Siebente Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Mn 99. Berlin, Mittwoch, den 25. April ‚ 1800.
eil Tr, Tnntmäachẽmöen aug den Handels-. Güterrechts, Vereins, Genoffenschafts, Zeichen. Muster. und Börsen⸗Registern, über Waaren ʒeichen, Patente. Sebrarichs⸗ muster, , , , n, , 83 deutschen Gifenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . o!
I f ůĩ ĩ ö lten, fü Central dels ⸗ Regi ü s eich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Central. Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch all. Post - Anstalten, für Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich un i igli iti Reichs · 6 taats, B spreis beträgt G M S0 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen S e,. . , .
I81421 Blech. Emaillirwaaren⸗ Fabrik Sõs 1
Börsenmakler Pinoff, als Vorfitzendem, Herrn [5140] ü Kirrweiler A. G. Kirrweiler, Pfalz, Bekanntmachung. . n R
. Magistratsbeamten C. Hertell, als stellvertretendem int Partial Obligationen betreffend. Die Herren Aktionäre der Aetiengesellschaft Vorsitzenden, Herrn Kaufmann Georg Reichelt, als . , wr, , ni, her, we. Die Einiösung der' am 1. Mal d. Jg. fälligen Brauerei Zirndorf bei Nürnberg werden biermit Schrififübrer, Herrn Kaufmann Julius Hamburger, 9 . 9 er. 54 rer * Zinsscheine unserer A υ6 Kartiai Soliga, iu einer außerordentlichen Generalversammlung als stellvertretendem Schriftführer, Herrn Kaufmann ö er * 6. e ch 36 1 j . eipng, tionen erfolgt vom Dienstag, d. 1. Mai, an auf Samstag, den 19. Mai e. Vormittags B. Atlas, als Beisitzendem. um 5: w . 1 437 . 1 . * er hierm in Mannheim bes der Sberrheinischen Bank, 1A Uhr, im Hotel „Goldener Adler“, Adler⸗ Berlin, den 29. März 1990. e, e. ö on her , Fee, e, m, sowie bei deren Niederlaffungen in Bafel, straße 15 in Nürnberg, eingeladen. Berliner Bürger Bank e. G. m. b. S. . . aff⸗ Rr. 2 bier statt 6 schafts. Freiburg i. B., Heidelberg, Karlsruhe, . Tagesordnung: Das Direktorium. z e, , der, 2 6 er Ver. Straßburg i. S. ünd Fillalen in Baden.! Abänderung der Statuten 85 3, A1 und 28 J. Gabbe. Max Hirscht. e , , . j um n r Nachmittags Baden, Brüchsal, Mülhausen 1. G. und a. Zweck der Herabsetzung des Grundkapitals, geöff net und pünktlich hr geschlossen werden. be, , dies , r, ,, , mer ü, — r m ge, ,, n m, e. n Bonn a. Rh. bei Gold C . . n 8 . n ; An =, , lin s 1966. schmidt ö des H. G. B., 8) Niederlassung 2c. von Rechnungsabschlusses für das Jahr 1899 und Diejenigen Aktionäre, welche in der General Rechtsanwälten. 16820) versammlung abstimmen wollen, haben ihre Aktien 18251] Bekanntmachung.
; d. Verwendung des durch Ausgabe von neuen Grtbeilung der Entlastung sowie Festsetzung Blech 1 arne iften Agi in eg! der Dividendensätze des Dividendenplanz B. 1. ; ö bei einem Notar, bei Herrn Banquier S. Leb ⸗ Der Gerichts Assessor a. D. Pabst ist heute in Aktiengesellschast für Tertil-Indnstrie recht, München, oder 5 dem . der Ge die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen vormals sellschaft Herrn Otto Weiser, Zirndorf, ju Rechtsanwälte eingetragen worden,
für 1901. 2) Wahl eineg Mitglieds des Verwaltungt— raths an Stelle des ausscheidenden, aber Anzeigers, 8wWw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In
h 2 b P ? eee, — — ——— ——— — — : ——— tt t r 2 — spfort viebeg, wäblhgz n deren ern. Get. Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 9 . und 99 B. ausgegeben.
d .
Legationgraths Dr. William Göhring.
mee e,, , e.
. 51 34 . 4 * ö . J
, 7 7 un . ü — . 1 — . — 8 2.
, , , ; , , . 22 8 i . ere m , me. . d /
u —
8 8
Dollfus⸗Mieg 8& Cie
¶Socists anonyme d Industrie textile,
ci- devant Dollrus-WHieg K Cie)
in Mülhansen (Elsaß).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Mai 1999, Vormittags 11 Uhr, in den Bureaux der Gesellschaft in Mülhausen, einberufen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Billanj,. der Gewinn und 8499 Verlustrechnung und Entlastung des Vor⸗
standes und des Aufsichtsraths.
3 Feststellung der Dividende.
3) Wahl von drei Aufsichtsräthen an Stelle von drei statutenmäßig ausscheidenden und wieder- wählbaren Mitgliedern (Art. 19 der Statuten)
An diese ordentliche Generalversammlung wird fich eine außerordentliche Generalversamm lung anschließen mit nachstehbender Tagesordnung: Beschlußfassung über Abänderung der Statuten, ins besondere der Art. 1, 4, 14. 19, 26, 28, 29, 30, 37, 41, 42 und 43, betreffend die Firma, welche fernerhin Dollfus⸗Mieg & Cie, Attien⸗ Ee gh, beißen soll, die Ausgabe neuer Aktien, den Aufsichtsrath, die Generalversamm⸗ lung, die Bekanntmachungen der Gesellschaft, sowie andere, durch das Inkrafttreten des neuen Handelsgesetzhuchs veranlaßte Aenderungen. Die gesetzlich oder statutarisch vorgeschriebenen Be— kanntmachungen sollen fernerhin nur noch mittels Einrückung in den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ und nach Belieben des Aufsichtsraths in allen anderen von ihm bezeichneten Blättern erfolgen. Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, haben, Art. 80 der Statuten gemäß, ibre Aktien spätestens am 26. Mai bis 6 Uhr
Abends an den hlernach angegebenen Stellen oder
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen:
am Sitze der Gesellschaft in Mülhausen
i. Els aß,
bei der Banque de Mulhouse in Mül—- hausen i. Els.,
bei den Herren von Speyr Co. in Basel. Sie erhalten dagegen Zutritiskarten, welche auf
den Namen lauten.
Mülhausen i. Elsaß, den 17. April 1800.
Der Vorstand.
lerne, Commuunal- Baut des Königreichs Sachsen.
Nachdem wir beschlossen baben, auf die Attien unserer Bank eine weitere Einzahlung von 35 0/0 des Nennwerths einzurufen, ersuchen wir die Aktionäre, diese Einzahlung mit
6 525, — auf jede Aktie a 500 Thlr.
— zuzüglich je M 6, — Reichsstempel — am 30. April dieses Jahres unter Vorlegung der Interimescheine bei unserer Kasse zu leisten.
Leipzig, den 19. März 1900.
Communal · Bank des Königreichs Sachsen.
S609] ö.
Bremer Zuckerraffinerie.
In der Versammlung der Inhaber von Antheil⸗ scheinen der 41 , Anleihe vom Jahre 1890 sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:
1) Der Zinsfuß der Anleihe wird von 45 auf 30 / herabgesetzt. Diese Herabsetzung gilt auch für den April Kupon l. J. Für die restlichen Zinsen von 100 jährlich wird ein Gutschein ausgegeben, der nach vollständiger Tilgung der Anleibe aus den dann noch vorhandenen Mitteln, unter Hinzurechnung von 40/90 Zinsen, eingelöst wird.
2) Die in den Anleihe Bedingungen vorgesebene planmäßige Amortisation wird ausgesetzt, bis seites des Ausschusses (siehe unter 3) die Vornahme aller oder einzelner der ausgesetzten planmaͤßigen Amortisation gefordert wird.
3) Es wird ein Ausschuß von fünf Personen als Vertreter der Gläubiger gewählt, welcher bevoll⸗ mächtigt wird, alle den Gläubigern zustehenden Rechte auszuüben und die Gläubiger gerichtlich und außergerichtlich ju vertreten mit der Maßgabe, daß die Befugniß der einjelnen Gläubiger zur selbft— 1 Geltendmachung ihrer Rechte ausgeschlossen wird.
Der Ausschuß ist insbesondere auch bevollmächtigt, den Verkauf der Einrichtung der Fabrik Hameln sowie der Grundstücke und der Gebäude daselbst im Ganzen oder in Theilen zu genehmigen.
4) Der Ausschuß hat dahin zu wirken, daß der aus dem Verkauf von Pfandstücken und aus dem 2 Jahresabschlusse sich ergebende Ueberschuß unter Rückhaltung eines zur Deckung der Ausgaben ausreichenden Betrags gleichmäßig unter die Antheil⸗ schein⸗Inhaber vertheilt wird.
Der Ausschuß besteht aus den Herren:
. jur. 4 ö r. jur. Th. Hen — W. Del
Siegert.
selben auszuweisen. Zirndorf, den 24. April 1900. Der Aufsichtsrath. A. Narr.
Frankfurter Transport. Unfall. und in Frankfurt a /Main.
Rother, Ferdinand Heuer und Ferdinand Leuchs—⸗ Mack durch Tod geschieden sind, und daß in der am 21. April 18900 stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung die Herren General⸗Konsul J. Gerson und Direktor Alfred Hahn als Aufsichtsraths⸗ mitglieder wiedergewäblt wurden und Herr Direktor Carl Philippi in Dresden als Aufsichtsrathsmitglied neugewäblt wurde. J! Ber Aufsichtsrath besteht nunmehr aus folgenden
erren:
General⸗Konsul J. Gerson,
Carl Hoff,
Carl Becker,
Friedrich Engler, sämmtlich in
Direktor Alfred Hahn, r Frankfurt a. M.,
Direktor J. Lion,
J. J. Mouson,
C. A. Ronnefeldt, (
Direktor Carl Philippi in Dresden. Frankfurt a. M., den 23. April 1900.
Der Vor stand
der Frankfurter Trausport⸗ Unfall⸗
und Glas. Versicherungs⸗Actien · Gesellschaft. Dumcke, E. Ehrhard,
General · Direktor. Direktor.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 84971
Berliner Bürger⸗Bank, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. Bilanz ver 31. Dezember 1899.
hinterlegen und sich mindestens drei Tage vor der Generalversammlung durch Uebergabe eines 6 den , . der 6 1 6 xs eichnisses bei dem Vorstand über den Be es⸗ . , s ; Der Rechtsanwalt Karl Schmidt zu Perleberg Jahre eine oder mehrere Kapitalpersicherungen von ist heute in die Liste der bei dem biefigen Amts. zusammen mindestens 6 3000 mit der Gesellschaft gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. abgeschlossen haben.
Glas ˖ Versicherungs · Actien · Gesellschast
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß aus dem Aussichtsrath der Gesellschaft die Herren Carl Eduard
Halle a. S., den 21. April 1900. Königliches Landgericht.
Perleberg, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht.
8250 Bekanntmachung.
Rechtganwälte eingetragen worden. Ronneburg, den 20. April 1900. Herjogliches Amtsgericht. Kießling.
8247] Bekanntmachung.
worden. Stettin, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht.
8248 Bekanntmachung.
Rechtsanwälte eingetragen worden. Ziesar, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht.
8252 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lafsenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 104 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Otto Ebstein hier, Blücher⸗ straße 14, heute gelöscht worden. Berlin, den 19. April 1900.
Der Präsident des Kam nergerichts.
85191 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts K. Advokaten Adolf Rüdiger dahier in der Liste der bei dem Kgl. Landgericht München J zugelassenen Rechts- anwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.
München, den 21. April 1900.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München J.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
Activa. . Gerichtskassen⸗Konto 21 30 Kassa · Fonto 685 90 Wechsel⸗ Konto . 58 045 45 Inventar ⸗Konto 158 20 Konto⸗Korrent⸗Konto 689137 65 802 22 Passi vn. Reservefonds · Konto Depositen · Konto Kautiong⸗ Konto Guthaben · Konto
1330 — 14 057 50 10 500 — 37 478 81
241363 9 65 802 22 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗ Konto
ver 31. Dezember 1899.
Verluste. 160 3 Inventar ⸗Abschreibung 1760 Konto⸗Dubio 469 97 Unkosten per 1899 5 253 66 Reingewinn 243591
381714 Gewinne.
Per Vortrag aus 1898 29973 Zinsen ⸗ Konto U
Geschãftsbericht. Diskontiert wurden für 270 410,05 M Wechsel. Am 31. Dejember 1898 waren . 114 Mitglieder, bis 31. Dezember 1899 sind hin zugetreten 40
1
Gestorben im Jahre p. 1899 1 22 demnach verbleiben per 51. De⸗
lember 15990 .. . 132 Mitglieder mit 154 Geschäftsantheilen zu je 600 * Haftfumme — 92 400, — 4 n,, r. Das Guthaben der Mitglieder betrug am 31. De⸗ zember 1899 — 37 478,81 4 Das Guthaben der Mitglieder betrug am 31. Dejember 15998 — .. . N 558,61.
demnach hat sich das Guthaben ver⸗
nr , ,
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. jur. R. von Katzler, J. Gab he. Vorfitzender. Max Hirscht.
Nach ftatt gefundener Ersatzwahl und Konftituierung
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Il82591 Bekanntmachung. Für die mit dem uns unternellten Königlichen Domänen ⸗Rentamt Berlin, bier, Invalidenstraße 2, verbundenen Kassen, vämlich der Domänen ⸗Rent⸗ amts⸗sKtasse, der Thiergarten⸗Kasse und der Zentral Kasse des Domänen ⸗Feuerschäden⸗ Fonds ist unter Fol. Nr. 484 ein GiroKonto bei der Reichs- Hauptbank bierselbst eröffnet worden. Berlin, den 21. April 1900. Königliche Ministerial. Militär und Bau⸗ Kommission.
8523
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft bier ist der Antrag gestellt worden, nom. Æ 2 450000 alte Aktien Nr. 1 bis 3450 über je „ 11000, und nom. M 1550 900 neue Aktien Nr. 3451 bis 5000 über je M 1090, welch letztere für 1900 zur halben und vom 1. Januar 1901 ab zur vollen Disidende berechtigen, der Sächsischen Wollgarn—⸗ fabrik Aktiengesellschaft vormals Tittel 4 Krüger in Leipzig ⸗Plagwitz, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 21. April 190).
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
8521] Bekanntmachung. Die Bremer Filiale der Deutschen Bank hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt Nom. Æ 500 0090 neue Aktien der Bremer Tauwerk⸗Fabrit A. G. vorm. C. S. Michelsen in Grohn⸗Vegesack (S00 Stück à 1000 A Nr. 1501 - 2000) zum Handel und jur Notiz an der hiesigen Börse zu julassen. Bremen, den 23. Avril 1900.
Die Sach verständigen⸗Kommission
der Fondsbörse. F. Th. Lürman, Vorsitzer.
8522
Von der Firma Günther C Rudol ier ist d
Antrag gestellt worden: ö
. 9 . * 21 . ö. a gol er K. K. priv. Oesterreichischen
Credit · Austalt für Handel und Gewerbe
— und jur Notiz an hiesiger Börse zu—⸗
zulassen.
Dresden, den 23. April 1900.
des Aufsichtsraths besteht derselbe Heul ssdt bos best selbe aug folgenden
ö, k ö e,, in ettin ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechte anwälte eingetragen der Leben sverficherung s Gesellschaft zu Leipzig.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstim mungen sind nur diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, die seit mindestens einem
Die Legitimation der in der Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitgli⸗-der wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheins bezw. des Depositen oder Pfandscheins der Gesell⸗
Der Rechtsanwalt Ladwig Wiegandt, wohnhaft schaft und der zuletzt fällig gewesenen Prämien. ju Ronneburg, ist heute in die Liste der bei dem quittung geführt. Herzoglichen Amtsgericht zu Ronneburg zugelassenen
Der jum Bortrag in der Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnungg⸗ abschlusse liegt vom 26. April d. J. ab für die stim berechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäftz⸗ lokale der Gesellschaft aus, woselbst auch Druck exemplare des Geschäftsberichts und des Rechnungk⸗ abschlusses in Empfang genommen werden können.
Leipzig, den 11. Avril 1900.
Der Verwaltungsrath
Dr. Hagen, Vorsitzender.
4040 Die hierselbst unter der Firma Harzer Margarine Werke G. m. b. H., domizilierte Gesellschaft mit
Auf Grund der Verfügung von heute ist der beschräͤnkter Haftung ist durch Beschlaß der Gesell Rechtsanwalt Dr. jur. Ludwig Pfau zu Ziesar in Ma an die Liste der bei dem biesigen Gerichte zu gelassenen n ,
Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hierdurch nach § 65 des Gesetzes fur Gesellschaften mit beschränkter Haftung aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator derselben ju melden. Gandersheim, den 8. April 1900. . Rudolf Weblmann, Liquidator der Harzer Margarine Werke“ Gesellschaft mit beschtänkter Haftung.
bS38] Bekanntmachung.
Die Gesellschatrt „Transportabler Dampf⸗
entwickler, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Königsberg i. Pr. ist in Liquidation
,, und der Unterzeichnete zum Liquidator er—
nannt.
Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf,
sich zu melden und ihre Ansprüche bei derselben
geltend zu machen.
Transportabler Dampfentwickler G. m. b. H. iin Liquidation.
Samuelsohn, Rechtsanwalt, als Liquidator.
lsst Preußische Central⸗ Bodentredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. März 1900. J A Ctiva. Kassa⸗Bestand (inkl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) . Wechsel Bestand . Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Kd // Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. B sub 8 8 ,, Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschãften .. Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschãften Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 dez J Grundstũcks · Conto Geschäftslokal (Unter den . do. (U. d. Linden 33 u. Charlottenstraße 37 / 33) C61 800 000 abzũglich
Hypotheken 1000000 . S00 000. —. Verschiedene Aktiva... . 4746 954. 13. M 596 960 094. A.
. Pass Ii va. Ein gezahltes Aktien ⸗ Kapital Emittierte kündbare Zentral- n , Emittierte 50 / unkündbare Zentral ⸗ Pfandbriefe Emittierte 41 90½9 unkündbare Zentral · Pfandbriese Emittierte 400 unkündbare Zentral. Pfandbriefe ; Emittierte 4 0½ unverloosbare Zentral · Pfandbriefe Emittierte 30,9 unkündbare Zentral · Pfandbriefe. Emittierte 3 0/0 Kommunal- k Depositen gemäß Art. 2 sub 7
des Statuts (mit Einschluß des Scheck⸗Verkehrs) .. Reservefonds Konto. Reserve⸗ Vortrag.. Zentral ⸗Pfandbrief· und Kom⸗ munal, Obligationenzinsen Konto (noch nicht abgehobene se Zinsen) . ; 3 853 413. 70.
Verschiekene Passwbaw = 1661 L363. 4. , . 77
Berlin, den 31. Mär 12900.
1191437. 9. = 9 842 348. 46.
ö 3705178.
1752 320. 75. 511 675 787. 07. 57 192 907. 28.
4653 159. 59.
1400000.
13 511 300 37 980 700.
Die Bnlassungsstellt der Dresdner Gorse.
Die Direktion.
Gewerbeblatt für das Großherzog thum
efsen, Zeitschrift des Landes ⸗ Gewerbe vereins. Darmstadt. ) Nr. 16. — Inhalt: Verorznung zur Fasfübrung des Reichsgesetzes vom 26. Juli 1897, die Abänderung der Gewerbeordnung betreffend, vom 30. Mär 1500. — Lander ausstell ang von Lehrlings. arbesten. — Der Schutz der Baubandwerker im Bürgerlichen Gesꝑetzbuch. — Gewerbe ⸗Museum. = Mittheilungen aus dem Vereinsleben. Belt ks. berband: Ülsfeld Lauterach. Greß Gerau. Dris⸗ werbevereine: Alsfeld. Ernsthefen. Schotten.
prendlingen i. Rö. Tralsa. — Technische Mit⸗ seilun gen. Drahtglas. — Patente und DGebrauchs. muster. Eintragungen. — Vermischtes. Sterbekasse sür Mitglieder des Landes gewerbevergins, Tvvo · gravbische Arsstellung in Mainz. Pariser Welt⸗ äussfellung. — Literartsche Besprechungen. Das Zu— schneiden aller Sattler und Täschnerarbeiten.
eitschrift für Spiritusindustrie. Offi⸗ zielles Organ des Vereins der Spiritus. Fabrikanten n Deutschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Seutschland und der Brennerei. Berufsgenosen⸗ chaft. (Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin.) hee 16. — Inhalt: Erzeugung, Verbrauch und Be⸗ stand inländischen Branntweins im März 12390. — Zur Lage des Spiritusmarktes Ende März 1900 — Förderung der alkoholischen Gährung durch Hefen etratt — Ueber Redunierventile. Von Ingenieur M. Delkerz. (Fortseßung. — Die Ein und Ausfuhr von Hefe im deutschen Zollgebiete im Jahre 1899 — Berfabren jur Umwandlung von Rohbspiritus aus Getreide, Rüben u. s. w. in neutralen gesund— bestszuträglichen Branntwein und Spiritus. — Die Branntweinbrennerei in Bayern während des Be= triebe jahres 1897; 98. — Die Unfallzefabr beim Reinigen der Maischentschaler. — Schlempe als 1 gegen Maul und Klauensenche. — itteratut. — Wochenschau. — Fragekasten. — Handels theil. — Anzeigen.
Texrxtil⸗Seitung. Zentralblatt für die ge ammte Textis⸗Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen Textil · Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations ; organ für die Fachschulen der Textil · Industrie. 8r von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 16. — Inhalt: Spinnerei: Aufwindevorrichtung für Ring“ und Flügel ⸗Spinnmaschinen sowie für Zwirnmaschinen. — Vorrichtung für Zvirn⸗, Duplier⸗, Spul-⸗ u. dgl. Maschinen zum Stillsetzen der Zuführungswalze bei Fadenbruch. — Weberei: Schũtzenwechsel. Doppel webeblatt. — Wukerei, Strickerei 2c. Netzknũpf⸗ maschine. — Färberet, Bleicherei, Druckerei, Apyretur ꝛc.: Trocknen der Gewebe mit Hilfe des Vaccaums. — Neuerung im Beizen thierischer Ge⸗ spinnstsasern. — Maschine zum Mencerisieren von Sträbngarn. — Wirthschaftlichez: Die Berufskrank beiten der Textilarbeiter. — Ergebnisse der Pro. dultionsftatiftik. — Deutsche Patente. — Gebrauchs⸗ muster. — Aueländische Patente. — Bezug und Absatz — Sprechsaal — Zar Geschäftslage,. — Marktberichte. — Handele. und Exportnachrichten. — Rundschau. — Konkurse. — Brieftasten. — Telegramme. — Kurse.
Balneologische Zeitung. Offiielles Organ des Vereins der Kurorfe und Mineralquellen-Inter⸗ essenten Deutschlands, Oefterceich⸗Ungarns und der Schweiz. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. 46 Möckernstraße 144.) Nr. 11. — Inhalt: Personal⸗ nachrichten. Neugrũ dungen. — Betriebsergebnisse. — 21. Balneologischer Kongreß Frankfurt a. M. — Beginn der Sanierungsarbelten an, den Heilquellen von Trenesi⸗Teplitz. — Der Kurbaus⸗ Neubau in Wiesbaden. — Qoellenschutz. Brunnengrabungen im Quellenschutzbeztet Karlsbad. — Tage nachrichten. Berlin. Mineralbrunnenlieferungen an Krankentassen in Berlin. — Wortzeichen Aachener Thermensalbe. — Eröffnung des Hugo Stangen'schen Bäder bureaus. — Sau rstoffwasser Haraldbrunnen. — Stettin. Generaloertretung des Augufta- Viktoriasprudels. — Hessen⸗Nassau. Verordnung, betressend tünstliche Mineralwäffer im Regierungsbezirk Wiesbaden, — Desterreich. Verhandlung der Landessanitätsräthe. — Schweiz. Rößlispiel. — Kinder ⸗ Sanatorien in Graubünden. — Aus Bädern und Kurorten Aachen. Abling. Elmen. Gastein. Grasg. Johannisbad (Böhmen). Swinemünde. Teplitz. Schöngu. Wies⸗ baden. — Vereins nachrichten. — Ausstellungen. — Wissenschaftliche Mittbeilungen. — Rechtsprechung, Entscheidungen der Behörden. — Technischeg. — Wissenschaftliche und praktische Hygiene. — Handel und Verkehr.
Ge sundh eit. Hygienische und gesundbeitstechnische Fein rin. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) kr. 7. — Inhalt: Ueber die Bestimmung der von städtischen Kanälen aufzunehmenden Wessrmengen. Von Prof. C. W. Büäsing. — Zur Heilstättenfrage. Von Dr. J. Petruschly. — Entwickelung und Wesen des Kohlebreiverfahreng. Von Dr. D. Kröhnke. — BVietor Schweder F — Fongresse, Vereine. Ver ⸗ sammlungen: Der Tuberkulose Kongreß in Neap l. — Der deutsche Verein für öffentliche Gesundheits⸗ pflegt. — Kleine Mittheilungen: Die Beseitigung von Stalldünger in Leivzig. — Eine neue Müll derordnung für die Umgebung Berlins. — Der Stand der Berliner Kangsifation. — Nach welchen Grundsãtzen muß ein städtisches Wasserwerk ausge führt und beirleben werden? — At flußverhältnisse der Elbe. — Die Koften für die Straßenreiniéung in Hamburg. — Neukanalifatlen der Stadt Fulda.
— Behandlung und Werth des Kakao. — Wachk⸗ thum und Eymnastik. — Die Rechtschreibung in bygienischer Beziebung. — Neues Badehaus in Karls⸗ bad. — Zeitschriftenschaͤu. — Patent ⸗Anmeldungen. — Grtheilungen.
Deutsche Techniker Zeitung. (Verlag: Deutscher Techniker Verband, Berlin C.) Nr. 15. — Inbalt: Abhandlungen. Anlage einer Fäkalien grude nebst Tonnenreinigungsanstalt. — Beschreibung der 5,5 m breiten Brücken des Kanals von Dort- mund nach den Enshäfen. — Verschiedenes. — Briefkasten. — Mittheilungen des Verbandes und der Vereine.
Der elektrotechnische Rath geber. Fach⸗ blatt für elektrotechnische Gewerbetrerben ze, Schlosser, Mechaniker, Monteure, Werkmeister, Techniker, In flallateure c. (Herausgeber und Verleger: Guftad Doff mann, Berlin N. 57, Schönhauser Alle 163 2) Rr. 4. — Inhalt: Ueber Erfindungen. Illu strierte Patentschau: Sicherheits vorrichtung für Schalter; Verfabren zur Herstellung elektrisch leltender Törper; Strowmschlußarparat mit zwel oder mehreren Elektro magnetenpgaren. — Die elektrische Berliner Hoch⸗ babn. — Der Helioftat. Elektrisches Allerlei. Geschãftliches. — Sprechsaal. — Briefkasten. — Patente. — Gebrauchs muster.
Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung der Präzisions⸗ Mechanik und Optik sowie verwanzter Gebiete. (Administration der Facheitschrift Der Mechaniker. F. & M. Harrwitz, Berlin W) Nr. 8. — Inhalt: Gazentladungen bei hoch⸗ srequenten und bochgespannten Wechselströmen. Von Professor Dr. S. Ebert, München. — Ein Spettro ko mit fester Ablenkung. — Neues Verfahren zur Her ⸗ stellung von Fräser für Zihnräder. — Glektrische Straßenbabnen. Nach einem Vortrage des Ingenieurs O. Ol ven im Verein Berliner Mechaniker. — Für die Werkstatt: Vorrichtung für Drehbänke zum Scheiden außergewöbnlicher Sewinde von Max Hätting. — Neuer Support für Schrauben. und Fegon⸗Drehbänke von D. Derge — Geschäfts⸗ und Händelsmittheilungen. — Böͤcherschau. — Ein⸗ gefandt. — Patentliste. — Gingesandte neue Preit⸗ liften. — Sprechsaal.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. 86 der Stuttgarter Buchdruckerei Jesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben] ) Nr. 15. — Inbalt: Königliche Verordnung, betreffend die Er—= richtung der Handelstammern. — Bekanntmachung. — Der Gewerbetreibende und seine Buchführung. — Verschiedene Mittheilungen. (Württemb. Waaren⸗ zeichen. Statistik für das Jahr 1879. — Masse zum Verzinnen und Verbleien für Kupfer, Messing, Tombak u. s. w. und Eisen, sowie zaum Bleilöthen. — Schaͤblichkeit des Calcium carbids) — Gewerb⸗ liche c. Rejepte. — Mittheilungen aus den Handelkt⸗ und Gewerbekammern. (Handels. und Gewerbe⸗ kammer Rottweil,) Mittheilungen aus dem Vereins leben. (Gewerbeverein Brettbeim — Gewerbeverein Heidenheim. — Gewerbeverein Herhrechtingen ⸗Bol⸗ beim ⸗Hürben. — Gewerbeverein Reutlingen.) — Mittheilungen aus den Lehrlingsprüfungen. (Ried lingen.) — Auestellungs wesen. — Preeisaasschreiben. — Literarische Erscheinun gen. — Frequenz des Landes Gewerbemufeumß. — Neue Erwerdungen für die Bibliotbek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. — Firmenwesen. — Konkurse. — Gebrauchs. muster. (Cintia zungen.) — Ankündigungen.
Handel und Industrie. Wochenschrift für dvoltswirthschaftliche kommerzielle und. induftrielle Interessen, sowie Fachorgan über Aktien⸗, Bank- Börsen. und Versicherungswesen, mit Polvtechnische Rundschau. (Verlag: München, Sendlingerthor platz 12.) Rr. 436. — Inhalt: Ein neuer Trust. — Banken und Finanzielles: Norddeutscher Lloyd, Bremen. — Kredit⸗ und Depositenbank vorm. Henigst, Cullmann & Co, Zweibrücken. — Bank -Attien und Industri⸗papiere. — Pfälzische Bank. — Peters & To., Bankgeschäft, Kommandit. Gesellschaft auf Attien, Krefeld. — Volkewirthschaft, Handel und Gewerbe: Das Koalitionsrecht der Arbeitgeber. — Gisenerzeugung und Eisen verbrauch. — Die Händels⸗ bilanz der Vereinigten Staten. — Die deuische Gütererzeugung. — Zolltarif und amtliches Waaren⸗ verjeichniß. — Die Frachtsätze der Eisenbabnen. — Haftung der Poft für Versehen ibrer Beamten beim Wechselbeik⸗br. — Versicherungtwesen: Verein für Handlung -Kommis von 1858, Hamburg. — Teu⸗· fonia', Allgemeine Renten⸗, Kapital⸗ und Lebens versicherunge bank, Leipzig. — Anker, Gesellschaft für Lebens- und Rentenversicherungen in Wien. — Lebenzoersicherung sür Compagnons. — „Helvetia“, Schweizer iche Feuerversicherunge ˖ Gesellschaft in St. Gallen. — Badische Heuerversicherungs ˖ Gesellschaft Karlsruhe. — Ve sicherungs - Attien Gesellschaft Arminia“ in München. — Frankfurter Transport,, Uafall. und Glas. Versi berungs. Att. Ge. — Köl⸗ nische Uafall Versicherunge⸗Aktien ·˖ Gesellschast. — Polytechnische Rundschau. — Literatur. — Kurse.
Glücau ft‘. Berg ⸗ und Hüttenmännische KWochenschrift. Organ der dentschen Bergbau Vereine (ju Essen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenburg, Iwickau). Nr. I7. — Jabalt: Ueber elektrisch be .˖
triebe zrderhaspel. Von Berg ⸗Assessor Wilbelm R .
Versicherungsamts für das Jahr 1899. — Ernst Beyrich; seine Beziehungen zur geologischen Kin tlerung in Preußen, zur geologischen Landesanstalt und Bergakademie und zur Deutschen Geologischen Gesellschaft Von Hauchederne. - Technit: Elektrisch betriebene Zenfrifuga pumpe. — Volkswirtbschaft und Statistik: Förderung der Saargruben. Müniprägung. Syftematische Zusammenstellung der im Jahre 1899 im Ober. Bergamtsbe lr Bonn beim Bergwerks betriebe vorgekommenen tödtlichen bew. nichttsstlichen Verunglückungen mit mehr als vierwöchiger Arbeits. unfähigkeit. — GCisen verbrauch im Veutschen R̃iche einschl.! Luxemburg 1861 — 1899. — Kohlenausfuhr Großbritanniens 19500. — Verkehrswesen: Amtliche Tarliverãnderungen. Kshlen⸗ und Kokgwagen Verkehr im Monat März 1990. — Vereine und Versamm . lungen: Allzeme ner Knappschafts. Verein zu Bochum. Beneraloersammlungen. — Markteerichte: Essener Bötse. Börse zu Düsseldorf. Kupfermarkt, Deutscher Eisenmarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen⸗ und Frachtenmarkt. Macktnottjen über Neben⸗ produkte. — Patentberichte. Zeitsch iftenschau. — Submissionen. — Personalien.
Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschatt. (Schriftleitung und Geschäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W., Pot damerstraße 222.) Nr. 185. Jahalt: Die De Beer Company in Deutsch. Südwest⸗Afrika. Von Dr. S. Passarge. — Zur Frage der Zoll⸗ befreiung deuisch⸗kolonialer Produlte. — Wth—= schaftliches Leben und Eisenbahnbau in Togo. Von Hauptmann B. Herold. — Zur Fiage der Ein⸗ fahrung von Chinesen in Neunguineg. — Wie die Suahilt Briefe schreiben. Von A. Seidel. — Die Deutsche Handels und Plantagengesellschaft der Südsee⸗Infeln zu Hamburg. — Otjimbingue. Von Professor Dr. Karl Dove. — Die deutsch⸗ost⸗ afrikanikanischen Regierungsschulen. Von Ptofessor Dr. Lenz⸗Darmstadt. — Rundschau. — Koloniale Bestrebungen fremder Völker: Britische Kolonien. Ost Afrika. Von Dr. Alfred Zimmermann. — Kautschukpror uttion der Sierra Leone. — Eisen⸗ babnen in Portugi sisch Congo. — Baumwollernte in Indien. — Außenbandel der Kapkolonie in den Monaten Juli 1899 bis einschließlich Januar 1990. — Literatur. — Mittheilungen der Auskunftzstelle. — Verkehrsnachrichten.
Zeitschrift für Maschinen bau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, Berlin N., Schönhauser Allee 1853.) Nr. 3. — Inhalt: Einiges aus der Patenist tistik.! — Fabrik und Handwerk. — Feuilletoa: Jatob Maver, der G fiader des Stahliormgusses. — Theil eines Janen⸗ Guͤterthers in der Frauenkapelle zu Mindelbeim. — Ju unserer heutigen Zeichnunge beilage. — Die Aus- wahl des Schmiermit els. — Illustrierte Patentichau: Leicht aus wechselbares Schloß. — Noihwendige Eigen⸗ schaften des Zinns für die Verzinnung. — Technische Anftagen und Beantwortungen: Excentrisch zusammen⸗ arbeitende Zahnräder; Einrichtung eines Kohlen säure— bades; Mangelhafter Zug einer Schmiede⸗Esse; Be⸗ leuchtung mittels Preßgases; Herstellung von Werk⸗ zeugen aus Gußstahl; El krrische Klingelleitung obne Element und Batierie 1c. — Technisches. — All⸗ gemeine. — Submissionen. — Bezug quellen. — Brleskasten. — Marktbericht. — Konkutse. — Lite- ratur. — Patente. — Gebrauchs muster.
Handels⸗Negister.
Alzey. Bekanntmachung. 8541
In unser Firmenregister warde eingetragen, datz die effene Handelsg e sellschift: Dampf anolkerei Freimersheim Schach und Haber nach verein- barter Auflösung in L quidation get eten ist unter der Firma: Dampfmolk rei Feeimerstzeim Schach K Haber in Liquidattsn. Lgiidatoren siad die seuherigen Gesellschafter Pꝛilipp Sach und Philipp Haber, beide Kaufleute und Landwirthe, in Freimers heim wobnhaft, welche die Firma gemein- schaftlich zeichnen.
Alzey, den 21. April 1900.
Gr. Amtsgericht.
Artern. S505 Die in unserem Gesellschaftsregifter Nr. 11 bisber eingetragene offene Handelsgesellschaft G. Hell wig d Sohn in Artern ist aufgelöst und wird das Handels gewerbe unter unver inderter Firma von dem JImnermeister Emil Hellwig in Artern jortgesetzt. Insolaedessen ift die Firma nach Neo. 3 unseres Handels registers A. übertragen worden. Artern, den 21. April 19000. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 3303 Aktiengesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation in Aschaffenburg.
Der Fabrit Direktor Ludwig Gagelmayer ift aus dem Vorftand ausgeschieden und sohin nicht mehr berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Der technische Fabrikleiter Georg Heinrich Hopfelt in Aschaffenburg wurde zum 2. Direktor und der Prokarsst Franz Dessauer in Aschaffenburg zum 3 Direktor bestellt. Der Hole m kaufs durcau Vorstand A. Müller in Aschaffenburg wurde jum Prokuristn bestellt; er ist ermächtigt, mit einem der drei Vorftandsmitzlieder oder einem der zur
Zeichnung Berechtigten oder Peokuriften die Firma zu zeichnen. ⸗ 1 *
Die dem 2. Direktor der Aktiengesellschaft für Buntpapier und Leimfabrikation in Aschaffen burg, Wilbelm Schmitt, ertheilte Ermächtigung. bei Ver⸗ hinderung eines Vorstandamitgliedes in Vertretung zu jeichnen, sowie die Prokura des Kassiers ail Knothe bleiben in Kraft.
Aschaffenburg, den 20. April 1900.
Königl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. S301 Mich. Schlofser in Aschaffenburg.
Diese Firma wird von der Pcivatierswittwe Maria Diem in Aschaffenburg weitergeführt.
H. Steingrüber X Cie.
Unter dieser Firma betreiben der Prioatier Karl Steingrüber und der Kaufmann Heinrich Stein⸗ grüber in offener Handelsgesellschaft einen Zigarren⸗ versand mit dem Sitz in Aschaffenburg.
J. Freudenreich in Urspringen. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht Aschaffenburg, den 20. April 1900. Fönigl. Amtsgericht. Auzsburg. Bekanntmachung, 8301]
Führung des Handelsregisters berr.
ID Die dem Kaufmann August Seilnacht seltens der Firma „J. N. Eberle Cie“ in Augsburg ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
2) Der Kaufmann Ignatz Julius Just in Auas⸗ burg, Inhaber der Firma „J. J. Just“ in Augs⸗ burg, hat den Kaufleuten Julius Regensteiner und W . Arauner ab 1. Mai 1900 Gesammtprokura ertheilt.
3) Unter der Firma „aver Hirn, Sieb- macher“ betreibt der Siebmach er Ewer Hirn in Wertingen eine Spezerei⸗ und Sieb indlung.
4) Unter der Firma „Max Munz“ betreibt der Kaufmann Max Munz in Wertiagen eine Kurz= waarenhandlung.
5) Unter der Firma „Auton Waguer“ betreibt der Kaufmann Anton Wagner in Wertingen eine Spezereiwaarenhandlung.
6) Unter der Firma „Johann Baumann“ be⸗ treibt der Mechaniker Johann Baumann in Wertingen eine mechanische Werkstätte und Ge— schmeidewaarenhandlung.
7) Unter der Firma „Hermann Barthelmes“ betreibt der Kaufmann Hermann Barthelmes in Jettingen ein gemischtes Waarengescäft.
8) Unter der Firma „Alois Groß“ betreibt der Kaufmann Alois Geoß in Jettingen ein gemischtes Waarengeschäft. ;
9) Uater der Firma „Ottmar Miller“ betreibt der Kaufmann Ottmar Miller in Burgau eia ge— mischtes Waarengeschäft.
10) Unter der Firma „Robert Hartl“ betreibt der Kaufmann Robert Hatl in Feiedberg ein Kolonial- und Materialwaarengeschäft.
1I) Unter der Firma „Alto Schleich“ betreibt der Kaufmann Alto Schleich in Auomüänster eine Spezerei und Schaittwaarenbandlung.
12 Unter der Firma „Johann Graf“ betreibt der Kaufmann Johann Graf in Altomünster eine Svezerei⸗, Schnijtwaaren⸗ und Eisenhandlung.
13) Unter der Firma „aver Hirn“ betreibt der Goldarbeiter Tiver Hirn in Wertingen eine Gold— und Silberwaarenhandlung. .
14) Unter der Firma „Karl Starrock“ betreibt der Gerbermeister Karl Starrock in Wertingen eine Lederbandlung. ö.
15) Unter der Firma „Alois Rehm“ betreibt der Kaufmann Alots Rehm in Wertizgen eine Spezereibendlung. .
Augsburg, 13. April 190.
K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 8302 Fährung des Handelsregisters betr. . 1) In der Generalversammlung vom 27. März 1900 wurde der Gesellschafts ertrag der „Aktien gesellschaft Union vereinigt? Zündholz⸗ und 1 ichse Fabriken“ mit dem Sis in Augsburg mit Räck ict auf die Bestim sungen des Yandels⸗ gesetzbuchs vom 109. Mai 1837 abaändert und zu gleich einer vollständigen Neufsssang unterzogen. Hervor zubeben ist Nachstehend as: . Gezenstaad des Unternehmens ist die Fabrikation u. der Vakauf von Züändbölzern, Wichse u. anderer ähnlicher Artikel. Di⸗ Gesellschaft ist außerdem be⸗ rechtigt, alle jene Geschäfte einjugeden, welche ge⸗ eignet find, mittelbar oder unmittelbar die Ecreichung des Gesellichaftsjweckes zu fördern oder sich zu diesem Behafe aa anderen ähnlichen Untern-hmungen zu be⸗ theüigen. Der Vorstand besteht nach Beschlaß des Aufsichtzraths aus einer oder mehreren Personen (Direktoren). Besteht der Vorstand aus mehreren Migliedern. so bestimmt der Aufsichterath, ob die selben ermächtigt sein sollen, jeder für sich allein oder kollektiv zu je jweien oder in Gemeinschaft mit einem Prokuriften fär die Gesellschaft zu zeichzen. 2 In der Generalversammlung vom 13. Mär; 1960 wurde der Gselsch ift vertrag der Aktiengesell schatt „Augsburger Lokalbahn“ mit dem Sitz in Au z6burg mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Handelsgesetzbuches vom 19. Mai 1337 abge- ändert und zugleich einer vollständigen Neufassung unterjogen. Her oo zaheben ist Nichstebendes: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Be⸗ trieb, die Erwerbung und der Verka af von Gisen⸗ babnen aller Art. Der Vorstand kann aus einer Peron oder aug mehreren Mit aliedern bestehen, worüber der Auffichtzrath ju beschließen hat. Be=
steßt der Vorstand ausg mehreren Mitgliedern, so
ö
- — — —