.
w Q Q Q ;
7627
Wir machen bia belannt, daß an Stelle des verstorbene?. Herrn Carl 8. Schröder hieselbft Herr Nentne. g. Schmwanbech hiefelbst in den Ain sfsigigrath un! cer Gesellschaft eingetreten ist. Unser Aufsichts⸗ cath bestebt . 3 aus den Herren: C. Mager fleisch, J. Vorf., W. Peters, II. Vors., R.A. Beetz, G. Brockmöller, L. Clewe, H. Feltmann, Hr. Schul und H. Schwanbeck.
Schwerin i. M., den 20. April 1909.
Schweriner Bankverein.
F. Dier king. pp. Lappe.
7636 Bekanntmachung. ö , Apr wurden a glied * des Auf⸗˖ sichtsraths gewählt: Die Herren Tfrektor Johann . Duvigneau, L. Vorsitzen der, Vanguter Hermann Gõͤdicke, ir , Voersitze oer, 3 Hans uswaldt, Kaufmann Theodor Bschenfzig und echttßaawalt Alp. Der TAnssichtsrath bestehr somit aus 5 Mitgliedern. . Magdeburg, den 20. April 1900. Magdeburgez Bade Waschaustalt Aet. Ges. Der Vorstanud. Maaßen.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
(6401 Jahres ⸗ Bilanz Activa. der Genoffenschafts⸗Meierei zu Uetersen e. G. m. u. S. pro 1899. Passinra.
. 9 4. Grundstück und Gebäude 37 492 3 Geschäftéantheile der Genossen ... 3 400
Maschinen, Geräthe und Inventar 17176 91 Vorrãthe ö 3 116965 Werthrapiere und belegte Kapitalien. 28 027 28 Ausstehende Forderungen . 12766 46 Kassabehalt am 31. Dezember 1899. 3 825 15
D s 7
Die Zahl der Mitglieder ,, . ö ö nzugetreten / ;
ens geschieden 1890 2 mithin betrug die Mitgliederzahl Ende 1899
Der Vorstand. J. v. Drathen. J. Harms. H Kelting. P. Kleinwort. C. Treede.
Reservefondtz ;. 9 994 Schulden: a. Anleihen 56 415 b. Laufende Schulden 1647 c. Interessenten für Vollmilch pro Dezember 1899 18 760 Gewinn ⸗Vortrag von 1898. ... 725 Gewinn im Jahre 1899 2515
100 458
2 2 1 1 0 L 1 114 123
K . Der Aufsichtsrath.
C. Kleensang. H. Früchtenicht. A. Röttger.
1622 1. n,, Pferdezucht⸗Genoffenschaft
6 * m. e T. 1 Durch Beschluß der Jr,, ,, vom 13. März d. J. eingetragen in das Genossenschafts. register durch Verfügung des Königl. Amtsgerichts zu Wormditt vom 27. März, ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation wird durch den Vor- stand besorgt. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗— gefordert, sich bei der Genossenschast zu melden. Wormditt, den 2. April 1900. Wormditter Pferdezucht Genoffenschaft E. G. m. b. H. in Liquidation. Reddig. Thiedig. Hantel.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
17457 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zu— gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Arthur Rosenberger, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.
Berlin, den 9. April 1900.
Königliches Landgericht J. Der Präsident: Braun.
7665] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Amtsgerichte in Halle a. S. zugelassenen Rechte anwälte ist unter Nr. 17 der Rechtsanwalt Max Pabst hier heute eingetragen worden.
Halle a. S., den 17. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
(I7661 Bekanntmachung. Der Rechtz anwalt Ernft Gamer in München ist heute in die Rechtsanwalteliste des K. Land gerichts München I eingetragen worden. München, den 18. April 1900. Der Präsident des K. Landgerichts München II.: Höch tlen.
7663)
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte dabier zugelassene geptüfse Rechtspraktikant Julius Wahler in Würzburg wurde heute in die Rechts⸗ anwalisliste des K. Landgerichts Würzburg eingetragen.
Würzburg, den 19. April 1900.
Der Kgl. Landgerichts Präsident:
(L. S) Baumann.
17673 Sekauntmachung. Der Gerichts ⸗Assessor Dr. Erich Brunnemann ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Bublitz, den 19. April 18900. Königliches Amtsgericht.
7664 Der Rechtsanwalt Paul Schulz ju Charlotten⸗ burg ist heute in die Lifte der bei dem hiesigen , nm, zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht.
7456 Bekanntmachung.
Der Rechts anwalt Julius Magnus ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land gericht Berlin 1 zugelassenen Rechteanwaäͤlte heute gelöscht worden.
Berlin, den 19. April 1900.
Königliches Landgericht J. Der Praͤsident: 6.
7662 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Köhn zu Angermünde ist in der Liste der beim unterzeich⸗ neten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Prenzlau, den 19. April 1900.
7520
In der Versammlung der Anwaltskammer des DOberlandesgerichts Bezirks Köln vom 7. April 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Rechtsanwalts Gebeimen Justizraths Elven in Köln für den Rest seiner Wahlperiode der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Deusquens in Köln zum Mitgliede des Vorstands gewählt. Dieset hat die Wahl angenommen. söln, den 17. April 1800.
Königliches Oberlandesgericht.
)) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
sas] Bekanntmachung.
Die Commerz und Distconto⸗Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt.
I) nom. M 4 000 000, — ueue Aktien der Elektrizitãts · Aktien · Gesellschaft vormals Schuckert C Co. in Nürnberg, Nr. 28 0901 bis Nr. 42000, seit dem 1. April 1899 mit den alten Aktien gleichberechtigt, und
2) nom. n 10 000 00900, — zu 102 0½ röäck⸗ zahlbare A o, ige Schuldverschreibungen von LS99 der selben Gesellschaft, Nr. 10601 bis Nr. 20 000, unkündbar bis 1. Januar 1903,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 19. April 1900.
Die Zulassungsstelle an der Bärse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Versitzender.
. „Der Anker“ Gesellschaft für Lebens und Renten.
Versicherungen.
In der heute abgebaltenen einundvierzigsten Ge— neralversammlung wurde beschlossen, im Sinne der Vertragsbestimmungen an die Versicherten auf den Todesfall mit GSewinnantbeil nach Dividenden⸗ plan A. (onto vecchio und Conto nuovo) 25 o½ der im Jahre Es94 beziehungsweise 1895 gezahlten Jahresprämie, nach Divi⸗ dendenplan E. Z 5 der gesammten in den Jahren 1894 bis 1899 gezahlten Prämien (d. 1. 180,0 einer Jahresprämie für die im Jahre 1894, 15 0 für die im Jahre 1895, 120,9 für die im Jahre 1896 und 9 oo für die im Jahre 1897 abgeschlossenen Versicherungen) als Gewinnantheil⸗ Dividende zur Auszahlung ju bringen.
Wien, den 18. April i900.
Der Vorstand.
l7als] Oelsnitzer Bergbaugewerkhschast
Oelsnitz im Erzgebirge.
Nach der in beutiger Gewerkenversammlung statt⸗ gefundenen Ergänzungswahl und Neukonstituierung des Grubenvorftands besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:
Herrn Rentier August Bauch, Lichtenstein, Vor⸗ sitzender,
Herin Kaufmann Franz Meyer, Glauchau, dessen Stellvertreter,
Herrn Kaufmann Hermann Hoff⸗ mann, Leipzig,
Herrn Geh. Justizrath Otto Hase, Altenburg,
Herrn Fabrikbesitzer Bruno Woller, Stollberg,
6 Bergrath H. Scheibner,
ugau, ! Oelsnitz im Erjgebirge, 17. April 1900. . Der Grubenvorstand.
Die in heutiger Gewerkendersammlung beschlossene Ausbeute von 4 80. — pro stuxꝝ gelangt vom 18. April ab successive nach alphab. henfolge
fernere Mitglieder.
entwickler, Gesells
loss BVelanntuachung.
Die Gesellschaft „Trausportabler Dampf⸗ chaft mit beschrãnkter Haftung!! in Königsberg i. Pr. ist in Liquidation . und der UÜnterjeschnete zum Liquidator er—⸗ nannt.
Ich fordere die 9 * der Gesellschaft auf, sich ju melden und ihre Ansprüche bei derselben geltend zu machen.
Transportabler Dampfentwickler G. m. b. S. in Liquidation. Samuelsohn, Rechtsanwalt, als Liquidator.
(771 Aluminium · Industrie · Actien · Gesellschast. Nenhausen (Schweiy.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf Dienstag, den 15. Mai 1960, Vsrm. 105 Uhr, im Hotel National
in Zürich. Traktanden: 1) Abnahme des Geschästsberichts und der Bilanz für das Jahr 1899. 2) Beschlußfassung, betreffend die Verwendung des Gewinns. 3) Periodische Etneuerungswahlen in den Ver— waltungerath. 4) Rävision der 55 6, 11 und 12 der Statuten. Der Geschäftabericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlust-Konto per 1899, sowie der Berlcht der Kontrolstelle liegen om 5. Mai a. c. an zur Gin. sicht der Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal zu Neubausen bereit. Stimmberechtigungdausweise können gegen Hinter—⸗ legung der Aktien bis spätestens E12. Mai a. e. 3 uns, sowie bei folgenden Stellen bezogen werden: Schweizerische Kreditanstalt, Zürich, von Spehr C., Basel, Zündel Co., Schaffhausen, Reichsbank, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin,
Berliner Haudelsgesellschaft, Berlin, Nationalbank für Deutschlaud, Berlin, Delbrück Les Æ Co., Berlin,
Gebr. Guttentag, Breslau,
Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M., Filiale der Deutschen Bank, Frankfurt
a. M. Neuhausen, den 23. April 1900. Der Verwaltungsrath.
Methode Gaspey. Otts · Sauer. (Prospekte auf Verlangen gratis.) Soeben ist erschienen: 56097 Suahili Konversations⸗ Grammatik von A. Seidel, Sekretär der deutschen Kolonial. gesellschaft 89. Deb. 5 4 Schlüssel dazu von Seidel. 87. Kart. 2 Zum ersten Male wird in dem vorliegenden Lehrbache die ganze Fülle der syntaktischen Er— scheinungen des Suahilt eingehend erklärt, wobei oft überraschende Verwandtschaften mit der arte der klassischen Sprachen ju Tage treten. Das Buch dient daher nicht nur dem nächsten
praktischen Bedürfniß, sendern bringt auch dem Sprachforscher vieles Neue. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und gegen Einsendung des Betrags von Julius Groos“ Verlag in Heidelberg.
Methode Gaspeny Otto Sauer. (Prospekte auf Verlangen gratis.)
Soeben ift erschienen: 5098
Kleine schwedische Sprachlehre mit zahl⸗ reichen Aufgaben, Lese, und Sprechübungen und einem Wörterverzeichniß von S. Fort. 86. Geb. 2 A
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen
und gegen Einsendung des Betrags von
Julius Groos“ Verlag in Heidelberg.
7639
] Mecklenburgische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Neubrandenburg ;
gegründet 1797.
I. Gewinn und Perlust Konto Einnahme. für das Rechnungsjahr vom 2X.
März 1899 bis S März 1900. Ausgabe.
. I) Gewinn ⸗Ueberttag aus dem Vor⸗ 4597 82
62 169 925 A Versicherungssumme und 77 105 200 S Beitrage⸗ summe à 88 pro 100 S der letzteren S 678 534,56 außerordentliche Bei ⸗
240,88
3) Nebenleistungen der Versicherten: Erhotene Löschgebähren für auf— gehobene Veisicherungen . 4) Zinsea: a. Kaxitalzinseen 1 24 8983, 44 Zinsen für gestundete Fe gegelber 766119 C. sonstlge Zinsen 1437,17 voraus berechnete auf⸗ gelaufene Zinsen 140
Sonstige Einnahmen: Legegeldzuwachs M 24 758, — vereinnahmte Pacht. 6.50 Beitrag der Beschaͤ⸗
digten jum Reserve⸗
fonds it. 5 1 Abf. 3
und § 30 Abs. I der
Versicherungs Be⸗
dingungen cus dem Reserve⸗
fonds zur theil weisen
Deckung der Schaden
lt. Artikel 4 a. II
der Statuten..
16333023 226230
4h 607 52
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten
S h 888,65 b. Außenstände bei Agenten k c. Aufgelaufene Kapital inst 4148,90
zinsen 2 . *
d. Hinterlegte Wechsel für kreditierte Lege⸗ gelder
3) Abschreibungen:
* 1) Entschädigungs⸗Konto: a. für regulierte Schäden M 762 83813, 19 b. für festgesetzte, noch nicht abgehobene Gale 1749 40 C. f. Abschätzungskosten . 27 931.12 2) Zum Reservefonds: Ueberweisung der Einnahmen unter Punkt 3, 4a., 4b, He.
429, — 453, 15
4987,50 337494
a. auf Gebäude. . 0 b. auf Inpentat. c. auf Werthpapiere wigen Kursvderlustes d. auf Forderungen..
4) Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten 6 683,55 b. Sonstige Verwal⸗ tungskosten .. . 32 60822 5) Sonstige Ausgaben: a. Diskont an die Reichsbank n 6 501,65 b. an den Beamten⸗ pensionsfonds 785, 40 C. an den Versicherungs⸗ fond, 247568.
g4h 607 52 Passiv.
3
171949
ilante.
1) Uebertrag für nicht abgehobene Ent. schãdigun gen
2) Von den Versicherten baar einge zahltes Legegeld K,,
3) Gegen Wechsel kreditiertes Legegeld
4) Kautionepapiere von Beamten.. 24 000 —
5) Reichs bank⸗Konto: Guthaben derselben 63 00 —
6) Schuld buch Konto: Guthaben von Agenten
16
117 058 20 30 533 =
2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden S 536 241, — b. 1095 000 M6 35 0B Meckl. Schwerinsche Konsols zum Kurse voa 97,25 460 10211250 c. 70 000 1 Meckl. ritter schaf. 36 0 /o fandbriefe zum urse von 97 S6 67 900. —
4) Grundstücks Konto: Antheil an den SGesellschaftz⸗ grundsũcken 5) Inventar⸗ Konto: Werth der Mobilien 6) Meckl. Feuerversicherungs ⸗ Gesell.
chaft: Guthaben bei derselben .. 7) Bestand an Policenste npel
Neubrandenburg, den 12. April 18900.
Königliches Landgericht.
zur Auszahlung.
ͤ Uebertrag aus dem Vorjahre
Guthaben von Ver⸗ 1
Guthaben von De⸗ legirten
7) Reservefonds . Konto:
S6 5376 302, 34 Ueberweisung der Einnahmen unter Punkt 3, 4 a., 4 b., 72 5623. 31
d , 422. — Ti TD d
davon ab laut Ar⸗ tikel 4 a. II der Statuten 163 330, 28
8) Beamtenpensionsfonds. ....
Vorstehende Bilance babe ich i , , führten Bücbern drr Mecklenburgischen orftehende ance habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büche ! ur Hagel · Bersicherungs. Gesellschaft a. G verglichen und in r , n, . i mn, m,
Eduard Bachmann, Bücherrevisor belm Königlichen Landgericht 1 Berlin.
28 8 *
zum Deutschen Reichs⸗Anze 97.
Siebente
Beilage
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 23. April
1900.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins,, Genossenschafts., Zeichen. Muster. und Böͤrsen. Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. n. 0)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 97 A., 97 B., 97 C. und 97D. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenfstände haben die Nach enannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung ines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung neschũtzt.
lasse. 269 F. 12 664. Spiegelanordnung an Fahr⸗
radlaternen. — Eugen Francke, Magdeburg, Arndtstr. 51. 23. 2. 1900.
4. G. 14 240. Selbstthätiges Lufteinlaßventil für den Brennstoffbehälter von Dampflampen. — Edw. Grube, Alt⸗Rablstedt, Holstein. 23. 2. 1900. 4. O. 3088. Glühlichtbrenner für flässige Bennstoffe. — Paul Opitz. Mauerstr. 8, u. Josef Herczeg, Koppenstr. 94, Berlin. 21. 2. 99
4. R. 12 554. Gallerie ⸗Einsatzring für Glüh⸗ lichtbtenner mit eingezogener Brennerkappe. — Josef Rubinstein, Berlin, Sebastianstr. 24. 3. 19 895.
4. S. 12 201. Petroleumglühlichtbren ger mit nur innerer Luftzutüährung. — Fritz Simon, Rixdorf, Berlinerstr. 43. 13. 2. 989.
4. Sch. LF 698. Spiritusglühlichtlampe mit Vorrichtung zur Konstanterhaltung des Brenn⸗ steffspiegels im Verdampfer. — Christoph Scheinert, Berlin, Falkensteinstr. 297). 24 2. 1900.
5. P. EO 643. Verfahren zum Abdichten von Bohrlöchern, Schächten u. dal. im schwimmen den Gebirge. — Emanuel Przibilla, Köln a. Rh., Haͤndeiste. 41.3.5 839.
6. Sch. E5 325. Benutzung von Hor ren⸗ gestellen beim Darren von Hopfen zur Wäcme— vertheilung. — Karl Schwaiger, Neu⸗Ulm u. J. N. Weilhammer, Pfaffenhofen. 24. 8. 99. 8. B. BE 552. Vorrichtung zum Bedrucken don Kettengarnen in beliebiger Rapport und Faden⸗ länge mit einem die zu besruckende Gainkette aufnehmenden. über Trommeln gespannten Riemen. — Cuil Bareuther, Eger, Böhmen; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 8. 4. 99.
12. B. 24 8523. Verfahren zur Darstellung don Kondensationsproduften aus Alloxan und Phenolen; Zus. 3. Pat. 107 720. — C. F. , C Söhne, Waldhof b. Mannheim.
12. B. 25 531. Verfahren zur Darstellung von Dinitrodicrydivhenyl m- phenvlendiamin. — Badische Anilin ⸗ Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigs hafen a. Rh. 8. 7 99.
12. C. 81646. Neuerung in dem Verfahren zur Herftellung von Phenylglyeir-o-carbonsäure—⸗ Estern. — Chemische Fabrik von Heyden — Radebeul b. Vresden. 29. 3
12. C. 8290. Verfahren zur Darstellung von Acidylderwaten der Leukothioninfarbsteff'. — Dr. Georg Cohn, Görlitz, Pragetrstr. 92. 31. 5. 9).
12. F. ELI S7. Verfahren zur Darstellung von Derivaten des 1.8. und 1.5 Vinitro- anthrachinons. — Farbwerke vorm. Me ster Lucius Brüning, Höchst a. M. 9. 5. 99.
12. G. E23 632. Verfahren zur Darstellung
von Isonittosoäthenyldipbenylamidin. — Joh.
Rud. Geigy C Co., Basel; Vertr.: Ph. v.
5 Th. Haupt, Berlin, Bernburgerstr. 15.
12. K. 18 382. Verfahren zur Darstellung primärer Amidobenzhvdrole. — Kalle C Co., Biebrich a. Rh. 24. 7. 99.
12. L. 11 875. Verfahren zur Darstellung von Caleiumearbid. — Julius Leede, Apenue 915, Chicago, Minneapolis. V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke n. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 4. 1. 98.
12. W. E15 720. Verfahren zum Reinigen von Alkalieyanicen. — Thomas Wilton, Beckton, Grfsch. Essex, Engl.; Vertr.: Hentv E. Schmitt, Berlin, Friedrichstr. 234. 10. 3. 99.
18. P. A0 754. Einlage für Siederöhren. — Dr. Ulfred Petit, Angers, 4 Rue Hanneloup, Frank.; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstc. 27/28 24. 6 95.
18. Sch. A5 236. Vorrichtung zum Filtrieren don Speisewasser. — Herm. Schmidt, Hamburg, Uhlenhorst, Herderstr. 64. 13. 11. 99.
14. B. 25 007. Zwan gsãufige Ventilsteuecunz. N. C. Bakx, Reval, Lindenstr. 182; Vertt: G. Dedreux. München. 21. 6. 99.
15. LS. 13 929. Seiternmesallvumwve für Trven- eh und Setzmaschienen. — Langton Mono- he Machine Company, Wasbington, R. St; A.; Vertr: A Du Bois, Reymond u.
i Nane, Berlin, Schiff auerdamm 29a.
17. O. 234. Flässigkeit: kübler. — Julius Sverhoff, Wien, Schlüsselgasse 7; Vertr.: 4 Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.
18. T. 6339. Eiförmiger Schaukelofen zur Durchtührung des Windfeischens und Martin— derfahrengß. — Alexander Tropenas, Paris; Veit: A. du Boie Reymond u. Mox Wagner, Berlin, Schiff hauer damm 25 4. 25. 3. Jh.
6. G. 11 0360. Antriebborrichtung für Motor⸗
wagen mit Einrichtung zum Wechseln der Fahr— richtung. — Gasmotoren Fabrik Deutz, Köln⸗Deutz. 4. 12. 99.
Nia sse
21. A. 5872. Selbstthätiger Ausschalter für an die Elektroden des Beeriebsstromes (Licht leitung) angeschlossene elektrische Heizkörver bei El ktrolyt . Glũühlichtt. — Richard Adam., Friedenau b. Berlin, Saarstr. 15. 2. 7. 88.
21. A. 6756. Selbsttbätiger Ausschalter. — Allgemein Elektrieitãts Gesellschaft, Berlin, Schliff hauerdamm 22. 2. 11. 99.
21. A. 6889. Drehstromtransformator. — Aktien ⸗ Gesellschaft Ele ktricitãtswerłke (vorm. O. L. Kummer C Co.), Niedersedlitz⸗ Vresden. 30. 12. 99.
2I. B. DT 624. Ein Relais zum selbstthätigen Ausschalten von Fernprechverbindungen mittels eines Octsstromes. — A. Back, Wien; Vertr: Artbur Baermann, Berlin, Karlstr. 49. 23. 10.98.
21. B. 214 335. Verfahren zum Anregen von Glühkörpern aus Leitern zweiter Klasse. — Wilhelm Boehm, Berlin, Rathenowerstr. 74. 55 9
2H. G. ELÆ OHG. Verfahren zur Heistellung der Bleiumrahmung bei aus einzelnen Bleistreifen bestehenden Elektroden durch Umgießen von flüsigem Blei. — Robert Jacob Gülcher, Charlottenburg. Kartstr. 183 29. 11. 99.
21. H 22 0g4. A schtußoecbindung für die Abzweigungen unterirdischer elektrischer Leitungen. — John Somerville Highfield, St. Helens, Lencastite, n. Ishn Me. Ilvaine Cater, Wimbledon, Surrey, Gagl.; Vertr: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 8. 5. 99.
2I. S. E22 O94. Verfahren zur Verringerung der durch die Selbstinduktion in einem Wechsel stromkreise heroorgerufenen Phasenverschiebung jzwischen Strom und Spannung. — Socieéteé anonyme pour la transmission de la roörce par 1'6ectriciis, Waris; Vertr.. A. Müble u. W. Zialccki, Berlin, Friedrichstr. 78. 7. J. 99.
2E. S. IL2 280. Verfahren zum Vorwärmen von Glähkörpern aus Leitern zweiter Klasse. — Siemens C Halske Attien⸗Gesellschaft, Berlin. 8. 3. 99.
21. W. 15 E61. Gesprächszähler. — Christoph Wirth, Nürnberg, Rich. Wnignerftr. 10. 3. 5. 99.
22. Sch. EA 861. Verfahren zur Heistellung von Eisenoxyd und anderen Metalloryden. — Schroeder C Stadelmann, Oberlahunstein a. Rh. 8. 6. 99.
24. H. 22 331. Feuerung für Flammrohrkessel. — Läadwig Husong, Stuttgart, Silberburg⸗ strahe 159. 26. 6. 99.
24. R. 12 006. Gaserzeuzer für ununter⸗ brochenen Betrieb — Issef Reuleaux, Wilkins⸗ burg, V. St. A.; Vertr.: Fr. Schingen, Aachen. 4. 4. 99.
26. C. 7454. Schachtofen zur Erzeugung von Leuchtgas. — John Coyne, Pitts burg, V. St. J. Vertr: G. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. 29. 3. 98.
26. H. 21 989. Verfahren zur Verwendung von gelöstem Acetylen, insbesondere für bewegliche Lampen. — Albrecht Heil, Frankfurt a. M., Wielandstt. 23. 19. 4. 99.
26. H. 2E 853. Carbideinführungnange für Acetylenentwickler. — Hanseatische Acetylen Gas⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Ham⸗ burg, Habntrapv 2. 6. 10. 99.
20. H. 23 266. Darstellung der Eisenver⸗ bindung der blutdrucksteigernden Subftanz der Nebennieren. — Dr. Franz Hofmeifter u. Dr. Otto von Fürth, Straßburg t. E. 15. 12. 99.
233. F. LI 6289. Gelenkoerbindung sür Schirm gestelle. — Jaco) Henry Fleisch, New Jo k, 2 West 121. Str.; Vertr.. R. Schmeblik, Berlin, Luisenstr. 47. 18. 2. 99.
324. D. 10 0g3. Behälter für Senf u. dgl. — Robert Duwe, Geesthacht b. Hamburg, Heilstätte Edmundsthal. 11. 9. 99.
34. J. 5417. Gurthalter für Fensterjalousien u. dgl. — Paul Isern, Schöneberg b. Berlin, Hohenfciedbergstr. 18. 19 10. 99.
24. K. Es O49. Faltenklammer für Gardinen u. dJ. — Otcar Kiesewetter, Lützowstr. 3, u. Heinrich Scheu, Lessingstr. 4, Bree lau. 28. 4. 989.
24. R. E22 941. An Gestellen angeordneter berausklappbarer Sitz. — George Henty Rowell, 99 Cannon Street, London, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Doro⸗ theenstr. 50. 31. 1. 1900.
325. W. 15 759. Bremse für Hebezeuge u. dgl. mit in Richtung der Lasthedung drehbarer Brems⸗ buchse. — Eduard Weiler, Berlin, Quitzow⸗ straße 25325. 1. 12. 99.
42. A. 6828. Selbstoerkäufer, bei welchem die Förderung der Gegenstände unter Vermittelung des atmosphärischen Luftdruckes erfolgt. — Josef Altmann, Wien; Verfr.: Meffert u. Dr. Sell, Berlin, Vototheenftr. 22. 7. 12. 99. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung in Oesterteich vom 13. 1. 99 in Anspruch.
142. B. 25 155. In ihrem Durchmesser ver⸗ änderbare Phonograx henwal je — Friedrich Volk⸗ mar Brück aer u. Walter Brückner, Zürich, Schwei; Vertr. Richard Neumann, Berlin, Luisenstr. 62. 19. 7. 99.
Klasse. 2. B. 26 34 5. Edmund Theophron
Zirkeleinsatzbefestigung. — Boden, Enskitchen. 7. 3 1960
42. D. 9920. Vorrichtung zur Erzeugung stereoskopischer Bilder auf einem fluoreszierenden Schirm mittels Röntgenstrählen. — James Mackenzie Davidson, 76 Portland Place, London, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlsir. 0. 20. 6 99.
42. G. E 793. Kontaktvorrichtung für Selbst⸗ verkäufer von Elektrizität. — Carl Gladen beck, Aken a. Elbe. 7. 9. 99. —
42. H. 23 445. Selbstthätige Einstellung der Zifferblätter bei Temperaturänderungen an An— zeigevorrichtungen mit durch einen Schwimmer einstellbarem Zeiger. — Heinr. Aug. Carl Max Holz, Uetersen. 27. 10. 99.
42. K. 8 481. Dosenlibelle. — Joh. Friedr. Klingelfuszi, Aarau, Schweiz; Vertr.: Schultze, Berlin, Haisestr. 48. 17. 8. 99.
42. P. LI 175. Vorrichtung zum sicheren und raschen Einführen von Geldern oder Werthsachen in unter Sicherheit sverschluß gehaltene Räume. — Nicolaus von Bypin, St. Petersburg; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. 22 17 99
E22. P. 11 309. Schrannlehre zum Ablesen der Querschnittflächen von Drähten und Stähen. — Ignaz Paprian, Mannheim. 8. 2. 1800
45. W. E5 734. Stollenbefestigung für Huf⸗ eisen. — Andreas Wölker, Berlin, Müller⸗ straße 138. 25. 11. 93.
16. M. 15 028. Verfahren zur Erzeugung von Triebkraft. — Hudson Maxim, Thurlow Lodge, 377 Norwood Road, London; Vertr.: C. , u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32.
3 798
47. G. 6748. Druckminderer mit einem in der Bohrung des Ventiltérvers fest eingeschlossenen elastischen Durchgangsröhrchen. — Ernst Moritz Eckardt, Neu⸗Seidnitz b. Blasewitz, u. Cheistian Friedrich Lorenz, Blasewitz⸗Dresden. 16. 12. 99.
47. F. Iz 556. Riementücker für Stufen⸗ scheiben. — August Wilbelm Flodin, Stock. holm, Inedalsgatan 1 A.; Vertr: G. Schmatolla, Berlin, Kanonieistr. 26 a. 16. 1. 1900.
47. G. 12678. Nabenbefestigung. — Rudolf Gawron, Greifswald. 16. 8. 98.
49. A. 6677. Verfahren, Klammerstreifen mit Nantenzäbnen zu einem Bande zu vereinigen. — Attieu⸗Gesellschaft für Gartonnagen In- dusftrie. Dresden, N. 20. 9 99.
49. C. 7456. Maschine zum Reinigen der Oberfläche gejogener Röhren und Stangen von Glübspahn u. dgl. — William Allen Me. Cool, Beaver Falle, Beaver County, Pens, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Doro⸗ tbeenstr. 32. 14. 9. 97.
49. C. 7991. Abstreifvorrichtung für Loch⸗ und Prägemaschinen. — Georg W Clauß en, Geeste⸗ münde. 12 1. 99.
49. F. ILA 585. Feile und Maschine zur Her⸗ stellung derselben. — Emil Fleron, Kopenhagen, Gasvbaerkevej 8; Vertr.: Friedrich Weber jr. u. Emil ö Berlin, Friedrichste. 225. 6. 2. 99.
49. F. II 592. Werkstückhalter für Feilen⸗ und Raspelnhaumaschinen zum gleichzeitigen Hauen ron zwei oder mehreren Werkstücken. — James Dwight Fost, 102 Reade Street, New Vork, V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher, Frankt⸗ unt a. M. J. 2. 97
49. H. 21 696. Backenhalter zur Aufnahme zweier Backen von trapeiförmigem Querschnitt für Drahtstift⸗Nieten⸗ und Schuhnägel⸗Maschinen. — Robert Hüffer, Aachen, Rudolphstr. 41. 18. 2. 99.
49. H. 22152. Duich Löthrohr⸗Druckluft sich selbstregulierende Löthlampe, Zas. z. Pat. 100 347. — Philipo Heinz u. Johann Heinz, Pforzheim, 20. 5. 99.
49. R. 13 745. Pack etierungsverfahren für Eisen⸗ und Stahlstangen. — Philip Robinson, l58 Holl Lane, Smethwick, Stafford hire, Engl.; Vertr.: Artbur Baermann, Berlin, Karl⸗ straße 40. 2. 12. 99.
49. W. 14 775. Lochstane mit vom Antrieb zu lösendem Lochstempelträger — Werkzeug ⸗ maschinenfabrik 2. Schärfl's Nachfolger, München, Sieinstr. 50. 16. 1. 99.
5E. C. 8206. Notenblattwender. — Franz Joses Christ, Berlin Fürbringerstr. 35. 18. 4.99.
53. K. 18 750. Das Verfahten zur Ge— winnung von Aroma aus Spargeln und Spargel⸗ ahfällen mittels Destillation. — Dr. G. Kleine, Köln a. Rh, Hansaring 76. 26 10. 99.
58. K. 18 540. Hydrauliche Peesse mit ein⸗ und aus schiebbarem Vreßkasten. — Ferd. Klee⸗ mann C Sohn, Obertürkheim, Wurtt. 2.9. 99.
59. E. 66523. Einfach wirkende Plungerpumpe mit Vorrichtung zur Verhütung des Druckwechsels im Kurbel mechanismus. — Ehrhardt K Sehmer, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Schleif— mühle Saarbrůcken. 18. 7. 935.
59. L. 12 851. Windkessel für Pumpen, be⸗ stehend aus einem hufeisenförmig gevogenen Rohr. — Heinrich Lapp, Aktiengesellschaft für Tiefbohrungen, Aschersleben. 22. 12. 99.
60. F. EI 580. Regler für Kraftmaschinen
zum Betriebe dynamoelektrischer Maschinen. — . Frikart, Müncher, Akademiestr. 17.
Klasse.
63. R. 13 9093. Selbstthätig sich öffnender Steigbügel mit getbeilten, seitwärts drebbaren Bügelschenkeln; 2. Zus. z. Pat. 107 694. — Jakob Rapp, Ingolstadt. 22. 1. 1900.
68. S. 12 395. Schutzmantel für Luftschläuche elastischer Radreifen. — Dr. Erwin Sedlaczek, Berlin, Luisenstr. 60. 15. 4. 99.
64. H. 23 512. Biergefäß für den Haus⸗ gebrauch. — Emil Höner, Gevelsberg i. W. 5. 2. 1900.
64. S. II 948. Ausschankapparat. — Dr. Willy Saulmann, Berlin, Königin⸗Augusta—⸗ strabe 41. 25 11. 98.
71. M. E55 684. Maschine zum Ueberziehen der Nählippe von Brandsohlen mit einem Ver⸗ stärkungs belag. — George E. Milner, Brockton, Mass., V. St. A.; Vertr.. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 16. 8. 98.
72. M. 16 528. Mechanischer Zeitiünder. — A. Merck, Meisenheim a. Glan, Ryld. 11. 3.99.
72. O. 3404. Laufbekleidung für Handfeuer⸗ waffen. — John Walter Ottley, Coopeis Hill, Englefiels Green; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Karlstc. 40. 9. 12. 93.
V. 3751. Verfabren zur Herstellung mit natürlichem Fell bekleireter Thierkörver. — Edwin Voigt, Rodach b. Coburg.
3. 2619. Orakelapparat. — Paul Zeituer,
lärnberg, Kirchenstr. 3. 10. 8. 98.
5249. Gelochte Taucplatten mit Flemmfedern zum Fefsthalten der Hölzer. — Jönköpings Tä ndsticks fabrik Actiebolag, Jonköpinz, Schweden; Vertr.. A. du Bois. Riymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff— bauerdamm 29a. 27. 1, 99.
78. P. 10 913. Zändmasse für Sicherheite⸗ jzündhöljer — Herman Priester, Lauenburg i. Pommern. I. 9. 939.
79. Sch. L407 7. Antriebs vorrichtang für die Wickelbacken von Zigarren vickel⸗ und Roll—⸗ maschinen; Zus. . Pat. 83 83. — Deutsche Zigarren ⸗Maschinen ˖ Aktien Gesellschaft. Berlin, Behrenstr. 58. 25. 4 98.
80. B. 25 993. Preßrorrichtung für Ziegel pressen u. 2gl. — Lambert Bosson u. Louis Bosson, Flöron lez Liege, Belgien; Vertt.: Bernhard Brockhues, Köln a. Rh. 5. 12. 99.
S0. D. 10 105. Verfahren zur Herstellung feuerfester Gegenstände aus geschmolzener Thon⸗ erde, Magnesia u. dgl. — Deutsche Gold⸗ u. Sitber⸗Scheide⸗Anstalt vorm. Rößler, Frank. furt a. M. 18. 9. 989. ;
SO. Sch. I5 248. Verfabren zum Färben von kalldaltiger Kunststein,; oder Mörtelmasse. — Dr. Walter Schultheß, Zürich, Tunnelstr. 7; Vertr. E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 11. 10. 99.
SI. W. A5 319. Kasten mit einem in keliebige Höbenlagen einstellbaren Hilf boden. — Friedrich Wieland, Breslau, Antonienstr. 4. 5. 7. 99.
Sz. Sch. 14 691. Schleudermaschine. — Schmidt K Schmits, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln a. Rh, Vor den Siebenburgen 27. 24. 4 99.
85. K. 19 952. Mischventil für kaltes und warmes Wasset. — H. Kjölbye, München, Glockenbach 4. 15. 1. 1920.
S5. Sch. 15 295. Spüivorrichtung für Aborte. — Robert Schreiber, Dresden⸗A, Reichsstr. 3. 27. 10. 99.
89. H. 22 7544. Apparat zur Kiystallisation der Nachprodukt⸗Füllmasse der Zuckerfabrikation. — Louis Haas u. August Gräntzdörffer, Magdeburg. 5. 8. 99.
2) Zurückziehung. Die in Nr. 92 des Reichs⸗Anzeigers vom 17. 4. 1900 veröffentlichte Patentanmeldung W. 15211, Kl. 42 ist aus der Auslegung zurückgezogen.
5 '? 22
3) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Grtheilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen.
Klasse. .
E4. R. I8 226. Einfachwirkende Kraftmaschine. 18. 1. 1900.
49. B. 24 398. Verfahren zur Herstellung von scharf im Winkel gebogenen Rohren. II. 1. 1900
48. B. 24A 031. Schraubstock mit durch Keil⸗ wirkung in dem festen Spannbacken fest—⸗ zuklem menden beweglichen Spannbacken. .
59. V. 3519. Antriebzsvorrichtung für Druck und Saungvumpe ohne Ventil. 25. 1. 1900. 64. H. 22 160. Biergefäß mit Kühl und
Diuckapparat. 23. 10. 99. 77. Sch. EL 4 639. Antrieb für bewegliche Spielzeuge. 15. 1. 1900. 3 7. V. 3514. Verfahren zur Herstellung mit natürlichem Fell bekleideter Thierkörper. 7. 9. 89. — Von neuem bekannt gemacht unter V. 37651, Mi. 77.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗
machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die
Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten alt
nicht eingetreten.
4) Versagung.
Auf dle nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗
eiger an dem angegebenen Tage bekannt gernachte
/
— — ,