1900 / 101 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Is573 l] Bekanntmachung Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. April a. c. ist die Gesellschaft aufgelöst, und wird die Liquidation derfelben vom bisherigen Vor- stand bewirkt. Nach § 297 d. H.-G. B. werden die Gläubiger aufgeforderr, ihre Ansprüche anzumelden. Nordhausen, 12. April 1900.

Montanwerke Niedersachswerfen. Actien⸗Gesellschaft in Liquid.

9206] Allright Fahrrad Werke Aktiengesellschast in Köln a / Rh.

Bilanz Konto.

Soll. Immobilien Konto: Bestand am 31. August ,

gugang⸗. . h 3976 ͤ 25 0 Abschreibung . 559 93 2941 83761

Grundstück. Konto: / Bestand ..... 9 000

Maschinen · Konto: Beftand am 31. August

100, Abschreibunge. 3 2657 75483 Gerãthe Konto:

Bestand am 31. August

. 67 000

Zugang.... . 6 666 ii

20 0½0 Abschreibung. 20734 Mobilien u. Utensilien⸗ Konto: Bestand am 3. August , Suan .

20 00 Abschreibung. Mobilien ·˖ Kto. München: Bestand 20 0,9 Abschreibung . Wohnbauẽ · Neubau ⸗Kto. Bestand Fuhrwesen⸗ Konto: Bestand am 31. August

82 932 94

30 32434

1335604

2200

20 Gυο Abschreibung . 371932 Patent⸗Konto: Bestand am 31. August / 1898 2 Abschreibung ... 1 Büůrgschafts Konto: Bestand Feuerversicherungs Kto: . Bestand 309965 Waaren⸗Konto: Fahrräder 60 71179 bearb. fertige Theile. 85 986 50 Materialien... 66 MGs X Betriebs Material. Kto.: Bestand V Brenn. Material. Kto.: Bestand Oel⸗ und Fett⸗Konto: Bestand Konto⸗Korrent⸗Konto: . Diverse Debitoren 314 593 24 Wechsel⸗Konto: . Bestand 10 11599 Kassa · Konto: Bestand am 31. August . 1898 910609 Gewinn⸗ und Verlust⸗

Konto: Verlust pro 1898 / 99

1200

lz 76226

oz 1632 .

770 2

98570

205 M286

1506 384219 Haben.

Aktiensapital · onto ..

Konto⸗Korrent⸗Konto: Diverse Kreditoren.

1 io oo

os S8 1 506 842 19

Gewinn⸗ und Verlust Rechnung.

M60

Miethe · Konto . 2 Zinsen Konto 34 Del und Fett Konto ... 2 Provisions · Konto ĩ Salair⸗ Konto

Detort. Konto

Feuer · Versicherungt Konto

Brenn Materialien Konto

Betriebs Materialien · onto

Reise Konto

Elekttrisches Licht ˖ Konto Wechsel⸗Zinsen⸗Konto Unlosten⸗Konto. ..

Lohn- Kontg--...

. und Zoll⸗ Kenton.

Reklame Konto 3 Wegschreibung an Debitoren... Amortisationen. Fuhrwesen ⸗Rᷣonto. .. 6 6

Patent · Sonto ... Immobilien Konto... P9569, 85 20 734,

5 237 141

1

2 9 3 0

9338 83 32629 1799037

1093215 1172646 8 26914 31 253 42 24496 142274 54 852 05 259 279 64 722677 25 38436 8 65727

Gerãtbe · onto... Maschinen · Konto 28 639, 43 Mobilien u. Utensilien⸗ 7581,09 33376

U 2 0 n

Haben. Bruttogewinn 1898,99 ...... K

427 10901 g e 632 172 87

Köln, den 1. August 1893. Alright Fahrrad Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

19421

29a] W. Actiengesellschaft für Fabrication

von Leim und Düngemitteln in Reutlingen. Die ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 22. Mai d6. Is., Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Museum statt. , n,

Erflattung deg Rechenschaftsberichts pr. 31. Ok⸗ tober 1899.

Neuwahl des Aufsichtsraths und eventuelle Statutenänderung in Uebereinstimmung mit den neuen Gesetzen.

Für den Auffichtsrath: A. Harter.

Donnersmarckhütte Gberschlesische Eisen. C Kohlenwerhe Actien ·˖ Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der am Mittwoch, den 23. Mai er., Vormittags 10 Uhr, in Zabrze O.⸗Schl. im Sitzungssaale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfteberichts, sowije der Bilan; und des Gewinn und Verlust⸗Kontos pro 1899, Ertheilung der Decharge.

) Beschlußfaffung über Vertheilung des Rein— gewinns.

3) Wablen zum Aussichtsrath.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß §z A des Statuts ihre Aktien obne Kupons bogen mit einem einfachen Num mernverzeichniß oder die Depotscheine bierüber der Reichsbank oder der Bank des Berliner Käassenvereins in Berlin, gleichfalls mit einem einfachen Verzeichniß, oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Auffewahrung bis nach Abhaltung der General. versammlung begründende Niederlegung bis zum 18. Mai er., Nachmittags 6 Uhr,

in Berlin bei den Herren Jarislowsky 4 Co., an der Schleuse Ha,

ö 1 bei der Breslauer Disconto- ank,

Gleiwitz bei der Commandite der Bres⸗ lauer Discontobank,

Zabrze bei der Gesellschaftskasse

deponiert haben. Berlin, den 25. April 1900.

Donner smarckhütte Oberschlesische Eisen. C Kohlenwerke

Attien · Gesellschaft. Der Aufsichterath. Adolph Jarislowsky.

8300 Bürgerliches Brauhaus. Actiengefellschaft vorm. GS. Radtke Ofter ode Ostpr.

Bilanz per 28. Februar E990.

Activa. Sp, ö Waarenbestände an Bier, Hopfen, Malz, Gerste, Reis, Brennmaterial, Futter, Nebenprod. ꝛc.... Grund⸗ und Boden⸗Konto ... Gebãude · Konto Malene Utensilien⸗ und Gerätbe⸗Konto .. Lagerfässer und Bottiche Konto... Tran pertfãsser Tonto . ; Fuhrwerks. und Landw. Geräthe⸗Konto 164403 Mobilien · Fonto 51320 Kassa · Fonto 379959 Debitoren Konto 33 074 49 Unkosten⸗Konto 37550 Debitoren laut Hauptbuch 6 90671 418126180

52 010 S5 500 229 346 97 28 129 26 920439 817090 12 58626

Passiva. Hypotheken onto...

Kreditoren lt. Haup Reservefonds⸗Konto . Gewinn und Verlu Vortrag aus 1898/99 S0 1989,50 Reingewinn p. 1899. 1900. 3755.21

2bß0 00 6 206 0660 15 357 09 11260

18447

151 26180 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto v. 28. Februar 19909.

(9281

Sangerhäuser Actien ⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei

vorm.

Hornung Rabe, Sangerhausen.

In der Generalversammlung der Sangerhäuser Acetien ˖Maschinenfabrik und Gisengteßerei horm.

Hornung & Rabe, Sangerhausen, Gesellschaft von lautenden Aktien zu je Æ 1000 zu erhöhen.

Dividende theil.

vom 9. April 1900 ift bejchlossen worden, das Grundkapital der 1556 000 auf S6 2100 000 durch Ausgabe von Stück 5b0 neuen, auf den Inhaber Die neuen Aktien nehmen vom 1. April 1900 ab an der

Nachdem dieser Beschluß ins Handeltregister eingetragen ist, bieten wir hierdurch im Auftrage

der Gesellschaft den bisherigen Aktionären nachstehenden Bedingungen an:

I) Die Aumeldung zum

bis einschließlich 12.

derselben den Bezuz obiger bo0 000 neuen Aktien unter

Bezuge findet innerhalb einer Präklustvfrist vom 2. April Wai 1900 in Berlin bei unserer Effekten ⸗Kafse unter

Einreichung von zwei gleichlautenden Anmeldescheinen während der üblichen Geschaͤftz.

stunden statt.

Der Beßitz eines Betrages von 6 3000 alten Aktien berechtigt jum Bezuge einer neuen

Aktie zu M 1000.

Bei der Anmeldung sind die alten Akien, werden soll, ohne Vividendenscheine einzureichen.

für welche das Bezugsrecht geltend gem Die Aktien, für welche das .

ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. .

Ver auf 270 6,9 festgesetzte Bejugspreis ist bei der Anmeldung mit 6 ob, per Attie zuzüglich laufen der Stücktinsen A 0 ab J. April d. J. bis zum Zahlungstage und des Schluß scheinstempels, baar zu entrichten, wogegen demnächst die Aushändigung der neuen mit dem

Reichsstempel versehenen Aktien nebst Dividendenscheinen und

Talsns unter Rückgabe des zu

quittierenden zweiten Exemplars der Anmeldescheine erfolgt.

Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei unserer

Berlin, im Mai 1900.

Effekten Kasse erhältlich.

Deutsche Bank.

192931

Bei der am 19. ds. Mta. erfolgten notariellen Aueloosung unserer Obligationen sind die Rummern b9, 61, 165, 161, 265, 360, 388, 488 gezogen worden.

Vorstehende acht Schuldverschreibungen sind ge. mäß den Anleibebedingungen vom 1. Oktober da. Jahres ab à 105 ½ A 1030, pro Stück rück. zahlbar und können bei der

Vogtländischen Bank, Plauen, oder den Herren Delbrück, Leo Co., Berlin, oder den Herren von Erlanger Söhne, Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Obligatignen nebst Talons und noch nicht fälligen Kupons erhoben werden. Hirschberg (Saale), den 25. April 18906.

Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch Co. Kern. Knoch.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

9306 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Stettin zugelassenen Rechtaanwälte ist eingetragen unter Nr. 76: der Rechtsanwalt Dr. Moritz Nadel⸗ mann mit dem Wohnsitz Stettin.

Stettin, den 21. Äprfl 1800.

Königliches Landgericht.

ü

9) Bank⸗Ausweise. 9295 Gand der Badischen Baut

am 23. April 1900. Activn.

911 6296 34 13 13 390 2s n 3d S 1s 1ß0 * 361 n

3 216 6537

Kn,

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard Forderungen 5562 Sonstige Aktiva

Passi vn.

Debet. Betriebsunkosten, Löhne, Rohmaterialien, rr Brennmaterial, Reparaturen, Fuhrwesen, Handl. Unkosten, Biersteuer,

Brausteuer ꝛc Abschreibung auf: Gebãude⸗ Konto Maschinen · Konto Utensilien. und Geräthe Konto... e n , ö ubrwerk?⸗ und landw. Geräthe⸗Konto k Reingewinn p. 1899, 1900. ½ 3755,21 Unverth. Gewinn aus 1893/99. 198950 Der Reingewinn vertheilt sich wie folgt: Reserbefonds⸗Konto . . M 242.20 Tantième⸗ Konto.. Dividenden · Konto 190 / ode 6 260 0900 Deltredere⸗ Konto ..

2 3

2 966 26

230392 2 803 o48 146806 694 84 1425

434471

DDT 77 655 53 491359 105230 93212 106750 DD II J;

Bier ˖ Konto Nebenprodukten⸗Kento Grundstũcks⸗Revenüen⸗Konto Zinsen⸗ Konto

Ünverth. Gewi

Osterode Ostpr., den 4. März 1809. Der Aufsichtsrath. Der Vorftand.

Emil Radtke, Voisitzender. Hermann Krau se.

Vorstehende Bilanz und Ge vinn. und Verlust⸗ Rechnung stimmen mit den ordnungs mäßig geführten Büchern überein.

Osterode Ostpr., den 4. März 1990.

Paul Dem bowski, vereid. Bücherrevisor.

Die auf 40 festgesetzte Dividende gelangt mit 15, pro Attie von M 1000. gegen Einliefe⸗ rung des Dividendenscheins Nr. 2 bei unserer Ge- schäftskaffe in Ofterode Ostpr. zur Auszahlung.

8 000 0090 1878411 13 497 100 7393 949

, Nelernesondꝛðdðdi!ꝛ Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö Sonstige Passiva. . 871 1200 24 S6 32 340 650 89

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen dNaisqheẽñ Wechsel betragen Æ 1725 745,54.

92961 Wochen ⸗Uebersicht

Banerischen Notenbank

vom zz. April 1900.

Activa. Metallbestandd . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. . Lombard⸗Forderungen w sonstigen Aktiven. Passiva. Dag Grundkapital... 76500 000 Der Reservefonddz.. . 6.2 4983 90 Der Betrag der umlaufenden Noten . 59 776 600 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichketen . 6790 000 Die an eine Kündigungsfrift gebundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passwwa J . . 3 265 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln. Æ 7141053, 62. München, den 25 April 1900.

Bayerische Notenbank.

6 31 697 000 67 000 3 8350 000 40 666 0900 907 000 34000 2613 000

Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt machungen.

8524 Bekanntmachung.

Von den Kursmallern August Reißner und Jacob Leeser bier ist der Antrag gestellt worden, die 47 0½“ Portugiefischen Staats⸗Anleihen von 1588/89 zum Börsenterminhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Dies wird hiermit gemäß 5 26 der Börsen⸗ Ordnung öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 20 April 1900.

Der Börsen Jorsand Abth. Fondsbörse. Kaempf.

9305

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft bier ist der Antrag gestellt worden, 3 750 009 neue Aktien der Deutschen Nationalbank in Bremen Nr. 19001 bis 22 125 à S 11209, divi⸗ dendenberechtigt vom 1 Januar 1900 ab, zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 24. April 1900.

Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf.

9304 Bekanntmachung. Von der Königsberger Vereinsbank hier ist der Antrag gestellt worden,. „600000 A8 Oi ö mit 1030, rückzahl⸗ bare Theil ⸗Schuldverschreibungen der Actiengesellschaft Brauerei Ponarth in Königsberg, Nr. 1— 600 über je 1000 , zum Handel und zur Notierung an der Königsberger Börse zuzulassen. . Königsberg in Pr., den 24. April 1900.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse.

(98303 Bekanntmachung. Von der Königsberger Vereinsbank bier ist der Antrag gestellt worden, A 500000 5 ., mit 105 0 rückzahlbare Theil⸗Schuldverschreibungen der Königs⸗ berger Zellstofffabrik Aetiengesellschaft in Königsberg. Nr. 1— 500 über je 10900 , zum Handel und zur Notierung an der Königsberger Börse zuzulassen. Königsberg in Pr., den 24. April 1900.

Die Zulassungsstelle sür Werthpapiere an der Börse.

9302 Bekanntmachung. Von der Königsberger Vereinsbank hier ist der Antrag gestellt worden, 500 000 4p mit 102 00 rückzahl⸗ bare Hypothekar⸗Antheilscheine der Königsberger Zellstofffabrik Actiengesell. schaft in Königsberg, Nr. 1— 500 über je 1090 M, zum Handel und zur Notierung an der Königeberger Börse zuzulassen. Königsberg in Pr., den 24. April 1900.

Die Zulaffungsstelle sür Werthpapiere an der Börse.

9299 Bekanntmachung.

Im Verfahren wider den Bantkommissionggeschäfts, inßaber Fritz Birkmeyer in München hat das Ghrengerscht an der Börse zu München auf Grund der Verhandlung vom S8. Januar 1900 zu Recht erkannt, was folgt:

1 Fritz Birkmeyer, verheirathet, Bankkomis. flonsgeschäftsinbaber in München, 49 Jahre alt, wird vom Besuche der Börse auf die Dauer von 5. Jahren ausgeschlossen.

2) Bie Wirkung der Entscheidung tritt sofort ein.

I) Fritz Birkmeyer hat die durch das Verfahren entstandenen baaren Auslagen zu ersetzen.

4) Dieses Erkenntniß ist durch einmaligeg Ein⸗ rücken in den Reichs Anzeiger und in Die Bayerische Handelszeitung sowie durch An⸗ schlag an der Börse öffentlich bekannt zu

machen.

Vorstebendes Erkenntniß ist durch Entscheidung der Berufungskammer vom 6. April 1900 unter ,,, ,. der von dem Beschuldigten eingelegten Berufung bestätigt worden.

München, den 23. April 1900.

Das Ehrengericht an der Börse

zu München. Weidert. Dar.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Mn 101.

Siebente

Beilage

Berlin, Freitag, den 27. April

chen Staats⸗Anzeiger.

18900.

. *

.

22

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ Güt ts, Vereins, urster, Konturse sowie bie Tarif. Iid Fahrp , , ,

Eentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das a Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

Anjeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

en Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

r deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und

Boͤrsen. Registern, äber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. hemmt auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite

für das Deutsche

l Reich Nr. 101 A.)

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ö beträgt J MA 50 J für das

In

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. ertionspreis für den Raum einer Druckjzeile 30 5.

Dom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1014. 101B. und 1016. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 33.

Nr. A3 020. M. 113. Klasse 19.

Madlen

Gingetragen für Morltz Mädler, Leipzig Lindenau, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 19800 am 2. 4. 1900. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Koffer aller Art, Taschen, Mappen, Portemonnaies, Portefeuilles, Alben, Etuis.

Rr. A3 021. M. 4062.

Klasse 20 P.

Eingetragen für Oscar Mosebach, Zwickau i. S., Awmalienstr. 12. zufolge Anmeldung vom 5. 12. 89 am 2. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waarenverzeichniz: Harttrockenöl. Rr. IT 022. L. 31891.

Eingetragen für Emil Landfried, Dresden, Gerokstr. 58, zufolge An- meldung vom 21. 2. 190) am 2 4. 1900. Geschäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Spitzen für Zigarren und Zigaretten.

Nr. A3 023. G. 2228.

El6etroton

Eingetragen für Elektrodon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Friedrichstr. 41, zufolge Anmeldung vom 17. 2. 1960 am 2. 4. 1900. Geschäftbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarern verzeichniß: Accumula⸗ foren, Fernsprech⸗ Apparate Mikrophone, Lãutewerke, Lampen, Gasfernzünder, Oefen, Widerstände, Um⸗ scalter. Der Anneldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. Nr. IZ 024. 6. 6318. Klafse 23.

Monopol

Gingetragen für Paul Baschwitz, Berlin, Seydel⸗ straße 25, zufolge Anmeldung vom I5. 1. 1900 am . 4 1569. Geschäfms detrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenderzeichniß: Konfektions. Büsten.

Nr. ITF ö2D5. L. 3087.

Klasse 21.

Rlaffe 26 b.

Eingetragen für Landwirthschaftskammer für die Prorinz Hannover, Hannoen, ue f. An⸗ meldung vom I. 12. 99 am 2. 4. 1800. Geschãfts⸗ betrieb: Vertrieb von Esern. Waarenverieichniß: Eier.

Nr. A3 027. FJ. 3IS8. KRlasse 27.

Eingetragen für örster C Borries, wickau i. S., zufolge Anmeldung vom 21. io am 2 4. 15800. Geschäftsbetrieb: Buch⸗ und Kunstdruckerei. Ver⸗ lagsbuchhandlung. Waarenverzeichniß: Schulschieibpavler.

Nr. 13 G26. B. 6098. Klafse 26e.

hr unllheil

Gingetragen für Otto Born u. Hermann Müller, Leipzig, König ⸗Johannstr. 20, zufolge Anmeldung vom 165. 10. S9 am 2. 4. 1900. Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren oer yeichniß: Kefir Milch, Kindernährmilch und Krankensuypenschrot. Nr. A2 028. G. 3071.

Gl Sllh

Eiagetragen fär Glashüttenwerke vorm. J. Schreiber Neffen, Berlin, Alexandrinenstr 22, zufolge Anmeldung vom 39. 12. 95 am 2. 4. 1800. Geschäͤftsbetritb: Fabrikation und. Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hohlglas⸗ waare für Beleuchtungegegenstände.

Nr. A3 029. G. 3103.

SulLI.

Eingetragen für Carl Gieseke, Leip ig. Plagwitz. Zschocherstr. 34, zufolge Anmeldung vom 23.1. 1990 am 2. 4. 19600. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch . technischer Produkte. Waarenverzeichniß: Seife, Seifenpulver, sowie sonstige zur Waͤsche benutzten Reinigungsmittel Der Anmeldang ist eine Be— schreibung beigefügt.

Rr. A3 030. P. 22x54. Klasse 34.

Lax

Eingetragen fär Otto Pfeiffer & Co., Leipzig, Nordstr. 15, zufolge Anmeldung vom 7. 12. 99 am 2. 4. 1900. Geschaäͤftsbetrieb: Perstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waare. Waͤarenverzeichniß: Ein Viehwaschmittel.

Nr. Aa 083 1. S. 585235.

AGkhkoL.

Gingelragen für Dr. Dau Hartmann, Leipzig, Mühlgasse 4, zufolge Anmeldung vom 23. 12. 99 am 2. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mundwasser. Waaren verzeichniß: Mundwasser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A4 6032. T. R647.

Klasse 29.

giasfe 1.

Kiafse 24.

Klaffe 24.

Eingetragen für Carl Thyriot, Hanau a. M., Krämerstr., zufolge An⸗ meldung vom 25. 10. 99 am 2 4. 1900. Geschäfte⸗ betrieh: Fabrikation und

Vertrieb koꝛmetischer

Mittel Waarenver⸗ zeichniß: Haarwuchsmittel.

Rr. 13 zz. A. 2305. Aiasse 38.

Ca, Shui

Gingetragen für Adler Compagnie, Waltfried X Eberhardt, Dresden, zufolge Anmeldung vom 25. J. 1969 am 2. 4. 1960. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb bjw. Herstellung rachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kau-, Schaupf . Rauchtabacke, Zigaretten, Zigarettenpapiere und Zigarren. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt

Nr. Id G35. B. 5570. Kiafse 2.

wurzel, Fench blumenol.

Möetallene Werkzeuge für

Männer, Frauen und Kinder. Wand, Tisch⸗ und Bobenteppiche, Linoleum, Oeltuch, Wachstuch⸗ und Ledertuch. Tampenbrenner, Lampenglecken, Lampen⸗ zylinder, Lampenbafsing und Lampenuntertheile, Citernen und Laternenscheiben, Gasbrenner, metal⸗ lene Kronleuchter, Glühlichtbirnen, gläserne und metallene Leuchter uns Illumination lampen. Kerzen. Metallen Desen, Wärmeflaschen, Kechherde, Koch⸗ seffel, Petroleum. und Gasfocher, Ventilations- apparate. Bürsten, Kämme, Knöpfe, Beennscheren, Schasscheren, Rasiermesser, Ha arnadeln. Parfümerien, einschließlich Sch ninke, Hautsalbe, Puder, Zahn⸗ pulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse und Räucher⸗ kerzen, Perrücken und Haarflecht! .. Chemische Prã⸗ parate, und zwar: Phesybor, Alaun, Jod, Brom, Schwefelsäure, Salvetersäure, Chlorkall. Kupfer pitriol, Jodoidsalze, Orvdsalle und Sulfosalje, Rollodium. Valerian säure, Vegelbeersäure, Zitronen säure, Soya. Essigsäure, Weinsteinsaͤure Schwefel⸗ kohlenstoff, Holjdestillationsprodutte, Kohlensäure, Goldchlorid, Pyrogallussäure, Cyankalium, Cal— ciumkarbid, Vanillin, Saecharin. Zinksalbe, Alkalien, Desinfektionsmittel, chemische Dünge⸗ mittel. Konservierungsmittes, Laugen. Sieccativ, Beizen, Härtemittel, Gerber Extrakte, Steinkohle sheer⸗ Produkte. Metallene Flaschen. und Büch en⸗ berschlüffe. Gisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen- und Stahldrabt; Kupfer. Messing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium, in rohem und tbeilweife bearbeitem Zustande sowie in Form von Barren, Rosetten, Ronderlen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Siahlspähne, Stanniol, Bronzevulver, Blatt⸗ metgll, Queckstlber, Loth metall, Jellowmetall, Antkinon, Magnesium, Plati ndraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdrabt; metallene Veiten, Anker, Eifenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Vägel, Tirefonds, Unterlage platten, Unterlagsgringe, Draht⸗ stifte; Fagonstäcke aus Schmiedeelsen, Stahl, schmied barem Eisenguß, Messing und Rothguß, elserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiff aschrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln und Strohmesser, Ehbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, pflugschace, Korkzieher. Schaufeln, Blasebälge. andwerker, Land und Forstwirthe, Käünstler und Gelehrte. Stachelzaun— draht, Drabtgewebe, Drabtkörbe, Vogelbguer. Näh—⸗ nadeln, Nähmaschinennazeln, Steckn. deln, Sicher⸗ heitsnadeln, Heft⸗, Strick', Kravatten⸗ und Häkel⸗ nadeln, chirurgische Nadeln, Sacknadeln, Schmuck⸗ nadeln, Hut- und Spicknadeln. Fischangeln, Har— punen, Hufeisen, Hufrägel, gußeiserne Gesaße, tmaillierte, verziante und geschliffene Koch! und Haushaltungsgeschirre. Badewannen. Radreifen aus Schmtedeeisen, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung⸗ sedern, Wagenfedern. Nost stäbe, metallene Möbel ; und Baubeschläge. Schlösser, Geleschränke, Kassetten, eiserre Möbel, Hrramente aus Metellguß, Schnallen, Agraffen, Karabinerhaken. Bügeleisen, Sporen, Steigbüzel, Blechdosen, Fingerhüte; gedrehte, ge= srasste, gebobrte und (estanjte Fagogmetalltheile. Vr btseile, Schirmqaestelle, Metalltapseln; Blech⸗ buchstaben, Schablonen. Schmierbüchsen, Buchdruck = lettern,. Winkelhatken, Rohr brunnen, metallene Kleider⸗ staͤbe, Feldschmieden, Faßbähne. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholjextrakte. Leder, Sättel, Klopfpeiischen, Zaumzeug, lederne Schnüre und Riemen, Treibriemen. lederne Möbelbeiüge, Feuer⸗ eimer, Taschen, Koffer, Tornifter, Tabackbeutel, Schäfte, Soblen, Ge wehrfutterale und Portefeuille ˖ waaren. Schuhelastikes, Pelle, Pelzwaaren. Wein, Schaumwein, Bier, Poiter, Ale, Maljextrakt, Mal = wein, Fruchtwein, duch Fruchtschaumwein, Frucht⸗ säfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Punschextrakie, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritur, Sprit. Sarcen, Pickles, Marmelade, Bon bons, Fleischextrakte, Preßhefe. Gold. und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhr⸗ fetten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuch—⸗ nadeln, Fruchtschalen; echte Schmuckperlen; Eoel⸗ und Halbedelsteine. Unechte Schmucksachen. Elfen⸗ beinschmuck. Bernsteinschmuck.! Leonische Waaren, Gold und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold- und Silbergespinnste. Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Nrusilber, Britanniametall, Nickel und Aluminium. Glocken, Gongs und Schlittenschellen. Gummischuhe, Luft- reifen, Regenröcke, Gummischläuche, gummierte Hanf schläuche, Gummispielwaaren, Schwelßblätter, Bade⸗ kappen. chlrurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gum miwaaren. Schreib-, Pack-, Druck,, Seiden⸗, Pergament, Schmirgel⸗, Luxug⸗, Bunt, Ton. und Zigaretten Papier. Photographien, photo- graphische Bruckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen. Dosen, Büchsen, Zigarrenspltzen, Serviettenringe, Federhalier und Piasten aus Hartgummft, Gum mischnüre, Gummi, Kautschut, Guttapercha und Balata in rohem Zustande. Schiem und Schtrmgestelle. Raffiniertes Petroleum, Petroleumäther. Mineral⸗ und andere Oele für Brenn⸗, Heiz⸗ und Schmier⸗ zwecke. Aerztliche, zahnärztliche, pharmazmutische, orthopädische, (ymnaftische, geotätische, physikalische, chemische, nauttische, elektrotechnische und photo⸗

graphische Instrumente, Apparate und tensilien,

soweit dieselben aus Glas, Gummi, Metall oder Steingut hergestellt worden sind. Gcammophone. Metallene Mesinstrumente, Waagen. Kontrol⸗ apparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschl. Näh⸗ maschinen, Schreib, Strick. und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, eiserne lithographische und Buchdruckpretssen. Fahrräder und Fahrradtheile. Metallene Musikinstru mente und Stimmgabeln. Stahlfedern. Blechspielwaaren. Geräuchertée, ge⸗ trocknete und marinierte Fische. Fisch, Fleisch⸗ . und Gemüsekonserven. Kondensierte Milch, Butter, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Sxeise⸗ öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis. Graupen, Sago, Grieß, Maccaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Chokolade, Zuckerstangen, Gewürze, Gssig, Biskuit. Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuntermehl, Eß⸗, Trink, Koch, und Wascheschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon; Retorten, Reagenzgläser. Rohglas. Fenstergla⸗, Bauglat, Hohl⸗ glas, farbiges Glas, optisches Glas, Glasröhren, Glas perlen, Nippfiguren, Glasmosaiken, Glasprismen, Diaphanlen, Spiegelglas, belegt und unbe— legt und Glasuten. Kieselzuhr und Kieselguhr⸗ präparate, Putzomade, Wiener Kalk, Kork, Baum harz, Pflaster, Verbandstoffe, Campbor, Camphoröl, , , Magnesium. und Pechfackeln. Roheisen.

utztuͤcher, Putzwolle, Putzbaumwolle, Polierroth, Putzleder, Stärke, Borax, Waschblau, Seife und Seifenpulver. Haarpfeile. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piaffapafasern, Kratz⸗ bürsten. Firnisse. Lacke, Harze, Klehstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser. Zundhölzer (Wachs, Papler⸗ und Holz), Zement, Rohbaumwolle, ge reinigte Baumwolle; Baum wollengarn, und jwar: einfaches, gezwirntes, ungefärbtes, gedleichtes, ge⸗ färbteü und präpariertes, auch Eisengarn, Strick“, Stopf⸗, Stick“, Häkel, und Nähgarn; baumwollene Webstoffe im Stück, einschließlich robe, weiße, ge⸗ färbte und bedruckte Shirtings; rohe, gebleichte, ge⸗ färbte, bedruckte, buntgewebte, baumwollene Flanelle; rohe, gefärbte, bedruckte, gerippte baumwollene Sammete (Veloets) und bedruckte Baumwollstoffe. Kattun; baumwollene Konfektions⸗ und Futterstoffe, Taschentücher, Decken und Shawls; baumwollene Wirkstoffe, baumwollene Bänder und Litzen, baum⸗ wollene Spitzen, Gardinen, Schaüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; einfaches und gejwirntes halb= wollenes Garn (aus Wolle und Baumwolle und aus Wolle und Seide), Zanella (Italian Cloth), schwarz oder andersfarbig; halbwollene Schirmstoffe, Möbel⸗ stoffe, Kleiderstoffe und Orleans; halbwollene Litzen uns Bänder; rohe und gereinigte Wolle; Kammzug, Shoddywolle; wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strick garn, Zephirgarn, Moosgarn, Streichgarn und Mousselinegarn; wollene Webstoffe, und zwar: Tach, Flaneil, Mousseline, Kammgarnstoffe, uckskins und Konfektionsstoffe. Filjtuch und Filz. Gewirkte Wollstoff, wollene Litzen, Bänder, Taͤcher, Decken, Shawls und Blank'ts; Haargarn und aus Haar— garn hergestellte Web⸗ und Wirkstoffe, Roßhaar gewebe, Leib,, Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosenträger, Gürtel. Rohes, gebleichtes uad gefärbtes Leinen garn, Leinenzwirn, Leinewand, Packleinewand, leinene Klederstoffe und Taschentücher, Buch binderlinewand, Segellein⸗ wand, Sackleine wand, Leinen drell, Leinen damast, Batist, Leinenplüsch. Hanfgarn und hanfene Stückwaaren. Jutegarne, Jutegewebe, Jutesammt, Juteportisren, Jutesäcke, Schnitzarbeilen, Balle, Würfel, Schachfiguren, Schmucksachen, Ubrketten und Kleiderbesatztheile aus Gagat (Jet), Basthüte, Bast⸗ matten. Stroh und Strohaefl'chte.

Nr. A8 O31. B. 5692. KRlasse o!

Eingetragen für G. F. Beck, Hohenstein⸗Ernst⸗ tbal, zufolge Anmeldung vom 18. 5 99 am 2. 4. 19065. Geschäftsbetcieb: Fabrikation und Vertrieb von Wük und Webwaaren. Waarenverzeichniß: Gewibte Bett⸗ und Tischdecken aus Baumwolle, Halbwolle, Wolle, Halb- und Ganiseide nr. A3 036. W. 320 10. Klasse 2.

Mondless. Protector

Eingetragen für Rudolf Wendel, Gumbinnen O. Pr, jufolge Anmeldung vom 14. 2. 190 am 3. 4. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenae nter Waare. Waarenverzeichniß: Mittel zur Verbütung des Schweinerothlaufs. Der Anmeldung ist rine RBeschreihung keigefügt.

Nr. A3 037. Sch. 825. Klafse X.

RAUS

Gingetragen für Mar Schwarzlose, Berlin, zu

olg Anmeldung vom 22. 1. 1969 gm 3. 4. 1809. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach-