1900 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e /

. . . . * 1 * 1 ö ö ö 41 ( 1 P . * ö 4 ö 4 . ' . 1 . ö. 11 . ö 1 g . . ö ö . 5 4 . k 1 * ( . ö. .. 3

.

Koble: a. Förderkoble 8 00 1000 4, b. do. melierte 1000 11,00 A, e. n aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 1.00 - 1250 , d. Stũckkoble 13, 095 14.50 6, 8. Anthracit Nuß Korn 1 17,50 1900 6. do. do. II 1950-2200 4M. f. Fördergrus 8, 90 8,50 4, g. GSruskohle unter 10 mm Sd.o50=-650 ; IV. Koks: a. Hoch⸗ zfen kotz 21 D0 4, b. Gießereikoks 25, 0 - 24.00 A, e. Brechkols ] und Tl 24 65 - 25,09 M; V. Briguet3: Briaꝗuets je nach Qualitãt 1200 15.00 M Andauernd feste Marktlage. Nächste Börsen⸗

versammlung am 30. April.

Dem ahresbericht der Handelskammer des Kreises . für 1899 entnehmen wir, daß das Getreide- geschäft dafelbst fast das ganze Jahr hindurch unbefriedigend und, bei schwachem Absatz und sinkendem Preisstand, unlohnend gewesen sst, wäbrend die Müblenindu strie im allgemeinen befriedigende Ergebnisse aufzuweisen bat, wenn auch der Nutzen immer nech ju wünschen ließ Ber Eisengroßbandel sahb sich auch wäbrend des abgelaufenen Berichtsiabres gan außergewöhnlich günstigen Verbältnissen gegenüber, die sich nur deshalb nicht voll ausnutzen ließen, weil der Nachfrage häufig nicht genügt werden konnte. Die Lederindustrie war gleichfalls gut beschättigt; allein trotz der lebhaften Nachfrage ist die Ge⸗ schäftslage nicht befriedigend, weil die bis j'tzt erzielte Erböhung der Lederpreife noch nicht den heutigen Gestehungskosten entspyricht Der Zigarrenindustrie ist der allgemeine wirthschaftliche Auf⸗ schwung im Berichtsj-hr nicht zu statten gelommen; sie leidet noch mehr als schon 1858 unter der Ueberproduktion. Dabei sind nicht nur die Tabackpreise. sondern auch diejenigen des Cedernholzes und sämmtlicher Verpackungẽ materialien, sowie Sortier. und Arbeits⸗ löhne in fortdauerndem Steigen begriffen. Der Rauch⸗ tabackverbrauch geht langsam weiter zurück. Für den Kohlen⸗ großhandel war das Jahr 1859 bei lebhaftester Nachfrage gewinnbrinzend. Der Absatz von landwirthschaftlichen Masch inen und Lokomobilen hat gleichfalls weiter erheblich zuge⸗ nommen. Die Schiffahrt konnte waͤhrend des größten Theils des Jahres unbehlndert betrieben werden; erst im November traten Störungen durch Riederwasser ein, usd von Anfang Dezember bis Jahresschluß war die Schiffahrt wegen Eises geschlossen. Die Fꝛachten waren mitunter sebr niedrig. Das Speditions geschäft hat sich weiter, entsprechend der lebbasten Thätigkeit der Industrie und des Handels, gut entwickelt. Die Bankinstitute waren stark und nutzbringend beschäftigt. Die Arbeiterverhältnisse lagen insofern günflig, als die Löbne fast durchweg gestiegen sinꝰ und leb⸗ hafte Nachfrage nach Arbeitskräften, infolze mehrfacher Betriebz⸗ erweiterunger, herrschte. ;

m i. d. Lausitz, 24. April. (W. T. B.) Für die am

27. d. M. bier staitfindende Wollauktion sind 10 300 Ztr. deutsche Dominialwolle in Schweiß, ferner 600 Ballen deutscheß und ungarische Rückenwäschen, Kapwollen und gewaschene Wollen an⸗ emeldet. ö. ; Breglau, 23. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schlef. 30 /o g. Pfldbr. Litt. A. 35, 20, Bres lauer Diskontobant 11840, Gres lauen Wechslerbenk 103540. Kreditaktien —, Schles. Bantvercin 1470). Bres lauer Sprltfabrit 172 00, Donnergmark 279,50, Kattowitzer Ba, 25, Oberschles. Eis. ——. Caro Hegenscheidt Akt. 184,0 Dberschlef. Koks 160, 009. Oberschles. P. J. 16450, Opp. Zement 54 65, Giesel Zem. 165,50, L. Ind. Kramsta 165,0), Schles. Jement 25 00, Schl. Zinkb. A. ——, Laurahütte 274 00, Bresl. Delfabr. g4 35, Koks. Dbligat. 7,25. Niederschles. elektr., und Kleinbabn ˖ efellschaft 82 00, Cellulose Feldinüble Kosel 166 00, Oberschlesischt Herner n 115,50, Emaillierwerke Silesia 161,50, Schles. Eleltr⸗ und Gaggesellfchaft Litt. A. Gd.', do. do. itt. B. 1II.40 bez.

Magdeburg, 23. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 o. Rendement —. Nachprodukte ll. 75 6/0 Rendement —— Still. Brotraffinade J. 2475. GBrotraffinade II. 24,50. Gem. Raffinade mit Faß 24 625 —– 25.09. Gem. Melis J. mit Faß 2400. Ruhig, stetig. Robijucker J. Pro—⸗ durt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 16,377 Gd., 10424 Br., pr. Mai 10,49 Gd. 10,45 Br. pr. Juni 10473 Gd, 10523 Be. pr. Tugust 10, 65 Gd, 10.677 Br., pr. Oktober ⸗Dejember 9525 Go., 3,55 Br. Ruhig. . .

Frankfurt a. M., 23. April. (W. T. B.) Schluß. Kur z Lond. Wechsel 20,507, Pariser do. S140. Wiener do. S4, 385, Jo Reichs. A. 865, 9), 3 0/0 Hessen v. 96 S3 90, Italiener 94,90, 3 0/ port. Anl. 26. 30, 5 ö amort. Rum, 33,30, 4 00 russ. Konf. —— o/o Ruff. 1894 8 99, 40̃0 Spanier 75,9), Konv. Türk. 23,00, Untf. Egbpter 105, 40, 5 o½ο Mexikaner v. 18989 99, 15, Reichs bant 162,30, Darmstädter 140. 40, Die konto - Komm. 189,89, Dresdner Banl 157,99. Mitteld. Kredit 113,0. Nationalbank f. D. 140,70, Deft.⸗ ung. Bank 126 60, Oest. Kreditakt. 228,20, Adler Fahrrad 139,50, Allg. Elettrtzität 250, 365, Schuckert 213,90, Höchst. Farbwerke 39420, Bochum Gußst. 268, 09, Westeregeln 218,B 00, Laurabütte 274,00, Som- barden 27,20, Gotthardbahn ——, Mittel meerb. 1004), Breslauer Dis tontobank 118. 30, Privatdiskont 49.

Gffekten⸗Sozie tãt. (Schluß.) Desterr. Kredit Aktien 229 00, Franzofen 1366, 20, Lomb. 27,29. Ungar. Goldrente —— Gottharz habn 141, 980, Deutsche Bank 203, 10, Viak. RTKomm. —, Dreadner Ban! —, Berl. Handelsges. 164 00, Bochumer Gußst. 268,50, Dort ⸗˖ munder Union Gelsentirchen 224,70, Harpener 238,59, Hibernia 250, 90, Laurahütte 274, 50, Portugiesen 23,30 Italien. Mittelmeerb. —, Schweiger Zentralbadn 145 30, do. Nordostbabn 81 60, do. Union 80 50, Itallen. Méöridionaux —, Schwetzer Simxlonbabn 89 40, Mexikaner —, Italiener —— , 3 069 Reichs Anleib⸗ —, Schackert ——, Spanier 75,80. Helios 161,20, Northern 76, 0.

Köln, 23. April. (B. T. B.) Rüvbol loto 60.00. pr. Nai b, 00. 2

Dresden, 23 April. (W. T. B.) 3 060 Sächs. Rente S5, 0) zh o /g do. Staatganl. 95. 990, Dresd. Stadtanl. v. 983 984,20, Alle. deutsche Kred. 195, 09, Berliner Bank —, Dresd. Kreditan tal 125,75, Dresdner Bank 157.50, do. Bankoerein 120,25, Leipziger de. —— . Sächfsischer do. 140, 00. Deutsche Stratßenh. 155 00, Dres. Straßenbahn 176. 00, Dampfschiffahrte⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 148,09, Sächs. Böhm. Da mp sschiffahrts Ges. —, Dregd. Ban⸗ gesell sch 209,50. .

Leipitg, 23. April. (W. T. B.) Scluß-Kurse. 3 0so Sächsische Rente 85, 40, 3 0/0 do. Anleihe 96 00, Oesterreichische Banknoten 84 45, Zeitzer Paraffin, und Solaröl Fabrik 148,00, Mansfelder FKure 1280,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Attien 195,00, Keedit⸗ und Sparbank ju Leiviig 120,50, Leipziger Bank⸗Aktien 171.75, Leivziger Hopotbekenbank 135,5, Sächsische Bank⸗ Aktien 139 0), Sächsische Boden ⸗Kredit⸗Anstalt 125 00, Leixrziger Baumwoll spinnerel⸗Altien 173,50, Leipziger Kammgarn Spinnerei Attien —— , Kammgarnspinnerel Stöhr u. Co. 164 50, Wern⸗ bausener Kammgarnspinnerei 50,0), Altenburger Attienbraucrei 210 00, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 118,00, „Kette! Deutsche Elh⸗ schiffahrts Aktien 94 60, Große Leipviiger Straßenbahn 18109 delpziger Elektrische Straßenbabn 115,50. Thürtngische Gas Gesellschafts. Attien 212,00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrit 227,00, Leipnger

1 intätswerke 116,25, Sächsische Wollgarnfabril vorm. Tittel u. 1 ö Glektr. Kleinbabn im Mangfelder Bergrevier 103. 00,

259,09. ü Geschäftsverkehr auf der Ledermesse war lebhaft bei

esten Preisen.

1 n 23. April. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Görfe.) Loko 7.55 Br. Schmali. Niedriger. Wilcor in Tubs 385 J. Armour sbield in Tube 385 3, andere Marken in Doppel⸗ Gimern 398 3. Speck. Stetlig. Short clear middl. loco=— . April · Abladung 385. Reis stetig. Kaffee fest. Baum⸗ wolle still. Upland middl. loko 51t 3.

Kurse des Effet ten⸗Matler- Vereins. Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 181 Er. Norddentsche Tlovd⸗Altien 1303 bei. Bremer Wollkämmerei 312 Gd. Bremer Vulkan 189 bez.

Ham burg, 23. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Dam dura. Kommerjb. 115 90, Bras. Bl. f. D. 163 00, Lübeck Büchen 181,00, L. C. Guano W. io7 70, Privatdigtont 43, Hamb. Packetf. 128 80, Nordd. Aord 150 c 0, Trust Dynam. ——, 3 0j0 Hamb. Stagg, Anl. S5, 60, 35 o0 do. Staater. 98,70, Vereinsbank 167,50, 690g Gbin. Gold⸗Anl. 103,590, Schuckert —. , , . Wecht lerbanl I18, 50, Breslauer Diskontobank 118,50, Gold in Barren pr. Kilogr. 7796 Br. 286 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., S075 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 36,1 Br., 2027 Gd., 20,28 ber,, London kur 20525. Dr., 20,43. Go., 260,51 bez., London Sicht 2054 Br., 206646 Gd. 20, 523 bei, Arasterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,70 Gd., 167,05 ber, Deft. u. Ung. Blüpl. 3 Monat 83,30 Br., 83, 9 Gd., 83,20 bey, FDaris Sicht 1,60 Br., SI 30 Gd, S145 hej, St. Petersburg 3 Monat Iz 75 Br.,, 12,25 Gd, 212758 bez., Ner Yorf Sicht 4215 Br., LIS Gd., 4,204 bei., Rew Jork 60 Tage Sicht 4,17 Gr., 4,1475 Gb., 4, 16 bei.

greid emarkt. Weizen stetig, bolsteinischer lolo 149—

154. Roggen fest, mecklenb. loko neuer 146 150, russischer

soto fest, 113. Mais stetig, 116. Hafer fest, Gerste fest. Rübsl fest, lolo 58. Spiritus still, pr. April 183, rr. April⸗ Mai 183, vr. Mai-Juni 185, pr. Juni⸗Juli Kaffee behauptet, Ümsatz 3500 Sack. Vetroleum still. Standard white loko 7,45.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santoz vr. Mai 37 Gd., pr. September 5385 Gd., pr. Deiember 38 Gd., vr. Mari 331 Gd. Zucermartt. (Schlußbericht, Rüben: Robꝛuder l. Produkt Basts S580 /o Rendement neue Usance, frei an Bord Ham. burg vr. April 10 35, pr. Mai 10,376, pr. Juli 10528, pr. August 10,523, vr. Oktober g.5b, pr. Dejember 9.528. Ruhig.

Wien, 25. April. (WB. T. B.) (Schluß Kurse. ) De ster⸗ reichische 4 / o/ Papierrente 88 95, Desterreichische Silberrente 838. 80, Desterreichlsche Goldrente 98, 69, Oesterreichisch. Kronenrente 38, „0, Ungarische Goldrente 97,45, do. Kron. A. S3, 55, Desterr. ö0er Loose 136, 50, Landerbant 114,25 Defterr. Kredit 229,50, Union bank 14750, Ungar. reditb. 183,0, Wiener Bankorrein 13200, Böhm. Nordbahn 15200 Buschtiehrader 302,59, Elbetbalbabn 121,75, Ferd Nordbahn 282350, Oesterr. Staat zbahn 133,30, Lemb. Gzernowttz 138 00, Lombarden 24,25, Nordwestbahn 118,50, Pardubitzer So, 00, Alp. Montan 269, 90, Amsterdam 200,30, Berl. Scheck 118,45, Lond. Scheck 242, 85, Pariser Scheck 96 45, Napoleons 1927, Mark- noten 118,45, Rass. Banknoten 255,50, Bulgar. (1897) 83,76, Brüxer Prager Gisen industrie 564 00, Hirtenberger Patronen fabrü6 —, Bau- und Betriebsgesellschaft Litt. A. 131,75 Litt. H. 126. 75, Berl. Wechsel Lond. Wechsel Veit Mazgnesit 162350.

Getreidemarkt. Weiten pr. Frübjahr 8,12 Gde., 3,18 Br., vr. Mai⸗Juni 8,06 Gd., 8 07? Br. Roagen . UlI5 gd. 7,27 Hr., pr. Mai. Juni 7, 14 Gd., 7,15 Br. Maiz pr. Mai- Juni 5.76 Gd., 5,57 Br. Haser pr. Frühjabr 5,40 Gd., 5,45 Br., pr. Mai⸗Junt 5,39 Gd., 5, 40 Br.

24. April, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungarische Kreditaktien 184 50, Oesterreichische Kreditaktien 229 80, Franzosen 133 60, Lombarden 24,25, Elbethalbahn —, Desterr. ö 98, 95, 4 0,½ ungar. Goldrente —, Destert. Kronen⸗ Anleibe ——, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 93,50, Marknoten 118,45, Bankoerein 131,50, Länderbant 113 75, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 302 00, Türkische Loose 118 25, Brüxer 452,00, Bau- und Be⸗ triebs ⸗Gesellichakt Litt. A. —, do. Litt. B. —, —, Alpine Montan 269,50, Türkische Tabackaktien —.

Die Brutto⸗ Ginnabmen der DOrientbahnen betrugen in der 14. Woche (vom 2. April bis 8. April 1909) 178 593 Fr., Mehr · einnahme gegen das Vorjahr 167 780 Fr. Seit Beginn des Betriebs jahres (oom 1. Januar bis 8. April 1990) betrugen die Brutto- Einnahmen 2151 725 Fr., Mindereinnahme gegen dag Vorjahr 248 479 Fr.

Bu dapest, 23. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fest, do. vr. April 7, 81 God., 7,86 Br., pr. Mai 7,88 Gd., 7, 8c Br., pr. Okt. 7 98 Gd., 799 Br. Roggen pr. April 6,85 Gd. 6 90 Br., vr. Oktober 6 90 Gd., 692 Br. Hafer pr. April 506 God., b, 08 Br., vr. Oktober 5, 0 Gd., 5.41 Br. Maig vr. Mat 1500 5,49 Gd. 5,50 Br., pr. Juli 5,8 Gd, 5,59 Br. Kohlraps pr. August 12.80 Gd. , 12.90 Br.

London, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2E o/o Konf. 1015,14, 3 9/0 Reicht, Anl. S5, Preuß. 36 9 Kons. —, 4e Arg. Gold⸗Anl. 93, 5Hrhojso äuß. Arg. —, 6G6dY/o fund. Arg. A. 384 Brasil. 8er Anl. 64, 3 0/o Cbiesen 984, 38 , GEgvnter 8 409 unif. do. 1054, 38 o/ Rupeez 64. Ital. O oυc Rente S33, & vo kons. Mex. 89, 46/9 Ser Russ. 2. Ser. 100, 40/0 Spanier 723. Konvert. Türt. 223, 40,0 Trib. Anl. 96. Dttemanb. 123, Anaconda ginnt, De Beers useue 2718 1, Incandescent (neue) 43, Rio Tinto neue 575 Platzdisf. 4½u6 Silber 273, 18988 er Chinesen 823.

Bankeingang 51 000 Pfd. Sterl.

Getreide markt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten matt.

An der Küste ? Weizenladungen angeboten.

96 9 Javazucker loko 12 ruhig, fist, Rüben ⸗Rohzucker 104 Käufer ruhig. Cbtle⸗Kupfer 774, pr. 3 Monat 753.

Liperpool, 25. April. (BW. TL. B) Baumwolle. Umsatz 800 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikan Lieferungen: Stetig. April⸗Mai dis / . oi / . Verkäuferpreis,. Mai. Jun Sit / L Käuferpreis, Junt⸗Juli dir /e-— 5iz /e do. Jult⸗August 5Y,Mς 510 do., August⸗Seytember 51 52s Verkäuferpreis, Sevytember⸗Oftober 477 ½νν do., Oktober Nodemher 4*6 6, do., November ⸗Dejember 40 5 do,, Dezember ⸗Januat 4* /e do., Jaguar ⸗Februar 426 8. d. do

Glasgow, 25. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers varrants 72 s5. Sehr flau. (Schluß.) Mixed numbers warrantgs 72 sh. 2 d. Warranis Midelesborougb III. 75 sB5. 6 d.

Bradford, 23. April. (W. T. B.) Wollmarkt. Preise unverändert, Stimmung tläze, Mohatrwolle fest. Garne still.

Paris, 23. April. (W. T. B.) An der beutigen Börse wurden umfangreiche Londoner Verkäufe ausgeführt. Die Kurtse waren durchweg niedriger; stäckere Ermattung erfuhren Spanier und Rio Tinto. Banken lagen ruhig; Minen ⸗Akttten schwach.

(Schluß⸗Kurse.) 3 0/o Franjösische Rente 106 02, 40,9 Italiens Renf W, , wett le e gente ü, io, Horiug ef far ,,. Dblig. ——, 40, Russen 8 —— 40 Russen 99 . Ruff. A.»— 390 Rußfen 9ãz S6 bo, 4 o/o span, äußere Anl. 739) Konv. Türken 23.10, Türken ⸗Loose 123.50. Merlbionalb. zz 5 Desterr. Staatshb 659, 0, Lombarden 156,09. Bangue de France hh) B. de Paris 1199, B. Ottomane 574,09, CGr5d. Lvonn. 117) Debeers 707 00, Rio Tinto. A. 1456, Suezkanal -A. 3189, Prog; diatont , Wehs. Amst. J. 295, 62. Wohl. a. disch. Pl. 121313. Wh a. Italien 6, Wchs. London R. 25, 17. Schecks a. London 25,19, 36. Madrid k. J84 50, do. Wien k. 202,56. Huanchaea 163,59.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. April Yo). pr. Mal 20,36, pr. Mai August 20, Cv5. vr. Sept. Dez. 21 8) Koggen ruhig, vr. Avril 1435, pr. Sept. Dez 14,75. Mehi fest, vr. April 2675, pr. Mai 26 99, pr. Mai⸗August 27 40, pr. Sept. Dez. 28, 82. Räböl behauptet, pr. April 63, vr. Maj b3t, vr. Mai. Auguft 634. vr. Sept.: Dez. 62. Spiritus tubtz, 3 e, 38, pr. Mai 374, pr. Mai. Auguft 37, vr. Seythr?

eibr. 37.

Rohiucker. (Schluß) Rubig. S6 /g loko 306 z zit. Weißer Zucker fest, Nr. 3, vr. 100 Eg, pr. April 313, pr. Mal 3iz, vr. Mal ⸗August 32, vr. Oktober. Januar 283.

Mailand, 25 April. (W. T. B.) Irtalienische 2 „a Rente 100,92, Mittel meerbabn 544.09, Meridiongux 735,00, Wechsel auf Paris 106.45, Wechsel auf Berlin 13607 8, Banea d'Italia 883.

Die Einnahmen der Mittel m eerbahn betrugen in der zweiten April⸗Dekade im Hauptnetz mehr 557 036 Lire, im Ergänzungsneß mehr 53 473 Lire, zusammen mehr 610 509 Lire.

Madrid, 23. Avril. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28.37.

Lissabon, 23. April. (W. T. B.) Goldagio 45.

Amsterdam, 23. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 42 Russen v. 1894 628, 3 ,½άί holl. Anl. 91, 5 oo, garant. ler. Eisenbahn. Anl. 40, 4 99 garant. Transvgal - Gisenb-Dbl. Trangvaalb. Alt. ——, Marknoten 59, 07, Russ. Zollkupons 15813.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pi. Mai —, vr. Novbr. 183. Roggen loko do. auf. Termine fest, do. pr. Mai 134,00, vr. Oktober 131,909. Räböl loko 30, do. vr Mai 29,50, do. vr. Septbr.⸗Dezbr. 27,50.

Java-Kaffee good ordinary 356. Bancaiinn 84

Brüssel, 23. April. (W. T. B.) (Schluß, Kurse.) Gxterieur 731 8. Italiener ——. Türken Litt. CG. 26, 30, Türken Litt. D. 22, 89. Warschau Wiener —— Lux. Prince Henry 61500.

21. April. (W. T. B) Die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Babn betrugen in der zweiten April Dekade au3f dem Eisenbahnbetriebe 125 6989 Fr., gegen daz Vorjahr mehr 933 Fr. . —ͤ

Antwerpen, 23. April. (W. T. B.) Getreidemart. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerfte behauptet.

Petrole nm. (Schlußbericht Raffinierte Type weiß loko 206 tej. u. Br., pr. April 209 Br., vr. Mal 206 Br., pr. Juni 21 Br. Weichend. Schmalz pr. April 86. .

Konstantinopel, 24 April. (B. T. B.) Die Betriebt. Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 14. Woche 19: J. Angora⸗Linie: vom 2. April bis 1. April 1909: 59 398 Fi, 1899: 51718 Fr., mehr 7 590 Fre. vom 1. Januar bis 3. April 1900: 793 157 Fr., 1899: 784 503 Fr., mehr 8 654 Fr. II. Konia⸗ Linie: vom 2. April bis 8. April 1900. 18441 Fr., 18939: 12743 Fr,, mehr 5701 Fr., vom 1. Januar bis 8. April 1900: 255 Sol Fr., 1899: 172 656 Fr.,, mebr 82 85l Fr. III. Hamidis Ada Bazar: 14. Woche, vom 2. April bis 8. Apfil 1800, 9 km. In der Woche 1954 Fr. Seit 1. Januar 24 441 Fr.

New York, 23. April. (W. T. B) Die Börse eröffnet. schwach und niedriger. Die Kurse gaben im Verlaufe auf Verkägfe noch weiter nach; später fübrten jedoch Deckungen der Baissiers eine Besserung herbei. Der Umsatz in Aktien betrug 73209090 Stäck.

Nach Buenos Aires sind 490 000 Doll. verschifft worden.

Das Geschäft in Weizen nahm, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte, Verkäufe des Auslands, schwächere Kabel meldungen aus England und Liquidation per Mai, einen sortgesetzt schwächeren Verlauf. Mais gab, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte und Abgaben der Haussters, im P eise nach; schließlich konnten sich, auf ausgedehnte Traneportnachfrage, die Pteise wieder behaupten.

(Schluß ⸗Kurse. Geld für Regierungsbonds: Prerentlaß 29, für andere Sicherheiten do. 23 0, Wechsel auf London (60 Tage)] 484, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 184, do. auf Berlin (60 Tage) 94diis, Atchtjon Topeka u. Santa Fs Aktien 254, do. do. Preferred 69, Canadian Paeisie Atrien Löt, Cbicago Milwautee und St. Paul Altien 1195. Denver ü. Rio Grande Preferred 704, Illinois Zentral. Aktien 1145, Lat Shore Sbares 255, Louisvilie u. Nalhville Aktien 23, New Jog Zentralbabn 13346, Northern Pacifie Preferred (neue Emi) J5J, Nortbern Pacifie Common Shares 553, Northern Pacifie 3 Bonds 683. Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleiheschein? 785. Sonthern Pacifie Aktien 37, Unton Pacifse Aktien (nene Gmissios] 56z, 40̃‚0. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134. Silber, Commercial Bars 53z. Tendenz für Geld: Leicht. .

Waarenbericht. Baumwolle / Preis in New Jork gin ig? ** für Lieferung vr. Mai 9,24. do. für Lieferung vr. Juli 94 Baumwolle⸗Prets in New Drleans 85. Petroleum Stand. white in New Jork 9.25, do. do. in Philadelvbia g. 20, do. Reßined (in Caset) 10,45, do. Credit Balaneez at Oil Ciw 152. Schmal Western steam 7 35, do. Rohe & Brothers 7. 60, Mais pr. April —, do. yr. Mal 4335, do. vr. Juli 443, Rotber Winterweizen lolo 78t, Weizen vr. April do. pr. Mai 7264 do. vr. Juli 723. do. Pr. Sept. 723, Gerreidefracht nach Liverpool 34. Kaffee falr Rio Nr. 7 *, do. Rio Nr. 7 vc. Mai 68), do. oo. vr. Juli 6,809. Me, Spring. Wbeat clears 2,75, Jacker 34. Zinn 30 75 Kuvter 17 *.

Vistble Supply an Weizen 51 886 000 Bushels, do. an Mais 24114009 Bushels. .

Die Brutto Einnahmen der Northern Paeifie Eisen babr betrugen in der 2. Aprilwoche 5os 850 Doll. gegen 42353 056 Doll. in dem entsprechenden Zeitkaum des Vorl ahrs, mithin Mehreinnahme 125 794 Doll. .

Chicago, 23. April. (B. TB) Weißen, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte, Zunahme der auf dem Ozean befand = lichen Menge, geringe Nachfrage nach Kassawaare und Liquidation, im Peesse, nachgebend. erfabr schließlich auf Dckangen der Baissier⸗ eine kleine Aufbesserung. Der Haadel mit Mais schwächte sich auf ungünstige Marftberichte, Abgaben der Hauisiers und entspaechend der Maltigkeit der Lebensmittelmätkte ab; schließlich führten Deckungtn der Baissiers jedoch Reaktion herbei. .

Weizen pr. Mal 6435. do. pr. Juli 663. Matz rr. Mal 373. Schmal vr. Mal 6,923, do. pr. Juli F o24. Soe shott clear 7, 25. Pork pr. Mai 12,45.

Rio de Janeiro, 23. April. (W. T. B.) Wechsel auf London do / zn .

Buenos Aires, 2 April. (W. T. B.) Goldagto 1277530.

Untersuchungs⸗Sachen.

& C C ·C¶·

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

80611 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver—

. ver Wehrpflicht. angella ten Personen zur Deckung der

ö . 2 ddieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und 7. Februar 1877 in Caässel, ) untersuchungs Sachen. der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des § 326 Ste. P.O. ] 16. Mai 1878 in Piastatt, De 3) Schirmer, Josef, geboren am 29. Jali 1579 7) Schertzer, Ernst Valentin, geboren am 27. V

Aufgebote, Verkust⸗ und Fundsachen, , ,. u. dergl. Unfall. und Invaliditäts- c. Verficherung. E ent ew 1 e er Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .

Landgerichts dahier vom 14. April 1900 ist das Herr fern welche einer der Angeklagten über sein mit in Mülbaasen i. E.,

im Veutschen Reiche befindliche Vermögen nach⸗ Besch

ag belegtes Vermögen nach dieser Veröffent⸗

stehend genannter, eines nach 5 140 Ziffer 1 des Straf⸗ lichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber 1877 in Plobsheim,

gesetzbuchs strafbaren Vergehens, der Virletzung) nichtig sind.

Kommandit⸗⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch Erwerbs⸗ und , ,,, ,, d,, m, Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

D S&S

——

1) Rogaczynski, Josepb Salomon, geboren am 5) Metzger, Simon, geboren am 16. Februzt

1578 in Lausanne,

2) Hufenus, Josef Kail Jakob, geboren am 6) Fenger, Gusebins, geboren am 11. April 1878

in Dütlern heim,

zember 1878 in Illkirch⸗Grafenstaden,

4 Bernhardt. Gꝛorg, geboren am 9. August I) Huffschmirt, Joses, geboren am 22. Min

1879 in Kogenbeim,

16s9 in Rbeinau,

g Wimmer, Sagen, geboren am 3. Oktober

o) Friedel Ludwig, geboren am 22. Januar

79 in Sand,

Goerger, Ernst, geboren am 14. August J in Sand, .

1) Wildenstein, Isaat Edmund, geboren am

Juli 1579 in Fegers deim,

) Müller, Ludwig Emil, geboren am 17. Sep-

ber 18579 in Illkirch Grafenstaden,

im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft:

Re. 1, 2, 4. 6, 8, 10 und 13 in Straßburg, Nr. 3 n Hagenau, Nr. 5 in Osthausen, die übrigen an hren Geburt orten,

jut 3 wobnbaft Nr. 1, 11 und 13 in Frank—⸗ reich, Nr. 2 in Luneville, Nr. 3. 4. 6, 8 in fran— öfffchen Kolonien (Fremdenlegion), Nr 5 in New Jort, Nr. 7 in Amerika, Nr. 9 in Jowa (Nord- Jmerika, Nr. 10 in Le Rouen und Nr. 12 in Lyon.

Straßburg, den 20. April 1960.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Veit.

g158 Beschluß.

Nachdem gegen den früheren Restaurateur Oswald ischer aus Dt. Eylau, jetzt uabekannten Auf⸗ tbalts, das Hauptverfahren wegen Verbrechens zegen die Sittlichkeit eröff net und Haftbefebl erlassen f, wird auf Grund des § z32 Absatz 1 Straf— projeß ordnung sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlog belegt. Elbing, den 12. April 1900.

Königliches Landgericht, Strafkammer. (gej) Rauscher. Schulze. Menard. Ausgefertigt:

Elbing, den 12. April 1900.

(L S.) (39) Heidenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

RsSbg. 2 L. 4. 99, 2 Nr. 162.

l

ol69]

n Die durch Beschluß der Strafkammer des Land— atrichts Metz vom 12. September 1899 angeordnere Vermögensbeschlagnabme des Nikolaus Fischer, ge⸗ kboren am 8. Dezember 1879 zu Rettel, ist durch Inbeil der Strafkammer des Kaiserlichen Land- gerihts Metz vom 4. April (900 aufgeboben worden.

Metz, den 21. April 1900. Der Kailerliche Erste Staatsanwalt: F. d.: (Unterschrijt).

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

dob0 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwongevollstreckung soll das in Bertin, Lüäbeckerstr Nr. 10, belegene, im Grund⸗ hiche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 62 Nr. 2824, zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen der verwittweten Rentier Stachow. Agnes, geb. Brückner, hier eingetragene Hausgrundstũück am 19. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ xichnete Gericht, Neue Friedrichsir. 13, Hof, Flügel 0, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist nach der Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel Nr. 11 860 Gemarkung Berlin Karteablatt 14 Nr. 8I4 22 mit einer Fläche bon 4a 81 4m zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäudesteurrolle unter Nr. 23 828 mit dem daselbst nachgewiesenen neuesten Bestande mit dil n jäbrlichem Nutzungswerth zur Gebäudesteuer reranlagt. Der Versteiaerunge vermerk ist am 28. März 19090 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 14. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. 8069 Beschlusß.

In Sachen betreffend die Zwangẽverstigerung dez Fikpachthofes Friedrichshof und der Erbypachistelle At. I zu Kambs wird der erste Verkauistermin auf Donnerstag, den 21. Juni d. J., und der Ueber⸗ bolẽtermin auf Donnerstag, den 19. Juli d. J., jedesmal Vormittags LI Uhr, verlegt. Ver⸗ gleiche die Bekanntmach ang vom 4. April d. J.

Schwaan, den 20. April 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. lilzo] Aufgebot.

Nachstehend aufgesührte, angeblich verloren gen Kängenen Aktien der „Bergbau ⸗Akriengesellschaft delweg ! zu Unna über je 500 Thaler Preuß. Kurant werden aufgeboten:

1 Auf. Antrag der Wittwe Ida Viek. geborene Frũzer. frũher zu Berlin, jetzt zu Halensee, die . deren Namen lautenden Aftien Nr. 295 und

auf Antrag der Witiwe Adolf Noggerath, ge— htene Hauswaldt., zu Gardelegen die auf den

amen des Kaufmanns A. Noggerath zu Garde. legen lauten de Attie Rr. I8s2

n auf Antrag des Müblenbesitzers Wilhelm hen broc zu Alberélob die auf dessen Namen

utenden Aktien Nr. 379 und 1245

auf Artrag des Landwirnibs Heinrich Heckmann k Niedermassen die auf den Nimen des Landwirnhs ö Seckmaun zu Niedermassen lautende Aktie

I. 1224

ö n,

der Wittwen iedri ie Louis ur. 5 Rentner Friedrich Wiethaus, Louise,

der Eheleute Kaufmann Gerhard Harger und

wma, geborene Wiethaus, . oe dei Ebelente Kaufmann Adolf Schulj und

ie, geborene Wiethaus,

simmtlich zu Ünna, ier des Kaufmanng Leopold Wiethaus zu Lauban

un den Namen des Spediteurs Fr. Wiethaus

una lautenden Aktien Nr. 1215 und 1216,

ö ö ö

der Wittwe Kaufmann Friedrich Herdieckerhoff, vn geb. Brockbaus, zu Marburg,

. Pastors Nathanael Brockbaus zu Dortmund, ö ö Kaufmanns Gastay Beockhaus zu Unna, gro s Königlichen Artilleriehauptmanns Louis

enn zu Jnsterbura,

i es Dr. phil. Theodor Saarmann zu Dortmund, z . den Namen des Pfarrers Toeodor Brock

zu Unna lautende Atie Nr. 268. ben? n miliche Antfagsteller weiden vertreten durch ** chisanwalt Eylardi zu Unna. Pie Inhaber

den 24. November 1900, Vormittags 10 uhr Zimmer Nr. 185 —, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei dem unterzeichneten Amtsgericht anu⸗ melden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die- selben für kraftlos erklärt werden. Unna, den 10 April 1900. Königliches Amtsgericht.

(807 Aufgebot.

Der Bauunternehmer Philipp Schmidt in Wormz, vertreten durch Rechtsanwalt Klein daselbst, hat das Aufgebot der ihm am 26. Oktober 1868 ausgestellten Polier Nr. 21 026 der Providentia, Frankfurter BVersichecungegesellschaft in Frankfurt a. M. lautend über 2000 Gulden S. W., beantragt. Der In⸗ haber der Uckunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 28. November 1900, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klapperfeldstraße Nr. 10, J. Stock, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzu. melden und die Uikunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wrd.

Fraukfurt a. M., den 17. April 1600.

Königliches Amisgericht. Abth. 15.

8109

Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Herm. Friedr. Wilh. Grüner, Kaufmann in Saal. ld a. Saale, ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 144 332 verloren gegangen. Der Inbaber des. selben wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betr. Schein innerhalb dreier Monate, von heute ad gerechnet, bei uns an— zumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Panktes 15 der Versicherungsbedin gungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 7. März 1900.

Allgemeine Renten. Capital. und Lebens ⸗Versicherungsbanh Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

lshols Aufgebot.

Die Inbaber folgender angeblich verloren ge— gangener Urkunden:

I) des Sparkassenbuchs Nr. 218 864 des Danziger Sparlassen Attien Vereins über noch 160 4A.

2) der Sparkassenbũch⸗r Nr. 268 730 und 269 118 des Danziger Sparkassen Aktien Vereins über j: 900 ,

3) der Empfangsbescheinigung der Westpr. Land- schaftlichen Darlebnèkasse in Danzig, Konto Litt. B. Vr 555 rom 18. März 1899 für Frau Marie Jaeckel, Königs derg i. Pr, über 6000 4,

4 des Sparfassenbuchs Nr. 184 43534 des Danziger Sparkassen Aktien Vereins über 250 M

werden auf den Antrag zu 13 des Steuermanns der Kaiserlichen Marine Keller in Kiel.

zu 2 des Zimmermanns Julius Knorr in Lang— fuhr, Brunshoferweg Nr. 98,

zu 3) der geschiedenen Frau Marie Jaeckel, geb. Kliewer, in Königs berg i. Pr., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Sternberg,

zu 4) der unverebelichten Minna Schulz von

hier, Petershagen an der Radaune 19/20,

aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 42, anberaumten Aufgebols termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der letzieren erfolgen wird.

Danzig, den 9. Januar 1900.

Königliches Amtagericht. 11.

8018 Aufgebot.

Die verwittwete Scheermeister Henriette Schulz, geb. Richter, zu Luckenwalde und andere, vertreten durch den Rechtsanwalt Schramme zu Läckenwalde, haben das Ausgebot des Sparkassenbuches Nr. 31 413 der Kreis. Sparkasse ds Jäterbo Luckenwalder Kreises beantragt. Der Inhaber der Uikunde wird auf⸗ gefordert, srätestens in dem an den 16. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eickneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte onzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er folgen wird.

Jüterbog, den 18. April 1900.

Königliches Amtegericht.

6100

Die Moskauer Internationale Handelsbank in Moskau Filiale zu Stettin vertreten durch den Richtsanwalt Eckhoff in Stettin, Reifschläger⸗ straße Nr. 22, hat das Aufgebot des angeblich ber—⸗ loren gegangenen, am 18. Februar 1899 fällig ge— wes nen Wechsels, d. d. Ezerswalde, 26. November 1898, über 300 6, dessen Ausstellerin die Firma Vahl Dorndecker in Ebert walt e, dessen Acckptant A. Gärtner jr. in Mevenburg, und welcher durch Blankogito an Leopold Lask, von diesem ebenso an Alfred Loewenthal und von letzterem durch Voll⸗ indossement auf die Antragstellerin gelangt, und welcher mangels Angabe einez eigenen Zahlungsorts nach Art. 4 Zff. 8 der W. O. hier zablbar gewesen ist, beantragt. Der unbekannte Inhaber des Wechsel? wird hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebors« termine am 6. November 1900, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Mehnenburg, den 6. April 1900.

Königliches Amtagericht.

7980 . Aufgebot. Der Kar fmann Johannes Grentzenberg zu Danzig, Hundegasse 45, hat das Aufgebot einer ven ihm auf den Herrn Hans Reinbardt zu Rostcck gejogenen, von diesem angenommenen Tratte über 257, 0 „, fällig am 19. Juli 1900, welche dem Antragsteller abbanden gekommen sei, beantragt. Der Inhaber Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 19099, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und dte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nostock, den 19. April 1900. ; Gioßherzegl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches

gte bend aafgefuhrten Attien werden aufg aufgefordert. te Rechte auf diese Attien spätestens in dem auf

Amts gerichi.

18041 Aufgebot.

Im Geundbuch von Westerbur Band II Blatt 30 steht in 1 II unter Nr. 1 Folgendes ein⸗ getragen; „1850 Thlr. Gold. Giebt äbrlich an die Frau Wwe. Canzlerin Becker eine Erbheuer ad LBo0 Thlr. in Gold. Diese Erbbeuer hat des Gerd Janssen Schmid Sohn, Ede Gerdes Schmid, am 20. Juli 1779 für 3600 Thlr. in Gold öffentlich erstanden. Der Grundeigenthünmer, Landwirth Herr⸗ mann Saathof zu Südenburg hat das Aufgebot dieser Post beantragt. Alle Berechtigten werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1909, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Anfgebotstermin ibre Ansprüche und Rechte auf die Post anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden.

Esens, 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

8019 Aufgebot.

Der Gutsbesißzer Curt Gumprecht zu Kiein, ein⸗ getragener Eigenthümer des Grunpftückes Kiein Band 1 Blatt Nr. 1, vertreten durch den Rechts anwalt Roß in Posen, hat das Aufsg⸗bot des Hypo- thekendokuments, welches über die im Grundbuche von Kicin Band 1 Blatt Nr. 1 in Abtbeilung III unter Nr 25 eingetragenen 10 800 Æ überwiesenes Restkausgeld für den G-undbesitzer Adolph Faern. hach zu St. Louis in Nord Amerika, nebst Ho / Zinsen seit dem 1. Juli 1881, mit der Maßzabe, daß die Ziasen dem Rentier Louis Kaerabach zu Breslau zufallen, auf Grund des Ueberlassungs . vertrages vom 9. Juli 1881 und der Verhandlung vom 12. Juli 1881, eingetragen am 10. August 1881, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 28. Rovember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter Kichneten Gericht im Zimmer Nr. 26 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Posen, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

8020 Bekanntmachung.

Die Enteignung einer Fläche von 4 a 68 m zur Erweiterung des Bahnhofs Kattowiß von dem Grundstück Grundbuchblatt Nr. 337 Zalenze, Kreis Kattowitz, wofür der Eigentbümer dieses Grued— stückz ein Kaufgeld von 2340 „S erhält, wird wegen der auf dem gedachten Grundbuchblatt in Ab— theilung II Nr. 17 für den Kaufmann Heimann Karfunkelstein zu Beuthen und Maler Baruch Treplowis ju Gleiwitz eingetragenen Förderungè— rechte in Gemäßtzeit des 5 111, 112 des Ablösun . gesetzts vom 2. März 18500 und § 8 des Gesetze⸗ vom 29. Juni 1835 bekannt gemacht, und werden die gegenwärtigen Eigenthümer der vorbezeichneten För- derungsrechle hiermit aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen nach 5 460 folg. Titel 20 Theil 1 Allgemeinen Landrecht; innerhalb der vorgeschriebenen sechswöchigen Frist bei uns zu melden, widrigenfalls das Realrecht an der ent— eigneten Fläche und dem dafür aufgekommenen Kauf— geld erlischt.

Breslau, den 18. April 1909).

Königliche Geueral-Kommission für Schlesien.

80265 Oeffentliche Aufforderung.

Grundbuchanlegung der im Amtsgerichtsbezirk Lind

lar gelegenen Bergwerke Carolus, Wahlstadt, . Mearschall Vorwärts.

Nach den Eiklärungen des Repräsentanten der vor— genannten Berzwerke, des Direktors Gustad Wiese in Linden bei Hattingen, sind die Gewerken dieser Gruben:

l die Wittwe des Kaufmanns Gerhard Ludwig Gladen, Johanna, geb. Keppel, in Münster mit 35 Kuxen,

2) die Erben des Fabrikanten Melchior Heinrich Müller zu Münster, Namens Anna, Antonie, Wil⸗ helm, Angelika, Ludowika, Elisabeth, Maria und Paula Müller, und dessen Ehefraa Maria, geb. Brockbausen, mit 4395 Kuxen,

3) Frau Rechnungsrath Julius Meschede, Maria, geb. Brockhausen, zu Münster mit 75 Kuxen,

4) die Erben von August Schrader in Neuwied nämlich:

a Hugo Schräder, Kaufmann in Warendorf, b. Elisabeth Schräder, Wittwe Heinrich Büsch da⸗ selbst, . Louis Schrader, Regierungsbaumeister in Aschendorf bei Papenburg, d. Albert Schräwder, Kaufmann in Warendorf, 8. Hermann Schräder, Kaufmann in Paderborn und die Wutwe Auguft Schräder, Maria, geb. Schräder, in Warendorf mit 10 Kuxen,

5) der Hospitalit Richard Hiegemann zu Montiole mit 5 Kuxen,

SG) die Eheleute Direktor Gastav Wiese und Jo⸗ sefine, geb. Hiegemann, mit 27 Kux n.

All: diejenigen, welche Ansprüche auf die ge— nannten Bergwerke erheben, haben dieselben anzu— melden in dem bierzu vor dem unterzeichneten Ge— richt auf den 7. Juni 1900, Vormittags 105 Uhr, anberaumten Termine. Sonaten An- sprüche nicht angemeldet werden, so wird die Ein— tragung im Grundbuch gemäß den Ertlärungen des Repräsentanten erfolgen; etwaige vorhandene nicht angemeldete Ansprüche werden ausgeschlossen. Lindlar, den 20. Apcil 190.

Königliches Amtsgericht.

18021) Oeffentliche Ladung. Die nicht ju e mutelnden Erben Gerhard Flesch BPonzelet aus Eisenschmitt werden aufgefordet, einen denselben an den im Artikel go der Mutterrolle für den Erblasser katastrierten 3 Pariellen zustebenden Eigenthumsanivruch bis spätestens 29. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, hierher anzucelden, widrigen falls die Rechte derselben bei Anlegung des Grund buchs unberücksichtigt bleiben. Wittlich, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

18047 Aufgebot. . Mittels Rejesses Nr. 23 098 vom . 19co,

beftätigt am 23. März 19090, ist zwischen Heczoglicher Kammer, Direktion der Forsten zu Beaunschweig und dem Schuhmachermeister Carl Pöpel zu Seesen die Ablösung der dem Geböfte No. ass 202, früher 175 zu Seesen, zustebenden Berechtigung zum Bezuge forstnnsfreien Bauheljes aus den Herzoglichen Forsten

gegen eine Kapitalentschädigung von 1191 6 79 3

nebst Zinsen zu 49,0 Pp. a. vom 1. Februar 18900 an⸗ gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forste: in Braun schweig, werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Be= rechtigung resp. das zur Auszablung kommende Ab- lösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch auf— gefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungekavitals auf Sonnabend, den 14. Juli 1900, Morgens LEH Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Amts⸗ gerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigen falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Seesen, den 14. April 1900 Herzogliches Amtsgericht. Haarg.

18048 Aufgebot. ö

Mittels Reresses Ne. 23 os9 vom * . 1800, beßätigt an 23 März 1900, ist iwischen Herzog—⸗ licher Kammer, Direktion der Forsten zu Braun⸗ schweig und dem Schuhmacher Heinrich Kolle in Kirchberg die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 4, früher 4b. zu Kuchberg zustebenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholz. Naturalrente aus den Herzoglichen Forsten des vormaligen Communion— barz't gegen eine Kapitalentschädigung von 720 4 nebst Zinsen zu 4 o p. a vom 2. Jannar 1900 angerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig werden alle dicjeaigen, welche An sprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung kommende Ablösungskapltal zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zut Auszablung des vorgedachten Ab- lösungskapitalz auf Sonnabend, den 14. Juli E900, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnẽtem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Termin anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen . Antragstellerin gegenüber ausgeschlofsen werden ollen.

Seesen, den 14. April 1900.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

8029 Aufgebot.

Der Gemeindearbeiter Wilhelm Woters zu Viersen hat die Todeserklärung seiner Ehefrau Margarerba, geb. Berzen, geboren am 3. Oktober 1850 zu Brück, Kreis Adenau, beantragt. Der letzte Wohnsitz der Ebefrau Woters war Viersen. Die Ehefrau Woters wird aufgefordert, sich späteftens in dem nachstebend bezeichneten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todesklärung erfolgen wird. Ale, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu eriheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotztermin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu erstatten. Aufgeboistermin wird auf den 28. De 10 Uhr, beraumt.

Viersen, den 17. April 1900.

Königliches Amtsgericht. S014 Bekanntmachung.

Gegen den am 12. Januar 18123

Sobn der versterbenen Eheleute:

dessen Leben seit länger als jehn Jabren keine Nachricht eingegangen ist, ist von dessen gerichtlich bestelltem Vormund, dem Metzgermeister Karl Ackermann zu Gerefeld, die Todes erklärung beantragt. Der vorgenannte Johannes Keßler wird aufgefordert, sich spätestens in dem am 7. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, an— stehenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. Alle diejenigen, welche Austunft über Leben und Tod des vorbezeichneten Keßler zu ertheilen vermögen, baben spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Weyhers, den 30. März 1900. Königliches Amtsgericht.

80151 Bekanntmachung.

Der Gastwirtb Peter Goldbach zu Altenfeld, als Pfleger der am 14 Februar 1837 zu Altenfeld, Kreis Gersfeld, geborenen Maria Thertsia Geneler, bat mit Genehmigung des Vormundschafisgerichts die Todegerklärung der Gensler, die vor langen Jahren nach Amerika ausgewandert und von deren Leden seit 10 Jabren keine Nachricht eingegangen ist, be— antragt. Die Maria Theresia Gensler wird auf⸗ gefordert, sich pätestens in dem auf den 16. No⸗ vember 1900, Morgens 9 Uhr, anberaumten Aufgeboté termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklätung erfolgen wird. Zugleich ergebt an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu erthrilen vermögen, die Aufforderung, srätestens in Auf ebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen.

Wehyhers, den 11. Arril 1900.

ftönigliches Amtsgericht.

8023 Aufgebot.

1) der Hufner Jörgen Hansen Berg in Stollig bat beantragt, den verscholl nen Seemann Knud Krag, geboren am 28. Augast 1853, zuletzt wobn—⸗ haft in Loit⸗Schauby,

2) der Hufner Jen? Brinck in Loitkirkeby hat be— antragt, den verschollenen Jens Nielsen, geboren am Zz. November 1829, zuletzt wohnbaft in Loit⸗ knkeby,

3) der Jaste Christian Moozmann in Warnitz hat beantragt, den verschollenen Johann Hansen.; geboren am 14. Jani 1844, zuletzt wohnzaft in Warnitz,

4) der Gärtner Jürgen Wilhelm Tkoms in Schedeberg kat beantragt, den verschollenen Land- mann Jens Jensen Hellewatt., geboren am 17. Juli 1859, zuletzt wohnbast in Brunde,

5) der Hufner Jens Jensen Fries in Kopsholdt bat beantragt, den verschollenen Seemann Peter Madsen Lagoni, geboren am 28. Februar 1840, zuletzt wobndaft in Andholm,

6) der Rentner Markor Paulsen in Loitkirkeby hat beantragt, den verschollenen Jürgen Jensen, ge⸗ boren am 3. Jui 1837, zuletzt wohndast in Loit kirseby,

7) der Abnahmemann Lorenz Andresen in Loit- kirkeh)y bat beantragt, den verschollenen Peter Nielsen, geboren am 24. April 1829, zuletzt wohn⸗ haft in Loitkirkeby.

8) der Hufner Nis Rabn in Loitkirkebꝰ hat be—

ö

.

/ ö n

r r /

. K

.