1900 / 97 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Daltungʒ Düren, Rhld. 28. 3. 1200.

X. 14566.

Klasse. ö ö ;

S5. E32 8253. Entschäumer für Al wässer, aus äußerem Durchflußgesäß und innerem Scka im- abfübrungẽt ichter bestehend. F. H. Bauninag Setz, Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, Röld. 28. 3 1900. B. 14567.

855. 32 826. Äbsetzyorrichtung für Pap 'er⸗

fabriks. c. Abwässer, bestehend aus einer Batterie kleiner, unter sich durch Ueberlaufrohr verbundener Absetzbehälter. F. H. Bauning X Setz. Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, Rhlb. 28. 3. Ig66. V. 1865. .

57. 132 209. Zusammenlegbate Kamera mit an Blechwinkeln geführter Objeknipplatte und Gelenksttrbe zwischen Grundplatje und Kasten. . a n. Dresden, Jägerstr. 30. 27. 3. 1900. K. 12 ;

57. 132 814. Photographischer Apparat mit Platten- Eiast⸗ll⸗ und Haltevorrichtung aus hori⸗ zontal gelagerter, um 0e drebbarer Klappe, um die Platten in aufrechter Stellung zu balten und zwwischen federnde Anschläge eines aufaebängten Rahmens zu führen. Heliodor, Photographische Gefellschaft m. b. H., Berlin. 26. 3. 1900. 5. 15711.

ss. 32349. Preßkorb für Obst⸗ und Wein pressen mit mittels Nutb und Keil lose igein- ander gefügten Dauben. Ph. R. Frey, Gun . tersblum, un' Kaibel & Sieber, Worms a. Rb. 17. 3. i500. F. 657.

59. 132 747. Pumpenfuß mit horizontal an⸗ geordnetem Saug. und Druckzylinder. Dominikus Harder, Arlen, Amt Konstanz. 235. 3. 1900. 8 13 656. ü

59. L322 792. Gestängeführung für Pumpen—⸗ leitungen mit zwischen jwei Stutzen gehaltenem 6 6 Engelmann, Köpenick. 1.2. 1900.

s9. 132 793. Schutzvorrichtung für Jauche ˖ pumpen durch einen das Druckoentil umgebenden Ueberlauffasten. Cyprian Gasser., Kargen b. Heising i. Algäu. 5. 2. 1905. G. 7008.

59. 132 s21. Pumperventil mit seitlich an4 geordnetem Autlaß. Secondo Bercio, Turin; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 294. 27. 3. 15800. B. 109538. .

59. 32 822. Doppeltwirkende Pumpe mit Antrieb zwichen den beiden gleichachsigen vollen Kolben durch einen an die Kolbenstange an greifenden schwingenzen Arm. J. B. Walser, Tettnang, Württ. 27. 3. 1900. W. 9711.

63. 132510. Stützvorrichtung für Zweiräder aus einem mit dem Fabrradgestell verbundenen Seitenrad. Joh. Keller Müller, Zürich; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. A / 28. 27. 1. 1900. K. 11702.

Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund des schweizerischen Patentes vom 13. 6. 99 in Ansprach.

63. 132 514. Durch Schraubenflansche an die Nabe befestigte unverrückbare Lagerbüchse, mit die Holznabe durchsetzendem, verschließbarem Metalltohr, zur Einführung des Schmiermittels. , . Hennef, Sieg. 10. 2. 1900.

7179.

63. 132 515. Staubsichere Schmierbüchse mit excentrisch gebohrten Löchern zur Einsührung des Schmiermaterlalz und durch Stift gebaltenem Verschluß. Franz Lipgens, Hennef, Sieg. I0. 2. 15900. c Z. 7186 .

683. 132 540. Auswechselbarer Radreifen aus Leder oder ähnlichem elastischen Material. Oscar Krieger, Dresden F., Cottaerstr. 17. 14. 3. 1900. K. 11967.

63. 132 752. Aus zwei gegen eine Bremk⸗ scheibe gerichteten Backen bestebende Motorrad—= bremse. Gottlieb Klotz, Kaufbeuren. 24. 3. 1900. K. 12035. ⸗‚

63. 132 753. Schutzdecke für Luftreifen mit dach ziegelartigen, übereinanderliegenden Schuppen aus Rohleder. Adolf Kobiolke, Essen a. d. Ruhr, Kampftr. 10. 24. 3 1900. K. 12036.

683. 132 755. Fahrradständer mit seitlichem gekröpften Arm und löffelförmiger Gegenstrebe. Erbardt Müller, Würjburg, Fabrikste. 20. 26. 3. 1900. M. 9705.

63. 132 757. Sicherheitsvorrichtung für Fahr⸗ räder gegen Diebstahl, aus einer Bremsfeststell. vorrichtung mit durch einen besonderen Knopf auslösbarer Speriklinke. Gustav Wunder, Erfurt, Schlösserstt. 203. 26. 3. 1900. W. 9709.

63. 132 759. Aus einem mit keilförmiger Nuthe versehenen Schuh bestehender Fabrrad⸗ halter. Georg Kleucker, Braunschweig, Adolf⸗ straße 51. 26. 3. 1900. K. 12054.

63. 132 766. Motor⸗ bezw. Automobilgefährt mlt gegen Waarentransportkasten, Waarentrans⸗ portgestell oder Waarentransportplatte aus⸗ wechselbarem Sitz bezw. Sitzen. Georg Osterloh, Maadeburg. Olvenstedterstr. 28a. 27. 3. 1900. O. 1756.

63. 132 851. Teleskop Luftpumpe mit offener Manschettendichtung und Rückschlagventil im letzten Kolben. Otto Pietz, Bingen. 28 2. 1900. P. 5124.

63. 13 878. Aus einem an der Horijontal⸗ gabel drehbar und in der gewünschten Lage fest⸗ tellbar gelagerten Dorpelhebel bestehender Fahr⸗ rad. Kettensp anner. Max Kutschera, Hongkong; Vertr.: Walter Reichau u. P. E. Schilling, Berlin, Friedrichstr. 160. 78. 3. 1900. K. 12064.

64. 132 501. Faßverschluß mit kenischem Ge⸗ häuse und drehbarem Spund, dessen Bohrang mit der Autflaßöffnung kommuniziert. Willy Homann, Düsseldorf, Adersstr. 14. 6. 9. 99. H. 12641.

64. 132 502. Faßverschluß mit über dem konisch geformten Bodenstück des drehbaren Spundes schräg eingeführten Kanälen zur Ver—⸗ bindung der senkrechten Spundbohrung mit dem Ausfluß. Willy Homann, Düsseldorf, Aderg⸗ straße 14. 6. 9. 99. H. 126453.

684. 132 520. Untersatz für Gläser von jeder Fußfläche mit kreisrunden, gleichmäßig hohen . Lasch, Penzig, O. 2. I9. 2. 1900.

64. 132 600. Durch Basjonettverschluß auf

dem entsprechend ausgesparten Flaschenkopf be⸗ festigte Blechkapsel mit Korkeinlage als Flaschen.

verschluß. Robert Kaudelkta,. Dret den · A. Paul Kl

Gerhardtstr. II. 12. 3. 1960. K. 11 951. Klasse. . ö. 584. 132 714. Sicherung für Flaschenverschlüsse

aus einem rechtwinkligen, mit einem Schenkel um

den Flaschenbhalgz, mit dem anderen über die

Flaschenmündung gelegten Metallband. G. Wies ·

2 inn, Humboldistr. 33. 8. 12. 99.

4857.

94. 132735. Auslaufmundstüd für schäumende . in welchem eine Sebeinlage oder

täbchen angeordnet sind. F. Butze Co.,

Attiengesellschaft für Metall- Judustrie,

Berlin. 13. 3. 1900. B. 14 488.

64. 132 745. Glas Trinkbecher mit vhoto⸗ graphischen Daistellungen. Bruno Spitz er, Berlin, Bredowstr. 43. 23. 3. 1900. S. 5140.

684. 132 746. Pumpe zum Reinigen von Bier⸗ jeitun zen ohne Ventile oder Hähne mit Anschluß⸗ fsußen und unterem Auslaßstutzen. P. Krause C Sohn, Penzlin. 23. 3. 1900. K. 12 0289.

64. Bz 78 I. Bieruntersatzteller mit im Rand eingesetzten Zätlmarken. Adelyh Wagner,

Zwickau i. S. 28. 3. 1900. W. 9718.

64. 132 786. Flaschenverschluß mit Handhebel und aus einem durchkohrten Kugelventil innerhalb einer auf den Flaschenhals aufschraubbaren Kappe. Anugust Bromherger,. Münchberg, u. Joh. Friedr. Wall mann C Co., Berlin. 20. 5. 99. B 12790.

65. 132701. Durch Hebelgetriebe bewegte, in sich vollkommen ausbalanzierte Doppelklappe. Blohm Æ Voß, Hamburg. 26. 3. 1900. B. 14560.

66. 132 817. Abschlagmesser mit Schutzbügel. Cuno Remscheid, Höhscheid. 27. 3. 1900. R. 7934.

67. 132 587. Schleifmaschine für Facetten mit am Schleifbottich gelagerten, in allen Richtungen drehbaren Traghebeln. Conrad Ammon, Fürth i. B., Katharinenstr. 19. 31.1. 1900 A. 3887.

67. 132 799. Verstellbarer getheilter Schleifbackenschuh für Luxus- und Geschäftswagen. Carl Rebiger, Schmalkalden. 27. 2. 1800. R. 7843.

68. 132 264. Kaminverschluß mit einem zur Drehachse bei geöffneter Thüre ausgebildeten Verschlußriegel, der durch Anlegen an die innere Seite eines hohlen Anfatzes das Abziehen des Schlüssels bei geöffageter Thüre verhindert. Anspach, Foerderreuther C Co., Martin- lamitz. 1. 3. 1800. A. 3934.

68. I325279. Für Schiebefenster dienende Stellvocrichtung mit umlegbarer, auch zur Ver⸗ riegelung dienender Sperrklinke. E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 12. 12. 99. D. 4842.

68. 132 596. Schloß für Fahrräder ꝛc. mit kreisförmigem Schließhaken und in denselben ein. greifender, vom Schlüssel betbätigter Zunge. IA. Zeile, Sindelfingen. 2. 3. 1900. 3. 1834.

68. E32 710. Fischband für Tbhüren, Fenster ꝛc. mit oben kuppelartig ausgebildetem Drebzapfen und unten kegelförmig gestalteter Spurbüchse. 5 . Grevesmũhlen i. M. 19. 5. 1900. P. 5165.

69. 132 551. Rasiermesser, dessen Angel mit einer Celluloid⸗ o. dal. Schicht überzogen ist. C. Friedr. Kratz Söhne, Wald, Rheinl. 17. J. 1900. K. 11 870.

69. E32 636. Schnitzmesser mit drei Schneiden. Eugen Weber, Obertürkheim. 5. 2. 1900. W. 9515.

70. 132 528. Aus Horn oder äbnlich elastischem Material gefertigte Schreibfeder zur Verbütung des Schreibkrampfes. Dr. G. Spormanu, Wies. baden, Kirchaasse 17. 1. 3. 1900. S. 6965.

70. E32 531. Wasserbehälter zum Anfeuchten von Kopierblättern mit oberbalb angeordneten Papietiuführungswalzen. Albin Karg, Marien thal b. Zwickau i. S. 8. 3 1800. K 118389.

70. 132 568. Zeichendreieck mit Gradbogen im rechten Winkel. Max Freiherr von Hirsch⸗ berg. Darmstadt, Schießhausstt. 29. 22. 3. 1900. H. 13 690.

70. 132 578. Löscher mit an dem Löschkörper scharnierartig angrlenkter Deckplatte und zum Halten der umgelegten Löschkörper dienenden Gummibändern, Federn o. ddl. Otto Skrebba, Freiburg i. B., Erwinstr. 13. 14. 11. 99. S. 5800.

70. 132 606. Anspitzer für Kreide, Holzstifte u dal. mit am Ende abgiflachten Schneidkanten. Otto Arlt, Göilitz, Salomonstr. 13. 21. 3. 19060. A. 3984.

70. 132 738. Durchschreibblock am Kopfende mit Befestigungsdurchlochungen, am Fußende mit Firmendruck und umgefaljtem Theil ver⸗ seben. Franz Jaensch. Fürstenwalde a. Spree. 15. 3. 19500. J. 2962.

70. 182 791. Aus einem nach unten ge⸗ richteten Blech mit seitlichem Daumenansatz ver⸗ sebene Fingerstütze für Feder halter. Franz Dietrich, Frantfurt a M., Untermainlai 84. 26 3. 1900. D. 5062.

71. 132 335. Stiefeleisen mit ausgestanzten Nagelschlaufen. Claßen C Schröder, Mein erzbagen. 22. 2. 1900. C. 2617.

71. 132 638. Schnürstiefel mit seitlichem Ver⸗ schluß. Rudolf Husseck u. Therese Kachold, Kottbus. 10. 2. 1900. K. 11794.

71. 132 677. Aus drei in Längsrichtung gegen einander auf einer Fühbrungebahn verschiebbaren Theilen gebildeter Kasten zum Abformen von Füßen. Ferdinand Rom, Graz, Engegasse 2; Vertr.! Pr. Joh. Schanz u. Wilhelm Kortüm, Berlin. Leipzigerfir. 91l. 22. 3. 1900. R Ji. ;

71. 132 6827. Doppelöse für elastische Schuh⸗ verschlüfse, bestehend aus einem mit zwei Ein⸗ hängestellen versehenen und einem als Handbabe dienenden beweglich angeordneten Theil. Walther Wegmann⸗Bossert, Zürich; Vertr.: Ernst Herse. Berlin, Mittenwalderstr. 24. 23. 3. 1900. W. 9697.

74. 132 643. Auf Elektrometore aussetzbaret Läutewerk, bestehend aus einem durch Zahnrad⸗ übersetzung und Excenter angetriebenen, unter Federwirkung stehenden zweiarmigen Hebel. Paul Hardegen, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 5/6. 15. 2. 1900. H. 13467.

74. 132 849. Gummiball mit Schlauch und Iöebarer Befestigungsvorrichtung für elektrische

Signaldruckknßpfe. Otto Sorge, Grunewald b. ga 24. 2. 1900. S. 5072.

affe.

. 132 693. Spinnmaschine mit offener rotierender Vorgarnkavsel und aufklappbarem Fäadenfübrer darüber. Oocar Schimmel Æ Co. Actlengesellschaft, Chemnitz. 23. 3. 1900. Sch 10 819.

77. 1323594. Muskelstärker aus einem mehr⸗ strängigen Strecker und einem deppelt gelegten, über zwei Rollen am Strecker laufenden, am Scheitel durch einen Rollenkloben gefübrten Gummistrang mit Handgriffen. Otto Wolff, Dresden 26. 2. 1960. W. 9609.

77. 132 5899. Spielmarken aus auf Blech ge⸗ drucken P'stwerthöeichen aller Staaten mit be- liebig bedrucklter Rückseite. Hugo Keitel, Leipzig⸗= Schleußig. Schnorrstr. 18. 9. 3. 1900. F. 11 a6. ö

77. 132 661. Mechanisches Kinderspieljeug mit Zäapfstimmen in Form eines Klaviers mit auf. Und niedergehenden Tasten und mit je einer Hebe für j'des einzelne Stimmenband, Veinrich Funze, Nürnberg, Tucherstr. 29. 16. 3. 1900. K. 12004.

77. 132 664. Lese⸗Lottespiel zur Förderung des Lesenlernens. Albeit Unterburg, Greifen hagen. 19. 3. 1900. U. 1001.

28. 132 509. Zündstäbchen aus Holjstoff. Paul ie , . b. Limmritz i. S. 20. 12 839.

79. 132 328. Zigarre, deren Mundende mit Watte, Woll toff u. dgl. gefüllt ist, zum Au=⸗ fangen von Nikotin und Tabackstaub. A. J en, mn 65 Peiduck, Kr. Beuthen. 25. 1. 1900 Kl ;

79. 132 333. Zigarre mit am Mundende be festigtem Gaz sieb. A. J. Koptou, Neu⸗Heiduck, Kr. Beuthen. 19. 2 190. K. 11845.

80. 132 555. Formkasten zur Herstellung von Bautaseln aus Kunststein, mit verstellbaren Seitenteilen und von diesen durch hakenartige Enden gehaltenen Stirnwänden, in welchen Metell rohre mit durchgehenden Holzkernen lagern. 36 k Dresden. 20. 3. 1900. O. 6.

sI. I32 165. Eierversandkiste, in welcher die Eier du ch gelochte P ppsceiben gebalten werden. C. Eggelsmann, Hannover, Lssterstr. 44b. 19. 2. i900 E. 3741.

sI. 132 567. Parallelepipedische Faltschachtel für rollen. oder faltenweise gewickelte Waaren mit zwei Schlitzen in der einen Schachielwand zum Abziehen der Waare und Vorzeigen eines Schauendes derselben. Mechanische Weberei zu Barmen W. Paashaugs—, Schützenstr. 25, u. Herm. Reuter, Rudolfstr. 155, Barmen. 22. 5. 1900. 2— M. 9687.

sI. 132 588. Vo bund⸗Deckelfaltschachtel, bei welcher eine Wandung zurücksteht, wodurch ein Raum zur Unterbrinaung von Vorlagen als Muster geschaffen wird. Becker & Marxhausen, Cassel. 2 2. 1900. B 14017.

sI. 132 612. Umschlag (für Schokoladetafeln u. dgl.) mit Eieschnitten zur Aufnahme von Karten. Otto Rüger, Leckwitzmu d, Stgtion Niedersedlitz b Dees den. 22. 3. 1900. R. 7920.

sI. 132 616. Flaschenkasten, um dessen oberen Rand zur Verstärkung ein Draht gelegt ist. Hermann Klewitz, Hamburg. Borgfelde, Wenden straße 194 193. 24. 3. 1900. K. 12033.

s1I. 132 617. Flaschenkasten mit herausnehm⸗ barem Fächer. Einsatz. Hermann Kütewitz, Hamburg⸗ Borgfelde, Wendenstr. 194 198. 74. 3. 1900. K. 12034.

sI. 132 646. Ein, oder mehrtheilige feuer⸗ sichete und wasserdichte Papierplane zum Ueber. decken von Holsstößen, jowie Transvorten auf Gsenbahnen und Schiffen. Emil Hübsch u. 2 Myeslowitz. 24. 2. 1800.

13 540.

81. 132 650. Tubenfüllmaschine mit theil⸗ barem Zylinder, veistellbarem Kolben und durch aufichraubbare Mundstöcke für jede Tubenweite passend herzurichtendem Tubus. Albert Hölzle, Kirchheim u. Teck. 28. 2 1909. H. 13 556.

s1I. 132 654. Spanschachtel mit Aufsatzfal für den Deckel. Chemische Fabrik „Merkur“ Gebr. Steinitz, Breslau. 6. 3. 19800.

C. 2636

sI. 122 660. Dose in Form eines halben Apfels zum Aufbewabren versand und präsentier fertiger Delikateß Sülje. C. Mosel, Hagen i. W. Elberfelderstr. 89. 15. 3. 1900. M. 9662.

s1. 132 697. Zigarrenkistchen, dessen Boden auch als Deckel mit Deckelbild nebst Auflage oder Staubbild hergestellt ist. Aleg. Wert heimer, Bruchsal. 24. 3. 1900 W. 9704.

s1. 132 790. Kericht. Abfuhrwagen mit an demselben angeordnetem, zweitheiligem Rahmen zum Emvorheben und Umkippen der Sammel. tonnen. Franz Schörg, München, Josef⸗Spital⸗ straße 3. 15. 1. 1900. Sch. 10511.

81. 132818. Mit Einschnitten versehene Unterlegeplaite für Zigarrenbunde zwecks Bünde⸗ lung mit flachliegenden Bandenden obne Knoten. M. Scheiding, Gotha. 27. 3. 1900. Sch 10 540.

sI. 132 823. Transportschneckenlager mit ein⸗ stellbarer Aufhängung. G. F. Lieder, Wurzen. 28. 3. 1900. L. 7320.

s2. 132 839. Trockenvorrichtung, bei welcher die Zufübrungswalze des Trockengutes und deren Achse hobl, sowie zur Einschaltung in eine Dampfleitung eingerichtet sind. G. Richter, Falkenberg b. Grünau. 14. 12. 99. R. 7649.

s3. 132 597. , . in Milchtopf⸗Form. Paul Bößenroth, Berlin, Ritterstr. 2 5. 3. 1900. B. 14435. ;

s2. 182 673. Im Pendant unter den Bügel⸗ enden angeordneter Staubdichtungsring für Re⸗ montoirtaschenubren. Augqust Kaminski, Berge⸗ dorf. 22. 3. 1900. K. 12010.

83. 132 808. Werkteagstuhl mit Goagfeder für Regulateure, gekennneichnet durch ein über einem der Träger angegossenes Ohr zur Auf- nabme der winkelförmig gebogenen und Durch Schrauben feststellbaren Gongfederstange. Oscar Kreuzer, Freiburg i. B., Scheffelstr. 4. 16.3. 1900. K. 11 981.

s5. 132 631. Geruchverschluß mit erweiterter Abflußkammer, Wasserablenkungsplatte und einem die Abflußkammer mit dem Zuflußkanal ver⸗ bindenden Luftkanal zur Verhinderung des Leer- saugens. Kesselring Röthenbacher, Straß⸗

burg i. E., Schiff zleutftaden 35. 4. 10. 99.

K. 11 195.

stlasse.

ss. 132 683. Mehrfach regulierbarer. Misch. hahn für Babe, Wasch und Spüleinrichtungen H. O Seele, Be(llin, Markgrafenstt 9g, n. Th Gaertner, Schöneberg, Fritz Reuterstr. 11 4. 1. 900. S 5939 .

s6. 132 736. Karrierter Plüsch aus glatten und gelockten Mobairfedern. Ludwig Lehmann Berlin, Hausvoigteipl. 3 u. 4. 14. 3. 1909. * . Hos. ;

86 3 J. ,, , ia ig er

utzlatte. Hermann Merkel, Zell i. Wiesen.

en n 3. 1500. Ji. S716. sen

s. 132539. Hammerzangs mit an einem Schenkel klingenarlig angebrachten Werkzeugen wie Büchsenöffner, Korkieher ꝛc., eil nat ig geraubten Schenkeloberflächen und Längenmaß eintheilang auf einem Schenkel welcher zugleich als Lin al dient. Ferdinand Axmacher, Solingen. 15. 3. igc9. A. zor

s9. 132 777. Zentrifugenarretierung mit auz sprödem, leicht zerbrechlichem Material gefertigter Zunge. Hermann Roesaer, Fröbeln b. Löwen 1. Schl. 28. 3. 1800. R. 7940.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Etngetragene Inhaber der folgenden Gebraucht. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Klafse. .

4. 114 795. Zylinder u. s. w. H. W. Heerdt, Außig; Vertr.: Carl Fr. Reichelt n. Richald Schere, Berlin, Luisenstr 36.

10. 121 941. Feucranzünder. G. B. Winker, Chemnitz, Thalstr. 20.

21. 132 712. Elektrische Widerstände. Fabrik elektrischer Apparate Dr. Max Levy. Berlin.

32. 90 821. Behälter mit Stiften u. s. w. Attien⸗Gesellschaft für militärische Patentverwerthung, Göelitz.

34. , . Zahlbtett aus Glas mit Reklame— aufd;u

34. 93 404. Zahlbrett mit Reklameaufdruck. C E Hoffmann, Berlin, Hallesches Ufer 32.

34. 91 847. Drehbares Zahlbrett u. s. w.

24. 95 005. Zablbrett mit Uatergestell u. s. w. Aktien Gesellschalt für militärische Patentverwerthung, Görlitz.

38. 56 747. Wahrend des Ganges verstell barer Voꝛrschab u. s. w. Liegnitzer Eisengießerei 9. Maschinenfabrik Teichert . Sohn,

egnitz.

44. 130 795. Gütrtelschloß u. s. w. Wilh. Naumann, Iserlohn.

45. 71 350. Mit Skala und Doppelschiebern versehener Futterkontrolkasten u. s. w. Aktien- Gesellschaft sür militärische Patentver⸗ werthung, Görlitz.

47. 169 683. Selbstthätig elastische Packung u. s. w. Edwin Wild, Ludwigshafen a. Rh. Anilinstr. 11a.

68. 118 939. Reitgurt mit Bügel. Aktien⸗ Gesellschaft für militärische Pateuntver⸗ werthung, Görlitz.

77. 98 372. Puppe. Mox Seifert, Eisfeld.

81. 11II 841. Kofferschachtel u. s. w. Aktien⸗ Gesellschast für militärische Patentver⸗ werthung, Götlitz.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend . Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klasse. 2. 74 027. Teigtheilmaschine u. s. w. Friedrich Büchner, Dessau. 8. 4. 97. B. öl63.

5. 4 1900. 6. 74 979. Transportschnecke u. s. w.

H. Schultz, Falkenburg i. P. 21. 4. 97. Sch. 5968. 2. 4. 1900.

6. 88 384. Dephlegmator u. s. w. Julius Verchow, Tütz, Westpr. 5. 6. 97. V. 1326. 30. 3. 1900.

11. 75 311. Die Blätter eines Abrelßkalendert lose umfassende Blechkappe u. J. w. Ferd. Ashelm, Berlin, Neue Grünstr. 32. 23. 4.9]. Q. 966. 7. 4 1990.

14. 76 815. Dampfturbinen Schaufel u. s. w. G. W. Hopkins, Berlin, Alexanderstt. 36. 1. 6. 97. H. 7906. 5. 4. 1900.

15. 77 236. Stellvorrichtung für Trankpoit⸗ greifer u. s. w. Heinr. Thiele Æ Co, Berlin. 14. 4. 97. T. 1988. 6. 4. 1900.

21. 74 357. Verbindunasbüchse u. s. w. British Insulated Wire Company Limited, . Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 5. 4. 9. C. 4135. 4. 46. 1866. .

21. 74 359. Schutzumbüllung für Zweileiter, kabelenden u. s. w. Rritisn Insulated Wire Company Limited, Piescet; Vertr.‘ C. Feblert u. G. Loubler, Berlin, Dorotheenstr. J2. 6. 4. 97. 2. 4150. 6. 4. 1900

21. 74 374. Verbindungsgebäuse für elektrische Kabel u. s. w. Eritish änsulated Wire Gompany Limited, Prescot; Verttz; C. Feblert u. G. Toubier, Berlin, Dorotheenstr. zz. 3. J. 97. L. 4122. 3. 4. 1900.

21. 741 385. Büchse für Anschlußdosen u. . x. Rritisn Insulated Wire Compan Limited, Prescot; Vertr.: CG. Fehlert 4. ö. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 9. 4. 9. L. 4134. 7. 4. 1900.

21. 7A 385. Schutzvorrichtung für Kabelenden n. J. w. KEritisn Insulated Wire Company Limited, Pęscot; Vert; G. Feblert i. G. Voubier, Berlin. Dorotheenstt. z. 7. 4 97. L. 4132. 6. 4. 1900. ;

21. 741 390. Schutzumhüllung für 3 velleitn kakelenden u. f. w. KRritish Ensulnted Wire Company Limited, Prescot; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Borer gh str anke 32. 8. 4. 57. E. A135. 7. 4. 1800,

21. 77 487. Gehäuse mit zwei gettenn Räumen u. . w. Voigt Haeffuner, dn furt a. M. Bockenhenm. 27. 4 87. V. 26. 3. 4. 1900.

24. 73 736. Roststab u. s. w. fabriken vorm. Gebr. Guttsmann u, lauer Metaügießerei Act. Ges., B 65. 4 87. M. 6I63. 3. 4. 1809 ö

24. 28 626. Aug Retten und Ringen berß

tes Drahtnetz u. . w. Louis Othegraven, . Hansemannstt. J. 6. 4. 97. D. 881. 24. 1900. fees 422. Mechanische Beschickungsvor⸗ sichlung u. s. w. James Proctor, Burnley; Vertr.. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hiadersinstr. 3. J. 4. 97. *. 2591. 6. 4. 1950.

25. 7* 737. Plattierter Strumpf u. s. w. Chemnitzer Wirkwagren. Maschinenfabrik vorm. Schubert * Salzer, Chemnitz. 26. 4.

. 6. 1551. 4. 4. 1566.

6. 74 319. Nach unten glockenartig aus⸗ zebi deter Gasglühlicht, Untertbeil u. s. w. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 14. 4. 97. d 2786. 16. 4. 1966.

T4596. Subeutan⸗ Spritze u. s. w.

Fugdne Fournier, Paris; Vertr.: Arthar Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 10. 4. 97.

3a33. 4. 4. 1960

o. 75 116. Halter für Medizinal⸗ oder Schreiostifie u. . w. Gebrüder Bandekow, Berlin. 6 4. 7. B. 8149. 4. 4. 1900.

zo. 785 481. Hülse für Medizinalstifte u. s. w. Berhubard Bandekom, Berlin. Belle Alliance platz 7s8. 6. 4. 97. B. 7732. 4. 4. 1992.

zo. 75 755. Kolbenliderung u. s. w. Ge⸗ brüder Bandekow. Berlin. 10. 4. 97.

B. 8172. 4. 4. 1900.

z3 74 154. Haarbinder u. s. w. Valentin Wer. München, Karlspl. 23. 12. 4. 97. W. 5321. 5. 4. 1900.

z4. 78 584. Eisernes Bettgestell u. s. w. Förster Schulze, Berlin. 3. 4. 9). 36 36. 2. 4. I3bo.

34 73 662. Eimer u. s. w. Adam Stiehl, Köln, Breitestr. 82. 6. 4. 97. St. 2213. 2. 4 1900.

z. 74 318. Gaskochherd u. s. w. Hildes⸗ heimer Sparherdfabrik A. Senking, Hildes⸗ heim. 14. 4. S7 H. 7635. 5. 4. 1900.

34. 74 521. Kohlpresse u. s. w. Wilbelm Meyer, Hannover, Breitestr. I6. 9. 4. 97. M. 5285. 3. 4 19900.

z4. 74 712. Deppelwandiger isolierter Deckel u. s. w. Hilde stzeimer Sparherdfabrik A. 8 Yldesheim. 14. 4 97. H. 7634. 5. 4. 190.

z. 74 838. Back. und Bratofen u. s. w. Junker Ruh, Karlsruhe i. B. 27. 4. 97. J 1666. 31 5. 1909

z. 74 917. Etze oder Band u. s. w. August Mittelften Scheid Söhne, Barmen. 28. 4. 97. M. 6361. 2. 4. 1900.

z4. 75 126. Deckel für luftdicht verschließbare Kochaefäße u. s. w. Hildesheimer Sparherd⸗ fabrik A. Senking, Hildesheim. 22. 4. 97. Y. 676. 3. 4. 15560.

ze 75 202. Christbaumkerzenhalter u. s. w. A. W. Hoffmann, New Joik; Vertr.: A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. 20. 4. 97. H. 7657. 4. 4 1909.

z. 75 258. Kehrichtkasten u. s. w. Akt. Ges. für Verzinkerei und Eisenkonstruktion vorm. Jacob Hilgers. Rheinbrohl. 26. 4. 97. X. 2656. 3. 4. i9cb. ;

314 75 500. Gummipufferbefestigung u. s. w. Lud. Theod. Meyer Co., München. 26. 4. 97. M. 5349. 3. 4. 1909.

34. 79 130. Waͤschetrockner u. s. w. S. Maritzen, Rheinbrohl. 5. 4. 91. M. 5259. 3. 4. 1900.

z6. 73 731. Anschlußstutzen für das Abflußrohr von Kochkesseln u. s. w. Hildesheimer Spar⸗

herdfabrik A. Senking, Hildesheim. 6. 4. 97. HS. 7581. 5. 4. 1906.

36. 74 068. Spülvorcichtung u. s. w. Hildes⸗ heimer Sparherdfabrik A. Senking, Hildes⸗ heim. 12. 4. 97. H. 7612. 5. 4. 1900.

36. 74 162. Wasserbad Kochgefäß u. s. w. Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking, Hildesheim. 12. 4. 97. H 7613. 5. 4. 1900.

36. 74 163. Doppelwandige Bratofenthür u. s. w. Hildesheimer Sparherdfabrik A. Senking, Hildesheim. 12. 4. 97. H. 7614. 5. 4. 1900.

36. 74 20. Einrichtung zur wiederholten An⸗ wärmung des Wassers u. s. w. L. Schötteln ˖ dreyer, Dortmund, Münsterstr. 28. 7. 4. 9ᷓ. Sch. h919. 4. 4. 1900.

36. 74 531. Doppelwasserventil an Badeöfen u. s. w. J. G. Houben Sohn Carl, Aachen. 20. 4. 97. H. 7T660. 31. 3. 1900.

36. 77 805. Sicherheitshahn für Gas heizöfen nach D. R. P. 84 41 u. s. w. Friedr. Siemens, Dresden, Nossenerstr. 1. 24. 5. 97. S. 3482. ö. 4. 1900.

36. S5 650. Gashahn u. J. w. J. G. Houben Sohn Carl, Aachen, Edelstr. 5. 20. 4. 97. H. 7661. 31. 3. 1900.

37. 73 7230. Regensicheres Befestigungsmittel 1. s. w. Daniel Braun, Betzingen, S. A. Reut⸗ lingen. 5. 4. 97). B. 8147. 3. 4. 1900.

12. 73 815. Stellting u. s. w. Seinr. Thie le Co., Berlin. 8. 4 97. T. 1977. 6. 4. 1900.

42. 73 816. Stellplatte u. J. w. Heinr. Thiele Æ Co., Berlin. 8. 4. 97. T. 18978. 6. 4. 1900.

42. 7ER O41. Fahrpreisanzeiger u. s. w. J. Baetz, Harburg a. d. Elbe. 10. 4. 97. B. 8171. 7. 4. 1900.

42. 75 768. Sicherheite vorrichtung u. s. w. Auguft Boehmer A Co., Magdeburg. Neu- stadi. 29. 4. 97. B. 8070. H. 4. 1909.

44. 75 612. Zigarren oder Zigarettenspitzen aus Papier u. s. w. Ludwig Gostischalk, Stoll berg,. Etzg. 8. 4. 97. G. 3971. 6. 4. 1900.

45. 73 673. Rübenschneldmaschine u. s. w. Auaust Andreae, Möhren b. Trenchtlingen. 6. 4 97. A. 2043. 3. 4. 1900.

47. 74 348. Sperrklinken. Auslösung u. s. w. Karl Krause, Leipiig A. C., Zweinaundorfer⸗ straße 58. 30. 4 97. K. 6674. 5. 4 1900.

17. 132 760. Schmierapparat u. s. w. M. M. ,, 26. 3. 1900. R. 7932.

3.1 .

40, 7s a8. Drehtant u. . w. C. O. Daft, Mee eg N. 35. 4. 57. D. 2811

109. 1014 2321. .

O. 5. 97.

Bohrvorrichtung ullrich c Brunner, Kempten. 3 B. 8356. 7. 4. 1965

8. 75 705. Stoßverbindung für Metallsieb-

ewebe u. s. w.

lettstadt i. E. b. 4. 1909.

Louis Lang Sohn, 12. 5. 97. L. 4240.

.

Alasse.

57. 73 653. Photographische Kamera u. s. w. Konstantin Kossatz., Berlin, Skalitzerstr. 112. b. 4 97. K. 6562. 3. 4. 1900.

57. 74 375. Einstelltasten für photographische Kameras u. s. w. Konstantin Kofsatz. Berlin, Skalitz rstr. 112. 5. 4. 97. K. 6661. 3. 4. 1900.

63. 74 494. Fabrradsattel u. s. w. Han⸗ noversche Gummi ⸗.Kamm⸗ Compagnie A. G.. Hanvover 23. 4 97. H. 7674. 2. 4 1900.

70. 73 887. Tintenfaß u. s. w. G. Ch. Marlitt, New Jork; Vertr.: Hr. Joh. Schanz, Berlin, Leipziger str. 91. 12. 4. 97. M. 5288. 7. 4. 1909.

77. 74 136. Innerhalb eines Laufreifens an— geordnete Glocke u. s. w. Nürnberger Metall Lackierwaarenfabrik vorm. Gebr. Bing, A. G., Nürnberg. 8. 4. 97. N. 1449. 4. 4 1900.

77. 74 586. Heizlampe u. s. w. Nürnberger

Metall Æ Lackierwaarenfabrik vorm. Gebr Bing, A. G., Nürnberg. 5. 4. 97. N. 1439. 4. 4. 1900.

T7. 74 602. Spieltrommel u. s. w. Gustav Fischer, Zöblitz i. S. 17. 4. 97. F. 3452. 4. 4. 1900

77. 75 373. Spielzeug Thierfigur u. s. w. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 24. 4. 97. L. 4117. 4. 4. 1900.

84. 74 387. Schleusen verschiedener Abmessungen u. s. w. August Flerlage, Osnabrück. 7. 4. 97. F. 3424. 4. 4. 1990.

84. 74 388. Verschließbare Wieseneinlässe u. s. w. August Flerlage, Osnabrück. 7. 4. 97. F. 126. 4. 4. 1500.

s4. 74 467. Ueberfälle aus zusammensetzbaren Zementbetonplatten. August Flerlage, Osnabrück. J. 4. 97. F. 3425. 4. 4. 1900.

84. 74 736. Verschließbare Röhrenschleuse u. s. w. August Flerlage, Osnabrück. 24. 4. 97.

F. 3469. 4. 4. 1900.

85. 74 075. Badeofenbrause u. s. w. J. G. Souben Sohn Carl, Aachen, Edelstr. 5. 14. 4. 97. H. 7639. 31. 3. 1900.

85. 74 703. Gurami⸗Ventil für Spülkasten u. s. w. Nicolaus Wey, Wiesbaden, Helenen— straße 11. 9. 4. 97. W. b309. H. 4. 1900.

85. 75 260. Verstellbares Gegengewicht u. . w. Ludwig Theodor Meyer Æ Co, München. 26. 4. 97. M. 350. 3. 4. 1900.

85. 75 506. Verbindung von Abortschüssel und Siphon u. s. w. Lud. Theod. Meyer Co., München. 28. 4. 97. M. 5359. 3 4. 1900.

86. 75 012z2. Webeblatt u. s. w. Anton Alfred Lehmann Aktiengesellschaft, Nieder Schöneweide. 1. 5. 97. L. 4206. 4. 4. 1900.

89. 74 023. In pfannenartiger Lagerung ver⸗ stellbare Vorlage u. s. w. Wilhelm Wiehle, Ratibor. 8. 4. 97. W. 5307. 2. 4. 1900.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts. 17. 128 2835. Thonschlangentühler u. s. w. 64. 121 825. Schanksäulenzapfvorrichtung u. s. w. 687. 125 0235. Runder Staubfangkasten u. s. w. Berlin, den 23. April 1300. Kaiserliches Patentamt. von Huber. 7672

Drogisten⸗ Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. (Leipzig) Nr. 14. Inhalf: Entwurf einer Verordnung über den Ver— kehr mit Mineralölen in Preußen. Verkehr mit Geheimmitteln. Verantwortlichkeit des Gift kbändlerß. Gifthandel in Kolonialwaarenhand⸗ lungen. Betrug durch unwahre Anpreisung und Verkauf eines wirkungslosen Mittels. Erprefsungg⸗ versuch eines Lehrlings gegen seinen Chef. 1ẽ Schwindelhaftes Mittel gegen Maul⸗ und Klauen⸗ seuche. Hinterziebung von Krankenkassenbeiträgen. Handwer kergenossenschaften. Selbstherstellung von Hutlack. Waarenausstellungs. Figurenkästen. Erhöhung der Löslichkeit des Dextrins. Ver⸗ fälschung von Muskatnüssen. Zitronenessenz. Pepsin als Eiweißlösungs mittel. Neuere Eiweiß nährpräparate. Farhstoff aus Birkenrinde. Konserpserender Anstrich für Schiffsböden. Kautschuk⸗ ersatz. Fast geruchlose Theerprodukte. II. Queck · silber in Australien. Vereinsnachrichten. Ver schiedenes.

Deut sche Weinzeitung. Nr. 28. Inbalt: Die Verhandlungen des deutschen Handelstages zu Berlin. Zur Ginigung. Allgemeine Rundschau. Internationale Uebersicht über Weinbau, Wein handel ꝛc.: Rheinhessen. Rheingau. Mittelrhein. Moselgegend. Vom Haardtgebirge. Frankreich. Resultate von Weinversteigerungen. Verschiedeneg. Eingetragene Waarenjeichen. Briefkasten.

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr 1066) Nr. 25. Inhalt: Mittheilungen des Deutschen Handels tages. Kötperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe, Unterricht. Post. Eisenbahn. Seeschiffahrt. Börse. Maße und Gewichte. Steuern. Zölle. Aus wärtiger Handel. Kleinhandel. Arbeiter. Verschiedenes. Persönliches.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Steglitzer straße 7.) Band 46. Heft 8. Inhalt: Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versammlung vom 2. Februar 1900. Fortsetzung der Besprechung iber den von der Union -Elektrtzitäte⸗Fesellschaft in Berlin aufgestellten Entwurf für Einführung des elektrischen Betriebes auf der Berliner Stadt und Ringbahn“. Elektrische Schnee ⸗Kehrmaschine. Etat der Eisenbahnverwaltung für das Etatsjahr I900. Internationale Kongresse gelegentlich der Welt. Ausstellung zu Paris 1960. Verschiedenes. Boissonnet⸗ Stiftung. Wettbewerb und ö en für Elektromobilen, Berlin 1900. Eine

nduftrte, und Gewerbe Ausstellung in Riga. Die Roheisenproduktien des Deutschen Reichs. Entwickelung der Eisenbahnen in Japan. Per- sonal⸗Nachrichten.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Mainz. Nr. 15. Inbalt: Referat bei den Verhandlungen des deutschen Handelstages über Verkehr mit Wein. Die Rheingauer Frübjahrs⸗ Weinversteigerungen. Zur Frage des Rosinenweines im Elsaß. Kommende Weinversteigetungen. Anzeigen. Rebstands⸗ und Handelsberichte. Versteigerungt⸗ berichte. Konkurs Eröff aungen. Aufgehobene Konkurse. Berichtigungen.

Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschast. (Schriftleitung und Geschäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin V., Potsdameistraße 2242. Nr. 156. Inhalt: Erster Theil (Veröffentlichungen der Gesellschaft): Ver⸗ anderungen in den Vorständen der Abtheilungen Zweiter Theil: Die Lage in Kamerun. Von Ober= leutnant Hans Domi ik. Weitere Erleichterungen im deutsch⸗kolonialen Postverkehr. Von H. Herzog. Wirtbschastliches Leben und Eisenbahnbau in Togo. Von Hiuptmann Herold. Die neuen deutschen Kolonialmarken Rundschau. Von den deutichen Kolonialgesellschaften: Gesellschaft Nort⸗ west · Ramerun. Deutsche Autzwanderung und das Deutschthum im Auslande: Die deutsche Aut wanderung im Jahre 1899. Hanseatiiche Koloni⸗ satieng. Gesellschaft m. b. H. BDeutsche Forschungk⸗ reisen in Brasilien Von Koloniedirektor a. D. O. Canstatt. Koloniale Bestrebungen fremder Völker: Koloniales aus Portugal. Von Direktor Carl Singelmann. Handel der Oase Insala. Literatur. Verkehrsnachrichten.

Die Invaliditäts: und Altersver siche⸗ cung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invalidität, Alters. und Krankenfürsorge. (Verlag J. Diemer, Mainz.) Nr. 10. Inhalt: Invaliditäts. und Altersversicherung. Ueber Beginn und Wegfall der in den Jahren 1891 bis 1898 sestgesetzten Invaliden⸗ und Altersrenten. Revisionzentscheidungen des Reiche Ver sicherungsamts. Entscheidung der am 1. Januar 1900 bei dem Schiedsgericht anbängigen Rentensachen. Rückwirkung des neuen J⸗V⸗Ges. Rückwirkende Anwendung des neuen J. V. Ges. Anrechnung von Beitragsmarken nach dem 1. Ja⸗ nuar 1909 in einer schwebenden Sache. (8 146 des J. V. Ges.) Mittheilungen. Kran kenversicherung. Voraussetzungen einer auf Grund UV. Ges. 5 5 Abs. 11 mit K. V.⸗Ges. 5 58 zu treffenden Vor—⸗ entscheidung. Von Kreisgerichtsrath Dr. B. Hllse⸗ Berlin. Rechtsprechung der Gerichte und Ver⸗ waltungsbehörden zum Krankenversicherungsgesetz. Zut Anwendung des 5 52 Abs. L des K. V. Ges. Die Erstattungssähigkeit der Aufwendungen von Krankenkassen ꝛc. nach 5 57 a. K. V. Ges. erstreckt sich nicht auf Porti und Krankenkontrole. Mit- theilungen. Brieftasten.

Der internationale Volkswirth früher Neuer Mercator. Herausgeber: Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin NW. 23, Altonaerstraße 36. Nr. 28. Inhalt: Psychologisches vom Transpaal⸗ abenteuer. Reiche stempelabgabe für Werthpapiere. Ein Kolleg unseres Reichsbank Präsidenten. Deutsche Speisewggenbetriebe. Kartelle und Aktien- gesellschaften (Schluß) Rumänien. Türkische Finanzen. 3 prszentige Badische Staate⸗Anleihe. Pommersche Hvpotheken Aktien. Bank. Eisen bahnjchlafwagen⸗Gesellschaft. Allgemeine Deutsche Kleinbahngesellschaft, Aktiengesellschaft Berlin. Handelsstãtte „Bellealliance', Aktiengesellschast zu Berlin. Akkumulatoren und Elektricitäts. Werke Aktiengesellschaft vorm. W. . Boese u. Co. Berlin. Bulgarische Nationalbank. Von höchster Be deutung für die Volksernährung. Wechselverkehr. Neugründungen. Letzte Wechselkurse. Wochenübersicht der deutschen Zettelbanten.

Chemiker Zeitung. Zentral Organ für Chemiker, Techniker, abrikanten, Apotheker, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium. (Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.) Nr. 31. Inhalt: Zwei Vor— schläge zur Reform des deutschen Patentgesetzes. Von Dr. F. Pollat. Veisicherungswesen. Mittheilungen aus der analytischen Praxis: Ein⸗ a Methode zum Aufschließen eines Chromeisen⸗ teins. Von Rudolf Fieber. Sitzungsberichte: Ungarischer naturwissenschaftlicher Verein, Budapest. Académie des sciences. Belgische Akademie der Wissenschaften. Patentbeschreibungen. Kor⸗ respondenz. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Deposita. Handelsblatt. Per⸗ sonal· Anzeigen und sonstige Ankändigungen.

Haase's Zeitschrift für Lüftung und Heijung. Fachblatt der Lüftungs- und Heizungs. kunde mit Einschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues für Fachleute und Private. (Verlag: Ge— schäftsstelle der. Zeitschrift für Lüftung und Heizung“ in Berlin.) Nr. 8. Inbalt: Welche Wärme giebt eine Feuerung nutzbar ab? Stumpfes Anein—⸗ anderschweißen von schmiedeeisernen Rohren ꝛ. Glektrisches Kochen billiger als Kochen mit Kohlen feuer. Etwas vom Malidarren. Abdecken von Dampfkesselfeuerungen. Die Lage von Rippen heizröhren zum Vorheijen von e, ,, Dampfzuleitungen und Niederschlagwasserableitung an einer und derselben Stelle. Theilkasten für durch gehend verlegte Dampfleitungen. Nachrichten über Patente und Gebrauchsmufter. Geplante Bauten. Bauten in Berlin und dessen Umgegend. Submissionganzeigen.

Centralblatt für die Zuckerind ustrie. Wochenschrift für Fabrikation, nn,, und Handel. Organ deg Vereins Deutscher Zucker⸗ techniker. (erg Verlagganstalt für Zuckerindustrie, G. m. b. S., Magdeburg.) Nr. 29. Inbalt: Rundschau auf dem Welimarkte für Zucker. Marktberichte: Magdeburg, Hamburg. Braunschweig, Breslau, Danzig, Prag,, Rrlest, New Vork Juckeipreise. - Wochenumsätze in Zucker. Statisti= sches. Neues auf dem Gebiete. Nochmals über die Beförderung des Scheideschlammetz. Sand filtration. Saccharin. Vereinigte Staaten, Fabrstnachrichten. Mittheilungen. Personalien. Verein DBeutscher Zuckertechniker. Aus dem Deutschen Handelsarchiss. Handelgregister. Ge⸗ ö Patentliste. - Gebrauchs muster.

Allgemeine Deutsche Mühlen⸗Zeitung.

Fachjeitschrift für die Müblen⸗Industrie. (Verlag: Gebrüder Gotthelft, Königliche Hofbuchdruckerei, Cassel, Cölnische Straße 10 Nr. 15. Inhalt: Dat. Mischen von Geteeide und Mehl. Die Großindustrie und die Umsatzsteuerfeage ꝛc. Das neue Regulatid im Reichstage. Ueber die Folgen des neuen Zollregulativs ꝛze. Geschäftliches. Wirthschafilches, Zoll und Steuerwesen. Ver⸗ eine und Vereine versammlung. Kleine, Mitthei⸗ lungen. Getreide⸗ und Mehlmaꝛkt.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasfse'. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandeg. (Hannober) Nr. 435. Inhalt: Bewerthung der Inbaberpapiere bei der Bilanz= Aufstellung. Refervefonds und Kursrückgänge. Sparkassenwesen Badischer Sparfassen⸗Verband, Vorstandesitzung. Normalstatut für Sparkassen. Abschreibung von Kurtverlusten. Betheiligung der Einleger am Reingewinn der Sparkassen Unlauterer Wettbewerb. Aus Berlin, Leipzig., Bremen, Ingol⸗ stadt, Meschede, Hamm i. W. Geld⸗ und Kredit⸗ wesen. Ver Post⸗Scheck⸗ oder Giroverkehr. Falsche 0. Marlscheine. Oeffentliche Anleihen. Fürstlich Schwarzburg⸗ Sonder hausensche Staats Anleihe. Anleiben der Städte Bonn, Krotoschin, Karlsruhe, Mannheim, Kottbus, Pö⸗neck, Stettin, Remscheid, Erfurt, Halle a. S. Versicherungswesen. Die Förderung gemeinnütziger Zwecke durch die Ver⸗ sicherungsanstalten. Sprẽechsaal. Ab. und Zu⸗ schreibungen auf eingetragene Hyvotbeken. Mit⸗ theilungen der Vermittelungsstelle des Hannoverschen Sparkassen Verbandes. tellen Nachweis. Briefkasten. Kurs bericht.

Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus. besitzer. (Expedition; Berlin, Königgrätzerstraße 41.) Nr. 15. Inhalt: Bekanntmachung. Satzungen der Wirthschafts- Genossenschaft Berliner Grund⸗ besitzer e. G. m. b. H. Eigenthumsbeschränkung. Bauwerk und Gekäude. Bundesnachrichten. Aus den Vereinen: ‚Nordost“, Süden“, „Osten“, Gesundbrunnen ?. Gerichtliches: Ungetreuer Hausverwalter. Städtisches: Das Tapetengeschäst 1899. Feuerversicherung. Lokales. Hypotheken und Grundbesitz. Literarisches. Subhastationen. Vereinsanzeigen.

Handels Zeitung für die gesammte Ubren-Industrie, Gold. und Sllberwaaren, Musikwerke. Optik, Mechanik und Elektrotechnik. (Verlag Wilbeim Diebener, Leipzig) Nr. 8. Inhalt: Zentralstelle Die Uhr“. Die Fürsorge⸗ pflicht der Uhrmacher für ihre Angestellten nach dem neuen Recht. Das Entwerfen von Monogrammen (mlt Abbildungen). Dle Längenuhren im neun⸗ zehnten Jahrhundert. Praktische Oelkanne (mit Abbildung). Lehrlinge. Wie behandle ich meine Uhr? Für die Werkstatt: Neuer Werkhalter zum Regulieren von Regulateur⸗ und Pendule⸗Werken (mlt Abbildung). Von der Pariser Weltausstellung. Personalien und Geschäffanachrichten. Hand- werk und Innung. Fachschulwesen. Handel und Verkehr. Technischetb. Vermischtes. Ein⸗ bruchadiebstähle ꝛc. Geschäftliche Mittheilungen. Aue fubrhandel. Frage und Antwortkasten. Korrespondenzen. Submissionen. Patente. Silberkurs. Konkurse und Insolvenzen. Arbeitsmarkt.

Thierärztlicher Central⸗Anzeiger. 1900. Friedenau b. Berlin. Nr. 7. Inhalt: Der Gesetzentwurf zur Regelung der Dienstverhältnisse der staatlichen Veterinär Organe in Oesterreich. Umschau vom 15. bis 31. März: Zeitschriften. Literatur. Arineimittel, chem Präparate 2c. (Lukto- henin. Argentum colloidule). Patentliste. hierärztliche Fachschulen: Dresden. (Geplante Neubauten.) Standesfragen und Berufsangelegen⸗ heiten: Deutschland. (Die Gehaltserböhung der Roß⸗ ärzte im Reichstage). Verschiedenes: Deutschland. (Bezirks. Thierart Gg. Hermann. Die thierãrztliche HDebammenschule. Die Vaterländische Viehversiche⸗ rungsgesellschaft in Dresden. Infolge von Blut— vergiftung. Ein Eatschädigung für Maul! und Klauenseuche. Zur Aufklärung.) Das Thierärzt ˖ liche Zentralbureau. Personalien. Offene Stellen. Besetzte Stellen. Sprechsaal. Druckfehlerberichtigung. Schwarzes Brett.

Handels⸗Register.

Altenburg. 73151

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 8 die Firma General Agentur Eduard Danneil in AÄltenburg und als ihr In— haber der Hoftraiteur Christoph Gottlieb Eduard Danneil daselbst eingetragen worden.

Altenburg, den 20. April 1900.

Herzogl. Amtegericht. Abth. 1.

Altona. 73 12 Eintragungen in das Handelsregister. 14. April 18900. Johs. Behn, vormals J. H. Jürs, Altona. Diese Firma ist erloschen. M. Cahn, Altona.

Die Firma ist erloschen.

Libbertz u. Clasen, Altona.

Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 1. April 1900 der Gesellschafter Kaufmann Hinrich Clasen in Altona ausgeschieden, das Geschäft wird nunmehr unter der neuen Firma Carl Libbertz, Altona, von dem bisherigen Theilhaber Ingenieur Carl Arnold Libbertz in Hamburg allein fortgesetzt.

Hormann u. Keitel, Altona.

In das unter dieser Firma geführte Geschäft ist am 1. April 1900 der Kaufmann Friedrich Edgar Emil Burchard in Hamburg als Gesellschafter ein- etreten; von diesem und dem bisherigen Firmen nhaber, Maschlnenbauer Carl Hermann August 2. in Altona wird die nunmehrige offene

ndelsgesellschaft unter der neuen Firma „Hor⸗ mann u. Burchard“ fortgesetzt.

Königliches Amtegericht Abtheilung IIIa, Altona.

Alex. Bekanntmachung. 1641 Eintrag in das Dandelsregister, Abtheilung A.

Durch Kaufatt vor Großh. Notar Jost in Alzey vom 26. Februar 1900 ist die zu Alzetz unter der irma „Karl Böhmer“ bestehende Maschinen⸗ abrik und Lager nebst allen Altiwen und Passiven des Geschäftös von dem seitherigen Inhaber Karl

K / / . 2 K / · ——

2