2 ĩ . 3.
8. ; 8. 8.
135.
.
Bezeichnung
Im Monat Mär; betrug
die Verkehrs ⸗ Einnahme Mãrz
der
aus dem Güterverkehr
Demnach betrug die Einnahme im Monat
aus sämmtlichen Einnahmequellen? /
—
In der Zeit vom Beginn des Betriebs jahres) betrug die Verkehrs ⸗Ginnahme
aus dem Personen⸗ und Gepãckverkehr
aus dem Güterverkehr
kJ zusammen
Gif en bB aß n e n.
über · auf haupt 1 Rm haupt
äber · auf 11
über⸗ auf 1èRm
16. 36.
haupt
über⸗ haupt A6 160
auf 1EèRm
ö haupt
61 .
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M* 9X7.
Berlin, Montag, den 23. April
k ö
24.
ö . 2 , , , .
35.
31.
,,
1
1900.
.
—
Demnach betrug die Einnahme für diesen
aus sämmtlichen Einnahmequellen?)
Die endg Einnahme des stellte sich
die damalige Einna
Zeitraum
hme — Spalte 18 u. 21 —
ültige Vorjahres
.
sonstigen Duellen
bei der Verkehrs Einnahme
Gesammt⸗ Einnahme auf
bei der
überhaupt
Verwendetes Anlage ⸗ Kapital )
Fi IXI
bezw. 1900) . 1899 bezw. 193007)
sind z. Ver⸗ sind zur Theilnahme
zinsung u. an , d, m n w
Tilgung ezw. Verzinsung berechtigt
In den beiden letzten 2 sind an Dividenden
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessioniertes Anlage⸗Kapltal 4)
6.
1m
der Prior. Oblig. und sonst. Dar⸗ 3 B etriebs⸗; 6 . ane
auf lehen. aus Stamm⸗ 16. 6 16 16
Aktien
dapon in
überhaupt
1
Prioritats⸗ Stamm Aktien
216.
Prioritãts; z
Obli⸗ gationen
*
Betriebs. (Rechnungs / Jahr)
10 10 3 10. 8 296 189 12 6804 304 16074 38 11744 28 4 24814 102
12 600 172 . 21 409 292 1206 10604 14 — 1544 4 79 5 060 182 . 93489 2241
416 . 4 MS. Do , — 77
6650 4 535 — 2 . 3 . — 3163
55 122 242 3363 ö. 8. 3 1412200 ; 1626 54 802 717 4 250 906 19 016 60 264 360 964
Tod T n o 319 000 . 2 620 00. .
72115 — 3 000 000 — 72 674 — 5 319 000 — 94 075 — 2 620 000 — 62 378 Das Anlagekapital ist durch Anleihe der Stadt Osterwieck aufgebracht. 60 496 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung 6 . 66 423 — doõ0 000 850 000 6,5 6,5 65 6,65 1700000 b9 868 2613 1710 e. 1710 4,5 4,5 2 gb obꝛ 6 000 188 oo? — d
* TD h al9 ooo 2 620 ooo
323 118 1000000 1866516 3 681 283
ö (61.49) 26 705 384 246 391
( 14276 . . ; . . . 236 ooo 624 0 1739 oo — an, ol7 oog 71 003 6 388 z60 o — 0 oi ooo 360 ooo — 185000 9 ĩ 1 700 oo 60 30s 199 So z oo oo z oc oo 6 11 700 oo z oοο οσο0: z ooo 0 o ⁊oo oo
ghz ö . 95 3s ooo I.s6 ooo 60 oo 13 69 8638 3 1707 286 000 — ö ö. ö. 253 (an dt 3 10 063 oꝛis bi 89
191 970 17020 (193,78) 2 1960 857 66571 66 752
833 390 112171 198 085 2141 420 7 486 566 65741 . 601 335 57 0563 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebau 12 200 4 1157 6.
151 85 146 55 164 24772 1784 007 20 . ao oo ooo ooo 10 85 10 85 1730 0 ao oo vo 0
bz 433 ꝛ266j
90 605 2 295 4968 — 118 128 414 1755 7 93 * 106 28 440 2454
38 36 7407 32924 636 102 030 6172 28 371 123 0987 32207 247 774 3069
Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn ... 42011 101 61 16z 1470
gegen 1065 — 24— Niederlausitzer Eisenbahn n)... ? 7100 ; gegen 750 4 Oschers leben Schéninger Eisenbahn. 4 265, DOsterwieck · Wasserlebener Eisenbahn. 1280 gegen Oftrowo·Stalmierzycer Eisenbahn gegen Paulinenaue Neu Ruppiner Eisenb. Prignitzer Eisenbahn 19
Rappoltsweiler Straßenbahn
3 820 757 2607 5430 3 234 1304 33 s 16604 2. 4 13 8 367 56 — 153. 13 30 2436 * 76 bs 4 I S953 * 355 405 1555 22362 4 557 — 91 . oJ — J 065 55 z46 42560 35166 175 — 171 6 14506 - 7 21 or 263 16556 32 35 8 05 . 3— 265 ls = 36 14 2750 74 z0õ ls db 1405 2216 2915 400
14 5493 43 349 133 — 26 26 20 — 16k 565 77 100 401 8 O00 11 2606 414 100 10004 26 19004 56604 o9 00 12 750 8964 sb r 1866 41 456 No 4 744 4 76 194 1006 1660 72 5864 371 12655: 747 126 630 720 017 125634 64 ö o ** 16 654 506 235 543 1014 3004 5 573 261 * 7898 2555 14434 1425 14444 46 912 15 — 36 647 327 50727 8 950 12354 — 2733 * 16235 14350 98 3000 39011 lz 366 — 500 boo 4 57 bo0 06 * 44571 2211 4459 2355 475 13 798 4 654 4 14 245, 98
860 œο — 1ꝗ”710 000 1 no cw 2os oo 16s oc lo o
K ö . ö . r
gg obo
— — b — —
— K
. gegen Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn ..
Sr r n rf r
r
Ruhlaer Eisenbahn (Rußla— Wutha) . gegen
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn ... gegen
Stendal ⸗Tangermũnder Eisenbahn
gegen Süddeutsche ] Bad. u. hess. Linien 19) Eisenbahn⸗ gegen Gesellschaft Thüringische Linien 2)
gegen Weimar ⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb.
. gem Westfälische Landes. Eisenb. Ges. 2 . en
Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn
egen Ischipkau⸗Finsterwalder Gisenbch ; gegen
D. Betriebsjahr vom J. Januar: *)
Badische Lokaleisenbahn. Gesellsch. x) egen
Braunschweig. Landes- Eisenbahn *)
- gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. ; gegen
Cronberger Eisenbahn .= Rvbbelheim) gegen
1368 105 161 600 – 113 253 4390 13 öh
18 5850 4 1415
1 655 a5 7 go 145 668 4 553 293 189 3553
5 230 4 1568 181 2235 55649 16 98 4 5323 os 478 7255 173 554 — 1 i] 163 So 1554 12 200 4 1 15 496 315 24626 2 G28 2 öz0
148 660 155 396 255 30
15 530
L565 35 144 617 zog 45
1514 187 115 17016 ois ßa6. 7980 i 833 = 15340 169 So 161159
14835 24 586
322 14859
497 56 692 14588 14 400
6099 47 917 14341
31497 94 104
ir r
Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
Die Bahn gehört dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Unternehmer H. Bachstein in Berlin.
18 880 *)3 562 000 26ñ 3562000 5,2 5, 8 5,2 5,8 9 224 gam 362 co m⸗ 362 co 500 a 25 000 A AB A (134,335)
iin
— — —
o90 000 20 650
i
13 207
394792 112820 106 000 13 200 463785 . . ] Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 217 10 3 650 000 — ö 6 — 10 300 O00 3 650 000
32 418 4005 000 4005000 8 760 oo0 4005 000 750 000 33 750 13 5o0 120000 — 3, 1 500 oo0 1 200 000 Aufgehoben 00 oo, — ᷣ seit 1.1. 99. (Anleihe) 38 840 780 0900 — ö 5 1548 oo0 780 000 —
51779 6770 122 38 532 4005 1548000 148418 768 0090 38 220 67 8 645 580 156 964 209 517 3 400 000 — l —— 6, 25 a 3400 000 — 5 465 000 218 528 68 .
3196 — 333 29 159 2795 1 380 ob 60 637 Die Bahnen gehören der Lokalbahn. Aktien Gesellschaft in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unter. 6? 400 00 go gog nehmungen bezieht. 70
507 — 48 1717749 67021 28 9 71
r
27 40s 1 655 — 1635 686 *I 44 116 73 Ho 1 325 75365 4 1533 8 366 34 1785 — 15 15 7067 15060 1256 — 1631 507 140 530 2557 173 3560 2 Si — 35e 21 526 18 455 206 22355 16154 1564 16025 4 6096 929 3 193 oi — 1Ii7L4 294 1s 6; oe 2s oh
294 112 190
40 657 41114 85 790 6 660 51 000 3800 14532 915 11039 1144 79 080 7370 81868 251 4933 340
113 888 1220 22 443 — 191 191 890 2338 111204 136 115 600 2089 6 800 4 123 30536 3174 3957 26279
429 511 1450 16000 3500 4 50 100 39836
S6 480 21 355 355160 1416 42 100 500 — 9 25 350 2633 2167 — 325 10 575 1014 7494 77 32 450 53585 3904 7 409 178 104 6 1155 93 540 4 123 — 10 556 ⸗ 10 150 386 6656 1 K 550 — 323) 5760 3567 a) 02 712zII7 I 1Lz021 9767335 3233 26 801 1579 419 460 196 * 18 862 669 4 271 56 351 185 4 98 Æ 75217150 p) 13 480 837 2174 33 712 i651 539 47 192 935 2 — 3121 — 3814 18517 8594 212 1735 548
112 40 146 201 — B34 53561 — 166 57 610 701 63 780 350 26304 31 31604 38 26 800 A484 46 500 84 3 00 4 63 3 7004 67 2 365 225 11 446 71 190 497 — 51 1688 — 175 773 6 355 6089 109079 8966 960 356 34 11444 11 0 56 920 1035 638 680 12477 10406 5 3850 – 98 5 270 — 96 2100 6 632 289 8 14 355 24 330 — 165 29 — 13 2 1416 322 2827 647 2106 3 — 241 — 55 4 374 8 303 4 6 200 242 9 950 388 6060 4909 * 194 6654 23261 * 04 589 d 0 124 2518155051558 3 0851 1z z55 758 las bds. 6 osS0682 4 163 877751 4 145 75218175 * iu S Z
10445 114 878 12304 6 00 000 69 474 18 404 — 243
231 3860 2 . 63 ꝰ 300 000 113 304 18210 .
127570 * ghz I. d 630 142 155 948
1411542 146730
3
6 ho 000 271 3. 64
*
Ermsthalbahn (Mezingen Urach gegen Halberstadt · Blankenburger Eisenb.. . gegen Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn .. en
geg Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn
gegen Neubrandenburg Friedländer Eifenb. gegen
, gegen das Vorjahr.
18s ig 3 568
zi 130 — ig
2 653 566
163i 4. 45.
14 139 323
56 4 143
28 230 11036 —
— di- 3 ii n Df ns *
700 000
7 r r r r r
i gc oo 1'000 00 —
u 1000000
—⸗—
Die dr d i 775,38 — 203 166 —
. ö
n ls ne . g 353 953 1566
6 996 272 54 188 210 85924 604461 4 686 206 löo66 364 3 183 284 4 384
Königsbrück Schwepnitz (9, 94). 1990: 1. Januar vom Staate über- nommen: Industriebabn Zwickau —=CrossenMosel (7, 39. R) 1899: 20. September Walldürn — Bayer. Landesgrenze nach
1. April Poulheim = Köln ⸗ Ehrenfeld (11559, Hollen bel —Mölln (11,74); 1. Mai Verbindung zwischen der thüringischen und der Saal⸗
i i l, lb) sowie jwischen Rangierstation Haupt⸗ l ü —t . w n n Hun r eg Dok B. in . Amorbach (10,76). 1900: 15. März Käferthal — Industriehafen
urt a. M. (1543); 1. Juli Wollin — Migdroy (16,99); 15. Jull Ver- Mannheim mit Verbindung nach Waldhof (5,44). . 3. . Gn nr e en em, gal 1. August Bolken⸗ 3 1. November 1899 Lohne Old- — Neuenkirchen Old. (22, 32). hainMerzdorf (17.20); 15. August Angerburg — Goldap (49, S2) 2) 3. Septemher 1893 Achern — Ottenhöfen (10,70. und Verbindungsbahn Danzig Weichselbahn hof — Rangierbahnhof 2 18. Mai 1899 Kolberg = Köslin (42,309. Saspe (2, 990); 16. August Templin — Fürstenberg i. Meckl. (30,53); A) 29. August 1898 Kaltenkirchen -Bramstedt (i263. ; 1. Oktober Riesenburg — Jablonowo (48,58), Jellowa — Kreuzburg O. S. *) 16. Dezember 1898 Kremmen — Neu Ruppin — Wittstock (65, 283). (25, 09), Morgenroth — Beuthen D. S. (7, 82), Morgenroth — Borsigwerk X) 15. Junt 1898 Muskau —Tenhlitz (23, L). (6,21), Landsberg i. Ostpr. = Heilsberg (20.37), Bünde — Rahden (33, 02); „) 17. Mai 1898 Görchen — Gostkowo (6,677, Görchen — Pakos-⸗ 1. November Lauenburg i. Vom. —Lebg (32,37); 15. November Heils⸗ law s8, 96). ö. ß . 1 berg Rothfließ (36, 98) 16. Dezember Oberrottenbach — Königsee (6, 89). ä) 2. Nobember 1899 für den Güterverkehr (27, S) und 20. De- 1900: 15. Januar Marienwerder — Freystadt (28,56). zember 1 , , , e, ao 29 3 1 n 66 — 1 1
Y) 1399: 1. Oktober Kirchheim u. T. — Oberlenningen (11, 32) 96. 7 ne rt 1898 Bertinchen. Arn. walde (6, do); 8. Januat und Friedrichshafen Bayer. Landesgrenze nach Lindau (15.956); 25. No⸗ 1899 Jadickend orf Pyrig (i533) Fee e geh, Cl, when, mtb, dr . w g n ho, 1 Deren
r is, n,. — 36. ö 4 23 er Lippstadt Beckum (28,60); 1. Dezember burg (12,00); 1. Mär Warthausen — Biberach (3,24). 1888. 28. Oltober zippf
Brilon Stadt — Belecke (24,40 — bis 30 November 1899 auf Rechnung A) 1899; 5. April Ganzlin —Röbel (26,66); 1. Auguft Crivitz — des Baufonds betrieben). 1899: 1. Dejember Bel ecke —-Soest (30, 00. Parchim (21,29).
„) 1899: 10. April Busenbach — Ittersbach (12,5). 1900: *) 1899: 1. Februar Wilsdruff — Nossen (27, 89); 1. Oktober
) Die mit einem bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Nebenbahnen, deren Erträgnisse c. in den aufgeführten Summen mit⸗ enthalten sind.
) Am J. Januar 1899 ist die Kirchheimer Eisenbahn in württem⸗ bergischen Staatzbesitz übergegangen. Um einen zutreffenden Vergleich zu ermöglichen, sind den Einnahmen der württembergischen Staatz— eisenbahnen aus der Zeit vom 1. April 1898 ab die entsprechenden Einnahmen der Kirchheimer Eisenbahn zugesetzt worden.
h ,n ,. M. = Heidelberg und Friedrichsfeld Schwetzingen; en Staaten
ie) Bregthalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell —odtnau, Mannheim — Weinheim — Heidelberg — Mannheim, Ssthofen — Westhofen, Rein heim Reichelsheim, Sprendlingen — Fürfeld und Worms —= Sffstein. *) Arnstadt = Ichtershaufen, Hohenebra = Ebeleben und Ilmenau Großbreitenbach. A) Warstein = Lippstadt Beckum. t e Bruchsal—-Obenheim — Menzingen, Büählerthalbahn und Alb⸗ albahn. *) Braunschweig = Derneburg = Seesen u. Hoheweg — Wolfenbüttel. *) Dividende der alten Aktien (366 059 „ch. Auf die nenen * 9 . sind für 7 Monate des Betriebsjahres 1898 o P. a. gezahlt. . . ö z f 6 nn, ,,, ö nicht aufgenommene, sondera aus Neben⸗ e . geg ng e n b m ff , n , ie e, , a, . Dee mber 1898 ab Litt. C , , . . n) 76 i : ? 3. Dktober Pölitz — Jasen 58), erneuchen Wriezen (33, 18); goo bh e. , V. Oktober e Ter e rs. 26,59); 29. Oktober gerd n i ne h n * . . z = Vejember Bieber — Dietzenbach (9,62); 10. Dezember Verbindungsbahn Betriebe Erg ffuungen. . Groschowi Dppeln 3e, . r 15. Dezember Rheda i. Westpr. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) 30 ö J. ha e *) 1563: 1.„Mai Mülhausen Nord nach Rirhetm und Ml. , , hausen Wanne ( 67); 1. August Wörth = J, (8, 46); lög) ; 2. Januar Fröndenberg —Unng (1250; 16. Januar Tauben⸗ 1. November Fentsch = Aumetz (9, 40).
*) 1898: 1. Mal Lichtenberg ⸗ Friedrichsfelde — Werneuchen (2357J, Köln Bonnthor — Hafen (0,9); 5. Mai Verbin— dungslinie Breslau (Freiburg) -Mochbern (L423; 1. Juni Stolp⸗ münder Hafenbahn (1,15); 15. Juni Rothfließ — Bischofsburg (752); k Juli Sensburg— Rudcjanny (35, 19), Gerdauen· Nordenburg (¶ 7.49) Brit Joachimsthal (15.22) Hafenbahn bei Maltsch (1 66) 15. August Strobel Schweidnitz (20, s), Zinten — Wildenhoff (i7, S.); 1. Sey- tember Bischofsburg — Sensburg (26,55), Nordenburg . Angerhurg (925); 5. September Kofel—=-Reinschdorf (3,0); 15. September Wilden hoff Landsberg i,. Ostpr. (6, 0); 20. September Königs. wusterhausen Beeskow (50, 14); 1. Ołtober Kober witz —Heidersdorf
Erlãuterungen.
é) Von den der Reichsaufsicht unterstebenden Eisenbahnen sind nicht aufgeführt: Die Bahnen verschiedener Städte (Hafen und Ver⸗ bindungs bahnen) und industrieller Ünternebmungen sowie die nnter eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen.
) Das „Betriebs (Rechnung) Jahr' umfaßt: a. bei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom . rn, e. , zum 31. März des fol⸗ chen, Bh Eagn . genden Jahres (z. . die Zeit vom 1. il Preutzen, Baden un essen gehörend. 1899 bis 31. März 1906, . n ) Preußisches Staatseigenthum.
6g ö 83 9 . 2 2 Leg dna nt, . Wehl lter Hape dis set gen ,
. ĩ bis 31. . Deiemker des bereichneten Jahres 1 r , Staatseigenthum im Betriebe der Ostpreußischen
ö ; . Südbahn (Nr. 15). ) In die Spalten 5. bis 13 sind größtentheils ge te Ein⸗ 17 36. inhei nahmen eingestellt, während in den daise hf bis a0 g. Se. he dene e rhetg, rf dt Pfngstatt und. Wein deim
4 — Fü 1 ĩ ĩ * * 2 des Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellungen berũcksichtigt a e r, ,. . ö,, . Neu⸗
worden sind. adt i. Holstein — Heiligenhafen 9 Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende h 19) , ,. Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ u) Mustau— Teuplitz Sommerfeld und Rauscha = Freiwaldau. kapital herzustellenden Babnstrecken (Emm) ist in den Spalten 35 *) Blankensee = Strasburg und Neustrelitz - Buschhof. und 34 unter der ff in Klammer eingesetzt. Ist eine Lãngenangabe *) Lübben = Uckro = Falkenberg. nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. X) Perleberg Wittstock = Buschhof.
ch Bock. Wallendorf (1,61; 1. Mär Vandberg 9. W. = Landsberg
Brůchendor fladt (O, 983); 24. März Templin — Prenzlau (39, 47); 2. Januar Itter bach — Brötzingen (16,2).