1900 / 96 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

fam n mm mm , a. w ö een, .

. . 4 . . . . . ö

haus zu Quakenbrück. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 18. Mai 1900, Vor- 266 gr Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 165. Mal 1900 anzumelden. Offener Arrest und Ameigefrist bis zum 10. Mai 1900. Quakenbrück, den 18. April 1800. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

6910] Konkursverfahren.

Nr. 7488. Ueber das Vermögen der Händlerin Friedrich Fausel Wittwe in Kleugen wird am 17. April 1500, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. , . Rechtsanwalt Schloß hier. Offener Arrest und Anzeigepflicht sewie An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1900, Vorm. 9 Uhr.

Villingen, den 17. April 1900.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber.

6811 Bekanntmachung.

Dumch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Annweiler vom 17. April 1900 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Wilhelm Scheidenberger in Annweiler nach Abhaltung des Schlußtermins und vorgenommener Schlußvertheilung aufgehoben.

Annmeiler, den 17. April 1900.

Kal. Amtsgerichtsschreiberei. (L. 8) Ever.

6882 Konkursverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. J. Lade, früher zu Belgard, jetzt zu Berlin, Unter den Linden 42, ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Mai i906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Belgard anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Belgard a. Pers., den 10. April 1900.

landow, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6913 Konkursverfahren.

Das Konkursherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oertel ju Berlin, Mohrenstraße 6, Zigarrengeschäft, in Firma Adolf Dames Nachf., ist iwolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden.

Berlin, den 18. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(6872 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Handels mannseheleute Josef und Maria Wurm in Bogen ist wegen einer nachträglich angemeldeten Forderung besonderer Prüfungstermin anberaumt auf Mittwoch, den 9. Mai 1900, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale.

Am 17. April 1900.

Gerichtsschrelberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bogen. Sedlmeyer, K. Selretär.

6876 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Betonubauunternehmers Paul Peiffer zu Düssel dorf wird nach rechte kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 17. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

72001 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Privatiers Mathias Maeckler und dessen Ehe⸗ frau Elisabeth, geborene Kohlhaas, zu Erbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eltwille, den 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

6902 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schutzmanns, jetzigen Händlers Peinemann in Eschershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eschershausen, den 14. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht. gej ). Bosse. Veröffentlicht: der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts Wilkening, Sekretär.

6904 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kürschners Ferdinand Grotehenn, Auguste, geb. Franke, zu Eschershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eschershausen, den 14. April 1900.

Herzogliches Amtẽgericht. (gej. Bosse. . Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Wilkening, Sekretär.

7071

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Ackerer und Fouragehändler Wilhelm Bings und der Ackerin Elisabeth Bings, beide zu Immendorf, ist zur 2 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Geilenkirchen, 19. April 1900.

Grosche, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

6806 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Kallmann zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Mai

1900, Vormittags EAI Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierseibst, Zimmer 14, bestimmt. Gleiwitz, den 11. April 1900.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6890 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechauikers und Fahrradhäundlers Robert Hennig, in Firma Gebr. Thomas in Grünberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Grünberg, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

(6884 Konkurswnerfahren.

Da Konkursverfahren über das Vermögen des Hörers Frederik Madsen Borring in Gabel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Hadersleben, den 17. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

6879 Bekanntmachung.

In dem Konkurtzperfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers und Kaufmanus Hermann Joppen aus Jarotschin ist jur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Ginwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Mai E900, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Jarotschin, den 12. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

6891 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Georg Gaulke zu Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins hier⸗ durch aufgehoben.

Kottbus, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

6880 Konkursverfahren.

Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Oswald Tscherbner zu Landeshut i. Schlesien wird aufgehoben.

Landeshut, den 11. April 1909.

Königliches Amtsgericht. 6874

Dag Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sulz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Lenzen, den 13. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

6871 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schwarzwald zu Lifsa wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1900 angenommene Zwangevergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 7. März 1960 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lissa, den 14. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

6807 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aloyfius Rohmedder aus Mehl sack ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier anberaumt.

Mehlsack, den 10. April 1900.

. Buchhorn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6893 Konkurs verfahren.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Widensohler Bäckermeister in Mül⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. (N. 9 / 89.)

Mülhausen, den 18. April 1900.

Das Kaiserliche Amtsgericht. 7197

Nr. 4056. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Wirths Jakob Arnold von Epfenbach wurde heute nach Abhaltung des Schluß. termins und erfolgter Schlußrertheilung aufgehoben.

Neckarbischofsheim, den 17. April 1900.

Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts: Eisen hut.

6520

In dem Konkurse über das Vermögen des Gold⸗ arbeiters Emil Schneider, hier, soll die Schluß vertheilung erfolgen. Es sind dazu 8658 6 880 4 verfügbar und 35 577,34 M Forderungen ohne Vor⸗ recht zu berücksichtigen. Das Perzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts II zur Einsicht aus.

Nordhausen, 21. April 1900.

W. Schreiter, Konkurgverw.

6901 Ausfertigung. Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthseheleute Karl und Glisabetha Löhnert von Obbach haben die Konkursschuldner den Antrag gestellt, das Verfahren wegen Befriedi gung sämmtlicher Konkursgläubiger einzustellen. Gegen diesen Antrag kann Widerspruch binnen einer Woche erhoben werden.

Schweinfurt, 18. April 1900.

Kgl. Amtsgericht. . (gez.) Weber.

Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Orginale.

Schweinfurt, 19. April 1900.

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Döderlein, Kgl. Sekretär.

(6878 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Möller in Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Staßfurt, den 12 April 1900.

Königliches Amtsgericht.

6896 Da Konkursperfahren über das Vermögen des

Kaufmanns u. Getreide händlers Curt Richard

Meinert in Zwönitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 153. Januar 1900 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 13.15. Januar 1900 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Stollberg, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

6905 onkursterfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurgteurs Otto Beyer dahier, wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Straßburg, den 18. April 1900.

Bas Kaiserliche Amtsgericht.

6886 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Rittergutsbesitzer Emma Adelt, geb. Apolph, aus Pogarth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu e ,, , Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Schluß. termin auf den 12. Mai 1900, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Sitzungssaal, J. Stock, bestimmt.

Strehlen, den 14. April 1900.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6817 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Pogarth verstorbenen Frau Rittergutsbefitzer Emma Adelt, geb. Adolph, soll die einzige und zugleich Schlußvertbeilung erfolgen; hierzu 1 „S 2265 53 3 verfügbar. Forderungen ohne Vor- recht im Betrage von 6 195615 b8 4 sind zu be⸗ rücksichtigen. Vorstehendes veröffentlicht mit Bezug auf 5§5 139 - 141 der R. K. O.

Strehlen, Schles., den 19. April 1900.

Der Konkursverwalter: Theodor Gaertner.

6888 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Küßmner in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen der hrůffng nf auf den 8s. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlaß ist auf der Gerichtsschreiberei des i, mhle zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.

Thorn, den 9. April 1900.

Wierzbowski,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6889 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Carl Gannott und dessen Ehefrau Ottilie, geb. Radomski, in Thorn, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen der Prüfungstermin auf den 8. Mai 1900, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichteschreiberei, des , g n. zur Cinsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.

Thorn, den 9. April 1900.

Wierzbows ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6892 Bekanntmachung.

In Sachen der im Jahre 1892 in Konkurs gegangenen Aectiengesellschaft „Zuckerfabrik Tiegenhof“ ist der Gerichts-Sekretär Sohl zu Tiegenhof zum Konkursverwalter ernannt.

Tiegenhof, den 17. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Beschluß.

In Sachen der im Jahre 1892 in Konkurs gegangenen Actiengesellschaft „Zuckerfabrik Tiegenhof“ wird zur eventuellen Wahl eines neuen Verwalters, zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters und eventuellen Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußrechnung, sowie zur Beschlußfassung darüber, ob der Verwalter zu er. mächtigen ist, wieder für einige Jahre Zinskupons von der Reichsbankhauptstelle in Danzig heraus zunehmen, ju verwahren und bei eintretender Fällig keit in Geld umzusetzen, eine Gläubigerversammlung auf den 25. April 1900, Mittags 12 Uhr, einberufen. Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Tiegeunhof, den 17. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Raettig.

6911 Konkursverfahren.

Nr. 3897. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Theresia, geb. Rapp, Ehefrau deg Drechslers Lukas Kern in Triberg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 10. dsg. Mtg. aufgehoben.

Triberg, den 10. April 1800.

Der Gerichtsschreiber deg Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Busel meier. (6909 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Pantoffelmachers August Koropp in Waren wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Waren, den 13. April 1900.

Großherzogl. Amtsgericht.

7199 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leo Bauer, Handelsmann in Balbronn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Fe⸗ bruar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 28. kee gn ieduech Lusge bonn. ri 1800 ., Wafsselnheim, den 17. April 1909. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen 1.

7218] Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J tritt der neus Sommersahry! in Kraft, welcher schon jetzt bei allen Stationen mn gesehen werden kann. Aushang. und Fache nen pläne zum Preise von go und 19 3 das Stick n vätestens vom 1. Mai ab bei allen diesseit e Fahrkartenauszabestellen za haben. gen

Deckblätter für inzwischen eintretende Fahrpla änderungen werden von den Verkaufestellen une ö. geltlich abgegeben. nn.

Sonderzüge werden gefahren:

a. An Sonn- und Festtagen:

zwischen Cassel Wolfhagen,

von . nach Cassel,

von Lasphe nach Marburg, zwischen Wabern und Wildungen, zwischen Eschwege und Allendorf, zwischen Schwarzfeld und Lauterberg, zwischen Paderborn und Detmold, jwischen Paderborn und Büren, zwischen Halle und Nordhausen.

b. An Sonn und Festtagen sowie Mittwochs:

von Nörten nach Göttingen, zwischen Cassel und Münden.

Die Fahrpläne dieser Züge sind aus besonderen auf den betheiligten tationen zum Aughan⸗ kommenden Plakaten, aus den Aushangfahrplan und aus den Taschenfahrplanbüchern zu ersehen.

Cassel, den 12 April 1900.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

7209

Westdeutscher Privatbahn Kohlenverkehr.

Am 1. Mai d. X. tritt zum Ausnahmetarif z vom 1. Dejember 18998 der Nachtrag 1 in Kraft welcher u. a. neue Frachtsätzk nach den Stafionen der Brölthaler⸗ und Rinteln. Stadthagener Bahn, nach Station Schleyer der Meppen, Haselünner Bahn und von Station Bedburg des Direktionß⸗ bezirls Köln, sowie anderweite ermäßigte Frachtsä⸗ nach Station Haselünne enthält. Abdrücke sind ba den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu haben.

Essen, den 17. April 1900.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

7210 Rheinisch ˖ Westfälisch Oldenburgischer Kohlenverkehr.

Am 1. Mai d. Is, tritt unter Aufhebung de Tarifs vom 1. April 1897 ein neuer Ausnahmt— tarif 6 für den obengenannten Verkehr in Kraft, welcher neue Frachtsätz? von Station Bedburg de Direktionsbezirks Köln und nach den Stationen Damme, Hesepe und Rieste der Großh. QAlden⸗ burgischen Staatsbahnen, anderweite ermäßigt Frachtsätze nach mehreren Oldenburgischen Stationen und im übrigen die seitherigen Frachtsätze enthilt.

Die Frachtsätze von Horst i. Westf. und Hugo treten erst vom Tage der Eröffnung dieser Stationen für den Güterverkehr in Kraft. Tarifabdrücke sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen für je 60 3 zu haben.

Essen, den 18. April 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7211] Eisenbahnyackettarif. Cxpresᷣgut⸗Ausnahmetarif. ) . An Stelle des Tarifs vom 15. Februar 1895 tritt am 15. Mai d. Is. ein neuer Gisenbahnpackettarj für den Verkehr jwischen Stationen der ehemalig Hessischen Ludwigebahn in Kraft. Der neue Turf enthält eine Aenderung der Haftpflicht auf der Grundlage der Bestimmungen der Eisenbahn“ Ver⸗ kehrsordnung und sieht die käufliche Ueberlassunz von Packetfrachtmarken an das Publikum zur Selbf⸗ frankterung vor. Aenderungen in den Au lieferung bedingungen und in der Frachtberechnung treten nict ein. Die Packete bis zu 30 kg Gewicht werden wie bisher adressiert unter Beigabe eine Begleitadresse aufgeliefert. An Fracht wird erhob oder ist in Marken auf die Begleitadre sse aufzulleben bei Entfernungen für Packete bis 10o m über loo Mn

von 6 bis 7 kg O, 20 40 w 0,40

, 0,86 1,569.

Die jeweilige Entfernung zwischen 2 Stationen s aus dem Entsernungestufenzelger des Tarifs zu enn nehmen. Der Tarif ist bei den Gepäckabsertigunch stellen und ae . Packetannahmestellen soh bei den Drucksachenvermaltungen hierselbst und n Mainz für 15 3 käuflich zu erhalten.

Frankfurt a. M., den 14. Aprtl 1900.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich nameng der Königl. Preußischen und Gref Hessischen Fisenbahn. Direktion in Maim.

7212 Bekanntmachung. J Am 1. Mai 1960 wird der 15 Em von Schötmm und 4,9 Em von Lage an der Strecke Herfort⸗ Altenbeken neu hergestellte Personenhaltey Sylbach eröffnet. u Tarifsätze zur Abfertigung von Personen ö. Reisegepäck werden eingeführt zwischen ibn einerseis und den Statsonen Altenbeken, Ham Herford, n, ,. Hörstmar, Horn. Meinben Lage, Lemgo, Leopoldéthal, Löhne Westf) Jh bagen, Remmighausen, Salzuflen, Sandebeck n Schötmar andererseits. Miu Die Personen züge balten in Sylbach nach fon gabe der beröffentlichten und guf., den Statio ausliegenden Fahrpläne vom J. Mai d. J, ten Nähere Auskunft wird auf den genannten State ö m Ayr aunover, im April 1909. gtönigliche Eiseubahn · Direktion.

Verantwortlicher Redakteur. Direltor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlti⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin 8W., , itt.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prensßischen Staats⸗Anzeiger.

M 96.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Hoöͤrse vom 21. April 1900.

grant, 1 ada, ee. j , weh ͤ

do. 2 Bin sel u. tmr do. 9 giandin. Plätze

dy. 9p. Italien. Plätze. do 1

Et. Petersburg .

do. Varschau ·

Geld⸗ Sorten Dan Nünj⸗ Dut . 9.70 B

2

Rand⸗Duk.

Souvereigns? 20 A475 bz z0Frs. Stücke 16,295 bz

z Guld. Stck. Gold Dollars Imperial St. do. pr. 500 g bo. neue.... do. do. 500 g , Amer Not. gr. 4,

do. kleine do. Gp. j. N. V.

Belg N. 100Fr Sl, 20 bz Fonbs⸗ und Staats ⸗Bantere

1.4. 10 5000 - 200197, 10 bz

000 = 200 907, 00t. b B

0000-200136, 10bz

000 = 15066, 75G 000 - 150 6,906 0000 100186, 70 bz

1 3000 - 100 - 300 0 23003, 80bzG hoo) -=- 200 lob o00-200 93, 90 5000 - 200 1000-100 —, o00Qσ-—=- 20087 506 5000 - 200 00M - b00 —– 5000 500 —— ↄ00Oσ-‚· 600 -, 0O0‚ b0O0. -, O00 - 500 000 -= 50083, Q0G6 300-500 - 000 =- b00 000 -= 200 94 006 50060 - 200 - 53000 - 200183, 8096 S000 W 2z00 , 108

Dt. Rchs.⸗ Anl. kv. -

do. do. do. do.

do. ult. April Yreuß. Kons. . kv. do, do. 3

do. do. do. do. ult. April Bedisch St. Ei..

do. Anl. 1892 u. 94 *

do. do. 86

bay. Staats Anl. 3] do. Eisb. Obl. . do. L dsl. Rentensch. 3 Brschw. Lin. Sch. do. do. VII. I Bremer Anl. 1887 188833 189803.

1882 13895 1389863 18983. 1898

do. Yr. Hef. St J!. n / ds. do. ß UI

do. do. G. 3. 10.96

do. St. ⸗Anl. 99

Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. S8 ! do. amort 87 3

do. do. 91

do. do. 9336 do. do, 8971

do. do. 99

Lũb. Staatz l. 3h 3 do. do. 99

Nltedl. Gi b. Schld

do. kons. Anl. 86 de. do. 90-94 Alt. b. Db.

Sa a .

Sh. r, 3 Sachs. St. Rent. Schw. Rud. Sch

Schw. Sond. 1900

KReimar Schuldy

do. do. Lonv. Württ. St. A. zl d

1 Rubei * 216 M 1 Sivre Sterling W,

5 R

St. Petersb. u. 2 hz. 2 Pl. 6. Norweg. issabon 4.

37. Berlin 55. (Lombard 61.)

Schweiz 5. Madrld 4.

London 4. Paris 33.

Italien. Pl. 5.

Copenhagen hz.

ö

8 *

ssel 4. en 43. 635.

D CO—N— N N 09yéRU O BSanut⸗Diskonto. Amsterdam

5 7

228

KR 2

kuoten und Kupons Engl. Bankn. 1E Bln. 100Fr. oll. Bkn. 100. tal. Bkn 1002r. Nord Bln. 100 Rr Dest. Bk. p 1005

Russ. do. p. 100 R

ult. April ult. Mai —— i gn n, Russ. Zo

do. 1.

S1 bobikl. f 76 bob ti. f.

216, 20bkl. f

ö 2 CM 2 ö

n O d e o e ie ir- E id sd od.

oO —— X 20 28

21—

bobo = boo obo doo (= jobd hb ga go

5000 - 500 - 3000600 -, 3000-1090 3000-100 Sooo 100 96 506 2000 -= 100101206 loo - 300 - oö000 - 100 35, 00bz

1 00σ-—·— 2090 -, 2000 -= 20M ,ob G z Ou l 003,506 z000ul 00ο , 50G 2000 = 500 , 00

—— 1 —— * Ode de 5

8 n —— 0 i == 2

8 228.

46 ö

r 8 C = ?

Srdb. pr. I. Nst Dan. Prov. I. S. l

do. S. VIII... do. S. 11. 6.

styrcuß. Jry. D. omm. Prov. A. 3.

osen. Prop. Anl. do. 98 Ju. II. o do. Rheinprv. S. Ill.. do. Vö.-VII. do. L III. Ill. do. II. II.i.IlI. do. XVIII.

do. IlI. ul. lo)

. Ear dn wo er Tr. Anl. Weftf. Prov.. I do. do. I

do. do. I do. do. N

bobo 1003, 9So B'

boo -= 200 ο, 40 o00 = 1003369 ooo -= 100 93 00h

ooo0 -= 10082. 40 .*

dobb = hoo hd Hõb/ 2bo6 = bo ]( =* bbb = Hob lol, obʒ

1

r

1*nna200I.. 1000.

Prov. Anl.

—— ————— —— —— —— * 2 2 * 2 2 2 2 . 2 2 8 2

Aachener St. A. 3 Alton. do. 87. 89 do. do. 1894 Apolda do. Augsb. do. v. 1889 vo. do. v. 1897 Baden⸗⸗Bad. do. d

do. 1898... do. Stadtsyn. 800 Bielefelder St. ⸗A. Bonner do.

Boxb. Rummelsb. 3

Br glau StA 80

do. do 911 Bromberg do. 85

do. do. 99 Cafseler do. 68 / Charlottenb. do. S8

do. 1885

d. 1839

do. J. IL. 1895

do I. 18993

Coblenzer do. 1836 do do. 1898

Cottbuser do..

do. do. 1896

Crefelder do. Darmstãdter do. 7

Dessauer do. 91

do. do. 96 Dortmunder do. 91! do. do. 88) Dresdner do. 1393

Důrener do. kv. 3

do. do. do. do. do. do. do. do.

Duisb. do. S2, S5, Sᷣ⸗

do. d9. v. 9 Elberf. St. ⸗Obl.

do. do. v. 99 Erfurter do. 931. Essener do. ITV. V.

do. do. 1898 Flensbg. St. A. 87 Frankf. a. M. do. 89 do. Interimssch. Frauftadter do. 38 Glauchauer do. 941 Graudenzer do. x0 Gꝛ. xichterf. xxg. I. Güstrower St. A. Halberst. do. 1897 Hallesche do. 1886 do. do. 18353 Hameln do. 1888

Hannob. do. 1885

2000 - 100 2000 - 109 000 - 100 00M -= 100 1000 - 200 o 000 - 500 000 - 590 5000 - 600

soo - zoo doöbb - hd g, go bi G

z600 - 00 - ooo 1600 z600 -= 5060 zob0 = 0b

00200 lõbbu. bos

3000-100 20090 - 200 1000-200 o0O0OQ 100 3000 - 500 , 5007 - 500

2 o , , w . d e X , e d, o, Ce re, , o o, m = 0 2 0 6 0 0 u- = 0, =

2 .

Vildesh. do. 393 do. do. 2531 3 do. 97 3 Inowrajzlaw do. 31 Karlsruher do. 86 3

do. do. 893

do. do. 19004 Fieler do. 8953

do. do. do. do.

do. 18953 1V , do. d Ser. L.u.IlI. Zzandsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II.

Liegnitzer do. 1892

zudwh. St. Agꝛ 9 Lübecker do. 1895 NMagdb. do. 1, V Nainzer do 91

do. do. 388

do. do. 856 NMannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 vo. do. 1899

Mi dener do. .. 3 Mülh., Ruhr do.

do. do. 1897 do. do. 1899 München do. S6 -88 do. 90 u. 94 o. 1897 do. 1899 N. Gladbacher do. do. do. 1899V. do. do. Münster do. 1887 Nürnb. do. II. 96 do. 6 -= 837 do. 98 S. II. do. 98 S. LI. do. 89 S. II. Offenburger 1 85

do. o. forzheimer do 5 irmasens do. 89 Posener do. Lu II. do. do. 1894 III. otsdamer do. 92 egensburger do. do. do. Rheydt do. 1-82 Rixdorf. Gem. A.

Roftocker St. An do. do.

lo00 - 200 2000 = 2001 00M 200. B00 -= 200 2000 6200 2000-200 2000-200 2000-5060 2000 - 500 2009 - 500 I000u. dM

o000 -= 500 2000-500 2000 - 5090 200) 500 2000 - 500

loo 0b G

do. do. 38 3 KCönigsb. 1 I-III] do. 18893 L-III36

.

2000 - 200 2000-109 000 - 100 2000 - 100 - . 000 C-200 1000 - 300 1000 - 5090 50005600

2000-100 —, 2000 200 - 5000σ-‚»· 2001 5000-207 2000-200 2000-209

100,20 b 6

—— 2 *

53

w , , , , m

iT ußf.

2 0 X C O 2 Q de

—— —— o W 0 0 9

2

Berlin, Sonnabend, den 21. April

Saarbrck. Et A. 96 3) St. Johann St A. Schöneb. G. A. 1

; do. 96

Stargarder do. er do. 18388 do. do. 46 TLitt. 9. do. do. 99 Litt. P. do. do. 1900 Litt. P. Stralsunder do..

h 365.43 Wandabeck. do. 1 Weimarische do.. Wiesbadener do.. do. 1896 do. 1898 Wit ener do. 18382 MWormser do. 1899

8,

1

ne nene. neue. Zentral bo.

do.

Rur u. Neumãrt᷑. neue.

do. . Ostpreußische ..

do. 1 21 Pommersch ...

do.

do. Land. Kr. do.

do. neuland ey do.

do. 1 * * 2 1

do. landschaftl. tlandsch.

d d 2

do. landsch

D. lst. L. Kr.

do. Weflfälischꝛ ... do. II

II II.

Wfiyr. rittersch. J. do. IB. do.

dich. II.

Landw. Kred. HMI. l do. do. Il, Il, Ill, Ill, Illl, Ul, III.. XVIII, 3 do. do. Pfb. Kl. IA IA, Ser. ll. Il, IL. Ill, I. III u. Miß, isis u. ill do. Pfd. IB u. lll

do. Krd. IIBlã u. Hl

Hannobersche . 0. ö

Sessen⸗Nassau .. do.

ERur⸗ u N. !

Lauenburgeꝛ Vom mersche

do. Vosensche ..

do. 6 ö Pꝛeußische .

do. 52 Rhein. n. Weftfal. r g do. 5

D. 2 1 1 Schlsw. Holstein. do. do.

0

ö

= o = 2 2

53

3— C Q O . ö

* .

=

* 5 5

D . ö. Ww 222 222222222222 22

* ö . * * w ;;; / Q * * 9 . .

C . . 7 —— 888 22222222 2222222222

. . . . 1 *

2

8 1 2 46 * * 1 0 . 2 e n , e e, oe, e e, .

22

De O, e n r e ——— *

2 2

8 d.

8

* 8

*

—=— 2 iC O · N · NDᷣ᷑tT

2

. 2

1410 3000 390 dersch. 000-30 l.4. 10 3000 - 39 versch. 3000- 30 1.4. 10 3000 - 30 bersch. 3000 - 30 1.4. 10 3000-30

ne . 8 8 * 2 k . = Ce 8 w, O .

30009 - 10061 506 1000u. 500 σ 256

06 -= 600] -= ob G bbszi,9ob; 000 - 00] —=— obo - ob- zoo = 00 -

1000 ; 2000 - 500 99 256

Bfandbriefe.

3000 - 1I50MIlI6,75 G z3000 .-. 500106 50 3000 - 150 103 203 3000 - 150197 506

ö o000 -= 1001101, 203 B 3000 - 150 94, 80 b; 3000 - 150 84 40b3 10000100 000 - 150 93, 10bz 5000 150383 60 bz 3000 - 150 96 806 3000 - 150 94,25 G 3000 150 - 3000-75 92, 90 & 000 - 100 3000-75 3000-75 3000-75 3000— 75 5000 -= 100 83,10 bz O00 - 100 —, 3000-200 100 606 5000-2 0 94 106 d 00M = 200 04 008 10000 200133, 00 bz 10000 200 83,A,00 bz 5000-75 3000-75 93,106 10000. 76 83, 106 1000050 3000-60 —, 3000 - 150 3000 - 150 - oↄ0O00— = 1090195 306 3000 100 10070 5000-100835, 806 Sↄo00 - 100 95 306 3000 100 100,70 000 -= 109 85,50 6

bobo oh ps zõch

Hob 1c ib 70 doo · Ibo 40G doo = bob pg, 30 bz doo · oo sbꝰ 30 G dobb = So (= bob = Io gg. 10G Hobo -= 2600 .-. boo = IMM C- Soo 2MG6C— ooo · ob gz 25G Hob = doo] = hoo · olga 756 Soho = 00 3 206 doo bh spʒ g6 hn doõõb Ho oz 00G boo = boo ß 0b Ho · Ibo z. Jo bz Sooo -= 60 B37 76

fanbbrĩese. 200M - 1 C0 -

2000-709 92506 ooo -= I00 2 506

jch. dbb r. zoo].

versch. 2000 75 72506 1.4. 10 2000-302506

ooo - 100 92506 2000 - 1002,50 6G

Renten hrie e.

1.4. 10 3000 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000— 30 versch. 3000-30 = 1.4.10 3000-30 dersch. 3000 - 30

3000 - 30

3000 - 390

1900.

Meininger 7 fl.⸗ L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.. E.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Dstafr. 3. D. d 1.1.7 1000 - S007, 25G kl. .

Aus länbische Fonds. Argentinis * Gold · Anl.

kleine abg. tl.

kleine äußere von 88 do. 500

Barlettaloose i. K. 20.5. 97 Bern. Tant. Anl. 87 konv. Landes · Anl.

do. Boꝛen n. Mer. BGukarester St. A. Sd konv. d kleine v. 1888 konv. kleine v. 1895 kleine

St. A. 1807

kleine bar mn n r

C. uytstadt. Spart. Buen. Aires Gold⸗Anl. 8 do. 500 do. 1002

29 Budape ster

do. Stadt Anl. 1891 kleine . do. pr:ult. April Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 82 r. MI561- 246560 or Nr. 121561 136560 1— 20000 zr dtr. 616561 - 56650 do. Nationalb. Pfdbr. I. Ii. Cbilen. Gold⸗Inl.ðSꝰ fl. mittel

do. g sche 6 n, Anl. do. kleine

y. ult. April

von 1898

Chriftianl Stadt Anl. Vaͤnische St. Anl. 1897 Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV

do. Dan. Bodkred Donau · Ntegulier Loose Ggyptische Anleihe gar..

pfdbr. gar.

do. 7r. ult. April Dalra San. Anl. nlãnd. Hyp. Ver. Anl. und. Hyp. Anl. . 33

Gothenb. St. v. S1 S. A Grlechische Anl. 1881-84 kleine do. lons. G. Rente / mittel 40 / kleine 40/9 do. Mon. Anleihe 40 / o kleine 40 / do. Gold⸗Anl. (P. ..) mittel kleine m 86, o.

do. Holland. Staats Anl. gb Rred. .

Ital. te en. i. R. l.. I do. stfr. at. d do. Rente alte 0000 u. loo00

kleine do. pt. ult. April

3f.Psdb.

o. do. amorlis. III. IV. Jũtl. Tred. V. ⸗Obl. V..

do. do. D Karlsbader Stadt ⸗Anl. Ropenha ener ö.

o.

Ligjab. Si. Anl.

Luxemb. Staats. Anl. v. Sꝰ Mailänder 46 . e

S6 J. II. kleine

10 Lire⸗Loo Mexik. Anl. 1899 große mittel do. kleine do. Staats ⸗Eisb.⸗ bl. do. do. kleine Yeufchatel 10 Fr. Loose

w . .

290 22 d —— 22 20

2

2

Hob u: ho p

.

& ß 4 Q —— Q

—— 22

Angb.· Gun. 7fl.x. burger 7 fl... Pr. Anl. v. 6]

urger Loose. er Loose ..

—*

za 565 G 132 50:

New Vorker Gold Anl Nord Pfandbr. unn.

do. ö bk. bl.

* nleihe 88 el u. HI.

p. Stck

2

abg.

1898

1898

202

roße

1895 1896

Sor s d 9 8

2

IV

1

. e

0

——

900

neue

Vb. .

1892

jz 189 3

v. Stck * 1

—— = 2002

DI 88d d . OO O

2 1

CCC —— —— —— * C —— ——*

** Q

288

2 O

Q O 20 0 De Te C-

—— do do de =

2 y =* Q 222 228

e

w 2 22 2 22

282

ö O 220

.

= = m = O o e, e eee, nee, = ö 2 Cn

ö ö 2

2

08 —— 3

Da

* 2 ö

* 82

2 do

R

d * 5

98859

*.

KR

w 2 5 88 = 220

8 e e

S gr /

8583382 do do de

—— 3

——— 8 ö 3 X 2 de * 5 5 3 2 5X

do do de

ü

Dee,

——

t .

—— * 82

r Lr 98838 sgg 82

r —— O O

298 8 Q

* 88

8e . Sen 33

24,60 bz

1

1

Sl. 30 bz G 32, 00 bz 7, So b B IL 60 bz 72, 60

S940 bz G S8. het. B 8, Met. B S9, 25 bz G S9, 25 bz G

1

7h 90 bz 7h, 90 bz 6, 106 7 0bet. bz B 40, 25 B 40,30 40 Gad, 103

S7. 7I5 bz G 37.75 bz G

S7, 75 bz G

S8. 75 bz Sd, 50 bz 84,560 bz

oz oo

lo zo bz öo0f.

82 75 bz 2örf.

39,70 bz G 39,70 bz G 33, 40 bz G 33,40 b G 33,506

46, 50 B

46,5606

39,20 bz G 39,20 55 G 39,20 bz G

98 90G g do bz B

ö e. 241 * O

. . . * 2 * 9 k e / K 1 ö .