. ; ĩ spã 22. 1900 m. Uhr, Meyer, Bahnwärters in Nördl ö bsens eingetragene Thei en arne gers rr le , d er ere , , , ,,, kee re, g, nn , n, Der am nl Jai 1516 in Saulgau geborene, zu. Waldohut, den 14 Apr 1800, n n men. wi rigen alls seine Lodezerilärung Sohne Georg Wllbelm Werner. ¶ Maler ben F mcbst den Zinsen selt o. Jult iss! an den Verznrthilung in die öfen? Fekererte ir, , dae rde binchtih d. jansenßzn and der Vepmnt zilhü fmittele vorläufiz, vollste e ckbaren 1j in , er, , 83 232 dr. . Amtsgericht: — . ae. gh nee mn. . 1 l . Fre rr. , Teer, di⸗ . bub mae g , . 6. en, Theil ö. ', ee. . r , ,.. e, . Alimente für vorläufig vollstreckbar iu Urtheils zur , , 4 57 3 nebst 4 v1 afte Herrmann Straubenmüller, früher Volks ⸗ gez) Reumann. über Leben oder To orderung, en hie - ; er n, . mbostenxflichtig zur Fäcktehr zu , , . y. . ꝛ schullehrer, dann Ziegeleibesitzetg, Sohn des ver. Dieses veröffentlicht Der Gerichtsschreiber: vermögen, aufgefordert, svätesten im ob. gen. Auf⸗ e fag sie bei der Nach ͤ 6 nen ple nn, Artbeisung III unter Nr. I ursprünglich in die häusliche & haft . 2 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ r fn mn fan lie Ke. , storbenen Lehrers Franz Siraubenmüller und der . Hĩierholzer. gebotgkermin dem Gericht hiervon Anielge mi machen. nicht berũcksichtigt würden. bun lden Guteb,sitzer Robert Krüger in Borkendotf berstelluig und Fortsetzunz deg ebelichen Leben ju lung, des Rechtsstreits dor das Königlich? Amts. tragen, und ladet den Beklagten jur mündlichen verstorbenen Constantine Straubenmüller, geb. Rosen — Den 12. April 1900. Heidenheim a. Br., 14. April 1900. eingetragenen 206 M nebst 60/9 Zinsen seit 8. O? verurteilen, uad ladet den Beklagten zur münd ⸗ ericht Lzu Berlin, Jüdenfstraße 55 — III Treypen — Verbaadlung des Rechtsstreits vor das Königliche , m ei ab ge ft is) Aufgebot. S. R. Buri. K. Nachlaßgericht. ober 77, übergegangen zufelge Eintragung vom lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die II. Zwil. Zimmer 156. auf den 6, Juni 1800, Vormit ⸗ Amtsgericht iu Osterode (Harz) auf Mittwoch. und seitbem berschollen? Für den Verschollenen wird Aaf Antrag des Kaufmanns Robert Bornemann Som m er. 3. Oktober 1851 auf den Buchhalter Hermann lammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Barm. tags A0 Ur. 2. Zwecke der öffentlichen Zu. den A3. Juni A999, Vormittags 11 Uhr. seit 23. Dezember 1858 in Saulgau ein Vermögen in Wolfenbüttel, als Kuratorg für den abwesenden 6733 Kal. Amtsgericht Kirchheim. ,, . Sch ötter in Lobseng sär kraftlos erflärt worden und stadt auf Dienstag, Len 3. Juli 1900, Vor. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zweckẽ der öffentlichen Zustellung wird dieser pflegschaftlich verwaltet, das nun ea, 4626 beträgt. Kaufmann Ernst Walterling, geboren am 23. Ot- Aufgebot eines Berschollenen. 7215 . war zu 1 bebufs Löschung der 2. ju Bund 3 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Berlin, den 10. April 1900. . der Klage bekannt gemacht, Der Kaufmann Konrad König in Saulgau als Ab- zober 1838 zu Wolfenbüttel, wird das Aufgebots. Segen Johann Jakob Schmid, geb, am 13. Ol.] Die als verloren angezeigten Versicherungesch weck Erlangung einer neuen Äugferiigung des bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu oyer, Gerichtsschreiber ; Sperendiano, Aktuar, wefenheiterfleger des Verschollenen bat das Auf · verfahren behufs Todeserklärung des . Walterling tober 1837 von Roßwaͤlden, welcher sich im Jahr auß den gebensfall: t ppdorhekenbrie fe. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 30. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. gebotgverfahren zum Zwecke der Todeserklärung in eröffnet und derselbe aufgefordert, sich spätestens im 1873 von da entfernt hat und angeblich nach Berlin Nr. 6113, ausgestellt am 10. August 1885 Lobsens, den 31, Mär; 1900. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. K in Weise beantragt. Es ergeht daher die ,, 14. 222 . g 6 . m. e, e. Dan 66 33 r ir. ö ö nuf Königliches Amtsgericht. Darmstadt, 3. . 2 0 an, 1 , , man 9. ö 5 e, . S ad
ufforderung:; mittag r, zu melden, widrigenfa ie seiner ester Anna Maria ‚ t. 6114. August 18 — — aul, Ger. Ass.;, se ledige und großjährige Haushälterin Maria le Fitma Barteis & Bleckaaann in Wrizberg⸗
J) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Todesertlärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, wälden das Aufgebots verfahren zum Zweck der Elsa Tschudi in Alexandrien, . 8 añ . getauutmachuug. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Behringer ju Hammelburg und die Pflegschaft über bolien klagt gegen den Tagelöhner Hermann It. Rar eg den . c, ,. 3 eee. 3 ,, über . oder Tod des . . eingeleitet. Gz ergeht die Auf⸗ , 6 3 . in Gemãz het 66 Ausschlẽse* 1e le ee Te nnn Amtsgerichts 1M — — deren außereheliches Kigd een e scar Behringer, felder aus Liftringen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, fene lihr., vor dem . mtage Saulgau ag. Verschollenen zu 6. en vermögen, hee. ge 1 ö. ; . 8. Verschol sich swaätestens in d f], Renn ffn ie . 1 ersicherungen an ö Fiebland vam 14. April 1566 ist der Grund. 7079] Oeffentliche Zuftellung. gesetlich . vertreten durch deffen Vormund Kal. Amts. wegen 1899 fäuflich gelieferter Waaren, mit dem raumten . zu . widrigenfalls späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige 33 . 3 er a ,. . ;. de,, 26 6. eng s 162 ff. rah * an, nn i er vhm zi. Zust 1839 6er die ani dem . wen, ,, . . gerichtz dien x. a. . Georg ö zu 35 Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 6.59 , ö w, . geben e Ren zu i rm, zen 10. Apall 19g. 2 gan or a t. . n . ( r. ; . ne Duplikate au. . , , , h r n, r gn, . pr, 6 , ö . Ii. n, ,. 4 n, ,. 1. / K , wii n w, , . 6 n . ire a, Lidl hugsarct nn c, Oähbedegz Marta Otto, gk. Pekl, in , i r n . erftatten. ; ; kö ; Yan alle, welche Aurkunft über Leben oder Tod ö . . Hhast i einn sragene be,, von 10 000 Æ für kraftlos Kirchberg a. S. ; ö ; der Vater des von der , n am 4. 2 Zastellung her . ee. 14 5 ks
Den il. April 1800. 7124 Aufgebot. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spatestens . . ; her. erklärt worden, I Milda Tiara Zacharias, geb. Herrmann, in 1595 geborenen Kindes sei, mit dem Antrage, den gemacht.
Hilfsrichter Or. Rauch. Auf Antrag seines Pflegers, des Auktionators im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. o583? K Ruhland, , Elterlein, Beflagten zu verurtheilen: J. der Maria Behringer Hildesheim, 18. April 1909. , H. C. Hinrichsen in Nieblum, wird der Seefahrer Den 16. Avril 1900. l * l alt d 3i ilu⸗ . glich 9 . 5) Pauline Louise Theurich, geb. Weinhold, in S00 als angemessene Ghrenentschã digung iu zablen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 7132] ggI. Amtsgericht Spaichingen. Rievert Simon Volquardsen aus Nieblum a. Föhr, Dberamtsrichter: Daser. z n. , ene Zivilversor . de . Chemnitz, II. festzustellen, daß der Beklagte Stephan Kapossy —— Uufgeboĩ. geboren dafelbst am 4 Mär 1835 als Sohn des e * igen. J a ,. Karl. Kunze n 6717] Bekanntmachung. g) Hulda Theresie Schrader, geb. Richter, in Gever, für den Fall des Gintritis der gänzlichen oder theil, J7od2] Oeffentliche Zustellung.
Der am 4. August L336 geb. Johann Georg Sorn Jobann Chriftian Diedrich Bolquardsen und der [6730] ö ; Ha 3 S. ist nach seiner ngabe verloren gegangen Dutch Ausschlußurtbeil des biesigen Königlichen 7 Emma Bertha Görner, geb. Wehner, in Borna weisen Unvermögenbeit der Kindesmutter Maria Die ledige großjäbrige Jigarrenmacherin Maria
. Den Farkas Märlg, geb, Lozemen, wälchen seir dem . Behufs Todezerklärung des am 19. Jun 1838 in und kann nicht jur K Um einen Amtsgerichts vom 12. April 1960 sind die Inhaber b. Chemnit, Behringer ibren am 4. Februar 1839 außerebelich Nothhaft von Ubrlating, j. 3. in Schaufling, hat
zicht auf sein württembergisches Staatsbürgerrecht im Jahre 1869 verschollen ist, aufgefordert, sich spatestens Grunau bei Ostritz geborenen Fabrikarbeiters Carl immerhin möglichen Mi ü
WJ ; ;
auch dieses Zo, auf Schönbruch Band L Blatt 11 in Abtbei⸗ . S Anna Mil da Resch, geb. Richter, in Chemnitz, geborenen Knaben Otcar Behringer iu ernähren, zegen. Kreutzeder, Fritz, Kaufmann in Landau Jahre 1354 nach Amerika ausgewandert und seitdem in dem auf den 17. Kovember 18900, Vor Gottfried Benedikt, welcher bie jum Jahre 1851 in versorgungsscheines zu vermeiden, wird dies zut al. ö. III Rr. 4 für die Wittwe Marie Wormitt, s) Ernestine Auguste Beetschneider, geb. Grunert, schuldig ist, für die Ernährung desselben bis zu dessen a, Isar, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen
i,, d en, , . wit! ü us 0 Uhr,. ange fehten Auf gebotsteimin zu Meißen sich aufgebalten haben und feitdem verschollen 1 Fenntniß gebracht. geborene Rohde, auf Grund der Uckunde vom in Frankenberg, pellendetem 14 Lebensjahr zu sorgen, III. die Kosten Forderung unterm 28. vorigen, pr. 14. ds. Mts.
I' an den Verschollenen, sich spätestens in dem melden, widrigenfall er für todt erklärt werden sein foll, wird auf Antrag selner Tochter Franziska önigliches . Halle a. 8 h September 1853 eingetragenen, zu 5 oso vernins,. I0) Marie Ida Böttcher, geb. Storl, in des Rechtestreits zu tragen. Die Kläger laden den bei dem Kgl. Aurtsgerichte Landau a. Isar Klage
au, W tuch, den 8. Dezember 196, Ver, Kiens i lle lter eden aer Tad der Be. Herr Tmin, fel, s bn b, De n mn fte? Varlebngpoft von 1360 . mit ibren An Frankenberg, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. unter Ladung des Beklagten zum Termine mit dem mittags Uhr, vor dem Amtsgericht bier He schollnen Äuskanst zu geben vermögen, werden auf. Zicheila das Aufgebot erlassen und als Aufgebot. — er lien auf die beiresfende Do ausgeschloffen. II) Martha Freund, geb. Sic in Berlin, ftir eben rnte ekshe Wntsgerichk J iu Berlin, Antrag erbsen, in r ren, stinmmten AÄurgebolstermine zu melden, widrigen falls Lefordert, svätestens im Aufgebotetermin dem Gerichte Ermin der 6. Ottober 1990, Mittags (e105) . Bartenstein. 14. April 1900. 12. Marie Auna Viertel, ach. Böhle, in Roghlig, Jndenstraße EC,. I Erehpen, Jlinmer Is, auf den J Der Beklagte ist schuldig, an die Klãgerin bie Todeserklärung erfolgen und sein inländisches Anzeige zu machen. 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier Durch Ausschlußurtheil des, unterteichntteg Er Königliches Amtsgericht. vertreten zu 17 durch Recht anwalt Hösel in 28. Juni 1990. Vormittags Lo Üihr. Zum 178 6 Hauptsache nebst 40 Verzug zinfen hieraus Vermögen gesetzlicher Bestimmung gemäß vertheilt Wyk a. dotzt . 16. ,. in. e , wird d ,, sich . , . i f de eb ien, . 3 K , , , . in 6 , , nnn wird dieser seit 2. If, 38. i, n m ; werden wird, dul len irt Aufgebotiterming zu melden, widrigen. Abreknungebäche der. Staͤndischen Neben. Spnrtas— 6II8 emnitz, zu urch Rechtsanbalt Dr. Scyfert in Auszug der Klage belannt gemacht. JII. Derselbe bat die Kosten des Rechtsstreits zu 23 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod w alls die Todezerklärung erfolgen wird. Weiter der Altmark i Debisfelde . Auf Antrag des Verwalters Friedrich Brinkmann Chemnitz, zu 13 durch Rechtsanwalt Gülde in Berlin, den 14. April 1800. tragen bejw. zu ersetzen. des . zu ertheilen vermögen, spätestens 71171 ö Aulgebot. 22. Aufforderung an alle, welche Aurkunft über Nr. 3446 für Alice Wichmann in DOeblesehe m FDagen sind durch Urtbeil, des unferzeichneten Rochlitz, klagen. gegen ihre Ehemänner . S). Rũ del, Gerichts schrejßer. HII. Das uͤrtheil wird für vorläufig vollstreckbar im Aufgebotztermine dem Gerichte Anzeige iu machen. Der Taglöhner Adam Vogel zu Allendorf . d. L. Leben oder Tod des Verschollenen in ertheilen ver- über 98, 45 „, . Herschis vom beutigen Tage alle unbekannten rä. in 1 den Gisendreher Otte Richard Schiedt, ge. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilang 31. erklärt. Den 14. April 1800, als Yfleger über das Vermögen des hachdenganten mögen, späteste s im Aufzeborzternüin dem Gerichte Rr. 235 für den Anbauer Christian Müller in 'nen auf dag Eigenthüm der beiden Grundstücke baren am 15. Juni 1858 in Chemnitz, zuletzt daselbst — Termin jur Verhandlung ist auf Freitag, den Dberamtẽrichter 9 ö . , 2. n . 6 26 ma, iso nher, 3933 ö 10. Flur ,. ö und ene e , . . 9 t. Hornnretlet abet gistsettt. gr 3 2 K . . Jun 1900 , , . , Beroffentlicht: . S) Gerichtsschreiber Striebel. Jost Vogel, gersenrem e. ai. in Alen. eißen, am 19. ar . r Tra 8 ⸗ n Anfprüächen auf diese Grundftücke ausgeschlessen u 3 den Horn diener Ge,. eilisetti, geboten! Rr. 53766. In Sachen Anna Scherer, ledig, von biesigen; mlsgerichte anberaumt. Dieses wird dem 3 9 k ᷣ 4 83 . . . ö n ng mr , ua 7 ea 1. 2 und ist 5 * steller , , das , * .. 6 2 Köln a. Rh., zuletzt in , f,, ö ie ö,, Scherer 3 an ö. ö . dr 2 im Wege da iner g aglubhers Johann Herm n ,,,, elannt gemacht durch den Seri a. nigli mts gericht. neden Grundstüäcken auf seinen Namen im Grund. Burkhardtsd ar reobn aht, French din Vormund Aloig Steinbart daielbst, Justellang, welche der Klägerin, au deren Gesu . 3 ö August Her , . . 86 . . Sekretär Pörschel. . k ie , . 9. 323 ö. 36 2 ,, n, Duin ner, . e 860 deri n. ledig 9 i e 3. 3i. . 36. 3. 6 6 . ber hir . ; ᷣ * . todt zu erklären. er bezeichnete Verschollene w — —— ö rburg, den 3. Apri ⸗ am 20. Januar in pendorf, zuletzt in Lagau unbekannten Drten, wegen Ernä sbeitrag, ist kannt gegeben. ö Derannsmachung. cb Ausscsluhurtbeil vg Königlich Aut, Werturg.· Cc ice n ger uict. ebe bat niiezt in Ligan e nien nm, Bede lndl kene s, Jag, am 13 Apr 16g. it im Jabre 18695 nach Amerika ausgewandert Im zember 15900, Bormittags A1 Uhr, vor dem Aufgebots verfahren. gerichtz zu Lippstadt vom 6. April 1860 ist der an w zu den Photogravphengehilfen Nicolaus Zacharias, tag, den 29. Mai I. J. Vormittags 89 Uhr, Der Gerichtsschrelber: Schreiner, K. Sekretẽr. Jabre org haben feine Ängebörigen iuletzt Nach. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufaebotstermine Das Kal. Amfaägericht Speyer bat unterm I5. September 1839 zablbare, von dem Tapenteta gekoren an 25. Mal 1866 in Trubben in Bavern, dor Er. Amtegericht bier bestimmt, wozu der Be— — — Iicht von ihm erhalten, auch find seit dem alle Nach. zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen 14. April 1500 folgendes Aufgebot erlafsen: Die Alex Birnbaum in Berlin autgestellte und von lo. Il Oeffentliche Zustellung. zuletzt in Elterlein wobnbaft, et tren n , , m d m, de fentlichen lzogs! Oeffeniiiche Zunecsung. forschungen nach seinem Verbleib frachtiog geblleben virè. As alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod gewerblog in Berghausen wohnbafte Jobanna H. Ebentreich in Lippstazt act tierte Wechsel iber Die Frau Klara Voigt, geb. Teller, ju Kemberg. zu 5 den Schlosser Carl Gustas Theurich, ge. Zastellung wird diefe Ladung bekannt gemacht. Der Zigartẽn macher Kaspar Oherlist in Chemnitz, Auf Ankrag des von der Gutsherrschaft ju Tellow des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Steinmetz, geborene Lebmann, Ebefrau des allda 215 M für kraftlos erklärt, ie Kosten des An= vertreten durch die Rechtzanwälte Dr. Katz und boten am 21. Februar 1839 in Hirschselde, alt * Eugen, den 14. April 1900. vert er Rur n bie, jedige großsährige Zigarren. für den Nu gust Hermann Carl Friedrich Milhahn Aufforderung, srätesten; im Aufgebotstermine dem wohnhasten Bürgermessters Friedrich Steinmetz L., gebots fallen dem Antragsteller zur Last. Magnuz ju Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, in Chemnitz wohnbaktt, Der Derichtẽschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. macherin Maria Nothhaft in Schaufling hat gegen zum Abwẽefenbeilsturator bestellten Tagelöbners Adolf Gericht Anzelge zu machen. bat beantrazt, ren am 2. August 15353 ju Berg., Lippstadt, den?. April 1906. Fend Gärtner Älerander Voigt, früher zu Berlin,. iu 6 den Scharider Franz August Schrader. ge˖ / Ureutzeder, Friß, Kaufmann in Landau a. Isar, Gerling u Fallon, welcher di Sem ehmigung des Bienenh an; e g, i ö eng eh err, . Phi k . 1 Königliches Amtsgericht. ,, i lieg nf; er, 26. 9. . 3 . 1845 in Treuen, zuletzt in Anna 3. ö . . 1. Zt. ir nne. Aufenthalts, . ener Großherzoglicden Amtsgerichts hierselbst, des jetzigen dunn we, nner nn,. von Friedrich Annider und. Anng tara, geb. Sch. , Fersagung des Unter bars, . üraer⸗ berg wohnhaft. ᷓ n. Sachen dez Gigzntbümerg, Christian Sob. Interm,; vorigen, pr 14. dz. Mis. bei dem Kg 8 geri ie i . mann, welcher im Jabre 18735. nach Amer arg, 71h! Bekanntmachung. sichen ? Gesetzbucbg, mit dem Antrage auf Eber zu 7 den Maurer Hermann Gotthold Görner, konzi ü Neubrüc, alg Vormund des minderjährigen Amtsgetichte Landau a. Isar Klage unter Ladung des , lo 6j Aufgebgt. gewandert und seit dieser Zeit verichollen ist, für Durch Ausschlußurtheil des n eichnetein Amtz· scheidur g. und ladet Len Beklagten zür mündlichen , am 9. . in Borna, zuletzt da—⸗ . Sobkowsli daselost, ie, . kee 2 jum 2 ann . Antragt 82 fich srätesten n dem vor dem unterzeichneten Hi. Dei Landwirth Wilbeim Tbeimann ju Wichackn, tobt, in ertläre . Ge ergeht daher die Auf gerichts vom 36. März 1800 ist der opaibeken tin Verkandlung des Rechtsstreits dor die 22. Zixil , selbst wohnhaft, den Rechtsanwalt Querfurtkh kierselbst, gegen den zu erkennen: richt am Freitag, den 2. November 1900. dertreten durch den Juftitzath Reigfrs ju. Werl, Kat forderung: ; vom 24. Mal 1852 über das auf Grabow Pohl kmnner des Königlichen Landgericht: J zu Berlin, im 3 den Schmied Carl Friedrich Resch, geboren Steinmetz Malbias Graf aus Dominitza, cbt unde, „= Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger Vormittags 9 Uhr, anstehenden Aufgeborstermine . nne . 3 j der 9 2 e. 3 iich ö,. 232 2 3 8 . 35 16 3 drei 6. n, ,. 4 . m . * ce. ö 1670 in Gablenz, zuletzt in Chemnitz . ö 6. Alimente . ist 6. 270 ö. Herr gm. 3 400 inf hieraus seit Iden, wirri fia nrerseite fuarn todt erklärt Eberau elbrächter Peinr aspar Wiemann, au outag, den S6. November Schwartz, Friedrich, Marie Luise Therese und Hentiett, Vs ; mit der Auf⸗ wohnhaft, jur Verkandlung auf den 12. Juni 1900, dem Tage der Klageiustell ung zu ezablen. . a , , ö , . ur Anna Christiane, geb. Theimann, iu 237 be Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs saale des K. Amte eingetragene Vatererbe von 1500 Thalern — 0) 4 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. ju 3 den Handarbeiter Carl Gottlieb Bret⸗ Morgens 10 Uhr, anberaumt, mit dem Antrage,ů II. Derselbe hat die Kosten des Rechts streits zu über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen antragt. Die verschollen Gbefrau wird aufge ordert, gerichts Sperer b'stimmten Aufgebots termin zu für kraftlos erklärt worden. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der schueider. geboren am 24. Bejember 1825 in auf vorläufige vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ tragen, bezw. zu ersetzen. bern geen aufgefordert, spaleftens im Aufgebotstermine n . 4 — 2 . 4 8. , 2 . widrlgenfalls die Todeserklärung erfolgen anal aaberg I ; * . 2 1900. r . ö wird dieser Auszug der Klage Frankenberg, w , — klagten: e ne ö Hi. Daz Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar dem Gericht Anzeige zu machen rare r, vor dem unterzeichneten Gerichte wird; ö dnigliches Amtsgericht. elannt gemacht. . zu 10 den Schlofser Fran; Hermann Böttcher, g! 1) seing, Vaterscha ft an dem von der unverehe erklärt. ̃ muberaumten Aufgebotstermsne fich zu melden, 2 an alle, welche Auekunft über Leben oder Tod — — Berlin, den 13. April 1900. boten am 17. September 1851 in Meilitz bei Weida, lichten Marie Wedthostt am 26. Nebember 18357 Termin jur Verhandlung ist auf Freitag- den ,,, bid geri widrigenfalls ibre Todeserklärung erfolgen wird. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spãtestens 7118] Ausschlußurtheil. Habn, Gerichtsschreiber. zuletzt in e, n. ; geberenen Kinde anzuerkennen, . 8. Juni ö en it g? fc 6 beim Ferner ergebt die Aufforderung an alle, welche Aus- im Tufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Folgende Syvpotbekenurkunden: des Königlichen Landgerichts L. Zivilkammer 22. zu 11 den Zahnarzt Pr. Juliss Freund, ge, 2) für das genannte Kigd, vom Tage der Geburt biesigen Amtsgerichte anberaumt, Dieses wird dem 7188 Aufgebot 66 3 3 2 . n, 1 Speyer, 3 26 . . jbere * ö 6 , 1 dem e. — 6 am . Juni 1856 in Breslau, zuletzt in . ga ge nen 14. Lebens jabre 10 4 gone De ge, dan 13 ö Wege , ⸗ ; ũ ᷣ u vermögen. späthtteng im vorgenannten Au= min ger reiberei˖ lihelm Nittta in Paulgwalde gebörigen Grun ö; emnitz wohnhaft, iche imente in prü rando zu zahlenden Zust welche dem Kläger auf dessen Gesu ; Der am 27. Deinem ber 1836 n Rüglamp bei gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. (L. S.] garter Kgl. Sekretar. flücks Sgonken Nr. 24 Abtb. n Nr. 3 n lb I O2] Oeffentliche Zustellung. . abrge garbeiter Kar August Viertel, . . an. n prünumerando ju zahlenden ne 8 . . , gte fed 6 , k . Oeffentliche Aufford . ,, 16 i , , n, l. Hall e, ge mne. ,, ne mn , iind Wochenbettskosten 30 M zu er. begun zei. 6 m, um von dort aus in seinem Berafe Seeretsen zu . l Au er ,. entliche Aufforderung . er Schuldurkunde vom 2. Januar eingetragen n daselbst . ragt a hren Ch den want schub. zulttzt in Cbemaitz wohnhaft, taten. . Landau a. Isar, am 15. April 190. . Serte f * gc vernnsliche Forderung von 05. gel aselbft. Adgt gen ihren & benang, gen de n wn 117 sämmilich Unbekannten Aufenthalte, Der Kläger ladet den Beklagte dliche ichteschtelber: S r, Kal. Setretãr. .,, Jahrs lsr2s! Kgl. Amtsgericht airchheim, 1 der Heinrich Christian Rothamel. Wittwe benen mr, 6. 286 der Sulf e macher Gumde Albert, zuletzt in Arnstadt, jeßt un. 2 k . n dem 2 — auf enn. des di d ten. 2664 lan a fg. 2 2 366 z 6g 3. n , r, ,,, von ihm Aufgebot eines Verschollenen. dahier, . 24 e., , bekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, mit dem Gbr heidan . und lasen die Hen ts ur slichen Karten: richts bierfestst. rum , Denen, ianenmn. . alten . sind seitdem alle Nachsors ungen nach Johann Jakob Hafenbrack, geb. den 14. Mär 2) des Thilo Rothamel ju Offenbach a. M. dem Sypothekenaus zug; Antrage, die jwischen den Parteien bestehende She Verhandlung des Rechte ftrests vor die TF. Zivilkaumer ren, rer öfen lichen Just : linz ird diefer Aus. Dil gekom- sbsh re Ferrer n, Herne, Prozeß= i . ,. e,. geblieben. Auf. Antrag 1879 zu Deitingen, O- A. Kirche m, als Sohn des 3) des Czrl Ludwig Rothamel dahier, 2 der Zweigbypothetenbrief über die im Grund⸗ ju trennen und den Beklagten für, den allein es Froöniglichen Landgerichts zu Chemnltz, auf den ee, Tag:? Ketnnt gemacht. ber slrne rl r etzann ait Reitz: zn . . zes vom biesigen aisengerichte für den Seemann verstorb. Fob. Georg Hafenbrack, Bauers, und der 4) der Clara Rothamel dahier, buch von Willkowen' Rr. I85 in Abtb. HI ut sbaldigen Theil ju erklären. Die Klägerin 20. Juni E600, Vormittags S Uhr, mit Vorsfelde, den 109. April 1900 gegen die Wittwe Richard Kefsels, rüber zu Essen Grnst Schült zum AÄbwesendbeste Kurator bestellten Marie Magdaleng. ged. Klein, von da, iwelcher im; 3 der Met Rothamel dahier, zir, 25. fur die underebelichte Ida Glinks n ladet Ten. Weklggten. zur mündligzen, Verband, Fer Nufiorderung einen bei diesem Gerichte Dee Ger chte schreiber Vertogf. Amtsgerichts: setzt unbekannten Aufenthalts Unter der Ve anptu ng, Kaufmanns Gebhard Kavsel zu Teterow, welcher die FJabre 1563 nach Amerika gereist und seitdem ver, 6) der Selma Rothamel in Hofheim, Ir FRofuchen eingetragenen, mit 5 Jo dersinslisen lung des Rechtsstreits vor die 3. Zidilkammer des sugelassenen Rant zu J bestellen. Jum Zwecke her K ir , ; ki n fen nn gen nn fit ener h , mn 3 , , . , , , schollen ift. wird jufolge Antrags der Intereffenten I des Paul Eduntd Rothamel dahier, dis M37 , welche dieser von dem fir za Köäniglicken Landgericht in Erfurt auf den 20, Juni bffenllichen Zufstellung wird dieser Auszug der Klagen . K auf den Parzellen Flur 7 Nr. 172144 und 36 / a gn ser. . E wa Ts? , 26 1 e 21 , . an den Wirtbschafter Jiu g Abameig auf Grund des Va. n, , bekannt gemacht. 802] Deffentliche Zuftellung. in Abth. l unter Ir. H und 8 für die Firma * . ö ö ag, den 22. November Nachm. r, Nachlaß des am 16. Februar J. J. dahier ver. 8 vom 28. ber 1885 eingetragen g ü ; = ; ] 1 1900. laen n 8 n ön en. licher Resffels z' Effen, . . ꝛĩ 26 2 e, . k am 3 — vor das hiefige Amtsgericht anberaumten Af eboꝛe⸗ storbenen gauftanns Heinrich Chriftian Rothamel . 4 auf a , m. hr n dam walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu ⸗ Siemen ö . . . n ,,,, 2 wi 1d ; ** ö. istermin . id . termine zu meiden, nidrigensalls fein; Todeserklähung m zilden bahen, aufgẽforderi, ihre Anspräche und über gegangenen 18200 4 mit den Zinsen seit dea stellung wird die ser Quszug der Klage bekannt gemacht. Heim Königl. Landgericht daselbst. Zivillammer LV. Pr. Bzrar Goßn n Berlin, Landsbergerftraße 82, Rechts auf Gintragung einer Hypothet in Höbe von 9 6 8 ufge 5 zu melden, widrigen erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Ars. Rechte spälestens im AÜufgebotstermin Donnerstag, 3. Juni 1885 abgetreten sind. Er bestebt aus de Erfurt, den 14. April 1990. ] Lindner, Sekretär. klagt gegen den Restaurateur Julius Wählke, los „ nebst 6 o0ο0 Jinsen seit 15. Februar 1892, acc 3 — an 2 . . ir. . kunft über Schen oder Tod des Verschollenen zu er. den 28 hu Dormittags Uhr, anzumelden, Eintragungs vermerken, dem Prpothelenate s. Der Gerichtschreibgt dee Königlichen Landgerickte. — — früker n Berlin, Fidieinstraä. 24 jetzt unbekannten hz und 7,50 M und 6,70 4 Koften, sowie in 1 , aß elche . über ben o er jheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im oben. wiedrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den mehreren Anfechtungs: und Abtretunge vermerken Zivilkammer 3. 7078] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, auf Grund räcständiger Miethe, mit Söhe von weiteren 151,50 M nebst 6 Jo Zinsen seit erde r m . 1 Dean,, dem Gericht hiervon n ten, J 6 ,,, Ver lor de 5 * = . 6 Se m ei 6719) ,, Sac n, ,. 2 ! dem Ant ta ge auf kostenr flichtige Verurthellung des 9 e, . ger 8.87 ö. . , ie ; ? 2 * mächtniffen und Auflagen, berückftchtigt zu werzen, find urch, äs Gölußur eil vom 10. Apti In“ ; ; In Sachen der Änna Marie Kunzmann, geb. Bellagten zur Räumung der im Haufe Fidicin, steben, welche, da Zablung srsolgt ist, gegen kan glos , n, Avril 1800. Den 12. April 1840 bon den Erden nin inscwelt Beftiedigurg vr, für kraftlos erklärt. , ,. Wendel, Peter, Schneldermester in Pam hans, in Chemnitz, Klägerin, gegen den Schlosser siraße 26 Treppen, von demsesben innegebaltenen geworten selen mit dem Astrage auf Jöschung der Großherzogliches Amtsgericht ber nr n , nf nach 6 . Aug erburg, den 14. April 2 . fer. e , e. we n e , Friedrich Mar gunzwaun, zulegt in Chemnitz, Wobnung. Ber Kläger ladet den Bellagten zur Vormerkungen. Der Kläger 3. ö 63 . = ; K aus geschlossenen aͤubiger noch ein er igli icht. V. 36 nn ien ren ; ; . ; rg w kin 3. 3 ö ; ö 6727) K. Amtsgericht Kirchheim. ergiebt. Außerdem bfg jeder Erbe . ö ö mntbasts, wegen Gbescheidung, at. Rechtsanwalt n, . r, , n, , 15 trenne in k 11 36 6* Jun I7I86] K. Amtsgericht Waiblingen. Aufgebst eines BVerschollenen. gläubizern, welche sich nicht melden, nach der Theilung Bekłanutmachun Dr. Baburger dabier mit Schriftsatz vom 20. praes, vom 22. Dee mber 1899 nachgewieen worden ist, tbeilung Fi, An der Star tkaßn 26 37. 1l Trerver, L900, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der *. Aufgebot. Christ ine Margarethe Klein, geh. den 27. Ot. Fes Nachlasse- nur für den seinem Erbtheile ent ⸗ L ʒaiglichen Ant 22. Dezemker 1899 namens und im Auftrage des zur eisiuna des 6. Betlagten 4 Cin ha . 6 6. . e. un 6e . Ire n ien r sed mfr user kel r * 3 , Te er fire gin Neckarrems ge . 3 — 363 e 3 le r e, 6 , J ö Il giwilf en ,, ö und zur Verhandlung über die Folgen der Leiftung mittags 54 üÜhr. Zum Zwecke der öffentlichen bekannt gemacht. ; ö 35 auers Joh. Jakob Klein und der arm t adt, 1p . ? nd de⸗ e . 2 — ĩ ! , n * a, 5 . 6 . . 2. . . 8 von da, Großh. Ln Lack k Darmstadt I. itterz iti *. i , e n,. 1 ; * 1 en, n, , d. wird dieser Aussüg der Klage bekannt Herne . ö. r. Setretẽr . zer enen Gottlieb Räuchle, welche im Jahre 1872 na merika gereist und seit⸗ Die Ebe der Streitstkeile wird dem Bande ; * ö s⸗ ; ; 344 26 . . . . ge⸗ 36 , . f/ 2 ga . it⸗ , Aufgebot. e a, , Beklagte für den allein schul⸗ . In g gie h m gh . n , 3 pi rene a, . längst verschollenen Gottlob Heller, aters aufgefordert, späteftens in dem auf Donners. Auf Antrag des ibnen Ut flegers, = on gen Tbeil erklärt. ᷣ nn, — * ; e Hern, . z ; ergeht hiermit die Aufforderung: tag, den 22. November 19090, Nachm. 3 Uhr, manns hren Oel len . k 17 5 II. Die Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits ., . , , des Königlichen Amte gerichts 1 Abtheilung 71. a. 9 gh 8. . , J . Verfchastenar, sic, bätzsterng ins Auf, Por ges ici mfericht anberaumien lufgebots, ir. z, weiden, die untzekannten Crbeg, des durch Darlebn, n wean e, wi er get, Sckre far Sin dauer. 7176 Oeffentliche Zustellung. ber lin bir ter. Hechtean walt Brocoff ju Kerapen gebotstermin zu melden, wlörigenfall; die Todes, termin sich zu melden, widrigenfalls ibre Todes. ÜUrtbeil des Königlichen Amtsgerichls zu Liegnitz vom 3) das Hypothekenjweigdokument vom g. Oltobe Nach einmaliger Vertagung der Sache wurde , , n nne, De Til reel ie r ers Gem chss iu Ofterode n gosen, kiagt: erklärung erfolgen wird, , erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche 29. Januar 1897 für todt erklärten, zuletzt in Legnitz 1886 über die in dem unter Rr. I bezeichne! durch Beschluß genannter Zixilkammer vom Jos? Oeffentliche Zustellung. (Har klagt gegen den Kunstdrechsler Hermann 1J gegen den Grundeigentbümer Johann Pam⸗ ,, 1 über Leben oder Tod Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen wohnhaft gewe enen Rudolf Friedrich Adolf Roß, Grundbuch in Abtheilung II unter Nr. 16 inn . curr. die öffentliche duft: hang bewilligt. Brel mindelbrig? Ernjt Wütelin J ohannes nil 'n G de' (hard ae in Retterdam, lot sti. * 3 . * 9 5 * — spãtestens zu ertheilen vermögen, aufger ordert, spätestens im geboren am 8. Juli 1840 zu oldberg aufgefordert, vier Kinder erfter Ehe des Ringe gute ige 0 * z ermin zur Verhandlung der ache wurde in Guftav Steinhagen, vertreten durch seinen Vormund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 2) dessen Ehefrau Anna Pawlowska, gerorene , ö ** e. ee. =. 2 , ö 3 n, dem Gericht hievon Anzeige r en n 8 am 62 ö n. Claus, als Martha, Helene, Arthu tte, ö uu re, . n , * . den Arkeitsmann Carl Steinhagen zu Wismar 33 M6. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ en,. frũber * 9 in Russisch ⸗Polen, ! Ayri orm. r, Zimmer Rr. B. fich ju eingetragenen, von urlprünglich 1 r o, Medlba., Lobberg 8, wieder vertreten durch den urtheilung des Bellagten mattes vorlaufig vollstreck, jetzt unbekannten Aufentbalts, 3 * , 3 Vormittags 11 Uhr. Den 12. April . Darn a , der Nachlaß dem sich meldenden jwelgten 22 000 Darlehn für ki . 36 . lönm nr Hertte lung von lumtewegen Hestellten Rechte:. Keren nr Keil zur Fahiung von 3 n gnebst 4M, wegen der rückftändigen Zinsen zu 4060 für die An ntichter Ge rok e, , we n e. und lezitimierenden Erben, in Ermangelung dessen worden. einen beim P . 2. lassenen Hecht eanwall anwalt Pr. Pietrkowsti zu Berlin, Potsdamer. Zinsen auf 33 M seit dem Tage der Klagzustellung, Zeit dom 13. Februar 1898 dis dabin 1899 von dem ee mr be, e . sorꝛs g. Amtsgericht aber dem Fiskus verahfolgt werden wird, und der Dingelstädt, den e, April 1900. u ede nien rozeßgeri 6 ? . straße 35, klagt gegen den Bäckergesellen Wilbelm auch die Kosten des Arrestve fahreng ju tragen, und au! BVoleglawice 201 Abtheilung III Nr. 1 ein- ] A* * gericht Kirchheim. s später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ Königliches Amtsgericht. dffer l nnn * 2 2 ies 9. Zwicke der Kafser, früher zu Berlin, Füfilierstraße 13, dann ladet den Beklagten zur mündlig en Verhandlung getragenen Darl'bn von 216 6. mit dem Antrage: ufgebot eines Verschollenen. chaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnung. n Zustellung bekannt gegeben. Rleine Alcranderstraße 1 bei Winkler, wohnhaft 9. bes Rechtsffreits vor das Könizliche Amtsgericht zu i) die beklagte Eherran kostenpflichtig al perfönliche Osterode (Harz) auf Mittwoch, den X. Juni Schuldnerin und zur Vermeidung, der Zwangs voll 9560, Vormittags AI Uhr. Zum Zweche der sfreckang in den ibr am Grundsftück Boleslawice 201
33 ö K /
— 32
. 1 2 2 8 K
ö . . d , ä. . 3 66 . a , ,, da. e. * ,
7
181 Aufgebot. Nr. S852. Bãcker Andreas Brärler in Balters weil hat Johann Michael Ochsenwadel, geb. 18. Sep. legung noch E der N Fürth, 1. pri 00. f i beantragt, seine am 25. Jul 1518 zu Baltersweil tember 18545 zu Eckwälden, Gde., Zell, D.]. J. . ee, 63 3 , ,, ,. lone, n, , Man! Gerichtzschreiberei des Kgl. Landgerichte. . fetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem
geborene und dort im Jahre 18564 in ledigem beim, als Sohn des verstorb. Johanneg DOchsenwadel, dürfen die (CL. S.) Flach, Kgl. Sekretär. ũ̃ ; ; tei ĩ ĩ ⸗ 32 ; 1 othekenhriefe: Kg F den Beklagten für den Vater des von der un⸗ öffentl astellung wird diefer Auszug der Klage zustebenden Miteigentbumẽantheil zu verurtheilen, an
2 3 , , ,, , Bauers, und der verstorb. Karoline leb. Hauser, von Liegnitz, den 10. April 1800. , vel denne n, Steinhagen zu Wismar i. M. r,, e ̃ ö ; die Klägerin 8 M 60 3 zu zahlen, .
,, , 2 1. 4 . da, welcher im Jahre 1872 oder 185 nach Amerika Königliches Amtsgericht. Zabartowo Abtheilung II 2 oss Oeffentliche Zustellung. am 13. September 1598 geborenen Kindes Namens Sperendiano, Aktuar, 2) den beklagten Ehemann zu verurtheilen, die
3. Dezember 1900, Vorm. g ühr 3 3 — 563 . . rer e e. y lss0o3] Crben.· Aufruf c . di r ef, . . ö w er 1 2 8. . ö , 5 . ö = . . 3 ö z , rben⸗ Aufruf. es Mandats vom 25. tem —⸗ orene Vogt, in Dresden, vertreten dur ts erklären, 2. u gehn ten 11 fů ʒ
. L. are , u ol fee. 1 2. 2 . i n . n. . a des 27 ld, , . . von 18 Thlr. 5 Sgr. nebst Zusea . 5 e r n, er, ,. j klagt 2) n,. ie,, 9 n, , für * 36. 3 e ge, Zu tg ing. pern . das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar iu er=
? ; falls ; deite obann erner (genannt Meyer) von seit 25. tember 1545, . gen ihren Ghemäann, den Damassweber Thegdor vorgedachte Kind ven, dessen Geburt 8 zum zurũck⸗ er Zimmermeister Georg Neuse iu erode klären. 624 keklarung erfolgen! werde. Alle dieenigen, welche Wikeim Schlenwades. Bauers in Kirchheim u. T, Nördlingen wärs die Mutter Julie Rosine Johanne, b. vom ö August 1891 über die au . Schan. r eh Hine jeßt unbekannten Auf⸗ a, . Lebensjahre 14 an monatlichen Ver (Harm kiagt gegen den Pansttteheler Serinann Die Klägerin lat die Bellagten ur mündlichen
Lugtunft über Leken der Tod der Verschollenen zu] aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf Donners] geb. Werner, getrennt lebende Ghefrau des Johann J Lobsens Abthellung II unter Nr. 10 fũ enthalt, auf Ghescheidung wegen böslicher Ber pflegungs und Erzlehungekoften, und zwar die rück Martin aus Sfierode (Harz), zuletzt in Rotterdam, Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche