Ein⸗ und Ausfuhr von Zinn und Zinnerzen in Singapore und Penang in den Jahren 1884 bis 1899.
Die Zinn-⸗Einfuhr und Auzfuhr Singapores und Penangs stellte sich in den Jahren 1884 bis 1839, wie folgt:
Einfuhr.
Singapore
(1 Pikul —
in Pikul
(1L Pikul — 60,5 kg)
in Dollar
. wd , ;;; 77 o
11 733 234
Ausfuhr.
233 896 232198 261 764 311714 281 484 317 870 304 905 283 522 307 147 349 738 399 320 434 446 423 905 281 817 287 034 275 122
5 887 924 6 282 809 8 759 423 11192649 11 867 282 11 321 102 9 853 921 8 832 910 10 557 644 12 629 585 14 838 347 14 694916 13 675 161 9 322901 11706 544 19 375 077
Jahr
Singapore
Penang
Menge in Pikul
Werth
in Dollar
18384 1885 1886 13887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899
11173510 10 909 754 10812151 11305204 13 388 902 15 840 822 19253 509 19 416570
18514158 223 390 055 31 463 850
276 665 260 879 276 127 301 843 3830149 326 971 326 826 327 606 322 820 369 878 496787 417718 418 060 306 261 2564 473 342 212
7394992 7539 360 10010167 12 440 532 14 476 934 11 908820 11001226 10 907 156 12 264 982 14189617 15 415 928 14947 566 13 667 671 10770 949 10 665 339 1 — 23 764 658.
e Ein⸗ und Ausfuhr von Zinnerz gestaltete sich in den Jahren 1884 bis 1899, wie folgt: 3 3 e.
Ginfuhr.
Singapore
Penang
Menge in Pikul
Werth in Dollar
. H H .
.
ö
11101552 11995773 16170 645 23 8h 577
Ausfubr.
ö
1
—
1430 8571 6005 4460 920 697 2610 71 645 5235 397
Jahr
in Pikul
k — .
* nes 2 6 a
w
I Q Q ;
1884 1385 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899
Die
Die Ernte
31
2089 151 705
19176
1666
3561
1649
3094
1417
2082
Die Reisernte Britisch⸗Indiens.
Nach endgültiger Feststellung waren im Jahre 1899/1909 an—⸗ nähernd 52 Milllonen Acres mit Reis bebaut, etwas weniger zwar als im vorhergehenden Jahre, aber doch noch mehr als der Durch⸗ schnitt der Reisfläche betrug. 2 345 690 Tong geschätzt und ist ebenfalls geringer als 1868/98. In Madras litt die Ernte beträchtlich unter den ungünstigen Witterung verhältnissen, und auch in Bengalen ließ sie viel zu
von Penang aus verschifft wird. ericht des Kaiserlichen Konsulz in Singapore.)
wird auf ungefähr
wünschen übrig. In Burma dagegen war die Ernte recht befriedigend und übertraf reichlich den Durchschnitt sowie die Ernte des letzten Jahres. Die Ausfuhr wurde schon in den Jahien 1896.ũ87 und 1897.98 beeinträchtigt durch die hohen Preise und den Umstand, daß der Burma⸗Reis vielfach nach den nothleidenden Gegenden Indiens verschickt wurde. Dieselben Gründe beschränken auch das Ausfuhr⸗ geschäft des gegenwärtigen Jahres. (Ehe Englishman.])
Außenhandel Neu⸗Seelands im Jahre 1899.
Die Einfuhr nach der Kolonie Neu⸗Seeland erreichte im Jahre 1899 (ohne Münjverkehr) einen Werth von 8 614000 Pfund Sterling gegen 8 212 000 Pfund im Jahre 1898 und 7994 000 Pfund im Jahre 1897. An der Steigerung der Einfuhr war im Jahre 189) die südliche 6 erheblich mehr betheiligt, während in früheren Jahren die Einfuhr nach der nördlichen Insel mehr zugenommen hatte. Der Werth der Aus fuhr Neuseeländischer Erzeugnisse be⸗ zifferte sich im Jahre 1899 auf 11 800 000 Pfund Sterling gegen i6 326 000 Pfund im Jahre 1898 und 9596 000 Pfund im Jahre 1897. Die folgende Tabelle zeigt den Werth der wichtigsten Ausfuhr⸗ Artikel Neu, Seelands in den beiden letzten Jahren:
1898 1899
Werth der Ausfuhr in Pfund Sterling. , 4 325 000 Gefrorenes Fleisch ... 1 699000 2 089 000 Rohes Gold... 1051 909 1513000 Wei jen, Hafer und Gerste. 90 000 625 000 w 587 000 608 000 R 404 000 572 000 K 302 000 312000 Schaf⸗ und Kaninchenfelle. 236 000 230 000 Nut holz J 165 000 197 000 Neuseelaͤndischer Hanf .. 75 000 184 000 K 50 000 83 000 66 kJ 6 000 29 000 äute. . 27 000 26 000
Zusammen einschließlich aller anderen Waaren· . 0 325 000 11 890000.
Während des Jahres 1899 sind in den Häfen Neu⸗Seelands
18 506 Personen angekommen und 16619 Personen abgereist. (The Board of Trade Journal)
Tägliche Wagengestellung ür Tohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 15 907, nicht recht⸗ reti e gh i 7 Aenfind am 20. d. N. gest n er eien sind am 20. d. M. ellt 5827, nicht t zeitig gestellt keine Wagen. ) .
Produktenbörse. Berlin, den 21. April.
Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 kg); Weizen loko mäckischer 149 — 149,50 9 ab Bahn. Normalgewicht 755 g 149 - 149,50 M Abnahme im Mai, do. 153,75 — 154,25 MÆ Abnahme im Juli, do. 157,50 — 157,V5 M Abnahme im September mit 2 4A Mehr oder Minderwerth. Behauptet.
Roggen loko schwimmender Warthe 144,25 M frachtfrei Berlin, Normalgewicht 712 g 146 — 146 50 Abnahme im Mai, do. 144,56 bis 144.75 4A Abnabme im Juli, do. 142 — 142,75 6 Abnahme im September mit 1350 M Mehr oder Minderwerth. Fest.
Hafer loko pommerscher feiner 138 - 145 4, mittel 133 bis 137 S, mecklenburg. feiner 139 — 145 166, mittel 133— 137 , Posener mittel 133 — 136 , schlesischer mittel 132 — 135 , ost⸗ preußischer mittel 133— 138 ab Bahn, Normalgewicht 450 g 130,15 — 131,09 66 Abnahme im Mai, do. 1530, 5 — 131— 130,75 Abnahme im Juli. Behauptet.
Mais loko Amerik. Mixed 123 124 M frei Wagen. Fest.
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,50 - 21,50 Æ Feine Marken über Notiz bejahlt. Behauyptet.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,60 — 19, 85 M Abnahme im Juli 18,8 15 35 0 Behauptet.
Rüb öl (p. 100 kg) loko mit Faß Abnahme im Mai 56, 90 bis o d f, . 0 , im k w S6 Matter.
ritus mi 3 erbrauchsabgabe ohne Faß loko 49,5 bz. G. frei Haus. ; H
R . ö * , . big gn en des ,, e und niedrigste Preise. Doppel ⸗Itr. für: Weizen, gute Sorte 14 90 gste Preise) Per Mittel ⸗ Sorte — — 46; 3.
. M6 . 68
ttel⸗Sorte 1400 13,50 4A; Seu 8, 40 4; zum Kochen 40,00 ½;
0 4; Stũd 0 l, 80 M; 0,80 M6 — Schlese
leie 1 ‚20 M ; 0, S9 MÆ — 12,00 MS; 3,50 4Æ * 6
Berlin, 20. April. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gause). Butter: Das Geschäft war in Lieser Woche wieder lebhaft, sodaß trotz der sehr großen Zufubren am Mittwoch und Donnergtag keine Lager ⸗Ansammlung stattfand, sondern alle Eingänge feinster Butter schlank zu unveränderten Preisen geräumt werden konnten. In Landbutter war jedoch kein Geschäft zu verzeichnen. Die beutigen Notierungen sind; of⸗ und Genossenschaftsbutter La Qualität 94 Sα, do. La Qualttat 82 M Sch malź: Der Markt zeit ger; Festigkeit. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 45 4M, amerik. Tafelschmal; 47 — 49 , Berliner Stadtschmalj 47 — 49 A, Berliner Bratenschmalz 49— 52 M0
Laut Bericht des Braunkohlen Vereins zu Berlin (Aktiengesellschaft in Liquidation) über das Geschäftejahr 1899 beträgt der erzielte Reingewinn 107 852 6, wobpon eine Dividende von 22 0 an die Aktionäre gezahlt werden soll. Die Gesellschaft ist am 2. Ja- nuar d. 3 in Li in th fern 3
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be⸗ richtet die Schles. Ztg.: Die vorliegenden Spezifikationen sichern die Höhe des gegenwärtigen Acbeitsstandes bis in die zweite Hälfte des laufenden Jahres hinein. Im Robeisengeschäft hat sich sowohl in den Absatz⸗ wie in den Preigverhältnissen der letzten Zeit nichts geändert. Für Puddel. und Thomaggeisen können 88, für Bessemereisen 90, für Gießerei ⸗Roheisen 100 M gegen= wärtig als Durchschnittepreise gelten, zu denen jedes Quantum gern gekauft wird. Die unverhältnißmäßige Höhe der Alt⸗ material preise hat einzelne Werke dazu geführt, die Er⸗
ig von n n, auf dem Wege des Bertrand ⸗Thiel⸗Prozesses,
von Robeisen ins Auge zu fassen. Für die Herstellun rodukten sind ebenfalls umfangreiche neue . Bau, welche vornehmlich zur Vermehrung der Träger. und Blechproduktion dienen sollen. sowohl in Verbands wie in nicht sy gute Geschäfte. Am 14. d. M. haben von Krahnketten als auch von gewöhnlichen geschweißt zu einem Syndikat zusammengeschlossen und im Drahtftifte Syndikat unter der Firma „Delbrück, L C kaufsstelle des Verbandes deutscher Kettenfabrikanten! in B gemeinsame Verkaufsstelle errichte — Der Rohzinkmar in der Berlchtswoche in fester Haltung bei befriedigendem Umsatz. Gute gewöhnliche Marken wy ö. bis 4,75 „, in einigen Fällen sogar noch eine Klein j lt. Zinkbleche blieben in dem bisherigen Umfange auch in den Preisen für diesen Artikel trat keine Aenderung In der gestrigen Ausschußsitzung der Lübeck, Eisenbabn-Gesellschaft ist die. Zahlung einer Div 6 o für das abgelaufene Geschäftsjahr
Breglau, 20. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. S
2. Pfdbr. Litt. A. 95, 30, Breslauer Diskontobank᷑ z (Sch Wechtlerbant 10850, Kreditattien ——, Schles. Baniver Breslauer Spritfabrik 172, 00, Donnersmark 257,00, Oberschles. Eis. 158,75, Caro Oberschlef. Kors 162.75, Oberschles. P. J. 16450, Opp. 163,75, Giesel Zem. 167,00, L. Ind. Kramsta 166,50, Schlef.
Schl. inkh. A4. Paurahbstte 250 10, Greg. Si 4 50, Koks-⸗Obligat. 97,25, Niederschles. sellschaft 82. 50, Cellulose Feldmühle Kosel 166 50, Ob ankaftten 115,50, Emaillierwerke e elelsaur Litt. A.
r.
Die Draht ierten gh ern die Fabrilante
etwas eingeschränktem
in Aucsicht
elektr. und
Magdeburg, ; Kornzucker exkl. 88 0/0 Rendement 11,50 – 11,75. 75 0/9 Rendement 9, 19— 9,35. Brotraffinade II. 24,50. . . s— 46. 7 ö 93
u ransito f. a. B. Bamburg pr. April 106.335 Gd., 10645 pr. Mai 10 423 ber, 1040 Gd, pr. Juni 10474 Gd., 10, 527 . pr. August 10,55 bez., 10,876 Br., vr. Oktober⸗Vejember 8.57 9,5h Gd. Matt. — Wochenumsatz 92 000 Ztr.
Frankfurt a. M., 20. Lond. Wech 4 3 o/ g Reichs⸗
Zuckerber Nachprodukte * rotraffinade J. 2455.
aß 24 621 – 5, . Rohzucker J. Iry⸗
Schwächer. B Gem. a . mit
(W. T. B.) Schluß⸗ n Sb, 00, 3 o/o Hessen v. 96 83,30, Italiener 949 vort. Anl. 25 70, 5 0 amort. Rum, 95,30, 4 09 russ. Kons. SJ,. 1h Lo Ruff. 1894 98, 90, 40/0 Spanier 74,40, Konv. T Unif. Egypter —. 5 0 Mexikaner v. 1899 — — Reiqhezanl 162,29, Darmstadter 140,30. Digkonto- Komm. 199, 69, Dresdner Bani 158,49. Mitteld. Kredit 113,40, Nationalbank f. D. 140, 8, Ost.; Kreditakt. 223,70, Adler Fahrrad 199350, t 253,50, Schuckert 216 30, Höchst. Farbwerke 393 o, Bochum Gußst. 7.00, Westeregeln 219, So, Laurahutte 281. 50, Lom, barden 27,80. Gotthardbahn 142,00, Mittel meerb. 100,4), Diskontobank 118,80, Privatdiskont 43. Effekten ˖ Soie tät. (Schluß.) Desterr. Kredit. Attien Az zo, - Goldrente —— Gotthard habn 142,10, Deutsche Bank 204, 60, Disk. „Komm. 190,30, Drengdner Banl — —. Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. A5, 10, Dort. munder Union — — Gelsenkirchen 229,50, Harpener 243, 89, Hibern a ortugiesen 25, 50. Italien. Mittelmeerb, n 145,50, do. Nordostbahn 92, 10, do. alien. Möridionauxr — —, Schweßzer S S970, Mexikaner — —, Italiener 94. 80, 3 0υ: Reicht Anleihe —— Schuckert — — Spanier 73, 90, Türkenloose 120, 900, Northern 77 . In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths der Consoli⸗ dierten Alkaliwerke in Westeregeln“ wurde die Jahresrechnung pro 1899 vorgelegt, welche mit einem Reingewinn von 2380 466 A Es soll der Generalversammlung vorgeschlagen werden, auf jede Stamm⸗Aktie eine Gesammtdividende von 170,0 und auf jeden Genußschein einen weiteren Betrag von 28,235 6 zur Ver⸗
Rü böl lolo Soo,
(W. T. B.) 3 060 Säͤchs. Rente 85 , 0, 34 oo do. Staatsanl. 95 35, Dregd. Stadtanl. v. 935 9400, 1 deutsche Kred. 1965,90, Berliner Bank —, —, Dread. Kreditanstalt 1265,75, Dresdner Bank 158, 90, do. Bankverein 120,509, Lelpniger do. Sächsischer do. 138, 90, Deutsche Straßenb. 155,50, Dresd. nbahn 175,50, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 148,00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrtz⸗Ges. ——, Dresd. Ban⸗ gesellsch. 209, 50.
ung. Bank 12 Allg. Elettrizit
Franzosen — —, Lomb. — —, Ungar.
— —, Laurahütte 280,20, Schweizer Zentralba Union S0, 60,
theilung zu bringen.
pr. Mal 59, 00. Dresden, 20. April.
(W. T. B.)
Ap (W. T. B.) ;
S5, 10, 35 oso do. Anleihe 96, 00, Desterreichische Banknoten 8,40, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 148.00, Mansfelder Kurxe 13530 00, Leipziger Kreditanstalt, Aktien 135 590, Rredit ⸗ und Sparbank ju Leipjig 120,50, Leipziger Bank⸗Akltien 136, 00, Sächsische ; alt 125,00, Leipniger
Schluß Kurse.
dpothekenbank Aktien 138,50, Sächsische Boden Kredit ⸗An Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ — — Kammgarnspinnerei Stöhr hausener Kammgarnspinnerei 50, 00, Altenburger Attienbrauerei 206,90, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 121,00, „Kette“ Deutsche Elb ahrts⸗ Aktien 94,56, Große Leipziger Straßenbahn 18300, Straßenbahn 115.750, che
chafts. Aktien 242 00, Beutsche Spitzen⸗Fabrit 227,50, Leipziger ektrintätswerke 116, 00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Lrüger 14925, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 350,
ö — (W. T. B) Die während der bevorstehenden Ostermesse in den Räumen der Leipziger Börsenhalle abzuhaltende Garnbörse wird Freitag den 27. Aprik d. J. ihren Anfang nehmen. Brem en, 20. April, (W. T. B.). Börsen- Schluß erich: Rafsiniertes Petroleum. Loko 7,55 Br.
u. Co. 165,00, Wern⸗
iger EGlektrische
Polyphon 259, 00. — 21. Apꝛil.
Offizielle Notileru Schmalz.
der Bremer ubig. Wilcox in Tul? 40 3. Armour sbield in Tubz 40 3, andere Marken in Doppel ⸗ Speck. Fest. Short clear middl. loco —
Eimern 406 4. ̃ Kaffee behauptet. Baum—⸗
April ⸗Abladung 385. Reis ruhig. wolle ruhig. Upland middl. loko 515 .
Kurse des Efferten⸗ Makler Vereing. — arnspinnerei⸗Aktien 181 Br. Nordderth remer Wollkämmerei 312 Gd.
Dam burg, 20. April. . T. B.) Schlußh⸗Kurse. Hamhutg. Kommerjb. 118.30, Braf. Bi. f. D. I62, 90, Lübeck Büchen 151,50, A. CG. Guano⸗W. jo 75. Privatdigfont 43, Hamb. Packeif. 130 Nordd. Lloyd 131 00, Truft Dynam. ; Anl. 85.20, 3 0 do. Staatsr. 98,75, Vereinsbank 168 kl., 60 Chin. Gold Anl. 1095 00, Sch Breslauer Diskontobank 117,85, Gold in 2780 Br., 2786 Gd, Silber in Barren pr. Kisogr. SI, 257 Br. Wechselnotierungen: 2 Br., 20277 Gd., 26,23 ber, London kurj 20 52 Sry Gd., 20,51 bez., London Sicht 20,545 20,527 ber, Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 157, 10 Gb., 167,45 bein, u. Üng. Biyl. 3 Monat S3,30 Sr., S3, 060 Gd., 83.29 bei, aris Sicht 81,69 Br., 81, 30 Gd., 81,45 bei., St. Petergbur 275 Br., 225 Gd., 21275 ber, Rew Dort Sicht 1 Nero Jock o Tage Sicht 177 Gr, 4,14] Gd
Weizen ruhig,
Wollkämmerel und Kamm Llovd⸗Aktien 1315 Gd. Vulkan 1841 bez.
Hamb. Staatt⸗
et Wechslerban arren vr. Kilogt.
075. Gb. Bir, 20 566 Sb.
4,181 Gd., 420 166 bei ĩ
Getreidemarkt. Roggen ruhig, mecklenb. I
113. Mais ruhig, 116. fer stetig, Gerft
unter ausschließlicher oder nahezu ausschließlicher Verwendung
Rüböl ruhig, loko 58. Spiritus geschäftelos, pr. April 181,
vr. Mai⸗Juni 184, pr. Juni⸗-Juli — Kaffee behauptet, Bob Sac. Petroleum still. Standard white lolo 7,45. Nachmittagsbericht Good average Santog pr. Mai September 385 Gd., pr. Dezember 39 Gd., pr. Mär Zucker martt. Sciußbericht) Rühen⸗Rohiucker Basts S8 o/o Rendement neue Usange, frei an Bord Ham⸗ . April 10.35, Hr. Mat 10,40, pr. Juli 10,55, pr. August g oz, vr. Oktober 957g, pr. Dejember 855. Ruhig. lobe zie n, 26. Ari. (. T. B.) (Schluß Rar e, Deter. ribisc⸗ A/ 60 PVapjerrente 99, 19, Desterreichische Silberrente Desterreichische Goldrente 28,70. Defsterreichisch⸗ ronenrente is, Ungarische Goldrente 97, 3h, do. Kron. -A. 93,70. Desterr. , hanf 149 50, Ungar. Kreditb. 183,0. Wiener Bankverein 13200, Yöbm. Nordbahn 152,909. Buschtiehrader 304,50, Elbethalbahn Hä sö, Ferd Nordbahn 296,00, Oesterr. Staatsbahn 134,30, Lemb.« usw Js 25, Lombarden 24, 5, Nord westhahn 118, 0g, Pardubitzer Alp Montan 273,809, Amsterdam 200 25, Berl. Scheck 118,45, Scheck 242, 85, Paxiser Scheck 6 42, Napoleons 1926, Mark⸗ Alis, as, Russ. Banknoten 255 50, Bulgar, (1882) 84, 00, er = = Prager Gisenindustrte 873 00, Hirtenberger Patronen⸗ far =. Bau⸗ und Betrtebsgesellschaft Litt. A. 131,50. Litt. B.
ni i d,
MNai⸗J 3 Br., J Gd. Nat ·
;
Harktzerein 132300, Länderbank 11450, Buschtiehrader Litt. B. zittie s = == Türkische Loose 11875, Brürer 457 00, Bau. und Be⸗ riebs· Gefellschaft Litt. A. 131,B75, do. Litt. B. 126,75. Alpine Montan Yz 75, Türkische Tabackaktien =*.
Budapest, 20. April. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loko ruhig, do. vr. April 7,76 Gd, 7,77 Br., pr. Diai 78 Gd. 75 Br., pr. Okt. T93 Gd. 7.94 Br. Roggen pr. April 6,85 Gd,;, zb Br., vr. Oktober 61 Gd.', 637 Br. Hafer pr. April od Hr, dzö6 Br., vr. Oktober 5,10 Gd., dil Br. Maig vr, Mai Höh 545 Id., 5,46 Br., Pr. Juli 5,58 Gd., 5.59 Br. Kohlraps h. August 1280 Gd, 12.90 Br.
London, 20. April. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische Aoss Kons. 1014, 3 o Reiche⸗Anl. 84t, Preuß. 35 9/0 Kons. —, ö Arg. Gold⸗Anl. 8334, or oo äuß. Arg. =, 6 0o fund. Arg. A. zt, Brafil. Sger Anl. 64, 50/0 Chinesen 84, 33 0 Egvpter 983, ö untf. do. 1054, 34 o/o Rupees 64, Ital. 5 o Rente 84, R oso sons. Mer. 89k, 45,0 ger Ruff. 2. Ser. 100, 4069 Spanier 73t, Fondert. Türk. 224, 4090 Trib. Anl. 96, Dttamanb. 124, Anaconda 10z. De Beerg neue 283, Ineandescen! (neue) 45, Rio Tinto neue 583. Platzdist. 43. Silber 273, 1898 er Chinesen 821.
In die Bank flofsen 19 000 Psd. Sterl.
Fetreidemarkt. (Schluß.! Markt matt. Weien 1 sb. niedriger, Käufer; Mehl 4 sh., gemischter ameritanischer Mais g sh. niedriger.
. der Küste 3 Weizenladungen angeboten.
6 9½ Javazucker loko 12 fest, Rüben ⸗Robzucker 10 sb. 4 d. stetig. — Chile ⸗Kupfer 774, pvr. 3 Monat 761.
Liverpool, 20. April. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz o) B., davon für Spekulation und Ervort ho9 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. April⸗Mai we Fäuferpreis, Mai⸗Juni Hin / C —= biss do., Juni-Juli Sis/ss do., Jull⸗August dia / = His /g do, August September ies Verkäuferpreis, Seytember Oktober 416 /. = 44 / 6. Käuferpreis, ktober November Kö = 4s, do., November⸗Dezember 4* / — 40669 do., Deiember⸗ Januar 4 , Lis / e do., ,, 4** /e = 426/86 d. do.
Baumwollen Wochenberkcht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 29 900 B. (vorige i. 39 000), wovon amerikanische F 05h (37 000), für Spekulatlon 200 (200), für Export zo (io0ο, für wirklichen Konfum 28 000 (868 000 unmittelb. er Schiff 56 000 (83 000). Wirklicher Export 5900 (2000. Import der Woche 72 000 (92 009), wovon amerikanische 66 900 (79 000. Vorrath 657 000 (64a6 000), wovon amerikanische 55d 0090 (43 000). Scwimmend nach Großbritannien 141 000 (161 000), wovon amerikanische 128 000 (142000). ö
Get reidemarkt. Weizen ruhig, Preise unverändert, Mehl ruhig, 3 d. niedriger, Mais stetig, 1 d. niedriger.
Ranchester, 26. April. (W. T. B.) 126 Water Taylor 6, 2Wr Water Leigh 74, 30r Water courante Qualität 85, 30r Water bessere Qualltät 94, 32 Mock courante Qualität Si, 40r Mule Navall 33, 40r Medio Wilkinson 10, 32 Warpeops Lees 86, 36r Varpcops Rowland 10, 36r Warpcops Wellington 108, 40r Double Weston 10, 60r Double courante Qualität 145, 32r 116 vards 5 ( 16 grey printers aus 32r / Hr 204. Stetig. U
Glasgow, 20. April. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers warrants 74 sh. — d. Flau. — (Schluß.) ixed numbers warrants 3 Ih. 3 d. Warrants Middlesborough J1L. 76 s6. 79 d.
paris,. 20. April. (B. T. B) Die Börse, stand heute unter dem Einfluß von stärkeren Realisationen, die sich besonders in Türkenwerthen vollzogen haben. Dadurch wurden auch die übrigen Rentenpapiere in Mitleidenschaft gezogen; Banken lagen ebenfalls matter. Banque Ottomane wurden stärker angeboten. Ninenwerthe zeigten sich ziemlich behauptet; Rio Tinto neuerdings rückgängig.
(Schluß⸗Kurse.) Z o/o Französische Rente 101 07, 40/9 Itallenische Dente 84 76, 3 o/o Portugiesische Rente 25,10 , . Taback⸗ DOblig. „=, 4000 Ruffen 85 — — 490 Russen 31 — — Ih oo Ruff. A. — —, 3 060 Ruffen Z86 — —, 400 span. äußere Anl. 74.10, Lond. Türlen 23,05, Türken ⸗Loose 123, 00. Meridionalb. 691 00, Deflerr. Ztaatsb. Hog, Mo, ombarden 155,06, Banque de France 4265 . de Paris i157, B. Dttomane Hog, os, Grsd. bonn. 1159), Debeere 721 90. Rio Tinto. A. 1468. Suenlanal -. 3492, Pripgt ; bikont —, Wchs. Amst. k. 205, 3, Wehl. a. disch. Pl. 121514, Wohl. 2 Italien 64, Wchs. London k. 26516. Schecks a. London 26,19, do. Madrid k. Is8, 50, do. Wien k. 2023,59, Huanchaca 170,0.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. April 19.90, fr. Mai 2020, pr. Mai. August 20, 55, vr. Sept. Dez. 2175 Roggen ruhig., vr. April 1I45, pr. Sept. Dez. nominell. Mehl malt, pr. April 26 50, vr. Mal 26,75, pr. Mai⸗August 2715. i Sept. Dez. 28 50. Rüböl matt, br. April 62. pr. Mai ot, yr. Mal. August 624, pr. Sept Dez,. 61. Spiritus matt, fn 3s, pr. Mal 375, pr. Mal⸗August 388, pr. Septbr.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 o loko 31 2 311 Weißer Jucker behauptet, Nr. z, Pr. 196 Eg, vr. Äprü zit. di. Mal it, pr. Mal. August 32, pr. Oktober. Januar 28.
1 Mailand, 26. April. (W. T. B.) Italienische 2 ο Rente l C6, Mittelmerrbabn 5ah, dd, Mördiongur 739, 0, Wechsel auf harz 106, 65, Wechsel auf Berlin 130 06, Banca di Italia 8860.
zissabon, 20. April., (B. T. W.) Holdagio 43.
7 Amsterdam, 20. April. (B. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) é“ — ssen v. 1884 zzz, 3 holl. Ant. Sig, 3 Vo garant. Mex. r abn ann. 404, 4 069 garant. Tran aal Elsenb-Obl. 4 —. tangpaal b. Akt. 217,00, Marknoten 59. 10, Russ. Zoll kupons 18911. 9 etreidemarkt. Welzen auf Termine unverändert, do. pi. t — pr. Novbr. 183. Roggen loko — —, do. auf Termine här, bg, br, Mäal Löz og. pi Bhteber J 6. Giäbäl lolo zöz, 6. vn. Mal Jo o, do. vr. Septbr- Vejbr. 28, 0.
Fäava:G Kaffee good ordinary 355. — Baneazinn 85.
n Brässei, 25. Aprii. KB,. T. B; Schluß, Keurse), Grterieus⸗
g Italiener —. Türken Litt. G. 26, 10, Türken Litt. D. Antwerpe ( .
Weinen p n, 20 April
Warschau. Wiener = —. 1 Prince Henry — — weschend. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerfte behauptet.
T BY Hetreldemark!
Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte Type weiß loko
1' ber u. Br. pr. April 21 Br. vr. Mai 21 Sr., pr. Juni 21t Br. Ruhig. — Schmal vr. April 894. New Jork, 29. April. (W. T. B) Die Börse eröffnete unregelmäßig, die Kurse zogen jedoch im Verlaufe an; swäter zeigte der Markt wenig besondere Momente. Der Umsatz in Aktien betrug 463 000 Stäck. ; Der Handel mit Weizen eröffnete niedriger und schwächte sich auch weiterhin, auf Zunahme der Verschiffungen aus Argentinien, ünstige Ernteberichte und ungünstige europätsche Marktberichte, ab; . konnten sich die Preise theilweise wieder auf Deckungen der Baissiers erholen. — Mais gab, auf ungünstige europäische Markt- berichte, Zunahme der Verschiffungen aus Argentinien und günstige Ernteberichte, im Preise nach, erholte sich jedoch später theilweise wieder, da die Exportnachfrage zunimmt und die Baifssiers decken. (Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungs bonds: Prozentsaz 20, für andere Sicherheiten do. 2öso. Wechsel auf London 160 Tage) 4,84, Fable Transfers 4,884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 184, do. au Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeka u. Santa Aktien 283. do. do. Preferred 71, Canadian Pacifie Aktien 97, Chicago Milwautee und St. Paul Aktien 1215. Denver n. Rid Grande Preferred 723, Illinois Zentral Attien 1154, Sak— Shore Shares 255, Louisville u. Nashville Attien 84. New Jork entralbahn 1354, Northern Paeifie Preferred (aeue Enmiss) 766, kortbern Pacific Common Shares 59, Northern Pacifie 3 0 Bonds 685, Norfolk and Western Preferred n, . 78. Sonthern Pacifie Aktien 383, Union Pacifte Attien (neue Emission 57z, 40½!. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134, Silber, Commercial Barg 554. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork is / is, do. für Lieferung pr. Mal 9443. do. für Lieferung vr. Jult 9, 42 Baumwolle⸗Preis in New Orleans ' / is, Petroleum Stand. white in Ner Jork g. 25, do. do. in Philadelphia . 20, do. Resined (in Cases) 10, 45, do. Credit Balances at Oil City 152, Schmal; Western steam 750, do. Rohe & Brothers 7,85, Mais pr. April —, do. pr. Mai 44, do. pr. Jul 443, Rother Winterweizen loko 791, Welzen pr. April — do. pr. Mai 728. do. pr. Juli 724, do. pr. Sept. 73, Getreidefracht nach Liverpool t, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 do. Rio Nr. 7 pr. Mai 6, 890, do. do. pr. Juli 6,809, Mebl, Spring ⸗Wheat elears 275, Zucker 3is/ is, Zinn 31.00, Kupfer 17,26.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions häfen 45 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 43 000 Ballen. . nach dem Kontinent 70 000 Ballen. Vorrath 5ol 000
allen.
Chicago, 20. April. (W. T. B.) Weizen ging, auf un⸗ günstige europäische Marktberichte, günstige Ernteberichte und Zu, nahme der Verschiffungen aus Argentinien, im Preise zurück. Demnächst wurde das Sinken sedoch theilweise, infolge von Deckun gen der Baissiers, ausgeglichen. — Die Preise für Mais schwächten sich, auf günstige Ernteberichte, Zunahme der Verschlffungen auz Argentinien und un— günstige europalsche Marktberichte, ab; später erholten sich dieselben aber auf Zunahme der Exportnachfrage und Deckun gen der Baissiers, jum Theil wieder.
Weijen pr. Mah 654. do. pr. Juli 664, Mais pr. Mai 383. Schmal; pr. Mat 7, 10, do. pr. Juli 7,29. Spec syhort eltar 7,333. Pork pr. Mai 12,90.
Rio de Janeiro, 20. April. (W. T. B.) Wechsel auf London Ss / is. —
Buenos Airez, 20. April. (W. T. B.) Goldagio 127,30.
Verkehrs⸗Anstalten.
Der Fahrplan des Gisenbabn-⸗Direktionsbezirks alle a. S. enthält folgende wichtigere Aenderungen: A. Neue ü ge. Abth. 1: Personenzug 415 Bitterfeld Dessau. Abth. 3: Die Züge D 5 u. 29, D § u. 22, 7 u. 25 werden zwischen Berlin und Bitterfeld wieder besonders durchgeführt. Schnellzüge 9 n. 10 Halle Berlin. Schnellzüge D 365 u. D 36 Kissingen Berlin. Schnelljüge D 39 u. D 40 München — Berlin. Personenzüge 213 u. 214 Gisenach Corbetha. Sonntaggzug 217 (Apolda) — eißen⸗ fels = Halle. Sonntagzzug 229 Halle — Weißenfels — ! tadtsul a). Abtb. 4: Schnellzüge 5 u. 96 Corbetha — Leipzig. Personenzüge 271 u. 2 Leipzig Markranstädt. Sonntagszüge 267, 268, 269, 270 Corbetha Leipzig. Abth. 8: Personenzüge 384 u. 385 Eythra Pegau Ig96 u. 397 Knauthain —-Pegau. Abth. 9: Sonntagszüge 531 u. 532 Merfeburg Mücheln. Abth. 10: Sonntagszüge 849 u. 856 Merseburg — Schafstädt. Abth 11: Sonntags züge b38 u. 640 Lauchstädt — Schlettau. Tbih. 12: Schnellzüge D 65 u. D 665 Berlin =- Karlsbad. Abth. 17: Perfonenzüge 745 u. 7483 Sorau—= Sagan. Gemischte Züge 751 u. 52 Kottbus —Forst. Abth. 18: Sonntagszüge 725 u. 724 Leipzig — Eilenburg. Abtkh. 19: Sonntagszüge 672 u. 685 Cöthen — Dessau. Abth. 20: Personenzüge 761 u. 774 Berlin — Görlitz. Sonntags züge 784 u. 785 Kottbus Lübbenau. Sonntagszug 788 Kottbus — Berlin. Abth. 23: Gemischte Züge 921 u. 829 Königswusterhausen — Beeskow. Abth. 24: Sonntagszüge 829 u. 839 Frankfurt 9. O-—— Grunow. Abth. 23: Sonntagszüge 643 Weißwasser Forst. Abth. 23: Sonn⸗ tagszüge 593 u. 594 Halle —Nordhausen. Akth. 33 Schnelliüge 135 u. 136 Leipzig Halle Vienenburg), Schnellzug 187 (Magdeburg Halle =- Leipzig. B. Ausfall von Zügen. Abth. 20; Zug 786 ver sehrt nur Werktags. Abth. 23: Züge 919 u. 929 Beeskow — Grunow. üge 923 u. 926 Königswusterhausen - Grunow. Abth. 29: Jag 2078 verkehrt nur Werktags. Abth. 30; Züge 881, S882, 886 u. 887 Teutschenthal -Saljmünde. — C. Wesentliche Zugverschiebungen. Abth. 3: Zug 201 hält in Grüna, Wolters⸗ 8 u. Thyrow. Zug 209 trifft in Halle 28 Min. früber ein. Zug 217 fährt von Berlin 10 Min. früher ad. Zug 430 geht von Berlin 15 Min. später ab. Abth z / lz: Zug 285 verkehrt über Stunden später (Dresden ab 162 Berlin an 18). Abth. 4: Zug 266 fährt von Leipzig 10 Min. srüher ab. Abth. 7: 66 S6 srifft in Beuben 28 Min früher ein und bekommt Anschluß an
ug 357 nach Corbetba. Zug 857 verkehrt 20 Min. früher. Abth. 8:
ug 376 bält in Bösdorf. Zug 334 verkehrt 15 Min; früber. Äbth. 15: Züge 831 u. 832 verkehren wesentlich früher. Abth. 19: Zug 674 Verkehrt zwischen Dessau— Cöthen 17 Min. früber ünd bekommt in Eöthen Anschlaß an den neuen Schnell- zug nach Leipzig. Zug. 687 fährt 18 Min. früher von Heyers— werda und trifft 25 Min. früher in Lohljurt ein, zum Anschlußz an einen neuen Zug nach Sommerfeld. Zug 690 verkehrt als Zug 82 11 Std. früher. Zug ösl nifft als Zug 671 in Hoyerswerda 20 Min. früher ein. Abth. 26: Zug 763 verkehrt ab Kottbus 29 Min. früher. Zug 765 hält in Gr. Hester, Abth. 22: Zug 966 bekommt in DYroößenbain Anschluß an den Personenzug 431 nach Dresden. Abtbh. 23: Zug 27 trifft in Beeskow 35 Min. später ein. Abth. 24: Alle Züge halten in Willmersdorf. Abth. 26; Zug 935 bekommt in Pobenbocka Anschluß nach Falkenberg. Abth. zo: Zug 883 G81 neu) verkehrt 1 Sty. sväter. Zug 892 (9688 neu) verkehrt 14 Std. früher. Abih. 32: Züge 01 u. FJo2 verkebren wesentlich früher. Zug 801 hat in Pratau Aaschluß an Zug 2093.
Der Fabrvlan für den Eisenbahbn-Direktiens⸗Bezirk Altona vom 1. Mai 19090 enthält foi. wesentlicheren Ab. weichungen: A. Neue Züge: Abtb. 1. Die Schnellzüge 11 und 12 Altona= Hamburg — Berlin beiw. umgekehrt, Altong ab 744, Ham ⸗ burg ab 828 Berlin L an 11,2 und Berlin L, ab 6.30, Hamburg Kl. an 10606, Altona an 10,30. Gemischter Zag 215 Hamburg B— Ludwiaglust, ab Hamburg B 622, Ludwigslust an 9, 2c mit Anschluß nach Ratzeburg und Dömitz. Zug verkebrt Sonnabends und an dem Tage vor einem Festtage im Interesse des Arbeiterverkebrs, Abth. 2. a. Bie Perfonenzüge 79 und 331 Hamburg B — Friedrichs ruh beim. umgekehrt, DHamburg B ab 9, , Friedrichs rub an 9, 48 und Friedrichs ⸗ ruh ab 11,29, Hamburg B an 12.04. Die Personenzüge 383, 390, 397 und 107 Hamburg B — Friedrichsrub werden bis beiw. ab
Schwarzenbek durchgeführt uns zwar: 353 Friedrichsruh ab 1220, ö an 12,34, 390 Schwarzenbek ab 1,43, Friedrichsruh
an 1555, 397 Friedrichsruh ab 7,22, Schwarzenbek an 2a, 402 Schwarzenbet an 846, Friedrichsruh an 9.24. b. Die Soantags- züge 377 8, 387 8, 391 8, 211 8, 398 8. 400 8 und 498 58 zwischen Hamburg B und Friedrichsruh, 389 8, 204 3 zwischen Hamburg B und Schwarzenbek. 40 8 und 4035 8 jwischen Ham- burg B und Reinbek, 4035 8 und 406 8 zwischen Hamburg E und Bergedorf. Abth. 6. Die Züge 301 und 312 Ratzeburg — Hagenow werden ab bezw. bis Oldesloe durchgeführt und zwar z0l ab Oldesloe 5. T*, an Ratzeburg 6,41, 312 ab Ratzeburg 1022, an Oldesloe 11,44 Zug 312 hat in Ratzeburg Anschluß vom Zuge 11 von Läbeck, in Oldesloe an Zug 37 nach Hamburg. Abth. ?. Dle Züge 345 und 345 Mölln — Hollenbek, ab Mölln 214 an Hollen bek 2,40, ab Hollenbek 3,09, an Mölln 3,36, mit Anschluß 345 in Mölln von Lübeck, in Hollenbek nach Hagenow, 345 in Hollenbek von Hagenow, in Mölln nach Lübeck. Abth. 10 und 11. a Die Schnell⸗ züge 162 und 163 Hamburg H— Cuxhaven und umgekehrt, Hamburg H ab 9g, O5, Cuxhaven an 11,3 und Cuxhaven ab 5.4 (Sonntags 749), Hamburg H an 7 (Sonntags 106,12), vom 1. Junt ab. Die Vor ortszüge 16053ũ 1617 Hamburg — Harburg werden bis bezw. ab Neu graben durchgeführt und zwar: ab Harburg H 4,05, an Neugraben 4,30, Neugraben ab 7, 1d, Harburg H an 7.42. b. Die Sonntagszüge 3545. 355 8 jwischen Hamburg H und Cuxhaven, 3566 8, 357 8 zwischen Hamburg E und Stade, 358 8, 359 8 zwischen Ham⸗ burg HR und Hausbruch, 360 8, 361 8 zwischen Buxtehude und Stade, 363 8 jwischen Hausbruch und Harburg L. E, 1619 8 zwischen Hamburg H und Harburg H, 830 8 zwischen Hamburg H— Harburg H Ueljen. Abth. 12. a. Die Sommerschnellzüge 81 und 87 Altona —Hamburg, Hildesheim — Frankfurt a. M. bezw. umgekehrt. Der Schnellzug 31 Kiel Hamburg Kl., an Ham- burg Kl. 8,38 wird durchgeführt bis Hamburg H zum Anschluß an Schnelljug 160 nach Cuxhaven. b. Die Sonntagszüge 1407 5 bis 1421 8 Hamburg — Altona — Blankenese und umgekehrt. Abth. 13. Die im Sommer verkehrenden Züge 479ĩ480, Wedel ab g. 1E, Blankenese ab 10,12. Abth. 14. Die Sommerzüge 573 und 576 Kiel Hamburg und umgekehrt. Zug 576 liegt gegen das Vor⸗ jahr etwa 3 Stunden 20 Minuten später. Der Schnelljug 39 Kiel— Neumünster (zum Anschluß an Schnellzug 23 Neumünster— Hamburg). Der Personenzug 6b5ß Neumünster — Kiel (als Fortsetzung des Zuges 556 von Hamburg). Der Sommer Schnellsug 398 Neumünster— Altona = Hamburg Kl. vom 1 Juli bis 31. August. Der Sonntags- zug 664 8 Bordesholm — Kiel. Abth. 16. Der gemischte Zug 10904
usum M — Tondern, ab Hasum M 7, 22, an Tondern 842, mit An⸗
chluß von Heide und nach Hvidding. Der Sonntagszug 1011 8 Itzehoe (ab 7.43) — Elmshorn — Hamburg. (Vom 20. Mai bis Ende September.) Die Bäderschnellzüge 12, 51— 55 und 57 Hamburg — Hoyer Schleuse. Abth. 17. Die Personenzüge 50? und 509 Ham burg K- Elmshorn und umgekehrt, ab Hamburg KI. 9,22, an Elms born 10,2 und ab Elmshorn 1057, an Hamburg I. 12,07. Die Sommer ⸗ und Sonntags jüge 573 und 576, 504 8, 507 8, 555/68, 1011 8, 1016/17 83. Abt. 18. Die Züge 693 a und 69624 Eutin — Neustadt i. 6 bejw. umgekehrt, ab Eutin 2,393, an Neustadt i. H. 3, 13 und ab Neustadt J. H. 320, an Eutin 3,55 mit Anschluß von bemw. nach Kiel und Lübeck. (Zug 6962 gewährt Anschluß an D 68 nach Berlin.) Vom 20. Mai ab die Sonntagszüge 627 8 und 634 8 Neumünster = Ascheberg Eutin bejw. umgekehrt. 682 8 Preetz — Kiel und 717 Gremsmühlen — Eutin. Der Sonntagszug 676 8 Eutin (ab 10,30) — Gremsmühlen (an 10,39) als Fortsetzung des 5 es 16 8 Lübeck Eutin verkehrt vom 1. Mai ab Sonn und
lags Abth. 20. Die Züge 1147148 Heide — Wesselburen vom J. Juni bis 14. September. Abth. 22. Die Sonntagszüge 719 und 7260 Lütjenburg -Cutin vom 20. Mai ab wie im Vorjahre. Wegen des Zuges 717 siehe Abth. 18. Abth. 23. Die Sonntagszüge 6158 und 6i6 8 vom 20. Mai bis 16. September Sonn und Festtags. Abth. 27. Die Personenzüge 851 und 852 Tondern — Tingleff bezw. umgekehrt, ab Tondern 7äg, an Tingleff 8,2 und ab Tingleff 1014, an Tondern 11,22 mit Anschluß nach Flensburg —Neumünster und nach Vamdrup bejw. von Flengburg und Vamdrup. Abth. 30. Die Baͤderzüge 1005, Joos, 1014, 12, 51-55 und 57. Zug 1211 Hover Schleuse —-Tondern mit Anschluß nach Tingleff und Hvioding, ab Hoyer Schleuse 1256, an Tondern 1́25. Abth. 34. Die Züge 2821 und 1231 Höoidding Tendern, ab Hvidding 422 bezw. 10 20, an Tondern 6 21 bezw. 12.14. Zug 2821 verkehrt nur an den Haupt ⸗Vieh markt⸗ tagen in Tondern, nämlich: am 4, 11., 18. Mai, am 3. August, am 7, 21. September. B. Weg fall von Zügen. Abth. 14. Gemischter Zug 654 Neumünster — Kiel, Neumünster ab 6s, Kiel an 8,1 in folge Einlegung des Personenzuges 656ß Neumünster — Kiel. Abth. 18. Der Theaterzug 686 Lübeck — Eutin — Plön, Eutin ab 11,4, Plön an 11,2. Abth. 34. Zug 1221 Hvidding —Tondern, Hvidding ab 4,22, Tondern an 5,22.
Dres den, 20. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Der Verkehr am Elbquai Dresden ⸗Neustadt ist heute wieder aufgenommen worden. Der Verkehr mit dem Elbguai Dresden Altstadt und Riesa ist noch eingestellt. (Vergl. Nr. 88 d. Bl).
Bremen, 20. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Saale 18. April v. Southampton n. New Vork, Ems“ 19. April v. Neapel n. Genua abgeg. „Hamburg“ 19. April v. Bremen in Colombo, „Oldenburg“, n. Ost⸗Asien best., 19. April in Antwerpen angekommen.
— 21. April. (W. T. B.) Dampfer Rhein“ 19. April v. New York n. d. Weser abgeg. „Kaiser Wilhelm II. 189. April in New York angek. „Frankfurt! I9. April v Baltimore n. d. Weser abgeg. ‚Trier“ 19. April Reise v. Oporto n. Lissabon fortgesetzt.
Hamburg, 19. April. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerzika- Linie. Dampfer, Nubia. 19. April v. Swinemünde n. New York abgeg. „Rhenania“, v. St. Thomas n. Hamburg, 18. April Dover passiert. „Syria“, v. Hamburg n. Westindien, 17. April von Havre, „Arcadia“, v. Hamburg n. Philadelphia, 18. April v. a abgeg. Athesia 19. April in Hamburg angek. Adria⸗, v. Hamburg n. Philadelphia, 18. April Cuxhaven pass. „Scotia“ 17. April v. Genua n. d. La Plata abgegangen. .
— 25. April. (WB. T. B.) Dampfer „Phoenicia“ 20. Avril in Hamburg angek. „Fürst Bismarcks, v. Vamburg über Son— thampton und Cherbourg n. New Pork, 20. April und Kaiser Fried · rich, v. New York n. Hamburg, 19. April Dober passiert. Hispania. 19. April v. New Jork über Kopenhagen n. Stettin, ‚Columbia“ 19. April v. New Jork über Plymouth u. Cherbourg n. Hamburg abgeg. „Francia“, v. Hamburg n. Westindien, 19. April Dover wassiert. Valencia 17. Ayril in St. Thomas Markomannia“ und „Croatia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 198. April in Havre angek. „Adria“, v. Hamburg über Halisar n. Philadelphia, und Bulgaria. v. Hamburg n. Baltimore, 20. April Dover, . Bethania“, v. Balti⸗ more über Deptford n. . 19. April Lizard passiert. „West. phalia !, v. Ost. Asten n. Hamburg, 20. April v. Havre abgeg. . Sambia. J5. April in Penang, „Holsatia“, v. Oft ⸗Asien n. Hamburg, 13. April in Hapre, „Hamburg“ 19. April in Colombo, „Ambria“ 19. April in Port Said angekommen.
London, 26. April. (W. T. B.) CastleLinte. Dampfer Pembroke Castle heute auf Ausreise v. London abgegangen.
Union ⸗Linie. Dampfer ‚„Gorkha“ gestern auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen.
22
//
3
— — — —