e ztosten werden bon den Konten unfreundlicher Art vorgekommen. Die britischen und französi⸗ Der Fürst durfte die Räckreise nach Bulgarien erst in unge . le Tagegorznung für die morgen Vormlttaz 11 Uhr statt. stunst und Wissenschaft. härmeres Wetter die Sagten belebt und ihren Stand gebefsert. Auch den inza . . l , ist ein ein⸗ l. c seien oft e wee, mer und es re, . zehn — 2 antreten. gefaͤh . hie fut ge e . ö lautet, Jm. Sgläterͤsaale des Kön iglichsn Kunstge werbe; , . ö , maliger Betrag von 25 J für jede angefangenen 1009 S6, bie denkbar besten Gefinnungen zwischen den Offizieren auf Dänemark. ö ger. J er, . Mtele i 5 9 Mur gu ms (hinter dem großen Silberfaah) ift zur Zeit, wie anl. gerichtete . noch bedeu en der, als aach den Dir rn 4 ee er,
des Kapitalbetrages, über welchen verfügt wird (mindestens beiden Seiten. 3 jährlich, eine Ausstellung der neueften Erwerbungen vor n d . w ö h In der am Sonnabend abgehaltenen gem ein samen Hotzung. deg Antrags der Abgrordneten Dr. Hirsch 85 ibrer Einordnung in die einzelnen Abtheilungen der Sammlung ver⸗ , . K
146 zu zahlen. . . ö rankreich. 8 Sitzung des Reichs tags wurde, wie d Fri Borken), betreffend die Gewährung vo ie von uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über si 9 3 — 1 3 tanz un U . Vorlage 2 5 6 mne e g gd weg fenden fc und fits en f r. zustaltet. Alg. bedeutende Gampe bebt sich nnter densesten worden. Gegen regelmäßig verlaufene frühere Fahre wird des ball pi das Freußische Staats chu ldbuch“, welche . Zweck 3 ö. ,,, . ger g unen 1 . my ffährend . Gjeyfer ag Warn ö. v6 . um Besuch der Weltautstellung in Parig. 3) Erste 2 ö. , ; . gi lime e, .. . , ö. in mr , rr erf rrhlern, vier richtung des Schuldbuches Genaueres ergeben, können dur am Sonnabend mit seine —ͤ und die bamit in Verbindung stehenzen Eisenbahnvorlagen erzielt des Antrags der Abgeordneten Graf von Kanitz und Genossen auf An= faßt und bestfmmt it. einc? fühlten guckt n abbnttonrnm, chen derspätet erfolgen können. Augenblicklich sind die Felder ede Buchhandlung oder direkt von dem Verleger J. Gutten⸗ welches der Gemeinderath von Paris aus Anlaß der 01 ; — zielt. me einez Geschentwarfs zur Grgänzung des Gesetzcz, betreffend ble ist, h ; durch anhaltenden Regen meist noch so durchnäßt, daß sie nicht be⸗ 1 . . den Preis von 40 3 oder durch die Post Ausstellung im Rathhause gab. Zu demselben waren etwa , w 5 n he, , wird r de e. der geren, wh von Rentengütern, vom 7 Juli 1891. k . 2 , ,, . . treten geschweige denn beackert werden sönnen. ,, ,,, e m , , ,, , merh, Berlin, den 11. April 1900. In dem gestern abgehaltenen Ministerrath machte der . Genossen, betreffend pie ng der win e, mg Del bee Frederlt van Frhtoms in seinster! Aceslnrn mn, de. mehr 95. ider d nterweszen dunch Feat un p Amerika vom 3. Mär 1869 nicht ablösbaren dauernden Lasten. 5) Berathung zekoratihen Arbeiten sel! ir renn, m udn, Fayencen erwahnt . 3 . 4 e. ,, 1
ine⸗Mi itthei den in der Hauptverwaltung der Staatsschulden. anne, ,. 9. de . e , ü, ban il Das Repräsentantenhaus hat, wie dem W. T. B. Antrags der Abgg. Schmidt (Nakel) und Kindler (Posen), be⸗ ö j von Hoffmann. Angelegenheit ge, n ,, geme ldet — 66 — ö. ö 9h Flotten vorlage . ien, die Vertretung der Städte und Landgemeinden der Provinz ö nt. 4 westlichen Provinjen durch offenen Frost stark gelitten. Es werden trgangenen rug ö p. wel auf den Kreistagen. ; ; deshalb Umackerungen, deren Größe sich init einiger Sicherheit erst Treibereien schuldig' befunden wurde, ist seines Amts entsetzt genommen. Posen juheben sind ferner aus dem Gebiete der Keramik jwei italienische im Maibericht wird festftellen lasfen, im größeren Umfang nur im worden, zwei. Beamte wurden degradiert, mehrere andere Afrika. ögioliten aus der shemzligen Sammlung Ischilie, einige spanische Rheinland nöthig werden. Im Siaatgdurchschnttte ble bi die non Angekommen: erhielten scharfe Verweise. Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus⸗ . . von , ,. ö , ,,. e ,,, hinter der des Vorsahreg um 4 Zebntel zurück Und' nim mt unter ben 8 zr inisteri Der Abg. Méline hielt vorgestern in Remiremont h ö ist ug ö hier seltener gesebeng spanische Figuren. Gin herborragendes Stü Aprihngten der Letzten acht Jahrs die fetzte Stelle ein. . Seine Excellenz der Unter⸗-Staatssekretär im Ministerium dor feinen Wählern eine N' de, in! Belcher!t er Henn Yin ßer 23 ö.. . . 21. d. 9 ö. as dra gef if Nr. . 96 ,,,. a 6 85 ie = . J . . , . Weniger erfreulich lauten die Nachrichles über den Winter. der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Fleck, von 34 ; j e , Portugal“ mit einer Truppenabtheilung von lann herausgegeben im Reichs amt des Innern, vom 20. April, en, stammende Kassettends cke aus Lindenholz, früher in einem Palgs; 0 en, von wel hefonders in d lesischen Berichtz bete K ch ö 22 Prästgenten Waldeck R ou sseau tadelte, weil dieser in seinem an Bord aus Lissabon daselbst eingetroffen. Inhalt: 1LKonsulat · Wesen: Ernennung; — Entlassung; — Ableben eineß von Florenz befindlich, von der vorerst nur das Mittalst ick . . gi en ,,. . ö. ,
einer Dienstreise. Yin ister z 326 ; ; ö ; , ; ; n ; ?; ̃ J Ministerium dem Kollektivismus einen Platz eingeräumt habe. Die „Times“ meldet aus Lourengo Marques Fonsular,1genten; Extquatzhterteiiung: 2) Finan- Welen: Nach. qusgestellt ist und die dermnächfff in?'ferh. der Sammlungèrãume agen r Gare, , e,
vi nn ; ! ; sular⸗ ; ; ⸗ e ; . ; g kommen werden. In nahezu der Hälfte sammtlicher Re⸗
Das Endresultat der Politik des jetzigen Kabinets sei, daß die IM)“ ite . von llung über Cinnabmen deg Reichs vom 1. April 1899 biß Ende März Verwendung finden soll. Eine Reihe fystematischer Frwerbun gen bon n ; . ö ; tac e, dee. . . Ulitd. i ent ehritthellungen gu , . 1 .. 3) Allgemeine Verwaltungssachen: Bekanntmachung, be franiösischen Medaillen der Neuzeit, darunter Arbeiten von Chaplain, I mch JJ
Ausstände sich in revolutionäre Bewegungen umwandelten und j fen /. 5 ĩ . eme j ich : — ; daß der Nationalismus, d. h. der Cäsarizmus, geschaffen worden . de, n, , . . . . 6 34 fend, das Vertichniß der Weinbauherstte. 4) PolijesKc-sen: Bupuis Dußote, Notz. Vernon n. . bat guch diefe Ahtheilung er 23 lu Vorjahre) war im gleichen Berichtsmonate fur noch lin Jähre
; ; feis welchen er (Melinch verwerfe Ca chene sich von jetzt an 6 ießlich er Aufstän 6. ö. ö. 0 . ezirken. Die Auswelsung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. modernen dekorativen Kunst in erheblichem Maße zerhyllstãndiat Die Iz95 13 4) ungünstiger. Aichtamtliches. Un einn Kampf saichen der saichinischen nd der Literat Lägfh ß 1H ohh a Jian wh dee; ,,, , , , , m nr, , , ö Der nfelge langer Trockenheit und Lagerns der Ueberfeücht an Republik, die allein im stande sei, die Brüderlichkeit als 8 d lag e ch in deim Hf! en gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbelten, vom 15. April, hat En . e nr rte, m und für sich schon geringe Bestand an jungem Klee ist im Herbst ö iggarsbergen und etwa ann in dem Distrikt von nhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Treppenaufgange ausgestellt. des Vorjakres durch die Mänse vielerorfen faßt völlig vernichtet
Deutsches Reich. 8 Ce ,. . ; h den J rundlage der republikanischen Einrichtungen zu sichern. Fonrteensttenms und Klerksdorp sich befinden solgenden ; j j ö ; ; , , ö ; ; g . ; 3. April 1929, betreffend Verkauf von Altpapieren; vom 5. April worden. Die ungünstigsten Schätzungen für diese Frucht liegen Aug Preußen. Berlin, 23. April. Möline fügte hinzu, die Gemeinderathswahlen würden Aus Boshof vom 21. d. M. berichtet das „Reuter 'sche *, betreffend Staats, GSemeinze und sonstige öffentliche Abgaben; Im Verein für deutsches unstgewerbe wird am Mitt ö. k . . in . n Gumbinnen, Potsdam, eswig, Hannover, Hildesheim, Lüne—
; 6 . ĩ . demnächst zeigen, daß das Land dem Liberalismus den ee . ; z * ö w ⸗ gie, ,,, , dme, b, , e, n. , , n ,. ,,, e, ,,, ,, ö Dres ̃ ̃ ß richtigen Freunde des Vaterlandes die Aufforderung, si p ᷣ z h ᷣ ; J . . Trier und Aachen erreichen die ätzungsziffern nicht das Mittel. , , 4 , , ,, ne de , , ede, , . , , , e ꝛ ; ö h mitzählten, seien all. ; — , ; ; ö ; 53 olge von eigentlichen Winterschäden als vo quseftaß. am Bahnhofe der Villa Strehlen empfangen worden. a , , 367 ö ie f , ben juges. sei sie von. 206. Buren mit 3 56e, Vortrag wird durch n l ten farbiger Aufnahmen und Photo k ragt ste n M geiz in die letzte nationalen Interessen in ben Hintergrnnhdetzeten Frankreich l heftig 3 worden. n. Abtheilung Statiftik und Voltswirthschaft. graphien nach mittelalterlichen Wandmalereien er läutert werden Zeit stattfanden, noch völlig, die Flůußwlesen sind infolge Pochrvafsens sei demselben Gesetz unterworfen und könne nur eine große a ,, S 6 . nie e g ; e n, , m m. größtentheils überschwemmt. Vation bleiben, wenn weiterhin bezüglich der Grundlagen des it ückli z . iti II. Konfe gen; der Sen tralstel le für Arbeiter In der gestern hier abgehaltenen, von Mitgliedern aus ganz öniglich niederländi inigkeit mitgihrem Troß glücklich Lotüber gemesen sei. Die brütischen Woblfahrts ginrichtungen. Deusschland und. Veutsch. Desterreich stirk be uchtens Siteng *e Gn⸗ . Der hiesige Königlich niederländische Gesandte Jonkheer Staats Einigkei herrsche ⸗ i Truppen hätten einige Verluste erlitten; man glaube, daß die Heute Vormittag haben im Architektenhause hierselbst die Ver— fam nr r sta nde sn 's nd, ger. ,, , , . Saaten stand und Getreidehandel in Syrien und Palã sti na. van Tete van Gau driggn ist nach Berlin zurückgekehrt Bei der, gestern im Dspartement Bien ne vorgenommenen der Buren schwer seien, da sie bis auf 300 Hards an das handlungen der 8. Honferen; der Jentralstell, für Arbeiter⸗Wohl. Hann gn, Dez. Baurath Sa ra; Ficrfeltst ein fue mig *. Der Kaiserliche General. Konsul in Beirut berichtet unter dem und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. Ersatzwahl zur Depntirten kammer siegte der Raditale Ropse vorger kickt selen. ,,, . . J 6. . It. en . . Girgrdig mit einer Mehrheit von 00 Stimmen gegen den Ein Telegramm des Feldmarschalls Lord Roberts aus hr. ven Jatobi ihren Anfang genommen. Denfeiben wohnfen Dis Erntcarbeiten nehmen ihrem Fortgang und lassen ein günstiges r . Wen g rg fgeszhlten e , . 364 Bloemfontein vom al. 8. M. melder: Die Streitmacht de . e tr, 1. . . be n der 3 2 hat im vergangenen Monat nicht statt er Erzbischof Richard ha er eder weihe an* h a n . eĩmi, de g ; . att 3 — Generals Rundle, des Kommandeurz der 8. Division, kam am glerunggra m Reichs am e nner r. ilhelm r Im großen Hörsaale des Anatomischen Instituts hierselbst trat gefunden Kudd anr o ere ift er, r, t ar een g ade geen,
r illi [J n . ls er di ; ] j ; z z im Reichs V samt arrius, der Regierungs⸗ j r n, , , , ,, e , , , ,
n der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer irche ĩ r 2 i . . def — ;
des Mig ö. ö. en, l . yt 190 Reichs⸗ . ö .. ,,,, in Fühlung. Der Feind nahm eine starke Stellung ein, welche die Regtgruigsrath Er. Zahn vom Kajserlichen Statistischen Amt, aus allen Theilen Deutschlandz, aus Desterreich und den Richerlanden Der Kaiserliche Konsul in Jerusalem berichtet unter dem 6 d. M.
Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische ÜUeberficht der Be⸗ gien mn Stadt beherrschte. Die Jeomanry und die berittene ö der Kapitän j. S. Harms vom Reichz. Mearineamt, als Vertreter bier eingetroffen sind. Hen Vor fit, fuhrt Preess Be Heffe⸗ Leipzig. daß der Saatenstand allgemein als gut bejeichnet wird. Für den
wn, ,,, . beam er ent nn, ne, de, . dꝛuffland besetzten eine andere Stellung, welche ermöglichte, daß General pteußischer Staats behörden der Unter · Staatzsekretr im Ministerium , ,. . ö. , ,, . laufenden .
Monat März 19006 veröffentlicht, auf welche am freltan v. W. ußland. Rundie den Feind vertreiben und die Hochflaͤche nehmen konnte, sir Handel und Gewerbe Lohmann mit dem Wirklichen Geheimen 1 n . ; ö. . etzte Entwickelungsstufe der Saaten t
an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. Die Preise stellten sich dort Unsere Verluste Brandi und der Geheime Regierungsrath Rotzoll vom Ministerium statt. An die Berathungen derselben schloß sich, wie . W. T. B= für 36 2 n ö. 2566 Kg auf 20 - 21 Jerusalem-⸗ laster — 299-3, ;
der geistlichen, Unterrichts. und Medizinal⸗Angelegenheiten, der Ge— . ; geistlich z geleg meldet, am Sonnabend ein Befuch der zoologischen Station fir . do . gra 183 Eg auf 12 18 Jerusalem.- aster — 1,80 - 1,95 410
w
.
j bote“ veröffentlicht, wie, W. T. B.“ welche vorher von demselben gehalten war. Der General Rath Grafen von Dönhoff ⸗Friedrichstein und dem Geheimen Re⸗ In Prag fand in der vergangenen Woche die zehnte Ver St. 3 . . ö Rundle, ging am Sonnabend früh vor und wird ein srungerath Dr. Don Krüger, der Geheime Sber ⸗Fegierungsrath amm lung der Deutschen, Zooiogtfchen Geselkschäft den nachstehenden, an den Großfürsten Sergius gerichteten neues Gefecht mit dem Feinde beginnen.
Erlaß des Kaisers: = waren, zwei Mann schwer und ein Offizier und sieben Mann bemg Regierungtrath Niehaus vom Ministerium der öffentlichen in Triest, deren 26 jähriges Bestehen bei' dieser Gekegenhest feftli
( ö Mein und der Katserin Alexandra heißer Wunsch, mit Unseren leicht verwundet. ; : letetten. der Hauratb. och mar, kennt henne enen gen . . gan, e, . 2 gc . 6 5 . . Cronberg, 22. April. Ihre Königlichen Hoheiten der Kindern die Charwoche jum Emofange des Abendmahls und das Fest Aus Pretoria vom 20. d. M. erfährt das Reuter sche bem. Kriegs- Ministerium. Ferner nahmen der Staats. schast mit einer Ansprache, auf welche der Geheime Regierung tath,
Prinz und die Prinzessin Heinrich find, wie „W. T. B.“ der Feste im Schatten des Kreml, umgeben von den größten Bureau, der General Dewet melde aus Weppener, daß er Minister H. Dr. Bosse sowie Vertreter der Regierungen Preofeffor Schulie⸗Berlin dankte. An den österreichischen Unterrichtẽ⸗ ; ;
um Besuch Ihrer Majestät der Kaiferin Hiligtbümern des Volkez, in Ptoskau zu verbringen, ist durch Gatte die britische Streitmacht noch immer einschließe und 11 Ge— underer deutscher Einzelstaaten an den Verhandlungen theil. Minister von Hartel wurde ein Begrüßungetelegram m abgesa df Landwirthschaft in Ohio.
meldet, heute e ; ʒ ; ; ; ö h Gnade erfüllt worden. Hier, wo unverwest die Heiligen ruhen, ingene 3 habe, darunter einen höheren Art llerie— Dem von dem Geheimen Ober Regierungzrath, Profeffor Dr. Post ; ** . Konsul in Cineinnati berichtet unter dem 3 d. M. Folgendes:
Friedrich in Schloß Friedrichshof eingetroffen. ' ; e ; —ĩ Wiesbaden, 21. April. In der heutigen 2. Sitzung . ee, det. . 9 ie n fe er re e elf 9 ,,, . , e. e gl see, nls r 1. Die Mitglieder des in Pavia tagenden Kongresses der Nach den amtlichen Angaben der Staats, Ackerbaubehörde von
des J Kom m u n al-Zanbtag? des Regierungsbezerke derstãrkte 3 . ö e m , ,,. . ö der Demfelben Bureau wird aus Maseru vor 19? d! M. Itbeiter. Woblfabrtẽ einrichtungen y , . haben. Im letzten Anatomsschen Gesellschafi besuchten, wie, W. T. B.“ berichtet, Ohio betrug der Stand der Wintersaat am J. April d. J. folgende
Wiesbaden gelangte der Bericht des Landegausschusses über Ftmkinschhit mit z in gens Trmtti zm nensttähnnden treuen emesdet: Die Buren bewegen sich im mnkrelfe“ vn saere ist die Auskunftöstelle sz mal hn Vorjahre C7 mal) um Aus. n Ssmmabend Nachzhittag die gertesg. Profeffet Kalbeher perla; Prozentfate eines durchschäfttkcchen Standes. hen , o?
i nn gelang nn . . Gliedern Unserer geliebten Kirche erfüllt stille Freude die Seele im gemeldet: l 9 ! nst ersucht worden. Von dem weiteren Ausbau des Museumß für Woyl. tin Telegramm des Profeffors Färbringer, in welchem dieser feln Roggen! ö.
die Ergebnisse der Bezirksverwaliung in der It dom 1 April Gebete. Mit Meinem Volke vereint schöpfe Ich neue Kräfte, Ruß⸗ Weppener ungehindert umher. Aotheilungen der Buren— sbitepflege ist Abstand genommen worden, da die Fteichsregicrung Dank *nfił aus spricht. Tag Jan nee, hen Ronge bort Von dem Srtrage der vorsährigen Weizenernte befanden sich am
1898 bis Anfang 1800 zur Berathung. Die Vorlage, be⸗ ard zum Wohle und Rubme zu dienen, und es gereicht Ilir zur be, truppen rücken nach allen Richtungen vor, von woher zi Errichtung eines Museums für Wohlfahrtspflege und Gewerbe wählt wurde. ! 1. April noch 35 do in den Händen, der Farmer. lr Zust !* be
treffend Abänderung der Grundbestimmungen über Verwen- soneren Freude, Furer Kaiserlichen Hoheit und durch Ste dem theueren britische Hilfstruppen erwartet werden. Ein heftiges Geschüͤtz⸗ biene in die Hand genommen habe. Die fonst fährlich statisindende geernteten Dais betrug zur angegebenen Zeit 94 o eines Durch⸗ schnitts Zustandez. Von dem geernteten Mais befanden sich 40, in
dung der zu Meliorationszwecken bewilligten Mittel, wurde an. Moskau die Gefühle auszudrücken, welch Mich ' erfalmn ⸗ und Gewehrfeuer wird den ganzen Tag unterhalten, welches Ispzmationgreise mußte im l'tzten Jahre aug Yfangel an Mitteln ö ; 33
genommen, ebenso der Entwurf einer neuen Verwaltungs- und Ein anderer Erlaß des Ka isers drückt dem Groß- von den belagerten britischen Truppen selten erwidert wird. zuziallen, dagegen haben die Gochäftsieiter auch mim letzten 8 Die a. i. . n n, er. , . ö. den Kolben (ö. b waren nicht entißrnert) und diefe wurden 40 während Hausordnung für die Heil- und Pflegeanstalt Eichberg, Der fürsten Sergius dis Allerhöchßf. Allerkenzunß aus uhnd Es sind weilcre Burentruppen zur Verstärkung angekom nE ef, wlederhdelt an, Konze sen und Ver fammlungen tbeilgenommen. He g g Gr u ad? hte h e (nn enn e, . des Winters um 8M eines normalen Zustandes geschädigt. Ber Zustand Rntrag derd Abgecronken n ne Genossen, betreffen. bertel tn den fa fern lg eichen bes besonderen Wohl volleas 77. Hal! glaubt, haß die Jerlust. der Huglér d fin Rep ger , chi Die lolale Thati eit der Zentralftelle war in ersler Lini= dem Ber. dr e. 6 . ng g . ei. n, . a 3 . ö des Viehfutters verschlechterte sich im Winter um 7 C, ens ge h ,. s ; . it gen n chu nen! Bande 3 ⸗ 3 36 lher Spar. und Bauverein gewidmet, dessen Entwickelung fortdauernd mag, Han on dem belannten Naturfeorscher Professor wöhnlichen Zustandeg. Von den Knospen der Doftbäume sind 77 o / o die Bildung der Ortsgerichte, wonach bei der zuständigen Monarchen das mit Brillanten geschmückte, am Bande des 2 Todte und 110 Verwundete betragen haben. Der Präsident hinstig ist, Im lztzten Halbjabr wurben sechg Musikauffüthrungen Ernft Sasckel in Jena herausgegebene Werk Kun st formen der erftoren, und es ist nur Aussicht, auf eine Disternte ven ä C Stelle darauf hingewirkt werden soll, daß an allen Orten, an Andreas Ordens zu tragende Porträt des Kaisers. l Steijn habe den Befehl gegeben, daß die Buren trupyen die nd iwei Vortragz. Abende für Arbeiterkreise veranstaltet. Juch die Natur! off abatt, von dem fürzlich das vierte Best erschienen ist ctner'snormmlen Während des Winters war der Weljen nur jwer denen bisher Feldbgerichte bestanden, auch Ortsgerichte ein— Der Kaiser und die Kaiserin erschienen, wie dem reichen Korndistrikte von Weppener, Ladybrand und Ficksburg, Museumeführungen wurden fortgefetzt gepflegt; an 50 Führungen haben (Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipig; Preis dez Defts Wachen durch ein. Schneedecke geschützt. Die Löhne ber igarürb'ste
erichtet werden, fand die Zustimmüng des Landiages. Dem „W. T. Baus Mogkan emeldet wird, in Begleitung des ᷣ n ihren Bed n Lebensmitteln zögen, und 2000 Arbeiter theil Bie auf A dunter Mit. 36M , Gerade in den kleinsten, erst in neuerer Zeit. miütel dez April: 9 ch 89 Zus 9 g W 9 eg 9 aus denen die Buren ihren Bedarf an Leb n zög rbeiter theilgenommen e auf Anregung und unter Mi ilfrsstor? i d en Ind 6h felt Libere ei, e er, , , ,, ö aut,
assauischen Heilstättenverein für minder bemittelte Lungen ⸗ Großfürsten und der Großfürstin Sergius unverhofft vor⸗ weiter besetzt halten sollten. t putung der Zentralstelle veranstalteten voltsthümlichen Hochschulturse 3 ; , ,, n, w , J kranke wurde eine Unterstützung von 5000 S6 bewilligt. gestern früh 3 Uhr in der von einer zahlreichen Volks menge an— Aus Maseru vom gestrigen Tage wird berichtet, daß der ö zn aetlin in Stweitzztem Umfang sortgeführt und Ehnliche . 69. 6 . n , , e ö. täglich 85 Cent mit Kost und 1, i Boll. ohne Vekõsligung Endlich wurde noch die Vorlage des Landesausschuffez, gefüllten Uspenski⸗Kathedrale und wohnten der Feier der Bei- Genctal Brabant, welcher am Sonnabend Abend in Bufh—⸗ dur nnn gen n einer 3 2 ae, und int Runffs? und dem r n , , eh, , . Seit dem, l. März d. J. ist, der Stand des Winterwesseng betreffend die Ausdehnung der Hrundsätze über Bewilligung setzung des Heilands mitten unter dem Volke bei. Als dem Kaiser manz kop eingetroffen war, gestern Vormittag die Buren in ein s led . , , . mentation iu erschließen. Mit vollendeter Technik stad auch die Tafeln . 5 , ,. . Am 1. April von Renten an die ständigen Wegebauarbeiter des Bezirk. bie geweihte Kerze, welche Allerhöchstderselbe in der Hand trug, Gefecht verwickelt habe. Bei Abgang dieser Meldung habe ktmmt ist. Für die Pariser Well. Ausstellun; hut br. Zentralsteli? dez vorliegenden Hesten bergestellt: neben den keen g Formen der oi Grafschest Mn . 21 e, 3. ni. gel a' 6. . 3
verbandes auf sämmtliche ständigen Bediensteten und Arbeiter zweimal verlöschte, zündete er sie an der Kerze eines neben ihm das Geschützfeuer bereits mehrere Stunden angedauert. Oberst n Gruppe für soziale Wohlfahrtspflege bearbentet. Der Ausschuß Moozthiere und den pbantastischen Gebilden der Flaschen trablinge siebt 5 ̃ f P Ro, n e me des Bezirksverbandes, angenommen. knisenden Mannes aus dem Volke wieder an. Hierauf nahmen Dalgaty melde: „In Weppener gehe Alles gut. Die Buren iir . auf . nner f fg, zt Sas . man zie vielgestaltigen KRotatorien und die wahre Scmuchstũcke kh 6 18 Grafschaften mischen so und 72 Go eines gewöhn x dildenden zierlichen Meletballten, die eingebauten Glasschwämme Der schlechte Stand des Winterweizen ist fast ausschließlich den
beide Majestäten mitten im Volke an der rozession um die hätten am Sonnabend über 300 Geschosse in die Stadt ge⸗ mier 9. Korporationen. 64 Mitglieder haben dag Amt 1 ö ; he und die jarten Faltenquallen. Wag Farbenpracht anlangt, so sind Ver sftungen durch die hessische Fliege zuzuschrelben.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Kathedrale theil und begaben sich sodann nach dem Kreml worfen, ohne großen Schaden anzurichten. Der Feind habe net Vertrauenzmäanngz, übernommen. Der Abtheilung für . . = ; ; . f j 9 fer; ; 6 ⸗ ; 3 ; Iimeny atiakei st⸗ die Siphonophoren und die Peromedusen die Glanzpunkte des Heftes. ef ern, 8 z n , , c , , , ,, n,, d,, d eller e, gen
in Eisenach ein und wurde am Bahnhof von Seiner Kön n! . Nach einer Meldung der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ 21. M., daß in der Nähe von Elandslaagte den außerdem hn . ür. Helligemma nach dem Lehen geieichnet. Dies aus mehreren Tausend ( ; ; lichen dr dem Erb . . Seiner 3e sind, der Herzgg Georg von Leuchtenberg und der anzen. Tag über gepläntelt worden sei. Tausend ehr en l nns 1 ö Henne a nn d men U. 8 lik. n . . mit 6 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ dem Prinzen Bernhard einrich empfangen. Nach Prinz Louis Napolson zu Generalmajoren befördert und Buren seien früh am Morgen auf eine Bergkette nicht ganz irsorgeweseng wird noch im Laufe dieses Monats fertiggestellt geschmückten Tafelaufsatz oder einem Funken Blumenstock, der mannig⸗ Maßregeln.
kurzer Begrüßung begaben ich der Kaiser und der der militärische General⸗ Gouverneur von Irkutsk Goremykin drei Meilen von Elandslaagte, welche . von der bꝛitischen ha den und in Paris Jur Auslage gelangen. Organ der Ab. fach geformte und gefärbte Blätter, Blüthen und Früchte trägt. Daß Das Erlsschen, der Maul. und Klauen seuche ist dem Großherzog unter lebhaften Ovationen des Publikums nach sowie der Gehilfe des Ministers der Verkehrswege Petrow Infanterie besetzt gewesen sei, vorgerückt. Als sie die Engländer ttelung ist seit Beginn dieseg Jahres die Zeitschrift für das die an Naturwun dern so reichen, zum theil in Farbendruck aus Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet werden rom Schlachthofe zu der Wartburg. Gestern Vormittag wurde, wie W. T. B“ zu Mitgliedern des Reichsraths ernannt worden. — Der u Gesicht bekamen, hätten sie die Hügel bei ESlandslaagte zu amm esen. Die finanzielle Lage der Zeatrasstelle ist nicht be— i . Tafeln nicht allein für den Künstler, sondern auch fär jeden Bremen am 20. April, der Ausbruch und dann Gef chen der meldet, in der Kapelle auf der an. Gottes dĩenst abge- russische Botschafter in Paris Fürst Urusfow wurde zum bombardieren begonnen, ohne indessen irgendwelchen Schaden ö ae wesen; eine erhebliche Unterbisanz konnte diesmal nur J e. — 1 . anziehend und interefsant sind, bedarf Maul. und Klguenseuche vom städtischen Biehbofe zu Würzburg halten, an welchein der Kaiser, her Großherzog, der Erb. Wirklichen Geheimrath befördert. anzurichten. Als die Schiffs- und Garnison· Seschütz der n,. e ugstehnr, der ge geh l . an demselben Tage. Engländer dann das Feuer anfnahmen, hätten die Buren ihre unrne konnte zu einer Konferen bie ber noch nicht berufen werden, Laud⸗ und Forstwirthschaft.
großherzog, der Prinz Bernhard einrich und die Ni ä ) U 8 . . iederlande. S m V ; Herren he Gefolges theilnahmen. ie Predigt hielt vorgeschobenen tellungen geräumt. eber Verluste werde dell die Vorarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monats Die bulgarische Regierung hat die Stadt Rangoon (Indien)
der Diakonus Hertel. Der Gesang wurde von dem Kirchen⸗ Die Sonder⸗Gesandtschaft der südafrikanischen nichts gemeldet. . 6 Nach der Erstattung des Jahresberichts verhandelte die Konferenz ᷓ chor f St. Georg unter en n des Professors i gl. Republiken hatte, wie W. T. B.“ aus bem Haag erfährt, * . . . ü . Durban . n. geg nn mn . . auf . Gebieten . unf und Rag den im Konten R ö für pestverseucht erklart. 1 ; . 5 ; iederländi 2 d. M.: j js e jenschaft, ö , z 1 n im Kön atistif eau zu ngestellten ausgeführt. Am Abend verließ Seine Majestät die Wartburg wiederholt J,, mit dem niederländischen Staatsrath 21 M er Genera ir Charles Warren ist heu a bh et spezlell durch volksthümliche Hochschullurfe, Musit gegeliffen * 3 m,. 6 , .
und übernachtete auf dem Bahnhofe im Salozwagen. Heute Dr, Asser, welchen auch Dr. Leyds und Br. Müller bei⸗ früh hier eingetroffen, begleitet von zwei Offizieren seines . k . ,,, .
früh 6i / Uhr erfolgte die Abreise Seiner Majestät des Kaisers wohnten. Stabez, und geht nach East London. Wie verlautet, soll die schulent ö j Srwartungen (Note 1: sehr gute, 2: gute, 3: mittlere 'durchschnitt⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. 2. nach Dresden. Türkei. seine Bestimmung der Oranje⸗Freistagat sein, wo der General lion der e e e b ndern , nl ile fer, ren, lichel, A; gegmae, 5: sehr geringe Ernte): Winterwelsen 8, Winter. 30. April, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn. Direktion in Lemberg:
J ͤ ein hervorragendes Zivilamt, wahrscheinlich den Posten des e Jagen d ö eli 24 Winterroggen 0, Klee 3, i, Tuzerne 2.3, Wiesen 3.1. Verkauf von Altmaterialien. Näheres bei der genannten Direktion. . Meldung . e,. „Telegr. Korresp⸗Bureaus“ Gouverneurs, übernehmen werde. n rann , Kl luore inrer e, Maͤuseschadens, Stief enfe es . dergl. zö0. Apel, 12 Ur. 6, K*. Sinaatsbahn, Virektion. Villach aus Konstantinopel zufolge führt der wegen Beurlaubung Aus Accra vom 21. d. M. wird amtlich gemeldet, daß ili ce Grniehung der Mãdchen. das Schlafstellenwesen, die Sitt. munten o werden; beim Winterweizen 2,56 5/9 der Anbau. (Kärnten): Lieferung von Gisenkonstruktionen für Brücken im Aug des amerikanischen Gesandten fungierende amerika? der erste Theil der Enisatztruppe vor Kum assi eingetroffen . mit Bezug auf die Jugend und über dag jugend. fläche, beim maße von ungefähr 570 t. Näheres bei der Abtheilung 3, Gruppe
J ; . J J t : interspel; 0, (2 Co. beim Winterrodgen 1,19 5/0, beim n a, ] tn, ,, h, nische Geschäftsträger keinerlei Unterhandlungen sei; die dortige Lage habe sich demnach gebessert. e Verbrecherthum berathen werden. An den beiden Nachmitlagen Klee 3,13 o', bei der Luzerne 11 cin der An bauflã für tegtan det K. K. Staatsbahn Direktion in Viilach und beim
. E. Der Kaiser empfing, wie „W. T. B.“ meldet, estern mit der Pforte He üglich der Zahlung der Ent— nnen Besichligungen statt Erläuternd wird zu diesen Zahlen in der Stat. 2 Folgendes Reich Anzeiger. ᷣ ͤ ; 8 ö ; 756 issic i. g ; g Belgien. 3 . ; 3 ö hf i ki 23 J i . i n ; vcssend . ö ne mn e mn g, n,, des anhaltenden, ungewöhnlich kalten und schneereichen 1. Tear l Gt, Sosi tz ge ihn ges chemin d tr icigauz, z. . rren; diese werden letzten Winters sind die Saaten mit Ausnahme der meisten 5st. 26 Rue de la Sclence in . . Bau der Theilstrecke von Haecht
vielmehr zwischen der Regierung der Vereinigten Zur Arbei Lini t— — 20 000 3s 6 ; ; . . ur Arbeiterbewegung. preußischen Berichtsbezirke, weniger gut durch den Winter gekommen nach Vetecom nie Haech erschot· Tir lemont O00 a5 Fr. Grohbrntannien und Irland Stga ten und dem tügtischen Gesänd ten in Washington Parlamentarische Nachrichten. . Mülbeim (Ruhr) ist, wie der Rhe Westf. Ztg. berichtet als in den Vorjahren. Der häufige ünd schroff⸗ Uebergang vom Froft t nn * . . . 9 , m, n, .
Wie dem, W. T. B. aus Dublin berichtet wirb, ließ gepflogen. Dagegen überreichte die Gesandtschaft der Ver— it Sonnabend v. ĩ b ? ber d die Königin äm Sonnabend in Gegenwart einer zahlreichen Amigten Staaten ö. Konstantinchel in den letzten Tagen der Auf der Tagegordnung für die morgige 179. Plenatsitzung mn mare fein n . . p ,. 26 ed r r fn , . . Dartevelle in St. Gilles bel Brüsfel, Rue de Hallande' Rr 6h, aut. Schweden.
,,, 10 000 Mann Land⸗ und Marinetruppen im Pforte cinen sehr energischen Rrotest gegen das Jerdot der des Reichs tages stehen: die erste und eventuell zwelte Berathung den i te gens ns . ö. 6 ö en, n, ö , . en, ,,, eben 4 een Tee rlen 8 gig ü n ,,, ; ; rauf keine Antwort ertheilt wurde, kündigten fie vielfa geschadet. Im Osten sind die Saaten, besonders an ngen und an Mai, r. ergebung der Reparaturarbeiten an den
öͤnix⸗Park Revue passieren. Besonders den Marinetruppen Einfuhr amerikanischen Schweinefleisches. Uebereinlommeng jwischen dem Rei d esterreich , Ungarn zum Als 3 ö. der Bevölkerung . Ovationen dargebra . sch d ö. , . nn , , n. 36 . Kun st lumüich das Arbeits verhaltniß. tiefer gelegenen Stellen, durch zusammengewehte Schneemassen erstickt; Kasernengebäuden des Husaren⸗ Regiments in Landskrona. Das Ver⸗= Das „Reuter sche Vuredu! erfährt, es verlaute . Bulgarien. . , id gn, erste Berathung . , n fre . r , . , 9 n . 3 . . * bien n nr, n . , , . . 1 r ett, . , , , 6 Hi. zur ĩ ĩ ieri ĩ Wie di iti . esetzes, t die ã rlicher n. sich, demselben Blatt jufolge, au S dortigen gelitten. Letzterer wird aug fast allen Theilen des Staatsgebie zum ürgschastsleistung und zu Angeboten liegen in de raume daß niemals von einer Schwierigkeit mit den Franzosen Wie die „Politische Korrespondenz“ erfährt, wird der t h etreffen ekämpfung gemeingef kein metz ge fi fun anschließen, ern der Auzgstand in . 9 April gemeldet; dag Thermometer zeigte des Morgens an bielen des Har ,n, ebenda. und bei seinem Vertreter,
. : ö n . . —⸗ , ᷣ kheiten. im Hinterlande der Goldküste die Rede gewesen sei. Seitdem Fürst Ferdinand seinen Aufenthalt in San Remo Kran kbeiten R. em tal nunmehr beendet ist vergl. Nr. S5, s5, bejw. 5 Stelsen noch 8 Grad Kälte und darüber. Infolge deffen fehlte bizhzer Regiments. Intendanten G. Arwibson in Malmö aus. Dieselben er⸗ 9 auch alles Wachtzthum, und erst in den letzten Tagen hat Regen und ! thellen auch nähert Auskunft.
die Grenze abgesteckt worden, sei auch kein einziger Zwischenfall I länger ausdehnen, als ursprünglich in Aussicht genommen war.
Bulgarien.