1900 / 100 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

40. S8 476.

Nürnberger Schere. Emanuel Stadelmann, rankfurt a. M.

Alaffe.

21. E04 0214. Verfahren zur Herstellung von Magnetgestellen für Glektromotoren und Dynamo⸗ waschinen. Bergmann Elektromotoren⸗ und Dynamo⸗Werke, Attiengesellschaft, Berlin, Dudenarden str. 23 / 30.

21. 105 089. Verfahren zur Heistellung von Stromwendern für Dynamomaschinen. Berg⸗ manu⸗ Elektromotoren. und Dyn amo Wer ke, Aktiengesellschaft. Berlin, Dudenarderstr. 23 / 0.

21. E06 155. Verfahren zur Verbindung der Leiter in Widerstandkapparaten mit elektrischer Löthung. Bergmann⸗Elektromotor en und Dyuamo⸗ Werke, Aktien gesellschaft, Berlin, Dudenarderstr. 23 30.

21. 108 265. Verfahren zum Anlassen von Glektromotoren. Bergmann ⸗Elektro⸗ motoren und Dynamo⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft. Berlin, Dudenarderstr. 23 / 0.

2E. 109 9441. Verfahren zur Herstellung von Nuthenan kern. Bergmaun⸗Glektromotoren⸗ und Dynamo⸗Werke. Attiengesellschaft, Berlin, Oudenarderstr. 23 / 30.

24. 105 064. Umsteuerungs ventil für Gase mit Wasserverschluß und umlegbarer Ventilschale. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler, Meiderich, Rold.

25. 11I 094. Vorrichtung zur Bildung des Bogens an Spitzen für Klöppelmaschinen. Gustav Krenzler, Barmen Unterbarmen.

22. 90 882. Verfahren und Vorrichtung zur Herftellung von hoblen oder massioen Glasgegen—⸗ fänden. So cite pour 1 Exploitation des EBrevets J. EE. Vermay, Paris, 50 Boulevard Haußmann; Vertr.: C. H. Knoop, Vreden.

29. EII 0723. Maschine zur selbstthätigen Her⸗ stellung von Glatflaschen u. dal. in ununter⸗ prochenem Arbeitsgange. Société pour Exploitation des EBrevets J. E. Vernay, Paris, 59 Boulevard Haußmann; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden.

a4. 74 762. Lösbarer Handgriff für Bägel⸗ eisen. Heinrich Bott, Kalmbach, Württ.

24. 82149. Lösbarer Handgriff für Bägel⸗ eisen; Zus. J. Pat. 74 7623. Heinrich Bott, Kalmbach, Württ.

26. 102 389. Luftregelungsvorrichtung für Dauerbrandöfen. Bormann Æ Heß, Ham⸗ burg, Roppstr. 21.

26. 110 905. Zugregelunggvorrichtung für Heiz öfen. Actien. Gesellschaft der Holler schen Carlshütte. Karlshütte b. Ren zsburg.

27. 41 773. Flaschenartige Hohlkörper aus geblalenem Glas zur Herftellung und Bekleidung von Wänden. Glashüttenwerke Adler hütten A. G., Penzig b. Görlitz.

Verfahren zur Trennung ge⸗ mischter Spähne. Firma Th. Goldschmidt, Essen 9. d. Ruhr.

49. 109 252. Pneumatische Nietmaschine. Fhe New Taite Howard Enenmatic Tool Company Limited, London; Vertr.: Oltomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Berlin, Leipzigerstr. 131.

54. RO7 082. Maschine zum Wellen von Pavier. Patent ⸗Cartonnagen- Fabrik., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Marcusstr. E0.

81. 111468. Hohgkiste. Adolf Schott, München.

87. 99 780. Dutch Druckluft o. gl. betriebenes Werkzeug. The New Taite Howard Pneumatic Tool Oompany Limited, London; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley Berlin, Leipzigerstr. 131.

5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebñhren. 2: 95957. 4: 76056 6: 43 822 92792

108 066 S: 95 701 96373 108 371. 9: 100183.

12: 89 000 91 709 99312 100610. 13: 80008

15: 105189 105 608. 17: 44838. 20: 102047

107 668. 2I: 45 241 103 346 22: 54087

56 9590 58576 87 583 g3 443 109 149 109 260.

24: 99491 107 750. 25: 97 066 101 033 102554.

26: 104034 104368 106268 109194. 30:

105 2383. 24: 70 846 89758 g9g9629 99704

100 166. 36: 39754 52019 82916 101258

101 935 104 550. 37: 98 605. 42: S6 868

88 110 109173. 44: 87 821. 45: 92978

109 047. 46: 47 546 95934 108735. 47:

81876 831738 86661 95289 100173 100575

1065 861 107281. 49: 107 125. S1: 97080

100 9997. 52: 93720 57: 89544 100426

log 212. 56: 57 979. G83: 99 655 105095

105 914 107 456. G4: 106319 109049. 72:

98 880 100 270. 75: 72 642. 76: 39 838. 77:

95 052 98 269 99750. 79: 106215 109268.

S0: 88 858 102 461 103 519. S4: 78214. 85:

72269. 86: 93 775 1068 661. S9: 104991.

b. Infolge Verzichte. 5: 95 366 99 864. EZ: 88433 102 455. 49:

57 oi ; u

C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 85. 33244 ö. t 7 .

6) Nichtigerklärung eines erloschenen

Patents. Das dem Bruno Zirrgiebel in Leipzig R. gehörige . 92 706, beireffend Verfahren zum Füllen und achfüllen von Luftradreijen mittels flüssi! gemachter Gase, ist durch rechtskrästige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 8. Februar 1900 für nichtig erklärt.

7 Berichtigung von Patentschriften. Zu 108472, Kl. 85, ist ein Berichtigungsblatt herausgegeben worden Berlin, den 26. April 1900. saiserliches Patentamt. von Huber. 8925

Wochenschrift für den Papier und Schreibwaren ⸗Handel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Berlin SW,. (46), Hallesche Straße 5) Nr. 15. Inbalt: Für die 3 Welt. Aue st . ung. = Postauftrãge nach

elgten. Neuheiten: Emil Heinz in Wien 11

ostkarten). Pil Bergmann in München (Buren⸗ arte). Ansichtskarten - Herftellungs Zentrale M. Stern in Berlin 8V. (An sichte karten). Robert R. Gitschmann in Dresden⸗A. (Wel ⸗Ausstellungs. karten). L. Klement in Frankfurt a. M. (Bie marck⸗

Gedenkyoflkarten). Ferdinand Stiebel in Eisenach (Geldiählkafsetten). Fritz Koch in Dresden . (Insichtskarten ]). Bruno Mever in Berlin G. Amateurapparat ‚Tip⸗Top') . Fritz Schardt in Nürnberg (Poftkarrenverse). Neue Briefordner —Muster, Preislisten u. s. w. Neuerungen und Erfindungen. Leimlade von Wilh. Leo's Nachf. in Stuttgart. Waarenzeichen, Gebraucht muster. Vom Böächertisch. Deutsche Patente. Aus⸗ ländische Patente. Neue Geschäste, Geschäfts⸗ veränderungen u. s. w. Furchtbares Brandunglück.

Elektrotechnische Rundschau— Zeitschrift für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der angewandten Elektrizitätslehre. Verlag von G. S. Daube u. Co,. Frankfurt a. Mi. Heft 14. Inhalt: Cleitrograpüre. Von Josef Rieder (Leipüig. Vermeidung von Phasenverschie⸗ bung in W sistconfef ben Der mehryvhasige Induktionsmotor. RKleine Mittheilungen: Elektri⸗ zltäts werk in Windisch-Feistritz. Städtische Elek⸗ trizitätzwerke in Wien. Eleltrizitätswerk in Altensteig. Die elektrische Zentrale in Nürtingen. Berliner Elektrizitätswerke. Das Wilhelma⸗ Theater in Cannstatt. Helios, Elettrizitäts« Gesellschaft. Die 100 009ste Bogenlampe der Firma Körting u. Mathiesen Leutsch bei Leipzig. Positive Elektrodenplatten für Stromsam ler. Dampfturbo · Wechselstrommaschine. Eleitrische Bahnen in Remscheid. Brünner Elektrische Klein⸗ bahnen. Dag Straßenbahnnetz in Stuttgart. Elektrische Bahn in Stralsund. Eine neue amerikanische Traktionskraft⸗Station. Projektierte Kahel über den stillen Ozean. Indn⸗Europäische Telegraphen⸗Gesellschaft Petersburg. Unterseeisches Telephon. Das automatische Telephon. Veutsche Magnallum ⸗Gesellschaft Ercettung vom Tode durch Elektrisieren Unglücksfälle durch eleb⸗ trische Schläge. Helios, Elektrizitäts A.-G. und Union des Tramways. GElektrizitätswerk Warschau. Accumolatoren. und Elektrizitäts⸗Werte Att. Ges. vorm. W. A. Boese u. Co., Berlin. Deutsch⸗ Atlantische Telegraphen. Gesellichaft. Schlesische Clektrizitäts und Gag. Akt. Ges. Mue Aktien- gesellschaft in Franksurt a. M. Sitzung der Elektrotechnischen Gesellschaft. Sitzung der inter⸗ nationalen Gesellschaft der Elektrotechniker zu Paris. Großherjiogliche Technische Hochschule zu Darm⸗ stadt. Das Technikum der freien Hanseftadt Bremen. Max Faßbender u. Co., Spezial Fabrik elektrotechnischer Apparate und Instrumente. Die Bronzewaaren und Kronleuchter⸗Fabrik von K. M. Seifert u. Ce, Dretzden⸗Löbtau. J. Himmels⸗ bach, Holzhandlung und Holzimprägnierungs⸗Anstalt. Neue Bücher und Flugschriften. Böächei⸗ besprechung. Patentliste Nr. 14. Börsen⸗

bericht. Handels⸗Negister.

Annaberg, Erzgeb. 8660 Auf Blatt 879 des Handelsregisters ist heute die Firma Union Aunaberg Passementerie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Annaberg eingetragen und weiter verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1900 ab⸗ geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein! und Verkauf sowie die Fabrikation von Passementerien und verwandten Artiteln.

Die Dauer der Gesellschaft betrgt, wenn nicht vorber die Auflösung nach den Bestimmungen in §z 10 und 11 des Gesellschartsvertrags erfolgt, zwanzig Jahre, vom 1. April 1900 ab gerechnet, und ver— längert sich, falls der Vertrag nicht gekündigt wird, je auf weitere 5 Jahre.

Das Stammkapital beträgt einhundertausend Mark.

Geschaͤftsführer sind die Kaufleute Herren Richard Schwerdt in London und Max Hausdorff in Herlin. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft selbständig vertreten und zeichnet die Gesel schaftsfirma mit seiner alleinigen Unterschrift.

Annaberg, den 23. April 1900.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Arnsberg, Wesi g. 8641 Königliches Amtsgericht Arnsberg.

In unser Handelsregifiter Abtheilung B. ift am 23. April 1900 unter Nr. 2 die Firma: „Ruhr⸗ werke Aktiengesellschaft für Carbidfabrikation zu Arnsberg“ und weiter Folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der Wasserkraft der Rubr am Lüsenberg bei Arns⸗ berg, zunächst zur Herstellung von Calcium Carbid und verwandten Materialien, sowie die eventuelle Verwendung dleser Wasserkraft für Industriezweige aller Art. Das Grundkapital beträgt 1 250 000 MS Der Voistand besteht aus Fabrikbesitzer Friedrich von Schenck zu Arnsberg und Kausmann Rudolf Vorster zu Hagen. Der Gesellschaftspertrag ist am 9. April 1900 festgestellt. Jedem Mitgliede des Vorstandes steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Augsburg. Bekanutmachung. 6936 Führung des Handelsregisters betr.

In der Generaloersammlung der Altiengesellschaft „Vereinigte Gaswerke“ mit dem Sitze in Augs— burg vom 29. März 1900 wurde der Gesellschaste⸗ vertrag mit Rücicht auf die Bestimmungen des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 abgeändert und zugleich einer vollständigen Neufassung unter⸗ zogen. Hervorzuheben ist Nachstehendes: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Bau und Betrieb, Pachtung, Verpachtung und Wiederveräußerung von Gagwerken, sowie ron elektrischen Anlagen und Wassereinrichtungen, dann die Betbheiligung an allen Unternehmungen der gesammten Beleuchtunge⸗ und Wasser⸗Branche. Die von der Gesellschaft aus⸗ 6 Bekonntmachungen haben durch Aus—⸗ chreibung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Augsburger Abendzeitung zu eifoltzen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aussichtsiath mindestens zwei Wochen vor dem Generalversammlungstage durch Ausschreibung in den Gesellschaftsblättern.

An Stelle des bisherigen, mit 29. März 1900 ausgeschiedenen Vorstandes Karl Sand wurde mit Wirkung vom 30. März 1900 der bisherige Prokurist der Gesellschaft, David Rügemer, Kaufmann in Augsburg, jum Vorstande bestellt. Dessen Prokura ist dadurch erloschen.

Augsburg, 12. April 1900.

K. Amtsgericht.

Eersheim, Errt. Bekanntmachung. I87 93

In das Handelsregister A. Band List unter Nr.? beute eingetragen worden:

Die Firma . Creutz Sohn in Bergheim und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Creutz in Bergheim.

Die im alten Firmenregister unter Nr. 29 ein⸗ getragene Firma Peter Creutz in Bergheim ist in obige Firma geändert worden.

Bergheim, den 14. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Sandelsregister 8645 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abtheilung A.).

Das Erlöschen der Firmen

I) A. Adamezyk Nachf. Apotheker W. Schwarz zu Berlin, Inbaber Apotheter Walter Schwarz, Firmenregister Berlin 1 Nr. 27 594.

2 Jean Louis Müller, Berlin, Inhaber Produktenhändler Jean Louis Müller, Berlin, Ab⸗ theilung A. Berlin Nr. 1530,

3) Henoch . Jaffé, Inbaber Max Jaffs, Firmenregister Berlin 1 Rr. 27631,

4 Baganz C Go ju Rizdorf, Inhaber Kauf⸗ mann Richard Baganz zu Rixdorf und Fritz Baganz zu Berlin, Handelstegister Berlin Abtheilung A. Nr. 1057,

5) Deutsche Schlichte Präparate „Hermann Aust“, Berlin, Inhaber Moritz Kronenberg, Firmenregister Berlin 1 Nr. 28 514,

6) Alexander Jonas zu Berlin, Inhaher Verlagsbuchhändler Alexander Adolph Theodor Jonas zu Berlin, Firmenregifier Berlin 1 Nr. 1961,

7) M. Deufsen, Inbaber Martin Deussen, Weinhändler, Berlin, Firmenregister Berlin 1 Nr. 1884,

83) Hugo Nachmann Æ Co., Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Kauf⸗ mann Hugo Nachmann, Charlettenburg / Berlin, Firmenregister Charlottenburg Nr. 809, Gesellschafts. register Berlin 1 Nr. 17 858, woselbst Carlos Nagel noch als Mitmhaber eingetragen stebt,

9) Jos. Lomnitz, Berlin, Jahaber Fonds maller Jostph Lomnitz, Charlottenburg, Firmenregister Berlin 1 Nr. 16059,

3 D. Kalisch, Berlin, Inbaber Dayid Kalisch, Kaufmann, Berlin Nr. 3318 Firmenregister Berlin 1,

11) Schulz * Köster, Friedenau, Inhaber die Kaufleute zu Friedenau Karl Schulz und Karl Köster, Gesellschaftsregister Berlin II Nr. 115,

19) Otto Oesschläger, Berlin, Inhaber Kauf⸗ mann Franz Otto Oelschläger, Berlin, Firmen⸗ tegister Berlin 1 Nr. 2616,

soll von Amtswegen in das Handelsregister ein getragen werden. Widerspruch lann binnen 3 Mo⸗ naten seit dieser Veröffentlichung geltend gemacht werden.

Berlin, den 29. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlim. Sandelsregister 8644 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung A.)

Am 21. April 1900 ist Folgendes eingetzagen:

Bei Nr. 16939. Gesellschaftsregister Berlin JI. (Johann Maria Farina gegenüber dem Rudolfplatz, Berlin, mit Zweignieberlassung in Köln a. Rh.) Die Hesellschaft ist aufgelöst. Dat Geschäft ist an den Drogisten Ferdinand Witte in Berlin veräußert, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; diese ist nach Nr. 2089 der Ab⸗ tbeilung A. übertragen, und zwar Firma: Johann Maria Farina gegenüber dem Ru dolfplanz, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köm a. Rh. Inhaber Hans Louis Ferdinand Witte, Drogist in Berlin.

Bei Nr. 19305 Gesellschaftsregister Berlin J. (Hutfabrik J. Bambus, Berlin.) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Guben verlegt.

Bei Nr. 28 601. Fmmenregister Berlin J. (Meyer Levy jun, Berlin.) Das Geschäft ist am 17. April 1900 übergegangen auf die Kaufleute Edmund Lery und Gotthilf Lery, die die Firma unverändert fortführen, dieselbe ist noch Nr. 2091 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Meyer Leyy jum., Berlin. Gesellschafter: 1) Edmund Levy, Kaufnann, Berlin,. 2) Gottbilf Leyy, Kauf— mann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 17. April 1900 vegonnen.

Bei Nr. 23 319. Firmenregifter Berlin J. (Emil Schnarke, Berlin.) Der Kaufmann Georg Karl August Schnarke zu Berlin ist in das Geschäft des Kaufmanns Emil Schnarke zu Berlin als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten, die so gebildete offene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma fort⸗ führt, ift nach Nr. 2097 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Emil Schnarke, Berlin. Ge⸗ sellschafter: 1) Emil Schnarte, Kaufmann, Berlin, 2) Georg Karl August Schnarke, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. März 1900 begonnen.

Bei Nr. 17198. Firmenregister Berlin I. (Carl Simon Butterhandlung, Berlin.) Das Vandelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Amalie Simon, geb. Kobbieter, zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter un veränderter Firma fortführt; diese bat den Kaufmann Friedrich Hermann Wollschina zu Berlin als pertöalich baftenden Ge— sellschafter in das Geschärt aufgenommen; die so ge⸗ bildete offene Handelegesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 2099 Abtheilung A über- tragen, und zwar Firma: Carl Simon. Butter- handlung, Berlin. Gesellschafter: Kaufmann, Berlin, 1) Wittwe Emilie Amalie Simon, geb. Kohbieier, 2) Friedrich Hermann Wollschina. Vffene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. April 1900 begonnen. Die Prokura des Wollschina ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 22 399. Firmenregister Berlin JI. (Jacob Adutt, Wien. mit Zweigniederlassung in Berlin.) Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Abraham (Armand) Nastali Covo zu Wien übergegangen, der dasselbe unter under⸗ änderter Firma jortführt; diese ist nach Nr. 2104 Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma: Jacob Adutt, Wien, mit Jweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Abraham (ÄUArmand) Naftali Covo, Wien. Gesammtprokura des Isidor Copo und des Daci Amar, beide in Berlin. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 9210 die Prokura des Heinrich Amar.

Sei Nr. 18101. Gesellschaftsregister Berlin J.

niederlassung Berlin.) Der Geheime Kommern en, rath Heinrich Christian Bestehorn zu Ascherzlehe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 2084. Abtheilung . (Th. Dehlenschläger Æ Co., Berlin.) Prokura des Nicolai Andre en in Berlin.

Nr. 2095. Abtheilung A. (A. Reisiner Sohne Berlin, mit ,, Branudenbur⸗ a. H,) Prokura des Georg Dannenberg in Berlin

Bei Nr. 2087. Abtheilung A. Prokura det John Meyer zu Berlin für die Firma Albert Cohn, Berlin.

Nr. 2096. Abtheilung A. Firma Brunn Richter, Berlin. Inhaber: Bruno Richter, Kaus⸗ mann, Berlin.

Nr. 2100. Abtheilung A. Tirma: Tabak und Cigarettenfabrik Nikaidis Auguste Bartram, Schöneberg. Inhaberin: Frau Auguste Bartram geb. Schwede sky, Zigatrenhändlerin, Schöneberg.

Gelsscht ist Prokurenregister Nr. 8928. Die Vrokura des Auguft Berliner für die Firma Tauber Eystein.

Berlin, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. bsc In das Handelsregister des Königlichen Amte—

Am 20. April 1900:

Nr. 3065. Medizinische Licht- Heilaustalt 6. Kreuz“ Gesellschast mit beschränkter

aftung.

Vie Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Kaufmanns Anton Robert Otto in Berlin ist er— loschen. Der General ⸗Direktor Louis Cunow in Charlottenburg ist Geschäftäführer geworden.

Nr. 400. Rösler C Co., Gesellschaft mit beschränlter Haftung. Sitz Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist Beförderung von Gütern auf. Wasserstraßen und damit zusammen⸗ bängende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 Geschäftsfübrer sind;

Kaufmann August Rösler, Berlin. Kaufmann Ferdinand Schaefer, Wilmersdorf.

Die Gelellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1900 festgestellt.

Ne. 406. Chemische Fabrif, Gasglühlicht Ambos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glühkörpern, Brennern und anderen Glühartikeln sowie sonftigen Artikeln der Beleuchtungsbranch,, endlich auch der Abschluß anderweiter Geschäste, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenbängen.

Das Stammkapital beträgt 20 100 . Geschäfts« führer sind:

Jacques Ayt, Kaufmann in Berlin, Simon Hoff, Kanfmann in Berlin, Wilhelm Loewenstamm, Kaufmann in Herlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschafisvertrag ist am 31. März 1900 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbfst⸗ staͤndige Vertretung der Gesellschaft zn.

Nr. 407. Ambroin Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Die Vertietungsbefugniß des stellvertretenden Ge⸗ säftefübrers Kaufmann Hermann Gumwvel in Berlin ist erloschen.

Am 21. April 1900 Folgendes:

Nr. 118. Central. Einkaufsstelle für Slet⸗ trische Bahn⸗, Licht / und Kraft Anlagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Hermann Block in Berlin ist beendet

Der Ingenieur Robert Hopfeld in Berlin ist zum Geschãftsführer bestellt.

Nr. 298. Patent Radreifen⸗Befestigung für Eisenbahnfahrzeuge Hüser Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. ,

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1900, bezw. 2 April 1900, bezw. 4. April 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisberige Geschäftt führer Geheimer Kom missiongrath Glaser in Berlin ist Liquidator.

Nr. 408. Vereinigte Fabriken C. Maguet Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

a. Wilbelm Rücker. Ingenieur in Heidelberg, P. Wilhelm Link, Kausmann in Heidelberg, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß heide zjusammen zur Zeichnung der Firma berechmgt sind.

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts gerichts J ist Folgendes eingetragen:

Am 20. April 1900:

Nr. 18 102. Müllschmelze (Patent Wegener) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Vas Genossenschaste.Vorstandsmitalied Hermann Ahnhudt zu Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer; der Ingenieur Samson Duffner zu Berlin ist Ge⸗ schäfts führer geworden.

Am 21. April 1900 Folgendes: Nr. 18689. Dr. Otto Goetze, Gesellschast mit beschräukter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß hom 6. April 1900 ist das Stammkapital um 20 007 1M auf 60 000 M erhöht worden. Nr. 18211. Berliner Kannenbier⸗Versand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschasterbeschluß vom 9. Januar 1909 ist das Stammkapital a. um 1099 000 M herabgesttzt und gleichieitig b. um 26 000 MS erhöht und bettäat jetzt 775 000 4, wodurch 5 6 Gesellschafts vertrages ad- geändert ist. . z Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft be⸗ kannt gemacht: Auf das erhöhte Stammkapital und in Anrech nung auf die entsprechende Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Kannenbier Versand Actiengesell⸗ icht Ce Berliner Geschcht der Das Berliner Geschäft der Biersyphon⸗Altien⸗ gelellschaft in Cassel zum Werthe von 88 840 4 2) Die alleinige Ausnutzung der von der Bier⸗ sypbon⸗Actiengesellschaft in Gassel erworbenen, die Herstellung und Benutzung von Biersppbon be treffenden Patente für das Weickbild der Stadt Berlin zum Werthe von 100 099 3) Die Verpflichtung, bis spätestens 1. Juli 1909 5744 Stück Syphons, fertig montiert, das Stück zum Werthe von 18 „, zu liefern und zu gestellen, bis zur Lieferung dieser neuen Syphons die alten Spphons, welche mit dem sub J genannten Berliner

(S. C. Beftehorn, Aschersleben, mit Zweig⸗

Geschäft mit übergeben, aber nicht mit einzebracht

gerichts 1 Abtheilung B ist Folgendes eingetragen:

nielles Protololl aufzunehmen. Zur Vertretung der

Handel gefellschaft Gebrüder Reusing u. Hell

fund, ohne besonderes Entgelt zu benutzen, zum Werthe

n gh iz.

Nr. 19 332. Thüringer Maschinenbau⸗ Ge⸗ seüschaft mit beschräukter Haftung.

Gemãß Gesellschafte beschluß vom 13. Januar 1990 sst der Sitz der Gesellschaft nach Weißenfels a. S. ,. den 1. April 1800

Königliches Amtsgericht J. Abthellung 122.

geuthen, Obers chl. 86511

In unfer Gesellschafteregister ist heute bei Rr. 396 (Eoncerthaus, G. m. b. H.) eingetragen:

Durch Beschluß der . vom 2. März 1906 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf 181 509 erhöht.

Beuthen O.-S., 19. April 1999.

Königliches Amtsgericht.

then, Oberschl. . In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 14 die Firma Theodor Rurgins ki. Birkenhain, und als Inhaber Kaufmann Theodor Rurainski da— selbst eingetragen. . Beuthen O.⸗S., 19. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Beuthen, Obersehl. 8794

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 300 eingetragen:

Herrn Max Mende in Beuthen OS. ist Ge= sammtprekura sür die Kommandite des Schle—⸗ sischen Baukvereins. Nr 1271 des Gesellschafts. registers mit der Maßgabe ertheilt, daß er berechtigt sein foll, die Firma dieser Kommandite gemein- schaftlich mit einem perfönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem für die Kommandite zeichnunge⸗ berechtigten Prokuristen zu zeichnen.

Beulhen O. S.,. 19. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. 8648

In unserem Gesellschafteregister ist bei Nr. 485 Allien gesellschaft „Bielefelder Volkskaffeehaus⸗ ua Bielefeld am heutigen Tage Folgendes einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Deiember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu abgefaßt. Danach ist nunmehr unter anderem Folgendes bestimmt: Gegenstand. des Unternehmeng ist der Betrieb einer Kaffee ⸗Wirth⸗ schaft, verbunden mit Speise⸗Wirthschaft, sowie der Verkauf von Kaffee, Chokolade, Thee, Bier und dergleichen. Die Gejellschaft kann die ihr gehörigen Räume auch vermiethen, sowett sie für die Wirth= schaft entbebrlich sind. Der Vorstand besteht aus jwei vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. leber die Ernennung ist ein gerichtliches oder nota⸗

Gesellschaft sind beide Vorstandsmitglieder gemein schaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokarifsen befugt. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt dadurch, daß die Ein- ladung den Aktienären mittels brieflicher Mittheilung unter Kreuzband oder anderweitig Durch die Post zu= gesandt wird., außerdem aber durch Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Bielefeld, den 14. Apruü 18900. Königliches Amtsgericht.

Bismark. Prov. Sachsen. 8647 In unfer Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr 10 reglstrierten Firma C. Kreyen⸗ berg zu Bismark eingetragen worden. Bismark, den 10. April 1809. Königl. Amtsgericht.

Hocholt. Bekanntmachung 8642 Unter Nr. 7 des Handelsregisters A. ist die off ene

mann zu Bocholt eingetragen. Inhaber; I) Kauf⸗ mann Heinrich Rensing in Saligitter (Hannover), Y Kaufmann Bernard Rensing in Bocholt. 3) Kauf mann Mathias Hellmann in Albersloh bei Münfter. Die Gesellschaft hat am 14. April d. J, begonnen. Jur Vertretung ist jeder der Gesellschafter er— mãchtigt. . Bocholt, den 17. April 1900, Königl. Amtsgericht.

KEremem. 8650

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 23. April 19900:

American EHmport C., Stephan * Co., Bremen: Mit dem am 15. April 19909 erfolgten Austritt des Mitinhabers Frederig Traugott Stephan ist die Handel zggsellschaft aufgelöst worden. Der Mitinbaber Theodore Martin Stephan hat die Aktiven und Passiven der Handelsgesellschaft übernommen und führt dag Heschäft feit dem 15. April 1800 für seine alleinige Rechaung unter unveränderter Firma ort.

8 Grashoff, Brem en: Johann Georg Schmitt har das Geschäst mit dessen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der ausstebenden Forderungen, sowie, abgesehen von den handfestarischen Schulden, auch unter Ausschluß der Passigen durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit dem 16 April 1800 unter der Firma B. Gras. hoff Nachf. fort. Die Firma B. Grashoff ist am 16. April 1900 erloschen.

B. Grashoff Nachf., Bremen: Inhaber Jobann Georg Schmidt. i

Louis Heffe, Bremen: Am 28. März 1900 ist die Firma erloschen. ;

G. Wilslemsem, Bremen: Am 31. Mär 1900 ist die Firma erloschen.

Adler-Apotheke Dr. Hermann Dam- Köhler,. Rremen: Inhaber Dr. phil. Carl Christian Hermann Damköbler.

Einhorn - Apotheke Dr. Theodor Stüsger, EBremen: Inhaber Dr. phil. Garl Wilhelm Theodor Stüsser.

NHirs chapotheke Harl Kattenti dt, . Inhaber Karl Gottfried Katten—⸗

dt.

Löwen-Apotheke Friedrich Wiesen- havern, Bremen: Inhaber Friedrich Carl Martin Wiesenhbavern.

Marien-Apotheke Adolph Lan-

HRemberti - Apotheke Dr. Ulrich Hausmann. Eremen: Inhaber Dr. phil. Ulrich Friedrich Hausmann.

Rosen- Apotheke Adolt Giehler Wwe., Bremen: Inbaberin Adolf Wilhem Giehler Wittwe, Charlotte Helene, geb. Meyer. .

Schwan- Apotheke Heinrich Pesch- Ken. ERremen: Inhaber Peier Heinrich Peschken.

Sonnen-Apotheke Christoph Wil- ö Inhaber Christoph Friedrich

Wilkadi- Apotheke Carl Mentzel Wwe., Bremen: Inhaberin Carl Wilhelm Heinrich Mentzel Wittwe, Bertha Johanne Angelika, geb. Hoyermann.

Apotheke zum rothen Kreuz Richard LTrant, Hastedt: Inhaber Richard Eduard Friedrich Trant.

Anker- Apotheke Friedrieh Kuxryter, Walle: Inhaber Friedrich Wilhelm Ruyter.

Bremen, den 23. April 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 186431 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) am 21. April 1900.

Christoph Bafse Wwe, Bremerhaven. Inhaberin: Christoph Basse Wwe, Helene Rosine, geborene Trantel, in Bremerhaven.

2) am 23. Avril 1900. XA. Nentsch, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 24. April 1909. Der Gerichitsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.

RBüto vf. Bekanntmachung. 3649 Die im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 68 eingeteagene Firma: Hirsch C Feldmann - ist auf den Kaufmann Hermann Fränkel zu Bütow übergegangen und lautet jetzt

„Hirsch u. Feldmaun Nachfolger“. Bütow, den 17. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 8921 In unstr Gesellschaftsregister wurde beute bezügli der Kommanditgesellschast auf Aktien Blumenthal C Cie. iln Liqu. in Darmftadt eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt, die Schlußrechnung gestellt und die Firma erloschen.

Darmfstadt, den 20. April 1900.

Großb. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dortmund. 38653

In unser Handelsregister ist beute die Firma „Verband der Rhein.⸗Westfälischen Braue⸗ reien“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund eingetragen. .

Gegenstand des Unternebmens ist die Förderung der gemeinsamen Interessen des Brauerelgewerbes, insbefondere auch Schutz der Brauereien gegen die nachtheiligen Folgen von Verrufs« und Boykott⸗ erklärungen.

Das Grundkapital beträgt 21 000 .

Geschäftführer ist der Rechtsanwalt Pork zu Dortmund. ö 6. Gesellschastspertrag ist am 6. März 1800 er—⸗ richtet.

Dortmund, den 20. April 19800.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. ; 5656

Auf Tem die effene Handelsgesellschaft in Firma Louis Berger in Klotzsche betreffenden Blatt 6911 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts- gericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, daß die Gesellschafter Friedrich Guffav Hermann Stegemann und Wilhelm Adelf Müller ausgeschieden sind, daß der Kaufmann Friedrich Gustav Hermann Janke in Dresden das Handel sgeschäft erworben hat, daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen offenen Handels gesellschaft haftet, auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ibn übergehen, daß die Firma künftig Louis Berger Nachf. lantet, und daß die Handelsniederlassung nach Dresden verlegt worden ist.

Dresden, am 23. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dresden. 8657

Auf dem die Firma J. Hirsch in Dres den be- treffenden Blatt 5399 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß dem Reisenden Friedrich Wilbelm August Friebel und dem Buchhalter Gustav Otto Ernst Nieblich, beide in Dresden, Gesammtprokura ertheilt worden ist.

Dresden, am 23. April 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Kramer.

Dresden. 8654

Auf Blatt 5543 des Handelsregisters für das unterjeichnete Amtsgericht ist beute das Erlöschen der Firma Dresdner Export⸗ Bureau O. Frei⸗ tag in Blasewitz eingetragen worden.

Dresden, am 23. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dresden. 3659

Anf dem die Aktiengesellschaft Elektra Aktien gesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 8701 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtz⸗ gericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schaftzvertrag vom 21. November 1898 durch Be schluß der Generalversammlung vom H. Januar 1900 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab- geändert worden ift und durch den Aufsichtsrath auf Grund der ibm von dieser Generalversammlung ertheilten Ermächtigung eine neue Fassung er halten hat. J

Aus der Abänderung des Gesellschaftsvertrags wird Folgendes bekannt gegeben: Besteht der Vor⸗ stand auß mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichte ratb, ob einem oder mehreren der Direltoren

anderen Vorstandsmltgliedern oder mit Prokuristen zur Gältigkeit der Firmenzeichnung zustehr. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtskräftig erfolit durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs Anzeiger. Dresden, am 23. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 8655] Auf Blatt 8766 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ift heute das Erlöschen der Firma Heinrich Albrecht in Löbtau ein getragen worden. Dresden, am 23. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres dem. 86568 Auf Blatt 8901 des Handels regifters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Albin Lasch Æ Ee in Dresden, Zweignieder⸗ laffung des in Kadin unter der gleichen Firma be— stehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Geerg August Carl Wilhelm Clevert ausgeschieden ist, daß der Kauf— mann Johann Georg Röschinger in Radebeul Inbaber der Firma ist, daß das Handelsgeschäft als BPauptniederlassung fortgeführt wird, und daß die Firma fünftig Albin Lasch Ce Nachf. lautet. Dresden, am 24. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Elbing. Bekanntmachung. 8662] In unser Handelsrezister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 17 die Firma Alexander Corsepius in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Corsepius in Elbing eingetragen. Elbing, den 21. April 1900.

Königliches Amtsgericht.

Els ileth. 86641 In das Handelsregister Abth. A. ist heute ein getragen: Firma: J. C. Wefer. Ort der Niederlassung: Berne. Inhaber: Johann Christian Wefer, Müller, Frucht. und Mehlhändler in Berne. Elsfleth, 1900, April 12.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Eis iletu. 5665 Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht: g 3 5. d. M. die Firma Joh. Jürgens in Els eth, a. 5. d. M. die Firma G. Wempe in Els⸗ eth,

am 9. d. M. die Firma H. Griepenkerl in Berne,

am 9. d. M. die Firma Carl Winters in Elsfleth,

am 12. d. M. die Firma Joh. Hinr. Hustede in Elsfleth.

am 12. d. M. die Firma Chr. Jacobsen in Berne,

am 21. d. M. die Firma G. Mass in Els⸗

fleth. Elsfleth, 1900, Ayril 21. : Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Exrxxrurxt. 85663 Im Gesellschaftsregister ist beute bei der unter 518 verzeichneten Aktiengefell schaft , Erfurter ele ktrische Straßenbahn“ hier Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mätz 1900 ist das Statut mehrfach geändert, insbesondere dabin:

a. das Grundkapital soll auf 1 500 090 M erhöht werden durch Ausgabe von weiteren 400 Attien von je 1000 , auf den Inhaber lautend, mit Dividenden⸗ bezug vom 1. Oktober 1800 ab, nicht unter dem Nennwerthe zuzüglich 3 0 / 0.

b. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so genügt in allen Fällen zu Willensertlärungen, ins besondere zur Zeichnung der Firma, die Mitwirkung zweier derfelben, und ist jedes Mitglied, wenn nicht mehrere zusarnmen handeln, in Gemeinschast mit einem Prokucisten zur Veriretung der Gesellschaft befugt. Der Aufsichtsrath ist auch kerechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ersurt, 25. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. (8661

Eintragung in das Gesellschaftsregister des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Am 19. Aprii 1950: .

Za Nr. 134 Akttiengesellschaft „Essener Credit ˖ austalt“ zu Essen: .

Sp. 4: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1900 ist der 5 14 des Statuts (3u⸗ fammensetzung und Wahl des Aussichtsraths) ab— geändert.

Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. 3666

In unser bisheriges Gesellschaftsregister ist bei Nr. 340, woselbst die Handelsgesellschaft Adolph Sckerl eingetragen steht. Folgendes vermerkt worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustar Ado ph Hugo Sckerl in Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft mit Ausschluß des Speditions und Kohlengeschäfts, welches an den Kaufmann Eugen Schwietzke in Frankfurt a. O. verkauft und übergeben ist, unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 33 des Hanxzelsregisters Abtheilung A.

Gleichzeitig ist in das Handelsregister Abtheilung X. unter Rr. 33 als Fiema mit Niederlassungsort Frankfurt a. O. elngetragen: Adolph Sckerl, Inhaber: Gustav Adolph Hugo Sckerl, Kaufmann, in Frankfurt a. O. .

Fraukfurt a. O., den 23. April 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Frank rart, Oder. Bekanntmachung. 8667

In unser Handelsregister Abtheilung A ist unter Nr. 34 als Firma mit Niederlassungsort Frankfurt a. O. heute eingetragen: Gugen Schwietzke vormals Adolph Sckerl. Spedition Kohlen handlung. Inhaber: Eugen Schwietzke, Kaufmann in Frankfurt a. O.

Fran furt a. O., den 23. April 1909.

recht, BRremen: Jahaber Johann Georg Adolyh Lauprecht.

die Ginzelunierschrift, oder und in welcher Weise ihnen die Kollektio ⸗Unterschrift, sei es zusammen mit

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Giessen. Bekanntmachung. 8669 In dem Gesellschaftsregister unterfertigten Gericht? wurde bezüglich der Zwelgniederlassung der Aktien- aesellschaft Portland Cement Fabrik Karl⸗ stadt a. M. vorm. ö Roth“ zu Giesfen eiagetragen, daß dieselbe erloschen ist.

Gießen, am 24. April 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Göttingen. 38668 Im alten Handelsregifter ist heute Blatt 70 zur Firma G. H. Heller Söhne eingetragen: Der bisherige Gesellschafter August Heller, der Geschäft mit Aktivis und Passivis unter Ausscheiden des Gesellschafters Wilhelm Heller übernommen hat, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Göttingen, den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Halle, Saale. Folgende hiesige Firmen: H. Stade und W. Köhling Nr. 1692 und 1825 des Firmentegifters sind heute gelöscht worden. Halle a. S., den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 8678 Dem Kaufmann Paul Schwarz zu Halle a. S. ist für die Firma: . Otto Linke Nachf. daselbst Prokura ertheilt, welche unter Nr. 58 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen ist. Halle a. S., den 20. April 18969.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

1680

Halle, Saale. 86791 Unter Nr. 89 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die am 31. Juli 1899 begonnene offene Handels- gesellschaft in Firma: Albert Preller J mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter i) der Tischlermeister Wilbelm Preller, 2) der Tischlermeister Gustav Preller, beide zu Halle a. S., eingetragen. . Halle a. S., den 20. April 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hannover. Bekanntmachung. 8682

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 140 ist heute eingetragen die offene Handels gesellschaft in Firma D. . M. Grootes Ge⸗ broeders in Wests aan (Holland) mit Zweignieder⸗ lassung in Hannover; als deren Inhaber die Fabrikanten Christian Grootes, Meiertszooan, Meiert Grootes junior und Dirt Latenstein van Voorft, sämmtlich in Westzaan, und Direktor Otto Schmieder in Hannover als Prokurist.

Hannover, den 23. April 1800.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Haynau. 86731

Im Gesellschaftsregister ist zu Noe. ' bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1899 sind die 3, 5, 6, 7, 10, 11, 13, 15— 24, 26, 32, 41 des Statuts abgeändert worden.

Fz 44 fällt fort. An seine Stelle tritt 5 45.

Der Gegenstand des Ust ernehmens ist erweitert. Die Act der öffentlichen Bekanntmachungen und die Bestimmungen über die Form der Berufung der Generalversammlung sind geändert. Eingetragen am 9. April 1900.

Haynau, den 9. April 1900.

Königliches Amtegericht.

Heidelberg. 89161 Za D.. 3. 1 Band 1 Abth. B. des Handelsregisters wurde eingetragen: Firma „Akttiengesellschaft Wingolf.“ in Heidelberg. In der am 27. Februar 1909 abge⸗ haltenen Generalversammlung wurde eine Abände⸗ rung der Statuten beschlossen. Darnach wurde u. 9. bestimmt, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit sie nicht durch eingeschriebene Briefe zu geschehen haben, durch den Reichs. An— zeiger erfolgen sollen. Heidelberg, den 19. April 1990. Großh. Amtsgericht.

Heidelberg. 8917

Zu O.-3. 14 des Handelsregisters Abth. A. Band 1 wurde eingetragen: .

Firma „Gebrüder Oppenheimer“ in Heidel⸗ berg. Ber Theilbaber Heinrich Orvenheimer ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Josef Strimpel in Heidelberg ist am 1. Kpril 1960 als Theilhaber eingetreten.

Heidelberg, den 20. April 1990.

Großh. Amtsgericht.

Heldrungen. 8677 Bei Ne. 5H des Gesellschaftsregisters, betreffend die Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Ditt mar Comp. hier ift beute vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: e ,, e. Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar Comp., Com - manditgesellschaft auf Aktien. Heldrungen, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 8691 Der Inbaber der Firma Gerh. Wenner, Nr. 105 unseres bisherigen Firmenregisters, Müller Gerhard Wenner zu Baukau, hat das Geschäft und seinen Wohnsitz nach Herne verlegt. Herne, den 19. April 1900. Kgl. Amisgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 8676 In das hiesige Handelzregister ist heute Blatt 129 zur Firma: Hannoversche Bodenkredit⸗Bank zu Hildesheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Deiem her 1899 sind die Statuten vom 17. März 1896 aufgehoben; an ihre Stelle ist die Satzung“ vom 28. Dezember 1899 getreten, genebmigt durch Bundesrathsbeschluß

vom 22. Februar 1909. ; Hildesheim, den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht. J.