1900 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

kene g ctien . Gesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“.

Passi vn.

i eber feld Barmer Teiden⸗ Trockuungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Soll.

Gewinn und Verlust · Konto.

Daben.

Acetivn. Bilanz am 21. Dezember 1899. ö . 3 9 9 ö 53 ö Dez. 3 og o 1) Attienkapital · Zonto .. 1683 909 etriebe. Unkoften 3 ge 7] Betriebs Einnabmen g gz gr; 3 . . . ö 6 37 268 27 2) Hypothek Konto.. 3 000 Kurs⸗Berlust a. 6 40 000 Effekten.... 1850 Zinsen⸗Einnahme 2063 7 16 37268 36 895 59 35 Stückninsen und Miethe 205 ; Gewinn: 2 3) Maschinen . und Utenfilien · Konto. 5 T d 9 n,, , j . . 89 ö g , ö 6 , . ee eren g . . * [. 3767656 5) Bank Konto.... ke,, . . 3 ö 9 3 ö 9 5 pen⸗Konto ür gemeinnützige Zwecke im Interesse d. en⸗ Abschreibung. ... 388 19 2637446 Eh mr. 2 wd 8 1 18 41321 19 41321 Pensionsfonds: 3 ö 26 685 97 26 6865 97 5 o Zinsen v. Æ 285 063,98 M 1453,20 7 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto a. d. Ueberweisung a. denselben .. 162178 307498 17049 96 J , , o zen ee nan, ? ar f . au n w , * an. ö 1899. P o sss J To 73 T Activa. . am 31. Dezember ö 8 ö . ; 3 Cxedit. 1. . 2 K Immobilien · Konto.... 16 280 Aktien Kapital Konto.... 18 900 J]. . 160 * 6 38 Maschinen⸗Tzonto. ... 4000 500 Dividende pro 13599... .. 900 . 1) Gehälter und Lshne ...... . 46 312 73 1) Saldo am 1. Januar 18998 3 728 62 Pferd. u. Wagen · Konto 2 000 Noch nicht erhobene Dividende... 15 18915 . I Invalidstãtgs., Rrankenbdersicherung 2c. 1263 40 2 Ginnahmen a. Zeitungs und Aecidem . Bank Guthaben ..... 13 12 1 o6 130 9 . kJ 164390 I 46 685 31 Kassa⸗Konto. ...... 3750 25 Pensionsfonds.. ...... z 133 ge 4 ar ee. 2539 85 3) Gewinn und Verluft⸗Konto 188 19 Debt oreen ... 380 46 Sparta fen · Konto... 4 361 zo . D 3 537 359 53 Konto pro Diverse.. .. 109 Ueberweisung für gemeinnützige Zwecke ö J. fffekten · tento.. .... 38 1503 im Interesse der Seiden. Industrie ö Münster, 17. März 1900. Der Vorstaud. Depositen · Konto.... 10 396 39 in Glberfeld u. armen... 5 00 . Winkelmann. Koenen. ö 9 . ; h 126 . 126 486 3 ö ; zz * lberfeld, den 19. Apri : lssn Bilanz der Rheinischen Sandwerke Düsseldorf n, . . ver 31. Dezember 1899. 4 ö . 3 5rwias Gruben · Konto .... ...... 1153 agel Aktien · Capital · Conto . ...... zoͤf ooo Ila] Bilanz der Kostheimer Cellulosefabrik, Kostheim, Gebãude⸗ Konto 1II6 870 48 Reservefonds Konto... .... 192983 Aeti ra. Ende Dezember 1899. Eassinn. ö Babn⸗ Konto.... 16 79 . 6. . ö , . . un . ; 0 J 2. z . 2 dichtet an s e. ,. * 8 . Verlust · Conto: An Grundftück und Gebäude ⸗Konto 447 893 Per Attien Lapital .... .... 00 000 Ringofen Konto.. 606 82 738,601 Se nn, mne . Abschreibung ho / 1136 95 78 601 61 J 65 337 8 . WMaschinen⸗ Konto- 6566 736 Obligations Konto.... oo - 820 Weikjeug und Geräthe⸗Konto. 25201 Qrotheken · onto... 140 000 Maschinen ont? 6 4 8 Pferde⸗ und Geschirr⸗ Konto 1974 bligations Zinsen, am 2. Januar Abschreibung 1000.4 6383349 41 28318 SHSafenvertiefungs Konto 4398 fällige und unerhobene .. 5 60250 . Werk eug · onto... , 966 wd . 68133 Hypotheken JZinsen ...... 1575— . Abschreibung... 20530 9. ö . . und i e. ö. 23 2. , , ,, g K 9 . . ien · ö dos 3p Fertiges und halbfertiges Fabrika d . 4 . . 2 1663,50 4 ö ackft Betriebsmaterial und Ausgelooste, aber noch nicht ein⸗ . e mm me,. J 35 069 gelöste Obligation... ... 1000— . nn . W 32 , 2560 Diverse Krediloren.. .... 253 495 7 afsg und Wechsel.... . 5695 3 HPiverse Debitoren. .... 297 6654 cpi. Ren 8deᷣ . yl goõo zz . R 91 86 ß K 5433 Gewinn ·˖ Vortrag pro 1898 . k 222 1 ol 430 45 2335,89 . 1576 688 57 157668857 Gewinn pro 1899 155 94453 158 W ** Gewinn und Verlust Rechnung. 1 651 667 44 1 651 S6 j 271 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Kostheimer Cellulose⸗-Fabril Steinfabrik Leichlingen ...... 1105 75 Portrag aus 1898... ..... 14857 - Soll. 6. Sade Dezember A898. . Saben. ,,,, k 5 83 z⸗ er e ni D ö. 6 . 1 25 schreibungen.. . 16 ; Sandbetrie a An a. h. . 7 ß k 54 114 589 Per Gewinn ⸗Vortrag 1898 2333 88 ö J ö . 3 . . . ee ö ö. . abrikationg · Konto 304 13113 —— 2 Reparaturen ..... w 2 112 809 97 112 809 87 , Abschteibungen .. 6 80 626, 45 Die von der Generalversammlung am 18. April 1800 festgesetzte Dividende von 40,9 . Zuweisung auf Delkredere · tto. . 10 000, 66 40, pro Aktie ist sofort zahlbar bei der Rheinischen Bank in lheim Ruhr und bei der Reingewinn: . Kasse unserer Gesellschaft. Reservefonds. Kto. Æ 3 765,80 Das Mitglied unseres Aufsichtsraths, Herr Robert Deutgen ist durch Tod ausgeschieden und Tantièmen⸗Konto , 8 925,06 bat eine Neuwahl für diesen nicht ftatigefunden. Dividenden Konto Der Aufsichtsrath besteht demnach aus folgenden Mitgliedern: 35. A8 000, 1) Herrn Leo Hanau, Mülheim Ruhr, J. Vorsitzender, Vertrag auf neue . 2) Henry Smits, Dässeldorf, II. i Rechnung. . 6 960.98. 67 651 94 168 2384 . 3) Julius Rosen heim, Berlin, - 1. 16, , 4 . Assessor Mannheimer, Mülheim⸗Ruhr. 306 465 02 306 4680 02 Düsseldorf, den 19. April 1 , n. nische Sandwerke. eedk lan PROSFPEOT

17141

f Schönebeck⸗Elmener Straßenbahn, Actien⸗Gesellschaft in Schönebeck.

Magdeburg zur Ausjablung.

versammlung unserer Gesellschaft genehmigt. Die Dividende gelangt mit 30 Æ pro Aktie vom 16. Mai ab bei Carl Delius in

enstern in Groß⸗Salje,

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Personen: 1) Kaufmann Gustav Meyer⸗Zschiesche, Vorsitzender, in Magdeburg,

2) Kaufmann Franz Giese daselbst,

3) Rathmann Carl Mor

4 Kaufmann Hugo Verff. in Schönebeck. Schönebeck a. E., den 19. April 1900. Der Vorstand. Mahlke.

Activa. Bilanz⸗Konto. Passiva. 19800 361890 ö März An Bahnbau⸗ Konto.... 63 000 März Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 48 000

31. Grund⸗ und Gebäude ⸗Konto 28 19608 31. . Obligationen⸗Konto 73 000 -

d 4740 Konto pro Diverse 106669 1 6 366 Reservefond des Jahres

Beklleidungs Konto. .... 363 60 ,,, bo0

w 300 Ueberschuß für dieses

SFourage⸗Konto ...... 171 05 ahr:

J 6 100 a. zur Dividende

Material und Inventar. Kto. 119280 1440,

Kassa⸗Konto, Bestand 15 72 b. zum Re⸗

AMnfallvers. Konto, Reserve 196 servefond 200 81 164081

Ban tkdeponat · Vont ? 13 598 78

Kreia. Kommunalkasse Kalbe. 1750

Wagenunter haltungs⸗ Konto. 60 = .

124 307 50 124 307 50

Debet. Gewinn! und Verlust⸗Konto. Credit. 19800 6361800 24 März An Wagen⸗Konto (inkl. Abschr. 2488 85 März Per Betriebs. Konto... ... 29 247 75

31. Bahnbau⸗Konto (do.) 2000 31. . Dünger ⸗˖ Konto.. 89

Gebäude Konto (Abschr. und ( Pacht. und Miethe⸗Konto 155 Unterbaltung]) .. 2091730 Verwendungs fähige frühere Pferde Konto (do. u. Verlust) 1250 Ueberschũsse Sekleidungs Konto ... 203 44 aus 1897 / g8 516.18 , 223 65 aus 1898/99 1314,80 183092 ö k 6 93122 ‚, aterial⸗ und Inventar⸗Kto. 69469 ö 261 und Diskont Konto. 1344 85 Lohn und Gehalt ˖ Konto.. 9799383 Abgaben und Versicherungẽ⸗ k Dufbeschlag n. Pferdekur Kto. 12432 G6Gleigunterbaltungs. Konto.. 968 85 « 1 616 94 1 649 57 « J 164051 . Sa. 31 322 67 Sa. 31 322 67 Vorstehende Bilam, sowie Gewinn. und Verlust Rechnung ift von der gestrigen General⸗

über nom. . 5000 000 neue Aktien

Nr. 5001 10 000

nom. 6. 10 000 000 416 pr rntige Schuldverschreibungen

frühestens kündbar zum 2. Januar 1910, rückzahlbar zu 103 ,

Landbank

der

zu Berlin.

Die Aktiengesellschaft Landbank“' ist laut notarieller Verhandlung vom 27. Juli 1895 mit dem Sitze in Berlin errichtet und am 9. Oktober 1895 in das Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts 1

Berlin eingetragen worden.

Durch Beschlüsse der ordentlichen Generalpersammlungen vom 12. April und

18. Dezember 1897 sind einige Abänderungen zum Statut beschlofsen und am 6. Mai 1897 bezw. 8. Fe⸗

bruar 1898 in das Handelsregister eingetragen.

Eine weitere Abäsderung des Statuts, veranlaßt durch

die Einfübrung des neuen Handelsgesetzbuchs, ist am 10. April d. J. von der Generalversammlung

genehmigt worden.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf einen bestimmten Zeitraum nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Eiwerb und Veräußerung von Liegenschaften im Deutschen Reich für eigene und fremde

Rechnung,

b. Landwirthschaftlicher Betrieb sowie 6 und Betrieb von Anlagen jeglicher Art e

auf den erworbenen Liegenschaften oder deren

tvachtung,

c. Bildung und Besiedelung von Rentengütern aus eigenen oder nicht igenen Liegenschaften,

d. Sonftiger Geschäftsbetrieb zur

örderung der landwirtbschaftlichen Interessen.

Liegenschaften, welche ganz oder theilweise den Mitgliedein der Direktion oder des Aufsichtgraths der Ee⸗

sellschaft angehören, dürfen für die Gesellschaft nicht Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

erworben werden.

Im Falle einer Erhöhung des Grundkapitals bestimmt der Aufsichtsrath unbeschadet der gesetz lichen Vorschriften den Cmissionè kurs, die Einzahlungsfristen und Raten sowie die sonstigen Modalitäten

der Emission.

Die Gesellschaft ist befugt, auf Beschluß des Aussichtsratbs Obligationen auszugeben. Die⸗ selben lauten, sofern nicht durch besonderes Privileg Inhaber⸗Obligationen ausgegeben werden, auf Namen

und an Ordre.

Die Gesellschaft ist mit einem Kapital von nom. M 5 000 000 gegründet worden. Hierauf waren am 31. Vejember 1895 6 40990 9000 eingejahlt; die Volljahlung erfolgte am 15. März 13897. Die Generalyersammlung vom 12. April 1897 beschloß die Erböhung des Grundkapitals um nom. 6 5 000 00, welcher Betrag al pari begeben wurde und worauf die erste Einzahlung von 25 9 sofort geleistet worden ist. Der Beschluß der Erhöbung des Grundkapitals ist am 6 Mai 1897 in das Handelsregister w.

tragen worden.

Eine weitere Einzablung von 75 0 auf nom. M 2500 000 erfolgte am 31. März

sodaß das Grundkapital am 31. Dezember 1899 aus M 7 500 000 in vollgerahlten Aktien und aus S 2 500 000 in Aktien mit 25 υίC Einzahlung bestund; das eingejablte Grundkapital betrug somit ju⸗ sammen M 8125 00. Nachdem die Restzahlung auf 4 2 500 000 Aktien mit 6 1 875 000 im Januar 1900 geleistet worden ist, ist damit das ganje Grundkapital vollgezahlt. Dasselbe ist eingetheilt in 10 009 auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1—– 10 000 zu je M 1009. Davon waren bisber nom, 6 5 000 000 Aktien Rr. 1 -= 56000 auf Grund des im Beutschen Reichs- Anzeiger am 2. Juli 189 publizierten Prospektes zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.

In den Jahren 185556 nahmen M 2 500 900 voll, M bob Co5 3 Fahr, Æ 5o0 0c E Jahr und M 505 000 Monat am Geschäftsgewinn für 1896 theil und erhielten für diese Zeit eine Dioidende von 7 oo; für 1897 und 1893 wurde eine Dividende von je 7 auf ein eingezabltes Kapital von S 6 259 000 vertheilt und für 18989 kommt die gleiche Dividende auf ein eingezahltes Kapital von

M 8125 090 jur Vertheilung.

Die Gewinnvertheilung erfolgt nach Art. 32 des Statuts, der wie folgt lautet:

Von dem sich ergebenden Reingewinn sind zu überweisen:

1) 5 0½0 dem gesetzlichen Reservefonds, abeischteiten ĩ

solange derselbe

10 , des Grundkapitals nicht

(Schluß auf der folgenden Seite.)

2 weitere von dem Aufsichtsrath vorzuschlagende Rücklagen der Spezial ⸗Reserve (Art. 345) oder anderen noch zu bildenden Reserdefonds. 3) einem von der Gesellschaft anzulegenden Fonds jur Gewährung von Beihilfen zu den bei den Ansiedeluagen vorkommenden Folge⸗Einrichtungzkosten eine Summe, welche den Beträgen gleichkommt, die über 7 o hinaus an die Aktionäre zur Vertheilung gelangen. Von dem dann verbleibenden Ueberschuß sind zu zahlen: a. 4 0 Dividende an die Aktionäre, b. 10 69 von dem Ueberreft an den Aufsichtsrath, c. der Rest als Superdividende an die Aktionäre. Die Auszahlung der Dividende erfolgt bei: der Gesellschaftskasse, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin. Herrn S. Bleichröder Bei denselben Stellen gelangen auch neue Dividendenbogen koftenfrei zur Ausgabe. Ebenso lann bei ihnen die Hinterlegung von Aktien zwecks Theilnahme an Generalversammlungen, sowie im alle 1 Kapitalserhöhung die Ausübung eines den Aktionären eingeräumten Bezugsrechts koftenlos n en

werden.

Die Verjährung der Dividendenscheine regelt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig, soweit nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen ze e Tn e er, außerdem in anderen, insbesondere in zwei weiteren Berliner Blättern, ohne daß die Fechtsgältigkeit der Bekanntmachung von der Publikation in letzteren Blättern abhängt.

3 Generalversammlungen werden in Berlin abgehalten; zu denselben beruft die Direktion der der Aufsichtgrath die Aktionäre mittels Bekanntmachung., welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen em Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reich: ⸗Anjeigers' und dem Datum f. , beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von mindestens 3 Tagen liegt.

1 Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 8 und höchstens 15 von der Generalversammlung zu vaͤblenden Mitgliedern.

Der derzeitige Aufsichtsrath befteht aus den Herren:

Geheimer Kommerzienrath Adolph von Hansemann. Vorsitzender, in Berlin,

1 Gottfried Klingemann, stellvertretender Vorsitzender, in Berlin,

ittergutsbesitzer Carl Albrecht auf Suzemin, Provinz Westpreußen,

Rittergutsbesitzer Hugo von Bieler auf Melno, Provinz Westpreußen,

Ritterguts. und Bergwerksbesitzer Hago Sholto Graf Douglas in Ralswiek auf Rügen,

Rittergutsbesitzer Dr. Ferdinand von Hansemann auf Pempowo, Provinz Posen,

Kommerzienraih Engelbert Hardt in Berlin,

Wirklicher Geheimer Rath und Präsident Georg Einst Maximilian von Koeller, Exeellenz, auf Kantreck, Provinz Pommern,

DOekonomierath Bernhard Lorenz in Pianowo, 1 osen,

General ⸗Konsul Dr. jur. Paul Schwabach, in Firma: S. Bleichröder in Berlin,

Witklicher Geheimer Ober⸗Regierungarath und Regierungs⸗Präsident a. D. Christoph Wilhelm von Tiedemann in Berlin,

Major a. D. Heinrich von Tiedemann auf Seeheim. Provinz

Die Direktion bestebt aus zwei oder mehreren, vom Aussichtsrat

Die Direktion bilden zur Zeit die Herren:

Staatganwalt a. D. Dr. jur. Otto Wehner in Charlottenburg, Hofkammerrath a. D. Hermann Paschte in Charlottenburg, Kaufmann Alfred Binder in Berlin.

Der Jahresabschluß am 31. Dezember 1899 ergab die folgende Bilanz: Bilanz am 31. Dezember 1899.

osen. zu ernennenden Mitgliedern.

Aceti vn. Passivn. . . . Grundkapital · Ein jablungẽ⸗· 1 lo 000 000 G 1875 000 Gesetzliche Reservpe .... S6 69 565,84 gaffa Konto.. 61 3504 63 Hierzu Ueberweisung aus der Konto ⸗Korrent, Debitoren. 566 697 20 Gewinn und Verlust Rechnung , mg. H 1 .. . 34 89171 10145756 , J * 69 360, Sa Grundstückg · onto... 6 811 39284 Hierzu Ueberweisung aus der Effekten onto... 322 092 40 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung G Il sol 71] los 4073. Allgemeines Hypotheken Konto, Kreditoren 7 464 546 55 Konto ˖ Korrent, Kreditoren... .... 8 044 775 85 Noch nicht abgebobene Dividenden.... 1050 Tant ism deg Auffichtgratbbd;s;;⸗ 33 3851 7 7 o/ Dividende auf das eingejahlte Grundkapital 568 750 Ueberweisung an den Pensiontfonds der An⸗ . 40 000 Uebertrag auf neue JJ 6 3064 26 439 660 95 26 439 660 95 Soll. Geminn. und Verlust · Konto. Haben. k 4238 Algemeines Betriebs⸗ und Verwaltungs Konto 719 0927 83 Saldo Vortrag aus 1898. 92 321 53 1 317 972 63 Grundstücks⸗ Konto.... 2 020541 42 Illgemeines Verwaltung kosten · Fonto 225 514 28 Effekten⸗ onto ..... 38 228 17 1 263 90 1'— 81 ,. Nobllien · Konto ..... w 10217 d 790 155777 Von diesem Betrage entfallen auf: . Gesetzliche Rrserve .... 634 891,71 Spenal⸗Reserrr . 34 891,71 Tantisme des Aufsichtsraths. , 334 891,71 7o/0 Dividende auf das ein⸗ gejahlte Grundkapital 568 750, - Ueberweisung an den Pensions⸗ « fonds der Angestelltesnß . . 40 000, Uebertrag auf neue Rechnung . 76 730.64 * 6790 155,77 215108812 2 151 08812

Die Thätigkeit der Landbank findet ihre Hauptgrundlage in den preußischen n,. ins- besondere in den Gesetzen vom 27. Juni 1890 und 7. Juli 1851, welche neben dem Ansiedelungsgesetz dom 26 April 1886 bezwecken, dem anerkannten Bedürfniß der Vermehrung des mittleren und kleineren Bauernstandeg und der S-ßhaftmachung ländlicher Arbeiter, namentlich in den öftlichen Provinzen, nach⸗ lulommen. Dabei ist die Landbank bedacht, die erworbenen Gäter zweckmäßig in der Weise aufjutbeilen, auch selbständige Vorwerke und Restgüter an Käufer, weiche einen Grundbesitz von mittlerer 435 4 ann mn werden können. Unter besonderen Verhältnissen findet der Verkauf eines Gutes anzen r

. Mit dem Geschäftejabr 1895/ñ 96 beginnend, hat die Landbank bis zum 31. Dezember 1899 55 Güter, nämlich: Karbowo bei Strasburg i. W., Alt. Lipke, Kreis Landsberg 4. W., Groß. Koschlau, Kreis Neidenburg Dfipreußen), Groß. Klinsch, Eisentbal A, Eisenthal B. Strippau, Schön of im Kreise Berent 86 awlowo, Kreig Wongrowitz (Posen), Reselkow im Kreife Kolberg ⸗Körlin (Pommern), Groß⸗Damaslaw, Krels ongrowitz (Posen), Sudom. Dombro vka, Kreis Obornik (Posen, Parnow, Kreis Köslin (Dommern), Seehof, reis Wir Hel Papau, Kreis Thborn (Westpreußen), Natelfitz, Kreis Regenwalde (Pommern), Klein“ uprlin, Rre reifenberg (Pommern) Bewersdorf, Kreis Stolp( Pommern), Grunau-⸗Höhe, Kreis Elbing (West⸗ Heu gen)/ Schwedt, Kreis Kolberg-Körlin (Dommern). Murczyn, Kreis Znin (Posen), Pantelitz, Kreis Franjburg e mern Kenschütz, Kreis Ostrowo (Posen), Adl. Schönau, Kreis Graudenz (Westvreußen), Chelmonie, . Briesen (Westpreußen), Werben, Kreis Teltow (Brandenburg), Gervin B. und Jarchow, Kreiz olberg· Försin (Pommern), Linowitz, Piontkowo, Kreis Kulm Gee Wyrembi, Kreis Marien⸗ derder (Westpreußen), Zürkew, Kreis Kolberg, Körlin (Pommern), Geoß-Bölkau, Kreis Danzig (West. ien Bärsdorf, Kreis Rawitsch (Posen), Cjeszewo, Kreis Wreschen (Posen), Groß Ehrenberg und lis Ehrenberg, Kreis Soldin (Brandenburg), Schönberg, Kress Osterburg ( Sächsen), Parishof, Kreis sterburg (Prob. Sachsen), Rabuhn, Kreis Kolberg⸗Köclin (Pommern), Briesen, Kreigs Schivelbein Pommern), Rahnenberg, Kreis Rosenberg (Westpreußenj, Daber, Kreis Randow (Poömmern), Sarranzig, 3 , (Pommern), Slosjewo, Kreis Strasburg (Westpreußen), Pokarben, Kreis Heiligenbeil hren hen delischken, Kreis Gerdauen (Ostpreußen), Maraunenhof, Kreis Königsberg (Ostpreußen), . Kreis Graudenz 86 Wilhel usdank, Kreis Strasburg (Westpreußen), Charlotten⸗ ö e, Kreis Ragnit (Ostvreußen), Großendorf, Kreis Inowraslaw (Posen), Dembe, Kreis Czarnikau ien, Gr. Kleschkau, Kreis Danziger Höbe (Westpreußen), Montig, Kreis y, n. (Westpreußen) ee nem Gesammt. Areal von ungefähr 174 300 Morgen erworben. Von diesem Grundbesitz wurden bis * 31. Dezember 1899 41 Güter vollständig oder bis auf kleine Flächen aufgetheilt und vergeben, während Güter, die in der Auftbeilung begriffen waren (Abelischken, Charlottenwalde, Daber, Dembe, Parishof, Etraniig, Wiedersee, Wilbelmzdank. Rabubn, Pokarben und Karbowo), sowie 3 Güter, von denen aden anf; noch nicht stattgefunden haben (Czeszewo, Gr. Kleschkau und Montig), jusammen im Betrage . * 68511 302,84, als Bestaad blieben. Der Gefammtabsagz betrug ca. 131 6560 Morgen an 1125 Käufer tar inn von 709 selbständigen neuen Bauernstellen, 336 Vergrößerungen bestehender Wirthschaften selbstaͤndigen Vorwerken und Restgütern. Im laufenden , ee erfolgte bis heute der

ere Verkauf von ca. 14 000 Morgen.

Auf dem Augemeinen Hypotheken; Konto schuldete die Landbank am 31. Dezember 1899 die Restkaufgelder von erworbenen Gütern im Betrage von Æ 7464 546 55, wogegen sie auf diesem Konto an 829 Käufer von Grundstücken Forderungen im Betrage von Æ 16805 125,88 hatte, welche je nach Vereinbarung mit 4 bis 480, fürs Jahr verzinst werden. Nach der Vermessung und Auflassung der ver⸗ äußerten Trenngrundstäcke werden in der Hauptsache die aus den Verkäufen ftammenden hypothekarisch sicherzustellenden Forderungen auf die Rentenbanken und andere Beleihungs⸗Institute übertragen und nur diejenigen Forderungen aus Reftkaufgeldern auf Hypotheken ⸗Konto zurückbehalten, deren . in nicht langer als zehnjähriger Frist bedungen ist Die Zwangsversteigerung eines verkauften Grundftäcks ist e ret , n,. und ebensowenig hat die Landbank nennenswerthe Zinsverluste durch säumige

nsiedler erlitten.

Auf Hypotbeken⸗Konto Kreditoren sind dagegen Restkaufgelder gebucht, welche die Landbank aus dem Ankauf von Gütern schuldet und welche dieselbs nach Maßgabe der mit den Käufern vereinbarten Bedingungen zu tilgen hat.

Von dem auf diesem Konto per 31. Dezember 1899 gebuchten Betrage von. 7 464 546.55 J 1 498 366.59 S 5 966 178,96 Ferner sind zur Rückjablung gekündigt: J 6 50 000, J 66 742 50. 11674250 d 6 5 349 437, 46 bestehen in folgenden Hypotheken bejw. hypothetarisch eingetragenen Darlehensschulden: mit 5 30 verzinzlich and mit 3— 5monatlicher Kündigung rück ahlbar 66 3. . *. o *. * . . 1 1 * 0 4 4700 ( 146 z . 1 S630 891, 57 * 4600 J * * 12 * . * . (nicht vor 1907) , 394 400, 4F* o ( J 385 900 42 0j . wd . -. 99 792, 15 . ö mit 3 —6monatlicher Kündigung rückahlbar . 576 238,50 4 4j . . ' 7 * 2 . (nicht vor 1. Januar 1995) 72 320, - 4 0so z 8 monatlicher Kündigung rücksablbaæ , 868 424.29 ö 31 dso . . 3 . * 1 * 380 000. 3570s ü d z z ö. 1 958 516, 45 Kanon⸗Verbindlichkeiten 21 594,40

6 5 849 457, 46.

Der Effektenbestand setzte sich am 31. Dejember 1899 jzusammen aus: nom. M 168 800 3980/0 Preuß. konsolid. Staatg⸗Anleihe, . 200 33 oo Deutscher Reichz · Anleihe, 3.4 6 800 38 9 landschaftlichen Pfandbriefen

und ferner nom. M 285 0600 Aktien der Königsberger Terrain . Actien⸗Gesellschaft Oberteich⸗Maraunenhof“

mit 50 0/0 Einzahlung und Stück 265 Genußscheinen derselben Gesellschaft, welche die Landbank aus dem

Verkauf des Gutes Maraunenhof im Ganzen übernahm. . .

Der im Effekten Konto der vorstehenden Bilanz nachgewiesene Gewinnsalde im Betrage von

6 38 225,17 ist im wesentlichen durch die Anrechnung von 375 Pfandbriefen zum vollen Nennwerth bei

Tilgung von landschaftlichen, auf angekauften Gütern lastenden Darlehen entstanden.

Die Landbank giebt auf Beschluß ihres Aufsichtsraths in Gemäßheit der ihr laut Art. 8 ibres

Statuts zustehenden Befugniß zur Erreichung der statutarischen Zwecke eine Anleihe im Nennbetrage von

S 10 0065 000 aus. Für diese Anleihe gelten die folgenden Bedingungen:

1) Die Landbank haftet den Inhabern der Schuldverschreibungen mit ihrem ganten Vermögen für Kapital, Zinsen und Kosten, und ist dieselbe nicht befugt, vor vollständiger Tilgung dieser Anleihe eine weitere Anleihe aufzunehmen, welche den Inhabern ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft oder eine besondere Sicherheit einräumt.

2) Die Anleihe ist in 40 Serien Nr. 1— 40 von je S 250 000 eingetheilt und wird in 19 000 Schuldverschreibungen, und zwar in 4000 Aöschntten Litt. . Nr. 1— 1090 zu je 1000, 10 000 Abschnitten Litt. B. Nr. 1-10 009 zu je Æ 500 und 5000 Abschnitten Litt. G. Nr. 1 - 56000 zu je 1 200 ausgestellt. Die Rum mern laufen durch alle Serien fort, und zwar so, daß von jeder Littera auf jede Serie der 490. Theil der angegebenen Nummern entfällt. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Namen der Direction der Disconto · Gesellschaft und sind durch Indossament übertragbar. .

Die durch Giro legitimierten Jahaber der einzelnen Schuldverschreibungen können ihre Rechte gegen die Landbank selbständig geltend machen. Die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft wird den Jahabern aus den Schuld verschreibungen und ihrem Giro nicht verhaftet. ö ;. .

3) Die Schuldverschreibungen werden mit der Firma der Gesellschaft und der faksimilierten Unterschrift des Vorstands versehen. Die Eintragung in das Schuldverschreibungsbuch wird auf der Schuldverschreibung durch Unterschrift des Kontrolbeamten bestätigt.

4) Die Schuldverschreibungen Jollen vom 1. Januar 1900 ab mit jährlich vier und einhalb vom 9 in halbjährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst werden.

eder Schuldverschreibung sind zu diesem Behufe 29 balbjährliche Zinsscheine und ein Talon zur Eihebung der zweiten Serie von Zinsscheinen beigegeben.

Die Zinsscheine der Schuldverschreibungen sind, wenn sie nicht innerhalb vier Jahren vom 31. Dezember desjenigen Jahres ab gerechnet, in welchem sie fällig geworden sind, zur Einlösung vorgelegt werden, werthlos und die betreffenden Beträge verfallen zu Gunsten der Gesellschaft, unbeschadet der Bestimmungen des § sol des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs. Obligationen verjähren nach Maßgabe der gesetz lichen Bestimmungen.

5) Die Verzinsung der Schuldoerschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben jur Rüczhlung nach Maßgabe dieser Anleibe⸗Bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Schuldverschreibungen in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zins⸗ scheine, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Schuldverschrelbung eingeliefert werden, andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine bei der GEinlösung von dem e de , gekůrzt.

6) Eine Ausloosung der Schuldverschreibungen nach Nummern Fiadet nicht statt, die Rückzahlung derselben zum Nennbetrag mit einem Zuschlag von 30·½ also zu 103 0½, erfolgt vielmehr nach einer don der Landbank ausgehenden, nur zum 2. Januar oder 1. Juli eines Jahres zulässigen sechzmonatlichen Kündigung. Die letztere muß innerhalb der letzten 8 Tage des dem Rückzahlungötermin am 2 Januar vorhergehenden Monats Juni oder des dem Räück⸗ zablungstermin am 1. Juli vorhergehenden Monats Dezember bekannt gemacht werden. Eine Kündigung ist frühestens zum 2. Januar 1910 zulässig; der bis zum 1. Juli 1939 nicht gekündigte Theil der Anleihe wird aber ohne Kündigung zum 2. Januar 1940 fällig. Die Kündigung kann die ganze Anleihe oder einzelne Serien derselben jum Gegenstand baben. Die Bestimmung der zu kündigenden Serie oder Serien erfolgt durch das Loos vor einem Notar. .

Im Falle der Einlösung oder Tilgung der ganzen Anleihe oder eines Theils der⸗ selben sind die betreffenden Schuldoerschreibungen . Feuer ju vernichten, und ist über den Hergang eine öffentliche Urkunde aufjunehmen.

Den Inbabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht nicht zu.

7) Die fälligen Zinsscheine und gekündigten Schuld oerschreibungen sind außer bei der Kasse der

Gesellschaft bet der Directlon der DigcontoGesellschaft und Herrn S. Bleichröder in Berlin

zablbar gestellt Berlin, im April 1900.

Landbank. Pasch ke. Binder.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. H 5 000 0990, neue Aktien und nom. 10 000 090, 41 Schuldverschreibungen der Landbank ju Berlin jum Handel an hiesiger Börse zugelassen. Von obiger Anleihe im Gesammtbetrage von Æ 10 000 000, werden bierdurch

M 7500 009090, 41a υ Schuldverschreibungen

unter nachstehenden Bedingungen zur Substription aufgelegt: 1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diesem Prospekt gehörigen Anmeldeformulart

am Donnerstag, den 26. April d. J.,

bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin

und Herrn S. Bleichröder

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Der frühere Schluß der Substription bleibt jeder Stelle vorbehalten.

2) Der Subsfkriptionepreis beträgt 100 0ͤ9, zuzüzlich Stücklinsen zu 4 0e, ab 1. Januar d. J. bis zum Abnabmeta ge.

3) Bei der Subskription muß auf Erfordern eine Kaution von 5os des Nennwerthes in baar oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekrten, welche die betreffende Stelle als zulässig erachtet, hinterlegt werden.

4) Die Zatheilung, deren Höhe dem Ermessen jeder Stelle überlassen bleibt, wird baldmoglichft nach Schluß der Sub skrivtion 5 Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird der überschießende Theil der etwa bestellten Kaution unverzüglich zurückgegeben. Den Stempel der Zatheilunge⸗Schlußnote trägt der Zeichner zur Hälfte.

5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann gegen Zahlung des Preises bei der betreffenden Stelle vom 3. Mai d. J. ab erfolgen, muß aber bis zum 31. Mai d. J. beendet sein.

Art. 34 lautet: Auf die nach Art. 32 gebildete Sperial⸗Reserve können durch Beschluß des ussichtgrat außergewöhnliche Verlusfte und Ausgaben übernommen werden.“

Beriin. im April ĩgo9 ö Direction der Disconto-Gesellschaft. S. Bleichröder.

e , de , e .