1900 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

m übrig. Wenn Das linke Seine ⸗Ufer aufwärts inter 3 reh K

ist, und so auf einem mächtigen R der iffe der Firma K ; 2 2

Raum giebt, kann Schneider u. Go,. in Se C st langgestreck ly B b nn e . w Ee 1 t e B e 1 I a 9 Ee en; dabei herrscht für Gefundheitepflege, ei Millio

9 , eine N ,. e h balb fall chen Staats⸗Anzeiger.

Eisenbahn, Feldern ausgehen

chen Suat überschreitend, die Ach se . . in der Kuppel des Inyxalidendoms einen 1. U 19 0 0 schluß erhält. An diesem über 80 m breiten, mit Gartenaala *

lasbedachungen ö breite r, ,. lei . cht ch geschmückten. Straßenzug er beben sich die beiden Kunstpalast ten Saͤle umgeben. er groke far die neuzeit lich? Kunft aller Völker, der kleine sin die sranzsische Kunst aller Zeiten besltmmt. Die beiden prächtigen . . Landwirthschaftliche Bezirke Gewonnen in hl Oel in den Jahren: Der Außenhandel Bulgariens im Jahre 1899.

Debäurs, dle Janggestreckten, bacbhrg genden Säulenballen Land- und Forftwirthschaft und önigreich é 189663 1897/53 1838 33 180041300 6 Aunfubr und Invalidenbrücke ist f Press Ha und die zierliche, anmuthige Aichitekint des anderen bilden mi ö Lombardei... 3180 4400 50 1899 13598 15899 1898 fehr ges f anziehungspunkt, als d dem zwischenliegenden pornehmen Straßenplan und dem Ausbliq ; Venetien 3700 ; Werth in 1006 Franken hann im fits worden. Die Ha st auf die Clysaischen Felder einerfeits und den Invalidendem ander, (Schluß aus der Ersten Beilage.) k 57 909 Lebende Thiere 321 229 474 3516 und St. ie auch sich spiegeln. 1 U keis ein Ganzes, das sih ken zielen eindruckstollen Plätzen yon Emilia. 3 00 ebene mitiel thierischen ursprungs 3335 333 3433 337 mit den Hauptba fremden Staaten, K ß. Paris würdig an die Seite stellt. Den Hauptraum des großen Saatenstand in Oeste rreich. Marken und Getreide und Mühlenfabrikate 670 861 32 801 48494

Am Ausgange vor dem Inva Palastes, der, wie der alte Industriepalast. nicht nur künstlerischen . nien 116090 Sbst, Gemüse und Samen . 725 6965 357 497 Gebiet der a gn ng und begeben un W Zwecken, sondern u. a. der Abhaltung von Pferde und Thierschauen Gericht des Ackerbau · Ministeriums nach dem Stande um Mitle 92 000 Fol onialwaaren ä 69 59 . 9 zen deln . ö f r, . a n. , , 1 6 n. Aprii I5ch ) ase Säness, s ghd . . Aliohoĩhaltige 1653 163 39 45 eiderseitigen Bürgerfteigen dieser Straße ; . alle. nwenk, l er die beiden jes jahr 8 riatische Südregion , richtet, die die Ausstellungsbabnen tragen. biet ift Hiff. der Dale sich sckneiden erregt und, verdienl &ewunderim r g e g rere g 634 . ö 2 Mittellãadische Sid. Hir unn ne Ifen k * 1. 26 1. raͤumlich welt ausgedehnt, außerdem hängen d schen übri Die Schwierigkeiten der Konftrukti an und der Arbeit scheinen t, wie . 6. 8 , . lee. e. alen 83 e, region zi1 5õlo 508 000 3398 0900 264 deizstoffe . 751 735 135 felder, die Invalidenerplanade und da f spiclend Hberwünden, uad aus den Fuß punkten der Kuxyel steigen die 3 2 , en . de. Snilien. ... . 351 869 3902 S9 dog go Ebemistze Erz eugnisse !.. 620 667 sie über 1250 im von einander en s lere doppeltem Sinne gekrümmten Trägt nn gesälligen Linien auf den Felde . . Sardinien. 23 880 34 000 3600 Tannin, Faͤrbereiartikel Farben zusammen, während sie im übrige empor. Mehr als bisher beim Eisenbau üblich, sind an den Trägem f 3 u n ] f . gKönlgrã o, Teo do To os und Lacke 1042 1248 81 49 und fich im Süden im Zuge f i d in Profileifen hergestellte oder aus Blech ausgeschnittene Verzierungen In Monat f . ö mi . T* r nigreich .. Hare, Mi neralöle und' Klebstoff: 26351 3630 o m' einander nähern. E b si ch mngcbracht.ö Langgestreckte Galerlmn und weite Säle umgeben zi . 33 . nt 96 ich . Dele, Fette, Wachs und Waaren stellen, welche den Üiebergan ft ss ch große Halle, an deren DSuerachse sich, nach der Avenue d' Antin zu per it di ö. d z . 6 ; . 2576 26540 unde außerdem ein Verkehr gelegen. Ein Konzertsaal von elliptischer Grundrißform anschließt. Di ö 1 2 55 n,. - ö Handel und Gewerbe. . 3338 464 schaffen, das die eiszelnen Theile der berrn Räume find durch cine Anzahl von Treppen bequem zugänglit . M ö 9? a . ode . . ö . .

gemacht; das Kellergeschoß findet gelegentlich der Thierschauen als Feld eckt, welche diz um zi se Zr (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten den, Glas und Waaren

bringt. Man hat zu diesem Zweck s f ; 2er n ; —; welche, die Avenue de la Motte Picquet durchzie hend, schen Hause, Stallung , und ist deshalb mit breiten Rampen mit der ö. tion 2 e, , Nac richten für Handel und Jud u str le⸗) , gn, 2162 2816 Geblele des linken Seine Ufers einen inneeß Ring be⸗ verdeckt w großen Halle in Verbindung gesetzt. cht emp bee gef n was, wn der Metaste und Metallwaren! . 3 455 190723

eibt, etwa 3400 m lang ist und in zwei vollständig getrennte t, wird aber Der kleine Kunstvalast, der nach Schluß der Aue stellun anhrzanb ! aniens Seiden⸗Produktion im Jahre 18990. 3 ö

. neun, Der . . dient eine en h r an den ar F Entgelt für dis feitens der Stadt geleisteten Beiträge in das 59. . Ap r , ö. . 5 wurden . Spanien 895 . Seidenkolons ö 261 19

een e mil itkicher Julettunczschlene, auf zer einge g äs. Holzerker und an der si than von Paris. übergebt, fi. in wesentlich tleineren bm: ssunf sise brur nd Schlesten durch won en? 5 G05 Kg in der Provinz Murcia 3 Foche enter, Kehle und Wäaren daran:... 3 35 3 353

in kursen Zwischenräumen verkehren, in entgegengesetzter Richtung haben. Eine gute Ge innt man nur von dem gegen gehalten. Nach der Abenue Nicolas, zu liegt neben einem durch eine ki berschwemm f und verhinderten 5 Bere e, s Robo Et 'in 5 * mere, . n 2 33s

läuft eine gleichfalls eiektrisch betriebene Stufenbahn mit 2 m Freiter üÜberliegenden Ufer oder b F auf einem der kleinen Seine dhobe Freitreppe zugänglichen. mit Marmor reich verkleideten Vorranm daz füt 0 00 Kg in Granada und T k'do endlich 35 000 kg in anderen ei e, gutlapercha und Waren

Plattform von 8.50 m Geschwindigkeit in der Stunde, o, 99 m Die Alma⸗ ae bleiben dem Fffent. u jeder Seite ein * glaͤn zender Ausstellungssaal. Die übrigen Räume ; Provin 3. Rechnet man, daß durchschnittlich 12 aon 1 daraus

sreiter Stufe mit der halben Heschwindigkeit und vorgelegtem 1 m F cke sind unmittelbar umschließen einen balbkreis förmigen Hof, der, von offenen Säulenballen 9g st ö r, ergeben, so wärden' aus den 895 000 . Kokons ö. Gifenbahnwa gons

breitem, festem Steg. Die Siufenbahn ist durchweg Hochbahn h r breite Zaßgäͤnger · mgeben, bei n,, ,. 86. bunten Steinmaterials in 3 6 ö. a0 Kg Seide' bergestellt werden können; Dab ist indessen zu Schiffe . , 285 gegabelten hölzernen Stützen, jwischen T b den Form und Farbe das ntzücken des Beschauers erregt. svät in den berücksichtigen, daß ungefähr 50 000 g Kokons zur Herstellung von Maschinen, Instrumente und

auf eisernen Trägern mi z . ; siter in den Winter welchen in der Regel die anden Bahn in Geländeb obe erlegt ist. . ö. diesen verb uerten. D Angelschnüren verwendet werden, was autschließlich in Mureia Apparate .. . 5329 5099 80

Nur wo öffentliche Straßen gekreuzt oder durchzogen werden, ist . : w ö ten ing⸗ geschiebt. Kurzwaaren und Bijouterien = 338 562 12 1 eingetretene Nachwinter bat Herbstsaaten ö 1595 wurden 1 200 000 kg Kokons gewonnen, 1895: 1225 090 kg, Gegenstände der Literatur und Kunst 247 281 16 15

sie über oder unterfübrt Zur Plattform, die in der Höhe der . 8 * 1 1 5 Un 5 t * * 1 R 1 * e ge rf ref err, deke. ,, . , , reg nen Mähr e ,. ö,, 1897. 1125 006 Kg und 1858; 960 080 kg. Dle geringe Ausbeute Sonstige Gegen stãnde .. 233 17220 3 67

2 2 * . . 3 di =. ? 1 ö !. ; h 861 ei fh rn ii gell e. er, r . Ernteergebniß Galiziens im Jahne 18939. eflãnde eingeackert werden. Weizen hat fast überall besser des Jahres 1830 ist bauptsächlich auf Krankheiten unter 1 Zusammen .. TD ĩiꝰ' · F J s , in der Ausftellung reichlich Anwendung finden, Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Lemberg.) nnter Waig Roggen und stebi, im nallgsmeinkn et! Pärmern nickckeufthten, iun th, Fele der gußergenöbnlichen Die Betbeillgung der wichtigsten Länder am Außenbandel Auf dem Marzfelde werfen wir zunächst einen Blick in die i , . . K befriedigend. Trotz der za Mlreichen Klagen über den derze tigen dite. (Phe Board of Trade Journal.) Bulcnckenc esti tele fich 399 nah dem Wi e in od e eee in

Ueber den Ausfall der Ernte Galiziens im Jahre 1899 liegt nachstebender Auzwels vor, welcher auf Grund von Nachrichten der unzünfligen Stand der Wintersaaten im Osten und. Westen lar mern beigefügten Zahlen geben den Werth des Vorsahres an),

5 ĩ der 1889er Ausstellung, deren ewaltigen . 1. . ö n n aer g k . zerlegt 6 ö K. K. Landwirthschafts. Gesellschaften in Krakau und Lemberg zusammengestellt ist: der dies seitigen Reichs hälfte stebt doch noch zu erwarten, daß ö wie folgt: i. . 369 k . sih die Bestaͤnde bei Eintritt ar dauernd günstiger Witterungsberbält. Produktion, Gin und Ausfuhr und Konsum von Kohlen ißt zer Ginfuhr war DOesterreich⸗Angarn am meisten betheiligt

. r witer R istichn, . ene fe . K H, . fe zum größeren Theil erbolen und bestocken, womit eingreifende und Eisfenerz in Spanien 1899 it is ak (20 4555 Tanfend Franken, d folgen Großbritanni nungsfeierlichkeit abgespie at, ein sta er Kuppelraum 5 5 ; nisse um große; D, . , e. ngre r . m t Tarsend Franken, dann folgen Großbritannien mit ele e n nns angeordneten Sitzreiben. Zu beiden Anbauflãche nach Hektaren Ertra nach Körnern in Meter ⸗-Zentnern in Meter Shiden vermieden werden könnten. In Süd-Tirol haben die Saaten Nach der „Revista Minerar stellte sich die Handel bewegung 12343 7 384), Dentschland S543 (gl), Täckei 68 eat), Seiten ist die landwirthschaftliche und Nahrungsmittelaus⸗ Fruchtgattung . K , , Bemerkungen. Ren Winter qut überstanden und steben recht zufrieden stellend. Die und der Konsum von Steinkohle, Braunkohle und Koks in Frankreich 3225 (23311), Italien 3195 (2707) Rußland 2181 (3166),

sfellung untergebracht, deren zahlreiche Einbauten von den West · ganz West⸗ Vt. ganz Zentnern bn aufe verursachten ka diesem Winter in den Saaten argen Spanien während des Jahres 1895 im Vergleich mit dem Voriahre, Rünänien 1538 (15325. Belgien 1349 (z. 16), Serbien 1020 (814), Galerien der oberen Geschosse aus einen malerischen Eindruck ge⸗ Galizien Galizien Galizien Gali ien Galizien Galizien Schaden. was besonders dem Umstande zujuschreiben ist, daß der wie folgt: Griechenland 542 (530) und die Schweiz 467 (656). währen. In nordäöstlicher di tha, 21 , . . . . , . 14 U ,,, n ,. . 1899 1898 4. ö . . . sich ö. , 1 ö , . an den großen Feftraum ein kleinerer Ehren a an, der er⸗ ; . avs zeigt nur n en und einzelnen Beitrten der De ter mehr oder 2665 (16 614) Tausend Franken sodann na roßbritannien . . na 5 Vir e reren akgicbt, und. zu dessen beiden Veien=* 128 917 274 6585 101 362 1313397 3133 B 4 33 1158 393 rich und. Weft. Geliziiens einen gün tigen Stand, hat aker im allge—⸗ weniger flo s Ce), Frankreich 415. (il, Desterreich- Ungarn 416 (9684), Seiten die Kesselbäuser für den Kraftbedarf der Ausstellung liegen. . 177 58 59 5 2376365 1637238 3558428 o 222166 1768 981 minen nicht zut sderwintert und befonders durch Nachtfröste kiem- in Tonnen Deutfchland 3696 Eisl). Belgien 3215 (66664), Griechenland 153565 Reitt edit gte erdnten bieser Abiheilung ragen ini mit banten ge 12235) 138 35 33136 13356 35 35 33 isi zs 253 kreten gelthten, sodaß nickt feiten Umackeynn en bot gmmen, Produktion von Steinkohle 26721833 2 Gan, P 257 83 id, Statten 1026 C627) dn Vereinigten Staaten von Amerika glasterten Steinen reich verzierte Schornstetne in die Lüfte; ste baben 23d 11? 394 857 689 990 2 967 283 3 o88 oo 6 58 375 5 115 682 weiden mußten. Der Anbau er Som merfaaten, welcher in ö Braunkohle 70 195 66 422 4 3773 ih Gos), Rumänien az (69s), Serbien 252 (675) und Rußland slm Höhe, 62 m. unteren und va, m . . . . 1 8 221 8 221 Ibᷣ6 260 Ib6 269 . n I. ö , , 3. , , 6 Einfuhr von . 16584 895 1243318 4 340 663 157 1225. i * ö iterbi igt der Elektrintätepalaft; der ittelbau, an . :. uch die starten neefälle und die hierdurch herbeigesu tte Boden⸗ 3 Kols (ausge. on deutschen Einfuhrartikeln sind na ibre erth i Weiter ng folg der, , 13e; 22 636 2 vor 14618 2ls bod 283 13 2ls 10 i eile wen ebene eest in der ersten, bänftz abet auch n drückt in . grant 2h . J, ln nt üg ben wen,,

anz in Glas und Eisen hergestet ist, erreicht eine Hirse ü . Hire 70 m und nimmt die Ehrenhalle in sich auf. Die Seiten. Dũlsenfrũchte .. 41 374 5 538 981 hl ; = der weiten April · Woche wieder aufgenommen werden, Die große Koeffizient 72 60) 290 217 272751 4 17466 Brogen und Aczneimittel 20 9goz, Glas und Glaswaaren aller äume dienen zur Aufstellung der großen Motoren, die in Ganien Erben . 52 735 ( ; 4745 860 ; ; Ver gerung aller Bestellungsarbeiten des Frähjahrs kann für den Zusamuẽ t Tm T Ti , . D Ds Art, einfchließlich er Lampen und Laternen aus Glas 32 937, feine ctwa 50 00 Pferdekrafte liefern können. Ganz links, dicht bei der Buchweijen .. 3808 47 307 51 115 45 671 . 2489 234 = 265 6h2 Negsãhrigen Ernteerfolg verhãn gnißpoll werden. Der Anbau von Ab die Ausfuhr 8 654 2777 4 5512 Fifenwaaren wie Messer, Meihel, Feilen, Hebel, Fenster⸗ und Thür⸗ Avenue de Sufften, bat die deutsche Maschinenindustrie ihren Plaz Kartoffeln ... 149 893 257133 407 031 13 954 978. 22 8903 043 ; 0 832 196 Hafer und Gerste ist in der Berichtsperiode in Nieder und Ober⸗ on . Vs, Ti 37 beschläge und dergleichen 27 731, Diabtftifte von Nr. J bis 60. Schuh⸗ gefunden, die durch vier gewaltige Dampfmaschinen und durch vier 1 118206 18 696 7 432 1127 050 a2 18891157 39026 217 2916838 Desterreich zum thell bewerkstelligt; in Böhmen, Schlesien, Galtzien onsum Spaniens 60d? . sh dos . nägel uünd Nägel mit vergoldeten Köpfen 33 S907, Rohe Rindvieb= ebensolche Dynamos würdig vertreten ist. In einem nahe in Mengefutter . fa 53 17514 37314 1 Hr: 5I7 627 1328 967 1257 431 und der . ö. in 4 . 6. n . 3 . Spaniens bat hiernach gegen das Vorjahr um 15 0o bänte, gefalzen, getrecknet und gekalkt 25 447, Schaffelle und andere Sonderbau ist eine fünfte Dynamoma mne Don ganz ungewöhnlichen t West . 2 9 ü in Nñ⸗ reit zurück und türfte kaum vor Ansang ai zu Ende gefübrt werden. j 20 ; ; ; ? ffe zur Peljwerkbereitung, zugerichtete 25 344, Korduan, Marotin, * ö ö . 1 586 bei ö. ; Galinien bei 5 3 r , n. e Mit dem Maisbau koennte noch nirgends begonnen werden. Die Gisenersz radu tttion belitt ich in Joehre 1859 auf 1 Art, g ibnrn . lacklertes Leder sowie alles zu

Krwesfungen! aufgestellt. Die ganze linke älfte der Maschinenballe 84 ö ö n go ; ö ,, . 9. ; messung fgef 9 8 icken (Saat · Hüs en frũchten 198 464 Důlsenfrũchten 161 897 ; wohnliche Bai älte bat wobl durch Herbstnaͤss und durch Nachiftöste stellenweise 9 237 362 t; sie veriheilte sich auf die 86 Bezirke, ,, . Wär Zherkeellen geiz nete Weder zi Gz, are, nollene Ticher ausgedrũckt. nen mit de Schaden genommen, j'doch mit Ausnahme Schlesiens und Galiziens Bezirke ö nd Stoff. 43 Ss30, wollene Shawls aller Art 23 335, Baumwollen˖ . * 338 garne aller Art 30 860, grobe baumwollene Zeuge gebleicht, gefärbt

75 165 und appretiert 67 903, andere Baumwollwaaren, Sammet, Indiennes.

wird von dem großen elektrischen Krahn von Karl Flohr in Berlin . ichen beherrscht. der sich n 36 D . , 6 wicken) ausgedrückt. 4 te Form und dur je Sicherbeit und Leichtigte er Hand⸗ Anbauflãche ren . 22 ae, und der schon seit langem bei den vorzüglichen 3137 8 unn ben die Entwickelung der Kleebestände meistens befördert, und es 2 Dienften, die er bei der Montage der großen Maschinen geleistet, die 72 754 da. keigt namentlich Rotbklee in Böbmen und Mähren einen gũnstigen 58. 'r . 571351 Shawiß, Spitzen, Posamentierwaacen, Handschuhe 90 090, Gewebe Aufmerkfamteit und Bewunderung des Pudlikums erregt bat. Neben . ö z3 341 d2 Außerdem i di⸗ Sland. Die Wiesen sind in der Vegetation ebenfalls stark im Win en . 63 7 aus Wolle, Jemischt mit Seide, Baum olle und anderen vegetabilischen der Vorjuglichkeit der Leistungen zeichnet sich dieser Theil der Aus Galisien Lem Fick tand? und beginnen erst in Niederungen. oder auf sonnigen meria 2331 3 55 z Spinnstoffen 40 532, Kleider ler Art 87 0658, Wäsche aller Art stellnng auch durch die pünktliche Fertigstellung aus, die nur von den dotter mit Tebnen zu grünen; infolge der reichlichen Bodenfeuchtigkeit zeigen sie . 83 36 23 477, nicht besonders benannte Maschinen, Instrumente und Schwelzer Firmen annähernd erreicht wird. 305 ha u näst einen kräftigen Grastritb und versprechen, namentlich wenn ) 3 38 Apparate 62 063. Die Mitte des Marsseldes nimmt das große Wasserschloß ein, 3338 dr. warme Witterung eintrist, eine befriedigende Ernte. Der Anbau der ren, R ñ 163 12 33 d Die wschtigften 1899 nach Deutschland ausgeführten Waaren das, dom Fleltrintãtevalast überragt, einen glan wollen Abschluß der ĩ zo 68 da Samen Zucerrüben hat nur sehr vereinzelt bezonnen. Derselbe mußte Malaga, Navarra u. J. w. 6 2 sind nach ihrem Werthe in Franken: vor den Ausstellungs valästen eingefaßten, mit Gartenanlagen reich 52 11542 23 630 37 515 . Bast 47 960 . unterbrochen werden und dürfte kaum ia der ersten Hälfte des Mai usammen d 254 502 ,,,, Gier bo 82t, Welzen 329 b55, Roggen 100 03, Mais 126 9238 geschmũckten Mittelptomenade des Marsfeldes bildet und bei der 16 257. Samen um Abschluß gebracht werden. Die Zunabme in der Gifenerzproduttion von 2037 255 t fällt und Rosenwasser 63 50a. nnn genommenen glänzenden Bel chtung in de; Dunlelbein 13588 24773 21734. Saft 12268 um sc ncht ins Gewicht, ais sizs sich Jast auf alle ropinzen und einen feenbaften Gindruck machen wird. Während bei den anderen Zuckerrüben .. 735 3291 1I6 14M 4. Der Ertrag ; ; K nicht allein auf die Hauptione, welche sich von Bilbao bis Santander nn . Baulichkeiten das Eisen vorberrscht, ift das Wassers loỹ in Denne · ist noch nicht ausdehnt, vertbeilt. ö. dNique g Bauweise, die unserem Moniersystem ent pricht, aufgeführt. bet. Grnte in Ungarn im Jahre 1899 Die Aus fuhr ron Glsenerz stellte sich im Vergleich mit dem Amerikanische Kohle in Japan. Breite, sanft ansteigende Rampen führen ju beiden Seiten des Futterrüben .. 7762 18 228 1992076 2152 939 41655 os8 4 496 496 ; Vorjahre folgendermaßen: 21 Za Anfang Fehtuar B. J. ist bis erst. Labung axerliggisbber großen Wasserstuges, der jahlrcichen kleinen Kaskaden und der Rleehen .... 14 2566 276 292 6 140 682 117715 16558 47 1364811 Luut der vom ungarischen Ackerbau ⸗Ministerium ver- Bestimmunge lãnder 1889 1898 Kohle über N * n in ĩ nnn, * deltẽ fich um He, weber Hantelbeit kurt feleuchteter Spfmctzunnenschen, Opf.. ooß5 ö 3565 82560 id 349 3157 fen t en ende alt gen fialistischen Ju ammenstellung Let ug, wie er . e Tenne i , , , . angel ugt. . I e , Her isi Dbergeschoß der Jusftellungsrãume hinan, und es ist voraus zuseben, 1 . 17 9465 215 29 5 123 4 256 33 38 918 55 Hurst gig! Lemcldet wird, die Ern munen ahr 1599: Herbsi— Großbritannien ö 6 224 2295 4748 557 pcahontaz. Kohlen, welche auch in 2 14 39 2 ; 2 gten * die grunen Pflanzungen auf ibren Böschungen und die au diesen Stage... 175 677 8333 308 6 354 783 11 56 5503 17 305 563 is 451 197 peirer R 31 6. Frübi abr sweden 1220 16065. Herbstroggen iederlande lund Transit für Deutschland) 1416193 1135649 m , , 63 der , . 3 96 * ergebende bunie, frobe Menge jut Belebung und zum Reiß des Kleesamen. 1389 5 834 194 11 471 15 845 13 753 fre ig, Fr bij Chr sr eg ge n 25 äs, Ha lk ig ucht 1 08 50, Frankreich in sis 355 g sohen; an erlich ist diese Kohle auch berelts nach Gnland verschi Gesammtbildes wefentlich beitragen werden. Die welten, in drei Fottermohrrüben bei utter⸗ . J 129 134 Herbstgerste 1117714. Frübjabrsgerste 12291381, Hafer Belgien 264 360 291! 683 . 33 besteht die Absicht, di hontas Kohle für die i Oft Se fen fig itt g enn . ing e, , 3 rüden, ir js iz. Mals 36 160 3, Gag, z6 os 117, Zucker- , , aten von 1 * 8 * Asien , ani 1 . in ei allen, reiz wo n⸗ f a . eini ste Staaten J 242 .

konstruftionen. Sie nebmen n der nordwestlichen Seite des Mars. Lupinen ö . 5 . ͤ 13 ; ie Agentur in Japan für die amerikanische Kohle hat die in den Zusammn einscklleßlich anderer Sandes 3 sls 16 6 d os; Häfen Jokohama, Kobe und Nagasali etablierte amerikanische China

Der Eisenerzkon sum Spaniens belief sich auf 621 166 t. Die ading Compan) erhalten. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Nagasakt.)

. gut überwintert. Die Niederschläge der letzien Wochen

feldes das Maschinenwesen, Spinnerei, Weberei und Bekleidung und Mohn...

bas Berg. and Hüͤttenwesen auf; suͤdwesllich finden sich die chemischen nis... ; ; g sen z ; Gußeifenproduktion betrug im Jah! og lags Sab t gegen We bm g.

Gewerbe. das Ingenieur · und Verkehrawesen, Unterrichtzwesen und EInsen ? 2 Seitz fer, 1 wi nn. 6 2 6e. , dicht am Rande des Feldes, eine Reibe von Sondergebäuden unter⸗ . Der Ertrag Nach den bei r l Ac erbau. Ministe rium bis 896 Die n ere en . 44 . n gien, g. « ist noch nicht um onen, r ,. in. sind, wie die Wiener Ztg. an i w 2 ae 23 Gingang 12, neben der bekannt. ninbeilt, infolge der überreichen Niederschläne und des Grtundwassers die . in * agree m nen Verkehrswesen 86 deutsche Bier⸗ H « ö. 149235 link. irtzschtstfichen Arbeiten schr zurückgeblieben. Nur im Alföld ] Ablehnung der Errichtung einer Dynamitfabrik in der Zucerausfubr Argentiniens. e. k ö ; 9 ö j 0 835 . das Wetter den Arbeiten einigermaßen günstig, Ven den Saaten Kaptolonie. Argentinien bat in der ersten Hälfte des vorigen Jahres 13 361 t E dom Eiffelthurm be; ; ö. . dꝛl 69 i sih Weiren am kesten. ohh auch er ziemlich viel gelitten Die de Beers Company in Kimberlev beabsichtigt, in, der Rap. Zucker nach den Vereinigten Staaten von Amerika ausgeführt. Diese euen, goldgelben Del. baut . An ein gen Stellen wurde zi Sant eingeackerr In Siebenbürgen kolonie eine Syngmüfabrik Io webl füt ibren eigenen Bedarf, als zum Ausfuhr, muß in der betten Hälfte nachgelassen haben. Denn nach blreicher en folgender Glüb⸗ h 8 z20 4. en die Saaten 1umeist befriedigend. Im Großen und Ganzen Verkauf an die Minen in Transvaal und Rhodesia Mi errichten. Die der umntlichen? Statistit sind im ganzen Jabre 1888 nach allen fremden In jeinen Fi Gatten · z 13217 inn fru aba rtr Winterweizen. im Lanjen ande sik an Fabrit ist in goßem Sil geplant und auf 1250 Arbeiter berechnet. and süsammengenommen 25 zol E Zucker, also nicht, gan das Reihe kleinerer b Dem ůse in Felde r r ! Di ben und hat sich bei dem jetzt eingetretenen milderen Wetter Nach langem Suchen fand der aus San Francteco als Leiter der Doppelte senes Betrages, ausgeführt. warden, und es ist bekannt, daß * z emũse im Fe ö 2 ie Berech 9 essert, wäbren spät angebaufer Weizen nur ven Entwicklung abrit betuferẽ Tachmann nicht weit von Rapstadt an der falschen erhebliche Mengen nach England verschifft worden sind, das lebende Panorama der Reis n des i. Winterroggen und Halbfrucht geben vielfach zu Klagen Bal einen zum Bezirk von Siellenbosch geböligen geeigneten Platz, Die Zuckererzeugung in Argentinien scheint ihren Höbhevunkt über d der Palast der Dytitł mit seinem rtrags lt Die se Saaten haben großentheil⸗ urter dem Frost gelitten. welcher die für eine solche Anlage unenlbebrlichen Volaussetzungen, schritten zu haben. s ergab die Ernte von 1896 170 009 t, von 1897 ernung‘. Unter den Bögen wird nicht 6 alledem mäß bemerkt werden, daß günstiges Wetter noch eine als Wasserreichthum, Abfluß jur See, Traneportgelegenheit, Sicher 15 Co t, von 1898 76 000 t und von 18989 Voranschlag) 0 9g t. Trocabero auf dem anderen vorgenommen a . eutende Besserung der Wintersaaten bewirken kann. Raps über heit des Publstams, in sich vereinigte. Die dickjährige Ernte dürfte geringer ausfallen, da die Zucker= Ten fremndartigen Gebäuden Wie aus der Uebersicht hervorgebt, ist die Ernte in gan Galhien im Jahre 1899 im allgemeinen wesentlich ertragtt , rößtentheils mittei. Die Saat entw telt sich befriedigenz. Am J4. Februar d. J. fand dor dem Divisional Council von r0brfelder durch die in dem außergewöhnlich beißen Sommer herrschende ist. Treten wir an die gefallen als im Jahre 1683; .. . 99 st * Ans ant ven Frühjanrggerste und Hass. it zurückgeßlieben. Stellen dosch (ine Verbandiung statt, worin die Frage der Zulassung] Dürr start gelitten baben. Jenabrüucke, die den ck Ufer vermittelt In West⸗Galinien würde der Ertrag wohl noch ergiebiger gewesen sein, wenn dort nicht die im Monat Jull 1 e Mals anbau ist infolge des günstigen Witterunggwechselz in der Fabrik nach eingehender Beratbung verneint wurde. Der Vorrath vor der reichen Ernte des Jahres 1896 betrug und die & diesem Zweck wesentlich ver so gefundenen NUeberschwemmungen großen Schaden angerichtet bãtten. n meisten Gegenden im Zuge. Diese Entscheidung bat wegen der Bedeutung der dadurch be⸗ 45 000 t, zu Anfang der dies jãhrigen Ernte wird er auf 27 000 t lade , m m gf w * 9 2 , 3 n, r, . free . 3 1 2 schätzt den inlöndischen Verbraach auf nahezu 80 0090 t i⸗ l il mit der Ablehnung de rik zugle en Zuwachs eines den inl! . ach g 1 23 Lier nr fn e, . 2 nr . . en be d ante der , Pid. 3 im Monat jährlich, sodaß in diesem Jabre schwerlich o viel ausgeführt werden das Gebäude fũr die Han elschiffahrt, neben dem ein deutscher Die Olivenernte Ftaliens im Jahre 1899. 1900. von der Han) r 37 (tach einem Bericht des Kaiserlichen nern n gn , (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ge Sonderban, der als Habrnichs mit n n, Robe Ueber das Ergebniß der Olivenölgewinnung in Italien liegt General. onsuls in stapstabt) . Sand. Leuchtthurms geschmũckt ift, die Blicke auf sich nieht. sol gen de amtliche Mamther stellung vor; .

Saaten stand in Ungarn. h 157 e im Vorjahre, batte also ein Mehr von 33 343 t zu ver⸗ zeichnen. (Nach dem Moniteur des Intèrèts Matèériels.,)

ö Q . 2 ö . , ? eee. 2

2 23 286 8

ma.

b

n r . , 82 3 2 k