rt⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Dezember 11899.
Moseldampfschifffah
Bilanz am XR. Passiva.
Kayital Konto Anlelhe⸗ Konto. Kreditoren ˖ Konto Reservefonde⸗ Konto 4 Gewinn pro 1899
,
Schiff ⸗Konto Utensilien · Konto Immobilien Konto Mobilien · onto Restauratione . Inv. Konto Brennmateriallen · Fonto Materialien · RSonto ..... Kassa⸗ u. Bank⸗Konto Debitoren ⸗ Konto
XRISI 1
, .
K .
216 986 38 Gewinn ⸗ und
ü Q . . . ö
Verlust · Kaxnto. Daben.·
1146 624 08] Per Vortrag aus 1898
Betriebs ⸗Einnahmen
An Betriebs- u. Geschäftsunkosten. Reparaturen Abschreibungen Reservefondt 54 o/o Dividende
Grneuerungsfonds Vortrag auf 1900
J 148 4979
m Koblenz, den 21. April 1960.
Aetiengesellschaft
Der Vorstand.
für Trockenplattenfabrikation
vormals Weftendorp C Wehner. Bilanz per 81. Dezember 1899.
Passiva.
Per Aktien⸗Fapital⸗ Konto 00 000 — Genußscheine Stück 10 909
ab aus geloost
An Immobilien⸗Konto ... Maschinen⸗ und Inve
Wechsel⸗Konto Kassa⸗Konto Waaren⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: d 6 266 173,04 Bankguthaben u.
—
Hypotheken ⸗Konto Konto⸗orrent⸗Konto: Kreditoren Reservefonde⸗ Konto Genußschein⸗Ausloosungs
, ) ;;;
Saldo vom Vorjahre
befreundeten ; Gewinn u. Verlust⸗Konto
210 396 62 83. T 7s
432 676 51 FF XS 75 Gewinn ⸗ und Verlust. Counto ver 31. Dezember 1899.
166 5093. 47
An Lobn⸗, Salair⸗ , Provisions⸗, Zinsen⸗ Per Waaren⸗Konto
Skonto⸗ und Dekort⸗ Konto.. Handlunggzunkosten u. Frachten ⸗Konto Reparaturen⸗Konto
Vd ds J
brikation vormals Westendorp X Wehner. Der Vorstand. Jof. Wehner.
— D CErwerbs⸗ und Wirthschafts-Genossenschaften.
8ilan;
der Adelbyer Meierei (e. G6. m. 6. 8.) am 31. Dezember 18299.
IVW ps sᷓ̃ Köln a. Rh., den 31. Dejember 1899 Actiengesellschaft für Trockenplatt
Passiva.
Angeliehenes Kapital Guthaben der Genossen Reservefond Diverse Kreditores
Jil
Grund und Boden.... 4 600 4 Angeliehenes Kapitac⸗c.
1
JI .
, ,
Vorrätbe .. . J Sch weint⸗Rgntss .
Zinsenguthaben Ka ssenbestand
Im Jahre 1899 ist ein Genosse eingetrenen.
Die Jahl der Genossen bet
Haftsumme hat sich im Jahre 1899 n
für welche die Genossen zusammen au Der Aussichtsrath.
A. Lassen. J. O. Jost. F. Bolten.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
Bekanntmachung.
In' die Liste der bei dem Kammergericht zuge—. laffenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 134 eingetragen: der Rechtsanwalt Julius Magnus hier, Französische.
Berlin, den 23. April 1900. . Der Präsident des Kammergerichts.
ꝛ: Das Geschäfts guthaben sowie die icht vermehrt und auch nicht vermindert und beträtt die Haftsumme, fukommen haben, 33 000 A6
rug am 31. Dezember 18
Der Vorstand.
P. Lorenzen. H. Jonas.
Otto August Louis Wachsmuth zu Hamburg, Johann Eberhard Noltenius zu Bremen, Emil Philipp Magnus Merling zu Bremen, Heinrich Adolf Görtz zu Lübeck, Julius Vermehren ju Lübeck, Heinrich Paul Carl Sudeck zu Hamburg. mburg, den 24. April 1900.
S. Beschütz Dr., Sekretär.
ö / / // // /
9) Bank⸗Ausweise.
n,, er ch sb ank
vom 23. April 19800.
Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, fein zu 1392 S berechnet). Beftand an Reichskassenscheinen.
Noten anderer Banken
In die Liste der bei dem unterzeichneten L gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Assessor Herr Richard Otto Sulzberger in Wutzen em— getragen worden.
Leipzig, den 20. April 1900.
Königliches Landgericht.
Rei
das Pfund
S2l 65 O00 23 840 000 13 5485 070
787 011 000 66 213 000 36 190 090 70 994 000
120 000 0060 30 000 009
I 103 698 000
538 270 000 26 690 000
Bekanntmachung. Rechteanwalt Plack ist in der Liste der Rechtzanwälte des Amtsgerichts Jastrow beute gelöscht. Jastr ow, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Lombardforderungen.
ff , . sonstigen Aktiven. Passivn. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der
Noten. Die sonsti bindlichkeiten
2) stigen Passina Berlin, den 25. April 1900.
Reichsbank ⸗ Direktorium.
Koch. Gallenkamp. Frommer.
von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke.
R Gotz mann.
Bekanntmachung. Den Borstand der Hanseatischen Anw alts⸗ kammer bilden folgende Mitglieder: Pr. Heinrich Franz Angelo Antoine Feill zu Ham⸗ burg, Vorsitzender, Dr. Germann May zu Hamburg, stell vertretender Vorsitzender, Dr Albrecht Rudolph Stade zu Hamburg, Schrift
führer,
Dr. Gustav Friedrich Carl Jobann Sthamer zu Hamburg, stellvertretender Schriftführer, Dr. Julius Heinrich Eduard Stachow ju Bremen,
Dr. Udolph Brebmer zu Lübeck, Dr, Georg Heinrich Heumann iu Bremen,
umlaufenden
gen täglich falligen Ber
8627
Stand der Frankfurter
am 283. April 1900.
Bank
Activn. Kassa · Bestand: Metall.. Sp 4721 500, — Reichs ⸗Kassen⸗ scheine. ö 37 400, —
Noten anderer
Banken. 165 400,
64924300 Guthaben bei der Reichsbank. 617 Wechlel ⸗ Bestand . 35 939 109 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 10 802 600 Eigene Efferten. . 4831 600 k Darlehen an den Staat (5 43 des Statuts) . J . Passiva. Eingezahltes Attien⸗Kapital. 18 000000 , 4800 000 Bankscheine im Umlauf,; 13 159 800 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 3295100 An eine Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten. wd . Sonftige Passtaaa . 745 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten ( Schuldscheine) 128 900
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 6 6 880 300 —. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winter werb.
18803
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. April 1900.
Acti vn. 66 3
IJ. Kasse: 1) Metallbestand .. 4776 348 83 2) Reichs kafsenscheine 96 360 3) Noten anderer Banken. 26 20092 Gesammter Kassenbestand. . 1382 30333 II. Bestand an Wechseln 1937167998 III. Lombardforderungen. 165803708 IV. FTigene Effekten 2751 a4 56 V. Immobilien 433 159792 VI. Sonstige Aktiva 2176412227
320 423180
Passiva.
I. Aftienkapital IlI5 672 300 - II. Reservefonds .. . 1 868 77241 III. Immobilien ⸗Amortisationsfonds 97 83672 IV. Mark ⸗Noten in Umlauf . 13 318 700 -
V. Nicht präsentierte Noten in alter J 90 68573 VI. Täglich fällige Guthaben 345 863 25 VII. Diverse Passivn ... 507 4090
31 901 42315
Eventuelle Verbindlichkeiten auß zum Inkasso gegebenen, im Inland jablbaren Wechseln: A 2319 056,29.
18913 Staud
der Württembergischen Notenbank
am 23. Avril 1900.
Activa.
Metallbestand . . 69 428 655 63 Reichskassenscheine. H 3 995 — Noten anderer Banken. e 462 400 — Wechselbestand. 21 bos 78530 Lombardforderungen . é S552 100 -
; . 8 43030
Effekten.. Sonstige Aktiva Sb 3 369 76 Passi vn. Grundkapitals. 6 9 909 900 — Reservefonds . w 979 633 28 Umlaufende Noten. . . . 19 870 600 — Täglich fällige Verbindlichkeiten. . 2336 003 89 An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeitedn . 64 000 — Sonstige Passiva. ; b27 498 82
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1 382 338.50.
1ssas! Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. April 1900.
Activn. Metallbestand .. 4 440 730. 50. Reichskassenscheinnd 31 370. —. Noten anderer Banken. . 115 509. —. Wechsel⸗Bestand . S650 726. 10 Lombard⸗ Forderungen 1182 480. —. Effekten Bestand. ö 45 028. 50. Sonstige Aktiva wd, Passivn. Grundłkapitahb .. 10 500 090. —. e 450 414. 60. Spezial · Reservefondd 399 440. 10. Umlaufende Noten 1532 500. —. 5 täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . 4564140. 20. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 2597 700. —. Sonstige Passida 1655 865. 80.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselin. 331 340. 465. Braunschweig, den 23. April 1800.
Der Vorftand. Bewiga. Tebbeniobann? x , Q O t r m er,,
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.
Von der Commerz und Disconto⸗Bank hier ift der Antrag geftellt worden, 4000 000 neue Aftien der Ham⸗ burgischen Electricitäts Werke in Ham burg, Nr. 11 001 bis 18 000 R M 1000, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zujulassen. Berlin, den 23. April 19800.
8778 Von der Firma S. Bleichtöder hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. M 1000 000 vollgezahlte Attien Nr. 1 bis 1000 à M 1000 und
nom. M 1090 000 mit 26 0½ einge zahlte Aktien Nr. 1001 bis 2000 à * 1660 der Glashütten werke Adlerhütten Aetien⸗˖ Gesellschaft in Penzig bei Görlitz zum Bötsenhandel an der biesigen Börse jmululassen. Berlin, den 23. April 1900.
Bulassungsstelle an . Börse zu Berlin.
21
Kaempf.
(8780
Von der Direktion der Großen Berliner Straßen⸗ bahn hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. M 1500 090 neue auf den In⸗ haber lautende Aktien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1900. Nr. 79 624 bis 80 873 à AM 1200, und S6 22 875 000 neue auf den Inhaber lautende Aktien, dividendenberechti at ab L. Januar 1901, Nr. S0 875 bis 99 935 2 S 1200 und Nr. 99 936 à AM 1809 der Großen Berliner Straßenbahn hier
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. April 1900.
Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin.
Kaempf.
88041 Bekanntmachung.
Seitens der Rheinisch Westfälischen Boden Credit Bank hierselbst ist bei uns beantragt worden, 30 060 000 ½ 4 0ᷣ0 ige, frühesftens zum 1 Ja. nuar 1910 zur Rückzahlung kündbare Hypotheken- Pfandbriefe dieser Bank Serie VIII zum Börsenhandel an der biesigen Bötse zuzulassen.
Köln, den 24. April 1900.
BZulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu Köln. J. A.: M. Seligmann.
sss] Bekanntmachung. 3 Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag gestellt, 62000 009, — Aktien der Flensburger Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft von 1869 (Serie A. Nr. 1 - 1650, Serie B. Nr. 1631 1880, Serie C. Nr. 1881 - 2000 — 2000 Stück à AM 1000, — zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 24. April 1900.
Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Versitzender.
6770 Verein Juvalidendank.
Die Mitglieder des Vereins beehre ich mich zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 7. Mai d. J., Vor⸗ mitiags II Uhr, im Vereinslokal hierselbst, Unter den Linden 24 1, ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechenschaftsberichts vro 1899 ö der Decharge an den Vor⸗ tand.
2) 6 von Mitgliedern des Verwaltungẽ⸗ raths.
Berlin, den 25. April 1900.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: Victor Herzog von Ratibor.
8862 „Hlectra Naatschappy voor Hlectrische Stations, Amsterdam.
Jährliche ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 17. Mai 1900. 11 Uhr Vormittags, ju Amsterdam im Lokale der Gesellschaft, Heerengracht 146.
Dle Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und die weiter zu behandelnden Punkte liegen, Laut der Bestim mungen von den Art. 23 und 24 des Statuts, für die Aktionäre zur Kenntnißnabme auf dem Komtor der Gesellschaft.
Amsterdam, 24 April 1900.
Die Direktion.
sss! Bekanntmachung.
Die unter Verwaltung der Unterzeichneten stehende Stiftung der
weil. Fran Geh. Linanzräthin Jeanette Jakobson,
geb. Cohen, zur Aussteuerung hilfsbedürftiger Bräute aus der Familie der Stisterin hat einen Betrag hierzu vei⸗ fügbar. — Etwaige Bewerberinnen wollen sich an den Mitunterzeichneten, Oekonom Gustav Cohen,
Hannover, Brühlstraße 4, wenden. Hannover und Hamburg, den 24. April 1900. Gustapv Cohen. August Jakob son⸗ Hamburg.
880 Stockholms
Credit. Kr. hann, 822 19109 , 212 93779 k , 40 17470 Uebertrag aus dem Gewinn und Ver ⸗ luft ⸗Konto pro 1898... 13242121 9 77 . i n . Gehälter, Honorare und Pensionen. 137 095732 Tantisme des vollziehenden Direktors 21 833 48 ö 35 674 50 Sonfstige Unkosten . 51 23076 Dem Beamten Pensionsfonds zuge⸗ wie sene nnn, 5000 — Dub igleeen . 4134175 Zur Verfügung der Generalversammlung 352 626 25
1207 79479
Bulassungsstelle an der Görse iu Gerlin.
Kaempf.
meldung ist einftweilen gegen unbesugte Benutzung
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Mn 10G. Berlin, Donnerstag, den 26. April 1900.
— —— — — —m — — ö ; 2. . . ̃ en, ñ ü eichen, te, Gebrauchs Der Inhalt dieser Beilage, in 24 die de,, ne, e . aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, ö,, n, . n über Waarenzeichen, Patente, Gebrauch
muster, Kon ure fowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen ö enthalten . 1 . Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Cm. oM Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 j irt d ö. n , were, 3 l 6 = Perräßt ü M S0 J für das Viertelsahr. — Ginzelne Nummern kosten *. Berlin auch durch die Köni liche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats 3 ,, ö si. ,,
Anjelgers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — —— —— — — Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 100 A. und 100 B. ausgegeben. stehend. — Charles Alexandre Ulysse Pepin,
. . 1 . ille Weiner, Dr. Josef ᷣ gr M sn. B. Dame. Berlin. Lutsenst n ,, ägnn u. Dr. Alexander Caen i. Frank, Rae Leroy 5; Vertr.: Richard
Patente. . 3. ,,,, . S Louie aue des Garlitz. 16. 9. S5. 17. Sch. 15 022. Verfahren und Vorrichtung Berlin, Doroiheenstr. 32. 3. 10. 98. 463 d 2062. Stuferschlässel., deffen Drebum Anmeldungen, kr. Rondensation. Bon, mn, g , , ldecke mit sich kreuzenden durch Anschläge an den Ausschnitten der Zahal-
3 . = 9 . 10 258. Mört ꝛ Schein, Badarest indässstr S6 er, 3 ,, , J Ka Pinkemeyer, Reck⸗ fungen begrenzt wird. — J. Ostertag, Aalen,
en i. W., Haus 306, Lohthor. 8. 12. 98. Württ, Neue Heiden heimerftr. 47. 11.1. 86.
line n. d Antereisen für Bauzwecke. 72. P. 10460. Panzersprenggeschoh. — Carl Puff, Spandau, Lindenufer 32. 2. 3. 99.
S. zT 955. Verbindung der Läufe von
die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ y. an der bezeichneten Tage die Ertheilung
gen C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. cines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An
24. 7. 99. ꝛ 18. S. 23 620. Verfahren, felnkörnige oder 37. Sch. 1A 934. beim Erhitzen feinkörnig werdende Grie durch = ESrnst Schild u. Fritz Loren, Darmstadt.
geschũtzt. . fabi maden, J 2. 5. 99. 72. . 86 e,. 22 129. Stoßender Schachtbohrer.! ö, 130 6 ö. 39. A. 6081. Verfahren zur Herstellung einer i gdgen er se, 9. 23 K . * ĩ Důsseldorf . Grafenberg. 19. Sch. 12 331. Eisenbahnschiene mit durch sũr bende e,. n , n, . 26 . Sarib elch ng. Loat tillenarfige Vertiefungen gebildeten Laschen Masse. — American vphoy Ride rt HG Houfe Praten Bhatzel, ancafter,
n Lueg, . zi 826. Verfahren zur gleichmäßizen anliegeflãchen. — G. Schubert, Sorau, N. X. panh, Washington. Distritt. Eolun bia,
i ines S ĩ ö ö ; ; f Nlessen u. Kurt ĩ ls eines Sammel⸗ Babnhof. 3. 1. 98. ͤ V. St. A.; Vertr.: Ernst von N . . . 3 n,, 20. 263 12 6189. Einrichtung zum gleichzeitigen don Jlieffen. Berlin, Hindersinstr. 2. 13. 11. 98.
u. Samuel Oldham, 4 EClarendon Street, Heaton Norris. Lancafter, Engl. Vertr : E. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32.
gifäßeg.· 8 8 42. S. 22 6892. Vorrichtung an Zählwerken 3. 3. 99 Verstzllen der Schalter mehrerer Motorwagen S. 2X2 . u z . 3 8.99. pon einem Punkte aus; Zus. z. Pat. 1094 910. — jum Einftellen, von Tyvensgelitten auf die am o . Ta os 6. Vorrichtung, fü? Sglsaltoren
; 5513. Maschine zum Werden und tin fe n Malz ö. Darrgut. — V. Jiroutek Siemens X Halske, Aktiengesellschaft, u. F. Franzl, Roudn ee, , 9 . r n, . * , d, n, . Nusch, Luisenstr. 24. ⸗— ö E Sa e. — k 366 Bengough. Toronto, Grfsch. Jork, Prov.
S eingestellten Zahlen. — Woldemar . . . 6 ,, 23. 12.9 98. zum Brechen von Doppel und Grobfäden. —
42. SH. 23 315. Winkelspiegel ⸗ Entfernun gs Franz BVerrmann Rollka, Meerane i.
— Giserfeld i. Westf. immerstr. 4. 17. 2. 1900. ]. 6 . 36 . a T. 6518. Maschine zum Auflösen von
12. IJ. 989. ; ; ꝛ 6 5
8. A. 6802. Verrichtung zum absatzweisen Ontario, Eanada; Vertr.. Arthur Baermann, 12. 99. , Henn ttaächchrng fat w, nn,
Drehen des Waljentragers von Maschinen zum Berlin, Karlstr. 49. 21. 7. 99. 2 1 6. * . e . . 77 M. 17 395. Gesellichaftsspiel: Zus. 1.
Audernacher 21. J. S377. Verfahren zur Herftellung vosi⸗ ziedan, r 7 ö Elektraren für Stromsammler mit unver⸗ Schwäb. Gmünd. 3 . ĩ
änderlichem Elekirolyt. — Ernft Waldemar 45. M. 17523. Abstreicher für Schöpfräder ; 8. , 8. Sch. 13 373. Strangwaschmaschine für Jungner, Stockholm; Vertr.: Ernft Liebing, an Sãmaschin en. ö. Ph. a, m, , . 4 5 5 g Kochftr. 26, arne und Gewebe mit mebreren hintereinander Berlin, Oranienstr. 55. 265. 8. 99. Frankfurt a. M., Zaum weg . ,, *in. 6 zum Beschicken ven angeordneten Waschtrögen mit Qaetschwalzen⸗· 21. O. 2032. Vorrichtung zum Regeln der 45. Uu. 1476. Vie denituppl gespart ug. 5; , 217 J eich m m , , 62, . in diesen und oberbalb derfelben. — gegenseitigen Entfernrng von luftdicht in einem W. ulrich, Frankfurt a. M., Voetestr. 87. irn n. Hel ltn. n n ne 16. . 33. Fharles Schlaepfer n. Matthew Walton, Gebause abgeschlofsenen Körpern. A. Orling, 17. 7. 99 gilantschendicht: 81 Em, ion gl r! u, far Tran zport. . Ihglienz, Wert. S. Putzjatt. , 2 5 n. 36 4 ä nr, wee u. dgl. . Paul Malard, 75 Rue de Berlin, öthenerftt. 34. 17.3 95. 8. 8. B. Zuselius u C. , Genn fe ; ; Roubaix, Tourcoing, Frank.; Vertr. C. Febhlert
ö. 9 ̃ ü Berli 14. 10. 99. 8. B. 26 033. ain Canin mm e Sie cöelfi; wert Hr. W. daerlemn, Derlin, S. S755. Verfabren und Vorrichtung zur 1. G. Lon fer. Berlin. Dorotheenstr. 32. 13. 11.88. KRarlstr. I. 23. 11. 35, 1 k Yiictä chan aaf 82. M. 7 00. Nöbrentroc zei. Maschtnuen.
Merceristeren von Strähngarn. Textilwerk G. m. b. H., Andernach a. Rh. X. 11. 98.
Pat. 108 830. — Robert Vꝛarquarb, Friedrich-
Wal en bw Scheiben bürste. Robert Böttiug, Darstell Erzʒecuzun Berlin, Wasserthorstr. 6. 18. 12. 33. e,, , . 6 ellen o. dgl.; Zus. . Anm. C. S540. fabrit Buckau, Aktiengeselsschaft zu Magde ˖ 11Y, nnr Hejchagidezhrtictz tung fär on Penta aut binn er,, mel; ale n , ,, ,, Hu, burg. Jtagdebürg Buzu. Jö. Ji. H.
Zuf. J. Pat. oi 373. — Mon iauwachsfabri?, „Columbus“, Lietieig guts, e en gh, i saburgz. 3 mn, Oc erfahren nn Trocknen
hotographien u; dal. . Srerlee end b. S., Laywigshafen a. Rb. orthen, Taunton, 29 Union Street, Mass., . O.. Hamburg, Catharinenstr. 38. 26 8 323 6 Iren greg n ischtne sir Her siellung
bon Materialien jeder Art aleicheltig im Gegen- und Gsleickftrom. — Gießerei . Maschinen .
F. St. .; Vertr.. G. W. Hoptins, Berlin, ; ; ; 8 Grund Müller ꝛ; 220 . 59. 23. C. S189. Apparat zur Wiedergewinnung von Gitterverzierungen. ; ? . ö ff a ,, K von des Schmieröls 2. in, . i i. . ,, ö. r , ,. , . Schütze). Oggert Nitrokötpern . G. ß. Boehringer & Sohne. 8 6 ü r ine mi —KRVintel bydraulischen 85. O. 32136. Verfahren zur Reinigung eines 8 3 ꝛ Vertr.: Ott R. Schulz, maschine mit im Winkel zum bydrau 64 pee. z . Darstellung , . 3 eu. . Arbeits, vlinder gelegenen Dampstreibappatate. ö e, , G. Oesten⸗ an, r nr, m g ö ** emen fn, , , Is mm, w. , , Kalt b. Koln a. Rb. S Fehn Ee or . gad wand dort g bturg. kenia. Geb gedenee e dwschbafen a. t. ions, Bersin, Kanone , eee zocke 'n: = A0 Ei. äs . Berfahhen zug Ziehbeg rabt Korg Frgheis rent Pater sen, New Sr g. 31.7 * 24. Sch. as sss. mer Goth joser Metallröhren. Ralph Charles Stiefel, V. r A.; Vertr.; H. Deimann,
12. C. 8702. Verfahren zur Darstellung von Friß Schmidt. Wilhelms hütte b. Bornum
Saccharin. — Chemische Fabrik vormals a. Harz. 23 10. 89. ; Bosel; : Hr. R. Wirth, Frank / 25. St. 6273. Nadelschutz ˖ Vorrichtung für , w Doppelzungennadel⸗ Wirkmaschinen mit zwei in
furt a. M. 23. 12. 99. ; ̃ ; fü terte 49. W. 157 12. J. 12 407. Verfahren zur elektrolytischen iner Gbene liegenden Nadelbetten für gemusterte Verner, , Jokanneg Win,
Dalflellang von Ajo. und Hydrazoperbindungen. ; rie, Stemmer ber, Neubef 72. 30. I. J. = Zarbenfabriken vorm. Friedr. Bayer maschinenfabrit H. Stoll Eo., Reut , nn s. Iltré it Zungenstimmen;
,,, iin , n, nnn 109 7554. — Josef Neumayer AUrthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 20. 2. 365. ! fahren zur Darstellung 26. A. 6705. Vorrichtung zum Sammeln und Zus. 1. Dat. 364. NReum aner; r. Berlin, ie ,, ee, . Bereitstellen größerer Gasmengen für Zꝛiten Doe str. 35. u. Ludwig Sesfling. Blsmarckstt. 31, 2) Zurückziehung.
ñ . e Adamson, Bonn. 20. 11. 99. ; ̃ ie 7 Reichs. 2. , erer, , , ee , ,, 12 6 ** 910. Verfahren zur direkten Ueber⸗ Vertr.“ C. W. Hooking, Berlin, An der Stadt ˖ bon Zangschist hen. Nããbmaschinen. an., H. A 583, betr. Verfahren zur Verwendung von abr Aerhylalkohol und dessen hoheren bahn 24. 9. 10. 99. Nies, Saalfeld a. S. 8. 1. 89 Ielöftem Aceihlen, snzbesendere für beweglich Sampen, , Gemengen solcher in die ent 26. N. 4842. Verfabren zum. Veraschen, v 4. K. 17 2 e b, n von 8 e , n m. . mm g d , shrechenden Aldehyde. Max Klar, Leipꝛig⸗ rmen und Härten von Gläbftrümpfen. — Bodenbeuteln mit flach liegen ; ge reid ug Ler Nuble gung zuth gere.
0 2 ü i 3. Berli Si FKrotoschin, Koften i. P. 24. 3. 99. Lindenau, Lützenerstr. 36 u. Dr. C. Schulze, . t . 3. Z. Berlin, Mn. . fig ehen e, r, mar 5) gu au ahne ver ö.
Viarburg a. 8. 25. 3. 88 be fũ 8 Crezterba sa, Ungarn; Vertr.: ; ; = Verfabren jur. Herstellung 26. N. 13 390, Carbis behälter für Acetylen von Fesztnz, Gen n Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent ˖ 1. a. 0 6, Ter ge vn. ; enth. it., . Fadiglauz Fiichter, Warschau; Viarimilizn Mint, Berlin, Unter den Linden 11. su der i , n,.
iner Kontattmasse. — Josef Klgudy u. Dear 16. 12. 97. Rlasfe n , , mit um. Zen X. 8822. Carburierapparat. . *. 190.
8 Fit, Lawrence, Penns. V. St. A.; Dorotheenftr. 31. 8. 8. 99. 84 5 . Worms 1. * Rhodes, Berlin, 87. B. 24 951. Zange jzum Ausgtiehen ven Dorotheenstr. 60. 21. 6. 97. ö Nägeln. = SDustay Baader, Stuttgart, Silber⸗ 56. Werkzeug jum Nach fräsen von burgfstr. 124. 14. 6. 98. ö
Hamburg S7. G. 6307. Verstellbarer Schraubenschlussel. — Jobn Gdward Evans - Jackson, Bristol
Links. und Linkswaagre. — Reutlinger Strick⸗ Houfe, 189/20 Holborn Viaduct, London; Vertr.
Sm, Wien; Vertr.: Carl Pieper,. Heinrich Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, Pot damerstr. 3. . u. Tb. Stort, Berlin, Hindersin⸗ 4. 8. 989. 60. P. 10 648. , 66 ge 3. 27. 7. 99 28. Di. A6 428. Verfahren. at Her fte ung 566 en elgusbãn gn N ang; 7. S. 21 323. Ginräckgeiriebe für Soblegsl. ni 17 235 Verfahren jur Darstellung von Radreifen aus gegerbter Schweine haut. — us. z. Pat. 98 247. — Wilhelm BProell, Char⸗ heilung fupresungen mi Rus ckung mit eĩs don Fjoproxpiaitobel und Pinakon aus Aceton. John Muir, Beith, Schottland; Vertr.; Dr. lottenburg, , , 46. 1nd gr rede ee Bremse. 25. 10. 99. Sv. 23 O65. Luftpumpe b. Wegen Nichtzahlung der vor der Grthellung
— ) dt, Mählstr. 33. 9. 9.99. W. Häͤberlein, Berlin, Karlstr. 7. 21. 2. 99. 63. ; ; G. Merck 3 Bewegen des 30. A. 6924. Amalgampresse. — David Aiken, — G. Hagendorf, Trebbin, Kreis Teltow. u Renens ee, gelten am, n ,
14. J. 10 9023. . ü Aten, ũ : Staat Süd Carolina, V; St. 2 10. 11. 98. ; n de,, . , . rn . * 3 Aachen. 5. 2. 1900. 63. L. 13 823. Vorricktung zum Festftellen rf. als zurũckgenommen ** ftr. 6. II. J. 98 z0. C. 8527. Abnehmbarer Lufteinlaß für der Steuerung eines Fahrrades durch einen in Tlasse 2g 336. Brenner für flässige Bremm. 14 5 * 923. Ventil jum Ersatz für Sau gpfropfen. . — . na . re, , ,, 1 , . gif? 6 . . Scha ũ lindern. — Ma 28 Boulevard Bonne Nouvelle; Vertr. Dr. W. ngen — aoktosfg. 13 in. Tb geltsagemaschine. 26 12. a ,,,, z Häberlein. Berlin, Karlstr. 7. 18. 9. 99. Jerbst, Breitestr. 36. 15. 12. 89. 32. 3. 13123. nnn, än, em
Rmoüer, Wintertar, g Echwen, beg d gm, ü krümmte 683. O. 8253 ilfe. Handantrieb für Fahrrãder Bert Grast Bruno Eberth, Berlin, Bahnhof⸗ 307 H. 23 21858. Nadellapsel für ge 5 6 , . Eee m He bene. strahe 5. 27. 3. S9 chlrurgische Nadeln. F. Ant. Hubbuch, Straß 2 gem. err elm ff. 3. 55
. F. 12051. Bo enausfübrvorrichtung für burg J. Els., Kronenburgerring 36. 8. 12. 99. r u i e e : fen ahr Viclfarbendruck von 320. J. 5563. gi r. DMfud Jats, 64. B. 2s Sin. Verschlußsichetung für Kork lug larsiger lp abe n. . . IHob.
: „Waouistr. 20. 25. 1. 18900. ftopfen an Bier ⸗ und anderen Flaschen. = Jens Tia Ver Bekannt ;
— . , en n. ,,,, Vorrichtung zum Befestigen Reiersen Bock. Kopenhagen , Frederilshaldè ; ,, eng , neigen Die
ee n. Kätiten, Offenbach a. M. 15. . 95. bon ETreypenlãuferstangen. — Cdonard Buyten, ade 16, u . — rr, r,, , Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten al 18. 8. 16 299. Tvvengieß und Setz maschine. Vüsseidorf, Webrbahn 8—– 11. 29. 8. 989. agergade 3; Vertt,;: . nicht eingetreten.
. . 26 281. Haltevporrichtu ür Gefäße. Friedrichstr. 23. 27. 11. 39. ⸗ ; i , , m , mn , , . . l . ', . Dr. W. 64. E. 6418. Zweitheilige Spundbüchse. — 4 Aenderungen in der Person des
,, , h d lc , , ,n, lee, sa, ge, ea. . ,, eee, 86 . e elne a, , Tak . 64. S. age , . * . rer rn. . e die nechbenannten Personen. ,,, a5 9 . ,, r 9. nn,, , , . . id ner. . Franke & Co. Lelpnig · Plagwitz. 13. 19. 99. 64. Sch. 15 323. Verschluß fũr ö . Da ,,, eee e , n, ,. Vorrichtung zum Feineinstellen 32. G. 1 L228. Fartoffelt àmpfer. — Georg dal — Emil Schaffer, Berlin, Dunkerstr. i . * n , ,, 26
15. L. 13 948. l . der Matern über der aß em gin Drrengiet, ,, 4 Ig is 414. Sicherung gegen Vorfallen Vertr.: F. CG. Giaser u. L. Gleser, Berlin,
kasten. — 64. k z ; und Setzmaschinen. — Lanston Mongty pe g4. M. 17 756. Zerlegbarer Kohlen j ' 1 d Rin denftr Zo. ehedem, ,, , g shiäbeel. sitarbuur, Rar , ne,, i ne, ü, Loden male nr 3. Mehnglindenge unlanfetzg chm.
; .A. du Bols Reymond 1. Ma 2,. 14. 1900. 1. — 8 Taite siomard Pen- R Bengt: A. n ei eh n, f „112094. Gefäß für nach Maß jun ver= Berln, Roßstr. 28. 6. 12 99 2 Er r =. . —
Kaner Berlin, Schiff kauerdamm 25 3. 253. 4.38. 34, P = — e herrn mend
ü ten = Charles Antoine Petit, 68. O. 2982. Etn mit der rbsuer tte m
*, en, . a, , ,, ö , . Dr. Joh. N , Kabel ö, n m ee. 36 8. 6 u. Franz Schwenterley, Kön igstr. . 65 , ohr, Leipzig, Rath⸗ 1 Kortum, Berlin, Leipngerstr. 91. , 9 n 1 3 . ai. . i . . 33 .
a nn. a6. B. 23 4090. Glelteischer Heij⸗ Koch Brat⸗ 65. P. A0 941. , aus mehreren a . . ;
26 185. W. 12 760. Briefstempelmaschine. — Hen y 5 . und auzein⸗ gdrad Waite, Siis Strct, Newton, Mat; und Schmels. Apparat aus als Wit erstand wi ken . er, nn mn e, . ö. .* 21cm 3d F neglektrischer Ausschalter mit
V. St. A; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt
Einrücken der Antrieb⸗Feder bmw. Bremse für
ahrräder. 22. 1. 1900. 825 R. I7 927. Plombierzange ur Herstellung
der Kunststeinmasse. Josef Franz Bachmann,