1
m
. K . ; 1 4 * 1 4 . — ( H ; 64 ; ö ö ö ö —̊. J ⸗ . 4 1 — 1 f . ¶ ö . . . 11 ö. . .
.
varität Berlin) 1050 6, gelber Syrup 221 — 23 46, Kap.⸗Syrup 23 — 236 . Export 24-216 Æ. KRartoffeljucker gelb 2 — 22 A, Nartoffel cker kap. 23 4 — 24 , Rum. Kuleur 35 — 36 , Bier⸗Kuleur 36 = 356, Dertrin gelb u. weiß la 25 4 — 266 16, do. sekunda 23 - 23 A, Weijenstärke (kleinft. 39 — 36 6 (großst) 37-38 , Hallesche und Schlesische 39 – 10 14. Schabeftärke 1 = 37 6, Reisstarke (Strahlen) H = 50 A, do. (Sticken; 47-4838 M6, Maisstärke Ia. 31 - 32 A Viktoria Erbsen 18 —22 6, Kocherbsen 15 = 185 „6, grüne Erbsen 166 — 19 , Futtererbsen 134 — 144 A, inl. weiße Bohnen 18-20 , Flachbobnen 19 —20 4, . Bohnen 17—17 A, Gali. rusf. Bohnen 155 — 165 6, große Linsen 34-42 ½, mittel do. 283— 32 , kleine do. 22 —= 26 6, weiße Hirse 20 —– 22 M, gelber Senf 20 — 34 A, Hanfkörner 20 —2 6, Winterrübsen 23 bin 23 , Winterraps 24 —– 24 M, blauer Hohn 45 — 48 4A, weißer do. 48-52 M, Buchweizen 14 — 174 M, Wicken 135 — 14 6, Pferde- bohnen 14 - 144 , Mais lolo 124 —- 124 46, Leinsaat 25 —*7 A, Kümmel 54.68 6, a. inl. Leinkuchen iß . — 17 , do. ruff. do. 16— 1646 , Rapzkuchen 124 — 1345 46, I4. Marseisl. Grdnußkuchen 14 — 15 4, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 53 = 52 0 14 — 15 1, helle getr. Biertreber 1141— 12 6, getr. Getreide⸗ Ichlemp: 14 15 M6, Malzschlempe 136 — 14 , Mal ikeime 9 biz 9g MA, Roggenkleie 1 - 104 „S, Wehenkleie 19— 109 4 (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Breglau, 28. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurfe. Schles. 30 / X- Pfdbr. Litt. A. 94'809, Breslauer Dizkontobant 118,25, Breslauer Wechslerbanl 10775, Kreditaktien —, Schles. Bankverein 147, 00, Breslauer Spritfabrit 171 25. Donnergmark 276, 25, atis iz Bl,59, Oberschles. Eis. 182,35, Caro Hegenscheidt Att. 182,565, Qberschlel. Koka 159,25, Oberschles. P. 3. 158,009, Opp. Zement 160. 25, Giesel Zem. 159,00, L. Ind. Kramsta 165. 50, Schles. Jemen 26 90, Schl. Iinkh. A. 406 00, Laurabütte 272, 25s, Bresl. Selfabr. 2,25, Koks. Obligat. 97,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Fe e, Sl do., Gellulcse Felßmũhl, Kosel 166 30, Dberschlesisch⸗
ankaltien 115,590, Emaillierwerke Silesia 165,00, Schles. Elektr. und Bazgesellschaft itt. . — = 6d. do. do zit. B. 112,50 bez.
Magdeburg, 28. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 9 Rendement 11.50 — II, 80. Nachprodukte exti. TS eo Rendement 98.15 — 940. Ruhig. Brotraffinade J. 2475. Brotraffinade II. 24.50. Gem. Raffinade mit Faß 24 623 —– 25.00. Gem. Melis I. mit Faß 2400. Fest. Rohzucker J. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 10,45 Gd, 1052 Br., pr. Mai 10525 Gd. 106355 Br. pr. Juni 10,5325 Gd., 16,57 Br., pr. . 10826 Gd., 10,C5 Br., pr. Ottober⸗ Dezember 9577 Gd., 1 . , M., 28. April. ( B. T. B
rankfurt a. M., 28. April. (W. ) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20.510, Pariser do. Sl, 466, Wiener do. 84,325, 30o/g Reichs. A. S5, 50, 3 0/0 Hessen v. 96 S3, 46, Italiener 95. 20, 3 Y½, port. Anl. 25 40, 5 oo amort. Rum. 93, 0, 4 s russ. Kons. 8,70, og Rufs. 1894 98 80, 40/0 Spanier 73, 30, Ron. Türk. ——, Unif. Eghpter — 5 ½m Mexikaner v. 15998 — — Reichsbani 189,50, Darmftädter 140, 40, Diskonto Komm. 188,50, Dresdner Bank 157,70. Mitteld. Kredit 113,00, Nationalbank f. D. 146, 40, Seft. Bank 126,30. Oest. Kreditakt. 22850, Adler Fahrrad 195,00, 1 Eleltrizitãt 250, 50, Schuckert 211,50, Höchft. Farbwerke 389, 00, , O0. Gotthardbahn 141,80, elmeerb. 101,50, Breslauer Digtkontobank 118,306, Privatdistont 473. Rüböl lolo 60, 00,
Töln, 28. April. (W. T. B.) vr. Mai 59, 00.
Dresden, 28. April. (W. T. B.) 3 0,0 Sächs. Rente 84 10 SI osg do. Staatganl. 95 90, Dresd. Stadtanl. v. 93 gd, 00, Alg. deutsche Kred. 195 900, Berliner Bank — — Drend. Kreditanstaß 125,50, Dresdner Bank 15726, do. Bankverein 120, 25, Leipziger do. DW Sächsischer do. 139,9, Deutsche Straßenb. 155 90, Dresd. ö. lige 8 * Elbe⸗ 24 .
50. * m. ampfs ahrts⸗Ges. —, —, regd. au⸗ wen ee, weil sachssche zinn Mia
Das König ächsische Finanz ⸗Ministerium hat an die Säͤ e und die Dregdner Ban in Dresden, die Allgemeine Deutsche i g anstalt und die Leipziger Bank in Leipzig, die Dirertion der Diskonto⸗ gesellschaft und die Firmen S. Bleichröder in Berlin sowie N. . von Rothschild und Söhne in Frankfurt 4. M. 51 500 000 M 3 Yo ige sächsische Rente vom Jahre 1899 fest begeben. Es ist n ein Konsortium gebildet, welches den vorerwähnten Betrag 3 o iger sächischer Rente, dem aächst zur öffentlichen Zeichnung aufzulegen gedenkt. Das Finanz Ministerium hat den übernehmenden Banken die Zusage ertheilt, bis zum 51. Dezember 1900 weitere Beträge 3 vso iger i a cher Rente ohne Zustimmung derselben nicht an den Markt zu ringen.
Eeipiig, 28. April. (WB. T. B.) Schluß⸗FKurse. 3 Oso Sächsische Rente 84.900, 36 oso do. Anleshe 95, 73, Defterreichische Banknoten 84 35, Zeitzer Paraffin. und Solarsl Fabri 146,00, Mangfelder Kuxre 12390, 00, Leipziger Kreditanstalt. Aktien 194,50, Kredit und Sparbant in Leipzig 121,00, Leipziger Bank. Aktien 11,10, Leipziger Hypothefenbank 138550, Sächsische Banl⸗ Aktien 135.55, Sächsische Boden. Kredit Knftalt 12 75, Leipziger Baum wollspinnerei · Altien 174 00, Leipziger Rammgarn⸗Syinnere . Aktien — —, FRammgarnspinnerel Stöhr u. Go. 165,00, Wern⸗ bausener Kammgarnspinnerei 50, 0), Altenburger Attienbrauere 210 00, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 125, 00, Rette. Deutsche Gib⸗ schiffahrtẽ . Aktien g3, 00, Große Leipziger Straßenbahn 178 60, 2 Elektrische r. bn 115.00, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts · Aktien 242 00, e g Spitzen ⸗Fabrit 227,06, Leipniger Elektrintatswerke 1156, 00. Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 14850, Elektr. Kleinbabn im Mangfelder Bergrevier — weh 3. ö . April. ( B. T. G . rem en, 28. April, (B. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der 1 2 Börse.) Loko 7,490 Br. Schmalij. Höher. Wilcor in Tubs 3861 J. Armour shield in Tubg 397 4, andere Marken in Doppel⸗ Fimern — J3. Speck. Fest. Short clear middl. loch = 46 April ˖Abladung — Reis bezahlte Preise höher. Kaffee ruhig. Baum wolle stetiger. Upland middl. loko Ir .
Kurse des Effet ten Matler- Veretn z. Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 177 Br. Norddeutsche LElovd⸗Aktien 131 bez. remer Wollkämmerei 310 Br. Bremer Vulkan 185 bez. nn mn
Dam burg, 28. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerjb. 118 50, Bras. Bt. f. D. — — en af. -C. Guano W. 104,50, Privatdiskont 43, Hamb. cketf. 129, 90, Nordd. Lloyd 132 40, Trust Dynam. 161,00, 3 0/00 Hamb. Staats Anl. S5. 3F0o do. Staatgr. 98, 95, Vereingbank 158, 00 kl., 8 os Fhin. Gold. Anl. 103,25, Schuckert —, ,. er Wechslerbant 1825. Breslauer Diskontobank 11825, Gold in Barren pr. Rifogt. As90 Br, 286 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. Sl, 50 Br., Sl-o009 Gd. — Wechselnotlerungen: London lang 3 Mona 2031 Br., 20,27 Gd., 20,29 ber, London kur 205353 Br., 249 Gd., 20516 E83, Lönden Sick 2 b6 Br, zo 5j Gd. W e, Amsierdam Monat is 35 Hr, is zo d., io S5 ber, Deft. u. Ung. Bltyl. 3 Monat 83,30 sr, 83, 90 Gd., Sz, 36 bej.
aris Sicht 81, 65 Br., 81,86 Gd, 8i, 52 bez, St. Petersburg 3 Monai 2312375 Br., 212.25 Gd, 212375 bej., New JYort Sicht 1214 Br., 86 2 4201 bei, New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd.,
Getreidemarkt. Weizen fest, 63 mecklenb. loko 0
pr. Kaffee behauptet, 3000 Sack. Petroleum still. Standard white loko g r affee. (Nachmittagsbericht. ) Good average Santos pr. Mai 374 God., pr. Seytember 384 Gd. pr. Dezember 6. Gd., pr. Marz 40 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.; üben ⸗Rohjucker
S, 30, Ungarische
L. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham ⸗ burg pr. April 10524, vr. Mal 10,95, pr. Juli 10726, pr. August 10,82. pr. Oktober 8623, pr. Dejember 9, S0. Stefig.
Wie die „Hamburgische Börsenhalle' erfährt, wurde in der heutigen außerordentlichen Generalpersammlung der Aktionäre der Mecklenburgischen Kalisalzwerke der Antrag der Verwaltung, das Grundkapital um 25 Millionen Mark berabjusetzen und 1. zeitig durch . von einer Million Aktien wieder zu erhöhen, einstimmig jum Beschluß erhoben.
Wien, 28. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dester⸗ reichische 4j / 0 / Papierrente 98, 70, Desterreichische Silberrente 28, 50, Desterreichische Goldrente 11800, Oesterreichische Kronenrent⸗ oldrente 117, 00, do. Kron.⸗A. 92,70, Desterr. zoer Loose 13635, Tänderbank 454, 0b, Destert. Kredit 34 50, Union. bank 586 00, Ungar. Kreditb. 741, 00. Wiener Bankverein 525, 0d, Böhm. Nordbahn 450,00. Buschtiehrader 1224 00, Elbethalbahn 86,00, Ferd. Nordbahn 6205, Oefterr. Staatsbahn 643, 25, Lemb. e e f 52.00, Lombarden 11450, Nordwestbahn 467, 00, Pardubitzer 37 9,00. Alp. Montan 547, 25, Amsterdam 200. 35, Berl. Scheck 118,10, Lond. Scheck 42,85, Pariser Scheck 96,45, Napoleong 19,27, Mark⸗ noten 118,45, Rufs. Banknoten 255, 00. Bulgar. (1852) 100 50, Brüxer —— Prager Eisenindustrie 23600, Hirtenberger Patronen fa — — Bau und Betriebsgesellschaft Litt. A. 394, 00, Litt. B. 379, 09, Berl. Wechsel 118,59, Lond. Wechsel 242,75, Veit Magnesit —
Getreidemar tt. Weijen pr. Frübjahr 820 God., S265 Br., pr. Mai⸗Juni 8,17 Gd., s, 19 Br. Roggen pr. Mai- Juni 728 Gd, ,, , r de ,, . . 1 r. er pr. Mai⸗Juni 5, 3 r., pr. Herbst 5,46 Gd., 5,47 Br. ö
— 30. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 742, 00, Oesterreichische Kreditaktien 734 56,
ranzosen 644 09, Lombarden 11450, Elbethalbahn — —, Desterr. apierrente 98,70, 40,9 ungar. Goldrente — —, Desterr. Kronen⸗ leibe ——, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 92.709, Marknoten 118,473,
Bankverein 525,00, Länderbank 454 00, Buschtie hrader Litt. B.
Aktien — Türkische Loose 117,5, Brürxer — —, Bau⸗ und Be⸗ triebs Gesellschaft Litt. A. 385, 00, do. Litt. B. 370 00 Alpine Montan 542.090, Türkische Tabackaktien — —.
Budapest, 28. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen lolo fest, do. vr. April 85 Gd. 7.50 Br., pr. Mai 7587 Gd. „88 Br., pr. Okt. 8,12 Gd., 8, 13 Br. Roggen pr. April 7, os Gd. Lid Br., vr. Sttober 7 06ů Gd. oß Br. Hafer pr. April 5, 065 Gd. Fü Br, pr. Dltober dis Gow, R356 Br. Maig ve. Pia 1900 5,3 Gd., 5,59 Br., pr. Juli 5, 66 Gd., 5,7 Br. Kohlrapz r. ent ng e; n. 63. S) gt
ondon, 28. April. . luß-Kurse.) Englische 2h oo Kon. 100u /i, 3 / Reicht⸗Anl. 84k, Preuß. 35 a0 Konf. . 4 do Arg. Gold⸗Anl. 9324, S oo auß. Arg. —, 60 /o fund. Arg. A. dot, Brasil. ZJer Anl. 4d, 5 C Chinesen 88, 3 og Egypter 83, 40/9 unif. do. 1065, 38 0/9 Rupees 643, Ital. Ho / Rente 945, H oso lons. Mex. 99t, 40j0 Ser Ruff. 2. Ser. 100, 40so9 Spanier 721, Konvert. Türk. 224, 40,0 Trib. Anl. 96, Ottemanb. 13, Anaconda ls / ig, De Beers neue 274, Incandegcent (neue) — Rio Tinto neue 58*sis, North. Com. Shares 60z, Union Pacifle 573, Platzdisk. 44, Silber 27 / 1s, 1898 er Chinesen 8a.
Bankeingang 44 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.
986 M Javajucker loko 12 ruhig. Rüben⸗Rohzjucker 103 sh. stetig. .
Liverpool, 28. April. (B. T. B) Ba um wol le. Umsatz C00 B., davon für Spetulation und Export 500 B. Tenden: Steigend. Midol. amertkan. Lieferungen: Stetig. April⸗Mai Sar /e.-— S* / e Verkãuferpreiz. Mal- Juni bis / C= 5x, do., Junt-⸗Jult n / ⸗ do., Jull⸗August Biä g. Käuferpreis, August⸗September Sases — hs sz⸗ do., Seytember Oktober 446 /α. Verkäuferpreis, Oktober. November 46. — 4770 Käuferpreis, November. Dejember 4n /s do., Dezember⸗ Januar 4* / do., Jaauar⸗Februar 4* /g. d. do.
Paxis, 28. April. (W. T. B.) Die Börse verkehrte geschaͤftslos und die Kurse waren im allgemeinen abbröckelnd; die Geldtheuerung drückte anhaltend; Spanier waren besonders schwach.
(Schluß ·Kurse.) 3 0 Franiosische Rente 10077, 40½9 Itaitenische Rente 95, 15, 3 o, Portugiesische Rente 24 89, Portugiesische Taback⸗ Dblig. =——, 40,0 Russen 898 ——, 40! Russen 81 — — Z Cso Russ. A. —=— , 3 0 Rußsen 9s — —, 400 span. äußere Anl. 7 gö, Kon. Türken 23,02, Türken ⸗Loose 121,26. Meridionalb. 695. 06, Defterr. Staatsb. =, Lombarden 155, 00, Bangue de France 346, B. de Paris 1182, B. Ottomane 57s, og, Erd. Sonn. 1165, Debeerg 701 90, Rio Tinto A. 1457. Suezkanal. A. 34535, Privat-; dislont — Wchs. Amst. E. 205.68, Wchs. a. dtsch. Pl. 12151, Waͤf. a. Italien 5g, Wchs. London k. 25, 16, Schecks a. London 26,18, do. Madrid k. 384, 00, do. Wien k. 202 509, Huanchaca 760, 06.
Getreidemarkt. Schluß.) Weszen matt, pr. April 1995, 6 Mat 20,15, pr. Mai⸗August 20, 65, vr. Sept. Dej. 21.35.
oggen ruhig, Pr. April 15,99, pr. Sept. Dez. 14,96. Mehj matt, pr. April 26,45, vr. Mai 26,70, pr. Mai⸗Auguft 77 26 pr. Sept. Dez. 28,65. Rüböl matt, pr. April 624, pr. Mai bat, pr. Mai ⸗·August 634. vr. Sept. Dez. 623. Spirituz matt, pr. April 36, pr. Mai 6, pr. Mai- August 36, pr. Septbr.
Dang ct ae, Gg oh zucker. uß.) Ruhig. 88 , loko 31 à 31. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. * 314, gr. Mai 3145, pr. Mal-August 323. pr. Oltober Januar 283. St. Petersburg, 28. April. (W. T. B) Feiertag. Mailand, 28. April, (W. T. B.) Italienische d a Rente lol, 20, Mittelmeerbahn 547, 00, Moridionaur 744, 00, Wechsel auf Parig 10605, Wechsel auf Berlin 130. 10, Banca di Italia 8585. Florenz, 30. April. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional Eisenbahn betrug in der 11. Bekade dom 11. bis 20. April 1899 auf dem Hauptnetz die Einnahme 1900: 3 446 424 Lire, 18989: 3 156 848 Lire, 4 19650: 289 576 Lire. Seit 1. Januar 1800: 31 g56 790 Lire, 1599: 36 871 6658 Lire, * 1900: 1085 122 Lire. Im e ,, ,, betrug die Einnahme 6 6 1900: 2 45ę9 974 Lire, 1899: 2 348 119 Lire, 4 1966: re. Madrid, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,65. Lissgbon, 28. April. (W. T. B.) Ee mr (r Amsterdam, 28. April. (B. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) 4 0 / Russen v. 1893 —, 3 90 holl. Anl. SGz, d Jso garant. Mex. Eisenbahn. Anl. 393, 4 0so0 garant. Tranävaal- Gisenb. ;ñböI. —, Trang pvaalb. Akt. — Marinoten 5g, 0, Ruff. Zolllupong 191. Getreidemarkt. Weijen auf Termine fest, do. px. Mai — pr. Novbr. 184. Roggen loko — — do. auf Termine fest, do. px. Mai 133, pr. Oktober 130. Rübzl loto — do. pr. Mai —, do. pr. Sept br. Ber hr. 285. Java⸗Kaffee good ordinary 555. — Bancazinn 821. Antwerpen, 28. April. (B. T. S.) Getreidem arkt. ö. behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerfle be⸗ Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierteg Type weiß lolo 20 bez. u. Br., pr. April 200 Br. vr. Mai 209 Br., pr. Juni 20 Br. eig — Schmal pr. April 93. Bel grad, 28. April. (W. T. B.) Im Monat März wurden *. . r. bei 4 ö der , eingezahlt, d. i. eine albe on mehr als im ganzen ersten Quartal des Vorjahres und 14 Million mehr als im März 1868. . . . e. * dar 35 . 6 ö,, ö o weiterhin un oß unregelmäßig. Der 1 Aktien betrug 115 000 Stück. . Weizen markt eröffnete infolge geringen Angebots stetig mit etwas höheren Preisen, und es konnte ic das Geschäft im Verlaufe auf aus ländische Käufe behaupten; später schwächte es sich aber auf Realisierungen wieder ab. Die Maispreise, anfangs, auf Angaben über minder günftigen Stand der Ernte, höher, fielen später auf unerwartet ungünstige Kabelberichte und lebhafte Verkäufe für ent- fernte Termine.
(Schluß · Rurse. für Reglerungs bonds: Prozentsatz 20 / für andere Sicherhelten do. 2 0/9, Wechsel auf London (60 g , Cable Transferg 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 183, do. Berlin (60 Tage) 940/is, Atchison Topeka u. Santa Altien 266, do. do. Preferred JJ, FGanadian Pacifie Attien 953, Cbieago Milwautee und St. Paul Alktlen 1198, Denver u, Rio Grande Preferred 705, Illinois Zentral Attlen i144, Lare Sbore Shares 210 B., Louisville u. Nashville Aktien 824, New 6 . 1351, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 7ö5t, orthern Paeifie Common Shares 583, Northern Pacifie 3 os⸗ Bondg — Norfolk and Western Preferred a , S0, Southern Pacifie Aktien 363, Union Paeisse Attien (neue 26 ot, 4 oo. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1343, Commercial Bars 59t. Tenden; für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork gu na, do. . Lieferung pr. Mai 9358, do. für Lieferung pr. Juli 9, F, aumwollc- Preis in New Orlean gr /s, Petroleum Stand. white in New Jork 95, do. do. in Philadelphia 8, 00, do. Refined (in Gases) 10,25, do. Credit Balances at Oil City 147, mali Western steam 7.52, do. Rohe K Brothers 7,95, Mals pr. April — do. pr. Mai 459, do. pr. Jult 466. Rother Winterweizen loko 753, Weizen pr. April —, do. vr. Mai 738, do. pr. Jull 733, do. pr. Sept. 744. Getreidefracht nach Liverpool oz, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, de. Rio Nr. 7 vr. Mai 6.70, do. do. pr. Jul 6,80, Mehl, Spring-Wbeat clear 275. Jucker zü /i, Zinn 2. 25, Kupfer f? 17,25. — Nach börse: Mais e. niedriger. ; ; Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waar en betrug 11 225 775 Doll., gegen 11641 191 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 352 109 Doll., gegen 2 S859 147 Dol. in 6 , . Bersqiff e Weizen ⸗Ver ungen der letzten W von den atlantischen Häfen der Vereinigten Sta ö , Groß⸗ britannien 1 030 00, nach Frankreich 70 000, nach Deutschland 420 000, nach Belgien 250 006, nach anderen Häfen des Kontinentg
190 000 Bushels.
Ausweis der Northern Pacific Eisenbahn: Netto⸗ Ginnahmen für den Monat März 1909: Brutto- Einnahmen 2362 043 Doll., Betriebs⸗Aus gaben 1 035 793 Doll., netto aus dem Be⸗ triebe 1328 230 Doll., Steuern, Verbesserung der Bahnanjagen und andere Lasten 369 599 Doll,, Netto⸗ Einnahmen 958 651 Doll. derschiedene Einnahmen ausschließlich der Landverkäufe 43 180 Doll., Netto- Einnahmen aus den Nebenlinien 24 5353. Doll, Gesqcmmü⸗ betrag der Netto Einnahmen 1026 374 Doll.
Chieg B, 28. April. (W. T. B) Die Preise für Weizen setzten, auf Käufe für Rechnung des Auslandes, etwas höher ein, mußten aber im Verlaufe, auf geringen Exportbegehr und günstige Ernteaussichten in dem Westen, nachgeben und schlossen stetig. — ö Mais ⸗Preise konnten sich anfangs im Einklang mit dem Henen be⸗ haupten, später wurden sie aber rückgängig, weil die Haussiers ihre 8 .
eiten pr. Ma do. pr. Jull 673, Mais pr. Mat 391. S ak r. Mai 7, 20, do. pr. Juli 7, 25. S clear 7,50. Port pr. Mai 12,573. 8 6 9. . Janeiro, 28. April. (B. T. B.) Wechsel auf ndon 83.
Buenos Atres, 23. April. (W. T. B) Goldaoio 127 30.
Lourengo Marques, 28. April. (W. T. B.) (Meldung des Reuter'schen Bureaus )) Der Dampfer „Gironde ging mit 135 000 Pfd. Ster. in 9 Gelde und 121 0090 Ysd. in Goldbarren in See. er Betrag wird von einer franjösischen Bank in Joh annesburg nach Paris gesandt.
Verdingungen im Auslande.
Spanien.
12. Mai, Mittags. Gleichjeitig bei der General. Direktion der Ortsverwaltungen (Ministerium des Innern) in Madrid und beim Magistrat in Granada: Anlage und Betrieb einer Wasserleitung in Granada. ⸗ Voranschlag 6718 976,41 Pesetas. Sicherheitsleistung , n 8 5 i tr en fie . 9 des Voranschlags. An⸗ gebote au empelpapier Klasse 11. edingungen beim Re Anzeiger in spanischer Sprache. 36 .
Belgien. 9
11. Mai. Direction du servics spécial de l NHeuse, 2 rue Forgeur, in Lüttich Regulierung der Sambre 1637225 Freg. Kaution 15600 Fres. Die Pläne, sowie das Lastenheft Rr. 45 sind für 1,40 Fres. bejw. 20 CEtg. in Brüssel, rue des Augustins 17 bin g, —
ächsteng. Bureaux des chefs de service, a d VoFyageurs No. 36, in Arlon: Lieferung außer eue Rohe, che hbretter, Boljen und Gelenkstücken aus Kautschuk. 4757,61 Fre. , . Pegh ñ Desgl. Börse in Brüssel: Lieferung von Beleuchtungs fũr 6) y 160 Loose. ,
esgl. ebenda: eferung von Schornfteinen aus Messing.
41 Loose. Dle Lieferung hat theils gegen Baarzahlung, tbeifls 2
, von ungefähr 330 000 kg alter messingener Schorn stelne rfolgen.
Verkehr s⸗Anstalten.
Brem en, 25. April. (B. T. B) Norddeutscher Llopd. Dampfer „Dresden“ 28. April v. Tsingtau nach . „Bonn. 26. April v. Vigo n. d. La Plata abgegangen.
— 29. April. (B. T. B) Dampfer Gmz “ 37. April Reise v. Neapel über Gibraltar n. New Jork fortges. Halle) 27. April v. Galvefton n. d. Weser abgeg. . Heinrich“ 28. April Reise v. Shanghai n. Hongkong fortges. „ Stutigart“, v. Ost⸗Asien kommend, 28. April in Mnmuiden anget. Roland‘, n. Baltimore beft., und Aachen‘, v. d. La Plata kommend, 27. April Dover passiert.
Dam burg, 28. Arrll. (. T. S.) Pamdurg⸗Amerita- Lin te. Dampfer ‚Kaiser Friedrich“ v. Hamburg n. Rew Jork, 27. April v. Cherbourg abgeg. Columbia. 27. April a. d. a Fürst Bismarck 27. April in New Jork angek. Arcadia 27. Apri v. Philadelphia n. Hamburg abgeg. . Assyria , v. Baltimore n. Ham 7 . 2 6236 ,,, v. Hamburg über Havre n.
estindien, 28. ril und , mburg n. . ö 27. April Cuxhaven vassiert. 2. ö . 29. April. (W. T. B.) Dampfer „Batavia“ geftern Abend in New York angekommen.
Heft 2 (1900) des „Archivs für Gisenbahnwesen“, herausgegeben im Minifteriam der öffentlichen Arbeiten Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien, mit folgendem Inbalt: Pie wirihschafiliche Bedeutung der sibirischen Bahn (mit Rrberfichta arten bon Wiedenfeld; ‚Grundjätze für die Bildung der Personentarife anf den Eisenbahnen? (Schluß) von Cassel; ‚Die Naphtha. Industrie in Baku? von Dr. Mertens; Grweiterung und Vervollständigung des , Eisenbahnnetzes im Jahre 1900; „Die Reichzeisenbahnen in Elsaß. Lothringen und die Wilhelm Luxemburg ⸗ Bahnen im Rech- nungsjahre 1898. ; Die vereinigten preußischen und hessischen Staatz⸗ eisenbahnen im Rechnunge jahre J. April 1595, 99. von Tolgdorff; Die unter Königlich sãchsischer Staate verwaltung stehenden Staatz. und Pripat⸗ eisenbahnen im Königreich Sachsen für das Jahr 1598; ie Betriebsergebnisse der Staatsbahnen und der fechs großen Gifenbahn⸗ gesellschaften in Frankreich im Jahre 1898; Die ungarischen Staatg⸗ bahnen im Jahre 1858. von Ragel. — Kleine Mittheilungen: Die e, ,, ,. Eisenbahnen in den unter britischem Schutz ftehenden malayischen Staaten; Die oldenburgischen Eisenbahnen. — Recht⸗ prechung: Kompetenskonflitt (Urtheil des Gerichtshofes zur Gut scheidung der Kompetenzkonflikte vom 9g. Dezember 1599); Unfall⸗= , . des ,, vom 8 Dl ober — Gesetzgebung: Deutsches Reich; Preußen; Bayern; Sachsen; Desterreich; Earn ; Italien. 9
M O3.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 30. April
r
1960.
1. .
2. Aufgebote,
3. Unfall- und Invaliditäts. c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
6. r n n e , . auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirt
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
9. Bank⸗Ausweise. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts · Senoffenschaften.
) Untersuchungs⸗Sachen.
Keine. ttt
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(bb l 79 Aufgebot.
Die nachsteheands genannten Antragsteller haben wegen der bei eines Jeden Namen verzeichneten Werthpapiere und Wechsel das Aufgebot beantragt:
1) Herr Friedrich Karl Klingner, Buchdrucker Invalid in Leipzig. wegen des auf den Königl. Sächs. Staat zur Vertretung übergegangenen 45 Schultscheins der Anleibe der vormal. Leipzig⸗ Dresdner Eisenbabn Compagnie vom 1. März 1866 Litt. A. Serie 164 Nr. 8Sl51 über 100 Thaler,
2) die Gemeinde zu Nechern bei Bautzen wegen der Königl. Sächs. Ig J Landrentenbriefe Litt. C. Nr. 14007 und 14 009 über je 300 , .
3) die Schulgemeinde zu Pavstdorf bei Königstein wegen der Königl. Sächf. Landrentenbriefe Litt. C. Nr. 189 und 2399 über je 100 Thaler,
4) Herr Johann Gottzijeb Zöllner, Wirtbschafts auszügler in Lotzdorf, en der Königl. Sächs. Staattzschuldverschreibungen vom Jabre 1876 über 30 4 309 jährliche Rente auf 1000 6 Kapital Läitt. C. Rr. 39 205 und über 15 M 30, jäbrliche Rente auf 500 MS Kapital Litt. D. Nr. 14523,
5) Herr Friedrich Wilbelm Schob, Gutsbesitzer in Mockritz bei Döbeln, wegen des 3 0½ Pfand⸗ briefs des landwirthschaftlichen Creditwereins im Königreich Sachsen Serie VII A Litt. B. Nr. 353 über 1000 ,
6) Frau Caroline Sophie verw. Söchtig, geb. Pave, in Hohenassel in Braunschweig wegen der 3 o/o Pfandbriefe des landwirtbschaftlichen Credit⸗ vereins im Königreich Sachsen Serie TIV Litt B. Nr. 60 über 1000 Æ, Litt. D. Nr. 1249 und 1250 über je 100 M sowie Serie TV Litt. C. Nr. 102 über 509 4,
7) Fräulein Dora Christine Helene Wente in Egestorf in Hannover und Gen. wegen der 340/o Pfandbriefe des landwirthschaftlichen Creditvereins im Königreich Sachsen Serie TIV Litt. D. Nr. 1417 und 1418 über je 100 46,
8) die Handelsgesellschaft Constantin Seidel & Co. in Dresden wegen der beiden am 6. Juli 1899 auf die Firma Constantin Seidel C Co. in Dresden gezogenen und von ihr angenommenen Blankowechsel, von denen der eine auf 300 M lautete und am 10. Oktober 1899 fällig war, der andere über den Betrag von 315 6 60 aucgestellt und am 25. Oktober 1899 fällig war.
Die Inhaber der vorgenannten Werthpapiere und Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 19090, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringerstraße 1 1, . 131, anberaumten Aufgebotstermine ihre
echte anzumelden und die Werthpapiere und Wechsel vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftles—⸗ erklärung erfolgen wird.
Dresden, am 10. November 1899.
Königliches Amtegericht. Abtb. Te. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Webnert.
(96256 Aufgebot.
Die Wittwe Maria Meyer, geb. Toberenz, zu Freiburg i. Br., vertreten durch Rechtsanwalt Röt⸗ tinger daselbst, hat das Aufgebot eines angeblich abhanden gekommenen Interimsscheins über acht Stück 40,9ie Elberfelder Stadt. Anleihe von 1899 XI0090 M Nr. 3814 bis 3821 und zwei Stück 40 / 0ige Elberfelder Stadt Anleibe von 1899 à 200 M Nr. 945 und 946 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Januar 1901, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zim⸗ mer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Elberfeld, den 21. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 7.
(loꝛ24o] .
Die Sperre über die 40ᷣ Pfandbriefe unserer Bank:
S. 15 Nr. 5930 über Æ 11000,
S. 16 Nr. 14680 über 1 300,
S. 18 Nr. 3873 über S 500,
S. 19 Nr. 3576 über S6 300,
S. 26 Nr. Ig / go je über SS 500 erklären wir hiermit für aufgehoben.
Berlin, den 28. April 1900.
Preußische Hypotheken Aetien Bank.
iolsz) Die in meinem Besitz befindlichen Dividenden. 6er pro April 1900 von folgenden 17 Stück ien der Union Gießerei in Königsberg à 1000 MS mit den Nummern 395 396 397 398 399 400 1702 1703 1704 2105 2106 2107 2023 2024 2025 2026 2027 sind mir verloren gegangen Ich warne vor dem Ankauf derselben.
Dultz, Fabiansfelde, Ostyr.
I9269] Aufgebot. Gs ist das Aufgebot der nachbenannten angeblich
1) des von H. Braun auf . ; a. Otto Perseke in Berlin⸗Rixdorf, Hasenbaide 115 116, gezogenen, von diesem angenommenen Wechsels über 225 S0, d. d. Berlin, den 4. Dezember 1899, fällig am 4. März 1800, .
b. O Hauschild, Berlin NO. 55, Greifswalder⸗ straße 140/141, gejogenen, von diesem angenommenen Wechsels über 250 M, d. d. Berlin, den 28. No- vember 1899, fällig am 2. März 1800,ů von H. Braun in Berlin, Hasenhaide 16, ver- treten durch seine Ehefrau Anna Braun, geb. Müller, 2) des von Alfred von Hellfeld auf Anton Wich⸗ mann in Halle a. S gezogenen. von Anton von Wichmann angenommenen Wechsels über 1200 46, d. d. Berlin, den 28. Februar 18388, fällig am 1. Juni 1888, von dem Kanfmann Leo Hagenauer zu Berlin, Halleschestr. 8, vertreten durch die hee e anwälte J. R. Kaufmann und Mankiewitz ju Berlin, .
3) des von der Berliner ⸗Unions⸗Brauerei auf Fräulein Louise Hein, Dragonerstr. 36. gezogenen, von letzterer angenommenen Wechsels über 250 , d. d. Berlin, den 30. Oktober 1896, fällig am 106. Februar 1900, von der Berliner ⸗Unions⸗ Brauerei, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kirschbaum ju Berlin,
4) des von Carl Wunschel auf Frau Justine Kleemann in Hof, Bayern, Ludwigstraße 58, gezogenen, von dieser angenommenen Wechsels über 4000 S, d. d. Zeulenroda, den 30. Juni 1896, fällig am 30. September 1896, von der Handelg⸗ und Gewerbebank Alt⸗Berlin, E. G. m. b. H. in Berlin, Stralauerbrücke 3, vertreten durch die Rechtsanwälte Adolf Aronson und Severin Behrendt zu Berlin;
II. folgender Versicherungsscheine: ;
1) der Allgemeinen Versicherungs. Aktien⸗Fesell⸗ schaft Victoria zu Berlin
a. Nr. 58 86 vom 24. November 1884 über 1500 M, ausgestellt auf Frau Helene Burg hard, geb. Werner, in Kirchditmold, zahlbar nach deren Tode an Friedrich Burghard und Kinder nebst den dazu gehörigen Prämien⸗Rückgewährscheinen Nr. 2 bis 10 einschließlich über je 50 ,
b. Nr. 58 835 vom 24. November 1884 über 1500 , ausgestellt auf den Kalkbrennereibesitzer Friedrich Burghard in Kirchditmold, jahlbar nach dessen Tode an Frau Helene Burghard und Kinder nebst den dazu gehörigen Rückgewährscheinen Rr. 1 bis 8 und 16 über je 60 M; von (zu a.) Frau Helene Burghard, geb. Werner, und (zu b.) dem Kalkbrennereibesitzer Friedrich Burghard, beide zu Kirchditmold wohnhaft und vertreten durch den Rechtsanwalt L. , , zu .
5 26. Februar 18 ö Nr. 42 793 vor 1000.
c. Nr. 42 798 vom Ju n Jod über 1000 M0 auf den Bäcker Ferdinand Hartl in Beiderwies, von dem Bäcker, jetzigen Privatier Ferdinand Hartl in Tutzing, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff gram zu Berlin, .
2) der Berlinischen Lebens⸗Versicherunesgesellschaft zu Berlin:
a. Nr. 43 998 vom 7. Mai 1881 über 10900 , ausgestellt auf den Kaufmann Wladyslaw Jezior⸗ kowski in Miloslaw, zablbar an dessen Tochter Kamilla Jeziorkowska, von dem Kaufmann Wladys⸗ law Jeziorkowskt zu Miloslaw;
a, . 33 Juin 18063 sse soo
b. Ct. 75 353 vom 12 Februar 1595 Uber v . ausgestellt auf den cand. theol. Friedrich Otto Kowalewski zu Stulgen, zahlbar an den Inhaber, wenn der Versicherte aber den 28. Juli 1927 erlebt, an diesen selbst, von dem Prediger Kowalewski zu Memel, Kirchenstraß⸗ 98;
3) der Lebens. Invaliditäts, und Unfallversiche. rungsgeselischaft Prometheus zu Berlin Nr. 8511 vom 28. Dezember 1880 über 1000 S6, ausgestellt auf Marie Langhauki in Lockau, zablbar an Viktor Langhanki, von dem Lehrer Viktor Langhanki zu Lockau;
4) der „Equitable Lebengversicherungsgesellschaft der Verelnigten Staaten zu New⸗Hwork Nr. 360 675 vom 1. September 1887 über 10000 M ausgestellt auf Jonas Adler in Mikultschütz bei Zabrie, von * Kaufmann Jonas Aoler ju Mikultschütz bei
abrze;
5) der Preußischen Lebeneversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin Nr. 239 809 vom 25. August 1892 über 5009 S, ausgestellt auf den Bahnhofs Restaurateur Franz Anton Dederichs zu Jünke⸗ rath, Kr5. Dann, von dem Bahnhofs ⸗Restaurateur Franz Anton Dederichs zu Dann, vertreten durch den Prozeß igenten Mertens zu Dann,
6) der Preußischen Lebeng. und. Garantieversiche rungsaktiengesellichaft Friedrich Wilhelm zu Berlin
a. Nr. 2026335 vom 2. Oktober 1896 über 1500 A6,
b. Nr. 77 768 vom 25. Mai 1895 über 1500 ., ausgestellt auf Gustav Dlugosch, Werkmeister in Gleiwitz, von dem Werkmeister Gustav Dlugosch zu Gleiwitz,
III. folgender Prãmienrũckgewährscheine:
1) Nr. 7 vom 15. September 1890 und Nr. 8 vom 15. September 1891 über je 138,50 M zu der Lebengversicherungs⸗ Police Nr. 56 858 der All gemeinen Versicherun 8-Aktiengesellschaft Victoria zu Berlin, ausgestellt für den Bahnhofsberwalter Jo⸗ hannes Karl Peter Bielenberg in Uetersen, von dem Bahnhossverwalter Johannes Karl Peter Bielenberg in Itzeboe, vertreten durch den Rechts- anwalt L. Wolffgram zu Berlin,
2) Nr. 14 vom 15. August 1887 über 76, Se 6 zu der Lebensversicherungs Police Nr. 17 958 der Allgemeinen Versicherungs Altien⸗Gesellschaft Vietoria zu Berlin, auzgestellt für den Kontrol.Vorsteher August Blume in Danzig, von dem Bahnhofs
abbanden gekommener Urkunden beantragt: J. folgender Wechsel:
Vorsteher August Blume ju Illowo, Ostpr., ver⸗
tieten durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram zu Berlin,
3! Nr. 1 vom 1. Dezember 1831, Nr. 2 vom 1. Dejember 1381, Nr. 6 vom 1. Dezember 18385, Nr. 11 vom 1. Dezember 1890 über je 78,30 4 zu der Lebensbersicherungs⸗Police Nr. 42 2535, aus. gestellt auf den Lehrer August Harbrucker in Tilsit, von dem Rendanten Otto Schneider ju Tilsit als Pfleger des Rektors Harbrucker zu Tilsit, vertreten 26 den Rechtsanwalt L. Wolffgram zu Berlin,
4) Nr. 6 vom 15. März 1887, Nr. 7 vom 15. Mär 1888, Nr. 14 vom 15. März 1895, Nr. I7 vom 15. März 1838 über je 58 80 Gulden niederländischer Währung, zu der Lebensversicherongs⸗ Poltee Nr. 50 645 der Victoria Allgemeinen Ver- sichrrungsaktiengesellschaft zu Berlin, ausgestellt auf den Fabrikanten Adrianus Arnoldus Kunuyver in Ein von dem Fabrikanten Adrianus Arnoldus
auyver in Haag, vertreten durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram zu Berlin,
IV. des Depotscheins der Reichsbank, Komtor der Reichs ⸗Hauptbank für Werthpapiere Nr. 1 087 064 vom 10. Mai 1889 über 8700 M Schuldverschrei⸗ bungen der 3 o rigen Preußischen konsolidterten Staatsanleihe mit Zinsscheinen und Anweisungen, ausgeftellt für Heinrich Hallmann, Berlin, von dem Milchhändler Heinrich Hallmann zu Berlin, Skalitzerstr. 59 a.
V. des Kautiongempfangsscheins der Königlichen Juftiz⸗Hauptkasse vom 11. Januar 1893, Devosital⸗ manual Seite 1691 Nr. 1018, über die Schuldver⸗ schreibung der Preuß. konsolidierten 40½ Staats- anleibe von 1380 Litt. E. Nr. 254 917 über 300 4, lautend auf den Bieroerleger R. Stumm zu Berlin, Elisabethstr. 17, von
I) der verwittweten Schmiedemeister Auguste Pauline Klaus, geb. Stumm, zu Berlin, Ackerstr. 66,
2) dem Arbeiter Friedrich Wilhelm August Stumm zu Rixdorf, Hermannstr. 203,
3) der verebel. Maurer Auguste Johanne Luise Fechner, geb. Stumm, zu Berlin, Ackerstr. 47,
4) der verebelichten Schmied Karoline Marie Elisabeth Berger, geb. Stumm, jn Aschersleben, sämmtlich vertreten durch den R. A. Hugo Sonnen feld zu Berlin,
VI. des 4 oigen Hvpothekenpfandbriefs der Deutschen Hypothekenban k(Attiengesellschaft) Serie VI Litt. E. 15 629 über 300 A, von dem Hoftraiteur A. Breithaupt zu Gerarode, vertreten durch die Rechtsanwälte J. R Ernst, Dr. Haendly und Dr. Meidinger zu Berlin,
VII. des Pfandbriefs der Preuß. Boden. Credit Aktien⸗Bank Serie VIII Litt C. Nr. 4648 über 1000 M6, von den Erben der Wittwe Christine Höflein, geb. Hoß, in Karlsruhe, vertreten durch den Rechtsanwalt Srumhacher in Karlsrube,
VIII. des 380,0 Pfandbriefz der Preuß. Central. Boden ⸗Credit⸗Aktiengesellschat vom Jahre 1889 Litt. E. Nr. 9892 über 300 S, von dem Fräulein Alwine Heinze in Droskau b. Sorau, vertreten durch R.. A. Axster in Berlin,
IX. des 40, Pfandbriefs der Pommerschen Hypo⸗ theken Aktien⸗ Bank Serie VIII Litt. F. Rr. 530 über 300 . von dem Gigenwohner Heinrich Srün⸗ dabl in Hutfleth b. Steinkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt L. Hausmann in Stade,
X der Sparkassenbücher der Städtischen Spar⸗ kasse zu Berlin
1) Nr. 115 610, ausgestellt für den Beamten Ludwig Konitzer hier, Birkenftraße 17, über 512 4, von dem Vorgenannten, jetzt Ruppinerstraße 16,
2) Nr 315287, ausgestellt für den Schubmacher Albert Benske hier, Jerusalemerstraße 3/4, über 451,94 6, von dem Vorgenannten, jetzt Stralauer⸗ straße 33,
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelte! und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 18. April 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.
os 80) Aufgebot.
Der Bergmann Nikolaus Bettinger zu Quier⸗ schied hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 32 9äl der hiesigen Kreis- Spar« und Darlehnskasse für den Kreis Saarbrücken, lautend über Kapital 409 6, Zinsen bis Ende 1898: 29,70 M, zusammen 429,70 „, be⸗ antragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 5, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die UÜrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Saarbrücken, den 8. November 18939.
Königliches Amtsgericht.
9790
Auf Antrag des Bergmanns Andreas Okulus aus Neu⸗Repten wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren ge ener Sparkassenbuchs Nr. 3464 der Kreissparkasse zu Tarnowltz über 34,76 1M, ausgestellt für Marie, Franz, Anton, Klara und ö , Ge⸗ schwister Dzions ko aus Segeth, aufgefordert, spätestens im Aufgebolstermin am 18. Januar 1901, Vormittags 0 Uhr, seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Tarnowitz, den 19. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
(10140 Aufgebot.
Ein Hvpothekenbrief vom 27. Januar 1831 über 67 Thaler 21 Grolchen 4 Pfennig (203 M 14 3) eingetragen für J. G Christian Hasenstein in Sonneborn im Grune buch von Sonneborn Bo. B. Bl. 224 — 35,0 a Feld — Plan Nr. 419 — Flur⸗ buch Rr. 8561 — ist angeblich abhanden gekommen. Auf Antrag der Grundstückseigentbümer, Witiwe Sophie Göring, geb. Liemen, Rosa Paula, Bertbold, Ella Therese Göring, Therese Topf, geh. Göring, und deren Ehemann Hilmar Tepf in Langensalsa, wird der Inhaber des Hypothekenbriefs aufgeforder!, unter Vorweis desselben seine Rechte spärestens in dem auf Donnerstag, den 5. Juli 1900. Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Aufgebotstermm geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
Friedrichswerth, den 25. April 1900.
Herzogl. S. Amtegerigt Wangenheim. (gej.) Dr. Stoll. Veröffentlicht durch: Böhner, Gerichtsschreiber.
10139 Aufgebot.
L Folgende Personen, nämlich:
I) der Wirth Ignaß Tomezak und seine Ehefra⸗ Stanislawa Tomczak aus Donatowo,
2) die Wittwe Dorothea Thiel, geb. Liebehentschel, zu Sbonin, ⸗
3) der Wirth Peter Turkiewicz zu Kriewen, ; ö der Eigenthümer Nikolaus Misiak zu Rüdertz⸗ orf, 5) der Wirth Peter Prymke zu Wabiewo,
zu 1, 2, 3 und 5, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Pinner zu Kosten, zu 4 durch den Rechts- anwalt Meißner zu Kosten, haben beantragt, die angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefe über folgende Hypotheken aufzubieten:
in 1 über 657 S nebst Zinsen, Vatererbe der Cornelia Tomezak, eingetragen im Grundbuch von Donatowo Blatt 20 Abtheilung III Nr 4,
ju 2 über 100 Thaler nebst 50 Zinsen seit dem 1. Januar 1881 für die Geschwister Schwarzer: Rudolph Wilhelm Paul und Herrmann zu gleichen Antbeilen, eingetragen im Grundbuch von Stonin Blatt 49 Abtheilung III Nr. 3,
zu 3 über je 18 Thaler 9 Sar. 743 Pfennig mütterliche Erbegelder nebst 5o/o Zinsen und Eia— ziehungskosten, für Marianna und Thomas Luczak, eingetragen im Grundbuch von Kriewen Blatt 4 Abtheilung III Nr. 11,
ju 4 über 19 Thaler 4 Sgr. 3 Pfennige Erbe⸗ gelder des Wojeiech Seidel zu Wyrzeka nebst 50 Zinsen, eingetragen im Grundbuch von Wyrzela Blatt 7 Abtheilung III Nr. 4, und zwar auf der Parzelle Nr. 6 des Titelblatts,
zu 5 213 Thaler Kaufgelderforderung des Peter Sledz und dessen Ehefrau Ludcwika, geb. Kubiat, nebst Ho // Zinsen. eingetragen im Grundbuch von Wabiewo Blatt 26 Abtheilung III Nr. 2.
II. Ferner haben folgende Personen:
I) der Eigenthümer Andreas Postaremczak zu Ronbin, 3. Zt. in Baukau, Hernestr. 25
2) der Eigenthũmer Daniel Wende zu Donato vo,
3) die Wittwe Dorothea Thiel ju Stonin,
4 der Müllermeister Jo ann Staniszeweli zu Kriewen,
zu 1, 3 und 4 vertreten durch den Rechtganwalt Pinner zu Kosten, zu 2 durch den Rechtsanwalt Mitschle zu Kosten, beantragt die unbekannten Gläubiger nachstehender Posten im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens mit ihren Rechten auszuschließen:
zu 1: die Wittwe Marianna Trosje vaska, geb. Ratajcjak, mit ihrem Rechte auf das für sie im Grundbuch von Rombin Blatt 96 Abtheilung 11 Nr. 3 auf Grund der Verträge vom 30. September 1867 und vem 3. März 1883 eingetragene Aus- gedinge,
zu 2: der Obersörster Jacob Gottlieb Kieserling, zuletzt in Moschin wohnhaft gewesen, mit seinem Rechte auf die für ibn im G-undbuch von Donatowo Blatt 13 Abtheilung 11 Nr. 2 eingetragenen 200 Thaler nebft 50/0 Zinsen, 2.
zu 3: Wilbelm Schwarzer mit seinem Rechte auf die im Grundbuch von Slonin Nr 49 Adtbeilung 1II Nr. 3 für iha eingetragenen 75 S nebtt Zinsen,
zu 4: Stanislaus Tulisikiewic; mit seinem Rechte auf die für ibn im Grundbuch von Kriewen Blatt 16 Abtheilung III Nr. 9 eingetragenen 150 606 nebst
insen. 31 unbekannten Inhaber der zu L bejeichneten HSypothekenbriefe werden aufgefordert, srätestens in dem biermit auf den 21. September 1900, Vormittags 10 Uhr, neues Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, angesetzten Ausgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Hypothekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden. Die zu 11 genannten Gläubiger event. deren Rechtsnachfolger werden gleichfalls aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in diesem Termine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten auf die erwähnten Posten erfolgen wird.
Kosten, den 24. April 1900.
Königliches Amtsgericht.
liolꝛo⸗ !
Auf Antrag des Gutsbesitzers Max Meise zu Nelben werden die Rechtsnachfolger des am 20. August 1889 zu Raguhn verftorbenen, im Grund. buche bon Zellewitz Flur Band 1 Pag. D553 als Gigenthümer folgenden Srundstücks: Planstück Nr. 59 zu Morgen 11 CJ. Ruthen Acker (ietzt Kartenblatt 3 rn. 13 von Lba 80 a 30 4m), eingetragenen
enters Carl Stegemann ffrüber zu Nelben) auf- , ibr Recht auf das Grundstück spätestens m Termine am 23. Juni 19009, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anzu⸗