1900 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

70, 00 bz

115, 00b G6 Saxonia .-. 320 00bzG Schäffer C Walk. 384 00bz G Iker Gruben 109 756 eringLbm. F. 8 72, S906 do. Vor.

1398, 75G chow Gm 255 00e bz G S8 , n

218 25 b 6 Schles. Bꝗgb. Zink 127 25G do. do. St. Pr. 200 00bz G do. FCellulose .. 195 00 b G do. Elekt. u. Gasg 630, 006 do. Litt. B... do. Kohlenwerk 159 25 bB do. Lein Kramstg 56, 75 G do. Vortl. Zmtf 12,256 139 50 bz B 274 20 bz 53, 75a 4,25 a3, 25 bz 153,003 G 139, 50e bz G lol 75 bz G 106,00 bz G 235 256 66 50 bz G rz cob G ; Siegen Solingen Siemens, Glash. 52 90bz Stem. u. Halskt 93, 00 bz G Simonius Gell. 1 io ines Sr So ; Sitzendorf Por 300 i558, 00 bz Spinn und 2. 1000 224,00 ebzG SpinnRenn ue 1000 165,50 bz G6 Stadiberg. Hütte 600 168 8ob G Saß f. Gem. Fb. 11753 Stett Ared Zem I 125 806 do. Cb. Didier z? 13 00ebzB do. Elektrint. ö g9, 00 bz do. Griston do. Vulkan B. . 16 127,006 do do. Et. Yr. 14 18 006 Stobw. Vrz.⸗A 0 80606 Stöhr Kammg 10 13,75 bz Stoewer, Nahm 11 146, 705 G Stolberger Zink 5 kö0 / zoo i325 bz; Do. St. Pr. 160 300 E63, 25 bz G6 Strls. Spl. St. 7 1000 103606 Sturm Falzziegel 7] 1000 209 75 Sudenburger M. 60 . 500 250 25b3G Südd Imnm. ¶Mισ ; 1.1 500 66 906biG Tarnowiß. Breb. 0 10 1000 180, 006 Terr. Verl · Hal 15 1000 174606 do. G. AMordos 0 A vr. Stũck 1239 bz do. G. Südwest 0 1.7 1000 234 90bz do. Witzleben. 1 iboo fe z5b; . Teuton,. Riis burg 1.12 1000 los 00ebi 8 ThaleEis. St. P. 1.1 1000 162 506 G do. Vorz. Akt 11000 20675 bz 6 Thiederhall ...

——

168 0066 do. IL(II0 4 81753 G Charlot. Wasserw. 4 300 1 (05G Gbhbem. Weiler 1024 243 25 3G Const. d. Gr. (103) 41 104 40 Cont. G. Nũrnb. Md 4 145 00 Gont. Wasser (oz) 4 103 006 Dannenbm. (103) 4186 06G Dessau Gas (105 2. 418 5066 do. 1882 100 4 96, 0606 do. 1898 (105) 4 122 256 Dt. Asyh. G. 05) 41 12.256 ö elektr. I. 4 18 00 3 D aiser Gew. 163226 Dich. Linol. 103) 12,00 b; G Dtsch. Wafs. . 02) 104 25 bz G do. 9 152 50 bz Donners marckh. . 15,756 Dr im Bergbi loo) 139, 75 B Drtm. Union 10 212 25 b G do. 100 24006 Düss. Draht (105 213, 008 Elberf Farb. Oö) 151,50 G El. Licht u K. (104) El. Unt Zũr. 63 125,306 Engl Wellw 16 178,30 bz G do. do. 1065) 207,75 b G Srdmannge. Sxin. 247,50 bz do. do. (105) 176 00bzG st&Roßm. 106) 171006. elsenk. Bergw. 91 25 bz G Ge erg ⸗Mar. 08) 163 00G Germ. Br Di 103 4 50 bz Ges. f. el. Int 03) 223,06 bz do. do. (103) 72 het. bi G ö. J. (105) 90 00536 all. Union (103) 375,75 bz G Hanau Hofbr. os) 161,756 Hep ; gblS92 w. 527 00 bz G Velios elektr. (102) 26 5, 105 G do. do. (100) 44 271,060 bi G Hugo Hendel 0564 1500 72, 00 bz G enck Wlfsb. ( 05) 000 1oh0 1665, 25 6 * HYlbernia SH. D. w. 1000 103,75 bz G do. 1898 300 110,50 b; G 363 Brgaw. 103)

2

D. e , ne n msn ion fis obi; Koin.

. 161. 253161bz Gckert Masch. Fb. 5h 110 00h G Ggestorff Saljfb. 6 140 003

Gilenb. Kattun . 2 389 50 bi B ig. Marienh. Eintracht Brgw. Eo 00bzG n, , Elberf. Farbenw. 306 00bzG do. Waljmühle Elb. Leinen ⸗Ind. 54, 00 bz Königsborn Bgw Elektra, Dresden 92,75 b G Rönigszelt Prill Elektr. Kummer 146 106 Törbls dorf. Zud. El. Licht u. Kraft ad

14,25 b; G do. Liegnitz.

75 50 bz G Elekt. Unt. Zurich 128, 75G Em. u. St. Ullr. 122 10h G

do. Silesia 160.00 bz ) Eagl. Wllf. Et. P 50,756 Langensa ja... Erdmansd. Epin.

77,00 bz G Tauchhammer . Eschweiler Brgw ! tv.

280. 75 b; G aber Joh. Bleist 240, ö. 2. t Nürnberg dederf. Gyck & Str Fagon Manstaedt 36725 b G Leipzj. Gummiw. Fahrzg. Eisenach 174.70 bz G Leovoldgrube . Falkenst. Gard. 137, 00b; G6 Leopoldsball. .. ein Jute Akt. 113. 50 do. do St. Pr . Cell. Cos. 165 306 Leyk. Jeseft. Jay. löther Masch. . 132 90 bz G Ludw Löwe & Ko. ockend. Payierf. S7, 506 Lothr. Gi en alte Frantf. Chaussee

w do abg. do. Elektr.

; 9 105.75 bz G e abg. Fraustãdt. Zucker 000 / po 157,75 bz do. St.⸗Pr. Freund Masch. k.

300 41a 56 zcuise Tiefbau lv. Fried Wilh. Pr. A 1000 2250 0e t. EG] de. St - Pr Frister & R. neue lob / zoo 61,75 b G Lüneburg. Wachs Fritsche Bch. Lpz. 144,506 Luther, Miaschin. Gaggenau Vorz. 115, 20 b G Mk. Masch. Fhr. Gasmotor Deutz 10 179.256 Mik ⸗Westf. Bw. Geltzweid. Eisen 14 311 00bzG Magd. Allg. Gas Gelsenkirch gw. 10 224,795 bz G do. Baubant do. i. fr. Ver. 21 o0a224 9022253, 15 b; do. Bergwert do. Gußstahl 12 1000 1218, 00h36 do do. Et. Pr. Ge. Near. Hütte 1000 152,906 do. Mühlen.. do. kleine 750 152 09G Mannh. Rheinar do. neue 1000 146, 25 bz PNarie, tons. Sw. do. Stamm · Pr. 5 1500 157,508 Marienh. Kotzn. do. kleine 5 300 Maschin. Breuer Germ. Vor). Akt. 4 4 lo) zo0 114.40 do. Buckay 1 Gerres hm. Glsh. 6 6 1000 14106 No. Kappel 19 Ges. f. elektr. Unt. 10 10 1000 149, So bz G. WMschu. Arm. Str. 65 Giesel Prtl. - Zm. 13 18 1000 165 75bz Maffener Bergb. 6 Gladb. Baumw. 1000 110 90biG Mathildenbüfte 3 do. Spinn. abg. 44 5060 Mech. Web Lind. 6 do. Wollen Ind. O0 60 1000 1040066 do. do. Sorau 13 Glauzig. Zuckerf. S 600 133 90 b G do. do. Zittau 7 3 Glückauf Vorz. . 5 1500 107, 106. G Nechernich w. 0 Göppinger Web. 1000 118,206 Meggen. Walzw. 23 Gůrl. Essenbhnb. 17 600 775 50 bj G Mend u Schw. Pr 2 Görl. Maschfb. k. 8 l0o0 / o⸗0 231 00 Mercur, Well w. 8 Gothaer Waggon I0 10690 137 09636 WMilowicer Eilen 1 Gꝛeypiner Werke 6 71 300 125,10 bz Mixu. Genest Tl. 19 ö Thied * Grevenbr. Masch 10 1000 164,506 Mülh. Bergw.. 11000 149 756 G Thüringer Salin. Grigner Masch. 13 1000 189 096 Müller Speises. 16 1 1000 188 306 do. Nadl u. St. 10 Gr. Lichtf. Baux. 30900 566256 Nähmasch. Koch lo 11 4 11 1000 li56 gohz Tillmann Wellbl. I do. abg... 90 SM lob, 23G Nauh. sauref. Pr. 15 4 1.1 1000 189 30bz6 Trachenbg. Zucker 9 5 do. ert. S. 100 zi cbo b; Neptun Schffen. 3 8 6 11 1600 ii, zob; B. Tuch. Aa Fen ko. 5 5 Guttem. Masch. 1000 123, 106 Neu. Berl. DOmnb. 6 4 1.10 10900 2 5061 G Ung. Wphalt. . 15 15 Hagener Gußst. loo) / oh 132. 0b; Neues Vansan. T. ft 2000 96 50G do. Zucker.. 12 Balle Maschinsb. 1. 1 Ko / Oo 414. 006 Neurod Tunst. 199090 137,786 Union, Bauges. 109 do. Un. fr. Pom. M 1 löb0. 300 122 50h G e . 450 410, 006 do. Ehem. Fabr. 10 13 ambg. Glekt. W. 1000 130756 Neußer Eisenw. 10900 515, 06 do. Elektr. Ges. 3 Bellealliance 1 1000 119,756 Niederl. Koh lenw zol / lol 125, 50 bz G U. d. Lind. Baur. Sann. Bau St Pr 1 500 110006; Aienb. V;. A abg. 1000 122 006 do. Vor. . A. de. Immobil. 1000 11275 G Nolte, N. Gag. G. 600 16,50 bz do. do. E. do. Masch. Pr. 7 500 4050, 09bz G Nordd. Eis werke 72,40 bz Var iner Papierf. Harburg Mühlen 9 1009 64 00bz do. Vor. 101 75 bz G6 Venßki, Masch. arb. W. Gum. 7 B00 / 00 —, do. Gummi. 38 006 V. Brl. Fr. Gum . a00 130,50 b3G do. Jute. Syin. 100 C0bzG V. GBrl. Mörtel w. hg. 3 1 400 j152 00 do. Lagerh. Brl 0 139,75 G Ver. Hnfschl. Sbr. de. Brgw. do. 7 na 6 125 00bzG do. Wolllã mm 000 174 25 bz6 Ver. Kammerich 2 Hery. rgb. Ges. 7 ko /o 739, 006, dordhaus. Tapet. 3290 Vr. Töln⸗Rottw. 15 bo i. fr. Verk. 240. 25a qu d. 5037 75 b; Nerdstern Brgw. 00 z00 271, 25 bz Ver. Met. Haller do. neue 1.7 1000 L230, 60 bz Uürnb. Velocity oMο 132,006 Verein. Pinselfb. R hn. Maschfbr 1.7 E)) / iMσ i, 00 b. 6G; Dberschl. Chemo 78 90 bz do Smyrna Teyp rtung Gußst. 00 20 00 t. G;] do. Gisenb. Bed 5475636 Viktoria Fahrrad rier A. u. 221,09 bz G Do. 6. J. Car. H. 182 00bz G Vikt. Speich. G. azper, Eisen . 48 006 do. Kokewerke 59.75 bj G Vogel Telegraph edwigebutte. lös 5 bid To. Por. Zem 563,50 638 Vogtland 6 ; ein, Lehm. abg. 15) 280, 00bz G Aldenb. Gi enh. t 191, 0996 Voßt u. Wolf.. einrichs hall... 7 1520066 Dpyp. Poril. Zem lab / zoo 163, 90 kl.. Volgt u. Winde elios, Cl. Ges. 11 o00 1I161.30b36 Drenst. & Copyel 1000 24150 bz Volpi u. Schlũt. emmoorPrtl 3. 15 15 loJ0 So 192 0B Deonabr. Tupfer ; 85 006 Dttensen. Eisnw 70,00 bj Vanjer ... PDass.: Ges. lonꝝ. 251 60bz HPaucksch, Masch. zo os edi, 5 b] do. Horn, f. 1200 E38 505 G VDeniger Maschin. 1000 si5i 006 e , g, ö 10909 i124 85 b3G Petrol. . Dr. 0 1000 bn. Sw Lit. All 1000 1247 do. B. Bejsch. 1200 217, 8 Pluto Steinlhlb. 209 1060 593 106; 6 do. St. Pr. 20 600 12,506 Donge, Spinner 305 73 756 . 1200 157 506 PVreßspanfabrik 1000 Rathenow. opt. J joo) 212 060636 Rauchw. Wal ier 35 1500 245 00e. B Ravensb. Spinn. i666 sigs, Oo bid Nedenb. X. u. B 3 1000 177350 Reiß u. Martir 8 287,75 b;öB Rhein. Nfs. Sw 12 41 25 bz G do. Antbran 92, 10 do. Herg ar 134,006 do. Ghamgt e 185,103 6 do. Metallw. 4 156, 10bz G do. Stahlwrk. I z 157. 50et bG do. do. neue 78, 5s bB Westf. J d. 1898,25 G Rh. Wftf. F allw. 145 00bzB Riebec Montnn. 1 z19 00 bz6 Rolandshütte . 9 2456 Rombach. hũtten 49, 20 bz G Nositz. Srnk.- W. 131,00 3G do. Zuckerfabr 122 10 bz G6 Rothe rde gisen 12 252,00 bz cc Sächs. Glekt: w. 120, 00bzG do. Gußst. Döhl 1 145 * 0b do. Smg. V. 264. 006 do. Nähf. . 92,25 6 S. Thũr. Graunk. 278 006 do. St. Pr. J. 490,001 G Schs. Wbst. Fbr. 9 99 606 Sagan Spinner. 0 120 006 Saline Salzung. 21

Cent. Hot. I. . 471.

2 2

8222 S8

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

009 u. bool 5 und

oniglich Preußischer Staats Anzeiger.

1000 u. Soo io ö 965 1,308 ; Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. ** * Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. . Alle Post-Anstalten nehmen Hestellung an; k Juserate nimmt an: die Königliche Expedition loz zog für Gerlin außer den BHost ⸗Anstalten auch die Exzprdition * * des Aeutschen Reichs · Anzeigers los S5 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ,,,, und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers 3

M S. Berlin, Dienstag, den 24. April, Abends. 1900.

3000 u. 3 z oo n ; hob u.

Ser = C -

387 2

. —— * * 2

. 8 . ——

ö

.

tr C C

2

101 TI

C t . t n w w w D m ö 2 w b w c m C ö b 6 p 2 p 6 ö m 2 6 k

.

S 2 O0 2 22 8 22

D SM Ct

. O d C —— 0 0 ct O

———— ——

n.

or

O0

828 Q

8 22300

. r

2 ——

R Q P

121

——— *

rer, do =

2

22

L , C

mere, ,

*

—— Od t= D

X D* —— , n

J;

Q Q 2

D O M QꝘ QO) O =

N R C C =

. 51

2

8 wr r-.

21

ne, , .

2

22 = 0 D O

2 2

8D

,

1E 1 Q, ,!

3

. . . . . e 222

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. ᷣ— . r , 19 47 . ,, s, nach Ankunft . 1 I ; . es Zuges r 10 Min. Vormittags aus Kopenhagen, —̃ᷣ a , , 6. H o,, , Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö. ö . (an , ö. , ö. . i rn, . aaf * . ; dem ständigen Mitgliede des Reichs⸗Versicherungsamts, ießend an die Züge nach Berlin und Hamburg,. Ankunft in Berlin k zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Regierungẽrath! Kanz ew den ͤharatter als Geheimer k rh her, um 8 Uhr 30 Min. Abends, in Hamburg dem Geheimen Marine-Haurath und Schiffbau⸗Direktor Regierungerath zu verleihen. B. Nachtve bindung:

der Werft in Kiel Paul Hoßfeld und dem Gymnasial— aus Warnemünde um 3 Uhr 16 Min. Nachts, im unmittel-⸗

Direktor Dr. Zahn zu Mörs den Rothen Adler⸗Orden dritter baren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 10 Uhr

2 . ö j j ö in Gjedser um 5 Uhr 21 Min. rüh, zum An ch an den dem Pfarrer Burckhardt an der Versöhnungs⸗Kirche in Dr. Peters und Weitzel zu technischen Hilfsarbeitern um 5 . 55 Min. abgehenden Zug, in Kobenhagen um 10 Uhr

. Berlin und dem Oberlehrer a. D, Prefessor Hr. Peter sen ernannt worden. 20 Min. Vormfttags;

S O =

rd

O —— OO O C CO O

2

OD O 02

r

Aw NATO X = 22

1 O do GK O OM

1

. - w t . r . m p 2 4 2

O

= 0. 82

= 2 20 2200 2 2

= .

1

. = = 2 = 0 *

R E63

ð —— —— t 8

* 2

—— 3 —— 2 *

36

S N 2 2 N N , , = 2 = = =

.

3 3

zu Luckau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, aus Gjedser um 12 Uhr 10 Min. Nachts, nach Ankunft des

D. i önigsberg i. Pr., Zuges 7 Uhr 15 Min. Abends gus Kopenhagen, . gan n,, Be ra den e s ge sg n s. Be 16 nntmachung. in Warnemünde um ? Uhr 19 Min. Nachts, anschließend an Nr. 7, den Königlichen Kronen⸗Orden rltler Klasse, Zul isußg ane öostaufträgen undgbon Nachnahmen zehsulorchndrelt Ankunft in Berlin Stettiner Bahnhof um dem Beigeordneten, Gutsbesitzer Gruse zu Friedrichsruh auf Einschreibbriefsendungen im Verkehre mit den . , . bei Arnswalde, den Kirchenältesten, Kanzleirath Knost, deutschen Postämtern in Beirut, Jaffa, Jerusalem . 7 Linie Kiel Korsör. . Magistrats⸗ Sekretär Gerhardt und Hauseigenthümer . und Smyrna. ; . Die 1 finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen Emsmann, sämmtlich zu Berlin, dem Konstruktions⸗ Im Verkehr mit den deutschen Postämtern in Beirut, zweimal täglich statt.

Sekretär Otto Stock, dem Werftfekretär für Konstruktions. Jaffa, Jerusalem und Smyrna sind hinfort Postaufträge und * Ta ges erhindung (dautsche Schiffe); z ö . j ibbrief ö aus Kiel um 11 Uhr 7 Min. Vormittags, nach Ankunft des Bureaux Eduard Mayländer, beide zu Kiel, dem Nachnahmen auf Einschreibbriefsendungen unter den für den guge Nr ends, an rr mn , d , , wein frihh

Hon , Marine⸗Obermeister Georg Rei Vereinsverkehr geltenden Taxen und Bedingungen zugelassen . ; . . ann, g Reineke zu Gaarden, dem Raths⸗ ereins 3 n ö gungen z ö 5 . zins , , e e. afenmeister Du ge zu Geestemünde den Königlichen Kronen- briessendungen einzuziehenden Beträge müssen bei Sendungen in! Käpenhagen 5 Uhr bi Min. Abends; ni. k w . 00, So G; 34 z ; z eirut, Jo ĩ in 5 n U entimen an⸗ es Zuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 1. r ittags, in gen g; , . 6 , . gegeben sein und dürfen im Einzelnen die Summe von 800 S6 Korsoͤr 3 Uhr 6 Min. Nachmittags, Adler der hn de des Königlichen Haus Srdens von Hohen⸗ bz. 1909 Franken nicht übersteigen. . ͤ in, Kis5 amn üullhr 45. Min, Abends, zum Anschluß an den zollern Bei Postaufträgen werden Wechselproteste nicht vermittelt. g . 6. an, , 2 1 q i i se ö 6. ö ö dem Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher (eigen e n er 3 das Nähere ertheilen die Postanstalten auf Verlangen , . . llasse) a. D. Kraemer zu Horchheim im Landkreise Koblenz, Berlin W., den 14. April 1900. B. Nachtverbindung (dänische Schiffe): bisher zu Bodendorf im Kreise Ahrweiler, das Kreuz des Reichs · Hostamt. j. Abtheilung. aus Kiel um 1 Uhr 40 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuges

llgemeinen Ehrenzeichens, sowie von Hamburg, aus Hamburg 11 Uhr 7 Min. Abends, . n, : Kraetke. in rz? um 7 Uhr 30 Min. früh, zum Anschluß an den um

97 2 den früheren Bürgermeistern Altstadt zu Burghaun im sie m. z

n Kreise Hünfeld und Lotz zu Rhina desselben Kreises, dem J . n . . Schiedsmann und Weingutsbesitzer Renner u Vlünster Bekannt m achun ; aus Korsör um 10 Uhr 40 Min. Abends, nach Ankunft des . bei Bingen, dem Maurerpolier Andreas Moelle zu Wanz— = . Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 8 Uhr 13 Min. Abends, 9,0 G leben, dem e , , Friedrich Rieseberg zu Salz— Postdampfschiffverbindung mit Schweden. in Korsör 10 Uhr 20 Min. Abends,

9 606 wedel, den Eisenbahn⸗-Lokomotivführern a. D. Conrad zu Di Sani in Kiel am nächsten Morgen um 5 Uhr 350 Min., zum Anschluß . ö . ie Postdampfschiffverbindung zwischen Saßnitz und ö * ö . ,,,, , dee,

—— —— —— *

2

—— —— —— W 1 ! /// ä.

300 165,00 bz G6 5 ch Gil. u Stahl 600 127,75 G ö n g 10090 1164, 06 lse Brgbau(loꝰ) 1000 125 50 0. Inowra; law, Sal; 600 1198 3006 klf FKaliwerke Aschrel. 1500 Rattowitz Bergbau 2000 117256 Königsborn (102) 10600 82, 0606 König Sud. (102) 10090 10975, G König Wilb. (102 2000 i608, 75 G Fried. Krupp... 1009 138,75 G Kullm. u. Ko. (103) 135,00 bz G LZaurahütte A.⸗G. 145 30 bz Louise Tiefbau.. 108 00b G6 Ludw. Löwe u. Ko. 500 63.505636 Mannesmroöhr. M) 1000 138,003 MNass. Brgb. (104) 1000 i166 565. Wend. u. Sch. fils) 1000 11850b;3 6 M. Cenis Obl. (16 1000 832,006 G Naphta Gold Anl. 100 fi. Nau , , 1200r. 174 506 Niederl. Kobl. 105) 600 127, 0906 Nolte Gas 1894. 45 1.1. loo / ig 171 006 G Nordd. Eiew (1054 1M I5475b36 Oberschl. Eisb. M G) 4 soo J do. Ei. Ind G S. 1300 do. ore wert i 1200 539 003 G Dderw. Dbl. ob) 4 1000 209 00 Dest. Alpin. Mont. 4 1. 1000 113 90 bz Patzenh. Br. oz) 1000 io o do. HH. los J. 1000 142,50 bz G 31. Br. (C6) 4 1.

—— Q

222 22 D 222

* C . . . . . . w 2 2

2 QC 2 00

ö 5

X

83

8 S O

,

* * ö 663 * * .

2

2 w Oo O Mσσ

ö.

. . e . . . . ö 8 ö *

d 4— = ee -=

2

2 *

D de O

d r W = . b . 2 ö ö 2 6 2

de

& O COO K O M O O0 CM OOO O . ö ö OC O * 1

de

6

1000 1253 006 om. Zuck. Ankl 1 1009 20t, 00 bz G. PVortl. Jem. Germ. 4 1200 207,256 Rb. Metallw. 05 4 J 28 19b3 363 Rh Wst Klrw. lk 4 10600 170 25 bz G do. 1897 (105) 45 iso - Romz. Hütt. 10549 1000 39, 9906 Schalker Sruben 4 51256. do. iss libj ] 1s 7G do. i538 ... 4 16 80 b36 8e 185 55656 Schusth Br (ion 4 18 25 b365 o. v S2 siossa 38, 00 bz G Siem. u. Hl. 1093 ö do. do. (103) 44 Thale Eisenh (192) 4 36400 bzB Thiederh. Hyp. Ob. 45 1. 368, 006 Ung. Lokal. O. MG) a 1.1. Westf Kupfer (64 S6, 50 B Westyh. Draht iz 217, 00b3 G Wilhelms ball (63) 103.106 * Dr , is, 273 0063 oolog. Garten.

110 offmann zu Landsberg a. W, den Eisenbahn⸗ J, , br 3 Ber . ö elegraphisten a. D. Engelmann und Popkowitz zu aus Saßnitz um 4 Uhr 18 Min. Nachmittags, anschliesend Dan , 6 m. , , loz / 0g Küstrin, den Eisenbahn⸗-Weichenstellern a. D. Bildstein an den Zug von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bbf) 8 Uhr 28 Min. Berlin M Ten 23 April 1900.

00 go zu Kaldenkirchen im Kreise Kempen (Rhein), Feldbinder Vormittags, in Saßnitz 3 Ugr 58 Min. Nachmittags, Reichs. Poftamt, J. Abtheilung. lol, 2ᷣbig zu Dühringshof im Kreise Landsberg und Ernst Müller in Trelleborg üm 8 Uhr 15 Min. Abends, zum Anschluß an Kraetke—

ö. ; ; j D. Stei die Abendzüge nach Stockholm und Gothenburg, Ankunft in Stock , r . 96 holm 9 Uhr 30 Min. Vormittag, in Gothenburg 7 Uhr 5 Min.

D ö ; ; ; . Vormittags; . Schumacher zu Forchheim im Landkreise Koblenz, dem aus Trelleborg um 9 Uhr 50 Min. Vormittags nach Ankunft Bekanntmachung.

i537 2 Steuererheber a. D. Do et tlaff zu Langfuhr bei Danzig, bisher . 5 6 Stock . e, in ge dem Amtsdiener August Schmidt zu Benau dend Hr ae. * w Erweiterung des Fernsprechverkehrs. zb ll im Kreise Sorau, dem Navigationsschulwärter Kropat zu in Saßnitz um 1 Ubr 50 Rin. Nachmittags, zun Anschluß an Der Fernsprechverkehr mit Beerfelde (Kreis 2. D 163,346, Memel, dem Gefangnen⸗Aufseher Brodtke beim Stadtvoigtei⸗ den Zug nach Berlin, aus Saßniz? Uhr 25 Min. Nachmittags, in Lebus), Gummersbach, Reinfeld öh olßzirg; Trebus 4.7 ö Gefängniß in Berlin, dem Werkführer Peter Haß, dem Berlin (Stettiner Bhf.) 8 Uhr 25 Min. Abends. und Wipperfürth ist eröffnet worden. Die Gebühr für 7 9 753 Werkmeister Reinhold Schlör, den Vorarbeitern B. Nachtverbindung: ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten ; 6 T Karl Eggebrecht und August Reimann, sämmtlich aus Saßnitz um 1 ühr 45 Min. Rachtz, anschließend an den beträgt von Berlin aus mit Beerfelde (Kreis Lebus] 25 3, ; 2 * wi 2. ö. . ,, 36 3 85 ‚. . . Bhf) 7 Uhr 30 Min. 564 Jiebus ö * mit Gummersbach, Reinfeld (Holstein) ; vorsteher und olzhauermeister pengler zu ifferten ends, in Saßn t in. Jtachts, und Wipperfürt 16

, . 3 im Kreise 8 dem le, , n, Karl Ebers, in Trelleborg um 5 Uhr 55 Min. früh, zum Anschluß an Für das Herbeiholen der zum Gespräch verlangten Person 1

den Oberholzhauern Wilhelm Reuper und Gottlieb , gt 3 ,. zu der öffentlichen Sprechstelle wird außerdem ein Betrag von

122 * *

n —— ——

O D = J

* 1 x= ——— —— * *

—— 22 2

x 6 6 * = 1 D

2 .

!

de, = 82 C

121

= w . . . m ö 9 ö ö 2 m .

, m,. 7. 3 2*

2

. 21 d d d

d

* Oo O QꝘ⏑ O 2 *

. ⸗— 111

822

1

D do CY

M

Q 4 R

2 r t S QO. O Q 4 00 t d F

1000 144755 Vorw. Biel. Ep. ooo fis 06bz s Vulk. Duisb. F. 1000 202 00bzG6 Warftein. Grub 300 55.406 Waffrw. Gelsenk. I 1000 105775 Wenderoth .. loo0 Deftd. Jutespꝝ. 8 1000 132 8obz c BWVesteregeln At 15 boo R 55 50bz G do. Vor. Alt. 000 30006 Westfalia .... leb / oh 215 80b3 G Westf. Kupfer.. 3 Westph. Drht⸗. Z kb0o / p J —, do. Stahlwerke 200 Wergergberg ... 100900 37606 Wicting Portl. . 300 171,702 Wickrath Leder. 79,70 B Wiede Maschinen 115 736 do. Täitt. A. 103, 256 WVilhelmj Weinb 146,606 do. Vorj.⸗ Akt 115, 00b Gklf Wilhelms hütte. 11, 006 Wifs. Bergw. Vz 218 00bz G Wüt. Guß stblw. 161, 2obz G6 Wrede, Mäli. G. 180 00 bz Wurmrevier. 146 80bzG6 Zeitzer Maschin. 195 25 ö .

1

* 3

engftenb. Masch 6 5 erbrand Wagg. 11 12 eff Rh. Brgw. O0 0 4 bern. Bgw. Ges 12 12 4 do. i. fr. Verk. do. neue 4 5 n .

—— —— —·— —— Q —— ——— Q —— . * * , , * *

1

—8—

—— * 2

de .

52

Oo C Q Q *

.

2 00 0 O G = 0 0 2 2

5

I- D 7

x = L

4 ö 4 ; = 26. ; ö 162 50 61G ; Reuper, sämmtlich zu Sieber im Kreise Zellerfeld, dem aus Trei leborg um 12 Uhr Rachts, nach Ankunft ber Zäg? 25 3 erhoben.

ilrert, Masch. 8 irschberg. Leder 0 4 do. Masch. 7 3

*

. 2 *

—ẽ O

.

215. 50 bi landwirthschaftlichen Arbeiter Karl Kniep zu Göllnitz im von Stockbolm und Gothenburg, Abgang von Stockholm 10 Mkr Berlin C., den 2X. April 19900. ö brd, , Wexficherungs Aktien. Gere gn de n Kreise Luckau und dem e Karl Wycziscok zu 36 Min. He in . r senbe! aun r hf lg fai Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 6 Oo bi B;. (Mark v. St.:. Magdebg. Lebens. Verf: She Kowolowska im Kreise Groß⸗Strehlitz das Allgemeine Ehren⸗ in Sa sniß um 4 Ubr 15 Min. früb, zum Anschluß an den Griesbach. 172. 09e bz G zeichen zu verleihen. Zug nach Berlin, aus 6 4 Uhr 50 Min. früh, in Berlin

ͤ Gerichtigung. Vorgestern: Sr. Lichterf. Ban . Stettiner Bhf) 12 Uhr 39 Min. Mittags. —— bo. Jõbi G. Neue Berl. DOmnib. 92,756. Sãäãmmtliche en , sind sowobl für den Brief. als auch für

den Fahrpostyer kehr bestimmt. Als Arswechselungs - Postanstalt für Bekanntmachung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Packete nach Schweden dient das Poftamt, in Saßnitz. Die Post— Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

. det. 6 da und Aktien ⸗Börse. ö ; 32 17 ; anstalten haben sich bei Leitung der Postsendungen nach Schweden 14203 . dem Königlich bayerischen Major Koppim 17. Infanterie⸗ . zu . e , ö Der Fernsprechverkehr mit Schramberg und

15750633 Berlin, 23. April 1900. Die heutige Börse ran Regiment Orff und dem Königlich bayerischen Saupimann Kekn renzen 28. April 190 ,, e rr het warden d nn, 274 50 bz G n n, 6 1 mehreren Gt 3 Lochner von Hüttenbach im 11. Infanterie⸗ Reichs ⸗Postamt, J. Abtheilung. ein her m ich Hesi ta n zur Dauer von 3 e 6 biehn ,, . e nent von der Tann den Rothen Adler-Orden vierter Kraette. beträgt von Berlin aus mit Schramberg 1 4 50 3, mit 23573 f uf ri haben sich beimische Anlelk⸗ asse, . Vaihingen (Enz) 1 6 . 386 e, fremde . dem Hofbanguier und Herb ich sächsischen Wirklichen he 26 Hebeln der zum Gespräch verlangten Person

252 306 siehten fen mneist niehr ger, nur Ghent. anten Geheimen Rath Freiherrn von Cohn zu Dessau den König⸗ Bekanntmachung. u der öffentlichen Sprechstelle wird außerdem ein Betrag von 17 dog B39 Oo bo G Das Geschäft in inlandischen . , gn lichen Kronen⸗Orden erster Klasse, postampffchiff⸗ Verb indun gen mit Danemark * erhoben. ,,,, , 9. , , . . ö. Die mur Pestheforderung ee Daupfschiff. Berbin . e ne ; 32 lt

. f in lebbaft Mersing in Galatz, Kaufmann Bernhar ersing den ie zur b = aiserliche Ober⸗Postdirektion.

loo = Soo ßg, 5b; G In Bank⸗Aktien machte sich anfangs ein meilbar . e. rden . Klasse, dun s en mit Dänemark gestalten sich vom 1. Mai ab, Griesbach.

1000 383 90 Göschäft, bei niedrigeren Notierungen, be r . So0 n. . pater wurde das selbe aber stil. dem Hauptlehrer a. D. Martin Conrath zu Andlau wie lat

2 . len Mn . 6 ; I) Linie Warnemünde Gjiedser Kopenhagen).

obo S lol, o Der öartt der Bergwerk. Attien die im Kreise S 3 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter : enn. w, . R der, , J , k 8 et nn m e n e. zoo hoo loz 166 Der Kaffamaärit der Industriepaplete zeigte dem 3 a. 38 Dien . A Tagesverbin dung: ; Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staatsz⸗ unhelebt . übrigen Trauhut im im Reise Gehrer und dem pr tur io weile? das aus Warnemünde um 1 Uhr 5 Min. Nachmittags, im An. Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung Schiffabrts Aktien und die 1 3 edelsperger zu Markirch im Kreise Rappoltsweiler da 6 an die 1 aus Berlin und Hamburg, Abgang von Berlin vom Heutigen wurde gemäß 8 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ werthe waren angeboten und schwäͤcher. un permet Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. (Stettiner Bahnhof) 8 Uhr 40 Min. Vormittags, von Hamburg buchs und 9 der Zuständigkeitsverordnung vom 25. Dezember

Auf dem Geldmarkte waren die Saß S ühr 13 Min. Volmiltag? tivatdietoni 48 0 / e ; j . ittags, 1 1899 (Gesetz, und Verordnungsblatt S. 12207) der Stadt⸗ . . K an 6 in lh mn i e , e e e , . emeinde Amberg auf Grund der Beschlüsse der Gemeinde⸗

; o00 n n,. s. u. . Handel und Ger hagen 7 Uhr 4 Min. Tbends; ollegien vom 22. September und 11. Oktober v. J., dann O00 - . „U in der Zweiten Beilage.

2 0

2

* ö. er, m, rr r , m r * DX. * . 6 . . 4

——

111

öchst. Farbwert. 2 Irderhütte alte do konv. alte po. neue do. do. St. Pr. bs. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St öxter Godelh. off mann Starke ofmann Wagg. owaldt ⸗Werke üttenh. Spinn. üttig, vhot. Axp uldschinsky .. umboldt Masch Ise, Bergbau. nowrajl. Sal; ut Saug St P eierich, Asphal! Cahla Porjellan Ratser- Allee. Raliwt. Ascherel , ; Rapler Maschin. Ta towitz. Brgw. LTeula Essen hůtte Cevling u. Thom 61 Circhner & Ko.. Clauser, Spinn. Cöbhlmnun. Starke Cöln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. do. Gag u. El.

D S e

*

—— —— ——— —— —— —— —— *I

O D ο dd 00 do —— ——— —* —*

2 0 00

—— —wᷣ24— , * = * —— 2 3

do * 2 . E * 2 2 * 00 Q O—— 1 2 8

5 . ö * * h ö ? ö ö 2 4 22 1 . . ö

ö 1

& dd s J Sd & . . . . n . . . . .

E 8

=

* ö , 5

ð I = 8 6

225 00 bz G ellst. Fb. Wloh. 210 0036 uckerf. KFruschw 1 270.25 3G Obligationen in 157,006 A. G.. Mt. J. (102 4 21, 00bz G Alg. Glektr. Ges. a 154 50 bz G6 Anhalt. Kohlenw. ] 309, 006 Anil. - Fabr. I 08) ö 3,90 bz erl. Ii ;

191 00 bz G 86 6. , D. O.

0 276 09 bj G do. Hot. G. Kaiserb. . . 6 000 r / 0 157 50bz G do. G * 600 158,6 0bjG Breagl. O gh) 300 247, 00 Bresl. blos 1000 —, Brieg St. Gr. lI08 S600 86,90 b Buder. Gisw. (103)

23 *

2 8

.

2

* 6 6 3 3

2

e

, . .

a e e , e ren,. 1 222 222

J

II naooo].

T* 2

S 2 —— 2 2

12 5

1SSS8I ZII

= C * .

O

r 2 7 V

. i . . . . p 4 4 R R 2 4 1 2 2 227 22 22

nr. * O

D 2