1900 / 97 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

narknenkirehen. 7897 Auf Blatt 15 des Handelsregisters ist beute ein⸗

den, d S. SH. Heberlein ken enn g. . .

Markneukirchen, den 17. April 1900. ö. Königliches Amtsgericht. Röm isch.

HNeissen. 73961 n dem Handelregister des unterzeichneten Amts- gerlchts sind heute auf Blatt 433 folgende Einträge kewirkt worden: 2A. LS. Mohr, Actiengesellschaft, Filiale Meißen,

in Meißen. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Mai 1899 fest⸗ geftellt. Gegenstand des Unternehmeng ist der Er⸗ werb und der Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. 2. Mohr befindlichen, in Altong. Bahren⸗ seld belegenen Margarinefabrik, Schmalz Raffinerie, Del. Raffinerie, Kakaofabrit und Kaffee Bearbeitungs⸗ fabriken, der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlafsungen, Agenturen und Ver kauft⸗

llen, sowie der Betrieb von Handels, und Fabri⸗ attonsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung steben.

Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark, y, , in ann n, auf den Inhaber lautende Akflen zu eintausend Mark.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt:

a. Peter Conrad Mohr in Gr. Flottbeck,

b. , , Wilhelm Christian Biekossky in ona,

e. Hartwig Mohr in Bahrenfeld,

d. Gottfried Hohoff in Bahrenfeld,

und jwar die unter a., b. Genannten als Direk- toren und die unter (., d. Genannten als stellver⸗ tretende Direktoren.

Zur Vertretung der Aktiengesellschaft gehört die Mstwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern.

Der Cen ole r, beftimmt weiter noch Folgendes:

Ber Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mohr, zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, bringt ein die ihm gehörigen, im 5 3 des Gesell⸗ Hen e r, näher verzeichneten, in Altona—⸗

abrenfeld belegenen Grundstücke, als:

1) Fabrikgrund stück, Grundbuch Othmarschen,

2) Grundstück Händelstraße Nr. 15, und

3 Grundstück Schubertstraße Nr. 27 nebst allen nach Maßgabe der per 30. September 1898 aufgemachten Inbentur an dem gedachten Tage in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig⸗ niederlassungen und Verkaufsstellen vorhandenen Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen nach der Bilan; vom 30. September 1898 vor⸗

handenen Ausständen, allen Fabrikationsgeheimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe im Zusammen⸗ 7. stehenden Rechten, wogegen die Gesellschaft die

assiwa einschließlich der auf den beiden letzt— erwähnten Grundftücken ruhenden Hypotheken von jusammen M 15 000, übernimmt.

Für diese Einbringung sind dem genannten Infe⸗ renten 3500 als volleingezahlt geltende Aktien und ein Baarbetrag von S 170 000, gewährt worden.

Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver⸗ tretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den Aufsichtsrath.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen; sie wird nach Bestimmung des Aussichtsraths in Ham⸗ burg oder in Altona abgehalten. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung in den Gefellschafts⸗ blättern zu veröffentlichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und zwar mit der Unterschrift desselben in der vorerwähnten Zeichnungsform, und insoweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Auf⸗ sichtsrath, mit der Unterschrist des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, erlassen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im „Deutschen Reichs Anzeiger“, in den Altonaer Nachrichten! und den „Hamburger Nachrichten“. Sollte eines der letztgenannten beiden Blatter ein⸗ gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch 6 nãchste Generalversammlung die Bekanntmachung in den

übrigen Zeitungen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer Altona, 2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kauf⸗ mann. zu Gr. Flottbeck, Firma Gebr.

zu

3) die offene Handelsgesellschaft in Burgdorf in Altona, ** . .

4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor in Hamburg und in ,

5 ĩ 233 5) . Aktiengesellschaft Vereinsbank in Ham⸗

urg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu

Altona, 2) . August Schwarz, Bankdirektor in

amburg, 3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant in Hamburg, 4 71 im Jofeph Hartwig Franzen, Fabrikant in ltona und 5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ ö . zu in, h ur Prüfung des Gründungsherganges sind di beeidigten Bücherrevisoren . , n. Otto Jalass in Hamburg; und Emil Korn in Hamburg bestellt gewesen. Meißen, am 10. April 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Metꝝ. Bekanntmachung. 7402

Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band HII unter Nr. 3023 ein⸗ getragen die Firma:

Wittwe Victor Poinsignon

mit dem Sitz in Metz. Als Inhaber die Wittwe Victor Poinsignon, Johanna, geb. Bonnaventure, Mützenmacherin in Metz. Als Prokurist Edmund Poinsignon, Mützenmacher in Metz.

Metz, den 18. April 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hosbaeh, Baden. T7401

Nr. 9946. In die Abtheilung A. des Handels⸗ regifters wurde beute eingetragen: O. 3. 1. Firma: Georg Schifferdecker, Hafsmersheim. Inhaber: Georg Schifferdecker, Syezereiwaarenbhändler, Daß⸗ mersheim. Mosbach, 18. April 1900. Gr. Bad.

Amtsgericht.

Hünchem. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen: osef A. Hilger. Unter dieser Firma betreibt Josef Anton Hilger, Kaufmann in Weilheim, feit 23. Oktober 1895 ein Schnittwaarengeschäft dort ˖ selbst.

B. Veränderungen:

1) Granitwerke Blauberg. Die Prokura des Armand Leroux ist erloschen.

2) Aetienbrauerei zum Löwenbräu. Die in der Generalversammlung vom 4. Januar 1900 be⸗ schlossene Erböhung des Grundkapitals um den Be⸗ trag von 000 Æ auf den Betrag von 7652 000 4 ist durch Ausgabe von 16060 auf den

nhaber lautenden Aktien à 1200 6 zu 275 0ͤ0 zu⸗ sätzlich 3 0 Emisstonsspesen durchgeführt. Die Statuten sind auf Grund des bezeichneten Beschlusses dementsprechend geändert.

3) Simmons Æ Bocks Fabrik feuerkfefter Baumaterialien. An Stelle des aus dieser Firma , Theilhabers Karl Bocks, Kaufmanns in München, ist der Kaufmann Max Fertig daselbst als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die beiden Theilhaber Christian Alexander Simmons und Max Fertig sind nunmehr selbständig jeichnungs— berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Viekor Bocks in Munchen ist erloschen.

München, den 18. April 1900.

Kgl. Amtsgericht München J.

7400

Münchem. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen:

1) Prinzregentenplatz Aktiengesellschaft. Auf Grund Vertrags vom 6. April 1900 mit Nachtrag vom 14. April 1800, Urkunden des Kgl. Notars Grimm in München, G. R. Nr. 1012 und 1100, wurde diese Aktiengesellschaft mit dem Sitz in München im Handelsregister eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist: 1) Grundstücke zunächst in der Umgebung des Prinzregentenplatzes in München zu erwerben und zu veräußern, zu parzellieren und der Bebauung jujuführen; 2) Baudarlehen ju ge—⸗ währen und Handelegeschäfte zu betreiben, soweit solche zur Erreichung der in Ziffer eins genannten Zwecke förderlich sind. Das il dt tal betrãgt 000000 4A, eingetheilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende, zum Nennbetrage ausgegebene Aktien von je 1000 M. Bilden mehrere Personen den Vorstand, so ist zu Willengerklärungen fur die Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma, soweit der Aufsichtsrath nicht anders bestimmt, die Mitwirkung zweier Vorstande⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes mit einem Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrath kann indeß auch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Gesellschafts firma allein zu zeichnen. Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in München statt. Die Berufung derselben erfolgt spätestens drei Wochen vor dem Tage der Verfammlung. Das Berufungsrecht steht sowobl dem Vorstande wie dem Aufsichtsrath zu. Alle gesetzlichen und statutarischen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch einmaligen Abdruck im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und sind ent⸗— weder vom Vorstande der Besellschaft oder von einem Aufsichtsratbsmitgliede zu unterzeichnen. Gründer sind: I) Dr. phil. Martin Eduard Arendt, Rentier, 2) Rudolf Diesel, Ingenieur, 3) Kgl. Advokat Justizrath Dr. Dürck, Rechtsanwalt, 4 Max Fischer, Rentier, 5) Simon Lebrecht, Banquier, N. Friedrich Schön, Rentier, sämmtlich in München. Diese 6 Gründer hilden auch den 1. Aufsichtsrath. Als Vorstand ist bestellt: Gustav Meyer, Architekt, und Karl Schertel, Kaufmann, beide in München. Revisoren waren: Emil Wilhelm, Kommerzienrath und Handelsrichter, Fritz Haberkorn, Handelsmann,

7399

beide in München. Von den mit der Anmeldung

der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken. ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandsz, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem letzteren Bericht auch bei der a . und Gewerbekammer für Oberbayern in ünchen Einsicht genommen werden.

2). Therese Ragginger. Unter dieser Firma betreibt die ledige Therese Ragginger in Munchen seit 15. Oktober 1899 eine Zigarrenhandlung daselbst, Schwanthalerstraße 571II.

3) Franz C. Mickl. Unter dieser Firma be— treibt der Kaufmann Franz Carl Mickl in München seit 1. Oktober 1899 eine Verlagshuchhandlung nebst Antiquariat daselbst, Destouchesstraße 3/1.

) Max Stoelzl. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Max Stoelzl in München seit 25. September 1899 die Hohenzollern⸗Apotheke da⸗ selbfst, Hohenzollern straße 64.

5) Rudolf Wagner. Unter dieser Firma be⸗ trelbt der Kaufmann Rudolf Wagner in München seit 15. März 1900 ein Kunstbandlungsgeschäft da⸗ selbst. Maximiliansplatz 17.

6) Friedrich Horn. Unter dieser Firma be— treibt der Ingenleur Friedrich Horn in München seit 1885 ein Tiefbaugeschäft für Straßen und Eifen—⸗ bahnbau daselbst, Bavariaring 10.

B. Veränderungen:

I) Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Den Kauf⸗ leuten Carl Friedrich Eugen Emil Kallhardt und Johannes Stöwer, beide in Munchen, ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.

2 Commanditgesellschaft C. Zierl Cie. Nach Autscheiden der Kommanditistin Babette Braun in München hat sich die Kommanditgesellschaft am 1. März 1900 in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Zierl Cie. umgewandelt. Die persönlich haftenden Gesellschafter der Kom⸗ manditgesellschaft, Carl Zierl und Johann Korniezr, Kaufleute in München, sind nunmehr die Theil⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft.

3) Podewils / sche Fäkalextraktfabriken. In der Generalversammlung vom 5. März 1900. Uckunde des Kgl. Notars Osenstätter, G. R. Nr. 693, wurden die Statuten geändert. Hervorgehoben wind: Die Firma

der Gesellschast wurde abgedndert in Podewils sche

kalextraktfabriken Attiengesellschaft. Die in 5 , e. vom ar März 1898 be⸗ schlossene be des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. 8 Gr ital beträgt 420 000 Æ und ist in 420 auf den Namen lautende Aktien im Nenn-

werth von je 1090 9 eingetheilt.

Löschungen: Edenhofer Æ Jacobi. Diese Firma ist infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschen. München, den 19. April 19800. Kgl. Amtsgericht München J.

Nenh n, ,

In unserem Handelsregister A. sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

1) bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma W. Wirsich zu Neuhaldensleben ist vermerkt, daß die Kaufleute Wilhelm Wirsich jun. und Otto Wirsich daselbst in die Firma als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und daß die Gesell⸗ schaft am 25. März 1900 begonnen hat;

2) unter Rr. 4 ist die offene Handelasgesellschaft Beck Wedeke, welche am 1. April 1900 be- gonnen hat, mit dem Sitze zu Neuhaldensleben und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wedeke und der Maler Franz Beck dort ein⸗ getragen;

3) die Firma Marie Rrumsieg dort Nr. 182 des Firmenregisters ift gelöscht worden.

Neuhaldensleben, den 10. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuf. 7406 Eingetragen wurde die Firma „Franz Wald“ zu Neuß, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jacob Catadino zu Neuß ist. Neuß, den 2. April 1900. Königliches Amtegericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. J4d07]

Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft Kevelaer Æ Faqhender Neuer Dampfziegel⸗ werke Neuß, mit dem Sitze zu Neuß, deren

Theilhaber sind: Kevelaer, Schornsteinfeger⸗

1) Johann Anton meister, Neuß. 2) Wilbelm Fasbender, Bauunternehmer, Neuß. Die Gesellschaft hat am 12. April 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesell. schafter nur in Gemeinschaft mit dem andern befugt. Neuß, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Vie der wũstegiersdors. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 82 eingetragene Firma Arthur Hoffmann ju Wüste⸗ waltersdorf heute gelöscht worden. Niederwüstegiersdorf, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.

7620

7403

Nieh eim. 7404 In unser Firmenregister ist zu Nr. 32 (Firma Teutoburger Kalkwerke, C. Friebel zu Himmighausen) am 14. April 1900 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Nieheim, den 14. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Northeim. 7405

1) In das hiesige Handelsregister Band A. Seite 39 Nr. 20 ist die Firma eingetragen: Meier Wohlberg in Northeim; Inhaber: Pferdehändler Carl Wohlberg in Northeim.

2) In das hiesige Handelsregister Blatt 14 ist . Firma W. A. Röhrs in Northeim einge—⸗ ragen:

Der Redakteur Ludwig Conrad Röhrs in Northeim ist verstorben, und wird das Geschäft von dem Re⸗ 3 Albert Röhrs in Northeim allein weiterge⸗ ührt.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Northeim, 17. April 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Oberndortg. 7413 Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

In dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute unter der Firma Goldleistenfabrik Lauterbach in Lauterbach eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Am 2. April 1900. Amtsrichter Fa hn.

Oberndort. 7412 Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

In dem Handelsregister für Gesellschaftsftemen

wurde heute eingetragen:

Uhrengehäuse und Goldleistenfabrik Lauter⸗ bach, Haberstroh und Mährle, Sitz in Lauter⸗ bach. Kommanditgesellschaft seit 15. Februar 1990 mit einem Kommanditisten. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind. Lulas ö , Fabrikant in Lauterbach, und Karl Mährle, Fabrikant in Lauterbach.

Am 12. April 1900.

Amtsrichter Jahn.

Oeynhausen. Handelsregister 7409 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. Die unter Nr. 33 des Handel zregisters Abtheilung A. eingetragene Firma Johs. Wippermann, Oeyn⸗ hausen (Firmeninhaber: der Kaufmann Johannes Wippermann zu DOeynhausen) ist gelöscht am 14. April 1900.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. Bei der unter Ifo. Nr. 81 des Handelsregisters Abth. A. eingetragenen Firma Gebr. Kloth zu Oehynhausen ist Folgendes vermerkt:

Oeynhausen. T7408

Der Kaufmann Richard Kloth zu DOeynhausen bezw. dessen Wittwe ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Eingetragen am 14. April 1906.

Opladen. . 7410 Im Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 45, wo= selbst die Firma Gebrüder Paas in Langenfeld eingetragen, vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Opladen, zen 19 April 18900.

ö, , Königliches Amtegericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. n

um nn, unterzeichneten Se cn, heute elngetragen: Die zu Oppenheim cfebenm. Firma „Franz Auton Herzog X Söhnen * erloschen, damit auch die dem Kaufmann Fꝛan Anton Herzog in Qppenbeim für diese Firma a theilt gewesene Prokura. ;

Oppenheim, 20. April 1990. Großherzogliches Amtsgericht.

Oamabriek. , , keel

Zu der laufd. Nr. 17 des hiefigen Handeln reglsters A. eingetragene Firma Ph. Finken Breusing ist heute nachgetragen: Dem Carl Hes. man, in Osnabrück ist , zur Ausübung in G sschaft mit einem der hu. *. * Prokuristen Ludwig Plagge oder Sophhe

re

Osnabrilck, 18. April 1900

Königliches Amtsgericht. II.

Ottmachan. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. eingetragene Firma R. Barsch in O Inhaber: Kaufmann Robert Barsch in Ottmachan ist beute gelöscht worden. j

Ottmachau, den 11. April 19009.

Königliches Amtsgericht.

Ottmachan. Bekanntmachung. n

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 17 die Firma Hermann Ritter in ee, dorf und als deren Inhaber der Mühlenbesttzer e,, Ritter in Helnergdorf heute eingetragen worden.

Otimachau, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ottmachan. Bekanntmachung. 7419 In unser Handelsregister Abtheilung A. ift unter Nr. 18 die Firma Paul Kahlert in Kalkau und als deren Inbaber der Gastwirth und Kaufmann Paul Kahlert in Kalkau heute eingetragen worden. Ottmachau, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Ottmachan. Bekanntmachung. 8. In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma Ferdinand Kluß Nachfolger Franziska Fluß in Groß Karlowitz heute ge= löscht worden. Ottmachau, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Ottmachan. Bekanntmachung. 7417

In unser . Abtheilung A. ist unter Nr. 19 die Firma Mathilde Paland in Grofz⸗ Karlowitz und als deren Inhaber die Wittwe Mathilde Paland, geborene Kluß, in Groß⸗Karlowitz heute eingetragen worden.

Ottmachau, den 17. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. 7420

Auf dem die Firma M. Meyer Æ Cie. in Plauen, Zweigniederlassung der in Köln a. Rh. bestehenden gleichnamigen Firma. betreffenden Blatt 1226 des bhiesigen Handelsregisters ift heute ein getragen worden, daß der Kaufmann Max Meyer in Köln als Mitinhaber durch Tod ausgeschieden ist, daß Frau Louise, verw. Meyer, geb. Bing, und die drei minderjährigen Eugen, Alfred und Johanna Geschwister Mever in Koln als Gesellschafter in dat Handelsgeschäft eingetreten, daß aber diese drei minderjährigen Geschwister Meher von der Ver. tretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind.

Plauen, am 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Reichenbach, Schles. 17421 In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 380 eingetragene Firma A. Opitz ju Grusdorf städt. heute gelöscht worden. Reichenbach i. Schl., den 17. Mril 1900. Rönigli Amisgericht. Rinteln. Ib 9g In das hiesige Handelsregister A. ift unter Nr. Seite 11 und 12 eingetragen die Firma: . Schwarz C Koch mit dem Niederlassungsort Rinteln und als Inhabet derselben Julius Schwarz und Ferdinand Koch, Zigarrenfabrikanten in Rinteln. Rinteln, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. 7427 K. Amtsgericht Nottweil.

Im diesseitigen Handelsregister wurden am 11.18. April 19800 folgende Einträge gemacht, und zwar:

I). bei, der Ginzelfirma M. Herrmann in Wellendingen: ;

6 Firma ist infolge Aufgabe des Geschäftt erloschen.

2 bel der Gesellschaftsfirma Kramer * Jauch in Schwenningen:

Der seitherige Theilbaber Jakob Jauch ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Als neuer Gefellschafter ist der Mechaniker Karl Bacher in die Gesellschaft eingetreten. Die alte Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft witd unter der Firma Kramer Bacher weitergeführt.“

Sodann wurde ö

3) im Register für Gesellschaftsfirmen neu ein— getragen:

Die Firma Reinhardt Schlenker, Sitz in Schwenningen. ffene Handelsgesellschaft vom LH. pril iöõ ab. Theilbaber: G' org Relnbardt & Philipp Schlenker, beide Mechaniker in Schwen⸗ ningen, Maschinenfabrik.

Stv. Amtsrichter Böß.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholj) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin sy ., Wilhelmstraße Nr. 82

zum Deutschen Reich

n 92.

Der Inhalt dieser Beilage,

nuster, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrp

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann

Zehnte Beilage

durch alle Post-Anstalten, für

geilin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Pelz gel Staats⸗

jnelgers, S Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. JL4261 im biesigen Gesellschaftsregister unter Firma Metallwerk

Ruhrort. Be

ser e fle e, mn, r,,

je in unserm Gesellschaftsregister unter laufende

. dib eingetragene Firma Römer 4 Co

u Ruhrort ist am 31. Mäcz 1909 durch Ueber

einkommen der Gesellschafter aufgelöst worden. Ruhrort, den 17. April 1900.

Königl. Amtsgericht.

Ruhrort.

uhrort. Bekanntmachung. 7423 * unserm Handelsregister ist heute bei der in Ab⸗ heslung A. unter laufender Nummer 8 eingetragenen zins R. F. Müller Wwe zu Meiderich wer. nerkt worden, daß dem Kaufmann Diedrich Krämer n Meiderich Prokura ertheilt worden ist.

Ruhrort, den 17. April 19009,

Königl. Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. T7425

In unser Handelsregister Abtheilung . unter sassender Nuhmmer 11 ist heute die Firma Alexander Sauer mit dem Sitze in Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Sauer eingetragen worden.

uhrort, den 17. April 1900.

. Königl. Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 7667 Bekanntmachung.

Die Firma: G. Hammerstein in Rummels⸗

turg i. Bom. Nr. 21 des Firmenregisters

sst gelöscht worden. ,,. i. Pom., den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rybni k. Bekanntmachung. 7427]

In unser Handelsregister A. ist am 17. April 1806 mier Nr. 8 die Firma Gottlieb Laske, Bau— geschäft zu Rybnik, und als deren Inhaber der Pauunternebmer Gottlieb Lafke zu Rybnik ein— getragen worden.

Rybnik, den 17. April 1909.

Königliches Amtegericht.

gaarlonis. Bekanntmachung. 7436 Die Firma A. Hoffmann zu Saarlouis, hicheriges Firmenregister Nr. 32 ist gelöscht worden. Saarlouis, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Schlotheim. 7437 Im hiesigen Handelsregister Seite 300 und 301 st die Fuüma Fischer und Drewes in Schlot⸗ heim gelöscht worden. Schlotheim, den 19. April 1900. Fürstliches Amtsgericht.

Sehönebeck. 7435

In das Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 8: „Wolf Salomon“, Inhaber: Kaufmann Wolf Salomon, hier.

Nr. 8: „Max Lucke“, Inhaber: Spiritus en teibestzer DOberamtmann Max Lucke, Zack⸗ münde.

Nr. 0: „Wilhelm Lucke“, Inhaber: Gastwirth Wilhelm Lucke, hier. .

Nr. 11: „Gottfried Haase“, Inhaber: Steinsetz⸗ meister Golitried Haase, hier.

Nr. 17. „Gustav Engel“, Inhaber: Gastwirth Gustas Engel. hier.

Schönebeck, den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sehwerin, Mecklp. (7430 In das Handelsregister des Großherioglichen Imtegerichts hierselbst ist zu Nr. 211. Firma „Ed. perberger s Buchdruckerei C Verlagshand⸗ lung. heute eingetragen: ; Die dem Buchhalter Rudolf Möhring ertheilte Prglura ist erloschen. Schwerin (Mecklbg.), den 18. April 1900. Volkmann, G. Dir., . Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichtz.

56 Mechklvy. 6 e n das Handelsregister des Großherzoglichen Amte beichtt hierselbst ist heute eingetragen unter Nr. 688 . Firma „Gervafia Stapelfeldt“ hierselbst 6 Inhaberin die minderjährige Gervasia Stapel ˖ ldt, Tochter des Schuhmacherß Wilheim Stapel selbt hierfespst.

chwerin (Mecklbg.), den 19. April 1900.

; Volkmann, Gdtr. Gerichteschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Senspurs. w. Die in unserm Handelsregister ,,, 49

scheiden der verwittweten Frau Kaufmann Ida

Leffkowitz, geb. Lirten, aufgelöst. Der bisherige Ge= sellschafter David genannt Denny Leffkowitz ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma „Max Leffkowitz /. Sensburg, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Sonneberg. 7434 Zu der in das neue Handelsregister A. Nr. 81 übertragenen Firma: Friedrich Brückner jum. zu Sonneberg ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann Markus Brückner in Sonneberg alleiniger Inhaber der- selben ist. Sonneberg, den 18. April 1990. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Stadthagen. . 7459

Im Handelsregister A. des Fürstlichen Amts— gericht, Stadthagen ist am 19. April 1900 zu der im Handelsregister des Amtsgerichts Bückeburg am 17. Oktober 1899 eingetragenen Firma Gebrüder Levy, Hauptniederlassung in Bückeburg, unter Rr. eine Jweigniederlassung in Stadthagen ein⸗ getragen.

Firmeninhaber: Kaufmann Adolf Levy und Kauf⸗ mann Meyer Levy zu Minden.

Dffene Handelsgesellschaft: die Hauptniederlassung hat am 1. Oktober 1899 begonnen.

Stargard, Pomm. ͤ (1 .43lI Die unter Nr. 117 hiesigen Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Aron Moses in Strebelom soll

gelöscht werden. Dem eingetragenen Firmeninhaber

Kaufmann Aron Moses in Strebelow oder dessen

Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines

Widerspruchs eine Frist von Monaten bestimmt. Stargard i. Pomm., den 10. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Stassurt. 7433

Im Handelsregister A sind:

D unter Nr. 6 die Firma: „Richard Steudte“ in Förderstedt und als deren Inhaber der Apotheter Richard Steudte daselbst, .

3 unter Nr. 7 die Zweigniederlassung in Firma: „Oskar Berger“ in Staßfurt und als deren In haber der Kaufmann Oskar Berger in Cöthen i. A.

eingetragen.

Staßfurt, den 10. April 1909

Königl. Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister 7428 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E.

In das Gesellschaststegister Band VII unter Nr. 233 wurde heute eingetragen;

Bredow' s Kaffeeersatzfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitze in Schiltig⸗ heim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kaffeeersatz und der Vertrieb desselben.

Die Höhe det Stammkapitals beträgt 80 900 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1900 abgeschlossen. .

Geschäftsführer sind: Karl Schneider, Kaufmann in Straßburg, und Ernst Schwoebel, Rentner in Schirmeck. .

Jeder Geschäftsführer ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtigt.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Die Eheleute Wilhelm Bredow und Wilhelmine, geb. Riemer, beisammen in Schiltigheim wohnhaft, werfen die von ihnen, bezw. von der genannten Ehefrau Bredow gemachte Erfindung eines Kaffeeersatzes und das hlerfür beim Reichs Patentamte nachgesuchte Patent, wenn es ertheilt ist, sowie die gleichen Patente für Frankreich und die Schweiz in die Gesellschaft ein. Viese Erfindung und die bezeichneten Patente werden angeschlagen zu 10 000 , welche Summe auf zie Stammelnlage der Eheleute Bredow mit dem vollen Betrage angerechnet wird.

Alle erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger in ein maliger Beröffentlichung.

Straßburg, den 18. April 1900.

In dasselbe Register in Band VI unter Nr. 196 bes der Kommanditgesellschast Gebrüder Hummel in Straßburg wurde heute eingetragen:

Bie Prokura des Kaufmanns August Auspurg ist erloschen.

Straßburg, den 19. April 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg. 7650] In das Gesellschaftsregister wurde heute in Band VII unter Nr. 183 bei der Straßburger Zinkornamenten⸗Fabrik, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Straßburg eingetragen; In der Generalversammlung der Gesellschafter vom 31. März d. J. ist der 8 1 des Gesellschafts. vertragetz vom 29. bejw. 30. August 1899 abgeändert

worden.

Die Gesellschaftsfirma lautet nunmehr:

Straßburger Zinkornamenten Fabrik und Emaillirwerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Straßburg⸗ Neudorf.

In dasselbe Register in Band VII. unter Nr. 234 wurde beute eingetragen: C. Fuhr Æ E. Steffan, Sagenauer , . offene Handelsgesellschaft mit dem Sttze in Hagenau.

hf ce er sind: I) Carl Fuhr, Eisfabrikant, 2) Emil Steffan, Kaufmann, beide in Hagenau

tet Nr. 10 eingetragene offene Handelsgesell Maꝛ Lefftowitz / 3 Sensburg ist durch Aus⸗

wohnhaft.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins⸗ an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, er

1

Infertionspreis

Das Central ⸗Handels⸗Register

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen.

Der Gegenstand des Unternebmens ist die Fabhrika—

sson von Kunsteis und der Vertrieb desselben. Jeder

der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft

und zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma ermächtigt. Strassburg, den 20. April 1900. Kaiserl. Amtsgericht.

Tarnowitz. Bekanntmachung. IJ 668] In unserem Firmenregifter ist heut die unter Nr. 91 eingetragene Firma M. Löwe gelõöscht worden. Tarnowitz, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Tortlund. Handelsregister A. 7439 Nr. 1. Nis Jensen C Ce in Branderup⸗ Mühle, Kommanditgesellschaft. Gesellschafter Nis Jensen, Kaufmann, Branderup Mühle, mit einem Kommanditisten. Toftlund, den 6. April 1900. Königliches Amtsgericht.

LToftlund. 7438

In unser Handelgregister Abtheilung B. ist heute unser Nr. 5 die Spar und Leihkafse für Scherrebek und Umgegend, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Scherrebek, ein, getragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehn kasse. Das Stammkapital beträgt 24 0900 6 Geschäftsführer sind: Peter Degn, Hofbesitzer in Astrup. Peter Degn Timmermann, Krüger und Hofbesitzer in Scherrebek, Erik Lassen Timmermann, Hofbesitzer in Scherrebek. Nach dem Gesellschaftsbertrag vom 27. Dejember 1899 ist jeder Geschäftsführer zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Umgewandelt aus der Spar und Leihkasse für Scherrebek und Um zegend.

Toftlund, den 15 April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanutmachung. 7442

Unterm Heutigen wurde im dieegerichtlichen Firmen. register für Amtsgericht Traunstein Bd. JL Nr. 6 eingetragen, daß Herr Bernhard Möller, Weinhändler in Traunstein, unter der Firma: „Bernhard Müller“ mit dem Sitze in Trauuftein als Allein— inhaber ein Handelsgeschäft betreiet.

Traunstein, den 12. April 1909. .

K. Amtegericht Traunstein als Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 74414

Unterm Heutigen wurde im diesgerichtl. Firmen⸗ register Bd. L sortl. Ziffer 356 (Firma: „Peter Hauner“ mit dem Sitze in Wasserburg) wegen Firmenänderung das Registerblatt gelöscht und im diesgerichtl. Firmenregister für Amtsgericht Wasser⸗. burg J 1 eingetragen, daß der Kaufmann Josef Kastner, wohnhaft in Wasserburg, unter der Firma⸗ „Joseph Kastner vormals Peter Hauner“ mit dem Sitze in Wasserburg als Allein. Inhaber ein Handelsgeschäft betreibt.

Traunstein, den 12. April 1909.

K. Amisgericht Traunstein als Registergericht.

Trebnitz, schles. Bekauntmachung. I440] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen worden: . Rr. 5. Firma: Arthur Jacob, Obernigk. Inhaber: Arthur Jacob, Kaufmann, Obernigk. Trebnitz, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Urach. K. Amtsgericht Urach. 7651]

Im Handeltzlkeegister für Einzelfirmen wurde heute als neue Firma unter Nr. 194 eingetragen: „Gu stav Gerst“ Putz., Weiß. und Wollwaarengeschäft in Metzingen, Inhaber Gustap Geist, Kaufmann daselbst.

Den 18. April 1900.

Amtsrichter Haecker.

Waldenburg, Schles. 7619

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Robert Tripmacher Damnfziegelei Hausdorf Kreis Waldenburg mit dem Sitze zu Hausdorf und als deren Inhaber der Kultur⸗ Ingenieur Robert Tripmacher ju Schweidnitz ein⸗ getragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wan dsbelk. Bekauntmachung. 7447]

In das Handelsregister A. Nr. 3 ist zur Firma v. Kobbe Kölln hier (früher Gesellschafts⸗ register 63) Folgendes heute eingetragen:

Dem Dito Johannes Alfred Schütt in Wandsbek ist Prokura ertheilt.

Wandsbek, den 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wer den. 7449

Im Handelsregister ist heute eingetragen Firma „Werdener Ringofenziegelei⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Werden.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Ringofenziegelei, namentlich der von Aloys von der Stein zu Werden erworbenen, zu Werden belegenen Ringofen. Ziegelei. ö.

Das Stammkapital beträgt 65 009

Die Gesellschaft hat die Ringofenziegelel des Bau

unternehmert Aloyß von der Stein zu Werden mit

Bezugspreis beträgt I 6 50 3 für das Vierteljahr. w 39 den Raum einer Druckzeile 30 3.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 23. April

Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen. Negistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

für das Deutsche

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

1900.

Reich. (Rr. M7 b)

O0 4.

Einzelne Nummern kosten 2

Anlagen, Utensilien, Geräthschaften und Vorräthen übernommen. Von der Vergütung dafür ist der Geldwerth von 20 000 M als Stammeinlage des A. von der Stein angenommen.

Geschäfteführer sind der Wirth Albert Kimmes⸗ kamp, Bauunternehmer Aloyz von der Stein, Brauereidirektor Wilhelm Hofmann, sämmtlich zu Werden.

Der Gesellschaftsvertrag ift am 6. April 1900 abgeschlossen.

Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Geschäftsführer.

Werden, den 17. April 18900.

Königliches Amtsgericht. Westerstede. Großherzoglich 74511 Oldenburgisches Amtsgericht Westerstede. In das Haändelsregister A. ist eingetragen zur Firma Holzwerkzeugfabrik, J. D. Ulland in

Zwischenahn:

Die Firma lautet richtig: Solzwerkzeugfabrik, Ishann D. Ulland.

1900, April 19.

Winsen a. d. Luhe. 7450] In das Handelsregister, Abtheilung A ist heute unter Nr. I eingettagen worden; Die Firma J. M. Lindner mit dem Niederlassungsorte Winsen a. d. Luhe und als Inhaber der Kaufmann Johann Michael Lindner zu Winsen a. d. Luhe. Winsen a. d. Luhe, den 18. April 18900. Königliches Amtsgericht.

Wirsitz. Bekanntmachung. T7448 In unserem Fumenregister ist die unter Nr 172 eing'tragene Firma Samuel Jacob mit dem Sitze in Wirsitz heute gelöscht worden. Wirsitz, den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. 7446 In unser Gesellschaftsregister ist heute bel Nr. 18

(Gebr. Tesmer) und bei Nr. 27 (Herm.

Tesmer sen.) Folgendes eingetragen worden;

Der Kaufmann Karl Tesmer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der Pr. phil. Hermann Tesmer und der Kauf mann Adolf Tesmer sind ein jeder für sich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Wittenberge, den 2. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. 7445

In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: 9

Nr. 140. A. Plöhn (Inhaber Kaufmann August Plöhn zu Wittenberge), .

Nr. 154. S. Lewy (Inhaber Kaufmann Salo Lewy zu Wittenberge).

Wittenberge, den 10. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 7652]

Heute wurde unter Nr. 13 des hiesigen Handels- registers A. eingetragen: .

Pie Firma Jakob Schneider mit dem Sitze zu Worms und als deren Inhaber Jakob Schneider, Kaufmann, früher in Worms, jetzt in Landau.

Worms, 14. April 1900.

Gr. Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 7653

Die Firma „A. Rosenstein“ in Würzburg wurde gelöscht.

Würzburg, 19. April 1990.

K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 765941

Das bisher von Friedrich Groezinger in Würz⸗ burg unter der Firma „F. Groeziuger daselb betriebene Papier⸗ und Schreibmaterialiengeschaft ist ab 15. Apul 1900 auf den Kaufmann Karl Goos daselbst übergegangen, der es unter der alten Firma fortführt. .

Würzburg, 19. April 1990.

K. Amtsgericht. Registeramt.

Eabrære. U 452]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 270 eingetragene Firma „Franzidka Foltys“ ju Zaborze B. heute gelöͤscht worden.

Zabrze, am 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

ziegenhain. Bekanntmachung. IT 463]

Am 18. April 1900 ist im Handelgregister ein⸗ getragen zu Nr. 3 Firma: Heinrich Böger in Ziegenhain:

Die Firma ist erloschen.

Ziegenhain, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Vereins⸗Register.

Schwerin, Mecklb. 7454]

In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier selbst geführte Vereineregister ist beute eingetragen: Mecklenburgischer Landesverein für Innere Misfion, eingetragener Verein, Schwerin i. M. Die Saßzung' ist am 5. Februar 1909 errichtet. Vorstand: kzn l. Geh. Rath von Bülow in Schwerin, Pastor Dr Krabbe in , Pastor Petersen in Schwerin, Forstrevisor ilhelmi in Schwerin, Geh. Kommerzlenrath Mann in Rostock.