— — — —
— —
ö ;
1
3 ? 2 k . ö 26 *
——
— —
— — *
,
82
1 / / // / // ) „ä = / / * 6 8 * ö: ᷓ 38
—
—
— —
—
w
— —
Ostrowo. Bekanntmachung. 9567] In unser Handelsregifter A. ist unter Nr. 161 die Firma „Richard Hentschel“, mit dem Sitze in Ostrowo, und als deren Inhaber der Apotheker Richard Hentschel in Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. Ostrow o. Bekanntmachung. (9566 In unserem Handelsregister A. sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 6: „A. Wlazlo“ in Oftrowo, Nr. 54: „Salo Bielski“ in Ostrowo, Nr. 59: „J. Sikors ka“ in Ostrowo, Nr. 107: „Ludwig Lemandomski“ in Ostrowo, Nr. 149: „R. Schulz“ in Ostrowo, Nr. 152: „Isidor Krotoszyner“ in Ostrowo. Ostrowo, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Bekanntmachung. 9581
In unser Handelsregister AJ ist bei Nr. 3 zufolge Verfügung vom 20. April 1900 eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma „Pinneberger Eisen⸗ bauanflalt P. Hoßfeld in Pinneberg“, In⸗ enitur Paul Hoßfeld in Pinneberg dem Ingenieur k Friedrich Karl August Götze in Hamburg, Papenstr. 64, Prokura ertheilt hat.
Pinneberg, den 20. April 1909.“
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 196574 Katharina geb. Büttel, Ehefrau von Emil Richter in Pirmasens, betreibt daselbst unter der Fiima „Katharina Richter“ eine Schuhfabrik und hat ibrem genannten Chemanne Prokura ertheilt. Pirmasens, 24 April 1800, K. Amtsgericht.
Pirna. (9569) Auf Blatt 13 des Handelsreisters für die Stadt Pirna ist heute das Erlöschen der Firma C. A. Marschall in Pirna verlautbart worden. Königliches Amtsgericht Pirna, am 26. April 1900. Jaeger.
Plauen. 89568
Auf Blatt 1508 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Wilhelm Gushurst in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Wilhelm Gughurst daselbst eingetragen worden.
Plauen, am 25. April 19090.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Posen. Bekanntmachung. 19572
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist beute unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft „Posener Straßenbahn“ Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 3. April 1900 hat die Erhöbung des Grundkapitals um 500 900 AMS be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund kapital beträgt jetzt 2000 900 A6
Die Aktien sind zum Nennwerthe von 1000 M ausgegeben.
Posen, den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (9571
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 569 bei der Handelsgesellschaft J. Moegelin zu Posen Folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Ingenieur und Fabrikbesitzer Franz von Skrziydlewmski setzte daz Handelsgeschäft unter unver—⸗ änrerter Firma fort.
Demnächst ist die Firma unter Nr. 70 des Handels registers Abtheilung A. neu eingetragen worden.
Posen, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eosen. Bekanntmachung. 9570
In unser Handelsregistr Abibeilung A. ist heute unter Nr. 69 die Firma „Adler⸗Drogerie Stanis laus Gratkowskit zu Posen und als deren In⸗ baber der Kaufmann Stanislaus Sratkowski daselbst einoetragen worden.
Posen, den 23. Avril 1900.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. = 9575 In unserm Firmenregister ist heut das Erlöschen der Firma „ F. Picht / in Quedlinburg — Nr. 220 res Registers — eingetragen. Quedlinburg, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht.
HR adeber. 198579 Auf Blatt 149 des Handelsregisters für den Be⸗ zerk des unterzeichneten Amtsgerichts ift heute das Erlöschen der Firma Fretzschmar Tamme in Radeberg verlautbart worden. Radeberg, am 21. April 1900. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wagner.
Radeberg. . (8576 Auf Blatt 210 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Benad in Radeberg und als ihr Inhaber Hert Kaufmann Ernst Hermann Julius Benad in Radeberg eingetragen worden. Radeberg, am 21. April 1900. Das Königl. Amtsgericht. Dr. Wagner. Radeberg. . Auf Blatt 211 des hiesigen Handelsregisters is heute die Firma Bernhard Zobler in Radeberg und als ibr Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Ernst Bernhard Zobler daselbst eingetragen worden. Radeberg, am 21. April 1900. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wagner. Radeberg. 89577 Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Scharff in Radeberg und als ibr Inhaber Herr Kaufmann Max Scharff dafelbst eingetragen worden. Nadeberg, am 21. April 1900. Das Königl. Amtsgericht. Dr. Wagner.
Hadeolell. Haundelsregistereintrãge. [9580]
Nr. 5400 u. a. Zum diesseitigen Handelsregister Akth. A. wurde eingetragen:
O.-3. 1366: Firma Karl Böhringer, Radbolf⸗ eM. Jahaber ist Kaufmann Karl Böhringer, Radolfzell.
O.. 3. 137: Firma Gufstav Nico, Radolfzell. Inhaber ist Kaufmann Gustav Nico, Radolfzell.
O.. 3. 138: Firma Moritz Bosch, Radolfzell. Inhaber ist Apotheker Moritz Bosch, Radolfeell.
Bei O⸗-s8. 1 — Firma Hermann Bosch, Radolfzell: Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Dietrich übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter der Firma H. Bosch Nachfolger fortführt.
Radolfzell. 14. April 1900.
Gr. Amtsgericht.
Rnexdt. [9686 Bei der eingetragenen Gesellschaft „Rheydter Actienbaugesellschaft“ in Rheydt ist einge tragen: n Vorstandsmitglieder sind neu gewäblt: a. Rentner Friedrich Wilhelm Stümges, Rheydt, b. Spinnerelbesitzer Emil Wienands, Rheydt, C. Taufmann Gustav Ernst Schopen, Rheydt, d. ,, Dr. Wilhelm Strauß, eydt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die neue Satzung ist feftgestellt am 22. März 1900. Von den mit der Anmeldung der neuen Satzung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Rheydt, den 21. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. 19582
In das hiesige Handelsregister A. ist Folgendes eingetragen: .
I) Seite 3 und 4 die Firma: Karl Huth, mit dem Niederlassungtort Rinteln, und als Inhaber derselben: Karl Huth, Kaufmann und Mühlenbesitzer in Rinteln,
2) Seite 5 und 6 die Firma: Emma Rietze, Inhaber Hermann Dühlmeyer, mit dem Nieder lassungsort Rinteln, und als Inhaber derselben: Hermann Dühlmeyer, Kaufmann in Rinteln,
3) Seite 7 und 8 die Firma: Adolf Niemeyer, mit dem Niederlassungsort Rintelv und als In— baber derselben: Adolf Niemeyer, Kaufmann in Rinteln, ;
4) Seite 9 und 10 die Firma: Robert Lichten⸗ stein, mit dem Niederlassungsort Rinteln, und als deren Inhaber: Robert Lichtenstein, Kaufmann in Rinteln.
Rinteln, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rinteln. (8584
In das hiesige Handelsregister A. ist unter „tr. Seite 13 und 14 eingetragen die Firma: A. Fleisch⸗ mann, mit dem Niederlassungsort Rinteln, und als deren Inhaber: Auguft Fleischmann, Speditione⸗ und Rollfubrgeschäft in Rinteln.
Rinteln, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Rogasen. 95865 In unser Handelsregister, Abtbeilung A, ist heute unter Nr. 2 die Firma Julius Giballe, mit dem Sitze in Mur. Goslin, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Giballe zu Mur. Goslin eingetragen. . z Rogasen, den 24 April 1900. Königliches Amtsgericht.
NR oss wein. 19111
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts auf Blatt 1679, die Firma E. W. Humbsch in Roßwein betreffend, ist eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Carl Friedrich Wilhelm er— loschen ist.
Roßwein, am 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Kaiser.
Rüdesheim, Rhein. Bekanntmachung.
Für die unter Nr. 9 des hiesig'n Handelẽsregisters eingetragene Firma J. W. Meuschel senr., Dauytniederlassung Buchbrunn, Zweigniederlassung Rüdesheim, ist neben dem bisherigen Prokuristen Otto Meuslchel zu Buchbrunn auch dem Kaufmann Wilbelm Hackmann daselbst Einzelprokura ertheilt.
Rüdesheim, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
HKnhrort. Bekanntmachung. (9587
In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Ifd. Nr. 458 eingetragenen Schiffahrts⸗ Actiengesellschaft vorm. Gebr. Kannengießer zu Ruhrort jolgende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft hat in Mannheim eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Ruhrort, den 23. April 1900.
Königl. Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. 9755 Im FZirmenregister ist heut bei Nr. 232 die Firma Carl Weigel zu Sagan gelöscht worden. Sagan, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht. Schivelbein. Bekanntmachung. 9595 In unser Handelsregifter ist heute das Erisschen der ö „W. Strey jun.“ hier eingetragen worden. Schivelbein, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Schmiegel. 9597
In unser Handelstegister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 9 die Firma Peter Stanislawski in Schmiegel und als deren Inhaber der Kolonial- waaren⸗ und Kohlenhändler Peter Stanislawski in Schmiegel eingetragen worden.
Schmiegel, den 21. April 1900.
Königliches Amte gericht.
Schwerin, Mecklb. 19598 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 691 ein—⸗
etragen die Firma Friedrich Stender, als In⸗ ker. der Kaufmann Friedrich Stender hierselbst. Schwerin ( Mecklbrg.), den 25. April 1900. Volkmann, Gdtr., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Siegburg. Bekanntmachung. 9599
Bet der nach dem Handelsregister Abth. B. Nr. 3 übertragenen Firma „Sieg Rheinische Hütten Actien Gesellschaft wit dem Sitz zu Friedrich Wilhelm shütte a. d. Sieg“ wurde am 9. April 1900 die Kollektiv Prokara des Buchhalters Heinrich Buchacker in Friedrich⸗Wilhelmshütte eingetragen.
Siegburg, den 23. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Sinsheim. Bekanntmachung. (9588
Nr. 5662. Der an unbekannten Orten abwesende Kaufmann Max Keller von Sinsheim wird hierdurch benachrichtigt, daß die Löschung der von ihm ge sührten Firma Max Keller in Sinsheim im diesscitigen Handelsregister erfolgt, wenn nicht bis 15. August d. J. Widerspruch bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend gemacht wird.
Sinsheim, 20. April 1900.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Sömmerda. Bekanntmachung. 9596
In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma H. Martini jr. mit dem Sitze zu Sömmerda und als deren Inhaber der Falzziegelfabrikbesitzer Hermann Martini zu Söm⸗ merda eingetragen worden.
Sömmerda, den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberxs. 9593 Im Handelsregister A ist unter Nr. 82 heute eingetragen worden die Firma Georg Möller zu Oberlind und als deren alleiniger Inhaber Fabri kant Gottlieb gen. Georg Möller in Dberlind. Sonneberg, den 24 April 1990. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Sonneberg. 9592] Zu der in das neue Handelsregister A. Nr. 83 übertragenen Firma Emil Vogel ist beute einge—⸗ tragen worden, daß dieselbe in Emil Vogel Nach- folger umgeändert und daß Kaufmann Hermann Künstler hier alleiniger Inhaber derselben ist. Sonneberg, den 25. April 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abtbh. J.
Steinach, S.-Meining en. 9591
In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 4 bei der offenen Handelsgesellschaft Elias Greiner Vetters Sohn in Lauscha (Nr. V des bisherigen Handelsregisters) beute eingetragen worden, daß Dr. Elias Greiner gestorben ist und Louise Eckardt. geb. Greiner. in Lauscha, Auguste Ens, geb. Greiner, in Volkstedt und Else Herzer, geb. Greiner, in Katzhütte als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, von der Vertretung derselben aber ausgeschlessen sind.
Steinach, den 20. April 1900.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Steinach, S.- Meiningen. 9589] In unser en ,, . Abth. A. Nr. h ist beute die Firma Anton Greiner-⸗Vetter in Lauscha mit dem Glasaugenfabritanten Anton Greiner⸗Vetrer daselbst als Inhaber eingetragen woceden. Dem Louis Greiner⸗Vetter ist Prokura ertheilt. Steinach, den 21. April 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Steinach. S. Meiningen. 9590
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 6 ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelegesellschaft Eichhorn C Comp. in Lauscha (Nr. G XXXVI des bisherigen Handelsregisters) infol ze Ausscheidens des Gesellschafters Glasbläsers Martin Greiner auf⸗ selöst ist und Glaebläser Christian Eichborn. Seng ö 9 die bisherige Firma als Einzelkaufmann ortfũbrt.
Steinach, den 21. April 1900.
Herzogl. Amte gericht. Abth. II.
Stendal. 9594
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 412 vermerkte Zweigniederlassung der Firma „Emil Ufinger“ in Stendal, weil zum selbst«— ständigen Geschäft erhoben, gelöscht und das selbst. ständige Geschäft unter Nr. 5 des neuen Handels- registers Abtbeilung A. unter gleicher Firma mit dem Sitze in Stendal und als dessen Inhaber der ö Emil Usinger aus Magdeburg eingetragen worden.
Stendal, den 14. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. (9600
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 21 ein“ getragen, daß die für die Gesellschaft Böhmisch Brauhaus Nitschke et Teltscher zu Breslau beftandene Zweigniedertassung in Tremessen auf⸗ ehoben und die Firma daher in Tremessen er— oschen ist.
Tremeßssen, den 25. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Vechta. 8417 Großherzogl. Amtsgericht Vechta. Abth. I. In das Handelsregister ist reute eingetragen: Firma: F. Mäkel. Sitz: Dinklage. Alleiniger Inbaber: Der Wirth und Kaufmann Franz Arnold Mäkel in Dinklage. 1900, April 4.
Vechta. 9601] In das Handelgregister ist heute eingetragen: Firma: Wilhelm Kohorst.
Sitz: Dinklage. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Heinrich Kohorst in Dinklage.“ Vechta, 1900 April 11. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J.
Waldenburg, Schle. sd In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Akttiengesellschaft Wilhelmshütte Actiengesellschaft für Ma⸗ schinenbau Eisengießerei zu Eulau Wiihelms⸗ hütte bei Sprottau mit Zweigniederlassung ihn Waldenburg Schl. eingetragen worden: Der Direktor Gottlieb Schmid ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die für denselben unter Nr. 124 dis Prokurenregisters für vorstebende Aktiengesellschaft eingetragenè Prokura ift gelöscht worden. Waldenburg i. Schl., den 23. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, Rreisgan. TJ 4444 Sandelsregister.
Nr. 5560. Zu O. 3. 12 des Gesellschaftsregisters — Firma Philipp Sonntag in Waldkirch — wurde eingetragen: Am 9. April 1900:
Die Prokura des Georg Sonntag, Fabrikant da. hier, ist erloschen.
Am 14. April 1900:
Das Kommanditistverbältniß des Engelhard Sonn— tag von Emmendingen ist aufgelöst.
Waldkirch, den 14 Avril 1900.
Gr. Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 19610 Die unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene Firma Hermaun Hölscher zu Wattenscheid ist heute gelöscht. Wattenscheid, den 17. April 1800. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 19605 Die unter Nr 86 des Firmenregisters eingetragene Firma „S. Rosenberg“ zu Wattenscheid ist heute gelöscht worden. Wattenscheid, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. (9607 Die unter Nr. 101 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „E. Gruisbourne zu Watten« scheid ist beute geläscht. Wattenscheid, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 19603 Die Firma „C. Walterscheid““ zu Wattenscheid ist geändert in „Westf. Margarine Werke Conrad Walterscheid, Wattenscheid“, was im Handelsregister Abth. A. heute vermerkt ist. Wattenscheid, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 19604 Die Firma „C. Schlenkhoff“ zu Wattenscheid ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Carl Schlenkhoff, Maria, geb. Trippe, zu Wattenscheid in fortgesetzter westsälischer Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter Anna Rosalie Schlenkhoff übergegangen, was heute im Handelsregister Abth. A. vermerkt ist. Wattenscheid, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 9602 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 74 die offene Händelegesellschaft N. R M. Röttgen mit dem Sitze zu Wattenscheid eina—— tragen. Dte Gesellschaft hat am 2. April 1900 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Meier Röttgen und Nathan Röttgen, beide zu Wattenscheid. Zur Vertretung ist nur der Letztere ermächtigt. Wattenscheid, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. (9606 In unser Handeltregister Abth. A. ist heute unter Nr. 80 die Firma „Philipp Flatow“ zu Watten scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Flatow zu Wattenscheid eingetragen. Wattenscheid, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. [9609 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. Sl die offene Handelsgesellschatt Vogl E Hülsmann mit dem Sitze in Günnigfeld einge— tragen. Dieselbe hat am 1. April 1960 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Vogl aus Bochum und Otto Hülsmann au Hofftede b. Bochum. Wattenscheid, den 17. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. (9608 Die unter Nr. 106 des Firmenregisters ein“ getragene Zweigerniederlassung der Firma „J. Voll mer · Wershoven zu Effen in Wattenscheid“ ift aurgehoben und gelöscht. Wattenscheid, den 18. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. (9611 Die unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene Firma „Jacob Voortmann“ zu Wattenscheid ist gelöscht. Wattenscheid, den 19. Axril 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 9612 Die unter Nr. 104 des Firmenregisters ein tnf . „J. Alexander zu Wattenscheid“ ist gelöscht. Wattenscheid, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 8615 Die unter Nr. 1097 des Firmenregisters einge⸗ tragene Zweigniederlassung der Firma Th. Kleine⸗ Brockhoff zu Bochum in Wattenscheid ift auf ⸗ gehoben und gelöscht Wattenscheid, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt . Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
3 102.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 28. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und e f, m n m n
en aus den Handels⸗ Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗,, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, atente, Gebrauchs⸗ 69 deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö e.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 102)
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staakts—
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt GL A 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
rar eee md ear.
Handels⸗Register.
Wattenscheid. Bekanntmachung. (9615) Die unter Rr. 78 des Firmenreaisters eingetragene Firma „Josef Genius“ zu Wattenscheid ist heute gelöscht. Wattenscheid, den 21. April 1900. Konigliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. 19614 Die unter Nr. 99 des Firmenregisters eingetragene Firma Berliner Bazar H. Moelter zu Watten scheid ist heute gelöscht. Wattenscheid, den 21. April 18900. Königliches Amtsgericht.
Weida. Bekanntmachung. 9616 In das Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma: Krause u. Poser in Münchenbernsdorf einge⸗ tragen worden: Die Wittwe Agnes Louise Krause, geb. Kleinstäuber, ist als Inhaberin ausgeschieden. Inhaber sind: a. Kaufmann Flerenz Erdmann, b. Kaufmann Willy Erler, in Münchenbernedorf. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 2c. Erdmann u. Erler ausgeschlossen worden. 6 den 24. April 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wertheim. Handelsregister. 19766 Zu O3. 31 des Gesellschaftsregisters — Ge⸗ brüder Langguth in Wertheim — ist eingetragen: Die Prokara des Kaufmanns Adolf Hofmann in Wertbeim ist erloschen. Wertheim, den 25. April 1900. Gr. Amtegericht. Winsen, Luhe. (9617
In das Handelsregister, Abtheilung A, ist unter Nr. 5 beute eingetragen worden:
Die Firma Christoph Benthack mit dem Nie der⸗ lassungsorte Winsen a. d. Luhe und als Inhaber Jobann Christovh Benthack zu Winsen a. d. Luhe.
Winsen a. d. Luhe, den 21. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Winsen. Luhe. 9618
In das Handelsregister, Abtheilung A, ist unter Nr. 6 heute eingetragen worden:
Die Firma S. C. Hetebrügge mit dem Nieder⸗ lassunggorte Winsen a. d. Luhe und als Inhaber Heinrich Christian Hetebrügge zu Winsen a. d. Luhe.
Winsen a. d Luhe, den 21. April 1900. i
; Königliches Amtsgericht.
Wittenburg. (9619
Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1960 ist heute auf Fol. 34 sub Nr. 67 des biesigen Handels⸗ reqisters bet der Firma F. W. Wolff Coe zu Wittenburg eingetragen in: Kolumne 5: Vormünderin der vier annech minder⸗ jährigen Gesellschafter Amanda, Carl, Helmuth und August Wolff ist ihre Mutter, die Gesellschafterin Johanna Wolff, geb. Elvers, in Wittenburg,
Kolumne 6: die Handelsgesellschaft wird nach außen durch die Fran Johanna Wolff, geb. Elvers, in Wittenburg vertreten,
Kolumne ?: (Peokurist) Johann Dornheim, Kauf— mann in Wittenburg.
Wittenburg i. M., den 26. Februar 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Witzenhausen. 9620
Königliches Amtsgericht Witzen hausen.
In das hiesige Handelscegister ist unter Nr. 149 folgender Eintrag bewirkt worden:
. Firma G. Hahn ist erloschen laut Arzeige vom 16. März 1809.
Eingetragen am 14. April 1900. Wol gen bũttel. 9621 Im bhiesigen Handelsregister Bd. I, Bl. 339, Nr. 338 ist beute die Firma „Joseph Graul“ (Handlung mit seitiger Herien⸗ und Knabengarderobesy, als deren Inhaber Garderobehändler Josepb Graul bier, als Ort der Niexerlassung Wolfenbüttel eingetragen.
Wolfenbüttel, den 23. April 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Woltenbũttel. 19622
Im hiesigen Gesellschafteregister ist unterm 20. April er. bei der dafelbst Fol. 1 Nr. I ein getragenen Firma: „Germania ⸗ Brauerei zu Wolfenbüttel, Gesell. ö schaft mit beschräntter Haftung“ Folgendes vermertt: i
unter Rubrik Geschäftssübrer: der Braumeister Albert Gendner ist als Geschäfisführer ausgeschieren und sind der Braumeister Lorenz Bötzel, sowie der 5 Wilhelm Schaare zu Geschaftsführern be— ellt.
Wolfenbüttel, den 21. Arril 1900.
Herzogliches Amte gericht. Lohmann.
Wolrtenbüttel. 19623
Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 98 Nr. 97 ist bei der daselbst eingetragenen Firma:
„Sermann Bokemüller“ unterm 23. April ar. Folgendes vermerkt: unter Rubrik: Inhaber der Firma: jetzt die Erben des Kaufmanns Hermann Bokemüller, als: I) dessen Wittwe, Helene, geborene Möhlenkamp, 2) Margarethe 3) Hans 4) Glisabeth 5 Toni unter Rubrik: Bemerkungen: Nach dem Testa— mente des Kaufmanng Hermann Bokemüller fteht der Wittwe Helene Bokemüller, geb. Möhlenkamp, allein das Recht zu, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Wolfenbüttel, den 24. April 1900. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
Würzburz. Bekanntmachung. (9765 Die von der Firma „J. A. Weis jr.“ in Würzburg dem Kaufmann Friedrich Wallenstätter daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Würzburg, 25. April 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.
Bokemüller,
Fabenrn. Handelsregister Zabern. 19624 Im Firmenregister wurde heute Nr. 629 bei der dort eingetragenen Firma We J. Holtzberger in Pfaffenhofen weiter eingetragen: die Firma ist erloschen. Zabern, den 24. April 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Zzehden. 18726
In, unserem Firmenregister ist am 20. März 1900: Bei Nr. 22, Firma: A. Sparr zu Zehden, die bisherige Firma. Inhaberin: die verwittwete Frau Sparr, Wilhelmine, geb. Koehne, in Zebden gelöscht und dafür eingetragen worden der Kaufmann Oswald Sparr zu 4
Ferner ist eingetragen worden im Handelsregister Abtbeilung A. am 20. März 1900:
Nr. 1. Firma: Wilhelm Gieche zu RNieder⸗ Wutzom, Inhaber: der Ziegeleibesitzer Wilhelm Gieche zu Alt. Mädewitz bei Wriejen a. O.
Nr. 2. Firma: Hermann Hartwig junior ju Nieder Wutzom, Inhaber: der Kies, und Steingrubenbesitzer Hermann Hartwig junior zu Nieder Wutzow.
Nr. 3. Firma: Erust Melcher zu Zehden, Inhaber: der Kaufmann Ernst Melcher zu Zehden.
Am 9. April 1900:
Nr. 4. gõöricke/ nhaber: der Zimmermeister Friedrich zu Alt. Lietz: göricke.
Abtheilung B. am 29. März 1900:
Nr. L. Firma: Dampfziegelei Zehden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Zehden.
Der Gesellschaftevertrag ist am 27. Marz 1900 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und ö von Ziegeln aller Art und verwandter Pro- ukte.
53 des Stammkavitals: 45 000
er Kaufmann Philip Goldberg zu Pankow ist Geschãfts führer.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im General⸗Anzeiger für Landsberg und Umgegend.
Zehden, den 23. April 1900
Königliches Amtsgericht.
Julius
Zeitz. 89625
Im Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 229, wo die Handelegesellschaft Wilh. Seydel zu Zeitz ein⸗ getragen steht, vermertt: Der Kaufmann Georg Seydel in Zeitz ist aus der Handelsgesellschaft am 1. Januar 1909 ausgeschieden. Demnächst ist in das Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 5 die Firma Wilh. Seydel zu Zeitz und als ibr In— haber der Kaufmann Karl Schremmer zu Zeitz ein getragen. ‚
Zeitz, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. 9626
Auf Blatt 908 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Morell in Zittau und als Inhaber Herr Kaufmann Gastav Oscar Morell daselbst eingetragen worden.
Zittau, den 24. April 1902).
Königliches Amtegericht. Pflugbeil.
Znin. Bekanntmachung. 19772 In unser bisheriges Firmenregister ist das Er— löschen der Firmen: Nr. 2. Wolff Pinkus, Janowitz, Nr. 8. Jultus Ftarge, Janowitz, Nr. 13. Julius Binder, Janswitz, Nr. 18. P. Radaczynski, Janowitz, am 30. März 1900 und das Erloschen der Firma Nr. 28. Herm. Jeske, Znin, am heutigen Tage eingetragen worden. Znin, den 24. April 1900. Königliches Amtegericht.
Vereins⸗Register.
Mannheim. Vereinsregister. 9780 Nr. 14 156 Zum Vereinsregister Band 1, O. 3. 2, wurde eingetragen:
irma: J. Friedrich zu Alt Lietz
Nr. 1, „Columbus“, Verein für katholische Kaufleute Beamte, Mannheim.
Die Satzung ist am 13. Dezember 1899 errichtet.
Vorstand ist: Adolf Hollerbach, Kaufmann in
annheim.
Stellvertretender Vorstand ist: Christian Helffrich, Kaufmann in Mannheim.
Mannheim, den 21. April 1900.
Großh. Amtsgericht. IIIUL.
Genossenschafts⸗Register.
KRallenstedt. Bekanntmachung. 89628
Auf Fol. 10 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft Siedelungsgenossenschaft Frei⸗ land, eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht, eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Inspektor G. Buchmann in Silberhütte ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Der Ockonomie⸗In⸗ vektor Ottomar Fleischhauer in Silberhütte ist zum Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden.“
Ballenstedt, den 25. April 1900.
Herjogliches Amtsgericht. 1.
Cassel. Genossenschaftsregister. 19637
Am 24. April 1900 ist eingetragen:
Zu Nr. TVI. Beamten Wohnungs- Verein eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Cassel:
Der Oberlandesgerichts Sekretär Leonhãuser ist aus dem Vorstand auegeschieden. An seine Stelle ist . Dörge in den Vorstand ge⸗ wäblt.
Cassel, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Coes celd. 19629
An die Stelle des verftorbenen Mitglieds des Vorstands des Ofterwicker Spar und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H.“ Hubert Schulze Back ist für den Rest der Wahlperiode, welche bis 31. Dezember 1991 reicht, der Zeller August Bayer zu Osterwick gewählt.
Coesfeld, den 15. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Cxcimmits chan. 9650
Auf Blatt 4 des Genoffenschaftsregifters fuͤr den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die = nossenschaft unter der Firma „Konsfumverein für Schiedel und Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Schiedel eingetragen und ferner verlautbart worden, daß die Herren Wendelin Eberlein, Franz Köhler und Paul Seipt, insgesammt in Schiedel, Mit glieder des Vorstandes sind.
Das Statut datiert vom 23. Februar 1900.
Dieraus ist Folgendes mitzuthetlen:
Der Sitz der Genossenschaft ist Schiedel.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf von Lebens, und Wirthschafts« bedürfnissen, sowie Herstellung und Bearbeitung von Gegenstaͤnden für Hauswirthschaft und Gewerbe im Großen und Ablaß im Kleinen auf gemeinschaftliche Rechnung an die Mitglieder oder deren Vertreter im regelmäßigen Geschäftsverkehr.
Die Hastsumme eines jeden Genossen beträ nt 20 A
Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind durch das Amtsblatt des unter⸗ zeichneten Gerichts zu veröffentlichen, unter deren Firma zu erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.
Einladungen zu einer Generalversammlung ist auch der Aufsichtsrath unter der Vollziehung feines Vorsitzenden zu erlassen befugt.
Das Geschäftejaht läuft vom 1. Juni des einen bis zum 31. Mat des anderen Jahres.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während ö. n gan des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Crimmitschau, am 26. April 1900.
Königliches Amtsgericht. Eisold.
Dier dor. 2 89734
Im hiesigen Genossenschaftzregister ist heute bei dem unter Nr. 5. eingetragenen Maischeider Dar⸗ lehuskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräufter Haftpflicht, zu Grosz⸗ maischeid vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 14. Otteber 1899 Anton Hermann zu Klein⸗ maischeid und Peter Koch ju Großmaischeid an Stelle der ausgeschiedenen Johann Wagner II. zu Kleinmaischeid und Ackerer Johann Ebl zu Groß⸗ maischeid zu Vorstands mitgliedern gewählt sind.
Dierdorf, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gleĩ vᷣitꝝ. 180101
In unserem Genossenschaftsregifter ist bei Nr. (Vorschußverein zu Gleiwitz, Eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht) vermerkt worden. daß durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 22. November 1899 und vom 28. Fe⸗ bruar 1900 die Satzungen in vielen Bestimmungen abgeändert und neu redigiert worden sind.
Folgende Neuerung wird hervorgehoben: egenstand des Unternehmens ift Betrieb eines
Bankgeschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel jzur Förde⸗ rung des Personalkredits, des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder.
Gleiwitz, den 29. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gnadenreld. 7889] In das Genossenschaftsregister, betreffend Ten Groß Minsdorf'er Spar und Darlehuskassen. Verein ist eingetragen, daß für den Bauergutz. besitzer Jobann Mleßzko zum Vereinsvorfteher der m. Stellvertreter desselben, Bauergutzbesitzer Franz Michaletz, als stell vertretender Vereint vorsteher der Bauergutsbesitzer Franz Morawietz, als neues Vorstandsmitglied der Bauer Carl Wierzba gewählt worden sind. Gnadenfeld, den 10. April 1909. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 19631 Die Bekanntmachang vom 31. Mär er. bezügli des Creditvereins Halberstadt. Eingetragene Geuossenschaft mit veschräukter Saftpflicht ne. , , ,, ö ober itte ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaufmann Max Witte ist neu in , . 2 Halberstadt, den 19. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hall. K. Amtsgericht Hall. 9735 Im Genossenschaftsregister wurde 1 Molkereigenossenschaft Michelfeld Eingetr.
Genoffensch. mit unbeschränkter Saftpflicht
; in Michelfeld.
Errichtet durch Statut vom 11. April 1900. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, und werden im Haller Tagblatt veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus Schultheiß Merker in Michelfeld. Gemeinderath Brodbeck in Michel feld, Wilhelm Lindner in Birkhof, Gemeinde Michelfeld.
Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch jwei BVorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenz-= unterschrift beifügen.
Den 24. April 1900.
Stv. Amtsrichter Wöllwarth.
Heinrichs walde, Ostpr. 9633 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hier domiztlierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Vorschuß ⸗Berein zu Deinrichswalde ( Oftpyr.) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Sielle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Rentiers Herrmann Troitzsch der Rentier Albert Raudies aus Heinrichswalde zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Heinrichswalde, den 20. April 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Heinsberg, Rhein. 9634 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Die Imker ˖ Genossenschaft e. 6. m. b. S. in Heinsberg ist durch Beschluß der General versammlung vom 5. November 1899 aufgelsst. Die Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder M. Neben und Joh. H. Jülicher, beide in Heinsberg. Heinsberg, den 24. April 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [9635
In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 7. April d. J. errichtete Genossenschaft unter der Firma „Osterhagener Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Osfterhagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthsckaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch ührung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilbafte Beschaffung der wirth⸗= schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbschastserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung dreier Vorstandsmitgliezer, darunter des Vereinevorstebers oder dessen Stellvertreters durch das Landwirihschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstands sind Curt Fontaine, Vereinsvorsteher, Alwin Bliedung, Vertreter des Vereinsporsteherg, Robert Peppe, Karl Morich sen. und Heinrich Schafberg, sämmtlich in Osterhagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst= ftunden des Gerichts Jedem gesftattet.
Herzberg a. Harz, den 20. April 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Harlsruhe. Bekanntmachung. 9636 Nr. 13 375. In das Genossenschastsregister ist zu
Band L eingetragen;
O. 3. 1 Seite 12 zur Firma Consumverein
Karlsruhe und Umgebung e. G. m. b. H. in
Karlsruhe:
In der Generalversammlung vom 22. Februar
d. J. wurde eine Statutenänderung beschlossen.