2 = * 8 2 4 — —
2 8 . 8 . 832 2 ( * ü . — — — — 2 *
Rr. 42 970. D. 2543. Alaffe L6b.
Gingetrogen für Deutz A Geldermann, Ay (Marne), Frankreich; Vertr.: Dr. H. Antoine / Feill, Dr.
. N. Antoine⸗Feill, Or. C.
lbrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 2. 1900 am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Ver⸗
trieb von Champagner⸗ weinen. Waarenverzeichniß: Ghampagnerweine.
Nr. 42 973. C. 2641. Klasse 2.
Gingetragen für Che⸗
valsrias Dreessen C
Co., Brüssel (Belgien);
Vertr.. Mex Menzel,
Berlin, Friedrichftr. 169,
zufolge Anmeldung vom
3. Ti. Z am 39 3. 1505. 9.
Geschäftsbetrieb: Fabri ⸗
kalion und Vertrieb
ron Bureau, Karton⸗ ö g
nagen und Zubehbr:. ö ö
i ze, r, n. —
niß: Registraturmappen, ; — . bestmappen TRADE MARK
(Biblorhapten) Burequx· ;
Kartons, Verschluf võrrichtungen für Bureaux⸗Kartons
und Etikette für Bureaux⸗ Kartong. Vor⸗
richtungen zum jeitweiligen Zusammenheften von
Mufilsammlungen und 2 sow le Vorrich⸗
tungen zum Perforieren der zu ordnenden Briefe
und sonstigen losen Blätter.
Nr. 12 974. B. 1246. Klafse 24.
Eingetragen für Georg Voß
Co., Naxos Schmirgel⸗
werk, Deuben, Bez. Dresden, zu⸗
folge Anmeldung vom 20. 1. 18900
am 29. 3. 1900. Geschäftsbetrieb:
Derftellung von Schleifmitteln aller
Art. Waarenverzeichniß: Schleif ⸗
scheiben, Schleif ⸗ und AÄbziebsteine.
Rr. 42975. S. 5603. Klasse 24.
giaffe 34.
Eingetragen für Doering - Co., Frankfurt a. M., zufolge / Anmeldung vom 19. 1. 1906 am 29. 3. 1960. Geschaäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Seifen, Parfümerien und kos— metischen Mitteln. Waarenver⸗ zeichniß: Seife.
Rr. 1 97, CG. 20602.
Deutsches Parlament
Eingetragen für Continental Havana Com- vagnie, G. m. b. S., Berlin, zufolge Anmeldung vom 21. 11. 99 am 29. 3. 1900. Geschäftebetrieb: Herstellung und Verteteb von Zigarren und Zigaretten. Waarenverieichniß: Zigarren und Ziarei ten
Rr. A2 978. Sch. 3812. glasse 38.
Karl der Grosse
Eingetragen für Georg Schepeler, Franlfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 17. 1. 1900 am 29. 3. 1909. Geschäftsbetrieb: Handel mit festen und flüssigen Nahrun gg.! und Genußmitteln als Kolonial- waaren, Delilatessen, Mühlenfabrikate, Weine, Ligueure, Taback und Zigarren. Waaren ver jeichniß: Ilaarren.
Nr. 42 979. T. 1515.
.
KRingetragen für die Tabal⸗ * Cigaretten- sfabrił „Sulima“ F. L. Wolff, Dres den. A, zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 6. 99 am 29. 3. 1950.
Klasse 28.
Klasse 38.
Geschäftsbetrieb: Herstellung bejw. Vertrieb nach⸗
benannter Waaren. K Rauchtabacke,
Zigaretten und Zigarettenpapiere, obne Ausdehnung
. ea, Der Anmeldung ist eine Beschreibung gefügt. 5
Nr. 42 980. G. 2I8g6.
Flaffe 2.
saranh ir = ; sicher 25
viednkiermann chem. Laboretorium
Ce- far zheim.
Eingetragen für Friedr. Eiermann, Pforzheim, zufolge Anmeldung vom 6. 1. 1800 am 30. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertriek von chemischen Produkten. Waarenperzeichniß: Mittel gegen Hübneraugen, Hornhaut und Warzen.
Rr. 42 981. B. 5252.
wn.
Eingetragen sür Behr Voll⸗ moeller, Vathin⸗ gen · Stuttgart, zu⸗ folge Anmeldung vom T. 12. 38 am 30. 3. 1900. Ge⸗
schafts betrieb:
Mechanische
Trikotwaarer⸗ fabrik. Waaren⸗
.
1 ot. nter x Fr. m va li fãf kleider and Stoffe . ; zu denselben. 5 R . 6 ö
jedes Frieren auger chle-en. Nr. A2 982. W. 3012. laffe 16 b.
St. Wolfgang
i für Gebr. Wolffgang, Berlin, Alexandrinenstr. 105/106, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 1900 am 30. 3. 1800. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Fruchtsaftpresserei, Fabrikation und Verkauf von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine, Spirltuosen und Fruchtsäfte.
Klasse 22 b.
Nr. 12 983. A. 2208.
BEI TIZBAD K
Eingetragen für Aetiengesellschaft für Car—⸗ tonunagenindustrie, Dresden, zufolge Anmeldung vom 25. 9. 99, am 30. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb von Verwackongsmitteln aus Papier, Pappe und Blech und Maschinen zur Her stellung von solchen Verpackungsmitteln, von Figuren⸗ schießscheiben aus Pappe und Maschinen zur Her— stellung derselben, von Wand und Deckengetäfel und Maschinen zur Herstellung solchen G täfels und ven pbotographischen Papieren und Fxierbädern für photographische Zwecke. Waarenverjeichniß: Fixler⸗ bäder für vbotographische Zwecke.
Arster Hestbarkeeit vod Billigkeit.
Nr. 42 984. P. 2260. Klasse 26a.
Eingetraaan für Eugen Panzer C Cie., Eisenberg⸗ Saasa, Zweignieder.˖ lassung, Frankfurt a. M., zufolge An⸗ meldung vom 15. 12. 99 am 30 3. 1900. Geschäfts betrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ derzeichniß Wurft⸗ waaren und Wurst⸗
konseryen.
Nr. A2 988. G. 1131.
7 Klasse 26D.
—
—
Eingetragen für Vereinigte Margarinewerke „Union“ Huber Co. G. m. b. G., Wunftorf, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 99 am 30. 3. 1900 Beschäftsbetrieb Fabrikation und Vertrieb nach= benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Speisefett und Speisesl.
Nr. 42 987. K. 498. Klasse 26 é.
kaiser 8 laffggristers
Eingetragen für Kaiser's Kaffeegeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafiung, Viersen (Rheinpr.), zufolge Anmeldung vom 11. 1. 1900 am 530. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗
trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kaffee, Kaffee Surrogate, Chokolade, Kakao, Bir cults. Ronbor 8 vnd Zuckerwaaren.
dr. AT 986. T. 1684.
Eingetragen für Teig waarenfabrik Rott⸗ weil Banholzer E Herb, Rottweil a. N, zufolge Anmeldung vem 29. 12. 99 am 30. 3. 1900. Geschäftsbetrieb:
Teigwaarenfabrit. Waarenverzeichniß: Eier⸗ teigwaaren.
Nr. 4 988. K. 49638. Klasse 26 e.
kaiser 8 affgghrgnnerei
Eingetragen für Kaiser's Kaffeegeschäft, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Viersen (Rheinpr.), jufolge Anmeldung vom 11. J. 1900 am 30. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Hersellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Kaffee, Kaffee Surrogate, Chokolade, Kakao, Biscuits, Bonbons und Zuck wagren
Nr. 42 989. G. 3083.
Mela
Eingetragen für P. W. Gaedke, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 1. 1900 am 30. 3. 1960. Geschäfts betrieb- Fabrikation und Vertrieb nach genannter Waaren. Waarenverzeickniß: Fakao und Kakaofabrikate, Chokolade und Chokoladefabrikate, Zockerwaaren, Marzipan, Biscuits, Waffeln, Honig-, Leb und Pfefferkuchen. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 42 990. M. 4159.
30e 6 erte . X. = agenicke, Berlin, zufolge Anmel n . dung vom 3 2. iso am 36. 3. coll 1906. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗
kstion und Vertrieb nachgenannter
Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao,
Chokoladen, Dessertbonh ons, Zucker-
waaren aller Art, Cakes, Waffeln,
diätetische Nährmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 42 991. P. 2275. Klasse 26 4.
6ufenberg
Eingetragen für C. Pecher, Detmold, zufolge Anmeldung vom 6. 1. 1960 am 30. 3. 1909. Ge⸗ schäftsbetrieb: Biscuit. und Cakes Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Cakem, Biscuits, Gebäcke und Waffeln.
Nr. 42 992. C. 2714. Klasse 264.
Riasse 26 e.
Klafse 264.
Klafse 26 d.
Eingetragen für Carlowitz * Co., Shanghai; Vertr.: J. Ohm⸗ stede u. H. Behrens, Hamturg, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 1900 am 30. 3. 1900. Geschästsbe˖ trieb: Vertrieb von Waaren. Waarenverzeichniß: Zuckerwaaren, insbesondere Bonbors.
Nr. 42 993. g. 3170. Klasse 39.
Reform Lüders.
Eingetragen für Carl Lüders, Braunschweig, Wendenmasch⸗Str. 4, zufolge Anmeldung vom 5. 2. 1800 am 30. 3. 1900. Geschäfte betrieb: Anferti⸗ gung und Vertrieb von Schlafsäcken. Waaren⸗ verjzeichniß: Schlassãcke
zer. 42 9923. S. 3192.
Klasse 2 d.
U BA fe , D aAn6sE KE᷑ Es.
6 r sse W
NICHr EiM.
Eingetragen für Gebrüder Frank, Leipzig, ju= folge Anmeldung voin 8. 1. 1900 am 31. 3. 1960. Geschäftshetrieb: Trikokagen Fabrik. Waarender⸗ zeichniß: Triket⸗ Semden, Hosen und Jacken.
nr. A O96. 3. I1I99.
Den siaterbar ken die tanoera Cliiklknper ois. mn er mn r 6. der ö 1 . Arne tie „Säule .
Reiche i ate . ꝛ *
—— — [ . .
Aquariun e. bels iu Liebig s , Eingetragen für Jaspisstein Æ Lemberg,
Schöneberg, Hauptftr. I20, zusolge Anmeldung vom 23. 1. 1800 am 31. 3. 1900. Geschaftsbetrieb:
Fabrikation und Vertrieb von Beleuchtun . = , ee, , n . für glũ ö er Anmeldung ne eigen, . Bescheihnm Nr. T dvs. M. as36. Eingetragen für F. W. Müller, Ronneburg (Sachsen ⸗ Altenburg,. Agnes str. 6, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 99 am 31. 3. 1900. Geschãftsbetrieb· ¶ Metallwaaren⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Alu⸗ minium⸗Koch⸗, Trink- und Wasch⸗ Geschirre. Rr. 42 997. A. 22300.
CESAR
Eingetragen für die Aktiebolaget RR. A. HaJorth Æ Co., Steckholm; Vertr.: Richart Lüders, Görlitz zufolge Anmeldung vom 15.1. 1960 am 31. 3. 1360. Geschäfts betrieb, Herstellung unt Vertrieb nachbenannter Wzaren. Waaren verzeichnjß⸗ Petroleumkocher mit Reservetheilen. ; Nr. A2 998. S. 2821.
Eingetragen für Wed. P. Smits Zoon, Utrecht,
Holland; Vertr.: Georg Neumann, Berlin, Hannover- scheftr. J, zufolge Anmeldung vom 26. 12. 99 am 31. 3. 1960. Ge⸗ schãftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb von
Knochenmehl. Waaren verzeich niß: Knochenmebl.
Nr. 42 999. C. 2744.
PEDERAL
Eingetragen für Altxander Coppes, Solingen, zufolge Anmeldurg vom 13. 2. 1900 am 31. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrier nachbengnnter Wagren. Waarenverzeichniß: Tisch. Brom-, Küchen,, Gemüse;, Tranchier und Schlacht. messer, Rasiermesser, Taschea⸗ und Feder meffe, Scheren. .
Nr. 13 000. N. 1241.
nian 7
nmamne
slasse 8.
Klaffe 9B.
Eingetragen für G. Noelle, Wald b. Solingen, zufolge Anmeldung vom 50. 8. 99 am 31. 3. 1900.
Geschãftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nach= benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß Rasiermesser
und Scheren.
Rr. A3 00. G. 2092. Anraffe 1.
Rl sa.
Eingetragen für Carl Gentner, Göpr iner (Württemberg). zufolge Anmeldung vom 19. 1. 1900 am 31. 3. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik chewisch= e,, . Produkte. Waarenverzeichniß: Ultra. marinblau.
Nr. A2 002. A. 2280.
Eingetragen für Axt⸗ helm C Besserer, Passau (Bayern), zu⸗ solge Anmeldung vom 0 20. 12. 99 am 31.3.
1800. Geschäãfts. 2 5 betrieb: Farben fabrik. .
Waarenderzeichniß: 36 Sioffefarben, Cremefarben. Waschblau, Aufbürfte= farben, Eier farben, Moos farben, Tintenfarben, Anilin- farben, Bronzen, Slempelfarben, Hektographenthnten, Schreibtinten. d m m ,
Nr. 43 003. g. 2192.
Huenen
Eingetragen für Lindenau Æ Pinesohn, Berlin, Neue Friedrich fte. 79, zufolge An neldu ag vom 21. 2. 1960 am 31. 3. 1900. Geschaͤftz vetrieb: Vertrieb von wollenen und baumwollenen Garnen sowie mechanische Fabrikation von Strumpfwaarer. Waaren verʒeichniß Wollene und baum wollene Strick ⸗ und Webgarne sowie aus diesen geierti te Strick⸗= waaren.
Nr. 12 004. v. 1218.
Klasse 11.
Rlasse 14.
Klasse 18.
Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 5. 7 9 am 351. 3. 1900.
swäftsbetrieb: Fabtikatlon von bezw. Handel in 9 65 ( en, . Weinen, .
z f. Parfümerien, Seifen, Pounaden und aller . e r g fn, Waarenverz ichnih: Weine,
; Syrnpe, kohlensaure Wässer, Limonaden, 2 Mr Ha enn, Bitters, Genever, saͤmmtliche andere Spirituosen, Sprite, Parfüm rien, Seifen,
maden, Mundwasser, Zahnwasser, Haaröl, Haar⸗ * kosmetische Mittel, Zahnpulver, Jahnpasta,
Schminken. . nr. 1d 06s. S. Za. Kiaffe LG v.
ragen für Johannes
ir Stuttgart, Eß ⸗ üingerstraße 34, zufolge An.
meldung vam 28. 8. 989
am 31. 3 1900. Geschäfts˖
betrieb: Palästina weig ⸗ Im
porthaus. Waarenverzeich⸗
niß: Weine.
ne. mn O06. 8. Soss. Kiasffe 22.
OGanrsifs Gingetragen für Hermann Köhler, Altenburg, S.A., zufolge Anmeldung vom 14 2. 1900 am 31. 3. 1800. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen. deren Bestandtheile und Zubehör
son ie Nähmaschinennadeln. Rr 1 007. O. 1099. Kiasse 23.
„Knick-Knack-“
Gingetragen für Balduin Oehme, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 1. 2. 1960 am 31. 3. 1950. Ge⸗ schäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter KBaaren. Waaren verieichniß: Holispalte⸗Avpparate.
Rr. 43 9008. N. A381. Klasse 28.
Cisca
Eingetragen für Aug. Neuhaus C Co., Schwetzingen, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 1900 am 31. 3. 18909. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und
Iigaretten. Rr. 13 009. R. 3362. Klasse 38.
Lell 60ott Pill rechte Gunst erReigen, len lüzzt er in (Cigarren Feigen.
Eingetragen für M. Rosenberg, Fraustadt, zu⸗ folge Anmeldung vom 29. 1. 1900 am 31. 3. 1900. i hen nr nr Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Rauch⸗, Kau. und Schnupftaback. Waaren⸗ ,, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗—
Rlasse 28.
Nr. 43 010. P. 2X89.
Dajenu
Eingetragen für J. S. Piza, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20 1. 190) am 31. 3. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
nr. 13 oOoiJ. G. 3098. Alasse 28.
Inftzlhlüthe
Eingetragen für Franz Geiger, Oberweier (Baden), folge Anmeldung vom 235. IJ. 1900 am 31. 3 500. Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Waaren⸗ derjeichniß: Zigarren.
Rr. 13 012. S. 56001. Klasse 38.
phachtsungens
Hingetragen für J. Dockenheimer Soehne, ockenheim i Baden, zufolge Anmeldung vom 30. J. 1900 am 31. 3. 1865. Geschäãftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waaren.
derieichn itz: Zigarren. Klasse 38.
nr. Aa Gia. CG. 2690.
Kismeth
Eingetragen für Carl Wilh. Carstanjen, Dusgburg, zufolge Anmeldung vom 20. 12. 5g am 31. 3.1 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikalen. Waarenverieichniß: unc Faun. Schn n dftabac Zigarren und Zigaretten.
Rr. 3 o., S S858. siasse 0.
Henel linoleum.
Eingetragen fär Julius Henel vorm. C. Fuchs, aan Am Rathhaus 24277, zufolge Anmeldung er r. a 9 n,. 469 i .
g un ertrieb von Linoleum. aaren⸗ derzeichniß: Linoleum. Klasse 2.
Mr. A8 di 3 Sch. 863.
Nargol
ul setrngen für Dr. Karl Schwickerath. Bonn, ie, nneizung bon 31. . 10 am g. . c. stebetrieb: Herstellung pharmazentischer Präͤ⸗
parate. Waarenverjeichniß: Pharmajeutische Prä⸗
Parate. Rr. 42 018. N. 3337.
Tia ne .
NORIS
. für C. Nießner X Co., Nürn⸗ berg ·˖ Glaie hammer, St. Peter tr. 306 / 306, zufolge Anmeldung vom 12 1. 19590 am 2 4. 1300. Ge- schäfts betrieb: Herstellung (Fabrik) und Vertrieb von Oefen. Waarenverzeichn tk: Oefen.
Flasffe Lz.
Nr. A2 017. J. LT7Toz.
Electra - Fell.
Eingetragen für Mox Kühl, Berlin, Jerusalemer⸗ straße h9, zufolge Anmeldung vom 28. 10. 99 am 2 4 1900. Geschäftebetrieb: Spezial⸗Geschäft für Trikotagen, Strumpfwagren und gesundheitliche Be⸗ kleidung. Waarenverzeichniß: Präparierte Katzenfelle.
Nr. Ia O18. A. 2302. Klaffe G6 a.
Sutturtemn Bürqorbriuns
Eingetragen für (Aktiengesellschaft) Attien⸗ brauerei Wulle, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 1800 am 2. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverieichniß: Bier.
Nr. 43 019. U. 376. Klasse L 6b.
Eingetragen für H. Underberg Albrecht, Rheinberg a. Nieder⸗ rhein, zufolge Anmeldang vom 6. 12. 99 am 2. 4. 1906. Ge— schäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaaren. Waarenver zeichniß: Spirituosen, insbesondere Bitterliqueur, Flaschen, Kapseln, Einpackpapier, Etiketten.
Aenderung in der Person des
Inhabers.
Kl. 5 Nr. 5397 (8. 627) R.. A. v. 3. 5. 95, 11 29145 (6. 425835 88. 3. 98. Zufolge Urkunde vom 7. 4. 1500 umgeschrieben
auf Bergmann E Simons mit beschräunkter aftung, Mülheim a. Rhein.
I6a. Nr. 19 298 (. 1298) R. A. v. 13. 10. 96,
⸗. 19 297 (2. 1255) 13.10. 96.
20 931 . 1492 23. 12. 96,
21 051 (9. 1374) 5. 1 97
21 322 . 1453 19. J. 97,
31755 (8. 2282) d. 8 98
. 32 843 (. 28) 4.10. 88. Zufolge Urkunde vom 2. 12. 99 umgeschrieben auf
die Hansa Brauerei Gesellschaft, Hamburg. Berichtigung.
Kl. 42 Nr. 41 875 (J. 10687) R. I. v. 13. 2. 1900. Inhaber ist: N. Joachimson, Hamburg. Berlin, den 24 April 1900.
Kaiserliches Patentamt. von Huber. 7680
Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗ Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfek⸗— tions- und Modewaagren⸗, Häat«, Putz. und Weiß⸗ waaren⸗, Wäsche⸗, Korset,, Handschuß⸗, Kravatten«, Schirm.. Tapisserie⸗ Kurz-, Wollwaaren ꝛc. Branche. 22. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin) Nr. 165. — Inhalt: Aus der Hutputz⸗ branche. — Die schwarj weiße Mode. — Handelk⸗ bräuche in der Berliner Wäsche⸗Industeie. — . . Schwindelfirmen. — Fübrer durch die
extil', Konfeltione⸗ und Modewaaren⸗Industrie. — Der Neunuhr. Ladenschluß. — Die Geschäftslage im Wupperthal. — Eischwerung der Ausfuhr nach Brasilien — Wilkwaaren. — Aus den amtlichen Patent Listen. — Die neue Kaufmannsschule in Krefeld. — Aus der Strohhut⸗Branche. — Ge—⸗— brauchsmuster. — Berliner Geld⸗ und Effektenmarkt. — Aus der Peli Branche. — Submissionen. — Handelt plebejer . — Vereinigung vogtläͤndischer Baumwollwebereien. — Sächsische Posamenten. — Muster⸗Register. — Nachrichten aus dem Auslande. — Zum italienisch⸗amerikanischen Handele vertrage. — Aus Geschäftskreisen. — Konkurs⸗Rachrichten. — Anzeigen.
Landwirthschaftliches Genossenschafts« blatt. Verbandsorgan für die ländlichen Genossen⸗ schaften der Raiffeisen chen Organisatlon. (Verlag der Firma Raiffeisen u Cons. in Neuwied.) Nr. 4. — Inbalt: Beiträge für das Raiffeisen⸗ Denkmal. — Einladung zur Generalversammlung der Landw. Zentral. Darlehnskasse. — Todesnachrichten. — Inter⸗ nationaler Kongreß von ländlichen Kassen, Arbeiter⸗ kassen und veiwandten Einrichtungen. — Betrach⸗ tungen eines alten Genossenschafters. — Die För⸗ derung von Viehzucht ⸗Genossen schaften. — Ueber den Inhalt und die Bedeutung des Bürgerlichen Gesetz buchs. — Ist es rechtlich zulässig, einem Genossen günstigere Aufnabmebedingungen zuzusichern, als sie den anderen Genossen gewährt sind? — Hessen. Cassel. — Gründung von Viebzucht.˖ Genossenschaften. — Die Koblennotb im Preußischen Abgeordneten hause. — Die wirksamste Form der Phosvhorsäure. Düngung. — Bezugsbereinigung deutscher Land⸗ wirthe. — Die Arbeiten der deutschen Kornhaus Kommission. — Lagerung ven Thomasmehl. — Westpreußische Weiden verwerthungsgenossenschaft. — Genossenschaftliche Ausstellung. — Glektrische Eler⸗ Kon servierung. — Rechnerecke. — Anyeigen.
Gis⸗ und Kälte⸗Jadustrie. (Verlag von Constanz Schmitz. Ingenieur, Berlin.) Nr. 20. — Juhalt: Die Messung der Kälteleistung einer Kübl⸗ maschine. Von CGonstanz Schmitz, Ingenieur, Berlin. — Neber die spezlfische Wärme der Metalle, des Graphits und .. Legierungen bei tiefen Tem- peraturen. Von M. Behn. — Zur Frage „Ab- orptiont · oder Komyressions Kühlmaschine n. Conftan; Schmitz. — Kühlmaschinenbetrieb: Ueber die Kühlung der Komprefsor⸗Kolbenftange bei Schwefligsqdure⸗ Maschinen. Conftanz Schmitz. — Kälteverwendung: Schlachthof⸗Küblräume. — Versuche mit gefrorenem Fleisch. — Eisrabm. — Zeitschriften und Bücher⸗ schau. — Erfindungen und Verbesserungen. — Industrielle Nachrichten. — Kleine Mittheilungen. — Briefkasten. — Axis.
Dentsche Brau⸗Industrie, Berlla. — Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft und der demselben korporatlo zu- gehörenden . sowie dessen Brautechnischer Untersuchungs⸗ und Versuchsstation in Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins und der Sektion VI Berlin der Brauerei, und Maälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. — Nr. 21. — Jahalt: Bund der mittleren und kleinen Brauereien. — Nieder lausitzer Brauer und Mäljer⸗Verein. — Schutz des braugewerblichen Mittelstandes. — Entwurf einer Satzung zur Erreichung der Rechtefähigkeit eines Brauer Vereins. — Aus dem Oberverwaltungs⸗ gericht. — Fehlerhaft getrockneter Hopfen. — In⸗ haltsverzeichnsß. — Brauerei und Mälzerei. Bernfs= genossenschaft, Sektion Vl, Berlin. — Zur Er⸗ böhnng der Kohlenpreise. — Hopfenberichte. — Marktbericht. — Vermischtes. — Zur Agitation gegen die Ausfuhr von Rothauschaer Hopfenfechsern. — Abonnements. und Insertions. Bedingungen. — Geschäfts, und Arbeitsmarkt. — Inserate. — Mit⸗ theilungen für Haus und Wirthschaft.
Die Kunst stein⸗ In du strie. (Verlag von R. Reichelt in Neustadt, Oberschl. Nr. I6. — Inhalt: Nebengeschäfte für die Stein Industrie. — Der hohe Gehalt‘ an Kieselsäure. — Kieselguhr und Diatommeen⸗Zement. — Rißschäden in Beton. — Römisches aus dem Taunus. — Aus dem unver- sieglichen Born bautechnischer Rezepte. — Patent- liste. — Brief⸗ und Fragekasten. — Anzeigen. — Submissions⸗Anzeiger. — Lieenz ⸗Anzeiger.
Zeitschrift für Elektrochemie, Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender i enossen, besonders des Herrn Prof. Dr. W. Ostwald⸗ . herausgegeben von Prof. Dr. W. Nernst. Göttingen als Redakteur für den wissenschaftlichen Theil und Prof. Dr. W. Borchers Aachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 42. — Inbalt: Ueber den Temperatur kosfftsienten des Blel⸗Accumulators. Von F. Dolezalet. — Revertorlum. — Neue Bücher. — Pariser Welt ausstellung. — Vereinsnachrichten.
Die Edelmetall Indu stri e. Internationales Organ der Juwelen,, Gold und Silberbranche so⸗ wie verwandter Gewerbe. (Wien-⸗Berlin⸗Budapest.) Nr. 8. — Inhalt: Nachwort zur Ausschußwahl. — Schwarze Perlen. — Notisen. — Neue Firmen. — Stand der Konkurse und Insolvenjen. — Konkurse. Konkursaufhebungen. — Maiktbericht. — Inserate. — Uhrenindustrie und Feinmechanik: Anlage⸗ und Ausführungsfehler an neueren Taschenubren. — Notiz. — Technischer Theil: Elektrogravüre. — Patent · Liste. — Inserate.
Handels⸗Register.
Aachen. 7762]
Unter Nr. 39 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Deutsche Mekay RNadelfabrik Inh: Paul Dautzenberg zu Aachen und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Paul Dautzenberg daselbst ein⸗ getragen.
Aachen, den 18. April 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachem. 7763
Unter Nr. 40 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Hamburger Engros Lager Emil Körbel * Cie“ zu Aachen eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten und hat am 12. April 1900 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Emil Körbel, Kaufmann zu Aachen.
Aachen, den 19. April 1900.
Kgl. Amtsgericht. 6.
Anehen. 7764
Bei der unter Nr. 3337 des Firmenregtsters ein⸗ getragenen Firma „Bh. Kelle“ zu Aachen wurde vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 20. April 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5. Altona. 7767 Eintragungen in das Handelsregister. 19. April 1900. sh, r. Klein, Altona. Die Firma ist er⸗ oschen.
Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach bedeckung vormals , m Jeserich. Berlin, mit Zweigniederlassung in Eidesstedt. Dem Kaufmann Ludwig Fuld zu Hamburg ist Pro— kura ertheilt derart, daß er ermächtigt ift, in Ge— meinschaft mit einem wirtlichen oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandemitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 32., Altona.
Ea i, da, d n , mn, ,n. ntrãge andelsreg A.
z Vom 20 April 1900.
In unserem Firmenregister wurden gelöͤscht:
1) Die Firma des Bäckermeisters und Mehl. händlers „Ludwig Schuckmann“ in Alzen.
2) Die Firma „Frau M. Neinheimer“ Damen. * t in Alzey mit Wirkung vom 1. Ayril
an. Alzey, den XW. April 1900.
Gr. Amtsgericht.
Am anednuryp. C7656] In unser Handelsregifter ist heute bei Nr. 1 — ma S. und K. Strauß in Amöneburg — eingetragen worden: ie Firma ist erloschen laut Anmeldung vem 6. April 1900. Amöneburg, den 14 Ayril 1900.
Königliches Amtsgericht.
Annabers, Erzgeb. 851642] Aef Blau S14 des Handelsregifters, die Firma Hartwig R Vogel in Annaberg, Zweignieder⸗ lafsung zer gleichen Firma in Dresden betreffend, ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Herr Carl Gglin in Dresden Plauen ift Prokurist; er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen zeichnen. Annaberg, den 17. Avurfil 1900.
Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
Anmnaberz, Erzgeb. 85165 Die Firmen: Leicht Lorenz in Buchholz, Blatt 864, Emil Fischer in Annaberg, BGlaft 6068, Buchholzer Metallwaaren fabrik Ssmald Vulturius in Buchholz, Blatt 7465 und Carl Kucte in Annaberg, Blatt 832 des Handelgregisters, sind gelöscht worden. n n, den 19. April 1900. as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Abenrade. Bekanntmachung. 7766 In das hiesige Handelscegifter . it heute unter Nr. 22 bei der Firma J. M. Josias in Graben“ stein bejüglich der Zweigutederlassung in Apenrade eingetragen worden: Die Prokura des Isrgel Nathan ist erloschen. Apenrade, den 138. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. ö 2 Auerbach, Vogt. 7769] Auf Blatt 424 des hiesigen Handelsregifters ist beute die Firma Bernhard Werner in Auerbach und als deren Inhaber der Schlossermeister nad Büchsenmacher Gustav Bernhard Werner daselbft eingetragen worden. Auerbach, an 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Schopper.
KRallenstedt. Bekanntmachung. 7770 Auf Fol. 69353 des Handelsregisters ift beute die e. Wilhelm Mietze ju Gernrode gelöscht worden. Ballenstedt, den 20. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.
ERantzen. 17771 Auf Blatt 509 des hiesigen Handelsrezisters die
Firma: Filiale der Löbauer Bank in Bautzen
betreffend, ist heute eingetragen worden, daß
1 die Generalversammlung der Aktionäre vom 8. März 1800 die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark, in dreltausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mit- hin auf sechs Millionen Mark beschlossen hat,
2) der Gesellschaftsverrrag durch den gleichen Be⸗ i n, in dem Paragraphen 6 abgeändert worden ist un 3) tie beschlossene Erhöhung des Grundkapttals in Höhe von einer Million Maik ersolzt ist.
Der Mindeftausgabekurs der Aktien, die zu der . Erhöhung verwendet worden sind, ist
o. Bautzen, den 18. April 1900. Das Königl. Amtsgericht. Kuntze.
Bayreuth. Bekanntmachung. 7785
Die Firma Ed. Stützer Nachf. J. Lippert in Bayreuth wurde im Handelsregister gelöscht.
Bayreuth, den 21. April 1960.
Königl. Amtsgericht. Berlin. Sa nudelaregister 7784 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin ¶ Abtheilung A.).
Am 19. April 1800 in eingetragen:
Bei Nr. 1277 Abtheilung X. Firma Rosenthal Co. Lack Æ Farbenfabtit, Berlin. Fran Rausch ist am 3. April 1960 als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Feodor Rofenthal ißt am 4. Ayril 1900 aus der Gesellschaft ausgeschleden.
Bei Nr. 18364 Gesellschafisreg ster Berlin ] (Firma Freud Co., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgeloft; Kaufmann Maurice Freud ju Berlin sest das Handelsgeschäft unter unberänderter Firma sort, diese ist nach Ne. 2052 Abtbeilung A. Über- trazen und jwar Firma Freud Æ Co., Berlin, Inhaber Maurice Freud, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 16797 Gesellschaftsre ister Berlin 1 (Firma T. Trautwein sche Buchhandlun L. Wendriner. Berlin). Die Geselschaft i aufgelöst, das Geschäft auf den Buchhändler Her= mann Gantlach ju Wolgast in Pommern über— gegangen, der die Firma T. Trautwein'sche Buch= handlung Hermann Gundlach sortfährt, diese ist nach Nr. 2067 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma T. Trautwein'sche Buchhandlung Hermann Gundlach, Berlin, Jr haber Hermann Gundlach, Buchbändler, Wolgast in Pommern.
Bei Nr. 298718 Flrmenregister Berlin L Firma Paul Neufeld, Berlin). Das Handelsgeschaft ist durch Eibgang auf 1) die Wittwe Neufeld, Irma, geb. Eckstein. 2) Valeska Neufeld, geb. 25. April 1889. 3) Czarlotte Neufeld, geb. 26. September 1891, sämmtlich zu Friedenau, aͤberge gangen, die fo gebildete off ne Handelsgesellschast, die riefelbe Firma fortführt, ist nach Nr. 2069 Abtheilung A. über- tragen und jwar Firma Paul Neufeld, Berlin, off ne Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die drei Vorgenannten. Dieselbe hat am 19. Mär; 1800 begonnen. Dem Siegbert Lipp nann und dem Oscar Neufeld, beide zu Berlin, ist Gesammt⸗ prokura ertbeilt.
Bei Nr. 31 175 Firmenregister Berlin L (Firma S. Münchweiler, Berlin). Das Handelsgeschaft ift nach Charlottenburg verlegt, die Firma nach Ur. 2064 Abtbeilung A. übertragen und zwar Tirma S. Münchweiler, Charlottenburg, Inbaber Samuel Münchweiler, Makler, Gbar⸗ lottenbnng. .
— —— — —