2
— —
—⸗—
w
2
* . — i w 6 2 — ö ö x n n 1 n 22 . num 1 e ö ;. ö 3. 3 85 2 — . — 2
er-, ee e.
; . . ö. ö . ö . ö. 3 1 ö. . 2
= 3
verklungen war, den felerlichen Att. Die D. Faber im ö. von Drganist Schmidt worauf der m n Theodor Burckhardt Festansprache des Pfarrers Burckhar efang endete die Feier,
inrichtung des Hauseg
Mit einer
— 7. Mof. 16, Gebet, Sege Ihre Majestãt von der E
Das von
an gel
eröffnete
n und
der Choral Lobe 2 Weihe selbst volliog Genera Psalm do. Vers 14. Nach eitete Cbor die Motette Go
der Firma Köppen und Franz mit
von 23 b00 M erbaute Hau
So Personen fassen und die Krippe beleg Ibrer Majestät der Kaiferin versammel Fildet das Pfarrhaus m lichen Slug liegen zu ebener
m ersten Stock die Schwesternstation, Heschäftsstelle des Verband eutschlands eingerãumt sind.
küche und
oberen Geschosse der Jungfrauenvereine D
den G
en sind, deren
it den Wohnungen
3 enthält
Der Magistrat bat in
die von der estaltung des Friedho
die Verlegung des Thoragitters für den n agistrat dami
bat sich der
Einfassung
.
Stadtbahn und
sftück in Aussicht geuom in der Verlängerung der Infolge dessen im In
schnitten.
das Erfuchen gerichtet,
in die Aufbebung der
falls dat ie en.
Der Maꝛistrat den Votschlag gemacht, erbauen, da dort dem Fiskus e Nüblendammschleuse belegenen
at dies jedo
men.
Parkdeputation fs der
im emeindesaal, unter Kinder
t waren.
Mittelbau einen großen, dem der Konfirmandensaal heute zur Begrüßung
Den südlichen Flügel der drel Geistlichen; Erde die Küstere
Dieses Grundstũck
Magazinstraße projektier
festgesetzt
na
liche Terrain zur Verfügung stehe.
Gestern Abend fand im Sa straße 112) die Konstituierun pes Deutschen Flotten⸗ th Kyllmann g ü Vom Hauptausschuß für
burg wohnte Oberleutnant Rövper der Versammlung Majestät den Kais stimmung ein Huldig
wurde Baura
rufen hatte.
In dem Kindergart
er un
straße 16a) sind mit dem mehrerer schulpflichtiger
Plätze frei geworden. 7. Lebens jahre werden selbst oder Nachmittags don 4 bis 113 Villa 3)
gewährt werden.
Urania“ wird in der nächsten Woche all⸗ stattete Vortrag Am Mittwoch
(Pots dame itt. konnen Freistellen
Im Theater der abendlich der dekorativ ausge Vefup / wiederholt werden. wird derselbe Vortrag bei ermãßi
Kind Anmeldungen tau Wochentags
Im Hörsaal gelangt morgen Fer Krieg‘ zur Wiederholung;
Zechlin noch einmal über
g des Vereins statt. ewãblt, w
d König wurde unter begeisterter Zu⸗ ungs⸗ Telegramm abgesandt.
batte die Verwaltung a teresse der Bebaubarkei en Fluchtlinie zu wi ch dem Ostbabnhofe ch aus Verkehrsrũck It, dieses Dienstgebãude ventuell unter stãdtischen
ale der Victoria⸗Brauerei (zützonw⸗ ufsez Berlin W. Ersten Vorsitzenden elcher die Versammlung einbe⸗ Berlin und die Mark Branden⸗
Bezirksaussch Zum
en für taubstumme Kinder Vierteljahrswechf er an Taubstummens
Von den Rachmittag um 5 Uhr ten Eintrittspreisen gehalten. — der Vortrag „Die Burenrepubliken und am Dienstag spricht Herr Ingenieur Motorfahrzeuge“.
Wetterbericht vom 21. April 1900, 8 Uhr Morgens.
i und die Suppen⸗ während die beiden es der evangelischen
lligen, da anderen legt werden müsse. ksichten abgelehnt und auf dem Moltenmarkt iu Zuhilfenahme des an der Gtundstücks daz ersorder⸗
ver
el durch die chulen wieder einige bstummer Kinder vom 3. bis
von 9 bis 1 Uhr im Kindergarten 5 Uhr von Dr. med. Th. S. Flatau entgegengenommen.
hunderts, wickelung der Fernrohrte
t besonders sten W
or g
ger, eee . hn t Schicha Kom
ersten au
Westerland auf Sylt, 19.
land und den Befuchern dieser Bäder ein Rathgeber bietet. Das mit h handliche Werkchen, in welchem
im nörd⸗
und Oesterreich. Ungarns befinden, hiesigen Sceebadedlrektion kostenft
Hingegen daß die
ist, passierten 66G ĩ und
Paris, 20. April. ; Devesche der deutschen A Kolonie an Seine Majestät
gendes Antwort ⸗Telegramm „Seine Majestät der Kaiser
freuen Allerböchstsich über die
guten Erfolg. Auf Allerhöchsten
hat soeben eine Beschrelbung der Wenningstedt au
und bequemsten Reiseverbindungen von gr Aus gabestellen für zusammenftellbare Fahischeinhefte, April. (Ww. T. B.) D reizehn Arbeiter der Bremer ft wollten genern
Diel enfchiffe, welches Raum für höchstens acht ber die Weser setzen.
Reichskommissar, Geheimen Ober. Regierungsrath Dr. Richter fol⸗ gruß der deutschen Aussteller und der deutschen Kolonie huldvo
eu gegen g m , und lassen vielmals Intelligenz und Arkeitsamkeit und wünschen den ÄAusstellern einen
von Lucanus, Geheimer Kabinetsrath.
Die hiesige Seebadedireltion Rordfeebäder Wester⸗
f Sylt“ herauzgegeben, welche en ebenfo werthvollen Fĩhrer wie sübschen Illustrationen ausgestattete sich auch Angaben über die kurꝛesten zßeren Städten Deutschlands ist in allen größeren Reisebureaux, sowie von der
April. 3 Uhr ab.
Sitzung der
ei erhältlich.
Abend ? Uhr bei Wolter 3.
Die große Last bewirkte, ig über Wasser stand. Die Weser ien deshalb sämmt⸗ Ende
Spielraums,
T. B) Auf die Huldigungs⸗ ussteller und der deutschen den Beutsfchen Kaiser ist dem
und König haben den buht igen g;
Seine Majestät deutschen
danken. würdige Vertretung der
Befehl: Lipps,
Nach Schluß der Re Dep
W.
Danzig, 21. April. Schi
laufes des auf der schij fes. ? Prinzesfin auf dem Bahnhofe empfangen. Um 12
des neuen
bei. An Seine
von Uhr Schiffes
Gips ˖ Abgabe
d der
Unbemittelten des
Alpen zum rede
Friedrich Leopo Kaifers das neue Schiff
—
wie die
Feier schloß sich,
Stationen.
Bar. auf Gr. u. d. Meeres
—
sp.
red. in Mislim.
Wind.
Wetter.
in o Celsius
Temperatur
Belmullet . Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . Haparanda
769 772 763 770 7161 745
3 heiter
1 beiter
8 Regen wolkenlos 5 heiter
d woilig
—
Cork Queens⸗
town... Cherburg .. Helder .... Sylt ....
,. . Swinemünde Neufahrwasser Memel...
771 772 7174 771 74 72 768 764
bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlss heiter wolkenlos 3 wollenles
Münster Wstf. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin ... Wien.... Breslau
773 774 7175 775 776 776 74 775 74
wolkenlos wolkenlos beiter heiter wolkenlos ill Dunst wolkenlos halb bed.
Triest . 3
272 73 73
3 woltenlos
wolkenlos wolkenlos 3 wollenlos
nebersicht der Witterung.
Eine tiefe Dexyression liegt ũber weststurm in Haparan und Süd. Europa ift der Luftoruck boch und gleich⸗ In Deutschland ist d erall wolkenlos. ch die Nachmittags · Temperaturen
mäßig vertheilt. ruhig, warm und üb
lande erhoren
vielfach auf 20
Königliche 8 baus. 163. Vorstellung. Baja Akten und einem Dichtung von R. Leoncavallo,
Dper in 2
rad.
Theater.
Musik und eutsch von Ludwig
Lappland, Rord⸗
da verursachend. Ueber Mittel ˖
as Wetter Im Binnen⸗
Deutsche Seewarte.
ᷣ ····¶¶—mo
chauspiele. Sonntag: Opern= i. (Pagliacei. ) 1.
Hartmann. — Die rothen Schuhe. Tanilegende in 4 Bildern von H. Regel und J. Haßreiter. Musik von Raoul Mader. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 198. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schausviel in 4 Aufjügen von Grnst von Wildenbruch. Anfang 73 Uhr.
Neues Opern Theater. Die Fledermaus. Komische Sperette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhac und Dalsvy. Bearbeitet von C. Haffner ah hiichard Gene. Mufit von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. — Aufgeld wird nicht er hoben. Der Billetverkauf finder von 9-10 und pon 12 bis 15 Uhr im Königlichen Schauspiel hause flatt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 24 J, und im Künstlerdank, Unter den Linden Rr. 65, zu haben. 27. Billetreservesatz. Anfang 79 Ubr.
Montag: Opernbaus. 1094. Vorstellung. Falst aff. Lprische Komödie in 3 Akten von Giusepve Verdi. Text von Artigo Beito, deutsch von Max Kalheck. Die Pupypenfee. Pantomimisches Ballet. Diverfissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 108. Vorstellung. Sonder Abonnement A. 17. Vorstellung. Shakespeareꝰ a Seburtetag. Julius Caesar. Trauersplel in 5 Aufmügen von William Sbhakespeare. Ueberletzt von August Wilbelm von Schlegel. Anfang 76 Uhr.
Opernbaus. Dienstag: Die Beichte. Die Ab⸗ reife. Die rothen Schuhe. Mittwoch: Lohengrin. Donnerstag? Gavallerin rusticann. Die rothen Schuhe. Freitag: Der Bärenhãuter. Sonnabend: Zur Ewinnerung an die vor 50 Jabren flattgehabte erste Aufführung in Beilin: Der Prophet. Sonntag: Figaro's Hochzeit.
Schausvielbaus. Dienslag: Zum ersten Male: Der stönig von Rom. Mittwoch: Jugend von neute. Donnerstag: Die Tochter des Erasmus. Freiag: Der König von Rom. Sonnabend: Jugend von heute. Sonntag, Mittags 12 Ubr: Matinée jum Besten der ä,, gkasse für arme Schauspieler: Zam ersten ale: Kean, oder: Genie und Leidenschaft. Abends: Die Tochter des Erasmus.
Neueg Dpern.- Theater. Sonnabend: Vorfltellung zum Besten des Flottenver eins: Zum ersten Male: = . zur See. Sonntag: Die Fleder⸗
ö 8 Theater. Sonntag, Nachmittag r: Cyraus von Bergerac. — Abends 1. Ubr: Gespenfter. : 4 Montag: Der Meister von Palmyra. Dienstag: Wenn wir Todten erwachen.
traf heute früh Ihre Königliche Hoheit die Friedrich Leopold
und Militärbehörden auch Vertreter des
eine Ehren⸗Kompagnie des Grenadier⸗ Friedrich Reichs⸗Marineamts, pitz bestieg die vor
Der Stapellauf vollzog sich
daktion eingegangene
eschen. auch aus der
von
München, 21. April.
Kultus⸗Minister Dr. von der Berathung des Kultus-⸗Stats: Die s 1842 der lex n. sei in Künstlerkreisen und der sich mit der Kun s
Gegner behaupteten. u Y der Ueberzeugung gekommen, daß übertrieben seien. maßgebenden Regierungs vertreter solle die Kunst völlig frei und unbehelligt bleiben. Die Darstellung des Nackten in der Kunst werde bei Annahme des kungen unterliegen als setzt.
t be
fach im Strafgesetz und wegung gegen die „lex 8. erfolgt. Der Minister thei
Lip ps vom Urlaub zurückgekehrt sei und ihn aufges Derselbe habe auf seine Erklärung in den Nachrichten“ verwiesen und betont, daß Richterstand speziell, e ,,. im allgemeinen zugegangen: lh, welche ihm vorgeschwebt
jugendli
chiffs, giebt die F iner; die Prinzessin F der Hoftrauer nicht daran
w theil und reist bereits 9 3.
(W. T. B.) In der der Abgeordneten Eilige
Landmann bei der Fortsetzun Aufregung .
Kammer
äftigenden Presse nicht so groß, wie d Er sei durch nochmalige 3.
die Besergnisse bestimmten Erklärungen aller
Nach den
F 1842 keinen weiteren Beschrän⸗ . Die Gestattung eines gewissen eine gewisse Kautschukartigkeit, finde sich viel⸗ ö. sogar gut. Die Be⸗ ei nur aus politischen Gründen te fodann mit, daß der Professor
aufgesucht habe. Münchner Neuesten er nicht den bayerischen den deutschen Richterstand und daß die speziellen hätten, nicht der bayerischen
sondern gemeint habe,
echlsprechung angehörten. Der Minister erklärte, er behalte sich die Aeußerung seiner eigenen Lipps für später vor, Der Abg. Lerno (Zentrum) protestierte als Richter ö gegen die Aeußernngen des welche seien, und bekämpfte in längeren Ausführungen die Agitation gegen die „lex Büd „Das Spiel entfernt werden, es würde vielleicht nicht schade sein, wenn es ö verbannt würde,
Meinung über den Fall
ͤ Professors schwere Beleidigungen des id , , einz.“. Dabei erwähnte er Boecklin's er Wellen“ müsse aus den Schaufenstern
da diese doch auch
en Personen besucht werde. Der Justiz⸗
T. B.] Zur Feier des Stapel⸗ i her Dr von Leonrod erwiderte, die Entfernung dieses
cha⸗Werft erbauten Linien⸗ und wurde den Spitzen der Behörden Mittags fand der Stapel⸗ statt. Zu der Feier waren
hier ein Regierung des
alle
a e n,, . sboifg
Aufstellung genommen.
dem Bug d hielt eine kurze Tauf⸗
t die Prinzessin Majestät des
taufte.
. An die „Danziger Zeitung“ meldet,
rin von
Ferliner Theater. Sonntag. Nachmittags 23 Uhr: Fauft, erster Theil. — Abenbs 73 Uhr: Uieber unsere Kraft.
Montag: Gastspiel von Cleonore Duse. Gioconuda.
Diengtag: Sastspiel von Eleonore Duse. Gioconda.
Mütwoch: Ueber unsere Kraft.
Schiller Theater. (Wallner ⸗ Theater) Sonn. tag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleaus. Romantische Tragödie in 1 Vorspiel id 5 Akten von Friedrich von Schiller, — Abends 3 Uhr: Die Großstadtlust. Schwank in 4 Akten von Oskar Blumenthal und Guftaw Kadelburg.
Montag, Abends 8 Uhr: Brand.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Brand.
Theater des Wellens. (Drernbaus;) Sonn. tag, Nachmittags 3. Ubr⸗ Zu balben Preisen: üündine. — Abends 7 Ubr: Der Hettelstudent. Ollendorf: Herr R. Wellhbof, als Gast.)
Montag (letzte PVontag / Abonnemenis. Voꝛstellung) : Der Bettelftudent.
BDienztag: Der Bettelstudent.
Mittwoch: Der Bettelftudent.
Donnerstag: Der Bettelstudent.
Cessing Theater. Sonntag: Gastsplel von Agnes Sorma. Morxituri.
Montag: Im weißen Röß'l.
Diengtag: BSastspiel von Agnes Sotma. Nora.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Senn. tag, Nachmiftags 3 Uhr; i halben Preisen: Sofgunst. Lusnpiel in 4 Alten von Thilo von Frolha. — Abends 71 Ubr: Im Exil. Schwank in 3 Akten von H. von Anderten und B. Wolff. BVorber: Frau Sonne. Komödie in 1Aufjug kon e 2. ö z
ontas. woch und Freltag: Im Exil. Vorber: Frau Sonne. 1: 8 J
Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Minna von Barnhelm. Lustspiel in 5 Aufiügen von G. G. Lessing.
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten. burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Fevdeau. Uehersetzt und bearbeitet von Benno Jatobson. In Scene gesetzt von Sigmund Laufenburg. Anfang 76 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen
Conutroleur.
ayern, Mitglieder des wurde enthusiastisch begrüßt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
des aus Schaufenstern und aus der Pinakothek würde nicht der Auffassung der 3 habe nicht für den 8 1846 gestimmt, Professors Schritte vor; des deutfchen Richterstandes vor. Nachdem noch der Abg.
Regierung entsprechen. Die bayeris Bezüglich (der Minister) sich
es liege zweifellos eine Beleidigung
Lipps behalte er
efprochen hatte, wurde ein Antrag auf Schluß
der Generaldiskussion angenommen und sodann in die Spezial⸗
digkussion des Kultusetats eingetreten. Wien, 2 i Stagts⸗ r s⸗Barade, welche glänzend verlief, nahmen der — Maximilian von Baden, der Prinz Rupprecht
J. April. (W. T. B) An der heutigen
die fremdländischen Militär⸗Attachés und die diplomatischen Korps theil. Der Kaiser
Zweiten Beilage.)
Montag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Thalia - Theater. Dresdenerstrahe 2 . Sonntag (vorletzte Sonntags Aufführung vor der TAbreise nach Hamburg): Im Simmelhof. Große Auzstattunggposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Mar Schmidt. Anfang J. Ubr.
Montag und folgende Tage: Im Simmelbof.
Montag, den 30. April: enefiz für Guido Thielscher Im Himmelhof. (Gottlieb Schwãrmer: Guido Thielscher.)
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Hedtke mit Hrn. Leut. Rudolf Nach taett Breslau). — Frl. Frida Glade mit Hrn. Kammerherrn, Major a. D. Paul von Funcke (Berlin) .
Verebelicht: Hr. Kammerberr Dr. Arnold don Frege⸗Weltzien mit Fil. Agnes ven Plato (Ibt⸗ naundorf Grabow). — Hr. Pfarrer Gerbard Schlecht mit Frl. Eva von Blomberg ( Stubm⸗ Gberswalde = Hr. Or rleut. Fritz Weber mit Frl. Else Lon Gerbardt (Rabenau).
Geboren: Ein Sohn:; Hrn. Dberfõrster Schwan (Rikolailen. — Hrn. Ritimeister Velt ( Franlfurt 4. M.). — Hrn. Hauptmann von Boddien (Neu⸗ Ruppin). — Gine Tochter: Hrn. Hauptmann
Grafen von Hardenberg (Charletten⸗
Dberleut. Wülbelm Edlen von der Gewerbe
er ust von
ajor a. D. Druscha ven Hr. Landschaftsrath a. D. romberg). = Fr. Hofkammer,
Georg Büttner (G agdeburg, geb. Krenzli ¶ Wiel⸗
rath Caroline baden).
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin SM., Wil belmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen
leinschließlich Börsen⸗Beilage).
zum Deuts chen Reichs⸗
M 96.
K w . 86 . 1 63 2 2 . . 26 . gn, m . 9 424 9. 2 z , 363 . . , ; . , 86 . nm ö 3 ö K ; K ; ö ö ,, . . 88 ⸗ K wd ;;; ; k . ö 3 ö ö ö ö 6 . —— ö . , ; ä , ä
Berlin, Sonnabend, den 21. April
me ᷣ¶Q—ůůii.— nƷi, eee e ee
Anzeiger und Küniglich Preußischen
D— —
Staats⸗Anzeiger.
1900.
J —
.
Berichte von deutschen Fruchtmärtten.
Qualitãt
— — — —
gering mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
416.
niedrigster höchster
16.
niedrigster 416.
höchster
16
Verkaufte Menge
Doppelzentner
deere.
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Am vorigen Markttage
dem
—
Außerdem wurden
am Markttage Spalte I)
nach übers chlãglicher Schãtzun Doppelzentner Preis unbekannt)
verkauft
Allenstein . i K . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. . Glogau. Liegnitz dildesheim. Mayen Krefeld Neuß. Landshut Augsburg Bopfingen. Mainz Altkirch⸗ St. Avold Sorau i. N. E. Gilenburg
Allenstein Thorn
Posen
Lifsa-·. Schneidemũhl . Kolmar i. P. 3. Streblen i. Schl. Schweidnitz. ; Glogau Vegnitzz . k x
Neuß. Saarlouis. ZLandshut Augsburg Bopfingen Mainz.. Altkirch . St. Avold Sorau i. N. .
Bemerkung Gin liegender
Eilenburg
Allenstein Thorn
n,, 1 Schneidemũbl ; Kolmar i. Schweidnitz. Liegnitz Mayen Krefeld Landshut. Augsburg Bopfingen Main
Rlrttrd..·.. Sorau i. N. E.
Allenstein ssa.
Kolmar i. P.. Streblen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Vegnitzz . Hildesheim.
Landshut Augsburg Bopfingen Main; Altkirch St. Avold Sorau N. Eilenburg
,
n ; ; ; 36361 HDneidemühl .
en. Die verkaufte Strich ( — in den S
Preise
15,60 10.75 12, 80 14,20 1430
12, 090
1470 13 360 1490 1336 1100 1450 1406 1476
. 18,550 16,090 16,80 16,30
16380 16 06 1445 1456
12.86 12,60
13.060 13, 10
13,45 14,00
1340 1480
13,70
13,33 18.20 165,60
1416 14560 15 50 1400
13,00 12.00 11,50
1770
12,40 12,40 14,10
123 1615 16 26
13,50
12.40 12, 00
12530 12,890 12.50
1200 1360 1556 1156 1435
—
18380 1256 1405 14 5h
ö 156,60 1450 1250 14,50
14,00
hat die Bedeutung, daß der betr
Weizen.
1470 14,10 1429 13.30 14,50 1450 14,00 1480
15,50 16,67 1720 16,30
108 16,50 14,45 14,75
12,86 13 00
13,20 13, 10
13,45 14,40 13.40 14,90
1370 1029
16,40 15,60
14,1
nd der Verlaufs wert Def wird auf volle Dopvelzentner und der e herd nicht Sorgetommen
ende
15,16 14 40 1446 14.66 1456 14560 15806
1600 15,50 1600 17.300 17, 40 1650 1735 —
1480 14,830
Roggen.
1313 15.20 1520 1340 153,40 15, 56 1440 1440 14,10 14 40
1466 13.90 14350 16,40 14,64 16,60 15, So 185,375
16,20 1400 14,40
6
Ger st e.
13,25 12.40 12,80 12.30 13.00 12,85 13, S0 13,20 14550 16,00 14,10 19,77 17120 16550 16,00
1400
fer.
12.80 12,40 13.590 12,40 13,20 13.00 13.25 1240 12,40 13,30 12,50
15,00 13,80 1340 16,0990 1452 14369 15,00 189.20
18,99 1300 16, 09
16,15 14469 1460 144560 15 00 14.650 15,00
16,00 1600 1609 18,00 1749 16350 17, 36
11830 18 36
13,13 13,40 13.50 13360 13,40 13 00 1440 14,80 14,10 14,40
1466 14,40 14550 16,40 19,00 15,60 15,80 18975
1550 186 1499
13.25, 12,50 13,50 1250 13.00 12,85 183, 890 1409 1450 16,09 14,10 1615 17160 16,60 1600
1400
12.80 12569 13,50 12,50 14,99 13.00 13,25 12,40 12,80 1330. 12,50
18,09 14,30 14.40 16,20 1613 15,20 185 099 18,20
15,69 13,00 16,00
erundet etheilt. Der D ittepreis wird aus den un h auf volle Mark abg t * r, r r n, grellen, det aue
12,30 13,350 12,30 13,40 12,50 13.25 12, 00
13,00
14385 15 00
1617 1600 14,41 14,10 1468
15675 16550
234 134 625 1325 1200
390
2870 17225 860 847 2611
5338 1160
20 9 356
chender
abgerundeten Zab
len berechnet. Bricht fehlt.]