-
c O nn, , — —— — — 2 —
Egeftorff sb. — 141,25 bi 6 Schalker Gruben G hem. Weiler 102 Gilenb. Kattun . 11 389,50 bz G 108 40b3 Schering on Const. d. Gr. ¶ Gs) 4 Eintracht Brgw. 14 06 75 bz3G 70, 60G do. Vori. A. Gont. ¶. Nürnb. G 4 1.
30 50G 140, 00 imischow Em FGont. Wasser (los) 0 1.1. . d 54, 00 B 251 00bzG immel, Msch. Dannenbm. (103) 4 1.1. ! Un 93,25 G 218,50 bz G Dessau Gas (105 44 145,506 128 50bz G 402 25 bz G do. 18892 (1055 41
n dobhhG T rrad S5 6b; G Io vo G . 1535s Gohan Li. r fg ] 121 606 Dt Atyh. G. lbb] 4 1. ö 2 2 * te ee, Sr Ger scicktr⸗ i. 4 1.3 loc. 5oosioi. 10 ö. 17 30 br D aiser Gew. 4 1. 1000 — — 24 161756 . Lr m fiossar 116 ioo u oo igi 89 & 9 * . *
— — — — — . — — —— 2 9 VDvnamite Trust 19 12 4 1. 10 160, 10bz G ⸗ 227 ; tr. Hot. I. 7 ö nannt gerss J5g boa L601, 106 6, 15d, db Do. deamon. . Sar gnia ; do. II. ¶ iMυαυ 1.1. 2 Fb. 5 — a 600 siõs Hobi G Schãffer & Walt. Charlot. Wasserw. 4 I.. ig. Mar — —
& O 0 8
Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. dicht u. Kraft do. Liegniz. Glett. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl. Wllf. Et. P. Erdmansd. Spin. Gschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg Jagon Manstaedi Fahrzg. Eisenach Falkenst. Gard. . Akt..
*
OO M0 C — — ——
— C — —— — — 1 I 6 x
D/ 2 3 —— — erer, ,n,
— — 2 — 2 — — —
— * 1
3
627, 006 158 0G ö 56, 40 do. P mtf 110 65b; 3 Schießf. Schulte 135 50636 Schön Fr d Terr 74a 66bzB Sch nh us. Allee a7 2a7 da7 3, 7ba7 4 b 32 glen. Huck 133.006 Schuckert, Clettr. 139, 006 ö Holzind.
128, 006 . tend. Ges 122 006 Terr.⸗Ges. 164,50 bz G6 Lahrneyer & Co. 50, 205 G Langensa ja... 76 00 bzG Lauchhammer 279,00 bz G do. kv. 251, 10G . 2389, 006 do. 1. fr. Verk. dederf. Gyck& Str 363 0b; G J Leipi. Gummiw. 174.50 bz GG Leopoldꝗgrube .. 138,256 Leopoldõhall. 13,508 do. do. St. Pr zu ] boo] i6s Ot b Leyt. Jeseft. Pap. 1000 133, 006 Ludw Töwe & Ko. 1000 85, 30 G Lothr. Ei en alte 1000 102, 006 do. abg 1000 105,75 bz G do. dopp. abg. lohß / ph 65, bb cd. do. St. hr. 7 300 1413 boG Zzouise Tiesbau l 7 1000 s221,00bz G de. St ⸗ Pr oh / za0 59, 8o bz Luneburg. Wachs 10 Fritsche Bch. Sp. 190 1900 144,506 Luther Maschin. — Gaggenau Vorz. 1555 I I7 ob Mr. Masch. br. 9 Ga motor Deutz 10 7 Edo /o 179 006 Nik ⸗Westf. Sw. 0 Geigweid. Eisen 14 20 zö8 0b. G Magd. Allg. Gat G aAsenkirchBgw. 19 223. obz do. Bauban! do. i. fr. Verk. 222.265 22, 403224, 50M, 25 bz] do. Bergwert do. Gußstahl 12 4. oo Eid 0b G do. do. St. Pr. Gz). Mar. Hütte 3 1.7 1000 152 00636 do. Mũblen . . 1 do. kleine 3 ö. 157, 90b5 cc Mannh, Rheinau do. neue — ; 145 66636 Marie, kon Bw. do. Stamm · pr. 5 . 135 2586 Marienh. Kotzn. do. kleine 9 4 155,266 Maschin. Breuer Gm Vor itt. 4 41 1 rio io aM siig, 13G do. Buclau HGerregzhm. Gieh. 5 6 4 11 100 140256 do. Kappel Gef. f. clektr. Unt. 10 19 4 1.1 1000 45375 b 86 Wschu. Arm. Sir. Giesel Pril - m 13 13 4 1. 1000 1598 00bz G Massener Sergb Gladb. Baumw. 6 4 1.7 1000 110006 Mathilden hütte do. Spinn. abg. 4 5ry4 1.4 v0o0 192506, 6G Mech. Web. Lind. do. Wollen Ind. 9. 9 4 17 1900 1023756 do. do. Sorau Glauzig. Zucker. sz 8 4 1.5 500 137, 10b3 G To. do. Zittau Glückauf Vorz. . 5 — 1 114 1500 108,60 G Mechernich. Sw. Göppinger Web. 3 3 117 1000 117.506 Meggen. Walzw. Goörl. Elsenbhnb. 17 18 4 1. zo0 273, 5G Mend. u Schw. Pr Görl. Maschfb. . 8 is 4 1.7 1000 60 390396 Mercur, Woll w. Gothaer Baggon — 19 11 17 1000 38 6hbz G ] NMilowicer Cisen Greypiner Werte 64 774 1.1 300 126 00 G Nix u. Genest I Geebenbr Masch. 109 — 4 1.1 1000 162,40 bz Mülh. Bergwt. Grizner Masch. 13 13 41. 1656 182666; B Müller Spetseß Ge. Eichtf. Baux. O0 0 4 1.1 500 66,5606 Nb masch. Koch abg... 01 0 4 1.1 500 38, * 06 Nauh. sãuref. Pr. Terr. G. 5 25 1 1.1 400 B35 0hz Neptun Schff gw. 4 Guttẽm. Masch. 8 9 4 ooh 1223 560bz G3 Neu. Berl. Dmnb. 3 a Gußst. 66 6 14 29, 00b G Neues Hansay. . alle Maschinfb. 32 3 410, 00bz G Neurod. Kunst. A. do. An. fr Pom M 8 4 122. 506G Neuß, Wag. i. Lid. mbg. Clekt. W. * 5373 600bz 65 Neußer Gisenw. d. Bellealliance O 54 000 121,006 Niederl. Kohlenw ann. Bau Str 4 4 4
1 IDG IS
75, C0 G Rüpperbusch. 1910066 2066, 00 bz G Dtsch. Wafs. (102) 4 1.1. 1000 P, S9 G 104106 do. (102) 44 1.1. 1000 io 606
162006 Donners marckh. 38 1.4. 1000 SBI, 256 ö = 3 152756 Trim Bergb(los) a 1.1.7 600 Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 10 50 8. 8 e Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 .
15 5B. Drtm. Union ig; I. Aüe Fost- Anstalten nehmen Hestelung an; ,, , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 2l0 25 p G da. 199 17 1000 u. für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Exprdition 5 des Jeutschen Reichs Anzeigers
w ss , n, ng 146) * Sm., Wilhelmstrase Nr. 32. , und Königlich Preußischrn Staats- Anzeigers
207 90 bi G Elberf Farb. Sinzelne um mern ko sten 25 9. Veen, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
155, 75 bz Gl Licht u. &. loch) 1 . 1 ;
— 4 * El. Unt Zůr. 908)
125 0066 G Engl Wellw (oz) 174,75 b; do. do. (106) 209 75 bz G G dmanng t. Spin 245 75 bz do. do. (1056 176 00b3G ö 170,006 elsenk. Bergw. 99 839, 006 Ye rg ⸗Mar. (lo) oO) Sb; G Germ. Br Dt 102
2 . 2 23
2 d —— — —— * O = 2 —
, ,
Di 5 C — — — — 0 = 0
ö
106 96 b G Schul z-⸗Knaudt 104 40 3 Schwanitz & Co. — — Sec Müll VSA 68 006 Max Segall .. 381 600636 Sentlec Wi Vit — Siegen Selingen — — Siemens, Glash. 53 10G Siem. u. Halske 75. 75 bz G Simonius Gell. zb / iwhsz Jo, 0 b; G Sitzendorf Por. z00 158 00bz Syinn und Sohn 1000 1223,50 bz G Spinn Renn ugto 1660 Jö 5ob; G Stad berg Hütte E00 163 50636 Staßf. G em. Fb. S655 ls Cob; G Steil. Bred Zem. 1 300 123,758 do. Ch. Didier 305 og oobz Aleltrint. 300 550, 00bzG do. Gristow 300 — do. Vulkan B. . 14 1000 127,50 bz G do do. Et. vr. 14 665 Is oe' G Stew. Rr. 9 200 80, C0bz G Stöhr Kammg 19 600 I25S6bB3G ] Stoewer, Nähm, 11 1000 a5 joe bz Stolberger Zink 5 Roh) / zoo 193 25 bG do. St. Pr. 10 300 259,75 bz Strls. Spl. St 1000 IG 25636 Sturm Fal zie el 7 1069 26s 55 b; G Sudenburger M. 6 500 243 50bzG Sůdd Imnm 0oso io 566 5,5 b, G Tarnowitz Kreb. 0 100 180566 * TRecr. Be g- Sal — 16065 174 55ebiG] do. G Nordost O0 Stück 1230 bz G do. G. Südwest 0 1000 226,50 bz G do. Witzleben. 10090 168. 50bzG Teuton. Mis burg — 1000 102756 Tbale g i Et. 8 1000 162 50 do. Vorz.⸗ Att. 8 1 1000 263 00 bz G Thiederhall . 8 16695 as Hob: G Thüringer Salin. 1 1000 18400636 do. Nadl u. St. 10 1605 157 660b36 Tillmann Wellbl l] 1006 ig 0b; G Trachenbg. Zucker 9 1000 19,90 bz 5 1000 91606
. — —
.
*
Mn 102. Berlin, Sonnabend, den 28. April, Abends.
*
* * — 1 * 1 . 4 1 4 ö 3 4 1 . * * 1 1 J . .
22
eld. Cell. Cos. zther Masch.. e. Papierf. rankf. Ehaussee do. Elektr. Fraustãdt. Zucker Freund Masch. l. ried Wilh. Pr. A rifter & R. neue
D d O 00 F & n , 9 =
—— — 22 *
. . 8] n e
O — O O
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ur Abzweigung gelangen folgende, bisher vom Post⸗ j j
dem . ie . Kriegsrath Dr. jur. Seiden⸗ a. 9 . Straßen ö. . Aichtamtliches. u. inner zu Berlin, bisher vortragender Rat im Kriegs⸗ raße, Emserstraße „Hagenauerstraße, Kaiseralles 2 * j 82506 de s j. el. Int ¶ G3) , den . Adler⸗Orden . ha c en und' JoJ = II5, Lietzenburgerstraße, Ludwigskirchplatz, Nachod⸗ Deutsches Reich. 22, bi 3 3 363 . lol Oobi & Eichenlaub, straße, Pariserstraße, Marlannenstraße, Pfalzburgerstraße 1—16 Preußen. Berlin, 28. April.
: .. . ef . 4 1 os ohr G dem Hauptmann Müller beim Stabe des Garde⸗ und 7123 86 Pragerstraße, Preußischestraße 1-2 sowie Uhland⸗ . ; . . . ö. . . . Pionier⸗Bakaillons, bisher a la suite dicses Bataillons, und straße 88 57 und 143 164. Seine Majestät der Kaiser und König Haben
. , Rilitärlehrer an der Haupt⸗Kadettenanstalt, dem Militär⸗ Berlin 6, den 25. April 1900. i. Nachmittag 2 Uhr 20 Minuten in Begleitung Seiner
, nnn ; 63 . — Uhr 20 Mir 1 Begle a5 go b. Helios elettr. 103) 3. Hniendanturrath Kern hei der Intendantur des V. Armee Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Uoßheüzoglichen Hoheit, des Prinzen Max vori Baden Karls=
264 00b3 G do. do. (100) 1. Fo ps, dem Garnison-Bauinspektor aepke zu Saar⸗ Griesbach. ruhe verlassen und sind um 6 Uhr in Donaueschiggen ein⸗ 67 b0 b; G 356 denckel ob) 4 ]. 3 . . . . Kanzlei⸗ getroffen. Während der Fahrt arbefteten Seine Majestät mit
Dio Do- = — — 210 2
O — 2 2 2 —
3 — E — 2 O C d ore O Od
—— — — — — —— —— ——— —— — 2 — E — 0 2
1 —
D D 22 20er — — 23 2
.
2
2
2
— = — 1 n — — — 4 — 6 ——
—— —— —— — — * 7 82 . 3
.
—
45 . S——— — —— — * 8
; burg i. 3 ⸗
72.00 bz GG enck Wii sb. C06) . ; rath Theyffen im Kriegs-Ministerium dem Geheimen dem Vertreter des Auswärtigen Amts Legationsrath von
164 306 ilbernia dy h g . . . Alg ö Holtm ann zu Saar br, Tschirschkn und Bögendorff. Am Bahnhofe in Donaueschingen
,, e . ö bei Berlin, dem Lazareth⸗Ober⸗Inspektor a, D., Rechnungsrath wurden Seine Maiestät der Kaiser von dem Fürsten von z aw. 31 ; Wolff zu Steglitz, bisher beim Garnison-Lazareth Nr. 2 Königreich Preu z en. Fürstenberg und den Spitzen der Behörden empfangen.
Ot
128] 111
; — mee, /// er r . — — — 3 hamm ö . . .
66 75 bz G 3 ch Eis. u Stahl . ö . ; . . .
128 006 owaldt · W. (102) 2 ; Berlin, den e, , Hoffmeyer zu Gleiwitz und ö . ö ; I5 bz G Ilfe Brgbaullo)) 4 1.1. Fun ger zu Rastatt und dem Physiker beim Militãr⸗Versuchs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: K 121, 008 Inowra law. Sali 4 ant Richard Wurtzel zu Berlin den Rothen Adler-Orden der Wahl des bisherigen Leiters der Realschule in Ig. 33e Bl f Raliwerke Aschrẽl 4 1.6. . vierter Klasse, Witienberge Br. Ehristoph The sdor Hermann Warnecke 5 ö . ; — kattowitz Bergbau 34 1. dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath mit dem Range zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Genehmigung zu Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ . . ,. 26 eines Raths erster Klasse a. D. Harseim zu Jena, ertheilen. und Sieuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Aus⸗
nid zupn . 199) bisher vortragender Rath im Kriegs⸗-Pinisterium, den Stern . schuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
, k zum Königlichen Kronen⸗Drden zweiter Klasse, . , . ö 57, 00 b; G Im. u. Ko. (103) 863 s dem Jußstizrath, und Garnison⸗ Auditeur Hülsen zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 135,75 bz G Laurahütte X.G. 3 . Danzig, dem Geheimen Rechnungsrath Steinmeister im dem Restaurateur Ludwig Vo gel zu Berlin das Prädikat a3 50 bi G Louise Tiesbau. - Kriegs⸗Ministerium, den Garnison⸗ Verwaltungs-Direktoren, eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen. ö. k ; 115 5 bz G Ludw. Towe n. Ko. Major a. D. Stürtz zu Stettin und Rechnungsrath Hüther Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag oz Oh br G;. Mannggmrohr . i zu Straßburg i. EC. den Königlichen Kronen Orden dritter 3 Uhr unler dem Vorsitz des Vize- Präsidenten, Staats⸗ 6 6 He erg rg Ilasse, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Ministers Dr. von Miquel im Reichs tagsgebäude zu einer n g g 2 33 dem Regierungs⸗Baumeister Karl Tesenwitz zu Berlin, und Forsten. Sitzung zusammen. 81, 25 b; G Rep bta Geld .- nl ö den Garnison⸗Verwaltungs - Ober⸗ Inspektoren Bergen zu ö ö . J , . Jau. aur. Pritt Königsberg i. Pr. und Peukert zu Saarlouis, dem Kanzlei⸗ Dem Domaͤnenpächter Matthe us zu Klossow, Regierungs ; rü. Ks Eerrctar Wernick bei der Landes⸗Aufnahme und, dem bezirf Frankfurt, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗
ö 136 70G ö. ire i. 6 . Kasernen⸗Inspektor a. D Au gust Schmidt zu Pattensen im Amtmann verliehen worden. Der Regierungsrath von Doemming in Breslau ist e, n wg 3 1 io tzu o ge Nord Et w ( oz Landkreisée Hannover, bisher zu Münster i. W, den König⸗ dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Berlin und der ie. e n ne n g . i los bobz G ee re , lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . . sei z-Ministeri Rlegierungs Affefsor Hr. Bartels in Oppeln der Königlichen 1600 1. . do. 6 n, , n gr, n, n e n den Wallmeistern a D. Jul us Fra zu Straßburg i. C. Ju stiz⸗Minist er iu m. Jiezierung in Breslau zur weiteren dienstlichen Verwendung 600 . , , B ; 7 izßybh zoo Cher, dl. bos und Ado l ph Grünsch lag zu . 36 ech , fe, a.D. Versetzt sind: der Amtsgerichtsrath Schreiner in Trier überwiesen worden. e, . Stottmeister zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen als Landgerichisrath an das . daselbst, der Amta⸗
hren zeichens. sowie gerichtsraih Würmeling in Jarotschin nach Filehne und der
B. 1 ? 600 71,25 bz G Varnner n ier. 14 4 1.1 1000 Los 00 Dest. Alpin. Mont. 1000 sl00 606 Ventzki, Masch. 1 15600 iz 5obzG Patzenb. Br. 193) . . : dem Aufwärter a. D. Wilhelm Heidebrecher zu Amtsrichter Kaldewey in Schömberg nach Neustadt Westpr.
300 87,75 G V. Brl. Fr. Gum J 1411 1000 103506 do. II. (103) 1000 100236 V. Brl Mörtelw. J 1.1 1000 142 5b0B pie er, , n 1500 199,006 Ver. Hnfschl. Sbr 8 11000 127 25G om. Zuck. An 1000 174 75b36 Ver. Fammẽerich 2 . 1000 200 00bzG 4 Germ. 300 190, 106G Vr. Köln Rottw. Ih 11200 207 00bzG ] h. Metallw. 105.
Eri, 25 bz G Ver. Met. Haller 21 1234 1410 1000 138006 Rh Wfst . Rltw. ls 1 — — Verein. Pinselfb. l 11.7 1000 170, 0B do. 1897 (103) ins 25 bz; do: Smyrna Tepp 1.1 100909 — Re I ' 155 50 bz G Viktoria Fahrrad 1 1 1000 89006 Schaller Gruben 181 25 bz G Vikt. Speich · G. . ] 418 0055 G do. 1898 (1025 169 75 bz G6 Vogel Telegrayb 12 12 ; 90 181 1066 do. 1899 .. .4
ö rot-
ö O
— 8 8
1
12 * —— 22282 — — —
.
1
D — — 2 — —— W — — ——— —— . i .
2D 8 . — 0 X = = 0, s
—
In odœol.
— S * 8 — 82 — — C 1 880 · ,
.
; .
—* *
— — — — , , — — — — — — —
* —— — — — — — — — — 1 * . , n ,
X —— — — — — 1 — — = 0 8
12
DI ꝗ1 ö — M
— — — — — —— —— * * . I
— — — — —— 2
MX 2
2
1.1 dog Hos 2336 Nienb. Vz. A abg.
do. Immohbil. 4 1000 112006 Nolte, N. Sag. G. do. Masch. Pr. 20 28 101 006G Nordd. Giswerke Harkurg Mühle 8 89 15 60b3 do. Vori. hark. T3. Gum. 2g 12 4 1.7 khh 281, 15bz 8 do. Gummi; Harkort Brückb. t. 1 4600 128,25 G do. Jute · Spin. da. St. ⸗ Pr. 149,756 do. Lagerh. Brl.
1
1.1
— — — — . .
O & c 0
riedenau, bisher beim Kadettenhause in Potsdam, dem Pförtner Dan thtoiar Kunde in Liebau hat sein Amt niebergele - . . ö.
; ( ; e, . . ̃ . ir han t . ᷣ A zelegt. Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Schwalbe“,
. 36 ,, . . . e. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts. Kommandant. Korvetten Kapitän Boerner, gestern in Port
* fen Jose bed ö pr ö ung s* : re. e, . anwälle Ebstein bei dem Kammergeri t, Born stein bei Elizabeth angekommen und beabsichtigt, am 4. Mai nach East chumgch er, beide bei der Ge ützgieße rei in, Sh dem Landgericht in Glogau, Schmidt bei dem Amtsgericht London in See zu gehen.
w m . B ö R —
8801
* — — 2
— 22 * O
do. Srgw. do. 1 125 55636 Do. Wolllamm. Dery. Brgb.· Ges. Roh / C00 J 235,50 v Nordhaus. Taper. do. 1. fr. Verk. 23 6 9. 3 Hus zo b; Nordstern Brgw. 226 7606 Nürnb. Velocip. [65 10 b G Dberschl. Cbamot 19,90 bz G do. Eisenb. Bed. J 220,10 bz G de . G er g. 16 135 756; B do. Rotz werke 11 1IH4 (00 bz & do. Vortl Zem. 13 272 60bz3 Alden Ei enh. H. 8 [56 66 b; G Dpp. Port. Zem. 13 Ilooo i5s 69bzG Drenst. & Koppel 20 1oihszso 185 65bz B. Denabr. Supfer 9 1000 940006 Ottensen. Cisnw. 14 . 69 50 bz G ö. kö
r . ö
1, . dem Schirrmeister Drazgowski bei der Artillerie⸗Werkstatt in An e, g. e a g 1.1.7 ; ; ᷣ 95 13 ae e g: r germünde und Kunde bei dem Amtsgericht in Liebau. 17 100 siol, 2036 in Danzig, dem Nachtwächter Kein ger beim Feuerwer s In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetzagen die — Laboöratorlüm in Spandau, dem Kämmer, Kreppert beim Rechisanwälte Merleker vom Landgericht U in Berlin und 2 Remonie⸗ Depot Sperling. und den, Dber Remonteknecht Tau aus Lübben sowie der Gerichts Alssessor J. Rosen⸗ . 1 beim . Brakupönen das Allgemeine derger bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Rechtsanwalt annover, V. April. Das fünfzigiährige Militär 50 b; renzeichen zu verleihen. ö . . ver, 27. K ie t är⸗ 2 h Kunde aus Hieban bein den Amtsgericht in Jauer, de dienstsubiläum des Generalobersten und n e h nfyckteurs
102 2560 ; ü Amts ꝛ 1637356 früheren Rechtsanwälte Dr. Richard Schmidt bei dem Armee Infpellion Hüäafen von Wald erfe? nahm,
ü ĩ ; ̃ der dritten 99 20bG kl. 5. Landgericht U in Berlin, Paul Schulz bei dem Amtsgericht . , , ; . h os 683 . in Charlottenburg, Wil ke bei dem Amtsgericht in Osterfeld, h. f tin i . nn ,, , n. ber Marine-Intendanturrath a. D. Dong lies bei dem Köni , 66 ich Cree es e , e sue 8, C0 G Deutsches Reich. Amtsgericht in Zeitz, die Gerichts⸗Assessoren Dr. Köhler bei . verselbe 6 n ir ö ich h e g . , 32 93, 73 G ; . ,, Imtsgericht und dem Landgericht in Erfurt, Pabst bei e, e e. tanzt unter Führun bes Ttadidirektors — Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgericht und dem Landgericht in Halle a. S., Dr. n,, er Süllar den el ruh gr rief ber Gabi . den Amtsrichter Weyl and in Pfalyburg und den Ge⸗ Heinemann bei dem Amtsgericht in Magdeburg und Dr. Hen her Um * Uhr e, .. urge ndl ,,. ͤ ue e. 6 Yi n dis os dos richts⸗Assessor Busselmeier zu Staatsanwälten in der Ver⸗ Brunnemann bei dem Amtsgericht in Bublitz,. Dae st t des Kaisers ünd Königs, der Heneral. Adjutant Li bös ö Hobz B. PVestfalig ... 5 bod Es 256 5 Hen ar L 1 66s v. oc! — waltung von Elsaß-Lothringen zu ernennen. Der Rechts anwalt und. Noigr „Justizrath Köhn in Jencralleutnant von Kessel welcher die Brillanten zum 1 nun /a eis n brd; et tg er e, n. 1000 30. gn g Angermünde, der Notar, Justizrath Menden in Trier und Schwarzen Adler⸗Qrden überreichte. Weiter erschienen zur n , est pb. rht ⸗ d ig 1, 600 Koh z6b;G Bersicherungs Aktien. Heure wurden Jothet . der Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Sauer im Se) luck wünschung: Seine Durchlaucht der Für st zu Schaum⸗ do. Stahlwertt 85 7 10bd Baß 25 536 (Mart p. St). Meg eburg Feuer. Vers. 3699 bB. Berlin sind gestorben. 536 4. ; p d 1 55 6 . n Bekanntmachung. burg⸗Lippe, die fommandierenden Generale des X., VIII. . , , , Heger gözeisgerj. Ces. sis k&. Büttel, bär ge i eure Werne, wotps, Heneralleutnant von Wick ing Portl.. 1 ibo sizö2obz 6 Magd. All 1000 2. Am 1. Mai d. J. sollen eröffnet werden; . und Xi. armee Tor, en, , ,. Wickrath veder . 5 — 55 is l, 56 G m 1. Mai d . sollen erden ͤ . . Stünzner, Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog Riede Maschinen 0 7 10090 —— Di, TVergestem: Schimẽmel 1938. I) bei den feige fene en in Elsaß-Lothringen die „om Haden, General der Infanterie von Wittich, General . do. Tärt. A — 104.756 Gestern: Parienb - Milawka St 4. ut, 949 3 656 km lange Verbindungslinie (Me ben bahn von Bekanntmachung. der Infanterie von Lindequist und Generalleutnant Freiherr 1025008 Wilhelm Weinb ö zb, Damn, Bergb. Ges. i. fr. V. 234. 0a33. do ischweiler nach Oberhofen für den Gesammtsverkehr; . . von Falkenhausen, ferner der Generalmajor von Maltzahn , ,. 6 , o bo G diese s sbs. 2) bei den oldenburgischen Staatseisenbahnen: S w n,, vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. als Vertreter Seiner Hoheit des Herzog-Regenten von 59 lIhelms hütte — ; r ; . 3 S Ri hen, Meicha⸗ X, (gg son Giß Brem, g 0 ob B Fanda.. und n, , . die Rebenbahnstrecken von Ren anker chen (ß 9) ) daz am 22. Januar 1909 Allerhöchst volliogene Statut fär e m n, , rr n, . e B Wut. 3 Fü 6obtd ] Berlin, N. April en. ie heutige Bär se jeigte nach Hesepe, 1021 km lang, mit den Haltestellen Rieste Lie Gut. und Bewässerungg-Genossen schaft IJliederabenau· Sectwin kel zu Posiam von Po n,, . i 4) key o 60 o5 bc Wrede, Mali. 6. 66,25 bz G n, , eine feste e . und ' Hesepe, und von Holdorf Oldbg ) nach Damme, Rlederadenau im Kreist denqh durch das Amtsblatt der Königlichen Altona Giese, eine Vepu ation des Generalstabs der Armee 40 509, G ie Umsätze erreichten auf vielen Gebieten einen 729 Em lang, mit der Haltestelle Damme für den Gesammt⸗ Regierung zu Koblenz Rr 15 S. ol, ausgegeben am 2. Mär 190 mit dem Chef desselben General der Kavallerie Grafen von Y, 346 275 50 Gll. f. 3. 6. ft notierten heimische Anleih verkehr sowie Y das am 12. Februar 1800 Allerböchst volliogene Statut für Schlieffen an ihrer Spitze und der Ober-Präsident Graf 750 bz G af dem Fondsmartt notierten be mn is ge mn er en der Haltepunkt Kirchhammelwarden an der Strecke die Genossenschaft zur Gntwässerung des Elbborlandes bei Kamps im zu Stolberg-Wernigerode.
17h G0bzG ] Wurmrepier. 145 650 bz G eitzer Maschin b, o bz G; gegen gestern wesentlich und fremde Renten zum Hude Beate für den Personenverkehr. Kreise Osterburg 3 * . der Königlichen Regierung ju Seine Majestät der Kaiser sandte aus Karlsruhe ein
93 63 ᷣ ,., 3. en 222,25 bz G ellst.· Sb. Wldh 297,00 bi G ier e r 9 ing, , n, ge Derinm dn r, April 1999. tac bung Nr. ö . n,. . 10 tut fi lach n gt e em g, Ferner übermittelten ihre Glückwünsche , . Betang ber meist niedrigeren Notterungen; aus. Der Präfident des Reichs⸗Cisenbahnamts. die ,, 5. N . , n telegraphisch Seine Majchät der Kaifer von Oesterreich, o - Soo o G fändiche Vabnen blieben gefragt und stellten fich Schulz. Gleiwitz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Hos, Fe vo br G. vielfach Köbrt., Riel eg, ö, ausgegeben am 15. Mär, 1Sbo. Freun ßen, Regent des Herzogihums Braunschweig, Seine od u. 200 In Van; Alt en 36 sich anfangs e. e KRaiferliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre 2bb0 Hl lol, oo e . Heschäst Kemerkkar, spater wurde dasselbe zoniglichen Hoheiten der Großherzog von Baden, der
[G00 u. 500 let after und zie Stimmung. felt Bekanntmachung. Hroßherzoß von Oldenburg, der Großherzog und der
7 Auf t rte. Akti te ! w. 6 . ᷣ 1000 u. SoOο8 406 . r,, i 83 Der . Bestellbezirk des im nördlichen Erbgroßherzog von Mecklenburg-Strelitz sowie Ihre
ob = 30Gb o (- — . ] . f ; Die Personal-Veränderungen in der Armee Durchlauchten di ürstin⸗Mutter und die Fü tin z
ö Aktien, kege Kauflast zu erheblich höheren Kufsen, Thesie von Wikmersdarf bei Berlin zu errichtenden . yer r Durchlauchten die Fürst in Mt ute nn fürstin zu ere w. 1 kl.. Gifen erke derbe wurden zjuenst angeboten, erfuhren Poöstam ts wird bis zu dessen Betriebsersffnung vo m Mal befinden sich in der Ersten Beilage. Schau mburg⸗Lippe— Seine Majestät der König von ö . im Verlauf aber gleichfalls Aufbesfserungen. ab einstweilen dem Post amt 560 (Marburgerstraße) Württemberg sprach dem Jubilar Seine Glückwünsche in ö Der Käassamarkt der Industriepaptere lag sehr feft. hier zugetheilt werden, ebenso erfolgt die Ga nne ele feng . einem besonderen Handschreiben aus, welches der General Frei⸗ 10505 —— ien , f. 4 *. gefeit von dem bezeichneten Zeitpunkt ab durch das Packei⸗ herr von Falkenhausen überbrachte.
e, gn. imogeld 20. ; j 1000 u. . . Postamt in Berlin. 1000 — — Produktenbörse s. u. Handel und Gewerbe
100 = 200 96 70b3 Gkl. f. in der Zweiten Beilage.
— — — — — *
* On
— — —
— 21 — — 2 — —— — 2 — —
do. neue im. Maschfbr rtung Gußst. rjer A. u. B. asper, Eisen .I Hedwigsbütte, . 8 Hem, Lehm. abg. 15 18 er e en . elios, El. Ses. 11 414 emmoorPrtl 3. 15 15 —ĩ engstenb⸗Masch 6 3 4 erbrand Wagg. 1 12 4 1. 0
x —
n . w 2
d DD
1 *
53 bob' G Vogtländ VHeasch. 3 3 * 17 1900 11 75 bz G Schuqcert lt. 102 1593 B Bot u. Welf 10 123 13 187 566 0b / zp0 160, 60 bzkl. f. Voigt u. Winde 6 1. ? 118 75G 1090 Li 5obzG6 Volpi u. Schlüt. 1 1.1 2309 5. 25et bz G Siem. u. Hl. (103) 1500 äh 65bz; Vorw. Biel. Sp. 1 609 —— do. do. ib) 1009 sißß (é0bzö Vulk. Duisb. kv. 7 6500 — n 1000 200, 90bz G fte, Srub ; 150,560 G ] T . Ob. 300 85,25 G Waffrw. Gelsent. I) ; 365,00 bz ng. Loka B, 1000 105 50B Wender gih . 7 1 —— Westf Kupfer (0) d 1000 2 — Westd. Jutesp. 1. 14 341936 Westyh. Drabt lx) 1000 131,25 b G Westeregeln All 11 ioo Eis 75 b5B ] Wilhelmeball (G) — 1141. 16.5 500 R 2 50bzG do. Vorz. Akt.
zo -= 2 —
1
— 2
ö — .
. ̃ .
* — — W — — — — —— — *
—
ess.⸗ Rh. Brgw. 9 300 — zass - Ses. I onv. 4 bern. Bgm. Ges 12 12 4 14 565 La7 gobz G PDaucsch Masch. 7 0. . fr. Verl zich, ee oke nor db; de. Vorn, . do. neue — — 4 1.1 1200 1254 gobz G VPeniger Maschin. Webrand Mhl. 15 1314 1000 J — — Velersb. ellt Bel slpert, Masch. 8 8 1000 124256 Petrol. W. Br R. Hirschberg. Leder 10 1000 144 90 * Pboöͤn. Bw Lit. A do. NMasch. J 10600 121 506 do. B. Ber . 9 d. Vorz. A. . 14 1265 2IG 0. bz3G PYluto Stein lb.
* 1 1 1 * * * ö I
—— — — — — — —— — * , * 3 er ee — — — —
ö 3
2 *. 1
— — de & =
— 2
—
81
ö ö 83
e Od er M do M =
. or-
zchst. Zarbwerk. 1000 1391,50 bz G do. St. ⸗ Pe oͤrderhũtte alte 600 112,156 Dong, Spinner do. konv. alte 30 Eꝑ25306 Vos. Sprit · LG. de. neue 1200 152 00bzG reßspanfabri 20. do. St. ⸗ Pr. loo0 — — Rathenow. opt. d do. Et. Pr. Litt A 1000 207106 Rauchw. Walter , e,. 1500 239 75 bzB Ravensb. Spinn.
— —— *
2
1 ** —— — — ——
.
. 7
—— * b b
199
örter. Godelh. 1600 fz, Ho bzcd Redenh. . u. B 1000 178 40bz Reiß u. Martin 300 65 6 b; s Röchn. N. Ew 1000 14125 bzG do. Anthrarit 500 92,25 6 do. Berg an 1000 133 006 do. Ghamot e 8 1000 18100 bzG do. Metallw. 14 Mo / C00 1365 00 b3 6 do. Stahlwrk. 1000 154,50 bz G do. do. neue 00 TNS,60bz G Rh. Westf. Ind 60 is 23 G Iz. Wftf. Ka kw. 1000 1143 506 Rie beck Montnn. l 050 Bi5h io bz; Rolandthütte. 1200 — — Rombach. Hütten 1000 149575 G Rositz. Brnk⸗ W. 1000 135. 80 636 do. Zucerfabr 1056 zr bi Retbe Grdeghsen 1000 252,50 bz Sächs. Elertrw. 0h isö oo bjzG do. Gußst. Döhl 16900 az robie, do. mg, V; 1000 E60, 25 bz G do. Nähf. kv. 1000 9050 S. Thũr. Grarnk. 300 E70 00bzG do. St. Yr. I. 560 zl Gobi G Schs. Wbft.FBbꝛ. 1000 365 00bzG Sagen Sinner. 1665 116. 30 bz3G 1 Saline Saliung
Sof mann Stark ofmann 82 owaldt⸗Werk⸗ üttenh. Spinn. attig, phot. App ulbschinsb⸗⸗ bumboldt Masch
Ilse, Bergbau
Inowrarl. Salz
Jat Baug St P
ö Asphalt abla Porjellan
Fasser-⸗ Allee. i
Ke. liw tk. Aschersl
Cannengießer
Ceyler Maschin.
Ra towitz. Brgw. ]
Ceula Eisenhuͤtte
Revling u. Thom
Rirchner & Ro.
Rlauser, Syinn.
Töhlmnn. Starke
Röln. BSergwert. bo. Elektr. Anl.
— — — — c ——
22
3. ö 2 — — — — D R, **
2
& de wd
SS 2 D, 0 — 222
x —— — — — 7 — R — = — P .
— 22 — . . .
ö
/ /// — — —
—
—— — — —
ar, d .
ð 8
2066 30 bz uckerf. Kruschw 300 00bz G Obligationen ind 135 560 b. G AI. G.. Met. J. d 02 2I5 00b5G Aug Eletrr. Ge. iso. 30bzG Anvalt. Kohlenw. 297, 00bzG . (105)
S
ö
2 —— 2 — — —
T w w m ö 6 — = — 2 — — ——
S — — —— —— — 2 ,
R ; e , 2 .
. *. * —
üer
. 70 bz erl. 3 1106 199 753 G . r — — o. o. KEboo / ool 278 00 B do Hot. S Kaiserb. 1000 / 0b 81 50G do. do. 90 1000 110 00b;G6 Bochum. Brgwl. ehh, sio ]i6 Lobi G Do. Gußft. 03) 5660 isl 5õobzG Bregl. Oelfb. 1053) 306 244 75 b G Bresl. Wagbllos) 1000 — — Brieg St. Gr. 108 600 187,506 Buder. Gisw. (108)
o — —
—— 2 2 8
1
b 2 6 22 C — D —— 2 1 ——
2 —
— do O * O0OOσ« Sd, . ü
= 8 m 2 6 R —— —— —— —— —— —— dr r d . . . ö or-
12 — 28