ö / ;;; . 34 K — wr,
ĩ n 6 1
/
1
.
ᷣ
k
— — —
—
„Industrie am Elisabeihbrunnen Les Andres! ju Niedermendig gelöscht worden. Königl. Amtsgericht Mayen. 2.
Meissen. 7892
In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts. aerschts ift deute auf Blatt 361, die Firma Brüder Brust in Coswig betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Richard May in Coswig Prokura ertheilt ist.
Meißen, am 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. F rese.
Meissen. 7891
Im Handelsregister des unterjeichnelen Amtsgerichts die auf Blatt 395 eingetragene Firma A. Kuhnert K Co., Sächs. Turbinenbau⸗ K
ist beute
Maschinenfabrik in Zscheila gelöscht worden. Weißen, am 18. April 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. 7909
NVetꝝ. Bekanntmachung.
Im Firmenregister
die Firma: Andrs Brausem
Bankgeschäft in Busendorf. Als Inhaber Andreas
Braufem, Banquier in Busendorf. Men. den 21 April 1866. Kaiserliches Amtsgericht.
Nittel dan. 7899 Auf dem für die offene Handelsgesellschast in ma Friedrich Harter in Mittweida errichteten
latte? dez Handelsregisters für den Landbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute verlauibart
aufgelöst, das Handels
worden, daß die Gesellschaft Kauf⸗
geschäft auf den zeitherigen Theil haber Herrn
mann Otto Harter in Mittweida übergegangen ift und daß nunmebr dieser das Handelsgeschäft unter
der bisherigen Firma fortsẽtzt. Mittweida, am 19. April 19909. Königl. Amtsgericht.
Kilian. Hulkansen. Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
Unter Rr. 215 Band IT des Fümenregisters ist Schultz in Mül—⸗ daß die Firma in Frsderie Schultz umgeändert und der Gbefrau geb. Rückert,
beute bezüzlich der Firma F. hausen die Eintragung erfolgt,
deg Firmeninhabers Aline Emma, Prokura erteilt ist. Müͤlhausen, den 20. April 1900 Faiserliches Amtsgericht. HNHuülheim, Ruhr. f Handelsregifter des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Fun unser Handelsregister A. ist beute unter die offene
heim a. d. Ruhr und als deren Gesellschafter II Kaufmann Wilhelm Seifer zu Trier,
25 Fabrikant Wilhelm von Heemskerck zu Mül⸗
heim a. d. Ruhr eingetragen worden. Zur Vertretung der schafter ermächtigt. Die Gesellschaft bat am gonnen. ; Mültzeim a. d. Ruhr, den 2. April 1900.
Mülheim, Ruhr. Haudelsregister des zu Mülheim a.
—
gönigl. Amtsgerichts d. Ruhr.
Die in unserem Fitmenregister unter Nr. 19 ein · getragene Firma Gerh. Mählenbeck zu Mülheim
a. d. Ruhr ist gelöscht am 4. April 1900.
In unser Handelsregister A. ist beute unter Nt. 21 die Firma Gerh. Mühlenbeck ju Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inbkaber der Kaufmann Hermann Mellinghoff junior zu Mülheim a. d. Ruhr
ü zu Mülheim a. J. Räbr und dem Kaufmann Fritz Maasberg zu Rüibeim a. d. Ruhr int Kollektwpiotura ertheilt.
eingetrages worden. . Dem Kaufmann Jobann Spiekermann
Mülheim a. d. Ruhr, den 4. April 1900. NMHülheim, Ruhr.
Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. T6 ein⸗ Gladbacher Fabrik Depot, d. Ruhr ist geloöscht
ist heute unter Nr. 23 Gladbacher Fabrik Depot Gebr. Jonas zu Mulheim a. d. Ruhr und
Jonas Jonas und 2 Kaufmann Karl Jonas, beide u Mulheim a. . Ruhr, elagetragen worden. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ Die Gesellschast hat am 6. April
getragene Firma J. Jonas ju Mülheim a. am 9. April 1900.
In unser Handelt register die effere Handelsgesellschait
als deren Gesellschafter 1) Kaufmann schafter befugt. 1900 begonnen. .
Mültzeim a. d. Ruhr, den 9. April 1900. Raumburs, Saale.
Firma Friedrich Bretschueider Das Handelsgeschäft ist von dem verstorbenen
a. S. in das Handelsgeschäft aufgenommen. der Gesellschafter ist zur
rezisters A. neu eingetragen. Raumburg a. S.. den 11. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Kanmburg, Saale.
vermerkt worden:
Fa Geschäft ist auf den Kaufmann Max Facius in Naumburg a. S. übergegangen, welcher es unter der Firma Rax Facius vorm. G. Trummler
werter führt. . ö Raum burg a. S., den 18. Apr 1900. Königliches Amtsgericht.
Neustadt O.-8. Bekanntmachung.
Nr. 113 eingetragene Firma Gustav Baumann in Zülz heute gelöscht worden.
Nenwied.
Landmwirthschaftliche Central · Darlehuskasse für Deutschland in Reuwied eingetragen worden,
des hiesigen Amtsgerichts wude heute in Band III unter Nr. 3024 eingetragen
7893]
7896
Nr. 19 Handels gesellschaft Mülheimer Port⸗ land Cementwerk W. Seifer K Cie zu Mül⸗
Gesellschaft sind beide Gesell⸗ 28. März 1900 be⸗
7897
7895
7902 Im alten Firmenregister ist unter Nr. 253 bei der heute vermerkt: Ju⸗ baber der Firma Kaufmann Friedrich Wilhelm Gruard Sommer arf dessen Wittwe Lina Johanna, gtb. Hamwer, und deren Tochter Elise Sommer äbergegangen. Letztere ist ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Otto Niemann in mn .
ene Handelegesellsdaft seit dem 1. April 1809. Jeder Vertretung der Firma er⸗ wächtigt. Die Firma ist unter tt. 134 des Handels.
7803 Reter Nr. 5 des Handeleregisters A. ist beute kei der Firma G. Trummler in Naumburg a. S.
7805 In unserem Handelsregister A. ift die unter
Neustadt O- S. den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht.
7906 In das Handelsregifter ist bei der Aktiengesellschaft
daß der Regierungs⸗Assessor Dr. Alfred Hugenberg in Poser zum Vorstandsmitglied und die Kaufleute Otto Haselbeck in Nürnberg und Carl von 3 in Tudwiqebafen am Rhein zu Prokuristen bestellt worden sind.
Neuwied, den 19. April 1800. Königliches Amtagericht.
Kuürnbergs. Bekauntmachung. 7807] Handelsregistereintrage: 1) Vereinigte Fränukische Schuh fabriken vorm. Max Brust vorm. B. Berueis in Nürnberg. Dis Generalpersammlung vom 11. April 1505 hat' die Erböhung des Grundkapitals um 75d 000 4 beschloffen durch Ausgabe von 750 Sück Attien zum Nominalbetrag von je 1000 Die Erböhung ist durchgefübrt. Die Aktien werden ausgegeben zum Betrage von 1200 A pro Stück. . In derfelben Generalversammlung wurde eine Abänderung des Gesellichaftspertra zes beschlossen. Hervorgehoben wird: Das Grundkapstal ist auf 7250 0900 60 festgesetzt und in 2250 Aktien zu je 1000 M zerlegt. J Bei der Berufung der Generalversammlung muß zvischen dem Tag der Belanntmachung und der Generalverfammlung eine Frist von 22 Tagen liegen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die fonftigen vom Aussichtsrath seweils bestimmten Blätter. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung ge⸗ nürt jedoch die Veröffentlichung im Deutschen Reichs. Anzeiger. ; . 2) Babette Pfriem Gg. Pfrlem's Wwe in Altdorf. ; Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannswittwe Babeit⸗ Pfriem in Altdorf ein Schnittwaarengeichãnt. 3 Rürnberger Nähmaschiunenfabrik Wilhelm Worch in Nürnberg. . Unter dieser Frma betreibt der Kaufmann Wil. helm Worch in Nürnberg die Fabrikanon von Näh— maschinen. 4) K. Zeilinger in Nürnberg. Das Geschäfi ist auf Ableben des Inhabers, Fabrikanten Konrad Zeilinger in Nürnderg auf dessen Wittwe Henriette Zeilinger daselbst über⸗ gegangen. Dieselbe hat seit 1. Januar 1900 den Fabrikanten Michael Zeilinger in Nürnberg als voll berschtigten Theilbaber aufgenommen und führt mit ibm dag Geschäft unter unveränderter Firma in offener Gesellschajt fort. . 5) M. Nopitsch und G. W. Sußuer in Nürnberg. ] Die unier diesen Firmen in offener Gesellschaft betriebenen Fabrikgeschäfte sind vereinigt und werden von den bisherigen Theilhabera Cbristian Friedrich, Paul Georg, und Heinrich Nopissch, Fabrikbesitzer in Rürnberg⸗Schweinau in effener Gesellschaft unter der Firma Vereinigte Bleistift⸗ Cretapoly- coldcrfabrifen Gebrüder Nopiisch vorm. M. Nopiisch vorm. G. W. Sustuer in Nücuberg weitergeführt. ; Die seitberigen Firmen sind erloschen. 6) L. Oppenheimer Söhne in Nürnberg. Vem Kaufmann Paul Fischer in Nurnberg ist Prokura ertheilt. Jakob Geißler in Nürnberg. üUaser diefer Firina betreibt der Mechaniker Jakob Geißler in Nürnberg eine mechanische Wenkstätte. Dem Kaufmann Max Elliesen daselbst ist Pmrotura ertheilt. 3) Max Kolb in Nürnberg. . Unter ieser Firma betreibt der Kausmann Max Kolb in Nürnberg den Großbandel mit Zigarren. 3] Julius Behrends in Nürnberg. . Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen, Kaufmann Willy Bebrends in Nürnberg über- gegangen, der es unter der bisherigen Finma fortführt. 10) W. u. M. Köchert in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Dampfwasch. anstallsbesitz' rinnen Wilbelmine und Madlen Köch t in Nürnberg seit 31. Januar 1895 in offener Ge⸗ sellischaft die früber unter der Firma Seinrich Köchert in Nürnberg betriebene Waschanstalt weiter.
11) Bierbrauereigesellschast vormals Ge⸗ brüder Lederer in Nürnberg. .
In der Generalpersammlung vom 12. April 19800 wurde die Erhöhung des Grundlavitals um eine Millien Mark durch Ausgabe von 1000 Slück neuer, auf den Inhaber lautenden Aktien keschlossen.
Die Erböhung ist durchgeführt. Die Aktien werden ausgegeben zum Betrage von 10900 M pro Stück sammt 66 Co Zinsen seit 1. Oktober 1839 bis 1J. April 1860 und 40/0 Zinsen vom letzteren Tage an. 5 4 des Gesellschafisbertrages lastet nunmehr: Das Grund kapüal beträgt 3 2566 000 4Æ und wird in 3250 Aktien von je 1000 zerlegt.
12) A. Satzinger in Nürnberg.
Nürnberger Nähmaschinensabrik W. Worch in Nürnberg. 3.
Die Firmen wurden antragsgemäß gelöscht.
Nürnberg, den 21. April 1900.
K. Amtsgericht. (L. S.) Dr. Oeerdegen, K. Amtsrichter.
Oberstein. Bekanntmachung, 7913
In das hiesize Handeleregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 53 eingetragen:
Firma: Ph. Hahn Söhne Idar. Inhaber: Kaufmann August Hahn zu New Jof, 3. Zt. in Idar, Kaufmann Philipp Hahn daselbst, Kaufmann Rudolf Hahn daselbst. Die Gesellschaft hat am 19. April 1900 begonnen. Vereinbart ist, daß jeder Theilhaber berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Oberstein, den 20. April 1800.
Großherzogliches Amisgericht.
Oeynhausen. Handelsregister 7908 des Königlichen Amtegerichts zu COeynhausen. Die dem Kaafmann Carl Georg zu Duieburg für
einer Zweigniederlassung in Duisburg ertheilte Prokura ist am 17. April 1900 geloöͤscht.
Ohliss. —ᷣ 7909 Unter Nr. 5 biesigen Handelsregist⸗8 A- ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Lovisa mit dem Sitz in Ohligs eingetragen worden. Gesellschafter sind Johann Lovisa, Celeste Lovisa und Karl Lovisa, alle Beton, und Terajzo⸗ Unternehmer in Obligs, von denen jeder jzur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Ohligs, den 18. April 1900.
Königliches Amtegericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. 7910 Zum Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde beute eingetragen: Die Firma Jacob Köhler iu Oppenheim ist erloschen. Oppenheim, am 21. April 1800
Groß herzogliches Amtegericht.
Oschersleben. 7914 In unserem Firmenregifter ist am 17. April 1900 zi. Nr. I72 eingetragene Firma „2. G. O. Peter in Oschersleben“, Inhaber Kaufmann Paul Lang⸗ bein, gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Otterndorũ. 7911 In das Handelaregifter ißt . 186 zur Firma E. A. Lühr in Otterndorf eingetragen: . Die Firma und die dem August Bernhard ertbeilte Prokura sind erloschen. Otterndorf, den 20. April 1909. Königliches Amtsgericht. J.
Otterndortg. — [791 2 In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2 ift eingetragen die Firma Lühr Æ Mügge in Ottern⸗ dorf ala offene Handelsaesellschast, welche am II. April 1900 begonnen hat. — Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst August Lübr in Cuxhaven und Heinrich Christian Mügge in Otterndorf, von denen jeder zur Vertretung der Geselli aft ermächtigt ist. Otterndorf, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Pless. In unser 14. April 1900 unter
Axyothekenbesitzet
worden. . Amt gericht Pleß.
Posen. Bekanntmachung.
folgende Firmen eingetragen warden:
deren Inbaber Adolf Söfig in Schwersenz,
Kaufmann Robert Grün in Posen. Nr. 52: Paul Goeldner
meister Paul Goeldner in Polen, Jir. SJ: Anton Duchowski in Posen,
rattur Anton Duchoweft in Polen, Nr. 4: Theophil Koffer in Posen,
Theophil Koffer in Posen,
Inhaber der Kausmann Isidor Lewek in
Geschãrtelokal: nar zweig: Kommissiensgeschäft),
Posen (Geschäftslotal: Victoriasttaße Ni. 1, schãitszweig: Wein⸗ und Asentargesqäft), Nr. 57:
Hotelier Ludwig Deimert in Posen. Posen, den 158. April . Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg.
Quedlinburg eingetragen. Quedlinburg, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Rastatt.
Vogel Durmersheim und als deren
tragen. Rastatt, 18. April 19800. Großbh. Amtsgerict.
Ratibor.
kurenr gister Nr. 98
beute Folgendes vermertt worden:
Piokura des Fitdolin Reiser ist erloschen;
Josef Hermann Proft und Jo ph Schetz,
Ratibor, den 16. Avril 1900. Königliches Amtsgeri tt.
Rarwitsch. Bekauntmachung.
witsch'er Dampisäge⸗ Fournierwer. Müller zu Rawitsch“, Jäahaber Adol. Müller. Rawitsch, den 12. April 1800.
die Firma H. Georg ju Bischofshagen, mit
Königliches Amtsgericht.
unter Nr. 1 die Firma
7915 Handeleregister Abtbeilung A. it am Nr. 2 die Firma Fedor Freund zu Pleß. und als dern Inhaber der Fedor Freund zu Pleß eingetragen
7916 In unser Handeleregister Abtbeilung A. sind heute
*r. E0.: Adolf Höfig in Schwersenz und als der Mäuter⸗ und Zimmermeister
Rr FI. Robert Grün in Posen, Alter Markt Nr. 71, und als deren Inhaber der Destillateur und
in Pesen, Louisen⸗ straße Nr. 26, und als deren Inbaber der Maurer⸗
Ber⸗
linerfir. Rr. J. und als deren Inbaber der Restau⸗
Parkstraße Nr. 9, und als deren Inhaber der Apothetenbesitzer
Nr. 55: Ifidor Lewek in Posen und , osen
Bismarckst' aße Nr. 6, Geschästs-⸗
Ni. 565: Willy Kaetelhodt in Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Willy , n. E
Ludwig Deimert in Posen, St. Martinstraße Nr. 40, und als deren Jahaber der
[79.71
Ja unser Handelsregister Abibeilung A. ist heut. unser M. 11 die Firma „Robert Riefenstahl“ mil dem Size in Quedlinburg und als Inhaber derselben der Mautermeister Robert Riefenstabl in
7918
In tas Handelengißer Atthellung A. Band J. wurde heute unter O. 3. 1 die Firma Wilhelm Inbaber Kaufmann Wilbelm Vogel in Durmersheim einge
[7919] In unser Gesellschafisregift r Nr. 155 bejw. Pro⸗ ist bei der Attiengesellschaft in Firma Gebr. Böhler Ce, Aktiengesell⸗ schaft in Berlin mit J eigniederlasung in Ratibor Das Vorstande⸗ mitglied Kaufmann Albert Böhler ist gestorben; der R. K. Bergrath Fridolin Raser zu Kapfenberg ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden; 9 ie Gesellschaft kat den Kaufleuten August , alle
zu Wien, Pꝛokuca mit der Ermächtigung ertheilt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellsd aft, wenn aber der Vorstand aus mehreren , . beftebt, auch in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied die Gesellschaft zu Vertreten und Grund stücke derselben zu veräußern und zu belasten.
7922 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 5
ist beute folgende Firma eingetragen worden: Na. Adolf
Remas hei d. . In Tas hiesige Handelsregister. Abtheilung X wurde heute elngetragen unter Nr. 33 die Firmé Eruft Fischbach Christian Sohn in Remscheid. Hasteun und als deren Inbaber der gur nen g st Fisch bach in Remscheid Lütz.
Remscheid, den 18. April 1900. ;
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rogasen. io In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beufe- Hugo Ballert mit dem Sitz in Rogasen und als deren Jahaber der Fan. mann Hugo Ballert ju Rogasen eingetragen. Rogasen, den 19. April 1800.
Königliches Amtsgericht.
Rott weil. &. Amtsgericht Rottweil. 7928 Im diesseitigen Handelsregistꝛ? — Register für Gefellschaftẽ firmen — wurde heute neueingetragen: Die Ziegelver kaufsstelle Schwenningen a. N. Gesellfchaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Schwenningen a. N., Handelsgesell schaft im Slone des Reichs, esetzes vom 20. April 1892 bis 20. Mal 15393 auf Grund des Gesehschaftspertrages vom 4. Avril 1900. Gegenstand des auf Dauer nicht be⸗ schränkten Unternebmens ift der An- und Verkauf pon Ziegelwaaren und sonstigen Baumaterialien. Das Stammfavpital beträgt 25 009 Geschäfta— führer sind die fämmtlichen Gesellschafter, und jwar: 1) Christian Schlenker, Ziegeleibesitzer, 23 Balthas Schlenker, Jiegeleibesitzer, 35 Konrad Kirchberger, Ziegeleibesitzer, 4 Gebard Kaiser, Ziegeleibesitzer, sämmtliche in Schwenningen. Den 20. April 1900.
Stv. Amttrichter Böß.
Rũdesheim. Befanntmachung. 7925 In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 35 Ewald Co. offene Handels gesellschast ju Rüdesheim vermerkt worden: Der Gesellschaster Eduard Wehner ift verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Wilbelm Wehner von Rüdesheim in die Gesellschaft eingetreten. Gleich eitig ist ju derselhen Firma in unserem Peokurenregister bei Nr 73 ein zeiragen worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm Webner ertheilte Prokura durch dessen Eintritt als Gesellichafter er⸗ loschen ist. Rüdesheim, den 14 April 190.
Königliches Amtsgericht.
Rustschuk. Bekanntmachung. 7920] In dag Gesellschaftsregifter dis Kaiserlichen Kon= susats ist bei der unter Ne. 5 eingetagenen offenen Handels gese lschast Oscar Bräuer & Ce in Sofia, Zweigniederlafsung in Ruftschuk, beute eingetragen worden: Die Firma ist am 19. April 1800 geloͤscht worden. . Rustschuk, den 19. April 1900. Der Kaiserliche Konsul.
schwerin. HNecklh. 90 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts bierfelbst ist beute zu Nr. O25, Firma E. Rudloff Co:, eingetragen: In Linden bei Hannover ist eine Ja eigniederlassung errichtet Schwerin (Mecklbg.), den 20. April 1900. Volkmann, G. Dtr. Amtsgerichts.
Gerichisschreiber des Großherzogl. Schwerin, Mecklb. 7939 In das Handeleregister des Großherzoglichen Amregerichts bieselbst ist heute eingetragen unter Rr. S6sg die Firma „Ludwig Heider, Masch inen ˖ und Werkzeuggeschäft hierjel bft“, als In haber der Kaufmann Ladwig Hider hierselbst. Schwerin (Mecklbg.), den 20. April 1900. Volkmann, G.⸗Dtr. . . Gerichtsschreiber des Großb. Amts zerichts. seh weizingen. Haudelsregister. 7927 Nr. 10 138. Ing ties seitige Handeleregister A wurde unterm 14 Ayril 190) unter O- 3. 2 ein- gitragen: ‚Firma Jakob Reilinger in Hocken · heim, seit J3 Februar Igo nicht mehr ein Takacz. und Zigarrenkommissiorsgeschäft wie seitber, sondern ine Zijarrenfabrik nebst Versand en gros Schwetzingen, 20. April 1990. Großb. Amtagericht. 1.
Se bnitꝝ. 7936
Im Handelsregifter ist beyte auf Blatt 279. die Fema Mergenstern & Hohlfeld in Sebnitz be⸗ fieffend, verlautbart worden, daß die offene Handel gesellshaft aufgelöst worden ist und daß von den Gesellschastern der Fabrikant Carl Hinrich Morgen⸗ stern in Sebnitz ausgeschleden ist, dagegen der G s-Aschafter Fabrikant Guftar Emil Hoblfen! Sebnitz das Handelsgeschäft unter der Firma Cmil Hohlfeld fortsetzt.
Sebnitz, am 4. April 1900.
Königliches Amtagericht. Dr. Krüger.
sSentrtenbersg. . i034
In unser Handelsregister Abtbeil ang B. ist heute unter Rr 1, woselbst zie Aktiengesellschast in y. „Ilse, Berg bauaktiengesellschaft mit dem Sitz zm Grube Ilse, Gemeindehenrk Bückgen, mit Zw: inte der sa sfung zu Berlin, vermerkt stebt,
olgendes eingetragen worden: ö Vurch Der rer Generalversammlung bom 23. Mär 19660 ist die Form, in der die , f. per Sitzungen des Aussichtsratbs zu erfolgen ba (z 19 des Statuts) gtändert.
Senftenberg, den 13. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
solins en. Eintragung dzb in vas Sandelsregifrer. Abth. 3. j Nr. , Fick C. Lurtges & o. Soße; Post Solingen. Gesellichaster sig d 1 Emil 2 ⸗ und 2 Richard Lüttzes, beide Fabrilgnten R Par scheid. Sollngersttaße 983. Die offene Hande gefellschaft bat am 1. April 1909 begonnen. Solingen, den 19. Avril 1990. Königliches Amtsgericht. 3.
Verantwortlicher Redakteur: ö Pirelier e en n; a e irn erlag der Expedition o lz) Druck 3. Norddeutschen Buchdruckerei un? Vel at
Fe, e ,, Wbelmstrahe Nr. R
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Mn 98S.
Neunte
Beilage ;
Berlin, Dienstag, den 24. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif und , . deutschen
dels⸗, Güterrechts⸗ Vereins-
Staats⸗Anzeiger.
1900.
D. / / , m, ü a. isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter r r ,,,,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cm. 6c)
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Rei Berlin auch n die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle ei n , fũr
reußischen Staats⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
30 3.
Handels⸗NRegister.
sprottan. Bekanntmachung. 17932 Bei der in unserem Prokurenregister unter Nr. 18, in unserem Gesellichafrsregister unter Nr. 15 ein getragenen Fiema „Wilhelm shütte, Actien gesell schast für Maschinenbau und Eisengießerei“ mit dem Sitze ig Eulau-⸗Wilhelmshütte und einer Zweigniederlassunz in Waldenburg i. Schles. sst am 19. April 1800 eingetragen worden: Die Prokura des Gottlieb Chr in Eulau ist erloschen. Der Direktor Gottlieb Schmid in Eulau ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Sprottau, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht.
steina ch, S.-Meiningen. 7942
In unser Handels egister Abth. A. ist beute unter Nr. 3 die Firma Eichhorn C Ce zu Steinach als r e e gr f chr, mit
ittwe Elise Eichhorn, geb. Heubach,
2) Frieda Eichhorn, w
3) Clara Ritz, geb. Eichhorn,
4 Anna Eichborn,
5 Kaufmann Otto Eichhorn,
6) Hugo Eichhoro,
7 Armin Eichhorn,
8) Nelly Eichhorn in Steinach.
9) Rosalie Fischer, geb. Eichhorn, in Ebersdorf
bei Coburꝗ
als Gesellichaftern eingetragen werden.
Die Gesellschaft hat am 17. März 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur Wuütwe EFlise Hichhorn, geb. Heubach, und Kaufmann Otto Eich- born ermächtigt.
Stein ach, den 18. April 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Stettin. 7929 In onser Firmenregister ist heute unter Nr. 79 bel der Firma „Gebr. Fürstenberg“ ir Stettin eingetragen: = Das Handel eageschäft ist auf den Kaufmann Julius Fürstenberg in Stettin übergegangen, welcher dassel be unter unveränderter Firma sortsetzt.
Demnäckst ift beute unter Nr. 69 des Handels tegister? Abtheilung A. der Kaufmann Julins Fürstenbrg in Stettin mit der Firma „Gebr. Füärstenberg“ und dem Orte der Niedetlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 6. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 7830
In unserm Firmenregister ist heute die unter Ne. 2240 vermerst, Firma „L. Haurwitz C Ce ju Stettin mit Zweigniederlafsungen in Danzig und Berlin gelöscht worden und ferner in unseim Prokurenregister die unter Nr. 23 vermertte Prokura des William Dammann in Danzig für die Firma.
Stettin, den 9. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth 15.
Stettin. 17931
In unser Gesellsckaftsregister ist beute unter Nr. 1333 bei der „Stettiner Tampfschiffs Ge⸗ sellschaft J. F. Braeunlich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Stettin 3 * L. go
er General⸗Konsul Franz Gribel in Stettin i
ordentlicher Eider b. ö
Stettin, den 20 April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stockach. Sandelsregistereintrge. T7938
Zum Handels register wurde heute eingetragen;
a. Firmenregister O. 3. 9 — F. S. Zumkeller, Eigeltingen — „Inhaberin der Tir na ift die
ittwe deg verstorbenen bisherigen Jababers Karl Zumkeller, Louise, geb. Laule, in Eigestingen.
b. Gesellschaftsregister O.-3 23 — Gebr. Hüni u, Cie in Zürich III mit Zweigniederlassuag in Zizenhausen — Die Firma ist erloschen.“
*. Handelsregister A. O. 3. 1 Nr. 1 — Thaddäus Mühlberr, Stockach — Inhaber in: baddäus Mühlherr, Bauunternehmer in Stockach.
Stockach, den 19. April 1900.
Greßh. Amtsgericht.
Strassburg. Saudelsregi 796 2 gifter 7937 des staiserl. Amte gericht iu 6 9 Ss wurde beute eingetragen: . , in Band J unter Nr. 197 inzelfirma ö. in S . . hf . Haas in Straßburg Die Firma ist erloschen. 27 das Gesellschaftzregister in Sand VII unter 1 . A. Schwartz C Cie Feilen und Stahl⸗ 2 ung, offene Handelsgesellschafi mit dem Sitz in ieh g ng i . ö. . ellscha at am 20. April 1 be⸗ bonnen. Gesellschafter sind: - Armand Schwartz, Daniel Schwartz sin iar, Scr art mug Kaufleute bier, Neuer Markt Nr. 3. . * der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma ertretung der Gesellschaft ermächtigt. traßburg, den 21. April 18060. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
L Register für Einielfirmen:
Die Firma „Ezpedition des „Mercur“, Deutscher Hotel und Fremdenführer Ernst Offterdinger“, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Ernst Offterdinger, Taufmann in Stuttgart.
Zu der Firma Chr. Landauer in Stuttgart: Das Geschäft ift mit der Firma auf den Kaufmann Karl Buz in Stuttgart übergegangen. Teppich handlung en gros & en détail. Mit dem Geschäfte sind die Ausstände, nicht aber die Verbindlichkeiten des verstorbenen Inhabers auf den neuen Grwerber übergegangen.
Zu der Firma John A. Hunnewell in Stutt⸗
art: Dem Max Marbach, Kaufmann in Siuttgart, ist Prokura ertheilt.
Zu der Firma Ph. Keeß in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handels gesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschafte firmenregister übertragen worden. S. Gesellschaftsfirmenregister.
II. Register für Gesellschaft firmen:
Die Firma Continentale Bundy Gesellschaft, Gesellschaft mit beichränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschast 1. S. des Reichs⸗
z Aprfs foödJ? . gesttzes vom . auf Grund des Gesell⸗
zu. Mai 1398
schaftsvertrags vom 7. April 1300. Gegenstand des auf Dauer nicht beschränkten Unternehmens ist Er⸗ werb und Ausbeutung der Patente für die Erfindung sowie die Herstellung und Veräußerung der sog. „Bundy, d. h. der nach dem Bundysystem kon. struierten Apparate aller Art für Virmerkung der Arbeitszeit, wie auch der Betrieb aller zugehörigen und aller gleichartigen oder verwandten Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 250 000 6. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer mit dem Namen Vorftand vertreten. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben, und wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift weier Ge. schäftsfübrer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung geschiehr in der Weise, daß die Zꝛichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zum Geschäftsführer ift ernannt: Friedrich Weller, Kauf⸗ mann in Stuttgart.
Die Firma S. van Westrum Söhne in Berlin leistet ihre Einlage nicht in baar, sondern in folgen- der Weise: Sie hat durch Verträge vom Dezember 1899 mit der Bundy⸗Manufgcimring Company zu Binghamton und Herrn Clifton Jay Morehouse daselbst auf diese Namen einge agene Patente auf sog. Bundy Time Recoreers, d. h. auf nach dem Bundyspstem konstruierte Apparate für Vermerkung der Arbeitezeit sür Deutschland, DOesterreich, Frank- reich, Belgien, Italien, desgleichen die Rechte, welche den genannten aus seitherigen und fünftigen auf Bundy Time Recorder und dessen Verbesserungen bezüglichen Patentanmeldungen für sämmtliche Länder Europas, deren Kolonien und Schutzgebiete, aus genommen Großbritannien, Irland, die Kanalinseln und die Insel Man, zustehen oder künftig erwachsen werden, gegen eine ron jedem verkauften Apparate zu entrichtende Lizenzgebühr erworben. Diese Patente und Rechte, sowie überhaupt alle Rechte, welche ihr oder ihrem Theil haber Leonhard Schade van Westrum gegen die Bundy Manufacturing Company und Herrn Morehouse zustehen, überträgt die Firma S. van Westrum Söhne gegen Uebernahme der Lizenzgebühr auf die Gesellschaftt als Stammeinlage zum Geld werth von 148 000 M an die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Firma Pitz. Kreß, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgelellschaft seit 1 April 1800. Theil haber: Alfred Kuhn, Georg Heeg, Kaufleute in Stuttgart. Kolonialwaaren⸗, Wein- und Delikatessen⸗ geschäfi. S. Einzelfirmenregister. Zu der Firma Adolf Kuhn in Stuttgart: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Cannstatt ver⸗ legt, weshalb der Eintrag hier gelöscht wird. Den 12. April 1900.
Amtsrichter Binder.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 7943 Bei der unter Nr. 20 unjerrs Gesellschaftsregizters eingetragenen offenen Handelsgesellschast Wind. möller und Hölscher zu Lengerich i. W.“ ist der Name des früheren Mitinhabers, des Kaufmanns Gottfried Windmoͤller, gelöscht. Tecklenburg, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
7941
Usingen. Bekanntmachung. 7944 In unserem Firmenregister ist ju Nr. 88, Firma W. J. Hartmannshenn zu Brandoberndorf, beute Folgendes eingetragen worden: Die Fuma ist erloschen Ufingen, 19. April 1800.
Königliches Amtegericht. JI.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. II. 7945] In das Handeleregister Abtheilung A. ist heute au Seite unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma: Friedrich G. Lammers in Varel. Alleiniger Inhaber: Friedrich Georg Lammers, Kaufmann in Varel.
1900, April 14.
Varel. Amtsgerich: Varel, Abth. 1. In das Handelsregister Artheilung A.
auf Seite 19 unter Nr. !] Folgendes eingetragen: Firma: Diedrich Hamann in Obenstrahe.
Alleiniger Inhaber: Carl Diedrich Georg Haß—
mann, Kaufmann und Schenkwirth zu Obenstrohe. 1900, April 17.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. II. 947] In daz Handel eregifter Abtheilung A auf Seite 11 unter Ni. 1 Folgenden eingetragen; Firma: Jacob R. Borchers in Zetel. Alleiniger ö. Jacob Reinhard Borckers, Kaufmann in etel. 1900, April 17.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. II. 7948 In das Handelsregiter AÄbtbeilung A. ist heute auf Seite 12 unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma: Louis Klaus in Varel. Alleiniger Jnhaber: Karl Louis Klaus, Honig— kuchesfabrikant in Varel. 1900, April 18.
Waldbröl. 7950 Zafolge. Verfügung vom 17. ist am 19. April dieses Jahres in das dies seitige Gesellschaftsregister, betr. die Altiengesellschaft „Vereinigte Kam⸗ merich'sche Werke, Berlin, Zweignlederlassung in Schladern“, Folgendes eingetragen worden: In Ausführung des Generaloersammlungebeschlusses vom 16. September 1899 ist das Grundkapital um 00 go0 MÆ erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1200 000 606. Daesselbe ist ein⸗ getheilt in 1909, auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien. Demgemäß ist in der porbejeichneten Generalversammlung, deren Protokoll sich in Ausfertigung im Beilage and zum Gesell⸗ schaftaregister befindet, 3 des Gesellsdaftsvertrags geändert worden. Waldbröl, den 19 April 1960. Königliches Amtsgericht.
Wan dsbek. Bekanntmachung. 7951
Zu Nr. 64 des zi sigen Gesellschastsregisters, wo. selbst die Firma Pilkowski C Eo. in Wandsbek eingetragen fteht, ist heute vermerkt:
Die Gefellschaftt ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufzelöst.
Wandsbek, den 20. April 1960.
Königliches Amtsgericht.
Wansen. Bekanntmachung. 7956 In unser Handelsregister A, ist hente unter Nr. die Firma Albert Riesel in Wansen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Niesel ein— getragen.
Die Firma Eduard Hampel hier ist erloschen und dies bei Nr. 22 des Firmenregisters vermerkt. Wansen, den 5. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Wanzleben. 7952 In unser Handelsregister Abtheilung Aà. Band 1 ist heute unter Nr. 1 die am 1. Januar 1900 unter der Firma Dampfmolkerei Groß Rodensleben Vorbrodt C Co. errichtete offene Handels gesellschaft, deren Seselischafter die Landwirthe Kauf— mann Christian Vorbrodt und der von der Be— fugniß jur Vertretung der Gesellschaft ausgeichlossene Andreas Kehse, beide zu Groß ⸗Rodensleben, sind, ein⸗ setragen worden.
Wanzleben, den 11. April 1900.
Fönigliches Amtegericht.
Werden. 7957 Bezüglich der „Rheinischen Anthracit Kohlen⸗ werke, Actiengesellschaft zu Kup ferdreh“, ist im Gesellschajtsregister eingetragen: a. Die in der Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1900 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um 1700 000 ist erfolgt. b. § 2 des Gesellschaftspertrags bat nunmehr den Wortiaut:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 900 000 S, eingetheilt in 3900 Stäck auf den Jnbaber lautende Attien über je 1060 A Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1900 am 17. April 1900. Werden, den 17. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Westerland. 7855 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Peter Brodersen in Westerland von der offenen Handels gesellschaft Thiesen C Brodersen daselbst er⸗ theilte Prokura erloschen ift. Westerland, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 7953 In unserm Handelaregister B. Nr. 2 ist unter Pof. 2, betreffend die Firma Dr. Karl Hoffmann C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Biebrich a. Rh. folgender Eintrag gemacht: Die Zweigniederlassung in Biebrich ist in die Hauptniederlassung umgewandelt.
Die als Hauptniederlassung aufgebobene Nieder⸗ lassunß in Frankfurt a. M. besteht als Zweig⸗ niederlassung fort.
Wiesbaden, den 18. April 1800.
Königliches Amtsgericht. 12.
7345 ist heute
ist heute
Worms. Bekanntmachung. 7954 In unser Firmeniegifter wurde heute eingetragen: Das unter der Firma Adolf Löb . in Worms
bestehend? Handelsgeschäst ging mit allen Aktiven
und Passiven auf die Wittwe des seitherigen In= habers Adolf Löb II., nämlich Rosalie, geb. Weis, in Worms, über und wird von ihr unter der seit⸗ herigen Firma weitergefübrt.
Vem Zuschneider Isaae Sondheimer in Wormtz wurde Einzelprokura ertbeilt.
Worms, 19. April 1800.
Gr. Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 7958
Die offene Handels gesellschaft „Metz, Lutz & Ge Mövelmagazin vereinigter Schreinermeister Würzburg“ ist aufgelöft, die gleichnamige Firma, lowie die dem Kaufmann Hugo Arnold daselbst er⸗ theilte Prokura erloschen
Würzburz, 20. April 1900.
K. Amtsgericht. Registeramt.
TZabræe. Bekanntmachung. 78959
In unserem Handelsregister A. sind heute einge⸗ tragen worden:
Nr. 221. Firma Carl Tracinski, Biskupitz; Inhaber Karl Tracineki, Gastwirth, Biefupitz.
Nr. 222. Firma Otts Heinrich, Biskupitz; Inhaber Otto Heinrich, Gaftwirth, Biskupitz.
Zabrze, den 12. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ziegenhalz. Bekanntmachung. 79611 In un serem Gesellstraftsregister ist am 9. April 1909 bei Nr. 10 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Botta und Rippke in Ziegenhals eingetragen worden. Biegenhals, den 9. April 1990. Königliches Amtsgericht.
TZiegenhals. Bekanntmachung. 7360
In unser Handelstegister A. ist unter Nr. 2 die Firm; A. C. Botta zu Ziegenhals und als deren Inbaber der Kaufmann Alois Botta zu Ziegenhals beute eingetragen worden. Ziegenhals, den 16 April 1900.
Königl. Amtẽgericht. z xliekan. 7962 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma TKammgarnspinnerei Schedewitz Aktiengesell⸗ schaft in Schedewitz betreffenden Blatt 1059 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Arnold Müller in Zwickau ertbeilte Prokura erloschen ist. Zwickau, am 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. Rich ter.
Senoffenschaflsß / Negiser.
Als eld. Bekanntmachung. 79581] Laut Statuts vom 8. Februar 1909 bat sich zu Alsfeld unter der Firma „Gemeinnütziger Bau- verein zu Alsfeld, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, deren Zweck es ist, kleinere Wohnungen behufs Vermieihung oder Veräußerung zu erbauen. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Alsfeld. Der Vorstand der Genossenschaft wird gebildet auz dem Vorsitzenden, dem Kajsierer und 3 Vorstands⸗ mitgliedern und besteht der Vorstand dermalen aus: I) Karl Grünewald IL in Alsfeld als Vorsitzender; 2) Eduard Langsdorff daselbst, als Kassierer; 3) Heinrich Koch IV. daselbst als Vorstands⸗ mitglied und zugleich stellverteeten der Vor⸗ sitzender; 4) Bauinspektor Kranz daselbst, Vorstandsmitglied und zugleich technischer Leiter der Bauten, und 5) Wilbelm Wallach daselbst, Vorstande mitglied und zugleich Schristfübrer. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der gewählten Firma und werden von dem Vorsitzenden oꝛer dessen Stellvertreter und einem Vorstandsmitglied gezeichnet. Als Organ für die Veröffentlichung der Bekannt—⸗ machun gen ist die in Ale sel erscheinen de Oberbessische Zeitung bestimmt. Das Verzeichnis der einzelnen Genossen kann jederzeit wäbrend der Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht eing⸗sehen werden und ist der Eintrag im Genossenschaftsregister erfolgt. Alsfeld, 8. März / lg. April 1900. Großberzogliches Aratsgericht.
Rerxlin. ö ; ᷣ 7982 In unser Gnossenschafts register ist bei Nr. 221, jeßt Nr. 43: Baugengssenschaft Freie Schollen zu Berlin, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingettagen: Wilhelm Preuß ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bernhardt Reumüller zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ theilung 88.
KRreslan. Bekanntmachung. 7983 In das Genoffenschaftaregister ist unter Nr. 5 bei der Hilfskasse des Vereins katholischer Lehrer Schlesiens, Eingerragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heute en ar g. der Hafts der einzelnen G
er Betrag der Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf 3090 M erhobt. . s Die beiden Beisitzer des Vorstandes haben in Be- hinderungtzfällen den Schatzmeister zu vertreten. Die
Zeichnung für die Genesfenschaft erfolgt rechts⸗