und des siaatsaufsichtlichen Bescheides der der Oderpfalz und von die Genehmigung 4prozentiger Sch uldverschreibungen Gesammtnennwerthe von 350
30. März l. J. Königlichen Regierung, K. d. J Regensburg vom zur Ausgabe auf den Inhaber im und zwar:
23. November v. J 50 Stück zu je 2000 000
ausgestellt vom 1. Juni 19060 und halbsährig am 1. Juni Dezember verzinslich, München, den 21. April 1900.
herisches Staats-Ministerium des Innern.
Pr. Freiherr von Feilitzsch.
und am 1.
Königlich ba
eutigen Nummer des Reichs⸗
n der Ersten Beilage zur h über die Kon⸗
und Staats⸗Anzeiger sulargerichtsbarkt eine Uebersicht ü
s“ wird das Gesetz U t, vom 7. April 1900, sowie ferner
ber den Spezialhandel des deutschen s mit den einzelnen Länder erlichen Statistis n- und Ausfuhr von Ge— Zollgebiet in der ersten om 1. Januar
ollgebiet den S99, zusammengestellt im Kais
eine Uebersicht über die Ei treide und Mehl im deutschen e älfte des Monats April und in der Zeit v 8 15. April d. J. veröffentlicht.
chen Amt, und
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Professor Dr. Julius von dentlichen Professor in der ich Wilhelms⸗-Universität zu Charakters als Geheimer
den bisherigen ordentlichen Michel zu Würzburg zum or medizinischen Fakultät der Friedr Verleihung des
ar-Direktor, Schulrath Dr. phil. und Schul⸗
Berlin unter Medizinalrath und
ag den bisherigen Semin . Peter Wim mers zu Siegburg zum Regierungs⸗ rath zu ernenn = . — tor des Wilhelms-Gymnasiums in Berlin, drich Ernst Otto Kübler den Charakter
Professor Dr. Frie ̃ srath zu verleihen.
als Geheimer Regierung
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Loebell in Rathenow bei dessen
dem Landrath von akter als Geheimer Re⸗
Ausscheiden aus dem Dienst den Char gierungsrath zu verleihen.
Ministe rium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
wirthschaft an der Königlichen land⸗
zu Poppelsdorf,
ist das Prädikat „Pro⸗
Dem Lehrer der Forst wirihschaftlichen riedrich Ludwig Sprengel essor“ und s dem Obergärtner Diß mer zu Königlicher Garten⸗Inspektor verliehen worden.
Forstmeister
Akademie
annover der Charakter als
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
Bei den Schiedsgerichten der Arbeitervers rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. vertretenden Vorsitzen ᷣ
der Spezial⸗Kommissar, Re in Lissa zum stellvertretenden Vorsitzenden des do
den ernannt worden; gierungs⸗Assessor Marchand rtigen Schieds⸗
um Vorsitzenden aftliche Unfall⸗ uhr werks ⸗Berufs⸗ Vorsitzenden des
Regierungsrath Kreth in Potsdam der dortigen Schiedsgerichte für die landwirth versicherung und für die Sektion III der owie zum stellvertretenden
genossenschaft s . en chis für die Sektion U der nordöstlichen
dortigen Schiedsgeri Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. den 23. April 1900. Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. und Schulrath Dr. Wimmers ist der Regierung zu Aachen überwies Dem Dberlehrer am Progymnasium zu Pr. Dr. Alois Bludau und dem früheren Oberlehrer am Gymnasium zu Görlitz Dr. Titus Wilde ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
phil. Peter en worden. Friedland
Der Regierungs⸗
Dritte Beilage) der heutigen Nummer Anzeigers“ wird eine Urkunde, der Ausgabe von Schuld⸗ der Stadt Koblenz auf den In⸗ Betrage von 2500000 , veröffentlicht.
Im Inseratentheil des „Reichs⸗ und Staats betreffend die Geneh verschreibunge haber bis zum
ae 86 8 ** — 2
2.
. —
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 24 April.
Kaiser und König sind, nach estäten dem König oͤniglichen Familie, ahnhof Strehlen nach Schlitz eingetroffen.
w , ;;; 9 —— — —
—— — —
Seine Majestät der herzlicher Verabschiedun und der Königin von Abend 71“ Uhr vom st und heute Morgen 8 Uhr daselbst
von Ihren Maj
Der Staatssekretãr des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Minsster Graf von Bülow ist nach Berlin zurückgekehrt.
Der Regierungs⸗Assessor von Borcke aus Potsdam, zur hl in Wiesbaden, ist der Königlichen Regierung zu Mer se⸗ urg zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Laut Meldung des, W. T. B. sind S. M. S. „Hertha“, Kommandant: Kapitän zur Ser von Used om, mit dem Chef des Kreuzer⸗Geschwaders, Vize⸗Admiral Bendemann an Bord, und S. ö Kapitän Stein, geltern in Tsingtau angekommen.
S. R. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Lans, ist am 21. April in Taku eingetroffen.
S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant von Tevetzo w, geht am 25. Apcil von Genua nach Neapel
in See.
Sach sen. Der gestrige Geburtstag Seiner Majestãät des Königs wurde, wie das „Dresdner Journal“ berichtet, durch eine roße Reveille eingeleit t, Um 9 Uhr Vermitiags böachten ge Hoboisten⸗Korps des 1. (Leib⸗ Grenadier· Regiments Nr. 109 und die Trompeter⸗-Korps des Garderelter⸗Regiments und des 1. Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Ny 12 Seiner Majestät dem König vor' der Villa Strehlen eine Morgenmusik dar. In den Vor⸗ mittagsstunden trafen Ihre Königlichen Hoheiten die Peinzen und Prinzessinnen des Königiichsn Hauses zur Be⸗ glück wünschung Seiner Masestät n Strehlen ein. Um 10/ Uyr nahm Seine Majestät im R esidenzschlosse die Glückmwünsche der aktiven Generale der Garnison Dresden und der Kommandeure des 1. (Leib⸗) Grenadier⸗, des Garde⸗Reiter⸗ und des 1. Feld⸗Artillerle⸗Regiments Nr. 12 entgegen und empfing hierauf die Staats⸗Minister, die ir r der beiden? Ständekammern, eine Deputation des Rathes und der Stadtverordneten der . sowie die Mit⸗ glieder der Fürstlichen und der, Gräflich Schönburgischen äuser und des Solme⸗Wildenfels'schen Hauses. Den Schluß Fieser Gratulationscouren bildete der Empfang der katholi⸗ schen Hofgeistlichkeit. Um 21 Uhr erfolgte die Ankunft Seiner r rn des Kaisers, Allerhoͤchstwelcher Nach⸗ mittags an der Familientafel in Villa Strehlen theilnahm. Die Äbreise Seiner Majestät des Kaisers erfolgte um 7i Uhr. Abends fand bei dem Staats⸗Minister von Metzsch eine Soir e statt, an welcher Ihre Majestäten der König und die Königin, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prin⸗ zessinnen, das diplomatische Korps, die Staats⸗Minister, die Generalitãt ꝛc. theilnahmen. Die Stadt Dresden war reich mit Fahnen geschmückt; Abends wurden die öffentlichen Platze und zahlreiche größere Etablissements festlich beleuchtet.
Hessen.
Seine Majestät der Kaiser ist, wie „W. T. B. meldet, heute früh um 8 Uhr in Schlitz eingetroffen. Graf von Görtz war Seiner Majeslät bis Salzschlirf entgegen⸗ gefahren. Von dem prachtvoll dekorierten neuen Bahnhose bis zum Hallenburger Park bildeten die Vereine und Schulen sowie Schlitzerländer Mädchen in ihrer Nationaltracht Spalier. Auf der Fahrt nach dem Schlosse wurden Seiner Majestät dem Kaiser stürmische Huldigungen dargebracht.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
Seine Königliche Hoheit der Herzog ist gestern Mittag, Ihre Kaiserliche und Fönigliche Hoheit die Herzogin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Beatrice gestern Wbend von Gotha zu dauerndem Aufenthalt in Coburg ein⸗ getroffen.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Der Kaiser empfing, wie -W. T. B.“ berichtet, gestern Vormittag bei den allgemeinen Audienzen nochmals den Bot⸗ schafter am Berliner Hofe von Szögysny⸗Marich.
Der Vorstand des österreichischen Sängerbundes erhielt ein Schreiben von dem Statthalter von Nieder⸗Oesterreich, in welchem dieser mittheilt, daß der Kaiser die Absicht des Sängerbundes, zur Vorfeier des 70. Geburtstages ihm ein Ständchen darzubringen, mit Freude und Dank zur Kenntniß genommen habe. Allerhöchstderselbe wünsche jꝛdoch, daß von allen festlichen Veranstaltungen, welche aus diesem Anlaß beabsichtigt feien, abgesehen werde, da er den 70. Geburtstag in aller Stille verleben wolle.
Im böhmischen Landtag begann gestern die erste Lesung des Antrags des Abg. Pacak, betreffend die Durch⸗ führung des gleichen Rechts der czech ischen Sprache bei den Gerichts und Staatsbehoörden in Böhmen. Der Abg. Pacak hielt den böhmischen Landtag in erster Linie für kompetent in dieser Frage. Die Deutschen müßten endlich ihre Superioritätsgelüste aufgeben. Für die Forderung der Abgrenzung des Landes in ein deutsches und ein czechisches Sprachgebiet werde kein Czeche stimmen. Wenn die Gerichtsbeamten czechisch verstaͤnden, sei die ganze Frage *r gelöst. Ein Ausweg würde ein fünfzehnjähriges Pro⸗ viforium sein, welches möglich sei, aber die Dolmetscher würden die Czechen nie annehmen. Der Abg. IVÄo verwahrte sich gegen die Behandlung der Sprachenfrage in dem nicht kompetenten böhmischen Landtage. Der Abg. Funke betrachtete den Antrag Pacak als inkonstitutionell. Nur der Reichsrath sei kompetent. Ein Provisorium, wie es der Abg. Pacak im Sinn habe, sei unan⸗ nehmbar. Die Deutschen ließen sich durch nichts einschüchtern, sie würden gegen den Anirag aus formellen und sachlichen Gründen stimmen. Die Berathung wird heute fortgesetzt werden.
Großbritannien und Irland.
Der Herzog von Argyll ist, wie dem „W. T. B.“ aus London berichtet wird, gestern estorben.
Der Präsident des Landwirthschafts- und Ackerbauamts Long hielt gestern in Liverpool eine Rede, in welcher er ausführte, infolge des Krieges habe die Regierung beschlossen, die Erleichterungen für die Uebung der jungen Bürger im Gebrauche des 7 zu erhöhen, um die . der . den Militärdienst tauglichen Männer in Zeiten der Noth zu ver⸗
rößern; die Regierung habe ferner beschlossen, den Hilfs⸗ . in Zukunft eine größere Aufmerksamkeit zuzu⸗ wenden.
M. S. „Jren en, Kommandant: Fregatten⸗
Auf eine Anfrage der australischen Regierung be züglich der Gründung eines Bundes der australischen Roölonien hat der Staatssekcetär für die Kolonien Chamber⸗ lain erwidert, daß die Regierung die Frage der Bildung eines einzigen obersten Appellhofs für das ganze britische Reich prüfe. Die autonomen Kolonien sollten in demselben vertreten sein.
Frankreich.
Der deutsche Reichskanzler Fürst zu , ist, wie „W. T. B.“ meldet, von Cannes kommend, gestern in Paris eingetroffen. .
Die Session der Generalrärhe ist gestern ohne Zwischenfall eröffnet worden. In mehreren Generalräthen wurden Beglückwünschungsadressen a den Präsidenten Loubet und das Ministerium Waldeck⸗Rousseau an—
enommen. Verschiedene Redner wiesen auf den Erfolg der le rng hin und hießen die fremden Nationen, die an dem friedlichen Wettkampfe der Zivilijation theilnähmen, willkommen.
In der gestrigen Schlußsitzung des Kongresses der Ge— nossenschaften auf Gegenseiti keit führte, wie aus Mont⸗ pellier berichtet wird, der Präsident der Deputirtenkammer Deschanel den Vorsitz. Derselbe hie t eine Rede, in welcher er den Wunsch nach einer weiteren Entw ckelung dieser Vereinigungen aussprach, von denen jede eine Bürgschaft der bürgerlichen Eintracht sei. Der Eintracht aber sei Frankreich vor allem be⸗ dürftig, um die der jetzigen Generation vom Schicksal ge— stellten Aufgaben zu erfüllen.
Nuß land.
In der Nacht zum Ostersonntag begaben sich, wie, W T. B.“ meldẽi, dar Kaiser und die Kaiserin um Mitternacht aus dem Kreml⸗Palais in feierlichem Zuge unter Entfaltung der größten Pracht in die Heilandskirche. Die Kaiserin trug ruffische Nationaltracht mit der Kette des Andreas⸗Ordens. Nach dem Gottesdienst wechselte der Kaiser mit allen Großwürgen—⸗ trägern einen dreifachen sterkuß. Am Ostersonntag Vormittag verfammelten sich alle Großwuͤrdenträger in der Uspenski⸗ Kathedrale, von wo aus sie in feierlichem Zuge das Freml— Palais betraten, um dem Kaiser und der Kaiserin zu huldigen. Rach der Begrüß ngsansprache des Metropoliten tauschten der Kaiser und die Kaiserin mit diesem und den anderen an der Gratulationscour theilnehmenden Grozßwürdenträgern einen drei⸗ fachen Osterkuß aus. Zugleich überreichte die Kaiserin jedem ein Osterei aus Ural⸗Edelgestein. Abends war die ganze Stadt prachtvoll illuminiert.
Gestern, am Kaiser und die Militär ⸗ und Zivilpersonen befanden sich die Direktoren
Osterfeiertage, nahmen der Kaiserin weitere Glückwünsche von
entgegen. Unter denselben der militärischen Lehranstalten, Beamte der Schloßpolizei und Aelteste von Bauern⸗ gemeinden des Gouvernements Moskau. Bei dem Empfang der Glückwünsche tauschte der Kaiser den üblichen Ostergruß aus, während die Gratulanten der Kaiserin die Hand küßten, wobei jede Person aus den Händen Allerhöchstderselben ein großes Osterei aus Porzellan oder Krystall empfing.
Türkei.
Von maßgebender Seite sind, wie „W. T. B“ aus Konstantinopel erfährt, der Pforte freundschaftliche Vor⸗ stllungen gemacht worden, welche dahin gehen, daß, falls die Pforte durch einseitige Zoller höhung die Verträge verletze, auch die die Pforte schützenden Verträge nicht als unverletz dar gelten könnten, und daß ferner, falls einige Mächte gegen eine eigenmächlige Zollerhöhung einschreiten würden, sie darin seitens der an dem Einschreiten nicht betheiligten Mächte nicht würden gehindert werden. Der österreichisch⸗ ungarische Botschafter Freiherr von Calice hat vor estern in einer Audienz bei dem Sultan die dreiprozentige Zollerhöhung ebenfalls zur Sprache gebracht. Man . daß die Pforte nunrsehr die Abficht eigenmächtigen Vorgehens aufgeben werde.
Wie das „Reuter'sche Bureau“ berichtet, hat der Ge⸗ schäftsträger der Vereinigten Staaten in Konstantinopel Griscom telegraphisch nach Washington gemeldet, der türkische Minister des Auswärtigen habe die Vertreter der Mächte davon in Kenntniß gesetzt, daß die türkischen Zoll⸗ tarife ohne vorherige Zustimmung der Mächte nicht wurden erhöht werden.
zweiten
Dänemark.
Die gestrige Sitzung des gemeinsamen Ausschusses beider Häuser des Reichstags hat, dem W. T. B. zu⸗ folge, die Hoffnung auf eine vollständige und baldige Lösung der'schwebenden Faͤhren⸗ und Essenbahnfragen befestigt. Der Ausschuß wählte zwei Berichterstatter mit der Aufgabe, den Gesetzentwurf bis heute zu formulieren.
Amerika.
Wie der „Morning Post“ aus Washington gemeldet wird, hat die Regierung der Vereinigten Staaten be⸗ schlossen, bei dem Aufstande in Columbia einzu- 6. wenn die Äufständischen Colon angreifen sollten,
ie Kriegsschiffe der Station im Stillen Ozean haben Befehl erhalten, sich bereit zu halten, nach Colon abzugehen.4 Nach Berichten aus Venezuela ist eine Revolution gegen den Präsidenten Castro bevorstehend. Die ausländische Bevolkerung verlasse Caracas. Asien.
Amtliche Berichte aus Sim la bestätigen die Meldungen von dem furchtbaren Charakter der Hungersnoth, besonders in der Praͤsidentschaft Bom bay und in den Radsch putana⸗ Staaten. In einem Distrikt . von 1 369 066 Stück Vieh Million verloren gegangen. Mehrere Distrikte zeigten anormale Zahlen der Todesfälle. Der indische mildthätige Hilfsfonds und die Regierung thäten, was in ihren Kräften stehe, um die Noth zu lindern, aber der Hilfsfonds bedürfe dringend weiterer Unter⸗ stützung. Taufendẽ von Leuten würden noch Unterstũtzungen verlangen, damit es ihnen ermöglicht werde, ihre, regelmäßige Tf e wieder aufzunehmen. Da die Sterblichteit ö. dem Vi h eine so gewaltige sei, so werde jetzt ,, in Erwägung gezogen, die gebräuchlichen ckergerãth chaften für Fee, , einzurichten. ben
n Tie ntsin eingetroffenen Nachrichten zufolge, ha . wie das „Reuter sche Bureau“ berichtet, die „Box ers“ in . Nähe von Pastingfu eine große Anzahl athol isch Chinesen nieder gemetzelt. Afrika. .
Aus Pretoria meldet das „Reuter sche Buregh 2 21. . , dan in diesrr Woche in. Amtsblatt, eint nm, machung erscheinen werde, welche die Arbeit in den Minen
mpben, „Landschaft? und „Baumstudle' von A. Böcklin. Die uf der Großen Berliner Kunstausstellung 1399 erworbene Bronze gruppe. Nach dem Kampfe“ von H. Hosaeus wurde abgeliefert.
Für die Sammlungen des Kunst gewerbe ⸗Museums wurden in demselben Zeitraum durch Ankauf neu erworben: ein Altarvorsatz, in Leder gepunzt und gemalt (Spanien, Ende des 17. Jahrbunderts) und ein Seldenstoff, dessen Muster große Kreise mit Elefanten zeigt und dem Seidenstoff im Reliquienschrein Karl' des Großen in Aachen verwandt ist (Ktesiyhon oder Byzanz, 7. —= 58. Jahrhundert). — Im italienischen im April 1899 erworbene em des 16. Jahrhunderts Vom Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten wurden 84 moderne franjösische Medaillen und Plaketten als Er⸗ gänjung der vorhandenen Sammlun Genossen überwiesen, darunter 21 Roty, 10 von Dupuiz. — An Geschenken erhielt das Museum Ar- beiten aus älterer Zeit: von Herrn Major 4 D. Voitus; eine Lackeose und Porzellanflasche (Japan) sowie eine in Messing getriebene Tabacks⸗ des Großen (Iserlobn in Neustrelitz:
mit Ausnahme der Pumparbeit verbiete und die Minenbetriebe mit Strafe bedrohe, welche an ein⸗ Acheiter mehr als ein Pfund Sierling monatlichen eitslohn zahl . Die „Times estrigen Tage, d gelungen sei, in
in der gro
72, 11,9, 10,4 und 11,B5 betroffen. Berechnet man diese Ziffern für die 8 Proviazen, ö. Ostpreußen. Westvreu ßen
Brandenburg.
Sonntagen
* . 2 2
2
*
* 2
de
—
berichtet aus Lourengo Marques vom aß es den ausländischen Artillerie⸗Fachleuten
Pretoria eine Geschützgießerei ein⸗ Fe Geschütze hergestellt würden. Das erste ei jetzt nach dem Granje⸗Freistaat abgegangen. Bureau“ meldet aus dem Burenlager Die Kommandanten
— 80 OO
206 2D
& & φά/!/ x Oο—
— —
& & 00 2
* — S WQ O e άίT&αά ' O O S,
—
D do R= o 2 2 O8
DDde = o .
oO , - R Do , o RC
florentinische
— — *
Kassettendecke
dem Anfange gebracht. —
— — 6
Das „Reuter'sche Schle t wig · d anchu vom 20. d. M.: d Villiers trafen in der vergangenen Woche in dorp ein. Heute Mittag griffen sie die Streitmacht
enerals Gatacre
* O o bt = Oο de bo Oo O Q, NQ —
vou Werken von Rotv und rbeiten von Chavlain, 16 von
ö 86 S F — S N —
E DO Ddœ C0 ασο Q.
— —
= — — — —f—
— O R Q , O
C0 . O0 0 OO O , O O 22G NOω οσ.
Hessen · Nassau .... Rheinland Sohenzollern⸗ Am un züũnstigsten lauten 1889 die 3 Nassau; auch Westfalen, Westpreußen, befinden sich noch über dem Staatsdur Jahre, welches für den Staat 106 beträgt, haken zollern, Po mern und Ostpreußen mit 12,5, 123. 12 Verbältnißzablen; auch Schlesien und Hessen⸗ sich mit je 12 n Brandenburg mit 165 und 104 sast gleichkommen. Sachsen und Hannober (je 92) Westfalen 7) und die (81), am günstigften mit 62 Schle Verglichen mit dem Vorjahre, 1898 verbagelte Erhebungẽbezirke desselben Jahres ebenfalls 1238. berechnet, ergeben in Hundertt
ahlen für Brandenburg und Schlesien, Sachsen und Hannover chschnitt. Im Mittel der sechs Westpreußen, Hohen⸗ O und 1139 die j Nassau befinden Ich über dem Staatsdurchschniut, dem Posen und Günftiger stehen Rheinlande
Richters Farm im Westen von Um 4 Uhr Nachmittags mußte Das Gefecht, in der te bis zum Einbruch der tten einen Todten und fünf Verwundete. sind unbekannt. ende Meldung desselben Bureaus aus der Jammersberg⸗ Mittwoch und
nige Kopjes bei orp bes'tzt hielt. glische Flügel zurückge
auptsache Schützenge
acht. Die Buren ha Die Verluste der X. d. M. Thabanchu vor: Drift wird Donnerstag
von 500 Mann 129,
Der Feldmarschal ontein vom gestrigen Tage: berichtete, daß 25 der Dun worden seien,
dose mit dem Bilde 1760); von Fräulein von Gotsch mit Wappen derer von Gamm und von (lum 1700); von Herrn Regierungsrath Bohtz in Drees den · Blase⸗ witz: eine goldene Brosche mit Perlenschnüren (Ende des 18. Jahr⸗ derts; von Herrn. Rittmeister d. R. Leinhaas 23 japanische Netzlis (altere Arbeit). — An Arbeiten neuerer Inzustrie wurden dem Museum überwiesen: von den Herren Puhl u. Wagner in Rixdorf: das von dieser Firma für die Räckwand der Kaiser= lichen Loge in der Kaiser Wilhelm. Gedächtniß Kirche nach einem Karton von August Oetten ausgeführte Mosaikbild; von Herrn Her⸗ mann Mutz in Altona: Thonarbeiten mit vielfarbigen gemischten und übereinanderlaulenden Glasuren. — Der Zuwachs der Bibliothek und Drnamentfstich⸗ Sammlung betrug 160 Werke und 1076 Einzelbläͤtter.
der linke en eine Leinen⸗
Engländer 513 liegt folg 9 in Kronberg Der Kampf bei und Nacht forigesetzt. acht hielt das Gewehrfeuer ohne Unterbrechung berittenen Schützen aus der Kapkolonie verloren darunter fünf Offiziere. l Lord Roberts meldet aus Bloem⸗ „Der General Rundle mit einem Konvoi kelheit zu einem vorgeschobenen Posten Daher seien 1. Division unter dem General Pole en Kavallerie unter dem General French
e geschickt
Svwig ⸗Holstein.
kamen 1897 auf 10) im Jahre
125.3 und auf 100 Hagelfälle Für die einzelnen Provinzen
heilen von 13893
die 1399 heimgesuchten
. 1
die S9 ger Hagelfãlle 84,0
Westpreußen
Brandenburg Im Königlichen Institut für Glasmalerei zu Char—
lottenburg (Berlinerstraße 9, Station Thiergarten) ift seit einigen Tagen ein in der Anstalt reftauriertes Chorfenster aus dem Das selbe schildert in figurenreichen Das Fenster ist laut noch vorbandener Urkunde im Jabre 1493 durch den Domvikar Johann Tiefengruber gestiftet. Die Autzstellung dauert bis Ende dieser Woche.
ausgesandt am Sonntag die 1 w und 2 Brigad den Truppen unte worden und hätten Karriefont zu finden, angegeben: ein Offizier Infanterie des Generals P hesetzt, einen hohen entfernt, die sie in ind habe den ewehre und einigen Schießvo
Wie die Londoner Blätter aus Durba General Sir Charles Warren zum Administrator von Betschuanaland ernannt worden.
Aus Kapstadt berichtet das „
siebenunddreißig Aufst gefangen genommen wa befunden worden Jahren Gefängniß, die meif ahren Gefängniß verurtheilt.
Dom ju Erfurt augsgestellt.
r dem General Rundle zu Hil Kompositionen die Passion.
ein, ohne viel
19 verwundet, lebensgefährlich, 11 vermißt. ole Carew habe den Leeuwkop wenige Meilen von der Stellung er Nacht vorher innegehabt habe; der geräumt und eine Anzahl rrath zurückgelassen.“
n melden, ist der
Hessen. Nassau Rheinland Hohenzollern
Die berittene Der zweite internationale Kongreß für Hrist! Archäologie in Rom (vgl. Rr. 95 d. Bl.) ist. wie meldet, gestern Nachmittag geschlossen worden.
soll in Karthago statifinden.
chste Kongreß
Arbeiter versicherung. An Anträgen auf Gewährung von Renten sind bei der Landes⸗ Hansestädte eingegangen; a. an Laufe des Jahres 18931 1105, 1892 404, 1893 381, 1894 353, 1895 354, 1896 351, 1897 314, 1898 268, 18595 238 und in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1909 95, im Ganzen 33865; b. an Invalidenrentenanträge 1895 301, 1894 550, 1895 895, nd in der Zeit vom 1. Januar bis 38; mithin sind seit Beginn des Jahres
Leeuwkop in Eile Theater und Mufik.
Im Königlichen Opern hgause wird morgen Richard Wagner's Oper Lohengrin! in folgender Besetzung gegeben: König Heinrich: err Grüning; Elsa: Fräulein Hiedler; ttrud: Frau Goetze; Heerrufer: Herr
Versicherungsanstalt der Altersreatenanträgen: im
Herr Wittekopf; Lohengrin: Telramund: Herr Bulß; Kapellmeister Strauß dirigiert.
Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Otto Grnffüiz deutsche Komödie . Jugend von heute in der bekannten Be— fetzung zur Aufführung. — Am Sonntag, den 29. d. M., Mittags 17 Uhr, findet zum Besten der Unterstützungskasse für eine Matinse, Könizlichen Schauspiels, stellung gelangt das Lustspie! Kean, oder Genie und Leidenschaft“ der Bearbeitung von spielt die Titelrolle,
Reuter'sche Bureau“, daß Sunnyside ren, vom Obersten Gerichtshof für seien. Die drei Rädelsführer wurden ten der übrigen zu drei
: im Laufe des
ändische, welch: in Jahres 1386) 181. 1896 335, 189 1172, 1898 1440, 1899 1764 u 31. März 1900 487, im Ganzen 77 1807 bei der Landeg⸗Versicherungsanstalt der Hansestädte an anträgen überhaupt 11 604 eingeg willigung von Altersrenten entfa Hanfestadt Lübeck 574. Bremen 35, Hambu auf Gewäbrung von Invalidenren Bremen 2322, Hamburg 4515.
bis Ende März 1909 erledigt 3
Von den Anträgen auf Be len auf das Gebiet der freien und 2356 und von denen ebiet von Lübeck 80l, Von den Altersrentenanträgen si S857, und jwar 3362 durch Renten⸗ 437 durch Ablehnung und 58 auf sonstige Weise. Von enten Empfängern sind inzwischen 1227 ausgeschieden und pon diefen 1151 verstorben. Von den Invalidenrenten bis Ende Märj 1800 erledigt 7578, und zwar 5957 infolge dauernder Erwerbsunfaͤbigkeit (Invali lge vor lbergebender Erwerbaunfäbigkeit (Krank 1411 durch Ablehnung und 211 auf sonstige Weise. Empfängern sind inzwischen 1812 ausge storben. Auf die Gebiete der drei Hansestädte ver⸗ Rente befindlichen Personen 1 RKranken⸗ 3 Krankenrenten;
Schauspieler Mitgliedern
ausgefũhrt
ten auf das Herr Matkows ry
; Damen von Hochen⸗
ꝛ Abich, von Arnauld, Sandow, Mahn, Tauma, die Herren Christians, Keßler, Vollmer, Hartmann, Oberlaender, Hübener, Eichholi, Link, Krüger, von Hochen⸗ burger und Will beschäftigt. Der Bille verkauf beginnt am Donners⸗ tag am Tagestassenschalter des Königlichen Schauspielbauses,
Im Berliner Theater wird das Björnson'sche Schauspiel „Ueber unsere Kraft“, dag vor kurzem von den Berliner Künstlern mit großem Erfolg in Leipzig zur Darstellung gebracht wurde, morgen, Mittwoch, und am Sonnabend gegeben werden.
;. Im Tbeater des Westens wird der Königlich wůrttembergische Kammersänger Herr Nicolaus Rothmühl noch einmal am Freitag. den 27 d. M., dem letzten Dpernabend dieser Saison, als Fra Diavolo“
Die Sejessionsbübne, die bekanntlich mit ihrer Aufführung von Gabriele d'Annunzio's Drama voraus gegangen holung der
Parlamentarische Nachrichten.
9.) Sitzung des Reichstages, Staats⸗Minister hieß der Präsident esenden Abgeordneten bei der Verhandlungen herzlich willkommen. sordnung stehende erste Be⸗ chen dem Reiche und Oester⸗ der Urheberrechte an Werken t und Photographie wurde ein—
gewãhrung,
In der heutigen (17 den Altersr
welcher der Staabssekretär des Innern, Dr. Graf von Posadows ky Ballestrem die anw
anträgen sind
durch Renten. Arndt, Winter, Heine,
beiwohnte, Graf von Wiederaufnahme der
Die zunächst auf der Tage rathung des Uebereinkomm reich Ungarn zum Schutz der Literatur, Kuns geleitet durch den
Direktor im A
gewãhrung und 26 info Invalidenrenten schieden und von diesen 1674 ver tbeilen sich die noch im Bezuge der folgendermaßen: Lübeck: 386 Alters.! Bremen: 458 Alters. mburg: 1291 Alters abressfumme der bis jetzt gewährten 3657 761,00 46 aus (Aliersrenten 5aö 705,
7008, 40 46, Krankenrenten 4048 30 ), 132 148 20 0 (Altersrenten 193 515,20 ς und Invalidenrenten 235 833 50 ) für die inzwischen ausgeschiedenen Rentenempfänger erufs zweigen vertheilen sich diese und 26 Krankenrenten Empfänger auf Gruppen: Landwirthschaft und Gärtnerei 275 Alters⸗ und 296 Invaliden renten Empfänger, Industrie Alters., 251 Invaliden, und 10 Krankenrenten. Empfänger, und Verkehr 393 Alters,, 1370 Invaliden und S Krankenrenten 219 Alters und 303 Invalidenrenten⸗ 1470 Invaliden⸗
470 Invalidenrenten, 1354 Invaliden⸗ 2294 Invaliden⸗ 22 Krankenrenten. Renten macht insgesammt 80 S, Invalidenrenten von welchem Betrage
us wärtigen Amt Dr. von Körner, welcher aus⸗ es handle sich um ein Renprozitätsabkommen, das den Schutz ch dem Auslande zu theil werden lasse und die Frucht er Verhandlungen sei.
Schluß des Blattes nahm Abg. Dr. das Wort.
des Inlandes au italien ischen
Gioconda/ peranstaltet demnächst die erste deutschen Aufführung. Nachmittag? Die Hauptrollen befinden sich in den Evsoldt, Pauly. Wilke und der Herren
Der Vorverkauf beginnt morgen Vormittag an der Kasse des Lessing⸗
Esche (nl.)
findet am Sonn⸗ im Lessing ⸗ Theater anden der Damen Bertens, hristians, Heine und Stock.
abjusetzen sind. Nach den B
Haus der Abgeordneten wählte in der lter nd; gz c gnvo lber
welcher der Minister für Land⸗ Hammerstein und der d Gewerbe Brefeld beiwohnten, schiedenen (fr. Volksp.) zum
heutigen (59.) Sitzung, wirthschaft ꝛc. Minister für Handel un an Stelle des aus dem Hause ausge Wetekamp den Abg. Kitt ler-Thorn ing dann zur Berathung des Antrags ch (fr. Volksp.) und Geno ung zu ersuchen, Weltausstellung in Paris technischem
und Bauwesen 1442
Wegen andauernder Heiserkeit der Frau Pauline Strauß⸗ de Abna wird zer auf den 25. 2. gesetzte Lieder Abend in dieser Saison nicht statt finden.
Empfänger, sonstige Berufsarten M. im Saal Bechftein an . Dienstboten rzc. 11 Krankenrenten⸗ Gmpfänger.
Anträge auf Rücerstattung der a. Anträge gemäß § 42 des Gesetzes: 1896 2302, 1897 3226, 1898 3798, 1899 4191 und in Januar bis 31. März 18900 8858, im Ganzen 14 830; in der Zeit vom 1. Januar § 44 des Gesetzes: im
Schriftführer und Empfãnger, S833 Alters.,
der Abgg. Dr. Hir die Königliche Staatgregier nahme der auf der diesjährigen dargestellten Forts Gebiete und jur tächtigen und fäbigen Landwirthen, sowie kunst Gewäbrung von Reiseko ermöglichen. Nach längerer Debatte, Hirsch, der Minister für Handel und Gew Landwirthschaft Felisch. Cenf) Schmitz⸗Düsseldorf Ministerium Lehnert
ssen über:
ur Kenntniß⸗ Beiträge sind ein
im Laufe des Jahres In Weimar fand gestern (23. April), am Tauftage des
gegangen:: 36. Generalversamm⸗
unsterblichen britischen Dichters, lung der Shakespeare⸗Gesellschaft statt, welche, der jufolge, durch die Anwesenheit Ihrer Königlichen Hoheiten des Groß herr 088 und des Erbgroßherzogs eine besondere hielt. Der Praͤsident der Gesellschaft, Gebeime Kommerzienrath Dr. Wilhelm Sechelhäuser, eröffnete die Sitzung mit einer Anspräͤche, in der er mitthellte, daß die Gesellschaft im verflossenen Jahre auf die bisher noch nicht erreichte Jabl von 267 Mitgliedern angewachsen fei. Auch die finanzielle Lage sei durchaus erfreulich; das Berichts⸗ jabr schließe mit einem er Gesellschaft durch Aueschreibung von Preisaufgaden habe beschlossen, einen Preis von 800 Belesenheit Sbakespeare'z ' auszusetzen, d leitung zur Neubearbeitung und Herausgabe Die Quellen Shakesy noch der Verluste,
chritte auf landwirtbschaftlichem und Berichterftattung darüber unbemittelten, besonders Handwerkern und g e⸗ Arbeitern durch en den Besuch der Ausstellung zu
an welcher sich der Abg. Dr. erbe Brefeld,
eit vom 1. nträge gemäß § 43 des Gesetzes: bis 31. Mär; 1900 12; e. Antrãge gemãß Laufe des Jahres 1395 83, 1896 377, 1897 80h, 1898 754, 1839 778 und in der Zeit vem 1. Januar bis 31. März 1900 2453, im Ganzen 2844. Von diesen insgefammt 17 686 Anträgen auf Räckerstattung der Beiträge entfallen auf das Gebiet von Lüb burg 12148. Davon sind erledigt: urch Ablehnung 1924, auf sonstige Weise 156, zusammen 17 491, mithin unerledigt 195.
Am 1. März 1500 waren ferner 151 Versicherte auf Kosten der Landes · Versicherungtanstalt der Hansestãdte, zum theil mit Zuschuß von Krankenkassen, in Heilstätten für Lungenkranke, in sonstigen Kurorten und in Krankenhäusern untergebracht, und im Laufe des Monats März wurden weitete 112 Versicherte aufgengmmen. diesen im Ganzen 263 47 wieder
Ehrung er⸗
werblichen, ewerblichen
41148, Ham
durch Rückzahlung 16 311, dur s
beblichen Ueberschuß ab. den Kreis ihrer Wirksamkeit weint Der Vorstand für eine Schrift über die , ssermaßen die Ein⸗ eines großen Werks, betitelt Darauf gedachte der Redner welche die Gesellschaft durch den Tod der Herren Vatke und von Milde erlitten, und gab Ueberblick ber die sonstigen Ereignisse des Jahres.
des Professo s Bulthaupt- Bremen über das Thema re und Schiller‘, die mit lebbaftem ; urde. Nach Grtheilung der Decharge und Wiederwahl Weimars für die nächste Jahres versammlung wurde J Nachmittags fand ein Festmahl und Abends im Großherzoglichen Hoftheater statt. in welcher 3 neue Bearbeitung des Trauerspiels Timon von
In folgedessen
ammerstein, Zentr.), Rickert (fr. Vgg.), und der Unter⸗Staatssekretr im Finanz betheiligten, wurde dieser Antrag einstimmig angenommen. (Schluß des Blattes.)
zu erweiern.
eare's*, bilden solle.
Versicherten wurden im Monat Marz Mithin befanden sich am Schlusse des Monats noch 216 Versicherte in Heilbebandlung, Gebiete von Lübeck 23, Bremen 39,
mußten im Laufe des Monats als ungeeignet abgelehnt werden.
einen kurzen Alsdann folgte
und zwar aus dem
59 Antraͤge die Festrede
Raum und Zeit bei Shakespea Beifall aufgenommen wurde.
Statistik und Volkswirthschaft.
Häufigkeit der Hagelwetter im preußischen Staate 1398.
(Stat. Korr) Nach den Grmittelunge in Preußen niedergegangenen sol Erhebungsbeztrke 23 zweimal, g8 dreima 2 siebenmal. Dies ergiebt, wenn man fü bebungsbenrt einen oder, bei mehrmaliger Perb seßt, als ihn Hagelwetter beimgesucht haben,
fünf Vorjahren
waren verhagelt Erhebung? bezirke
Hamburg 154.
n über die im Jahre 1889 wurden in diesem Jahre davon 5892 einmal, 1 sechsmal und betroffenen Er⸗ so diele Fãlle agelfälle. In
die Sitzung geschloss eine Festvorstellung rofessor Bulthaupt then‘ zur Aufführung gelangte.
Zur Arbeiterbewegung.
Gin Ausstand der Hafenarbeiter ist, nach einer Mittheilung n Spandau ausgebrochen. eren Schiffs tern beschäftigten Personen forderten
sie für das Abtragen von chern und Lagervlä sie bisher nur 15 3 erb wurde, legten sie die Arbeit nieder.
ch Hagel betroffen,
J, 23 viermal, 6 fünfmal, Die beim Augladen
der ‚Voss. Ztg.“, i von Kohlen und and eine Lohnerhöhung, und jwar verlangten den Lastkähnen und Karren nach den Spei vro Zentner, während Forderung nicht bewilligt
Kunst und Wissenschaft.
ür die National⸗ Galerie ten aus den Königlichen Kunstsammlungen? im die Delgemälde Maͤnnliches W. Lesbl, „ Heroijche Landschaft (Motiv Die Schwestern? von G. Max das Aquarell Somnus Faun und
Der bekannte, von der Komert-⸗Direktion Hermann Wolff berausgegebene Konzert · Falender⸗ faifon ioo / lgoi bereits erschienen. Derselbe wie in früheren Jahren auf, jedoch vermebrt um einen für sehrer und Lehrerinnen bestimmten, unabbängig van dem Ta ju benutzenden Wochenstundenplan. unter der Bezeichnung Die zehn G eine Reihe praktischer Verhaltungsmaßregeln binzugefügt worden, es seinem Gesammtinhalt nach für jeden als ein durchaus zweckoienliches Notij un
ist V * Konzert ⸗ ö w ie glei nordn Hagelfälle vor für Musik⸗ ö Außerdem sind dem wurden nach den n . ebote für konzertierende Künstler- dniß ! und
Tonkünstler und Ref
jabr i899 angekauft: d Nachschlagebuch erscheint.
„Die Wildschützenꝰ von aus Oberitaliens von A. Feuerbach, Dorfschmied von Anton Burger, de se Granstn? von B. Genelli und die Zeichnungen
ungsbenrken waren demnach
Ven 160 übe jurückliegenden vier Jahren
rhaupt vorhandenen Erheb 1885 123, 1885 15.0 und in den weiter
Vgl. Nr. 81 deg R. u. St.. A.“ vom 2. April d. J.