1900 / 96 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ! . ö. ö ' ö ö 6 5 . 14 6 39 ( ö. ö . . ö . 5 ö ö 19 . 7 ö . 4 4 ö 9 ö. H 3 . k . ö H . ö . ö. ö . ö ö. 7 . I I. . . ö = 7 . *. f ' 1 s

Attiengesellschaft vorm. Aug. Paschen in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendeg eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 1. März 1900 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. Dezember 1837 abgeändert und unter anderm Folgendes beschlossen worden:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung (vergl. § 5) dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens zwanzig Tagen mitten inne liegen

muß. GSöthen, den 6. April 1900. ; Herzoglich Anhalt. Amtagericht. 3.

Cxcimmitsehan. 6997

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute das Erlöschen der Firmen Oskar Kyber auf Blart 252, Wiihelm Lücke auf Blatt 447, F. Kaphahn auf Blatt 547, Paul Härtel auf Blatt 559, insgesammt in ECrimmitschau, und der Firma Gebler Schubert in Neukirchen auf Blatt 614 eingetragen worden.

Crimmitschau, am 18. April 1900.

Fönigliches Amtsgericht. Eisold.

Darmstadt. 6956

In unser Handelsregister A. wurde heate ein getragen:

Die Firma Wilhelm Emrich Ww. in Darm⸗ stadt; Inh.: Wilhelm Emrich Wittwe, Johanna, geb. Schmitter, zu Darmstadt, Inbaberin einer Möbelhandlung; Prokurist: Karl Emrich, Schreiner in Darmstadt.

Darmftadt, 4. April 1909.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. . J.

Darmstadt. 68952

In unser Handelsregister A. wurde heute ein getragen:

Die Firma Gebr. Blum mit Hauptniederlassung in Offenbach a. M. und Zweigniederlassung in Darmstadt; Jah: Kaufleute Emtl Blum in Darm⸗ stadt und Samuel Blum in Offenbach a. M, In⸗ haber einer Herrenkonfektion, offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 25. September 1899 begonnen.

Darmstadt, 4 April 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. J.

Darmstadt. (6958 In unser Handelsregister A. wurde heute ein getragen: Die Firma Joseph Henrich in Darmstadt. Inhaber: Joseph Henrich Samenhändler daselbst. Darmstadt, 4. April 1900. Großh. Hess. Amtsgericht Darnstadt J.

Darmstadt. 6951

In unser Handelsregister A. wurde heute einge⸗ tragen:

Die Firma Hermann Haberg in Darmstadt, Inhaber: Hermann Hoberg, Generalagent für Lebens. und Unfallbersicherungen, in Darmstadt.

Darmftadt, 7. April 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. 6955

In unser Handelsregister A. wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma K. Weller in Darmstadt, Inhaber: Ferdinand Weller, Spezereiwaarenhäͤndler daselbst.,

Darmstadt, 7. April 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. I.

Darmstadt. 6957

In unser Handelsregister A. wurde heute einge⸗ tragen:

Die Firma Wilhelm Rheinhold jr. in Darm⸗ stabt. Inh.: Wilhelm Rbeinhold, Kaufmann und Inhaber einer Schneiderartikelhandlung in Darmstadt.

Darmfstadt, 7. April 1909.

Großh. Hess. Amtegericht Darmstadt J.

Darmstadt. 6954 In unser Firmenregister wurde bejüglich der Firma Hermann Jungmann vormals Blaum in Darmfstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Darmftadt, 9 April 1900. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 6953 In unser Firmenregister wurde beute bezüglich der irma Georg Roth vorm. Friedr. Buß in armftadt eingetragen:

Die Firma ist geändert in Georg Roth. Darmstadt. 11. April 1909. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

Dessau. 17222]

Auf Fol. 200 unseres Handelsregisters, wofelbst die Aktiengesellschaft Anhalt · Dessauische Landes- bank in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. März 1900 ist der 5 21 des Gesellschaftsvertrags dahin ab— e rn daß nach Absatz 2 die Bestimmung ein gefügt ist:

Niemand kann fär sich oder in Vollmacht Ab⸗ wesender mehr als 250 Stimmen vertreten.

Deffau, den 11. April 1900.

HVerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

pvvein. . õs69)

Die auf Blatt 543 des Handelsregisters für den Berick des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma Manecke C Kurth in Döbeln sst heute gelöscht worden.

Töbeln, am 11. April 1900.

Fönigliches Amtsgericht. Lahode.

Dresden. 6961 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Curt Gündel in Löbtau betreffenden Blatt 7669 des Handelsregisters für das unterjeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Jentzsch die Vornamen Johannes Bruno sührt. Dresden, am 18. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Dres den. 7 6963 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Dresden Glauchauer Elektricitãts · Gesellschaft Emil Klemm, Schunhert K Hagedorn in Dresden betreffenden Blatt 8065 des Handels registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Paul Hermann Wachsmuth nicht mehr persönlich haften der Gesellschafter ist und daß bei der Gesellschaft ein Kommanditist betbeiligt ist. Dresden, am 18. April 1900. Königliches Amisgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. (6964

Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsisch⸗Böh⸗ mische Portland Cement Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden betreffenden Blatt 8446 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtägericht ist heute einzetragen worden, daß die General⸗ versammlung vom 22. März 1900 die Erhöhung des Grundkapitals um achthundertfünfundsiebzig tausend Mark, in achthundertfünfundsieblig Attien zu je tausend Mark zerfallend, mitbin auf zwei Millionen sechshundertfünfundzwanzigtausend Mark beschlossen hat.

Dresden, am 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dresden. 6862

Auf Blatt 9165 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen wor⸗ den, daß unter der Firma Adalbert Milde E Co. mit dem Sitze in Dresden eine offene Handels gesellschaft errichtet worden ist, welche am 17. April 1900 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter der Ciseleur Adalbert Milde und der Kunstformer Friedrich Carl Lehmann, beide in Dresden, sind.

Dresden, am 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 6968

Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Appretur˖ Klebftoff Fabrik G. Gruner in Dresden betreffenden Blatt 5648 des Handels registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der persönlich haftende Gesellschafter Gustav Heinrich Gruner und der Kommandist in Folge Ablebens ausgeschieden sind und daß der Kaufmann Paul Richard Hesselbach in Dresden das Handels geschäft und die Firma erworben hat und fortführt.

Dresden, am 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kram er.

Dresden. 6966

Auf Blatt 8401 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Boswau E Knauer in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden, daß die Prokara des Carl Harra erloschen ift und daß die Gesammtprokura des Hermann Kubbernuß in eine Einzelprokura verändert worden ist.

Dresden, am 19. April 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dresden. 6967

Auf Blatt 8661 des Handelsregisters für das unterjeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Actien ˖ Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg in Dresden, V der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Akliengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 16. März 1900 be—⸗ schlossen hat, das Grundkapital zu erhöhen um zwei⸗ hunderttausend Mark, in zweihundert auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je eintausend Mark zer—⸗ fallend, mithin auf sechzhunderttausend Mark, und daß die beschlossene Erhöhung erfolgt ist.

Die Ausgabe dieser neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 1120ͤ.

Dresden, am 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 69865

Auf Blatt 8728 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der =. Paul Tornier in Dresden eingetragen worden.

Dresden, am 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. 6970

Auf dem die Akttiengesellschaft Central⸗Vieh⸗ markts⸗ Bank in Dresden betreffenden Blatt 23352 des Handelgiegisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden

I) daß der Gesellschafte vertrag vom 28. März 1873 mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 73. Februar 1806 außer Kraft gesetzt worden ist und daß an seine Stelle der am 23. Februar 1900 festgestellte neue Gesellschafts vertrag tritt,

2) daß die Firma nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Februar 1900 künftig Central. Viehmarkts⸗ Bank Aktiengesellschaft lautet,

3) daß August Wilhelm Wagner als Vorstand 2 ist. fond gleisc

daß zum Vorstande der Fleischermeister Johann Robert Matthes in Dres den bestellt ist.

Aus dem neuen Gesellschafte vertrage wird noch Folgendes bekannt gegeben:

Der Vorstand, welcher vom Au sichtsrathe zu wählen ist, bestebt aus einer Person, die Aktionär der Gesellschaft sein muß. Der Aufsichtsrath kann, falls er dies für nöthig hält, einen Stellvertreter des Vorstandes ernennen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesell« schaftsblättern. Die Veröffentlichung hat in jedem Blatte zweimal zu erfolgen. Zwischen dem Tage der ersten Veröffentlichung und dem Tage der n, n, . müssen mindestens zwei ech legen.

lle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen erfolgen durch Veröffentlichung im Dresdner Anzeiger und im Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger.

Der Sitz der Gesellschaft, der Gegenftand des Unternehmens und die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien bleiben unverändert.

Dresden, am 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. . Kram er.

Dresden. (6960

Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Grund⸗ und Hypothekenbank in Dresden betreffenden Blait T8938 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amisgericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafisbertrag vom 11. Juni 1896 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. März 1900 außer Kraft gesetzt worden ist und daß an seine Stelle der am 29. März 1900 festgestellte neue Ge sellschafts vertrag tritt, sowie, daß der Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und die Verwerthung von Grundbesitz, sowie die Fortführung der mit er— worbenem Grundbesitz etwa verbundenen Betriebe, die Beleihung von Grundbesitz, der Erwerb von Hypotheken, die Wiederverwerthung solcher Hypo— theken, die Gewährung von Darlehnen gegen Unterpfand oder Wechsel, die Ausführung von Auf— trägen zu An⸗ und Verkauf von Inn nf zu Ver⸗ waltung von Grundbesitz und zu Durchführung von Dismembrationen ist. .

Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes bekannt gegeben:

Der Vorstand der Gesellschaft im Sinne § 231 des Handelsgesetzbuches befteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrathe gewählt werden. Die Ernennung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aussichtsrath zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokolle.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesell⸗ . mlt einer Frist von mindestens zwei

ochen vor dem zweiten Tage vor der General⸗ versammlung bis zu dessen Ablauf die Hinterlegung der Aktien zu erfolgen bat. Der Tag der General- versammlung und der Tag der Hinterlegung sind hierbei nicht mit zu rechnen. .

Die Firma und der Sitz der Gesellschaft, die Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Aktien und die Form, in der die von der Gesellschaft aus—⸗ gehenden Belanntmachuagen erfolgen, bleiben un⸗ derãndert.

Dresden, am 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. (6969

Auf dem die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Elek⸗ trieitätswerke, Aktiengesellschaft in Dresden mit dem Sitze in Dresden, betreffenden Blatt 8177 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts- gericht ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. Mär 1898 in den §§ 2, 10, 15, 16, 17, 21 und 22 duich Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1900 laut Notariatsprotoklolls von demselben Tage abgeändert worden ist, und daß der Gegenstand des Unterx⸗ nehmens ist: die Ausnützung der Elektrizität in jeder Form, Errichtung oder Ankauf und Weiter betrieb von Elektrizitätswerken, von elektrischen An— lagen für Bahnen, Licht⸗, Kraft!, und Wärme⸗ produktion sowie die Herstellung und der Handel aller zu den vorstehend n Unternehmungen benöthigten Gegenstände, daß die Gesellschaft insbesondere 5 ist, und zwar für eigene oder fremde Rechnung oder in Gemeinschaft mit dritten Unternehmungen, welche diesen Zwecken dienen können, zu errichten, zu er⸗ werben, zu betreiben, zu verwerthen, solche Unter⸗ nehmungen zu finanzieren, sich an solchen oder ver⸗ wandten Unternehmungen in jeder Form zu be⸗ theiligen, Aktien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen, Kon⸗ zessionen, einschlägige Patente, Licenzen, fowie auch Brundstücke zu erwerben und zu verwerthen, kurz alle Geschäste zu machen, welche dem Vorstand in Ge⸗ meinschaft mit dem Aufsichtsrath zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen, sowie daß die Gesellschaft berechtigt ist, Zveigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten.

Dresden, am 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

ElIbexreld. (6972

In das Firmenregister ist bei den nachgenannten Firmen mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen, daß dieselben erloschen sind.

F. R. 4294. C. F. Somborn vorm. Rud. Lindner.

FR. 782. C. Klockenbring et Comp.

F. R. 1593. H. W. Schöpp.

F.-R. 3285. Renner E Cie.

Elberfeld, den 17. April 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Emden. Bekanntmachung. 16971 In das biesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma: Köhlers Dorfhotel, Georg Köhler in Borkum und ais deren Inhaber der Hotel e . Georg Köhler in Borkum eingetragen. mden, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Eppinæ en. 6973

Rr. 7758. In das diesseitige Handelsregister Abth. A. S. 2058, betr. die Firma M. A. drr ,, ,. in Ittlingen, wurde heute ein getragen:

Aron Eichtersheimer Wwe. Jette, geb. Lzwengard, in Ittlingen ist aus dem Geschäft aus. und Kauf— mann Leopold und Kaufmann Max Gichtersheimer in Ittlingen in das Geschäft eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt.

Eppingen, 11. April 1900.

Gr. Amtsgericht.

Er gurt. 16974

In das Handelgregister B. ist heute bei der unter Nr. 4 verjeichneten Aktiengesellschaft Ver sicherun gs. gesellschaft Thuringia“ hier eingetragen, daß dem Ernst Lange und dem Carl Schumann, beide hier, 1 ertheilt ist.

Erfurt, 18. April 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Eschwege; Betanntmgchuug,. Hoss) Im = A. Band l ist eingetragen unter Firmennummer 2 die Firma Schloß un' Ce EschwCege, alg deren Jnhaber die Faufseun⸗ zar Schloß und Max Kahn, J. G Sohn, beide ju Eschwege, und in Spalte 6: Offene Handelegefell. schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1969 be. onnen. ! ,. den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Falkenstein, Vogt. 59881 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtg gerichts ist heute auf Blatt 235 die Firma Martin Bretschneider in Falkenstein i. VB. und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Herr Hanz Martin Bretschneider ebenda eingetragen worden. Falkenstein, am 18. April 1800. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. 7191

Das Erlöschen folgender Firmen ist in dem dies⸗ seitigen Handelaregister gewabrt worden:

1 starl Köhler in Fürth,

2) Ph. Weimar in Klein⸗Gumpen,

3) Gg. Adam Schütz in Rimbach,

4) S. Oppenheimer in Birkenau,

5) L. W. Koch in Lindenfels,

6) Moses Ern in Rimbach.

Fürth, am 14. April 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Gera, Reuss .. L. Bekanntmachung. I6984] Die auf Fol. 417 des Handelsregisters für Gera eing / tragene Firma Adams * Höcke in Liqui- dation in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 18. April 1900. Fürstliches Amtsgericht. (ger) Dr. Voel kel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 19. April 1900. Ver Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A. G. Assist.

Glei vit. 6987 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 219 beut vermerkt worden, daß die Gesellschaft „Krause C Woitylak“ zu Gleiwitz aufgelöst ist. Gleiwitz, den 24. Märj 1906. Königliches Amtsgericht.

Glei vitꝝ. 69821

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 924 „Max Jeenel“ heute vermerkt, daß die Firma auf den Kaufmann Georg Waltmann ju Gleiwitz über gegangen und unter Löschung im Firmenregister auf Nr.? des Handelsregisters A. als „Max Jeenel's Nachf. G. Waltmann ! übertragen worden ist.

Gleiwitz, den 30. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. 6983] In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 305

(Firma: Gebr. Elsner, vorm. Wwe. A.

Sommer, Goldberg) eingetragen worden:

Die Firma ist in Georg Elsner geändert. Diese ist nach Nr. 1 des Handelsregisters Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma: Georg Elsner, Goldberg, Inhaber: Georg Elsner, Kaufmann, Goldberg.

Goldberg, den 13 April 1900.

Königliches Amtegericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 6585

Zufolge Verfügung vom 11. April 1900 sind am 12. April 1900 folgende Firmen im Firmenregister gelöscht worden:

I) Nr. 165. „J. Kordelski“, Inhaber Kauf⸗ mann J. Kordelski in Rehden,

2) Nr. 342. „Arnold Chomse“, Inhaber Kauf⸗ mann Arnold Chomse in Graudenj,

3) Nr. 389. „J. Guttzeit“, Inhaberin Kauf mannsfrau Ida Guttzeit, geb. Weiland, in Graudenz,

4) Nr. 497. „Arthur Burggraf“, Inhaber Kaufmann Arthur Burggraf in Graudenz.

Graudenz, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen. 6986

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 126 Nr. 120 eingetragen zufolge Verfügung vom 12. d. Mts.

Spalte 3: Haus Bauer.

Spalte 4: Grevesmühlen.

Spalte 5: Apotheker Hang Bauer in Griveg⸗ müblen.

Grevesmühlen i. M., den 18. April 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. 6993

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 39 mit dem Sitze zu Pellworm einge⸗ tragenen Firma: „Pellwormer Dampfschiff⸗ fahrts Gesellschaft“ Folgendes eingetragen:.

An Stelle der ausscheidenden Direktoren Friedrich Clausen und Johs. Jensen sind Martin Lucht und Peter Jensen durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mär 1900 gewählt. Iven A. Niemann ist wiedergewählt. Als Ersatzmänner für die . sind gewählt P. V. Blohm und Nikolaus

n. Husum, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

HImenan. Bekanntmachung. bb]

In unserm alten Handelsregister Bd. J Fol. 50

ist heute die Firma Sturm C Comp. Noda ge⸗ löscht worden. Ilmenau, den 17. April 1900. Großh. S. Amtsgericht. II. Abth.

Jenn. 65h]

Bei Fol. 272 Band 1 des Handelsregisters, wo⸗ selbst Tie Aktiengesellschaft „Thüringer Blech⸗ emballagen · und Maschinenfabrik zu Jena“ eingezeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden:

ö dem Kaufmann Julius Rudolf Hendrich k ena und dem Kaufmann Arthur Günther da⸗ elbst ertheilte Prokura ist erloschen.

2) Der Dirertor Wilhelm Hagelmoser aus Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschleden.

) Mt lieder des Vor stands siad:

aufmann Arthur Günther zu Jena, ö ö. k . Meyer daselbst.

den 4. Apr . Jens geo gherzogl. S. Amtsgericht. IV.

uhe. Bekanntmachung. 6659] Nr. . In die Handelsregister ift ein

lets Artheilung B. Band 1 O. 3. 1 ur Firma ö Sid arm, vormals L. Nagel, Aktien ˖ vsellschaft, Karlsruhe: gehn Vorstandsmitglied Johann Martin Walter hier sst ausgeschieden. Fabritant Louis Nagel hier ze als Vorstands mitglied bestellt, mit dem Rechte, alchn die Firma zu zeichnen. ;

7) 3u Abtheilung A. Band 1 O.3. 1 Seite 1/2 n Firma E. Fähnle hier; ( Gbemann der Firmeninhaberin Karl Fähnle st gestorben, dessen Prokura somit erloschen. In heberin ist nunmebr Kaufmann Karl Fähnle Witwe, gmilie, geb. Zimmer mann, hier,

D Zu Abtheilung . Band 1 O. 3. 2 jur Firma Johann Stuber hier: . Der seitherige Firmeninhaber Johann Stüher ist migeschieden, jetziger Inhaber ist Albert Nestle, kisenbeinschn tzet bier,

H Zu Abtheilung A. Band 1 O. 3. 3 Seite G / 6

. Carl Barth in Karlsruhe, Spalte 3: Gal Barth, Kaufmann in Karlsruhe.

5 Zu Abtheilung A. Band 1 O. 3. 5 Seite 9

1 ö irma C. F. Otto Müller in Karlsruhe.

. Catl Friedrich Otto Müller, Kaufmann n Rarlsrube. i

6 In das Firmenregister ist zu Band III O3. 49 zur Firma Hermann Maywald hier eingetragen:

die Firma ist erloschen.

J In das Handelsregister A. ist zu Band 1 D.-3. 5 Seite 11/12 eingetragen:

Nr. 1.

Firma Maywald * Egner in Karlsruhe.

Gesellschafter: Hermann Maywald, Kaufmann hier und Josef Ad. Egner, Kaufmann daselbst.

Dffene Handels gesellschaft. ö

24 Gesellschafter ist selbständig vertretungs⸗ berehtiat.

starlsruhe, 17. April 1900.

Großbh. Amtsgericht. Abtheilung III.

Hel. Eintragung. 6565 hett, die Firma Hans Rehder (Nr. 1718 des Frmenregisters):

Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Marcus Hölck in Kiel sbergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Marcus Hölck vorm. Haus Rehder fortführt.

Im Handelsregister Abth. A. Nr. 24 ist ein—⸗ geltagen als neue Firma:

Marcus Hölck vorm. Hans Rehder,

Inbaber Marcus Hölck, Kaufmann, Kiel.

Fiel, den 17. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kiel. Eintragung,. (6564 bett. die Firma Joh. Heinr Hoge in Kiel (In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Ernft Adam Gustav Nolf Wegener):

Die Prokura des Lauritz Johannes Robert Jirgensen in Kiel ist erloschen.

Fiel, den 17. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Köln. 5944 In daz Handelsregister des unterjeichneten Amte— gerschts ist eingetragen: L in Abtheilung A: Am 30. März 1909 nnter Nr. 122 bei der offenen Handelsagesellschaft Lur C Co.“ zu Köln. Die Ehefrau Josef Lux, Glisabeth, geb. Saxe, ist aus der Gesellschaft aus- geschieden, wodurch letztere aufgelöst ist. Der Kauf⸗ hann Anton Mörs zu Köln setzt das Geschäft unter nderänderter Firma fort. Am 30. März 1900 utter Nr. 57 bei der offenen Handelsgesellschaft Julius Heckler / zu Köln: Julius Heckler ist durch Täd aus der Gesellschaft aus ge schieden, wodurch die⸗ lte aufgelöst ist. Der Kaufmann Jobann Julius hubert Heckler zu Köln setzt das Geschäft unter un⸗ deranderler Firma fort. Am 2. April 1900 unter Nr. 133 bei der offenen Handelsgesellschaft hein iche Wafer ˖ De stinlir . An ftast, Apo- theler M. Sartor Cie.“ zu stöln ˖ Ehrenfeld: air persõͤnlich haftenden Gefesschafter Joseph enn und Mathias Sartor sind aus der Gesell⸗ Hast ausgeschleden, dagegen sind als versönlich haftende Ge ell icha ter in die Gesellschaft eingetreten: Vilhelm Schwartz, Broguerist in Köln, Heinrich Schwartz, Droguerist, daselbst. e P. wa dm . Kprit iso 3 8 9 bei der Einzelfirma „Franz Rings“ Die Gesammtprokura des Peter Rings und des i, Göbel ist erloschen; dagegen ist dem *. Rings, Kaufmann und Ingenieur zu Köln, em Fritz Bücking, Kaufmann zu Köln, Prokura

ertheilt.

Am 3. April 1900 uit Nr. 134 die offene Handels gesellschaft unter 6 img, , Ruptke d Lammerich, welche ihren * in Köln und mit, dem 79. März 1500 be— 9 hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter

h . ann Lammerich, bei Raufleute 9 . u m 3. April 1900 ien, 136 bei der Firma „C. J. C. Mertens 6 . das Geschäft mit Ginschluß der Firma . Kaufmann Georg Mertens in Köln

Am 3. April 1909 . ls, dies fene Handel gesen chast , Gebr. i rf. zu Köln Ehrenfeld, welche mit dem Eri 18060 begonnen dat. Mär Kilönlich, haftenden Gesellschafter sind: Hinh, Hhanquet. Gausmann, und Laurenz Hanquet, beide zu . m 3. Mär ü R.. 106 be der Firnia: „Dans Reisert:

in Köln: in Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. .

Am 6. April 1900 unter Nr. 138 bei der Firma „Gustav Haag“ in Köln: die Ginzelprokura des Kaufmannes Hermann Bürkle zu Köln ist erlaschen;, dagegen ist dem Kaufmanne Karl Haag zu Köln Prokura ertheilt. Am 6. April 19600 unter Nr. 140 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmitz C Wihl“, welche mit dem 2. April 19090 begonnen und idren Sitz in Köln hat. Die persönlich hastenden Gesellschafter sind: L. Joseph Schmitz, Kaufmann in Köln, und 2) Siegmund Wihl, Kaufmann in Kalk. . Am 6. April 1900 unter Nr. 141 der Kaufmann Eduard Heimann zu Köln als Inbaber der Firma „Eduard Hei⸗ mann“ daselbst. II. in Abtheilung B: Am 4. April 1900 unter Nr. 27, bei der Aktiengesellschaft „Ver⸗ einigte Köln Rottweiler Pulverfabriken“ hier, mit Zweigniederlassungen in Rottweil am Neckar, Hamburg und Düneberg. Die Kollektiv. Prokura des Karl August Frohn häuser zu Köln ist erloschen. Am 4. April 1900 unter Nr. 61 die Handelsgesellschaft unter der Firma Schmidt Stein, Stahl ⸗Phosyphorbrouze⸗ Fabrit und Eisengießterei Brühl Köin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Brühl hat. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Stahl Phosphorkronze, Pbosphorbronze, Weiß metall, Eisen⸗ und Tiegelstahlguß und sonstigen Gießereifabrikaten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1016 . Der Gesellschafts vertrag ist am 24. März 1900 kee, . ie Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre von dem Tage der Eintragung in das Handelsregister ab vereinbart mit der Maßgabe, daß die gie, jedesmal weitere 10 Jahre bestehen soll, wenn nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf einer zehnjährigen Periode von einem der Gesellschafter eine Aufkün—⸗ digung erfolgt. Sollte sich jedoch in drei aufeinander folgenden Geschäftsjahren ein Reingewinn nicht er⸗ geben, so ist hierdurch jeder Gesellschafter berechtigt, auch im Laufe einer zehnjährigen Periode durch Auf— kündigung mit dretmonatlicher Frist das Ende der Gelellschaft sogleich herbeizuführen. Zu Geschärtsführern der Gesellschaft sind bestellt: 1) Gustav Schmidt, Fabrikant, in Kendenich, 2) Heribert Stein, ohne Geschäft, in Brühl wohnend, und ist jeder derselben zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Eintückung in die Kölnische Zeitung. III. im alten Handelsregister:

Am 3. April 1900 unter Nr. 5707 des Firmenregisters die Firma „Ad. Paland“ zu Köln ist erloschen.

Am 3. April 1900 unter Nr. 4701 des Gesellschafiscegisters: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Technische Industrie Kosmos“ Becker C Cie.“ in Köln

ist aufgelöst.

Am 5. April 1900 unter Nr. 4917 des Firmenregisters, die Firma „Joh. Knödgen“ in Köln ist erloschen.

Am 6. April 1900 unter Nr. 3730 des Gesellschaftsregisters: die Kom- mandit ⸗Gesellschaft unter der Firma „Giesler Co.. Kölner Transport- und Lagerhaus. Gesell · schaft“ zu Köln, ist aufgelöst.

Königliches Amtsgericht. Abth. III 2, Köln.

Köpenick. 6560

In unser Prokurenregister ist beute bei der unter Nr. 28 für den Rentier Albert Merlitz zu Köpenick eingetragenen Prokura der Aktiengesellschaft „Coe⸗ penicker Bereinsbank“ eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Köpenick, den 6. April 1900.

Königl. Amtsgericht.

Kõpenick. (6994 In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma „C. A. Eberhardt“ zu Alt⸗Glienicke eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Köpenick, den 6. April 1900. Königl. Amtsgericht.

Köpenick. (6995 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Vr. 156 eingetragenen Firma „J. Haberecht“ zu Alt Glienicke eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Köpenick, den 9. April 1900. Königl. Amtsgericht.

Kosel. (6998 In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 34 eingetragene Firma Herrmann Weiß zu Kosel beute gelöscht worden. Kosel, am 18. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Kreurburg, Ostpr. Firmenregister. [6563] In unserem Firmenregifter ist hene zufolge Ver= fügung vom 14. April 1900 die unter Nr. 16 ein- 66 Firma Gustav Boettcher, Ort der liederlassung Rositten, deren Inhaber der Kauf⸗ . Guftas Boettcher in Rositten war, gelöscht worden. Kreuzburg, Ostyr., den 14. April 18900. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, Ostpr. Firmenregifter. 6558]

In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 14. April 1900 die unter Nr. 20 ein⸗ getragene Firma W. F. Boy Nachfolger, Ort der Niederlassung Kreuzburg. Ostpr., deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Ankermann in Kreuz- burg, Ostpr., war, gelöscht worden.

Kreuzburg, Ostyr., den 14. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, Ostpr. (bbb 2]

Bekanntmachung. In unser Handelzregister à. find heute zufolge Verfügung vom 14. April 1800 folgende neue Firmen

eingetragen worden:

ne h fen r lm , , asfsun urg. vr. , nhaber Hotel⸗ 83 ufmann Gustav Boettcher in Kreuj⸗ urg, .

b. unter Nr. 2: Wilhelm Reichermann, Ort der Niederlassung Kreuzburg, Ostyr., Inhaber Mühlenbesitzer und Kaufmann Wilhelm Reicher mann in Kreujburg, Ostpr.,

c. unter Nr. 3: Rudolf Ankermann, Ort der Niederlassung Kreuzburg, Ostyr., Inhaber Hotel 266 und Kaufmann Rudolf Ankermann in Kreuz⸗

urg, r.

d unter Rr. : Paul Lindenau, Ort der Nieder⸗ lassung Kreuzburg, Oftpr., Inhaber Buchbinder und Kaufmann Paul Lindenau in Kreuzburg, Ostpr.,

e. unter Ne. 5: Auguft Schulz, Ort der Nieder⸗ lassung Kreuzburg, Ostpr., Inhaber Maurer und Zimmermeister und Kaufmann August Schulz in Kreuzburg, Oftpr.

Kreuzburg, Ostpr., den 14 April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. Sandelsregister. 70903]

Nr. 7300. Zum diesseitigen Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: a. Zu O- 3. 8: Firma von Wins . Erunst in Lahr. Der Gesellschafter von Wins ist aus— getreten und an dessen Stelle Fabrikant Alfred Reiter in Dinglingen als persönlich haftender, voll= 2 Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Nr. 7248. b. Zu O.-3. 9: Firma A. Reiter in Dingtingen. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Fabrikant Her mann Ernst in Lahr ist als persönlich haftender, vollberechtigter Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 31. März 1800 be—⸗ gonnen.

Lahr, den 11. April 1900.

Großh. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 7002 Eintrag im Handelsregister: Bahyerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Zweigniederlassung in Landshut. Dr. jur. Karl PVecht in München wurde zum II. Direktor bestellt. Landshut, 18. April 1900. Kgl. Amtsgericht.

Langenberg. Rheinl. 6644 Bekanntmachung.

Die von der Firma Walther Lebrecht Stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Langenberg, dem Kaufmann Augusft Stein zu Krefeld ertbeilte Prokura ist erloschen.

Langenberg, Rhl., den 10 April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lengen feld, Vogtl. 6574 . im hiesigen Handelsregister eingetragenen iTmen

W. Wiegel, Bergschloß Brauerei Lengen⸗ feld i. Vogtl., Blait 222 Inhaber: Ernst Friedrich Wilbelm Wiegel —,

Thomas & Günthel in Lengenfeld, Blatt 205 Inhaber: Franz Ludwig Thomas —,

Rudolph Schaarschmidt in Röthenbach, Blatt 200 Inhaber: Rudolph Schaarschmidt

welche, wie die deshalb angestellten Erörterungen ergeben haben, thatsächlich erloschen sind, sollen von Amtswegen im Handelgregister gelöscht werden.

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren fe, r e, . werden biervon benachrichtigt und aufgefordert. einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. August 1900 geltend zu machen.

Lengenfeld, den 9. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Hänig.

Löbau, Sachsen. 7005

Auf Blatt 327 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist heute die Firma „Sitogen“ Extract Compagnie, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Löbau eingetragen worden.

Ver Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1900 be- stimmt als Gegenstand des Unternehmens den Be⸗ trieb von Handels- und Fabrikationsgeschäften aller Art, namentlich aber die Herstellung und den Ver— trieb eines Nähr⸗Extraktes genannt Sitogen“ sowie als . den Betrag von jwanzigtausend

ark. Zum Geschäftsführer ist Herr Julius Sandt in Löbau bestellt. Löbau, am 17. April 1900. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Hermann.

Lõtren. Bekanntmachung. 7223

In das Gesellschaftsregister ist am 12. April 1906 bei der unter Nr. 20 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft Rudolph Lehmann vermerkt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Paul Lehmann aufgelöst ist und daß das Geschäft unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft von den Erben fortgesetzt wird.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Handels. uff. Abtheilung A unter Nr. 1 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Rudolph Lehmann mit dem Sitze in Lötzen und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Franz Lehmann zu Lötzen ist und daß acht Gesellschafter Kommandinsten sind.

Lötzen, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitrn. Bekanntmachung. 6566 In unser bisheriges Firmenregister ist das Er⸗ löschen folgender Firmen: Nr. 107: F. Suchanek, 143: Julius Pick, 193: Josef Pawelka, Moritz Königsberger, ; : Eugen Sonnenfeld. 251: Johannes Kowarsch, sämmtlich u Lublinitz, bei Nr. 162: Johaun Olexik zu Ellguth⸗

r, . bei Nr. 168: G. Frischler ju Zawodzie⸗ au, icht 221: Georg Steinhoff zu Koschentin, heute eingetragen worden. Lublinitz, den 5. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Lublinitn. . 6567]

In unserem Handelsregister A. ist heut Folgendes elngetragen worden:

unter Nr. 49 die Firma: Johann Kaczmarezwk, Lublinitz,. Inhaber: Mehlhändler Johann Kaejmare mk, ebenda,

unter Nr. 30 die Firma: Scenestine Singer, Lublinitz, Inhaber: Getreide händlerin Witltwe Ernestine Singer, aeb. Taerber, ebenda,

unter Nr. 51 die Firma; Lublinitz' er Eisen⸗ n , und Maschinenfabrik Johann Lempka, ublinitz, Inhaber: Maschinenfabrikant Johann Lempka, ebenda,

unter Nr. 52 die Firma: Charlotte May vor⸗ mals Eugen Sonnenfeld, Lublinitz. Jahaber: unverehelichte Charlotte May, ebenda, .

unter Nr. 53 die Firma: Albert Wengel, r,, Inhaber: Mehlhändler Albert Wengel, ebenda,

unter Nr. 54 die Firma: Carl Bartelt, r , Inhaber: Kaufmann Carl Bartelt, ebenda,

unter Nr. 55 die Firma: Oskar Sobanja, mee en, Inhaber: Apotheker Oskar Sobanja, ebenda,

unter Nr. 56 die Firma: Emanuel Cesarek, er. Inhaber: Destillateur Emanuel Gesarek, ebenda,

unter Nr. 57 die Firma: Heinrich Schlesinger Kolonialwaarengeschäft, Lublinitz, Inhaber: Kaufmann Heinrich Schlesinger, ebenda,

unter Nr. 58 die Firma: Constantin Kolauo, Lublinitz, Inhaber: Buchdruckereibesitzer Constantin Kolano, ebenda,

unter Nr. 59 die Firma: Hermaun Bartelt, e, ,. Jahaber: NMehlhändler Hermann Bartelt, abenda,

unter Nr. 60 die ee, Leopold Fuß, Koschentin, Inbaber: Mineralwasserfabrikant und Bierverleger Leopold Fuß, ebenda,

unter Nr. 61 die Firma: Thelesphor Grzbezewski, Lublinitz, Inhaber: Uhrmacher Thelesphor Grabezewski, ebenda,

unter Nr 67 die Firma: Georg Suchanek, . Inhaber: Kaufmann Georg Suchanek, ebenda,

unter Nr. 63 die Firma: Julius Bienias, rn . Inhaber: Mehlhändler Julius Bienias, ebenda, .

unter Nr. 64 die Firma: Paul Bublatzky, Lublinitz, Inhaber: Buchbindermeister und Kauf⸗ mann Paul Bublatzky, ebenda.

unter Nr. 65 die Firma: Wilhelm Aufrichtig, = Inhaber: Kaufmann Wilhelm Aufrichtig, ebenda,

unter Nr. 66 die Firma: Stanislaus Sajonz, n, e, Inhaber: Kaufmann Stanislaus Sajonz, ebenda.

Lublinitz, den 6. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 7004]

In unser Prokurenregister ist unter dem heutigen Tage bei Nr. 16, betreffend die Firma 2 Sprick Æ Ce zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Lübben eingetragen:

Vie Prokura des Rudolf Arlitt zu Berlin ist er⸗ loschen. Vergl. Firmenregister Nr. 400.

In das alte Firmenregister ist bei Nr. 400 ein⸗ getragen: .

Die Firma ist hier gelöscht und nach Nr. 2 Ab⸗ theilung A. des neuen Handelsregisters übertragen.

Demnächst ist daselbst unter Nr. 2 folgende Ein⸗ tragung in Spalte 1 bis 4 erfolgt:

Spalte 1 u. 2: Nr. 2: Leonhard Syrick Ce zu Berlin mit Zweigniederlassung in Lübben. , , 3: Der Kaufmann Moritz Bernstein zu

erlin.

Spalte 4: Wilhelm Geyger zu Berlin, Otto Mummer zu Lübben. Gesch. Nr. H. R. A. 2/002.

Lübben, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 7076 Am 19. April 19090 ist eingetragen: Die Firma Leopold Rehm in Lübeck, Inh.: Carl Hermann Leovold Rehm, Kaufmann. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. I6645] Unter Nr. 10 des Handelsregisters, Abth. A., ist die Firma R. A. Spannagel mit dem Sitz in Lüdenscheid und sind als Inhaber Kaufmann Richard Spannagel zu Lüdenscheid und Kaufmann Alfred Spannagel daselbst heute eingetragen. Die Gesellschaft bat am 12. April 19900 begonnen. Lüdenscheid, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 6575

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1727, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Biehmarkt Bank“ eingetragen: An Stelle des verstorbenen Rentiers Carl Riecke ist der Kaufmann Ernst Klingeberg zum Mitgliede des Vorstands und der Rentner Julias Riede zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder gewäblt. Zugleich ist die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Klingeberg für diese r mla unter Nr. 1325 des Prokurenregisters ge t.

Magdeburg, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Magdeburg. Handelsregister. (b576

In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 7, be⸗ treffend die Aktiengeselllschaft „Magdeburger Electricitãts Werk“! ist beute eingetragen: Das Grundkapital ist um 500 0900 4 erhoht und beträgt jetzt 2 000 000 4 Die 500 neuen Jahaber⸗Aktien werden zu je 1000 Æ ausgegeben.

Magdeburg, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8.

Marburg. (6783 Bei der in unserem Handeleregister A. unter Nr. 4 eingetragenen Firma Oskar Ehrhardt, Üniversitãts⸗Buchhandlung in Marburg., ist vermerkt worden: Dem Buchhändler August Kahlmann in Marburg ist Prokura ertheilt. Marburg. den 10. April 1909. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.