I ; r a. — — * ‚— * — —— 2 ö . — 2 — K — — . ? *
Dynamite TrustsI2 12 4 15 10 i62eobz& Köln. Müsen. B. ult. April 161. 50A, 60 bz . konv. 110 00b G 141, 00bz G 89, 80 bz 208, 90 bz Msch. n 08 o. Waljmühle 54,50 B Königsborn Bgw 92,50 bz G Königszelt Prill. 146. 256 Rörbisdorf. Zu. 114,25 b G ad 74 40 bz G I29, 50G 122 756 163, 00bz B 50, 50 G 76, 90 bz Lauchhammer 286, 00bzG do. Iv. 260, 0b G Laurahütte .. do. 1. fr. Verk.
240, 406 . Lederf. Eyck Str 371 00b G Teipi. Gummiw. 173, » 0bzG Leopoldgrube .. 136,906 Leopoldshall... 113,50 do do. St. Pr 166, 606 deyk. Joseft. Pap. 135 50 6 Ludw Löwe & Ko. S7, 50G Lothr. Ei en alte — do. abg. 105,50 bz G do. dopp. abg. 000 / Soo 158 75 bz do. St. Pr. 360 414506 Louise Tiefbau ky 1000 229, 50bz G doe. St. ⸗Pr. 0h0 / zoh 62, 25 b G Lüneburg. Wach 1000 144,506 Luther, Maschin. 156 is) Söobr G Mrtä äh asch. Fbr. 200 / oo 179,25 6 NMrk.⸗Westf. Bw. 1600 529, 00 bz G Magd. Allg. Gas 00 / go 229. 60 bz do. Baubanl S0 a2 29, 0228,75 b; do. Bergwer! 1000 221, 00bz G do. do. St. · Pr. 1000 155, 00bzG do. Mühlen .. 7 750 ib, 00 bG Mannh. Rheinau do. neue 1 1000 145, 9963 G Marie, kons. Bw. do. Stamm · Pr. 7 1500 159, 006 Marienh. Kotzn. h do. kleine 7 300 159. 006 Maschin. Breuer Germ. Vorz. Akt. 10 10 0½ο . bzꝰ· B do. Buckau Gerreshm. Glsh. 1 1000 141, 40bz3B To. Kappel Ges. f. elektr. Unt. ; 145, 25 b 6 Mschu. Arm. Str. Glesel Prtl. Zm. ] 1 167,80 bz Massener Bergb. Gladb. Baumw. . 10 00biG Mathildenhũtte ? do. Spinn. abg. ; z 192 806 Mech. Web. Lind. do. Wollen ⸗Ind. . 105, 10b G do. do. Sorau l Glauzig. Zuckerf. 584 133 00 bz G do. do. Zittau 85 orz. . . 107,00 Mechernich. Bw. Göppinger Web. ; 118,206 Meggen. Walzw. Görl. Elsenbhnb. ; 276 75 bi G Mend. u Schw. Pr Görl. Maschfb. k. 7 loo / ęo0 230, 90 bz Mercur, Woll w. Gothaer Waggon 7 1000 138 7566 Nilowieer Eisen Gꝛeppiner Werke bh 1 300 125,25 6 Mir u. Genest l e,, 1 1000 164,506 ülb. Bergwi. Gritzner Masch. 1 1000 183 006 Müller Speisef. Gr. dichtf. Bauv. 1 500 166,75 bz G Nähmasch. Roch do. bg. 1 500 100,206 Nauh. sãuref. Pr. do. err. & 265 1 400 342.606 Neptun Schfftw. Guttsm. Masch. 1 1000 12450bz Neu. Berl. Omnb. agener Gußst. 7 1000 500 s134, 60bz Neues Hansan. . alle Maschinfb. 32 33 1 1200/0 414,756 Neurod. Kunst. I. do. Un. fr. Pom. M 500/300 123, 80b G . mbg. Clekt. W. 150,506 Neußer Eisenw. d. Belleallian ce 19,756 Niederl. Kohlenw ann. Bau St Pr 109 756 Nienb. Vi. A ahg. do. Immobil. 13 006 Nolte, N. Gas. G6. do. 26. r.
Nordd. Eiswerke ö ühlen
12 — 8 8
3247756 G 1 Centr. Hot. 1. 418 168,25 bi G do. II. III0) 82 50bz G 770 0b 3G 244 25 b6 104 506 146 50 b G 103 006 120 00836 420 00 b G O6 00 bz G . 122. 256 Dt. Asvh. G. (05 12,006 Dt. Ges. j. elektr. l. 18.40 bz 2 aiser Gew. 166 0063B Dtsch. Linol. 108) 17 0063 Dtsch. Wass. 102 104 50 bz G do. (102) 152756 Donnergmarckh.. 15,75 G Vrtm Bergb(loh) 39,75 B Drim. Union 10) 213,50 b G do. 100 24 00bzG Düss. Draht . 10, 008 Elberf Farb (108 155,256 El Licht u K loch 1 — — Gl. Unt Zůr. 93 1265 00bzG3 Engl Wellw (loz 180, 0 bz G do. do. 105) 210 50bz Eedmannzd. Spin. 47,75 bz do. do. (105) 76, 10bzG Frist & Roßm. 105) 10, 00b. G6 Gelsenk. Bergw. 92,00 bz G Ge rg ⸗ Mar. (¶ G8) 103 756 Germ Br. Dt l od 94736 Ges.j.el. Int ( 03) 25 003 G do. do. (103) 72 66 b 6 Hag Text. J. 105, 190 2556 . Union ( 6 8375,50 bz G nau Hofhr. ¶ löl 75G . gbi S5 w. 53 00bz G elios elektr. (102) 268 25bz3G do. do. (100) 272 0b G 35 enckel ¶ O5)
— cn Ge
— 2 — —
Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Glektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Glekt. Unt. Zurich Gm. u. St. Ullr. do. Silesia⸗ C igl. Wlls St. P. Erdmansd. Spin. Gschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist — n ö. agon Manstae
Eisenach
S O ο &
2 —— — — — Q —— —
k
V NQ SC . - X-
. . Koniglich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.
Aer Gezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. K— Q —— Insertionspreis für den Naum reiner Arnckhzeile 30 5. Alle Kost-Anstaltmn nehmen KBestellung an; ö . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition n des Aeutschen Reichs Anzeigers 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. , und Königlich Preußischen Staats · Anzeigera Sinzelne Hum mern ko sten 25 . K 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
= — 2 —
E *
203, ho G 194 00b36 630, 00bz G
159 806 56, bz G 12,756 140 00e bz G 279 75 bz
79 70477 8a27 8, Z5 bz 134,006 139.106 10175 bzG 106, 00 bz G 123 256 66,70
372 50bz G
*
— Siemens, G 53 00bz G Siem. u. Halt 1000 i160 GbzG Simonius Cell. 1= z00 / ggs6 99, 00bz k Pori. 00 i6l, bz; Spinn und Sohn 1000 223, 50bz G6 Spinn Renn uGo 16060 ö, oobz G Stad berg. Hütte 00 6s 65 bz G I Staßf. Gem. Fb 600 112103 Steit Bred. dem ll 300 123,õ 75G 2 200 11400 300 sobh,b0 B do. 300 do. Vulkan B.. 1000 —, do do. St. Pr. 1000 —ͤ Stobw. Vri. N. 1200 Stöbr Kammg 600 II5 00bzG Stoewer, Nahm. 1000 146,506 Stolberger Zink Eo / zo0 194 00 b G do. St. Pr. 300 266, 00B Strls. Spl. Et / 1000 i105 ουο bz G Sturmßalzziegel 214,75 bʒ Sudenburger M. 0 256 25 bz G Südd Imm. 40 o 167 70b3G Tarnowitz. Brab. 181,506 Terr. Berl. Hal 1745756 de. G. Nord 265 b G do. G. Südwest 238 90 bz do. Witzleben. T7775 bz G Teuton. Misburg 102,756 Thale Eis. St.. P. 165, 50 b G do. Vorz. n 20M 00bz G Thiederhall ... 152 25 b; G Thüringer Salin. 188,30 63 G do. Nadl u. St. 1 156 80 bz Tillmann Wellbl. 199 1036 Trachenbg. Zucer 120.00 bz Tuchf. Aachen kv. 96, 75G Ung. Asphalt.. 1 9h 60 bz G do. Zucker... 12 138,25 G Union, Bauges. 10 125,006 do. Chem. Fabr. 10 O00 ß31 7006 do. Elertr. Ges. 1 bod / po 126,25 bz G U. d. Lind. Baur. 1600 124 00bzG do. Vor. A. A 500 36 5066 . 300 72, 00bz G Var nner Papier. 1000 i101 50bzG Venkki, asch. 3660 87,50 bz G V. Brl. Fr. Gum 1000 100b0B V Brl Mörtel w. 1500 99, 80bz G Ver. Hnfschl. Ebr 1600 1765603 Ver. Kammerich 2090 90, 75G Vr. Töln⸗Rottw. E00 300 281,B560bzG Ver. Met. Haller! 1000 — — Verein. Pinselfb. 1000 179 306 do Smyrna Tepp bo0 Ih8,b0obzG Vittoria Fahrrad 1000 186 75 bz 6 Vikt. Speich G. 1000 160 50G Vogel Telegrayb 1000 165 00bzB. Vogtland *. oO0 193, 9O0bz G. Vogt u. Wol khh / oo 165 bz G kl. f. Voigt u. Winde 1000 a4 10bzG6 Volpi u. Schlüt. 1000 14675 bzG6 Vorw. Biel. Sp. 1000 158,256 Vulk. Duisb. th 1600 202 00bzG Warstein. Grub. od Bb obz G Wafsrw. Gelsent. 1000 106,00 bz Wenderoth
1000 — — 33 36 * 1000 131,60 bz Westeregeln Alt. bob 56 25 bz G do. Vor. Alt. 1000 B80 25 bzG Westfalia ... Roo / go 220 25 b; G Westf. Kupfer,. — — Westph. Drht⸗J. ko / oM J — — de. Stablwerle 3800 — — Werergberg ... 6 BS Ob; G Wicking Portl. . 171,79 B Wickrath Leder. 79, 80 B Wiede Maschinen 80 119756 do. JLätt. A. 1000 ion, 75 bz Wilhelmj Weinb l 146 50 B do. Vor Att. II6, 25 bz G Wilhelms hütte log, 00G Wi. Hergt. B ĩ 21,00 bz Witt. Gu ysthlw. 164,50 bzG Wrede, Mali. G. 183 90 bz Wurꝛrevier 1800 14730 bz G Zeitzer n . i976 so bz Jellstoffverein.. 26 50 bz G ellst · b. Wloh 21150 bz G uckerf. Cruschw 22 270 09ebz G Obligationen indu 138 00bz B. AI. G. . Met. J. (102 253, 00bz G Alg Elektr. Ges. o 157 60biG An)alt., Kohlenw. 310,23 G Anil. ⸗ Fabr. (106) 208, 50 bz G Aschaff. Pap. (102) 75,00 bz G erl. Zich F. 106 195 50 bz G ä. 836 er — o. 0. E00 / oM 287,75 B do. Hot. G. Caiserbk 000 / zoo So. bo bz do. 1 1000 110 506 och Brgwl lil oo io H bz G; Do. Gußst. i903) soo is Go bo G n, n 300 247, 40 bz Bree l. Wagb(los) 1000 — — Brieg St. Br. os 600 88 00b; G 1 Buder. Gisw. (108)
— *
— O COO οQσ«— 2
ü
— * — — — — n .
—— — — Q — / //
— ./ e. 3 . . w w , . . . . . . ö . ö ö
re rr
— 22 2 — — — — 2 ———
dei * 82 3 D * 2 23 85 - deo
2 — — —
6
— — 82
—— — — — 0 —
2
M 9 J. Berlin, Montag, den 23. April, Abends. 12999.
K C —
er Masch. ockend. Papierf. rankf. Ehaussee
Elektr.
F caustãdt. Zuck Freund Masch. l. Fried Wilh. Pr. A Frister & R. neue Frltsche Bch. Lpʒ. Gaggenau Vorz. Gasmotor Deutz de , enkirch Bgw. Verk.
EI — — — —= — —
—
11 * ——— — — — — 4 01
=
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deu tsches Reich. . . * fir zr, n,, n n Nummer 15
dem Amtsgerichtsrath Scheffer zu Eschwege, dem Ober⸗ 82 3e s z j j j des ö . he,. .
63 kchrele in. leg e ie, Hr leb brenn ofen, dem . e ee 6 3 . ie g ie dl ö. . . 59 34 Geset über die Konsulargerichtsbarkeit, vom
doobiG Stadt⸗Baurath Thyrjot zu Hman, dem JRättergutsbestzer Jierclhuieu (Guntemala) zu ernennen geruht. 1 , , . 2. enn, g,,
, , ,, de, elbe bäh el. , Wundarzt g. Da. er ten rn Vengremitz än. ben tent, Nr. 2667 die Vekanntmachung, betreffend die Einfuhr von
. e , ,, , n n , ö Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues, vom eum icttęr'e Ber f tatholischen. Volksschule Nr. 22 in betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer 12 i, . den 23. April 1900
Krefeld Wilhelm Grüter s, dem Bürgermeister a. D. Arbeit. erlin W., . lich hint Haitun ö Eruhlmann zu Wetter im Kreise Ma burg, dem Eisenbahn— Vom 9. April 1900. 1 * . er 3 *
Güter⸗Expedienten a. D. Feger Zu Wan nsbek, bisher in ga ; . Hamburg, dem get hai e be O trclẽ⸗ a. D. Bornholt . 6. 1. ö Gnaden Deutscher Kaiser, u Elmshorn, bisher in Altona, den Eisenbahn⸗-Stations—⸗ g ; Assistenten 4. D. Bar ch Hip pe zu Stettin, bisher in Anklam, verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung . ; Maus zu ,, und . ; . r Braunschweig den des Bundesraths und des 36 was folgt: Königreich Preußen. Röniglichen Kronen-Orden vierter Klasse, ! ; . . . . ; ; . emeritierten Lehrern Rehfeld zu Lülfitz im Kreise Wer einer elektrischen Anlage oder Einrichtung fremde Seine Majestãt der König haben Allergnädigst geruht⸗ Belgard, Richter zu Friedersdorf im Landkreise Görlitz und elektrische Arbeit mittels eines Leiters entzieht, der zur ord⸗ den Studiendirektor bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, Ge⸗ Steckert zu Profen im Kreise Jauer den Adler der Inhaber nungsmäßigen Entnahme von Arbeit aus der Anlage oder heimen Regierungsrath, Professor Dr. Tüllmann, zum des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollenn, Emrichtung nicht bestimmt ist, wird, wenn err die Handlung Ober⸗Studiendirektor beim Kommando des gadettenkorpz, dem Regierungsboten a. D. Wilhelm Heine zu Hildem⸗ in der Absicht begeht, die elektrische Arbeit sich rechtswidrig den Professor bei der Haupt⸗Kadettenanstalt Dr. Rehr⸗ heim und dem Steuer⸗-Aufseher Hundt zu Heringen im zuzueignen, mit Gefängniß und mit Geldstrafe bis zu fünfzehn⸗ mann zum Studiendirektor daselbst, sowie ; Kreise Sangerhausen das Kreuz des Allgemeinen Ehren- hundert Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. die Professoren Dr. Schippang, Dr. Boesser, Hecht, ichens, sowie Neben der Gefängnißstrafe kann auf Verlust der bürger⸗ Dr. Beeck, Kniebe, Dr. Metger, Dr. Lotz und Ben el . dem früheren Bürgermeister Stein zu Wachenbuchen im lichen Ehrenrechte erkannt werden. bei den Kadettenhäusern in Plön, Karlsruhe, Oranien stein dr dobr & Kreise Hanau, dem Eifenbahn⸗Rangiermeister a. D. Biester Der Versuch ist strafbar. Naumburg 4. S. Potsdam, Köslin, Wahlstatt und Bensberg loo oo G zu Hadersleben, den Eisenbahn⸗Lademeistern a D. Sch önef uß 8 2. zu Studienräthen des Kadettenkorps zu ernennen. ; u Egeln im Kreise Wanzleben und Ganß zu Wandsbek, bisher Wird die im 81 bezeichnete Handlung in der Absicht . Wilhelmsburg, dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Wulf zu begangen, einem Anderen rechtswidrig Schaden zuzufügen, so : Langenfelde im Kreise Pinneberg, bisher in Altona, dem Eisen⸗ ist auf Geldstrafe bis zu eintausend Mark oder auf Gefängniß Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: bahn⸗-Kassendiener a. D. Rubegu zu Magdeburg, den Eisen- bis zu zwei Jahren zu erkennen. . den Oberlehrer Groetschel am König Wühelmes— bahn⸗Weichenstellern a. D. Bade witz zu Wolmirstedt, Bahn Die Verfolgung tritt nur auf Antrag ein. Gymnasium zu Breslau zum Königlichen Nealghmnafiai⸗ zu Bernburg, Kunst zu Belgard und Mielke zu Stargard Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Direktor zu ernennen, sowie . Pomm., den Bahn ärtern a. D. Bu sse zu Käliz im und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. ber Wahl des Oberlehrers am städtischen Gymnasium Kresse Lüchow, Goll zu Radekow im Kreise Randow, Gorzny Gegeben Berlin im Schloß, den &. April 1900. und Nealghmnafium in Köln Dr. Friedrich Äbeck zum zu Freienwalde i. Vomm. Kayser zu Billenkamp im Kreise (1. S.) Wilhelm. Direktor ber Sber⸗Realschule mit Faͤchklaffen in Aachen die erzogthum Lauenburg, Kings zu Horrem im Kreise Berg⸗ Fürst zu Hoh enlohe— Aller zchsie Beftatigung zu ertheilen. 100. . . zu n,, 3. . nn . ö . ;
l zu Ladeburg im reise Oherbarnim, ieho zu . .
8 Räningen bei Braunschweig, Po bl zu. Kolberg, Radtke Bekanntmachung, Ministerium für Handel und Gewerbe 1000 — 0 zu Schivelbein und Sanft zu Leikow im . Kolberg⸗ betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Der Lehrer an der Königlichen Baugewerkschule in Posen 6 1.1 7, Io o, Rörsin, den Eisenbahn⸗-Brückenwärtern a. D. Baik zu Ham⸗ Gegenständen des Gartenbaues. Wilhelm Noelpp sowie die Lehrer an den Königlichen 9. 0 b 6 art Jm Germ. 120 burg und Meese zu Dömitz, dem Eisenbahn⸗Portier a. D. ⸗ vereinigten Maschinenbauschulen in Dortmund Schmeer, . 4 ö, 41 3 3 5ᷣ Bracker zu Neumünster, dem Eisenbahn-BGremmser a. D. Wall Vom 12. April 1900 Müller und Gubatz sind zu Königlichen Oberlehrern er— 76 256 /e. i g . 180 60 56 zu Altdamm, bisher in Stettin, dem Werkmeister Au gu st Auf Grund der Vorschrift im 8 4 Ziffer 1 der Ver⸗ nannt worden.
2 De .; 1 15069 i ; Rlinkhart zu Reichenbach i. Schl., dem Lagermeister ordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr
389, 80 bz G Scaler Gruben 4 La 10 10 Joseph Wurst zu Breslau und dem Glockenläuter, Tuch⸗ von Pflanzen und onstigen Gegenständen des Wein⸗ und Ministerium der geist lichen Unterrichts- und 51.40bz do. 1898 (1022 4 14. 1000 ; machergesellen Christian Höbbel zu Quedlinburg das Allge⸗ Gartenbaues, vom 4. Juli 1883 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153) Medizün al-Angelegen heiten.
180 7563 G do. 1899 .. .4 1.1. 1000 meine Ehrenzeichen zu verleihen. bestimme ich Folgendes: : . 609 118 756 Schu ert gl. loyd ü 1000 Die Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Dem Realgymnasial⸗Direlts s G oetschel ist die Direktion 6 Schulth Sr, age 4 1, u. 299 . Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetahilien, welche aus des FRlealghmnaftums in Tarnowitz übertragen worden.
, San . 99 1 . . ö Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über 3. do. 3 463 — 1 6 266ollos, oh, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Grenzen des Reichs darf fortan auch über das Königlich Hauptverwaltung der Staatsschulden.
.
C — — — 2
O CO 0 6
— — Q — ö 2b S OQO
BS ISE =I SG] SSI OI ZGν l 81 T2II
8
001
6888 8828 T 2
220
do 2 — G- r r . n r . r . . . . . . . . . . r n ü . . .
—— — — — — 2 — * — — = 2 1 2 9
—— — —— —— ** — 6 — 2
1 — 8 — — — —
wr
. — 8 — R 2 *
— —— *
2832 8 O
72, 00 bz G enck Wlisb. ( 05) 165,25 G bernia Hp. D. v. 110 50obz G do. 189
12,50 bz G ö
113 ö
—— — — — 2
— 2
= 2 = U 2 2 0 8 D o G —— — è— 82
167 50 bz ö ch Cis. u Stahl 127 75 bi 6G owaldt W. 102) 117 006 lse Brgbau(lloꝰ) 123,506 Inomra law. Sal 1I8. 3006 kl. Kaliwerke Aschrsl. — Kattowitz Bergbau 17 25b3G Königsborn (102) 32 106 Tönig Ludw. (102) 10 00 König Wilh. (102) 108,756 ried. Krupp 138, 75 bz Im. u. Ko. (103) 136, 00bz G Laurahütte A.-G. 145,506 Louise Tiefbau.. 107 d0bz G Ludw, Lhwe u. Ko. 63 50b3 G Mannesmröhr. G6 138, 106 Nass. Brgb. ( 04) 195. 00e. G WMend. u. 26. (i063) 119,75 bz 6 M. Cenis Qbl. 63) 32, 806 a , n . Nauh. sãur. Prdlllh
75.256 Niederl. Kohl. 105 * . 125 50bzG Nolte Gas 1894. O lob / Soo 171, 106 Nordd. Ei ew (105) 1000 154 50bzG6 Oberschl. Eisb. i) 600 I - — do. Eis Ind. CH. 1200 — do. Tol s werk ( x) 1200 9 50G Oderw. Obl. (Iob) 4 1000 208 75 b G Deft. Alpin. Mont. 1 1000 1137583. Batzenh. Br. (103) 1000 105. 00b G do. II. (1093) 1000 142903 ee, Br. (C6) 1 128 006 om. Zuck. Anl.
.
ö.
21 I 2SDIIII&
— *
S S S = = .
— — — — —— — — 1 d d . . r w . R w r . . m. , e m. m r = m e e = m.
w — — —— — — — — — = D d
1 8 2. L 1 * 20 2D D
.
* 82
— ' —
. R *
— —
e . ö — — — — 8
2 ‚
6.
— — . . . . . . .
8 w —
—— ———— 222 38853
2 — 1 i — 9 ö
XI MI —
= = .
— **
2
EX 3
. . . R . . . . .
80
D o — C 2
SS &, W SI I ec
11
R do
2
F . J d r b . m 2 — m w ö a. r F — ö 2 ö D 2
2 —
do D O O O ¶Cπ
do
. ü
212 2
2
r
; do. Vor. arb. W. Gum. 7 B00 / 66 — — do. Gummi.. arkort Brückb. k. 1 400 132, 00bz do. Jute Spin. do. St. ⸗ Pr. 1 A400 152,00 bz do. Lagerh. rl do. Brgw. do. 7 lz00 / M9 125,50 bz G do. Wollkãmm her vb 9 7 Eo / o) 242, 60 bz Nordhaus. Tapet. do. i. fr. Verk. zan 214 * 5041, qo bz Nordstern Drgw. do neue 1000 234,506 Nürnb. Velocip.
n, gi, e d ih ö, 10 63 . Bberschl Tbamphn rtung Gußst.
ö . ; J ö .
1
..
[ 5
28106 O 2 — 2 —
ᷣ 1 —— —
— * ro Mn
ö
—— — — — —— —-—— D
—
w = 38 — —— — 0
16
—
O C8 J =
—
8
1000 121, 0063 B do. Eisenb. Bed. rjer A. u. B. 300 225, 00bz G do. G. J. Gar. H. asper, Eisen . 1000 420, 00 bz G do. Kokawerke 1
hedwigshütte .. 1000 161,25 bz G do. Portl Zem
ein, Lehm. abg. 10660 EsSo 00bzcGs Aldenb. Ei enh. t
einrichõhall 300 Ibo, 00bz G6 Dp. ort. Zem elios, El. Ges. 7 1000 si6l,50bz G Drenst. & Kophel emmoorPrtl 3. 15 15 191 25 bz 6 Danabr. Kupfe 2 . 9 36 006 Dttensen. Eisnw. erbrand Wagg. 11 10 70,506 Pant .
ss. Rh. Brgw. 3 — — . konv] dern. Bgw. Ges ü 1.1 256 40 bz aucksch, Masch. do. i. fr. Verk. 5.7 hab, 25 abb, 50 bz do. Vorz. A do. neue 1200 — — HYeniger Maschin. Idebrand Mhl. 1000 192,006 Vetereb. clit Gel ilvert, n. 8 1000 126, 1066 etrol. W. Vr. I. irschberg. Leder 1000 144 906 hön. Bw. Lit.
1000 126, 006 do. B. Beisch.
1200 219, 00bzG .
95,106 do. St.⸗Pr.
2, 70 bz B ö. Spinner.
—— — — — — — —— — ***
r 8 8 = 2 — * 2023
——
—
. *.
— CCG OO do OO *
21 111
— — — — do dẽ *ñ öde
.
— — 2 D Q O GC =
* — * to-
— — n . . 6 6
2
— Thale isenblis n ä LI ioo u s -— dem Kaiserlich russischen Kapitän zur See erster Klasse preußischẽ Zollamt Dzie ditz erfolgen. 2 Bekanntmachung. 134, 50b G , . 1.1. 1000 — * von Reitzenstein den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, Berlin, den 12. April 199. ; Das? ift 6 . 9 auch in dem 365, 0bz;. Ung Lolalb. O. 1e) ban gif Rr d, obs den Kaiserlich russischen Leutnants zur See mit Stabe— Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 264 ö. . se, eee n e ir. . 6 Ss doc . n . offizierrang Sergejeff, Erstem Offizier des Kreuzers, Askolt., Graf von Posadowsty. 6 6 Ech in? hn b hen 16 N Staats⸗ e, , r, e, g . , ,, , , .
ĩ . a. 3, 25 bi G z . , ⸗ . . j : ü Mär . . 53 J 5* . . 3 dem Kaiserlich russischen Marine ⸗Schiffbau⸗Ingenieur Flaggenzeugnis se sind ertheilt worden: . 2. 7 2 ,,, mi 165, 0 b G ⸗ — Michoyloff, den Ephoren der Alterthümer des Königreichs von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Buenos Aires 1859 3732 13221 159 z 219 202 b G Dersicherungs ; Aktien. Heu e wurden . Griechenland Dimitrios Philios, Christos Tfundas unter dem 7. März d. J. dem in Buenos Aires aus Eisen sie ist bi Ende Mar 1900 auf 9 2 259 25 bz (Mart v. St): Nag eburg, Feuer · Vers. 36. * und Valerios Stais, sämmtlich zu Athen, den belgischen neu erbauten, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Leichter ; ö 26 h aber 1385316900 S Kapital 36 zo G Bie Union, Hagel Verf. Weimar S5b bG, Vl Staatzangehörigen Br. Peeterg zu Gheel und Dr. Depron SB, von 264 43 Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem ede ,, .
izr ooh s B In Veilin 4160 6. — zu Lierneux den Rothen Abler-Orden vierter Klasse, Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der gesti chen den letttgedachten Konten entfallen 855 Proz. auf
187 265 ; ; er. j 3 leinen ; . rr, Derr n, Teslern: Sachsen. Mela. mt, dem chemaligen Controller of Postal Telegraphs der irma G. J. H. Siemers u. Co, in Hamburg, welche Ham⸗ anitali 1 ; . ö Cos 7566 . . gi lb englischen Teiegraphen-Verwaltung Sir Henry C. Fischer burg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; , ,, zu 50 0h0 6 und 145 Proz. auf größere ; Eharlottenb. C0. 155 G. Schöneb. Fried. 2 in St. Heliers, Mason's Hill, Bröomley, Kent, den Kaiserlich von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Antwerpen 16 3 sische Personen waren Ende Mä 163, 256. Sta sf. Chem. Fabr. I7I,25bzG. Scha russsschen Marine⸗Ober⸗Ingenieuren mit Fregatten⸗Kapitäns⸗ unter dem 4. April d. J. dem im Jahre 1891 in Hoboken 18518 i . . 871 ng =. . m , ,. 1900 Gruben Obl. 1598 865.706. . rang de Grofs und e ref, und dem Rechtsanwalt aus Stahl erbauten, bisher unter belgischer Flagge gefahrenen 4317 Konten . i fs s c ein * . rsonen ö Torda. und Uttien⸗Knrse. Dr. Konstantin von Hoeßlin zu Athen den Königlichen Schraubendampfschiff Prince Baudouin von 1612,09 Re⸗ ö . 3 we, err 2 . . ragen. ie Zahl der 277256 G Berlin, I. April 1500. Die beutige Börse rin Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie gistertons Netto- Raumgehalt nach dem Uebergange desselben 6 . sichten Jehre' von 1394 auf i schaft stehende Personen e e im afigemeinen eine schwankende Tendenz, dem Pfarker Gisli Ignsfon zu Langholt Leidavalle⸗ nter dem Namen „Frascati“ in das ausschließliche Eigen⸗ ] u . fie *! gie . . in 3 n, Die Üm atze erreichten auf wenigen Gebieten tin krepp auf Jöland den Königlichen Kronen⸗Drden vierter Klasse thum der Firma Rob. M. Sloman u, Co, in Hamburg, jährlich 149775 . Ern f ef ö halb⸗ zoo fo! . gröäßrren Umfang, zu verleihen. welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat. ĩ l 2 . sschulden⸗Tilgungskasse loös siso sbs Cr af dert ' endemarkt baben helmische Anlihh in? Berlin durch Werthbrief oder Postanweisung direkt zu⸗ 17 ee, vba Cob; * 1 etwas 636 ,, freun . . . , e,. Guischrift auf Reichs bank⸗ ö 12 r m enten stellten ern. i s ; z . schaften. ö ber, ,. . ze, en n der Kaiser und König haben Aller⸗ Bekanntmachung. rr ,, . ier e , r , , . gering und die Kurse wurden gut behauptet; gst geruht: Der bayerischen othe ken- und Wechselbank Von den Konteninhabern wohnen 22 354 in Preußen 1009 500 . ll f. ling , , n burn na ei e , , n e, ellen 2621 in Mün . . kad 1 . zur ine. . ꝛ in , . rn. . 7 4 e , le. urg i. E. und dem Bürgermeister Riegert zu Colmar n . Gner neuen erie 4prozentiger verloosbarer aaten Europas, 15 in Asien, 17 in Afrika und 38 in 26. n, . der Bergwerls⸗ Aktien hersch die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ , 1. 3 von 19 Millionen Amerika. f am Beginn der Kzrfe schwache Stimmung, iin preußischen Insignien zu mnlheilen, und zwar ersterem: des Mark, eingetheilt in Stücke zu 2000, 1600, 500, 200 und Das Staatsschuldbuch ist allen denjenigen Besitzern mehrfacken Schwankungen erschlenen die Kutse pe Großoffizierkreuzes des Großherzoglich luxembur ischen Ordens 100 , ertheilt worden. preußischer Konsols zu empfehlen, für welche diese Papiere Schluß jedoch befestigt. ö der Gichenkrone, letzterem: des Ritterkreuzes des Großherzoglich München, den 19. April 1900. eine dauernde Anlage bilden, und welche Kapital und Zinsen Der Kuassamarkt der Industrievaptere i ne, mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens. Königliches Staats⸗-Ministerium des Innern. een den Schaden ünbedingt sichern wollen, der ihnen, ö e , ,. . übrigen Tran Br. Freiherr von Feilitzsch. o lange ihr Recht von dem jeweiligen Besitze der Schuld⸗ Auf een Gelee tn, ff ern die Sätze unverln a verschreibungen und Zinsscheine abhängig ist, durch Diebstahl, Privatbisfont 480 /. 2 nner sonstiges Abhandenkommen dieser Effekten nicht Frodurtenbörfe f. u. ‚Dandel und Genc in der Zweiten Beilage.
141
C OC e
— — — — — — — — K *
28 022
S 88e 1
de 1
— — — 2 ——
— 8 d di- = = ü 8 —
— Q —
ͤ
1
— *
—
— O de O ——ls — — O 0
—
—
do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. l st. Farbwerk.
8 TR = — — — — 00
—— 8 . r / . . r m ö ü ö m ö
111
* xo CO M do O en o
ö ü —
rberhütte alte do. konv. alte
*.
C C 1 — — — —
X
24 2 2 2 - 2 8 - 000 = = .
22.756 os. Sprit J. G. 1657 50 Preßspanfabrik. S9, 006 athenow. opt. J 2I3,00bz G Rauchw. Walter 216 00bz G Ravensb. Spinn. 1427536 Redenh. A. u. B 177 006 Reiß u. Martin 288 75 bB Rhein. Nfs. Bw 142, 00 do. Anthrarit 921006 do. Berg au 134.006 o. Chamot e 188, 10bz G Metallw. 137 00e. bB Stallwrẽ. 158,40 bz do,. neue 8, 35 6 Rb. Westf. Jrd 18d, 29 G Rz. Wftf. Ka tw. 46, 00bz G Riebeck Nontnn. 320 00bzG Rolands hütte... 12456 Neombach. Hütten 149 25 b36 Rosttz. Brnk W. 134,90 bz do. Zu ckerfabr 12175 bz 8 Rothe Erdegisen 267, S0 bz G Sächs. Flektrw 184,106 do. Gußst. Döhl 143 50 bz G do. mg. V· 265 25 bz G Do. Naähf. kr. JH, 2h bz d S. Thür. Braunk. 278 006 do. St. ⸗ Pr. J. 199 50 b3 G Schs. Wbft. Fbr. 99, 60 G Sagan Sinner. 120, 406 Saline Saljung
2
K ö —— — 2 D200 D = D 2
.
S 0 V =
oesch, Eis. u. St orler Godelh. of mann Stärke ofmann Wagg. owaldt · Werke üttenh. Spinn. ũttig, phot. App . chins ty... umboldt Masch Ilse, Bergbau. . Salz
1 —
de
m
— — —
= S Q 0 = - 2 = = — 2 —— 8 — S d d W D , e , = r — —
O c
— — —
P G Q 0 . ——
E
—— — C DN O — O O0
— — — — — ? s, m. . — x — — — — — * T — — — — —— —— — 6 12 * * * 2 — 2 2 — — = — —
= 2
— —
at. Baug St P
eserich, Asphal! Rah la Poriellan⸗ Cesser⸗Allee.. i KRaliwk. Aschersl. ere, , ö. Rapler Maschin. ZTattowitz. Brgw. Teula Eisenhütte s Reyling u. Thom Rirchner & Ko. .I Rlouser, Spinn. Töhlmnn. Starke Röln. Bergwerk. do. Glektr. Anl. do. Gas⸗ n. El.
r = —— —— —— —
ö * 5 1
— r —— — — — — — — 283
3
r —— c — OC
4 * On
8 2 r =
2227
* 82
2
.
w 2 — 2
SO 2 - 2 SSSSSSœ—S2-]
c , ,,
D w w . w m m 2 2 —— — —— — —— — *— x L — — — — 9
* 1 22 — 2
C i D C C L C — — 2
— * — X80 * & s SD