77 Q Q Q Q 77 7 e , e , , .
Marburg. 6784]
Bei der in unserem Handelgregister A. unter Nr. 70 eingetragenen Firma:
„Sugo Kötz Nachfolger, Strumpftnaaren ˖ nt ö 2 Haudlung“ in Marburg ngetragen worden:
Sffene vandels gesellschast. Der Kaufmann Hugo Kloöͤtz * mn. I in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;
Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Marburg, den 11. April 1909,
Ränigl. Amtsgericht. Abth. 3.
Marburg. Jolo] Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen ngetragen:
J Nr. fe. Hermann Blumenfeld Marburg,
Inbaber Kaufmann Hermann Blumenfeld daselbst. Rr. 197. Fritz Braun Marburg, Inhaber
Kaufmann Fritz Braun daselbst.
Nach den angestellten Ermittelungen sind die 5 erloschen und sollen von Amtswegen ge⸗ öscht werden.
Hi eingetragenen Firmeninhaber, deren Aufenthalt unbekannt ist, oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, binnen Monaten etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung zu erheben.
Marburg, den 14. April 1800.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Merseburg. . Long Im Handelsregister A. 13, wo die Firma C. L. Beyer in Keuschberg verzeichnet ist, ist heute als jetziger Inbaber derselben der Möuühlenbesitzet Max Bever in Keuschberg eingetragen. Merseburg, am 14. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4. Abth.
Merseburg. ; JT ol6] Es ist heute im Prokurenregister bei der unter Nr. 51 verzeichneten Prokura des Fabrikinspektort Dr. Hermann Mäder in Körbisdorf für die dortige Zuckerfabrik eingetragen, daß diele erloschen ist. Merseburg, am 14. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
MHettmann. 7011
In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 6b die zu Haan errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hesseln eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Gefellschafter sind: Friedrich Hesseln, Bauunter⸗ nebmer zu Haan und Richard Hesseln, Bauunter⸗ nehmer zu Winkhausen bei Mülheim a. d. Ruhr. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Be⸗ cheiligten ermächtigt.
Mettmann, den 10. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. 17224
In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts. gerichts wurde heute in Band IV unter Nr. 619 bei der Firma Lothringer⸗Portland ⸗Cementwerke mit dem Sitze in Metz und Zweigniederlassungen in Tiesdorf und Heming, eingetragen:
Durch Beschluß der GSeneralversammlung der Alfionäre der Gesellschaft vom 6. April 1909, beurkundet durch Notar Dr. Frenckel in Metz ist die Erböbung des Grundkapitals der Gesellschaft um slebenhunderttausend Mark, eingetheilt in sieben⸗ hundert neue, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 , beschlofsen worden, wovon 180 Stũck den Aktionären zum Kurse von 140 zum Bezug an— geboten werden derart, daß auf 10 alte Aktien eine neue Aktie entfällt und zwanzig Aktien dem Vorstand und den Beamten zu demselben Kurse überlassen werden. Die übrigen 500 Aktien sollen einem Bank⸗ konfortium zum Kurse von 155 behufs Einführung derselben an der Börse Berlin und Frankfurt über— laffen werden, worunter auch zu verstehen ist, daß die Ausgabe der 200 Aktien für die Aktionäre, Vor le und Beamten durch das Konsortium vermittelt wird.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist inmwischen durchgeführt und sind die Aktien volleinbezahlt worden. Das Grundkapital beträgt somit zwei Millionen fünfhunderttausend Mark, eingetheilt in jweitausendfünfbundert Aktien von je tausend Mark, welche auf den Inbaber lauten.
Metz, den 18. April 1800. ·
Kaiserliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. Jol] In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein etragen: daß durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 28. März J. J. die Statuten der
Aktiengesellschaft Hüttenwerk, Eisengießerei und
Masch inen · Fabrik Michelstadt laut zu den Akten
gegebener Abschrift eine neue Fassung in Anlehnung
an die Bestimmungen des neuen H.-G. B. erfahren baben, wobei jedoch eine Abänderung in den nach 198 H.⸗G.⸗B. einzutragenden Bestimmungen des esellschaftsstatuts nicht eingetreten ist. Michelstadt, am 18. April 1900. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Minden. Sandelsregifter 6646 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregifter, Abtheilung A. ist unter
Nr. 24 die Fama Hotel Broeren Albert
Broeren und als deren Inhaber der Gastwirth
Albert Broeren zu Minden am 14. April 1900
eingetragen.
Minden. Sandelsregister 6647 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister, Abtheilung A. ist unter
Nr. 23 die Firma 6 Rupprecht und als
deren Inhaber der Färbereibesitzer Georg Rupprecht
zu Minden am 14. April 1900 eingetragen.
Minden. Handelsregister 703] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 788 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Th. Brandenburg n,, n,
der Büchsenmacher Theodor Brandenburg zu Minden)
ist gelsscht am 18. April 1900.
Nin den. SHandelsregister 702] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelgregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 25 die Firma Fritz Topf und als deren In⸗
baber der Kaufmann Fritz Topf ju Minden am
18, April 1990 eingetragen.
Mitten nnlde, Mark. ) 65789] In unser Handelgregister A. ist unter Nr. 11 die Firma Heinrich Beruom in Motzen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Bernow in Motzen eingetragen werden. Mittenwalde, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Mittwoi da. 6578
Auf dem für die Aktiengesellschaft in Firma Mechanische Fratzenfabrik in Mittweida er. richteten Biatte 165 des Handelsregisters für die Sladt Mittweida ist heute eingetragen worden, daß der Gefellschaftsbertrag vom 12. April 1886 mit seinen Nachträgen durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 4. April 1960 laut Notariats. protokolls von dem gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden ift und an seine Stelle der am 4. April 19090 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten ist, sowie daß Gegenstand des Unternehmens die Er zeugung ünd der Vertrieb mechanischer Kratzen, der dazu erforderlichen Materialien, und einer Anjabl in das Fach einschlagender bereits eingeführter bez. noch einzuführender Nebenartikel in Verbindung mit damit jusammenhängenden Geschäftsiweigen ist, weiter, daß die Firma künftig Mechanische Kratzenfabrik , , , . und daß alle die Gesellschaft ver⸗
ichtende rungen: 6. wenn der Vorftand aus einer Person besteht, enfweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,
2 wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt. entweder von mindestens einem Vorstands⸗ mitgliede oder von zwei Prokuristen
abgegeben werden müssen.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird Fol⸗ gendes bekannt gemacht:
Der Aufsichtsrath kann jedem Vorstandsmitgliede if den Fall seiner Behinderung einen Stellvertreter
estellen.
Die Generalversammlung wird vom Vorstande berufen unbeschadet des gesetzlichen Rechts des Auf⸗ sichtzratbs zu ihrer Berufung. Die Berufung er folgt durch einmalige Veröffentlichung im Deut. schen Reichs⸗Anzeiger unter der Unterschrift des Vorstands oder des Aufsichtsratbs.
Die Bekanntmackungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Mittweida, am 17. April 1996.
Königl. Amtsgericht. Kilian.
Mülhausen. Handelsregister des 5483 Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.
Unter Rr. 288 Band J des Gesellschaftgregisters ist heute bezüglich der Firma Schaeffer Cie, Commanuditgesellschaft auf Aktien zu Pfastatt, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Jakob Gduard Laederich in Mülhausen und dem Kaufmann Theophil Armand Riedweg in Pfastatt Prokurg, den Angestellten Gustav Adolf North und Eduard Meyer in Mülbausen Gesammtprokura ertbeilt ist.
Mülhausen, den 12. April 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 7017] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Unter Rr. 224 Band VN. des Gesellschaftsregisters ist btute bezüglich der Firma Greylinger Cie, offene Handelsgesellschaft in Mülhausen, die Ein⸗ tragung erfolgt, aß der Gesellschafter Eduard Eblinger, Kaufmann in Bitschweiler, allein zur Ver- treturg der Gesellschaft befugt ist. Mülhausen, den 14. April 19009. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 6651] des Kaiserlichen , , . zu Mülhausen
Els.
Unter Nr. 29 Band V des Gesellschaftsregisters ift heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hauser Spiegel in Mülhausen be—⸗ onnen am 1. April 1900, eingetragen worden. Inhaber sind der Kaufmann Sigmund Hauser in Mülbausen und der Kaufmann Siegfried Spiegel in
oest. Dem Kaufmann Rudolf Hauser in Mülhausen ist Prokura ertheilt. ; Mülhausen, den 14 April 1809. Kaiserl. Amtsgericht.
M. Glad bach. 6649 Unter Nr. 1468 des Firmenregisters, betreffen? die Firma „Emil Brandts Cie. zu M.Glad⸗ bach“, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 925 des Prokurenregisters ist ein⸗ getragen: Die dem Kaufmann Franz Leopold Brandts hierselbst für die Firma Emil Brandts * Cie. zu M. Gladbach ertheilte wn. ist erloschen. M.“ Gladbach, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. 7.
n. Ga uch. 66 16
In unser Handelgsregister B. Nr. 2 ist heute ein⸗ getragen worden: ‚Firma Emil Brandts * Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ mit dem Sitz in M. Gladbach.
Gegenstand des Unternehmens ift die Fortführung der bisherigen Firma „Emil Brandts & Cie. zu M.⸗Gladbach und hat die Fabrikation und den Ver⸗ trieb von Garnen und Waaren aller Art sowie Führung und Betheiligung an gleichartigen Unter nehmungen zum Zweck. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.
Das e n betrãgt 1 200 000 4
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1900 abgeschlossen.
as Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar 1900.
Zum Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist bis 1912 der Kaufmann Leopold Brandts zu M.⸗Gladbach bestimmt.
Die Gesellschaft übernimmt in Anrechnung auf die Stammeinlage von dem Gesellschafter Emil Brandts senior zu M. Gladbach Grundstücke, . ö , Häuser. maschinelle Anlagen, aaren,
assenbestände, Portefeuille und Forderungen nach Abzug der Krediforen, alles zusammen im Werthe von 1165 000 M
Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.
M.⸗Gladbach, den 19 April 1900.
Königliches Amtsgericht. .
Nanmburg, Rz. Cassel. Tols] Bekanntmachung.
In unser Handelgregister A. ifi unter Nr. 1 am heutigen Tage die Firma Apothele in Naumburg Heinrich Beyl und als deren Inhaber der Apo— tbeker Heinrich Beyl zu Naumburg eingetragen.
Naumburg. Heffen, am 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 7019 1) Löschung: Firma Apotheke zu Heilig Kreuz Ludwig Kröber in Donauwörth. 2) , Firma Apotheke zu Heilig Kreuz Josef Haberl.
Neuburg a. D., den 4. April 1990. . Der Regifterrichter: Gerstlauer, K. Amtsrichter.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 7020]
Die Aktttengesellschaft „Mechanische Bindfaden⸗ . Schretzh eim“ mit dem Sitz in Schretz heim at in der Generalversammlung vom 10. März 1900 die Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen, was heute im Handelsregister eingetragen wurde.
Von dem mit der Anmeldung dieser Aenderung eingereichten Schriftstüäcke kann auf der Gerichts- schreiberei des unterfertigten Gerichts Einsicht ge⸗ nommen werden. ;
Neuburg a. D, den 19. April 1900.
Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D.
Veu- Ruppin. (6680 Als Inhaber der Firma „F. W. Bergemann, Neu⸗Ruppin“, Nr. 4 des Handelsregisters A., bisher Nr. 107 des Firmenregisters, ist der Kaufmann Phillip Braun in Hamburg eingetragen worden. Neu · Ruppin, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Veustadt a. Rübenberge. IJ 021]
Im kiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist zu der Firma M. Löwenstein C Ce in Wunstorf Folgendes eingetragen: .
Emil Kraft, Kaufmann in Wunstorf. Der Kauf. mann Mendel Löwenstein, früher in Wunstorf, jetzt in Hannover, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Emil Kraft in Wunstorf fortgeführt.
Neustadt a. Rbge., 17. April 1800.
Königliches Amtsgericht. J.
O ssenbach, Maim. Bekanntmachung. 7022]
In das Handelsregifter wurde eingetragen: Nr. 522, befr.:: Firma Ph. Casimir Krafft Ce ju Offenbach. ö
Philipp Casimir Krafft ist am 17. März 1. J. infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Daz Geschäft ist auf den seitherigen Theilhaber Johann Adolf Krafft übergegangen, der es unter Beibe— haltung der alten Firma fortführt. Dem Kaufmann Georg Rusche von hier wurde Prokura ertheilt. Die Prokura des Karl Stroh bleibt bestehen.
Offenbach. 18. April 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Ortelsburg. Bekanntmachung. 7024 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 178 das Erlöschen der Firma „H. Schulz“ zu Beutuer⸗ dorf eingetragen worden. Ortelsburg, den 11. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abthl. 3.
Ostrowo. Bekanntmachung. T7023 Die unter Nr. 1 unseres Häandelsregisters A. ein- getragene Firma „Samuel Peiser“ in Ostrowo ist gelöscht worden. . Sfsirowo, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 17031 Die Firma „Johann Göller“, Schuhfabrik in Pirmasens, wurde auf Antrag des Inhabers wegen Geschäftsaufgabe gelöscht. Pirmasens, 18. April 19900. Kgl. Amtsgericht.
Pirna. 7030] Auf Bl. 239 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Max Schlegel in Heidenau und als deren Inhaber Herr Tapezierermeister Max Clemens Schlegel daselbst eingetragen worden. Pirna, am 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.
Pless. 7026 In unserem Handelsregister ist bei Nr. 183 die Firma G. Herrmann in Pleß gelöscht. Ples, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Plön. Bekanntmachung. 7 M25]
In das hiesige Handelsregister A ist am heutigen Tage unter Nr. 9 eingetragen die Firma:
Adolf Remien mit Zweigniederlassung in Selent und als deren . er Kaufmann Adolf Johann Carl Remien in n. Plön, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. I028] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 42 bei der Firma Richard Rau ein—⸗ getragen worden, daß dem Martin Cduard Horst⸗ mann in Posen Prokura ertbeilt worden ist. Posen, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [J 027]
In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 49 die Firma Eduard Degen mit dem Sitze in Moschin und als deren Inhaber der , e,. Eduard Degen in Moschin eingetragen worden.
Posen, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Putrzig. Bekanntmachung. 7029 In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. ist die Firma Herrmann Penner, als Ort der
baber der Kaufmann Herrmann Penner ju
Westpr. am 10] April Hood eingetia Puh
a, , . Con igliches Ammzgericht.
Nr. 4935. Zu O. 3. 28 des diesseltigen registers A, wo die Firma F. N. Hud gel 14 eingetragen steht, wurde heute eingetragen
as irn von der Ehefrau des Kaufmann Nathan Gut, Fanny, geb. Dreyfuß, in Hullin unter der Firma Fs. N. Gut, Gailingen k. triebene Geschäft ist auf den Ehemann übergegangen welcher dasselbe unter der Firma Nathan Gut Gailiugen weiter betreibt. ut, Radolfzell, 5. April 1900.
Gr. Amtsgericht.
Recklinghausen. oz
Handelsregifter des Königlichen Amts aells zu Recklinghausen.
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. gz die
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz zich und die Ehefrau Paostsekretärs Franz Redecker, Fiat! geb. Schmidt, zu Recklinghausen am 5. April 1855) eingetragen.
Recklinghausen. Hyzs In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 48 * Firma Ph. Stollmann zu Datteln — heute en, getragen worden: Dle Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. J 03g
In, unser Handelsregister . ist unter Nr. 10g die Firma Franz Josef Witte, Datteln, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jof
Witte zu Datteln heute eingetragen.
Recklinghausen, den 9. April 190. Königliches Amtsgericht.
Fiesa. Uozg Auf Blatt 324 des Handelsregisters für de Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firm nr, e. Dampfmolkereien Calvörde, In haber Earl Herms, Zweigniederlassung der in Kalvörde bestehenden gleichlautenden Firma, be treffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firm künftig Vereinigte Damp fmolkereien Calvörde, Inhaber Carl Herms Rachfolger lautet, dae der Ort der Handelsniederlassung Riesa ist, da das Handelsgeschäft als Hauptniederlassung fert, führt wird und daß der Seifensieder Herr Jo Ghrmann in Riesa Inhaber der Firma ist.
Riesa, den 17. April 1900.
Königliches Amtsgericht. eldner.
Rostock. omg Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1218, Fol. ol eingetragen: valte 3: Die Firma Heinchen, Seifen⸗ , , Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Spalie 4: Sitz der Gesellschaft: Berlin, Zweiz⸗ niederlassung Rofstock.
Spalte 6: Der Gesellschaftsvertrag datiert von 3. Juni 1898, ein Nachtrag zu demselben bon 18. Juni 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haus. und Toilettenseifen und sonst üblich Nebenartikeln, insbesondere mit dem Waarenzeiche Heinchen“ geschützten Artikeln in Einzelverkaufestelln oder in Engroslagern.
Das Stammkapital beträgt 180 000 6
Die Gesellschaft hat einen Geschäftzführer.
Die Zeichnung der 3 erfolgt derart, daß za Geschäfteführer der Firma der Gesellschaft sein Namengunterschrift beifügt. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgn im Deutschen Reichs Anzeiger. :
Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Lewin n Berlin.
Roflock, den 8. April 1900. .
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Rostock. io
Zufolge Verfügung vom 10. d. Mtg. ist heute n das biesige Handelsregister sub Nr. 43, Fol K jur Firma Aetiengesellschaft Neptun, Schiffs werft und Maschinenfabrik in Rostock en⸗ getragen:
Spalte 6: In der Generalversammlung ben 4. April 1900 sind die aus M act. ersichtlicha Abänderungen des Statuts beschlossen worden.
Rostock, den 11. April 1900.
roßherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
nager m f 12. d. M. ist 66 afolge Verfügung vom 12. d. M. ist heute das a Wer, ,,. sub Nr. 1174 Fol. 6 jur Firma Actien⸗ Gesellschaft für auto m atischt Verkauf in Hamburg eingetragen:
Spalte 6: In der Generalbersammlung . 16. März 1805 ist beschloffen, das Grundlart durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautend Attien zu je 1000 zum Kurse von 112960 57 höhen. Dag Grundkapital beträgt jetzt öo0 00 eingetbeilt in 600 Attien zu je 1000 4.
Roftock, den 13. April 1900.
roßherjogliches Amtsgericht. Abth. III.
. e erf 7J. d. Mis. ist . Zufolge Verfügung vom 17. d. — ⸗ das hiesige Handeltzregister Zub Nr. 1217, gal. il . valte 3: Die Firma Anna Saß. Spalte 4 FRiostoct als Srt der Niederlafsan. 1 Spalte 5: Frau Anna Saß, geb. Rosegath, Inhaber. ock, den 19. April 1900. roßherzogliches Amtsgericht. Abth. III —
Verantwortlicher Redakteur: Direklor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Scholz) in Berli Drug der Norddeutschen Buchdruckerei mhm
Niederlassung: Putzig Westpr., und als ihr In⸗
Anstalt Berlin SV.. Wilbelmstraße
Radoltnell. Saudelsregister-Eintrag. bos
Firma Redecker und Nückel zu Recklinghausen
zum Deutschen Reichs⸗An
Mn 96G.
Achte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. April
1900
Der Inhalt dieser Beilage, in . die Bekanntmachun Fahrplan⸗Bekanntmachungen
muster, Konkurse, sowie die Tarif und
i aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen- er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 6)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost Anstalten, für reußischen Staats⸗
Das Central - Handelg - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Handels⸗Register.
Salzungen. 7037
Als alleinige Inbaberin der nach Nr. 3 des Handelsregisters A. übertragenen Firma Marie Wolff hier wurde die Wittwe des Kaufmanng Max Hollnack, Elise, geb. Henne, hier heute ein⸗ getragen.
Salzungen, 11. April 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Sangerhausen. 6593
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 44 eingetragenen Aktiengesellschaft „Sanger⸗ häuser · Actien⸗Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei vormals Hornung C Rabe“ in SZangerhausen folgende Eintragung bewirkt worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. April 1900 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 550 000 S durch Aus—⸗ gabe von 550 Aktien zu je 10600 A6 zu erhöhen, die Aktien zum Kurse von mindestens 270 0;0, das Stück für mindestens 2700 „S, zuzüglich 40,0 Stückzinsen seit dem 1 April 1900, auszugeben; ferner den 5 5 des Gesellschaftsvertrags im Eingange dabin ab⸗ zuändern: „Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ steht aus 2 100 000 M und ist zerlegt in und am Schlusse hinzuzufügen: „und 550 Stück Aktien s. Ausgabe zu je 1600 MÆ , § 32 folgendermaßen zu fassen: Das Stimmrecht wird in der Weise ge⸗ regelt, daß jeder Aktie zu 300 M eine Stimme und jeder Aktie zu 1000 MS drei Stimmen gewährt werden.
Sangerhausen, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. 70521
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 80 der Buchhalter Paul Fiedler zu Sangerhausen als Prokurist der Firma Aug. Schneider zu Sanger⸗ hausen eingetragen.
Sangerhausen, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Schönebeck. 7051
In das Handelsregister A, sind heute folgende Firmen e , worden:
Nr. 5. „Auguft Busse“, Inhaber: Bäckermeister und Konditor August Busse bier, Nr. 6. „Heinrich Meyer“, Inhaber: Gastwirth Heinrich Meyer hier,
Nr. 7. „Wilhelm Stitterich“, Inhaber: Spe— diteur Wilhelm Stitterich hier.
Schönebeck, am 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Schwedt. 7050 Die von Nr. 236 des Firmenregisters nach Nr. 49 des Handelsregisters A. übertragene Firma „Julius Graeser“ in Schwedt ist beute gelöscht. Schwedt, den 17. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 7041 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 941 eingetragene Firma Adolph Schütz in Schweidnitz gelöscht worden. Schweidnitz, den 14. April 19009. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 7040
In unserem Handelsregister ist beut
a. die Firma J. Lukaschik C Söhne — Nr. 833 des Firmenregisters —,
b. die dem Gustav Franke für diese Firma er⸗ theilte Prokura — Nr. 136 des Prokurenregisters —
gelöscht worden.
Schweidnitz, den 14. April 1800.
Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝn. 7042 In unserem Handelsregifter Abtbeilung A. ist unter Nr. 10 die Firma Egon Schwarzer in Schweidnitz und als deren Inhaber der Apotheker Egon Schwarzer in Schweidnitz eingetragen worden.
Schweidnitz, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Seh wei dnitꝝ. 7039
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 11 die Firma Adolyh Schütz vormals J. 2 — C Söhne zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Apotheker Adolph Schü hier⸗ selbst eingetragen und vermerkt worden, daß dem n, Gustav Franke hierselbst Prokura er—
ist.
Schweidnitz, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Sandelsregister 7045 des n n, Umtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr. Jo7 des Gesellschaftsregisters — Firma Hagebölling * Geißel ju Hagebölling bei Gevelsberg — ist Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Austritt des Brenners
ritz Hagebölling aufgelöst und die Firma daher
ier gelöscht am 29. Mär; 1900.
Der Kaufmann Carl Geißel zu Hagebölling bei Gevelsberg führt das Geschäft daselbst unter der Firma Carl Geißel fort; eingetragen im Handels. register, Abtbeslung A. unter Nr. 2 zufolge Ver⸗ fügung vom 28. am 29. Mär; 1500.
Schwelm. Sandelsregifster 7048 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Für die zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 338 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Friedr. Vorwerk jr. eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft ist Fräulein Ida Gerhards zu Schwelm als Prokuristin bestellt, wass am 6. April 1900 unter Nr. 264 des Prokurenregifters vermerkt ist.
Schwerin, Meckb. 17043
In das Handelsregister des Großherzoglichen Autcégerichts hierselbst ist heute zu Nr. 434 Firma Georg Prerauer eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Schwerin ist erloschen. Schwerin (Mecklbg.), den 18. April 1900. Volkmann, G.‚Dtr., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Schwerte. [7038 In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 7 die Firma Verkaufsverein für Ziegelfabrikate in Schwerte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schwerte eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der alleinige Einkauf und der alleinige Verkauf der Ziegelei⸗ fabrikate der Gesellschafter und anderer im Bezirke der Stadt Schwerte und des Amts Westhofen bestehender und etwa noch entstehender Ziegelei⸗ Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Die Geschäftsführer sind die Prokuristen Ludwig Emmerich zu Schwerte und Richard Warmer zu Holjen kei Schwerte,
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 235. März 1900 feftgestellt. Nach demselben endet die Gesell⸗ schaft mit dem 31. Dezember 1904. Falls keiner der Gesellschafter 9 Monate vor Ablauf des Vertrages ihn kündigt, so dauert der Gesellschaftsvertrag um 5 Jahre weiter fort und verlängert so von Fall zu Fall seine Dauer um je 5 Jahre, wenn nicht die vorgeschriebene Kündigung rechtzeitig, das heißt 5 Monate vor Ablauf der letzten Periode, erfolgt. Jedem der Geschäfts führer steht nach dem Gesell ˖ k die selbständige Vertretung der Gesell⸗
aft zu.
Schwerte, den 12 April 1900.
Königliches Amtsgericht. Sensburg. . 7047
Die in unserm Handelsregister unter Nr. 125 ein⸗ getragene Firma „Mendrzyk“ in Babienten ist heute gelöscht worden.
Sensburg, den 11. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Sinsheim. Bekanntmachung. 6787
Nr. 5839. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu O. 3. 62 Firma Isidor Weil u. Cie in Sinsheim.
Der seitherige Theilhaber Isidor Weil ist gestorben
und ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven.
auf den Theilhaber Sali Weil von Sinsheim, jetzt in Mannheim wohnhaft, übergegangen, welcher das—⸗ selbe mit ausdrücklicher Zustimmung sämmtlicher Erben des verlebten Theilbabers unter der seitherigen Firma weiterführt.
Der Sitz des Geschäfts wurde von hier nach Mannheim verlegt, die Firma ist daher hier erloschen.
Sinsheim, 11. April 1900.
Gr. Amtsgericht.
Spandau. . 7044
Heut ist eingetragen worden:
1) Handelsregister Abth. A. Nr. 29. Firma: Konfektionshaus Germania, Paul Bachmann, Spandau, Inhaber: Paul Bachmann, Kaufmann, Spandau
2) a. Firmenregister Nr. 347: (Firma L. Fahren krug Comp.) Das Geschäft ist an den Apo⸗ theker Erich Dunckel zu Spandau veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. b. Handels- register Abth. A. Nr. 28. Firma: L. Fahrenkrug Ce, Spandan; Inhaber: Erich Dunckel, Apo- theker, Spandau.
3) Folgende Firmen sind im Firmenregister ge⸗ löscht worden:
a. H. Stengel, Spandau, Nr. 16.
b. 2 Ursinus, Spandau, Nr. 280. C. C. SH. Graetschel, Spandau, Nr. 461.
Spandau, 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Sten dal. 7053
In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. November 1899 der unter Nr. 80 des bis⸗ berigen Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge⸗ richts eingetragenen „Aktien Bierbrauerei Bür⸗ gerliches Brauhaus zu Stendal“ ist das Grund⸗ kapital um 350 000 M erhöht worden. Dasselbe beträgt nunmehr 600 000 M und besteht aus Aktien à 10560 S6, 500 M und 300 4M, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten. Demgemäß ist in der vor⸗ beleichneten Generalversammlung § 5 des Gesell⸗ schaftzvertrags geändert worden. Der erhöhte Be⸗ irag wird durch Ausgabe von Aktien zum Kurse von nicht unter 115 aufgebracht. Ferner sind durch den vorbezeichneten Vir die S5 13, 14 und 17 des Gesellschaftsvertrags geändert worden, und zwar ist Fz 17 in die neuen 8§ 17 und 18 zerlegt worden.
Vorstehendes ist am 6. April 1906 eingetragen worden.
Stendal, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 7046
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1254 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Scheeffer“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Frau Elisabeth Brand und Hermann Schaeider sind gestorben. Ihre Erben Ernst Brand, Frau Schuler von Senden, Frau Grubitz, Frau Schneider, Hedwig Schaeider seten mit den verbleibenden Gesell schaftern die Gesellschaft unter gleicher Firma foꝛt.
Die Gesellschafter sind jetzt;
1) Ernst Brand, Major, Karlsruhe,
2) verwittwete Baronin Hedwig Schuler von Senden, geb. Brand, in Stettin,
3) Frau Anna Grubitz, geb. Brand, in Königs⸗ berg i. Pr.
4) verwittwete Frau Franziska Helene Schneider, geb. von der Meden, in Lübeck,
5) die Tochter der vorigen, die am 22. Dezember 1893 geborene Hedwig Schneider in Lubeck,
6) Marie Schneider in Berlin,
7) der entmündigte, von dem Kaufmann Carl Kühn in Stettin bevormundete Ernst Schneider in Stettin.
Alleinvertretungsberechtigt ist die verwittwete Baronin Hedwig Schuler von Senden, geb. Brand, in Stettin.
Die Dauer der am 3. November 1894 errichteten Gesellschaft ist bis zum 31 Deiember 1909 bestimmt.
Stettin, den 31. März 1900.
Köagigliches Amtsgericht. Abth 15.
Strassburg. Handelsregister 7049 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. G.
In das Firmenregister Band V wurde heute ein⸗ getragen:
I) unter Nr. 141 bei der Firma Aug. Metz in Straßburg: dem Kaufmann August Metz in Straßburg ist Prokura ertheilt.
2) unter Nr. 394: die Firma Ludwig Schertz, Möbel, und Kleiderbandlung in Straßburg und als deren Inhaber Ludwig Schertz, Möbel und Kleiderhändler hier, Judengasse Nr. 10.
3) unter Nr. 395: die Firma M. Wormser Cie, Stahl und Feilenhandlung in Straßburg und als deren Inhaber der Kaufmann Marzellus Wormser hier, alter Weinmarkt Nr. 1, welcher das Handelsgeschäft der früheren Kommanditgesellschaft M. Wormser C Cie in Straßburg mit Aktiven und Passiven übernommen hat.
4) unter Nr. 396: die Firma Samuel Mayer, Getreideagentur und Kommissionsgeschäft in Straß⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Adrian Nathan Mayer in Straßburg, Kußgasse Nr. 8.
5) unter Nr. 318 bei der Firma Samuel Mayer in Straßburg. Die Firmeninhaberin Minna Elikann, Wittwe des Kaufmanns Samuel Mayer in Straßburg ist verstorben. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf Adrian Nathan Mavyer, Kaufmann in e f e , übergegangen.
In das Gesellschaftsregister wurde heute in Band VMI eingetragen:
I) unter Nr. 10 bei der offenen Handelsgesellschaft Hartwig Vogel in Dresden, mit der Zweig⸗ niederlassung in Straßburg. Dem Kaufmann Carl Eglin in Bree den⸗Plauen ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß er die Gesellschaftsfirma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.
2) unter Nr. 141 bei der Kommanditgesellschaft M. Wormser Cie in Straßburg. Der Kommanditist der Gesellschaft ist ausgeschieden und die Kommanditgesellschaft demgemäß aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Ebstein hier ist erloschen.
Straßburg, den 17. April 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 7056
In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist bei Nr. 4 heute eingetragen worden;
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Mauritz in Uerdingen ist aufgelsst; die Liquidation erfolgt durch Dr. phil. Alfred Mauritz, Direktor der Dortmunder Aktienbrauerei, in Dortmund.
Uerdingen, 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 7055]
In Abtheilung B. unseres Handelregisters ist beute die Handelegesellschaft unter der Firma Erste Osfterather Nahrungsmittel ⸗ Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Osterath, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation von Sauerkraut und die Verarbeitung und der Verkauf ä . Landesprodukte. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Der Gesellschafte vertrag ist am 30. März 1900 abgeschlossen; die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre, beginnend mit 1. April 19800 und endigend mit 31. März 1905, sestgesetzt. Ge⸗ schäftsführer sind Johann Theodor Ilbertz und Josef Königs, beide Kaufleute in Osterath. die nur ge— eln fchaftfi zur Vertretung der Gesellschaft er mãchtigt sind.
Uerdingen, 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Unna. 7054
In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 106 eingetragenen, zu *in. an der Ruhr domizilierten Aktiengesellschaft „Lang-
scheder Walzwerk und Verzinkereien Act. Ges.“ in Spalte 4 n , eingetragen:
Die Eintragung vom 12. April ist dahin berich⸗ tigt, daß nur die auz der Kapitalserhöhung von 3060 900 MS gebildeten 300 Aktien nicht unter einem Kurse von 110 ausgegeben werden dürfen.
Unna, den 18. Avril 1900.
Königliches Amtegericht.
Wartenburg, Ostpr. 7060 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Georg Capeller zu Warten⸗ burg, Ostyr. und als deren Inhaber der Apotheker und Drogenhändler Georg Capeller daselbst ein⸗ getragen.
Wartenburg, den 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Wei den. Bekanntmachung. 7064 „Ficker und Krug in Mitterteich.“
Die Gesellschaft hat sich seit 14. Januar 1900 durch den Austritt des Theilhabers Anton Ficker aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den anderen Theilhaber, Porzellan⸗ maler Gerhard Krug in Mitterteich, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma im Einzelbetriebe weiterführt.
Weiden, 14. April 1900.
Königl. Amtszericht.
Weissen gels. 17 6. In unserm Gesellschaftsregister ist am 17. Apri 1809 bei der unter Nr. 99 eingetragenen Han dels⸗ gesellschaft in Firma G. Beilschmidt Mühlen werke Beuditz folgende Eintragung bewirkt:
Die Gesellschaft ist am 1. April 1900 durch Ver⸗ trag aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Richard Beilschmidt zu Weißenfels, führt das Geschäft unter der veränderten Firma Mühlen werke Beuditz⸗ Weißenfels a / S. Richard Beilschmidt fort. Vergleiche Nr. 14 des Handels⸗ registers A.
Gleichzeitig ist in unser Handelsregister Abthei⸗ lung A. die Firma Mühlenwerke Beuditz⸗ Weißenfels a / S. Richard Beilschmidt mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Beilschmidt in Weißenfels ein⸗ getragen worden.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 7058] In unser Handelgregister A. wurde heute unter Nr. 37 die Firma „Wilhelm Wüst, Rheinhotel Wiesbaden“ und als deren Inhaber der Hotelier Wilbelm Wüst zu Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 70591
Das seither unter der Firma „F. Dofflein, Wiesbaden“ betriebene Handelsgeschäst ist auf den Kaufmann Hermann Bürkle zu Wiesbaden über⸗ gegangen und wird von demselben unter der bis⸗ herigen Firma hier fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma „F. Dofflein“ zu Wiesbaden bei Nr. 1605 im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 38 des Handelsregisters A. auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden. ö
Zugleich ist dem Kaufmann Friedrich Dofflein ju Wiesbaden für die genannte Firma Prokura ertheilt.
Wiesbaden, den 10. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 12. Wismar. 7077
Auf Blatt 348 Nr. 330 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist heute als neue Firma eingetragen:
Sp. 3: Eduard Soltmann, Wilhelm Lang⸗ . Nachfolger (Inhaber A. und E. Solt⸗ mann).
Sp. 4: Wismar. ö
Sp. 5: Die Gesellschafter sind die Tuchmacher Adolf Ernst Martin Soltmann und Eduard Carl Paul Soltmann, beide zu Wismar.
Sp. 6: Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Juli 1894 begonnen hat.
Wismar, den 11. April 1890.
Aug. Moeller, Akt. Geh.
Wittlage. Bekanntmachung. 7062 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Band 1 Seite 5 ist heute zu der Firma Wilhelm Selige in Essen die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Selige, Elisabeth, geb. Scheips, zu Essen als Firmen⸗ inbaberin eingetragen. Wittlage, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Wittlage. Bekanntmachung. ö. In hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Band]! Seite? ift Spalte 4 vermerkt zu der Firma L. Heil⸗ bron in Bohmte: Dem Kaufmann Adolf Heilbron zu Bohmte ißst Prokura ertheilt. Wittlage, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wittlage. Bekanntmachung. 7063 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Band 1
ist auf Blatt 1 zu der Firma:
Actiengesellschaft Soolbad Essen
eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Vorstands⸗
mitalieder: Rentner Wilhelm Sieck in Essen und
Bäckermeister Adolf Höger daselbst, der Kaufmann