m
ö
ö
b
/ Q
.
2 —
ü ;
Zwang sversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbejeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Am Stralauerplaz 5, dem Karl Zachow gebörig. Nutzungswerth 11 520 * Mit dem Melstgebot don 195 006 ½ wurde Hoteller Louis Trieschmann, Jüden⸗ straße 55, Ersteher. — Frachtstrahe 63, dem Zimmermeister Herm. Rotermund gehörig. Nutzungswerth 17 800 Æ Mit dem Meist⸗ gebot von 287 000 Se wurde Kaufmann Georg Blumenfeld, Pots⸗ damerstrahe 121 i., Ersteher. — An der Stadtbahn 2, dem Kaufmann 6 Rieckehoer gehörig. Nutzungswerth 12140 * Mit dem
eistgebot von 194 500 S6 wurde Maurermeister Aug. Linke in Charlottenburg, Rankestraße 9, Ersteher. — Vertagt wurde das Verfahren in Sachen Felix Collin, Friesenstraße 17.
Beim Königlichen Amtsgericht L Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Berlinerstraße 78 zu Weißen fee, dem F. W. A. Streichert ebenda gehörig. Nutzungt⸗ werth 516 M Mit dem Meistgebot von 10 090 M wurde Schlächter⸗ meifter Ad. Dittmann zu Berlin, Pallisadenstraße 30, Ersteher. — Stühlingerstraße. Ecke Augufte⸗Victoriastraße zu Friedrichsfelde, dem Kaufmann Otto Hagener zu Berlin gehörig. Nutzungswerth 600 S Mit dem Meistzebot von 14 000 S wurde Kaufmann
aul Weber zu Berlin, Greifenhagenerstraße 70, Ersteher. —
lbrechtstraße 26 zu Hermsdorf i. M., der Frau Baumeister Marie Kliche, geb. Kuhl, ebenda gehörig. Nutzun gswerth 900 6 Mit dem Meist⸗ gebot von 23 501 6 wurde Wittwe Wilhelmine Müller zu Berlin, Bergftraße 1, Ersteberin. — Kantstraße 13 zu Box hagen Rummels⸗ burg, dem Droschkenbesitzer Herm. Lindenberg in Charlottenburg gehörig. Nutzungswerth 2532 6 Mit dem Meistgebot von 13 100 1 wurde Böäckermeister Julius Miltzow zu Schöneberg, Sedanstraße 6, Ersteher. — Sedanstraße zu Weißen see, dem Schuhmachermeister Rudolf Streich zu Weißensee gehörig. Nutzungswerth nicht vermerkt. Ersteher wurde mit dem Meistgebot von 4501 Æ Kaufmann Hermann Sydow zu Weißensee.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kol an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 16386, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 27. d. M. gestellt 6186, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Produktenbörse. Berlin, den 28. April.
Die amtlich ermittelten Preise waren (p. 1000 kg): Weizen loko mãrkischer 150,50 S ab Bahn, Havelländer 151,50 4 frei an die Mühle, Normalgewicht 755 g 151 —- 151,50 — 151,25 M Abnahme im Mai, do. 155,50 — 155,25 4 Abnahme im Juli, do. 159,25 bis 159 S Abnahme im September mit 2 6 Mehr⸗ oder Minden⸗ werth. Fest.
Roggen loko märkischer 11650 S ab Bahn, Warthe schwimmend (712 g) 146,50 4, Netze schwimmend (715 9) 147 frachtfrei Berlin, Normalgewicht 712 g 149— 14925 — 145 M Ab⸗ nahme im Mai, do. 148,75 M Abnahme im Juni, do. 148 — 147, 50 4 Abnahme im Juli, do. 144 50 145 — 144,25 — 144 50 6 Abnahme im September mit 1450 Mebr⸗ oder Minderwerth. Fest.
Hafer loko pommerscher feiner 141— 149 4A, mittel 136 bis 140 60, mecklenburg. feiner 112 —·149 , mittel 136—141 4, westpreuß. mittel l35 — 140 6, Posener mittel 135— 139 , schlesischer mittel 135— 138 6 ab Bahn oder frei Wagen, Normalgewicht 450 g 133,75 46 Abnahme im Mai, do. 133,50 — 134 M Abnahme im Juli mit 2 S Mehr⸗ oder Minderwerth. Sehr fest.
. loko Amerik. Mixed 124 —- 126 Æ frei Wagen. Etwas matter.
Wei zenmehl (p. 100 kg) loko Nr. 00 19— 21,655 MÆ Feine Marken über Notiz bezahlt. Siill.
Roggenmehl . 100 Eg) loko Nr. O u. 1 19, 10 - 20, 40 Abnahme im Juli 19,55 M Abnahme im September 19,35 ½ Fest.
Rüũböl (p. 1099 kg) loko 56,60 M Abnahme im Mai, 56,60 bis 56,40 - 56,50 S Abnahme im Oktober. Matter.
Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe ohne Faß lolo 49,70 4A bez. Gd. fiei Haus.
Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo April 1900: 300 Deutsche Reichs ⸗Anleihe S6, 00, 30/0 Preuß. Lonsolz 86, 29, Oesterreichische Kredit ⸗ Aktien 225, 25, Lombarden 27,06. ere 137,99, Berliner Handelsgesellschaft 162,75, Darm⸗ ädter Bank⸗Aktktien 140,900, Deutsche Bank ⸗Aktien 2953.25, Dis konto KRommandit⸗Antheile 188,50, Dresdner Bank 157,25, National bank für Deutschland 140,25, Russische Bank für auswärtigen Handel 128,09. Dortmund⸗Gronau 184A 75, Lübeck⸗Büchener 151,60, Harienburg. HMilatöka S6 23, Sstprenßisch! Südbahn go 5, Busch— tehrader 303 25, anada Pacifie 95.50, Gotthardbahn 142,10, Italienische Meridional 139,00, do. Mittelmeer 101,B,75, Jura⸗ Simplon 89,60, Oesterreichische Nordwestbahn 116,00, do. do. Elbe⸗ thalbahn 121,900, Prince Henri 121,25, Transvaal 213,50, Schweizer Zentralbahn 14,00, do. Nordostbahn gl, 25, do. Union 80,50, Warschau⸗Wiener 432,00, Italienische 40,0 Rente 95, 25, Mexikaner 60, Anleihe — —, do. 60½ά 1896 — —, Oest. 1860er Losse 137,00, Russische 40/0 Konsols g9. 00, do. 46js0 1880er Anleihe 98,50, do. 4 960 Rente 98,75, do. 38 0, Gold⸗Anleihe 2,50, do. 3060 S5, 00, C. Türken konv. 26, 99, D. Türken 23, 00, Türken ⸗Loose 119 09, Ungarische 40/9 Gold⸗Rente 97,50, do. Kronen⸗Rente 91,75, Chinesische 3 9½ Gold⸗Anl. 985, 00, Hamburger Packetfahrt⸗Akt. 128,75, Norddeutscher Lloyd 130,25, Trust Comp. 159,50, Spanier 73,25, Northern Pref. 76,75, Russische Bank. noten 216,235, Buenos Aires 39,75. Heutiger amtlicher Durch schnittskurs für deutsche Fonds und Eisenbahn Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 28. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel auf Wien und St. Petersburg.
Berlin, 27. April. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel Itr. für: Weizen, gute Sorte 15,05 S½; 15,63 S — Weizen, Mittel ⸗ Sorte 15 01 4; 14,99 6 — Wetzen, geringe Sorte 14 97 *; 1495 4 — Roggen, gute Sorte 1465 Æ; 1464 4 — Roagen, Mittel. Sorte 14,63 Æ; 1462 4 — Roggen, geringe Sorte 1461 Æ; 146 M — Gerste, gute Sorte —— Æ; — — Æ — Gerste, Mittel ⸗ Sorte —— MÆ; — — 46 — Gerste, geringe Sorte —— K; —— “ — Hafer, gute Sorte 14,890 1; 14,40 Æ — Hafer, Mittel⸗Sorte 14,30 MA; 1590 Æ — Hafer, geringe Sorte 1389 ; 13,0 M — Richtstroh 532 Æ; 466 M — Heu 8.30 Æ; 5,60 4 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,09 4; 25 00 M — Speisebobnen, weiße, 45,00 S; 25,00 M — Linsen 70,00 S6; 30,00 M — Kartoffeln 7, 090 S; 5,09 4Æ6 — Rindflei ch von der Keule 1 Kg 1,50 M; 1,20 M — dito Bauchfleisch
kg 1,20 M; 1,00 Æ — Schweinefleisch 1 kg 1,60 AÆ; 1,00 Kalbfleisch ! Eg 1-60 4A; 100 A — Wm me steisch 1LERg 160 4; 106 — Butte 1 Kg 250 M; 2d , , Gier? 66 Stüd
Berlin, 27. April. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gause). Butter: Die lebhafte Nachfrage nach feiner Butter bielt unverändert an, die Produktion nimmt dagegen etwas ab, sodaß die Stim nung des Marktes sehr fest bleibt und die Preise siwb gut bebaupten konnten. Für Landbutter ist noch immer wenig Frage. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsburter Ia Qualität 91 , do. Ha Qualitãt 99 9 Schmalz: Nach einem erheblichen Rückgang bei Beginn der Berichts woche erholten
sich die Preise ebenso schnell und schließen annähernd zu den Preisen der Vorwoche bei steigender Tendenz. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 44 S6, amerik. Tafelschmal; 45—- 47 A,
Berliner Bratenschmalz 48-50 , Fairbank⸗Kunstspeisefett 39 40
— Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen‘ und Stablin dustrieller belief sich die Roheisen⸗ produktion des Deutschen Reichs leinschließlich Luxemburgs) im Monat März 1900 auf 694 650 t; darunter Puddelroheisen und Spiegeleisen 133 615 t, Bessemerroheisen 38 455 t, Thomasroheisen 389 955 t, Gießereirobeisen 132 625 t. Die Produktion im Fe⸗ bruar 1900 betrug 620 707 t, im März 1899 709039 t. Vom 1. Januar bis 31. März 1900 wurden 1973869 t gegen 1991818 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres produziert.
— Dem Direktionsbericht der Reuen PVhotograpbischen Gesellschaft (Aktien Gesellschaft) in Berlin⸗Steglitz für 1899 zu⸗ folge, hat sich der Umsatz um 220 050 4Æ gegen das Vorjahr ver⸗ größert. Der Reingewinn beläuft sich auf 166 976 6 und die in Vorschlag gebrachte Dividende auf 100 für die 265 06 ige Einzahlung auf die im verflossenen Jahre ausgegebenen neuen Aktien p. r. t.
— Der vertheilbare Gewinn ⸗ Ueberschuß der Chemischen Fabrik Grüngu, Lands dorff u. Meyer, Aktien⸗Gesellschaft, beträgt nach dem Vorstands Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 376 534 Æ, wovon 40/0 Dividende und 8 o/ Superdividende gezahlt werden sollen.
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be— richtet die Schles. Ztg.“ Der Spezifikationgeingang für Walieisen war in der Berichtswoche befriedigend. Derselbe entspricht einem Beschäftigungsgrade der Werke von vurchschnittlich sechz bis acht Wochen, für Mittelsorten sogar bis drei Monate. Eine Preis- veränderung ist auch in der letztverflossenen Woche nicht erfolgt. Im Blechgeschäft war namentlich für Feinbleche der Spezifikationseingang ein sehr reichlicher. Die Preise sind fest und steigend. Die Grund⸗ preise schwankten je nach Relation zwischen 210 bis 220 4 für die Tonne ab Werk. Auch aus dem Auslande gehen Nachfragen, sowie Aufträge reichlicher ein. Der Alteisen⸗ Einkauf ruht, in Oberschlesien vollständig, da die Werke auf Monate hinaus mit Beständen versehen sind und für weitere Monate Abschlüfse auf Lieferungen laufen. Die Zugänge waren nach Beendigung deg Winters außerordentlich umfangreich. Der wesentlich vermehrte Verbrauch von Walzeisen aller Art im Groß⸗ und Klein⸗ konsum hat selbstverständlich auch eine vermehrte Produktion an Ab fällen und sonstigem Altmaterial zur Folge, was durch entsprechend stärkeres Angebot in diesen Materialien zum Ausdruck kommt. Das selbe war befonders in den beiden letzten Wochen sehr umfangreich, und die Preise gingen infolgedessen stark zurück. — Auf dem Roh⸗— zink markt blieb die Nachfrage weiter eine beschränkte, doch hat sich in den Preisen keinerlei Aenderung vollzogen. Die Lage des Zink blechgeschäfts erschien gleichfalls unverändert.
— In der heutigen Generalversammlung der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer u. Co. zu Elberfeld wurde ein Netto— gewinn von 3006 522 M festgestellt und die Vertheilung einer 180 gigen Dividende auf das Aktienkapital von 12 Millionen Mark beschlossen.
— Dem Jabresbericht der Handels kammer zu Worms für 1899 entnehmen wir, daß die dort besonders stark vertretene Lederfabrikation sich, sowohl bejüglich der Herst-lung wie des Absatz 8, fortschreitend entwickelt hat, wenn auch die Erlöse, wie im Vorjahre, immer noch nicht überall im Einklang mit den Herftellungskosten standen. Es trat namentlich zu Beginn des jweiten Halbjahrs eine wesentliché Erhöhung des Rohmaterials ein und führte am Schluß des Jahres cine ganz außergewöhnliche Theuerung desselben herbei. Diese Thatsache bedingte eine Er—= höhung der Verkaufepreise; doch war es nur möglich, einen kleinen, unzureschenden Theil des nothwendigen Aufschlags für das fertige Faorikat zu erzielen. Mit Befriedigung wird jedoch auf die Entwicke. lung und Aufnahme der chromgegerbten Erzeugnisse, wie: Satinés N. F., Kalichrom und Glasig ⸗ Chevreaur, Stereochrom , und auf die vermehrte Herstellung der gefärbten Alligatorfelle hingewiesen, wogegen die Schädigung dieses Industriezweiges durch die amerikanische Kon⸗ kurren; besonders betont wird. Der Lohrindenmarkt lag sehr matt und zeigte am Ende des Berichte jabres noch bedeutende unverkaurte Bestãnde. Die Lage des Lederhandels überhaupt wird jedoch als eine be— friedigende bezeichnet, und es berrschte namentlich im Frühjahr und Sommer reges Geschäft und guter Absatz, wenn der Nutzen bisweilen auch hier nur gering war. Ueber den Weinhandel wird berichtet, daß das 1898er Produkt ein Mittelwein und bei weiterer günstiger Entwickelung für den Handel brauchbar zu werden verspricht. Die bisberige Lage des Weingeschäfts kennzeichnet sich als im allgemeinen günstig. Es herrschte in der Hauptsache Nachfrage nach billigen Sorten, doch erfolgten die Umsäßz darin mit sehr bescheidenem Verdienst. Das Exportgeschäft bat sich wieder etwas belebt. Die Rheinschiffabrt ist durch den in den Monaten Januar, März, April, September und November zurückgegangenen Wasserstand erheblich beeinträchtigt worden, sodaß dementsprechend auch das Speditionsgeschäft in fühlbare Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Arbeiterverhältnisse haben sich, wie der Bericht besonders hervorhebt, namentlich auch infolge der Mitwickung der städtischen Arbeitsnachweisstelle, zufriedenstellender gestaltet.
Forst i. d. x., 28. April. (W. T. B.) Die gestern bier statt⸗ gebabte Wollauktion für deutsche Schwerß wollen und Rückenwäschen verlief unter äußerst lebhafter Betheiligung. Jafolge der Unsicherheit der Wollkonjunktur war die Stimmung anfangs etwas reserolert, be⸗ festigte sich dann aber zusehend. Von den auszestellten 9161 Ztrn. deutscher Schweißwollen und Rückenwäschen wurden 7045 Ztr. ver⸗ kauft. Die Preise stellten sich für Merinowollen auf 55 bis 78 , Kreuzungswollen 458 bis 55 6, Lammwollen 68 bis 99 46, Rücken wäschen 140 bis 150 4M ohne Lockenbedingungen auf Basis der hiesigen Juni⸗Verkäufe des Vorjahres.
Bretzlau, 27. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 350 2. Pfdbr. Litt. A. 94 85, Breslauer Digkontobant 118 25, Breslauer Wechslerbank 108 00, Kreditaktien — —, Schles. Bankverein 147,00, Breülauer Spritfabrik 171) 50, Donnersmark 274 00, Kattowitzer 259 00, Oberschles. Eis. 151K 7.5, Caro Hegenscheidt Alt. 181,45, Dberschles. Kols 159,5). Oberschles. PJ. 162.00, Opp. Zemen! oM 33, Giesel Zem. 158505, L. Ind. Kramsta 16499, Schief. Jemen 210, 25, Schl. Jinkb. A. — —, Laurabütte 272,25, Bresl. Oelfabr. gl, 75, Koks. Obligat. 987, 00, Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ gesellschaft 8o, 25, Cellulose Feldmühle Kosel 167 00, Dberschlesische Bankaktien 115,50, Emaillierwerke Silesia 163,00, Schles. Elektr. und Gasgesellschaft Litt. Aà. —,— Gd., do. do. itt. B. 112.00 Br.
Magdeburg, 27. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornjucker exkl. 88 0 Rendement — —. Nachprodukte exkl. 75 6/9 Rendement 9, 15 — 9,45. Stetig. Brotraffinade J. 24.75. Grotraffinade II. 24.50. Gem. Raffinade mit Faß 24 621 — 25.00. Gem. Melis J. mit Faß 2400. Stetig. Robzucker J. Pro—⸗ dukt Transito f. 4. B. Damburg pr. April 1047 Gd., 10.555 Br., pr. Mat 10,521 Go. 10,55 Br., pr. Juni 10,655 Gd., 10,70 Br. pr. Auguft 10,85 bez., 10.329 Gd. vr. Oftober⸗Dejember 960 Gd. 3,623 Br. Rubig. — Wochenumsatz 78 000 Ztr. .
Frankfurt a. M., 27. April. (B. X. B.) Schluß⸗Kurst. Lond. Wechsel 20,510 Pariser do. 81,466, Wiener do. 84 35, 3 9/0 Reichs⸗A. S5. 80, zo / Hessen v. 96 83,8), Italiener 85, 30 3 port. Anl. 25.47, 8 6s9 amort. Rum. 93,109. 4 o, russ. Kons. 99,00, 409 Fäafs. 1894 98 8), 40/0 Spanier 73,60, Konv. Türk. 23,20, Unif. Cavpter — —, 5 9 Mexikaner v. 1899 99,09, Reichsbant 161,49, Darmstädter 139 90. Diskonto⸗K/omm. 189,09, Dresdner Banl 157,3). Mitteld. Kredit 113,00. Nationalbank f. D. 140,6), Dest.« ung. Bank 126,30. Oest. Kreditakt. 228,80, Adler Fahrrad 19700, Allg. Elektrizttät 249, 60, Schuckert 211,00, Höchst. Fatbwerke 390 00, Bochum Gußst. 255 00, Westeregeln 214 80, Laurahütte 272, 90, Lom⸗ barden 27,20, Gotthardbahn 141 00, Mittelmeerb. 101,70, Breslauer Diskontobank 118, 09, Privatdiskont 43.
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit Attien Franzosen ——, Lomb. 27, 40, Ungar. Goldrente — —, gie . — —, Deutsche Bank — — Disk. Romm. 188 89. Dreadner Bank — —, Berl. Handelsges. 163 00, Bochumer Gußft. 263 60, Bort. munder Union —— Gelsenkirchen 223,10. Harpener 235,16, Hibernin 248,00, Laurahütte 272,60, 1 25,39 Italien. Mittelmeerh ——— Schwelzer Zentralbaßn 1465, 30, do. Nordostbahn 5l, 45, do.; Union so, 49, Itallen. Meridionaur — Schwelzer Simplonbahn S933 30, Mexikaner — —. Italiener 95,30, 3 09 Reichs Anleihe — i , — — Spanier 73, 60, Allg. Elektrinitãtsges. 250,50, Hellos
Köln, 27. April. (B. T. B.) Rüböl loko 60 00 pr. Mai 59. 00. ö
In der heute hier abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der Vereinigten Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken wurde be— schlossen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 1290 ä vorzuschlagen.
Essen a. d. Ruhr, 27. April. (W. T. B.) Der Rhein. Westf. Ztg.“ zufolge wurde in der heutigen Beirathesitzang des Kohlensyndikats auf, den Vorschlag des Vorstandes hin beschlossen, vom 1. April ab die Um lage von 66 auf 30, herabjusetzen. Bezüglich der Anträge der Käufer von Syndikats⸗ zechen wurde ferner beschlossen, der am 4. Mai stattfindenden Zechen« besitzerversamm lung zu empfehlen, den Standpunkt des Vor. standes, deß die früher gemachten Zugeständnisse nicht mehr gewährt werden sollen, gutzuheißen.
Dres den, 27. April. (W. T. B.) 3 C Sächs. Rente S4 65, 30/90 do. Staatzganl. 95 80, Dresd. Stadtanl. v. 33 93,75, An deutsche Kred. 195,00, Berliner Bank — —, Dregsd. er dltan eff 125,50, Dresdner Bank 157,25, do. Bankverein 120, 25, Leipziger do. —— Söchsischer do. 139,60, Deutsche Straßenb. 155,50, Dregd. Straßenbahn 175 25, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 14775, Sãächs.⸗ Böhm. Da mpfschiffahrts⸗ Ses. ——, Dregd. Ban⸗ gesellsch. 209, 00.
Leipzig, 27. April. (BW. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0n Sächsische Rente 84 70, 36 oo do. Anleihe 6, 00, Oesterreichtsche Banknoten 84 40, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 146,00, Mansfelder Kuxe 1280 00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Attten 194350, Kredit-, und Sparbank zu Leipzig 120,75, Leipziger Bank⸗Aktien 17125, Leipziger Hypothekenban 135,25, Sächsische Bank⸗ Aktien 139,75, Sächsische Boden⸗Kredit ⸗Anstalt 125,00, Leipꝛiger Gaumwollspinnerei⸗Aktien 174,00, Leipziger Tammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien — Kammgarnspinnerel Stöhr u. Co. 165,00, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 50, 0, Altenburger Attienbrauerei 210,00, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 120, 00, „Kette Deutsche Elb⸗ schiffahrts⸗ Aktien 92,75, Große Leipziger Straßenbahn 177350, Lelpziger Elektrische Stratzenbahn 115,00, Thüringische Gas- Gesellschafts· Attien 242.00, Veutsche Spitzen ⸗Fabrit 227, 90, Leipziger Elektrinttäts werke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 148.75, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevter 102 40, Polyphon 259,00.
Bremen, 27. April, (W. T. B.). Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petrolenm. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 7,40 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tub 381 . Armour sbhield in Tubs 384 8, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 391 3. Speck. Fest. Short clear middl. loco — 3. April ⸗Abladung 385. Reis fester. Kaffee unverändert. Bau m⸗ wolle stetig. Upland middl. loo 514 8.
Kurse des Effetten⸗Makler-Vereins. Norddeutsche Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei ˖ Aktien 177 Br. Norddeutsche Tlopd⸗Aktien 1303 bej. Bremer Wolllämmerei 310 Br. Bremer Vulkan 1835 Gd.
Sam burg, 27. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurle. Hamburg. Komraerzb. 118.50. Braf. Bt. f. D. — —, Lübeck⸗Büchen 151 25, J. CG. Guano⸗W. 104,50, Privatdiskont 43, Hamb. . 129, 85, Nordd. Lloyd 131300, Trust Dynam. 160.25, 3 / 9 Hamb. Staats- Anl. S5, 10, 3 0,μ do. Staatsr. 98,50, Vereinsbank 168,15 kl., 60 Chin. Gold⸗ Anl. 103,25, Schuckert — Hamburger Wechelerbant 118,25, Breslauer Distontobant — —, Gold in Barren pr. Kilogt. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,50 Br., sl, Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Mona 20,31 Br., 20,27 Gd., 20,29 bei., London kurz 20,523 Br., 20 483 Gd., 20,51 bej., London Sicht 20,54 Br., 20,504 Gd. 20,53 bez., Amfterdam 3 Monat 167,89 Br., 167,30 Gd., 167,69 ber, Deft. u. Ung. Blyl. 3 Monat S3, 30 Br., S5, 0 Gd, 853, 20 bei., Paris Sicht 1.60 Br., 81,30 Gd, 381,48 bez., St. Petersburg 3 Monat 312,75 Br.ͥ, 212,29 Gd., 212,75 bez., New Jork Sicht 4,216 Br., . 9 4,16 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd. 4,16 bej. ;
Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer lolo 152 — 168. Roggen stetig, mecklenb. lokg neuer 1569 — 153, xussischer loko fest, 114. Mais fest, 117. Hafer fest, Gerste st. Rüböl fest, lolo 58. Spiritus still, vr. April 186, vr.
Mai 184, pr. Mai⸗Juni 184, pr. Juni Juli —. Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 7,30.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mai 377 Gd., pr. September 385 Gd., vr. Dezember 3984 Gd., pr. März 40 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht,. Rüben⸗Rohzjucker 1. Produkt Basis 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg vr. April 10 50, pr. Mai 10,50, pr. Juli 10674, pr. August 105774, pr. Oktober 9,623, pr. Dezember 9, 609. Matt.
Wien, 27. April. (B. T. B.) (Schluß - Karse. Dester⸗ reichische 41 /s / Papierrente 85 65, Desterreichische Silberrente 98,50, Desterreichische Goldrente 118 00, Oesterreichische Kronenrente gs. 40. Ungarische Goldrente 117.00, do. Kron. A. 98270, Defterr. 60er Loose 136 00, Länderbank 451,00. Oesterr. Kredit 736,50, Union⸗ ban? 585 00, Ungar. Kreditb. 742, 00, Wiener Bankverein 523, 00, Böhm. Nordbahn 450 00. Buschtiehrader 1222 00, Elbethalbahn 482. 00, Ferd Nordbahn 6153, Oefterr. Staatsbahn 641,50, Lemb. Cjernowitz 52. 00, Lombarden 114,50, Nordwestbabn 463,090, Pardubitzer 350, 00, Alp. Montan 55 l' 00, Amsterdam 200, 35, Berl. Scheck 118,40, Lond. Scheck 242,85, Pariser Scheck 96,45, Napoleons 19,28, Mart⸗ noten 118,42, Russ. Banknoten 255,09, Bulgar. (1882) 99, 0, Brũxer ——, Prager Eisenindustrie 23 29, Hirtenberger Patronen⸗ fabrit ——, Bau, und Benxiebsgesellschaft Litt. A. 398 00, Litt. B. 383, 00, Berl. Wechsel — Lond. Wechsel — —, Veit Magnesit 638, 00.
GSetreidemar kt. Weijen pr. Frübjahr 8, 15 Gd., 8, 20 Br., vr. Mai⸗Juni 8,12 Gd., 8, 13 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 7.20 Gd. 7,25 Br., pr. Herbst 7.20 Gd. 7,22 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 77 Gd., 5.78 Br. Hafer pr. Mai⸗Junt 5,40 Gd., 5,45 Br., pr. Herbst 5, 42 Gd., 5. 43 Br. .
— 28. April, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 742 00, Oesterreichische Kreditaktien T35, 00, Franzosen 644 00, Lombarden 11450, Elbethalbahn 486 00, Desterr. Hapterceate 98, 5, 400 ungar. Goldrente — . Desterr. Kronen Anleibe — — Ungar. Kronen. Anleihe 8270, Marknoten 118,46, Bankoerein 525,50, Länderbank 45400, Buschtiehrader Litt. B. Attien 1224. Tärkifche Loose 118,50, Brüxer 904 00, Bau⸗ und Be⸗ triebs · Gesellschaft Litt. A. 395, 00, do. Litt. B. 38) 00. Alpine Montan 550 50, Tärkische Tabackaktien — —.
Budapest, 27. April. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen lolo ruhig, do. pr. Avril 779 Gd., 7,80 Br., pr. Mai 778 Gd., 7,79 Br., pr. Okt. 8, 5 Go. 8, 066 Br. Roggen pr. April 6.89 Gd. 6-90 Br., vr. Oktober 6,35 Gd. 696 Br. Hafer pr. April 3804 Go., 5,05 Br., vr. Oktober 5.54 Gd, 5.35 Br. Mai pr. Mai I905 5.45 Gd., 5,49 Br., vr. Juli 5,58 Gd, 5,59 Br. Koblrapt pr. August 12 80 Gd. , 12,90 Br. .
London, 27. April. (W. T. B.) ö, mn Englische 20/0 Kons. iC0Oz, 3 0 Reichs. Anl. 85, Preuß. 3F ou Kons. — ü Arg. Gold ⸗ Anl. S3, 5 v0 äuß. Arg. — 6 oo fund. Arg. A. 333, Brasil. Jer Anl. iz, 3 6 Chinesen 883, 35 9 Ggqypter 8k, 4069 unif. do. 1054, 3 co Rupees 633, Ital. 5 oso Rente 9a, wo lonf. Mer. S9, 45, Zder Ruff. 2. Ser. 100, 45,0 Spanier 721, Konvert. Tärt. 224, 406 Trib. Anl. 96, Ottemanb. 135, Anaconda
105i, De Beers aeue 2716163, Incandegcent (neue) 42, Rio Tin aeue 594. Platzdist. 44, Silber 77s 1888 er Chinesen 827. ö
In die Bank flofsen 47 9900 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten ruhig, pre . ö ö ö
„oö Javgjucker lots 121 ruhig, Rüben⸗Robzucker 10 sh. oz d. Käufer stetig — Chile Kupfer 774, yr. 3 . 76.
Liverpool, 27. April. (B. T. B) Baum wosle— Umjatz 7000 B., davon für Spekulation und Crport 5900 B. Tenden ? Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. April-⸗Mai bis /. dis es Käuferpreis, Mai- Junk Sis / = Hin sea Vertãuferpreig, Jun. Juli hicsea do., Juli. August Sit / ea Käuferpreis, August⸗ September 5ise== S2sss do. Septem der Oftober 46 /.. 4665/6 do., Oktober. November Ka / e = 4, do., November · Dejember 42/3. Werth, Deiember⸗ Januar 4*6 / W467 Verkäuferpreis,ů Januar-⸗Februar 44, d. 2 ,. chenbericht. Woch
aumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 389 900 B. worige Woche 29 000), 262 , 35 000 (26 099), für Spekulation 1090 (200), für Export 609 G9o). für wirklichen Kensum 39 000 (28 Ho), unmittelb. ex Schiff 685 900 (66 900). Wirklicher Export 10 000 (6600). Import der Woche 65 000 (72 96900), wovon amerikanische 45 000 (65 0. Vorrath 647 000 (657 900), wovon amerlkanische 540 000 (555 6006j. Schwimmend nach Großbritannien 117006 (141 000), wovon amerikanische 110 000 (128 009).
Getreidemarkt. Weizen und Mehl fest, unverändert, Mais fest, 15 d. höher. .
M anchester, 27. April. (W. T. B.) 123 Water Taylor 6, 20 Water Leigh 7, 30x Water courante Qualität st, 30r Water bessere Qualität z, 32 Mock courante Qualität 8i, 40r Mule Mayall t, 40r Medio Wilkinson 9t, 32 Warpcops Lees Sz, 36r Warpcops Rowland 10, 36r Warpcops Wellington 163, 40r Double Weston 1063, 60r Double courante Qualität 145, zr LI6 vards 16 2 16 grey printers aus 32r/46r 202. Stetig.
Glasgow, 27. April, (B. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 72 sb. 3 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warranis 74 sh. — d. Warrants Middlesborough III. 76 s6. — d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 157062 t gegen 306 944 t im vorigen Jahre. Die Zahl der . befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 85 im vorigen
ahre.
Paris, 27. April. (W. T B.) Die Börse nahm beute, mangels besonderer Anregungen, einen sehr ruhigen Verlauf. Nach ziemlich fester Eröffnung bröckelten aber im Verlauf die Kurse, in⸗ folge der Geschäftsstille, etwas ab. Von Renten haben sich Jialiener und Spanier fest gehalten; Banken meistens etwas niedriger. Minen⸗ Aktien lagen ziemlich fest.
(Schluß ⸗Kurse.) 3 0 /o Französische Rente 109 387, 409 Italienische Rente 95.25, 3 Portugiesische Rente 24 99, Portugtesische Taback. Dblig. . 400 Russen 88 w * 0 / Russen 24 2 31 oso Russ. J. — —, 300 Rässen 96 S6, 50, 400 span. äußere Anl. 73,70, Konv. Türken 23,10, Türken⸗Loose 122,00, Meridionalb. 697 00, Desterr. Staatgb. 686, 00, Lombarden —, —, Banque de France 4220,
B. de Paris 1189, B. Ottomane 579,09), Grdd. Lvonn. 1170, Debeers Joö oo. Rl Tinto. A. 1466, Suenkanal. I. 3739. Prick, dislont — Wchs. Amft. k. 205,62, Weh. a. dtsch. Pl. 1213. Wchs. 2. Italien 53, Wchs. London k. 25 156. Schecks a. London 25, 177, do. Madrid k. 334 50, do. Wien k. 262 56, Huanchaca 161,50.
Getreidemarkt. (Schluß.! Weijen behauptet, pr. April 20,10, pr. Mai 20,30, pr. Mai⸗August 20, 89, vr. Sept. Dez. 21.85. Roggen fest, vr. April 15,iß, pr. Sept.⸗Dez. 14,99). Mehl behauptet, pr. April 26 75, vr. Mai 26,85, pr. Mai⸗Auguft 27.40 pr. Sept. Dez. 28,65. Rüböl ruhig, pr. April 63, pr. Mai 634, pr. Mai⸗Auguft 63, vr. Seyt.⸗Dez. 626. Spꝛiritus matt, 9 8 pr. Mai 364, pr. Mai⸗August 37, pr. Septbr.“
eibr. 36.
Rohjucker. (Schluß.) Matt. 880/00 loko 31 à 313. Weißer Zucker matt, Schluß ruhig, Nr. 3, vr. 100 kg, pr. April 315 vr. Mai 32, pr. Mat⸗August 324, vr. Oktober⸗Januar 283.
St. Petersburg, 27. April. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 94. 90, do. Amsterdam do. — —, do. Berlin do. ——, Schecks auf Berlin 46,277, Wechsel auf Paris do. 37,574, Privatdiskont 6, Russ. 45/0 Staatsrente 991, do. 40, kons. Gisenbahn ⸗Anleihe von 1880 — —, do. 40 konsolidierte Eisen⸗ bahn ˖ Anleihe von 1889 — 99 148, do. 37 9 Gold, Anleihe von 1894 — — do. 5oso Prämien⸗Anleihe von 1864 298, do. 5 o/ Prämien⸗ Anleibe von 1866 258, do. 4 0G Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 983, do. Bodenkred. 36 / 19 0/0 Pfandbr. 935, Alow⸗Don Kommerzbank 5735, St Petersburger Digkontobank 575, do. Internat. Bank J. Em. 398, do. Privat. Handels bank J. Em. 386,909, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 318, Warschauer Kommerzbank 420.
Produktenmarkt. Weizen loko 9,24. Roggen loko 6, 90. 6 3.40 - 3,90. Leinsaat loko 15,509. Hanf loko — —.
alg loko — —.
Mailand, 27. April. (W. T. B.) Italienische 5 / Rente 101,224, Mittelmeerbahn 545,00, Möridionaur 742, 00, Wechsel auf Paris 106023, Wechsel auf Berlin 130, 05, Banca d'Italia 888.
Madrid, 27. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,50.
Lissabon, 27. April. (W. T. B.) Goldagio 43.
Amsterdam, A. April. (B. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0ο/ Rufsen v. 1894 —, 3 o½ holl. Anl. 908, 5 osg garant. Mer. Eisen bahn. Anl. 39165 /is, 40ͤ0 garant. Transvaal-Gisenb.Obl. goz, Trangpaalb. Akt. 214, Marknoten 59, 07. Russ. Zollkupons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. Mai —, pr. Novbr. 184. Roggen loko — —, do. auf Termine unverändert, do. pr. Mai 133, pr. Oktober 130. Rüböl loko 303, do. px. Mai 294, do. pr. Septbr.Dezbr. 283.
Java⸗Kaff⸗e good ordinaro 355. — Baneazinn 821.
Brüssel, 27. Avril. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur? 724. Italiener 95,30. Türen itt. CO. 26,30, Türken Lätt. D. 22,95. Warschau⸗Wiener —— Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 27. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte Type weiß loko 204 bei. u. Br., pr. April 306 Br. pr. Mai 204 Br., pr. Juni 2061 Br. Ruhig. — Schmalj pr. April 92.
.
New Jork, 27. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und erhielt sich so im Laufe des Vormittags; gegen Mittag trat jedoch, auf Reallsierungen und wegen Mangels an stũtzenden Momenten, ein 6 ein. Der Umsatz in Aktien betrug 644 990 Stück.
Das Geschäft in Weizen nabm, auf günftige europäische Markt⸗ berichte, Exportläufe im Westen, Deckungen der Baissters und Berichte von Ernteschäden in Kanfas durch Käfer, einen durchweg festeren Ver- lauf. — Der Handel mit Maig verlief, auf ungünstige Wetter= berichte, günstige eurspäische Marktberichte und da kontrattliche Az. lieferungen unerheblich sind, gleichfalls durchweg fest.
(Schluß -Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 20,9, für andere Sicherheiten do. 2 0, Wechsel auf London 160 Tage] 4,843. Cable Transfers 4'883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 181, do. auf Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeka u. Santa Fé Attien A3, do. do. Preferred Joz, Canadian Pacifie Aktien 85z, Cbieago Milwaukee und St. Paul Altien 1193, Denver u. Rio Grande Preferred 705. Illindis Zentral Aktien 1144, Late Sbore Shares 210 B., Louisville u. Nashville Aktien 823, New Jork , . 1351, Northern Pacifie Preferred (neut Emiss.) T75F,
orthern Paeifie Common Shares 58§, Northern Pacifie 3 o7. Bonds 684, Norfolk and Western Preferred Interim Anleihescheine) 793. Southern Pacifie Aktien 373, Union Pacifte Aktien (nene Gmisstoa) o6t, 4 0,0, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 13443, Silber, Commercial Bars 55t. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork gu / ie, Yo. für Lieferung pr. Mai 9,48, do. für Lieferung pr. Jult 9,43, Baumwolle Preis in New Orleans 93, Petroleum Stand. wbite t New Jork 9.95, do. do. in Philadelphia Fo0, do. Reñined (in Caseg) 10,25, do. Credit Balances at Oil City 147, Schmal Weftern fteam 7725, do. Rohe & Brothers 7, 85, Mais pr. April —, do. Er. Mai 454, do. pr. Juli 463. Rother Winterweizen loko 78. Weijen vr. April — do. vr. Mai 734, do. pr. Juli 735, do. vr. Seyt. 44, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 Tissig do. Rio Nr. 7 pr. Mai 6,60, do. do. pr. Juli 6.70. Mehl, . clears 2,55, Zucker Zis / is, Zinn 28.25, Kupfer 17—
7,26. Baum wollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions bäfen 39 009 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 36 090 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 51 600 Ballen. Vorrath 452 000 Ballen.
Chicago, 27. April. (W. T. B.) Weizen war während des ganzen Börsenverlaufs auf günstige europäisch ktberichte, ausländische Käufe und trockenes Wetter in Frankreich im Preise an⸗ ziehend. — Das Geschäft in Mais nahm, infolge von günstigen europäischen Marktberichten und geringen Ankünften, ei durchweg festeren Verlauf und schloß stetig.
Juli 67, Mais vr. Mai
Weizen vr. Mal 653. do. pr 3953. Schmal; pr. Mai pr. Juli 7,375. Speck short (W. T. B.) Wechsel anf
clear 7,50. Pork pr. Mai 127 Rio de Janeiro, (W. T. B.) Goldagio 127,30.
London 8. Buenos Aires, 27. 2
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, n,, . u. dergl. * 3. Unfall⸗ und Invaliditäts 3c. Versicherung. 8 entli 22 An 2 er 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 98
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
TKommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y) unterfuchungs Sachen.
ufanuterie Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen (Z. Württ.) Nr. 120. [9655 Standort Ulm.
24. April 1900. von Schempp, Oberst und Regiments⸗Kommandeur.
Y Aufgebot, Verlust⸗ u. Fund gi. sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckang soll das in
Durch Urtheil des Königl. Militär⸗Revisions⸗ der Schwerin⸗Straße Nr. 14 belegene, im Grundbuch gerichts Stuttaart vom 7. d. Mts. ist der Musketier von Alt⸗Schöneberg Band 16 Nr. 756, zur Zeit der (Rekrut) der 6. Kompagnie Maier, Karl Gottlieb, Eintragung des Versteigerungsvrrmerks auf den Namen aus Kirchbeim u. T., geboren 6. April 1879, für des Rentiers Carl Collin bier eingetragene Grund⸗ fabnenflüchtig erklärt und das ibm gegenwärtig zu stück, bestehend aus einem Vorderwohnhaus mit einem stebende und künftig anfallende Vermögen unben unterkellerten Hof, schadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt mit II. Hof und Garten und einem Werkstattgebäude worden. quer, am 23. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Flügel CO., Erdgeschoß,
w stück ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt-. 8520 gemeindebezirks Berlin unter Artikel 7553 auf dem
Auf Antrag der Großherzoglichen Staatsanwalt. KRartenblatt 7 unter Parzelle 772/158 mit einem schaft isf durch Beschluß der Strafkammer IJ. des Flächeninbalt ban ? 2 435 4m und in der Gebäude, Großherzoglichen Landarrichtz bierfelbst vom 11. Aprst steuerrolls desselben Bezirks unter Nr. 19617 mit d. Jg. das den nachstehend aufgeführten, wegen Ver⸗ einem jãbrlichen
e ö . verzeichnet. Der , geren S 140 St. ⸗G.⸗B. angeklagten Personen, *r en r. 19h
Stadtsteinach, aus:
und Hofraum zu 28 Wurzgarten zu 29 Garten zu
238 b. Acker zu 240 desgleichen zu 495 Wiese zu 668 Acker zu
669 desgleichen zu
einem Doppel querwobngebãude
Nutzungswerth von 12060 Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen.
steigerung des schuldnerischen Anwesens Haus Nr. 12 Gericht, Neue Friedrichstra in Enchenreuth, bestehend in der Steuergemeinde Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre gleichen Namens, K. Amtsgerichts R
ße 13, Hof, Flügel B., und Rentamts Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗
Plan⸗Nr. 25 Wohnhaus mit Keller, Stall, Holzlege folgen wird.
Go3l ha, Berlin, den 6. Juli 1898. 0007 23 Königliches Amtsgericht J. Abtb. 84. na, — —
238 a. Scheuer und Hofraum zu 2 ha, 19790
ha, Auf Antrag des Bergmanns Andreas Okulus aus U ha, Neu⸗Repten wird der Inhaber des angeblich ver⸗ 2 ha, loren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 3464 der ha, Kreissparkasse zu Tarnowitz über 34,76 4 ausgeftellt 2 ha, für Marie, Franz, Anton, Klara und Auguft, Ge⸗
nebft Gemeinderecht ju einem ganzen Nutzantheil, schwister Dzionsko aus Segeth, aufzefordert, ö , und 2 ,, , , n. Aufgebotstermin am 18. Januar ; ö i e . mäßigen Pertinenzien, Termin anberaumt auf Frei- E901, Vormittags 10 Unr, seine Rechte anzu= Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grund tag, den 25. Mai 1900, Vormittags melden und das k 2 16 Uhr, in einem Nebenzimmer der Schödel« falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
schen Gastwirthschaft in Enchenreuth. Das Anwesen kommt als Ganzes zur Versteigerung. Die nähere Beschreibung der Versteigerungsobjekle und die Versteigerungsbedingungen können im Amts⸗ (2256 zimmer des Virsteigerungsbeamten eingesehen, sowie die aus den Vollstreckungsakten zu entnehmenden Gen., als Rechtsnachfolger des Johann Gottlieb Aufschlüsse über die Ansprüche, welche in dem ge⸗ Miller, früberen Weingärtners von hier, verschollen
Tarnowitz, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
1 Aufgebot.
Die Luise Nahm, ledig, vollj. in Heilbronn, u.
. * Fs z 1ffor ö * j ö. 2 * 2e 22 4 1) Jobann August Gerhard König, geb. am Es ergeht die Aufforderung, Rechte, saweit sie ringften zulässigen Gebote Deckung finden müssen, und für todt erklärt, haben das Aufgebot des an-
2. Just 1877 zu Bloherfeld, jzusetzs wobnbaft in zur Zeit der Friedrichs febn,
2) HVermann Diedrich Griepenstroh, geb. am waren, spätestens
zumelden und,
daselbst, zu Zetel, zuletzt wohnhaft daselbst, zu Boblenberge, zuletzt wohnhaft in Zetel,
mögen gemäß § 325 Strafpr.„Ordn. mit Beschlag belegt worden. Oldenburg,. 19090, April 20. Rü deb u sch, Gerichtẽschreiber.
8157 Beschluß. In der Untersuchungssache gegen den Pfarrer Fidel Siebenrock von Ostrach, betreffend Verbrechen 86 S§ 174 Nr. 1. 176 Nr. 1 und 3, 177 Str. „Bs. wird auf Antrag der Königlichen Staats- 9654 anwaltschaft die durch den Beschluß des unter eich.
Eintragung des Versteigerungs⸗ . ER. z . f 2 ; bermerls aug dem Grundbuche micht! ersichtkch und über den Betrag der zu übernehmenden Hypo geblich verloren gegangenen, von der Unterpfands-=
Hievon wird jur behörde Heilbronn am 27. Juli 1877 ausgestellten
wenn der Gläubiger widerspricht, Howard Street
; inrt . g8786 glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feft⸗ J . Dtober 16 stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt ie.
j geb. 27. Okt 18745) und bei der Vertheilung des Versteigerungserlöses z Wilbelm Jürgens, gek., am 27 Oktober 18 dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen
gebörige, im Dentschen Reiche befindliche Ver⸗ Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung
Zwangsversteigerung. ; ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 2258 neten Gerichts vom 5 Mai 1890 angeordnete Be. Berlin, Linienstraße 133, belegene, im Grund. durch den Postassistent a. D. Max Kaps zu Ratibor, Der Kaufmann Hermann Bauder in Heilbronn,
theken daselbst erholt werden.
im Versteigerungstermine vor ) 1 1 3 ; n z Wahrung seiner Rechte öffentlich verftändigt Herr kollegialisch beglaubigten Pfandbuchsauszugs, be- 28. Juni 18756 ju Rönnelmobr, juletzt wohnhaft der Aufforderung zur Abgabe, von Geboten an- J. drang eulner, zuletzt wohnhaft in South treffend die e ri sfesmn fũr Johann Hottlich
wirthswittwe von Heinersreuth. entgegenstehendes Recht haben,
Aufgebot.
gekommener Urkunden beantragt: 1) der Schuldverschreibungen
Anleihe:
schlagnahme dest im Deutschen Reich befindlichen buche von der Königstadt Band 7 Nr. 160, jur Zeit 2) der Schuldverschresbungen Vermögens des Pfarrers Siebenrock hierdurch auf der Eintragung des Versteigerun gsvermerks auf den konfolidierten 4. vormals 4prozentigen Staats. in Bingen a. Rh, bat daz Aufgebot des angeblich gehoben, da der am 7. März 18935 eingetretene Tod Namen der Wittwe Weber, GElisabeth Marianne Anleibe von 1876/79:
des ꝛc. Siebenrock nachgewiesen ist. Hechingen, den 18. April 1800. Königlichez Landgericht. Strafkammer II. (gez) Reck. Biermann. Hosius.
offentlichen Zustellung bekannt gemacht. Sechiugen, den 18. April 1500. Münzer, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
— — Bestande mit einem Nutzungswerth von 10 820 0 18437 jur Gebäudefteuer veranlagt. Der Versteigerungs.« uch Beschluß der hitsigen Strafkammer vom vermerk ist am 2. April 1900 in das Grundbuch ein⸗
19. A Gerichtß vom 20. Dezember 1859 gegen Viktor Dasenfratz, geboren am 21. Oltober 1878 zu Dttrott, zuletzt ebenda wohnhaft, wegen Verletzung der Wehrpflicht verhängte Vermögen sbeschlagnahme 8614 aufgehoben.
Zaberu, den 24. April 1900.
pril l. Is wurde die durch Beschluß desselben getragen.
Caroline, geb. Seeliger, eingetragene Hausgrundstück am 26. Juni 1900, Vormittags 10 Uünr, ,, gn e r, 57 727 über j⸗ 200 1 of, Flügel C., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 40, dersteigert Vorstehender Beschluß wird zum Zwecke der werden. Das Grundstück sst nach der Grundstener— mutterrolle unter Artikel Nr. 15 290 der Gemarkung Berlin mit einer Fläche von 6 a 36 4m zur Grund⸗ 3) der Schuldverschreibungen steuer nicht, dagegen nach der Gebäudestererrolle unter konsolidierten 3 vormals 4prozentigen Staats dem auf Freitag, den 30. November 1900. Nr. 23 541 mit dem daselbst nachgewiesenen neuesten Anleihe von 1876/79: a. Litt. C. Nr. 55 317 über 1000 , b. Litt. F. Nr. 28 695 über 200 S, durch den Dienstknecht Auguft Blohm zu Blumen die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. sand, vertreten durch den Rechtsanwalt Capelle in Berlin, den 23. April 1900. J Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. der Schuldverschreibung — ̃ — — konsolidierten 35 prozentigen Staats⸗Anleihe von Veröffentlicht durch H.-Gerichtsschreiber Niclaus. Bekanntmachung. 1889: Litt. H. Nr. 328 348 über 300 M durch den — ¶ Oeffentliche Zustellung. ) In Sachen gegen die Backergeheleute Johann und Der Kaiserliche Frste Staatsanwalt: f. d. Moch. Katharina Feulner in Enchenreuth als Schuldner
Harburg,
Bürgermeister Jabr zu Hettstedt.
Stadtsteinach, den 23. Arril 1900.
werden aufgefordert, vor der Ertheilung des Zu⸗ . 8) 2 , Fer, .
schlags die Aufbebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens berbeizufübrer, widrigenfalls für das 28257 Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ 28257 steigerten Gegenstandes tritt. Berlin, den 14. April 1900.
Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 86. der pPreußischen
konsolidierten 35. vormals 4prozentigen Staats-
a. von 1881 Litt. C. Nr. 171 206 über 1000 A, b. von 1884 Litt. E. Nr. 754 742 über 300
a. Litt. D. Nr. 18 104 über 500 M, b. Litt. F. Nr. 11 454, 11 455, 57 726 und bronn für die damalige Pflegschaft des Antragstellers
der preußischen
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1900, das Aufgebot des am 11. Dezember 1895 von der
wegen Subhaftation ist zur öffentlichen Zwangsver⸗ Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten I Unterpfandsbehörde Heilbronn für die Oberamtg-
Vork, in Amerika, nun unbe⸗ Miller, Weingärtner von hier, verschollen, gegen kannten Aufenthalts, als Miterbe in dem Nachlaß Carb Nahm, Schlossers. Eheleute bier, über 10454 6, verstorbenen Hypothekgläubigerin auf dem zehntausend vierhundert fünfzig vier Mark (Unter- schuldnerischen Anwesen Elisabetha Feulner, Gast· vfandsbuch Band 72 Bl. 51012), beantragt. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30. November 1900, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden folgen wird.
Heilbronn, den 22. März 1900. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Kaulla. Verẽffentlicht durch H. Gerichtsschreiber Nie laus.
2258 Aufgebot.
der preußischen als Bevollmächtigter des Hugo Terrot, Ingenieurs
verloren gegangenen Pfandscheinß vom 16. Auguft 1888, ausgestellt von der Unterpfandsbehörde Heil-
Hugo Terrot, unter Verwaltung des August Freund,
durch die Ehefran des Hausmanns und Gastwirths Böachhalters in Cannstatt, gegen Bauder, Hermann, Joh. Lohmann, Jobanna, geb. Blohm, zu Francop, Kaufmanns⸗Eheleute in Heilbronn, über 16 500 . vertreten durch den Rechtsanwalt Capelle in Harburg, zebntausendfünfhundert Mark, beantragt. Der In⸗ der preußischen haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte aazumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
Heilbronn, den 22. Mär; 1900. Königliches Amtsgericht. Amtẽrichter Kaulla.
12257] Aufgebot. Die Oberamts⸗Sparkasse Heilbronn u. Gen. haben