. . ö . . K ; H ö ö
Nitterguts besi von der Sode auf Frauenmark, Vastor Schreiber in Schönbeck i. M Str. Schwerin (Mecklbg.), den 20. April 1800. Volkmann, Gotr. Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.
Genossenschafts⸗Register.
Altenburg. 7481 Auf dem den Niederwieraer Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., in Niederwiera be- treffenden Fol. 10 des alten Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Gustap Vogel in Niederwiera aus dem Vorstande auggeschieden und der Gutsbesitzer Guido Kühn daselbst als Vorstandsmitglied gewählt ist. Altenburg, den 20. April 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.
Amberg. Bekanntmachunng. 7482 In der Generalversammlung des Darlehens. kassen vereins a. e. G. m. u. S. vom 1. April 1900 wurde das Vorftandsmitglied Anton Dopp- mann, Handelsmann in Rötz, als Stellvertreter des Vorstebers gewählt. Amberg, den 19. April 1900. K. Amtsgericht.
RKBreslau. Bekanntmachung. 7483
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Hö, betreffend die Breslauer Produkten Syar⸗ und Darlehusbank, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hier, heut ein⸗ getragen:
Die Firma der Genossenschaft ist in Breslauer Produkten. Bank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert.
Breslau, den 9. prsl 15560.
Königliches Amtsgericht.
Kuer, Westf. Bekanntmachung. 7484 Nach Statut vom 25. Mär 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Rwäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Gladbeck Horst⸗ Emscher, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Glad⸗ beck gebildet und am 9. April 1900 in daz Genoéssen⸗ schaftsregister eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein! und Verkauf von Jandwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind durch das Blatt: Westfälische Genessenschastszeitung zu Mänster (Westf.)“ zu veröffentlichen.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un— beschränkte. .
Das Geschäftsjahr ist daz Kalenderjahr.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandämitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftfumme für jeden erworbenen Geschäfts. antheil beträgt 300 66. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Rentmelster Baltzer in Horst⸗Emscher, Landwirth Fritz Schulte⸗Rebbelmund zu Gladbeck, Landwirth W. Dreckmann daseltst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Buer, den 7. April 1990.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 7485
In unser Genossenschaftsregister ift bei der Molkerei Genossenschaft Eving, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Eving, heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Vorstandsmitglies Westermann, get. Börgerhoff, ist W. Baukloh zu Eving als Vo ꝛstandsmitglied gewählt.
Tortmund, den 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Duisburs. 7486
In das Genossenschaftzregister ist bei Nr. 14, den Hochfelder Consumverein eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen:
In der Aufsichtsraihe sitzung vom 8. März 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Techniker Heinrich Daum, der Fabrikant RMädolf Sempell aus Duisburg⸗Hochfeld zum Vor⸗ standsmitzliede gewählt.
Duisburg, 273. März 1900.
Königl. Amtsgericht.
Eitort. Tas?
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 7. Januar 1900 errichtete Genossenschaft unter Firma Molkerei ⸗ Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Much eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch—⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern in der Landwirthschaftlichen Genossenschastezeitung! zu
onn.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Johann Thomas Brunner zu Much, Jean Kessel zu Gippenstein, Christian Tillmann zu Herchenratb, Gerhard Miebach zu Overbach, Wilhelm Witteler zu Marienfeld.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stanes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namen gunterschtist beifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eitorf, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Engen. ĩ 6112 In das diesseitige Genossenschaftsregifter Band 1 S. 17 wurde heute eingetragen: Lanbwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Blumenfeld. Das
Statut datiert vom 18. Februar 19090. Gegenstand des Unternebmens ist gemeinschaftlicher Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenftänden des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs sowie Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erjeugnisse. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma im Landw. Wochenblatt; die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeich—⸗ nung geschiebt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Johann Baptist Stark, Landwirth in
Blumenfeld. Direktor, 2) Martin Meister, Bürgermeister von da, Stellvertreter des Direktors,
3) Anton Nägele, Landwirth von da, Rechner.
Die Einsicht der Lsste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Engen, den 6. April 1900.
Großh. Amtsgericht.
Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. 7488) In unser Genossenschaftsregister itt bei Nr. 15 betreffend Baugenossenschaft für kleinere Wohnungen zu Frankfurt a / O., eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Frankfurt a / O., eingetragen: Durch Beschlüsse 3 , ,, vom 6. rz 1. Dezember 1899, . Iprsi 1900 sind die
6. Satz ungen ven = . 1896 in vielen Be⸗
stimmungen abgeändert und sodann neu redigiert. Darnach ist Gegenfland des Unternehmens: die Be— schaffung von gesunden preiswerthen Wohnungen, auch anderen Baulichkeiten, welche den gemeinsamen Zwecken der Genossenschaft dienen, um solche an die Genessen zu vermiethen.
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Andriessen und Paul Kämmler sind Hugo Weidner als Vorsitzender und Albert Franz als dessen Stellverträter, beide in Frankfurt a. O, bestellt.
Frankfurt a. O., am 17. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Gũutersloh. Bekanntmachung. 7489
Mit Statut vom 1. April 1906 ist in Verl eine Genossenschaft mit der Firma:
Bäuerliche Bezugs, und Absatzgenossenschaft Verl, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Verl gebildet und am 17 April 19090 in das Genossen⸗
schaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ neossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgebenden unter Be— nennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, in der ‚Westsälischen Genossenschaftszeitung“.
Die Haftsumme beträgt 300 M Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Meier Johann Schwiensterdt zu Sende, Vorsteher Hermann Brand zu Bornholte, Kolon Heinrich Junkerfeuerborn zu Verl, Gutsbesitzer Johann Hammann ju Verl, Vorsteher Anton Lükewille zu Sende,
Kolon Joseph Großehagenbrock zu Bornholte.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beüügen.
Die Einsicht in die Lste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gütersloh, 17. Arril 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Bekanntmachung. 7490
In unser Genossenschaftsregister sst heute die durch Statut vom 19. November 1899 errichtete Genossen⸗ schaft in Firma „Bauverein Eckesey⸗Alten⸗ hagen“ eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Eckesey⸗ Altenhagen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den unbemittelten Genossen, also unbemittelten Familien, gesunde und jweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften, dem Verein als gemeinschaftlich verbleibendes Eigenthum gehörenden Häusern zu billigen Miethspreisen zu verschaffen. Mittel ju dem Zweck bilden neben der zu zahlenden Summe für erworbene Antbeile die auf das Eigen⸗ thum aufzunehmenden Darlehne.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit dem Zasatz: Der Vorftand, oder der Aussichts⸗ rath nebst den Unterschriften von drei Mitgliedern des Vorstandes oder ihrer Vertreter, bezugsweise des Aufsichtsraths durch einmalige Aufnahme in der Hagener Zeitung und dem Weftfälischen Tageblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei von den Mitgliedern oder ihren Vertretern. Die Zeichnung geschieht, indem die⸗ selben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstands sind:
Kaufmann Max Lösenbeck zu Altenhagen, als Vorsitzender, 3 Frltz Fischer zu Eckesey, als Schrift⸗ ührer, Werkmeister Emil Hammerschmidt daselbst, als Kassierer,
Fabrikarbeiter August Baberg und rg. August Dunkel, beide zu Altenhagen, als Beisitzer. Gabelbieger Wilhelm vom Lehn, Schlosser Wil.
belm Baukloh, Schmied Carl Schmidt, Schmied Heinrich Weber, sämmtlich zu Cckesey, und Planierer Hermann Ziegenbein zu Alten⸗ hagen, als Stell vertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hagen, den 16. April 1900.
Königliches Amtegericht.
Hannover. Bekanntmachung. (7491 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute zu der Firma Haushaltsverein Linden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Linden eingetragen; Sortierer August Deppermann ist aus dem Vor⸗
stand autgeschleden; für ihn ist der Portier Johannes Hellwig in Linden eingetreten. Hannover, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hei de. Bekanntmachung. 7492 In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 5 Meierei Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Delve eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. März 1900 ist der Landmann Hans Carstens in Delve an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmann Claus Peters in Delve in den Vorstand gewählt worden.
Heide, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. ö
In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Oberurseler Bau⸗ und Sparvereins G. G. m. b. H. in Oberursel eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1900 an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Müller der Schlosser Johannes Kegler in den Vorstand gewählt worden ist. ö
Für den Fall, daß der ‚Oberurseler Bürgerfreund“ eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffent- lichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der ‚Oberurseler Lokalanzeiger“ so lange an die Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der , , ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.
Homburg v. d. S., den 10. April 1900.
Königliches Amtsgericht. JI.
Itzehoe. Bekanntmachung. 7494
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Sandwerkerbank in Itzehoe e. G. m. b. H., heute eingetragen:
Der Maurermeister E. Lau ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann A. Zenner in Itzehoe in den Vorstand gewählt.
Itzehoe, den 18. April 18909 — .
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 7495
Im diessentigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Ne. 4 eingetragenen Darlehens kassen verein Gerlingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Johannes Huber der Gemeinderath Christian Müller zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist.
Ben 17. April 1900. .
Oberamtsrichter Osiander.
Lübbecke. 7496
Durch Beschluß der Generalversammlung des Schnathorster Spar und Darlehnskassen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vom 19. Februar 1900 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 2. März 1900 getreten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer ju unter zeichnen und werden durch das Blatt . Wstfälische Genossenschaftszeitung! zu Münster in Westfalen veröffentlicht.
Lübbecke, den 12 April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 7497
In der Genossenschaft: Rank 1Iudowy E. G. m. u. H. zu Mogilno ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Stark der Organist Wenceslaus Walkowsti in den Vorstand gewählt worden.
Mogilno, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 7498 Betreff: Genossenschaftsregister.
1I) Werk⸗ und Robstoff ⸗Genossenschaft für das Buchbindergewerbe in München, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Auf Grund Statuts vom 10. April 1900 wurde unter der Firma „Werk⸗ und Robstoff⸗ Genossenschaft für das Buchbindergewerbe in München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! eine Genossenschaft mit dem Sitz in München gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und gemeinschaftliche Benutzung von Maschinen und sonstigen Betriebsmitteln im Wege der Vermiethung an die Mitglieder, sowie die Errichtung eines Rohstofflagers und, soweit möglich, von Betriebs werkstätten. Die Haftsumme ist auf 100 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Willenserklärungen abgeben. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenbeiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtgrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichisraths. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt machungen bedient sich die Genossenschaft der Mit- tbeilungen des Bundes deutscher Buchbinder Innungen“. Für den Fall, daß dieses Blatt ein— geben oder aus anderen Gründen die Veröffent—⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt das Münchener Amtsblatt so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist. Vorstandsmitglieder sind: Georg Freyberger, Josef Müller, Friedrich Gähr, sämmiliche Buch ⸗ bindermeister in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
2) Darlehenskassenverein Münsing, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom II. März 1900 wurden die Statuten geändert. Aug den Aenderungen ist hervorzuheben folgender Zusatz za § 12 Abs. 1: „Ueber notarielle und gerichtliche Geschäfte und Rechtshandlungen beschließt der Vor⸗ stand und kann mit dem Vollzuge derselben jedes seiner Mitglieder beauftragen.“
München, den 18. April 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
7493]
Münsingen. lich R. anne er e Müũün stugen. J Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist beute g Nr. 12, Molkereigenofsenschaft Auin G. G. m. u. S. das. a worden: en.
Durch Beschluß der Genera versammlung h 12. pri Ib int. S3 des. Statut, bett. . In schluß einzelner Genossen, durch eine neue Iffer ] dahin erweitert worden:
4). Mitglieder, welche ein ganzes Jahr ni Milchlieferung an die Molkerei unterlassen, werde ausgeschlossen, wenn sie im Besitz von KFüben find: Mitglieder, welch; außerhalb Etters Milch der. kaufen, oder an Personen, welche damit Handel treiben, haben eine Strafe von 10 M — in de Molkereikasse zu bezablen.“
Den 18. April 1900.
(gez) Schenk, H.R. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Wal
Neuburg, Doman. Bekauntmachung. Ip)
Der Aufsichtsrath des Lpfingener Darlehens kasfsenvereins, e. G. m. u. H. in Löpstugen, hat an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Beisitzers Michael Schmidt bis zur nächsten General. . den Söldner Adam Kraft in Löpsingen ernannt.
Neuburg a. D., 7. April 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Perleberg. ; än In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. wofelbst die Molkerei Geuossenschaft einge tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft, pflicht in Klein Berge, eingetragen steht, i
Spalte 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des Heinrich Jaap ist Heinrich Palm zu Schweinekofen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Perleberg, den 14. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. t. Amtsgericht Rottweil. 50)
Im diesseitigen Genossenschaftsregister wurde an 18. April 1800 bei der Gewerbebank Deißlingen — e. G. m. u. H. — folgender Eintrag gemacht:
„Durch Beschluß der Generalversammlung bon 19. März 1900 wurde das provisorische Vorstandg— mitglied Johang Epangelist Würtbner in Deißlingen definitiv in den Vorstand gewählt.“
Stv. Amtsrichter Böß.
Schweinturt. Bekanntmachung. 50)
Die Berufskorbmachergenossenschaft Sand, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle dez Sebastlan Krines und Johann Waldheuser, die Korb— macher Johann Magdalener und Kaspar Rippstein 1, beide in Sand, gewählt. —
Schweinfurt, den 19. April 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Stallupönen. Bekanntmachung. 7öog
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 zu= folge Bersügung vom 30. März 1900 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Lecpold Koch von hier der Gutsbesitzer Fritz Schweighöfer aus Lawischkeümen für die Kalenderjahre 1990 190 und 1902 als Direktor und Vgrstandsmitglied und an Stelle des letzteren der Gutsbesitzer Wilhelm Wendrich in Kisseln für das Kalenderjahr 1900 jum Vorstandémltglied und Beisitzer des landwirth— schaftlichen Konsumvereins Stallupoenen, Ein; getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gewählt ist.
Stallupönen, den 30. März 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Stolberg, Rheinl. 706
In unser Genossenschaftäregister ist bei der unte Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma Zweifaller Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zweifall vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Leonard Fink zu Zweifall der Schuhmachermeister Josef Spoo zu Zweifall als Vereinzvorsteher und der Holzhändler Peter Kuchem zu Zweifall an Stelle des zum Vereinsvorsteber ernannten Josef Spoo in den Vorstand als Beisitzer gewählt worden ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1900 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht, 1, Stolberg Rhld.
Strassburg. . Genossenschaftsregister
des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i.
In das Genossenschaftsregister wurde heute in Band J unter Ne. 136 bei dem Grassendors⸗ Ringeldorf' er Darlehus kassen verein in Grassen⸗ dorf eingetragen:
Das Vorstandgmitglied Josef Muckensturm ih zum Stellvertreter des Neresnzvorftehers gewählt.
Straßburg, den 18. April 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. ob In unser neues Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 heute eingetragen worden: „Kon sumperein Sonnenberg eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, Sonnenberg“. Das Statut datiert vom 24. Januar 1900. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebeng. und Genuh⸗ mitteln, Belleidun gsgegenstaͤn den, Wirthschaftebedir⸗ nissen, Brot, und Bäckereiwaaren und Abgabe der⸗ selben an seine Mitglieder gegen Baarzahlung. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von drei Vorstandsmitgliedern bem. drei Aufsichtzgrathzmitgliedern in dem Wiesbadener Generalanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1 Oltober und endigt mit dem 30. Seri mi, Die Zeichnung des Vorstandes geschieht , daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ibtt Namengunterschrift hinzufügen. ; Dritten gegenüber hat eine Zeichnung dee . standsmitglieder nur dann Rechts verbindliche wenn fie von mindestens zwei Vorstandtz mit gliedern geschehen ist. . Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Philipp Wintermeyer, Schreiner Heinrich Diefenbach, Tüncher Heinrich Becker, Schreiner Jakob Wintermeyer, Tüncher Karl Wilh. Seelgen, Maurer
Son nenbery·
t der Lifte der Genossen während der a n. des Gerichts ist Jedem geftattet. Kies baden. den 11. April 1900. Königliches Amtsgericht. 12.
sichtlich der Spar. und Darlehnskasse,
etragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter l chr zu Mauche (Nr. 7 des neuen Genossen-˖ h stegmnere ist beute in dag Neegister eingetragen, 9 die Genossenschaft durch Beschluß der General- e enn ung vom 4. und 18. Februar 1900 auf⸗ t sst und daß die bisherigen Vorstands mitglieder ĩ mUdatoren sind. Kennen, den 18. Aprsl 190o,
Königliches Amtsgericht.
—
Muster⸗NRegister.
sländischen Muster werden unter (bu au? ern, , werfen ficht
olsta dt. UI bh9] 49 das Musterregister ist eingetragen: zr. S3. Firma Parzellanfabrik Karl Eus Voltstedt, rei verschlossenz Umschläge mit. Al Mustern für Porzellangegenstände, f I mlt 47 Stck., Fabriknummern 67, 48 6, 75, 71, 43, 141, 63, 138, 52, 72, 69, 19, ä, 186. 2ss0. 37, 10, 46. 358, 63, 2ss i, Il, ib 21116, 27/114. 139, 2/70, 56, 73, 147. 74, zz, ss, 2/2, 2/1, Umschlag Nr. IL mit 36 Stck., 16 107, 108, 13, 109, 84, 4/90, 101, 8, 10, ib, 15, 1458, 2/149, 106, 53, 85, 33, 82, 122, , M2, 2/125, 2/123, 21, 140, 27, 121, plastische siengniffe. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Mär; 1900, Vormittags z Uhr,
fit. 454. Firma Eruft Bohne Söhne in Rudolftadt, ein versiegeltes Kistchen mit 14 Stck. ziustern für Porzellan gegenstände, Fabrilnummern zygg, 900, 590, 5902, 5906/1, 5906/2, 5906 / Fot, 5776, o768, 1, 768 /2, 5812, 9344/1, 344 /æ, ylastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ seneldet am 15. März 1900, Vormittags 11 Uhr.
Re. 455. Firma Aelteste Volkstedter Porzellan- sabrik vormals Triebner, Aktiengesellschaft in boltstedt, 34 Photographien und Sküzen von Riustern für Porzellangegenstände in einem ver stlosenen Umschlag, Fabriknummern 2 / 8388, 8403, özzg, 83 13, 8416, 28210, S364, 2/8401, S4, Git, S363. 8365, 8366, 8405, 8404, 2/8391, S362, his, 28465, 2 8512, 3237, 2/3560. 2,55, zöos, plastische Etzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 22. Mär 1900, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 456. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Richard Eckert C Co. in Voltftedt, 50 Ab⸗ öidungen von Mustern für Porzellangegenstände in them verschlossenen Umschlag, Fabriknummern 171, z, 173, 74, 2/175, 2/176, 27177, 2/178, 2/179, Mie, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, MsS9, 21999192, 193, 194, 451, 452, 453, 464, Hö, 456, 457, 5 / H8, 459, 460, 461, 462, 56o, zol, 62, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Maͤrz 1900, Vormittags 93 Uhr.
Nr. 457. Dieselbe Firma, 48 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände in einem ver⸗ schossenen Umschlag, Fabriknummern 563, 564, 65, Wr, 2228, 2229, 2250, 2231, 2232, 2235, 2234, Rö, 2236, 2/2379, 2693, 2694, 2695, 2696, 2697, oz, 2699, 2700, 2701, 2702, 2704, 2705, 2706, No, 2708, 2709, 2710, 2711, 2712, 2713, 2714, Nlö5, NI6, 2717, 2718, 2719, 2720, N21, 222, we, A24, 2725, 2726, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1900, Vamittags 8 Uhr.
Nit. 458. Firma Schäfer Vater in Rudol⸗ sadt, 40 photographische Abbildungen von Mustern sit Porzellangegenstände in einem offenen Umschlage, abtiknummern 3034. 3035, 3036, 3037, 3089,
3091, 3092, 3093, 3094, 3095, 3096, 30772, zo, 3030, 3078/2. 3106/2, 3107/2, 3108/2,
l0z/, 5100ñ)2, 3079/2, 3105.2, 310412. 3101/2, glos /?, zos7, 3086, 3054, 2964, 3085, 3099, 3098, sl, 3osz, 3028, 3027, 3097, 3084, 36083, plastische stengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Mär 1899, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, Kei Nr. 363. Firma Richard Eckert Co. 1Volkstedt, für die Nr. 2527 ist die Verlängerung ze Schutzfrist auf weitere 2 Jahre angemeldet.
Bei Ni. 365. Dieselbe Firma. Für die Nrn. zh, zal, 342, 343 ist die Verlängerung der Schutz«
ist anf weitere 27 Jahre und für die Nrn. 2/8464 m 4 auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Rudolstadt, den 3. April 1900.
Fürstl. Schwarz b. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Konkurse.
lo) Konkursverfahren.
lleber den Nachlaß des zu Barmen wohnhaft Hwesenen Baumaterialien und stohlenhändlers Farl Pickhardt ist heute, am 17. April 1900, achmittagg 3 Übr, das Konkursverfahren eröffnet sorden. Verwalter Gerichtgtaxator Eduard Erdel⸗ kann in Barmen. Anmeldefrist big 20. Mai 1900. 16 Gläubigerversammlung am 10. Mai L900, srisungstermin am 31. Mai 18950, beide athmittags A Uhr, im Sitzungssaale. Allen gersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige fiche in Besstz haben oder zur Konkurs maßse arad schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den Fe nein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, ich Ae Verpflichtung auserlegt, von dem , E Sache und von den Forderungen, für welche fn, der Sache abgesonderte Befriedigung in ikheuch nehmen, dem Konkursderwalter big zum Mai 1909 Amieige zu machen.
stöͤnigliches Amtsgericht zu Barmen.
Bekanntmachung. nina Kl. Amtsgericht Bavrenrß. hat heute, Nach⸗ ö 2. 4 Uhr, Über den Nachlaß der Händlerin Etigunde. BVesendorf in Bahreutn, Spital. ĩ . daz Konkurgperfahren eröffnet. Alz Kon kurg. a en ist der Rechtsanwalt Br. Langheinrich in ö 3. Ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗ Bech 3. Mal 19690 einschließlich. Termin zur Ee a sang. über die Wahl eines anderen Ver— über Bestellung eines Gläubiger . es, sowie zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen am 19. Mai 1900, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale. Bayreuth, den 19. April 1900. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Deuffel, Kgl. Sekretär.
7284 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Däudlerin Kunigunde Besendorf in Bayreuth, Spitalgasse 2, wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Lang heinrich dahier auf dessen Antrag der geprüfte Rechts⸗ praktikant Theodor Prenitzer in Bayreuth zum pro-⸗ visorischen Konkursverwalter ernannt.
Bayreuth, den 20. April 1909.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Deuffel, Kgl. Sekretär.
T7282 Ueber das Vermögen der Kauffrau Sophie Ferester, geb. Davidsohn, in Firma Benno Ferefter in Berlin, Reinickendorferstr. 59, Wohnung daselbst Nr. 57a, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1900, Vormittags 119 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 5. Juni 1900. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1900. Prüfungstermin am 5. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.
Berlin, den 19. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
6368 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Wirth Friedrich Schürmann und Katharina, geb. Benner, verwittwete Brune, verwittwete Brast, in Bochum wird heute, am 14. April 1900, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtßanwalt Goldberg in Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 5. Juni 19090 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschussez und über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine
zur Konkursmasse . Sache in Besitz haben
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurgverwalter bis zum 5. Juni 1900 Anzeige zu machen. —
Bochum, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
7290 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schenkwirths Franz Roeder in Düsseldorf, Flingerstraße 67, wird heute, am 19. April 1900, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Läckerath hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis um 23. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai L900, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1900, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.
Düfseldorf, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
7302
Ueber das Vermögen des Händlers, früheren Gastwirths Diedrich Gerhard Hülsebusch in Stollhamm ist am 19. April 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech⸗ nungssteller Schumacher in Stollhamm. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Mai 1900. Erste Gläubiger ⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1900.
Ellwürden, 1900, April 19.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. J.
(gez) Bothe.
Veröffentlicht: (L. S8) Hamann, Gerichtsschreibergeh.
7233 Konkursverfahren. ;.
Ueber das Nachlaßvermögen des am 2. März d. J. zu Flensburg verstorbenen Meiereikonsulenten Sophits Hausen weil. in Flensburg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher a. D. Otto Voß⸗ köbler in yr, ift zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1900. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1900 anjumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 19090, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29.
Flensburg, den 18. April 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts, Abtheilung 3: Casten, Sekr.
7307 osnkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesell ˖ schaft, in Firma F. W. Heinz dahier, Bruückhof⸗ straße 1, ist heute, Vormittag 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Neu⸗ haus dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai 1900 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 8. Juni 1900. Bei schristlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. rste allgemeine Gläͤubigerversammlung Dienstag, den 15. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 20. April 1900.
Der berichto hre lg ej 6 Amtsgerichtz.
. = .
17242 gonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. A. Vieweg in Görlitz, Langenstraße Nr. 47, wird heute, am 20. April 1800, Vormittags neun Uhr, das Rontkursberfahren eröffnet. Der Banquier Emil . in . wird zum Konkursverwalter ernannt.
nmeldefrift bis zum 6. Juni 1900. Gläubiger⸗ versammlung den 17. Mai 1900, Vorm. 10 Uhr, Prüfungttermin den 4. Juli 1900, Vorm. 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht:
eröff en : Kühn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
7310
Aa. Württ. Amtsgericht Seilbroun.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Paul Fräunzuick., Wirths in Heilbronn, am 19. April 1900, Nachm. 65 Uhr. Ronkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Spröhnle hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Forderungt Anmeldefrist bis 17. Mai 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Mai 1900, Vorm. II Uhr.
Gerichtsschreiber Gehring.
7237
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Christoph Franzen in Süderbrarup ist am 17. April 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Anmeldefrist bis 15. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1900, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 19909, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1960.
Kappeln, den 17. April 1990.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
7298
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Gustav Bittig, Inhabers eines Schuhmaaren⸗ geschäfts in L.⸗Lindenau, Merseburgerstr. 129, ist heute, am 19. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König⸗Johann⸗ straße 22. Wahltermin am 7. Mai 1900, Vormittags II Uhr, Anmeldefrist bis jum 21. Mai 1900, Prüfungstermin am 31. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,
den 19. April 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
7297
Ueber den Nachlaß des Schäftefabrikanten Albert Bernhard Richard Wilhelm Eschen⸗ wecker, Inhabers der Schäftefabrik unter der Firma: Richard Eschenwecker hier, Ritterstr. 44 Wohn. Ritterstr. 17, ist heute, am 19. April 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtganwalt Krause II. hier. Wahltermin am 9. Mai 1900, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1900. Prüfungstermin am 2. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL Al,
den 19. April 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ; Sekr. Beck. .
7287 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Walter Sachs zu Liegnitz, Breslauerstr. Nr. 12, ist heute, am 20. April 1906, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinbold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 18. Mai 1900. Anmeldefrist: bis 23. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 19. Mai 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfunge⸗ termin: den 15. Juni 1900, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 20. April 1900.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
7239
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers Emil Reiher in Lützen ist am 13. April 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Rechtsanwalt Weber in Lützen. An—⸗ meldefrist bis 17. Mai 1900, Anjeigefrist bis 27. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am z. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungt termin am 7. Juni 1900, Vormittags 11 Uhr.
Lützen, den 13. April 1900.
Köhnke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7305 Konkursverfahren.
Nr. 13 8951. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns A. Burkhardt, U. 6. 6 hier, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1. Juni 1900. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 18. Mai 1909, Vormittaas 9 Uhr. Prüfungstermin den 8. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8.
Mannheim, 19. April 1900.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Dr. Wolfhard.
7295 Konkursverfahren.
Ueber das n den des Brauereipãchters Friedrich Bartzsch in Seerhausen wird heute, am 20. April 1900, Vormittags 87 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte⸗ anwalt Pernitzsch hier Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1900. Wahltermin am 14. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 19060, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1909. 1 , Amtsgericht zu Oschatz, den 20. April
Beklannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.
300] . Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers A Julius Bettermann in Methau wird rr. 14. April 19009, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal- richter Lose bier. Anmeldefrist bis zum 19. Mal 1900. Wahltermin am 2. Mai 1900, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit n,, bis zum 2. Mai 19060. önigliches Amtsgericht Rochlitz. Lam padius, Ass. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe.
7299 Ueber daz Vermögen des Bäckers Friedrich Hermann Hälig in Zetteritz wird heute, am I8. April 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: Herr Lokal, richter Emil Kune hier. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1900. Wahl und Prüfung termia am 19. Mai 1909, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mat 1956. Königliches Amtsgericht Rochlitz. Lampadius, Ass. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zu mpfe.
7260
Ueber das Vermögen des Stellmachers Wil⸗ helm Wagener in Moisburg ist heute, am 20. April 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Schipper in Buxtehude. Anmeldefrist 8. Mai 1900. Termin jur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 9. Mai dieses Jahres, Rachmittags 1 Uhr, auf dem Gerichtstage in Moisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1900.
Tostedt, den 20. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Peter Morbe, früher Händler, jetzt Fuhrmann zu Völklingen, wird heute, am 18. April 1900, Vorm. II Uhr, daz Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Prozeß- agent Hilgers zu Völklingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Mai 19090. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 18. Mai 1900, Vormittags 105 Uhr. (7236
Königliches Amtsgericht zu Völklingen.
7655 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ocker zu Wimpfen am Berg ist am 19. Apri 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Trautmann zu Wimpfen. Offener Arrest mit Anzeige und An— meldefrist bis zum 10. Mai 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1990, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal.
Großh. Hess. Amtsgericht Wimpfen. Veroͤffentlicht: Römer, Gerichtsschreiber.
7311] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hohmann in Bamberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hiermit als beendigt auf— gehoben.
Bamberg, 17. April 1900.
Kgl. Amtsgericht. J. L. S.) (Unterschrift.) 751]
Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Stuckateure Wilhelm Simon und Wilhelm Mortsiefer in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Barmen, den 17. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
7294 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers und Gastwirths Robert Schünemann zu Krampas wird na erfolgter Abhaltung des Schlußterminsg bierdur aufgehoben.
Bergen a. R., den 18. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
72851] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanus Martin Brandenburger, alleinigen Inhabers der Firma Brandenburger u. Franken stꝛin zu Berlin, Brunnenstraße 192, Privat- wohnung: Kanonierftraße 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 309. April E990, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nene Friedrichstraß: Iz, Hof, Flügel B, part. Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 18. April 1900.
. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz J. Abtheilung 81.
7241] Ronkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Friedrich Richter in Biele⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 18. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 7238 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Herrmann Tirpitz zu Punitz wird nach beendeter Schlußvertheilung aufgehoben.
Bojanowo, den 17. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
7285 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Spiegelfabrikanten Heinrich