln, Schäfte, Sohlen, Flecke, Absätze, Porte⸗ monnaies, Zeitungsmappen, Brieftaschen, Bilder⸗ rahmen, Würfelbecher, Helme, Felle, Pelje, Vogel⸗ federn, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Spiegelglas (auch belegt), Hobhlglas, farbiges Glas, ovtisches Glas, Glasröhren. Glastrichter, Glasflaschen, aläsernes Eß⸗ und Trinkgeschirr, Brillen, Fernrohre, Glasprismen. Glasperlen, Thermometer, Schreib- ack, Druck, Seiden, Pergament⸗, Schmirgel , Luxus“, Bunt, Ton-, Stroh und Zigaretten papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief— kuverts, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ futterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papler. altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff. Photo- graphien, photographische Druckerzeugnifse, Stein⸗ drücke, Chromos, Oeldruckbilder. Kupferstiche, Radie⸗ rungen, Bücher, Brochuren. Zeitungen, Prospekte, Sprit, Wein, Lqueure, Kognak, Mehl; et Kork, Schildpatt, Elfenbein, Horn, ufe, Korallen, Narwhaljähne, Caoutchue, Balata, Guttapercha, sämmtlich in rohem Zustande, Gummi arabicum, Haare, Borsten, Gummiwaaren, nämlich Gumm ischlãuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waagren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, auch Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Zigarren⸗ spitzen, Serviettenringe, Federhalter, Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Luftreifen, Regenröcke, Kerzen, Roh⸗, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftaback. Zigarren, Zigaretten, Kämme, Leim, Gelatine, Uhren (auch Taschenuhren) und Ubhrbestandtheile, photoagraphische Cameras, Stative, Objektive, Kassetten, Cuvetten, Plattenstnder, Schalen, Momentverschlũsse, Kopier rahmen, Treckenplatten, Kollodium, Kopierpapier, vhotograpbische Chemikalien, Retouchiervulte, Hintergründe, Satiniermaschinen, Lithographie steine, Umdrucktinte, lithographische Pressen, Kreiden, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleigryd, Eisessig, Bleizucker, Blutlaugensali, Salmiak, flüssige Kohlen. säure, Essigsäure. Benzin, Benjol. Milchzucer, Salicylsäure, Salpeter, Aether, Alkohol. Schwefel kohlenstoff, Holigeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Cyankalium, Pro gallus sãure. salpetersaures Silberoryd, unter⸗ schwesligsaures Natron, dopveltkoblensaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure. Zitronen⸗ säure, Dralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas Wasserstoffsuperoxryd, Salpeter sãure, Stickstoff oxy dul, Schwefelsa are, Salzsäure, Graphit, Glycerin, Knochenkoble, Brom, Bromkali, Jod, Jodoform. Jodkali, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersali, Kalctumcarbid, Kaolin, Eisen vitriol, Zinksulfat. Kupfervitriol, Kalomel, Pikrin⸗ säure, Pinksalz, Sublimat. Arsenik, chlorsaures Kali, schwefelsaures Kali. Chinin, Karbolsäure, Kessel⸗ steinmittel, Vafeline, Saccharin, Vanillin, Kumarin, Naphtalin.

Nr. 12 9as. S. S120.

Klasse 2.

wkHannoner .

Eingetragen für E. de Haën, List vor Hannover, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 99 am 258. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer und pbarmazeutischer Produkte. Waarenverzeichniß: Chemisce Produkte, nämlich; anorganische und organische Säuren, Basen und Salze, Alkohole, Aether, Ester, Pbenole, Kohlenwasserstoffe für phar⸗ mazeutische, wössenschaftliche und technische Zwecke, wie Färberei, Bleicherei, Keramil. Metallindustrie, Seifenfabrilation, Zuckerindustrie, Beleuchtungswesen, Papierfabrikation. Farbenfabrtkation, Desinfektionen,

Kochkessel, Obst. und Maljdarren, Perroleumkocher, Gaskocher, metallene Werkzeuge für Handwerker,

Parfümerie und Photographie. Der Anmeldung ist

Rr. A2 936. H. 5409.

Eingetragen für Gebrũder Heller. Schmalkalden, zufolge e rr, vem 7. 11. 99 am 28. 3. 1900. Ge- schäftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb aller Arten Zangen, wie Beiß⸗ und Kneifjangen, Drahtzangen, ; Schuhmacher. Sattler ⸗, Haarbrenn⸗, Nuß⸗ NR zangen 2c. Waarenverzeichniß: Zangen. Der *. meldung ist eine Beschreibung beigefügt. 3 Nr. 42 937. R. 3203.

Eingetragen für Franz Rieß. Dessau, zufolge Anmeldung vom 19. 10 99 am 28. 3. 19090. Geschäfts. betrieb: Herstellung und

Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichnißg: Eisenroftschutzfarbe.

///

Nr. A2 938. M. 4067. Klasse 161

Mein Libhlinn

Eingetragen für Jul. Meimberg, Herne i zufolge Anmeldung Dom J. IZ. Jg am e g iich. Geschaͤftsbetrieb: Destillation. Liqueurfabrit un Weinhandlung. Waarenverzeichnih: Spiritwofen.

Nr. A2 939. M. 4091. Klasse 6p.

alerblimchen

Eingetragen für Julius Meimberg, Herne i. W. infolge Anmeldung vom 23 12. 938 am 28. 3. 1800. Geschäftsbetrieb: Destillation, Ligueurfabril ö n,, . Waarenverzeichniß: Spirituosen un ein.

Nr. 42 910. A. 2329.

Klaffe V.

D

Klasse 166.

Polheyie

Eingetragen für Otto Altewischer, Aven b. Güterslob, zufolge Anmeldung 5 16. n am 28. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen, insbesondere westfälischer Kornbrannt— wein.

Rr. 12 911. . 3025.

Klasse 6 c.

Eingetragen für „Corvin Janos“ Koeser Mineral Bitterwasser⸗ Quelle. Kis Jamand, Ungarn; Vertr.: Alexander Specht n. Jebann Diedrich Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 99 am 28. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Füllung und Vertrieb von Mineralwasser. Waaren⸗ verzeichniß: Mineralwasser.

Rlafse 17.

Nr. 12 9142. B. 6257.

Eingetragen für M. Brünn Æ Co., Fürth i. B. zufolge Anmeldung vom 20. 12. 99 am 28. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Wearen. Waarenverzeichniß: Bronze⸗ sarben und Brekate in allen Farben, trocken und flüssig. Blattmetalle in allen Farben, Blattgold, Blattsilber, Aluminium, Diamantine, Christhaum. schmuck aus Metall, Glas, Watte, Chenille, Filigran n. dergl. Rauschgold und anderes Rauschmetall, Flitter, Lametta und Lamettaverzierungen, leonis Drähte, Tinkturen und Lacke für Bronzen.

Nr. A2 943. Sch. 38435. Klasse 25.

Eingetragen für A. A. Schlott, Klingenthal i. S. zufolge Anmeldung vom 7. 2. 1900 am 28. 3. 1900. Beschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Dar⸗ monikas. Waarenverzeichniß: Mund. und Zieb⸗

harmonilas. Nr. 12 9012. S. S618. Fiasse 26 b.

Neptun

Eingetragen für Holl. Margarine Werke Jurgens Prinzen, G. m. b. H., Goch, ju solge Anmeldung vom 8. 2. 1900 am 28. 3. 1900. Geschaftsbetrieb? Fabrikation und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Butter. Margarine, Spelsefette, Speised le. Der Anmeldung

eine Beschreibung beigefügt.

ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 42 9248.

S. 60a. Klafse 26 v.

Congress

en für Holländ. Margarine⸗Werke, Sue a; Prinzen, G. m. b. S., Goch, zu⸗ urge ture een . 6. ich ah 3 . üioös. !. haftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach . nter Waaren. Waarenverzeichniß; Butter, e n, Speisefette, Speisesle. Der Anmeldung sst eine Beschreibung beigefügt.

w n sa6. S. S606.

Carmen

jngetragen für Holländ. Margarine Werke, . * Prinzen, G. m. b. H., Goch, zu⸗ 3 e Anmeldung vom 2. 2. 1900 am 28. 3. 1900. ö sbäftsbetriecb. Fabrikation und Vertrieb nach- 8 ren. Waarenverzeichniß:; Butter,

Waa n, Speisefette, Speisesle. Der Anmel vung

st elne Beschreibung beigefügt. X S7. S. 55877.

Silesia getragen für Holländ. Margarine Werke . * Prinzen, G. m. b. S.. Goch, zu- solge Anmeldung vom 20. 1. 1900 am 25. 3. 1900. geschã te betrieb Fabritation und. Vertrieb nach. nannter Waaren, Waarenverzeichniß: Butter,

. Spessefette, Speiseöle. Der Anmeldung sst eine Beschreibung beigefügt.

*r. 12 918. G. 2108.

Eingetragen für Hein⸗ rich ö Eckst ein, Roösenig. Kr. Liegnitz, ufolge Anmeldung vom i' S9 am 25. 5. 1900 Gesckãftẽ betrieb Her sellung und Vertrieb nachbejeichneter Waaren. Waaren verzeichnih⸗: Syruye, Frucht säste. Mol⸗ kerelprodukte Butter, . . ö Milch, Käse, Milchkonserven), Eier, Geflügel; Sprit, Spiritus.

Nr. 42 949. R. 3287.

Fackel

Fingetragen für F. Ad. Richter Cie., Närnberg, zufolze Anmeldung vom 13. 12. 99 am 23. 3 1500 Geschäftabetrieb: Import und Export ind theilweise Fabrikation nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und Rakaofabrikate, Fhokolade und Chokoladewaaren, Zuckerwaaren, aus- genommen Marzipan; Lebkucher, Honigkaͤchen und Backwaaren; Kaffee ⸗Surrogate, auch Zichorien; Finderspieljeug und Legespiele aus beliebigem Naterial, insbesondere: Steinbaukasten und Täfelchen · legen; ferner mechanische Musikinftrumente aller Art nebst Zubehör, wie Musikscheiben, Spielblãätter, Walzen u. dergl., Harmonlums, Klaviere, Zieb⸗ und Mundharmonika. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.

Ar. 42 950. K. 4220.

Blilz

Eingetragen für Koenig Co., Köln, Lütticher⸗ straße 28, zufolge Anmeldung vom 24 12. 88 am 25. 3. 1960. Geschäftsbetrieb. Heistellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bücher und Drucksachen aller Art, Papier, Um⸗ schläge, Blei⸗ und Farbstifte, Federhalter, Bleistift halter, Bleististspitzer. Schreib, und Zeichenßedern, Schreibieuge, Tinte, Tinten fässer, Federbalterständer und Schalen, Löschvorrichtungen für Tinte, Blei⸗ und Druckschriften, Radiervorrichtungen unter Au? schluß von Meffern, Radiergummi, Lineale, Feder relniger, Pultmappen, Dokumenten mappen, Schreib- mappen, Schreibtischmapyven, Reißzeuge, Mahßstäbe, Relßschienen, Winkel, Kreide zum Zeichnen und Malen, Mal. und Zeichenleinwand, Paletten, Mal und Zeichenbretter, Schreibtische, Pulte, Schränke, Regale, Stühle, Kopiempressen, Kopiervorrichtungen nebst Zubebör, Vervielfältigungz apparate unter Aus- schluß von Schreibmaschinen, Lochvorrichtungen, Tassetten, Geldschränke, Briefwaagen, Geld. und Geldscheintaschen, Skripturenständer und Haken, Tlemmporrichtungen für Schriftstücke 1, Brief⸗ deschwwerer, Sr ef. Paplerkorbe und. Kästen, Gum mier dortichtunge ', Briefmarkenbebälter, Postlarten⸗ Albams, Briefmarken Albums, Petschafte. Siegel⸗ la. Siegelapparate, Stempei. Stempel halter, Btiefumschlag. und Markenanfeuchter, Oblaten, Seldsortier., Zähl. und Kontrolapparate, Rechen- schieber, Reschenmaschinen, Wandtafeln, Land und Staͤdtekarten, Globen, Futterale für Papier 2c. unter Lꝛeschluß von Briefordnern, Zeitungsbalter., Bind⸗ sadenbehälter, Hestapparate, Heftklammern, Leuchter, Barometer, Thermometer.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 10 Nr. 16 6270 (H. 2048) R. A. v. 3. 6. 36.

Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in:

re d untriẽ Schönebeck A. G.. Schöne⸗ . e

Klasse 26 b.

Klasse 26 b.

Klasse 2606.

Klasse 264.

Klasse 28.

eck a

Fl. 2 Nr. 27 943 (R. 2121) R. A. v. 17. 12. 97, ist der Gesellschafts vertrag geändert worden.

27 948 (R. 2120)

6. Zufolge Urkunde vom 8 1399 umge⸗

schꝛi a. . Dr. Hofmann Nachf.,

Rl. Jh Rr. 3984 (R. 300 R. A. v. 2 ö . lung zu erlassende Bekanntmachung. * 11. . 569 27. 4. 97. stand aus einer Person besteht, durch diese, wenn

Zufolgs Ürtunde vom 4. April 1850 uùmgefchrieben mehrere Vorstandemjtglieder vorhanden sind, Durch auf daz Dianawèerk Wilhelm Röhrig, Remischeid. jwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands— Kl. 4 Ne. 38 1260 Gd. 10a) R. . v. 23. 6. 33. mitglied und einen Prokuristen,

Zafolge Urkunde vom 31. Mär; 1900 umgeschrieben r Chemische Fabrik, Gasglühlicht Ambos,

. 20 222 MR. 1447). 23 5219 H. 1643.

Meerane Berufung der Generalversammlung erfolgt durch

Aenderung in der Person

des Vertreters.

Kl. 36 Nr. 15 221 (A. 648) R. A. v. 14. 4. 36. Vertr.: Konr. Lundberg, Hamburg, Börsenhaus.

Nachtrag. Kl. 12 Nr. 37 675 (M. 32856) R. A. v. 30. 5. 39. 2 nr des Zeicheninhabers ist nach München verlegt.

Löschung. Kl. 4 Nr. 1485 (Gd. 90) R. A. v. 8. 1. 95. n, n,. & Grattz, Berlin.) Gelsscht am

Berlin, den 20. April 1900 Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Andernach. 6782 Die unter Nr. 252 des Firmenregisters ein. getragene Firma W. Leifert ist infolge Ablebens shreg früheren Inhabers, des Wilhelm Leifert, zeit lebens Bierbrauereibesitzer zu Andernach, auf dessen Wittwe Louise Bepler und dessen beide minder jährigen Kinder: a. Wilhelm Leifert, geboren am 30. Januar 1891, b. Maria Lonise Leifert, geboren am 23. Januar 1895, letztere vertreten durch ihre Mutter, die vorgenannte Wittwe, übergegangen. . Die Firma sst unter Nr. 4 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen worden. Andernach, den 14. April 1900. Kgl. Amtsgericht. J.

6470

Ansbach. aer, ,,, ö,. 6621] In das Firmenregister des K. Amtzagerichts Ans⸗ bach wurde heute eingetragen die Firma:

„Sugo Heimaun ! Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Heimann in Ansbach D. 340/841 ein Bau, und Steinmetzgeschãft. Ansbach, 17. April 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Schaezler.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. J. A. Nees in Aschaffenburg. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. JI. Josef L. Dils heimer in Aschaffenburg. Diese Firma wurde antrags gemäß geloͤscht. Aschaffenburg, 11. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

6527

Rärwalde, eum ark. 6534 Unter Nr. 44 des Handelsregisters A. ist heute die

Firma: Martha Gloatz mit dem Sitze in Bärwalde, Neumark, und als Inbaberin Fräulein Martha Gloatz zu Bärwalde, Neumark, eingetragen worden. . Bärwalde, NR. M., den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Rents chen. 6530 In unser Handelgregister A. ist beute unter Nr. 6 die Firma Pincus Fuchs in Beutschen und als ibr Inhaber der Kaufmann Pincus Fuchs in Bentschen eingetragen. Bentschen, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bexlin. Handelsregister 6622 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung KE.) . Am 14. April 1900 ist in unser Prokurenregister bei Rr. 12 824. woselbst die Prokura des Wil belm Gevger für die zu Berlin domizilierende Aktien⸗ gesellschaft in Firma: . Max Segall Aktiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. w Dem Reinhold Müller zu Berlin ist für die zu Berlin domijtlierende Aktiengesellschaft in Firma: C. Müller, Gummiwaarenfabrik Actien · Gesellschaft (Ges. Reg Nr. 17 825) . Prolura derart ectheilt, daß derselbe ermãchtigt sst, in Gemeinschaft mit einem anderen Prekuristen der Gesellschaft, wenn aber der Voerstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellrertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen; dies ist unter Nr. 14 127 des Prokurenregisters am 14. April 1900 eingetragen,. Bei Nr. 12625 des Prekurenregisters, woselbst die Prokura des Wilbelm Pöhl für die vorgengnnte Aktiengesellschaft vermerkt ftebt, ist am 14. April 1900 eingetragen: Der Prokurist ist gestorben. Am 14. April 1900 ist bei Nr. 213 Abtheilung B. des Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Allgemeine Elektrieitäts Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura des Carl Agthe ist erlosche n. Am 14. April 1800 ist in unser Gesellschafts. register bei Nr. S705, woselbst die Aktiengeselschaft in Firma: Gesellschaft sür Baumwoll ⸗Industrie (vormals Ludw. Gust. Cramer) mit dem Sitze zu Hilden und Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalpersammlung vom 3 Februar 1900

Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Auzeiger. Die öffentliche, spätestens 3 Wochen vor der Versamm⸗

Bie Zeichnung der Firma erfolgt, wenn der Vor—

Berlin, den 14. April 1800. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Kerlin. Sandelsregister 6623 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.) Am 14. April 1900 ist eingetragen: Bei Nr. 14736 Gesellschaftsregister Berlin J (Firma Stammreich Æ Landau, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Bei Nr. 1704 Abtheilung A. Firma A. Funke, Berlin. Inhaber ift jetzt Alfred Herzheim, Fabrikant, Charlottenbur Bei Nr. 18956 If lich aftregister Berlin 1 (Firma L. Josephsohn c Co., Berlin) Die Gesellschaft it aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Louis Josephsohn setzt das Geschäft unter unver—⸗ änderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 1385 Ab- theilung A. Übertragen, und zwar Firma L. Joseyh⸗ sohn Æ Co., Berlin, Inhaber Louis Josephsohn, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 17 401 Gesellschaftsregifter Berlin 1 (Firma Robert Sachs Æ Co., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf I Hugo Hirsch, Elektrotechniker, Berlin, 2) Karl Otto Eduard Bohte, Kaufmann, Berlin, über gegangen, die unverändert beibehaltene Firma ist nach Nr. 1969 Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma Robert Sachs R Co., Berlin, offene Handelegesellschaft und als Gesellschafter die beiden Vorgenannten. Dieselbe hat am 1. April 1909 be— gonnen. . Bei Nr. 15 417 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma H. Zander Co., Berlin). Die Ge— sellschaft ifi durch gegenseitige Uebereinkunft anf⸗ elöft. Der Kaufmann Hermann Zander zu Berlin * das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma, dis nach Nr. 1992 Abtheilung A. übertragen ist, fort, und zwar Firma S. Zander C Co., Berlin, Inhaber Hermann Zander, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 28 609 Firmenregifter Berlin 1 (Firma Raab Freystadt, Berlin). Die Firma ist in Eduard Freystadt geändert und nach Nr. 1978 Abtheilung A. Übertragen, und jwar Firma Eduard Freystadt, Berlin, Inhaber Eduard Freystadt, Kaufmann, Berlin. « Nr. 19730 Abtheilung A. Firma Krauskopf E Kempner, Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: 1) Alexander Krautzkopf, 2) Ludwig Kempner. Dieselbe hat am 1. April 1900 begonnen. Nr. 1967 Abtheilung A. Firma Gesellschaft für Sandstein⸗Ziegel⸗Industrie Becker K Klee, Köln mit Jweigniederlassung zu Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter 1) Her— mann Becker, Ziegeleibesitzer, Styrum, 2) Heinrich Klee, Kaufmann, Köln. Dieselbe bat am 4. August 1398 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 1966 Abtheilung A. Firma Ludwig Fuchs Æ Co., Berlin, Kommanditgesellschaft, und als persönlich haftender Gesellschafter Ludwig Fuchs, Kaufmann, Charlottenburg. Dieselbe hat am 1. April 1900 begonnen. Nr. 1965 Abtheilung A. Firma Bachmann c Co., Berlin, Kommanditgesellschaft, und als persönlich hartender Gesellschafter Alfred Bachmann, Kaufmann, Berlin. Dieselbe bat am 1. April 1900 begonnen. Dem Paul Adler in Hamburg ist Pro⸗ kurg ertheilt. . Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin einge

tragen:

Rr. 1968. Firma Häute u. Felle Albert Cohn, Jahaber Albert Cohn, Kaufmann, Berlin.

Nr. 1969. Firma Verw. L. John wieder verehel. Louise Buchholz. Inhaberin: Frau Louise Buchholz. geb. Natas, Kaufmann, Berlin.

Ne. 1971. Firma G. Adolf S. Riedel, Rix; dorf, Inhaber: Gustad Adolf Siegismund Riedel, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 100 Abtbeilung AI Firma von der Heydt Æ Co., Berlin. Dem Gerichts, Assessor a. D. Dr. Waldemar Türpen in Berlin ift derart Gesammtprokura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrige Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Ferdinand Freiherr von Nordenflycht ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. .

Bei Nr. 1362 Abtheilung A. Firma Gustan Witzel vorm. M. Schrinner, Berlin. Dem Cugen Ernst in Berlin ist Prokura ertheilt.

Gelöscht sind: ;

Firmenregister Nr. 33544 die Firma Carl Burchardi.

Firmenregister Nr. 991 Berlin II die L. A. Kagermann.

Berlin, den 14. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KR esis heim. 6625 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Handelsregistereintrag vom 12. April 1909 ad Nr. 36 des Ges.⸗Reg.. Mech. Trikotweberei Mattes u. Lutz A. G. in Besigheim:

Die Prokura des G. Kübler ist erloscen.

Dem M. Daiber u. A. Votteler ist Kollektiv⸗ Prokura ertheilt worden. Je 2 der Prokuristen (Sax, Daiber, Votteler) zusammen sind zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt.

Amtsrichter Wagner.

Firma

Rrandenbars, Havel. 56531 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A, ist heute unter Ne. 14 die offene Handelsgesellschaft in Firma; „Bath 4 Albert Mewes“ mit dem Sitz in Päwesin und als deren Inhaber

1) der Ziegeleibesitzer Alfred Bath in Wachow, 2 der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Albert Mewes in Päwesin, . sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1900 eingetragen worden. . Brandenburg a. H., den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 65321

Bekanntmachung. ;

In unser Handeleregister A. ist heute unter Nr. 15 die Firma:

„Louise Meinshausen“

mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als

deren Inhaberin die Wittwe Meinshausen, Louise,

geb. Behm, daselbst, Dom 21, eingetragen worden,

sowie daß dem Kaufmann Friedrich Spitta zu

Brandenburg a. H. für diese Firma Prokura er⸗

theilt ist.

ER randenburg, Havel. 6533] Bet᷑

anntmachung. In unser Handelsregister A ist 64 unter Rr. 16

die Firma:

„Max Müller“ ; mit dem Sitz in Plaue a. H. und als deren In- haber der Kaufmann Max Müller in Plaue a. H. eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 30. Mär 1900. Königliches Amtsgericht.

KRraunschweig. Handelsregister. 6529 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist am 12 April d. J. unter Nr. 30 die Firma Steding Ce, Dampfziegelei Moor- hütte, offene Handelsgesellschafst, begonnen am J. April d. J, mit dem Sitz in Volkmarode und als Inhaber der Firma: a. der Ziegeleibesitzer Heinrich Steding in Hildes heim, b. der Schneidermeister Friedrich Deike in Hildesheim, e. . Bäckermeister Christian Thöne in Hildes⸗ eim und als Prokurift für dieselbe der Kaufmann Her⸗ mann Hesse in Volkmarode eingetragen. Ferner wird bemerkt, daß die Firmenzeichnung unter die Namensunterschrift gesetzt wird. Braunschweig, den 17. April 1900. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. W. Freist.

Æremen. (528 In das Handelsregister ift eingetragen worden am 14. April 1909:

A. F. S. Behrens Sohn, Bremen: Die Erwerbsgesellschaft ist am 15. August 1899 anf gelöst worden und nach bereits erfolgter Liqui - dation die Firma gleichzeitig erloschen.

H. W. Fröhlke Nachf. Carl Krüger, Bremen: Seit dem am 2 März 1900 erfolgten Ableben des Inbabers Carl Otto Hermann Krüger ist dessen Tochter und Rechtsnachfolgerin Anna Wilhelmine Krüger Inhaberin des Ge— schäfts und setzt dasselbe, vertreten durch ihre Mutter, unter unveränderter Firma fort.

Gevekoht Wedekind, Bremen:; Der ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter Gottfried Sieg—⸗ mend Wedekind ist mit seinem am 11. Februar 1909 erfolgten Ableben aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Heinrich Albrecht Gevekoht und Gustav Woldemar Gevekoht führen seitdem mit dem Kommanditisten das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

C. S. F. Kaune, Bremen: Seit dem am 12. November 1898 erfolgten Ableben des In⸗ babers Carl Heinzich Fritz Kaune ist dessen Wittwe, Marie Elisabeth, geb. Burhoop, In⸗ haberin des Geschäfts gewesen. Am 31. De zember 1899 ist die Firma erloschen.

Carl O. Marx, Bremen: Inhaber Carl Ozcar Paul Hermann Marx.

Menyer Erdbrink, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet am 12. April 1900. Inhaber sind die in Bremen wohnhaften Kauf⸗ leute Johann Heinrich Meyer und Gustav Erdbrink.

Wilh. Meyer. Bremen: Am 30. Dezember 1899 ist die Firma erloschen.

J. Stolle C Co., Bremen: Am 30. März 1900 ist die Firma erloschen.

G. S. Wedekind C Co., Bremen: Der Mit⸗ inhaber Gottfried Siegmund Wedekind ist mit seinem am 11. Februar 1809 erfolgten Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge- schaft wird seitdem von den Mitinhabern Heinrich Albrecht Gevekoht und Guftav Wolde , unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Bremen, den 14. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Rüdingen. Bekanntmachung. 6786

In das Handelsregister unterjeichneten Gerichts wurden folgende Einträge vollzogen;

1) am 10. März 1900: Die Firma „Georg Hügel II.“ zu Büdingen ist erloschen.

2 am 16. März 1900:

a. Abraham Münz zu Büdingen ist seit 15. März 1809 Inhaber der Firma „Koppel Münz“ zu Büdingen. Firma bleibt bestehen. Koppel Münz erhielt Prokura.

b. Die Firma „Conrad Reutzel“ zu Von—⸗ hausen ist erloschen.

3) am 22. März 1800:

a. Inhaberin der Firma „Hermann Eulair“ zu Rohrbach ist Hermann Eulau Wittwe daselbsft.

b. Inhaber der Firma „S. Marburg HI.“ zu Düdelsheim ist Meinhardt Marburg daselbst.

Büdingen, den 17. April 1900.

Großh. Hessisches Amtsgericht. Dr. Friedrich.

Bühl, Baden. Bekanntmachung. 6626 Zu D.3. 183 des diesseitigen Firmenregisters, Firma „Leopold Wertheimer, Getreidehandlung in Bühl“, wurde unterm 11. und zu O- 3. 133 des- selben Registers, Firma „Bernhard Wertheimer in Bühl“, unterm 14. April 1960 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gr. Amtsgericht Bühl.

Cannstatt.

g. Amtsgericht Cannstatt. Bekanntmachung. . Die Firma „Adolf Kuhn“, offene Handels- gesellschaft, Theilhaber: Emil Kuhn, Kaufmann, und Gottlieb Gühring, Kaufmann, beide in Stuttgart, sist heute zufolge Verlegung des Geschäftssitzes von Stuttgart nach Caunstatt in das Handelsregifter für Gesellschafte firmen eingetragen worden.

Den 14. Avril 1900.

Landgerichtsrath Klumpp.

6643

Chemnitrꝶ. 6654

Auf dem die Firma „Bernhard Uhlemann in Chemnitz betreffenden Blatt 4149 des Handels- registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver= lautbart, daß Herr Friedrich Bernbard Ublemann infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden ist und

Brandenburg a. H., den 30. März 1900.

zesellschast mit beschrãnkter Haftung. Berlin.

Königliches Amtsgericht.

daß Frau Auguste Milda, verwittwete Uhlemann,