1900 / 99 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ö ö *

bestimmt der Auffichtsrath, ob dieselben ermächtigt sein sollen, j der für fich allein oder kollektio zu je weilen oder in Gemeinsch ft mit einem Prokuristen

r die Gesellschaft zu zeichnen.

3) In der Generalversammlung vom 28. März 1900 wurde der Gesellschaftsoertrag der Aktiengesell⸗ schaft „Gaswerk Mantua“ mit dem Sitz in Augsburg mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 abge⸗ ändert und zugleich einer vollständigen Neufassung unterzogen. Hervorzuheben ist, daß der Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Betrieb des im Besitze der Gesellschaft befindlichen Gas, und Elek— trizitätswerks in Mantua ist.

Die Generalpersammlung wird durch den Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder durch den Vorstand durch einmalige Ausschreibung im Deutschen Reichs⸗Auzeiger, in der Augsburger Abendzeitung und in der Gajette di Mantova mit einer Frist von drei Wochen berufen Alle übrigen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand lediglich im Deutschen Reichs. Anzeiger.

Augsburg, 19. April 1900.

K. Amtsgericht.

KHamberg. Bekanntmachung. 6624 I) Joseph Strauß in Kronach.

Unter dieser Firma betreiben seit 1. Januar 1900 der Gerbereibesitzer Josef Strauß in Kronach und der Kaufmann Louis Strauß daselbst eine Gerberei mit Lederhandlung und Lohgeschäit mit der alleinigen Niederlassung u Kronach in offener Handelsgesell⸗ schaft und ist jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Die gleichlautende Einzelfirma und die der Ehe⸗ frau Helene Strauß des bisberigen Alleininhabers Josef Strauß für diese ertheilte Prokura ist damit

erloschen. 2 Nikolaus Ernst.

Unter dieser Firma betreibt der Mechaniker und , Nikolaus Ernst in Bamberg da⸗ elbst eine Fahrrad., u. Nähmaschinenhandlung, ver—⸗ bunden mit einer mechanischen Werkftätte.

3) Ludwig Otto in Bamberg.

Diese Firma ist auf den Kaufmann Peter Ament

in Bamberg übergegangen am 1. März 1900. 4) K. Otto in Bamberg.

Das bisher unter dieser Firma mit dem Sitze zu Bamberg betriebene Geschäft ist seit 1. März 1360 auf die Kaufleute Peter Ament und Peter Groh, beide in Bamberg, übergegangen, welche dLasselbe in offener Handelegesellschaft weiterführen. Zur Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter selbst⸗ ständig berechtigt.

Die gleichlautende Einzelfirma ist damit erloschen.

5) M. Schneider in Bamberg.

Diese Firma ist uaterm 14. April 1960 auf den Kaufmann Carl Basso in Bamberg übergegangen und zugleich geändert worden in M. Schneider's Nachfolger.

6) Lessing C Söhne, Firma in Bamberg.

Den Kaufleuten Anton und Otto Lessing in Bam 23 ist Prokura ertheilt in der Weise, daß jeder derselben selbständig zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist

Bamberg, 15. April 1900.

K. Amtsgericht J.

Rarmen. 8548] Das Handelsgeschäft unter der Firma Richard Beeckmann zu Barmen wird durch den bisherigen Inbaber Ernst Friedrichs, Ingenieur in Barmen, unter der Firma Ernst Friedrichs vorm. Richard Beeckmann weitergeführt. Barmen, den 19. Axril 1900. Königl. Amtsgericht. 8. Rarmen. 8550 Die Haß delsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Röpling in Barmen ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Handelsgärtner Wilhelm Arnold hier setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Die Firma und deren In— haber ist im Handelsregister A. unter Nr. 69 ein— getragen. Barmen, den 19. April 1909. Königl. Amtsgericht. 8.

Rarmen. 8549

Der Gesellschafte vertrag der Rheinischen Möbel⸗ stoff Weberei vorm. Dahl Æ Hunsche, Attien gesellschaft zu Barmen ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. April 1900 abge⸗ ändert; bezüglich der Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre ist dabei beftimmt: Die ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre findet innerbalb der ersten vier Monate nach Abschluß des Geschäftsjahres in Barmen oder an einem anderen vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Orte statt und wird von dem Aufsichtsrath durch Einrückung in das Gesellschastsblatt mindestens 22 Tage vor dem Ver— sammlungstage berufen.

Barmen, den 20. April 1999.

Königl. Amtsgericht. 8.

KRarmen. 8545 Bei der Firma Rud. Ibach Sohn in Barmen mit Zweigniederlaffungen in Köln und Hamburg ist vermerkt doß jetzt auch die Gesellschafter Rudolf und Mox Ibach vertretungsberechtigt sind. Barmen, den 21. April 1900. Königl Amtsgericht. 8. KRarmen. 8547 Der Chemiker Paul Schürmann ist am 1. Januar 1900 in das unter der Firma Joh. Wilh. Schür⸗ mann ju Barmen bestehende Handelageschäft des Fabrikanten Jul. Wilh. Schürmann hier als Handels— esellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent tandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Wilh. Schürmann hier im Hantelsregister Akth. A. unter Nr. 70 eingetragen. Barmen, den 21. April 1900. Königl. Amtsgericht. 8.

armen. 8546 Bei der unter Nr. 71 unseres Handelsregisters A.

eingetragenen Firma Fr. Klophaus Kaiserhof

Spedition, Fuhr * Transport Geschäft,

Deutsche Möbeltransport ⸗Gesellschaft zu

Barmen wurde heute vermerkt, daß dem Kaufmann

Alfred Klophaus daselbst Prokura ertheilt ist. Barmen, den 21. April 1900.

Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals James

Relgern. n 8317

Laut Verfügung vom 19. April 1900 ist bei der unter Nr. 2 un eres Gesellschaftzregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Paul K mit dem Sitze ju Belgern ein

etragen ? a. 6 ist aufgelsfst. Die Firma ift 5 Königliches Amtsgericht Belgern.

Rergen, Rügen. 8309]

In unser Gesellschaftsregifster ift ju Nr. 29 Rügensche Kleinbahnen Aetiengesellschaft) am 14. April 1900 Folgendes eingetragen:

Die in den Generalversammlungen vom 25. Ja⸗ nuar bejiehungsweise 17. März 1900 beschlossene Erböbung des Grundkaxitals ist durch Ausgabe von 100 Prioritãts⸗ Stamm ⸗⸗Aktien und 200 Stamm Aktien, beider zweiter Ausgabe, und zwar je zum Nennbetrage von Eintausend Mark für die Attie, erfolgt. .

Bergen a. Rüg., den 14. April 1900.

Königliches Amtagericht. 2

KRerlin. Sandelsregister 8307 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Abtheilung H.)

Die Prokura des Franz Friedrich Heinrich Lat⸗ wesen, des Alfred Hans. Oskar Schmidt und des Emil Julius Ludwig Dittmer zu Hamburg für die Aktiengesellschaft in Firma:

Commerz und DiscontoBauk mit dem Sitze zu Hamburg und Zweiagniederlassung zu Berlin, Nr. 12 936, 12 937, 12 939 des Pro⸗ kurenregisters, ist erloschen.

Ferner ist bei Nr. 12 935 desselben Registers die Prokura des Gustav Gettfried Högemann zu Ham⸗ . in, die vorgenannte Aktiengesellschaft wie folgt geändert:

Der Prokurist ift ermächtigt worden, in Gemein. schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der folgenden Prokuristen der Gesellschaft: Ferdinand Lincke zu Hamburg. Wilbelm de la Roy ju Hamburg, Lenert Codwiee Nicolay Sonderburg zu Hamburg, Walter Hermann Bender zu Hamburg die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Dem Lenert Codwice Nicolay Sonderburg zu

Hamburg ist für die genannte Gesellschaft derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der folgenden Prokuristen der Gesellschaft: Ferdinand Lincke zu Hamburg, Wilhelm de la Roy zu Hamburg,. Walter Hermann Bender ju Hamburg, Gustav Gottfried Högemann zu Hamburg die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 14128 des Prokurenregisters einge tragen worden. Dem Walter Hermann Bender ju Hamburg ist für die genannte Gesellschaft derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Verstandsmitgliede oder einem der folgenden Prekuristen der Gesellschaft: Ferdinand Lincke zu Damburg. Wilbelm de la Roy zu Hamburg, Lenert Codwice Nicolay Sonderburg ju Hamburg, Gästav Gottfried Högemann zu Hamburg die Firma der Gesellschaft per procura zu jeschnen. Dies ist unter Nr. 14129 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Folgendes ift am 18. April 1900 in das Gesell⸗ schaftsregister des unterjeichneten Gerichts bei Nr. 18 044, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma

Eyck Strasser, Kommanditgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen stehr, theils eingetragen worden, theils wird es hiermit bekannt gemacht. In der Generalversammlung vom 8. Märj 1900 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 500 000 M zu erhöhen. Dieser Beschluß ist zur Ausfübhrung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 750 009 Dasselbe ist eingetheilt in 9. den Inhaber und je über 1090 lautende len.

Demgemäß ist 5 3 des Gesellschafts vertrages in der , , . Generalversammlung geändert worden Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 120 0ᷣ. Berlin, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

KRerlin. Sandelsregister 8306 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin

Abtheilung A.). Am 20. April 19009 ist eingetragen: Nr. 2075. Abtheilung A. Offene Handelsgesell« schast. Mauritz * Ruppin, Berlin, und als Gesellschafter: Peter Mauritz, Buchdruckerei⸗ besitzer, und Paul Ruppin, Kaufmann, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 17. April 1900 begonnen. Bi Nr. 26 855. Firmenregister Berlin L (Firma: A. Emter, Berlin) Das Geschäft ist veräußert an den Kaufmann Gustav Laasch zu Berlin, der dazselbe unter unveränderter Firma sortfübrt. Diese ist nach Nr. 2069 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: A. Emter, Berlin, Inhaber: Gustav Laasch, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 18789 Gesellschaftsreaister Berlin 1 offene Handelsgesellschaft: Laubsch * Everth, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst; Buch—= händler Max Laubsch zu Berlin setzt das Handels. geschäst unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 2073 Abtheilung A. Übertragen und zwar Firma:; Laubsch Æ Eyperth, Berliu, Inhaber: Max Laubsch, Buchhändler, Berlin. Nr. 2072. Abtheilung AI. Firma C. M. Hallbäck E Söner, Malmö, mit Zweignieder⸗ lassung Berlin, Inhaber: Johan Theodor Hallbäck, Kaufmann, Malmö. Nr. 20765. Abtheilung A. Firma Oscar Tralst, Berlin, Inhaber Oscar Tralst, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 2078. Abtheilung A Gesammt⸗Prokura des Rebert Roeder und Eugen Surtmann, beide in Stettin, für die Firma F. CErspin, Stettin, mit Zweigniederlassung Berlin. Bei Nr. 28 942. Firmenregister und 11 824 Pro⸗ kurenregifter Berlin 1 (Firma Mauro Schäffer, Berlin): Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. Bei Nr. 30 914. Firmenregister Berlin L (Firma Gebrüder Friedmann Spritfabrik, Berlin): Die Firma ist erloschen. Bel Nr. 32 2190 Firmenregister Berlin J (Firma Elektrieitãts Gesellschaft Scharrer K Go.,

Bei Nr. 9173 Gesellschaftsregister Berlin 1 offene Handelsgesellschaft Rud. Otto Meer, Hamburg mit Zweigniederlassung Berlin): Die 66 der Zweigniederlassung ist erloschen. Bei

r. 8071ñ und 562 Prokurenregister für dieselbe Gesellschaft. Die Prokura des Buddé nas beiw. Goeroldt ift erloschen.

Berichtigung.

Die Bekanntmachung vom 17. April 1909 betreffs der Firma Carton u. Faltschachtelfabrik Max Wolff, Berlin, wird dabin berichtigt, daß der In⸗ haber nicht Max, sondern Geor z Wolff beißt.

Berlin, den 23. April 1500.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 8322

KRenuthen, Oberschl. Die in unserem Firmenregifter unter Ne. 2556 a, Firma Max Löwy hier ist heute ge - Beuthen O. S., den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht.

KRenthen, Oberschl. 85321] Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 259 eingetragene, dem Kaufmann David Freund seitens der in unserem Gesellschaftsregifter Nr. 341 ein getragenen Gesellschaft Simon Nothmann ertbeilte Kolleftivprokura ift beute erloschen und dem Kauf— mann Julius Nothmann hier Einzelvrokura ertheilt. Beuthen, O.⸗S., den 12. April 199009... Königliches Amtsgericht. . . m, . Renthen, Obersckhl. 18320] In unser Handelsregifter A. ist heute unter Nr. 12 die Ficma Wladislaus Müller, Scharley, und als Inhaber Apothekenbesitzer Wladislaus Müller daselbst eingetragen. Beuthen O. S., den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Reuthen, Oberschl. 8319) In unser Handeleregister A ist beute unter Nr. 13 die Firma W. A. Goldschmidt Söhne, Breslau mit Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S., und als Inhaber Kaufmann Emanuel Bach in Breslau eingetragen. Beuthen O. S., den 12. April 1900. Königliches Amtsgericht.

KRielereld. Bekanntmachung. 8534

In unserm Handelsregister A. Nr. 13, woselbst die Kommanditgesellschaft A. W. Dreyer Wwe, , . eingetragen ist, ist heute Folgendes ver⸗ merkt:

Der alleinige versönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Samson Dreyer ist am 17. März 1900 verftorben. Seine Wittwe Rosa, geb. Weiler, hier, und seine beiden Söhne, die Banquiers Adolf Dreyer junior und Gustav Dreyer junior, bier, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Außerdem sind 4 Kommanditisten eingetreten. Die Prokuren des Adolf Dreyer junior und des Guftav Dreyer junior für die gedachte Kommanditgesellschaft sind erloschen.

Bielefeld, den 12. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

EBingen, Rhein. Bekanntmachung. 8341] Ins hiesige Handelsregister wurde heute einge⸗ ragen:

I die Firma Gebrüder Sperling zu Bingen.

Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. November 1892 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bauunternehmer Johann Baptist Sperling III. und Georg Sperling zu Bingen, 2) die Firma Konrad KWoch zu Bingen. In⸗ haber: Apotheker Konrad Paul Hugo Koch daselbst, 3) die zu Dromersheim bestehende Zweignieder⸗ lassung der Firma Georg Presser zu Gau Algesheim ist auf den Kaufmann Wilhelm Presser zu Gau ⸗Alges beim übergegangen,

4) der Sitz der Fuma Aug. Schwarz zu Bingen ist nach Bingerbrück verlegt worden,

5) die Firma Anton Sproß zu Bingen. In⸗ haber: Anton Sproß, Kaufmann dasel'st,

6) die Firma Gustav Faißt zu Bingen. In⸗ haber: Konditor Gustav Faißt daselbst, 7) die Firma Heinrich August Stock zu Bingen. Inhaber: Heinrich August Steck, Kauf⸗ mann daselbst, 8) die Firma Josephine Reitz daselbst. In— haberin: Josephine Reitz, Weinhändlerin daselbst, 9) die Firma Berthold Lebenberg ju Bingen. Jahaber: Weinkommissionär Berthold Lebenberg da sesbst 10 die Bingen. dasel t, 1I) die Firma Paul Lutz zu Inhaber: Paul Lutz daselbst, 12 die Firma Georg Gresch zu Dromers« heim. Inhaber: Georg Gresch, Makler und Wein händler daselbst. Bingen, den 14 April 19009.

Großherzogliches Amtsgericht Bingen.

Firma Ludwig Jnderwiesen zu Inbaber: Ludwig Inderwiesen, Konditwr

Büuüdesheim.

KRrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr 355 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „Brandenburger Tageblatt Schiemaun Æ Ce * ist Folgendes vermerkt: Der Redakteur Paul Schiemann hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in: „Buch⸗ und ,,, Adolph Alterthum“ ge⸗ änder Sodann ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 19 die Firma: „Buch und Kunst ⸗Druckerei Adolph Alterthum“ mit den Sitze in Branden burg a. H. und als deren Jahaber der Kaufmann Adolph Aiterthum daselbst eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 7. Avril 1900. Königliches Amtsgericht.

83 10

randenburg, Havel. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 765 ein-

getragene Firma: „Hermann NMitsche“ hier ift

erloschen und daher gelöscht.

Brandenburg a. H., den 7. April 1800.

8311

Königl. Amtsgericht. 8.

Berlin): Die Firma ist erloschen.;

Königliches Amtegericht.

randenburg, Havel. 85 149] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 20 die Firma „Carl Meier“ mit dem Sitze in Pernitz und als deren Inhaber der Maurer- und Zimmermeister Carl Meler in Perniß eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 7. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rrandenbdurg, Havel. 1312 Bekanntmachung.

In unser Handelsregifter A ist heute unter Ni. 21 die Firma: „Fritz Häbner“ mit dem Sitz in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Fritz Häbner hier eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 11. Avril 1900.

Königliches Amtsgericht.

Erandenburg, Havel. 8313) Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Hermann Fahnkow für die offene Handelsgesellschaft in Firma? „Gebr. Con= rad Excelfior Fahrrad⸗Werke“ hier eitheilte Prokara ist erloschen und daher im Prokurenregiffer unter Nr. 195 gelöscht.

Brandenburg a. H. den 11. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 18518]

In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 2730, be= treffend die Aktiengesellschaft Elektrizitãts Aktien- gesellschaft vormals Schuckert C Co. 3u Nürnberg mit Zweigniederlassung in Breslau heut eingetragen:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Juli 1899 hat die Erhöhung des Grundkapitale un 14009 000 4 durch Ausgabe voa 14009 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 A beschlossen und bestimmt, daß der Mindestkurs der neu ausjugebenden Altien 1000 A für dag Stück zuzüglich eines Spesenaversums von 3 zu betragen babe. 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsdertrages erhält demzufolge nachstehende Fassung:

Das Grundkapital beträgt 42 000 00 Æ (zwe und vierzig Millionen Markt, eingetheilt in 42 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 A Die Generalversammlung vom 22. Januar 1900 hat Aenderungen des Gesellschaftzvertrages beschlossen. Der vellständige neu gefaßte Gesell schaftsvertrag be= findet sich Blatt 150 der Blattsammlung.

Die in der Generalversammlung vom 12. Juli 1899 beschlessene Erböhung des Grundkapitals um vierzehn Mikionen Mark 14000 000 A ift durchgeführt.

Breslau, den 13. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rurgstã dt. 8318

Auf Blatt 156 des biesigen Handeleregifters, die Firma C. A. Tetzner C Sohn in Schweizer⸗ thal betreffend, ift heute eingetragen worden, daß die den Herren Kaufleuten Carl Wilhelm Vetters und Friedrich Auguft Rauschenbach, beide in Schwerer thal, ertheilte Prokura erloschen ift.

Burgstädt, am 21. April 1900.

Das i,, m . ert.

Rursstädt. 3316] Auf Blatt 464 des biesigen Handelsregifters. die Firma J. F. Madera in Burgstädt betreffend, ist heute eingetragen worden: in Abtheilung I:

Die Firma lautet künftig:

Burgstädter Porcellaufabrik, Geselschaft mie beschräukter Haftung in Burgstädt. in Abtheilung I:

Das Handelegeschäft ist von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma. Burgstädter Poꝛcellanfabrit, Geselschaft mit beschränkter Haftung, erworben worden. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 198900 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der unter der Firma J. F. Madera in Burgstädt bestehenden Porzellanfabrik.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ein hundertfũnfzigtausend Mark.

in Abtbeilung II.:

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johann Josef Friedrich Madera in Burgftädt, er führt die Bezeichnung Direktor. Verselbe vertritt die Gesellschaft nach auß n. Wechsel auf die Gesell⸗ schaft dürfen nur von beiden Gesellschaftern aus« gestellt werden. Alles übrige regelt sich nach zwischen den beiden Gesellschaftern Heinrich und Madera be—⸗ sonders getroffenen Abmachungen.

In dem Gesellschaftsbertrage sind bezüglich der Bestimmung in 5 5 Absatz 4 dez Reichigesktzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mu beschränkter Haftung, folgende Feftsetzungen getroffen worden:

§ 4. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 M Dasselbe wird gebildet durch die Stammeinlagen der Gesellschafter, von welchen die jenige des Herrn Madera 100 000 t, diejenige des Herrn Heinrich 50 000 M heträgt.

Die Einlagen werden gewährt: vom Herrn Madera durch Anrechnung des gleichen Werthes des von der Firma J. F. Madera in Burgstädt überlassenen Guthabens an der Porzellanfabrik in Burgstädt, sämmtlicher daju gehöriger Maschinen, Formen, Modelle, Gerätbhschaften, Werkzeuge, Waarenvorräthe, sowie eines Verlagsguthabens nach Maßgabe des als Anlage A. dem Vertrage beigegeben, auf Inventar vom 1. Februar 19060 beruhenden Verz'ichnisses vom Herrn Heinrich durch eine Baarleistung von 50 000 S

Burgstädt, am 21. April 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Ebert. KEursstein fart. Bekanntmachung. IS8308)

In das Gesellschaftsregister ist ju Nr. 100, bett. die mit der Firma: Borghorster Warps Spinnerei zu Borghorst verzeichnete Kommandit⸗ gesellschaft, heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann und Fabrikant Wilkelm . zu Borghorst ist verstorben und an dessen Stelle als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten: der Kaufmann Bernard Bartmann zu Köln.

Die persönlich haftenden Gesellschafter find dem⸗

nach jetzt:

Am 17. April 1309 ist eingetragen.

reg, cn, fin dic Kaufleute:

1) der Kaufmann Franz Kock iu Borg borst, n, rm men , , mn, nm n., el. Haudelsregister. (8360 . Nr. 75. Cigarrettenfabrik Bukomina giein Æ Comp., Cassel, offene Handelsgesellschaft, onnen am 1. April 1990

Mendel Josef Klein und David Krell n Cafsel, Große Rosenstrahe Nr. 20, und sind rede Gesellschafter nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ nitung der Gesellschaft berechtigt. Tassel, den 17. April 1860. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Sandelsregister. 8362

Am 19. April 1900 ist eingetragen:

B. Nr. 12. Industriebahn Bettenhausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Betten sausen mit Gesellichafisvertrag vom 18. April 1800.

Zweck ift: Herstellung, Unterhaltung und Brꝛtrieb e vom Bahnhof Bettenhausen in der Sande s⸗ sänser Straße berführenden Prioatanschlußbahn, für pelche die Genehmigungsurkunde vom 20. Dezem her 55g ertheilt ift, sowie der späteren etwaigen Er—⸗

zungen und Erweiterungen dieser Bahn.

Stammkavital: 100 000 4

Geschäfts führer sind der Fabrikant Heinrich Sal. nann in Betten bausen und der Fabrikant Dr. Paul Nnquart in Cassel; jeder von ihnen ist selbst— säindig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Caffel, den 19. April 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister. 8359 Am 19. April 1900 ist eingetragen: A. Nr. 74 Casseler Grundstücks C Hupo⸗ cken Bureau von Gebr. Kölsch, Cassel, ene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1900. Gesellschafter sind die Kaufleute: Jakob Kölsch und Hermann Kölsch, ede in Cassel. Caffel, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cass el. Sandelsregister. 8363 Am 19. April 18090 ist eingetragen: A. Ne. 76. J. Klunz c Comp., Rothen ditmold, offene Handelsgesellschaft, begonnen am . Avril 1900 Gesellschafter sind: der Techniker Rothen⸗ ditmold und der Kaufmann Rudolf Mateko in Cassel. Cassel, den 19. April 1300. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Sandelsregister. 8361 Am 20. April 1900 ist eingetragen: i Nr. 1478. Karl Heinr. Kneip „Wein handlung zur Bodega“ Cassel: Die Firma ist erloschen. Cassel, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Johann Klunz in

Chemnitꝝ. 8296 Auf Blatt 4609 des Handelsregisters für die Start Töemnizz ist heute die Firma „Mozes Marmor“ „Chemnitz und als deren Inkaber Hert Agent Nojes Marmor daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 21. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Dresden. 8324 Auf Blatt S540 des Handelsregisters für das nterzeichnete Amtsgericht ist beute das Erlöschen er Fitma Manfred Schließer in Dresden ein⸗ tragen worden. Dresden, am 21. Avril 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. Le.

Pres den. 18325 Auf Blatt 9167 des Handelsregifters für das mier zeichnete Amtsgericht ift heute die Firma Reinigungsaustalt, Teutonia“ Curt Gierisch Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Fal Jalius Curt Gierisch daselbst eingetragen

vorden. Dresden, am 21. April 1900. Königliches Amtsgericht.

Kramer.

Abtb. Le.

Pũsseldex g. 83231 Bei der unter Nr. 10 des Handelgregisters Ab“ teilung B. eingetragenen Akttengesellschaft in Firma Düsseldorfer Bankverein“ hier mit Zweig⸗ ederlasungen in Remscheid und Solingen warde heute Folgendes vermerlt: Nach dem He Slufse zer Generalversammlung vom 17. Mär; Foo soll unter Abänderung des Beschlusses der Genercloersammlung vom 4 März 1895 dag der⸗ euige Grundkapital von 6 000 000 66 um 30000004 Wöbt werden. Diese Erböhung ist erfolgt, und be⸗ tit das Grundkapital jetzt 9 600 000 A Dũsseldorf, den 17. Avril 18600 Königliches Amtsgericht.

Fperspach, Sachsen. 8337 Luf Blait 374 des hiesigen Handelsregisters isi 1 die Firma Sächsische Bürsteninduftrie ke zer G Bueren Eibau in Sachsen zu Alteidau, als deren Inhaber der Bürstensabrikant Pert Friedrich Eduard Tröger und der Kaufmann 6 August Bueren, beide in Alteibau, und der * April igoß als Tag der Errichtung der Gesell.

aft eingetragen worden.

bersbach, am 19 April 1900. Königliches Amtsgericht. Zeißig.

nieennerg, s. 2. Beranntmachung, 3366) i . Fol. Gz des biesigen alten Handels regifters eute die Firma Cstar Kretschmann in Eisen⸗ . gelöscht worden. enberg, am 20. April 19800. Abth. 3

D* 8336] ift heute unter

. unser ndelsregistet A. Nr. 226 die Firma Friedrich Günther und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Günther in Eisleben eingetragen. Eisleben, den 21 April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Elbperxreld. . 3333 Bei Nr. 2521 des Gesellschaftsregifters Firma Reimann X Meyer, Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Vermögen und Schulden seit dem 1. Januar 19090 auf die neu ge⸗ gründete Gesellschaft in Firma Reimann & Meyer mit beschränkter Haftung,“ Elberfeld übergegangen und ist bierdarch die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Die dem Gäaͤstav Reimann hier ertheilte Prokura Pr. R. 546 ist erloschen. Die Firma nebft der bie herigen Prokura des Carl Reimann Pr. R. 1839 ist nach Nr. 3 des Handelsregisters B. übertragen und jwar: Firma „Reimann C Menher mit beschränkter Haftung,“ Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung der bisher von der Firma Rei⸗ mann & Meyer zu Elberfeld betriebenen Weberei. Das Stamm kapital beträgt 800 0900 A Geschäftsführer sind: 1) Gustav Reimann, 2) 566 Meyer, 3) Fritz Reimann, 4) Ernst Meyer. Leverkus, . alle Kauflzute und Fabrikanten zu Elberfeld. Prokarist ist Carl Reimann zu Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1900 festgestellt und stebt nach demselben jedem der Ge. schäftsführer die selbständige Vertretung der Ge— sellschaft zu. Die voraufgeführten Geschäftsführer als die alleinigen Gesellschafter der Firma Reimann & Meyer bier bringen auf das Stammkapital das gesammte Vermögen dieser Firma in die neue G'sellschaft mit beschränkter Haftung zum vollen Eigenthum ein. Zu dem Vermögen gehören: a. die im Geundhuche von Elberfeld. Stadt im Bande 38 Blatt 1486 eingetragenen Grundstücke nebst darauf errichteten Gebäulichkeiten zum Wertbe 1 b. Maschinen, Geräthe und Mo⸗ bilar zum Werthe von... . 75 693, 34. C. Waaren, Roh- und Betriebẽ⸗ material jum Werthe von 510 148,76 d. Debitoren 690 091.63 6. Wechsel und Kassa 117593, 95 ; L,, . Sa. 1810 082,97

K Schulden (Kreditoren) 1010058297 verbleiben S00 000, Etwa erforderliche öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Elberfelder Zeitung. Elberfeld, den 17. April 1900. Königl. Amisgericht 13.

Elberfeld. 83321

Bei Nr. 2522 des Gesellschaftsregisters Firma Boeddinghaus, Reimann Co. Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem 1. Januar 1800 mit dem Vermögen und Schulden auf dle neu ge⸗ gründete Handelsgesellschaft in Firma Boeddingbaus, Reimann & Co. mit beschränkter Haftung“, Elber⸗ feld, übergegangen und ist hierdurch die offene Handels gesellschaft aufgelöst.

Die Firma nebst den beiden bisberigen Prokuren des Carl Mever und des Arnold Titgemeyer, Elber⸗ feld Pe- R. 1763, 1838 ist nach Nr. 2 des Handelsregisters B. übertragen, und zwar: Firma Boeddinghaus, Reimann E Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld.

Gegenstand des Unternehmens ift die Uebernahme und Weiterführung der bisber von der Firma Boeddinghaus, Reimann & Co. zu Elberfeld be⸗ triebenen Weberei und Färberei.

Das Stammkapital beträgt 1 40900)

Geschäfts ührer sind:

I) Fritz Boeddinghaus sr., 2) Ernst Meyer ˖ Leverkus, 3) Gustao Reimann, 4) Fritz Mey r und 5) Fritz Reimann, alle Kaufleute und Fabrikanten zu Elberfeld.

Einzel⸗Prokuristen sind: Carl Meyer und Arnold Titgemever, beide in Elberfeld.

Der Gesellschafts vertrag ist am 7. April 1900 feft⸗ gestellt und stebt nach demselben jedem der Geschäfts—⸗ führer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Die voraufgeführten Geschäftsfübrer als die alleinigen Gesellschafter der Firma Boeddingbaus, Reimann K Co. hier bringen auf das Stamm kapital das gesaumte Vermögen dieser Firma in die neue Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung zum vollen Eigenthum ein. Zu dem Vermögen gebören:

4. die im Grundbuche Elberfeld ⸗Stadt im Bande 45 Blatt 1772 noch als Eigenthum der Kommanditgesell⸗ schaft Boeddingbaus, Reimann & Co. zu Elberfeld eingetragenen Grundstücke nebst den darauf errichteten Gebäglichkeiten zum Werthe von . 551 183,29 4

b. Maschinen, Geräthe und Mo⸗ bilien zum Werthe von.. 199 096,99 .

C. Waaren, Rohmaterial und Be⸗ triebsmaterial zum Werthe von. 943 591,49

. 715 702 34 . Sa. 2 408 574,11 4

d. Debitoren Die Schulden Kreditoren ee, verbleiben 1 400 000, —– Etwa erforderliche öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Elberfelder Zeitung. Elberfeld, den 17. April 1900. Könisl. Amtsgericht. 13.

Elber teld. ; 18334 Bei Nr. 2245 des Geseklschaftsregisters Firma Daniel Hermann, Elberfeld ist heute ein“ getragen: : . 4 Die Wilhelmine Cornelie Julie Hermann, j'tzige Ebefrau des Fabrikanten Carl Priesack hier, Daniel Hermann, Hilfsprediger zu Godesberg Rüngsdorf, Heinrich Wilhelm Hermann. Buchbändler in Bremen,

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ift nach Nr. 75 des Handelsregifters A. übertragen, und zwar Firma Taniel Hermann, Elberfeld. Persönlich haftende Gesellschafter: Wittwe Daniel . Julie, geb. Kleber, Kauffrau, und Paul

'rmann, Seidenmakler, beide in Elberfeld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Juni 1837 bjw. 1. April 1900 begonnen. Die dem Otto Cleff bler für die erwähnte Firma ertheilte Prokura Pr. R. 1520 ift erloschen. Elberfeld, den 19. April 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber reld. 8330 Bei Nr. 29 des Handelsregifters A. Firma Caspary, Schuff Æ Hinrichs hier ist beute die dem Otto Caspary hier ertheilte Prokura eln⸗ getragen worden. Elberfeld, den 19 April 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberreld. 8331 In das Handelsregifter Abtheilung A ist heute unter Nr. 76 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lübbemeier Kurz, Elberfeld, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschatter die Ebefrau des Schneidermeisters Anton Läbbemeier, Maria, geb. Albert, und der Schneidermeister Wilhelm Kurz, beide zu Elberfeld, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft bat am 23. März 1900 begonnen. Elberfeld, den 19. April 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Emden. Bekanntmachung. 18529 In das biesige Handelsregifter Abtheilung A. Nr. 2 ist bei der Firma: Köhlers Dorfhotel, Georg Köhler

in Borkum am 21. April 1900 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:

„Köhlers Dorfhotel

Georg Köhler Nachf. Aug. Ahlers.“ Jetziger Inhaber ist: Gastwirth August Ahlers aus Bremen, demnächst in Borkum. Em den, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Essen, Ruhr. 8326

Eintragung in das Handelsregister

des Föniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 18. April 1800:

Abth. A. Nr. 50. Offene Handelsgesellschaft in

Firma:

Gaßmann K Boeck, Essen. Gesellschafter sind: Eduard Gaßmann, Kaufmann zu Essen, und Franz Boeck, Kaufmann zu Dresden. Essen, Ruhr.

8327 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 18. April 1900: Abth. A. Nr. 51. Firma Theodor Husmann, Rüttenscheid; Inhaber: Theodor Hasmann, Tech⸗ niker, Rüttenscheid.

Eapen. 8328

Unter Nr. 4 des Handelsregifters A ist heute eingetragen die offene Handelaagesellschaft unter der Firma P. Collard K Cie in Herbesthal. Gesellschafter: Peter Collard, Spediteur in Lättich, und Emil Pauchenne, Spediteur ja Welkenraert. Die Sesellschaft, zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt ift, hat am 1. Mär 1900 begonnen.

Eupen, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 8338

Bei Nr. 277 des biesigen Handel registers, Actien⸗ gesellschaft vormals Krog, Ewers R Co., mit dem Sitze in Flensburg, ist Folgendes ein getragen:

Durch das in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 37. November 1899 angenommene Statut ist auch die Firma verändert, welche jetzt

lautet: Actiengesellschaft vormals Krog. Ewers Æ Ce.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 8. März 1900 ist an Stelle des bis berigen Vorftandsmitglieds Jürgen Brodersen der Kaufmann Ferdinand Andreas Chriftiansen in Flensburg jum Mitgliede des Vorstands erwäblt.

Vom Aussichtsrath ist am 8. Mär 1800 als drittes Vorstands mitglied, welches als Geschäfte⸗ führer fungieren soll, kestellt der Kaafmann Nis Andreas Peter Krog in Flensburg.

Es besteht sonach der Vorstand aus:

1) Kaufmann Johannes Teodor Ewers.

2) Kaufmann Ferdinand Andreas Christiansen,

3) Kaufmann Nis Andreas Peter Krog und dem Stadtrath Wilhelm Danielsen als Ersatzmann,

säm mtlich in Flensburg.

Flensburg, 5. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 3.

Frank fart, Oder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung Æw. ist unter Ni. 32 heute als Firma mit Niererlassungsort Frankfurt a. O. eingetragen: Laura Saklikswer, Chocoladenhaus. Jahaberia: Fräulein Laura Saklikower in Frankfurt a. O. Frankfurt a. O., den 20. April 1900. Königl. Amtsgericht. Abthl. 2.

8340

Frauenstein, Errgeb. 8342 Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregifters, die Firma Carl Kästner in Pretzschendorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Carl Friedrich Kästner in Pretzschendorf aus der Firma ausgeschieden und der Kaufmann Herr Macarius Maximilian Kästner daselbst Inhaber ist.

Frauenstein, am 21. April 1900.

Königl. Amtagericht.

Nitsche.

Fraustadt. Bekanntmachung. 77897 In unser Handelzregister Abtheilung A sind heute folgende Firmen eingetragen:

Reinhard Hermann, Kommis in Elberfeld, und Lydia

der zogliches Amtsgericht.

Emma Mathilde Hermann, ohne Geschäft daselbst,

unter Nr. 56. Leopold Laband, Inhaber: Kauf⸗

meister Auguft Schaefer in F

unter Nr. O7: August * Jab. : Kürschner⸗ tauftadt, unter Nr. 58: Martin Simon, Inh.: Uhrmacher Martin Simon in Fraustadt, unter Nr. 59: Hermann Haertel, Inh.: RFanf= mann Hermann Haertel in Fraustadt,“ unter Nr. 60: Kgl. priv. Apotheke zum gold. Adler, A. Sunderhoff. Inh.: Aoothekenbesihzer August Säanderhoff in Fraustadt, . unter Nr. 61. Johaun Metelski, Jah. Kauf= mann Johann Metelsti in Frauftadt. Fraustadt, den 18. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, KRreisgan.

Dandelsregister. . 83 , ,,, wurde eingetta gen Bd. 1 Firma S. M. Klein in Freiburg ist erloschen. Bd. II O.3. 716: Firma M. Schneider in Freiburg betr. Inhaber der Firma ist mit Wirkung bom 17. April 1900 an Michael Schneider, Kaufmann in Manchen. Freiburg, den 13. April 1909.

Groh. Amtsgericht.

18552

Freyburg. 19339 Bei der im alten Firmenregifter unter Ne. 85 eingetragenen Firma M. Küstermann's Rach⸗ folger in Freyburg (Unstrut) ist beute ver— merkt, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Fritz Staupendahl in Freyburg (Unstrut) über— gegangen ist.

Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Staupendabl in Freyburg (Unstrut) ist unter Ne. 3 des Handelsregisters A. neu eingetragen. Freyburg (Unftrut), den 20. April 1900.

Königliches Amtagericht.

Friedland, Bz Breslan. 18345 In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 11 eingetragene Firma Th. Rachwalsky u Görbers . dorf, Jahaber Kaufmann Eduard Rachwalsky heute gelöscht worden.

wi, Reg. ⸗Bez. Breslau, am 17. Ayril

Königliches Amts gericht. Gernsheim. Bekanntmachung. 8544 In das Handelstegister Abtheilung B. des unter- zeihneten Gerichts wurde beute eingetragen: die Speditions! und Handelsgesellschast mit , Haftung mit dem Sitze in Gerns⸗ heim. . .

Der Gesellschafte vertrag ist datiert vom 6. April 1800

Gegenftand des Unternebmens ist: die Ver⸗ frachtung und Lagerung von Gütern aller Art, Be— förderung von Personen durch Schiffe, Vermittelung von Versicherungen aller Art, Vermittelung des An⸗ und Verkaufs von Waaren und Objekten aller Art.

Das Stamm kapital beirãgt 20 400

Von der Gesellschafterin Firma A. Hofmann und Söhne“ in Gernsheim hat die Firaa über⸗ nommen:

I) deren am Rheinufer unterhalb der Gerns⸗ heimer Ueberfahrt belegene Landungsbrückenanlage, bestehend aus Bockschiff, Gangbrücke, Ketten und Arker, sowie Güterschuppen, alles in seinem der⸗ zeitigen Zuftand und der vschandenen Stäckzabl ab-. geschätzt durch Sachdeiständige auf 4000 A

2) ferner die bei der Kölnischen und Düsseldorfer Dampischiff ahrt?⸗Gesellschaft hinterlegte Sicherbeit von 1609 6 Die übernommenen Gegenftände find um Werth von 5000 4 auf die Stammeinlage der erwäbnten Gejellschafterin in Abrechnung ge⸗ bracht worden.

Als Geschäftsführer wurde beftellt für die erften 3 Jahre, endigend 31. Dejember 1802, der Gesell⸗ schafter Herr Georg Korwan in Gernsheim.

Derselbe zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma seine Namensunterschrift beifũat.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Neuen Gerns⸗ beimer Zeitung.

Eintrag in das Handelsregifter ist heute erfolzt.

Gernsheim a. Rh., den 20. April 1900.

Großb. Amtegericht. Giessen. Bekanntmachung. 8344

In unserem Handelsregister Arth. A wurde unter Nr. 10 eingetragen: Die Firma „Thonwerk Hüttenberg Inh. Peter W. Wilsen“ zu Leihgeftern und als Inhaber derselben Ingenienr Peter William Wilson zu Gießen.

Gießen, am 23. April 1905.

Großherjogliches Amtsgericht. Glei v itꝝ. 833506

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Handelegesellsch aft „Zimmer- mann C Wache“ heut vermerkt, daß die Gesell schast durch Uebereinkunft der Gesellschafter am 6. April 1900 aufgelöst und der Kaufmann Reinbold Reitsch in Gleiwitz zum Liquidator bestellt worden ist.

Gleiwitz, den 10. April 18900.

ö Königliches Amtsgericht.

Glei witꝝ. 85351

In unserem Handel register B. ist beute unter Nr. die „Fabrik für Eisenbahnbedarf, Gesellschaft mit bdeschränkter Haftung“ zu Gleiwitz ein— getragen und Folgendes vermerkt worden:

Gegeaftand des Unternehmens: der Erwerb, die Verwaltung und Nutzbarmachung der in Konkurs geratbenen Firma Zöllner und Nanke mit zugebsöriger Maschinenfabrik, Ziegelei und mit Grundstäücken, sowie der Errerb und Betrieb anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Grundkavital: 581 000 Æ Ge— schäflsführer: der Fabrikbesitzer Eugen Leinveber und der Kaufmann Carl Kabilinski in Gleiwitz. Pro⸗ kurist: Walter Kohl in Gleiwitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16/23. März 1900 geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Gleiwitz, den 10 April 1900. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. 8349] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 210 eingetragenen Gesellschaft „Chrabok n. Maeser“ heut vermerkt, daß die Gesellschaft durch

mann Leopold Laband in Frauftadt,

Nebereinkunft der Gesellschafter aufgelost und daß die