.
Te ne, , , . ..
ee ge,,
16483 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Goldmann in Ebers⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
6482] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Kalinowski in Gollub ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 4. Mai 1900, Vor mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.
Gollub, den 11. April 1900.
Zeglarski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6481 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Kalinowski in Gollub ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichttermin auf den A4. Mai 1990, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag sst auf der Gerichtsschreiberei desselben Gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Gollub, den 11. April 1900.
Zeglarski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16477 Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Schreibmaterialienhändlers August Pape in Halberstadt wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. Januar 1900 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1900 beftätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 8. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
6614 Bekanntmachung.
Rr. 6987. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögens der Ernft Wilhelm Wittwe Marie, eb. Heinzelbecker, in Stadt Kehl wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kehl, den 14. April 1900.
Ge. Amtsgericht. I Die Gerichteschreiberei. (L. S.) Kopf.
6493 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gte rer, Schwagerus von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Königsberg i. Pr., den 29. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
(6609 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute J. A. Punessen, Bauunternehmer, und Anna Catharina, geb. Zöhren, früber zu Haus Fichtenhain bei Fischeln, jetzt zu Krefeld. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 10. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
6508 Koułkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Waren „Rabatt“ Comp. „Mercur“ Hey Co. in Leipzig, Augustug⸗ platz 1, bestebenden offenen Handelsgesellschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 14. April 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.AI.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
6507 sFonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Robert August Friedrich Paul Rödiger in Leipzig, Nikolaistr. 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
denn, den 14 April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIAl.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
(6609
Das Konkungverfahren über das Vermögen des Rauhkardenhändlers F. W. Möckel Blaas in Messa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lommatzsch, den 17. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Helm. 6478 stontkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Finger in Lyck ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Ser. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11I, bestimmt.
Lyck, den 10. April 1900.
Warpakowgki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
6479 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lothar Finger in Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ ftücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den z. Mai 1900, Vormittags II Uhr, vor dem
bestimmt. Lyck, den 10. April 1900. Warpakowski, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
6603 Konkursverfahren.
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 23/99. Mülhausen, den 12. April 1900. Das Kaiserliche Amtsgericht.
6604 gConkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Benjamin Collon, Wirth, früher hier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 1198.)
Mülhausen, den 17. April 1900.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
6613 K. Amtsgericht Nagold.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Seeger, Bauern n Ettmauns⸗ weiler, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverthellung heute aufgehoben worden.
Den 17. April 1900.
Stb. Gerichtsschreiber Kübler.
(b4g0] Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Valentin Filipschak in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Peine, den 109. April 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
(326
Berlin Kremmen.
Königlichen Amtszerichte hierselbst, Zimmer Nr. III,
Daß Konkursperfahren über das Vermögen des Franz Hugo Liese, Handelsgärtner hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. De zember 1859 anger ommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1899
65221 Beschluß.
Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinaud Holtz ju Rathenom wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen ist, aufgehoben.
Rathenow, den 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
6496 Konkursverfahren.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns J. Frankenstein zu Stettin, kleine Domstraße Nr. 16, wird, nachdem der in dem Ver gleichßtermine vom 21. Februar 1900 angenommene Zwanggvergleich darch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 11. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
6511] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gerichts ⸗Afssessors a. D. Amand Haase wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 11. April 1900.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
6486 Konkursverfahren.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Haudarbeiters Wilhelm Wienecke in Fürsten⸗ hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß fermins hierdurch aufgehoben.
Uslar, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
6485 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Daniel Wiegmann in Uslar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgeboben.
Uslar, den 11. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kremmen Neuruppin ⸗Wittstocker Eisenbahn. Fahrplan gültig vom L. Mai E900 ab. Anschlüfse.
8
6618 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen pe ubrmachers Seinrich Richard. Bien ah an druff wird nach erfolgter Schluß verlhei ung 3 durch aufgehoben. er⸗
Wilsdruff, den 17. April 1900.
5 Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Lungwitz. —
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachunfgg kei de ser n nn
(1496
Ne. II B. 1061. Die im Tarif Theil füt d Sät fich. Bzperfschen Per one ber teh attalls, f sondere Bestimmung zu § 25 der Gifenbabn. r K ahn 1. . ö . 9
„‚Fahrtunterbrechung ist im Sächsischen un rischen Bahnbereiche je einmal gestattet, . fahrkarten auf dem Hin wie Rückwege⸗
wird am 1. Juni dieses Jahres aufgehoben. G. nehmigung hierzu ist gemäß den Vorschriften der Elsenbahn⸗Verkehrsordnung unter I3 erthellt worden
Dresden, am 17. April 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen,
6193 Bekanntmachung.
Am 1. Mai d. J. tritt der neue Som merfahrylan in Kraft, welcher schon jetzt bei allen Stationen unseres Bezirks eingesehen werden kann. Authang, fahrpläne, die Direktionsbezirke Cassel und Hannoder umfassend, zum Preise von 60 3, sowie Taschen. fahrpläne (enthaltend den Bezirk Hannover nehst den wichtigeren Anschlußstrecken) zum Preise von 15 das Stück sind vom 28. d. M. ab bei allen Fahrkartenausgabestellen des Bezirks zu haben.
Hannover, den 12 April 1900.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Zug 285
4. Kl
Stationen
2. 4. Kl.
Zug 287
2.
. (
Zug 282 Zug 286 2.4. Kl.
I
O O σν
gtremmen = Neuruppin — Wittstock.
* 2
Abf. . Stett. Bhf. .
EE — 1 O
O0 D eo & 0 6
—
=*
—=—
3,33
& Oσ ςσλ·—.
—
itt
1 Kl.
i
Zug 1 2.5. Zug 5
Stationen
Fl gz S ds =. Kl.
.
2.— 53. Kl 2 5. SI.
Zug 10 2.—3
Zug 16 Zug 18
M
X
O O O o Q Qσο , — le Js le n e- le J- J- =*
J
& Q - deo — w N — Q 2
—
— —
S de O C . S.
A. 8 *. * * * *. Die Nachtzeiten von 622 Uhr Abends
5325 Genthiner
— —
Abf. J Kremmen... Beetz - Sommerfeld. Wa Radensleben Karwe Gnewikow
16 Neuruppin
Kränzlin Waleleben ... Netz eband . . Dofow.
Ank. Y Wittstock
14 Je —»— J— 12* 2.
jw j * je j = je jo ire ijĩ* *
bedeutet: Zug hält nur nach Bedarf zum Aus- und Einsteigen.
Aussteigen.
ö * Q)
6 — S3
— —
—
— — 1— Ie IH I
. 86 1 IJ — J I I= T— —
S O O 8 —
*
& SO & «0 2 O0 10 4 2 R , = d X P X Q de
— 4
& & S =
—
—— — — d N N — dd — Q — Q — — ü — D S O — — M d
1
—
—
— — ——— 2 — H IJ— J I= I — IJ j. J
* — — —
3
1 IJ I Dp — O CM O M · D — — — — — Q 00 06 .
11
2
bis 5 2 Üühr Morgens sind durch Unterstreichen der Minutenziffern bezeichnet.
Die Direktion. ,
Kleinbahn.
Fahrplan gültig vom 1. Mai 19900 ab.
Gut. Zug Zug Zug
. 336 zit dss
Zug Stationen 36
— 68900 1225 92 60 76 341
I Ank. Genthin Genthin Schönhausen.
Zug Zug .
; Abf. 8 Berlin Potsdam. Bhf. ... “ 10,20 1175665 5h] LG, sT ] Änk. . Magdeburg IJ. 715 1215 se
8, 28 1,20 Schön hausen Genthin.
Zug Zug Stationen J h h
—— 22
C
ee EEE S i ies jd i i-
& O φάί, OO
—
e SO r s d -= d 8 8 X 3 =
t 1
Fischbeck
C · O O0 O O , De, Do
—
Schönhausen ...
103
Abzweigungẽstelle n. Milow . 35 12,58 Altenplatom 1253 Scharteucke 12,44
1733 1730 154 1047 575 106 25 5715
23 8 —
Zug fe 8068
ĩ Zug Zug Stationen 3 366
. 522 * 13,00 11A, 28 5,40 — k 105,909 142 7,4 ö Genthin Milow.
103630 454 1011 4.32 8, O8 226 — Genthin.
* —
Zug Zug ,
Stationen
— .
— 8, 55 2.46 2, 30 8,43 2.54 4, 865 S, HJ 3.02 6,80 8,59 *3,10 8, 10 9,04 3,16 274 9,1 3,22 12,33 221 3,32 14,57 9,28 3,39 17.04 83536 3, 47 20, 70 9,47 358
& o «! BE
8&0 : S
120 ** 1 j8 is ic j
— E 12 1 1—
Ant. Milow
stehenden von unten nach oben zu lesen.
Minuten bezeichnet. bedeutet: Zug hält nur nach Bedarf.
Annenbof Zabakuck Kl. Wustenwitz Schlagenthin
ll
12, 17 622
Neu Dessau , 17 595
1158 61
Die links von den Stationsnamen stehenden Zeltangaben sind von oben nach unten, die rechts Die Nachtzeiten von 6 28 Uhr Abends bis 522 Uhr Morgens sind durch Unterstreichen der
Betrie bs⸗Abtheilung Berlin der Ges. m. b. H. Lenz C Co., Berlin.
Kremmen Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
6472
ruppentarif V, sowie Gruppenwechseltarise
mit Grupye VI. ]
Mit Geltung vom 20. d. Mts. treten im Verlebhe mit den Stationen der Kerkerbach⸗Bahn folgende er, mäßigte Anstoßfrachtsätze des Ausnahmetarifs ? (Rohstofftarif) in Kraft:
Für die Strecke von 1Tarifsatz für 100 g
Kerkerbach bis in Mark
Christianshütte
Dehrn
Eschenau i. N. Deckholzhausen
Schupbach
! Steeden a. d. L.
Frankfurt a. M., den 12. April 1900.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direrktion,
(6699) Alt ⸗ Damm ⸗Kolberger Eisenbahn. . . Mit Gültigkest vom J. Juni d. J. tritt der Nachtrag 11 zum Gütertarif für den Binnen verkehr Theil II vom 15. Juni 1898 in Krast. Derselbe enthält:
1) Die infolge der neuen Verkehrsordnung en getretenen? Aenderungen der befonderen Be⸗ stimmungen zu S§5 56, 68 und 69.
2) Die bereits im Verfügungswege belannt⸗ gegebenen Aenderungen der besonderen Tat , vorschriften und Ausnahmetarife und
3) eine Ergänzung des Kilometerzeigers,
Die vorstehend unter 1 erwähnten wh ichen e stimmungen zur Verkehrsordnung sind gema den Vorschriften unter L (3) genehmigt worden.
BVruckeremplare find bel unferer Stat on Naugatd und in unserem Verkehrsbureau Stettin, Lindenstt. Nr. 29, käuflich zu haben.
Stettin, den 15. April 1800.
Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin Se., Wilbelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 20. April 1900.
Saarbrck. Et 1. 6 Meininger 7 fl. 2. = x. 3. 12 3
tlĩ ellte Kurse Fre ,, St. Johann St A. DYlden burg. Lgose. 3 IJ 120 112750 Alton. do. 87. 88 Joh 3 ͤ 363 erliner Körse vom 20. April 19800. do. do. 1884 Schõneb. G. Il. 3 Pappenhm. 7fl. . = o. Sick 12 za, Cob; ⸗ e er ü g, , . ö . 1889 33 LLlo⸗ 1 S cem i, od i o Obligationen Deutscher gzlgnta lgesessch fte, 1 7 eb. , ,, . Sylunger bo. 63 i. J,,
r m Beben ⸗Bad. vo. 95 3 1. Spank an do. Ji Auslãndische Fonds. * 14 23 a. do. ; ö. do. 1895 Argentinische Gold. Anl. L. 1. — — Wech do. do. 18984 1.1. Siargarder do. 3 1.4.10 — do. do. lleine — Berl. St. D. 66-7 33 1. Ste 1. ; do. do. abg. 31, 60 bz do. 1876-982. sch. ; 33 1.1. — do. do. abg. ll. 32, 00 bz bo w, do. do. 99 Lãtt. P. 16 do. mnere 71, 60 bz do. Stadtsyn. 100) 000 -= 200 101, 80bz do. do. 1900 Litt. P. J. ? do. do. leine Il Lo bz Bielefelder St.⸗A. 20O00—‚ b0O0Ml0O0oOobjB I Stralsunder do.. 1 . 88. äußere von 88 72, So G Bonner do. 000-00 — — Thorner do. . 3 1. — — 300 3806 Borxh. Rummel ab. Wandabed. do. 3 . bz Br glau St. A 80 Wermarische do. 3 1.1 49006 do. do. 1 Wiesbadener do. 30 versch. . — do 5 3 0b 8 Bromberg do. 65 do. do. 1836 4. . P Barlettaloose i. &. VD. 22 80bi G do. do. 29 do. do. 1898 Bern. ant. Anl. d kon. . Gasseler do. 68 / S Wit ener do. 1832 Boßnische Landes · Anl. 4 . 18 . 7, 75 bi G
har . Ts * 14 . bo. do. ig in , . 4 Soꝛen vu. Mer. St. A. 1887 4 zd zh b ch h Sõ bi ch
d. 1889 Bukarester St. . S4 konv. M] S9, 900 bz G
16,5 8 do. do. kleine 4 . 1. ö. 6 z oho = 365 los S6 G p. 888 fonv. . S9. 00bi G S838 90 bB
do. leine r n n , 0. v. 1866 Gottbuser do.. do. lleine 8, 80 bi B da. vo. 1896 do. 638 83 355 gelder i zg ob; G go ßobz k.
do do. keine
Ser r e dj Sad ayesler Stadt · Anl. 5 gh 75, 90 bz
do. ,, ,, . 2 3 D Buen. . a,, rtmu 16 do. do. o. ,, 3000-15 do. do. do. 1009 6, 10 bz 76, 40 b; 40. 10bz
Harichan·· do. Do. 38 zoõbo · 15 = bo. do. do. 202 Gelb ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Dresdner do. 1883 I0bõ -= * 3 92, 8ob; do. Stadt Anl. 1891 40, 10 bz G n o G
Dul n Engl. Bankn. 12 Dürener do. lh. 8 ö 31 86
r, ö rz. Bkn. 100Fr. f Düsseldorfer do. Ib ,,, . , da. do. ö 3
Gouvereigns oll. Bkn. 100 fl. 169, 15 b do. do. 1888 . 38 ö do. do. pr. ult. a
YꝓßFrs. Stücke Ital. Bkn 1008r. 76, 45b ti. f. do. do. J 5 Yul Gold⸗ op. Anl. ö
Guld. Stck. Nord Bln. 100 Kr 112.10 do. do. ö 2hr 1 7. * 75 bi
gold Dollars Dest. Bl. pl 00 er Sc, 465 bi do. do. ö le. 9 noh ö. 32 ,, 37. 75h
2 — — 2 . c Nr. — 2 **
Jnperial St. do. 2000 Kr. S4, 40etb 6 Dainb. do. S2, 5, 8o n . k gr iss ö, 37 75h; 88 80 b G 384,506 S4 50G 101, 75 bz G
Russ. do. p. 100 R 216, 156kl. f do. do. v. 6 100 = . .
o0 R. l ;. z00σ·C20 iQ b do. Nationalb. Pfdbr. J. II.
i Weib J etw Do = o r go G Clien. Sof Ce ii fl.
ult. Vai = Erfurter do. 931. . . 93 *. . 6. i E ö 20. o. große Schwein. N. 1 0 Fr 80, 90 Bk. f. Essener do. IV. z. , oll se en r
* o. ze.
104 80 bz .
88 30 26.
32 806 265ͤf.
98, 75 bB
ö 9821
* 33
—
L o o , .
* c .
e — — C — — — —— —— * — *
bard 64.) chau 5. orweg
——— — — 20200 22
RS — 8
8G es, e e ne, e. C . E L D . = =
d
wed. Pl. 6.
Sg ee, 4. —
— 3 86 — 8 7
etersh. u. War
to 1 Milreis o. 1Milreis
100 Ves. 1 100 Pes. 2
15
15 100 Frs. 100 Frs. 1 1 100 Kr. lob Kr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Frs. do. 6. . e. E.
len. Plätze re 3 ph lob Lire gi. Petersburg. 100 R. do. 100 R. 100 R. 8 T. 215, SG
8
Berlin 55. Com St. v r - - r- Od m-
—— —— — — 2 2 — — — —
arls 3.
oo = Io sa bo bz ob = Ibo 3 206
. .
5. Schweiz 6.
P S Sr = 8
ö
do. neue Landschfil. Zentral s⸗ do. do. do. do. 3 Rur n. Neumãrl. do. neut. . 3
.
8 8
. . . .
OO N — do O do Oo de Bank⸗Distkonto. Amsterdam 31. ssel 4. London 4. S R S & P K, - = . e , ö , , r . 2 —— — 2 — —— — — * —
ien 44. Italien. Vl. PI. 65. Kopenbagen 55. Madrld 4.
8866
Brũ W
doe d d ro =
.
C C g — —
r
du. 2 ba. Land. Rr. d.
*
—— n = * — —
3 r . — 2
*
e , , . — 8
3 2 u 2 2 82 C n = =
331
do ö. Vosensche S VIX do.
K C Q ==. ' —
Ruff. Zollkuvons z24, 10 bi do. do. 1893 1 do. kleine 323 80 bj lengbg. St.. I. S o 000 -= 75 do. 1895 iere. rankf. a. M. do. 8d Oi. Rhe Anl. w. 31 1.41 37,20 bz do. Interimssch. r,, , versch. Sobo-—= S606 7, ooh g r usfa dier bo g ; bo. Do. IoOoοο--200bH36.l0bʒ Glauchauer do. M . 8. do. ult. April dh, 0 S6 bʒ Graudenzer do. lx 4. de. 1 Preuß. CKons. . kv. 5000 - 150196 806 Gr. Lichterf. xdg. . ö ĩ ; . ; do. do. 3 000 -= 150 97,090 k St. ⸗A. 1.7 96 ö h . do. do. 10000. 100136 75bz lberst. do. 1897 1. ) h 86 do do ult. April —— llesche do. 1886 3 1.4. 1006 - — 3 Badisch Et. Gij. I. . do. do. 1892 2 . do. Anl. 1832 1. 91 39 1.5. 200 Ddameln do. 1898 33 1.1.7 ; . 96 3 1.2. Hannov. do. 1895 ar . Hildesh. do. 89 6. Lit. L. do. do. 26 ät. DP. örter do. 97 do. do. Lit. D. 8 do. Schlz w. Hlfi. x. Fx. Karlsruher do. S6 d do. do. do. 88 do. Rieler do. d
ae, ,, ko. I. Zolge oO — 600 - — do. ; 4 de. II. Folge O00 -= 500 94 40 bz do. 2 Mfipr. rittersch. I. 000 -= 200 94,20 bz B KRönigab. . ? ö * de. do. IB. oM = 00 — — po, 1883 Jin 34 1. i0 2000 2- 3 de. da fl 300 -· 2006 - — do. 1893 1V 4.10 20090 - 0000 do · neulnd G I] S000 - 2001104 306 do. 1895 .. . 41020 500 do. rittsch. I.
do. 9 Sec. I.u.iI. 4.10 j , 000 - 50 6
3000-75 33, 20 bz 1000075 83,20 b 1000050 — — 3000 -‚· 60 —— v8.
3000 - 1600 - — Ghrlstianig S zoo = ib (- — Dinische St. Anl. 1507 3 boo = 1005 5obz Van. Landi. B. ⸗Obl. IV 3000 - 100 16,70 G do. . soo C =10908366 9098 Dan. Bodtkredpfdbr. gar. 30MM 100MOςs303 ö, , ; 3000 —· 100100, 706 Egypt iche Anleihe gar.. ö , , . S000 - 190 95,B 530 bĩ do. do. ,,. 50 0OσC2ᷣ— 1 do. do. fleine 00MM -= 1090 do. do. xx. ult. April bbb = 0] = bo. Velra San. Anl. 000-200 — — Finnland. Hyp. Ver. Anl. 000 -= 200 do. fund. Hyp. Anl.. 000 - 100 — do. f ooh = 20MM — — bo. St. Gis. Anl.. . 3 00-100 — Freiburger 15 Fr. Loose o500σσ—⸗—200 Galinische Landes · Anleihe 000 - 2909 Galij. Propinations Anl. 000 - 200 Genua 159 Ltre⸗Loose.. hobh = d K Gothenb. Et v. Si S. A. 5000 39 40 bj Grlechische Anl. 1881.84 000 - 200 93 903 ; do. kleine 3000 - 60 93 00 C. kons. G. Renteqo / 000 — 2 0682756 do. do,. mittel / 000 = 200 82756 ⸗ vo. kleine 40 / 5000 = 60 32,5 G Mon. Anleihe 40/0 kleine 40 /
fandhriefe 243 t. In . nn Gs —— 0, ol d⸗ 4X. 20 -.- do. mittel
5 J, 27 d ö do. kleine
, Du. a5 (—= . — o. 0.
e Holl ad. Staats. Anl. 86 ; do. Komm. Kred. X. sch 200M — 5 2756 Jial. stfr . Hp. D. .S. Ui. * 15 sos - 100 756 8 , . ; Xx ißt Ti Go - io ß 58 d g , 2 do. Krd. Bl u. Ib 1.7 2000 10032, 75G ron Gee be alte xl u. Ion
ies. do. Do. kleine 6 Hannoderschte .. 105600. 39 - — do. do. pr. ult. April do. 48 . — do. do. ai , sen⸗Nafsaun .. 30M - 20 — — do. amortis. III. IV. den do. 22 1 . 3000 -‚= 59 . Jüll. Rred. “ OblI. V . Eur nu N. (Brdb.) 4.10 3000 - 30 100, 606 do. do. 6 do. do. .. 3
3000 - 390 do. do. . ZTauenhurgtr.. 17 3000 39 Farlibader Stadt ⸗ Anl. Vommersche . S 1.4. 3000 - 39 ͤ Toxeahagener do. do. 192 ? 16 — 3000-30 do. do. 1392 Posensche..·... z30o0M-· 30 — — zigax. St. Anl. 86 L. H. 1 öboo = 35 gz, do. Do. lleine Preußische .. 3000-30 zuyemb. Staats Anl. v. S⁊ do. k 3000-30 69 Hailänder 6 i tin. n. Westfal. ; 3000 - 30 do. 10 Lire ˖ Loose O. do. rsch. 3000-39 ; J. . 1899 h, 86 kö . — o. do. mitte ö l do. do. tleine ** ö. , sch 214 do. Startz⸗Gisb.-Obl. Sch lęw. Holste ln. da. do. kleine do. do. I dersch. 300 — e, . i n P — p. tem Verte Goelod⸗An , n 3 3 . zor fan dbr. Wbborg i. Pr. Anl. v. 67 ) * a ht. . Bayer. =. ö ine meg . Braun . ö. 6. do. D , m 88 Göln⸗ Mb. 26 mittel u. f.
do. kleine
823 *
— 2 — 1222 — 2 2
, , 82
ü ü ö — a t= o C- e- O O · O οσᷣ·· 2 · D
C 8 — *
5 2 — =
*
.
— Q ——
.
lg gob⸗
1. — — =
e O e d .
— , , , ö
31 114 —
ob 10G lob tod
ö *
1 — 56
— —
. .
do. dsl. Rentensch. Brschw. Lin. Ech. do. do. VII. Bremer Anl. 1887 ö 1888 1390
18927 3.
1835 3
1866
18983
1898
gr. Hhess. Et 2. n /n dee do. g6 lil do. do. G. 3. 10. 96 do. Et. Anl. 39 hembrg. St. nt. do. St. Anl. 886 do. mort 87 do. do. 811 do. do. 93 do. do. M do. do. 56 üb. Staats. A. dh do. do. 89 Nelll. Gisb. Schld. do. kons. Anl. S6 de. do. 90-94 Alt. 2b. Db. : Mein deter. St. ⸗ Anl. 69 Sic. St. Rent. Schw. Rud. Sch. Schw. Sond. 1900 * ö , ,. „ do. konv. Württ. St. A. I. zʒ
D DO d . 2222224222222
—
4 2 S0 *
2 —— — 3 8
2 r
8 8 Qs X=
*.
2 22122222 38 *
, / , . —— — —— Q — — — — —— ——— 3 —
— 9 2
— — — ) .
D* — .
K—
8822
—— Q — — 07 Q 2‘ x er.
8— ö J
33, 40 bz 33. 40 bz 33, 40 bz
416 40636 46 50 bz G 39, 25 b G 39 25216 39, 25 b G 93, 406
0 l, 00bz G 36,506 kl. f. 97 006 95, 00 bz ö, 00 bz
95, 00 bz 94,50 bi G
— — — O ö X — 2220
—
O O
cs , — 2 8 4 4 2 2 ö 4
238
Landgb. do. 0u. I6 33 1.4.10 do. neulnhsch. II. 000-5 Laubaner do. II. 31 1. Sach ; — * xiegnitzer do. 1392 . h) Landw. Kred. lHlll, 1 dub wp. St. d . bo, do, ig, n, ssi, il. o 000 = 5090 . Lübecker do. 1895 Illl, Ul, 1111 9 . 9. Nalnier do g] e , . dodo = boo oi, 0et. bh do. do. dd . 03. I W Ger. l. Ii. iii, ii ij
u. II, Ill u. III 36 Pfd. Hh u. Illli⸗
0
D * —— — — — — — —
do R 8
2 6 x4.
— * — — — — 2
X
*
838
* —
— —— — SR . .
86 * 702dꝑ— — — — do de de
2
—— — 2 — — — MY r*
SSD 8 —
do. do. 4 Maanh. do. 1888 do. do. 189731 do. do 1898 do. do. 1889 Miadener do. .. Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 do. do. 1899 München do. Sb ⸗· Sd do. S0 u. 94 * o. 1897 do. 1889 M. Gladbacher do. . . . 3 6 1399. 8 S. I... 6 15 1150 -b 6. do. hr ä, oss be si,35h k.. Mänster do. 163 . vio' dss os de e, n,, Rärnb. do, 1j. 35 7 5660 -= 160 Bz 16. do. 6 6 7 5000 - 100 93, 108 * do. 38 8. I. 7 5000 - 100 32 40 do. 98 S. III. 10 obs - Soo3 0 b do. 3 S 11 10 5000 - 00 53 206 Offenburger do. ö dbb = Woo s 0 b;. 2 ] . do do
—— * 8
2
2 de
T — — — * 0 =
8
* D
2——
T= — T —— — —— — * n
— — —
— 2
i. . , , . , D 22 — —
C — —— — — ** 2 —— — *—
. , 2
261
983.50 bz G
— — ——
, .
8 SSS
D En
— — —
do do e
8 So
1
38 60 bi G 68, 806
C J — — 4 2 . 2
2
28 — 2 — 2 —
— — —
, , , , , , — — — — — — — — — — — —
J ?
1. 1 1. 1 1
299
g 20h
8*
1 I
do. V.-VII. 1 1 do. 1. Ill. III. 35 1. 1. 1
— — —
—82 , , . . 222
do. II. Il.i.Ill.
. . n
000 - H00 2, obi irmasens do. 85 2000 - 500 - — osener do. Lu II.
. 1 . d 6o6b - 50G lol 75 bi l.. do. do. 1884 Ii; ü ö — otsdamer do. 92 1
o. XXI * Ei dn g 1 wer Kr. Anl. 3 Regensburger do. . 1.4. 10 5009 — ö
1.4. 10 5000-20069, 5 Gem. io bb -= S6bbM loi. Sob Gfl.. Roftocker St. Anl. 1.4.10 3000 vob do. do.
, . do oo
88 *
de X — — —
h, , .
22
8
= = = 0 — 22
28 2
3 S — 3 F
88222
Iii bobo = HF 55 . 2
. . . ö. ; do. do. en, ,. 1 de do.
822
— 8 — — 2 81
. 2 —
15.4. 10
2 2
⸗ ö ; ; ? — — — — 65 . ./ — — — ——— — de, ,, 0 .
, — — 4 3 e , 8 , , , d ssi // 77777
*. w ,
ö
, —— — — — /// ——— ö —