m
amite Trusts l? 12 4 ] 1.5 10 II6225b;G I Köln. Müsen. B. . A ö. . ͤ 161 al53 bz do. do. konv. 109 00h G 139 256 89,25 bi G e ds d, Fb n , 305 006 do. Walzmüh 24.00 Königsborn Bgw 33, 25 G Könige zelt Prill 146 ob; G TVörbis dorf. Zud. 114006 hrrad 7b. 006 Küũp sch. .. 28, 006 a ,, 122 006 Ku * Ges. 151 50bz 8 Lahmever & Co. 50 006 Langensa ja... 6 50 bz G e e we: 254 274, bobz G do. ty fr. Verl.
239,006 do. xdederf. Eyck Str 362 00b G Leipi. Gummiw. 177 10 bz G Leopoldgrube .. 138, 256 Leopoldgshall. 13,508 St. ⸗ Pr 165.306 133, 00bz G S5, 50 b G 102 006 106, 00bz G 169 00bz G do. 113,506 Louise Tlefbau ls dobi G;] de. Stehr 60 50 8 G , rilsche Bch. Lp; 144,50 urher, Maschin. . ĩ 115, 10bi G Vert. Masch. Fbr. Gagmotor Deutz 7 leo0 / Io 179 006 Mik. Westf. Bw. Gelgweid. Eisen 14 GM M7 Gobi B. Magd. Allg. Gas Gelsenkirch gw. 1 no / go Els, obi G ] do. Baubanl Verk. 26, 101. ibo, br] do. Bergwerl 203, 25 bz G do. do. St. M. 143 75 b G do. Müblen .. as, 5b 5 Mann, Rheinau 14 25bz 6 Marie, kons. Bw. 54 50 b G War enh. Kotzn. 1564. 906 Maschin. Breuer 14,40 do. Buckau 40. 6 bz do. Kappel 48,50 b; G . tr esel Prtl.⸗ Zm. ; 161 0c. G Massener Bergb. Gladb. Baumw. ; 10 006 Mathilden hütte do. Spinn. abg. 1 , Mech. Web. Lind. do. Wollen · Ind. ; oz, 00bz do. do. Sorau Glauʒig. Zuckerf. ĩ 134 G60 b; G Do. do. Zittau 8a orz. . 4 169, 95 bi G. Mechernich; Bw. 6 er Web. ; i725 6 Meggen, Walzw. Gör ien n ö m2 50 bi G Mend u S w. Pr Goͤrl. Maschfb. k. 000 / go 230, o bz Mercur, Wollw. Gothaer Waggon 7 1000 137 506 Milowicer Gien ] Greppiner Werle 1 300 126,106 Nix u. Genest I Grevenbr. Masch. 1 1000 162, 90bz Mülh. Bergwt. Gritzner Masch. 1 1000 18600 Müller Speisef. Gr. Lichtf. Bauv. 1 500 657. 006 Nähmasch. Koch do. 5 3 1 500 18, 25 b; G Nauh. sãuref. Pr. do. err. G. 1 400 336, 606 Neptun Schff w. Guttsm. Masch. 1 1000 121. 50bz G Neu. Berl. Dmnb. ener Gußst. 7 1000/00 6 129, 0bz) G Neues Hansav. T. e Maschinsb. 1 E00 /Cο Ml, OοOG6 Neurod. Kunft. A. do. Un. fr. pom. M 1 ko), z0o 122. 50bzG , g. Clekt. W. 1000 150,50 Neußer Gisenw. d. Bellealllan ce 1000 120,506 Niederl. Kohlenw n. Bau St Pr 500d 109 506 Nienb. Vi. A abg. do. Immobil. 1000 112006 Nolte, N Gas. G do. Ma . do0 iö5 15 b; G Nordd. Eiswerk⸗ rburg Mühlen 1000 50. 00B do. Vor. b. W. Gum. oho / 00 — — do. Gummi.. ort Brückb. k. 160 2b, 00bt B ] do. Jute. Spin. vo. St. ⸗Pr. do. Srgw. do.
400 ib, 00b; B do. Lagerh. Brl
rp. Brgb. Ges. . 8 ĩ XJ 3. 50s 4232 75273, 75 bz Nordstern Brgw rtung Gußst. 41000 IId S6 b; G do. Gisenb. Bed
Centr. Hot. I. 10) 4 do. II li IO S0 75 bz G arlot. Wasserw. 4 76h (0 bz G em. Weiler 02 4 2460 5653 G Gonst. d. Gr. (05) 4 104756 138 50G 104 008 03 0061 G 403 00bz G 96 25G do. 121.756 Dt. Asph. G. (O6) 41 12,25 G Dt. Ges.f.elektr. II. 4 418. 00 bz 99 aiser Gew. 4 161 756 BSisch. Linol. G03) zog 0 bz GS Visch. Wass. 3.
— —
67, So bz Sangerh. Masch. od, pz ,,. z 10, 00bz G r 376 50bz G 106 75 bz 70, 50G
140 00h B 244 50obz G 217, 806 126 506 188, 00 bz 190 50bi G 625, 006 158 25 b 56,40 bi B 110, 00bz B 136 503 G 270 00bzG a, 90 ab) S0et. obo iss, oo6 S 139,006 2 100 251 GX 103 90068
5 00bz G Max Segall .. 379 G66 bzG Sentter W Vi — — Siegen Solingen — Slemens, Glash 50 25b3G Siem. u. Halske do. 50bz G Simonius Gel. Ot, (bz G Sitzendorf. Por 56 G66bzG Spinn und Sohn 2253 50 bz G Spinn Renn uKr 6 164, 50bz G Sladibe g. Hütte 163 16be 6G Siaßf. Gi em b 1604 5b GG Stett. Bred Zem 123,50 bz G do. Ch. Didier 11L00bz do. Glektrinit. 43, 00bz G do. Gristow — do. Vullan B]. · 128, 00bz do. do. Et. Pr. IIS 9b. G Stobw. Vr. A. 9 75 bz Stöhr Kammg 110 25 bz Stoewer, Nähm. 145, 16b3 G6 Stolberger Zink 192 25 b G do. St. ⸗ Pr. 262, 00 bz Strls. Spl. St ⸗ 8. 107 10G Sturmßalniegel 202 00bz G Sudenburger M. 345 6005 G Südd Irm 40 o 65,006 Tarnowitz. Grgb. 180, 06 — 174 60bz terboft 1233 bz do. G. Südwe 20 0bbz GG do. Witzleben 164 00 bz G Teuton. Misburg 102, 75G Thale Eis. St. P. 162 00b3 G ] Do. Vorz. Akt 2601 25b3 G Thiederhall .. 45 ob; G Thüringer Salin. 1865 00 bz G Do. Nadh u. St. 157 006 Tillmann Wellbl. 200, 0b G 19,90 bz 0,00 G . 9h hobz G Zucker.. 137 206 Union, Bauges. 415.006 do. Ehem. Fabr. 17 235 b G vdo. Glettr.: Ges. 125,50 bz G U. d. Lind. Bauv. 118506 36, 75 bz G 72, 0 et. bz B 101,22 G 37, 90bz 9 Ver. Hnfschl. Zh 9, 00 er. Hn r. 7275636 Ver. Kammerich 90 00bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 268, 20 bz Ver. Met. Haller i — Verein. Pinselfb. 78 5obz G do. Smyrna Tepp 149 50bz G Vittoria Fahrrad 180 00bz G Vikt.⸗Speich.⸗ G. 59 7563 G Vogel Telegrayh 61,50 B Vogtland if. 186,006 Vogt u. Wolf 16,25 bzklf. Volgt u. Winde 210 90 bz G Volpi u. Schlüt. 143 00bz Vorw. Biel. Ep. 56 00bz G Vulk. Duisb. tv. 198 06bz G Warstein. Grub. 365, 106 Wassrw. Gelsenk. 105 40 B Wenderoth. — Westd. Jute sp. 131,50 bz G Ee, n. Ik. 53 bobz do. Vori.⸗ Att. 30 006 n 89 21190 b; G Westf. Kupfer.. Westpb. Drht⸗ J 1 do. Stahlwerke — Wererg erg... 97 25b G Wickng Portl. . 7AIobzB Wiede Maschinen 119756 do. Litt. A. 103,006 Wilhelmj Weinb 146 006 do. Vorz. Att. 1I3 00σ GG k.. Wilhelms hütte. og 60 bz G Wiff. Bergw. Vi. 2lI6 00bzG Witt. ä . 15h, 75 bz G Wrede, Mäl. G. 173 00 bz Wurmrepier .
z elsstoffverein.. zig 25 bs G;. Zeit. Cb. Wbt. . d Hob ? . . i . W 6 3 8 uqherf. . 2 4 17 s Tr a,. 1 3 des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamis. Berlin, den 18. April 1900 . 830 , . . ene g, n,. abgeschwächt; aus ländische Bahnen blieben geschafts· Franz⸗Joseph⸗Ordens mit dem Stern: Schulz. Wilhelm , los; Prinz - Henri notierten jedoch hößer. dem Geheimen Qber⸗Regierungsrath Dr. Richter, vor— ; ( von Thielen. 1 31 kal 53 ö. , 366 In Bank⸗Attien machte sich an sangs Nachfrage tragendem Rath im Reichsamt des Innern. Landespolizeili An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
394 ; ö. * r. z ,. bemerkbar, später trat aber Verkaufslust ein. espolizeiliche Bekanntmachung. 94 75 bB Anl. Fabr. 108) z00 u. z 0 G Auf dem Marit der BergwerkzAtrten herrschte — Nachdem die Maul- und Klauenseuche im hiesigen
ĩ r Pap. 2000 ! ; ; ; ; ; ⸗ A0 Co bi Aschff. e, g o , , ol oo am Beginn der Börse etwas festere Stimmung; Regierungsbezirk nunmehr überall erloschen ist, werden hier⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
2 ; 172,75 bz G Berl 1 6 1000u. 500 . 2. ' 2 — 7 S6 36 bz G Fel ch Goh u. So s 59G weiterktn mußten die Kurse ber wieder, ach geßer. Deu tsches Reich. durch die sämmilichen seit 1. Oktober vergangenen Jahres zur und Forsten.
nnr, . 4 ö Ver Kasfamarkt der Industriepapiere lag matt. . 3 ; ö . i g bid e der g eien 350 = 2000 103 993 klif. Schiffahrt. Aktien und, die übrigen Transport Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des . der Seuche erlsssenen. landes pal iz il ichen Die Königliche Regierung wird ermächtigt, dem seit dem bbb / zoo 31 59 ö ĩ
0b vu. 200M io O. ; e. ⸗ ö Anor ö it sie nicht inzwi . ᷣ , J , ,, , l n,, 6 5 ö - . ; ;
. ; Privamwiakont 480 /. 9 , ; Gumbinnen, den 19. April 1900. Bberst 56 ; . ;
hl. dio ]lhg 00 bzG 1600 — — den bisheri en Vize⸗Kon ul Reins dor r ; erförsters beschäfti t wird, während der Dauer seiner Er⸗ . . 3. ö . Ültimogeld 5 0so. Tam Ei 1 ed fn ⸗ r , ; mn Konsul in Der an, n. Hen nn 1 ihm aa en j Den er in, . .
; 1 Wa . emuneration in voller e aus
1000 72,00 b) Brieg St. Br. ¶ 08) 1000 — Produktenbürse s. u. Handel und Gewerbe d ; lassen. ,, taatskasse zahlen zu 600 86 00 Buder. Glsw. (O8) 1000 20096606 kl. f. in der Zweiten Beilage.
22
MC = er *
—
Deutscher Reichs⸗ Anzeiger
los ob on und
. Koniglich Pr eußiischer Staat s⸗Anzeiger.
85
565 lifb. 61 2 11
— D 2
Elberf.
Elb. Leinen Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Glektt. nt. Zürich Em. u. St. Ullr. do. Silesia Gngl. Wlls. St. P Erdmansd. Spin Gschweller Brgw do. Eisenwer gn g e , dei
Nürnberg on Manstaedit ahrzg. Eisenach allenst. Gard. ein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cos. ö. Masch.
ö. 1 x C — C —
k 42 S- D - — —· * OO M Oc e —— 1 * 2
. . D —— —
* — S8
— 2
—
2 V V .
— — — — * 8
d & = d = = 2 — — —
k 222 16
w ** = .
Io bc bG ko. Jloz3 an 151 50 bz G Donnersmarckh. 3 siistobiG rm Bergbilos) a 139 75 Drtm. Union (lo) õ 210, 00b3 G do. 100) 4 123 ob; Vüss. Pr 16 1 Gb / OM0et. G ] Elberf Farb. ¶ 0b) 4 154696 Gl Licht u K. (104) 44 El. Unt Zür. I03) 4
Engl Wellw lo ) a ko. do. Job) n Emdmannsd. Spin. d 24h, 50 bi do. do. (106) 4 36 obi G ee gn g
zig Go bs Fellen Bet (t Seine Majestät der König haben Allergnädigst . . e e, — rg; öchsti . geruht: Dem General⸗Konsul der Republik Nicgra Ott .
6e gn G e e mn 1. 6. Allerhöchstihrem General⸗A1djutanten, General-Obersten der Schiffmann in Berlin ist namens 3 Reichs ö Königreich Preusten.
92 256 Ges. J. el. Ant (03) 4 14 e e, mit dem Range eines General-Feldmarschalls und erthellt worden. z Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. r s n t ,,, , , n . den Hofkammerrath Alfred Keil zum .
73 5 0b; G Text. J. (10G! 3. ; von Waldersee die Brillanten zum Adler⸗ . 46. ; 3 33h . 55 3 8 3. Hen nt verlelhhen. z Schwarzen Adler Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulatz in Gugyaguil, rath mit dem Range eines Ober⸗Regierungsraths zu er⸗ 359 ob; G n Hosbr. ich a ; ö Hermann Möller ist auf Grund des 8 des Gefetzes nennen und
5 . ̃
J n , vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom dem Hofkammerrath Dr. Georg Wühlisch den Charakter is j6 big ern he 1000 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. Februar 18575 für den Amtsbezint . Ronsulats 94 ö
263 00 b G do. do. lbs ir 1.1.7 So- 1009100. 69bi8 dem Kapitän zur See Sch röd Direk iht: die Dauer seiner gegenwärtigen Geschäftsführung die Er⸗
. ugo Hendel dos) 1. 1410 1000 -bᷣ00οs oobiG schule, den Rothen Adler⸗Dröen , gr. ö ö. , . mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen . las e e ö. 60 * dem Hauptmann Schneider im e , ,,. von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze lebenden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: l g 5 a 5p. n . . Her gu ge or , n, 8 31 he , , n. und die Geburten, Heirathen und dem Mitgliede des Landesdirektoriums zu Hannover, 1 e ö , rbefälle von solchen zu beurkunden. Schatzrath Karl von Wersebe daselbst den Charakter als
— — — — — — —
ooo u. boo lol, ob, Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 Alle RHost-Anstalten nehmen Gestellung an; ö für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne um mern kosten 25 58.
82
C —
Insertiongspreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
K / / // ä . 2 K
2 Di] 88
— — 2 — — — 6
. — —— — K —
866 r 2
3 * 1
de
C c O . — 2 —
2 *
7 W — t-
M 1O1. Berlin, Freitag, den 27. April, Abends.
cfend. Papierf rankf. Chaussee
9. 2 raustãdt. Zucker eund Masch. k rled Wilh. Pr. A rister & R. neue
2 7 2
1 =
11 — *
— O — O z
— — — O O0 do M , D
3 ISE . - 8 SSSI CI ACI I=
, , . — — ——— —
**
8901 C — = ö T ü . 2 — 5
= — — 3 — —— * —
12
— de ẽi
eo D — — * —— 2
S111
. 1000 — — 60 obi G e , een t 60 Fs Gobi G Eährer an ber Haupt Kadetten⸗Anstalt, ur ; . Geheimer Regierungerath zu verleihen, sowi i G, e e , öh, . AUssintenten bei 1 Ih r n il . Ber 1 der Wahl ken, eur Sie dhl Lan der Augusta⸗ ö . ,, n f . ,, . . 1. = ) J ) kla e, J ehr mi en deu en t j er — nars un er höheren Mä 2 . r,. . dem Amtzborsteher, Paltgslais, Gutsbesiter Gneist zu Pegzut, ö sf .: Realm und De,, den J nen in dalle . fie g ig e , , r. 2 6 . hin,. en ge n, j e, nud ! aböen fer Befotberung äber Runänien (önstanze) höchte Bestättgung zu ertheilen 260 dw. i635 ii7 1009 . ö. uptlehrer 4. D. ; ulas nig: log 256 , m s 17 1öbob 98 256 Hemeinde⸗ Vorsteher Kin dier zu 6 . J Postpackete mit Werthangabe bis zum Betrage a w g ried. Krupp. ö S000 FC0O0σ.f]I6SX 2 Kreise Teltow und dem Rentner Louis Staby zu DYönen von S0 Me (= oh Frzz; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Um. u. Ko. 03) 4. I.. 2000ulobl . ö im Kreise Hamm den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 2) Briefe und Kästchen mit Werthangabe bis zum die Landrichter Pischgode in Glatz Oertel in Berli r or ,, ** ö. oi. 10h den emeritierten Lehrern Wäller zu Oestrich im Kreise Betrage von 8000 es (= 10099 Fr. Gercks in Schneibemühl, Lincke in Magdeburg, Rob 9 . 6 Lit oob; ; Fubr 30. o ioo uo s SS; Iserlohn, Stach zu Nippoglense im Kreise Stolpß, Krüger Die letzteren Sendungen können auch mit Nachnahme Kleinwächter in Glogau Dr. jur en. ö ; 2 . . . . 5 zu Klein⸗-Massow im Kreise Lauenburg und Klein zu Lauen⸗ bis zum Betrage von 800 M (— 1000 Fr) belastet werden. Engels in Kleve Rn chis he in in Ki h . . ; 1. burg i. Pomm., dem jüdischen Lehrer Raphael Cohn zu Die vom Abfender zu entrichlende Tare seht sich zu. Kick Franzti n Das, rn . a n, , 192 256 Hen. u. Sch. ¶ G 1 * ĩ Berlin und dem Schreiblehrer Hugo Strah lendor ff eben⸗ sammen: ö ring in Bonn und“ a , K i i H. Genis Ohl. ib ; 1 daselbst den . der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens A. für die Postpackete mit Werthangabe: räthen, J . Fi, bo i. ö x von eohenh lern, sowie 1) aus dem Porto von 1 6 80 3 die Amtsrichter Gorke in Leobschütz, Hense in Duie⸗ K ö . ö. . ⸗ . dem Gerichtsvollzieher a. D. Nagel zu Querfurt, bisher 2 aus der Versicherungsgebühr von 36 3 für je 210 40 burg, Krakau in Heilsberg, Moxter in Wetzlar, Rentrop m , , nm rn, mn men mr, m,, JJ . ö Schn ; ölte zu . : r. jur. Geck und Kost in E Zi in Pr⸗ ; 1 r 29 . — im ne Lebus und Krings zu Berg * B. für die Werthbriefe: ill new enn ben, g n r f e e W g ö. i n g. . . Schleiden, em Kastellan Radtke zu Königs⸗ 1) aus dem Porto und der festen Gebühr für einen und Mittweg in Köln, Nitsch in Danzig Lange — 7 3 erg i. Pr., bisher zu Juditten im Kreise Friedland Einschreibbrief von gleichen Gewicht und gleichem Be⸗ in Deutsch-Krone, Harte in Lob zi S 25 bi ⸗ 1. . dem Wirthschaftsmeier Christian Schulz zu Vorwer stimmungsorte, Freyburg 4. U. Heyne 3 ö arg ch ch kt 206 60 ͤ 441 ; edwigshof, im Kreise Lebus, dem Forstschutzgehilfen Y äus der Versicherungsgebühr von 36 3 für je 210 S6 Polkwitz Schmitz in Düren R cküing in Soli 3. jur 6 4 erdinand Wehlage zu Heeke im Kreise . oder einen Theil davon; n ed in Bergheim, Menschell 6 An Senn , ,, 6 —ᷣ . dem Holzhauermeister Hermann. Wiem ann zu Sitter 6. für Werthkästchen: feld in Olpe, Block und Herber in Frankfurt 8h. ö en n , r rn m n n ,. . i n zu J Porto an n . 6 in Tost, Evers, von kun und Otto ; erdreher Julius h z ; . ül i i ᷣ ᷣ in Ni . . . ü — Rn m , nn me, nm,, 3 Tus denk Wesicherungegebähr Sn 85 3 für je 240 üller in Berlin, Jacob in Dortmund, Hahn in Niesky,
CC — 2211 z81 1118 — — C — —
— do M T r —ᷣ —— — — L *
. 3 11801 , r
— — bo — 2 7 C — R . n * .
— 16 — — r erm Oo — — — 2 00 m .
1 gI =I e Een, SS 921 1181
— — — — — — —
— 2 —
0 a 6 R = 6 — — 0 0 — 0
— D 2
— s C D Ce = .
. 0 0 .
I C
263,00 bz G
; r ; telenziger in Friedeberg N⸗M., Mansfeld in Ucht d 75 ; Wilmersdorf im Kreise Lebus. d ir ᷣ oder einen Theil davon. . in Nassau zu H 1 . 9 ; Arbeitern ech in Int ee n rn nn , , gane, ö die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die 3 be . * . . K . ie , 7 6 — ö 1 ] . . . . ö Pof ,, , . Friederict in Stettin und Greffrath in Cassel . Staals⸗ 6, ö. ; t orwerk Park im Kreise Friedlan , , , g re. 21 ö anwaltschaftsräthen — — . 18 8 . ö. * 5 Der Sta ts k t 2 66 z D*. ** he , , e . nenten n verleben . , . . Tr. mum
ĩ önen un
0 60G Schuerz git 163 186 096 ö Br (05 den Gerichts-Assessor Martens in Rheydt zum Amts⸗
18 50G e, p e fob 4 m. 18 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ richter in Siegburg zu ernennen. z6, 55 b; G Slem . u. Slg. 3 1 io! v9 gnädigst geruht: ö 35 kannt 2 ch ung. ghurg z — do. do. (1035 4 1.2. den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ 3 — 3 i nen, n, —
. ale Eisenh ( loꝰ) 1 3 — l j ; ,,. pie. - l 32 20 * . ̃ . rob; G ö 2 3 . . i enn, , nichtpreußischen Insignien zu er⸗ Calltess S Farkenb urg im Vegick Ser Königlichen Essen— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
365 265 bz G ng. Lola J. bahn⸗Direktion Btomberg, 6140 km lang, mi den in die erledigte Pfarrstelle zu Lauchstädt berufenen
So ö . 4. des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Stationen Callies ret Baister Nord, Hu ie gn Pfarrer Wuttke bisher in Worbis, zum Superintendenten der
6 bb6rn 6 6 . 6 1. . herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Märk. Irledland, Schönfeld, Virchow und Wutz g. und Dlözese Lauchstädt, Regierungsbezirk Merseburg, und
a. , g o os dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Heß zu I qa e e We r nberg im Zereich der ig P ben 8 die Oberpfarrstelle zu Oschereleben, berufenen
26h 0obz — Harm e , r Ho sos u. zoo = Karlsruhe (Baden); sächfischen Staatseisenbahnen, 25,13 lem lang, mit den farrer Schust er, bisher in Krumpa, zum Superintendenten Stationen Bernsbach, Beierfeld, Grünhain, Elterlein der Diözese Oschersleben, Regierungsbezirk Magdeburg, zu er⸗
O G Q E 0 SS O Qα 0. — — —— — — — 2 — —= D * 0
— — d
a0 / gy9 124 00 bz G do. Wolllůmm Eo) / 0 233, 00 bz Nordhaus. Tavet do. i. fr ; do. neue 7 1000 L224 256 Nürnb. Velocir. artm. Ma 4 7 E00 M 6 CQOοOG er ,
—
22 — 2 2 — — 200 8 . doe
3 7 8
r m c m — . —— — — ** R 2. 6 2 2 * .
— — S2 8
rzer A. u. B. 7 300 i865 bi G do. G. J. Gar. . asper, Eisen . 7 1000 13475 bz G do. Kokswerte dwigshütte .. 4 1000 154 00bzG do. Portl Zem. 1000 1271, 10bz & Dldenb. Gi enh. J. 300 i5475bi G ö
3*
ioo i657 00 bz G Drenst. & Kophel lb) o 189,09 bz B Dsnabr. Kupfer 4 606 Dttensen. Eisnw. 67,75 bz G ö ; — Pass. Ges. konv. 44 00bz G Paucksch, Masch. agg cob; de. .
231 00bz G ] eniger Maschtn. 1000 — — Peterab. elkt Bel. 1000 124 SobzG trol. W. rr A. 1000 14490 * hön. Bw Lit. A ; Masch. 7 1000 120506 do. B. Bersd. d. Vorz. A. k. ; AIG 6 bzG Pluto Steinkhlb. st. 1 1000 zz 0B do. St. Pr. a0 erhütte alte ; 12.006 . Spinner
2 to-
Cd d = = ü — — —
.
111 T r 6
*
165, 00 b G des mit dem Großherzogli i , ; glich oldenburgischen Haus⸗ nennen. i Derichtigun 2. Vorgestern: Hedwigshbütte und, Verdienst-Oeden does Heßzs gs Peter Friedrich für ven ie n ,l
ö, 65G 156 25bi cd. Lederf. Eyck u. Str. 1356363, gestt; Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes erster Klasse: Y die neu errichteten Haltepunkte:
17 5b; Beischtigung irrth. — Gestern: Baper. St. Anl. dem preußischen Staatsangehörigen, Postmeister Rother Ober sti l 1 e Auf Ihren Bericht vom 16. April d. J. will Ich d . 33 Sob., dn chses. iandsch. Pfdbr. A.- Sr po Sago gen, O inzel an der Streck! Saarburg — Saargemünd ,, ee n,, cho dem e iu Vechta: ü,, , w,, os vob; G desselben Ehrenkreuzes dritter Klasse: der Strecke Berlin —Königswusterhausen (Direktions⸗ und k , ren,
ĩ . ; bezirk i dem preußischen Staatsangehörigen, Briefträger Leuge⸗ e , , e bine e e irkn Caßch ö Lake bei Potsdam nach der wendischen Spree bei
Fonda und Attien · Sßrse. ring zu Oldenburg (Großherzogthum); Ra lng Kane der Sire ke Leutz t. Zeitz! (birektion= Grünau mit einer Abzweigung nach der Treptower
5d ob; G Berlin,. 26. April 100. Die heutige Böise zeigte der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst—⸗ bezick Halle . S5, Syhlb ach An' der Strecke Spree beim Baumschulenweg beschlossen hat, das Ent⸗
. im allgemeinen eine schwankende Tendenn, ; Sh ñ j ö! zös So bc; im ggf , ee. uf en gen mihi ten dhnen Medailie: , , Direklionsbezirk Hannover) und Aignungsrecht zur, Entzizhung und zur dauernden Zeschfäntung
, gröheren Uufang. dem preußischen Staatzangehörigen, Postpackmeister Hen se emplin Vorstadt an den Strecken von Templin des für dieses Unternehmen und die an dem Kang herzu—
, , Auf dem Fondmarkt baben heimische Anleihen u Arolsen; nach Britz und nach Pren ĩ ᷓ ; stellenden Hafen⸗ ꝛc. Anlagen in Anspruch zu nehmenden 24 0b Gl.. gegen! gestern bedeutend verloren; fremde Renten ̃ für den r Prenzlau (Direktionthbezirk Stettin Grundeigenthums verleihen. Die einzereichte Karte erfolgt
ä, brd, feen e fleichlallz meisf. Etwa; ale driger, ferner: Berlin, den 25. April 1900. anbei zurück.
2 = 22 202
. 22
nn,, e , = . — — — 1 — 02
klonv. alte 2, 306 os. Sprit- I.G. bo. neue bl 00G Preßspanfabrik do. do. Et. · Pr — — Rathenow. opt. d
do. St. Pr. Litt A 20h 10bzG Rauchw. Walter oesch, . 238 25 bz Ravensb. Spinn. 8] zxter⸗ Godelh. 155,75 b G Redenh. Æ. u. B fmann Stärke 177 006 Reiß u. Marlin ofmann Wagg. 1 Bh, IO bz G. Rhein. Nff. Bw owaldt · Werke 141 25 bz G Anthran 92,25 G Berg a⸗ 133, 006 Chamot e 180,00 bz G Metallw. 130 00bz B Stahlwrl. 154,75 bz do. do. neue 78, GO0et. bz B . Ind ] 186 25G Rh. Wstf. Ka kw. 144 00 bB Reebeck Mortna. 321, 006 Rolands hütte 124 G Ro ö 149,70 G zl, So bz G; do. 121.10 bc Rothe GrdeEisen 246,5) bz G Säch . Glett w, si72, 25 bzG do. Gußst. Döh! 144 103 do. Kmg. V· 2b, 00 b G do. Nähf. kv. 90.00 bz S. Thür Braunk. 217 006 do. St. Pr. J. N73 00. G Schs. Wbft. Fbꝛ. 6 O0 bz G Bagan Spinner. 119,306 Saline Salzung.
—
e . — —
819088
— — — — — — —* — —
. 1 2 2 0
— * 0 27
— — = . *
n , nn, 7 ot. App ld * . amboldt Masch se, Bergbau. nowrajl. Sal⸗
D W 8 D . , ö — 82
2
—— — — —— F — — —
—
— — n . . 7
— 2 2 . 2 = 2 — 2 8 S
= = — — — Q —
— 2
ahla Poriellan RTalser⸗Illee .. Raliwł. Aschersl. Tannengleßer . Rapler Maschin. Rertowmig. Brgw. 1 Teula Clsenhurte Reylingu. Thom. Eirchner & Ko. I Rlauser, Spinn. X3hlmnn. Starke Eödln. Bergwerk do. Glektr. Anl.
do. Gag⸗ u. Gl.
— — — — J — — Sol III S&J . .
F . w R w w m R —
5
SI SSS
—
— d O ed oOo oo de
H - - . * 1
* E?
C = S — 2 — — 2 * —
D R . m b ö . D 3 2 — 2
2