; . ö
ö
r.
Jwmobilien · Hypotheken. Bürenu Nübel d Ce * zu Duisburg und Köln.
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen,.
Gefellschafter sind: Kaufmann Philipp Michael Königsfeld zu Köln und Kaufmann Ernst Rübel zu Duisburg.
Duisburg, 14. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
Hderreld. 7361
In das Gesellschaftsregifster ist beute unter Nr. 2581, — Firma Brie fbeförderung Courier Heise c Bergmann Barmen und Zweig niederlafsung Elberfeld — heute eingetragen: Dle Handel sgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
Glberfeld, den 14. April 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Hiperteld. 7362
Unter Nr. 4 des Handeltzregisters A. ist heute die Firma Th. Lantin in Llachen mit Zweig- niederlaffung in Elberfeld und als deren Inhaber der Photograph Thomas Lantin in Aachen ein— getragen.
Giberfeld, den 18. April 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Eipins. Bekanntmachung. 7357 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Rr. 13 die Firma Georg Lindner in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lindner in Elbing eingetragen. Glbing, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Elbins. Bekanntmachung. I 368] In unser Handelsregister Abtheilung A, ist beute unter Nr. 1 die Firma Fritz Wiebe in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wiebe in Elbing eingetragen. Slbing, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Ems. 7644 Heute wurden gelöscht: Die in unserm Firmen⸗ regifter unter Nr. 144 eingetragene Firma; D. Löwenstein, Ems, und die nach Nr. 38 unseres Proturenregifters von der Firma D. Löwen ⸗ ein, Ems, dem Kaufmann Julius Rosenthal zu ms ertheilte Prokura. Eingetragen wurden in unser Handelsregister Abth. . unter Nr. 2: die Firma Julius Roseuthal, Ems, und als deren Inhaber, der Kaufmann Julius Rosenthal m Ems und die der verehelichten Kaufmann Julius Rosen—⸗ thal, Sophie, geb. Löwenstein, zu Ems ertheilte Prokura. Gms, den 14. April 1900. Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 7360 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 14 April 19900: In das Gesellschaftsregister unter Nr. 573: Die offene Handelsgesellschaft Husmann Groth ist aufgelsft und die Firma erloschen. Kassen, Ruhr. 7359 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 7. April 1900: Abth. A. Nr. 45: Firma: „Essener Central⸗ heizungs Fabrik, Georg Müller, Ingenieur, Effen.“ Inhaber Georg Müller, Ingenieur, Essen.
Flensburg. Bekanntmachung. 6879 In das hiesige Handelsregister B. ist unter Nr.]
am 24. März 1900 die durch Gesellschafts vertrag vom 3. Deiember 1899 nebst Nachtragsverhandlung vom 19. März 1900 festgestellte Großsolter Spar⸗ und Leihkaffe zu Großssoltkirche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Großsoltkirche eingettagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Sparkassen⸗ und Darlehnsgeschäftes unter Aus- schluß von Bankgeschästen. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 600 60
eschäfte führer sind:
Abnahmehufner Jes Hinrichsen in Bistoft,
Hufner Asmus Feddersen in Großsolt,
Hufner Jes Nissen in Kollerup,
Hufner Peter Andersen in Großsolt,
Dufner Martin Jepsen in Kollerup.
Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäftsführer vertreten, nur zur Verpflichtung der Gesellschaft bei Anleihen sind die Namen von zwei Geschäfts führern erforderlich, welche in solchen Fällen die Firma unter Hinzufügung ihrer Namen ju zeichnen haben.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Fleneburger Nachrichten und bei deren Wegfall durch das Kreisblatt des Kreises Flensburg bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Gesellschafter.
Flensburg, den 24. März 1900.
Köntgliches Amtsgerscht. Abth. 3. Flensburg. Bekanntmachung. 6980
In das hiesige Handelsregister 6 ist unter Nr. 8
am 26. März 1960 die durch Gesellschaftsvertrag
27. November
vom J De ember 1899 nebst Nachtrag vom 15. Marz
20 Mär 1900 festgestellte Spar und Leihkasse des Kirchspiels Nordhackstedt in Nordhackstedt mit dem Sitze in Mordhackstedt eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist. der Betrieb eines Sparkassen· und Darlehnsgeschäfts unter Aus⸗
schluß von Bankgeschäften.
Das Stammkapital beträgt 23 500 4 Geschäftsführer sind: a. Hufner Hans Peter Petersen in Nordhad'⸗
edt,
b. Hafner Thomas Peter Petersen in Nord⸗ innau,
a. Hufner Ketel Carflensen in Hörup,
d. . Peter Lorenzen in Schafflund,
8. Parjellist Hans Nielsen in Riesbrit,
Die Gesellschaft wird durch jeden Gesckäftsführer vertreten, nur zut Verpflichtung der Gesellschaft bei Anleihen sind die Namentunkerschriften von zwei Geschäfte fũhrern erforderlich, welche die Firma unter Hinzufügung ihrer Namen zu zeichnen haben.
durch die , Nachrichten und den Lecker Anzeiger, bel deren Wegfall durch das Kreisblatt des Kreises . bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Gesellschafter. an, , den 26. Marz 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. Bekanntmachung. (6978 In das hiesige Handelgregister B, ist unter Nr. 9 am 8. April 1500 die durch Gesellschaftsvertrag vom J... Dejember 1899 nebst Nachtragsverhandlung pom 28.31. März 1900 festgestellte Spar und Leihrasse des Kirchspiels Husby zu Sus b Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Husby eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sparkassen⸗ und Darlehnsgeschäfts unter Ausschluß von Bank geschäften. Das Stammkapital beträgt 26 500 4
Geschäftsführer sind:
a. Hufner Christian Franzen in Hodderup,
b. Abnahmemann Asmus Molzen in Gremmerup, . Hufner AgJmus Nissen sen. in Gremmerup, d. Hufner ö Martensen in Ausacker,
8. Hufner Andreas Jessen in Markeruy,
Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäãftsführer pertreten. Rur jur Verpflichtung der Gesellschaft kei Anleihen sind die Unterschriften von zwei Ge⸗ schäftsfübrern erforderlich, welche in solchen Fällen die Firma unter Hinzufügung ihres Namens zu zeichnen haben.
Die , , ,, der Gesellschaft erfolgen durch die Flensburger Nachrichten, bei deren Wegfall durch daz Kreis blast des Kreises Flensburg, big die Verfammlung der Gesellschafter ein anderes Blatt bestimmt hat.
Flensburg, den 8. April 1900,
Königliches Amtegericht. Abth. 3.
Frank furt, Main. 5413
In das Handelsregifster ist heute, eingetragen worden: „Frankfurter Acetylen ⸗ Gas ⸗ Gesell-⸗ schaft Messer Er Geseüschaft mit be schränkter Haftung“. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M., durch Gesellschafts. vertrag vom 4. März 1900 eine Gesellschaft mit befchraͤnkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens sst die Ausbeutung der von Herrn Adolf Messer konstruierlen, durch dentsches Reichs ⸗ gebraucht muster Nr. 90315, gS787 und 100 304 ge⸗ schützten Acetylen ⸗ Gas ⸗ Apparates, sowie weiterer Erfindungen und neuer Konstruktionen u. s. w. im Gebiete der Technik und des Ingenieurwesens, die Erwerbung und Ausbeutung von Patenten und sonstigen Schutzrechten aller Art und der Abschluß aller auf diesen Geschäftsbetrieb hinzielenden Ge— schäfte. Das Stammkapital der Gelellschaft beträgt I 000 JW Die Gesellschafter Techniker Adolf Messer zu Höchst a. M., Kaufmann Isaac Haas zu Frankfurt a. M., Kaufmann Adolf Mayer zu Ftank⸗ furt a. M. und Kaufmann Ludwig Haas zu Frank— furt a. M. haben unter Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen für 80 000 66 eingebracht das Vermögen der offenen Handelẽgesell⸗ schaft Franlfurter Aceiylen. Gas. Gesellschaft Messer & Cos. Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder gemein⸗ schaftlich durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen. Durch Beschluß der Gesellschafter kann einzelnen Geschäftefühbrern die Befugniß ertheilt werden, allein die Gesellschaft zu vertreten. Oeffent⸗ fiche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Zu Ge⸗ schäfteführern sind beftellt: Adol Messer, Techniker, Höchst a. M., Isaac Haas, Kaufmann, Frankfurt a. M., Georg Deisenroth, Kaufmann, Frankfurt a. M., Ludwin Haas, Kaufmann, Frankfurt a. M.
Frankfurt 9. M., den 4. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Frank rurt, Main. 6976
In das Handelstegister ist beute eingetragen worden:
1) Philipp Deutsch. Die offene Handels gesell⸗ schaft ift in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden; alleiniger persönlich haftender Gesellschafter sst der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Emil Brach. Es ist ein Kommanditist betheiligt. Die Prokura der Ehefrau Fanny Deutsch, geb. Bessele, sst erloschen; die dem Kaufmann Alfred Döll ju Frankfurt a. M. ertheilte Prokura bleibt bestehen.
2) Veit Wohlfarth. Dem zu Offenbach a. M. wohnhaften Kaufmann Michael Kahn, und dem zu Frankfurt a. MN. wohnhaften Kaufmann Adolf Strauß ist Einzelvrokura ertheilt.
3) E. Faul Nachf. Das Handelsgeschäft ist auf
eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma üher= gegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. April 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der feitherige Alleininhaber Kaufmann Heinrich Bien zu Frankfurt a. M. und der zu Frankfurt a. M wohnbafte Kaufmann Wilhelm Schnägelberger. 4) Johann Jureit. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. wohnhafte Schneidermeister Johann Christoph Jureit zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
) Hotel⸗Restaurant zum Taunus, Heinrich Kreuzer. Unter dieser Firma betreibt der u Frank— furt a. M. wobnhafte R'staurateur Heinrich Kreuzer ju Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel ⸗ kaufmann.
6) Goll * Fisch. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelt gesellschast errichtet worden, welche am 1. April 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Uhrmacher Alexander Theodor Goll und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Gold⸗ arbeiter Bernhard Fisch.
7) Sch. Merz Nachflgr. Unter dieser Firma führt der Schneider Isidor Hirsch zu Frankfurt a. M. sein bisher unter gleicher Firma zu Offenbach a. M. ven ihm als Eimzelkaufmann betriebenes Handels geschäft in Frankfurt a. M. fort.
sz. Fabrit chem. techn. Produkte— Gesell schaft mit beschränkter Saftung. J. In Aus⸗ führung des Beschlusses der Gesellschafter vom 6. März 1900 ist das Stammkapital um 15000 (von 26 0900 auf 40 000 4) erhöht worden. II. . weiteren Geschästsfübrer ist bestellt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Gundelfinger.
9 Abraham Schwarzschild. Die Prokura des Kaufmanns Michael Stern ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 6. April 1909.
Königliches Amtsgericht Abth. 16.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Frank rurt, Main. 6975
* das Handelsreglster ist heute eingetragen worden:
1 verth. Siegismund Ce Nachfolger,. 23. ö ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen.
2 Aitiengesellschaft „Voltohm Elektrizitäts- gesellschaft! (Jweigniederlassung). In Ausführung des Beschlusses der n , . vom 26. Aprst IS99 ist das Grundkapital durch usgabe von 50 auf den Inhaber lautender Aktien zu 1600 M jede von 500 0 ν auf 750 000 . erhöht worden. Die Aktien sind zum Kurse von 160506 k Der Gesellschaftę vertrag ist entsprechend geändert.
3) Internationale Schreib maschinenfabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschästsführer Kaufmann August Heinzerling ist als solcher ausgeschieden. 8 Geschäͤftsführer ist be⸗ stellt Laufmann Fritz Rehmann in Karlsruhe.
4 Frankfurter Hof Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalbersammlung der Aktionäre dom 28 März 19800 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu gefaßt worden.
5) Aktiengesellschast Metallurgische Gesellschaft A. G. Durch Beschluß der Generalversammlung der Attionäre vom 3. April 1800 ist der Gesell⸗ schafts vertrag abgeändert und neu efaßt worden.
Frankfurt a. M., den 9. April 1999.
Königl. Amtsgericht. Abtb. 16.
Frank turt, Main. 6977
In das Handeltsregister ift heute eingetragen worden:
1) M. Eck, mr, Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Raimund Theodor Hauser ist als weiterer Gesellschafter eingetreten.
2) Mitteldeutsche Gummlwaarenfabrik Louis Peter. Dem zu Frankfurt a. Mt. wohnbaften Kaufmann August Euler ist Ginzelprokurg ertheilt. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Karl Weiß und Jacob Berckenbrinck ist Gesammt⸗ prokura ertheilt. Die h des Fritz Peter und Fhristoph Gellmann sind erloschen. Die Einzel- prokura der Cheftau Margarethe Peter, geb. Claus, bleibt besteben.
3) Julius Burmeister & Co. Kühl⸗ und Gefrieranlagen. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels. gefẽllschaft errichtet worden, welche am 1. April 19600 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kühlbau⸗ unternehmer Julius Burmeister und der Privat- mann Georg Klingler beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
4 Dr. Georg Lohmann. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Apotheker Dr. Georg Lohmann zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
5) Einhorn⸗Droguerie Hermann Kulenkamp. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnbafte Apotheker Hermann Christian Kulen kamp zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
6) Siegmund Sommer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Siegmund Sommer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
7) Joseph Sterzinger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Joseph Sterzinger zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
s) Nicolaus Becker. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Nieolaus Becker zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaurmann.
Frankfurt a. M., den 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Fürstenwalde, Spree. 7645
In unser Gesellschaftsregister ist bei Ne. 32, woselbst die Firma Rabenfelder Ziegelei A. G. Moesch E H. Wolter eingetragen steht, ein ⸗
getragen: Vie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Fürstenwalde, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Giessem. Bekanntmachung. 7646
In dem Gesellschaftsregister unterfertigten Gerichts wurde bezüglich der „Gewerbebank Lollar“, Aktiengesellschaft zu Lollar, gewahrt, daß laut An⸗ meldung des Vorstands und Aussichtsraths vem 3. April 1900 auf das Grundlapital weitere 30 0so 18 600 M zu Händen des Vorstands baar ein⸗ gezahlt worden sind.
Gießen, am 10. April 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. 7368
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 314, be— treffend die Firma Ernst Herbst Firl in Görlitz, heute nachstehender Vermerk eingetragen worden:
Die durch Verfügung vom 15. November 1899 an, geordnete Uebertragung der Firma nach Nr. 1620 des Firmenregisters ist als unzulässig von Amts⸗ wegen gelöschi worden. Die offene Handelsgesellschaft Ernst Herbst . Firl, deren Gesellschafter der Tischlermeister Einst Herbst und der Kaufmann Hugo Kindler in Görlitz sind, besteht daher unverändert fort, und ist deren zu Unrecht erfolgte Löschung als nicht geschehen zu betrachten.
Ferner ist in unser Firmenregister bei Nr. 1620, betreffend die Firma Ernst Herbst Firl zu Görlitz, Inhaberin die Aktiengesellschaft für Camera⸗ fabrikation Heinrich Ernemann ju Dresden, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist von Amtswegen als unzulässig ge⸗ löscht worden.
Endlich ist in unser Prokurenregister bei Nr. 406, betreffend die für vorstehende Firma eingetragenen Prokuren des Kaufmanns Hugo Kindler und des Tischlermeisters Ernst Herbst, beide in Görlitz, heute nachstehender Vermerk eingetragen worden:
Die Prokura ist von Amtswegen als unzulãässig gelöscht worden.
Görlitz, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝ. 7369
In unser Handelsregister A. ift heut unter Ne 16 die Firma Böhmer E Lehmann zu Görlitz und als deren Jahaber der Möbelfabrikant
aul Richard Böhmer daselbst eingetragen w . Die obige Firma — sub Nr. ö 5 schaffsregisters — ist heut gelöscht worden. ; Görlitz, den 16. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Gxärenhainichem. lizog Der Uebergang der Firma M. Schütz. Gräfen
hainichen — bisher Nr. 221 des Firmenregisterz=
auf den Cigarrenfabrikanten Carl Schütz zu Grafen.
hainichen ist heute unter Nr. 2 des Handelsregistern
Abtheilung A. eingetragen worden. Gräfenhainichen, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Grossrudestedt. Bekanntmachung. 36) Die Firma Fol. 107 „Emil Eckardt in Schlosf⸗ de, een ist in unserem Handelsregister gelöscht worden. Großrudestedt, den 19. April 1900. GIBIroßherzogl. S. Amtsgericht.
Guben. Sandelsregister. 7370] In dem Firmenregister Nr. 192 ist die Firma F. W. Heldecke zu Guben heute gelöscht worden. Guben, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. ¶ä6bhj In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 12. April unter Nr. 4 die Firma Carl Schmeng mit dem Sitze in Gumbinnen und als In habet der Kaufmann Carl Schmeng eingetragen. Gumbinnen, den 12. April 1990. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westt. Handelsregister ba) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 30 dir Firma Hugo Wils, Buchdruckerei zu Hagen, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Hugo Wils zu Hagen am 18. April 1900 eingetragen.
Hall. [I 379 Kgl. Amtsgericht Hall in Württ.
Im Handelsregister für Ginzelfirmen wurde
J. gelöscht: die Firma Carl Frech in Hall.
II. neu eingetragen: die Firma Carl Frech's — in Hall, Inh. Matthias Haller, Kaufmann in Hall.
Den 18. April 1900.
Stv. Amtsrichter Woellwarth.
Hanau. Handels register. I371
I) Aus der zu Hanau unter der Firma J. Benjamin bestehenden offenen Hande lsgesellschast ist der Gesellschafter Joseph Oppenheim am 21. Januar 1960 durch Tod ausgeschieden. Die übrigen Gesellschaster setzen die Gesellschaft unter der alten 66 fort. Die der Ehefrau von Joseph Oppenheim, Rebekka, geb. Cahn, in Hanau ertheilte Prokura ist erloschen.
Y Die Firma J. August Herbert in Groß auheim ist erloschen.
3) Die Firma Ernst Fried. Wagner in Hanau ist erloschen.
4) Die Firma L. J. Wiesener Wtwe. in Hanau und die dem Georg Theodor Wiesener da selbst ertheilte Prokura ist erloschen.
5) Die Firma J. Strauß in Niederrodenbach ist erloschen.
Hanau, den 17. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 6.
Hannover. Bekanntmachung. 7379
Im biesigen Handelsregister ist beute unter Blatt 59958 zur Firma Haunoversche Bank in Han—= nover eingetragen:
Der Kommerzienrath Georg Lücke ist aus den Vorstand ausgeschieden.
Hannover, den 17. April 18900.
Königliches Amtsgericht. 4 A
Hannover. Bekanntmachung. IJ ͤ79
In Abtheilung A. Nr. 135 des biesigen Handelb, regssters ist zu der Firma Boswau Anauer heute eingetragen:
Heinrich Stridde und Georg Nose in Berlin um Hermann Kubbernuß in Köln (Rhein) ist Einzel Prokura, Wilhelm Streitzig und Hugo Kübn h Leipzig und Gustav Kietz in Dresden ist Kolleltiy⸗ prokura ertheilt.
Hannover, den 17. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekannimachung. i.
Im biesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. z ist beute eingetragen:
Niederdeutsche Verlags anstalt, Gesellschaft
. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover und ais Geschäfteführe Redakleur Albert Kamecke daselbst. Das Stamm, kapital der Gesellschaf. beträgt il? C6 d, Gesellschaftspvertrag ist am 4. April 1999 errichte Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb um Betrieb einer Verlageanstalt, einschließlich (int Druckerei, und die Herausgabe von Zeitungen, Zei schriften und anderen periodischen Brucksachen, inl⸗ kesondere der zur Zeit in Hannover unter Namen „Hannoversche Tages nachrichten, erscheinen⸗ den Zeitung.
Hannover, den 17. April 1990.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. Ii.
Im biesigen Handelsregister ist beute zu der Fim Stamme C Co. Gesellschaft mit beschränltet Haftung in Haunover auf Fol, 6221 eingetragen:
Ver Heschäͤstssührer Oscar Wiesebrock ist berufen.
Hannover, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hattingen, Ruhr. Handelsregister boo des Königlichen Amtsgerichts zu dattin gen Unter Ri. 4 des Handeigregisters A. ist die a 14. April 1900 unter der Firma W. Herzb ; & Sohn errichtete offene Handel egesell ichast . Linden am I7. April 1900 eingetragen, und s als Gesellschafter vermerkt: 1 der Mößelhandler Wilhelm Heribruch . 2j der Raufmann Wibelm Herzbruch jun. Linden. sil⸗ Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder 6e schafter befugt.
( u, , nl gastetegitt ist zu Nr. 35 bei der
16991]
on Rilugöerg * Remane in Hapnnau Fol des eingetragen worden: ; e fr sft durch gegenseitige Uebereinkunft fgelöst. Der Hausbesitzer Remane setzt das Ge⸗ 9 unter unveränderter Firma fort. s gerner ist im Handelgregister A. unter Nr. 3 die ma Kiingberg d Rem gue und als deren In⸗ 3 der Hausbesitzer Fritz Remane in Haynau ein⸗ fare erw, zo, Matz 180o au, den 29. Mär ; bann Königliches Amtsgericht.
Not. GSekauntmachung. 6992 Haudelsregister betr. Nach den abgeänderten Statuten der Aktiengesell⸗ schaft Reue Baumwoll. Spinnerei und Weberei of vom 16. März I900 erfolgen künftig die Be⸗ unntmachungen der Gesellschaft und die Einberufung rer Gengralversammlungen lediglich durch den Deut⸗ chen Reichs Anzeiger. Bezüglich der übrigen e ern ngen wird auf die treffende Notarigts nrkunde verwiesen, welche auf der hiesigen Gerichts shhrelberei eingesehen werden kann. Hof, den 18. April 1900. Kgl. Amtagericht.
inowranlam. 7377 Im Handelsregister Abth. B, ist be Nr. . riher Nr. 76 des Ges⸗ Reg. — Kujawischer Bote, druckerei und Verlag. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, eingetragen; Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Februar 1900 auf 82 500
oͤht. al i agi den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Kalau. Oeffentliche Bekanntmachung, .
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 7/45 eingetragenen Firma „Conrad Eckardt zu Calau“ eingetragen worden.
Falau, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Eintragung 6999
Handelsregister Abtb. B. Nr. 15.
Dampfschiff ? gesellschaft Commereial/
esellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Kiel.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der See⸗ fahrt mit dem Dampfschiffe Commereial“).
Stammkavital: 230 000
Geschäftsführer: Friedrich Adolf Paulsen, Andreas GChristian Friedrich Jvers, Schiff grheder und Kauf⸗ leute in Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1900 fest⸗ gestelli. Jeder Geschäͤfts führer ist zur Vertretung . der Firma der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt.
Deffentliche Bekanntmachungen, welche gesetzlich erforderlich find, erfolgen in der Kieler Zeitung“.
Kiel, den 18. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Königsberg, Pr. 73791 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 17. April 1900 ist eingetragen;
Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1966:
Die am hiesigen Orte für die Firma: „Ehe Continental - Bodega - Company be- standene Zweigniederlassung der unter jener Firma in Brüffel kestehenden Aktiengesellschaft ist auf— geboben und die Firma hier gelöscht.
Im Handelsreglster B. bei Nr. 20:
Für die unter der Firma „Norddeutsche Credit · anstalt“ bestehende Attiengesellschaft sind die Kauf⸗ leute Emil Ludwig Albert Zechel aus Leipzig und Hermann Marx in Stettin zu Vorstandsmitgliedern wählt und dem Alex Zende, Oscar Scheerhart,
ar Urban, sämmtlich in Danzig, Gesammtprokurg ertheilt derart, daß jeder von ihnen in. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ luristen der Gefellschaft zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft, die Prokuristen in gleicher Art auch zur Be— lastung und Veräußerung von Grundstücken er mäͤchtigt sind.
Im 8 bei Nr. 1260: Die Prokura des Hermann Marx ist gelöscht.
Könnern. . 7001
Bei der jetzt in unserem Handelsregister Abthei⸗ lung Aà. Band J Rr. 34 eingetragenen Firma . Flatow, Coennern a / S.“ ist vermerkt worden:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf Ernestine Flatov, geb. Lewin, Kaufmann wittwe in Könnern, übergegangen.
Könnern, den 17. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Köslin. Bekanntmachung. 7383 In dat Firmenregister ist beute eingetragen worden, nuf olg daselbst vermerkte Firmen erloschen sind: r. 332. L. Westphal., Rr. 404. A. Graebener, beide ju Köslin. Köslin, den 19. April 1900. Kgl. Amte gericht. Lanenburg, Elbe. 17392 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 37 vermerkte Firma I. Schönfeld, C. Blunk Rachlolger. ju Lauenburg a. Elbe gelöscht en. Lauenburg a. Elbe, den 18. April 1900. KRoͤnigliches Amtsgericht. Loipnis. 6970] Anf Blatt 2541 des Handelsregisters, die Firma Credit · und Sparbauk Verein, eingetragene Genossenschaft, in Leipzig in Liquidation betr., ist heute eingetragen worden, daß die Vollmachten der Herren n. Wilhelm Zelle und Dtto 1 ö chow nach beendigter Liquidation er- n fin Leipzig, den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
CLeinnuis. 130] Ruf Blatt 7781 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Hugo Paul Stöljel für die Firma Ernst Nunwerth in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. L i. den 18. April 1900. önigliches 1 . Abth. II B. Schmidt.
Leipꝛris. 7389
Auf Blatt 10 142 des Handelsregisters ist beute
eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft in
Firma Gebr. Frehgang in Leipzig · Gohlis auf ·
elöft und der Lohgerber Herr Friedrich August
gilt Freygang dafelbst Liquidator ist.
Leipzig, den 18. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Schmidt.
Leiprnig. (7388 IJluf Blatt 10734 des Handelsregisters sind heute die Firma Lomer R Co. in Leipzig und als deren? Geselsschafter die Kaufleute Herren Heinrich Cduard Gilbert Lomer, Carl Gottlob Richard Lentsch und Ludwig Paul Zenker daselbst eingetragen, auch sst verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 15. April 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 18. April 1990. oͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipuig. 7387
Auf Blatt 10735 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Osterwald in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Albert Ernft Oster⸗ wald daselbst eingetragen worden.
Leipzig, den 18. April 1900.
Königliches Amtsqericht. Abth. IB. Schmidt.
Liebenwerda. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: DH bei der unter Nr. 2659 eingetragenen Firma
G. H. Reiniger in Uebigau:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Schuhmacher Ernst Giermann in Uebigau über · gegangen, welcher dasselbe unter der Firma; G. H. 6 Nachf. Inhaber Ernst Giermann ortsetzt.
2) unter Nr. 384 die Firma: E. H. Reiniger Nachf. Inhaber Ernst Giermaun zu Uebigau und alz deren Inhaber der Schuhmacher Ernst Gier⸗ mann in Uebigau.
Liebenwerda, am 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
73965
Limburg. 7386 In unser Handeleregister Abtheilung B. Nr. 1 ist heute eingetragen die Aktiengesellschaft Lahn⸗ dolomitwerke zu Limburg a / L. Der Gesell. schafts vertrag datiert vom 23. Februar bezw. 4. und 9. AÄpril 1960. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, ingbefondere von Kalksteinbrüchen, Kalk. und Ziegel⸗ brennereien, die Errichtung und der Betrieb von solchen und damit verwandten Unternehmungen, ferner die Betheiligung an solchen Unternehmungen, sowie der Handel mit erkauften Erzeugnissen und Fabrikaten, welche in das Fach einschlagen.
66 Erweiterung des Gesellschaftszweckes ist zulässig.
Das Stammkapital betrãgt 600 000 M und ist eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1060 6 Der Vorstand zeichnet die Firma der Gefellschast. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma und von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder einem derselben mit einem Prokuristen unterzeichnet sind. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Bie Berufung der Generalversammlung der ÄAtlionäre erfolgt auf Beschluß des Aufsichts raths durch einmalige Bekanntmachung.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Fabrikant Rudolf Schulzje senior zu Nord⸗ hausen, Direktor Dr Ewald Voß zu Limburg a. L., Kaufmann Walther Schulje zu Limburg g. E., die Kalkwerke Hadamar Karl Christian Schneider & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hadamar, die Dietkirchener Dolomltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Limburg a. L., Kaufmann und Landwirth Karl Schule zu Nordhausen, Kaufmann und Gärtner Rudolf Schulze jun. zu Nordhausen. ;
Den Vorstand bilden:
1) Dr. Ewald Voß zu Limburg a. , I) Kaufmann Walther Schulje zu Limburg a. E.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) Fabrikant Rudolf Schulje senior zu Nord · hausen, Vorsitzender, 2) Rechteanwalt Rintelen ju Limburg a. L., stellvertretender Vorsitzender, 3) Kaufmann August Gabriel zu Gießen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem gr er eber des Vorstandes des Aufsichtsraths and der Revssoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer bierselbst Limburg a. L., den 14. April 1900. Königl. Amtsgericht.
Lobenstein. Bekanntmachung. 73931]
Gelöscht die auf Fol. 69 unseres Handelsregisters Band T. eingetragene Firma Julius Beck in — zufolge Beschlusses vom 18. April
900. Lobenstein, den 19. April 1900 Fürstliches Amtsgericht. (ge) Hoffmann. Beglaubigt und veröffentlicht: Lobenstein, den 20. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Unglaub.
Ludwigsharen,. Rhein. 7006 r , , , , Johanna Dornberger, geb. Rothschild, Wtb. von Simon Dornberger in Dürkheim, welche bisher allein unter der Firma;
„S. Doruberger Wittwe“
mit dem Sitz allda eine Weberei und Waͤschefabrik betrieb, hat den Kaufmann Hermann Baum aus Dürkheim als Theilhaber in dieses Geschäft auf ⸗ 1 Beide führen nun dasselbe unter der
rma: Dornberger & Comp. in offener Handelsgesellschaft weiter. Die frühere Firma „S. Dornberger Wittwe“ wurde im Handelsregister gelöscht. Ludwigshafen a. Rh., 12. April 18900.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigsharen, Rhein. T7007] ; Bekanntmachung.
betr. die Firma. „Actiendruckerei und Verlag der neuen Bürgerzeitung A. G. (¶ Actien⸗ gesellschaft) mit Sitz zu Neustadt a. S.“
Bie Feneralversammkung vom 9. März 19800 hat die Abänderung der Statuten beschloßsen. Auf die eingereichte Urkunde des K. Notariats 1 Neustadt a. H. vom gedachten Tage wird 9 genommen.
Die Gesellschaft führt obige Firma, Zweck der⸗ selben ist die Errichtung und der Betrieb einer Buch. und Steindruckerei zur Herstellung von Accldenzien und allen in dieses Fa einschlagenden BDrucksachen und Lithographien, sowie hauptsãchlich die Herstellung einer nach jeder Richtung un⸗ n Zeitung unter dem Titel Neue Büůrger⸗ zeitung“.
Das Grundkapital ist festgesetzt auf 200 900 , eingetheilt in 200 Aktien zu je 1000 , auf welche 6060 ½ einbezahlt sind.
Die Berufung der Generalveisammlung erfolgt mistels einer Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt und im Reichs⸗Anzeiger mit einer Frist von mindestens drei Wochen unter Angabe der Tages⸗ ordnung. ;
Die gesetzlich und statutarisch vorgeschriebenen Be⸗ kanntmächungen haben im Gesellschaftsblatt Neue Bürgerzeitung! und im Reichs Anzeiger zu er= folgen. Sollte das Gesellschafts blatt eingehen, so besflimmt der Aufsichtgrath die an dessen Stelle tretende Zeitung.
Ludwigshafen a. Rh., den 12. April 1900. ; Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshnfen, Rheim. 7008 Bekannimachung, betreffend die Firma M. Schneiders Nachf. mit dem Sitze zu Neustadt a. S. Der Kaufmann Karl Plothe, früher in Kreuzlingen, Kanton Thur⸗ gau in der Schweiz, jetzt zu Neustadt a. H., hat von Theodor Bauer, Kaufmann in Neustadt 4. OS. dem bisherigen Inhaber besagter Firma, das pon diesem betriebene Manufakturwaarengeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der seitherigen Firma weiter. Ludwigshafen a. Rh., den 12. April 1900. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 700g] Bekanntmachung.
Im Gesellschaftstegister wurde eingetragen: Die Firma Legel Schaum mit itz zu Neu⸗ stadt a. H., unter welcher die Gesellschafter:
1) Richard Legel und
2) Adolf Schaum, beide Kaufleute, allda wohnhaft, seit 1. April 1900 in offener Handels gesellschaft eine General ⸗Agentur der Münchener und Aachener Mobiliar ⸗Feuerversicherungs⸗ gesellschaft für den Bezirk Bayer. Pfalz betreiben. Jeder der Tbeilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen.
Ludwigshafen a. Rh., den 12. April 1900.
. Kgl. Amtsgericht. ñ Lüben, Sehles. Bekanntmachung. 7394
Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6, wo die Firma „Eifenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, Äüktiengesellschaft (vormals Schlittgen 383 Haase) vermerkt steht, heut eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 14. De— zember 1889 beschlossene Erböbung des Grundkapitals von 2706 000 M auf 3 605 000 ist, soweit sie nicht bereits ausweislich des notariellen Protokolls vom 10. Januar 1850 im Betrage von 180 900 M aus— geführt war, nunmehr vollständig durch Zeichnung der restlichen 720 0590 M des nzuen Kapitals erfolgt. Es werden 600 neue Aktien im Betrage von je 1200 M ausgegeben.
Lüben, den 17. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. UI 391 Die unter Nr. 646 des alten Firmenregisters mit dem Inhaber Kaufmann Josef Walter, Lüden⸗ scheid, eingetragene Firma Hamburger Engros . Lager C. J. Walter Æ Ce-, Lüdenscheid, ist an 'den Kaufmann Max Witte, Lüdenscheid, ver. äußert und unter Nr. 11 des Handelsregisters Abtb. A. heute neu eingetragen. Lüdenscheid, den 15. April 1999. Königliches Amtsgericht.
Lütjenburg. 6962
In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 3, betr. die Firma Blunck Bühring in Lütjenburg eingetragen: . . 30e en ist aufgelsst, die Firma er—⸗ oschen.“
Lütjenburg, den 11. April 1999.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 7398
In das Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 9, betreffend „Metallwerke vorm. J. Aders Akttengesellschaft Neustadt⸗ Magdeburg! folgen · des eingetragen: Nach dem 6 der General⸗ versammlung vom 10. März 19090 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert: Die Ge ellschaft ist befugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu betheiligen oder solche zu übernehmen, zu begründen, oder ju finanzieren, und Atlien, Obli⸗ gationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu ver ⸗ äußern oder sonst zu verwerthen, und zur Ausbeutung von Patenten. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Ermessen des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes ihre Zwecke fördern, zu übernehmen, augzu⸗ nutzen und zu erweitern und üherhaupt alle Geschaͤfte zu betreiben, welche dem Vorstande in Gemeinschaft
mit dem Aussichtsrath zur Erreichung und Förderung
deg Gesellschaftezweckes angemessen erscheinen. Ferner
sind nach demselben Beschlusse alle Urkunden und Erklärungen des Vorftandes für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn fie mit der Firma derselben unlerjeichnet und mit der Unterschrift von zwei Vor⸗ stands mitgliedern oder aber eines Vorstandemitgliedes und eines Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten vollzogen sind. Schließlich hat die genannte General⸗ verfammlung folgende Statuten nderungen beschlossen: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, auch können Stellvertreter ernannt werben. Die Ernennung der Vorstandemit⸗ glieder und ihrer Stellvertreter erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll durch den NAuffichtsrath, welcher die Dauer und die sonstigen Bedingungen der Anfstellung feststellt. Innerhalb des ersten Kalender halbjahrs jeden Jahres findet in Magdeburg eine ordentliche Generalver⸗ ammlung der Altionäre statt. Außerdem kann der Aufsichtsrath jederzeit außerordentliche Generalver⸗ sammtungen berufen und ift dazu verpflichtet, wenn Aktionäre, welche mindeslens den zwanztgsten Theis des Aktienkapitals repräsentieren, schriftlich unter Angabe der Gründe und des Zwecks darauf antragen. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht werden. Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft gelten für gehörig publijiert, wenn sie ein mal in die Magdeburgische Zeitung und in den Deutschen Reichs ·˖ Auzeiger eingerückt sind. Geht eines dieser Blätter ein oder wird sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung in dem übrig bleibenden Blatte, bis die Generalversammlung ein anderes Biatt bestimmt hat. — Von den mit der An⸗ meldung der Statutenänderung eingereichten Schrift- stücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Magdeburg, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Maimn. Bekanntmachung. 7647
Zum Handelsgesellschaftsregister wurde heute ein- getragen:
In der Generalversammlung der Aktionäre der zu Mainz bestehenden Aktiengesellischaft „Verlags. ge le ß chast des Mainzer Tagblattes“ vom
ö. März 1900 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der Bestimmungen des neuen H. G. B. abgeändert worden. Von den Abänderungen sind folgende hervorzuhrben:
I) Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Für einen im voraus begrentten Zeit⸗ raum kann der Aufsichtsrath einzelne seiner Mit- glieder zu Stellvertretern von bebinderten Mitgliedern des Vorstands bestellen. Während dieses Zeitraums und bis zur Eatlastung des Vertreters darf der letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichts⸗ ratbs nicht ausüben.
2) Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines Direktors erforderlich.
3) Bie ordentliche Generalversammlung wird von dem Vorstande durch Ausschreiben in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Mainzer Tagblatt mindestens 14 Tage vorher angekündigt. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. .
I) Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs- Anzeiger und dem Mainzer Taablatt.
Mainz, den 19. April 1900.
Großh. Amtsgericht.
Main. Bekanntmachung. T7648
Zum Firmenregister wurde heute eingetragen;
D Jacob Reining, Mainz. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Bandagist ac ob Reining ein Handelsgewerbe (Bandagen ⸗Geschäft.
2) Friedrich Ludwig, Mainz. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Friedrich Ludwig ein Handelsgewerbe Kolonial- waaren Handlung).
z) Rheinische Glasmanufaetur Jos. Koerner. Mainz. Das Handelsgewerbe ist am 10. Mär; 190 auf Frau Glisaberbg, geborene Heislitz, Wittwe von Josef Koerner zu Mainz, übergegangen, welche dat selbe unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortführt. Dem Kaufmann Eugen Golling in Mainz wurde Prokura ertheilt.
I K. Nentwig Nachfolger, Juhaber Franz Schultheis, Mainz. Die Firma wurde geändert in „K. Nentwig Nachfolger“ und das Handels⸗ gewerbe auf Frau Wittwe Ludwig Fliltzinger, Mar⸗ garetha, geborene Nentwig, zu Mainz übertragen, welche das Geschäft unter der Firma „K. Nentwig Nachfolger“ auf eigene Rechnung weiterführt. Dle Geschäftsgausstände und Passiven sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen. .
5) SH. Nentwig, Mainz. Die Firma ift er⸗ loschen.
Mainz, den 19. April 1900.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 71921
Zum Handelsregifter wurde eingetragen;
I Zum Firmenregister Band III, O. 3. 216, Firma „S. Stettenh eimer“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
I Zum Firmenregister Band IV, Om3. 727, Firma „Heinemann und Dublon“, Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
J Jum Handelsregister Abth. A, Band J, 5 7: Nr. J. Firma Edwin Wild. Maun⸗
eim. ö
Inhaber Edwin Wild, Kaufmann, Mannheim.
DH Zum Handelsregister Abth. A, Band 1. O. Z. 3, Firma Fritz Vogt, Mannheim.
Inhaber Fritz Vogt, Kaufmann, Mannheim.
53) Zum Handelsregister Abth. A. Band JI. O. Z. 9, Firma Eisinger C Comp., Mannheim.
,,. sind David Eisinger, Kaufmann, Mannheim, und dessen Ehetrau Rosa, geb. Aberle.
Offene Handelsgesellschaft.
Dabsd Fisinger Ehefrau ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.
Hie Gefellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.
Wüihelm Gudehus, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
6) Zum Handelsregister Abth. A, Band 1, O3. Jo: Firma Adolf Dublon. Mannheim.
Inhaber Adolf Dublon, Kaufmann, Mannheim.
Mannheim, 11. April 1999.
Großh. Amtsgericht. III.