1900 / 102 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1900 18:00:01 GMT) scan diff

q ; ( u Altona Oih⸗ für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute ein. einer Person bestebt, ist die Unterschrift zweier Vor⸗ Die Gesellschaft hat am 5. März 1900 begonnen Hartwig Mohr, Kaufmann 1 getragen worden, standsmitglieder erforderlich.

Jir Vertretung der Geselsschaft ist jeder Gefell. marschen, und ; ö ö ; schõ ter befugt. Gottfried Hoboff, Kaufmann zu Bahrenfeld. ) der G ' sellschaftgvertrag vom 20. April 180 Prokurht ist der Friedrich Wilhelm Hüther in S 2 ; den 23. April 1900. in S 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom Berlin. 1 E Beuthen . e. e, T 's. hr nn,, An be rin. 2. Mär Jö00 laut Notariateprotokolls von dem Derfelbe ist zur Zelchnung der Firmg der Gesell⸗ b e n t e B e 1 ĩI n 9 e

Königliches Amtsgericht. ; 1 . * R. Wegmann. selben Tage , . worden ist, : schaft in Gemelnfchäft mim je einem Mitgliede des ; D ts ch R . A 2 212 2 2 Inder Ter er ibesamäiungs die Etböbung Borstands bercchtign m 2 d K lich P ch S A . . a . Bremen. ö 8479] den . . n eser. ö 1 3 k Generalpersammlung erfolgt zl eu en li 5⸗ zeiger Un ong 1 reußis en lauto⸗ nzeiger. ister ist eingetragen worden: sechskundert Aktien zu j: eintausend Mark zerfallend, durch öffentliche Betanntmachung. Solche Bekannt M* 102 ; ; ; 3 Berlin, Scnnabend, den 28. April 1904.

j i In⸗ das Handelsre r . r r n, , ef e gf, 3 n re g, . bie zum Min destbeträge von 130 o aus gegeben machung, muß mindestens jwei Wochen vor dem Tage, aetragen desgleichen am 23. d. Mts. die Firma Vor d deutsche wollt ümmerei werden sollen, mithin auf zwei Millionen vierbundert · auf welchen die Berufung lautet, erfolgen. . Anton Varain ju Bingen (Inbaber: Bruno err em,. . ö. r 2 . , . . 4 3 e , n. , Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins, Genossenschafts., 3 Must z lvers vom 9. Apri a ossene Erhöhung des Grun als erfolgt ist, ekanntmachungen erfolgen von dem Vorstande oder je di k J „Güterrechts⸗, Vereins,, Genossen 8, Zeichen- und Börsen⸗ ; 3. Anton Varain dafelbst. Am Heutigen wurz? die Generalversammlung N * bischlofsen ] 3 daß kenn der s. des obkezeichneien Ge— Au fichte tar durch den Rieichs Anzeiger und muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem i, . . 63 Wafer äber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

i = Statutenän z erungen ; h ö

. a' r,, Von denselben 1 hervorzuheben, daß neu aus⸗ sellschaftavertrags rücksichilich der Höhe des Grund. den „Hamburgischen Correspondenten. 9 a J

Bingen, den 24. April 1900. zugebende Aktien zu einem den Nennwerth über⸗ lapitals durch den Aujsichtsrath auf Grund der ihm Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ en 68 . an E 5 ö. N e 1 e

Großpb. Amtsgericht Bingen. steigenden Betrage ausgegeben werden können; in der Generalversammlung vom 27. März 1560 er., gereichten Schriftstücken kann Einsicht genommen . e et * (Nr 1026

daß die Berufung einer Generalversammlung ́theilten Ermächtigung eine neue Fassung erhalten hat. werden. Das Central Handels ⸗R ũĩ j . Aktien,! die auf. den In., SGlberfeld, den 20. April 1800. Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Das Central. Handels - Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel. täglich. Der

unter Zweckangabe spätestens 17 Tage vor dem Die Ausgabe der neuen u n ter ü durch Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt G Æ 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Korna, Bz. Leipzis. I9469 Tage der Versammlung bekannt gemacht werden haber lauten, erfolgt zum Kurs von 1300/2. Königl. Amtsgericht. 18. Auf Blatt 146 des Handels registere e unter, 3 ö Tag 6 gem hunt und! Dresden, am 25. April 1900. koegsz r ,,,, i Di . 2 beiogen werden. Infertiönspreis fär den Raum einer Drucheile 0 3.

en, nne fra a, ,,, der der . . , 3 Königliches . Abth. IC. k, ; a , ö . , , ᷣᷣ,, x Q ᷣQCQ—KQi— ! ., '! e᷑x' ) x.

e X. t agli ande mit der Wirkung, . eute eingetrage rden: 1 uben. . . ; . e werden. 9 a n , über sie 3 I. in das bier. Gesellschaftsregister zu der Handels Register. In dem an ,,,, Nr. 25 rn k 49 . e ,, n, , . Borna, den 20. April 18600. schlüässe gefaßt werden dürfen, nur dann auf die Dresden. g483) unter Nr. 23 eingetragenen Firma Schmidt * Graudenz. Bekanntmachung. 9500 Firmenregister Ne. 279) ist beute der Uebergang der in die Gesellschaft eingebracht: lag gd a 9 ' n, . i . . * . die Koni ches Ig te geriaͤ. Tagesordnung gefetzt werden kännen, wenn deren Auf. dem die offene Handelsgesellschast in Firma Wilms in Erkelenz: Die Handelsgesellschaft ist Gemäß § 31 Abf. 2 des Handeisgesetzbuchs soll Firma E. W. Paunwitz auf den Kaufmann Ernst 1) Das Grundstück JIngrimstraße 16 in Heidel, tragen worden: n, . Dr. Nodig. Verhandlung spätestens am 11. Tage vor dem W. Siewert c J. Wiede in Dresden be— durch gegenseitige Uebereinlunst aufgelsst und die das Erlöschen folgender Firmen von Amtswegen in Friedrich Otto Lehmann zu Guben eingetragen berg., Lagerbuch Rr. 1672, Grundbuch Band 938 Bas Handelsgeschäft ist durch Erbgang und V . Tage der Generalverfammlung duch öffentliche treffenden Blatt szü' des Handelgregisters für das Firma erloschen. das Handelsregister eingekragen werden: worden. Sers Nr. Iö9 nebfi den darauf errichteten Ge. trag auf 1x Nikolaus Auer, Kaufmann . 2) if. Rraunschweis. 9473 Bekanntmachung angekündigt wird, daß aber, unterzeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen JI. in daß bisherige Prolurenregister zu der der ) Nr. 14. Joh. Sr. Braun, Guben, den 25. April 1900. bãulichkeiken und dem Realrecht zum goldenen Auer, ö bade in Koblenz, übergegangen,

In das hlesize Attiengesellschaftsregister Band I9 als für die Beschlußfaffun, einfach Stimmen. worden, daß. die Gäehschaft aufgelöst ift. kaß der Ghefræu, Peter Wiülmz., Sepbia, 6eb. Brenbgeng, Inh.: Kaufmann Johann Heinrich Braun zu Königliches Amtsgericht. ahchen, ; welche das elbe als offene. Handelsgesellschaft unter 3) Die Hofraithe Krämergasse Nr. 14 in Heidel unveränderter Firma jortführen.

Site 1 1st heute die Firma: mnchrhest nicht ausreichend ist, die Ankündigung Gesckfchaster Julius Emil Wäiede gusgeschisden ist, ohne besondeten Stand zu Erkelen! unter Ar. 26 Graudenz, mn . J. Actiengesellschaft spätestens am 18. Tage vor dem Tage der Ver⸗ daß der Schuhwaarenfabrikant Friedrich Wilhelm eingetragenen, für die Firma Schmidt C Wilms 7 Nr. 85. C. Marohn, Hagen, Westf. Bekanntmachung. [3b 12] berg, Lagerbuch Nr. 1125, Grundbuch wie Ziffer 1, In das Handelsregister A. ist sodann unter Nr. 17 Filiale Braunschweig ! sammlung erfolgen muß; Daß jur Rechtsgültig. Siewert das Handelsgeschäft fortführt und daß die ertheilten Prokura: Die Prokurg is erlolchen. Inh.: Kausmann Christian Marohn zu Graudenz In unser Handelsregister Abthl. B. ist unter Nr.? nebft den darauf errichteten Gebäulichkeiten. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: eingetragen. keit einer von der Gesellschaft erlassenen Be · Firma künftig Wilhelm Siewert lautet. III. in das Handels register Abth. A. Ne. 4 ist J Rr. 13. Julius Gabriel, beute Folgendes eingetragen: Dem Ober. Ingenieur 3 Bierkeller, Güͤterbahnbofstraße 7 in Heidelberg, Anton Auer in Koblenz übertragen und als deren Die Gesellschaft ist eine Zweigniederlassung der in kanntmachung deren Veroffentlichung im Reichs Dresden, am 25. April 1900. heute die Firma Peter Wilms in Erkelenz und Jah: Kaufmann Julius Vapid Gabriel zu Rehden, Rarl Mayer, dem Ober. Ingenieur Hermann Stewens mit Wirthfchaft und Garten, Lagerbuch Nr. 2040, Gesellschafter ; Hamburg bestebenden Hauptniederlassung. Sitz Anzeiger genügt. U Rönigliches Amtsgericht. Abth. Ie. als deren Inhabe der Kaufmann und Gerreide⸗ D Rr. 131. J. Kerbs, und dem Kaufmann Ernst Crone, sämmtlich iu Grundbuch Band 89 Seite 852 Nr. 183. I) Nikolaus Auer, Kaufmann, der Zweigniederlassung Braunschweig, Am 25. April 1900. ö Kramer. händler Peter Wilms in Etkelen; eingetragen Inh.: Kaufmann Itzig Kerbs zu Dossocwn, Wetter, ist für die Firma Märkische Maschinen ) Gartenland, Güterbahnhofstraß. Ne. 9 in . 3 EGlise Auer, Kaufftãulein, Der Gesellschafts vertrag datiert vom S. Mai 1859. Emil Aschoff, Bremen: Am 24. März 1900 worden. k 833 Rr. 136. Heimann Cohn, bau Auftalt, vormals Kamp * Comp. ju Heidelberg, Lagerbuch Nr. 206, Gtundbuch Band 4 beide in Koblenz, eingetragen worden. Der Zweck der Gesellschast ist: der Erwerb und ist die Firma erloschen. Dres den. 9486 Erkelenz. 4 6 1 ich Inh:: Kaufmann Heimann Cohn zu Roggenhausen, Wetter Prokura ertheilt, Jeder derselben ist be. Seite 825 Nr. 189. Die Gesellschaft hat beute begonnen. Betrieb! der bisher im Eigenthum der Firma Bremer Packhäuser, KBremen; Die Auf Biast 9lsz/ des Handelstegisterz für das unter⸗ nigliches Amtsgericht. 8 Nr. 1358. M. Marcus, fugt, die Gesellschaft mit einem der Vorstandsmit⸗ 5) Gartenland, Güterbabnhofstraße Nr. 11 in Koblenz, 17. April 1800. A. L. Mohr befindlichen, jn Altona⸗Bahrenfeld be⸗ Seneralversammlung vom 10. April 1200 e. zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma J. Otto Sen, Run ossi) Inh.: Kaufmann Michael Marcus zu Rehden, i. , , , Deidelberg Lagerbuch Nr. 2051, Grundbuch Band 97 Königliches Amtsgericht. 4. legenen Margarinefabrit Schmal. Raffinerie, Oel⸗ Abänderungen des Statuts en an (25) be. A. Wenzel in Dresden und als deren In daber k. ( s Käntglichen Antzgerlchte n D Nr. 133. J. Cohn, agen. n . i. 1900. S. 594 Nr. 150. . . . ae ee, Raffinerie, Cacaofabrik und Raffee . Bearbeitung. schlossen, von denen hervorzuheben st, daß eine der Kaufmann Johann stto August Wenzel dafelbst 6 in ag e y 9 en gg 34 fr 9 Inh.: Itzig Josepb Cobn zu Rehden, öͤnigliches Amtsgericht. 6) Gartenland, Gäüterbahnhofstraße Nr. 13 in Königsberg, Pr. 9519 fabriken; der Vertrieb der abrikate, die Errichtung Generalbersammlung ordnungsmäßig berufen ist, eingetragen worden. 23 (Ruhr) ** . . n qu * e sI Nr. 141. M. A. Mareus, 3 w , , ,, . Heldelberg. Lagerbuch Nr. 2052, Grundbuch Band 17, Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts hon JZweigniederlassungen, Agenturen und Verkaufte⸗ wenn die Einladung zu derselben mindestens am TDresteu, am 5. April 1800 aschiuen ba u⸗ ttiengese schaft Union zu Efsen Inh.: Kaufmann Marcus Abraham Mareus zu agen, Westt. Bekanntmachung. 8513 S. 713, Nr. 168. . zu Königsberg i. Pr. stellen, sowie der Betrieb von Handels, und Fa 18. Tage vor dem für die Versammlung be⸗ Ron gliches Amtsgericht. Abth. 1c. bet fenden Blatte; e, ; Rehden, In unser Handelsregister Abthl. A. ist bei Nr. 24 Y. Das unter dem Namen Brauerei zum goldenen Am 23. April 1900 ist eingetragen: brilationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken stimmten Tage im Deutschen Reichs Anzeiger Kramer. Nr. 125 des Gesellschaftsregisters: Zum BVorftan pe ) Rr. 147. Peter Klemauski, woselbst dir Firma Franz Köster zu Hagen Fäßchen, Karl Rapp betrie hs Brächercigeschäst mit im Prokuren. Register bei Nr. 300; in irgend einer Verbindung stehen. veröffentlicht ist. . : mitglied ist ernannt der Kaufmann Georg Rasch, Inb.: Kaufmann Peter Rlemaneti zu Rehden, registriert ist Folgendes eingetragen: Der Pflaster Aktiven und pasflven nach Maßgabe der Bilan; vom Für die Firma Adolph Fast ist die Prokura des Vas Grundkapital. der Gesellschaft beträgt Capt. A. Brockmann, Bremen: Am 23. März . esden soasc kaufmännischer Dicelter in Cffen. 10) Nr. 149. Jacob Obramski, meister Wilbelm Köster zu Hagen ist in das Ge. 15. Februat 1909. Die Gin ase den Frau Karl Gustar Fabert erloschen. 0 5 Goo 0h. = ein get heilt in Hob auf den Inhaber 1500 ist die Firma erloschen. Auf Rnt 9iJo0 des Handelsregisters für das Ferner für dieselbe Firma Inh.: Kaufmann Jacob Obramski zu Rehden, schäft als der sn ich baftender Gesellschafter ein. Rapy Wittwe Katbarina, geb. Mayer, ist zum Werthe im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 72: lautende Altien zu je Æ 1000. Fischer Riemann, Bremen: Am 1. Juli anterlei qe, Tmtsgercht it J. bie hir a Za Rr. zZ25 des Prokurenregisters; Die Pꝛeotura . U) Nr. 150. F. Schmidt, getreten. Die Gesellschaft hat am 19. April 1800 von 300 909 4 angenommen w-rden, Die Firma Schilliug . Gutzeit mit dem Sitze Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich Mobr zu 1397 ist die Firma erloschen. ö lfte NRlosch r. regelung baumęeiftẽr in des Kaufman; 8 Wilhelm Sohns iu Essen ist er⸗ Inh.: Kaufmann Ferdinand Schmidt zu Lessen, begonnen. ö Zum Geschäfts ührer ist bestellt Theodor Rapp, zu Königsberg i. Pr. und als Inhaber der Gats— Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, L. Kalkmaun, Bremen; Seit dem am 29. Mãrz Die den, und 6h da reg er n n dern hien ler unge, loschen, und zu Nr. 453 des Prokurenregisters: Die 3) Nr. 151. P. Lewandowski, Hagen, den 26. April 000. Braumeister in Heidelberg, und als dessen Stell besitzer Carl Gutzeit in Kle⸗Gnie, nachdem bringt ein die ihm gebörlgen, im S 3 des Gesell⸗ 1596 eifolgten Ableben der Inhaberin Hermann * efster Air!? irh Wut r Roche 3. . Prohuristen: 1) Ober ⸗Ingenieur Gustap Huß mann, Inb.: Kaufmann Paul Lewandowski zu Rehden, Königliches Amtsgericht. vertreter Valentin Mayer, Pripatmann in Heidelberg. im Gesellschafsregister bei Nr. 1220 vermeikt schaftsvertrages näher verzeichneten, in Altona— Louis Friedrich Kalkmann Wwe— führen Friede⸗ en, . , Te, r ö scher dale VH. Kaufmann Einst Honigmann, 3) Kaufmann I3) Nr. 161. Adolf Kellner, 17 K Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1800 worden: Bahrenfeld belegenen Grundftücke, als: rike Charlotte Kalkmann und Charlotte Marie . . 5 April 1800 Theodor Schemann zu Essen, welchen Prokura der⸗ Inh.: Kaufmann Adolf Friedrich Kellner zu albersta dt. ; 9507] festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ daß die unter jener Firma, bestandene offene 1) Fabrikarundstũc, Grundbuch Othmarschen, Kalkmnann das Geschäft als offene Handelẽe⸗ . ö her Aub * Abth 1 gestalt ertheilt ist, daß je zwei von ihnen gemein⸗ Festung Graudenz, Das bisher unter Nr. 994 des Firmenregisters mit folgen durch die Heidelberger Zeitung. Geht dieses Handelsgesellschaft infolge Austritts des Kaufmanns 25 Grundstück: ndelstraße Nr 15 und gesellschaft unter unveränderter Firma fort. nig 6. . Le. schaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be⸗= . 14) Nr. 1655. H. Fischer, der Firma Rudolph Magnus Halberstadt Blatt ein, so tritt, bis die Gejellschaft ein anderes Hans Schilling aufgelöst worden und das Handele⸗ JJ Grundstück: Schubertstraße Nr. 27 Georg Riemann senr., Bremen: Inhaber t 1. fugt sind. Inh: Kaufmann und Apotheker Hermann Fischer , Handels geschãft ist. nach dem Tode des Blatt bestimmt hat, an dessen Stelle der Deutsche geschäft mit unveränderter Firma auf den bisherigen . ö . . 16363 Eises inen, Carl Stumehke, Dresden J ons] E nnn (oase 9 hn 1 un, ige bf nn, und die K 24. April 1800 Mügefelsschafter Carl Gutzeit übergegangen ist. aufgemachten Inventur an dem gedachten age in . . . . 9 3. ; . J ssen, RKunr. * . eline arcus, e 8. 1 den 24. ri ; K 6 Hauptetablissement, sowie 6 Zweignieder⸗ Vegesack: Inhaber Carl Bernhard Stũmcke. Auf Blatt 5770 des Handels registers für das Eintragung in das Handelsregister Inh.: Fräulein Adeline Marcus zu Rehden, Wittwe Magnug, Mathilde, geb. Herzfeld, mit der Großh. Amtsgerickt. RKosel. 8517 lafsungen und Verkaufs ftelien vorhandenen Maschinen, Bremen, den 26, April 1809. unterzeichnete Amtegericht ist beute das Grlöschen des Königlichen Amtsgerichts zu Gfsen (Ruhr). 16) Nr. 182. C. Liedtke Wittwe, irma Rudöolptd‚ Magnus. —alberftadt unter me, n,, inn In unser Handelsregister A. ist unter Nr 386 Hen nnd nrentargegenständen, alien nach der Der Pele fhreiber des Amtsgerichts: Stede. der Fina Emil Schultz in Dresden eingetrazen Bei der usaier Rr. z des Sæsellschasts rezisters Inb.: Kaufmannswiltwe Ottilie Agnes Liedtke Handelsregister . Nr. 18 ein getta gen. Hey dekrus. Betanutmachung. losli] die Firn Anton Panplit zu Ko el und eis d n Bilan; vom z. September 1368 zorhandeng , Aus; ; , ,. worden. ͤ eingetragenen offenen Handelsgesellichaft. in Firma geb. Steinbarth, zu Lessen. Salberstadt, den 19. April 1969. Bie in unserem Firmenregister unter, NJ 1458 Inhaber der Kaufmann 3 in lt 2 . fländen, allen Fabrikat onggebeimnissen und allen mit Brilon, Handelsregister 19470 Dresden, am 26. April 1900. „Sbert öffel & Wiedenbeck“ zu Essen ist am . 7) Rr. I5s. Ernst Klose, Königliches Amtsgericht. Abth. 6. eingetragene, nicht mehr bestehende Handeltfirma R. heute eingetragen worden. Vangehr in Heydekrug (Inhaber: Kaufmann Kosel, den 21. April 1900.

dem Geschäftsbetriebe im Zusammenhang stehenden des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. 3X. April ioo Folgendes eingetragen: Inh.: Kaufmann Gottfried Gustav Ernst Klose ĩ ; 2e Rechten, wogegen die Gesellschaft die Passiva ein⸗ Die unter Abtheilung A. Nr. 1 des Handels⸗ Kramer. Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelõst und zu Graudenz, f Halnerstaat. ; ; Idb0 4] Richard Vangehr daselbst) soll gemäß 5 51 Abs. 2 Königliches Amtsgericht. schließlich der auf den beiden letzterwähnten Grund regssters eingetragene Firma Gustav Heitmann die Firma erioschen. 18 Rr. 189. Friedrich Wilhelm Weise, Die unter Ni. 1029 des Firmenregisters verzeich S.: G. B. gelöscht werden —— stücken Y ruhenden Hypotheken von zusammen (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustad Heitmann Dresden. 9481 Inh.: Kaufmann Friedrich Wilhelm Weise zu nete Firma C. Kopp Derenburg ist heute ge, Nie unbekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Kreteld. 9067 M 15 000, übernimmt. zu Brilon) ist gelöscht am 18. April 1900. Auf dem die Firma C. O. Lehmann in Dresden Flensburg Betanutmachung. (9494 Rehden, löscht n,. . Inhabers werden aufggfordet ibren Widersgruch Bei der unter Nr. 1387 den Gesellschaftsregisters Fur diese Einbringung sind dem genannten In⸗ 3 ö, pbbetreffenden Blatt 7469 des Handelsregisters für das In das hiesige Vandelsregister B. ist unter Nr. 10 19 Nr. 212. F. Simanowski, Dal erstadt, den 6. April 1909, Jegen die Löschung der Firma bis zum L8. Sep verzeichneten Kommanditaesellschaft auf Atrien unter ferenten 3600 als volleinge ablt geltende Aktien und Bünde. Handelsregister 19476] unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen am 9. April 1500 die durch Gesellschafts vertrag vom Inh': Kaufmann Ferdinand Simanowsll zu Kl. Königliches Amtsgericht. Abth. . tember 1000 schriftlich oder zu Protokoll des Ge. der Firma „Peters Ce Bankgeschäft, Eom— ein Baarbetrag von M 10 000, gewährt worden. des Königlichen Amts gzerichts zu Bünde. worden, daß der Ort der Handelsniederlassung nach 33. Dezember 1899 nebst Nachtragsverhandlung vom Tarpen, nalberataudt k richts schreibers geltend zu machen. manditgesenschaft auf Attien“ zu Krefeld ist Dee fende ensf'bt au einer vom Aufsichtztar; In un ser Gandehs r giste . if unler Rr. id die Date a. S. verlegt worden, ist un die are, gs. Mart, 1So6 festgest ki. Spar und eihkasse 25 Nr. 343. Amalie Ratzkowski, . obo]! vSeydekrug, den 23. Axtil 1900. heute eingetragen: zu bestimmenden Zahl von Direktoren und stellver⸗ in Loudwig Damm, Bünde und als deren her im biesigen Handelsregister in Wegfall kommt. des Kirchspiels Wallsbüll in Wallsbüll, Ge⸗ Jh.: Kaufmannsftau Aualie Ratzkoweki zu Fi . . . H. R. Tr. 19. erz e rchneten Königliches Amtsgericht. Die außerordentlich? Generalversammlung der fretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den nhaber der Gastwirth Loudwig Contad Damm zu Dresden, am 26. April 1900. sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Weiß hof, Firma: i, , nn,, Farbeuwerke C. H. Aktionäre vom 10. April 1909 bat im Vereia mit Aufsichtsrath. Bünde am 20. April 1900 eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Sitze in Wallsbüll eingetragen worden; 4. 21) Rr. 409. Fr. Zycki, . . ist beute vermerkt, daß von Hildesheim. Sekauntmachung, loßog] den perfoͤnlich haftenden Gesellschaftern beschlossen Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit- Kramer. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Juh.: Apotheker Franz Zycki zu Rehden. . a 3 8 en, Dr. Ludwig Gembickt, dem Im hiesigen Handelsregifter ist Blatt 813 zur das Grundkapital um 6 000 000 4 durch Ausgabe gliedern des Vorstandez jusammen geöfichnet, auch Burg, Ba. Mas deb. (d47I5l Kassen. und Darlchnsgeschäfts unter Ausschluß von Die eingetiagenen Inhaber der obigen Firmen . m ouis Cohn in Halberstadt Prokura er. Firma: von 5000 Stück auf den Namen lautender Attien ann einem Beamten der Gesellschast (Prokuristen) Die unter Nr. 85 des Handelsregisters Ab. Epersbach, Sachsen. 9438] Bankgeschäften. !. bejw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der . Hir dt, den 20. April F. W. Steffen um Nennwerth von je 1200 M zu erhöhen. zufammen mit einem Mitglied des Vorstandes das thellung A. eingetragene Firma Modebazar Rein Auf. Blatt I75 des biesigen Handels registers ist Das Stammkapital beträgt 22 500 beabsichtigten Löschung benachrichtigt, und zugleich da . ic Ant a. 9 in Hildesheim eingetragen; Diese Erhöhung bat durch Zeichnung der Altien Recht der Firmenzeichnung gewährt werden. ju Burg b. M. Inhaber Kaufmann Hermann heute die Firma A. Æ G. Müller in Ebersbach. Geschäfts führer sind: ; ! gemäß F 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten nigliches Amtsgericht. Abth. 6. Jiach dem Tode des Firmeninhabers Friedrich und Einzablung stattgefunden. Demnnentsprechend ist Die Generalversammlung der Attionäre wird durch Koopmann daselbst) ist erloschen und gelöscht worden. als deren Inhaber die Flammer Herr Alois Heinrich Hufner Asmus August Jepsen in Walls büll. ber freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, bis alperstadt ö Wilhelm Steffen setzt dessen Wittwe Caroline, geb. auch der 5 4 des Gesellschafts. Vertrags geãndert den Vorstand oder den Aussichtsrath berufen; sie wird Burg b. M., den 26. April 1900. Müller in Ebersbach und Herr Gustavb Erwin Raufmann Hans Christian Hansen in Wallsbüll, zum 1. August E909 schriftlich oder zu Protokoll k ) deleregist e . Idõ ob] Jürgens, in Hildesheim das Geschäft unter unver. und hat derselbe jetzt folgenden Wortlaut: nach Bestimmung des Aufsichtsraths in Hamburg oder Königliches Amtsgericht. Müller dafelbst, sowie der 21. April 1900 als Tag Hufner Asmus Christian Petersen Sommer in des Gerichtsschreibers ihren Widerspruch geltend zu ein . 0 es Pandeltregisters B. ist heute Folgendes aäͤnderter Fi: ma fort. Daz Kommandit. Attien. Kapital der Gesellschaft in Altona abgehalten. I der Errichtung der Gesellschaft eingetragen worden. Meynfeld, . machen. ? n zar en Den Koufleuten Wilhelm Steffen und Hermann] beträgt einundzwanzig Millionen Mart, eingetheilt in: Bie Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung Cximmits hau. I86z30) Ebersbach, am 25 April 1900. Husner Ehristian Wilhelm Petersen Sommer in ; Graudenz, den 11. April 1900. an r,. ,, n. schaft mit be Steffn bierselbst ist Prokura ertheilt. sieben jehnhundertfün zig Stück zu je sechs hundert Mark, in den Gefellschaftsblättern zu veröffentlichen und Auf Blatt 6920 des Handelsregisters für den Be⸗ Königliches Amtsgericht. Meynseld, . ö Königliches Amtsgericht. G0 * e 0 mn g, u beg, . , Hildesheim, 24. Üpril 1990. sechszebntausendsechs bundertzweinndzwanzig Stück zu zwar mindestens drei Wochen vor dem Versamm zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er— Zeißig. Hurner Nicolaus Bendir Nissen in Meyn. d 8 3 , . trie ur. n lerbrauerei und Königliches Amtsgericht. J. je jwölfhundert Mark, ein Stück zu sechssebnbundert lungt tage. köschen der Firma: . —— Die Gefellschast wird durch jeden Geschäfts ũhrer Grünberg, sSehles. loads] * 24 . 26 ebenbetriebe, über · . Mart unde ein Stück zu jweitausend Mark auf den Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom M. Hirsch Ir. in Crimmitschau Eichstätt. Bekanntmachung. 9490) vertreten, ur jur Verpflichtung der Gesellschaft Fa wunfern, Fitmenkeister ist die unter Nö. * 2 . . . . aller Art. Hildesheim. Bekanntmachung. 9510] Namen lautender Aktien; Borstande, und jwar mit der Unterschrift des elben eingetragen worden. . Jührüng der Firmenregifter betr. bei Anleihen ist die U terschrist von zwei Geschäfte⸗ für den Apotheier Paul Kossok eingetragene Firma: S* m , . ure i ge Im Hangelsregister Abth. A. Nr. 3 ist zur Pie Ättien sind ju 120 0 zuzüglich 40 Stüc. in der vorerwähnten Zeichnung form, und insoweit Erimmitschau, am 26, April 1900. Das bisher von den Kupferschmiedemeistern Johann führern erforderlich, die der Firma der Gesellschaft „Adler · Apotheke Th. Rothe's Nachflgr. in w gn mr n ist der Rentier Hermann Peters Firma: zinsen pro Jahr, vom 1. Januar 1900 an mit der sie vom Aufsichtsrathe ausgeben vom Aufsichtsrath Königliches Amtsgericht. Klein und Johann Bapftist Cisenschenk in Jagol⸗ ihren Namen hinzufügen. . ; Juhaber Paul KRofsat⸗ Ser e ef gastsvert a ist 713 August Neimke Nachf. Berechtigung, von diesem Tage ab an der Dididende mit der Unterschrift des Vorsttzenden oder seines Eisold. start betriebene FInstallationg. und Fupferschmiede. Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfalgen beute gelöscht. rest · z) Mar ö. 5 9 ! 161 fijt fun 1600 in Hildesheim eingetragen: sär das Fahr 1900 theillunebmen, ausgegeben. Stellvertreters erlassen. ; e, m, n. zeschäft wird seir J. Februar 1890 von Johann durch die Flensburger Nachrichten, bei, deren Weg⸗ Grünberg, den 20. April 1909. Selber er 5 30 * 1 e, gestellt. Der Ehefrau Feuß, Anna, geb. Wolter, in Hildes· Die mit der Anmeldung überreichten Schriftftũcke Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Darmstadt. Bekanntmachung. 9486] Bart. Eisenschent im Alleinbetriede ig kaufmännischer fall burch das Kreisblatt des Keeises Flensburg, bis . Königliches Amtsgericht. zb lich 29 8 unt! Abth. 6 heim ist Prokura ertheilt. können bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer „Deutschen Reichs- Anzeiger“, in den Altonaer In unser Handelsregister wurde deute eingetragen; Welse unter der Firma Johann B. Eiseuschenk die Versammlung der Gesellschafter ein anderes er m, , . nigliches Amts gert 6 Hildesheim, 24. April 1900. Rr. II, in den Geschäftzstunden eingesehen werden. Flachrichten und den (Hamburger Nachrichten. Die Firm m „Ehr. Bütte], Zündholzfabrit“ Jngolftadt weitergefahrt. Einen Dauptzweig be, Blatt bestimmt hat. Grünberg, Schles 9498] Heidelverg 9769 Königliches Amtsgericht. I. streseld, den 14. April 1900. Belft' miner er letzt hcnannten beiden Wlätter ein. . Pfungstadt ist am 1. April d. J. mit allen Befräsis bildet die Herstellung von Apparaten für Flensburg, den 9. April 1909, In unser Fandels Dister Abtheilung A. sind heut! Zu D. 3 z des Handeleregisters A J 4 Königliches Amtsgericht. . . u rn 2 9 . 6* ing, dr sieff enn . Vangefler MI. Aer ini 1e euchiung Königl. Amte hericht. Abt. 3. fen , * 2 . . geiragen: ; es Handelsregisters A. wurde ein. Tagtein. 3515 e,, m, ,, anderwestlgen Beschkußfassung durch die nächste Ge. in fungstadt als Alleinin baber übergegangen. ichstätt, 21. Üpril 1900 ; ü ; x ; ana * In wunser Firmenregister ist, beute vermerkt Krereld. 38072 neraiversan mlung die Bekanntmachung in ten DTarmfstadt. 23. April 1900. Gichfrat * rn mn. Gichstãtt Gelisenkirehn. Haudelsregister a. 19305] zn ern x an n m e, . Jubaber: 6 * . e. in n, fern. wöchen, daß die unter Jr. 67 eingetragene Firma Bei der unter Nr. 1367 des Cie gaftun life abrigen Zeitungen. t . Gr. Amtsgericht II. des gniglichen Amtsgerichts zi Gelsęnkir chen. ener gen, W theke. Alois Reitzen Karlsruhe ö 8 ssung in J. V. Koch, Lederfabrik Vockenhausen er. verteichneten, off nen Handelsgesellschaft unter der Vie Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche , Eisleben ga89) In unser Handelgregister A. ist unter Nr. 19 die stein. Inhaber: Apothe kenbefitzer Alois Herzen. Die Iwẽs niederlassung in Karlsruhe ist auf loschen ist Firma Pollems Lingenberg zu Krefeld, ift Aktien übernommen haben, sind: Delmenhorst. 3020] 6 Fandelsregist r A. ist beute unter Nr. 3] Firma Hermann Hadtstein zu Bulmke und als stein hier . ö elöst Ten r n, ge, Nicola ist ; . ; Idftein, den 24. April 1990. beute eingetragen: Der Theilhaker Hugo Pollems 15 Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitze zu Die im Handelsregister Ahtö; A. Bd. 1 unter ni 1 2 f n, ö 6 . 3 ** hrit⸗ eren Jähaber der Faufmaan Hermann Hadtstein zu unte é Mr. 9: Gustav Streicher. Inhaber: g lischest ausgetreten 9 Königliches Amtsgericht. sst durch Tod am 17. Februar 1900 gusgeschieden. Altona Nr 3 emngekragenc Firma Bode * Meyer in din Firma „Guftar Schulze, Mach nenfabt Schalfe am 18. April 1900 eingetragen. i m r, , , 8 J Ayr Lie nch scschaft' ift bis jum 19. Mär 1566 und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Zimmermeisfer Gustav Streicher bier, Heidelberg, den 23. April 1990. ! Mäꝛz 1900 von und als Ort der Niederlassung überall: Grün⸗ Großh. Amtegericht. Itzehoe. Bekanntmachung. sls] den Tbeilhabern Otto Pollems und Jobannes [9501] In unser Handelsregister B. Nr. 4 ist bei der Lingenberg fortgeführt. An diesem Tage ist das

2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufmann Delmenhorst sst auf Antrag gelöscht. . ; zu Gr. Flottbeck, Delmenhorst, 1900, April 11. Gottfried Gustav Schulje in Eisleben eingettagen gelsenkirehen. Haudelsregister A. ten und Verbindlichkeiten auf

. 266 * ; ; berg. ? 3) die zu Altona domiilierende offene Handels Großbl. Amtsgericht. I. a, w. es Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen 2 1 196 neidelber Amnengesellschast Alsen'sche Portland Cement Geschäft mit allen Rech gesellschaft in Firma: Gebr. Burgdorf, 33 Eisleben, den 25 Apr 1900 In unser Handelsregister A. ist unter Ne. 20 die Grünberg. den 29. April 1809. 8 9770 Fabriken in Samburg 9 ,, . den Gesellschafter Johannes Lingenberg allein ver⸗

; Töniali ö öniali H ö 8 8 j * 6 ,. flugust Schwarm, Bankdirektor zu ma 1246 unseres Handelsregisters * e,, , , ö. n, 4 g f erde, Königliches Aut gericht. k JJ Itzehoe eingetragen: einbarungsgemaß übergegangen. Letzterer fübrt es amburg, und . —ᷣ ie Fol. 12 unseres Handelsregtstens gesü rte w ahaber der Kaufmann Pau och zu Gelsenkirchen ; j f 1 . n der Generalversammlung am 11. Oktober 189 unter Beibehaltung der Firma fort und hat dem o die zu Hamburg domizilierende Aktiengesellschaft offene Hanzelszesell schaft in, Firma. Max Salz. Elben celd. . 9487] am 20. April 1900 eingetragen. rm m e , eg ien ist bei . ,,, 2 . ? 23. Juli . ! bis berigen Theilhaber Sr nal Prokura ertbeilt. in Firma; Vereinsbank in Hamburg, mann & Co. in Dessau ist, am 20. März 1800 Unter Nr. 4 des Handelsregisters B. ist beute Rr g, n rr g. n enen e gaf't „charteubau. = Heivelberg, mn 3 pril 1900 ist der Gesellschaftgvertrag vom . Jar; 1860 in Krefeld, den 19. Aprll 1900. Ber erste Aufsichtsrath bestebt aus: durch den Austritt des Gesellschafters, Taufmanns eingetragen die Dandelgesellschaft in Firma „Actien⸗· Gelsenkirchen. Handelsregister A- 9502 Artieng es elssch 1 u * Grünber al kent, en. z 8r ob. n leger hit. revidierte Form neu festgestellt ö, e. arz önigl. Amtagericht. 15 Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzex zu Max Cohn in Dessau, aufgelöst. Das Geschäft wird Gesellschaft für automatischen Verkauf in des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. getragen worden dn in der ißerordentlichen . Das Grundkapital ß um u M0 erhöht wr Altona bon. dem bisherigen Gesellschafter Raufmann Mar Damburg“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung Unter Nr. 2 des Handelsregisters A. ist die am Beneralverfammlung dom 11. April 1900 der Ge⸗ Heidelderg. 9768] werden durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber Krereldd. 2065 ö . , , , , r , , , ,, . ,,, . ; ; 1 e ö ö ö 291 x etzt unter anderem Folgendes: eingetragen: n elle des verstorbenen Vorstandsmitgliede h 3) Jebann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabrikant een, delggesenschaft ist dab . a. an , 1859, 18. März am 21. April 1850 eingetragen, und sind als Gesell · Die . der Gesellschaft erfolgen . „Fr. Gellert“ in Heidelberg. Obige Carl Chrittian Wilhelm Emil . in . Krefeld, den 19. April 1900. zu Hamburg, ö offene Handelsgesels caft t daber, Fol , . e. us it der Grwerh und schafter vermerkt: durch camiallge! Ginruckuns in, den Deuischen Firma it erloschen. ist der Landgerichts rath a. D. Willm Hajungs Königl. Amtsgericht. 4 Jochim Joseph Hartwig Franzen, Fabrikant zu gelöscht und die Firma Max Salzmann C Co. Gegenstand des ternehmens ist der Erwerb un I) der Kaufmann Paul Koch, Reichs Anzeiger; nur die Einlagungen zu den Heidelberg, den 24. April 1900. Will mz in Bamburg in den Vorstand gewählt Altona, und ‚. ; e Dessau mit dem alleinigen Jahaber, Kaufmann die Verwerthung von Patenten, Eifindungen, Kon⸗ 2 der Photograph Samuel Elsner, Ge e niperss nn u agen find auch ern gdeg Grün. Großh Amtsgericht. wa e. xrereld. oors] 5) Friedrich Jürgen Christoph Heinemann, Bank⸗ Max Saljmann n Wittenberg, unter Nr. 18 des jessionen u. s. w., sowmie die Betreibung aller hiermit beide zu Gelsenkirchen. berger Wochenblatt' bekannt ju' machen. Zu den = Itzehoe, den 18. April 1900. In das Handelsregister sind die offene Handelt⸗ direktor zu Altona. bestent: , , . , , eingetragen worden. nr Gesellschaft beträgt Generalrersam lungen, die am Sitze der Gefell, Heidelbergs. . 19771] Königliches Amtsgericht. Abth. II. gesellschaft unter der Firma „W. Overmehyer Zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) sind estellt: essau, den * 7 * l. 5 4 a 233 ö. 9 = 11g Verantwortlicher Redakteur: schaft abgehalten werden müssen, beruft der Auf⸗ In das Handelsregister Abtheilung B. O. 3. 2 4 Ee“ mit dem Sitz in Krefeld, als Gesell · Peter Conrad Mohr, Kaufmann ju Gr. Flott⸗ Herjoglich Anhaltisches Amtsger cht. 6 . ngethe ö 4 auf den in aber Dire nrdrn Gre m ent o th in Berlin. sichtzrath die Aktionäre mindestenz jwei Wochen vor wurde eingetragen: 9 Jastrow. Bekanntmachung. 9bl4] schafter die Kaufleute Wilhelm Overmeyer und becd, und . ö. k a . ö . 1 3 ug e ,, n Zeit d dem Tage der Versammlung. Der Tag der Be⸗ Brauerei zum goldenen Fässchen vormals In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist Ludwig Schneider, beide zu Krefeld, als Prokurist Friedrich Wilhelm Christian Biekofskv, Kauf⸗ xres den. 9480 Dt 6. i 6 idem ef hh 14 5 1 2. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. rufung und der Tag der Versammlung sind hierbei Carl Rap. Hesellschaft mit beschränkter Haf- heute unter Nr. I die Fitma Eduard Freyer in Alex Overmever in Krefeld eingetragen. Die Gesell⸗ mann zu Altona. Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Gar⸗ rektor Max Em udolf Bawlitza in Berlin. Buchdruck tei und V nicht mitzurechnen. tung in Heidelberg; Segenstand des Unternehmens Zippnom und als deren Inhaber der Färdereibesitzer schaft hat am 15. April 1900 begonnen. ; a ' stellvertretenden Vorstandsmit zliedrn (stell⸗ dinen · und Spitzen. Mannfgetur⸗ Actiengesell⸗ Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un erlag g= Brhn keen dn 21. April 1900. kunde g were un Fortbeirieß de biahere Ler' grau Dhnard Freyer in Jippndh' enngetragen. Areseld, den id. April 1906.

3 verir. Direktoren) sind bestellt: schaft betreffenden Blatt 4712 des Handelsregifters 1 Vorstand berechtigt, sofern derselbe aus mehr als Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Kol iglches ni egericht. d erinn n Räöpp Wwe, geh. Mayer, gehs igen Jastr ow, den 2. AÄpril i566. Königl. Amt gericht. Brauerei. Das Stammiapital beträgt 450 000 M Königliches Amtsgericht.

, —— 2