VJ / ää „//
J 9 9 — antragt, den verschollenen Andreas Nissen Schau, Schneider, früher in Kurzewind, als Aus ;ũgler im] genannte Vater des Verschollenen, zu 5 u. 6] Aufgebote termin dem unterzeichncten Gericht An D = . am 5. August 1836, zuletzt wohnhaft in Jahre 18565 in Dürnhof starb, für todt zu erklären. die genannte Mutter der , 3 7 ju 2. ben 10. Apeh 180 rie * 1 t t E B E 1 I n t E
. 8 Anna Jes pers b lsen, i ö 6 8 . 6 F. an. nnn ö 2 2. d e. die Königliches Amtagericht. 2 * 2 8 ' 2
) die we Anna Jespersen, geb. Paulsen, in ant von Burgpreppach als Abwesenheitgpfleger Dem Antrage rd stattgegeben, un
Blänsbolm hat beantragt, den verschollenen eter des verschollenen, am 18. Januar 1815 geborenen unter Ziffer 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 genannten ver⸗= . D sch N chs⸗A D K gl ch z s ch St ts⸗A z
2 26 ö * . , e. . k von . ö r e,, . . ö ,,, ö Um ell en ll 21 n ll er Un 0m rell 1 en lll 26 n el en.
ollenen Jes Paulsen, geboren am 31. Ma sein, welcher seinerzeit nach Amerika auswanderte, ufgebots termine, der au ; : ; = .
beide zuletzß wohnbaft in Dyrhave, bezüzlich des genannten Kaufmann gestellt. Es er⸗· 29. November 1900, Vormittags 11 Uhr, I) der Landwirth S. J. Haschen burger zu Friedt 24.
Hired bee m e. Yi. in Hökeberg hat acht nun die öffentliche Aufforderung: festgesetzt wird, zu melz en, widrigenfalls ihre Todes Augustengroden, als Pfleger des abwesenden 3. . 98. B erlin, Dienstag, den April 1900.
1) an die Verschollenen Paulus Schneider und erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche hard Cornelius Haschenburger von Neuenderalten. — — ne Te.
1. 2.
beantragt, den verschollenen Perer Petersen An ĩ = d geb 12. Nobember 1862, zuletzt Li Kaufmann. atestens im Aufgebotg. Ansprüche und Rechte an das Vermögen der Ab- groden, . hae een 8 Sachen. 6. Fommandtt Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsc. e ü,. * 2 opem zuletz n . 2. ei hen die a n. wesenden ju haben glauben, aufgefordert, diefe 2) der Auktionator M. U. Minen zu Jeprr, als 1 ote, . und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und ,,,,
und Invaliditäts. z. Versicherung. ent er nz ger ö S8. Riederlafsung ꝛc. von Rechtganwälten.
fi) der Hofbesitzer Peter Riis in Schauby hat erfolgen wird, spätestens im Aufgebots termine anzum⸗lden, bei Ver Pfleger des abæesenden Johann Heinrich Eils aus J. Unfall ⸗ — beantragt, den verschollenen Hans Radmuüfsen, ge. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod meidung des Verkustes derfelben, und werden alle, Jever, . . Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. g. Bank Ausweise⸗ boren an 24. April 1839, zuletzt wohnhaft in der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver die durch sie vertretenen verschollenen Personen, 53. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
61 . todt . 5 ; ö , dem e,. en,, 6 an , ö. 5 r , , nan ane, ben garn, d, wee. i w 5 . ö ö , ö. . . ᷣ. ie bezeichneten Verschollenen werden aul geordert, ufgkbotgtermin wird auf Donnerstag, den späteste ss im aun gh. ermine dem Ger! w. . ü j ; urger, ollen; auf Antrag der Wittwe Katharine Winter gl. Amtsgericht Rottweil. Metzgers daselbst, gesetzlich vertreten dur atthias sich spätestenß in dem auf den 19. November 13. Dezember 1. J., Vormittags 16 Uhr, zu machen. Ausschlußurtheil und Todes erklärung geboren am 28. Februar 1810 zu Neuendergiboen l. in Poxpenweiler; Aufgebot. Wagner, Weber in Talheim, = . 10 i . U . im e, ,, . , , . anberaumt. . . in öffentlicher Sitzung 6 ,, n geg, J ngen erlust U . 2. . . ,, i,. — 2 Januar , delt dee, Prwatier ** n §z 54 der 3.P.O. ,, i e en Aufgebotstermine zu ern, am 19. Mvri ; erkündet werden. l . . da elbst, ; 3 56 sch, 3 v j il. d degerklätung des die Ver . zi stcnz ᷣ ; , e,, 6 Kgl. Amisgericht. 1900, April 9. zuletzt wohnhaft daselbst, . g sachen, 3u e ungen u. erg ;. Asperg, . dier e ö r . Ile Flinten een , err. , ö, ö ö , ,. wird. An alle, welche Auskunft über Sben oder (ge) Hofmann. kö b. der genannte Johann Heinrich Sils, geboren 0361] K. Amtsgericht Ludwigsburg. fuletzt in St. Lonls wohnbaft gewesen, seit 17. Jabren 1816, von Rotiweil, im Jahre 1866 nach Amerika erfolgen wird,
S0h6 Aufgebot. zu Jever am 1. November 1845 als Sohn dez Aufgebot. berschollen; auf Antrag des Paul Buttersack, Rauf. ausgewandert und dort verschollen, gestellt. Dieser Yalle, welche Auskunft über Leben oder Tod
Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Zur Beglaubigung: 8066 . ( l ; . Nachstehend verzeichnete Personen welche seit Gastwirths Friedrich Jauch Frerich Eils und Das Aufgebolsverfahren jum Zweck der Todes- manns in Stuttgart, als Bevollmächtigten der Antrag ist für zulässig erklärt und Lufgebots termin der Verschollenen ju ertheilen vermögen, späteftens
die Aufforderung, frätestens im Aufgebotstermine Ebern, am 26. Apr! 1990 . onen . h ꝛ ; den Gerich. Aneig zue Fe; Gerichtz chriz ü des egg, lunlgerichts Gbern. vieken Zehen i ollen fers, nam g,, deffen Cbefrgü. Hari Sopbie, geb. Lübten, taselbt, aksärung ist eingeleitet gegen; Gbriftof Gberie, Bäckerseheleute in New York; bor bam diesseikigen! Amtsgericht auf Donnerstag, im Aufgebotgtermin dem Gerichte Anzeige in Apenrade, den 14. April 1900. L. S) Götz, K. Sekretär. 1 Kaspar Rahn, geboren zu Fleasuagen am zuletzt wohnhaft in Jever, 1 Jakeb Heinrich Sppenländer, geboren am 25 Gottlieb Produs Wild, geboren am II. Sep · den 27. Dezember 1900, Bormittags 10 uhr, mach
9 Aachen. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 11. Dezember 1824 als Sohn des Heinrich Rabn für todt zu erklaren. Die kezichneten, Ver. Mai 1860, nach Amerlka gereist und seit 1855 tember 1830, Sohn des veist. Gottlieb Justuz anberaumt worden. Es ergeht nun die Aufforderung Aufgebotstermin wird festgesetzt auf. Montag, — — 8054 . von da ' und dessen Ehefrau Elisabetbe, geb. Jüngel, schollenen werden aufgefordert, sich spätentens in den prschollen, Sohn des perst. Eberhard Ludwig Oppen.· Wild, Glasers in Bissingen, seit mebr als 20 Zabren an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots. den 31. De zember 1900, Vormittags O9 Uhr, 8064 Oeffentliche Zustellung. Nr. 6814. Das Amtsgericht Engen bat unterm — auf Antrag des Johannes Deubel von Flen. Jui den 7. Dezember 1900, Vormittags Ender, Küsers in Markzröningen; auf Antrag des in Amerika mit unbekanntem Aufenthaltsort; auf termin zu melden, wizrigenfalls die Todegerklärung am Sitze des Amtsgerichte. Der Bürgermesster Eduard Wipprecht in Dann Heutizen folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag sungen; 101 Uhr, vor dem unterreichngten Gericht an, Itwesen beitspflegers Gottlieb Glaser, Gemeinderalbs Antrag der lezigen Reosine Knüttel, in Asperg; erfolgen wird. Zugleich werden alle Persenen, Den 14. April 1800. besm hat als Pfleger des am 13. Juni 18327 in es Landwirtbt Johann Bürsner in Welschingen I Heinrich Görnert, geboren zu Weickartsbain beraumten Aufgeboꝛstermine u melden, widrigenfalla raselbst; 26) Gottlieb Mehle, geboren am 24 Sep welche über Leben oder Tod des Verschollenen Oberamtsrichter Sulzer. Wipfra geborenen Landwirths Johann GChristian wird der am 14. Februar 1565 zu Welschingen ge, am 26. Dezember 1850 als Sohn des Heinrich die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Y Georg Thomas Gottlieb Weigle, geboren am tember 1830, Sebn des verftorbenen Gottlieb Jatob Auskunft zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens Veröffentlicht durch Gerichtsschr. Stadtmäller. , Theodor Völker aus Dannheim dessen borene Dienstknecht Reinhard Bürsner aufgefordert, Görnert von da und defsen Ehefrau Elise, geb. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen X Dktober 1830 in Ladwigsburg, Sohn des verst. Meyle, Bauers in Thamm, 1865 nach Am erita ge im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. n,, Todeserklaͤrung bentragt, da dieser am 15. Jani sich swätestens in dem auf Mittwoch, den Böcher — auf Antrag des Pflegers Reinhard Görnert zu ertheilen vermögen, ergebt die Aufforderung, Jobann Georg Weigle, Lammwirths daselbst, im reist, seit mehr als 39 Jahren verschollen; auf An⸗ Den 20. April 1900. 18053] Knigliches Amts geri Saul s8s8 Dannheim beimlich verlassen habe und seit 21. Oktober 1900, Vorm. 9 Uhr, bestimmten von Weickartshain; späteftenz im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige abre 1858 nach Amerlka gereift, seit 1863 ver- trag des Johann Sedastian Mevle, Bauers in Stv. Amtsrichter: Böß. 563 2 6. . . . gau. rieser Jeit verschollen sei. Es ist deshalb Aufgebots. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 3) a. Marie Schäfer, geboren am 6. Januar 1820 zu machen. . sbollln; auf Antrag der Scefie Weigle, ledig, in Tkamm, und Gen. , D ige 2 e n . ee. b helden et keel, gzovember 1800, Bor, erklärung gege, ihn erfolgen Kind, leich erden und, b. Riargareibe Schäfer, boren ams, april Jever, den 8. Abril 1800. r wiasburg; Diel erschsöllenen werden aufgefordert, ich l8oz6) e, . i Je . f 9 3 gebe r, mittags 10 Uhr, vor dem Fürstl. Amtsgerichte, alle, welche Auskunft über Leben und Tod diefes 1825 zu Odenhausen, al Toͤchter des Jobannes Grozherzogliches Amtsgericht. Abtb. III. David Buche, geboren am 17. Juni 1822, spätestens in dem guf Montag, den z 1. De ' Auf Antrag der Ebefrau des Kaufmanns Wilhelm 8. . f hen, ne , Jol ] 9 1 aa, II. Abit, hier anberaumt worden mit der Auf. Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, Schäf ft. J und dessen Ghefrau Anna Margarethe, . 1653 nach Amerika ausgewandert, seit 1884 ver zember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor Loren, Johanna, geb. Boettcher, zu Ueckermünde s ohn 6 , f. . Johann Drand wr forderung: . . . spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige geb. Pfeiff, von da. —= auf Antrag des Pflegers 8049] Aufgebot. . shoilen; den unterzeichneten Geric te anberaumten Ae wird Keren Ghemann, der am 146. Februar 1850 ju 1 , , 3 . 4 Sau 9 2 an' den Verschollenen, sich spätestens im Auf zu machen. ᷓ Peter Krug in Odenhausen; Der Schuhmacher Heintich Guth in Offenbach lat ) Ghristiane Buche, geboren den J. September gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Tores. Meiersberg geborene Christian Friedrich Wilhelm 34 (. * ,. z 5 er 1 2. gebotstermin zu melden, wibrigenfallz seine Todes ˖· Engen, den 18. April 1900. 4) Johannes Lang II, geboren zu Weitere hain beantragt, seinen Bruder Philipp Guth, geb. 6. De= 163 in Geisir gen. 185! nach Amerika auzgewandert, erklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht die Auf. Lorenz, welcher seit dem Jahre 1835 perschollen ist, 9 verscho . . n 66 enen a. ; n Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. am 6. April 1833 als. Sohn des Wilhelm Lang zember 1840 iu Offenbach Sohn der Eheleute M 1870 verschollen; Ziffer 3 u. 4 Kinder des forderung an alle, welche Auskunft über Leben oder aufzefordert, sich spätestenßz in dem auf den ae. 6 = , . ,,, te f as b. an alle Uebrigen, welche Auskunft über deben ⸗ — und dessen Ehefrau Glisabethe, geb. Theiß, von da Friedrich Guth und Maria Loesch, seit 25 Jabten ka e Martin Buche in Geisingen; auf Antrag Tod der Verschollenen ju erteilen vermözen 31. Oktober 1900, Vormittags 8 Uhr, vor e, *. ; . eträg. ie vollbũrtigen Schwestern oder Tod des BVerschollenen zu ertbeilen vermögen, 18935] — auf Antzag des Pfleger Johannes Nicklas s veischollen für tadt zu ertläten. Ez werden aufgt⸗ dr Luise Geiger. Bauertehefrau daselbst; spätest ns im Aufgebotstermin dem unterzeschacten dem unterzeichneten Amtsgericht angeraurnten Auf · de 1 Je. me, b. Briändle, Ehefrau des Bauers späͤteftenz im Aufgebotstermin dein Gerichte hierven Nr. 5813. Das Amtsgericht Eagen hat unterm von Witere hain. ; fordert: 1) der Veischollene, sich spätestens im Auf. 3 Kilbelm Löckle, geboren am 2]. September Gericht Anzeige zu machen. gebotztermine zu melden, wisrigenfalls er für tort != J dn, ,, ! * e, Ehefrau des Bauer Anzeige zu machen? Semäß S§ gis n. 204 3. P.. O. Heutigen folgendes Aufgebot erlafsn: Auf Antrag) Clifabeiße Müller, geboren zu, Wat ze hain vebotstermine des K. Amtegerichts Landau von 1635, Sohn des Bernbard Löle, Schultbe gen in Den 7. April 1900. erklärt werden wird. Alle diejenigen,. welche Aus. * in Raven burg, 2 Man wirn dies biermit bekannt gemacht. des Landwirihs Karl Huber in Kirchen wird ker am m 9. Yktobez 1836 als Tochter des Adam Müller 3. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, zetäicgrönsngen, 18653 nach Amerika gereist und Landaerichtsrath (ger) Schwartz. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er. B e,. geb. Brände, Wittwe des Maurert Arnuftadt, den 18. Avril 1900. 8. September 1868 zu Kirchen geborene Bautechniker und dessen Ehefrau Christine, geb. Kappes das. — Sitzungssaal, zu welden, widrigenfalls seine Toder⸗ sestdem verschollen, auf Anttag der Winwe Amalie Veröffentlicht: Gerichẽschreiber Armleder. theilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens 9 ter 96 gulgau und, . Verschol hab Der Gerichtsschreiber Friedrich Huber aufgefordert, sich spätestens in dem auf. Antrag des Pflegers Heinrich Löchel von erklärung erfolgen wirb; 2) alle, die über Leben Ben in Ludwigsburg; . m Auf gebotgtetuiine dem Gerich hiervon An elge ju hy der n, e . des Verf vllenem ka en des Fürftliche Amtgerichis, II. Abth: erh dene r, Gtlober boo, Vor, Witzshals Tante sd eis, Herlchohenen lac funst zu ertbesie i H, re, g ingun, geboten am 8. Feb iar lsgzs! Aufgebot. acm, dee fer ge r, , 1 (. 66. 1.
erklärung erfolgt. und
*
Sauer, i. V. mittags 8 Uhr, bestimmten Aufgebot termin zu 6) Chr stoph Trinkaus, geboren zu Grünberg vermögen, svätestens m Aufgebots termine den 327 in Hohenacker, Oberamts Waiblingen, 1852 Dei Franz Emil wibitrier, geb. 19. August Ueckermünde, den 16. April 1960. e a , n,. ; — — melden, widrigenfallz die Todeserklärung gegen ihn am 23. Februar 1320 als Sohn des Heinrich Trint⸗ Gerichte Anzeige zu erstatten. 2 . g 1857 . . Sohn der . e, . ztöͤnlgliches Autegericht. 8 . , n fe me ü 6 ö l8oꝛꝛ? ; Vetanntmachung. . erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Aus aus un? dessen Ehefrau Ddel̃ene, geb. Jost, das. — RX. Amtsgericht Landau, Pfalz. 7) Johannes Hirschmann, geboren am 9. März Franz Monrier und Elisabeth Fix, wird aufgefordert, ö M 9 93 i, . r 5 * 94 Der Bürgermeiste Eduard Wipprecht in Dann— kunft über Leben und Tod dieses Verschollenen zu auf Antrag des Pflegers Johannes Giller in Grün⸗ d 1835 in Hobenader, 1853 nach Amerika ausgewandert; sich bin zum 16. November 1900, Vormittags S033 Kgl. Württ. Amtsgericht Rottenburg. * 3 e,. 1 9 org, Sanla v n. a3 beim bat in seiner Eigenschaft als Pfleger des am ertbeilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf ⸗ berg! ̃ ; 3. S941 ̃ s Johann Gottlob Hirschmann, gehoren am 16 Utz, in Lörchingen bei dem Amttgericht Aufgebot. A ar nr, e d, . . ener e. 13. Juni 1839 in Wipfra geborenen Sandwirtbz gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 7 Heinrich Melchior, gebaren am 9. Januar Das Kgl. Amtsgericht Landstub! bat unterm 15 Jlorember Io58 in Neckargröningen, 1853 nach Lörchingen zu melden, widrigensalls die Todes In dem je auf Antrag des gesetzlichen Vertreters usgebet termin ju me den, widrigenfalls die Todes Johann Chrifflan Heinrich Theo dor Völker, zuletzt Engen, den 18. April 1920 1847 zu Weickartsbain als Sohn de Seinrich 14. April 1800 jolgendes Aufgeboi erlassen, Unterm Amerska ausgewandert; erklärung gegen ihn erfolgen wird. Zugleich werden eingeleiteten Verfahren, betr. die Todeserklärung eitsãrung folgen 1 646 ö TDobnhaft gewesen in Dannbeim, mit, vormund; Der Ge ichtzschreibet Gr. Amtsgerichts: Loh rer. Melchior und dessen Ehefrau Änna Elise, geb. g. April 1900 bat der Wagner Jaklob Rubel. n gs Karl Fiedrich Hirschmann, gebgren am alle welch? Ar siunft über Leben oder Tod des Ver nac genannter Personer, und zwar: d . * . welche Auskunft üer Leben oder Tod schaftsgerichtlicher Genebmigung die Einleitung des ö , nn, n, Theiß, daf. . ; Reichenkach wobnbaft, Bruder des im Jahre 186! 18. Februar 1817 in Yteckargröningen, 1859 nach schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, I) der vor ca, 20 Jahren nach Amerika ausge . n. , 6 . ar, n ufgekotebersabrens zum Iwäcke der Todeserllärung sgh! Amtsgericht Friesonthe. 8s) Christian Milchting, Ghestan Margaret be, fach Amerika ausgewanderten Johanges Nübel, 6. Unc'ta gereist-; ju FZiffe- 8 — seit der Abreise spätestens im erwähnten Termine dem Gericht An. wanderten und seitber derschollenen Anna Margarethe , m, ,, des *.. Völker beantragt, da dieser sich am 15. Juni Auf Antrag Berechtigter ist gegen nachstebende geb. Bukenstock, geboren am 25. Mai 17894 in Ein. boren 1843 zu Reichenbach, von dessen Leben sett derscholler, Kinder des Johannes Hlischmann, Bautrs zeige zu erstanten. Eißler, geb. den 8. Marz 1832 in Thalheim, erstatten. . 1833 aus Dannheim beimlich entfernt habe und seit verschollene Personen ein öffentliches Aufgebotsver⸗ artshausen als Tochter des Johann Koarad Bitten. 25 Jahren keine Nachrichten mehr eingegangen sin in gleck irröõningen; auf Antrag der Pauline Hopf Lörchingen, den 20 April 1900. Tochter des F Johann Michael Eißler, Metz gers in Den 1. Ayr e z dieser Zeit verschollen sei. Es ergeht daher die fahren zwecks Todeserklärung mit Gegehmͤgung des stock und dessen Ghefrau Glisabethe, geb. Kircher, Antrag auf Toder erklärung gegen den genannten rer ian cem te arbeite re Cher rau daselbñ; j X. Amts gerscht. Tobin, gesczhlich vertreten dutch J. Hermann, Hilfsrichter Rauch. Aufforderung: . . . Vormundschastegerichts beantragt: gegen von da. . ö 4 Johannes Rübel gestelt. Anfiagsteller hat sowohl 10) Gottlieb Rühle, geboren 3m 7. August 1839 . . Gemeinderath in Thalbeim, . J ij an den Verschollener, sich srätestenß in dem 1) den Schiffer Hermann Johann Ebkens oder ) Konrad Hügel,. Wittwe, Glisabethe, geb. sein rechtliches Inreresse an, der Todeserklarung alt in Ziffenbausen, 1862 nach Amerika geresst, seit 1669 13028] K. W. Amts gericht Oehringen. 2) des im Jahre 1862 nach Amerila ausgewan. 8036 Aufgebot. unten festgesetzten Aufgebotetermin zu melden, Ebkes, geboren am 30. Ser tember 18532. Sobn der Kimcher, Ceberen zu Weickatehain am 20. Märj auch die zur Begründung scines Antrags erfoꝛde⸗ renschollen, Sohn des alt Johannes Rühle, Straßen Nufgebot. derten, seit ca. 38 Jahren verschollenen Johann Die Marla Anna Karrer, Ehefrau von Johann widrigenfalls se ine Todeserklärung er olgt, weil. Cheleute Schiffer Johann Ebkens oder Ebtes 1813 als Tochter des Jobdann Deinrich Kircher von lichen Thatsgchen alaubbaft gemacht. Da n warts in' Zuffenhau ten; auf Antrag des Johann Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes— Martiz Maier, Weber, geb. den 18. Juni 1812 HSabriel in Oberburnhaupt und Josephine Grasser, Man alle, welche Auskunft über Leben oder Tod und Harda, geb. Ammann, in Barßel. der im Jahre da. Ord. Nr. J. 8. 3 auß Antcag des Pflegers Amtsgericht Landstuhl erläßt biemit Su! Grund Michael Rühle dort u. Gen. erklärung ist eingeleitet gegen: sn Thalheim, Sohn des F Johann Martin Mater, Ehefrau des Fabrikschmieds Anton Mehr in Alt⸗ des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 18718 von dem Kapitän Ammann aus Bartzel vom Heinrich Konrad Wwpper von Weickaitshain. der 88 3 ff. B. GB. und S5 960 ff. 3. P. 1IJ Karl Abclf Bosch, geboren den 13. März i) Johann Samuel Friedrich Schön, Bäcker, Webers in Thalheim, gesetzlich vertreten durch tbann, haben den Antrag gestellt auf Todegerklärung in dem unten erwähnten Aufgebots termine dem Ge— Schiffe Maria“ abgemustert wurde und seit de— . Friedrich Schön, geboren zu Grünberg am die Uufforderung: ö 1314 in Ludwigsburg, im Jahre 1867 oder 1863 geboren am 31. Dezember 1833 zu Pfedelbach O. A. Michael Steinhilber, Bauer in Thalbeim, ihres Oheims, des am 5. März 1315 zu Oberburn⸗ richt bierden Anzeige zn machen Zeit verschellen ist, 18. Oktober 1833 al Sobn g des Georg Heinrich! 1) an den vorgenannten Verschollenen Johan nach Amerika ausgewandert, seit 1372 verschollen, Sehrin gen, Sohn des verstorbenen Michael Desnrich 3) des im Jabre 1864 nach Kmmerlta ausgewan. haupt geborenen Tagners Bonifaz Schirch, Sohn Als Aufgeboistermin ist der 7. Rovember 2) den Schiffer Jebann Paßmann, gebolen am Schön und Deflen Ebesrau Eiisabethe, ev. Tröt, Rübel, sich spätesten im Aufgebotstermine, al Sohn des Johannes Bosch, Husschmieds daselbst; Leonhard Schön, Söldners dafelbst, und der ver ⸗ derten, seit ca. 30 Jahren verschollenen Johannes von Johann und Maria Anna Dedam, früher in 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— 10. April 1872, Sohn. der weil. Ebeleute Johann daf, = aul Antrag des Pflegers Friedrich Büttel welcher die öffentliche Sitzung vom Dien Stag, den auf Antrag der Maria Weidner, Wittwe, dafelbst; storbenen Johanne Susanne geb. Heinle, zuletzt Haug, geb. am 22. Mär; 1844 in Thäih im, Oberburnbaupt wohnhaft, gewesen und nach seiner . Paßmann und Sophia Maria Dorothea geb. Hagen, in Grünberg. . — 29. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, te 13 Faroline Weeber, geboren am 7. Dejember wohnbaft in Oehringen, im Jabre 1853 nach Nord⸗ Sohn des Jakob Haug, Metzgers in Thalbeim, Aue war derung nach Amerik- ver unge ahr 48 Jahren Arnstadt, d zu Barßel, der auf dem im Jahre 1850 auf der II) Georg. Scherer, boten am 21. August stimmi wird, zu melden, bei Vermeiz ung des Aut. 181 in Oßweil, am 1I. Oktober 1870 nach Amerika Amerika ausgewandert und jedenfalls seit 1855 ver- gesetzlich vertreten durch Peter von Au in Taal— angeblich seit mehr als 10 Jahren berschollen. Auf- Fürstl. Schwarnb. Reise von Zemerha ven nach Schottland unterge. 1341 zu Nieder-⸗Oha en als Sohn des Heinrich spruchs de Todeserkläsung in diesem Termine, ausgewandert, und deren Kind schollen, auf Antrag des Carl Sailer, Bierbrauers heim, gekotstermin wird bestimmt auf Donnerstag, den . . 2 . ganzenen Schiffe. Marta Gesina m, Kapitaͤn Helmers Scherer und Vdessn Ebefta Elisabethe, geb. Klös,, 2) an alle, welche Auskunft über Legen oder o f Rardoiine Friederike Weeber, geboren in in Pfedelbach, 4) des vor ca. 30 Jahren nach Amerika gereisten, 20. Dezember 1909, Vormittags 99 uhr., 80571 König!. Amts gericht Canustatt. ꝛdus Barßel, sich befand und seit der Zeit kein dal. * Anirag des Pflegers Heinrich Retz T. des obgenannten Verscholl enen zu ertheilen vermögm, Markgröningen am 18. Dezember 1863 mit der Y Christ opb Henrich Schies, Steinbauer, ge seither verschollenen Johann Georg Depperle, geb, im Sitzungsfaal des biesigen Amtsgerichts. Der Ver⸗ Gegen ach ftehende Persogen wurde von seiten Letazeichen van sich gegeben bat, von Ni der. Dbmen. , spätestenz im bezeichneten Aufgebotstermine 4 höotrer' ausgewandert, beide fest der Abreise ver. boten ams6, Mar 1857 in Rao gbeim, S. A. Neckar. den 18. Nepember 1313 in Tesbetn, Sohn des schossene wird hierdurch qufgesordert, sich wess der Berbeilis ten Toꝛesertläryng beantragt: 3) des Schiffer Jobaan Heinrich Budde, geboren 12 Georg Heinrich Hoos, geber n zu Merlau Gerichte Anzeige zu macker,. schollen; auf Antrag der Bertha Berger, Schreiners fulm, Sohn des verstorbenen Christopo Schies, Stein * Johann Georg Heppeile. Postboten in Thalheim, Geltendmachung feiner An prüche und Rechte [, gegen Karl Friedrich Albert Menner, geb. m. 11. Scplemker 183 15. Sohn der weil. Cheleute am. 13. Fer ruar 1843 als porebelicher Sobn der Gerichtaschreiberei des Kgl. Amte gerichts Ghefrau in Ludwie burg; bauer, und der verstorben en Katharine, eb. Frank, zeseglich vertreten darch Michael Widmann, Schneider srätestens im Kufgebotstermin zu melden, widrigen m 21, Au u t 1839, Sobn des ve, storb; Konrad Job Gerd Budde und Gatharing, geo. Sässen, in Elisadethe docs, penpren Ehefrau des Heinrich Klein, K. Settetär. 4) Jakob Nefzer, geboren den 12. Dezember fuletzt wohnhaft in Schies hof. Soe. Sindeingen. in Thalheim, sals die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich Friedrich Manner, Schubmachers in Cannstatt, und Barßel, der im Jahre 1865 nach Amerika ausge, Traum dal. , au Antrag des Pflegeis Julius w 188 in Oßweil, Sohn des Johann Jakob Nefier, D... Ochrir gen, im Jahre 1864 nach Australien 5) des im Oktober 1855 nach Amerika gereisten, ergebt die Aufforderung an alle, welche Aus⸗ einer versiorbenen Gbefrau Clilabets Rosine, get. Fanden in und seit 30 Jahren nichts von sich hat Schlosszt in Merlin 18942 ͤ Barer dalelbst, 1834 nach Nord. Amerika ausgenan- Cereist und seit 1855 Venschollen, auf Antrag des seit ca. 49 Jahren verschollenen Clias Stein hilber, kunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu Menner, zuletzt wohnbajt in Cannstatt, im Jahre böten lassen.. . J lz) Weigand Schell gaas, gehoren am 18. De. Das Kg9l, Amtegerickt, Landstutl hat. Anti dert, seit 30 Jahren verschollen; auf Antrag des Ab. MWaurermeisters Carl Schicgz in Grasbach, O. A. geb, den zl Jantar 1815 in Thalheim, Sobn des ertheilen vermögen, späteftens im Aufgebotstermin ssb8 räch Amerika ausgewandert und seitdem ver! 4) den Schiffer Heinrich Johann Jodokus Lampen zember 1334 zu Rierer. Samen als Sohn des Peter 14. April 1960 folgend's Aufgebot erlassen: Unten wesen beiteyflegers Friedrich Lentenecket, Gemeinde Oehringen. Jekob Stein bilber, Zimmermanns in Thalheim, dem unterzeichneten Gericht Anzeige iu machen. schollen; Antrazstellerin dessen Schwester Pauline oder Lamping, geboten am 2t. Oklober 1867, Sohn Séellhaas und tess⸗n Ghefrau Katharine, geb. 20. Februar 1900 baben: ; ratbz in Swell; ; Aufgebotstermin ist auf Montag, den F. No geseßlich Vertreten durch Martin Jauch, Gemeinde- Sennheim, den 20. April 1800. Günteri, geb. Menner, Ehefrau des Jakob Güatert, der EGoeleute Hinrich Gilard Lampen oder Lamping Schnabel, von da — euf Antrag des Pflegers 1) Katharina Klein, geb. Landfried, Ehefrau be nr, Gl beim Pittor Pfizen maler, geboren am vember 1800, Vormittags 8 ühr, befrimmt. rath in Thalheim, Ksl. An tegericht.
. . ;
Mechanikers in Cannstatt, und Helena Margaretha Friederika, geb. Sassen, in Mattbhaus Wurm von Nieder⸗Ohmen. Daniel Klein, in Hütschenhausen und ? z fz j se Aufford seit . erf ? n 2) gegen Josef Frichrich Ortlieb, geb. am Barhel, der auf dem im Dezember 187 , der Id) Fonrad Opper, geboren zu Weickartẽ ain 23) Elisabetha J Landfried, Wittwe ben . H de n n n e , ,, stch spätestens im Auf⸗ . . , ,, han ö. 25. Mal 1835 in Obertürkheim, Sohn des verst. Reise von England nach Bremerhaven untergegangenen am 14. Juli 1827 als Sohn des Kaspar Opper Jakob Diehl, in Welters ach ; 9 r 873 n ae erm lden widtigenfalls die Todes Thalbeim, Sohn des Johann Michael Kümmerle 8039] g. Amtsgericht Stuttgart. Stabt. Weingärtners Josef Ludwig Ottliek. zuletzt wohn. Schiff: „Hermann“, Kapitän Hermann Deters in und dessen Ehefrau Anna Dorothea, geb. Schmidt, Antrag gestellt auf Todesertlãrung des am 16. Al ,, ,, e err , folgen n ge. . k Schneiders in Tholbeim gesetzllch bertreten durch . B. ñ Augen et, rf baft in Oberfärkheim, am 25. Okt. 1863 nach Bartzel fich befand und feit die ser Zeit verschollen ist, von da au Antrag des Heinrich Oper in Darm. 1869 zu Welters bach geborenen Peter Fries, welle in e . ; ; 666 z 2) an al? nw elche Auskunft über Leben oder Tod Gehrg Kümmel Buer in Thalheim, Die Brüder Eduard Wil hel Chriftian Rutzen⸗˖ Nord. Amerika gereist und seit dem Jahre 1882 ver⸗ 5) den Schiffer Johann Theodor Heinrich stadt und der Elisabeihe Opper, verwitweten Kuhl in den 1820er Jahren nach Brasilten aus gewanden udn g mg; b V z u erteilen vermögen, frätestens D des Tahre isrh nach Amerika ausgew höfer, geboren am 15. April 1832, im Frühjahr schollen; Antragstellerin dessen Schwester Friederike Dierks, geboren am 165. September 1863 Sohn in Brensbach sei hne bekannten Woh d A sen balbemm 16) Karl Johanne Pfizenmaier, s. boren am der erschollenen iu ertbe en nehm . ö 7 2 * w Amerika au? gewan. 893 von Stuttgart aus nach Nord Amerika gereist Ortlieb, lerig, voll jãhrig, u: Orerfurkheim der Gelen Schiffer Gottfried Dierk und F. 19) Katharine Wagner, geboren am 6. April ,,,, ö. ,, lter leint , . n 29 n, . ,, . , , w fle . 66 , , und seit über 40 Jahren dort verschollen, und Karl Es ergeht daher die Aufforderung an Sophia, geb. Paßmann, zu Barßelermoor, der auf 1844 zu Geilshausen als Tochter des Konrad Wagner Ilachrichlen mehr über sein Leben ein gegangen snd. e n en n, . k auf re , Ehmann Y. R. Sohn bes [ Peter Coffer gewes. Webers S Thal⸗ Christian Rutzenhöfer, geboren am 2. Juli 1842. I) die Verschollenen, spätestens im Aufgebot termin dem Schiffe feines Vatels Sophia sich befand, und desszn Chefraan Gitsaberke, geb. Becker, von da AÄntragstellerinnen baten soxobl ihr rechtlich J . Mille cher n wärfere Cre , ne beim, gesetz lich bertuet'n durch Martin Frey Manrer im Frübjabr 1854 von Stuttgart aus nach Amerila am 2. November 1900, Vorm. O Uhr, sich als diescs im Ottober 1851 duf der Weser auf dem uf Antrag des Pflegers Christian Niebergall von Interesse an der Todeserllärung als auch die z in Lud wi mer. 366 ; N Bekanntmachung. n Tcl bern — gereist, im Jabr 18558 in Junctien, Srajschaft zu melden, widrtgenfalls die Todesertlärung erfolgen f. g. Hohenweg unterging. Das Schiff hat seinen Geilshausen, Begründung ihres Antrags erforderlichen Toatsacaa , , 9 1844 Die Marie Vandler, Goef NiFeolaus Gaugi & des vor 30 Jahren nach Amerika gereiste Davis, Staat Far zz, und im Deiember 1872 in würde Bestimmungsort nicht erreicht und von de Ver⸗ werden aufgefordert sich srãtestens im Aufaebots laub . r * Kal 1 icht Land 17) Karl Sch all, geboren den 29. Juni 4 . ie arte ander, bean co0 au - augin, . ) es vor ca 1 9. 1 * . Te en, Unionville, Staat Süd ⸗ Karolina, ansãssig gewesen, 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der schollenen bar nan seither nichts wieder rn ; termin Dien tag 8 Januar 1961 . e,, , de 8 B. G *. Sohn des verst Fri pꝛich Schall, Kupfersch mies in in Manerey un? Isarene ondlen in Paris haben Kit ear 16 Jahren verschallenen 3 Gbristian feit eiwa 28 Jahren aber verschollen, Söhne der Vẽeischollenen zu geben vermögen, svätestens im Auf. h) den Ech ffer Theodor Diers au Barßelen⸗ 97 Uhr, zu melken, widrigen falls sie für todt erklari und 66 * ff. 3. P. O. die 3 He nr re isn fees . 3 1e. a . n n, . 6 . e , , , . und be, . —29tet 11 Pe (Ger 95129 . 8 . * hr 8 u r. 9015 h 3 2 5 iel, . 1 = ö 8 ö e, 33 ö ö . 1 * 1. ö. * . . 1 26 1 , — ö e 49 uge j a, n. 9 Anzeige zu machen. Der. ö . . . . a 2 ; l e fg n, f tre hee, der Lbwcsenbe ter flegers Ern Nigel, Malermeisters C. wesen 5 ars 2 in imc, ö ö n fn. n r ert 6 durch Jakob e nn, nn,. . — 15 g n Landgerichte rath Klumpp. zeitig mit dem unter aufgeführten H 3. J. Lampen vermögen, aufgefordert, pätesters in dem genannten öffentlich Sitzung vom Dienstag den 29. Il u dn a bmg . ö enn , . 24 ' . : 5 9 . 34 z. . Amerit sst in Stuttgart biemit aufgefordert, spätestens in dem ö , ,,,, , , , ,, bern nee: 3 ,,, , , , ,, , , , ,, j 3ßli e. . . r ö , ö ; . 3 , im Januar na . nelden, wid d l 41 verscholl Agne . . 5 n . ü,, , ,,,, , , n , , ,, n, , , , d,, r, ,, . , ,, , k . ,,. geboren . ö . . seit Untergang des Schfffes nichts von sich kören e,, genenfalls J. Nachlaß den dem Gericht th ß alen aich. Are tunfft über Leben oꝛer . 36 6 . n,. , , . . 6 ,, ö , Fg We reh! rn en. . n, , a e mn 2 in Rüdern, Gde. Ezlin gen, und zuletzt daselb irß, ekannten Ecben ausgebändigt werden wird. des obgenannten Verscholle Uu ertheilen bt 28 . Sohn schnei icht g den. l . ĩ 9 2 j wchnbeft 1st ni Jahre oö nach Amerika Zusge,. 7) den Schiffer Hermann Meinbard Selmer Grünberg, den 9. a high mögen an rsens — 3 Au fgebotgtermm⸗ 9 Iibrez are len; iste 18 gz ea ,. . Oer h . 5 an, d 6 ben des im Jahre 1858 nach Oesterreich gereist üasthnst äber eben cdet Tod der Verscho len mn wandert und seit länger Zeit verschollen. Auf Antrag geboren am 24. Maͤrz 1865, Sohn der doeleute Großh. Amtsgericht Grünberg. . Gericht Anzeige ju nacher k k kern n ft gn ge f uh J seit ca gz n nn,. ve hol n ir, ein en. , . . . 8. , . a . ! 9 . 5 6 ⸗ . 35 . selbst; ö . ; r , ,,. — reg, im Aufgebotstermin dem icht Anzei . r, , n. w denn ,, i e. . . 23 u. . e, wi, an . Gerl ie eg , , Wär Jobann Georg. Ekristof Lutz, Leboren am Nemilly, den jr; April ibo. geb, den s, Irn 1855 in Thalheim, 866 des e 6 9eꝰr ericht Anzeige zu machen die Aufferderurg sich pltestens tar ee, , rem. J a me. ö, 380 . J Schnelle 3 Cg hteschreiber ein, &. Geltt är. 25 August 1830, im Jahre 1859 nach Amerika ge⸗ Kaiserliches Amtsgericht. weild., Ludwig Adam, gew. Schreiners daselbst. ge Landgerichtsrath Landauer. tag, den Z3. November 19060, Vormittags Schiff? Maris G sina., welches auf der Reise von r : 18016 Aufgebot 6 ses nch ls az Zak ren ec ollen, . 2. 03 nusacbot. a n nn,, n ö n 11 Uhr, besimmten Lufgebors termin zu melden, Bremerhaven nach Schottland unterging, höchstwahr. 18030) Oeffentliches Aufgebot. Auf Antrag des Ingenieurs Haul Zanke in ih, ö J , gi Antrag des , mi beitepfleges Hufnert ĩ 11) des im Jahre 1859 nach Amerila gereisten, 8035 g. Amtsgericht Vaihingen. widrigen falls seine Todegerllät ang, erfolgen wird. scheialich verunglückte. Das Schiff bat seinen Be, Auf Antrag ß Bahnwarters Fiagz Leicher in berg, Kühnboerstcaße 4, vertöeten durch den cn 21 3 22 g inter) geboren am Christian Töst' in Kastrup wird der am 15. August seit ca. 2 JIhren verschollenen Jobannes Adam, Aufgebot. Zugleich werden galt welche Auskunft über Leben stimmungsort nicht erreicht., auch bat man von den Weilbach, als Pflegers der mit unbekanntem Auf— anwalt Dr. Stauder in Nürnberg, wird deen 2 Nodember 18235, Tochter deß Azam Friedrich 1812 zu Kastrup geborene Schuhmacher Hans geb. den 28. Dezember 1544 in Thalheim, Sohn 1) Der am 10. Juni 1835 in Oberriexingen, O. .A. oder Tod des Verschgllenen geben können, auf Verschollenen seit dieser Zeit nichts wieder gehört, enthalt abwesenden Susanna Barbara Fritz von der Bauergutsbestzer Adolk Zanke aus . Winter, Aecisers in Poppen weiler, 1852 nach Amerika Heinrich Boisen, welcher seinen letzten in ländischen des wöeild. Luswig Adam, gewes. Schreiners dafelbst, Vaihingen, geborene, im Jahre 1854 nach Amerika , im Aufzgebotstermine dem Gericht , ,, . . 26 , nn, *r reis ,,, im . 1871 nach n ue gewandert, seit fohd berschollen; auf Antrag der Wohnsitz in Kastrup hatte n, seit ca. 30 Jahren e b bene en durch Christian Adam, Gemeinde ö 6 und feither verschollene Johann Jakob Ei en. November 1867, Sohn der weil. Cheleute nehmigung des Antrags folgendes Aufgebot erlassen: aus æanderte, erner im Jahre ʒ Cbristire Sy tiwe in O weil; verschollen ist, aufgefordert, si spätestens in dem rath in Thal eim, eck, . Den 19. , . th Schoch , und Elisabeth, geb. Tepe, zu Idafehn, z J. die Susanna Bacharg Fritz von Weil hach, ge. aus mit Angabe seiner Adresse⸗ .. 22 k 6. ö am 1II. No. auf Mittwoch, den 16. Januar 1901, Vorm. 12) des vor ea. 30 Jahren nach Indien gereisten 2) die am 10. Dejember 1837 ju Oberriexingen andgerichttzra och. dẽr im Februar 1885 mit, einem Schiffe ven boren. daselrst am 31. Okiober 1828, Tochter des Street Nr. 43, Staat New Jork un vember 1815 in Ludwigtburg, Sohn des verst. Kauf. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ und seither verschllenen Johann Georg Schweikert. geborene, im Jahre 1857 nach Amerita ausgewanderte lsoꝛg , J , . abgereist ist, seit der Zeit aber kein Taglöhners Paul Fritz und der Sophie Fritz, geb. Vermundschaftsgericht war dte, im J nia manns Amandus Löm' daselbsf, am 2. Mat 1862 raumien Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls geb. den 17. Jult 1849 in Thalheim, Sobn des und seit 1860 verschollene Cbristine Karoline Beck us fertigung. ebenszeichen wieder von sich gegeben hat und deshalb Koch, wird aufgefordert, spätestens in dem auf nach Deuischland zurückkehrte, ale balz ab nach Nord. Auerika ausgewandert und seither ver⸗ er für tozt rrlärt werden wird. Gleichteitig werden J GChristian Michael Schweikert in Thalbeim, , werden, da ihre Todeserklärung in julässiger Weise Der Bauer And r , . von Düärnhof hat . , . . Dennersr eg, Ten , dern, . Vor, verschwunden ist und seittem keine Nach ig,; schollen; auf. Antrag der Julie Riedel, General alle, weiche Austunst über Leben oder Tod des Ver. esetzlich bartrcten durch Martin Jauch in Thal. beantragt worden sst, aufgefordert, sich in dem auf — uer Andrea neider von ürnhof a ntragsteller zum Aufgebot sind zu 1é der Bruder mittags 11 Upr, bestimmten Aufgebotstermin sich von sich gegeben hat, aufgefordert, sich majorsgat in in Stuttgart; schollenen ju ertheilen vermögen, aufgefordert, heim. Donnerstag, den 29. Rovember 1900, Vor⸗ 5 i , nr, ,. . 8 , ö g, Saiffer Joba'n M. Cbtes, pos dem unichichneten Gericht . meiden, widrigen. Auf Codtetermin am *. Februch 1901. in 23) rütekt. giißzbeibe Mammele, geboren spätestens im rde lneten Termine deim unter, is) deg vor ca, 25 Jaböen nach Amerika ausgewan- mittags AI Uhr, bor dem hiesigen Amtsgericht , ,,,, . , , r n diet, , ,,. , * r g e , ö i, , 3 ⸗‚ . lum i d mele, Glasers von arbach, 2 mit den — 3 00. erle, geb. 3. Ar 18, ‚ . . ,, . 1 . ö
ö ⸗ h ö . ö 3 . . ( 1 ö 3 1 1 * . ö ' 4 1 1 5 f. 1 . * ö ö. 2 . 3 k 5 1 . 1 ö 11 164 . 5 ö. 3 . . ö. ] 1 2 ; . . 5 J . . ö . !. 12 1 I. . 3 J. . ö . ö ö 1 ö . . . . — ö 5 * 7 . ( ö. 3 K ö 8 — 1 — 1 7 1 3 . 2 1 J ö 11 1 ö ö . 2 . 2 ö. . 7 . . ö 5 — 14 6. ö ö ö . ö. . . ö ö . . . 14 4 . . . * . J ö —̃ . ö ö 4 . ] . . ' . ö. . . . h ö . . . * 4 ' * . . ö 1 ö. — 34 . ö ö. 4 — i ö . . . . ö ö J . i ö ö. . ö . ö . . ö 7 * z f 2 28. . ö k 1 2 — . . . 1 . ö . . 961 ; 4
.
ö ; 2 * ö ö 2 ö 26 — w 2. 8 . * ö