1900 / 97 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. . * . 16. ö . / 4 . * ö ö ' . ö I ö [ 7 ö * ö 1 ö 3 . ö. ] * 23 1. 1 . y * . ö . . * ( 1. I ö . 64 —ᷣ ö ö . ö . 4 * 1 ö . . . . . . 33 3 . . 6 3 4 z . 1 1 . 1 ö. . . ö ö . ö . ) 1 ö 1 ö . 7 ö 16 ö 5 ö 4 K 1 h . . 11 J . ö 2 ö 7 ; ö 4 6 ( ? J ö ö ö ö . ö ö y ö. ! ö n . s ö ö —̃. ö

J ö .

Böbmer in Alzey, an dessen daselbst wohnhafte

Söhne, Johann Böhmer, Maschinenfabrikant, Fried⸗

rich Karl Böhmer, Kaufmann, und Jakob 1 mer,

Maschinenfabrikant, übergegangen mit der Be⸗ rechtigung. die seitherige Firma weiterzuführen.

. Theilbaber ist zur Zeichnung der Firma be— rechtigt.

. denselben ertheilte Prokura ist damit er⸗ loschen.

Alzey, am 18. April 1800.

Großherzogl. Amtsgericht.

Artern. 7314 In unserm Handelsregister A. ist unter Nr. 2 die Firma Louis Pietzsch in Artern, Inhaber Kauf . mann Louis Pietzsch ebenda, eingetragen worden. Artern, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Auerbach. 7313

Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen Vogtläudische Stahlmassefabrik in Rauten ⸗˖ krauz, G. Wolf auf Blatt 385 und S. L. Marugg * Grünert Nfl. in Rodewmisch auf Blatt 369 gelöscht worden.

Auerbach., am 18. April 1800.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Schopper.

KEaden-ERaden. Handelsregifter. 7330

Zu O.⸗3. 47 des diesseitigen Handels registers wurde am 18. April ds. Is. eingetragen:

Die Firma Eduard Strohmeyer in Baden und r n, die dem Otto Friton ertheilte Pro kura ist erloschen. ;

Zu Nr. . A. wurde am 18. April d§. Isg. eingetragen:

. „Wilhelm Förster in Baden“, Inhaber Reffaurateur Wilhelm Förster in Baden.

Zu Ir 4 Abth. A. wurde am 18. April d6. Jt. eingetragen:

6 „Carl Metzger in Baden“, Inhaber Baumesfter Carl Metzger, wohnhaft in Baden.

Zu O. 3. 374 wurde am 18. April dos. Is. ein⸗ getragen: ö

Die Fiecma „W. Rößler Sohn in Baden ist erloschen.

3u O. 3. 31 wurde am 11. April ds. Is. ein⸗ getragen: ; ;

Die Firma „J. Wagner“ in Baden ist er— loschen. .

Baden, 19. April 1900.

Gr. Amtsgericht. J.

KBaden-Raden. Haudelsregifter. 5372

I) Max Bernstein, Inhaber der Firma Max Bernstein in Baden, dessen Aufenthalt nicht be⸗ kannt ist

2 Gmil Sprauer, Inbaber der Firma Emil Sprauer in Baden, dessen Aufenthalt nicht be⸗ kannt ist,

z) die unbekannten Erben des verstorbenen A. Friedmann genannt Ferendi, Inhaber der Firma A. Friedmann Ferendi in Baden,

) die unbekannten Erben des verstorbenen Josef Montelatici, Inhaber der Firma Josef Monte latiei in Baden,

3 Hermann Isaak Ehefrau Sarah, geb. Willig, Inhaberin der Firma S. Willig in Baden, deren Nufenthalt unbekannt ist,

9 Alphons Alexander Clemens von Kavezinskv, Inbaber der Firma von Kavezinsky in Baden, dessen Aufenthalt unbekannt ist,

Y Karl Olinger und Eduard Olinger, Inbaber der Firma Karl und Eduard Olinger in Baden, deren Aufenthalt unbekannt ist,

werden benachrichtigt, daß die Firma von Amtswegen gelöͤscht werden soll unter Bestimmung einer drei⸗ monatlichen Frist zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs.

Gr. Amtsgericht, l, Baden. KRaling em. 7516 K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Handelzregister fuͤr Einzelfirmen ift heute eingetragen worden: .

1 Bd. 1 Bl. 266 Firma W. Sautter in Balingen: Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts erloschen. .

Y Bd. II Bl. 4 Firma: Carl Fischer, W. Sautter's Nachf., Gemischtes Waarengeschäft in Balingen, Inhaber: Carl Fischer, Kaufmann in Balingen.

Den 18. April 1900.

Oberamtsrichter Böltz.

KRents chen. 7319 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. J die Firma Hermann Lankisch in Bentschen und als ihr Inhaber der Brauerei besitzer Hermann Lankisch in Bentschen eingetragen. Bentschen, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Rerlim. Sandelsregister 7327 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung B.)

Am 18. April 18066 ist in unser Gesellschafts, register bei Nr. 11 114, woselbst die Aktiengesellschaft „Glückauf“, „Aetiengesellschaft für

Braunkohlenverwerthung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Franz Rodewald ist aus dem Vorstande geschieden.

Die zu Dresden dominilierende Aktiengesellschaft

in Firma:

Radeberger Exportbierbrauerei,

deren zu Berlin befindliche Zweigniederlassung unter r. 177 der Abtheilung B. des Handels—⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragen steht, hat in der Generalversammlung vom 21. Sep lember 1899 beschlossen, das Grundkapital um 1896000 ½ zu erhöhen.

Dieser Beschlaß ist in Höhe von 1 396 006 M zur Ausführung gelangt. Bas Grundkapital beträgt nunmehr 4 00 060 6. Dasselbe ist eingetheilt in auf den Inhaber und je über 1000 4 lautende Aktien. Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗ versammlung § 2 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden. Der Ausgabekurs der neuen Aktlen ist 140 0/0. .

Ferner ist in der vorbezeichneten Generalversamm. lung § 17 des Gesellschaftspertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger.

Die dem Carl Ende für die Attiengesellschaft er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Das Vorstondsmitglied der Aktiengesellschaft Kauf . Weber hat seinen Wohnsitz nach Dresden verleg

Der Kaufmann Paul Leschs zu Berlin ift Mit— glied des Vorstands der Attiengesellschaft geworden.

Vorstehendes ist theils am 18. April 1900 in das bezeichnete Register eingetragen worden, theils wird es hiermit bekannt gemacht.

Am 18. April 1800 ist in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 17 105, woselbst die Aktiengesellschaft Electricitãts · Gesellschaft Felix Siuger Co.

Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln a. R. verlegt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei Nr. 13 812 (Litty), 13 813 (Mäller), 14105 (Hasse) eingetragen

Am 18. April 1900 ist in das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Charlottenburg bei Nr. 203, wo— selbst die Akttengeselschaft in Firma:

Terraingesellschaft Stadtbahnhof Charlottenburg mit dem Sitze zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen: . In der Generalversammlung vom 10. Märt . . ist beschlossen worden, die Gesellschaft auf⸗ zulssen. ; ö Liquidation erfolgt durch mehrere Liqui⸗ atoren.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Liquidatoren gemeinschaftlich.

Liquidatoren sind:

der Baumeister Alfred Schrobsdorff zu Char lottenburg,

der Kaufmann Hugo Sinell zu Berlin,

der Kaufmann Bruno Herbst zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3946, woselbst die aufgelöste Attiengesellschaft in Firma: Actien · Gesellschaft für Wagenbau, vormals Jos. Neuß

vermerkt steht, eingetragen: ; Die Vertretungsbefugniß des Liquidators, Kaufmanns Georg Goldschmidt ist beendigt. Der Rentner Joseph Neuß zu Fürstenberg i. Mecklenburg ist Liquizator geworden. ;

Am 18. April 1900 ist bei Nr. 113 der Abthei⸗ lung B des Handelsregisters, woselbst die Aktien- gesellschaft

„Brauerei Germania Aetien Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, als Pro— kurist August Rademann zu Berlin eingetragen. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prekuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mebreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Die gleiche Ermächtigung ift dem Prokuristen der Gesellschaft Eugen Posselt ertheilt worden.

Berlin, den 13. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

Rexlim. Handelsregister 7328 des Röniglichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 18. April 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 16311 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Weise Knobloch, Ebersbach mit Zweig⸗ niederlassung Berlin.) Die Zweigniederlassung Berlin ist aufgehoben. Die Firma erloschen.

Bei Nr. 14659 Gesellschafteregister Berlin 1 Gebr. Philipsborn, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. c

Bel Nr. 13 966 Firmenregister Berlin 1 (Wilh. Schiersmann, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Erbpergleich auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Schiersmann zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter derselben Firma fortfährt; diese ist nach Nr 2033 Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma: Wilh. Schiersmann, Berlin. Inhaber Friedrich Wilhelm Albert Schiersmann, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 26 387. Firmenregtster Berlin 1 (S. Schaurts, Berlin). Das Handelsgeschäft ist auf den Hotelier Louis Schaurts ju Berlin überge⸗ gangen, derselbe führt es unter der Firma Louis Schaurté fort; diese ist nach Nr. 2031 Abtbei⸗ lung A. übertragen, und zwar Firma: Louis Schaurts, Berlin. Inhaber Loui! Schaurts, Hotelier, Berlin.

Bei Nr. 33 921. Firmenregister Berlin L (A. Rosalowsky Silverputz⸗ „Sylbrol“ Fabrik, Berlin C., Rosenthalerstr. 16 / 7, Berlin). Das Geschäft ist nach Charlottenburg verlegt, die Firma in A. Rosalowsty geändert, das Handels geschäst dem Kaufmann Albert Heimann zu Char⸗ loitenburg übereignet, der es unter unveränderter Firma fortführt, diefe ist nach Nr. 2030 Abthei⸗ lung A. übertragen, und zwar Firma: A. Rosa . lomoky, Charlottenburg. Inhaber Albert Hei⸗ mann, Kaufmann, Charlottenbarg.

Bei Nr. 19090 Gesellschaftsregister Berlin 1 (AI. Lieban C Comp., Berlin). Dermann Eisner ift aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist in dieselbe der Fabrikbesitzer Bruno Aschheim zu Schöneberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortan nur Adolf Lieban und Bruno Aschheim, ein jeder für sich, ermächtigt.

Bei Nr. 6400 Gesellschaftsregister Berlin 1 Waggon Leihanstalt Ludewig X Lange, Berlin). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Char⸗ lottenburg verlegt, die Firma nach Nr. 2022 Ab—⸗ theilung A. übertragen, und zwar Firma: Waggon Leihaustalt Ludewig Lauge, Charlotten⸗ burg. Offene n,, . Gesellschafter: I) Wittwe Anna Ludewig, e. Rost, Westend ˖ Char⸗ lottenburg, 2) Hans Christian Lange, Ingenieur, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 28. No- vember 1877 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur Hans Christian Lange ermächtigt.

Bei Nr. 17 829. Firmenregister Berlin 1 (Hugo Müllner, Berlin). Das Handelegeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Gertrud Müllner,

Firgau, und die minderjährigen Geschwister

Kaufmann Valentin Wahlig zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die unver⸗ ändert beibehaltene Firma nach Nr. 2018 Ab⸗ tbeilung A. übertragen, und jwar Firma: Hugo Müllner, Berlin. Offene Handelsgesellichaft. Gesellschafter: 1) Wittwe Gertrud Louise Marie Dorothea Müllner, geb. Firgau, Berlin, M Jo⸗ hannes Eduard Friedrich Victor Müllner, Berlin, geboren am 28. Mai 1855, 3) Margarethe Emilie Lina Clara Müllner, Berlin, geb. 3. Juli 1886, 4) Valentin Wablig, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschast hat am 20. Dezember 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Valentin Wablig ermächtigt.

Bei Nr. 24 Abtheilung A. Berlin L. (Franz Seiffert Co., Berlin, mit Zweigniederlassung zu Heegermühle bei Eberswalde, Kommanditgesell⸗ schaft). Frau Augufte Seiffert, geb. Goehel, ist aus der Handeltsgesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig

sind in dieselbe Franz Seiffert als persönlich baftender

Gesellschafter und jwet Kommandittsten eingetreten. Die Prokura des Franz Seiffert ist erloschen. Nr. 2021. Abthellung A. Berlin. Gesammt -

vrokura des Paul Franz Schultze in Berlin und des

Julius Düsing in Berlin für die Firma C. A.

Schubert, Berlin.

Rr. 20235. Abiheilung A. Offene Handelsgesell schaft Machscheves Æ Süßmaun, Berlin. Ge⸗ sellschafter: 15 Gustay Machscheves, Kaufmann, Berlin. ) Max Süßmann. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. März 1900 begonnen.

Nr. 2025. Abtheilung A. Firma Hermann Muske vorm. Robert Schultze, Berlin. In⸗ haber: Hermann Muske, Klempnermeister, Berlin.

Nr. 7029. Abtheilung AI. Firma Rudolf Pompe, Berlin. Inhaber: Rudolf Pompe, Kauf⸗ mann, Berlin. .

Nr. 2035. Abtheilung A. Firma Paul Vits, 3 Inhaber: Theodor Paul Vits, Archltekt,

eérlin.

Nr. 2036. Abtheilung A. Offene Handelsgesell⸗ schaft Warenhaus Moabit Lachmann Scholz Berlin. Gesellschafter: 1) Adolph Lachmann, Kauj⸗ mann, Berlin. 3) Max Reinhold Paul Scholz, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Nr. 2637. Abtheilung A. Firma Enno Welsch— Berlin. Inhaber: Enno Welsch, Kaufmann Berlin.

Nr. 2058. Abtheilung Aà. Firma; Birgithe Monfsen, Berlin. Inhaberin: Fräulein Birgithe Kristofa Monssen, Fabrikantin, Berlin.

Rr. 2039. Abtheilung AꝗA. Firma: Wilhelm Boese Baugeschäft, Berlin. Inhaber: Wilhelm Boese, Zimmermeister, Berlin.

Nr. 2040. Abtheilung A. Offene Handelsgesell⸗ schaft Boll u. Pickardt, Verlagsbuchhandlung, Berlin. Gesellschafter: 1) Dr. , Pickardt, Verlage buchhändler, Charlottenburg, 2) Ernst Boll, Verlagsbuchhändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Nr. 2641. Abtheilung A. Offene Handelsgesell schaft Dyck C Markiewicz, Berlin. Gesell. schafter: 1) Otto Markiewicz. Kaufmann, Berlin, 2) Louis Dyck, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 19090 begonnen.

Nr. 2042. Abtheilung A. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Franz Iffland C Co., Rixdorf. Ge⸗ sellschafter: 1) Paul Merseburg, Kaufmann, Rixdorf. 2) Franz Iffland, Bildhauer, Tempelhof. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. November 1899 begonnen.

Nr. 2043. Abtheilung A. Firma: Regina Kirschberg, Berlin. Inhaberin: Frau Regina Kirschberg, geb. Lewin, Kaufmann, Berlin.

Gelöscht ist:

Abtheilung A. Nr. 606 die Firma:

Frau Caroline Köke.

Firmenregister Nr. 28 945 die Firma:

Hermann Tagan.

Prokurenregister Nr. 6243 die Prokura des Hermann Edmund Löffler für die Firma:

Robert Warschauer C Co.

Firmenregister Nr. 28 562 die Firma:

Paul Siebner K Co.

und Prokura Rr. 13 485 die Prokura des Gustav

Katzschke für diese Firma.

Berlin, den 18. April 1800.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. 7326

In das Handelsregister des Königlichen Amts- erichts J, Abtheilung B., ist am 18. April 1800 olgendez eingetragen:

Nr. 218. Berliner Stadtbrauerei A. Lorch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kausmann Otto Niemitz in Berlin ist Pro—⸗ tura ertheilt.

Nr. 492. Kohlenstaubfeuerung Patent W. Ruhl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der Patente des Ingenieurs W. Rubl über Kohlenstaubseuerung, welche die Kommandit⸗ gesellschaft Arthur Koppel durch Vertrag vom drei⸗ undzwanzigsten März neunzebnhundert von dem Er— finder Herrn W. Ruhl erworben hat, sowie der Erwerb und die Ausnutzung von Patenten und Erfindungen der Eisenindustrie, soweit die Gesellschafter mit Stimmen⸗ mehrheit solches beschließen. Das Stamm lapital reträgt 20 000 ½½ο Geschaftsführer ist Johann Frucht, Kaufmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1900 fest⸗ gestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger.

In daz Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

Nr. 17181. Patent Cartonnagen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Februar 19060 ist u. a. bestimmt: Das Stammkapital ist um 80 009 46 auf 200000 cMÆ erhöht worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Herstellung, die Anschaffung und der Vertrieb von Carton⸗ nagen⸗Artikeln, Verpackuagtzgegenständen, Papieren, Druckarbeiten aller Arten und ähnlichen Erzeug⸗ nissen, b. der Erwerb, die Ausnutzung und Ver⸗ werthung von Waarenzeichen, Gebrauchs⸗Musterschutz⸗ Rechten, Patenten und Patentanmel zungen jeglicher Art, C. die Herstellung, der Erwerb und der Ver⸗

eb. Fin! zu Berlin, Johannes, geb. 28. Mai 1885, trieb von Maschinen und maschinellen Einrichtungen,

Margarethe, geb. am 9. Juli 1886 übergegangen. In tie so gebildete offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist am 1. Januar 1900

4d. der Erwerb und die Verwerihung von Aktien und Geschäfttantheilen von Gesellschaften mit ö Haftung, e. der E-werb und die Verwert

ung von

Grundstücken, f. der Erwerb, der Bettleß und Verwerthung von Geschäften und Unternehmun de welche gin oder ahnliche Zwecke, wie die in nag . en unter a, b. und C. aufgeführten olgen, und die Betheiligung an solchen e ung . baßnsichtlich sbger G. ( ußerdem wird hinsi obiger Gesell

kannt gemacht: Die Gesellschafterin ö schaft Berliner Kunstdruck und Verlags. In ; vormals A. & C. Kaufmann zu Berlin hringt in !. atent. Cartonnagen Fabrik, Gesellschait uin 6. chränkter Vaftung ju Berlin, ein un letztete ier nimmt die nachfolgenden Vermbg nege gent . die sämmtlichen, der Berliner Kuastdru de.

erlags Anstalt vormals A. & C. gaufmann ö. Berlin gebötigen Cartonnagen Patente für Deu land, Italien, Eagland, Belgien. Spanien, Schwe und Amerika mit allen diesen Carton na jen . Hat. n anhaftenden Rechten und Pflichten mit le Maßgabe, daß a. die Berliner Kunstdruck und er u t Anstalt vormals A. . C. Kaufmann zu Baß, ein Viertheil aller der Reingewinnerträgn ff nhalt welche die Patent Cartonnagen · Fabrik, Geselltha mit beschränkter Haftung, durch Verkauf und Ver werthung dieser Cartonnagen⸗Patente und den mt Benutzung dieser Patente hergestellten Maschinen und durch Einräumung von Lizenzen an Diine zielt, dagegen auf 25 0G zu den Patenttaxen und Ge, bühren ihrerseits beizutragen hat, b. mit dem 1. Januar 1900 die im S6 des Gesellschafteher, trags der Patent⸗Cartonnagen⸗Fabrik, Ge selsscha mit beschränkter Haftung zu Berlin, vom 17. Jum 1887 begründete. Verpflichtung. der Achzen, Hesellschaft Berliner Kunstdruck und Verlag, Anstalt vormals. A. & GC. Kaufmann 10 5s der jenigen Netto. Erlöse, welche sich aus Verkäufen hr gehöriger Cartonnageng-⸗Patente ergeben, an die ron, benannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu en. richten, erlischt; A) die ihr, der Aetien. Geselsschat Berliner Kunstdruck und Verlags. Anstalt vormah A. & C. Kaufmann zu Berlin gehörigen, zur Jest in ihrer Fabrik zu Brandenburg a. H. befindlichen Carton. nagen · Maschinen, Maschinentheile, Matrizen, Platien Stempel, Schnitte, alles wie es steht un lien. Die Vergütigung für die nach 1 und 2 von der bor= edachten Aktiengesellschaft in die vorgenannte Gefgl. e. mit beschraͤnkter Haftung inferierten und von de letzteren übernommenen Vermögensgegenstände win auf 113 000 festgesetzt, und zwar auf 95 000 für die zu 1 und auf 15 900 4A für die zu 2 inferierten um übernommenen Vermögensgegenstände. In Hate von 56 100 S wird diese Vergütigung der Achten, Gesellschaft Berliner Kunstdruck und Verlags. Anstalt vormals A. & C. Kaufmann zu Berlin auf den Theilbetrag von 51 000 M der von ihr auf das er⸗ höhte Stammkapital übernommenen Stammeinla von 71 500 M angerechnet. .

Berlin, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 12.

Ringen, Rheim. Bekanntmachung. IB)

In das hiesige Handelsregister wurden heute föl= gende Firmen eingetragen:

1I) Peter Jung II. zu Gensingen. Inhaber: Peter Jung II. daselbst.

2) Philipp stastell zu Büdesheim. Inhaber: Philivy Kastell daselbst.

3) Friedrich Zerwes zu Bingen. Inhaber: Friedrich Wilhelm Franz Zerwes daselost.

4) Karl Staiger zu Bingen. Inhaber: Kall Staiger, Handelsgärtner daselbst.

Bingen, den 17. April 1900.

Großh. Amtsgericht Bingen.

EIombers. 7329) In das Handelsregqister Abth. A. ist unter Ni.) die Firma „Louis Hochheimer“ mit dem Sitze i Blomberg und als deren Inhaber der Kaufmam Louis Hochdeimer in Blomberg heute eingetragen. Blomberg, 18. April 1906. Fürstliches Amtegericht. J.

Eochnum. Eintragung in die Register [7331 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 18. April 1900 bei der Fiema Bochumer

Bergwerks ˖ Aktiengesellschaft in Bochum: Da

Beschluß der Generalversammlung vom 19. Min

1897 (Zusammenlegung der Attten Litt. A. und

Litt. B. in Aktien itt. O) ist weiter ausgefühn

worden. Das Attienkapital Litt. O wird dut

weitere Ausgabe von 2 St. Aktien Litt. G. in

Gesammtbetrage von 2400 S erhöht und stellt si

gegenwärtig von 5 054 400 4 2400 auf 5 O56 804

Daß Attien⸗Kapital Litt A. ermäßigt rich dagegtt

um eingereichte 4 St. alte Aktien Litt. A. zun

Nennbetrage von 2400 , nach den Beschlüssen de

Generalversammlung vom 11. Juni 18890 n

sammengelegt auf R mit 1200 M, und beträgt sont

noch 10200 12650 9000 46 Das Altiet,

Kapital Litt. B. bleibt unverändert auf 63004

bestehen.

nochum. Eiutragung in die Register Is] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 20. April 1900: Die offene dandeltgesll schafst Schulte Fischer in Hamme. Die Ge sellschafter sind: ; 1) der Landwirth Engelbert Schulte in Hamme ) der Bauunternehmer Robert Fischer in 3 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide 66. schaster befugt. Die Gefellschaft hat am J. M 1896 begonnen.

Brand. llön

Auf Blatt 87 des Handelsregisters für das e zeichnete Amtsgericht, die Aktiengesellschaft in din „Spar. und BVorjchuswwerein⸗ in Brand bet = sst heute die Abänderung der Statuten eingzttath, worden. Die Firma lautet in Zukunft: 9 gesellschaft Spar, und Vorschustverein r, Attienkapltal zerfällt in LzO auf den In ha lautende Aktien von je 1000 M

Braud, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Stebdrat.

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol) in B erlit⸗

3 9 lagl⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve Anstalt Berlin Börm, Wühheln Kraße Nr. r

et

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 23. April

M 9X7.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

ndels⸗, Güterrechts. Vereins-, Genossenschafts , Zeichen., Mufter⸗ und , über Waaren ichen, Patente, Gebrauch.

wuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 0)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel wa Der 4.

die Königliche Expedition des elmstraße 32, bezogen werden.

Berlin dur , ,

und Königlich Preußischen Staats«

Das Central-Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann d lle Post. Anstalten, 9 Ha gister für . 2. ann durch alle Post, Anstalten, für

, beträgt L M 80 für das n

Handels⸗NRegister.

Brandenburg, Havel. 73241 Bekanntmachung.

In unser Handelsregiiter A. ist heute unter Nr. 17 die Firma Wilhelm Janicke in Ketzür und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Janicke daselbst eingetragen worden.

Brandenburg a. H. den 30. März 1900.

Käöͤnigliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 7325 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 18

die Firma: „Fritz Hornemann“ nit dem Sitz in Deetz a. GH. und einer Zweig⸗ niederlassung in Herzfelde, Kreis Nieder⸗Barnim, sowie alg deren Inhaber der Guts, und Ziegelei hesttzer Fritz Hornemann ju Deetz a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 7317 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 305 eingetragenen Firma: T. F. Lorber ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ trlebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers Lotterie ˖ Haupt ⸗Kollekteurs Traugott i, gern Lorber mit Aktioa und Passiva nebst rma auf dessen Sohn und Miterben Lotterie⸗ upt⸗Kollekteur Albert Lorber hieselbst über⸗ gegangen ist. Braunschweig, den 19. April 1900. Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Erauns chweig. 7318 Bei der im Handelsregister Band 6 Seite 303 eingetragenen Firma: T. F. Lorber ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Guido Roeder hieselbst Prokura ertheilt ist.

Braunschweig, den 19. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht. 8. Wegmann.

REres lan. Bekanntmachung. 7321]

In das Firmenregister ist bei Nr. 9638, betreffend die . Eduard Groß hier, heute eingetragen worden:

Das Geschäft ist unter der Firma Eduard Groß Nachf. Map Schwarze Neumarkt Drogerie auf den Kaufmann Max Schwarze zu Breslau durch Vertrag übergegangen.

In das Handelsregister Abtheilung A, ist heute eingetragen:

Nr. 267. Firma: Eduard Groß Nachf. Max Schwarze Neumarkt Drogerie in Breslau und als Inhaber Kaufmann Max Schwarze ebenda.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

durch Felix Groß begründeten Forderungen und Ver- bindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch n Schwarze ausgeschlossen worden.

r. 268. Firma: S. Augusft Kremper in Breslau und als Inhaber der Kaufmann Siegfried August Kremper ebenda.

Breslau, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.

EBreslan. Bertanntmachung. 73221

Ez ist heute eingetragen worden:

In das Handelsregifter Abtheilung A. bei Nr. 212 das Erlöschen der Prokura des Heinrich Wiebe für die Firma Haudelsgesellschaft Noris Zahn 4 Cie Berlin zu Berlin mit Zweigniederlaffung in Breslau.

In das Firmenregister bei Nr. 20lo das Erlöschen der Firma Woldemar Schmitt hier.

In das Gesellschaftsregifter bei Nr. 3241 die Auf⸗ bebung der Breslauer Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Nevoigt zu

ichen brand.

Breslau, den 13. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eretten. Sandelsregister. 7643

Zur Firma Georg Müller in Menzingen

S- 3. 169 des Firmenregisters) wurde heute ein—⸗ getragen: Die Firma ist erioschen. Bretten, den 19. April 1956. Gr. Amtsgericht.

Rrũel. I4b0] Zufelge Verfügung vom 14. April 1800 ist heute ul den Vandelsregister zu Blatt 12 Nr. 29 das . der Firma W. J. J. Martens ein Brüel, den 18. April 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

nge, war. nag dep. 7320 6 Liguldation der sub Nr. 98 unseres Gesell⸗= tzregisterz eingetragenen offenen Handelegesell⸗ *. Timme & Comp. zu Burg b. M. ist et und die Firma erloöschen. rg b. M., den 19. April 18900. Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. 7381] K. Amtsgericht Cannstatt. Bekanntmachung.

Die .de. „D. Sichel“ in Caunstatt, In⸗ haber: Don Sichel, Kaufmann, wurde infolge Auf⸗ gabe des Geschäfts heute im Handelsregister für Einzelfirmen gelöscht.

Den 19. April 1900.

Landgerichtsrath Klumpp.

HSHandelsregister. 7385 Am 14. April 1900 ist eingetragen zu Nr. 1913

Cassel.

Ziegler C Koch, Fabrik für Vordrucke

Cassel: Die Firma ist erloschen. Cassel, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Sandelsregister. 7384 Am 14. April 1900 ist eingetragen zu A. Nr. 42, Hartwig X Vogel, Dresden (3weigniederlassung Cassel): Den Kaufleuten Johann Oswald Giesel, Adolf Hermann Rabe, 9 Carl Emil Heinrich Vogel in Dresden und Carl Eglin in Dresden⸗Plauen ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß eder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Pro—⸗ kuristen zeichnen kann. Cassel, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitꝝ. 7458 Auf dem die hiesige Zweigniederlafsung der Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Dresdner Bankverein“ zu Dresden betreffenden Blatt 3457 des Handels—⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß der Gesellschafts vertrag vom 16. Ok— tober 1887 mit seinen mehrfachen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1900 außer Kraft gesetzt und daß an seine Stelle der in dieser Versammlung angenommene neue Gesellschaftsvertrag getreten ist. Nach diesem Statut bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft nach außen der Mitwirkung zweier Personen, die entweder Mitglieder des Vorstands oder Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigte sind. Chemnitz, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Coburg.

Dortmund. 17339] Dem Kaufmann Hermann Hirschfeld zu Dort- mund ist Prokura für die Firma Siegmund Hirsch⸗ feld in Dortmund ertbeilt. Dortmund, den 9. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 17340 In unser Handelsregister ist heute die Firma Steinbruch / Gesellschaft Zwenger Æ Ce Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dort⸗

mund, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Steinlagern, die Herstellung und der Verkauf von . Kleinschlag und ähnlichen Ma—⸗— terialien.

Das Stammkapital beträgt 20 009 4

Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Zwenger zu Dortmund,. ;

Der Gesellschaftspertrag ift am 3. April 1900 festgestellt.

Dortmund, den 10. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 7343

In unser Gesellschaftsregister ist bei dem Dort⸗ munder Verkaufs Verein für Ziegeleifabrikate, Aktiengesellschaft ju Dortmund, heute Folgendes ein e en worden:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1900 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Insbesondere bestimmt 5 1:

Die Gesellschaft erstrebt und bezweckt:

1) den Alleinankauf und Alleinverkauf der von den Ringofenziegeleien in Vortmund und Umgegend pro duzierten Ringofenziegelsteine und anderer Ziegelsteine, die Produktion, den Absatz und Preis der Ziegelei⸗ fabrikate zu regeln; ;

2) sich an anderen Gesellschaften mit Kapital zu betheiligen, welche dieselben oder ähnliche Zwecke be⸗

olgen. ela 10.

8 Alljährlich findet in der ersten 3 des Kalender⸗ jahres die ordentliche Generalversammlung statt. Die Berufung zu derselben hat an jeden Aktionär durch besondere Einladung mit Angabe der Tages- ordnung durch den , . zu erfolgen.

Die Dauer der Gesellschaft wird bis Ende 1905 festgesetzt. Dortmund, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Vierteljahr. Einzelne N fost ertionspreis für den Raum elner Druckzeile ine. inzelne Nummern kosten

Dortmund. 7344

In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich W. Schürmann und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Schürmann zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Der Frau Kaufmann Heinrich Schürmann, e geb. Niehörster zu Dortmund ist Prokura er ö

Dortmund, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ;. 7346 In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Fastrich und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fastrich zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht. Dortmund. T7346 In unser Handelzregister ift die Firma Gustav Cramers Kunstverlag und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Cramer zu Dortmund beute eingetragen. ortimnunb, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [7342

In unser Firmenregister ist bei der Firma: „Hand⸗ schuh⸗ Spezial ⸗Geschäft A. Krauß“ zu Dort mund heute Folgendes eingetragen worden;

Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Kaufmann David Eloesser zu Dortmund über tragen. (Vergle Handelsreg. A. Band 1 Nr. 43]

Dortmund, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 7341] In unser Handelsregister ist die Firma Haud⸗ schuhspezial⸗Geschäft A. Krauß und als deren Inhaber der Kaufmann David Gloesser zu Dort—⸗ mund heute eingetragen. Dortmund, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 17347 In unser Handelsregister ist die am 1. April 1900 unter der Firma Geschw. Vogelsang errichtete offene Handelsgesellschaft zu Asseln heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Elfriede Vogelsang, 2) Wilhelmine Vogelsang, beide zu Asseln. Dortmund, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht.

PDres den. 17336 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in . Richard Wittmann in Dresden betreffenden Blait 3665 des Handelsregisters für das unter— zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Arthur Frey in Dresden Prokura ertheilt worden ist. Dresden, am 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres den. IJ 334 Auf Blatt 7028 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute das Erlöschen der Firma Cementwaarenfabrik Cossebaude Windschild Langelott in Dresden, Zweig⸗ niederlafsung des in Cofsebaude unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen worden. Dresden, am 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dres dem. 173537] Auf Blatt 9166 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die Firma J. Kirstein in Dresden, Zwelgniederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Kauf mann Joseph Kirstein in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer. Dres den. 7335 Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Bank- verein in Dresden betreffenden Blatt 5617 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß der Banquier Oeęcar Harlan in Dresden als stellvertretender Direktor zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ist, und daß dem Kaufmann Rudolf Stete⸗ feldt in 9 Prokura dergeftalt ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten darf. Dresden, am 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.

Dresden. 73353

Auf dem die Firma Anna verw. Fabian Inh. Robert Bergmann Nachf. in Dresden betreffenden Blatt 8051 des Handelsregisters für das unterjeichnete Amtsgericht ist heute eingetzagen worden, daß der bisherige Firmeninhaber Heinrich Joachim Christoph Christian Schulje ausgeschieden ist, daß der Kaufmann Rudolf Johannes Förster in Dresden Inhaber der Firma ist, daß der neue In haber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auch die in dem Betriebe begründeten

n, . nicht auf ihn übergehen, und daß die irma künftig Anna verw. Fabian Inh. Robert Bergmann Nachf. Nudolf För ter lautet. Dresden, am 20. April 1900. Königliches Amiegericht. Abth. LE. Kramer.

Pries en. Bekanntmachung. 7335 Die Firma Neumärkische Steingutfabrit 6 Nr. 132) und die dem ga n mil Sucker für diese Firma ertheilte Prokura (Pꝛrokurenregister Nr. 19) sind heute gelöscht worden. Driesen, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorxꝶg. 6629] Bei der unter Nr. 2107 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelszesellschaft in Firmg „Spatz C Co.“ hier wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann e errtwich bier am 20. März 1960 aus der Gesellschast ausgeschieden ist. An diesem Tage ist ein Kommanditist in die nunmehrige Kommanditgesellschaft eingetreten. Düsseldorf, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. PDũüsseld ort. 7348 Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters Ab—= theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Kammgarn⸗Spinnerei Düfseldorf wurde heute vermerkt: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1900 soll das Grundkapital um Mark 760 000 durch Zusammenlegung von je zwei Stamm Aktien herabgesetzt werden. Die zusammen⸗« gelegten Stamm⸗Aktien sollen den Vorzugs. Aktien gleichgestellt werden. Düsseldorf, den 17 April 1900. Königliches Amtsgericht. Dũsseldorꝶ. 1849] Die unter Nr. 3287 des Firmenregisters ein⸗ em Firma August Spindeck hier wurde eute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht. PDũsseldor g. I 362] Bei der unter Nr. 51 des Handelsregisters Ab- tbeilung A. eingetragenen Firma „Julius Kalb E Co.“ hier wurde heute vermerkt, daß dem Carl Kind hiers. Prokura ertheilt ist. Düsseldorf, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 753851

Unter Nr. 102 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma „Willem Th. Vrieslander“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Agent Willem Theodor Vrlieslander hierselbst.

Düsseldorf, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldld org. B50] Unter Nr. 1093 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Georg Preiß mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Georg Preiß hierselbst. Düsseldorf, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 7353

Die unter Nr. 631 des Gesellschaftsregisters ein getragene offene Handelsgesellschaft Duisburger Eisenwaaren C Fahrradfabrik Gebrüder Bieber zu Duisburg (Gesellschafter: Techniker Friedrich Bieber, Privatier Wilhelm Ochs, Kauf⸗ leute Slegfried und Paul Bieber, sämmtlich zu Duisburg) ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Duisburg, 29. März 1900.

Königl. Amtsgericht.

PDuisburs. 17354

In das Gesellschaftsregister ift am 31. Mär 1900 bei Nr. 617, die Attiengesellschaft Rheinische Bank zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. März 1900 sind die 1, 5, 10, 11, 12, 13, 17, 19, 25, 27 und 30 des Statuts in der aus dem General- versammlungs⸗Protokoll ersichtlichen Weise abgeändert worden.

Duisburg, 31. März 1900. Königl. Amtsgericht.

Duisburg. 7366] In das Handelsregister A. ift unter Nr. 23 ein- getragen die offene Handelsgesellschaft „A. TZumm“ zu Duisburg.

Die Gesellschaft besteht seit dem am 3. Jun 1895 . Tode dest ersten Inhabers, Kaufmanns August

umm.

Gesellschafter sind: Witwe Kaufmann August Kumm, geb. Siekmann, und ihre drei Kinder, Christian Georg. Heinrich Paul, Johanne und Wilhelm, Geschwister Kumm, fämmtlich zu Duisburg. Die Gesellschaft wird von der Wittwe Kumm allein vertreten..

Duisburg, 9. April 1900.

Königl. Amtsgericht.

PDuisburs. T7366] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 25 ein⸗

getragen die offene Handelsgesellschaft „Rheinisches

!